Offiziere (Verwendung ällerer Offiynlere als Lotterleeinnebmer) schläat E T* st E B E i J 3 9 E —⸗
md ele gar ten den Hetzag der Echatanweiisunen . , ö . ö 6 die Kommüssion vor, der Staatgregierung zur Erwägung zu überweisen.
= n, die mit ihrer ganzen Zeichnung an ̃ ; ; Abg. Br. Schmedding (Jentr. 5: Es muß dafür Vorsorg⸗ ö —— * * 9 2 2 * 9 . beteiligt werden wollen, sei d len, sich abermals ein großer Erfolg mit voller Bestimmtheit zu er— derden, daß bei der Vergebung der, Lotter lefolleltenn cht nir D R d S I . der ö . , , ,. . ö warten. . ö . nber auch Reserpeosfizlere berücksichtigt um en en el Sanzeiger Un onig '! ren I en S an zanze ger.
mn grünen Jeichnungäschein vorgesehen ift, damit einnerslanden ; ; . Latteri ltung wird gemäß den Kom⸗ ; ⸗ . . ö Lat hr diß bien vrnic ai Rcsantie r. Garen zan ter. anets Grete ü Kiten zeitar mitch ier rr meln nne, Banne , 53. Berlin, Dannerstag, den 2. März 1918.
2 , an dg Zeichner . . den
etannten Bequemlichkeiten ausgestattet. Könialich wa èa . ; !
Die Dauer der Jeichnungen erstreckt sich wieder über einen Parlamentarische Nachrichten. . Mannigfaltiges. Amtliches. . k , , , , . nn, . . 12 . . 1 . 2.
Jeltraum von beinahe drei Wochen, und die Zahl der Jeich— Die nächste Sitzung des Reichstags findet am . „rnennungen, Beförderungen und Versetzungen. . here, n, 1 n g är n m e,
nungsstellen ist so groß, daß fie alle Wünsche und Wege um⸗ 15. März, Nachmittags 2 ihr, statt. Auf der Tagesordnung Berlin, 2. März 1916. k Deutsches Reich. 3m Veter inärkorps. Firmen von feindlicher Naflonalität 66 k
faßt. Auch die Post nimmt wieder Anmeldungen an allen stehen Rechnungssachen und Petitionen. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin besuchte, wie perfonalverändernn g en. . ö. nl. tg 9. ö 3 186. Februar ö. . ö 2 . 3 dieselben Strafen angedroht wie fur den ö Ener, (Veilbronn, auf Kriegsdauer angestellter Veter. bei HVandel m em Feind.
Schaltern entgegen, doch ist darauf zu achten, daß bei der Post W. T. B. mitieilt, gestern nachmittag das Reservelazarett des ör ö 2 ; ung des Hauses Mal teferordens in der Königgräßzerstraße Nr. 196, wo sie von — Königlich Bayerische Armee. d. Il. Ers. Abt, Jelbart. Regts Nr. M zum Db, Veter. befördert. — Im Unterhause teilte der Parlamentssekretär im
— —
Vollzahlung bis zum 18. April zu leisten ist, und daß nur D ickt ; . er Schlußbericht über die gestrige in ; gen Böhme (Gmünd), Haupfm. . Landw. uf X Auf ; ö
; D rritter empfangen ‚. ö k J Böhme (Gmünd), Haupim. d. Landw. Inf. 7. Aufgeb., zurzeit i ; 4 N f ; 15
ten Beilage. dem Herjog von Ratibor als elenterten der Malteserr pfang . München, 26, Februar 191. Seine Majestät der ö. Rehn m ö5 , hn g . r , Kriegsamt Tennant mit, daß die Verluste der in Saloniki
Reichtzanleihe, nicht auch Schatzanweisungen, bei der Post ge⸗ der Abgeordneten befindet sich in der Er stehenden Truppen bis zum 20. Februar beinahe 1500 Mann
betrügen. Der Vertreter des Munitionsministeriums Addisson
—
zeichnet werzen kann! De, nn enn ber fünfprozentigen ; ö wurde. . König haben Sich Allerhöchst bewogen gefunden, nachstehende Nr. XIII. beauftr ls St. V mit Pal g ; ; . H 2 ' . . ian, tr, 1 Xl beauftragt, als St. Veter. mit Patent vom 6. Dezembe Neichsanleihe und der dic e g enen en ist wiederum In der heutigen (193 Sitzung ben a. . 236 ö s d die Fürstln Personglveränderungen bei den Offizieren und gin. Allergnadigst ids zu d. 3 6 d. Landw. 2 a e, 3 irn 3 auf die kleinst en Sparer. zugeschnitten und. die *, rl, 8 9. . ,, . 23 re r e een ef i ehe rr fel rr en, n zu verfügen: t ,, , . erklärte, daß die Erzeugung von NMaschinengewehren Einzahlungen, auch für den kieinsten Betrag von 160 Mark, und Forsten Dr. Freiherr von Schorlemer und *. sowie Ihre Durchlau e Prinzefsin Reu ch . Am 21. d. Mts : nt a ts korps. jetzt ungel sei alle C übertroffen . 2, w 36 An ö. . ni,, , setzt ungeheuer sei und alle Erwartungen übertroffen habe. sind so nerteilt, daß die fofortige Bereitschaft baren Geldes minister Dr. Len tze beiwohnten. wurde zunächst die zweite Beratung Fr igg bilde gau stellung ann (hne nb, r , zu befördern: zum Lt, mit Patent vom 19. September I9l4 unter Stuttgart, den 21. Februar 1916. ae, ne, . ai e. e ne. . w ; x. 1 ö ; ] des Gesetzentwurfs zur Förderung der Ansiedlung eingehend besichtigten Von dem Fürsten Enz denn z Vorbehalt der späteren Regelung seines Ranges den Fäh Mur⸗ Prof. Dr. Blauel (Ulm), St. Arzt d. Landw Aufgeb . der Schiffsversicherer in Liverpeol ste lt, nicht nötig ist. Vom 31. März an können die zugeteilten ß Bildnis in der AÄAugstellung von Professor Ludwig Dettmann. Das 2 13 . Regis; 3 se ges den Faähnr. Mur facha nn f. Bernt fn 663 unh orpinierender Am,. g T fen wie „W. T. B. meldet, fest, Daß die Verl u ste non britischen . und fremden Schiffen im Janugr 2,4 Millionen Pfund
Betra . . ĩ ortgesetzt. ; ) j * Fuß . : Wen d ir 1 n nee 'die Abstimmung über den Ant rag der g n g r n, mlt dem Grbpriuzen und seinem Adzutanten 3 It. she Patent ihn rice: oy tere d. J. Inf. Regts., Weingarten erhäst . Charakter al wh, t n, n, n f. 3. keiten. Teihahinngen werben nür in Beirsgen für Nämnöerte, Pele zu 8 6, die in der gesirlgen Sitzung die Veschluß. — . i ,,,, ar , fe,, , n, . a r msi, ät. Heirat fü. Chirugie und ordinie— Fee drohenden, wovon 1,6 Millionen auf Nechnung des die durch 100 teilbar sind, angenommen. Wer 1600 6 zeichnet, unfähigkeit des shauses, erwiesen hatte, wiederholt, Der Die Abordnung der schweijerischen Militärärzte sst . ieren ne, e, wing , e. . eiter 3 . ö 1 auf Kriegsdauer bei d. San. ges tommen. ginn braucht erst am 20. Jull zu zahlen. Für die Zeit zwischen Antrag, der verhindern will, daß gegen die Ansiedlungg⸗ .W. T. B. zufolge gestern vormtttag bier eingetroffen. Sie wurde 2 Megts. Thyro ff v 7, nher, Regan . 6** — ö (Gmünd), Assist. Ant . ustland. . . — 7 erlaubnis Bedenken aus dem Religionsbekenntnis, der Ab⸗ Fand darauf vom hiesigen schwelzerlschen Gesandlen Dr. von Clapa- . 3 Bat hn n, 6 , is, Br Malde G , , n, . In der Reichsduma stellte vorgestern bei der Beratung . 1 Don. Hats, RKamge, 1 ,,, , . Fiurgarh, des Budgets der Berichterstatter Firsoff fest, daß die im
—
* —
dem Zahlungstage und dem Beginn des Jinsenlauses (i. Juli g . . än. 3 , . eichner ilfe . . . stammung, der Muttersprache oder der politischen Betätigung röde in dessen Wobnung empfangen. Nachmittags 6 ö . 3 i sen fee d. J. Kram. hn 5 . Train Erf. Abt. Nn rn, r
auf die Reichganlei 16 auf die, Schatzanweisungen 416390. des Rentengutnehmers hergeleitet werden, wird gegen die ordnung das 9 — 5 ee. *. ö. zu Fahnrichen ohne Patent: die wehr 3. uf geb.: Tr. Gbr Ann ftf r Win! Budget ausgewiesenen ordentlichen Einnahmen sich auf Wer Volljahlung am Ii. März leistet, bekommt die Stückl Stimmen der Forischrittlichen Volkspartei, des Zentrums, der k 18 . Rileggminiflerium. nam d. 3. d. 4. en Ur. L. lf, Dr Gen ke. lMteutlingen b. Hef. 39230 96h 13 Rubel. und die ordentlichen Ausgaben auf zinfen auf 90 Tage, bei Zahlungen am 18. April auf 72 Tage, Polen und der Sozialdemokraten abgelehnt. . en ü, 9 . Wü st d. 5. Laz. ibingen, Dr. Si gen) b. Kriegsgefangenen, 3 232 463 698 Rubel stellen, sodaß die ordentlichen Ausgaben am 24. Mai auf 36 Tage. Diese Zwischenzinsen haben die Der Nest des Gesetzentwurfsz wird nach den Kommissions— . d 3. . die Linnahmen um 219 411 376 Rubel übersteigen. Bedeutung, daß der in neuer Kriegsänleihe angelegte Betrag anträgen angenommen, ebenso die Resolutionen einschließlich Wien, 1. März. (B. T. B) Dle „Korrespondenz Hertog' Inf. 2. . a. nosret g den Rene: i sin, ,, Dr, Frech Laut Bericht des . W. T. B. fübrte Firloff aus, daß die im von dem Augenblick an Zinsen trägt, in dem 'er eingezahlt der dem Antrag Fuhrmann entsprechenden, der Maßnahmen melder aus Innsbruck: Die Lawinen gefahr in Sidosttirsl d. 2, ear. — 23, 3 ö . Gan Ie Heilbronn. Dr. rd get ar geführten Alus ahn nur einen Teih der gesamten Aug— worden ist. Sowohl auf die Reichsanleihe als auf, die verlangt, um zu verhindern, daß in den von den deuischen dauert unggschwächt an undd bat neuerlich zu schweren Unglüge— 963 nn, , ö — 5 2 ,. . en, , ,. Reichsschatzanweisungen werden die am 1. Mai 1916 fälligen Truppen besetzten Gebieten der Wert der Grundstücke spekulativ fällen geführt. Nach den letzten hier vorltegenden Nachrichten 3 Yubart. Negte,., . fut! . , 1916 on s 6 ; me , r, 2 bis dreimal ö. orden lichen Aus. 80 Millionen Mark 4proz. Schatzanweisungen des Reiches in gesteigert wird. wurden in Süxosttirol sechs Personen in den letzten Tagen bon zu ernennen: zum Fähnr. unter gleichzeitiger Beförderung zun Schindler Ob. Zahlmstr. im Erf. B. Inf Feats — ge ne, ung legte sodann Sie eihtighen 62 Zahl 56. Darauf setzt das Haus die zweite Beratung des Entwurfs niedergehenden Lawinen getötet und mehrere schwer verletzt, eine Lt. ohne Patent de h Vis lesgre Kane sernger Hesorderung zum , , mfr. . B. Inf. Regts. minderungen der Kinnabmen dar, die gegen die Schätzungen ein= . ung genommen, und zwar so, daß dem Besitzer 4 Prozent z 8 ͤ t Al. Ehne Patent den Vizefeldw., Fahnenjunker Hornung d. 9 Inf. . getreten sind. Die Einkünfte aus Getränken seien im Budget für
5 ; j 3 1 f ö in Tod ; 8 2 Finsen vom Verrechnungstage bis zum Fälligkeitstage in des Staatshaushaltsetats für das Rechnungsjahr r , r,, r. . Regts.; — . l516 nur mit 9 Millionen Rubel aufgeführt, gegen 6s9 Malltunen Abzug gebracht werden. Er tritt dafür schon vom Verrechnungs⸗ 1916 fort. . gets tet mehrere Personen werden vermißt. Bei die en Lawinen · J . Am 24. d. Mis: im Jahre 1914. Das Ergebnis der Arbeit der Budgetkommisston tage, statt vom I. Mai, an in den Genuß der 5 oder 4! /a proz. Ueber den Etat der Lotterieverwaltung berichtet stürzen wurden vier Alpenhütten fortgerissen, 27 Haut tlere mit der gesetzl. Pens. zur Disposition zu stellen: den Obersten bllde die er mehrung der Gesammtsumme der Einnahmen Verzinsung. Unter normalen Umständen bekäme er das Abg,. Dr. Pachnicke (Fortschr. Volkzp. : Es fam in der kamen hierbel um. Steinbauer, Kom. d. 9. Inf. Regts, unter Verleihung d. Offi— z um 109 Millionen und die Vermehrung der Kredit- — — zierkreuzes des Militär⸗Verdienstordens mit Schwertern, den Maj. Nichtamtliches. gperationen, Die außerordentlichen Krieggaufwendungen wiesen 3.
eld für die 4proz. Schatzanweisungen erst am J. Mai, könn Kommissign zur Sprache, daß die Zahl dere nicht abgesetzten Lotterie ert 6. ar. Verdi . 9. 94 . dem ge e . . gf . . an. lose recht erheblich gestiegen ist. Während früher die Nach Lon dos, 1. März. (W. T. B.) Nach einer Meldung des R ail a Abt. Kom. im 5. Feldart. R., — beide m. d. Erlaubn. ; . . Zffern auf: 8 Milliarden Rubel inn Jahre 1915, Tage ab Kriegsanleihe bezahl Diefer Schwierigkeit wird frage nach Losen kaum befriedigt werden konnte, überwiegt jetzt „Reuterschen Bureaug⸗ wurde hene in der Guild ail unter dem Forttragen d. bisher. Unif. mit d. bestimmungsmäß. Abzeichen; (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) nd, wenn Der Krieg, noch dag ganze Jahr nauere, 11 Milliarden 8. ö d 1 egsanleihe bezahlen. n . n mr er, , Angebot, Schon daraus erglbt sich, daß das Lorgeschäft wirk⸗ Vorsitz des Lordmavors die große nattonale Sparsam ketta. den Abschied mit der gesetzl. Penf. zu bewilligen: dem Maj. ö . Rubel im Jahre 1916. Alle diese Ausgaben könnten nur mit Hilfe unverzinslichen Schatzscheine des Reichs werden in Zahlung ge⸗ fie werden sollte, wenn der Staat den erwarteten Gewinn darous Law und Balfour sprachen und ermabnten alle Klassen zur größten agen d. bisher. Unif. mit d. für Verabfchiedete vorgeschriebenen Vorgestern ist in London eine Konferenz der Handels- weiter dar, daß die Anbaufläche sich um 2 600 O99 Der jatinen ver- nem nnn, ö ö. ziepen, oll. Dies Ctwägung wan auch bestimmend für die Steh ung, Sparsamkeit. Bongr Law erklärte, der Handel sei eine der Haupt. Abzeichen; . . . kammern des Vereinigten Königreichs eröffnet worben, ert babs äber dal rer gien Grnte sei viese Wermin erung ncht
Große Vorteile bietet die Eintragung der gezeichneten nahme der Kemmission zu einer Gingabe des Kommifsionsrafs Tippe waffen Englanks. Veutfchland babe die Welt in Ciand. gestürzt, weil au vessetzen: den Oblt. Win ter d. Train. Depots IJ A. K. zu in der über den britzschen Handei nach dem Krieg? fühlt femprden g. wies Cin schänkang ker ihnnehen Larigtelt z Reichsanleihebeträge ins Reichsschuldbuch. (Die Schatz⸗ ö ö.. . . ö är es geglaubt habe, es würde darauz Nutzen jsehen. Sb es Gigland ienem. 266 ö. R.; ö beraten wurde. Der Vorsitzende brachte eine Resolution . 1 . m. 86 . 5 ä. anweisu 5 j 11 ich⸗ krteeinnehmer. wud verlangt, e otterieeinnehmer⸗ pie üss J X sei jedensallsz die Entlassung aus dem Bendarmeriedienste zu bewillige 36 de ; ne, ,, . 3 . rmee aufgewogen worden. Der uflu von Ge n das lichen Stücke. Zudem gewinnt der Besitzer eines solchen Gut. den ,,, Offizieren vorzubehalten. Tie Kom. wieder ausbeuten där se! Eg kwurte einstimmlg eine Ent! chlteßung Hern, unter Versetzung als Rittm. zu d. Res. Sfftzieren d . Göhr. erhöhen müsse, anstatt sich auf die Zufuhr vom Auslande zu die Vermehrung habe die iger obne Beispiel dastehende habens die Hef einn ö aher e tz hie che „ mission schlägt vor, über diese Eingabe zur, Tagegordnung gefaßt, in der cz heißt, daß kein Spser zu groß sel, um den Sieg Regts. . verlassen. Wie das „Reutersche Bureau“ berichtet, führte der Summe von 00 Millionen Rubel erreicht. Pie KRommission . bew ö. on glicher 36 14 ie . er⸗ überzugehen, weil das persönliche Interesse, sobald es sich um e e d, ; Königlich Sächsische Armee. Kanzler des Schatzamts Me Kenna aus: halte es für unumgãnglich notwendig, von jetzt ab die Frage der Ver= häahrung und Perwaltung seines in Kriegsanleihe angelegten Beamtenstellen handelt, mehr als nützlich ausgeschaltet werden Erne Be förd 8 N Wir haben für ung selbst 1170 Millionen Pfund Sterling aus, einhettlichung aller Seiten des pohitischon Lebens Rußlanda aufzu⸗ Vermögens und um die Einkassierung der Zinsen. Den würde. Schon jetzt find von den 614 in Pieußen vorhandenen Mentregl, 1. Mir. (B. T. B) Laut Meldung des V e und Versetzungen. segeben. Die Varschüffe an die Verbündeten und die Dominiong, die werfen sowie der Uchereinstimmung der Maßnahmen auf den Ge= ZJeichnern von Stücken der Anleihe und von Schatzanweisungen Stellen 142 mit penstonierten Berufsoffizseren besetzt. Diese Renerschen Bureauz⸗ is̃ Tas Depot Bonaventure ber Grand Den 25. Februar 1916. ich im letzten Dezember auf 423 Milllonen schätzte, werden ver! bieten der auswärtigen und inneren per nn der Finanzen, des Handels bietet die Reichsbank den Vorteil kostenfreier Auf⸗ ber eben für jedes Log 10 9 und von dem Gewinn Trunk Gisenbahn beute morgen abgebrannt. Vie Polnhei Die nachstehenden Obersekundaner des Kadettenkorps in der mutlich nicht gan, ausbezahlt zu werden brauchen. Das sind aroße und ker Volks virischaft. Man beginne die Erörterung der Frage bewahrung und Verwaltung bis zum 1. Oktober 1917 Bis 18060 Provision. Die kleinen Stellen bis zu 300 Losen werden vermutet Brandlegung. Das Feuer breitete sich mit reßer Schnell. Armee als Fahnriche angestellt: Kadett Frhr. v. Stein zu Laus⸗ Summen, wir haben sie aber aufgebracht, und es freut mich mitteilen vorzubereiten, wie die zukünftige Enmwicklung und die Unabhãngigkeit
niz im Gren. NR. Nr. 100, Gefreiter v. Schsek im' Gren. R. zu können, af wir auch die viel größeren Summen, die im neuen Rußlande sowie seine schnellste Wiedergeburk nach dem schweren zriege e
n 9 , ö ᷣ dern eing. größere —; z 8 ; in 6 r r i n werden, auftreiben werden. Nicht weniger alg erfolgreich zu geftalten seien. ö
, , der Stücke der früheren Kriegsanleihen ver Gleichwohl siellie die Verwaltung in Aussicht, bel eintretenden Vakanzen eingeäschert. Der Schaden beträgt wahr scheinisch zo og0 Dessar db. Langen heim im Inf. R. Nr. 164, Kadett in r stenau ein Drittel aller Ausgaben bez 1. werden wir . 5 Der Finanzminister Bark erklärte, daß die Auegaben die Enn 4 n in all bi . ; . nach Möglichkeit auch bei den größeren und erfolgreicheren Stellen die ; ; ⸗ SGHelmut) im Inf.. R. Nr. 165, Gefreiter Bucher im Inf, R. bestreiten, und wir werden im folgenden Jahre noch weltergehen, nahmen sHätzüngsweise um 377 Millonen übersteigen würden. Er
; sein allem genommen bietet die vierte Kriegsanleihe Hesuche kriegsbeschaͤdigter Offiz lere zu berücksichligen. Die Petltion des (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Nr. 107, Kadett Einert im Schützen⸗R. Rr 105 Kadett Helfer wenn dadurch auch die Lasten vergrößert werden. Die, welche uns hoff. daß die neuen Einnahmegurllen, die während des Ktregeg ge⸗
em deutschen Volke wieder so viele Vorteile, daß einem jeden, Veremz inakkiber Sffigiere in Berlin um Versorgung der kriegs beschädigten Ersten Beilage.) n Inf. R. Nr. 177, Kadett Ferchland im Inf. R. Rr. 138 Geld leihen, müssen wissen, daß wir die Zinsen aus unseren Cin. schaffen seten, mehr als 550 Millionen ergeben würden. Es seien
n kö . von Offizieren went esucht, und dle großen Stellen erfor. ; q j , zum sgleichtn Termin ist auch die kostenfteie Llufbewahrung , , e Rr. 16i, Getier eich ker n Inf. R. Rr 1oz, wadenen rh. Kabtennenhn
— — — 2 z * . n Kadett Fürstenau (Erich im Inf. R. Nr. 151, Unteroff. von nahmen bezahlen können, und daß wir auch noch für die Abjahlung bereits Maßregeln zur Nutzbarmachung der Alkeholbestände für ; / ˖?r m * * Arnim im Jäg. B. Nr. 13, Kadett Graf v. Rothenburg im des Kapitals genug haben. Eine andere wichtige Sache ist, daß kndustrielle Zwecke und zu seiner Ausfuhr getroffen. Was die Steuer
Theater. Schanz. Musik von Walter Kollo und Schillertheater. O. (Wallner ⸗ . Sonnabend und folgende Tage: Immer Choralian Saal. Freitag, Abende Garde⸗Reiter⸗ R., Kadett Schultz im Hus. R. Nr. 18, Kadett wir trotz der ungewöhnlich großen an un gestellten Anforderungen pläne anlange, so sei es wünschenswert, den Staats haue halt an den Wild Vredschneder theater) Freltag, Abend, 8 Uhr: feste druff! 8 ie; Heigerer Rieter enn de é Wulffen im Hus. R. Nr. 20, Gefreiler Frhr. v. Bo dene doch unseren Handel der Hauptsache nach sortsetzen Fonnten. Für Vorteilen, die sich aus den Unternebmangen der Kriegs industrie er=
3 ; 8 nn, deiterer viederabend des nor⸗ hau sen im Ulan. R. Nr. ir. Kadett Wag ker im Klan. N. ieses Las sind Handel und Sleg zwei von elnander abhängige Leben, teilnehmen zu laffen. Im Hinblick auf die außerordentliche
D
Känigliche Schauspiele. Freitag. Sonnabend und folgende Tage: E eun Tic nei ; . Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wil. 3. 8 Dpernbaug. 59. ö zugt Sochzeit machen. . . fre in dre helm Tell. . wegtschen Sängers Henrit Dahl. Nr. 18, Kadett Eon hard im Feldart. R. Nr. 28, Kadett Dinge. Wenn unser Handel vernichtet wird, stürzt das Fundament Vermehrung der Ausgaben in den ersten Jahren nach dem Kriege Der Troubadour Sver in pier Au⸗ Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Wie Sonnabend Das Tumpengefindel. Sonntag, Nachmitt. 33 Uhr: Die Dollar — Frederking im Feldart. R. Nr. 64, Kadett Huhn im Feldart. ein, worauf unsere Fähigkeit beruht, den Verbündeten und werde man für die Deckung bedeutender Fehlbetrãge Sorge zügen von Giuseppe Verdi. Text nach dem einst im Mai. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria brinzessin. Bi — ; R; Nr. 77, Kadett u wi im Fußart. R. Nr. 19, Unteroff. den Domintons Vorschüsfe zu leisten. Vor dem Kriege waren wir tragen müssen. Die Mittel, das Gleichgewicht des Staatshaus· ,, . Stuart. =. dns 8 , ,,; irkus Busch. Freltag, Abende Pin ag im Pion. B. Nr. 13, Kade lt File Uthe im Pion. B. on, den Deutschen in vielen für unseren Betrieb sebr wichtigen bali wi, derberzustellen eien erstens srengste Spar sain eit zweitens Mustkallfche Leitung: Herr Generalmussk, Theater in der fNöͤniggrützer Lumpengesindel. Thaliatheater. (Direktion: Kren und 8 Uhr: Das vollständig eue März . . Kadett Klees im Telegr. B. Ni.. Die Einztellung erfolgt Artitein abbängig. Ich glaube, daß wäör entweber durch rien! die Ent wicklung der skafffnden Krälte des Landes. Pieser zweite direktor Blech. Regie: Herr Dherregiffeur Straße. Freit Abends 7. Uhr: ECharl b Schönfeld) Freitag; Heschlessen. Programm,; Zum Schl. Das graßartize NMächst, bfi den, betreffenden Erfatztruppentellen. Eintreffen ! da⸗ biduellen Bemühungen unserer Kaufleute oder mit der nötigen Staatz. Weg erfordere daf. nun solche Steuern ins Auge gefaßt werden, die Yrgesche;. Shore hert Profe fer Firn raße. reitag, en 79 br: ; , , . Freitag, Abendg Sonnabend Fun] erften Meilfar. Blon. Aus siattungsstũck: Ein Wintermärchen. (elbst: 3. März 1916. . ; hilfe dafür sorgen müssen, daß wir nicht wieder in diesen Zustand die wirtschaftlichen Quellen der Pevölkerung nicht derstop ten. Eg Anfang 7 Uhr. Maria Stuart. Trauerspiel in fünf ͤ Jm. er , . Schauspiel dinchen. Pofssenspiel mit Gefang und Weibnachtssdpiel in. fünf Alten von Den 25. Februar 1916. geraten. Die Neglerung ist bereit, ihre Unterstützung für den Handel lei notwendig., der nirischz tit chen Unobbängigteit der Nat sen. eie Gnt. Schauspielhaug. 63. Abonnementgpor. Aufzügen von Friedrich pon Schiller. ö. rern 36 . r n h , Tanz in drei Akten von Jean Keen und Paula. Busch. Nach den Mysterlen zes bz Dartm ann; Maj. vom Kad. Korps, in d. Inf. R. Nr. 10g, mit dem Kugland zu gewähren, um die Sthfrbeir ai cn ffn, daß ine u, sicherng Der Min itzt betonte dle Naiäendithenn, * — stellung. An Stelle der urfprünglich an. Sonnabend; Kameraden. a6 n ZJum er ten lale; Romer mn, Kraatz, Gefangöterke von Alfred Mtttelalterz. Mustk von Kapellmeisser Kaufmann, Hauplm bam Inf. R. Nr. 133, jetzt b. Kad. Korps, die Konkurrenten, mit denen wir jetzt in bitterer Feinbschast leben, Fortführung des Kriege⸗ aueftidig zn machzn, Pie täglichen Kriege.
und Julia. Trauersplel in 5 Aufzügen ö ; A. Taubert, Einstudiert von Ballett, AIs Komp. Cher zum Kat Korps,. — (bersetzt mit Gültigkeit auch. nicht mehr in dem Maße, wie früher, den ausgländfschen Pandel be— ausgaben betrugen zu Anfang deg Krieges 10 Millionen und seien nun ö g ⸗ auf 31 Millionen gesttegen. Tie Gesamtheit diefer Ausgaben werde 1916
gekündigten Vorstellung Peer Gynt“: Sonntag, Nachmittags 3 Üühr: Rausch. e, Schönfeld. Musik von Gilbert Erde,. Elne Komödie des — Abends 8 Uhr: Kameraden. von William Shake speare. , n ,. ** melster R. Riegel. für das Friedensverhältnis. Liebe, Lt. im Feldart, Ré nn. n debeng in f Rieg i Frisdensverhältnis, Liebe, Lt. im Feldart. R. Nr. 78, herrschen etwa 12 Milliarden erreichen. Um sie zu decken, sei es notwendig,
4 Sonntag, Nachmit ai 3 Ühr: Drei ö 82 9 =
drei Akten von Karl Schönherr. In Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. ö . 38 ! Sonnabend, Nachmittags 33 Uhr und in d. Inf. R. Nr. 179 versetzt. Di erenz Hande ĩ ; 6 —⸗ ] z in 5. vnn . Oberregissenirt Komödienhaus. Freitag, Abends — Abends 8 Uhr: Romeo und Julia. i , , . Abends 3 ühr: 33 1 ; . Faͤhnriche: F gil gen häauer im Inf. R. Nr. 178, , r,, 1 . 96 . *. ,,, , nag nr. 8 Uhr; Das Mädchen aus der Fremde. Nachmsttags hat jeder Erwachsene ein KRchrdter, im Inf, R. Nr. 179, Körner im Karab. R. seit wor itis Reichs K ae , , . Sonnabend CheHn bn, So. Abonm—; . 3631 2 . . . , ,, . r e. io Jahren frei an Volker im Festark, Mü. Rr. 2s, Stile im ret, m, regeln zur gegenseitigen Bevorzugung des britischen Reichs und Dennoch wachse dag nattongle Spardermögen immer noch. Der mientsben fehlung, Mong Lisa. Sher in und Karwss Helfe Kamische Oper. (In der Weden. Trianontheater. (Georgenstr, nabe Mens Fibrlätzen Lede wsster; Kind halbe. , Cs diesfn inter Belaffung in sejnetz Feibftele Kei'däeejdart. der. Verbündeten zu ergreifen, ferner zu einer günstigen Be- Pens de e. aß die Einlagen in den Sparkasfen seit Kriegt. ; eises Zum Siuß in deibken. Vor. bt. Ch 163, Le sn arhte lm Fußert. Heere sa Fhert. handiung, der Neuͤtralen und zur Cin chräntung des Handels beging auf s. Mbhiarden gef en felen. Bag lnhrachsen Res Spar— . kön mit den feindlichen Ländern durch Einführung von Zöllen, die vermögeng, betreffe alle Schichten der Nannen Die Not.
zwei Atten von Max Schillings. Sonnabend und fal Das dammer Hrücke) Freitag, Abends Bahnhof Friedrichstr) Freitag, Abends gende Tage: Das . 9 236 — che * 8 Uhr: Verheiratete Junggesellen. Das Ausstattungz⸗ 5riedemann in d. Train⸗Aht. Rr. 19, — zu Lts. befördert unter wendigkeiten des Kriegeg brächten eint n aftige Ausgabe
Dlchtung von Beatrice Dovsky. Anfang Ye? s der F Uhr: Jung muß man sein. arzt: 74 Uhr. arg ß , Extra- Operette in drei Akten von Teo 3 Musikalischer Schwank in drei Rkten von n ,,, . Vorbehalt der Patentierung. verhindern, daß der Markt von ihnen überflutet wird, und 2 ;
Schauspielhaus. 64. Abonnements vor Hien!nj und Erich Urban. Gesangsterte von Leo Arthur Lippfchiß. Gefangsterte von Will Sonntag. Nachmittage 35 Uhr und Y. Die Fahnenjunker: B. Knggenbjelm im Gren. R. Nr. ol, schließlich Maßregeln zur Förderung der einheimischen Industrie, von. Paplergeld, mit sib, g iese dern ehrt Aue gabe. der. stellung. Peer Gynt von Henrik . Leipziger. Musik von Gilberi. Steinberg. Mustk von Rudolph Nelson. Abend ganp.! aer w ee mm ö Ar nold im Inf. R. Nr. 1062, Frie ß ner im Inf. R. Nr. 103, Gestern hielt der Minister Bon ar Law vor den Dele—⸗ pflichte zu auserfter Vorsicht. Die Staatsanleihen hätten (In zehn. Bildern.) In reler Ueber Deutsches lünstlertheater Qurn. Sonnabend und folgende Tage: Jung Sonnabend und folgende Tage Verhei⸗ In . Vor teilungen ungetiin: Gin Natzdorf, Seutter v. Lostzen, Finde slfen, S tolze, gierten ber Handelskammern eine Rebe, in der er mitiellte, daß , Heilmittel für den Finanzmarkt, da sie den tragung für die, deutsche Bühne gestalter ; muß man sein. ralete Jung gesellen. Wintern ne . Sch reer im Inf. R. Nr. 57, Re ub äuser, Ji nr me rim Vorbereitungen für eine Wir tschafis konferenz der Ver n . 2 k . 3 ve e nr.
ö W zer⸗ an n Erfole e ettragen. 6
bon Dietrich Eckart. Mussk von Cdward bergerstr. 6 71, gegenüber dem Zoologischen Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Sonntag Nachmittags 4 Uhr: Das Inf. R. Nr. 139, Brendel Culiß Serdu B ö ; ; ; ⸗ ö ; . dae, ; nl. Ar. 139, J E Strauß, Schmeißer ü ; ; 835 r * z *r ; c e e , n ( . len eg ae rin, ö nc lud an fel. — 6 6 , deen in sr e fe eh, s en , n,, ,, . ber d, ü. ge Exz 3. piel in dre ö prüfung, P op pe, Röm ssch im Feldart. J. Nr. 286, Futtig arü a. zeraten, ob es möglich wäre, die wirtscha ichen Kräfte oe . . , 33. 2 1 vor e. de,.
mn Feldart, R. Nr. 32, Zeuner im Felbart. R. NR. Ss, Saß! der Verbündeten bei der Foriscbung des Krieges befser aus . ton der r 3 n g
Akten, von Rudolf Presber und Leo 7
f des Ww dart. R. Nr Zeun Feld . 1 .
Dentsches Theater. ( Direktlon: Max Walther Stein. heater des estens. (Station: bach im Feldart. R. Nr. 78. Sch lz im Fußart. R. Nr. 12, diesen zunützen, und sie würde besprechen, was nach dem Kriege zu völkerung 1ichten und sie ermabren könnten, den Staat in seinem er 1s 1 In Din ) D ein
Reinhardt. reitag, Abends 71 Uhr: Donnertztog und folgende Tage: Die Zoologischer Garten. Kantstraße 12. Kon erte. amilienna richten. unt e fr 3 , , . 7 , . tag, Ab Uhr selige Exzellenz. g . 9 ö. 5 . philharmanie 3 464 . . . ne. . er, . ,, 33 , 86 , gebeten gehß d . Kampf gegen den Feind zu unterstützen. onnabend; Der Gibervelz. u vom Amt. perette in dre . rettag, ends ᷣ . . , freiung von der Fäͤhnrichsprüfüng —— zu Fahnrscken rel, . , Erlaß ; Vandel mit ge⸗ Sonntag, Nachmittag, 21 uhr. Zu Cessingtheater. Freltag, Abends 1 n tg e und Fram 8 Uhr: Populärer Kammermußft— 4 , Graf v. 556 ö.. 1 . Vu . Sing Nr. 12. wissen Personen und Firmen in neutralen Ländern Niederlande. leinen Prelsen: Hamlet. — Abende 8 ; ; rnold. usik von Gilbert. abend. Klingler ⸗Quarteit und Artur e. . it ißt b. Ulan. R. Nr. 17, unter Beförderun zum Oblt. in d. aktiven erfährt das „Reutersche Bureau“, daß die Regierung sich durch Der Minister des Aeußern hat vorgeß in der Erst e lh: Win e beth Ußr: Die gutgeschnittene Ecke. Sonnabend! un folgende Tage: Das Schnabel Hö, Amtatschter Germann,. Starck mit 16. d l x 96 lgende Erwä habe leiten lassen: kern h gellern in der, Ersten g ; ; Traglkomdie in ff Akten von Hermann Fräulein vom Am : z Fil. Eva Arn eld (Berlin Friedenau ;. mes und zwar im letztgenannten Regt. angestellt. ; folgende Erwägungen habe leiten algen: ö. Kammer laut Meldung des W. T. B.“ folgende Erk lärung ̃ Kamm ersyiele. Sudermann aus dem Zyklus Die ent⸗ Sonnabend Nachmittags 34 Uhr: Die 3 j ; Dr,. Werner Graf. von der Schulenburg Reale ken ante 2 ,, G Ren ba e nnd. Fes c Feldarn , , . en,. abgegeben: Freitag, Abends 8 lihr: Der Weibs, götterte Welt?. Räuber. 4 Singahademie. Freitag. Abends mit verw. Freda Freifrau von Reihnitz, Ir 6 ä, mnten Verf bung in. d. Feldart. . Nr. 64. S bh ul z den 'andel mit dem Feind, Englische uristen seben die Frage der Ic kann mit der größten Bestimmtbelt versichern, daß iwischen teufel. Sonnabend Die gutgeschuittene Ecke. Sonn e llbr: R: Abounementskonzert des geb. ven Schenck (Ischorma bei Nate. n pollen , n, Ge dm wid. Ji. RKents Nr, Iss, dies' Lindlichen Beschaffenbet als durch ben Wohnstß gegeben an. aber den deen und Deuischland tein gebe meg Bändr g, Nachmittags 3 Uhr 3 1 — ü ch g es Bündnis besteht Sonnabend: Der Weibsteufel. Sonntag. Nachmittags 3 ühr;: Bau. Poleublu! ) CSGhors ver Singakadenise (Girigent ;, burg, Ber. Drezden) . 5 ihren Nieaten. D ihede altiven Armee angestellt und zwar sind Deutscke, die ing einem neutraler Lange wohnen, nicht als Feinde gder jemals bestanden hat, auch fein gehesm z Abkommen oder eine Sonntgg, Nachmittags 2] Üibr: Zu messter Solne ß. beAMFentt: z Uhr: ⸗ Professor Georg Schumann): „Muth“ Gestorben! Hr. Detlof von Oertzen, 16 * ö. y n r . 6 4 n n, . . Verabredung, und. daß auch noch nle ein PVersuq; unten mmm in . . Lustspielhaus ( Friedrichstraße 296.) j Barstorf (Haredorf i. Meckl) dieses Bats. zur Hen din gn f e nn, ,, . ist ne 6 Je . 2 mit 81 an . — 2 at, Verhandlungen darüber anzuknüpfen. Am 3 August . ö Deutsches G . Freitag, Abends 36 Uhr: Der Gatte Vechstein . Saal. Freltag, Abends Me ischner, charakt. Sberstlt . D. jezt im Res. Inf. R. Natlonalität Handel ju treiben, wo immer dlese wohnen mögen. n 8 , , . . ze eee e , wre) ell , Gb, , e, fel laden r, rn. 1 stonßert . Professar Wal, GJ e . ö ö ag rahe . * ö. i ö . w Dei. Anng . Kom. d. 1. Le . Ers. Bats. Ge Wo . k — . ; z a (un ge ebm dener) Kirehioh Fäorg armen, ene, . Tage: Der . ern a e Luhe f Verantwortlicher Jledakteur:. dan f, m dan, ehr ist . 5 6 h aer, un ! . al en len e ee e , h . 8 4. 2 6 ,, = Direltion; Max Reinhardt. Ahends 8 Uhr: Carmen. Sper in vier Gatte des Fräuleins. ; Dingeldey. J. V.: Weber in Berlin. W Patente ihres Bienstgrades verlieben. und Kreditverhältnissen erstreckt sich die Fähigkeit, soiche Hijsse zu 9 . ö. e. ve , 9 ö 3. . 42 , Freitag, Abends 86 Uhr: Fuhrmann Akten. Nach der Novelle von Prosper Sonntag, Nachmitiags 35 nhr: 5 , , . we. Den Rittmeistern . D: v. U nerug jetzt, Kom. 8. Ers. lelsten, welt über das Territorium binauß, und die englüche Re r ,. ; ieder lande unler feierliches Wort ver⸗ enschel. Merimse frei hearbeitet bon Henry Weil hac Schuldig!“ nn, , nr Beetl 8 Verlag der Expedition (Mengering) Pferbehepols! heilt Armee, v. Wel ffersborff jetz; Kom. d. gierung ist von elnem beträchtlichen Teil der zffentlichen Müelnung Pländel tann, sich dee halb nicht auf an Akemnien benlcher, ndern Sonnabend: Fuhrmann Henschel. und Ludoble Halspy. Musik von Georges 37. 5 nee 1 i,, eee in Berlin. . At. Mun. Kol. 173 bei d. 83. Inf. Div. Rol gk etzt Vat ö England, bestürmt worden, den englischen Begriff des Worteß . ö r ,,,, e. ü r Le eete Qik der Norddeutscen Buckdrucketei und. Kom m Ref. Inf R. Rr zs, , Gähnen, ät berliebe. Wind, gaftugeben und. die, andere Befinstlon anunckmen. bat in Cee en ens in firm n Fresteit des 6
Bizet. Sonnabend: Tannhäuser und der Theater am Nollendarfplat. Varbs⸗Arause. Am Klavier: Gd. Behm. . . nen,, Die Oberleutnants a. D: Grat jetzt im Landft Inf 3 Dileses Verfahren ist nicht elngeschlagen worden, well es ; snla BVerlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstrafe zz. Froßenhain (Xii. 8), Coffin an 1 dan lt 3 6 Teil ö Berl en die n e gn Lande wohnen, . „Die amzrifanische Post vom holländischen Damnfer
Berliner Theater. Freltag, Abende 6 ar . . . gerkrieg auf Wartburg. eitag. Abend 83 Uhr: Immer ir den, weer, an 2. . sern, nn, ae 3 ef 6 en n, m . nr ian r, , , nn ,, mn, dr,, gu Been d / von Rudolf Bernauer und RNubolph Carmen. Willi Wolff. Mustk von Walter Kollo. Ch. . Violine). . ; 6 2 der 2 blt,, — befördert. 6. Deutschen oder ihre Vertreter in den Augen des engllschen Gesetzes
*