1916 / 53 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Schwester Bonizella Ziegler in Würzburg, hesellschaft abgegebenen Verpflichtungserklärung, daß die Leitung Oesterreich⸗ Ungarn. Sandel und Gewerbe.

Vogel, Bruno, Kaufmann in Aschaffenburg Diakonisse Elise König in Neuendettelsau, Bayern, ͤ mn a ü * ü . ö ; artha Zigan in Breslau, ; hne staatliche Genehmigung für keinen anderen Zweck als für ! . ; ö ; . Robert, Maurer in Elxleben, Landkreis Erfurt, Schwester Rotrudis Körber in Würzburg, ,. . ann in Gassel und m n, 2 , . ö ; ger 34 . Die vierte riegsanlteihe—

Wa gen häu fer, Hans, Student in Würzburg, Schwester Helene Köthe in Marhurg, Thekla Zürn in Wiesbaden. ötromes nach dem Großkraftwerk bei Zschornewitz benutzt ; . Zeil Kriegsbeginn wendet sich die Reichsfinan zverwallun Valter, Joseph Schuhmacher in Speyer a. Rh. Schwester Edgare Korn in München, Schwester Thekla . ,, Erzherzog Friedrich, wie ‚W. T. B.“ mitteilt, folgende n regeimaß gen Jeitabschnitien an Pas ö 9 c ö. Rh., . ; ; . gesamte Volk, an die ö elferin Marle Kraus in Cöln, telegzaphische Dieldung erstattet. Großkapitalisten und kleinen Sparer, an die Großindustrie und

Web er, Martin, Kammacher in Nirnube . lin, den 28. Februar 1916. Nach gla ? . . ö . Berlin, F ach glänzenden Angriffen am 23. und 24 Februar rückte heute die Hanpwer ler, an diener, r, , gern nn nn, m

rg, 2 Wegener, Max, Buchbinder in Her ine sederschonhausen, chwester Notburga Kraus in Würzburg, . bei Me ; Buck ö . . z ö rgengrauen das Batalll Gebirge brigade von Ost b Weißer, Konstantin, Ingenieur in Stuttgart⸗Degerloch, Diakonisse Hedwig Krause in Breslau, Deutsches Reich. A Auf Grund ,, Seiner Majestãt 6 . . n . 2 , , . 56h . immer neue Mittel zur Wehrhaftimachung bern Kelek lan'ü lh

Dr. Welsch, Karl praktischer Arzt in Augsburg Laboratoriumsassistentin Ada Kreckwitz in Marburg, Deter re ch iin gar fin r att e , ü k - ; zt ir ; . . ; 9 r , , . , tze mich glücklich, Eurer Hoheit zur Fortführung des Krieges bis zum siegreichen Ende zu

. Hermann, Stellmacher in Derseh J . . 8 r. gs wen g in. Bekan nt ma ch u . z . 2 ,, dieses bedeutungsvolle Ereignis melden zu Fönen. holen! Das ist eine Bekundung der 2 Wehrhaftigkeit, Wifg ng. Robert, Holzbildhauer in Eilenburg, Kreis Delitzsch, r ,. Andrea Kunzmann in Würbur über Aenderung der Höchstpreise für en n . . von Breitenbach Dr. Sydow. Der Erzherzog Friedrich sandte hierauf an den deren Inanspruchnahme ebenso selbstverständlich ist wie 9. Peter, Heizer in Zweibrücken, Bayern, ) J. en hig. der Kartoffeltrocknerei sowie der Kartoffelstärke⸗ - Generalobersten Koeveß nachstehendes Telegramm; Befolgung. Darüber herrscht im Deutschen Reich kein Zweifel.

Wildgrub er, Johann, Maurer in München Digkenisse Ling Kursch in Kaiserswerth a. rika tion. ö 3 . Ni schichtl , , mul ndthuchen Täle Löt Kurt in Cöim india , —MNMinisterium für Handel und Gewerbe. eee e T den, ne , m, de,, , nn fz , , Wirth, Emil, cand. chem. in Kaiserslautern, Bayern, Diakonisse Marie ö rt in . Vom 29. Februar ; . . her nn nt machung. r , . b , Gl hin 2 2 ; Wo keck, Albert, Lehrer in Mühlhaufen i. Th., Schwester Irmengardis Lang in Würzburg, Auf Grund des Artikel L der Bekanntmachung, betreffend ; ö Italiener und ihres Anbangeg aus Nord, und Mittelalbanien führte. der Krieg nicht nur Geld toftet, sond chi 1. ö g Schwester Klara Langlouis in Heidelberg, ; . ö n . Erieua⸗ Auf Grund der Verardnung, betreffend die zwangs⸗ Ih! ebe hreid'ßen er. , , n , 8 nicht nur Geld kostet, sondern auch immer teurer st, Konrad, Schreiner in Waibstadt, Baden, 8 Ergänzung der Verordnung über die Hächstpreise für Erzeug . mror 2 4 d Sdruck meiner Freude über die beute erfolgte, d ö D l lick achacker, Wolfgang, Stukkateur in Straubing, Bayern, Diakonisse Greta Lauermann in Speyer a. Rh, eff ö sowie der, Sitärkefabrilgtion usm, eise Verwaltung hritischer Unternehmungen, vom die Leisfung Ker? Trüre enn fem, Ginnahme Burahzjoß berannkt, Tird. Heute muß Deutschland täglich fast das Doppelte der acher, Franz, Schußmächer in Altenmarkt, Bayern, Schwester Ehrentrudis Lehm ann in Thuine, Kreis Lingen, 24. Februar 1515 (Reichs- Gesetzör. S. 16) bestimme ich:. Dezember 1914 (Mz. S Sö6) ist für das den Engläin⸗ Menne belckerte Anker urg! gönn renne , gem, Hum me aufwenden, die es in den Anfängen des gewaltigen enker, Alexander Tünchermeister in Lohr, Bayern, Dig onisse Martha Liewald in Breslau, k . ö Rinnen C. Grgtrir und Somerville in London gehörige beteiligten Trnppen ergeht gleichtettig an das Ralferliche und König. Ringens um seine Existen; aus gegeben hat. Und daß die Auf⸗ J iegler Fritz Zahntechniker in Landau Bayern, Schwester Narzissa Lübbers in Thuine, Kreis Lingen, 1. An die Stelle der im § 2 Abs. 2 der e, , 8* Dausgrundstück Bockenheimerlandstr. 142 in Frankfurt a. M. liche Armeekommando. bringung dieses notwendigen Aufwands nicht versage, ist eine Jillob er, Abzis, sud. phil in Kemnath, Vahern, Diafonisse Franziska Lux in Frankenstein i. Schl. die Hoͤchhspꝛeise . Ettzian , , . 1 6G zwangs weise Verwaltung angeordnet worden; zum Ver— Italien. der wesentlich en Verbedingungen des Sieges. Die 3 n ,, ö it ĩ— R dk ch bei Frei⸗ Diakonisse Elise Macher in Neuendettelsau, Bayern, Kartoffelstãrkefahri 41 on vom Sep 9 214 . ö. alter ist der Kaufmann Arnold Hertz in Frankfurt a. M., 5 Beai d s . 8 7 . ö Feinde verkünden den Zusammenbru der deutschen Finanzen. simmermann, Heinrich, Mechaniker in Waldkir le & . , ,. ; 385 henen Höchsipreise treten folgende Preise: ! Zu eginn der, gestrigen Sitzung der Deputierten⸗ M S burg, Baden, Schwester Nietta Maß lin ger in Freiburg i. . k Kartoffel⸗ zrüneburgweg 9, bestellt. kammer ergriff Bissolati das Wort und wies der „Agenzia ah —— . en,, N . z : ö ‚. 8 2 ö 9. f 25. ö * Re 21 * . . 2 86 . pe. 7. . ! . ö. * . 9 ĩ 1 L 1 2 zitzelsbenger, Ludwig, Spängler in Landshut, Bayern, Schwester Melanie März in . 13 = walzmeyl dreg n., Berlin, den 27. Februar 1916. Stefani, zufolge darauf hin, daß der Krieg nicht ein Kam pf n und daß die kraft es Vol es unerschöpfbar ist . Zöller Peter, Werkmeister in Singen am Hohentwiel, Schwester Perseveranda Maier in Freiburg 1 * Karügftel- Kartgfel⸗ ein ichliölich Kartghelstärke Der Minister für Handel und Gewerbe. Frankreichs gegen Deutschland, sondern ein Krieg Frankreichs, Im Zeichen unbedingter Gewißheit des militärischen Baden, Frau Hortense von Mallinckrodt, geborene Günther, in Cöln, Fůr flocken schninel e. i ar u er gn n Wenne! Englands, Rußlands und Jlaliens gegen Deutschland uns Sieges der Zentralmächte erscheint die vierte ; . Schwester fe Malth gur in Mannheim i. B, ä Lufe ns ty. Desterreich Ungarn sei. Er erwähnte den Kampf der franzö— deutsche Kriegs anleihe. Kd . ,, . r, ,, ,, en,, , ge ee ,, n. 9 . j n * , , n. ; 1 im ersten Preisgebiete 36, 80 385 55 2, 9, . ö ; Ur die Freiheit unt ultur Europas ausgefochten usste 9g. neuen Sch! chreibung leder ein Schwester Ernestine Appinger in Karlsruhe i. B. Schwester , . Meenen in Erfurt, z 6 z 37,30 6,05 13.30 49, 80 Minist e rium , Domänen werde, und ersuchie den Präsidenten unter bem Beifall des Beweis dafür, daß das Deutsche Reich für das, was es fordert, Schwester Urbana Arens in Thuine, Kreis Lingen, Schwester Louise Mell in Leipzig, R dritten f. 37, 80 3655 43, 80 50 30 * x Hauses, den Kämpfern Frankreichs und der französischen die entsprechende Gegenleistung zu bieten gewillt ist. Die vierte Lehrerin Ilse Auler in Düsseldorf, QAberin Alwine Michelber ger in Illenau, Baden, vierten 356 369 370 44,30 0. 80 Bekanntmachung. PNegierung den Ausdruck der Bewunderung und brüderliche Kriegsanleihe stellt der deusschen! Finanztechnik insofern ein Diatonisse Lisette Bäumler in Borna bei Leipzig Schwester Minna Mock in Meiningen, II. Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkaͤndung in ĩ : 2 : s Wünsche zu übermitteln glänzendes Zeugnis aus, als sie die erste Abweichung ven Digakonisse Ida Bara msky in Breslau ; Laborantin Anni Möser in Berlin, Kraft . ; Auf Grund der Bekanntmachung, betreffend die zwangs- Wunsche ; . e. n ö a, . greg ,,, 9 9 Schwester ich in Cöln⸗Lin Schwester Lina Mohr in Ludwi Rh r 8 g eise Verwaltung französischer Unternehmungen, Portugal. . Proz gen, Kriegszinsfuß bringt. Es Schwester Alma Barwich in Cöln-Lindenthal Schwester Lina Mohr in Ludwigshafen a. Rh., Berlin, den 29. Februar 1916 6. 6 ͤ . erschien zweckmäßig, den Versuch mit der Einführung ein 8 Schwester Susanng Bauer in München, . Schwester Antonie Müller in München, . Der . des Reichs lanzlers 1 26. , . S. . . ; ,. melden aus al auf den Azoren, daß die neuen Anleihetyp? zu machen, und so entschloß . b hne. Diakonisse Marie Baumann in Neuendettelsau, Bayern Schwester Stanislana Müller in München 3 ö mann man Porter Frugt or Reik gängenden Felangt, deutschtn Do mpfer Sardin igé und Schgum burg finan zve ; r ichs⸗ e , Matrona Bausenwein in Wurzburg, . Frau Landrichter Luise Müller, geborene Nepker, Cöln⸗ Delb rück. achung vom 10. Februn 1916 eich Gesetzh⸗ S. S9) stelle und die deutsche Bark „Max, die dort liegen, auf Befehl aus e,. . . . . ga *r =. Diakonisse Margarete Berthold in Neuendettelsau, Bayern, Marienburg, . ; mit Zustimmung des e s gn gers d , . Prinzessin Lissabon unter die“ portügiesifche Flagge gestell ,, , ,, e. ö Diakonisse Amanda Biller in Breslou, Schwester Minng Müller in Schlierbach, Kreis Gelnhausen, Sera nknt ma nns uise Handjern, geb. Gräfin Roer, gehörende ideelle Hälfte worden sind. was die Verzinsung betrifft, eine neue Art don Schuldver? 8 , . jn a ; ; S ster Bonfilia Mutter in Freiburg i. B. 2 h 2 r aus den Gütern Noer, Grönwohld, Behrensbrock und ; . . . . Schwester Jakobine Binder in Karlsruhe i. B., chwes f F 9 , . ö le ö. * J = 6 a, ne, Schweiz. schreibungen in die Reihe der beutschen Reichs⸗ und Staatsanleihen Schwester Perseveranda Binner in Würzbur Schwester Maria Neubecker in Mannheim i. 2 Durch Beschlüsse des Stadtmagistrats München vom Rothenstein bestehenden Herrschaft Noer im Kreise Eckern— . * 1 2 ; ; *,, 55 4 . . t inn . burg, . n, . 21. z 4 *. Der Bundesrat hat gestern in einer Sitzung mit dem eingeführt, während die Art selbst bekannt und beliebt ist. Die Schwester Marie Birkmair in München, Schwester Magna Neuhöfer in Würzburg, Ul. Januar 1916 ist dem Obst⸗, Gemüse⸗ und Eiergroß⸗ rde zwangsweise unter Verwaltung und bestelle den Rechts— Genergl die Angelegenheit der Obersten Egli und beiden erflen Kriegsanleihen hatten gleichfalls Schatzanweisungen Diakonisse Marie Blank in Neuendettelsau, Bayern, Schwester Marianne Neumeier in Heidelberg, händler Carlo Mezzena, Bruderhofstr. 18, den Inhabern walt Dr. Wangemann in Berlin XW. ?, Friedrichstraße 906, von Watten w yl hesprochen e, . das n . der gebracht. Das erste Mal im festen , Milliarde . Schwester Adilia Blaß in Würzburg, Diakonisse Minna Nicklisch in Leipzig, der Firma C. Hörnle's Nachfolger, nämlich dem Kauf⸗ im Verwalter. Sig ird, wie „W T. B. mel . it. 3410 Mil ichnet den; das zweite Mal. unh : ö , . ; , , , , ,. gbingerstraße 16 1 . 46 Sißung wird, wie „W. T. B.“ meldet, amtlich folgende Mit⸗ ech Yiillionen gezeichnet wurden; das zweite Mal, unbegrenzt, Schwester Johanna Boß in Marburg, Schwester Bertha ö gr Bielefeld, mann Moriz ö 6 Tübingerstraße ö Berlin, den 24. Februar 1916. * teilung gemacht: mit einem Zeichnungsergebnis von 775 Millionen. Bei der 2 6 J * 7 5 177 N ? j . 5 23 S . h Sieh f * z 8 . ö z ; 9 . c ; ; t um , J . J i en, , ö 6 gu e, 3 garr , Der Minister . und Forsten. Dun c militärgerichtliches Urteil wurden die Obersten Egli und a, 4 wurde das De , unterbrochen, um *. !) 5 a 9 9 * * 3 4 . ie. * 8 ö. s 6 2 5 j ; ss 8 * 9 18 3 ) ĩ Schwester Johanna Deußer in Heidelberg Johanniterschwester Elisabeth Oltrogge in Jauer Boral in München, Frühlingstraße 3, ferner dem Ferdinand . i 16 . 2 , 1 2 9. k . 6. w Schwester Walburga Dietl in München, Schwester Marie Oppen in Osnabrück, / Bilina, Kyreinstraße 11, und dem Eierhändler Abraham kenn w, nr n 3 ee n e . ö. . k fen 4 ken 8 ,, 4 Schwester Lydia Dittrich in Cassel, Schwester Hedwig Otto in Wiesbaden, Freylich, Frauenstraße 109, gemäß 8 der Bekanntmachung ) 2 . dieg zur Disposition gefellt, In Bente hung auf ihre zivile Stellung bei der Rückzahlung zu 1065 Prozent einen fi . Kurs⸗ Hilfeschwester Agathe von Dobbeler in Marburg, Schwester Else Pallapicini in Königshütte O. Schl. des Bundesrats vom 23. September 1915 zur Fernhaltung Aichtamtliches. bleiben die genannten Offiztere gemäß Beschluß des Bundesrates als gewinn von 5 Prozent Das t ein Reiz, der nicht . Schwester Emma Dreher in Mannheim ü. B. Diakonisse Margarete Popp in Neuendettelsau, Bayern, unzuverlässiger Personen vom Handel der von den Genannten . der Generalstabgabtellung fu pen eth Der Bundesrat schätzt werden wird Dir reine Verzinfung des 4 , . ; , nn,. sn Thu rei 8; S ster E zros n ů i ĩ it Ei An⸗ Ver . ird ü 1 ̃ Milttärverwe 1 , an,. ) ? Schwester , Dreyer in Thuine, Kreis Lingen, Schwester Eva Prossel in München, betriebene Handel mit Eiern, und zwar der An⸗ und Ver Den tsches Reich. wird üher ihre anderweitige Verwendung in der Milttärverwal tung Papiers beträgt 4,74 Prozent. Da;u ist aber der Verlosun g=

Schwester Silvang Enderle in Freiburg i. B. Schwester Martha Quoos in Elberfeld, kauf untersagt worden (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 19 vom . ; . später Beschluß fassen. 3 erlgsungs n g . * ; , . ; 8 ; , , . . 9 r e. . reußen. Berlin, 2. März 1916. 2 gewinn zu rechnen, der zum ersten Mal am 1. Juli 193 Schwester Gerda Fah renbruch in Straßburg i. E, Schwester Jenny Rieß in München, 24. Januar 1916), . 9 s z ö Schweden. fällig wird. An diesem Tage beginnt die jährliche Richzahlung

Schwester Eleonore Feldhahn in Halle g. S., Schwester Hedwig Rofenbaum in Meiningen . Diese Beschlüsse sind durch Entschließung der K. Regierung Der Bundesrat trat heute nachmittag zu einer Plenar⸗ Der Haughaltungsausschuß des Reichstags hat einer 8 . ele. 32 ö

Diakonisse Mina Feucht meyer in Neuendettelsau, Bayern, Diakonisse Bina Saar in Speyer a. Rh., j don Oberbayern, Kammer des Innern, vom 20. Februar 1916 tzung zusammen; vorher hielten die vereinigten Ausschüsse Meldung des „W. T. B.“ zufolge die Regierung vorlage. die . n. , 1 Pensionsinhaberin Agnes Fewson in München, Schmester Jacobine Sach sen meyer in Cassel, Nr. S602 aufgehoben worden. J ür Handel und Verkehr und für Justizwesen Sitzung. 25 Millionen Kronen zur Deckung der Kosten für die Reu— Stücke, die zum ersten Rückzahlung termin an die Reihe Hausdame Margarethe Fewson in München, Fräulein Paula Sandfort in Dinslaken, München, den 24. Februar 191. tralität forderte, auf 18 Millionen ermäßigt. Der Reichstag kommen, bringen also, nach rund 7 Jahren, einen Kursgewinn

en, Ling Fichtl in Karlsruhe i. B., Schwester Marie ann w air J NMagistrat der K. 5 Nesidenzstadt München. Das Königliche Staatsministerium trat heute zu hat diese Summe bewilligt. von 5 Prozent. Aufs Jahr berechnet: O71 Prozent, um die

* * 1 1 1 ö . . 583 z 3 ' * * 4 4 , , , dennen Dar , n, , . . . ner Sitzung zusammen. dtumanien. ieh die htl, er nns dan , mi,, , n,. 1. 9 *. ) 1 . 8. ; ö. 3 * 4 3 27 ö f 8 z . 9 94 ——— 8 2 1 öl 1 2 * li ; . 7 ĩ 72 Schwester Apollenia Fleischm ann in Würzhurg, Schwester Libera Schell in Freiburg J. B. „Ueber das Befinden der an Grippe erkrankten . 6 3 3. * 6 , t Dakonisse Eva Flier in Neuendettelsau, Bayern, Diakonisse Christiane Schenke in Breslau, Zur Vermeidung von miß verständlichen Auslegungen Königin-Witwe Flisabeth wurde gestern folgender Krank— nach 16 Jahren . Juli 1936) 33 und selbst g f Zehen

Diakonisse Pauline Franz in Frankenstein i Schl Schwester Therese Schießl in Mi Di 35 . Bundesrate ) 24. Februar, betreffend d heits bericht ausgegeben: r . D J ͤ ö ; Schw e S z München 9 9 x er Bundesratsverordnung vom 24. Februar, betreffen en h t ausgeg . ul 35 wr ; F l chen gente gib, Furl hne abe gelangende Nummer ⁊. rkehr mit Leimleder, wird durch „W. T. B.“ darauf Die mung begang seit Dlengtagabend immer schwieriger un (1. Juli 19832), im setzten Jahre der Auslosung; noch

Diakonisse Pauline Friese in Rreslau, Schwester Hildegard Schippers in Melsungen des Reichs 18 ö 5.05 lei zin. . . w 4 ; , es Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter . ) . ; hi 5. , f 6 5 Proz Die 41 p is Baktertologin Klara Fritze in Magdeburg, Wieschafterin Marig Schirm gcher in Berlin, Nr. 5072 eine Her ordnung zur Beschränkung des Zucker— afmertsam gemacht, daß auf Grund der Bundegratgverord., werten. 2 2 . k . . . Diatonisse Rosa Fritzsche in Leipig, J Johannitenschwester Annie Schlatter in Augsburg, verbrauchs bei der Herstellung von Schokolade, vom W. Fe— ung sämtlich es Leimleder anzumelden ist, gleichviel, ob es . , s kat ig . ö . . ihrem Zinsertra nicht . ,. Die letzt e en nit . Anna Funke in Hübenthal, Kreis Witzen⸗ Fräulein Leni Sch mitz⸗Imhoff in Cöln, bruar 1916 unter . ir Futter⸗ Leim oder Gelatinefabrikation verwendbar ist. mittags wär der Zultend k ö en am] i n statt Wichiig ist paß fn . . ausen, Fräulein Gerta Schmitz Varain in Cöln, Nr. 5073 ei 5 des ts über die Si s Leimleder im Sinne der Verordnung sind anzusehen sämt— eee , m, , nne, ö ,, ö ilen . J ; ch ram Nr. 5073 einen Beschluß des Bundegrats über die Siche , , , ng mn, gamen, Das Am zer Dek S* ; Stücke Schwester Anna Gantert in Karlsruhe i. B. Schwester Berta Sch netder in Mannheim i. B., stellung des Heubedarfs 3 r . che Abfälle, die bei der Verarbeitung von Rohhaut entstehen. d 5t . k , ,. 91 e en. . 33 e ,,,, ——— Schwester Saba Gehl ing in Münster i. W. Schwester Elise Schneider in Wiesbaden, bruar 1916 und unter . ö. . nmeldeformulare sind zu beziehen durch den Kriegsausschuß der . 3. 21 ö 3 . . , 3 ton * in 23 diereinhalbprozer . id 6 . 5 ger in . ö Mathilde Schneider in Ludwigshafen a. Rh. Nr. 5074 eine Bekanntmachung über eine Bestands— ir Ersatzfutter, Berlin W. 10 (Matthäikirchstr. 10. Finanziahr 1915.16 um 200 Millionen erhöht wird. bee, de,, e. in nnr, n Schwester Karoline Gerlinger in Lahr 1. B., Schwester Marie Schönherr in Sieglitz, Sachsen⸗Meiningen f ö. 2 . ö . . —— 6 . . ö . , ,, 9 ; . hsen 4 aufnahme von Heu und Stroh, vom 28. Februar 1916 . ö. der Verlosungszeit, den 1. Juli 1932. Statt der B Schwester Else Gladis in Kosel, Schwester Lina Schröer in Oberkaufungen, Landkeer assei, gar 12 , n,. 8 z 5 e 84 ; For ĩ Frsten Bei ,, Darta hung Schwester Henrika Gorzawèk! in Thuine, Kreis Lingen, 5 Helene Schröter in ann gen, Landkreis Cassel, Berlin W. 9, den 29. Februar 1916. Durch die Presse geht die Nachricht, daß die Reichs⸗ (Fortsetzung in der Ersten Beilage.) kann Ein solcher Umiatjsch gewählt werden, der den großen Schwester Kätchen Grakenguer in Karlsruhe n' g. Schwester Lustochinn Schron in Wurzburg Kaiserliches Postzeitungsamt. eidestelle Getreide für die Brennereien zur Verfügung ge⸗ Vorteil bietet, daß der Besitzer des Papiers möglichst lange Diakonisse Helene Greiling in Breslau, Diakon isse Clisabeth Schubert in Brera g= Krüer. ellt habe, in einer Form, aus der ersichtlich ist, daß man die im Genuß einer viereinhalbp rozenti gen Verzinsung ? Freigabe für eine neuerliche, erst kürzlich erfolgte hält. bleibt, während es nicht sicher ist, ob nicht in der Zeit bis zum

Diakonisse Pauline Grimm in Frankenstein i. Schl. Schwester ada Schüß in ö . . . in e r, en r . ö . nn ee Wee n . 8 ehrt ir ien ih Die Freigabe rfolgte var, Monaten, als Kriegsnachrichten 1 , . Schwester Konstantin Gruber in Freiburg i. B,.“ Diakonisfe Bing Schumann in Speyer a Rh des . . 55 6 gelangende Nummer 36 1 Verteilungsplan für das ganze Ernte sa hr aufgestells wurde und z zurückgegangen ist.

3 837 h . E: . 9 . 26 ö . 1 26 an N 66 . * 6 * ; orm. 5 z ; ö 9 z z ; . . K Margarete Günther in Berlin-Wilmers—⸗ Ich nete ELlisabeth Schupp in Freiburg 1. B., : r . . 1 die bem Inter⸗ 1 Wien, 1. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Die fünfter ig; , wird die mal

or, Schwester Sannchen Schuppel in Heidelberg ; ü 532 ö 8 ö 2 ö ets⸗, Getreidetaffee⸗ Volllorn⸗ Suppe . Mie i .. 3 ; zu 938,50 Prozent angeboten.

chm . , , n ,,, e nationalen Uebereinkommen i h e iesen wur Si ff für das W Die Lage ist überall unverändert. 35 ö Schwer Cleophat Hammer n Freiburg.. B. Schwẽester Cindee s er mn Mind . ,, m ien ö iber den Eisenbahnfrachtverkehr ugewiesen wurden. Sie sind der Bedarf für das ganze Wirt 2 en, n. l Die Ermäßigung des Preises um ein halbes Prozent Diakon isse Marie Hans ke in Frankenstein' i. Schl. Diatonisse Martha Schwefel in e e, eige sügte Liste, vom 25. Februar 1916, und unter . chaftssjahr, und die Brennereien sind in ihrer Produktion Der Stellverreter des Chefs des Generalstabes. egenaüber dem Kusgäbekurs der dritten Anleihe? nen. Schwester Walburga Hatzold in München, Laboran lin Käte Sch nertlin Dean ö a, 5076 66 . über das Verbot der Ver⸗ ßerabgesetzt worden, ebenso wie die Brauereien sich eine starke von Hoefer, Feldmarschalleutnant. 1 r a . tee . nn . 1 8 e, , ; 4 ; . . . ng von Leir J ruhten ö. r j t ; falle s öiss . . ; ö 1 Pulcheria . pt in Thuine, Kreis Lingen, D‚lonisse Emma Seifert in Breslau, 29 . . Herstelllnng von Druckfarben, vom . sir g, de,. haben 9 2 . 6 Jahr kürzere Geltungsdauer der neuen Reichsanleihe zu bieten. Johanni erschwester E isabet Hebart in Benk, Bayern, Dia lonisse Anng S elz in Neuendettelsau, Bayern, Berlin W. 9, den 1. ; e, , schon letzt im wesentlichen verbrannt sein. Wien, 2. März. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Während die dritte Anleihe noch auf 9 Jahre untunddan war, Schwester Josua Hehn in Freiburg i. B., Schwester Harlindis Seubert in Würzburg, erlin W. 9, den 1. März 1916. me neuerliche weitere Zuweisung ist also nicht in 36 J J ist bei der vierten Ausgabe das Ziel des J. Oktobers 1921 Schwester, Frau Elisabeth Heinrich in Charlottenburg, Fräulein Luise Sollors in Cöln, Kaiserliches Postzeitungs amt. Frage gekommen. w Nirgends besondere Erelgnisse. nur noch Si Jahre entfernt. So wird den Zeichnern für Schwester Amata Heitmann in Thune, Kreis Lingen, Diakonisse Marie Spielvogel in Breslau, Krüer. Der Stellvertreter des Chess des Generalstabes. den verhältnismäßig geringen Zeitverlust ein anfehnlicher

8 . 3 1 (. 1 * ; A 9. 1 . 1 * 8 . * ö ö * 1 . . 1 38 * Schwester Karoline Heller in Mannheim i. B., Schwester Emma Spöhrer in Heidelberg, Auf Grund des 5 9b des Gesetzes über den Belagerungtz⸗ von Hoefer, Feldmarschalleuinant. Vortei! in der Verbilligung des Erwerbgpreises geboten.

Fräulein Frieda Hem merich in Cöln-Rippes, Diafonisse Klara Stach in Frankenstein 4 S . 6 Juni 18 sti O * sei wie ( ies dan e wen.

X n, . 1 n isse : Frankenstein i. Schl., lustand vom 4. Juni 1851 bestimmt der Oberbefehlshaber in w . Dabei sei wieder darauf hingewiesen, daß der Termin

ö , , ,. Stan is lawstki. in Breslau, m Marken, Generaloberst von Kessel laut Meldung des des 1. Oktober 1924 nur die Unkündbarteit

ö Vyrn esfe lb an 2. n Il Bad Fräulein . Steffens in Cöln, Königreich Preußen. W. . T. B.“ für das Gebiet der Stadt Berlin und der Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. der Schulderschreibungen durch das Reich

k . 9 hihi 3 . * Lehrer in Wilhelmine Steimer in Konstanz, Baden, . ; ravin; Brandenburg, daß jeder, der Benzin aus dem Aus⸗ Konstantinopel, 2. März. IW. T. B) Das Haupt- festsetz. Das Reich

e e. Marse Hobert in Jie n e, . 6 Ghryöogeng Stein in Freiburg J. B. Seine Malestät der König haben Allergnädigst geruht: ande bes, die deutsche Grenze gebracht hat, die von ihm ein suarise? *g mit: Von den verschiedenen Fronten sind keine Prozent Zin

Schwester Käte Hoch in w ö e r . Gif r mn gt K Bayern, ö . Landesrat Hans Hoefer in Merseburg bei seinem 76 rg . 82 i e nl V wichtigen Veränderungen zu melden. nannten Ta

* , n,. h 2 , . Stic Heidelberg, Scheiden aus dem Amt 5 Feheimer Re⸗ ogleich der Inspektion des Kraftfahrwesens mitteilt o ne Rück⸗ ;

8. r bug . Diakonisse Frieda Stürmer in Neuendettelsau, Bayern, gierungsrat zu 3 den Gharatter als Geheimer Re icht darauf, daß die eingeführten Mengen auch von den Grenz⸗ 19 . g in Thuine, Kreis Lingen, Diakoniffe Plartha elzerow in Berlin, ö zollämtern angezeigt werden. Dar KRiieg jun

Schwester Anatleta Hoff in Thuine, Kreis Lingen, Schwester Emmi Tewes in Gelsenkirchen, ö ö ! . . r * R pri Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät London, 209. Februar. (W. T. B) „Reuter“ bringt

Schwester Elisabeth Hollstein in Mannheim i. B' Schwester Liberata Thoma in Diatlsnisse Margarete Hope in Breslau, Schwester Maria . in . des Königs hat das Siaatsministeriüm infolge der bol ber Der heutigsn Nummér deg „Reich und Stats anzeigers.“ ene verspätete Meldung aus Marseille, daß der britische . At die 396. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten bei. Dampfer, Denaby“ im Mittelmeer versenkt worden sei. Der

Diatonisse Klara Horn in Flankenstein i. Schl., Schwester Fanny Triemer in P ni Stadtverordneten versammlun in Mettman troffenen Wahl :

Diakonisse Magda Horst in Frankenfsein i. Schl., . Schwester Magdalena T . e uhe i. B. den Rentner 5. Don g baff fit man dnn, Ithält die 469. Versustliste der preußelschen Armee, die „Daily Telegraph“ meldet, daß der Fisch dampfer „Reaich“

Kinder fräultin Martha Jäger in Butteistebt Sachsen⸗Weimar, Schwester Elisabeth Uerp mann in Siegen georkngten der Stadt Mettmann für die gesetliche Amiadauer irt l te, der chien Armer und die 35. Veilujt, än Buckt gesunken sei.

86 n. Irion in ieh n bettelzau, Bayern, Schwester Cora Umgelder in München, von sechs Jahren bestätigt. sste der württembergischen Armee. Pari a 1. März. (W. T. B) Der Berichterstatter des

d h ft dire, ö ö . i. Schl n r n Wr al en Holn Ehrenfeld . Reulerschen. Bureau? melbes zu bem Untergang des ilfe

Schwester Emilie Keller in Caffel, ; ö Schwester Helin 3 *r me 3 deipzig, Der Elektrowerke⸗Aktiengesellschaft in Berlin wird Bayern. kreujers „Provence II“, daß nach, einem Bericht des

Schwester Ha, bard ief in Heihäterg Echwester Benn ee f 3 n Magdeburg, uf Grund des Gesetzes vom 11. Jun 1874 Geseksamml. Die Kammer der Abgeordneten hat in der gestrigen franzäsischen Marinestabes auf Milo 489 Schiffbrüchige ge⸗

Schwester Babette Klein in München,“ Schwester Elly Wein reich a gj Lindenthal S 22 hiermit das Recht ver ichen, bas zur Herstellung Fung laut Meldung des „W. T. B.“ einstimmig einen landet worden selen und weitere 83 von einem Patrouillen,

,, i e f. n e 4 indenthal, ziner Starkstromleitur g von dem Werk der Grube Leopold bei zial demokratischen Antrag angenommen, der die Regierung fahrzeug dorthin gebracht werden würden. Soweit bekannt,

Schwester Agnes Klenker in Marburg, Filfsschwester Elifabeth von XW 2. Bitterfeld nach dem Broßkraftwerk der Elektrowerke bei schorne⸗ Erfucht, im Bunbegrat dahin zu wirken, daß den Gemeinden seien im ganzen 870 Mann gerettet worden.

She er . nne w sem l he gur. Oc re ae er e en gen, deen . e n, 2 pi Kreis Bitterfeld, er forderliche Grundeigentum nötigen⸗ und Lieferungsverbänden die Beträge jetzt zurückerstattet werden, London, 1. März. (W. T. B) „Lloyds“ melden, daß : . . (burg, falls im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies nie bis Januar 1916 vorschußweise als gesetzliche Unterstützung der britische Dampfer „Thornaby“ versenkt und die

Schwester Alice Koch in Meiningen, Schwester Alexandrine Wirth i l r * Diakonisse Babette Köbler in Neuendettelsau, Bayern, Schwester Hildebert dr, nt nn ehern 4 G., aer fight . ir n , dnn, . MJ r, . an , n,,

Schwester Dora König in Cassel, Diakonisse Marie Würth in NReuendette Sau, Bayern, stücken findet dies Recht keine Anwendung. Bei der von der