531 Beschluß von heute ist das
e , um 16 b υά, herabgesetzt.
Die Gläubiger der Gesellschaft 9 —
aufgefordert, 6 bel derselben zu melden. eriin, den 26. Februnm 1916.
Keßler⸗Wände D. R. Patent
mit besch Haftung. 43 1 Rengert.
Die Teilnehmer haben nach z 16 der
Vereinasatzungen Ihre Mitgliedschaft bei dem Hauptvorstande nachzuweisen. —
Die zur Vorlage gelangenden Schrift⸗ stücke, als Rechnung, Bilanz und Jahren bericht fär 1915 sowie der Etgt für 1916, können im landwirt ichaftlichen Ministerium, Leipniger Platz 7, vom 29. Mai 1916 ab in den Stunden von 11 bis? Uhr Mittags eingesehen werden.
5 Getanutma chung. 16 26. 2 — Haialieder⸗
versammlung des Srandner sicherungs⸗· vereins Preußischer Forstbeamten findet am Sonnabend, den 3. Juni 926, Vormittags 11 Uhr,. im Dien igebäude des landwir i scha snlichen Ministeriums hierselbst, Leipziger Platz 9, att. ö? Die nach § 13 der Vereinssatzungen zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung Berechtigten werden hierzu eingeladen.
73466] Fanea Generala Romann
Gukaresl. . Die ardentliche Generalversamm . lung der Attionärẽ wird für den 8. Marz 19E6 a. St., Nachmittags 1 Uhr, nach Bukarest nach dem Lokal der Bank, Strada Lipgcant Nr. 10, einberufen. Die Attionäre, welche an dieser Ge⸗ neralversammlung tellsunebmen wünschen, müssen ihre Aktien bis zum 9. März d. J. n. St. . in Bukarest bei der Centrale der 736321 Bank. in Braila, Coustantza, Craiova, Ploesti, Giurgtu und T. Magu⸗ rele bei den Niederlassungen der
La, Jeutsche Reichsschatzanweisungen. J 5 6 Deutsche Reichsauleihe, untimsbar bis iöat.
Disconto⸗Gesellschaft und bei dem 9 (Vierte Kriegsanleihe.)
71670) ungarische . Allgemeine Creditbank.
Kundmachung.
Die P. JT. stimmberechtigten Aktionãre der Uugarischen Aulgemeinen Credit bank werden für Sametag. den 18 März 1918. Vormitiags IO Uhtr, zu der in Budapest im Lokale der Bank (V., Iszsef⸗I6sr 3) abzuhaltenden acht ˖ undvierzigsten ordentlichen General- versammlung elngeladen.
Gegenstande der Beratung: 1) Bericht der Direktion über die Ge⸗ schiste der Gesellschaft im Jabre 1915. Rechnungslegung der Direktion über das Geschaͤftsjabr 1915 nebst ihren Anträgen über die Feststellung und Verwendung deg Gewinns. Bericht des Aufsichtskomitees. 2) Erteilung des Absolutoriums für dle Direktion und das Aufsichtakomitee. 3) Wahl in die Direktion. 4) Wabl des Aufsichtskomitees und Fest⸗
. e Fünfte Beilage ; w zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
von Freier. Wery. 52. Berlin, Mittwoch, den J. März 1916.
2 ; — Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Dandels. Guterrechtg ., Vereing., Geno enschaftg . Zechen. nt Nun. r / = ente. Gebrauche muster, Konkurse sowie die Tarif. and Fahrylanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erschainn auch 1 besonderen 5 2 dem — 9 . .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 3)
Daz Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral. Handelreglster für das Dentsche Rei J Selhstaßholer auch durch die Königliche Errebltion des Fieichs. und Siaattamelgers. SR. 13, Beru gh Ee rm em igmme,- 6 2 . ,. . 6 ö * * ö belmstraße 32. bezogen werden. An zeigenpreis für den Raum einer Hgespaltenen Elnheitszeile 36 3.
⸗ Handelsregister.
nbarg, 73575
'
Fe
Bankhause S. Bleichröder,. in Frankfurt a. M. bet der Direction der Diseonto Gesellschaft. in Hamburg bei der Norddeutschen
getragen worden: Else Mies, geb. Prokura erteilt.
Der Frau Elsa gen. Hänert, in Dessau ist
Cäsar Engel, Betiv geb. Mendel, 2) seine Kinder Ilse und Heinz Engel, sämtlich zu Dutshurg wohnhaft, fähren das Handels.
Stelle der ausgeschiedenen Richard Brose und Paul Raddatz sind Wilhelm Günther und Max Wiedemann zu Geschäftsführern
stellung der Entlohnung desselben. Jeder Aktionär ist in der Generalver sammlung zu einer Stimme für je jwanzig deponierte Aktien berechtigt. ö Die stimmberechtigten Aktlonäre werden hiermit eingeladen, vierzehn Tage vor dem für die Versammlung festgesetzten Tage ihre Aktien samt Coupons in Budapest bei der Zentrale der Ungarischen Allgemeinen Creditbank (V., Dorottya⸗ ufca 5) sowle bei ihren Filialen (IV., Egvetem - utea 11, V., Ber- lint-⸗tr 9 und VII., Kärolykörut 3), in Brasso,. Debrerzen. Fiume, Gnör, Kassa. Kecskem et, Nagud àzad, Vecs, PVozsony, Szabadfa und Temesvar bei den Filialen der Ge— sellschaft. in Wien bei der K. K. priv. Oester⸗ reichischen Credit ⸗Anstalt für Sande und Gewerbe oder bei dem Bankhause S. M. v Rothschild, in Berlin bei der Tirectlon der Dis coanto Gesellschaft oder ket dem Bankhause S. Bleichrß der oder schließlich in Frankfurt a. M. bei der Direction . Disconto⸗Gesellschaft zu hinter egen. Den Aktien ist ein vom Einreicher ge—⸗ fertigtes Verzeichnis betzugeben.
Ueber die deponierten Aktien erhält der Einreicher eine Bestätigung. Nach der Generalversammlung werden die Aktien nur gegen Rückstellung dieser Bestätigung
ausgefolgt.
Die Legitimationskarte wird in Budapest bel der Zentrale des Instituts unmittelbar bei der Deponierung, bei den Filialen des Instituts sowle in Wilen, Berlin und Frankfurt . M acht Taze vor der
Generalnersammlung eingehändigt.
Wünscht ein Aktionär sein Stimmrecht stimmberechtigten
durch einen anderen Aktionär aus juüben, so hat er die be treffende Vollmacht auf der
unterschreiben.
Die Bilanz wird samt dem Berichte des Aufsichisfomitees acht Tage vor der
Generalversammlung bei sämtlichen oben
angeführten Devonierungsstellen zur Ver
fügung der P. L. Aktionäre oestellt. Bude hest, 18. Februar 1916.
Rũckseite der Legitimationekarte auszunellen und zu
Bank in Hamburg. bei dem ö,, L. Behrens CG Söhne, bei dem Banthause M. M. War⸗ ; burg Co. in terlegen. ü Bei 2 Generalversammlung geben drei Aktien das Recht auf eine Stimme, dle Anzahl der Stimmen eines Attionärs ist nicht begrenzt. Jeder Aktionär kann bei der Generalversammlung durch einen an— deren Aktionär vertreten werden. Die minderjährigen Aktionäre können durch ihren Vormund, die unter Kuratel geste Iten Personen durch ihren Kurator, die Frauen durch elnen Bevollmächtigten, die Handlungshäuser durch eines ihrer mit der Zeichnung der Firma betrauten Mit⸗ glieder, die Gesellschaften im allgemeinen durch eines ihrer besonders dazu bevoll⸗ mächtigten Mitglieder vertreten sein. Die Bevollmächtigten haben ihre Voll- macht mindestens einen Tag vor Zu
sammentreten der Generalversamm- vorzuzelgen. nung sind oder nicht.
sammlung ist folgende:
1) Bericht des Verwaltungsrats.
2) Bericht der Zensoren. 3) Erteilung der Entlastung an den Ver
im Jahre 1915. ) Gewinnvertellung. . 5) Festsetzung des Wertes der Präsenz
bis 1918).
marken für die Zensoren für das Jah
Statuten.
z Zensorenstellvertretern.
BVukarest, im Februar 1916. Kanca Generala Romann.
Die Direltion.
Th. Rosetti.
lung in der Centrale der Gesellschaft Der Verwaltungsrat hat zu enischeiden, ob die Vollmachten in Ord—
Die Tagesordnung der Generalver⸗
waltungtrat, die Zensoren und die Direktion für die Geschäftsführung
marken für die Mitglieder des Ver— waltungsratö auf vier Jahre (1915
6) Festsetzung des Wertes der Präsenz⸗ . 3. 131g z
J. der Vergütung dil Vie . Zensoren für das Geschäftssahr 1915. z
s) Ersatzwahl eines Mitgliedg des Ver⸗ waltungsrats gemäß Artikel 14 der
8) Wahl von drei Zensoren und drei
Der VBorsitzende des Lerwaltungsrats:
lichen Zeichnung aufgelegt.
1924 nicht kündbar; bis werden. Die Inhaber
9114. l
zu erklären.
Die Tilqung der S
4
r 4) Der Zeichnungepreis beträgt:
.
683 vo
1 5 99 *
beltehen.
en folgen.
aas ö Banque Générale
Aktiva. KRilanz am 31.
Roumaine Pucarest. Dezember 1918. Vassiva.
ste lle. sson Zeichnungescheines anzugeben.
nicht stattgegeben werden.
Kassenbestãnde Wechselbestand .. 1 Avalkonto .. ö Wertyaplerbestand rumã⸗ nische Schatz scheine und Beteiligungen Mobilien 4 Bankgebäude 679 169 34 Immobilien 763 367 26
Im Pfand erhaltene Wechsel und Waren Devot von Wert⸗ vapieren ; Im Pfand erhaltene Hypotheken, Zessionen usw.
85 362 763 Tie Direltion. Sterling. Peterse
Geprüft, laut Art. 186 des Handelsgesetzbuchs aufgestellt und in Ueberein
timmung mit den Büchern gefunden. ] Die Jensoren: H. Horn stei
4581 48353 54
1442637 10
171 0l6 389 R
da oz 80 2z 76 163 os5 60
75 theken, Zessionen usw.
Aktienkapital ... Statutarlscher Reserve⸗ fondz 3 500 000, — Spezial⸗ reserve⸗ fonds Kreditoren Avalkonto . Unbezablte Diyidenden Dispositionsfonds .. Reingewinn
1500 000. — 145 359 546 1641 585 24812 250 6600 3740 645 171016589 Konto der in Pfand erhaltenen Wechsel m ren, Deponenten von
Wertpapieren Veryfander von Hypo⸗
76 163 05
Sꝰ 62 763
n. Oberbuchhalter H. Jan coviei
n. B. Popovici. Sig. Hrager.
I73ass]
Soll. x
Banque Générale Roumaine Bucarest. Gewinn ⸗ und Verlunkont e am 31. Dezember 191 8. nn
15 000 00 —
5 000 000 —
54 603 870 23
Sie sind verpflichtet:
zu bezablen. Frühere Teiliahlu 70 55 50 . x 2 100 ½ ergibt.
* 75
50 76
J. bei Begleichung von Reichgsanleihe 3 Yο Stüctzinsen für
auch durch Vermittlung . ĩ ndlung (Preußlschen Staatsbank) schen Ee Sen . nnn, ,, Daupibaut in Nürnberg und ihrer Zweiganstalten, sowie sämtlicher deutschen Bauten Bankiers und ihrer ĩ beꝛ:t e z: fei lich? jeder deut schen veden der sicherun nge selisch a t und
jeder deutschen Kreditgenossenschaft ersolgen. 4 . . e, auf die 5 o dteichsanleihe nimmt auch die Post an allen Drten am . , Zeichnungen kann die Vollzahlung am 31. Märj, sie muß aber spätestens am 18. April geleistet werden. W
k fertigt in Stücken zu: 20 009, 10 000, Soo, 200,
s Serien eingeteilt und ausge 2 2 Jan nan und 1. Juli jedes Jahres.
1000, 560, 200 und 160 M mit Zinsscheir en, zablbar am 2 ö ,
am 1. Juli 1916, der erste Zinsschein ist am 2. Januar 1917 fällig. = gehört, ist aus ihrem Text ersichtlich. . Die Reichs finanzverwaltung behäͤ
die Auelosung folgenden 1. Jult.
und Kreditgenossenschaften zu haben.
7) Die Zuteilung findet tunlichst bald nach der Zeichnung statt.
den Vermtttlungsstellen nach ihrem Ermessen vorgenommen.
30 0/0 des zugeteilten Betrages spätestens am 1 20 0 0 . .
bis zum Zablungstage zu entrichten.
a- bis zum 31. Mär. 18. Avril
ö Tage , Can, gs Tan,.
ie Schuldverschreibungen sind seitens des Reichs bis n . 6. bh kann also auch ihr Zinsfuß nicht herabgesetzt
. . 6 . er, . ; ö ‚, 1 09 ö 32 8 Zur Bestreitung der durch den Krieg erwachsenen . . . schatzanweisungen und 59 Schuldverschreibungen des Reichs hie 3
zum 1. Oktober
können jedoch über die Schuldverschreibungen wie
Bedingungen.
1) Zeichuungsstelle ist die Reichsbank. Zeichnungen werden ö. . von Sonnabend, den 4. März, an
bis Mittwoch, den 22. März, Mittags 1 Uhr,
z i sische „Berlin Nr. 99) und bei allen ö auptbank für Wertpapiere in Berlin (Postscheckonto Be ; ; . 35 ann, der Reichsbank mit Kasseneinrichtung entgegengenommen. Die Zeichnungen können aber
und der Preußischen Central⸗Genossenschaftskasse
Filialen, * ) 28. d
für die 4 Reichsschatzanweisungen 95 6, H Reichsanleihe, wenn Stücke verlangt werden, Os. 80 4, , wenn Eintragung in das Reichsschuldbuch
beantragt wird, Os 30 e,
ic ĩ icht f r af offentlichen Sparkassen, Lebens versicherung . bei allen Reiche bankanstalten, Bankgeschäften, zen ger herunggg ö . ö Die Zeichnungen können aber auch ohne Verwendung 8. r brieflich ̃ ir die Zei n bei verte le Postanstalten ausgegeben. igsscheine fi Zeichnungen bei der Post werten durch die Postanf egeben. . . , ö Ueber die Höhe der Zuteilung entscheidet 2 , , sind in dem daf gesehenen R uf Vorderseite des s Vün egen d sind in dem dafür vorgesehenen Raum auf der Vor ü , e Singtelng ᷓ t zum Ausdruck gebracht, so wud dle Stückelung von Werden derartige Wünsche nicht zum Augdruck gebr . ne, Späteren Anträgen auf Abänderung der Stückelung kann
8.
4.
3 * *. * * X
üss so spãtes le Zei on 300: am 24. Mai, MS 100 am Belspiel: Es müssen also spätestens zahlen: die Zeichner von 300: S 100 am 24. Mai,
über jedes andere Wertpapier jederzeit (durch Verkauf, Verpfändung usw.) verfügen.
Schalter entgegen. Auf diese
Der Zinsenlauf beginnt
lt sich vor, den zur Ausgabe kommenden Betrag der e, , fi är die Zeichner, ihr Etnperständ ͤ it Zuteilung von Reichsanleth zu begrenzen; es empfiehlt sich deshaib für die Zeichner, ihr Einverständnis auch mit der 3 g
z 5 8 z iner Serie kr en T n 192 1932. Schatzanweisungen erfolgt durch Auslosung von je einer Serie in den Jahren 1923 bis
i im ; es, ers 8 926 die Rückzahlung geschleht an dem auf ö des Jahres, erstinals im Januar 1923 statt; die Rückz 99 2 * Juhaber der ausgelostea Stücke köanen statt ver Barzahlung
viereinhalbprozentige bis 1 Juli 1932 unkündbare Schuld yersch r eihungen . 2 3) Die Reich sante ibe ist ebenfalls in Stücken zu 20 000, ga 0ob, ooo, 2000, 1009. 5h00, 200 und 100 S mi gleichen Zinsenlauf und den gleichen Zinsterminen wie die Schaßtzanweisungen ausgefertigt.
—
mit Sperre bis 15. April 1917
für j übli Stückzinsen (ogl. Iiffer 9). e 100 S Nennwert unter Verrechnung der üblichen Stückzinsen (9g. . 2 5) ,, werden auf Antrag der Zeichner von dem Kontor der Reiche bauptbank für Wertpapier- in Berlin 9 ö — * . , , . 2 tet. s zum 1. Oktober 1917 vollständig kostenfrei aufdewahrt und verwaltet. Sperre dure . der Zeichner kann sein Depot jederzeit — auch vor Ablaul die ser & ist . ea,, , 96 dem Kontor für Wꝛripapiere ausgefertigten Depotscheine werden von den Darlehnskassen wie die Wertpapiere
Eine Sperre wird durch diese Niederlegung
Die von
sgesellschaften
37 3 2 Mm; c 1 3 len. 8) Die Zeichner können die ibnen zuzeteilten Beträge vom 31. März d. J. an jederzeit voll bejahlen
April d. Mai d. Junt d. = w 2 ö . 23 ngen sind zulässig, jedoch nur in runden dur 90 — ö ö
e ü 90 Mart brauchen nicht bis zum ersten Einzahlung ster min voll ezah! . r 49 auf 3 jederzeit, 142 nur in runden durch 190 teilbaren Beträgen des Nennmweits , doch braucht die Zahlung erst geleitet zu werden, wenn die Summe der fällig gewordenen Teilbeträge wenigstens
Juni,
90, *g
—
— — —
teilbaren Beträgen des Nennwerts.
92
59.
6 100 am 20. Juli; . die Zelchner von M6 200: M 100 am 24. Mai, M 1090 am 20. Juli;
die Zeichner von K 100 66 100 am 20 Juli.
b. am C. am ; 24. Mai
Io o,, .= o/, 6 5G olg
3 i derse Stelle zu erfolgen, bei der die Zeichnung angemeldet worden ist. 36 ö * 2 . if en sO 096 909 Mart 4 ½ Deutsche Reichsschatz ˖
ĩ 2 — ohne JIinsschein
anweisungen von 1912 Serie M. werden . hne, Zine 23
um Nen zug der Stückzinsen bis 30. April in Zahlung genommen
63 a, ,, unverzinelichen Schatzscheine des e , , — unter Abzug von Ho /g
Disfont 3at tage, frühestens aber vom 31 März ab, bis zum Tage ibrer Fälligkeit 13 9) 4 a m. k. erst am 1. Juli 1916 beginnt, werden auf sämtliche Zahlungen für , . a . für Schãtzanwesfungen 44 0½ Stäckzinsen vom Zahlungstage, frühesteng aher vom 3]. März ab. bis zum 30. 33 .
zugunsten des Zeichners verrechnet; auf Zahlungen nach dem 30. Juni hat der Zeichner die Stückzinsen vom 30. Jun
Wegen der Postzeichnungen bete r, !
Beispiel: in Ziffer 4 genannjen Kauspreis gehen demnach ab: . 4 II. bel Begleichung von Reichs schgnanmmn. 31 Mär 18 April, 24. M. 1 öss Siückunsen für 0 Tage 77 Tage I6 Taa-
bei der Begleichung zugeteilter Kriegganleihen
in Zahlung genommen.
d. bis zum . am f. am 31. März 18. Aprll 24. Mai
1.125 ;, G vo, G 45 os
Nerunburg, den 24. Februar 1916.
ekede.
igliches Amtsgericht.
Es lan.
ö kute eingetragen worden: R Die Erben det am i 8 Isaak Ehrlich zu Breslau, nämlich: Nrgarete Dombrowsky, geb. Ehrlich, elichte Kaufmann, Breslau, adeisohn,
lich, verehelichte Apotheker, jetzt Fabrik⸗ Mor, Berlin⸗Friedenau, d Hans Ehr—
GEGhrlich, Nau, f. Dr. Friedrich Ehrlich, Gerichts. ndar, Oppeln, fübren das Geschäft der bisherigen Firma in ungeteilter nh gemeinichaft fort. BWBühelm Hainsch, Breslau, ist Pro— erteilt. nen am 17. Januar 1916. P de Gesellschafter sind die Kaufleufe 1 beide in baum A Co, Breslau. be Selma Rosenbaum, geb.
in Brezlau. Feslau, den 23. Februar 1916.
eingetragen worden:
Paß jeder zur Vertretung der Gesell=
Tatsãchlich zu
Stade zahlender Be für
Schuld⸗
ere m-, d, eee.
Verwaltungekosten, Gehälter,
Tantiemen, Ste gern usw. . 1 Abschreibung des Mobiliarg. Abschreibungen auf Immobilien Aweifelbafte Forderungen G 2
16.
Die Direktion. Sterling. Petersen.
Geprüft, laut Art. 1536 des Handelggesetzbuchs aufgestellt
ö f efunden. ; , k 46 orn ste in. B. Popovkei.
3740
Vortrag von 1914 ..
Einnahmen von Zinsen,
Die kontogeschaften und
aus Wertyapieren sowie
sonstige Gewinne.. 415 — 645 —
Oberbuchbalter H. Jancovie?z.
Sig. Prager.
311 225 28 7 569 162
7 880 388 02
und in Ueber⸗
* trag also nur n.
274 Zinsen für 90 Tage (Beispiel
10)
gegeben werden.
97,25 0/9 buchein· 97, 05 0
Bei der Reichsanleihe erböht sich der zu zablende 2 ,, schiebt, um 25 3, bei den Schatzanweisun gen für lede 4 age um d * für 9 ane, mn mn
ĩ Iiffer 1, letzter Absatz) werden auf his zum 31. März geleistete Vollzahlunger ,,,, n . , bi zum 18. April, auch wenn sie vor diesem Tage
das Erforderliche später öffentlich bekannt gemacht wird.
Berlin, im Februar 1916.
7 0 o, S. —
97 300, 97, 80 oso
a), auf alle anden 72 Tage ((Beisplel 1b) vergütet.
Havenstein. v. Grimm.
Tatsächlich zu zahlender Betrag also nur
Neichsbank⸗Direktorium.
. oz Zenn ga, looo ge. s co
Setraa für jede 18 Tage, um die sich die Einzahlung weiterhin ver⸗
rn 6 * und mehr werden für die Reichzanlelhe sowohl voie für die Schatzanweisungen auf Un
R eine ausgegeben, üter deren Umjausch in endgültige Stücke trag vom Reiche bank⸗Direktorlum autzgestellie r,, , 666 r ,,,
vorgesehen sind, werden mit giößtmöglicher Beschleunigung feriiggestellt und voraugfichtlich im August d. J. aut-
Nachdruck ohne Auftrag
wird nicht vezahlt.
ei der Firma August Rienecker
— A Nr. 753 — ist eingetragen: em Kaufmann Wllbelm Rienecker in nburg ist Prokura erteilt.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. . 7366] Endelsregister A Nr. 47. Firma
ische Herren Moden, Bleckede, loschen. Bleckede, 22. Februar 1916.
1733691 unser Handelgregister Abteilung A
ei Nr. 2472, Firma J. Ehrlich, 2. November verstorbenen Firmeninhabers, Kauf⸗
geb. Ghrlich, verehelichte Glogau, c. Gertrud Meyer, geb.
Avotheker, Berlin, . Anna Wiener, verehelichte Hotelbesitzer,
Die Prokura des
Radtke, Breslau, ist erloschen.
5620. Offene Handelagesellschaft eustein Co.,, Breslau, be- Persönlich Neustein und Hermann Sersch) Breslau.
5621. Offene Handelsaesellschaft
am 21. Februar 1916. Persönlich
Gesellschafter sind Kaufmann Rosenbaum und verehelichte Kauf⸗ Jacobowitz,
Königliches Amtsgericht.
ᷣ 73577 unser Handelgregister Abteilung B E ist bei der Halpaus, Cigaretten- Fit Aktiengesellschaft in Breslau inget Den Herren
Hänflein und Curt Wünsche, beide Neslau, ist Gesamtvrokura dabin er—
in Gemeinschaft mit einem Vor— mnitgllede berechtigt ist.
beslau, den 23. Februar 1916. KRKönialiches Amtaaericht. lan. 73578] unser Handelsregister Abteilung A os ist bei der Firma Ludwig wier, beute eingetragen worden“ Prokura der Frau Sofie Herz, geb. Mann, ist erloschen.
EhsSlau, den 24. Februar 1916. Königliches Amtggerich.
burg, Saale. unser Handelregister der Abteilung A bei der offenen sgesellschaft „Carl Förster in HFurg“ heute eingetragen worden: Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis- Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Förster ist alleiniger Inhaber der
burg, den 26. Februar 1916. Derzogliches Amtsgericht.
1. 735811 unser Handelsregister Abteilung B 26. Februar 1916 eingetragen bei: hl, betreffend die Firma „Tischler⸗ 8: Möbelmagazin“ in Danzig: telle der ausgeschledenen Tischfer⸗ Obermeisterg Heinrich Scheffler, retenden Obermeisters Adalbert Ferdinand Lehmann, Gustav Selke, Reinhold und Bernhard Both Tischlermelster, Obermeister Paul stellvertretender Sbermesster Fran Albert Faatz, Karl Lau, Ougo nnn und Wilbelm Knetter, sämtlich zig, in den Vorstand gewählt. 4, betreffend die Firma „Spezial- für Beleuchtungäartites, Ge— mit beschränkter Haftung“ in : Durch Beschluß der Gesell. vom 11. . 1914 ist die Gesell⸗ usgelöst. Der bisherige Geschäfts. Taufmann Pauf Rohowzi in Schldlitz, ist Uiquidator. Amtegericht, Abt. 10, zu Danzig.
n. II3682] Nr. 500 Abt. A deg Handels wo die Firma „Gans Stein“
I 3579
ist unter
b. Else ! &
Dessau, den 26. Februar 1916. Verjogl. Anhalt. Amtsgericht.
Detmold. [735831 Das Zigarrengeschäft des f Wilhelm , . Detmold, welches im Dandelsregister Abt. A Nr. I57 unter der Flrma Wilhelm Reestug eingetragen ist, wird nicht mehr betrieben. Der In⸗ haber der Firma befindet sich in Amerika unbekannten Aufenthalts. Die Firma soll bon Amts wegen gelöscht werden. Zur Seltendmachung eineg Widerspruchs nach 5.141 G. f. A. d. Fr. G. wird eine Frist bis zum 10. Juni 1916 bestimmt. Detmold, den 23. Februar 1916. Fürstliches Amtsgericht. J.
Dresden. 73382 In das Handelgregister ist heute ein—
getragen worden: 1) auf Blatt 13 972: die Firma Otto
Ertzaze in Dresdez, Zweignledrrlassung des in Hamburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäftg. Ver Kauf⸗ mann Otto Friedrich Theodor Erhard in Vamburg ist Inhaber. 2) auf Blatt 6732, betr. die Firma Dresdner Engros Lager Gebhardt Kohl * Co. in Dresden: Dle Putz machermeisterin Paula Gertrud ledige Seidel in Dresden ist in das Handels— geschäft eingetreten. Die hierdurch be— gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. 3) auf Blatt 10 139, betr. die offene Dandelsgesellschaft Johann Bock in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Johannes Christoph Bock ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Gesellschafter Hofschubmachermeister Johann Conrad Peter Bock in Dresden führt das Handels geschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 4) auf Blatt 13 914, betr. die Firma Lieswerk Klotzsche Franz Kottk in Klotzsche: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 26. Februar 1916. Königliches Amtggericht. Abt. III.
Dresden. [1733831 Auf Blatt 13973 des Handelsregisters ist heute die Gesellschatt: Vereinigung für den Deutschen Lederhandel mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. De- jember 1915 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmenz ist die Wahrung und Förderung der Interessen des Deutschen Lederhandels. Die Gesellschaft ist zum An, und Verkauf von Waren, welche in den Betrieb des Lederhandels fallen, sowi⸗ zur Vermittlung des An. und Verkaufs von solchen Waren für Rechnung Dritter berechtigt.
Das Stammkapital beträgt fünfund⸗ zwanzigtausendfünfhundert Mark.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwet Ge—⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts- führer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kauf⸗ mann Carl Liersch in Dregsden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Be— kaantmachungen der Gesellschaft durch den Dresdner Anzeiger! und die Zeitschrift Der Lederhandel * erfolgen.
Dresden, am 26. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. . 73584 Auf Blatt 7912 des hiesigen Handels. registers, betr., die offene Handelsgesell= schaft Carl Meyer in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist gufgelöst. Der Gesellschafter Kaufmann Felix Meyer ist infolge Ab— lebens auggeschleden. Der Gesellschafter Kaufmann Carl Meyer in Dresden führt dag Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort
Dresden, am 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duisburg. 73585 In das Handelsregister A ist unter
Duisburg“, und deren Inhaber: Osias
Kalter, Kaufmann in Duisburg, eingetragen.
Duisburg, den 24. Februar 1916. Königliches Amtgagericht.
Duisburg. 73586 In das Handelsregister A ist bei Nr. 1006, die Firma „Gebrüder Engel, Vertrieb von Erzengnissen sächsischer Gardinenfabriken in Duisburg!“ be⸗ treffend, eingetragen.
Der frübere alleinige Inhaber der Firma, Kaufmann Gäsar Engel zu Dußg.« burg, ist am 29. April 1915 gestorben.
au geführt wird, ist heute ein⸗
Kaufmanns
Vr. 1185 die Firma „Osias stalter,
geschäft unter der bisherigen Firma in ungetellter Erbengemeinschaft fort. Duisburg, den 25. Februar 1916. Königliches Amtsaericht.
Eberswalde. (I73587 Bel der in unserem Handelsregister B unter Nr. 14 eingetragenen Firma Hirsch Kupfer⸗ und Messiugwerke Aktien gesellschaft in Halberstadt mit Zweig. niederlassung in Messingwert bei Eberswalde ist vermerkt worden, daß der Direktor Siegmund Hirsch in Messing= werk zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglled hestellt und ermächtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Prokurtsten zu vertreten, sowie daß dem Raufmann Alfred Peltesohn in Berlin Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er mlt einem Vorstands« mitglied oder einem anderen Prokuristen die Hesellschait zu vertreten ermächtigt ist. Eber smalde, den 26. Februar 1516. Königl. Amtsgericht. Finpeche. 73588 In unserm Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 101 eingetragenen offenen Dandelsgesellschaft Einbecker Kaltwerke, Warnecke, Wille Æ Preuß in Gin— beck eingetragen: Die Prokura des Zivll⸗ kngenieursz Claus Grahn in Hannover ist erloschen. Dem Rentner Werner Göpner in Einbeck ist Prokura erteilt. Einbeck, den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. J.
Eisenach. 735891 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 64 ist bei der Firma S. Fint in Eisenach heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 25. Februar 1916. Großberiogl. S. Amt aericht. Abt. IV.
Eimshorn. 735901 In das Handelsreglster B Nummer 26 sst hier heute die Firma Godstein R Gar- horn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elmshorn, welche bteher thren Sitz in Tönning hatte und dort er— loschen ist, eingetragen. Die Gesellschaftz—⸗ verträge sind am 25. März 1915, 28. No⸗ dember 1915 und 26. Februar 1916 ge— schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf pon Deeresmunitton, insbesondere Granaten. Stammkapital: 20 009 A. Alleiniger Geschäftsführer ist Ingenieur Viktor Harhorn hier. Elmshorn. den 26. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. II.
Frankengtein, Schles. [73591] In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 2 daselbst ein- getragenen Gewerkschaft Schlesische Nickelwerke mit dem Sitz in Gläfen— dorf eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Gewerkenversammlung vom 24. Januar 1216 ist 5 13 der Satzung hinsichtlich der Begrenzung des Geschäftsjahres und des Zeltpunkts, mit welchem die Jahres rechnung abzuschließen hat, geändert worden. Frankenstein., den 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. 173592 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 195, betr. Radeweller Rohpappen. fabrit Gesellschaft mit beschränktter Daftung in Radewell, ist heute eln getragen: An Stelle des ausgeschtiedenen Ernst Roebming ist Oswald Grelner der Aeltere zum Geschaͤftsführer bestellt.
Halle S., den 22. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Sanle. 173593 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist beute eingetragen: Nr. 9, betr. Trotha—⸗ Sennewitzer Aktien Ziegeleien. Gesell. 3 in Sennewitz: Die Prokura des Ernst Köießling ist erloschen. — Nr. 176, betr. Anhaltische Kohlenwerke Aktien gesellschaft in Halle S.: Dem Friedrich Wilhelm in Zorban bet Mücheln ist Pro— kura erteilt.
Halle S., den 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Saale. 73595 Die Bekanntmachung vom 18. d. Mts. betr. die Firma Simon Sacki, Mesirich. stedt mit Zweignlederlassung in Halle S., wird dahin berichtigt, daß der Inhaber Ludwig, nicht Simon heißt.
Halle S., den 25. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Sanle. IJ735694
In das hiesige Handelsregister Abt. BE Ur. 221, betr. Walhalla Miurtomat Ge sellschaft mit beschränkter Daftung
bestellt. Halle S., den 25. Februar 1916. Königliches Amtggericht. Abt. 19.
Hamburg. [73391 Eintragungen in das Sandelsregister. 1916. Februar 24.
Johann Hartmann. Inhaber: Johann Friedrich Bernhard Hartmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Johann Hafeken.
Otto W. Eichholz. Inhaber: Johann Otto Wilhelm Eichholz, Kaufmann, zu Hamburg.
Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine am 29. Mal 1914 erfolgte Eintragung in das Gỹter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.
Derm. Peters und Co. Gesenschaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg.
Der Gesellschaftgvertrag ist am 17. Februar 1916 abgeschlossen und am 21. Februar 1916 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb aller in das Gebiet des Wirt— schaftsgewerbes einschlagenden Geschäfte.
Das Stammkapital der Geselsschaft beträgt Æ 25 000, —.
Sind jwei Geschäftsfübrer vorbanden, so sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsfübrer und ein Prokurist ge— meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Geschäftsführer ist: Eduard Simon⸗ sohn, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt.
Februar 25.
A. S. Varrau. Prokura ist erteilt an Dermann Adolyh Beinhauer.
Senry Cauderay. Prokura ist erteilt an Ehefrau Marie Alice Cauderay, geb. Hausamann. ö
Sarbro Rubber Vertrieb Georg
Fischer. Diese Flrma ist erloschen.
Brikett · Vertriebsgesellschaft mit be⸗
schräukter Haftung. Die an H.
Gärtner ertellte Prokura ist erloschen.
Transatlantica Rhzederei⸗ Atktienge⸗
sellschaft. Die Liquidation ist be—
endigt und die Firma erloschen.
Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelgregister.
Jerichow. 73596 Bei Nr. ? des Handelsregisterg B. Firma Rathenower optische Judustrie Mars / Gesellschaft mit beschränkter Daftung Neue Schleuse bei Rathenow ist am 15. Februar 1916 eingetragen: Der Geschäftsführer Brüll ist verstorben. Die Gesellschaft wird nur vom Kaufmann Richard Schaak senior in Memel ver. treten. Königliches Amtsgericht Jerichow.
Magdeburg. 73597 In das Handelgregister Abtellung A sind heute eingetragen die Firmen:
1) „Dr. Kulenkampff Æ Ce jn Magdeburg und als deren versönlich haftender esellschafter der Chemiler Dr. Walther Kulenkampff dafelbst, unter Nr. 2745. Die Kommanditgesellschaft bat am 26. Februar 1916 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.
) „Paul Püttelkown“ in Magde burg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Püttelkom daselbst, unter Nr. 2746.
Magdeburg, den 2B. Februar 1916. Königliches Amiggericht A. Abteilung 8.
Mannheim. 73408 Zum Handelsregister B Band XI O- 3. 4. Firma X. J. Drössel In- enteurbürg Gesellschaft mit Ve- chränkter Haftung, wurde heute ein, getragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.
Mannheim. 24. Februar 1916.
Gr. Amtegericht. 3. 1.
Mannheim. 73409 Zum Handelgregister B Band XII OZ. 30 wurde heute eingetragen: Firma Kunst ˖ und Musikalienhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim. (J. 1. 2) Gegenssand deg Unternehmeng ist: Der An. und Verkauf von Musikinstrumenten, Kunstgegenständen und ähnlichen Waren. mkayital beträgt 20 000 . Geschäͤftgführer sind:
Wendorff. Kaufmann Mannheim. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Jannar 1916 festgestellt. Die ,, . bestellt einen oder mehrere Geschäfts führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6
wel Geschäfts führer und, wenn Prokurisfen
Seine Erben: 1) die Witwe Kaufmann
in Halle S., ist heute eingetragen; An
estellt sind, zwei Geschäfts führer oder ein
Arthur Wendorff, Direktor, Berlin, Erich S
Mannheim. 73410 Zum Handelregister A wurde heute eingetragen: I) Band IX O. 8. 43 Firma August Æ Emil Nieten in Mannheim, als Zweigniederlassung mit dem Haupisitze in Karlsruhe: Die Prokura deg Jean Baader ist erloschen. Johannes Siein˖ bardt, Wärzburg, Otto Engelhard, Karlg= ruhe, und Wilhelm Klusmann, Karlaruhe, sind zu Prokurtsten bestellt und je zu zweien zur Zeichnung der Firma berechtigt. 2) Band 1X O.⸗3 84 Firma Arnheim K Dinkelspiel in Mannheim: Die Firma ist geändert in: Hermann Arn⸗ heim * Sohn. Hermann Din kelspiel ist aus der Gesellschaft ausgetreten; die Besellschaft besteht zwischen den Gesell⸗ schaftern Hermann Arnheim und Paul Arnheim unter der Firma Hermann Arn= heim & Sohn wester. 3) Band XI O.⸗3. 12 Firma Carl Gunther, Ladenburg: Dle Firma sst erloschen. 4) Band NIV O.-3 37 Firma Ma⸗ schinenfabrik Carl Cron, Mann- heim: Die Prokura des Fritz Frischmann ist erloschen. 8) Band XVII O. 3. 203 Firma Franz Käflein, Mannheim. [. 14 20 In- baber: Franz Käflein, Fabrikant, Mann⸗= heim. Geschäftszweig: Bäckerei sowie Fabrilation und Versand von Zwieback und Grabambrot. 6) Band WII O. 3. 204 Firma Maria Vleß. Ladenburg. Jahaber Ludrig Pleß Ghefrau, Maria geb. Groß, Laden- burg. Geschäftszweig: Möbel und Kon= fektionswaren. Band I O.-3. 161 Firma Helm- reich Æ Cie. in Mannheim: Carl Helmreich ist geftorben, das Geschäft samt der Firma auf seine Witwe, Eugenie geb. Pallenberg, als alleinige Inhaberin über- gegangen. Die Prokura der Carl Helm⸗ reich Ehefrau, Eugenie geb. PVallenberg, tst erloschen. Robert August Franz Pelm-= teich. Mannhelm, ist als Prokurist bestellt. Mannheim. 26. Februar 1916.
Gr. Amtsgericht. 3. 1.
Meissen. 73598 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 468 die Firma Otto Herzog in Meißen gelzscht worden. Meißen, am 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. München. 1734141 Betauntmachung. Sandelstregister. L. Neu eingetragene Firmen.
) Chemisches Werk Bavaria Mau⸗ ritius Johann Kuhn. Sitz München. Inhaber: Apotheker Maurisius Johann Kuhn in München; Herstellung und Ver= trieb chemischer Präbarate, Seidlstr. 22. 2) Teldpostschachtelballe Wilbel⸗ mine Jessrang. Sitz München. In. baberin: Geschäftsinbaberin Wilhelmine Jessrang in München. a,,.
schäft. Sendlingerstr. 19. Protur: Bernhard Haase. 3) Effect ⸗ Gesellschaft Schoen emann X Co. Sitz München. Offene Han⸗ delegesellschafi, Beginn: 1. November 1918. Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer Artikel, Kochstr. 1. Geses— schafter: David Martin Schoenemann, Kaufmann, und Bruno Lazarus, Ingenseur, beide in München. Die Gesellschafter sind nur gemernschaftlich vertretungs berechtigt. II. V bel eingetragenen rmen. 1 Süddeutsche Rückwersicherungs.« Atttengesellschaft. Sitz Manchen. Prokura des Emil Lutterklas gelöscht. 2) Immobilien verkehr, Gesenschast mit beschrnkter Haftung. 54 Mn. chen. Geschäftg führer Josef Werberger e gt. Neubestellte Geschäfts fhrer: udwig Birett, Bankoberbuchhalter, und Johann Pöhner, Bankinspektor, beide in München
3) Bayerische Kahneisengesel eger enn, ö n Ti Liquidator Josef 81 gel n Neu⸗ bestellter Liquidator; Anton Streit, Ne gierungsbaumeister in München.
4) F. S. Kustermann. 1s 3 Prokura deg Gallug Spiegel ge. 8) Ofen · ;
d. Jubustrie- oerl . i ce, , f , n,