öis auf zebn Jahre
— ——
lrheherrechtseintragsrolle.
Leipyiꝶ. 732
hler geführten Eintrags rolle ist bewirkt worden: irma Max Seyfert, a in Dregden, meldet f Graf von Saudissin, zu Schleswig, in ihrem Ver⸗ reiherr von
ender Eintrag
Nr. 495. Die F Verlagshuchhandlun an, daß Herr Wol gehoren am 30. J Urheber der nachaenannten, lage unter dem Pseudonym chlicht erschienenen Werke s .
1) Die Frau und meine
anuar 1867
n kleinen 3) Un ver standene Frauen 4 Die Ehestifterin = nmeldung: 8. Februar 1916. ebruar 1916. tadt Leipzig r Eintragzgrolle. Dr. Dittrich.
Der Rat der als Kurato
Eintr. R. Nr.
Konkurse.
Allenstein. Ueber das
Frau Agnes
Soldau ist h
Vermögen der ges Henning, geb. Mars, in am 25. Februar 1916, das Konkursverfahren Der Rechtsanwalt Woywod in ist zum Konkursverwalter er— Kon kurgforderungen find bis zum ri 1916 bel dem Gericht an— en,. Erste Gläubigerdersammlung götermin den 28. März rm. IO Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 16. März 1916.
Allenstein, den 25. Februar 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rreslan. Ueber den Nachla 1915 in Frankreich Paul Kurzke, In tragenen Firma Her selbst, wird am 24. mittags 11 Uhr 33 verfahren er mann Otto
1916, Vo
ß des am 18. Februar efallenen Kaufmanns abers der nicht einge⸗ mann Philipp hier⸗ ebruar 1916, Vor⸗ nuten, das Konkurs⸗ ffnet. Verwalter: Herr Kauf⸗ Kallmann von hier, Feld= Frist zur Anmeldung gen bis einschließlich den Erste Gläͤubigerversamm. März 1916, Vor mittags 19 Uhr, und Prüfungstermin pril E9LE 89, Vormittags gericht hier, 9, Zimmer 314 im Offener Arrest mit An April 1916 einschließlich den 24. Februar 1916. Amtsgericht.
Konkursforderun 15. April 1916. lung am 1T. am 26. A
Museumstraße Nr. S
dem Amts
pflicht bis 15. Breslau,
. Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober n Steinbruchspächters zu Niedersachswerfen ist Vormittags 114 Uhr,
1914 verstorbene Ernst Bosse am 25. Februa der Konkurs eröffnet ist Bücherrevisor Otto Schmidt Anmeldefrist big 1. April 19165. ubigerversammlung am 18. März E98, Bormitttags 160 ihr, an Ge' Allgemelner Prüfunggtermin am HS. April 1916, Vormittags 10 Uhr, an Gerichts stelle. mit Anzeigefrist bis 21. M
Könlgliches Amtsgericht in Ilfeld.
MHallexs d orf. Amtsgericht Mallersdorf hat gen der stonditorsehre⸗ und Maria Pentner ch am 25. Februar 1916, gs 4 Uhr 20 Minuten, den Kon⸗ Nonkursverwalter: Rechts⸗ in Mallersdorf. n. Frist zur Yi, Konkurs forderungen 1I. März 1916. Termin zur Wahl eines erwalterg und Bestellung eineg autzschusses sowie Prüfungstermin am 23. Vormittags 9z Uhr Gerichtoschreiberei des
MHünchom.
R. Autsgericht Mñnch Konkursgericht. Februar 1916. Vormittag wurde über das Vermö irma Chemisch vharmaze „Sahir“, Gesellschaft er Haftung in München, onkurg eröffnet und in München, rtelmayerstr. 12, zum Konkurg⸗ ner Arrest erlassen; g bis zum lich. Frist zur orderungen, und mer 8e 1 des Justizgebäudes
enn lr fich a fe gr h die Wahl eine
Offener Arrest
leute Eusebius in Ergoldsba
kurs eröffnet.
Hopfenmüller Offener Arrest ist erlasse
anderen V allgemeiner März 1916,
; K. Amtsgerichts.
boratorium
Lindwurmstr. 44, der K Rechtsanwalt Koblenzer
stellt. Offe
frist in dieser ärz 1916 elns
e n, . 5 cbaudes an der Luitzosbsfraß. n Hen,
den 26. Februar 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Eillau. Bekanntmachung. 73229) Ueber das Vermögen des Dotelpachters Vaul Hinz in Pillau N ist heute, am 25. Februar 1916, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann C. Wentzel in Pillau Tist zum Konkurs verwalter ernannt. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 30. Mär 1915. EGrsie Glau- bigerversammlung am Is. März 1916, Vormittags 97 Uhr. Prüůfungstermin am EZ. April 1916, Vvrmittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. März 1916. Königliches Amtsgericht in Pillau.
Russ, Ostpr. I7 3232 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sotelpächters. Kaufmanns Louis Lol pon Ruß wird heute, am 24. Februar 1916, 6 12 Uhr,. das Konkurgverfahren eröffne Der Rechtsanwalt Stein von Ruß wird jn Konkurzberwalter ernannt. Konkursforderungen sind bt zum 25. März 1916 bei dem Gericht an. zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung cines Glaͤubiger⸗ autschufseg und eintretenden falls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. März 1916, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12. April 91G, Vormittags LO Uhr, dor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmafsfe gebzrlge Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmaste etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in An, spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. März 1916 Anzeige zu machen.
Ruß, den 24. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Anrieh. Konkursverfahren. 73202] Das Konkursverfahren Über den Nachlaß des Landwirts und Bier händlers Car! Meyer in Ost Großefehn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Aurich, den 22. Februar 1916. Königliches Amtagericht. J.
arr. Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über den Nachla der Witwe Theodor Nartz, Anna Marie geb. Ruhlmann, geschledene Ehefrau des Lehrers Christian Kur in Dambach wird nach erfolgter Ab⸗ ann des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Barr, den 26. Februar 1916. Kaiserliches Amtsgericht.
KRerlin. Konkursverfahren. 73205
Das Konkurgherfahren über den Rachlaß des am 15. Juli 1915 in Berlin, Kraut. straße 50, verstorbenen Kaufmanns Alfred . , , M. Schladens ty, ist infolge lußderteilung nach Ab haltung des Schlußierminz aufgehoben worden.
Berlin, den 16. Februar 1916.
Der Gerlchtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung 84.
KRerlim. 73204
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max⁊ꝗCoper zu Berlin. Alexanderstr. 39/40 (Privat. wohnung: Appehnerstr. 30), ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetllung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 20. März 1916, Vor⸗= mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Berlin G. 2, Neue Friedrichstr. 1314. 1II. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Berlin, den 21. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 81.
Kerlin. Konkursverfahren. 73206
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen dDandelsgesellschaft in Firma Max Baselau u. Co. Vapiergroßhandlung, Tütenfabrik und Druckerei in Berlin. Hennigs⸗ dorferstraße Nr. 1. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Für das Glãubigerausschuß⸗ mitglied Horace Gobiet sind als Per— gütung für seine baren Auslagen und als
Honorar 25 6 6 ö n den
Berlin . 20,
21. Februar 1916.
Königliches Amtsgerlcht Berlin Wedding. Abteilung 22.
e
merlin. 73440 Konkurs Gustav Schoder, Oransen⸗ straße 156, Schöneberg, Hauptstr. 146. Die noch nicht abgebolten Reparaturen müssen bls zum 25 Mär; 1916 abgeholt sein, da die Geschäfte geschlossen werden, und der Konkursverwalter für die Gegen⸗ stände nicht länger gufkommt.
Der Konkursverwalter: Paul Erfurth.
kz Nr. 45, einberufen
*
nis ehofs werda, Sachsen. 73207 Das Konkurgverfabren über das Ver k alleinigen Inhabers der Firma G. ä. Thiele s 2 Rob Zesch daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Bischosswerda, den 25. Februar 1916.
Königliches Amisgericht.
— —
Eublitn. Gonkursnerfahren. 73209 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhaäundlers Sermann Nimz in Fturom wird nach erfolgter Abbaliung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Bublitz, den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Chemnitn. 73210 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der G. m. b. O in Firma Wareneinkauf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 4. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 5. November 1915 bestätigt worden ist. Chemnitz, den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Dessuu. stonkursverfahren. 73211] In dem Konkurt verfahren über das Vermögen des Putza eschäftsinhabers Franz Schumann in Dessau ist Termin zur Anhörung der Gläubiger über die Einstellung des Verfahreng wegen Unzu. länglichkeit der Masse auf den 6. Mãrz 1916, Vormittags AI Utzr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Dessau an⸗ beraumt worden. Dess au, den 26. Februar 1916. Block, Amtegerichtzsekretär, Gerichtsschrelber des Herzogl. Amtsgerichts.
Dingelstädt, Fiehsteld. 73212 Nonkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Sattlermeisters Dionystus Hellbach in Dingelstädt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Dingelstäbt (Eichsfeld), den 17. Fe⸗ bruar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Portmund. 73262 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Händlers Jakob Neiß in Dortmund, Schmanenstraße Nr. 13, wird nach erfolgter Schlußverteilung hier— durch aufgehoben.
Dortmund, den 22. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Snule. 73213 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Eduard Götter zu Halle S. wird von Amts wegen eine Gläubigerversammlung auf den 13. März 1916, Vormittags 19 uhr, an Gerichtzzitelle, Poststraße 13, Zimmer zwecks Ergänzung be w. Neuwahl des Gläubigerauzschuffes. Halle S., den 25. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Abtellung 7.
Insterburg. T3215] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Robert Perkuhn aus Justerburg ist zur Ab— nahme der Irn, . des Ver⸗ walter, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück ichtigenden Forderungen und zur Beschluß aun der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschuffes der Sal eren auf den 17. März 19186, Bormittags 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Amtsgericht Insterburg, den 22. Februar 1916.
Insterburg. I7 3216 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. März 1914 zu Insterburg verstorbenen Hoteliers Hans Radit? wird nach erfolgter Abhaltung deg Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Insterburg, den 22. Februar 1916.
Kattowitz, G. S. 73443 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß deg verstorbenen Schneider⸗ meisters Viktor Trzaskalik aug Antonienhütte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen en. dag Schlußverzeichnis der bel der erteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. März E916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsg⸗ gericht in Kattowitz, Zimmer 58, bestlmmt.
Amtegericht Kattowitz,
den 23. Februar 1916.
KRellinghusen. 73217 Bekanntmachung. Konturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß dez am 2. Oktober 1914 ver- storbenen Zimmermanns Johann Bai in Wrift ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg, zur Erhebung bon Einwendungen gegen das Schluß— verzelchnis der bei der Veriellung In herlcksichtigenden Forderungen fowie zur
ö 1 ꝛ 9 — * 1 = 2 * ö
Berlin W. 30, Motzstr. zzz.
Anhbrung der Glaͤubiger über die Erstattung
ischofswerda, dez den
der Autlagen und die
ormittag EO ußtzr, lichen Amtg⸗ am e e, 4 — ellinghusen. den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Königstein, Tannns. 73218] Seschlus.
Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen der minderjahrigen Kinder des Lehrers Jakob Schneider in Nieder höchstadt i. unus: 1) Kätchen Schneider,. 2) Joseyh Schneider, 3) Annalies Schneider vertreten durch den Pfleger Justtzrat Dr. Adolf Geyger zu Frankfurt a. Main, wird eingestellt, da die Voraugsetzungen deg Z 204 Konkurs. ordnung gegeben sind.
göuigstein i. T., den 22. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. 173219
Das Konkureverfahren über das Ver mögen des Handelsmanns Rriebrich Ernast Apitzsch Handel mit Emaille waren auf Messen u. Märkten — in Leipzig ⸗ Lindenau, Lütz nerstraße 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leinzig, den 25. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. IE Ai.
Lengefeld, Erzgeb. [73221]
Das Konkurgyerfahren über den Nach- laß des Kistenfabrikanten Johannes Ehregott Reichel in Wünschendorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lengefeld i. G., den 23. Febr. 1916. Königliches Amtsgericht. Mainꝝ. 73222 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Philipp Franz Schaffner in Mainz ist am 12. Februar 1916 auf⸗ gehoben worden, weil der im Termin voin 9. Dejember 1915 angenommene Zwanga⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Mainz, den 25. Februar 1916.
Gr. Amtsgericht.
Marggrabowa. Beschluß. 73224 Das Konkursverfahren über das PVer⸗ mögen des Kaufmanns Nieß aus Ro— wahlen wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Marggraboma, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Miinchen. 73226 FR. Amtsgericht Mũnchen. Konkursgericht.
Am 26. Februar 1916 wurde das unterm 31. März i9gl5 über dat Vermögen der Bertha Eyerer, Inhaberin einer Weiß und Wollwarenhaudlung in München, eröff nete Konkursverfahren al durch Zwangs vergleich beendet aufgehoben. Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkurgperwasterg wurden auf die aus dem e , , n. protokoll ersichtlichen Beträge fes gesetzt.
München, den 26. Februar 1916.
Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Ven dranden burz. Beschluß. 73227 Dag Konkursverfahren über dag Ber mögen der Putzwarenhändlerin Frau Jenny Jacob, früher in Neubranden— burg, jetzt in Berlin, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent“ sprechende Konkurtmasse nicht vorhanden ist. Neubrandenburg, 21. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Oschatz. stontursnerfahren. 72692 Das Konkursverfahren über dag Ver mögen des Schueidermeisters Franz Richter in Oschatz wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 21. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Beschluß. 73228
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Deiember 1915 zu Dedele ben bersto; benen Schuhmache rmeisters Hein rich Pepper wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, der von der Erbin verlangte Kostenvorschuß auch nicht geiahlt ist.
Oschersleben, den 24. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Wolf.
Pirna. 73236 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Dr. phil. Robert Arno Köckritz in Rottwerndorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 24. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. 73230
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Uhrmachermeisterg Bern⸗ hard Alfred Merkel, in Firma Alfred Merkel in Plauen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden (K. 21 / 15.)
Plauen, den 24. n. 1916.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 173237 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. 5. Meyer in Werder a. G. foll mit Genehmigung des Königlichen Amtggerichts Werder a. H. die Schlußberteslung' stait⸗ finden. Zu berücksichtigen find 10 352 36 ., nicht bevgrrechtigte Forderungen. Vie ver- fügbare Masse beträgt 1361 6, wobon jedoch noch das im Schlußtermine festzu⸗
setzende . des Gläubhigeraugschusses und die Insertlonskosten zu begleichen find.
elner Dag Verzeichnig der zu berũcksichtigenden
zur Einsicht niedergelegt worden. onłurs verfahren. V Yar des Verwalters, zur Er⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver. Vergütung an die Mitglieder des Gläu— gerichte hierselbst bestimmt. Riedlingen. 73231] in Buchau, ist infolge eineg von dem Nachmittags 3) Uhr, vor dem K. der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts Amtsgerichtssekretãr Miller. in Rosenberg O. S. soll die Schluß— darunter keine bevorrechtigten. Dag Schluß⸗ Der Konkursverwalter: o 2/15. Das Konkursverfahren Abhaltung des Schlußtermins und Voll- Urach. J73234 verwalters am Heutigen eingestellt worden, Urach, den 26. Februar 1916. Konkursverfahren. ö haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗
Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei
Potsdam, den 26. Februar 1916. Gduard Gie se cke, Konkursderwalter.
In dem Konkursverfahren über das
ermögen des Kaufmanns Richard bebung von Einwendungen gegen das Schluß derielchnis der bei der Vertellung zu berück. wertbaren Vermögengstücke sowie zur An. hörung der Gläubiger über die Erstattung bigeraueschusses der Schlußtermin auf den 22. Marz 1916, Vormittags
Rawitsch, den 21. Februar 1916.
Der Gerichtaschreiber s. Amtsgericht Riedlingen.
Im Konkurse über das Privaibermögen Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin Amtsgericht in Riedlingen anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er—⸗ zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder— gelegt.
Rosenberg, O. S. 73238
In dem Konkurse über den Nachlaß verteilung erfolgen. Dazu sind rund 2800 S verfügbar. Zu berücksichtigen sind verzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtägerichts aus.
Ache, Rechtsanwalt. Schönau, Wiesental. das Vermögen des Landwirts Lukas Eckerlin in Blauen, Gemeinde zug der Schlußverteilung aufgehoben.
Schönau, den 21. Februar 1916.
Dag Konkurgverfahren üher den Nachlaß des Friedrich Lutz, Maurers in da sich ergeben hat, daß eine den Koften des Verfahrens entsprechende Masse nicht
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Ostertag.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Uhrmachers Gustav Hir sch geboben.
Zeller feld, den 19. Februar 1916.
des Königlichen Amtegerichts Werder a. S. HRamitsehn. 73442 hl in Rawitsch ist zur Abnahme der sichtigenden Forderungen und zur eschluß⸗ der Auslagen und die Gewährung einer 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. des Königlichen Amtsgericht. des fr. Fabrikanten Louis Einstein, fr auf Freitag, den 24. März 1916. klärung des Gläubigerausschusseg find auf Riedlingen, den 22. Februar 1916. des Bahnhofsmirts BVittor Maiser Forderungen zum Betrage von 10 797,80 4, Rosenberg O. S., den 26 Februar 1916. 732331] 3. & Nonkursnerfahren. Adelsberg, wurde heute nach ersolgter Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. Mittelstadt ist auf Antrag des Konkurßz— vorhanden ist. Zeller feld. in Clausthal wird nach erfolgter Ab. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. (72551
Westdeutsch⸗suůdwestdeutscher Ver⸗ kehr. Mit sofortiger Gültigkest werden die Stationen Büfum und Marne als Versandstatlonen in den Ausnahmetarif 8 184 für frische Seefische usw. einbe⸗ zogen. Der Ausnahmetarif wird ferner bis auf welteres, längstens für die Dauer des Krleges dahin ergänzt, daß den frischen Seefischen bei Aufgabe in Stückgutsen⸗ dungen frische (grüne) Heringe in Mengen bis 20 v. H. des Reingewichtg eines Pack⸗ stückes beigegeben werden können. Nãheres bei den beteiligten Güterabfert. und im Tarifanzeiger der preuß. hess. Staatsbahnen. 16 m n (Main), den 21. Februar
önigliche Eisenbahndirektion.
73266
Sagrkoh len verkehr nach der Schweiz. An Stelle des Kohlentarifs Nr. 13 vom 1. Juli 1964 erscheint zum 1. Mal d. J. ein neuer Tarif Nr. 12 mit jum Teil ge⸗ 1ingen Erhöhungen und Ermä igungen. Die Druckfertigkeit wird noch befonders bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 26. Februar 1916.
Königliche Gisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Eypedition (Mengerin 9) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchbruckerel und Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße z,
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 17.)
Warenzeichenbeilage es Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
Dienstag, den 29. Februar.
.
1916.
ierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Stickereien.
und Lederwaren. Modellierwaren,
Berlin,
—
tesserschmiedewaren, Werkzeuge, Stichwafsfen
Fischangeln
. Warenzeichen.
6s bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag
der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land
ind weitere Datum — Land und Zeit einer beanspruchten
nionspriorität, das Datum hinter dem Namen — den
der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
„Füngfinnen
3. 35 1914. Hamburger Kaffee⸗Juport⸗Geschäft Emil Mülheim a. Kaffee⸗Rösterei, Schokoladen Getreideschrot, , Lederputz und
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Stichwaffen.
Fischangeln
8 GG E
2
Kontorgeräte und Poliermittel, Rostschutzmittel, Toilettemittel.
Sportgeräte
.
lanllierte und verzinnte Waren nbahn⸗Oberbaumater ustertlammern,
2. Emaillierte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Musterflammern, Schmiedearbeiten, Blechwaren, Fahrgeschirrbeschläge,
Schlittschuhe,
Klein⸗Eisenwaren,
Ges 88
— (6 — O: 5358
Rüstungen,
30. h
„101915. Waldes
Fahrgeschirrbeschläge,
*** ] ? Fyassonmetalltet, e
Maschinenguß
miniumwaren,
3. snqtllan
Sch fsachen, l Tengelmann, Schmucksa
Geschäftsbetrieb: Großhandlung,
16.2 1916.
Nahrungsmittel
Spirituosen,
in, Perlmutter, Limonadenpul von e
ischbein, Elfenbein, Perl
* 2 Fruchtlimonaden, Rrawatten,
Kragenstützen,
Friseurzwecke . Physikalische, chemische,
Saucenwürzen, . Hülsenfrüchte „Schwämme, konserviert, Fruchtgelees
2 89 h1 a Suppentafeln, sitac iche, chemische pepton, Geflügel, . nd photographische teßinstrumente
und Gemüse und photographisckh
Meßinstrumente Maschinen, Maschinenteile,
Marmeladen, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, auch gemahlen), densierte Milch, Milch n Verbindung mit Schokoladen Margarine,
Küchengeräte, Fischangeln.
Kefir, Eier, Eierkonser tte bre , , d nenverbinder riemenverbinder riemen v 1 ä . raffeesurrogat ihn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
, Rasfseesurrogate, ö . Son ; Musikinstrumente, deren Musterklammern,
Makkaroni, g Anker, Ketten, Stahlkugeln,
Fahrgeschirrbeschläge,
Schlittschuhe,
Paniermehl, Druckereierzeugnisse, Kun . — . egen J Ri 9 Photographische Druckereierzeugnisse gegenstande Rüstungen,
gegenst ände
a , Ingwer, Gewürze . zer, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Pudding Haferflocken, oder gepreßten Konfitüren,
Glas, Glimmer
„ Besatzartikel,
Alus. 6 7 1951 y Posamentierware 1,
Zuckerwaren, Druckknöpfe, teile, Maschinenguß Edelmetalle, miniumwaren, W ähnlichen Metallegierungen, echte und un
je Waren, Christbaum⸗
1 21 Posamentierwaren, Besatzartikel, 8 . Lederwaren
Stickereien. Modellierwaren,
Pfefferkuchen, Malzgerste, mit Cerealien, Palmkerne in jeder Form, Kinder
Lederwaren. todellierwaren, Kontorgeräte und Poliermittel,
Parfümerien
Backpulver, oder in Mischung
chiffszwieback, Rostschutzmittel,
Tollettemittel
Sportgeräte
jte Schmucksachen,
2 ͤꝗ3 G 2 2 —
und Kontorgeräte Sportgeräte
Pfaeffto
Kolonialwaren⸗Großhandlung und
Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Reisegeräte. Faren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Eifenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Kragenstützen, Bilderrahmen, Friseurzwecke
) 36 Physikalische,
ausgenommen Feuerwerkskörper, Tabakfabrikate,
Poliermittel
jzündwaren, Zündhölzer w
Raffinol
Fett⸗Raffinerie Aktiengesellschaft, Brakte
Konfektions
dporlson6s6ß⸗
16/2 1916
23 121914 . . Geschäftsbetrieb: 55 15 1 . 2 6 Seschäftsbetrieb Kaffee⸗Rösterei Waldes & Ko., Dresden Metallwarenfabrik,
Waren: Arzneimittel, Geschäftsbetrieb:
Fettprodukte Exportgeschäft
Fettprodukte photographische und Packungsmateri
Bohnermasse Franzbranntwein.
3a. Kopfbedeckungen, Bekleidungsstücke iger, Handschuhe, Schweißblätter.
Lederkonservierungsmittel, Spirituosen, A6 tfoholfreie
Fischwaren,
Beleuchtungs⸗
und Waren dar
. .
Margarine, Rinderfett, Kunsttalg, Kakaobutter Kakaobuttersurrogate, Futtermittel aus Abfallprodukten der
Kakaofettmischungen, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme
Toilettegeräte.
Margarine,
Kaffeesurrogate, Honig, Mehl und Vorkost, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
l. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren,
862
; : , Besatzartikel, Knöpfe, Teigwaren, Gewürze, s Lederwaren. Modellierwaren,
.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Stichwaffen. Fischangeln.
GG *
M. 241899.
sc Mine
Albert Metzdorf C Sohr
22
und Kontorgeräte.
und Poliermittel, Rostschutzmittel, und Toilettemittel. Sportgeräte.
Backpulver.
*
zaschmittel, Parfümerien
Spielwaren,
Emaillierte und verzinnte W Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,
Musterklammern, Schmiedearbeiten,
Blechwaren, Fahrgeschirrbeschläge, Schlittschuhe,
Zünd hölzer.
Tabakfabrikate. tlein⸗Eisenwaren,
Stahlkugeln, Rüstungen,
„Kais ul“ MnME GEsSCEHifz7
Max Nesde Nachf. Chesnhstz.
Nachfolger,
Fassonmetallteile,
Mehl, Mühlen alt ö. teile, Maschinenguß.
Kolonialwaren
Geschäftsbetrieb: Großhandel Landesprodukten Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗= Düngemittel.
Edelmetalle miniumwaren, und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum
hes
hey
Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Exportgeschäft.
Fleischwaren, Fruchtsäfte, Kaffeesurrogate,
zuchterzeugnisse.
Eier, Milch, Käse. eesur Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren,
— . 5101915. Gummiersatzstoffe für technische Zwecke.
Geschäftsbetrieb: Gerberei und Fabrik für Maschi . ; Reisegeräte
nenriemen und techn. Lederwaren. schuh für Kavallerie.
6sen
54101915. Waldes & Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Exportgeschäft.
Zuckerwaren, Konditoreiwaren, Futtermittel.
eesSchah
16/2 1916.
3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke,
träger, Handschuhe, Beleuchtungs-, Heizungs, Koch
Waren aus Holz, patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Kragenstützen, waren, Bilderrahmen, Friseurzwecke. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ und photographische Apparate, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Küchengeräte, landwirtschaftliche riemenverbinder.
Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Schweißblätter.
Konfektions Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte.
Signal⸗, Kontroll⸗
Instrumente und b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Stichwaffen.
Fischangeln.
IWWMach
Automaten, „Emaillierte und verzinnte
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Musterklammern, Schmiedearbeiten, waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, Geld⸗ mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ teile, Maschinenguß.
Waldes C Ko., es den. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import
Exportgeschäft.
5/10 1915. Klein⸗Eisenwaren,
Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. Bekleidungsstücke, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗
kopf 1 z ünstliche B e
Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. d. Befleidungsstücke, Ko .
träger, Handschuhe, Schweißblätter.
Beleuchtungs-, Heizungs⸗=,
Krawatten,
rawatten, 6 Krawatte Rüstungen,
Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst Schlittschuhe, gegenstände. ; Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar—
Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, . ollette .
Toilettegeräte.