. vom Je.
a2 Pi 30. 1880, 13. 1881, 30 1 Ind ig. Nevember 185.6 11gien ein 21. —— Kreises — — ummern = gende ! egen worden
— 8 . Buchg-re ä Res o ss 33 8 über je 1 000 ,
Buch- be n. Nr. 58 10 51 72 118 149 163 277 üer e 800 M, Buchstab⸗ C Nr. 6 28 53 61 109 110 142 180 210 217 234 über je
200 ; : II. Ausgabe.
Ruch stabe Aà Nr. 43 64
1990 *,
Buch stabe R Nr 38 43 44 62 97 1090 150 158 178 199 219 245 255 256 über je 500 4, Buchstabe C Nr. 2 17 38 48 81 über je 200 S;
III. Ausgabe. BKBuchstabe A Nr. 16 27 52 68 über je 1000 *,
Buchstabe R No. 21 78 79 82 112 15 153 158 162 über je 800 K, 1 , . C Nr. 27 28 über
0 * IV. Ausgabe.
Buch stabe A Nr. 39 41 66 103 über 1e 1000 M,
Buchstabe R Nr. 188 199 über je 500 *.
Buchstabe C Nr. 46 47 53 über je 200 S6.
Die Inhaber der vorbezeichneten An= iiheicheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der — 1 Kreis kommunalkaffe vom L. April 1916 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf.
Von den bisher ausgelosten Anleihe scheinen sind noch rückstãndig!
Verlosung zum 1. April 1914: ö Buchstabe B Nr. 72 über
Verlosung zum 1. April 1915: L. Ausgabe Buchstabe B Nr. 150 über bo0 M. Buchstabe 9 Nr. 58 über 200 M, II. Auegabe Buchstabe A Nr. 45 über 1000 4A, III Ausgabe Buchstabe B Nr. 91 über b0o0 S
Genthin, den 6. September 19135. Der streis ausschuß des Kreises Jerichow I. von Schenck.
über je
je
1404044 Bekanntmachung. Bei der am 18. September d. Is. er⸗ folgten S7. Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privileglums vom 27. Juli 1887 auegegebenen Greifswalder Stadt⸗ anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden: 1) vom Buchstaben A Nr. 42 51 62 u. 71 — 4 a 2000 9 46 8000 2) vom KRuüͤchtaben E Nr. 36 46 91 132 135 196 197 281 285 288 312 314 315 389 393 449 573 u. 589 — 18 4 en,, — 18099 3) vom Buchstaben C Nr. 13 u. 36 — 2 à 500 Æ — 1000 4) vom Buchstaben D Nr. 81 83 u. 178 — 3 4 200 S. .
— —
6
zusammen S 7 656
Den Inhabern werden diese Aalethe⸗ scheine mit der Aufsorderung gekündigt, die Beträge vom 1 April 19H86 ab gegen Rückgabe der Anl'ihescheine mit den Zinsscheinen der VI. Reihe Nr. 8 — 10 und den Zinsscheinanwetsungen bet unserer Stadihauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Werlin oder bei dem Bank— . Wm. Schlutom in Stettin ab⸗ zuheben.
Für etwa fehlende Zinssckeine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser Zahlung in Abzug gebracht.
Mit dem 1. April 1916 hört die Ver—⸗ zinsarg der vorstehend zu diesem Termine gekündigten Anleihe cheine auf. Greifswald, den 20. September 1915. Der Magistrat.
— — — —
38006
Von den auf Grund des landesherr⸗ lichen Privilegiums vom 14. Ottober 1889 aus gefertigten zo / igen Anleibescheinen des RFreises Ost⸗Prignitz (II. Aus- gab) vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des Tilgangspvlans zur Ein fiehung am 1. April 1916 ausgelost worden:
1. Wuch tabe A Nr. 4 50 87 131 138 147 210 264 über je 2000 „;
II Buch stabe Es Nr. 19 48 84 142 206 217 253 270 über je EL0O00 4;
III. Buch stahe O Nr. 15 93 99 100 218 228 2365 389 über je O0 4A;
IV. Buchstabe D Nr. 52 165 über ie 200 1.
Die Inhaber werden aufgefordert, dlese Anleihescheine nebst Zinsscheinen und An—⸗ weisung am 1. April E916 bei der hiesi zen Kreiskommunalkasse einzu- reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. ;
Mit dem genannten Tage hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anlelhescheine auf.
Kyritz, den 7. September 19165.
Der Kreisaueschuß des Kreises Ost Prignitz.
Vonimer schen 1915 sind zum 1. Nummern ausgelost worden: II. Nuegabe 3 8 */ Privilegium vom Junt 1886 auegefertlat 1 Dktober 1886): Bmiuchstabe M Nr. 6 7 8 39 60 196 208 224 225 — 9 zu 2000 AÆ, Bucht abe C Nr. 10 1627 39 40 68 S7 983 120 137 140 141 161 194 — 14 i ROOM, Buchstabe M Nr. 26 57 81 138 139 202 264 289 310 40 441 478 — 12 zu 500 , Buchstabe E Nr. 17 23 86 198 — 4 in 200 M. III. Ausgabe zu 3ᷓου! (DVrivllegium vom 12. August 1894, . * . 1895):
er e * Buchstabe R Nr. 34 82 92 112 4 zu 38000 „, Buchstabe C Nr. 5 zu 1000 , Buchstabe D Nr. 238 zu 800 4, Buchstabe E Nr. 71 110 — 2 zu
200 . Serie 2. Buchstabe A Nr. 65 zu 5000 , Buchstabe C Nr. 200 206 215 282 — 4 zu 3000 M, Buchstabe C Nr. 284 zu 1000 z, Buchstabe D Nr. 357 zu 5090 4, Buchstabe E Nr. 177 148 171 207 — 4 zu 200 . Serie 8. Buchstabe A Nr. 137 142 149 — 3 zu 000 4, Buchstabe C Nr. 332 404 434 — 3 zu 1000 4, Buchstabe M Nr. 531 zu 500 4M, Buchstabe E Nr. 277 297 336 359 — 1 u 200 4. Serie 4. Buchstabe A Nr. 161 166 199 — 3 zu S000 4, Buchstabe N Nr. 556 zu 3000 4A,
Buchstabe M Nr. 399 422 494 — 3 zu 200 .. Serie 5.
Buchstabe E Nr. 536 564
200 S. Serie 6. Buchstabe E Nr. 635 683 200 4
Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, gegen Dergabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine die Kapitalbeträge bei der Vrovinzialhauptkafse in Stettin werktäglich Vormittags von 9 bis 12 Uhr vom . April EA9R6 ab in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Marz 1916 auf.
Gleichzeitig werden die Inbaber fol. gender, schon früher ausgeloster Stücke an die Einlösung erinnert:
I. Ausgabe (Privil, vom 10. Dejember
1883, ausgefertigt 1. März 1884): Buchstabe E Nr. 902 zu 200 S6, aus—⸗ gelost zum 1. Oktober 1909,
Buchstabe D Nr. 749 zu 500 4, Buchstabe E Nr. 578 9g03 zu 200 ,
autgelost zum 1. Oktober 1913, Buchstabe E Nr. 39 670 775 776 zu 200 46, ausgelost zum 1. Oktober 1914.
II. Ausgabe (Privil. vom 30 August 1886, ausgefertigt 1. Oktober 1886): Buchstabe O0 Nr. 106 zu 1000 4, ausgelost zum 1. April 1915. Einlösungsstellen
Berlin: Deutsche Bank; S. Bleichröder; Delbrüůck, Schickler C Co.; F. W. Kraͤuse R Co, in Stralsund: Steuvornpommersche
Spar und Kreditbank.
Stettin, den 16. September 1915. Der Landes haupt ann der Pravinz Pommern. von Eisenhart⸗Rothe.
in
I376197 Bekanntmachung. Von den auf Grund der Allerböchsten Privilegten vom 20. Aprfl 1885 und II. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadtan leihe scheinen der Stadt Tangermünbe sind am 17. August 1915 folgende Stadtanleihe⸗ scheine: a. aus der Anleihe von 1883: Lit. A A 1000 e Nr. 2 18 38 44 45 46 73 76 104 105 124 137 138 186 193 194 195. Lit. R à FRO S Nr. 20 24 260. Lit. C à 200 M Nr. 20 140 249 250 251. b. aus der Anleihe von 18914: Lit. Aà à E000 M Nr. 292 293 295 298. — K aà S000 M Nr. 294 295 297 Lit. C à 200 M Nr. 405 419 427 428 435 442 451 aus gelost worden. Die autgelosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweifungen am L. April 19 A6 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikafse hierse lbst zurückzugeben. Die Verzinsung der ausgelosten Stadt- anleihescheine hört mit dem 1. April 1916 auf. Von den im Jahre 1914 ausggelosten Stücken der gedachten Anleihen ist der Stadianleiheschein Lit. O Nr. 388 noch rückstãndig. Die Einlösung dieses Stadt⸗ anleihescheines wird in Erinnerung gebracht. Tanger mila de, den 4 September 1916. Der Magistrat.
der ;
Bel der 1 Aus los von ,, , r e. vom . jd83 ausgegebenen,
seit Januar 1899 zu 8 vom Hundert verzinslich n gtreiganleihescheinen sind folgende Nummern gejogen worden:
Buch stabe A Nr. 19 23 31 53 78 21 94 107 118 139 164 199 206 207 238 271 und 297 zu je 1000 4A.
Buchstabe a. Nr. 32 83 87 101 und 146 zu je 500 .
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekandigt, den Kapltalbetrag gegen Rückgabe der Obli- gationen und der dazu gehörigen Zins. und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Ftreiskommunaltasse oder beim Schle⸗ sischen Bankverein in Greslau vo 1. Juli 1916 ab zu erheben. * Versinsang hört mit dem gedachten Fällsg⸗ kritgtermine auf. Der Betrag etwa feblender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt werden. ;
Von den bereits fräher zur Einlösung gelosten Krelsobligationen ist noch rück stãrdig: Buchstabe O Nr. 71 über 200 A (seit 1. Juli 1910.
ch mache noch wiederholt darauf auf meiksam, daß die hlesige Krelskommunal.« kasse zur Erwerbung noch im Umlauf be— findlicher Kreigobligationen zum Tages- kurse bereit ist.
Lublinitz, den 27. Januar 1916.
Der Vorntzende des Kreisausschuffes: J. V.: von der Hude.
36280
Von den Magdeburger Stadtanleihen sind zur planm ißigen Tilgung die nach⸗ benannten Stücke ausgelost und werden den Inhabern hierdurch zur Rückzahlung gekündigt.
Zum 1. Ayril 1916. Anleihe von 137) IV. Abteilung oo.
Stücke zu S006 M Buchstabe A.
Nr. 23862 882 948.
Stücke zu 2900 „ Buchstabe M.
Nr. 266538 039 O42 O90 166 306 308.
Stücke zu E990 M Buchstabe C.
Nr. 26921 922 923.
Stücke zu 500 M Buchstabe D.
Nr. 27142 374.
Stücke zu 200 M Buchstabe E.
Nr. 27991 28105 167 195 238 345.
Die Stücke sind mit den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Erneuerungescheinen gegen Empfangnabme des Kapttalbetrages zurückzugeben. Eine Vertzinsung über den 31. März 1916 hmnau findet nicht statt. Der Wert etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital. betrage getürjt. Im übrigen ist die plan. mäßige Tilgung der ganzen Anleihe von 1886 im Wege freihändigen Ankaufs er folgt.
Dle Rückgabe der gekündiaten Stäcke kann bei unserer Kämmereikasse oder bei nachstehenden Stellen erfolgen: I) bei der Seehandlungs⸗ J
Hauptkasse,
2) bet der Deutschen Bank, 3) bei der Nationalbank für
Deutschland,
4) bei der Bank für Handel und Industrie,
5) bet der Commerz⸗ und Dla⸗ lontobank,
in Berlin,
6) bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, D bei S. Bleichröder, 8) bei A. H. Heymonn & Co., 9) bei der Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. M., 10 bei Ephraim Meyer C Sohn in DVannover, II) bei der QIldenburger Spar- und Leih⸗ bank in Oldenburg, 12) bei der Mitteldeutschen Privatbank, 13) bei dem Magdeburger Bank⸗ verein, 14) bei F. A. Neubauer, 15) bei Zuckschwerdt & Beuchel, 16) bei Dingel & Co., 17) bei Wilh. Schieß, 18) bei E. Alenfeld C Co,, Magdeburg, den 28. August 1915. Der Magistrat.
in Magde⸗ burg.
412131 Bel Auslosung der für das Rechnungs⸗ jahr 1916 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Temhlin sind folgende Nummern gezogen worden:
IE. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 40 62 64. Buchstabe R Nr. 16 33 60 109 118 124 1655 173 277 289. Buchstabe C Nr. 78 91 112 316 407 431 433 455 534 551 647.
II. Ausgabe. GBuchstabe A Nr. 54 62 77. Buchstabe G Nr. 1.
LIV. Angabe. Buchstabe A Nr. 66 77 87 127. Die Inhaber werden aufgetordert, die auggelosten Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein« auweisungen vom H. April I19E6 ab an die Kreiskommunalkasse hier ein— zusenden und den Nennwert der Anleihe scheine in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wirb deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Mit dem 1. April 1916 bört die Ver— zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Templin, den 24. September 1915.
Der Kreisausschusß des Kreises Templin.
von Winterfeld.
Ulrich s.
Gkündigt zum I. April 1916:
6 en, , . Stadtanleihe
von 18385. S6gabe LIE.
D 5l5 546 588 606 — 8 St. à2 A000 .
E Soß 836 879 894 907 908 ges 933 980 997 1006 1015 1054 1064 1182 1195 — 16 St. à 500 .
3Io Königsberger Stadtanleihe
von 1889, Ausgabe 1.
L S 3à2 HO00 6.
M 221 à 500 .
o/ stönigsberger Stadtanleihe
von ü 889. Ausgabe ãI.
M 5I5 552 — 2 St. à 500 4. ro Königsberger Stadtanleihe von 1890, Ausgabe 1.
N 15 à 2000 M.
O 15 67 — 2 St. à 1000 .
FP 26 66 125 208 248 268 6 St. à 3500 .
35 0 Königsberger Stadtanleihe
von 1891, Ausgabe .
S 117 201 — 2 St. à 11000 4.
T 122 163 212 286 417 501 — 6 St. à 500 .
Im übrigen sind die zur Tilgung Ende
Marz 1916 notwendigen Stücke vorstehen⸗ der Anleihen angekauft. Mit dem 1. April 1916 hört die Ver⸗ zinsung dieser Anleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine in Abzug 3
II. Folgende in früheren Terminen aus. geloste und gekündigte Stücke sind bis her noch nicht zur Einlösung gelangt:
Anleibe von 1881. Ausgabe 1 B 366 à 500 4. Anleihe von 1889. Ausgabe 1 L 7 à 1000 4. Ausgabe II M 359 à 500 4Æ , HIL 190
à 1000 M. ; Anleihe von 1891. Ausgabe II 8 311 à 1000 . Anleihe von 1893. Ausgabe II V 1009 à 1000 4A, II W 1510 1512 à 500 M. Anleihe von 1899. Ausgabe 1 V 2666 à 1000 AM, 1 W 4536 4924 4925 4926 4974 à 500 . Ausgabe II K 643 828 S560 à 2000 A, II LII04 à 1000 M, II M 1609 1731 1771 2050 2051 2052 2060 2524 2831
à 500 .
Ausgabe III K 1061 à 2000 A, III L 1608 1965 2320 à 1000 4, III M 3172 3197 3349 3617 37560 3759 4103 4225 4265 4317 à 500 .
Ausgabe IV K 1971 à 2000 AM, IV L 2606 3486 à 1000 MS, 17 M 4807 5102 5606 6006 6206 6444 6447 6853 7383
à 500 M. Anleihe von 1901. Ausgabe 1 B 267 à 1000 M, 1 0 301
à 500 M.
Ausgabe IV B 4260 4368 4369 4593 à 1000 S, 19 C 8685 8766 8922 9030 9593 à 500 .
Anleihe von 1910.
Ausgabe 1474 476 477 478 479 480 S04 807 808 886 1092 1269 1270 1325 1327 1879 1880 2346 2347 à 1000 , 1D 346 348 349 451 452 715 719 720 S0h 808 4 500 MSM, 1E 416 417 418 419 420 446 574 575 634 1159 1160 à 2090 MS, 1 F 71 72 73 150 843 3844 S845 846 à 100 ..
Ausgabe II A 135 136 à 5000 A, II B 26 a 2000 S, II G 119 120 221 223 224 230 1629 1630 1931 1932 à 1000 S, 11 D 185 à 500 S, 11 ER 903 1396 1397 1398 1399 1400 à 200 5. Königsberg, den 9. September 1915. ; Magistrat Königlicher Haupt ⸗ und Residenzstadt. Dr. Erdmann.
— —
36417
Zur Tilgung der 33 o Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre 1880 wurden heute folgende Stücke gezogen:
wm g 128 15 16 25 4 4 34 à 2000 S9,
Lit. ER 5 13 20 29 66 74 149 180 2 1000 4,
Lit. C 24 88 109 6 GO .
Diese Stadtanleihescheine werden den Inbabern zum H. April 1916 zur Rücksahlung durch unsere Stadthaupt⸗ kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört.
Rest aus früheren Jahren: zum 1. April 1912 gekündigt: Buchst. O Nr. 159 über 500 4. Liegnitz, den 5. Juni 1915.
Der Magistrat.
40907
Zur Tilgung der zy o Liegnitzer Stadtanleihe aus dem Jahre Rss wurden heute folgende Stücke gezogen, und zwar:
Lit. A Nr. 22 101 113 115 à 2000 , Lit. R Nr. 64 88 129 152 201 à 1900 M, Lit. O Nr. 36 a9 166 222 253 3998 à 500 ½, Lit. D Nr. 10 15 229 à 200 .
Ver Rest der Tilgungsrate ist ange⸗ kauft worden.
Driese Stadtanleihescheine werden den Inbabern zum K. Upril 19K zur Rückzahlung durch unsere Stadthaupt— kasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Siücke aufhört.
Reste aus früheren Jahren: Vom 1. April 1915 Lit. C Nr. 109 her 500 .
Liegnitz, den 20. September 1915.
von Arnim.
Der Magistrat.
27 682 711 728
Där wer en,, .
uldverschreibungen des Krefses sind folgende Nummern gejogen Von Lit. A über 20990 Æ 10 Stüd.
Ni. 44 59 70 78 586 135 136 137 183. Von Lit. R über 10909 M 28 Stich
Nr. 66 196 123 132 165 192 202 265 212 242 252 2909 291 313 351 376 379 411 412 432 462 464 491 517 528 533 535 555.
Von Lit. C über 590 Æ 3s Stüc.
Nr. 13 18 39 61 79 82 85 89 17 181 214 245 246 262 269 282 324 312 360 362 385 413 426 436 469 489 52 328 543 543 552 561 605 679 691 709 726 727.
Bon Lit. v aber 2090 „ 28 Stic.
Nr. 6 45 47 49 64 68 82 94 138 175 181 220 246 275 291 312 406 411 412 als 118 111 475 1536 495.
Diese Schuldverschreibungen werden den Besißern hierdurch mit dem Bemerken ge. kündigt, daß die vorbezeichneten ö vom L. April 1916 ab bei der Kreis. kommunalkafse hierselbst oder bei der Mitteldeutschen Privatbank gegen Růck.
abe der Schuldverschrelbungen bar in myfang zu nehmen sind.
Mit den Schuldverschreibungen sind auch die a Zins scheinanweisungen und Zinsscheine der späteren Fälligkeitz. termine zurückmugeben; für fehlende Zinz—, scheine wird der Betrag vom Kapital ge kürzt werden.
Von den in den Jahren 1912, 1913 und 1914 ausgelosten, am 1. April 1913, 1914 bejw. 1915 fällig gewesenen Schuldver— schreibungen sind die Nummern Lit. G Nr. 112 und 423 über je 500 A6, Lit. D Nr. 36 132 233 und 494 über je 200 4 bis jetzt noch nicht zur Rückzahlung vorgelegt worden.
Die Inhaber dieser Nummern werden zur Entgegennahme des ihnen zustehenden Kapitalbetrages mit dem Bemerken wieder, holt aufgefordert, daß von dem Zeitpunkte der Fälligkeit ab eine Verzinsung nicht weiter stattfindet.
Kalbe a. S., den 19. August 1915. Der . Kreises Kalbe.
ot he.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗˖ lich in Unterabteilung 2.
66797] Bekanntmachung. Zahlstelle für unsere zum 1. Juli 1916 ausgeloften A0 Teilschuld⸗ verschreibungen vom Jabre 1901 ist in Duisburg der A. Schaaffhausen. sche Bankverein, Att. Ges. Rombach. im Januar 1916.
Rombacher Hüttenwerke.
õ6r 958 Pfälzische Texrtil⸗Industrie Otterberg . ⸗G.
Es wird hierdurch bekannt gegeben, daß gemäß General versammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1915 Herr Fabrikant Heinrich Bürger in Viersen als weiteres Mitglied in den Aufsichtsrat eingetreten ist.
Otterberg, den 27. Januar 1916.
Der Vor stand. Julius Bürger.
66916 . Eisemann⸗Werke
Gemäß Aufsichtsratsbeschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, die restliche Einzahlung von T7 o des Aktien⸗ lapitals länugstens bis 1. März 1916 an unserer Fasse einzubezahlen.
Stuttgart, 27. Januar 1916.
Der Vorstand. R. Wölz.
6923]
Wir zeigen hiermit an, daß Herr Bankler Albert Schappach, Berlin, infolge Ablebens aus dem Aussichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Königsberg i. Pr., den 22. Januar I9lb. Königsberger Maschinenfabri Ant. Ges. in Liqu. Korittki.
Tender Landmandsbank (Aktien-
(66986 Die Nachmittags 2 Uhr, ihre Generaluersammlung ab. . Tagesordnung: 1) Recht ungsablage und Decharge⸗ erteilung. 2) Wahl von Mltgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 3) Wahl von stellvertretenden Mitgliedern des Aufsichtsrats. Wiesby, den 29. Januar 1916.
Tynder Landmandsbank ¶ A ktien⸗Gesellschaft).
Der Auf sichtsrat.
Fr. Hopherg.
Attiengefellschaft Stuttgart.
rn, in Tondern hält am 4. März
zum Deutschen Rei
M 26.
1. Untersuchungssa R ,, Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
zerdingungen e.
4. apieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Werty
losung ꝛc. von
5) Kommanditgesell⸗
chaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
e ee , r
lich in Un
— — *
669131
Dr. Franz Meine ist aus unserem Auf⸗ sichtsr at auegeschleden.
Leipzig, 25. Tanuar 1916.
Leipziger Eispalast A.⸗C.
Der Aufsichtsratsvorsitzende: Thuem en.
bos! Creditverein Neustadt a. A. A. G.
Die ordentliche Generalversamm- lung findet am Freitag, den 25. Fe⸗ hruar E916, Nachm. A Uhr, im G schäftslokal statt, wozu wir unsere Akitonäre unter Hinweis auf 5 22 d. St. hiermit einladen.
Tagesordnung: 1) . t und Bilanzvorlage pro
2) Erteilung der Entlastung. 3) Beschluß über Gewinnverwendung. ) Wahl des Aufsichtsrats. Neustadt a. Aisch, den 29. Januar 1916. Der Aufsich s rat Gustav Geßner, Voißtzender.
6b gõ 8]
Gießener Volksbad, Aktien Gesellschaft.
Die Attionäre werden hlermlt einge— laden zur Teilnahme an der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung Freitag, den 18. Februar ds. Is. Nach mittags 5 Uhr, im Sitzungesaale
der Bürgermeisterei in Gießen. Tagesordnung:; Rechnunggablage und Entlastung des Vorstands.
Wahl von Mitgliedern des Vorstands
und Aussichtsrats.
Verschiedenes.
Bilanz pro 31. Dezember 1915 und Geschästsbericht liegen ab Dienstag, den 1. Februar do' Is. 14 Tage lang auf der Bürgermeisterel, Zimmer Nr. 15, zur Eln⸗ sicht der Aktionäre offen.
Der Vorstand. Eichenauer. Schaffstädt. 66369)
Die ordentliche Generalversamm. lung der Vereinigten Brauereien Waldshuter Löwenbrauerei Täckinger Trompeterbrüu A. G. 1n Waldshut findet am Samstag, den 26. Februar 1916, Nachmittags z Uhr, im „Kaffeehaus zum Kopf in Freiburg Bg.“ statt.
Wegen Hinterlegung der Aktien ver— weisen wir auf 58 der Statuten und bemerken, daß als weitere Hinterlegungs⸗ sselle die Agentur der Pfälzischen 261 in Donaueschingen in Betracht
ommt.
Tagesordnung:
I) Bericht des Aufsichtsrats und Vorlage der Jahresbilanz. .
2) Beschlußfassung hlerüber sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf sichte rats.
Der Aufsichtsrat.
Dr. J. Rosen feld. 166973
Wir beehren uns, unsere Aktlonäre zu
der auf Freitag, den 25. Februar R9I6G, Nachmittags 35 Uhr, im Direktionggebäude der Gesellschaft in Zweibrücken anberaumten ordentlichen , ergebenst einzu⸗ aden.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands Auf⸗ sichts rats.
2) Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1915 und Verwendung des Rein—⸗ gewinns.
I) Entlastung des Vorstandg und Auf— sichts rats.
Zweck; Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung hat die Hinterlegung der Aktien gemäß § 19 des Gesellschaftsstamts bis svätestens 22. Februar 1916, Abends 6 Uhr, hel der
Gesellsch aftskasse in Zweibrücken,
dem Bankhause Veit L. Homburger in Karlsruhe (Baden),
oder der Süddeutschen Diskonto⸗ Gesellschaft A -G. in Maunheim
zu erfolgen.
Zweibrücken, den 28. Januar 1916.
rauerei Löwenburg vormals
Uarl Diehl Ahtiengesellschast. Klein. Ludwig Diehl.
und
Dritte Beitage ö chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 31. Januar
6609 18 In der gemäß z 6 der Anleihebedingungen erfolgten diesjährigen Aueëlosung unserer 4 0oOoigen Teilschuldverschreivungen sind folgende 14 Nummern gezogen worden: 00l6 0Olo7 049 0269 0309 0315 0444 O499 0566 0572 0584 C610 0658 0693 Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom K. April d. J. ab gemäß 5 8 der Anleihebedingungen außer bei unserer Kasse an den nachfol genden Zahlstellen:
I bei der Deutschen Rank, KRerlin,
2) bei der Deuischen Bank Filiale
Dresden, Dresden, 3) bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig. Leipzig.
¶) bei der Niederlausitzer Bank A. G.,
Von den in früheren Ziehungen ausge⸗ losten Stücken ist die Nr. 0331 noch nicht zur Zahlung eingereicht worden.
Coitbus, den 28. Januar 1916.
Vereinigte Smyrnn Teppich. Fahrihen A. G. A. C. Erblich. ppa. Heil.
66795 C6009 099, — 4 0½ Vorrechts anleihe mit 1030, auszahlvar der
Ashest. n. Gummiwerke Alfred Calmon Aktiengesellschaft
in Hamburg.
Bei der am 27. Januar 1916 statt- gehabten 11. Auslosung obiger Anleihe sind folgende Nummern gezoden worden:
35 68 74 83 130 178 190 250 260 273 318 343 362 382 419 410 446 495 5009 513 516 524 545 553 55 561 577 578 583 619 670 702 725 730 739 762 769 791 800 831 868 8385 886 905 912 929 953 972 973 975.
Die Auszahlung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt vom E. Juli E916 ab bei der Deutschen Wank Filtale Hamburg in Hamburg und den Herren ZS. Behrens Söhne in Samburg.
M T0909 O00, — 40 Teilsch ald verschreibungen mit LO o½. aus zahl⸗ bar der
Asbest. n. Gummiwerke Alfred Calmon Ahtiengesellschaft
in HFamhurg.
Bei der am 27. Januar 1916 statt— gebabten 7. Auslosung obiger Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
710 42 74 76 g2 94 122 126 192 251 272 312 313 362 381 457 468 529 530 543 581 582 585 656 657 678 694 722 724 740 790 808 835 902 903 13 g14 9g16 952 9566 957 1035 1036 1041 1044 1131 1132 1146 1172 1213 1215 1234 1250 1278 1309 1316 1384 1396 1400 1467 1475 1517 1541 1550 1576 1607 1626 1627 1664 1712 1713 1721 1730 1763 1774 1808 1824 1837 1842 1869 1935 1952 1955 2014 2024 2033 2034 2035 2040 2064 2065 2080 2159 2161 2164 2197 2229 2263 2264 2271 2302 2315 2334 23838 2429 21658 2459 2467 2490.
Dle Auszahlung der ausgelosten Schuld- verschreibungen erfolgt vom 1. Juli 1E9IG ab bet der Direction der Dis⸗ conto Gesellschaft in Berlin, der RNorddeutschen Bank in Hamburg, Hamhurg, und den Herren L. Behrens G Söhne in Hamburg.
Rückständig sind die früher ausgelosten Nummern 4 0½ Teilschuldverschreibungen: 83 84 640 1364 2258 2308 2333. Hamburg, den 28. Januar 1916.
og 9 J — Baummoll⸗Feinspinnerei in Augsburg.
Die diesjährige ordentliche General nersammlung findet am Montag, den 21. Februar R918, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungegebäude der Fabrit statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
I) Berichterstattung der Gesellschafts. organe über das abgelaufene Ge⸗ schãste jahr.
2) Rechnungs vorlage und Beschlußfassung darüber sowie Entlaslung des Vor stands und Aussichtsrats.
Ausweijse zur Teilnahme an der General versammlung werden vom 14. bis spätestens ein schließlich E6. Februar im Fabrikkontor während der Bureau stunden den Altionären ausgestellt, welche sich über ihren Aktienbesitz genügend aust⸗ gewlesen haben.
Augsburg, den 23. Januar 1916.
Der Aufstchtsrat der BVaummoll · Feinspinnerei.
520
674
879
999 1140 1274 1417 1577 1717 1835 1991 2053 2170 2514
2463
Heint. Rennebaum, Vorsitzender.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
(66921 Bekanntmachung.
Bei der am 21. Januar d. Is. vorge⸗ nommenen Auslosung von Schuld⸗ ver schreibungen der ehemaligen Aktien gesellschaft „Zeitzer Paraffin ⸗ und Solarõl⸗Fabrit“ zu Halle a. Saale sind folgende Nummern ausgelost worden
von der o½ ) Anleihe vom 5. September 11898:
1) Buchstabe A zu 109090 M — 13 Stck: 9 50 244 274 387 394 489 503 512 613 618 626 631.
2) Buchstabe R zu 5OGg Æ — 13 Stück: 6 93 108 252 263 280 285 318 423 456 463 506 608.
3) Buchstabe C zu 00 (S 2 Stück: 49 83.
Von der 147 0½ igen Anleihe der selben Gesellschaft vom 26 November 1908 zu 500 M sind 28 Stück — 14000 Æ durch Ankauf der Nummern: 179 g06 955 956 1208 1209 1210 1212 1223 1224 1225 1226 1227 1228 1232 1233 1234 1235 1236 1237 1238 1239 1240 1241 1242 1243 1269 1270 ge⸗ tilgt worden.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom LE. Juli d Is. ab zum Nennwerte außer in Salle, Saale. bei der Gesellschaftskafse., bei den auf zen Zinsschelnen und Schuldverschrei bungen verzeichneten Einlösungsstellen sowie auch bei den Einlöfungsstellen unserer Gewinnanteilscheine zurückgezahlt.
Werden später fällige Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren Betrag vom Kap tal gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Zine scheine verwendet Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Schuldverschret. bungen hört mit dem 1. Juli d. Is. auf.
Mückständig aus der Aue losung vom 12. Januar 1915 sind die Nrn. 104 656 zu 00 S der 48 0½ igen Anleibe vom 26. November 1908.
alle, Saale,. den 27. Januar 1916.
8 A. Riebeck''che Montanwerke Aktiengesellschaft. 366565 97 6 Grundkredit Bank in Königsberg i. Pr.
Die ordentliche Feneralversamm lung der Altlonäre findet Sonnabend, den 26. Februar c.ů, Nachmittags 5 Uhr, in unsern Geschästsräumen (Brod— bänkenstraße Nr. 13) statt.
Tuges ordnung:
1) Geschäftshericht, Bilanz und Gewinn- verteilung für 1315.
2) Entlastung des Vorstands und Aaf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1914.
3) Wahl für ein turnusmäßig aus⸗ scheidendes Mitglied der 9tevisions⸗ kommission.
4 Etwaige Anträge gemäß § 27
Statuts.
Diejenigen Aktionäre der Bank, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis zum 2A. Februar e, Nachmittags z Üir, ihre Aktten und im Behinderungsfalle die Vertretungs. vollmachten bei der Bank oder einem Notar niederzulegen bezw. die Nieder. legung an anderer Stelle gemäß § 24 des Statuts darch eine Bescheinigung nach⸗ zuweisen.
Die Bilanz, Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1915 liegen vom 10. Februar in unsern Geschäftsräumen (Brodbäaken⸗ straße 13) zur Einsicht der Aktionäre aus.
Könige berg i. Pr.. 29. Januar 1916.
Der Aufsichtsrat der Grundkredit⸗ Bank. Justizrat Lapp, Vorsitzender.
i,, Brauerei Amos Aktiengesellschaft zu Metz ⸗Sahlan.
Hiermit laden wir unsere Afttionäre zu der am Dienstag, den 22. Februar 1916, Nachmittags G Uir, in unseren Geschäftsräumen staltfindenden siebenten ordentlichen Generalver sammlung ein.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäfteberichts nebst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das am 30 September 1915 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußfassung über die Verteilung des Neingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats.
4) Wahl des Aufsichtsrats.
Atttonäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihte Aktien oder den Depotschein eines deutschen Notars spätestens A Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstand der Gesellschaft gegen Emp- fangnahme einer Legitimation zu hinter⸗
legen. Der Vorstand.
des
G. Amos.
9. Bankausweise.
(66962
Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Hoim in Liquidation in Danzig werden biermit zur Generalversammlung nach Danzig in das Heschäftelokal der Danziger Pivat · Aktien Bank, Langgasse Nr. 34, auf Dienstag, den 7. März er., Nachmittags 5: Uhr, eingeladen.
Tagee ordnung:
I) Vorlage des Berichts für das Jabr 1915 nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Genehmigung des Geschäftgabschlusses, Entlattung des Liquidators und des Aufsichtsratzꝭ
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die zur Teilnahme an der General- verfammlung nach 5 26 der Statuten erforderlichen Hinterlegungen haben bei:
der Gesellschaft in Danzig,
der Danziger Privat Attien⸗ Bank in Dan zig,
der Bergisch⸗Märkischen Bank in Eiber feld.
der Deutschen Bank in Berlin oder
der Bant für Handel und Industrie in Berlin
zu erfolgen. Danzig, den 28 Januar 1916.
Aftiengesellschaft Holm in Liguidation.
Der Aufsichtsrat. Dr. Jordan.
(669465 Damp iegelei Schanzenberg A. G. Sanrbrüchen.
Die ordentliche Generalversamm. lung findet statt am Freitag den 2B Fe⸗ druar 19165, Nachm. 37 Uhr, im Geschäftslokale des Bankbauses G F. Groh o Henrich & Co., Saarbrücken, wozu die Atttonäre hiermit eingeladen werden
Die Aktien oder Depotscheine der Reichs⸗ bank sind bis spätestens den E 7. Fe⸗ bruar 19 HRG
bei dem Bankhause Gebr. Haldy, Saarbricken.
bei dem Bankhause G. F. Grohs⸗ Senrich C Co., Saarbrücken,
oder einem Notar zu hinterlegen. Tagesorduung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, Geschäftsbericht des Vor- stands, des Aufsichtsrats und Ent— lastung derselben.
2) Beschlußfassung Verlustrechnung.
3 Wahl zum Aufsichtsrat. ;
4) Wahl zweier Rechnungsprüfer für das Jahr 1916.
Saarbrücken, den 29. Januar 1916.
Der Aufsichtsrat. C. Braun, stellvertr. Vorsitzender.
über Gewinn und
(669221
Rheinisch ⸗Westfülische Hoden ·
Credit Bank Cäöln am Rhein.
Die Herren Aktionäre werden zu der
am Donnerstag, den 24. Februar EOEG, Mittags LEL2z2 Uhr, in unserem Bankgebäude stattfindenden einund. zwanzigsten ordentlichen General- vrersammlung hlermit eingeladen. Tagesordnung:
a. Entgegennahme der Berichte des Vor—⸗ stands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 19165.
b. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗
lastung des Vorstands und des Auf⸗ Rasf
sich ts rats. .
C. Beschlußfassung über die Verwendung
ds Reingewinnz.
d. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Die zur Ausübung des Stimmrechts erforderliche Hinterlegung der Aktien, Interimsscheine oder von der Reichebank oder einem Notar ausgestellten Depot scheine, letztere mit Angabe der Nummern der Aktien und Interimsscheine, muß spätestens am 2E. Februar 1916 bei unserer Bank in Cöln oder Berlin oder einer der nachbezeichnetrn Stellen ge⸗ schehen:
A Schaaffhausen'scher Banlverein A. -G, Cöm — Direction der Dis. conto Gesellschaft, Berlin und Essen Dresdner Bank,. Berlin und Dresden — Nationalbank für Deutsch⸗ land, Berlin — Barmer Bank Verein FSinsberg, Fischer C Comp., Barmen — Essener Credit. Anstalt., Gfsen — M. Levy. Cöin — Pfälzische Bank Filiale Frankfurt a. M und J. Ph. Keßler, Frankfurt a. M. — Reverchon C Co., Trier Rheinisch ⸗ West · fãlische Disconto Gesellschaft A⸗G. , Aachen Leopold Seligmann, Göln und Koblenz — J. D. Stein. Cöln — C G. Trinkaus. Düffeldorf C Westfãlisch⸗Lippische Vereinsbank Aet. Ges., Bielefeld.
Cöln, den 29. Januar 1916.
Der Vorstand.
G8. Erwerbs- und Wirt 7. Niederlassung 2c. von 8. Unfall und Invaliditãts
1916.
D, e.
10. Verschiedene Bekanntmachungen,
66925) Bekanntmachung.
Bei der am 26. Januar 1916 stattge⸗ fundenen Verlosung der A4 0½ igen Schuldver schreibungen bezüglich der unter unserer früheren Firma Bier⸗ brauereigesellschaft zum weißen Dahn (dahnenbräu) unterm 6. Fe⸗ bruar 1897 aufgenommenen Anlelhe von M 400 000, — wurden folgende Nummern gejogen zur Rückzahlung per L. Juli 1916:
Lt. A Nr. 26 56 58 81 87 151 6 Stũck zu 44 1000, — einlösbar mit je „16020, —= ;
Lit. E Nr. 229 308 318 343 371 411 452 464 516 559 588 589 — 12 Sick zu M 300, — einlöe bar mit je ÆK 5 15, —.
Den Titres müssen sämtliche nach dem 1. Jult 1916 fälligen Zinsicheine und die dazugehörigen Talons beigefügt sein. Mit tem 1. Juli 191 hört die Verzinsung . ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf.
Einlösungsstellen sind: die Kasse der Gesenschaft in Schiltigheim, das Bank⸗ haus Gebr Arnhold in Dresden, die Süddeutsche Bank in Mannheim.
Wir geben ferner bekannt, daß wir für den Erlös aus verkauftem Kupfer und Maschinenteilen nom. 4 5000, — dieser Schuldverschreibungen durch fieihändiaen Ankauf getilgt haben (6 10 eiw. §17 der Anleihe bedingungen). Es sind dies die Nummern:
Lit. A Nr. 13 14 16 17 19.
Von der vorjährigen Verlosung ist die Nummer 226, rücksahlbar per 1. Juli 1915, bis heute zur Einlösung nicht eingereicht.
Schiltig heim, den 26. Januar 1916. Straß burger Münsterbräu Actien⸗ gesellschaft (Vereinigte Dahnenbräu⸗ Adels hoffen · Brauer eien)
; Schin ig heim. Otto Großkopf. Gduard Fein.
669267 Bekanntmachung.
Wir geben hierdurch bekannt, daß die diessährsge Tilgung von nom. M 13 000, — 44 0o Teilschuldverschreibungen ur serer, laut Akt vor Notar Ritleng vom 28. November 1902, eingegangenen, auf das Mälzereianwesen Büch æeiler straße 43 zu Schiltig heim bypothetarisch sichergestellten Schuld von MS 300 000, — durch Rückkauf (5 4 der Anlethebedin⸗ gungen) erfolgte.
Die in solcher Weise zur Tilgung ge⸗ langten Stücke tragen die Nummern: Reihe L Nr. 27 29 30 31 32 52 56 58 59 62 63 64 65.
Schiltigheim, den 26. Januar 1916. Straßburger Münsterbräu Actien gesellschaft (Vereinigte Sahnenbräu⸗˖
Ade lshoffen · Srauereien) Schiltigheim. Otto Großkopf. Eduard Fein.
(66921 ; ; Bilanz der Läninger Aktien. hrauerei zum Palmberg A. G.,
Lüningen ˖ Oldenburg vro 30. September 1918.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen und Inventar Effekten Vorräte Dehitoren
187 500 1987174 14 650 14 3026 60 742
279130
289 904
160 o00 119 335 136 8751 1440 16 227 pg gos
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung pro 20 Seyt. 1916.
Debet. Abschreibungen Material, Spesen, Löhne, w Gesetzl. Reserpvefonds ... , Dividende . 8 000, — Vortrag auf neue Rechnung... 2227,17
Mtienkapitaasas!! Kreditoren und Hypotheken Nicht erhobene Dividenden Gesetzl. Reservefonds ... Talonsteuerrũcklage ... Gewinn und Verlustkonto.
15 728
d 6h 846 4180
10227 110639
; Rredit. Gewinnvortrag Erlös aus Bier, Neben⸗ produkten und Mieten
1085
109 bog gz
110 63961 n, 4. Januar 1916.
er Vorstand. Bernh. Bartels. Georg Wiese⸗