Daftung in Liquidatlon. Sltz Mün⸗ chen. Sgquidator Christian Heinlein ge- lẽojcht. Neubestellter Ligaidator: Franz aver Selberl, Buchhalter in München. III. 32 eingetragener Firmen. ) Otto Walser. Sit München. , , mit beschränkter Daftung in , ,., Sißz München. 3) Kling X Co. Sitz München. Die Gesellichaft ist aufgelsst. München, 26. Februar 1916. K. Amtggericht.
M. Glad bach. [73622
In das Handelsregister B ist unter Nr. III bei der Firma Photographisches Atelier Samson R Co. Ges. m. b. S. zu M.“ Gladbach folgendeg ein⸗ getragen worden:
Die Firma heißt jetzt: Carl Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, M. Gladbach.
Der bisherige Geschäftgführer ist Liqui⸗ dator. Durch den Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 16. Februar 1916 ist die Firma geändert.
Durch den Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Februar 1916 ist die Gesellschaft aufgelöst.
M. Gladbach, den 24. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Odenkirchen. 73600
Im PYandelsregister Abtellung B Nr. 12 ist bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Heinrich Junker 4 Cie.“ in Odentirchen folgendes eingetragen worden: .
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.
Odenkirchen, den 19. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Peine. 736021
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 23 zur Firma „Sp. Sonnenberg, Kommanditgefellschaft in Peine“ ein. getragen: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Buetgen in Peine ist erlolchen. Dem Kaufmann Theodor Seldel in Peine ist Gesamtprokura erteilt.
Peine, den 22. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. J.
Feine. 73601] Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 90 zur Firma „C. Sp. Voges jun. in Peine“ eingetragen: Dem Kaufmann Karl Grupen in Peine ist Prokura ertetlt. Peine, den 22. Februar 1916. Königliches Amtggericht. J.
Rendsburg. 73603 Eintraqung in das Handelsregister A Nr. 35 Ernst Jacobsen Nachf. Rends⸗ burg: Inhaberin der Firma lst die Witwe Marie Jacobsen, geb. Riltscher, in Rendsburg. Dem Kaufmann und Weinhändler Theodor Jacobsen in Rends⸗ burg lst Prokura erteilt. Rendsburg. 26. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
Sanrhbxücken. 73424
Im hiesigen Handelgregister A Nr. 942 wurde heute bei der Firma Allgemeine Massivybau⸗Gesellschaft W. Güttler C Fr. Sawatzkty in Saarbrũcken folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Fritz Becker in Saar⸗ brücken 3 ist Prokura erteilt.
Saarbrücken, den 23. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. 17. Saaxgemündl.
173425 Sandelsregister.
Am 23. Februar 1916 wurde in dag Firmenregister Band 2 unter Nr. 1108 die Firma August Bongert mit dem Sitz in St. Avold eingetragen und al deren Inhaber der Bauunternehmer August Bongert in St. Avold.
Geschäfiszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschãfts.
K. Amte gericht Saargemund.
Schmölln, S.. A4. 173427 Im Handelsregister Abt. B Nr. 18 — Paul Baer Motorenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gößnitz — ist eingetragen worden:
Dle Firma ist in „Deumo“ Deutsche Motoren Werke Gesenschaft mit be. schränkter Haftung geändert. Gemäß des Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Februar 1916 ist der Gesellschafts⸗ vertrag insowelt abgeändert worden.
Friedrich Wilhelm Haag hat die Ge⸗ schäftsführung wieder übernommen. Stadbt⸗ rat Paul Kretzschmar in Meerane ist nicht mehr Geschäftsführer.
Schmölln. den 24. Februar 1916.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Swinemünde.
73604 Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 112 ist eingetragen, daß die offene Handelsgesell⸗ schaft Usedomer Dampfschiffahrts⸗« Gelellschaft in Usedam aufgelöst ist.
Ewine e, 8. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
rr, 73432 a2 ö r, Die i. „Fũrsten brauerei Gut Forsting Schiefer! Seidenbusch“, offene Handelsgesellschaft in Forsting, ist erloschen. Traunstrin, den 25. Februar 1916. K. Amtsgericht, Registergericht.
Trier. . 734331
In das Handelsregister Abtellung B wurde beute bei der Firma „Eduard Laels u. Co“ G. m. b. SH. in Trier —
Nr. S1 — eingetragen:
Der Geschäftsführer Kommerzienrat Ernst Lacis ist als solcher durch Tod aut geschieden.
Trier, den 22. Februar 1916. ⸗ Königliches Amtggericht. Abt. 7.
vietr. 13605 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 309, woselbst die Firma Vietzer Ofen und Tonwarenfabrik Dermann Strunk eingetragen steht, fol ˖ gendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Hermann Strunk ist alleiniger Inbaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelõst.
Virtz, den 23. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 7173623
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nummer 1343 die Firma „Hotel Continental Heinrich Cron“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen. Der Hotelier Heinrich Cron zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma.
Wiesbaden, den 23. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wiesbad em. 73624 Die in unserm Handelsregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Firma W. Michel in Liguidation zu Wies baden soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 20. Juni 1916 geltend zu machen.
Wiesbaden, den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wirsita. Bekanntmachung. 73697
In das Handelgregister B ist hinsicht. lich der landwirtschaftlichen Brennerei Grabau, Gesellschaft mit beschränkter
sitzer Friedrich Dierker in Grahau zum
vorsitzenden Geschästsführer bestellt.
Wirsitz, den 26. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Tei tn. 73608
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 35 einge tragenen Firma „Mllgemeine Deutsche Credit / Anstalt Filiale Zeitz“ einge⸗ tragen worden: Der Geheime Kommerzien⸗ rat Julius Favreau in Leipzig ist aus dem Vortstande ausegeschieden.
Zeitz, den 25. Februar 1916.
. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
nensberg. Bekanntmachung. 7355b] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Rösrather Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen schaft vit beschrankter Haftpflicht zu Rösrath, heute folgendes eingetragen worden: Der Ackerer Heinrich Luhnen ist aus dem Vorstande ausgeschieden; der Landwirt Wilhelm Lemmer zu Steeg bei Rösrath ist in den Vorstand eingetreten. Bensberg, den 26. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Culm. . [73558 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 der Molkerei ⸗ Genossenschaft Schöneich eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht elngetragen, daß der zum Stellvertreter für das zum Heeresdienst einberufene Vor⸗ standsmitglied Besitzer Johann Unrau aus Roßgarten ernannte Besitzer Eduard Böhm⸗ feldt aus Schönelch nunmehr nach Aus⸗ scheiden des Unrau aus dem Voistand definltiv in den Vorstand gewählt ist. Culm, den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Dingelstädt, Eichsfeld. 71754] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Elektrizitãts· Be zugsgenossenschaft Zella, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Zella heute eingetragen worden: le Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen fortan in der Eichsfelder Volktzeitung in Dingelstädt.
Der Schalje Eduard Waldhelm zu Zella ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Adam Wand zu Zella in den Vorstand gewählt.
Dingelstädt. den 29. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lissa, Az. Eosen. 73560] In das Genossenschaftsregister ist bei der Schuh macher⸗Einkauss⸗Genossen⸗ schaft zu Lissa, eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liffa i. P. eingetragen worden, daß Josef Burgert und Karl Jobn aus dem Vor— stande auggeschieden und an deren Stelle Ferdinand Kornetzki und Theodor Pohl in den Vorstand gewählt worden sind. Lissa t. P., den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
vranienburz. ; 73662] Bekanntmachung.
Bei de: in unserm Genossenschafts⸗ rer fer ater Nr. 20 eingetragenen Ge⸗ no aft in Firma „Spar ⸗ und Da lehnskasse eingetragene Genossen *. ft mit unbeschränkter Haftpflicht n é zermendorf“ ist hꝛute folgendes ein⸗ getre nen worden:
Di Stellvertretung des Landwirts
Wilhelm Ebel (ist erloschen. An Stelle
des Vorstandsmitglieds Gustas Bölke ist;
der Landwirt Louis Sasse in Germendorf
getreten.
Oranienburg. den 22. Februar 1916. Königliches Amtagericht.
eine. 6 Im hiesigen Genossenschaftsregtster is zum „Dungelbecker Konsum« Vereln, eingetr. Genoffenschaft mit beschr. Dastpflicht in Dungelbeck“ eingetragen: Wilhelm Heinrichs ist aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle Christlan Cramm in Dungelbeck in den Vorstand gewählt. Peine, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. I.
Peine. 73565
Im hlesigen Genossenschaftsregister ist zur „consum⸗ und Spargenofssenschaft für Peine und Umgegend, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Hastpflicht in Peine“ eingetragen: Otto Axthelm ist aus dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle Wilbelm Hoppe in Peine in den Vorstand gewählt.
Peine, den 22. Februar 1916.
Könlgliches Amtsgericht. JI.
Peine. 73666] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zum „Kkonsum⸗Verein Avenstedt 1, eingetr. Genofsenschaft mit beschr. Haftpflicht in Adenstedt“ eingetragen: Emil Böker ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Gruben⸗ arbeiter Otto Pape in Adenstedt in den Vorstand gewählt. Peine, den 280. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. J.
Reichenbach, O. L. 73423 Glektriz - Genoss. Gersdorf. Eln⸗ trag. v. 24. 2. 16. Vorstand: Schelbe für Ullrich, Vorsitzender, Landwirt Einst Nicht Gertzdorf Kriegevertreter für Engicht. Amtsger. Reichenbach O. Z. Reichenbaen, schles. 73667]
In unserem Genossenschasteregister ist bei Nr. 6, betreffend die Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schafst mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hennersdorf, am 24. Februar 1916 eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Adolf Thielsch ist Pastor Curt Dinglinger zu Hennersdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Reichenbach u. E. Amtegericht.
73568 Sommer geld, Bz. Frank gf. O. Bei der unter Nr. 1 unseres Genossen⸗ schafte registers eingetragenen Genossenschaft in Firma: „Vorschußrrein zu Som merfeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, ist eingetragen worden, daß an Stelle des jum Heeresdienst einberufenen Vorstands⸗ mitgliedes Kassierer Julius Peiler der Kürschnermeister Paul Richter in Sommer⸗ feld in den Vorstand gewäblt ist. Sommerfeld, den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bełanutmachung.( 73569] Genossenschaftsregister. „Darlehenskassen⸗Berein Pfarrge⸗ meinde Kötzting, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft- pflscht.“ Sitz: Kötzting. — Wolfgang Ludwig, Josef Hofbauer und Anton Stau⸗ dinger aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandgmitglieder: Gerstl Josef, Oekonom in Kötzting, Kiefl Anton, Söldner in Grub, Maurer Alois, Fabti⸗
kant in Kummertdoif. Straubing. den 28. Februar 1916. Kgl. Amisaericht, Registergericht.
Suhl. 73570 Bei dem unter Nr. 27 des Genossen⸗ schafteregisters eingetragenen Dillstädter Sypar⸗ und Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genosfsenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht, zu Dillstädt ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: An Stelle des Valentin Wagner ist der Landwirt Gustav Porttz in Dillstädt
als Vorstande mitglied bestellt.“
Königliches Amtegericht Suhl, den 25. Februar 1916.
Tempelburxz. 73571] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Elek⸗ trizitũts . und Maschinengenossenschaft Vöhlen e. G. n.. b. SH. in Pöhlen folgendes eingetragen worden:
Bruno Reinke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Richard Pophal gewählt.
Tempelburg, den 27. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. 73572
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 Spar- und Darlehnstasse Brlesche e. G. m. u. H. eingetragen: Wilhelm Mickaaus, Robert Weigelt und Josef Küchler sind aus dem Vorstande ausgeschleden und die Freigärtner Rein⸗ hold Nitschke, Wilhelm Stolper und Wilhelm Pluntke in Groß Biadauschke in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 26. 2. 16.
Musterregister
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annnhbery., Erageh. 173631 In das Musterregister ist eingetragen
worden: 1998. Firma Heinr. Wilh. Gutberlet
in Buchhoiz, ein verstegeltes Paket, an= geblich enthaltend 16 Muster von Wand⸗
taschen, Fabrlknummern 8847 bis 8859, 1595, 1867 und 4529, plastische Er scug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Januar 1916, Mittags 12 Uhr.
1999. Firma Adolph Reichel in Annaberg, eln veisiegeltes Paket, angeb⸗ lich 25 Muster von Schirmquastenköpfen enthaltend, Fabriknummern 530 big 5564, plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. Januar 1916, Vorm. 110 Uhr.
Annaberg, am 28. Februar 1916.
Königlich Sächsisches Amtegericht.
Pillenpurę. 735481
In unser Musterregister ist zu Nummer 91 bezüglich des unterm 1. März 1913 ein⸗ getragenen Musterschutzez der Firma Frank'sche Eisenwerke ju Adolfs⸗ hütte bei Niederscheld für das Flächen muster der Oranier“ ⸗Otfen Nr. 331 bis 334, 170 - 171, 50 - 51, 60-61, 60 a bis 6La, 219, 202 K. F., 230, 2092, heute eingetragen worden, daß die Schutzfrist um 6 Jahre verlängert ist.
Dillenburg. 23. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden. 73549 In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 208. Firma Sugo Berger in
Schmalkalden, ein verschlossener Umschlag,
enthaltend 2 Abbildungen von kunst
geschmiedeten Truben, Geschäftsnummern 6hl7 und 66518. Muster für plastische
Erjeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, ange.
meldet am 2. Februar 1916, Vormittags
10 Uhr 30 Minuten.
Schmalraiden, den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Wandsbek. 73550
In das Musterregister ist bei Nr. 11 — atao⸗ ompagnie TheodorReichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek — am 19. Februar 1916 eingetragen: Die Schutzfrist ist auf weitere 5 Jahre verlängert.
Wandsbek, den 19. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. 4.
Konkurse.
Mannover. I 3542 Ueber den Nachlaß des am 30. Januar 1916 in Kaltenweide verstorbenen Gast⸗ wirts Jakob Schalus wird heute, am 23. Februar 1916, Vormittags 91 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Rechte⸗ anwalt Philippi in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis jum 17. April 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den T3. März 1916, Vormittags 10 Uhr, und Termln zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. April A916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 20. März 1916. Königliches Amtsgericht, 12, in Sannover.
M ohen mölsen. 73543 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneider meisters Fritz Reuter in Sohen⸗ mölsen ist beute, Mittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechte— anwast Wünscher in Teuchern. Anmelde frist bls 20. März 1916. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. März 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1916.
Hohenmölsen, den 26. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Homburg, Efaln. 73629
Das K. Amtsgericht Homburg, Pfalz, hat am 28. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, über den Nachlaß des in Kirr⸗. herg wohnhaft gewesenen Ackerers Heinrich Burgard den Konkurs eröffnet. Konkurs gerwalter: Rechte konsulent Bach⸗ mann in Homburg, Pfalz. Offener Arrest ist erlassen. Frist jur Anmeldung der Konkurgzforderungen bls 18. März 1916. Termin zur Wahl eineg anderen Ver— walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie allgemeiner Prüfungs- termin am Mantag, den 27. März 1916, Vormittags II Uhr, im .
erichtsschreiberet des K. Amtsgerichts. Heuthen, O. S.
73552 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma Blochel und sasprzyk, Papier u, Kunsthandlung in Beuthen O. S., Tarnowitzerstraße Nr. 39, Inbaber Paul Blochel ebenda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termlns hierdurch aufgehoben.
Beuthen O. S., den 25. Februar 1916.
Königliches Amtagericht. 12. N. 58 b 15.
Flensburg. 173541 Konkursverfahren.
Das Konkurgsherfahren über das Ver- mögen des Kürschnermeisters August Georg Fischer in Flensburg, Holm Nr. 40, wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg. den 25. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Glatn. 735531
In dem Konkurtverfabren über ras Vermögen der Firma Johannes Lex Erben in Glatz ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichnig und zur Anhörung über die Festsetzung der
Auslagen und der Vergütung für die Mit glieder deg Gläubigerautzschusses der
Schlußtermin auf den 22. März 1919
Vormittags 97 Uhr, vor dem Kön lichen Amiggerlcht hierselbst, Zimm Nr. 21, bestimmt. Glatz, den 25. Februar 1916. Königliches Amtegericht. Grätz, Rz. Posen. [7365 In dem Konkure verfahren über das V mögen des Handelsmanns Stanisla Wrambel in Grätz ist zur Abnahn der Schlußrechnung deg Verwalters, Erbebung von Einwendungen gegen d Schlußverzeichnis der bei der Verteiln zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 23 März 1891
Mittags ER2 Uhr, vor dem Königlich
Amtgaericht hierselbst bestimmt.
Grätz, den 25. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Loi pri. 735
Das Konkursverfahren über dag WM mögen des Schnittwarenhändlers O. mann Dotzauer in Leipzig ⸗Plagw Ischochersche Straße 5h, wird nach 1 haltung des Schlußtermins hierdurch a geboben.
Leipzig, den 26. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Abt. II Al Leipzig. 1735 Dag Konkursverfahren über den Nach des sttaufmanns Richard Georg Rud Friedrich Schmidt in Leipzig, Harde bergstr. 45, früheren Inhabers ei storb⸗ und Ainderwagengeschä unter der Ftrma Robert Barth Leipzig, Kurprinzstr. 24, wird nach
haltung des Schlußtermins hierdurch a
gehoben. Leipzig, den 28. Februar 19168. Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.
Mettmann. Das Konkursverfahren über dag ? mögen des Austreichermelsters Frier Beruhard Waegener in Metima wird, nachdem der in dem Vergleichsterm vom 18. Januar 1916 angenomm
Zwangtvergleich durch rechtskräftigen
schluß von demselben Tage bestätigt
hierdurch aufgehoben. . Metimann, den 25. Februar 1916 Königliches Amtsgericht. N. 6 15
Hünchbderz. 173
Das R. Amtsgerlcht Münchberg mit Beschluß vom 26. Februar 1916 Konkursverfahren über das Verm des Kaufmanns Adolf Haack in O brechts nach Abhaltung des Sch termins als durch Schlußverteilung be aufgehoben.
Münchberg, 26. Februar 1916.
— 9
Gerichtsschreiderei des K. Amtegericht . Posen. Konkursverfahren. 735
Dat Konkursverfahren über dag M mögen des Juweliers Gustav Wal
in Posen wird nach erfolgter Abhalt s ? des Schlußtermins hierdurch aufgeheh
Posen, den 24. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Im Konkuise der offenen Handel M. R G. Fieberkorn, Rathen soll, nach Berichtigung der Vorrech forderungen, die Schlußverteilung 1807,54 A auf die vorrechtslosen Fo rungen von 4791,32 M vorgenom werden. Der Veriteilungsplan llegt Kgl. Amtsgericht Rathenow, Zimmer aus. Richard Grämer, Konkurt-
Tarif⸗ ꝛc. Vefanntmachung
der Eisenhahnen. 73267 . Nordseebäderver kehr (nordfriesi Inselu). ö
Am 1. Mai 1916 werden * a. die Fabtpreise nach und von Aḿm
und Wyk in
1. 2. 3. Wagenklas
M6. M6 A6 ö
bis zu 3,30 1,50 O0, 90 für eint Fahrka
6,60 3,20 1,80 für Rück
karten, die Gebühren für die Ueberfübn des Gepäcks in Hoverschleuse zwis
Bahnhof und Schiff für das Gen
bis zu 25 kg von 0, 30 ½ auf 0,5 erhöht, und ö . Jämtliche direkten Fahrgeld⸗ und päckfrachtsätze nach und von La (Röm) aufgehoben. .
Nähere Auskunft erteilt unser Verke bureau.
Altona, den 26. Februar 1916.
stönigliche Eisenbahndirektion,
namens der Verbands verwaltungen 73551]
Staats- und Privatbahng verkehr. Mit Gültigkeit vom 2. 1916 werden big auf Weiteres, läng für die Dauer des Krieges, eine giö Anzahl von Nordseehäfen als Verse ů6 in den Ausnahmetarif 2t ezogen. Nähere Austunft geben die telligten Güterabfertigungen sowie
und
Aus kunftsbureau, bier, Alexanderplatz, Landsturm⸗Infanterke⸗Regimenter Nr. 24 und 25. Besatzungs-Regiment Nr. 1 der Brigade Doussin (s. Inf.
Berlin, den 26. Februar 1916. bnigliche Gisenbahndirertis
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Menger! in Berlin. Drud ber Norddeutschen Buchdruckerel
Verlageanfftalt. Berlin/ Wilbelmsttas⸗
N=
30
1
8 9. nun De uts ech E
Verlustlisten.
11475
I. Marz 1916.
*
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
.
ö K
Bekanntmachung.
Ven den Ausgaben 1, G64, 65, 66, 96, gꝛ, 100 - 2041, 130—- 136, 165, 169, 73 - 178, 189, 182 - 202, 204 - dz 12, 214-222, 224, 26 229, TT 1-233, 235 —- 237. 2AI, 243, 2563 bis 24-293, 295, 299, 301, 303 - 3165,
317— 334, 337—- 3146, 349 - 35 1, 268 — 371, 387, 389, 390, 93, 391, 4009, 409, 120, 126, 30, 132, 1233, 145, 147 — 449, 451, 55— 157, 1689, 4170, 171, 472, 173, 1768, 1277,
os = 1099, 11I - 16,
11s - 28, 39, 111 - 141, 117,
119— 182,
536, 258-272, 2 12, 313, 31s, 51, 3535, 359, 361,
30632389, 76, 3277.
379, 3 80, 382, 37, 139, 449, 442,
SI, A889, 4899, 492 - 494, 96-512
— '
196,
141, 642, 641, 6217 —- 6519, 651,
s6, 687, S90, 692, 989— 298, 7 19, 712, 7 14, 9, 739, 732, 7314, ⁊ 36 -
735
ung des Be gag
Buchdruckerei und Verlagsanstalt.
Rückantwort beizufügen.
Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von Deren als den vorbezeichneten Ausgaben können
ine Stücke abgegeben werden Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der
ckerei eingegangenen von vorstehender Bekanntmachung abweichen. Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.
3
— 61
lin, den 4. Mai 1915.
Kriegsministerium M. A.
? w. 23 2 , ,
. Inhalt. breußische Verlustliste Nr. 488. ächsische Verlustliste Nr. 258.
. Berlin zilhelmstraße 32, zu richten. Etwaigen Anfragen ist daz Porto für
2 . 7
3.
656, 2791,
rages an die SW. 48.
genannten Buch⸗
,
S. 11475 S. 11485
h
haltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie
Uummer geordnet, gleichviel, oh sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Negimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile.
appen ⸗Inspektion der 1. Armee. ufanterie usw.:—
5Garde: 1. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 7. Garde⸗Infanterie⸗ Regiment; 2. Garde⸗Reserve ⸗ Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Re⸗
gimenter Alexander, Fran; (s. Res.⸗Inf.⸗ Regt. Nr.
und Augusta; Garde⸗Füsilier⸗Landwehr⸗Regiment (. Res.⸗Inf.⸗
Regt. Nr. 204).
Lehr-⸗In fanterie⸗Bataillon (s. Res. Inf. Regt. Nr. 204).
oder Füsilier⸗ Regimenter Nr. 11, 12. 13 (. auch Inf.⸗Regt. Nr. 16, 14 bis einschl. 17, 25 (. Etappen -⸗-Insp. der 1. Armee und Rekruten⸗Depot [-Abt.] des VIII. Urmeekorps)t, 25, 27, 28 (s. Rekruten Depot ⸗Abt.] des VIII. Armeekorps), 31. 33, 34, 38, 42, 44, 45 (s. Inf. Radfahrer ⸗Komp. der 1. Kav.⸗ Div.), 47, 50, 54, 56, 57 (s. Inf.
Grenadier⸗, Infanterie⸗
Regt. Nr. 16), 69, 60, 61, 63, 65, 66, 69, 70,
einschl. 82, 84 bis einschl. 88, 90, 9l, 95 bis einschl. 99, 136.
Etappen⸗Insp. der 1. Armee), 189 dis einschl. 174, 175, 176, 184, 186, 190, 193, 330, 335, 3853, 354.
Reserve In fanterie⸗ Regimenter Nr. 11, 12, 13, 16, 17,
25, 26, 32, 35, 38, 51, 56, 59, 60, 61, 66, 69 74, 76 bis einschl. 84, 86, 91, 92, 93, g8, Lol, 211. 213, 216, 217, 219, 220 223, 225, 227 249 bis einschl. 252, 254 bis einschl. 258, 260, 263
ELEandwehr- Infanterie⸗ Regimenter Nr. 10 (s. auch Inf.“
Regt. Nr. 354), 24, 25, 26, 34. 36, 46, 51, 2, 76 (s. auch Res.⸗-Inf. Regt. Nr. 69), 77, 80, Regt. Nr. 79), 93, 349 350.
Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 40s. Landw.
Inf.⸗Regt. Nr. 349).
Regt. Nr. 335). Brigade ⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 23. Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗ Bataillon Nr. Inf ⸗ Regt. Nr. 349).
Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 3. Frankfurt a. O, Königeberg i. Pr, 2. Kosten, 1. Lötzen, 2. Rawiisch, 2. Saar
brücken. 3. Tilsit.
reußische Verlustliste Nr. 468. Inhalt. orbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum
dJ, 85 ¶s. Res. Inf.
lediglich nach der
204), Elisabeth
Il, 76, 78 bis 169, 171, 172,
336, 347, 352,
bis einschl. 72. 202, 204, 206, 228, 229, 234, bis einschl. 268.
67. 61. 71, 72,
30 (. Landw.
138, 171,
373, 391, 135, 152, 129, 1927, 301, 504, 328-539, 332, das, s 37-511, 544, 843, 17—y 9, 551, 533, 554, 356, 359, 560, 593, 333, 66, 3 73, s8 72, 379, 381, 383, 3364, 385, 593, 86901, 7, 698, G22, 624, 625, 627-631, 633. 635, 637, 6s 3, 655, 539-681, 8667, 879 — 672, 671, 6235, 678, 685, 683.
693 696, 69g,
Beilburg. Rekruten⸗Depot C Abteilung) des VIII. Armeekorxrs.
D
4, 16, 20.
Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 74 (J. Inf. Regt. Nr. 13 und 120 (. Inf.⸗Regt. Nr. 79). Kavallerie: Schwere Reserve⸗ Reiter Nr. 3 19. Ulanen Nr. 2; Reserve⸗ wehr⸗Kavallerie⸗RNegiment Nr. 92. Feldartillerie: Regimenter Nr. 7, 9, 15, 18. 22, 24, 34, 43, 5, 59, 66, 84, 858, 1098, 213; Reserve⸗ Regimenter Nr. 9, 17, 25. Fußartillerie: Regimenter Nr. 1, 10, 11, 20. Fußartillerie⸗Batterien Nr. 240, 248, 618, 652. Mörser⸗Batterie Nr. 206. Pioniere: Regimenter Nr. 19, 20, 24, 25, 29, 31. Bataillone: J. Nr. 9, J. Nr. 11, II. Nr. 14, J. und II. Nr. 15, J. und III. Nr. 16, 11II. Nr. 28; Reserve⸗Bataillon Nr. 39; Ersatz⸗Ba⸗ taillone der Pionier-Bataillone Nr. H und 16. Pionier⸗Kom⸗ vagnie Nr. 103; Reserve, Kompagnien Nr. 44, 46, 79 (s. Res.— Pionier⸗Batl. Nr. 390); 1. Landwehr⸗Kompagnie des XVI. Armee—⸗ korps; 1. Landsturm⸗Kompagnie des IV. Armeekorps. Minen⸗ werfer⸗Kompagnien Nr. 10, 117, 216, 252, 277. Landsturm⸗ Pionier ⸗Park⸗Komxragnie Nr. 13 (s. Pionier⸗Regt. Nr. 25). Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Regiment Nr. 1 (s. Feldfliegertruppe). Eisenbahnbau⸗ Kompagnie Nr. 26; Reserve⸗Eijenbahnbau⸗Kom— pagnie Nr. 10. Festungs⸗Eisenbahn⸗Betriebskompagnie Nr. J. Fernsprech⸗Abteilung des J. Armeekorps. Festungs⸗Fernsprech⸗
Draagner Nr — nö ner Nr.
Kraftwagenpark Nr. 8.
Train: Fuhrparkkolonne Nr. 308 (p. Fischer); Reserve⸗Fuhrpark⸗ kolonne Nr. 17. Etappen⸗Fuhrparkkolonne Nr. 1X der 12. Armee. Zentral⸗Pferdedepot Nr. 8; Ersatz⸗Pferdedepots des XV. und XX. Armeekorps.
Munitionskolonnen: Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 6 des III. Armeekorps. Fußartillerie⸗Munitionszolonne Nr. 295. Sanitũts Formationen: Sanitãts Kompagnie Nr. 2 des V. Armee⸗ korps; Reserve⸗ Sanitäts- Kompagnien Nr. 48 und 62. Feld— lazarett Nr. 4 des XXI. Armeekorps. Reserve⸗Lazarette Erfurt und 2 Lübeck.
Fortifikationen und Armierungs⸗Formationen: Fortifikation der Feste Boyen. Armierungs⸗Bataillone. striegsbekleidungsamt des V. Armeekorps.
,.. / / ;/; ; / Vorbemerkung.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden
Landsturm⸗ Infanterie⸗Ersfatz⸗Bataillone: 2. Gera und
Jäger ⸗Bataillone Nr. 8 und 9; Reserbe⸗Bataillone Nr. 2.
In fanterie⸗Radfahrer⸗Kompagnie der 1. Kavallerie⸗Division.
Feldfliegertruppe). lanen Nr. 1. Land⸗
Abteilung Posen. Feldluftschiffertruppe. Feldfliegertruppe. Etappen⸗
2 ö . 8. Fo mpag nie. . Fahnenj. Utffz. Günther v. Stutterheim — Gotha — leicht . lockerm ann, Wilhelm — Rüdinghausen, Arnsberg — L v. hm idt 1, Paul — Noss, Rothenburg — leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben. Dom brows ki, Wladislaus (2. Komp.) — Baschkow— ü. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Frentzen, Johann Heinrich (2. Komp.) — Viersen — bisher ver⸗ . mißt, in Gefgsch. (A. N.) ter, Gustap (6. Komp.) — Papau — bisher schwer verw., 4. * r3 he im, Emil (6. Komp.) — Romrod — bisher schw. v., 4. Grundmann, Paul (8. Komp.) — Landsberg a. W. — bisher : ; vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Wodtke, Gustav (10. Komp.) — Büssow — bisher vermißt, in . Gefgsch. (A. N.) ö Gottschalk, Adam (II. Komp.) — Königstein — nicht gefallen, . war verwundet, z. Tr. zur. . Grube, Otto (11. Komp.) — Kgl. Horst — bisher vermißt, war krank, z. Tr. zur.
stönigin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Buschbaum, Wilhelm (5. Komp.) — Hildesheim — leicht verw. Geh lhaus, August (6. Komp.), Nordhemmern, Minden, vermißt. Utffz. Johannes Rattelsberger (9. Komp.), Barmen, schwer v. Hochkirchen, Johann, Horn. (9. Komp.) — Mannheim — L v. Grgu, Alwin (19. Komp. — Meißen, Sachsen — 1. v., b. d. Tr. Silberkuhl, Gerhard (10. Komp.) — Mülheim a. d. Rubr — . bisher schwer verwundet, F in einem Krgs. Laz. Scheele, Johann (ohne Ang. der Komp.) — Wuffemwitz — F in⸗ folge Krankheit.
Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4. Schu l; V, Friedrich (1. Komp.) — Poltritz, Osterburg — f an seinen Wunden Feldlaz. 1 des Garde⸗K.
—
Samern, bisher schwer verw., J.
291
bisher
an lö
— 7 — *
nmink, Bernhard (1. Komp.) 5 1 *r 1 1
Hermann (3. Komp.), Fellbammer, Waldenburg, schwer v. ) L (3. Komp.) — Nidda, Büdingen — leicht verwundet. Pantel, Wilhelm (3. gzomp.) — Cammin — leicht verw., b. d. Tr. Michaelsen, Oskar (3. Komp.) — Hamburg — bisher vermißt . . gemeldet, gefallen.
Schiel, Werner (10. Komp.) — Insterburg — schwer verwundet.
. . 5. Garde⸗Regiment zu Fuß.
Gefr. Karl Collberg (1. Komp.) — Neudamm — schwer verw.
Heft. Deimann Schulte (2. Komp.) — Borbeck, Essen — gefallen.
Rodt mann, Gustav (2. Komp.) — Lieberhauslen, Siegen — F an
. feinen Wunden Laz. 1 der 123. Inf. Div.
Dam bock, Julius (2. Komp. — Paar, Lubliniz — schwer verw.
Tönt, Georg G. Komp. — Oberhörlen, Bieden topf — leicht v.
Foltm an n, Jobann (4. Komp.) — Schussenze, Bomst — gefallen.
Barby, Hermann (G8. Kom]p.) — Gommern — F infolge Krankheit Feldlaz. 7 des Garde⸗Res. K.
—
7. Garde⸗Infanterie⸗Negiment.
Tirchberg, Walter (2. Komp.) — Berlin — leicht venv., b. d. Tr. Krauseę, Karl (6. Komp.) — Heinrichsdorf, Rummelsburg — 1. v. Lin. u. Adi. Paul Lang (Stab des 111. Batls.) — Glan⸗Münch⸗ , weiter, Pfalz — leicht verwundet. J Miel ke, August (4. Komp.) — Baldenburg, Schlochau — leicht v. Gefsr. Gustav Seidler (10. Komp.). Gr. Engelau, Wehlau gefallen. Kasten Fritz (11. Komp.) — Sietow, Röbel — leicht verwundet. Lapp, Bruno, Tamb. (12. Komp.) — Lodz, Russ.⸗ Polen — L v. Inselm ann, Hemrich (12. Komp.) — Frankenbostel, Zeven — 1. v.
Laudwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. ᷓ agner Emil (. Komp.), f infolge Krantheit in einem Feldlaz. Klein, Richard (5. Komp.) — Breslau — bisher ir Gefgsch. . . . (. N.), * in Gefgsch. (A. N) Offz. Stellv. Walter Jahn (6. Komp.) — Züssow — bisher ver⸗
W
—
8
kann, mit dem Zusatz „. N. d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. wen, n, me me meren men mn ee rr n meme e t a wert ,, Etay pen Inspektion der 1. Armee. Esser, Josef, v. d. 3. Komp. Inf. Regts. Nr. 25 — bisher ver⸗ ö mißt, in Gefgsch. (. N.) Klüfer, Anton, v. d. J. Komp. Inf. Regts. Nr. 135 — Mainz — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) J . 1. Garde⸗Regiment zu Fusß. Heem ann, Anton (Leib⸗Komp. — Nienborg — bisher verwundet, . F Res. Laz. Coesfeld.
Henzeroth, Gdgar 9 me, — Hanau ⸗Steinheim, Hessen — gefallen. ; Mohrmann, Hans (3. Komp.) — Stemshorn — bisher ver⸗ — wundet, F in Gefgsch. (A. N.)
Bu sch, Heinr. (4. Komp.) — Hilden — bisher vermißt. in Gefgsch. Gefr. Adolf Sän ger (9. Komp.) — Niederdielfen — nicht gefallen, ö. sondern verwundet. .
Schulz, Otto (5. Komp.), Braunschweig, bish. vermißt, in Gefgsch. Müller L lnicht 1. Heinr. (5 Komp. — Beestland — bisher . P vermißt gemeldet, gefallen.
Uiffj. Wilh. He ydem ann (9. Kemp.) — Schneidemuühl — bisher ; verwundet, F Res. Laz. 1 Berlin.
Morawitz, Peter (9. Komp.) — Kotschanowitz, Rosenberg — in Gefgsch. (3. N.)
Lackmann, Martin (1. Komp.) — Utersen — bisher verwundet, Schmidt N, Friedr. (2. Komp.) — Frankfurt a. M. — bisher Ltn. d. R. Hans Wieczorek (4. Fomp.) — Königshütte, Beuthen
Lueczak e. Komp.) — Ickern — blsber vermißt, in Gefgsch. (A. X.) Reusch lnicht Renschs, Paul (3. Komp.) — Solingen — bisher
Gesr. Rudolf Best mann (12. Komp. 5 — Hinschenfelde nicht Oohen⸗ Quade, Franz (12 Komp.) — Kalles — nicht in Ihne, Adolf (12. Kemp.) . — Hagen i. W. — bisher vermißt,
Reschke, Wilb. (12. Komp. ), Schwirze, bisher vermißt, in Gefgsch.
2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. in Gefgsch. (A. N. verw., F bei der Sani. Kbmp. Nr. 1 des XVII. A. K.
— verwundet.
vermißt, in Gefgich. (4. N.)
felde] — bisher vermißt, in Get ch. . zefgsch, sondern
bleibt vermißt.
in Gefgsch.
Steimke, Dietrich — Wiebuich, Syke — gefallen. Döbber, Johann — Papenburg, Aschendorf — gefallen. Hunneshagen, Äpolf — Themar, Hildburgbausen — gefallen.
Jo st, Friedrich — Kirchdorf, Linden i. Hann. — leicht v., b. d. Tr.
AKaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. 6. Kompagnie.
ötgering, Gerhard — Gildebaus, Hannover — gefallen.
*
Bodgo Grum schel, Hugo — Kattowißz — leicht verwundet.
Exner, August — Landeck, Habelschwerdt — leicht verwundet. Paschek, Anton — Bolatitz Ratibor — gefallen.
Wirtiwer, Franz — Tschetbeney, Glatz — gefallen.
Mam vs, Gustav — Drungn we, Gr. Wartenberg — gefallen. Lefenda, Jobann — Deuisch Krawarn, Ranibor — leicht verm. Pluschke, Robert — Ratibor — leicht verwundet. ; Grundmann, Karl — Schmiegrode, Militsch — schwer verw, Plottnik, Johann — Ellguth⸗Turawa, Oppeln — schwer rerw. Dellmich, Reinhold — Karbitz Milüsch — leicht verrundet.
wundet, F in M. c. 7 2 Peter, Johann (2. Komp.
Festgs. Laz.
ien em 38 Cgæinem Ffeldlaz.
2. 8 des rj. Batls.)
8m —= f infelge Krankheit
Grenadier Regiment Nr. 11.
; . 9. Kompagnie. Gefr. Josef Stenzel — Neuhaus, Münsterberg — leicht verwundet. Reimann, Friedrich — Briegischdorf, Brieg — gefallen. Wignanek, Walter — Breslau — leicht verwundet. Weber, Basilius — Sarne, Rawitsch — leicht verwundet. Rybezyk, Valentin — Kirnitz, Neustadt — schwer verwundet. Reiprich, August — Schweidnitz — schwer verwundet. Schiffer, Ernst — Charlottenthal, Gr. Wartenberg — schwer v. Kupezok, Paul — Gr. Steiners dorf, Namslau — permit. Michalski, Johann — Baranowitz, Pleß — gefallen. Schlichting er, Hermann — Saborwitz, Guhrau — gefallen. Stoklofsa, Franz — Kauthen, Natibor — schwer verwundet. Wrodarczyk, Franz — Radzionkau, Tarnowitz — schwer verw. Widu ch, Josef — Althammer, Pleß — leicht verwundet. Schetfezgrk, Alois — Ki. Patschin, Gleiwitz — J. v., z. Tr. zur. Runge, Ernst — Ober Peilau J, Reichenbach — schwer verwundet.
Johann Hel!lmis — Biskupitz Hindenburg — gefallen. ffi. Walter Stto — Breslau — schwer verwundet. z. Johann Halfar — Markersdorf, Ratibor — gefallen. .Geerg QOornig — Breslau — schwer verwundet. Gustav Hanke — Freiburg. Waldenburg — leicht verwundet. Richard Qänsel, Königsdorf. Jastrzemb, Rybnit, gefallen. Wilbelm Tkocz — Ellguth Twortau. Ratibor — leicht verw. Franz Musi el — Kl. Paniow, Hindenburg — gefallen. fr. Christian Nickisch — Kauern, Brieg — leicht verwundet. Walter Werner — Breslau — schiwer verwundet. t. Richard Kunze — Regnitz, Neumarkt — leicht verwundet. r. Rudolf Pr zibil la — Turkau, Leobschütz — leicht verw. Robert Walter — Breslau — leicht verwundet. „Oskar Stein — Breslau — vermißt. ose, Max — Leipitz Nimptsch — leicht verwundet. 11, Joh. — Vossowska, Großstrehlitz = leicht vein undet.
aul, Adolf Ticherbeney, Glatz — leicht verwundet. der schte, Richard — Schönfeld. Brieg — leicht ve nnder.
Block, Friedrich — Seesken, Oletzlo — leicht verwunde.