1916 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ole]! Bekanntmachung.

Die Inhaber von 3 oo Renten. kbriesen Provinzen Ost. und Westpreusten,. ju denen der letzte der auegegebenen Zingscheine am 1. Januar 1916 fälllg war, werden hierdurch auf geordert, vöom 20. Jauuar 191686 an Die Abhkebung der neuen Jinsscheine Reihe 4 Nr. 116 nebst Grueue- rungsscheinen auf Grund der mit den Zinsscheinen Reihe 3 aus⸗ gegebenen Erneuerungsscheine zu be⸗ wirken und dabel folgendeg zu beachten:

3 Zu den bis einschließlich zum H. Januar A9IG ausgelosten Renten- Briefen sind neue Zinsscheine nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Er⸗ neuerungsscheine bei der Einlösung der ausgelosten Rentenbriefe nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 14. August 1915 mit abzuliefern.

2) Die Einlieferung der Erneue⸗ rung sscheine behufs Empfangnahme der neuen Zinsscheindogen ist zu be⸗ wirken

a. ig Königsberg selbst bei der Königlicͤhen Rentenbank, Tragh. Pulverstr. Nr. 5, an den Wochen⸗ tagen Vormittags von 9 —– 12 Uhr,

b. in Berlin bei

Renten ant, Klosterstr. Nr. oder

c. mit der Bost portofrei

unter der Adresse der unterzeichneten

Rentenbankdirektlon.

3) Den Erneuerungsscheinen ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung derselben in nur einem Exemplare beizufügen. In derselben sind die Renten— briefnummern nach Klassen getrennt die höhere der niederen voran. gehend sowie innerhalb jeder Klasse nach der laufenden Nummer⸗ folge zu ordnen, und muß jede Nach- weisung, gleichvlel ob die Einreichung in Königsberg, Berlin oder mit der Post er— folgt, die vom Einliesernden aus⸗ gefertigte und vollzogene Quittung über den Empfang der neuen Zins« scheinbogen enthalten. .

Die sorgfältige und richtige Aufstellung der begleitenden Nachweisung wird zur Vermeidung von Weiterungen dringend empfohlen. Formulare zu den Nachwei—⸗ sungen werden von den Königlichen Renten, banken in Königs erg und Berlin auf Er— suchen unentgeltlich verabreicht.

4) Werden die Erneuerungsscheine beit den Rentenbanken versönlich vor⸗ gelegt., so erhält der Einliefernde entweder sofort die neuen Zinsschelnbogen oder eine Gegenbescheinigung, worln ein bestimmter Tag angegeben wird, an welchem die Empfangnahme der neuen Zingscheinbogen gegen Rückgabe der Gegenbescheinigung zu bewirken ist.

5) Werden die Erneuerung scheine mit der Post an die Rentenbank in Königsberg eingesaudt, so erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Zins, scheinbogen oder eine Benachrichtigung an den Einsender über die obwaltenden Hin dernisse. Sollte weder das eine noch das andere geschehen, so ist der unterzeichneten Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes An jeige zu machen.

6) Sind Erneuerungsscheine ab⸗ handen gekommen, so müssen behufs Verabreichung der neuen Zinsscheinbogen die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ zeichneten Direktton mittels besonderer Ein. gabe eingereicht werden, und es ist in solchem Falle den Inhabern der Rentenbriefe an⸗ zuraten, diese Einreichung schon jetzt oder bis zum 6. Januar 1916 zu bewirken, da⸗ mit nicht die Ausreichung der neuen Zins⸗ scheinbogen an einen Andern auf Grund der unrechtmäßig in seinen Händen befind⸗ lichen Erneuerungsscheine erfolgen kann.

Königsberg, den 25. November 1915 Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Ost⸗ und West⸗

preußen.

142047 Bel der in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 30. April 1884 und Dezember 1895 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Austosung der Grottkauer Kreisanleihescheine pro 1915 sind die Nummern der nach⸗ stehenden Appoints gezogen worden: L. Ausgabe. Lit. A à 5000 S Nr. 36 38. Lit. R A 2000 S Nr. 3 2271. Lit. Ca 19600 S Nr. 42 62 102 141 179 261 267 273 296. Lit. D a 300 S Nr. 1 620 21 33 87 48 55 59 365 385 387. EI. Ausgabe. Lit. R à 2900 S Nr. 23 Lit. C à 1000 SS Nr. 1 54 59.

Lit. R A 500 S Nr. 48 69 78 86.

Lit. E à 200 SS Nr. 19 44.

Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zu⸗— gehörigen Zinescheine vom 1. Aynril 19R6 ab in der Kreiskommunalkasse hierselbst oder bei den Bankgeschäften E. Heimann und G. von Vachaly's Enkel in Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.

Für etwa fehlende Iinsscheine wird der Betrag vom Kapltal abgezogen.

Grottkau, den 29. September 1915.

Der Kreisausschuß des J . Grotttau.

hilo, Königlicher Landrat.

18.

64

29

279

2 27 31

der Königlichen 25 76,

ebenfalls von 9— 12 Uhr Vormittags,

52191]

Nuftündigung von ausgelasten 0 und A009 Reuienbriefen der Pro- viazen Schlesien und Vosen. Bei der beute in Gemäßheit der Be— stimmungen der S5 39, 41 und folgende deg Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Beisein von Abgeordneten der Pro—⸗ vinzialvertretungen und eines Notars statt. gehabten Verlosung der zum L. April 1916 einzulösenden Rentenbriefe sind nachstehende Nummern gezogen, und zwar: l. von Rentenbriefen der Provinz Schlesten: Q. 3u 00.

1099 Stück Lit. Aa ju 3900 (E000 Tlr.) Nr. 692 1166 1798 2031 2548 2927 3295 3409 3579 3978 3984 4103 4974 5250 5406 h443 5663 5699 5742 5917 5984 6968 7168 7269 7447 7557 7764 8411 8426 8749 9660 9766 9959 10172 10294 10861 10921 11015 11446 11573 11736 12036 12635 12937 13482 314543 14554 14834 15138 15248 15892 16069 16439 16594 16923 17689 17813 18125 18621 18752 20569 20821

721844 22359 22908 2. 23646 23984 24438 24702 241 24985 03 25422 25858 25990 25991 26067

26199 26275 265688 2 27532

27938 28366 28471 28647

3 28968 29165 29224 29292 29424

29504 29506.

gh ig hh 28 Stück Lit. K zu 159090 188 200 238

(6500 Tlr. Nr. 550 1279 1408 1616 1924 2512 3682 3948 4181 4745 5215 5343 5627 5799 5984 6050 6168 6254 6278 6440 6593 6876 7376 7389 7437.

117 Stück Lit. C zu 209 (H 00 Tlr.) Nr. 189 518 554 583 680 792 1767 2738 2751 3457 3665 4554 5284 5287 5352 5436 5851 5857 6129 6391 6536 6797 7308 7709 7753 7784 8001 8356 8520 8583 9044 9501 9605 9656 102638 10302 10860 10947 10984 11040 1173 11309 11525 11529 11843 12106 12190 12260 12463 12515 12554 12833 13075 13188 13191 13628 14242 14491 14677 15637 15674 15680 16209 16341 16588 16884 17728 17798 17931 18138 18278 18537 19094 19493 19150 19652 19728 19833 20354 20419 20450 20662 20673 20734 20908 21164 21938 22067 22127 22302 23389 23861 23929 24500 25213 25350 25509 25741 25996 26084 265597 26673 26992 27070 27274 27339 273827 27570 27618 27627 27645 27665 27729 27746 27809 27820.

96 Stück Lit. 4 zu 75 S (25 Tlr.) Nr. 427 715 1211 1371 1481 1499 2241 2290 2338 2659 3271 3774 4102 4195 4627 4735 5182 5241 5570 5600 6287 6567 6847 6956 7254 7471 7582 8202 S228 8412 8591 8656 9120 9784 10341 10790 11151 11326 11402 11487 11552 11562 12596 12837 12855 13072 13101 13135 13184 13655 13867 14097 14299 14467 14909 15157 15376 15456 15552 15919 15963 16129 16178 16295 16869 17022 17293 17455 17661 18094 18192 18614 18866 19294 19430 19451 19557 20356 20523 20545 20899 20907 21132 21336 51 21660 21665 21684 21849 21854 21866.

1 Stück Lit. Nr. 52.

5 Stück Lit. CC zu 300 Nr. 17 50 g8 129 153.

1 Stück Lit. DD über 75 S Nr. 34.

b. zu 31 0.

4 Stück Lit. L zu 3000 4K 59 753 756.

1 Stück 1500 Nr. 177

9 Stück Lit. N zu 00 M Nr. 130 258 263 738 940 968 1078 1169 1297.

7 Stück Lit O zu 75 4 Nr. 6 162 251 266 310 353 412.

2 Siück Lit. P zu 30 S Nr. 113 124. 1 Stück Lit. L über 75 M Ne. 3.

von Reutenbriefen der Provinz

Posen.

a. zu 0/0. Lit. A zu 3000 M

Nr. 218 1446 1582 1922 1981 2349 3513 4529 4801 5093 5236 6150 6526 7333 7643 8301 9215 9537 9697 10018 10097 10102 10384 10448 10672 10824 10910 11061 11318 11469 11800 12016 12102 12541 12573 12589 12620 12710 12847 12871 12873 12900 13244 13361 13412 13447 13473.

20 Siück Lit. E zu 1500 Mo (6500 Tlr.) Nr. 10652 1687 1792 1917 2032 2159 2425 2486 2540 2868 3325 3653 3946 4051 4137 4227 4355 4426 4506 4607. .

113 Stück Lit. C zu 109 Vr.) Nr. 983 1718 3062 4092 4179 5120 5394 6362 6768 7199 8086 8317 8362 8420 S422 8495 8530 8562 8835 9019 9096 9575 9726 10048 10212 10477 10897 10915 10941 10962 11004, 11189 11369 11380 11469 11498 11638 11858 11951 12253 12296 12388 12399 12422 12579 12607 12767 12773 13161 13184 13229 13483 13845 13911 13962 13988 14493 14499 14511 14570 14575 14584 14608 14684 14718 14852 14899 15045 15071 15152 15191 15267 15500 15755 15931 16057 16071 16216 16517 16729 16753 16766 16830 16918 16922 16971 16992 17170 17203 17217 17334 17390 17484 17557 17605 17632 17705 17865 17956 15003 18050 18250 18307 18321 18383 18411 18478 18525 18680.

98 Stück Lit. D zu 76 M (25 Xlr.) Nr. 188 1207 1506 1718 1764 2326 3225 3259 3423 3561 35668 4014 4417 4474 5452 5689 5715 5798 6694 6785 6857 6945 7294 7371 7752 7823 7911

6 1810 3902

Mb

2 66

7295 * (862

21725 21

Kn zu 1500 M

36

Nr.

Lit. M über 6

II.

47 Stück (10090 Tlr.n)

300 Mp0 2249 2821 5964 6987

S028 8034 8293 8426 S640 8694 5720 8723 8797 8811 8849 8879 8943 9072 921 9132 9538 9884 10216 10263 10569 10578 10660 10695 10720 197413 10793 11125 11693 1707 11750 11764 11885 11892 11894 12199 12465 12499 12615 12667 12857 12865 12873 13041 13327 13359 13421 13437 13530 137665 13848 13936 14000 14004 14010 140490 14066 14165 14266 14364 14420 14746 14748 14749 14787 148322 14880 14946 14972 15025 15080.

3 Stück Lit. CC zu 300 S Nr. 14 24 31.

2 Stück Lit. DD zu 75 S Nr. 13 40.

P. 3u 30.

9 Stück Lit. L zu 30090 6 Nr. 287 645 827 833 82 1108 1175 1492 1518.

1Stück Lit. M über 150900 M Nr. 179

10 Stück Lit. N zu 209 M Nr. 65 78 442 591 618 728 787 807 822 1074.

7 Stück Lit. O zu 725 K Nr. 93 94 157 303 503 760 807.

2 Stück Lit. E ju 80 A Nr. 41 190.

Unter Kündigung der vorstehend be⸗ zeichneten Rentenbriefe zum I. April E916 werden ihre Inhaber aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen sowie gegen Quittung vom I. April 1916 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse Albrechts straße 32 hierselbst oder bei der Königlichen Rentenbankkasse in Berlin C. 2 Klosterstraße 76 in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen. .

Den Rentenbriefen Lit. A bis D (zju Ja und La) müssen die Zinsscheine Reihe 9 Nr. 4 bis 16, den Rentenbriefen Lit. BB bls DD (zu La) die Zinsscheine Reihe

2 Nr. 9 bis 16, den Rentenbriefen Lit C60

und DD (zu ILa) die Zinsscheine Reihe! Nr. 15 und 16, den Rentenbriefen Lit. L bis P (zu Ib und 11D) die Zinsscheine Reihe 4 Nr. 2 bis 16 und dem Renten⸗ briefe Lit. (zu Ib) die Zinsscheine Reihe 2 Nr. 15 und 16, sämtlichen Rentenbrlefen außerdem die Erneuerungs⸗ scheine beigefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriefen ist es ge⸗ stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwerts auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des , . ersolgen wird.

Vom 1. April 1916 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht miteingelieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbrtefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 19. November 19165.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien und Posen. 71538

Aufkündigung von ausgelosten 3 und A Rentenbriefen der Provinzen Schlesien und Posen.

Bei der heute in Gemäßheit der Be— stimmungen der S5 39, 41 und folgende des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1350 im Beisein von Abgeordneten der Propinzial- vertretungen und eines Notars stattgehabten Verlosung der zum 1. Juli 1916 einzulösenden Z und A 9 Rentenbriefe sind nachstehende Nummern gezogen, und zwar:

. von Rentenbriefen der Provinz

Schlesien: a. zu 30:

Lit. F zu 2000 S 6 Stück Nr. 211 421 672 924 1303 1461.

Lit. G zu A500 S 1 Stück Nr. 112.

Lit. H zu 300 M 6 Stück Nr. 166 314 394 788 1020 1060.

Lit. I zu 75 4M 2 Stück Nr. 56 262.

Lit. K zu 20 M 2 Stück Nr. 125 127.

b. zu A :

Lit. HH zu 300 MS 53 114 115 116.

Lit. I zu 75 S 4 Stück Nr. 4 14 20 25.

EI. von Reutenbriefen der Provinz

Posen: a. zu 33 0:

Lit. F zu 30600 9 Stück Nr. 323 491 585 1227 1249 1506 1636 1653 1748.

Lit. G zu 1500 M 2 Stück Nr. 10 49.

Lit. H zu 300 S 6 Stück Nr. 303 318 994 1024 1117 1131.

Lit. I zu 75 S 5 Stück Nr. 145 459 516 662 755.

Lit. K zu 20 M 3 Stück Nr. 193 195.

10

b. zu 4 0½:

Lit. HMM zu 300 M 2 Stück Nr. 46 55.

Lit. 7.4 zu 75 M 1 Stück Nr. 29.

Unter Kündigung der vorstehend bezeich⸗ neten Rentenbriese zum E. Juli 1916 werden ihre Inhaher aufgefordert, den Nennwert gegen Zurücklieferung der Renten⸗ briefe nebst Zinsscheinen und Erneuerungt⸗ scheinen sowie gegen Quittung vom E. Juli 1916 ab mit Ausschluß der Sonn und Festtage entweder bei unserer Kasse, Albrechtsstraße 32 hier⸗ selbst, oder bei der Königlichen Renten⸗ bankkafsfe in Berlin C. 2, Kloster⸗ straße 76, in den Vormittagsstunden von g 12 Uhr bar in Empfang zu nehmen.

Den Rentenbriefen zu 1a und IIa müssen die Zinsscheine Reihe 4 Nr. 2 bis 16, den Rentenhriesen zu Ib die Zins⸗ scheine Reihe 1 Nr. 9 bis 16 und den Rentenbriefen zu 11 die ZIlnsscheine Reihe 1 Nr. 15 und 16 beigefügt sein.

5 Stück Nr. 13

w

Auewärtigen Jahabern von ausgelosten und gekündigten Rentenbriesen ist es ge—⸗ stattet, sie durch die Post, aber frankiert und unter Beifügung einer Quittung, an die oben beieichneten Kassen elnzusenden, worauf die Uebersendung des Nennwertes auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

Vom 1. Juli 1916 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbrlefe nicht statt, und der Wert der etwa nicht eingelteferten Zinsscheine wird bet der Auszahlung vom Nennwerte der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Die ausgelosten Rentenbriefe verjähren nach 5 44 des Rentenbankgesetzes vom 2. Marz 1850 binnen 10 Jahren.

Breslau, den 17. Februar 1916.

Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien und Posen.

39986 Bekanntmachung.

Bet der für das Jahr 1915 bewirkten Auslosung von Myelowitzer Stadt⸗ anleiheschrinen sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitz ing am 16. Sept mber d. J. folgende Stucke durch das Los ge⸗ zogen worden:

1) von der Tro igen Anleihe des Aller⸗ höchsten Privilegtums vom 21. September 18861: a. Nr. 51 54 70 126 128 zu E000 , b. Nr. 164 220 zu 500 AM, c. Nr. 307 309 310 zu 290 4; 2) von der 0m igen Auleihe des Aller⸗ löchsten Privilegiums vom 14. Februar 1881:

a. Nr. 107 127 129 152 168 177 184 186 200 209 210 227 237 249 260 272 zu 500 6,

b. Nr. 316 319 320 344 349 372 373 380 412 413 422 452 462 463 502 505 507 524 531 544 549 zu 200 .

Die Inhaber dieser Anleibescheine werden aufgefordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zuge—⸗ hörigen Zinsscheine bis spätestens zum E. April A916 in der hiesigen Käm. mereikasse in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage bört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Aus den Voijahren sind nachfolgende Myslowltzer Obligationen noch nicht zur Einlösung gelangt:

a. aus der Anleihe von 1886 Nr. 253 über 200 M,

b. aus der Anleihe von 1881 Nr. 203 206 239 3 500 ,

C. aus der Anleihe von 1881 Nr. 383 468 475 4537 508 à 200 .

Myslowitz, den 17. September 1915. Der Magistrat.

Dr. Heuser.

52493) Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 22. v. M. heute geschehenen öffent⸗ lichen Verlosung von 4⸗ und 3h pro- zentigen Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke ge⸗ zogen worden:

L. A proz. Rentenbriefe.

Lit. A zu 30600 ½ (1000 Rtlr.) 128 Stück, und zwar die Nummern: 380 534 651 679 973 1424 1712 2850 2976 3207 3568 3584 3932 3962 4178 4280 4490 4999 5966 6025 6075 6316 6503 6731 6908 6932 7174 7203 7413 7460 7581 8075 8479 8585 8621 8628 gö080 9100 9298 9527 9660 9726 10042 10159 10403 48 10670 10671 10875 11067

11300 11444 11654 11954 12379 12405 12429 12445 12745 12792 12881 13135 13396 13742 13951 14205

8 14759 15181 15326 15487 205 16431 16499 16549 16564

2 16795 17016 17027 17122

17369 17904 17995 18096

2 13771 19384 19512 19521

19798 19806 19818 19950 19999

20293 20356 20388 20471

20532 20568 20609 20614 20634 Lit. E zu 1500 M (500 Rilr) 47 Stück, und zwar die Nummern: 701 739 818 g10 964 1039 1301 1306 1585 1838 2031 2422 2468 2471 2560 3046 3537 3621 3717 3787 3964 4149 4264 4422 4477 4516 4821 4913 4921 5162 5220 5268 5610 5737 5821 5934 5954 5957 6087 6276 6292 6845 6893 7011 7276 7311 7312.

Lit. C zu 800 0 (LO0Rtlr.) 195 Stück, und zwar die Nummern: 39 94 150 404 473 611 866 1242 1842 2556 2738 2909 3278 3492 3654 3992 4100 4148 4562 4623 4983 5037 5064 5209 5258 5797 6315 6426 6463 7085 7159 7513 7564 8244 8387 8733 8796 8885 8894 8931 S934 glg9 g244 9338 9466 9989 9998 10036 10041 10141 106314 10348 10379 10556 10593 10630 10715 10969 11002 11003 11125 11137 11469 11492 11717 11805 11962 12008 12215 12267 12309 12446 12553 12916 13364 13811 14015 14039 14066 14085 14196 14269 14349 14364 14760 14887 185103 15211 15252 15361 15465 15477 15629 15702 15767 15778 15883 16832 17156 17231 17518 17697 17907 18207 183830 18401 18794 13870 18871 19111 19117 19298 19566 19938 20035 20238 20259 20343 20375 20663 20715 20754 21000 21254 21305 21748 22047 22196 22229 22515 22628 22632 22786 22398 23135 23225 23415 23471 23715 23803 23863 24008 24032 24460 24586 24621 24869 24929 25010 25633 25722 25774 25781 25813 25897 26091 26096 26364 26368 26419 26477

4555 4672

19649

26645 26576 26611 26668 26773 268653

272411 27777 28161 2860

27227 27668 28154 28289

26890 26927 27003 27206 27245 27269 27390 27412 27817 27921 23059 28152 28178 28210 28251 28254 28418 281459 23466 2835074 . Lit. D zu 7265 Æ (5 Rtlr. 168 Stũc

und zwar die Nummern: 446 874 1953 1645 1690 1762 1794 1828 209 2183 2272 24035 2453 2676 272

2876 2910 3118 3138 3307 3530 361

4865 4977 5115 5179 5996 6136 650

6696 6829 6992 3 7194 7257 7870 7937 8017 8034 8134 8300 859 8663 8754 8876 8923 8924 901

9108 9216 9286 9568 9612 967

9783 9888 9940 10021 10079 1086

11067 11425 11595 11671 11862 1195 12202 12257 12488 12742 12778 1316 13183 13549 13553 13565 13627 1369 13832 14029 14055 14107 141738 1428 14740 14855 15038 15121 15225 15982 15953 16124 16508 16795 16833 1687 17449 17494 17511 17746 18065 1816 18639 18728 18784 18852 18868 1906

19091 19162 19712 19930 19982 2008

20099 20209 20341 20357 20404 29013

20883 20893 2099 29967 20988 2123 21327 21367 21447 21528 21641 21819 22007 22292 22294 22516 22558 2267 22735 22773 22796 22816 23051 2313 23257 23294 23328 23335 23345 2334

23495 23507 23524 23545 23724 2370

23767 23969 24076 24140 24159 2417

24179.

Lit. E zu 30 M (40 Rtlr.) 19 Stüe und zwar die Numniern: 9751 9783 38 99093 10148 10187 10280 10432 104. ; 10504. ;

die Nummer 17. ; ! Lit. DD zu 75 1 Stück, und zw die Nummer 2. ;

Lit. EE zu 30 M 1 Stück, und zwa die Nummer 5. II. 3 vroz. Rentenbriefe:

Lit. L zu 3000 4 Stück, und zwa die Nummern 443 666 674 782. Lit. M zu 18500 Æ 1 Stück, und zwa die Nummer 92. ö ö Lit. N zu 300 * 4 Stück, und zwa die Nummern 124 225 236 466. . Lit. O zu 75 M 2 Stück, und zw die Nummern 90 142. ö Lit. P zu 30 1 Stück, und zwa die Nummer 14. . Die Inhaber dieser Rentenbriefe werde

Rentenbriefe Lit. A bis E mit den dal gehörigen Zinsscheinen Reihe 9 Nr.

Rentenbriefe Lit. C0 bis ERE dazu gehörigen Zins scheinen Nr. 15 und 16 nebst Erneuerungsschein ur die 3Iproz. Rentenbriefe Lit. L big mit den dazu gehörigen Zinsscheing Reibe 4 Nr. 2 bis 16 nebst Ernen rungsschein bei der hiesigen Rentenban kasse, Klosterstraße 76 i, vom I. Apr 1916 ab an den Werktagen von 9 b 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und geg Quittung den Nennwert der Rentenbrie in Empfang zu nehmen. . Vom 1. April 1916 ab hört die Ve zinfung der ausgelosten Rentenbriefe au 39

Reihe

wegen Verjährung derselben ist die B stimmung des Rentenbankgesetzes ve 2. März 1350 5 44 Einlieferung ausgeloster Rente briefe an die Rentenbankkasse kann au durch die Post portofrei und mit d

Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag a gleichem Wege übermittelt werde. D Zusendung des Geldes geschieht dann a Gefahr und Kosten des Empfängers, un zwar bei Summen bis zu 800 6 dur

Postanweisung. Sofern es sich 2

ö

zu beachten.

Die

über 800 S handelt, ist einem solch

Antrage eine ordnungsmäßige Quittu

beizufügen. . Berlin, den 16. November 1915.

ö

S Königliche Direktion der 1

für die Provinz Brandenburg.

45270) Bekanntmachung. 2 Am 11. d. Mitt. hat die planmäßi

Lit. C0 zu 300 6 1 Stück, und zwa

e 20 Ji 358 40e 499 503 829 6965 70s 723 788 so 8ii Sis 877 935 35

562

1216 133 125

aufgefordert, dieselben, und zwar die 49re

bis 16 nebst Erncuerungsschein, die 4pr Husgelosten Anleihescheine der VI. Ausgabe bei dem Banthause Delbrück. Schickler . mit da *

schaft in Berlin gegen Ablieferung der Wertstücke eingelöst. Ruf bei der VI. Ausgabe mit dem J. Januar 1916 und bei der VII. und VIII. Aus- Fabe mit dem 1. April 1916.

ol7 solo Soh3 8127 Si28 S733

Ffir 1915 findet durch Ankauf sfatt.

Zweite Beilage . . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Mm 52.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

h. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltentn E

Sffentlicher Anzeiger.

Berlin, Mittwoch den 1. März

9. Bankausweise.

) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bek mntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich auesschlleßlich in Unterabtellung 2.

[23002 Bei, der am 21. Juni 1916 stattgebabten Auslosung der für das Etats jahr lb zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nachbezeichneten Nummern gejogen worden: A. Von den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe (40 ige). (Privllegium vom 29. Deiember 1880.) Buchstabe A zu 8000 S die Nr. 22 29 32. Buchstabe R zu 2000 S die Nr 49 113 114 116 147 199 262 316 321. Buchstabe C zu 1000 S die Nr. 363 399 412 418 449 4185 4838 510 516 75 579 624 713 720 755 815 834 838 862 878 836 924 Buchstabe D ju 500 c die Nr. 949 989 1039 1052 1073 1080 1108 110 1143 148 1163 1170 1187 1212 1245 1312 1315 1346 1348 1388. Buchstabe E zu 200 S die Nr. 1425 1439 1450 1507 1518 1519 1535. HR. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (3 0 ige). (Privil'ium vom 1. November 1882.) Buchstabe A zu 50090 M die Nr. 43 61 62 93. Buchstabe E zu 20900 F die Nr. 2 12 69 107 229 264 324 356 357 B73 391 391 398 405 436 478. Buchstabe C zu 1000 M die Nr. 40 76 90 106 142 172 183 199 219

974 979 g82 1000.

Buchstabe w zu 500 M die Nr. 17 79 85 143 191 197 220 242 254 282 351 371 459 482 493 497 568 592 610 621 628 635 644 653 654 689 746 702 804 817 853 g58 991.

C. Von den Stadtanleihescheinen VII. Aufgabe (37 ο̈ ige).

(Privileaium vom 9g. November 1887.)

Buchstabe A zu 8000 M die Nr. 84 85 132 164 193 211 265 311 322.

BDuchstabe R zu 2000 die Rr. 447 470 bes 592 661 666 750 77

837. Buchtabe C zu 1000 M die Nr. 903 915 962 1067 1071 1149 1192

1359 1381 100 1415 1491 1578 1624 1630.

Kmuchstabe D zu 800 die Nr. 1678 1705 1715 1727 1743 1783 1784 S854 1855 1869 1906 1920 1968 1982 2021 2045 2083.

Vie Auszahlung der unter A bezeichneten Anleihescheine erfolgt vom 2. Januar 1816 ab, der unter B und O aufgeführten Anleihescheine vom April 1916 ab durch die hiesige Stadthauptkasse. Außerdem werden die

281 734

Cie. in Berlin und der VII. und VIII. Auagabe bet dem Bankhause Sal. pyenheim jr. Cie in Cöln und hei der Direction der Disconto-Gesell Die Verzinsung hört

Die zu den Anleibescheinen ausgerelchten noch nicht älligen Ilnsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzureichen. Von den bereits früher zur Auslosung gelangten Anleiheschelnen sind bis jetzt nicht zur Einlßsung vorgelegt worden; Von den Anteihescheinen V. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 1870. Buchstabe C Nr. 2602 3307. . Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 299. Buchstabe C Nr. 341 437 467 470 471 474 626 8685. Buchstabe D Nr. 946 970 1010 1051 1311 1325 1353 1363. Buchstabe E Nr. 1476. Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 150. Buchstabe C Nr. 1528 1540 1564. Buchstabe D Nr. 1800 2115 2145. . Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe. Buck stibe A Nr. 89 129 1520. Buchnabe B Nr. 363 2449 2512 4866 4917 5160. Buchstabe O Nr. 850 1061 3170 3343 3549 3721 3979. Buchstabe D Nr. 1303 1306 1352 1414 1416 4171 4240 4603 4739 5663. Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe (A ige). Buchstabe I) Nr. 3139 3615 3916 Mon den Anleihescheinen XIII. Ausgabe. Buchstabe B Nr. 673 1103 1797. Buchstabe O Nr. 3278 3279 3319 3320

356 4405 4409. Rmuchstabe D Nr 6169 6170 6173 6174 6333 6478 8735 8736 8737 got? 10033 10518. Die planmäßige Tigung der V., 1IX., X, XI., XII., XIII. und XIV. Anlelhe

3321

99—

33 ** 35904

25 3995

12 (699

71809

72799] Staatliche Kreditanstalt des Herzogtums Oldenburg.

23ro½ Anleihe vom Jahre 1906.

Die Ausreichung neuer Zinsschein

bogen (Reihe 1Il, zahlbar 1. Ottober 1916 big 1. April 1926) mit Erneuerungs⸗ scheinen zu der im Jabre 1906 ausge⸗ gebenen 3 o/ igen Anleihe der Staat⸗ lichen Kreditanstalt des Herzogtums Oldenburg, und zwar:

Serle A S 5000 Nr. 121/240, B S 2006 Rr. 300135500, BPD A 16090 tr. 535i 6ßoo, E M 500 Nr. 3801 4500, F 4AM 100 Nr. 111500,

erfolgt gegen Rückgabe der der ersten Zinsscheinreihe beigefügten Erneuerungs⸗ scheines vom Anfang März d. Is. an bis welter bei folgenden Bankfirmen:

Delbruůck Schickler K Co. in Berlin,

2. Spiegelberg in Hannover,.

Oldenburgische Landesbank Oldenburg und deren Filialen,

Olde nburgische Spar · Leih Bank in Oldenburg und deren Filtalen

und bei der Kaffe der Anstalt.

T7 00989) Bekanntmachung. Auslosung von Rentenbriefen. Bei der heutigen Auslosung von Rentenbriefen für das Halbjabr vom L Januar bis 30. Juni 1916 sind folgende Stücke gezogen worden: a. B b Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz. 1) Buchstabe F zu 3000 M, 3 Stück, Nr. 511 654 802. 2) Buchstabe C zu 11500 , 2 Stück, Nr. 155 303. zu 3090

in

3) Buchstabe H 4, 7 Stück, Nr. 379 534 595 819 848 1185 1517.

4) Buchstabe J zu 75 M, 9 Stäck, Nr. 175 231 396 434 454 460 531 566 615.

8) Buchstabe R zu 20 M, 7 Stäck, Nr. 37 60 212 272 29 344 351.

D. A 00 Rentenbriefe der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz.

1) Buchstabe GG zu E500 MS, 1Stũd, Nr. 47. 2

2) Buchstabe HH au 300 , 2 Stück, Nr. 203 225.

3) Buchstabe 7. zu 73 *, 4 Stück, Nr. 58 64 78 128.

Die aus gelosten Rentenbrlefe, deren Ver⸗ zinsung vom 1. Juli 1916 ab aufhört, werden den Inhabern mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag 66 Quittung und Rückgabe der Renten. riefe mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen: zu a Reihe 17 Nr. 2 bis 16, , 1 vom 1. Juli 1916 ab bei den König⸗ lichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin C., Klosterstraße 76 1, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnende Inhaber können die gekündigten Rentenbriefe zum Faälligkeite⸗ tage postfrei einsenden, worauf ihnen der- Gegenwert auf eigene Gefahr und Kosten durch die Post oder Reichsbank überwiesen werden wird. Münster, den 12. Februar 1916. Königliche Direktion der Rentenbank für die Proninz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz

Barmen, den 23. Juni 1915. Die stä dtische Schuldentilgungskommission.

Sesfsen⸗Nassau.

Aus losung der von der Stadt Schöneb ausgegebenen Schuldverschreibungen d durch Allerhöchstes Privileglum vom 25. J nuar 1886 genehmigten II. Anleihe stat gefunden.

Es sind worden:

Lit. A Nr. bI 75 79 84 93 117 1. 166 über je 1090, 4.

Lit. ER Nr. 37 64 101 124 137 1 über je 500, .

m . 9 8 200, Mc. ;

Die Inhaber dieser Schuldveꝛschreibung werden hierdurch aufgefordert, solche ne den dazugehörigen, nach dem 1. April 19 fälligen Zinsscheinen und Talons L. April k. Is. an unsere Stadtka gegen Empfangnahme der Kapitalbeträͤ jurückzuliefern. Die Verzinsung der ar gelosten Schuldverschreibungen hört n dem 1. April 1916 auf, weghalb der 2 trag der etwa fehlenden Zingschelne v dem Kapltale gekürzt werden wird.

Aus früheren Verlosungen sind no rũckstündig:

Anleihe von 1878:

Lit. B Nr. 321 136 191 218 222 2 287 297 293 d Soo, A,

Lit. O Nr. 357 200. –— .

Anlelhe von 1886:

Lit. A Nr. 135 157 i000, 4,

Lit. G Nr. 147 200, 4.

Gchönebeck a. G., den 15. Oktober 191

Der Magistrat. Vr. Greverus.

folgende Nummern gezog

25

über

725465] Für das Rechnungsjahr 191516 sind planmäßig zu tilgen:

63 900 der 30ᷣ0 igen Anleihe JII. Ausgabe A. O.

157 900 * 31 / o . II. * 3 7065 896. .

353 300 ö III. . . 41700 Schuldverschr. IV. Ausg. A. / D. 40 400 1 ö Sl 000 IV. 2. Reihe A. D. 81009 IV. 8. . 78 300 IV. ; 78 309 IV. 75 600 1 73 0970 1 68 500 IV. 68 200 ö

142 000 131 600 65 800 63 300 63 300 63 300 60 800 60 800 58 500 58 500 56 300 55 300 56 300

409 40/o 409 40/9 409 4 0 /o 4 o/ 0 40 4 0/9 40/9 40) 40/9 400

8. 9.

—— 2 8 22 2 2 88

a D

Rückständig sind aus früberen Auslosungen:

A oO Westf. Peovinzialanl. III. Ausg. von 1899 und 1900

selt 1. Oltober 1910. D 713 - 1200. . seit 1. Oktober 1911: B 1253 11000. LD Z16 1209.

selt 1. Oktober 1912: A 3638 115000, B 354, 1320, 4583, 9527 4 1000, C 3671, 3783 2 500. /o Schuldverschreibungen des Brovinzialverbandes der Provinz Westfalen LV. Ausgabe J. Reihe von 1901

selt dem 1. Oktober 1912: B 1260 111009.

46 ESchuldverschreibungen des Bravinzialverbandes der Vroninz Westfalen V. Ausgabe seit 1. Jul 1910: B 1795, 6108 2120900, BD 200, 202 21500, E 118 1200, seit 1. Juli 1911: C 4666 5i4l 8751 21677 22011 22100 6/1000, D 1865 3936 6673 3500, E 2915 3254

21200, ͤ C S765 8835 23886 3/1000, D 3256 9283 12712

seit 1. Jult 1912: A ELS25 15000, B 1144 - 12000, 3/5900, E 255 1569 3418 5223 4200, eren Verzinsung mit dem jeweiligen Kündigungs tage aufhört.

. Dle Landegbank vergütet jedoch nach Ablauf von 3 Monaten vom jewelligen Fälligkeitejeitpunkte ab Depositalimnsen n ihr mag in erschesnender Höbe.

nster j. W., den 16 Februar 1916.

Ver Direltor der Landesbank der Brevinz We stfalen.

Krön!g⸗.

Anleihescheine und Schuldverschreibungen des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen. 4A 65 800 der 390 / oigen Schuldverschr. ö. Ausg. 10. Reihe

Sämtliche Beträge sind durch Rückkauf erworben, sodaß eine Verlosung in diesem Jahre nicht

2.

. 8

69

* 9 . . 2 V. V. V. V. V. V. V. V. V. V. V. .

23

S D D O g e g , =

H..

2

3 stattfindet.

9 29 2 2 2 29 9 2 24

9 9 9 9 9 a * 3

.

inheitszeile 30 3.

——

(45861 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausiosung von 172009 4A Kreicobligationen vom Jahre ES83 I. Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A je 8000 Æ Nr. 14 20.

Lit. B je L000 A Nr 86 120 138 139 141 144 157.

Lit. C je 590 M Nr. A0 298 307 308 323 324 372 409.

Lit D zu 200 M Nr. 643.

Diese Obligationen werden den In⸗ habern mit der Au forderung gekündigt, die Fapitalbetrüge vom I Juli 1928 ab bei der hiefigen Kreistommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen sowie der noch nicht fälligen Zisscheine und der Zinganwelsungen in Empfang zu nehmen.

Eine Verzinsung über den 1. Juli 1916 hinaus findet nicht statt, der Wert etwa fehlender Jinsscheine wird vom Kapital- betrage gekürzt. Von den zur Einlösung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eing elõst:

Lit. B 77 zu 1000 .

Merseburg, den 1. Oktober 1915.

Der streisausschuß des Kreises

Merseburg. In Vertretung: von Ja gow.

(45865) Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Auslosung von 76 900 ½ Kreisobligationen vom Jahre ES9I II. Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Nr. 12 37 61

Lit. A je S000 KA 65 66 71 74.

Lit. E je 38000 SP Nr. 81 121 144 159 162 167 170 178 182.

Lit. C je L000 S Nr. 202 3063 364.

Lit. D je S090 M Nr. 580 581 645 663 671 673 679 682 684 697 772 794 796.

Lit. E je ZOO S Nr. 1175 1257.

Diese Obligaticnen werden den In⸗ habern mit der Aufforderung gekündlat, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1916 ab bei der Hie sigen Freie ommunal- kaffe gegen RäckJabe ber Obligattonen sowie der noch nicht fälligen Zinsscheine und der Zinsanweisungen in Empfang zu nehmen.

Eine Verzinsung über den 1. Juli 1916 binaus findet nicht statt, der Wert etwa ehlender Zinsscheine wird vom Kapital- betrage gekürzt.

Von den zur Elnlssung gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht eingelõst:

Lit. A Nr. 31 72 je 5000 A,

Lit. C Nr. 228 zu 1000 4. Merseburg, den 1. Oktober 1915. Der Kreisausschuß des Rreises

Merseburg. In Vertretung: von Jagow.

28 ö 320 5

1 X

3

73645

40 9O0esterreichische Kranenrente. Emisstonen 1901 1910 und 1911. Das k. k. Finanzministertum hat die Anordnung getroffen, daß die am 1. März 1916 fälligen Coupons der 40,0 steuer⸗; freien Oesterreichischen Staatsrente der Emissionen 1901, 1910 und 1911 gegen Einlteferung der fälligen Coupons ein. gelöst werden zum Kurse von SO 65 für je 100 Kronen Oesterreich. Währung: in Berlin:

bei der Deutschen Gank,

bei dem Bankbause Mendelssohn Co., bei der Direction der Discount o/ Gese ll,

schaft. bei dem Bankhause S. Bleichröder und bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, in Dresden: der Deutschen Bank Filiale Dresden, in Frankfurt a. M. bei . 2 Bank Filiale Frank. urt, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Fillale Ham⸗

burg, bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗

burg,

bei dem Bankhause L. Behrens 4 Söhne und bei dem Bankhause M. M. Warburg x Co.,

in Leipzig: der Deutschen Bank Filiale Leipzig.

in München:

bel der Deutschen Bank Filiale München. bei der Baherischen Vereinsbank und bei dem Bankhaufe Merck. Finck Co., in Breslau: dei dem Schlesischen Bankverein,

bei

bei

6. Erwerbs. und Hrtscha J. Niederlassung ꝛc. von Rechtsa . 8. Unfall und Invaliditãts· 2. Versichernng.

1916.

ten

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Dle Einreicher der Imsscheine müssen eine schriftliche Erklärung abgeben des In⸗ halts, daß die von ihnen eingelieferten Zinsscheine von deutsch gestempelten und in Deutschland liegenden Stücken abge⸗ trennt sind, die Eigentum deutscher Reicht⸗ angeböriaer find. Auf Berlangen der Zahiftellen ist der Nachweis hierfür von den Eiareichern zu erbringen.

Für Rechnung von Angehörigen Oener-⸗ reich Ungarns oder neutraler Staaten kann die Enlöiung von Zins schein n in Deutsch⸗ land erfolgen, wenn die Stücke, von denen die Zinsscheine getrennt sind, den vor⸗ stehend erwähnten Beringungen ent⸗ sprechen, und der Nachweis erbracht wird, daß sich dieselben schon vor dem 1. August 1914 in Deutschland befanden.

(73650) Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßbeit des Amortl⸗ sationsplans am heutigen Tage vorge⸗ nommenen Berlosung der Auleihe- scheine der hie igen jüdischen Semeinde dom 1. Jult E887 sind gezogen worden:

Stück 50990 4 Lit. A Nr. 41 100. tück à EO09 AM Lit. B Nr. 1565

3 159 172.

3 Stück à 300 4 Lit. D Nr. 295 323 294. .

Mit dem 30. September ds. Ig. hört demnach die Verzinsung dieser Anleitze⸗ schelne auf.

Den Inhabern werden dieselben hier⸗ durch mit derö Grsuchen gekündigt, die Anleihescheine am E. Cktober d. Is. gegen Zahlung des Nennwert und der Ilnsen für die Zeit vom 1. April bis 30. September d. Is. bei un serer Saut ˖ kasse, Oranienburgerstraße 29, einzuliefern.

Berlin, den 25. Februar 1916.

Vorstand der

jüdischen Gemeinde. Stern.

7356517 GSekanntmachtang.

Bei der in Gemãßheit des Amortisatieng⸗ planes w , der 23 * ine der wie gen . Gemelnbe vom 1. 2 3 gezogen worden:

1Stäck à 5090 M Lit. A Nr 87.

1 Stück 2090 S Lit. B Nr. 101.

3 Stück à 1000 S Lit. O Nr. 236 345 347.

10 Stück à S000 Æ Lit. D Nr. 557 556 606 657 662 573 509 656 715 736.

10 Stück à 800 M Lit. E Nr. S824 851 818 g44 837 831 18 847 907 956.

Mit dem 30. September d8. Is. hört demnach die Verzinsung dieser Anleihe auf. Den Inhabern werden dieselben hlerdurch mit dem Ersuchen gekündigt, die Anlelhescheine vom I. Ottober ds Is. ab gegen Zahlung des Nennwertes und der Zinsen vom 1. April bis 30. Sey⸗ tember dö. Is. bei unserer Hauptkasse, Dranlenburgerstraße 29, oder bei der Kasse der Deutschen Bank, Behrenstraße 9 13, einzultefern.

Berlin, den 25. Februar 1916.

. . Vorstand der .

jüdischen Gemeinde.

Stern.

(463611 Bekanntmachung. Anlelhen der Stadt Hanau. Ziehung am 28. September 1915, Auszahlung am BRE. März 1918. H. Anleihe vom 1. April 1888 (Privileg vom 30. Juni 1880) II. Neihe zu 3 oo, 26. Z-hung. Lit. A Nr 48 99 191 137 u E000 4. Lit. R Nr. 9 28 77 79 1068 115 292 325 zu 500 4. Lit. C Nr. 30 45 110 128 141 245 284 290 399 412 4168 418 432 454 592 612 636 662 678 715 738 zu 260 4. Nückstãudig: Lit. B Nr. 41 zu 500 . Lit. C Nr. 80 596 zu 200 .

II. Anleihe vom I. Oftober 1889 I. Serie ju 3] oυ,, 26 Ziehung. Lit. A Nr. 137 153 176 zu 29900 . Lit. G Nr. 166 187 213 225 232

252 zu EHOg9O 6.

Lit. O Nr 260 275 308 309 312 321

334 338 zu 600 .

Lit M Nr. 284 314 324 332 363 380

397 417 zu S0 0 .

Rückständig: Lit D 336 376 zu 200 4.

EHI Anleihe vom H. Oktober AGtzo I. Serie zu o/, 23. Jlehung.

Lit. A Nr. 39 78 zu 2090 SaVz.

Lit. R Nr. 6 17 32 zu 1990 4.

Lit. C Nr. 4 30 66 129 138 188 zu

500 6.

Lit. D Nr. 69 95 136 141 237 247

zu T0 M.

Rückstãndig: Lit. B Nr. 92 zu 1000 4. Hanau, din 11. Ottober 1916.

Der ir

in Mm ster bam:

be dem Bankhause . Auerbach.

0