17. Gwelmetalle, Gold⸗ Silber⸗ Nigel⸗ und 2 ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Papier, Pappe, Carton, Papier- und Papp- rösterei, Seisenfabrit, Import und Export. Waren. 0 . L. 17912. . =. a Waren aus Neusilber, Britannia b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, waren. Ackerbau=, Forstwirtschaft⸗. Gärtnerei⸗ und Tierzuchl und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Hieb⸗ und Stichwaffen. BPhotographische und Drudereierzeugnisse, Kunst⸗ erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Phar. * — ; 1 — echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum= . Nadeln, Fischangeln. gegenstãnde. mazeutische Drogen und Präparate, Des in feltionsmitt. 7 8 ; 98 19135. Dörbi⸗Werk, Dörlen X Birtenbeil, schmud. 5 . d. Hufeisen, dufnagel. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ KLonservierungsmittel für Lebensmittel. Düngemittel . — De Cronenber hihld 18 23 igli6 Gummi. Gum miersatzstoffe und Waren daraus e Emaillierte und verzinnte Waren. aus. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder 1 ö. — 812 — . — gef, seren. berkalnnn von Schuhschonern für technische Zwede. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, FPosamentierwaren, Bänder, Besatz artikel, Knöpfe, putz und Leder konservierungsmittel, Appretur⸗ und 3 ⸗ ; j 8 2 . n. und Ab Schirme. Stöcke, Reisegeräte. Brief ⸗- und Musterklammern, Schlosser⸗ und Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien Gerbmittel, Bohnermasse. Bier, Weine, Spirit uosen ——— ; ö . * amn z Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild⸗ Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Zeichen, Mal und Modellierwaren, Bureau und Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschlãge, Rüstungen, Kontorgeräte. Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte Kragenstützen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗ Glocken, Schlittschuhe, Haten und Osen, Geld⸗ 5. Turn⸗ und Sportgeräte. Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, G. waren. Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Säcke. müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter und Friseurzwecke. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ Uhren und Uhrteile. Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffer Physitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ teile, Maschinenguß. 21 2 1 . surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor tische, elettrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll- Edelmetalle, Gold⸗ Silber, Nidel⸗ und Alu⸗ B. 14263. iost, Teigwaren, Gewürze, Saucen. Essig, Senf, Koch— und photographische Apparate, Instrumente und miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ; * , . ö? * Geräte, Meßinstrumente. und ähnlichen Metallegierungen, echte und un ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, 9 2 * —— — 1611 1915. Fa. J. J. Müller, Biberach. 18/2 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetisch⸗ . —— 1916 ö Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗ schmuck. Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, . 3 Geschafts betrieb: Wertzeug 8 r Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib= ĩ iersatztoffe D8 Ware armanng Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäãsche, — w r Jö ung. Waren Beschtäge in Eisen, Messing, Wertzeuge riemenverbinder. . , Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Butz und Po— . 4 9 1914. E. Liebetrau Nachf., Eisenach. 18.2 in Holz und Eisen, Feilen . Möbel, Spiegel, Polsterwa ren 2. Schirme, Stöcke, Reisegerãte. * . ö ö 2 liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. . ö 1916 ö ö 8 ö. 9 208631 St. 8518. Musitinstrumente, deren Teile und Saiten. 1. Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild 23.11 1915. Otto Pfaeffle & Co., Nürnberg. 16.2 Züydwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Rohtabal, ; . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Ju = Udo]. 89 l
sätze aus Gummi oder Metall.
Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, 1916. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. welen, Gold⸗ und Silberwaren. Waren: Gold und waren. . ö Meerschaum, Zelluloid und ahnlichen Stoffen, Geschäfts betrieb: Kolonialwaren Großhandlung nn — — — ? 82 ; . . — Silberwaren, echte und unechte Schmucksachen. es rI0 Orgu 0 ‚ Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst⸗ K ragenstützen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗ Kaffeerösterei. Waren: Farben, Firnisse, Lacke, Kleb 34. 308607. N. 1 1997. h — — — 1. en 2 ö ö . stosse Hicke Kedern , er, nd, r ae, de, ⸗ 2 208613 9827 Menstande, e . ö. waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions stoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, ö ⸗ ( ' ö ; — 208615. R. 19827. 1 1915 Stahlschmidt Werlzeug Compagnie Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar⸗ und Friseurzwecke. Bohnermasse. Weine, Spirituosen, Franzbranntwein' . J a 18.2 1916 3 — * 8 / 3 1
. sikalis is is itis Alteholfreie Getränke. Fischware serxven, Gemüse 24 * . G. m. b. S., Cronenfeld aus. ; . ö — ö Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Altoholfreie Getränke. Fischwaren, Konserven, Gemüse, 2 = . ze schäft 25 trieb Fabrikation von Werkzeugen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal-, Kontroll- Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Margarine, Speiseöle und alHlomig ⸗ . . . , , nad, a m re, Arte und Beile mit * öhnfa. Sni Sti 2 6 h tte ffer ffees ur e Ter ; 2 ) . . 69 . Werkzeuge, ins dere Ärt Druckknöpfe. Spitzen, Stickereien. und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Ter, Jucker, Sirup, 8 * ᷣ 2 a,,,
6, ö 5 ** on UI llsllahm Vl 9 1 I
Sattler. Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Geräte, Meßinstrumente. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, s e, 21,1 1916. Norbert Bendir, an a . . ; . . Sssi Senf, Kochsalz. “ S . Zucker re ; 2 J ö 224 S . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 6 6 dochsals 2 chokolade, Zuckerwaren, Dee, straße 91. 18.2 1916. ö ; 208632. St. 8519. Bureau⸗ und Kontorgeräte. Back⸗ und Konditorwaren, Backpulver. Diätetische Nähr 8 - Geschäftsbetrieb: Lackhut⸗Fabrik Damen mittel. Zündhölzer. Tabakfabrikate. 71914. William Prym G. m. b. H., Stol 8/12 1915. Will Reuter, Bertin⸗Mariendorf, und Kinder⸗Regenhüte
Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren,
* ; 6 ; . ; Automaten, Haus- und Küchen eräte, Stall⸗ . 8 ,
Ge fen Butz un Poliermittel Rostschutzmittel, k und lanbwirtschafi ich Her nl⸗ Treih 973 2 * ;
Wäaschmittel, Barfümerien und Toilettemitkel. riemenverbinder . ö ö . Illilkelm Nl her. berg/Rhld. 18/2 1916. Chausseestr. 45. 18ñ2 i1g9i6. I InSer 0 7
e m af . — S ö . — 6 5 2422 2 ' . ; . ö. . ; ö za ,, . . ; ; ) . ö. ö
9 , . Turn- und Sportgeräte. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 2. 208603. B. 32401. ; ĩ . . ; Geschäftsbetrieb: Metall⸗Fabrikation und Export- Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chem i⸗ 34. 208624. 18596. — .
6 . D mnarte gde 25. Nufitinsttumenie deren Teile und Saiten. 21112 1 914. Wilhelm Albers, Heidelberg, Haupt— Heschäft. Waren; Haken und Augen, Taillenverschlüsse, scher, kosmetischer und pharmazeutischer Präparate. Wa ? 1915. Stahlschmidt Werkzeug Compagnie 6 renn — Papier, Pappe, Karton Papier und Papp straße 106. 18,2 1916. unbpfe, Kleiderraffer, Druckknöpfe, Schuhtnopfbefeftiger, ren; Einreibemittel, Zahnschmerzmittel, Schnupfenmittel, — m. b. H., Cronenfeld. 18.2 1916.
s ö ö ö — 5 25 . x ö ö R 2 8 8 1st itt 21 S =. 8 ⸗ 7 s 8 8 = a waren. 8 JT RA MM E N T H0 L Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Frauen- Unter Fingerhüte, Osen, Plakathalter, Schlingen, Schnallen, Deilmittel, Mittel zur Haar⸗, Haut und Nagel- sowie chäftsbetrieb Fabrikation von Werkzeugen 208599 W. 20732 28. Photographische und Druckereierzeugnisse Kunst kleidung und Artikeln zur Schönheits- und Gesundheits handschuhknöpfer, Knopfsplinte, Musterklammern, Rock Zahnpflege, Desinfektionsmittel, Antiseptika. ; R Waren Lerkzeuge, insbesondere Äxte und Beile mit t ; ö. gegenstände ; 53 pflege. Waren: Gestrickte und gewirkte Waren, B henkel, Strumpfhalter, Boahalter⸗ und Ketten, Schurz . sgi . mono? Ausnahme von Messerschmiedewaren *. ; n . ö sei zünde renn r der erwäsche. 64 an . enke . rkette Hals a. 2. 2 3. 19: ; . — Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— 25,11 1915. Louis Zier, Cöln a. Rh., Riehler kleidungsstücke, Frauen und Kinder ⸗Unterwäsche, Ko ten, Lampenketten, Wanduhrketten, Halsuhrketten, = W .
— aus straßt 43. 1673 1915 setts, Korsettersatz, Leibchen, Leibbinden, Brusteinlagen, Niederketten, Patent ketten, Bandketten, Jierketten, Ketten z 208633. O. 5940. ö J ? e 453. 21916. , ,n, — s . f K ie n , 0 zse . 8 * ) —
‚ en gi. o , ren, nf 6 . J ö nenbinden, Har uhe, Strum Hoser ei ituren aller Art, Segeltuchösen und Scheiben, Or 855
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa Damenbinden . Da idsch ih trun pfhalter, Dosenträger, t ö ,, 9 ch er 3 5 y , . , 36 :
Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien 9 * * 4 . Schweißblätter, orthopädische und gymnastische Bandagen, namente aus Metall, Zugketten für Jalousien, Lampen 1
rucktnöpfe, Spitzen, Stickereien. rate. Waren: Pharmazeutische Drogen und Präparate, * e, wa m, . R, n , . z' Metall! Mh ; * 2
. Sattler Riemer Täschner d Lederware ö. ; 2 . . Seifen, Waschmittel, Parfümerien, kosmetische und To und Holzverzierungen aus Metall, Maßstäbe. ; RX ) —
531. Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. chemische Produkte für medizinische und hygienische S.... feen r* . . ,. 9 ) J ö
342 J lettemittel, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, 8 ,. ;
seidene, wollene und baumwollene Webstoffe (ausge 32. 208612. B. 32044. nommen Schuhbände!.
. . ; ; 32. Schreib⸗, Zeichen⸗ Mal und Modellierwaren, Zwecke, Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfek 5101915. Waldes & Ko., Dresden. 16,52 1916. ; Bureau⸗ und Kontorgerate. ö . tionsmittel, Konservierungsmittel für Lebengmittet, 8,12 1915. Joh. Friebrich Ohler, Remscheid⸗ Bie Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und 34. Seifen⸗ Putz und Poliermittel Rostschutzmittel, diätetische Nährmittel, Asthmazigaretten und Asthma . . . 2. ö ö — ringhansen. 18, 7 1918
Exportgeschäft. Waren: Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel. pulver. 16 20 . 142 . . 82 ceschäftsbettieb: Sägenfabrit. Waren: Sägen Kl. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. . 16h. 208608. 14244. . ꝛ i , ,
Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 39. Säcke. 26c. 208604. Sch. 20806.
ie Kö Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ 46. Ühren und Uhrteile. ĩ 26 I I 30,11 1914. Julius Roth, Berlin-Wilmersdorf, . ö ; 46 9b. 208634. B. 20276. träger, Handschuhe, Schweißblätter. e . . —. ? ö . ** 53 Ell 50 1 ahh Holn Günzelstr. 44. 18/3 1916. 6/12 1915. Lincas Gummiwarenfabrik G. m. b. H. * Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ ö 208601. W. 20744. . k Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb diäte Charlottenburg. 18,2 1916. Apparate und Geräte. . ] . 060 * . . tischer Produkte. Waren: Pharmazeutische Produkte und Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik Waren: Felz a Wel Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 1 . „p * R Präparate, Desinfektionsmittel, Lebensmittel, nämlich Gummimäntel für Damen und Herren Toilettegeräte. ; 99 40 0 Il 61 , e, ; Tee, Kakao
34. 208625. WB. 20924. 192 1915p. Fa. Ed. Wüsthof, Solingen. 18/2
Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ; ? ; euge, Sense Siche Hie d Stick 14.19 19135. Wilh. Schmitz Scholl, Mülheim a. d. ö . ö . * 2 208617 A. 1216 1916 Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich 915 68 tz-Scholl, Mülhe d 11,12 1915. Deutsch⸗Französische Cognac⸗Brennerei 5, 1 r 2. 208617. 12160. ma,.
f R / 2 1916 Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. waffen. Ruhr. 16.2 1916. ü - g G. mch 1. l . Manet zesch. 1 a 3 a5 5* 3646 ; ; G., München. 182 1916 ? — ,,,, K 3 ö. Nadeln, Fischangeln. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung, vormals Gebr. Macholl A. 6 z 36 8 Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Haus⸗ und Küchen
; j Snfn5 ĩ ö Zuckermarenfabri ffes Geschäftsbetrieb: Kognak-Brennerei, Weinsprit 8. —2 . . . eräte BRufeisen, Hufnägel. . ö ; 2g ne, r,, n. Ind. . k Raff a! , , , Likörfabrit, Fruchtsaft kö . 1112 1915. Frieda Wetzler geb. Pohlmann, Ham- geräte 2 ö — Emaillierte und verzinnte Waren. ö rösterei, Seifenfabrik, Import und Txport. Waren: = ; 2 . ; burg, Hammerbrockstr. 71. 18,3 1916. 12. 208635. D. 14147.
26 ; ö ö . r,, . . K. refferei Waren gf ße Br eine Bittern, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, ; Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei und Tierzucht 1 wand. . ö . * . ,, ,,, .
je f . si S ss j * 2e isse se Tischf 2 2. Ver ? ; zbrannt ⸗ . 2 : 13 3 9 2 — 24 18, Brief ⸗ und Musterklammern, Schlosserarbeiten, * erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Phar⸗ Kognak, Kogna zerschnitt, Arrak, Rum, Franzbran 3 . ö . ö . Mieder, Büstenhalter ö , . ; * Yr ö , Desinfektionsmittel, wein, Kirschen⸗ und Zwetschenwasser Pflaumenbrannt 2 2356 — 29 10 1915. Oesterreich, 1610 1915. Apothele Mieder, h ; Schlösser, Beschläge, Drahtware Blechware 1 mazeutische Drogen und Präparate Desinfektionsmittel ein, Je ' sch asser, Pfle enbrar v ; . 3 pot) D hlösser, e] lage, Draht aren, 1 waren, * d 52 u. ) e 9 2 z 9 . . 4 wein Wermuth Absynth Pflanzensäfte Obst ö zum heiligen Geist, Barber, Rosner, Dr. Czerkis, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗— . Lonservierungsmittel für Lebensmittek. Düngemittel. . . . 456 12 — . Wien (Ssterreich;: Vertr.: Pat. Anm Chr. Geiß 4. 208626. J. 7482. geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlittschuhe, Haken . Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Leder . . ö rm , . . * * Frankfurt ö . 39 6 1 2. 6 ö. 3 ü 3 4 * ö 3 56 6 1 3 . 8 . 2 M ꝛ T— 9 er =. 9 * . 8y9 . 29 ) M 11 16 Limo . 2 1 . — 2 . 60 . * . und Osen, Geldschränke und Kassetten, mecha . . ; putz. und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und ö , m , 6 . ; Geschäftsbetrieb. Apotheke. Waren: Pharmajzen nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und . ; Gerbmittel, Bohnermasse. Bier, Weine, Spirituosen. een, ern, , , n,, 1915. Bluen & Co. Kommandit⸗Gesellschast, che kosmetische, diätetischs und emische Präpa ate gegossene Bauteile, Maschinenguß. nl, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und sätherische Sle, Spirituosen, Essenzen für Gewürzzweck;, 2. Schön berg. 18/7 1916 un. e a. ö hr ( isc 3 e. * . . ge . 2 ! ‚ . . ü . *,, 2. ; 28 . 20ut is he Amer e 2ur Gerse non Berl 8 e berg 8 / I = für medizinische und hygzgienische Hwecke, sowie Arznei
2 . Badesalze, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, pharmazeutische Zwecke und zur Herstellung vo) . 3 t ; Edelmetall old⸗, Silber⸗, Nicke nd Alu⸗ Sadesalze, Wachs, Leu e, he 8 ,, D ,, S eschäftsbetrieb: Chemisck technische Fabr He e w, 6 3 . Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Spirituosen, Essig, Weinessig, Essigessenzen, Essigsäure eschäfts betrieb; Chemisch e, . e, , . mittel ö are 8 6, . er, . . : ö. ö ʒ 8 n nn rn, 1 1 j Vertrie r farbb ern, Kohlepapier,
und ähnlichen Metallegierungen ö und un⸗ Fleisch- und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ Spiritus, . Alkohol, Zitronensaure, Wein steinsaure 1. 6 , ö . im. 34 n,, . 2 208618 C. 16916 . Sc . öh u , . 9 ö. El . müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Südfrüchte, Fruchtextrakt, Kaffeeextrakt, Teeextrakt, Ka Vachspapier und Farben, e . s tigung an . . 2 518. ö 3916. echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum Käse, Margarine, Speifeöle und Fette— Kaffee, Kaffee kaoextrakt, Obstmarmeladen, Floridawasser, Bayrum. Schreibmaschinenzubehör Waren: Schreibmaschinen, schmuck surrogate, Tee Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor- Beschr. chreibmaschinenfarbbänder, Drucktücher, Kohle-, Durch
ä . . ö ö . ö ö . — ; ö 3 ; ; ö . 2 ; ; . - ö. R J. — 4 XN di ; 8 ö 25 z 6 * Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen Essig, Senf, Koch chreibe Paus⸗, Lichtdruck 3 Umdruck , . J. —8W (. 9 2 für technische Zwecke. ö salz. Kakao, Schokolade? Zuckerwaren, Väck Urb Kon, 26za. 208609. K. 28728. derviel fältigungsapparate, Wachspapier, r. . 9 9/3 1915. Fa. G. Jondorf, Nürnberg. 18.2 1916 Sell 53 82 . ö . 5 1 4 n X 2 RK n. en 2ryn 4 1ugsg 918 rr — he 1 2 2 a ö 2 4 3 Schirme, Stöcke, Reisegeräte. J . ditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, 6. 1 Paste mr Vervielfaltigungsapparate, . an Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gasbrennern Je. 2 s * , i Vervielfältigungsapparate, Durchschlag⸗ tollen cht . rr 1C t *.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild 4 Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kosmetische . — . , Schnellhefter und keramischen Artiteln. Waren: Beleuchtungsappa
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, * k Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel ö d 9 obierpapier, nn, g,, en, ö . eee, rn, 66 rate, Gasbrenner, Acetylenbrenner; Porzellan, Ton, — . s ? s w. . S, e,. 5 z 2 ; ,,, e,, , 2 63 * e. ? 2 . Briefor er, Bürsten, Pinsel, Schraubenzieher nststein und Wa aus
Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, 3 j Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, . Briefordner s 1 . ⸗ Kunststein 18 Waren daraus. 14.9 1915 Dieck & Waller, Hamburg. 18,2 1916.
Kragenstützen, Drechsler Schnitz und Flecht⸗ e Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po 56 ö 9 12.11 1915. Chemisch⸗pharmazeutisches Laborato⸗ — e m e ann . Geschäftsbetrieb: Kunstlederfabrik. Waren: Leder,
waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions z 5 liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. 15/1 1915. Carl Klautschke, Leipzig, Thomasins- 12. 208614. E. 11472. rium M. Barth Co., Berlin⸗Wilhelmsberg. 18/2 9a. 208627. . Lederersaß.
und Friseurzwecke. , . 4 „9 1916 Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper— Rohtabak, straße 1. 18/2 1916. 1916 ;
Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ M10 1915. Waldes & Ko., Dresden. 16.2 1916 Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Geschäftsbetrieb: Chemisch pharmazeutisches Labo
tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Sig nal⸗, Kontroll
w ; ; ; . ö . gsmittes. abr; 8 8 ; 13. Gesch äftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und 6. ,, , * Fisch ratorium. Waren: Gicht- und Rheumattsmusmittel * 46. 9 Fr nnr cn 3 N ren: ; ö. . ö atesse ? zhandlung. Waren: S ; Cl, 5! und photographische Apparate, Instrumente und Exportgeschäft. . 34. 208606. P. 14214. ö , ö rf ** Su m ,. J Kl konserven, Fleischkonserven, Gemüsekonserven, Liköre 3 208620 R. 183107 Geräte, Meßinstrumente. . . . Sein r; sen, Schildkrötenvränarate tebs d 8 3 3a. 208620. R. 7. a. Putz künstliche Blumen Spirituosen, Schildkrötenpräparate, Krebs- und Hummer Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, . Beleuchtungs, Heizungs-, Koch Kühl-, Trocken— präparate, Fleischextrakt, Speisefarben, Weine, Gewürz Automaten, Haus- und Küchengeräte, Stall⸗, ĩ Käse in diversen Packungen, Saucen in Flaschen, ge L. Elkan Erben G. m. b. H., Char ö
Apparate und Geräte. . 23 11 1915 Garten- und landwirtschaftliche Geräte, Treib— 5. Borst Bürst⸗ (en Rina Gz K trocknete Früchte in diversen Packungen, Speiseöl, Essig, 5 197 5 915 P 8668 . . 9,9 16 J . orsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, s . . V, 25 ottenburg. 18 2 1916. ö 915. 5 ö ö 9 89. 1411 1915. Nobel & Co. Hamburg. 182 1916.
: ‚ J * 1 5 lon⸗ bil 9. . ( 915. Hannoversche Eisengießerei A. G., An 5 2 , x — -
G. M. EB. H- Fischpasten in Tuben, Fleischpasten in Tuben, Bouillon 1511 1915. Han sche Eisengieß Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemi
riemenverbinder. ö r ; ; ö. . ö
Toilettegeräte. k ö Lhemische Fabrik, Export- und 243 j 9 131k i, , , . .,, ö 4. , n, . ui e . r, n e. ffer Geschäftsbetrieb: Chemische Fe H ö , J ; é derten, Postamt Miesburg. 18/2 1516 ; ö 2. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle Extrakt, Käse in Tuben und Dosen, Fruchtsäfte, Kaff Waren: Arzneimittel, Desinfektions 133 1914. 2sterrgich, 13,1 1914. Rosenthal & , . Dampfbackofen⸗ scher. Produtte. Waren; Chemische Produkte für hw—⸗ . , ,, an gienische Zwecke, Dichtungsmaterialien, Wärmeschutz
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten Messerschmi ten, W Sensen, Sick in Dosen oder Beuteln, Kaffeemilch und Sahne in Dosen, Importgeschäft. n fen scha ft Eis ö
N T S essers edew Verkze Sensen, Sicheln * * 2 Vosen, . ö ielle issense isenberg, Tarnow (Galizien); Vertr.: Pat. Anwälte ]. . 6 ;
* . ö 3. . ; Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Kapern in Packungen, Kaviar in Dosen? Teigwaren in Mittel, chemische Produkte für' industrielle wissenschaft Eis rg, v izi ö. 2. P nn, rt n, ,,, Feuerungsanlagen aller che . Dichtungsma W
Photographische und Druckereierzeugnisse, Kunst Hieb⸗ und Stichwaffen. ah 9. gen, N Sl . . eig 66. 14 iche und photographische Zwecke Mineralwässer, Otto Siedent o pf und Dipl. Ing Wilhelm Fritze, Ar , . Unedl Metal ; , . 86. i isen und Isoliermittel, Farbstoffe, Farben, Firnisse, Appre⸗ stã is ö ö ' tme ö 2 ) . 2g. ĩ ⸗ 4 we 6 6 . Art. Wa ; edle Metalle, lich Stahle . ; ; 364 ,
gegenstände. . Nadeln, Fischangeln. Packungen, Marmelade in Gläsern, Dosen und Tuben, und Berlin 8wW. 61. 18, 2 1916. Roststabeisen; Gußteile für alle ,. Feuerungen tur⸗ und Gerbmittel, Gummiersatzstoffe.
. 11, 7 1 1 1 ü11I1L I 2 6 14 .
a ö ;. . ; Br ; d Badesalze, kosmetische Präparate 33 5 2 . 8 8 3 ) vrunnen 1nd Badesgalz . 5 18 - ;
r = ö. . ! ‚ ir fo 7 6 39 Salz In Dosen Mayon naise und Remoulade, Honig, ; ü ‚. Anyarate, diätetische Eräparate Geschäftsbetrieb: Handel mit Haar in W nren: . . ö i ] Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dar— Pufeisen, Hufnägel. ; ; Gelatine . ÜUpparate, gesundheitliche Apparate, diätetische Präparate, schäs — Daare Hartzerkleinerungsmaschinen, Maschinen zur? Blechfabri 13 208638 K. 28942 aus. Emaillierte und verzinnte Waren. ö 3. 2 38. . 2.
Natürliche Haare von Menschen. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
z0s 636. Ri. 8336.
Seifen Riechstoffe. kation, für Bauzwecke, Fassonwalzmaschinen, Metall Mor . 19 r 9 M5 r Mas. Ji Fe n nn . 1 5 ö 2zbearheit 3 s in Sn ⸗ Bre 385 öt spowie ) ; ) . ö ö 549 2 = ) Holzb zeitungsn inen; Bremsklötz owie Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, Brief⸗ und Mustertlammern, Schlosser und 262. 208610. E. 11435. und dolzbearbei ungsmaschinen; Bre otz wie Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. sonstige aus Roheisen fertig zu stellende Spezialguß Sattler⸗ Riemer, Täschner- und Lederwaren. 2088619 C. 16973. sorten 208619.
Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht 819 1915. Pargroß, Parfümerie⸗-Großhandels⸗Ge— e n,, 2. k. waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. 16.2 . Schreib-, Zeichen- und Modellierwaren, Bureau Reit und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, 1916. 91 208628 M. 24658 und Kontorgeräte. ö ö Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Parfümerien . 3. a K Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete und sämtlichen Friseur⸗Bedarfs-Artikeln. Waren: Arz Säcke. Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bau⸗ neimittel, Verbandstoffe, pharmazeutische und industrielle ; teile, Maschinenguß. Drogen, Desinfektionsmittel, Bürsten, Bürstenwaren,
208600. B. 20730. 7 Edelmetalle, es = Silber⸗ Nickel⸗ und Alu⸗ Kämme, Schwämme, Frisiergeräte, Gummi-, Kautschut miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia Lund Guttaperchawaren für technische und hygienische ö ⸗ . und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ Zwecke, Holz,, Kork⸗, Horn-, Schildpatt⸗, Elsenbein⸗, 2 10 1915. Echoff Kommandit⸗Gesellschaft, Berlin ; r echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum— Meerschaum⸗, Zelluloidwaren, ärztliche und zahnärztliche 18/32 1916. 28,10 1915. Mart & Co., Solingen. 18/2 1916. Geschäftsbetrieb: Stahlwarenerxport Waren:
* schmuck. Apparate, pharmazeutische und Desinfektionsapparate, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von deschal! J 43 ö * Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Porzellan,, Töpfer⸗ und andere Tonwaren, Glaswaren, Nährmitteln. Waren: . ö Messerschmiedewaren, Wertzeuge, Hieb- und Stichwaffen, für technische Zwecke. Seifen, Putz und Poliermittel, Waschmittel, Parfüme Kl. 22/12 1915. Chemische ,,. 3. 3 Schußwaffen. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. rien und Toilettemittel, Mittel zur Erhaltung und 162. Bier. Co., Inh. Fritz Enderlin, Lindau i. B. 1812 1916. . . 31. 9. n Inh. Fritz ; 208629. Sch. 20828.
2 P — 1 P . 2 ö — ne e . ' e, r 3 e Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild- Pflege der menschlichen Haut und des menschlichen b. Weine, Spirituosen. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 9h. patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Haares. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen Medizinische Hefepräparate.
ö ü . . 1 ; . ö. *.
310 1915. Waldes C Ko., Dresden. 16.2 1916. Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, und Badesalze. t
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import- und Kragenstützen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗ 1260. 2086 05. Sch. 20819. 26a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser Aalnarl ST Exportgeschäft. Waren: waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions— ven „Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Kl.
ö 2 3. ö w ; 3 ; und Friseurzwecke. 16 h. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesöle 28/10 1915. Wilhelm Schmolz C Co., Solingen. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 226. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ * bil inn Fell. und Fette. 1853 19165 ; 19,34 1915. Kaltleim⸗Fabrik O. Meßmer, Basel
Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ und photographische „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrit. Waren: Schweiz); Vertr.: Pat⸗Anw. Franz Schwenterley, träger, Handschuhe, Schweißblätter. Apparate, ⸗Instrumente und Geräte. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, . r Taschenmesser, Eßbestecke, Brot, Schlacht- und Küchen. Berlin sw. 68. 182 1916.
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl⸗, Trocken ⸗ 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 20 10 1915. Wilh. Schmitz⸗Scholl, Mülheim a. d. Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. messer Rasiermeffer, Rasierapparate, Abziehmaschinen, Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaltleim Wa⸗ Apparate und Geräte. Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten- und Ruhr. 16,2 1916. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon Papier und Tuchscheren, Büchsenöffner, Korkzieher und ren: Kaseinleime und andere Klebemittel, sowie Roh⸗ Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗Großhandlung, ditorwaren, Hefe, Backpulver. ; Zigarrenabschneider. materialien zu deren Herstellung.
Toilettegerãte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Kakao-, Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik, Kaffee⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 3