1916 / 53 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

niedet ing rechte Cle Die häu ffgsten Großberngeprelse fär Aeßt, Sülfen.; . z 9 Verkehrõwesen. ö 2 —— wie anmutigen frůch te, I, , Stroh * E 1 t e B e i I . 9 e Von amtlicher Stelle erfährt W. T. B.“, daß es nun⸗ Ge Glaeßner recht gewandt gegeben. Um sie gruppierten sich in im Januar

; w. j , : des. * . . . 21 7 . D mehr gelungen sst, die fran ösische Regierung zur Aufgabe der sloitem Jusarnmenspiel Jul Goo dle Herren Burg, Batbe n. a. betrugen nach den Berechnungen. des Königlichen Statistischen 2 1 1 ntägigen Li ü l Stnen Sondererfolg batte Tilly Waldorf mit der drastischen Dar⸗ te im. D r ch chnitt der 9 bedeutendften Kren sßischen Markigris D 3 z 9 g

e ,. , r Te e n gn. . enten, r eutsbrebenden pꝛeisen des Auincnats und de um Deutschen Meichsanzeiger un mi l reußischen an Tanuar .

Berlin. Donnerstag den 2 Mirz

die deutschen Kriegsgefangenen in Frankreich ein⸗ treffenden . und Postkarten sofort nach Prüfung Im Königlichen Opernhausfe wird morgen Verdls durch die er en an die Empfänger ausgehändigt „Troäbadour in folgender Be etzung, aufgeführt: Aüceng: Frau werden. ie zehntägige Liegefrist für die von den Kriegs⸗ Goetze; Leonore: Frau Dur; Ines: Frl. Herwig; Manrteo: Herr

. 6 * . 9 . gefangenen nach der Heimat aufjugebenden Postsachen muß ö ge nn,, Hagnn; jedoch aus militärischen Gründen bestehen bleiben. Im Königlichen Schausptelbause geh Deen e . t e .

domö 6 ö ene. en Perlosung 2c. von Wertpapie en. ; . ; . 1

; . ; k ,, ö, sonl die . . . J ; Komm an itge ell chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile zo 8. 10. Verschiedene Belanntmachungen. ä. ö

ö . beg 1 Orten ,, . Deren Pobl und Sommerstorff beschäftigt. Spielleiter ist der Bber⸗ ö . , . ; 6e P 8 ; ; ab Pakete 39 8, (bisher nur 9. rregisseur Patry. ñ j 3. 72 ö 74065 iser klärung. Würtiember gischen Hypothekenbank I) debensdersicherungsschein Nr. 184 104, straße 8, 2) dem Hauptmann un a⸗

Nähere Augkunft erteilen die Postanstalten. 1. Mar l61s veranstltet das Grsatzbatalllen den 2. Guande. Januar 1916 . ob / . , . ö. . . * . 1 u f ersu chun osache . enn, . 42 den in Stuttgart, betr. Verlofung, in welcher aueg-stellt am II. Mat 1912, und Lebens, taillongrührer Dr. Mlined engers, zur⸗ Die Annahme von Postpaketen nach den Faröern muß Am 11. Mär l Fanstaltet das Ersatz z Deibr. 1915 D , , , n 9 n. ein Wertpapter als gerichtlich für kraftlos versicherungich in Re 151 l0o?, ausgestellt zeit Alenstein, sonst Berlin, Buchen,

z 3 2 24 or 1 29. Mal . reserveregiments in der Philharmonte ein Kriegs fürsorge⸗ anuar 1915 37. 906 90, 1163. 75 3. 5, 39 4,13 . Rekrut Albert Gehl, geberen am - 2 2 . J Kurt Gold- bis auf weiteres eingestellkt werden. enzert unter Mitwirtung des. Philharmonischen. Orchesserg ae 1914 2 2000 340, 41, drm, L, , lraong) Eteckbeief. 1593 ju Fieirerg in Sachsen, ., erklärt, angezeigt wird. K ö n,, *, . 2 ; Leiter: Kapellmelster Eduard Mörlkes, der Köniaolichen Opern⸗ 1913 2 * 30,os 35,3, 39,20 hoo 6a 4,3 3, BGegen den unten Beschriebenen, welcher Fabnenflucht, wird auf Grund der * . sor zs] Beschluf ie J nne , , 1 * tragt ist. 3 . führt den Nimen Verdingungen. f ; ö ö 9 s ö 34413 39,4 46 a0 8 a6 gas Sn, 4, J alt. if des Militärstrafgesetzbuchs und der J 366, 6 k paqh ie, ante rie. Regt. Nr. 14, II. Dipisson, trag ;

sängerin Marianne Alfermann, der Königfich säcksischen Kammer 1912 389. 46 80, DLs 5, Ja üchtig st und sich verborgen hält, ist die de ele 426 d Es ist das Äufgebot der Schuld. Armer korpg Aschrott sche Familien stistumng und hat Der Zuschlag auf die von dem Verwaltungsressort der sängerin Cha bon der Osten, des Königlich sächsischen Kammersängers 1911 8 215 323 29. co Sn 4 za . wegen Kriegsherratz 360 der. Milttärstrafgerichtg ordnung der verschreibung der kon ol dierten 3 Jo igen 9 vebengdersicheru gschein Nr. 123 042, ihren Sitz in Berlin. Metgllerer dez

Kaiserlichen Werft zu Wilöhelmshbaven am 18. Februar 1916 Friedrich Plaschke und des Königlichen Opern sangers Joseph Schwarz. 1910 * 31176 28,6s 5,3 gas 6c gas. bahangt. Es wird ersucht, denselben zu Beschuldigte hierdurch für fahnenflächtig vormals on igen Staatzanleike ben „* ; 9 ö ein r. . sind gußer dem berdungene Lieferung von 17 rd. 1300 ebm kiefernen Rundpꝛäbhlen, 1909 299: 28,8 30 n. 365,29 65 6 aa 4,30 3, verhaften und der nächsten Militärbebzrde J. w 1570 irg 4 6 JIir be,, ee, W ef 6. Re * ö 8 an tzon lerdings. 3 ö . . in ö . 3 n n, . . . en gen 1 / Dan ö. r, eee, 64 in y . Kreig Naugard in Pommern . 3 ge, 2 . . 229 4m un = Lachen a . s,, y aden, rl Jultizrat Becker in Kammsn in Pommern Ver sorgungskassenversicherung Nr bierse der Oberleutnant Arthur von Delibandlung, Wilhelmshaven, und der Firma E. Witiber, Wil⸗ Nr. 18 des Zentralblatt der Bauverwaltung“, heraug⸗. Di. . K Akten IIa Nr. 130 16 sofort Mitteilung 3. sftendertretenden G. In anterlebrlgade als Testamentevollstrecker über den Nachlaß h25 521, o, i. 22 1 1909 Boschan in Wien, 2) 9 Morttz Sche ver helmshaven, erteilt worden. gegehen im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten, vom 1. März 1916, . h⸗ . . 1 . zu tachtn. ö i 7356] ahuenfluchts ertlärung. der Witwe Mosalte Buhrow, gebolene auf das Leben des Ernst Riklas, Land, in Caffel. Der Zweck der Stiftung ist hat folgenden Inhalt; Neue Beffimmungen für die Ausfübrung von ö , , , . Perfonbeschteibung: Famil Panne; . In, der Ünterfuchungssache gegen den Steffen, in Kamnmin in ommern, Gemäß brieftr ager in Stomatzko. Lolgender: den Inieressen der Familie dez Theater und Musik. Bauwerken aus Chsenbeton und aus Beton. Der sächsssche Staatz. vom Königlich Preu ßischen Meteorologischen Institut. Krümmel; Romnzmen, Herhard Grich; Mngtetiee Heint h Doltmüller, 3. Komp. ss ioiz, 1626 3. P. B. wird der Aus? ) Leben sgverfich rungsschein Nr. 1933 113, Silfiers, das deißt öolcher Personen ju . haushalt für die Jahre 1916 und 1917. Vermischtes: Feuerschutz (Stationen nach Flußgebieten geordnet.) Stand und Gewerbe: Steward; geboren . Ers. Bails. Inftr.⸗Regts. 238, wegen siellerin, der Käniglichen Kontrolle der aut gestellt am 25 5 1913 auf dienen, die in gerader Linke von ihm 3 ö ; in Kriegszeiten. Wafferstands. und Gieverhaͤlmiffe in den nord? Oestliche Küstenflüsse. am 23. Mat 18985 zu Aachen; kEetzter nf Fahnenflucht, wird auf Grund der s 5 ff. Staatghaplere in Berlin, verboten, an daz Lehen des Ludwig Wieunzel, stammen oder mit einein von hm in ge- Von Man ,, der in Gemelnschast mit Sud mw ig deutschen Stromgebieten im Januar 1916. Memel (Kurisches Haff 1, Tilsit (Memeh 6, Gumbinnen euthalt: lachen.; ictziger Aufenthalt: Militärstra geseßzbuchs sowle der SJ3 56, den Inhaber des bezelchneten Papier eine Untznoffiller, 8. Kompagnle, 9g. Inf. Megt. rader Linie abstammen den Abkomml ng . i 6 . . . i ft, (Pregeh o, 3 6 3 7 . Pregeh 2, Königs. fh k . k . . 3 zu 2 . in Wurzburg. männlichen oder ö n ; e = i. Pr. Klenau (Frisches Haff) ⁊. achen, den 19. Februar 1216 zesculdigte hierdurch für fahnenflächtig 6 ie oder einen Erneuerungsschein de Fe . ; amilienmit-˖ . K.. k W , Gericht der h,, Aachen. k ö 3 gc a. ,. Da . i, 3 den ö Her . e, ,. . n * ! . . z . ar = er Ger err bleng, den 23. Februar 1916. beleichneten Antragsteller keine Anwendung. erbältnisse eine Beihilfe notwendig over

? . ĩ spezinka) = Marggrahowa (Narew) 2, Gorczvtzen ag,. ͤ R oblenz . ; ei Verein a. G. in Stuttgart. r baltn 9 n, . ge , mel Statistit und Volkswirt schaft. gen n, e , nr er, v. Strang. Generalmajor . ,, , lan, soü, aus der n än ghen gus dem Grunde kennt sind das einzig Prickein an dem mwenz 8, Konitz (Brahe) oö. Bromberg (Brahe) Giandene , 6 269 Der Gerlchtsherr: Dr. Mohr, Königliches Amttggericht Berlin. Mitte. Sütstung, und jwar auch ohne Antrag und

matten Trank. Sie heften sich an die Person eines ebenso schuͤchternen Zur Arbeiterbewegung. Hrewen. 3. Ronitz Brahe) 10. Bremberg (Brahe) 3. Gtaudenm?, ö ls Kriegsgerschtzrat Abteilung 83. 34. F. 126. 165.2 J!

wiegrechtetundigen Asseffors, der auch die geiungenste, wenn auch fert Nach einer, Reutgz. Meldung aug Masr id brach dort infolge Berent (Ferse , Marienburg (Nogat . 1 . , nen Muhen v. Eyn at ten. als Kriegsgerichterat. Abteilung 84. S4 . 426. I6. 2. 73683] Sammelaufgebot. aut . 8. ,. krskterte Figur der Handlung bildet, und der in der vorgestrigen der Teuerung des Brotes ein alfgem c. er An gsfe rer Keine Flässe zwischen Weichsel und Oder. . . . ö 72715] Fahunenfluchtser klärung. 73693) Aufgebot. * ,,, r. de, . 8 en ,, . 3 Erstquffübrung im Komödienhause in Reinhold Schünzel eiten alt Alle Arbeit ruhe, die Gendarmerie habe einige Verhaftungen vor⸗ Lauenburg i. B. (Leßa) 1, Neu Hammerstein (Leba) 3, Köslin 1, [. Btls Jaf Meng, Rr. Th welchet . In der Unter uchunggsache gegen den Die Frau Professor Karl Cohn, Marie . liche Erbin d ö un 3 45 58 treffenden. ohne Prüfung selner Wurdig⸗ gezeschneten Darsteller hatte. Die Handlung felbst knteresstert nur genommen. Mehrere Menschen seien berwundet zorden. Vie Un- Schivelbein (Rega) ., Raugard (Rega) 4. üichtis in, ist die Unter füchunggbeßl , *, Landsturmmann Wil bel m Hubert Her⸗ geb. Sommerfeld, Berlin Schzneberg, 6 klichesolbin, de am 2 Mini 1913 in keit, Röckficht gendmmen werden soll. 6

; Maß * , flüchtig itt, ist die Untersuchungehaft wenen anus der 3. Czkadron Erf. Abt. Train. 3 97 Korn verstorbenen Rentenempfänderg Jose . , K ö Faknenfluht um Felds berbängt. G3 ent . Dämhergerst. ä. hat das Aufgebot. der Wachowell, hat das Aufgebot deg angeß. gabe der Stlfrung ist ferner die Erhaltung

2

8. Srwerbg. und W

M 9. . n r . ; z *r, . * 1 ö. ö 6 ö * 2 z 235 Aufgebote, Fundsachen, Zustellungen u. dergl. E er ¶Niederlaffung ꝛc. vo , t . Le fan Verpachtun gen Verdingungen ze. Een 1 n CJ * 7 . —* iditãte-·

Weizenmehl Speisebohnen = Eßkartoffeln Heu Richtstroh Krumm und Preßstroh

Roggenmehl

Grbsen (gelbe zum en.

; 1

Oder. . 3 ö . 8 ö 5) z 3 ; . ni 2

Schillersdorf?, Ratibor Beuthen Glodnitz) 0, Oppeln Slatzer ,, ,,, . imd in de Abt Nr. 8, gehoren am 23. Januar 1872 auf, den Namen der verwitweten Frau . * 71 d amillen . . J e , de , . Die bäufigsten Kleinhandelspretse wichtiger Lebensmitte und Hausbedarfzartttel in Preußen im Januar 1916. Reiner (Bad) (Glatzer Nei sseh 10, Friedland (Glatzer Neisse h, Weigel. bie nächste Milttrbehöede zum Weiter. 4 6 es, , 65 979 lautenden Aftie N 781 des Aktien Verf iat G. m. 6. H. in Zuin Eber is felt, mn g,, w, Eilfterg und de. jenigen Nach den Feststellungen des Königlichen Statistischen Landezamts betrugen im Monat Januar 1916 die häufigsten Kleinhandelspreise 2 e,. r . ,. e ah ö. ö trans por hferhe abzuliefern. z 5 eng Fred geo? I; * 5.8 * . ,,, ö eintausendejnhundertfun und unffia Mart einer Frau und . stʒ re,. ober) —, Krietern ?, X eslau —, 9n aßbach) 3, tau Beschreibung: Alter: 19 Jahre, Größe: wie , rd, en 8. pe ff I . Undert Tale 68 14 5 Pf . kmals auf die Dauer von min- er LLandgraben) ?, Schwarmitz Faule Sbra) —, 23 6*r. 1 ö. 5 k . e Beschuldigte hlerduch für fahnenflächtig Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, ion b er gehn bene, Jolef dosewarl in der,, Jar ö. Har be, g,, Abra) Grünberg 0, Krummhübel (Bober) 10, Schneegrubenbaude blond, Augen: Tunlel. Nale! shig, etwas erklärt. . spätestens in dem auf den A2. Oktober 51 vertr. Rechte. dung über die vom unterzeichneten Ge cht Hober y Be 5 ö f 1 PDiond, Rugen ; dun len, n, ne. Koblenz, den 265. Februar 1916. . Goeckeszon, vertreten, durch den Hechtg. dung Übe . = , ,. 4 Wang Bobern) ab Arnsdorf eber 16 3 nach oben gestälpt, Gesichts farbe: gesund. Gericht 3 e, e, eme Koblen; und 1916, Mittags 1T Uhr, 56 dem anwall Lengefeld in Znin, hat das Auf. zu ertetlende Genehmigung werden gemãß ober) 26, Seifersdorf N. 2. (Bober) 3. Görlitz Kausitzer Neisse) 6, Reldung: Ul 1ilorm des Inf. Regtg. Dericht de uustein. pater iechnetzn. Gerit, Zinimet 6e, m. gebot, des angeblich bersoren gegangenen Ärtilel 1 82 des pre ichen Aus fübrungg⸗·

fur

für 1 Kilogramm

für Liter

. Zu⸗

Roggengraubrot m

1

ö. Muskau (Laufißer Reiff 3. Vebug = Ostrowo (Warthe) Posen Nr. 140 Blauer Sonnta gro neue ar Ehrenbreitstein. beraumten Aufgebottztermine seine Rechte * 9 ne. Burger ichen Gesetzhuch di ͤ ö ö x 8 Her. Dl Nr. 140 Blauer S 36 rock, graue —— . ; Svparkassenbuchs der greissparkaffe Zain gesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch die J ö Varthe) M Wmessen (Warthe) 0. Wronke Barbe) 1. Gostyn Bee, il tärschnürschube, neuer grauer (73715 gaßnenffachtaerklärung. aniumelden und die Urkunde vorzulegen, Nr 1211 über 587 83 k Mäͤglteder der berufenen Fame hier-

. ö Warthe) “, Glinau (Warthe) 36, Neustettin (Warthe) 2, Deutsch Mantel mit grauen Achselklappen, Koppel In der Untersuchungzsache gegen den widrigenfalls die Kraftloserklärung der sichenundacht ig Mart S3 Pfern in n durch öffentlich auf efordert, sich in den

Krone (Warthe) 7, Landsberg (Warthe) 3. Angermünde (Reise) mit grauem Sestenge wehr. Fanonien d. R. Kurt Lepsin vom Henirkg. Urkunde erfolgen wird. beantragf. Vie Inbaber Hieser Urkunden die fir Hestin naten mrs. Jani britett? Etertin Pammüin Ghna) 6 Pensin (Peene) J. B em barg den 2s. I bruar 19ltz. em mando 1 Königgberg, wegen Fahnen. ,, unewaldstrahe werden . svätesteng in dem auf 918, 11 Uhr Vormitrags, bei dem gewöhn · Kleine ill zwischen Oder un? Elbe. . Gericht der Landwehrinspeklion. flacht, wird auf Grand der S5 69 ff. 66/67, den 25. Februar 1916. den 109. Juli E916, h. AZ Born, unterjeichneten Gericht zu erklären, widri⸗

lichenÿ Greifswald 2, Putbug 6, Wustrow —, Güstrow (Warnow) 1, k des Militärstrafgesetzbuchs sowie der Der Genichteschretber bor dem unterzeichneten Gerichte, Ztmmer genfallds die ihnen fonst luftebende Be Formatß

in den Orten

für 1 Hühnerei

Vollmilch

ebohnen (weiße)

satz bon Weizenmehl

Langen dtoble

zum Kochen

peis

Rostock (Warnow) 2, Kirchdorf auf Poel 1, Lübed (Trave) 74057 S§5 356, 360 der Militärstrafgerichts, des Königlichen Amtsgericht. Abt. 9. Nr. 35, anberaumten Aufgebotsternine ihre schwerte gegen die Verfagung, darch wesche NMarienleuchte Eutin (Schwentinc) 12, . l 6 12, Der gegen den Uaterofft ier Heinrich dronung der Beschuldigte hierdurch für riosz] . Rechte anzumelden und die Urkunden vor. die Genebmigung ertellt oder verjagt wird, lensburg 14. Lügumkloster Brede Au 4 Westerlan auf Sylt 4, Schr oer wegen Fahnenlächt eclassene fabnenstächtig erklärt. e em aamnmng 513. IV. 69. 146. zulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung ihnen nicht mehr jusseht. Die un sichi vk auf Föhr 10, Husum 11, Meldorf 12. Steckbrief vom 17. JI. 16 wird zuruck, . handen gefon men? , der Urkunden er. e m,. r, =, =. rr Elbe. geias cc Gol dernemeni gerecht n r 7os1t. der Naisonafbank für Deulsch ergeht auf. Antrag der Arbenr enn lagen wahrend der Dien stst unden Torgau 3. Roßlau 8. Deffau (Mulde) 6, Neuhaus a. R. Göln, den 25. II. 16. CR ig] Fahnen uchtserrlarung. fach . 2 66 383 odd 2 , Kluej, geb. Wachowzka, in Inin der Gerschtzsichteiberel 2 Sagle) Z33, Jeng. (Saale) Gigenrieden (Saale) 12, Erfurt gltenerersatzabteilung ;. In der Untersuchungssache gegen den oO Q Piar brief der Preuß. Pfandbrtef⸗ an den Einkauls. und Absatzpe ein teinif, Berlin, den 3. Februa] 1916. SVochheim) (Saale) 4, Bibra (Saale) . Nordhausen (Saale) 5, 2ands ar dermann e der 68 27 9 ; 2885 über e. G. m. b. H in Inn, das Verbot, eine Königliches Amte gericht ei lin · Mitte. Pos 1 ö. Landsturmmgnn Hermann Hoph bank Em. 27 Lit. C Nr. 28 b . ; x Greiz (Saale 9, Altenburg (Saale) 9, Halle Voldefleiß; 3720 Faßnenfluchtser klärung. 3. Eskadron Trainers. Abt. 1, wegen Fahnen. 10065 6; Lelstung an einen, anderen Inbaber des e . 988. Sanlgh 6, Gisele ben Saale 8. DVernbur (Saale) 9, In der Untersuchungs ache gegen den flucht, wird auf Grund der S5 69 5. des 4 Obligation von 1909 der Moskau e ren eee senbuche als die An gner. Glauzig (Saale) 2, rocken Saale) 37. Quedlin urg (Saale) 5, Mu ketter Josef Feinken, 2. Komp Milnärstrafgesetzbuchs sowie der S5 Jö6, Kiew Woronesch⸗ Eisenbahn Nr. 17841 tragstellerin iu! ewirken. ö 66 73632] 8 ctauntmaqchung. Mrigerode (Saale) 20, Zerbst 10, Magdeburg 7, Neustrelitz L. Ers -Batl. In -Regtg. Nr. 1690 Bonn, 369 der . der über 500 4M; Zuin, den 26 Februar l 1. In ber a , des fahnen , . , 5 n . n g, wegen Fabnenslucht, mir auf Grund der Beschuldigie hierdurch für fahnenflüchtig 4060 VBeriiner Hypothekenbank, Kom Königliches Amtsgericht. flad igen Vith Evr ard, jahr,, Dabel ., Berlin 8 (Hapel) ==. Berlin N del) 0, Berlin NW. 8 69 ff. M. St . G. G. sowie der 5 356 trfiän munalobligatlonen, Serie II, Nen. 8276 jan ,. ( ;. d , , r, ie e , . ,, Dahle [Vav 1 oßbee SHSavel) 0, ler orf (Vavel) 5, urch für fahnenflüchtig erklärt. Goupernemenisgerle t. 4 16. 439 Argentinische innere oldanleihe er Kausmann Wo o dbhte on iger Nr 39, 40 und 41) dahin be⸗ Potsdam Met, Qbs. (Havel 3, Krüffau (Havel) 5, Kyritz (Haveh Bann, den 25 Februnr 1916. ö uber S0 wes 1 ͤ at das Aufgebot des angeblich während Anz iger . e, nn . ü. . 1 .. 6a 1, en der / steld 6 Inf nser jet rigabe. I . Gold a . k . w ,, . 64 chwerin (lde) 4. Dömitz (Elde) 7. Lüneburg (Ilmenau? ö ĩ Marz 1916. n Si anten Imi = ec. . 4 . Rteumsinster Stör) 16, Bhlerbae be Oise Wneburn (Ilmenau s, lese Zehneryfluchtger lar ung. , r . Weser. In der Ungersutungssache gegen den k , , a 8 vieh, j , . n, e,, Lugust Vader kor 24 den 7. November A818, siait- Meiningen (Werra) 2, Brotterode (Werra) 19, Schnepfenthal Reservisten Heinrich Kreuder, 3. Komp ange dem . , , . , 3873 ufgebot. in Johannie burg als AÄugsteller und Gil fiadet. e 6 (Werra) 1, Witzen auen Werra) O, Fulda (Fulda) , n J. Eis Hatl. uf. Nata Nr. 180 Bonn, g'bo en 1. Februar 1887 in Sun burg wenn Der Pfandschein Rr. L 50, den wir am kanten unterschriehenen Wechsels vom men, . born (Fulda) 3, Cassel Fulda) 0, Mengeringbausen' (Dieme j 6 wegen Fahnenfl icht, wird aaf Grund der Fabnenflucht, wird auf Grund der §5 69 5 9. Februar 1911 über die debent⸗· Jali 1912 über 600 4 und nach Sicht alserliche Emig Vr ub = i, Gang . , . 6 —⸗ . aeg! fe. ? NM 6t G. B. sowle der des Miltiãistratgesetzbuchs sowie der 55 3566, ö Nr. 185279 vom salli beantragt Der Inhaber des Wechselg 73688) Aufgebot. (Aller) y, Bra sinschweig Miller 5 Heln fin ane 12 w w 3856 360 Me- St. G. O. der Be. 360 der Mil ttär trafgerichtgzordnung der 27 Mär 1907 für Herrn Heinrich Jobann e, ,, / spateftenßz in dem auf . Abwesen hei zy fi Jer, Gemeinde- (Aller 11 Göttingen ; Aller) . Vlaugthal (Alle ö 0 Se se schulbigie hierdurch nnr fab nen flichtig erklärt. Beschuldigte hierdurch für fahnenflũchttg Eckert. Fabꝛrikbesitzer in Feiberg, j tzt 19 Sepiember 1916 Vorm 9 Uhr d steher Wilbelm . in Omterf aller) 2, Hildes , , , i nr, , eelen , n ,,, , me 1915 trklärt und sein im Deutschen Reiche be. Kaufmann und i Konigsee i. Th wohnhaft, eee, Gericht . 2 * Aler , Vildesheim (Aller) 5, Hannover (Aller) q, Bremen 3. Bonn, den 26. Februar 191 fin dlichez Kermöhen it Ge hi d, . e, e oll abhanden * ge! vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer vertreten duich den trat Aikrecht in Oldenburg (Hunte g, Elsfleth z. Gericht der 1. ssellp. 89. Infanteriebrigade a. * , . . 3 * gi. ausgefer 6 . 8 ö 6 Nr. 3. anberaumten Aufgebotßtermin Ueckermünde, bar bea rar den ver- Kleine Flüsse zwischen Weser und Emgz. 3 ag r, ,, ne, un f, Pre ßisches Gericht i . 24. star, ter Vorlegun . kn Rechte geltend zu machen und den collenen Fleilcher Gäastav. August Jever 4, Norderney ?, Emden 7. lier, Fahnen tech e ert särung. der silen g 3 santeriebrigase in Läbeck ing K deer tn deren Weczsei bernckegen. widrigen alis dessen Gdärrd Deieche lt gebe am 7. August er stello. 81. In En 7 Pfandscheine in Kraftlogerklärung erfolgen wird. 1859, zulegt im Jahre 181 r ger 1

Ems P 2 ö. , , . . m. von heute ab bei uns zu melden. Meldet j 16. Feb 1916 ũterg än ück. Du Nukketier Mar Petermann bom Erf. 74056] Bekanntmachung. e ; ohaunisburg, den 15. Februar Vdintersee, ür tor zu ten. = R Gütersloh o, Münster 4. W. 58 Osnabrũck . Dũstrup (G Haase) 5, Batl. Landwehrinf. Regtz Nr. 15 in l 8 20. ener, veröffent sich niemand, so werden wir den Pfandschein Joh Königlich Amte ger cht 82 9ürn. ane n e,, Löningen (Haase) 8, Schöninghadorf'5. Scn, geboren, am 11. Mär 1839 in Iichte Fabnenfluchtserflärung und Beschlag, für kraftlos den, bruar 1916 ch svätesteng in dem auf den 2d. Sen. Ryetn, Scheibe = Königs see= wegen Fabn enflucht, nabmüverfügung 65 gz gegen den Leipzig. * iche 5 . esellschaft (73694 Aufgebot. tember 1918. Bormittage 10 Uhr, dechingen 4, Coburg (Main) ?, F wird auf Grund der S§. 69 ff. des Kehrmann Georg Rein wird zurück. Teutonia ersi rung 9 Der Schuhmacher Hesnrich Marhbelne in dor dem unterzeichneten Ge icht. mme. 14, hausen ( Man) = 55 Milttärstrafgesehbuchs fomse der 5 3h56, 3 n, in Lelpeg borm. Allg Renten. Capbial. Aufgebot beraumten Aufg. bote termine u meide Vie shaden 3 6 . Vabej⸗ 0 der, Halit arff faerichtgordnung der gen, den? h 1916 u. Lebeneversicherunge bank Teutonia. Sr Denkte har des Aufgebot deg Hypo- anberaum . ö 5 1. ahe) e ger. MTkili arstraf gerichtgordn ng. * Cöln, den 25. Februar 1916. Dr. Bischoft. J V. Schömer. tbekenbriefs vom 27 Ayrll 1903 über die widrigenfalls die Torezerfl rung ersolgen 2 uldigte hierdurch für sahnenstüchtig Gouvernementegericht. ö . auf feinem Grundstück, Anbauerwesen wird. Un alle, welche Auskunft über i, 91g 740541 73696 Aufgebot. Nr. ass. 70 in Gr. Denkte, unter Nr. 3 Leben oder Tod des Berschoslenen zu er⸗ z ahn . n, . 93 Die Fmhnen fluchtgerklärung gegen den Die Versicherungspolice Nr. 2253 931, für 1) die Ww. des Schuhmacherg Hein teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ö . Gouvernementzgericht Coin. .iegefrelwilligen Krafi fahrer Johann die wir am 14. Dezember 1912 für Herrn rsch Marheine, 2) den Gastwirt Wileim spätefteng im Aufgebota termine dem Gericht 120 l Achten v. d. Eis Abt. I d. KRrafifahr⸗· Wilbeim Gerhardt, Rechtgzanwalt in Marheine, 3) die Ehefrau des Gasswirts Anzeige zu machen. 757 14] Jahneufluchtaerklaruung Bals. (9. 19. 9 1918) wird zuruckge. Frankenthal, jetzt Kgl. Amtsanwalt und Dermann Bruns, Agnes geb. Marbetne, eckermünde, den 25. Februar 1916. . und Geschlaanahmeverfügung. nommen. Il 8 P. 62815. in Reustadt a Haardt wohnhaft, aug. 4) den Schlachtermelster Stto WMarhetn? stöniglicheg Amt gericht. Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: In der Untersuchungssache gegen den Gericht d. Inspekilon 1 rt bahen, soll abbanden gekommen eingetragen? Hypotbek ju 2806 . .

Febr. 1916 in Narggrabowa mm Schmelz- Ersatzreserpisten Gitel Friedrich Wisli ein. Wir fordern den eiwalgen Inbaber anttagz. Hei Inhaber der llrkunde wöd 73874 ebotesahe den Oberon,

Weißbrot (Semmel)

Erbsen (gelbe) Kaffee (gebrannt) Zucker (harter)

Stein kohlen Petroleum

Eßkartoffeln Eßbutter

Wetzenmehl Roggenmehl

Spei

, Reis

Königsberg i. Pr . l,, Allenstein Vanzig⸗ Graudenz . c Potãdam Brandenburg a. H Frankfurt a. D.. Gotthusgs⸗⸗

22229

· O0 Ge e

13 e

2

——

282 2

—— X C M 2 3 2

. D e e e e e, re de, s.

O o ee, G, G, G, erm e J

C0

Q 20

V e e, ee

dẽ 2

romberg. Breslau. Görlitz 8g, Königshütte O. S

. 1 Magdeburg Halle a. Saale

2 2

2 28

& Se o Ce ee ex

SS & & & ö

8 292909099

2 , O ee ee oe re re, e, SGi

1

. . . . Ce c=.

Flensburg. annover ildesheim

Harburg a. Elbe ,

Osnabrück..

gaben,

Münster..

Bielefeld

1 . ortmund .

Cassel

.

Frankfurt a. M.

Wiesbaden...

11811111

C 2 2

O —— 8

5 J . . ? . 94 . . J. . . 3 . 1 ö * . . 9 4 . . 9 * 1 * * . J 4 . . j

cc eis eis e

dẽ

r 0 Ce e.

8368 1181811

Se e de re r

8 2 2 d 7

C C, c e de

De & & C -.

3111

d d Sd s

2 2 8

= Gardeinfant.

= Neidenburg . wasser,. Gut che, geb. 30. 1. 1891 in gCwaldethai . e t. Police aufgefordert, spätefteng in dem auf den In der Auf Altstadt (Weichsel 2.1 ss bei Zällichau, wegen Fahnenflicht, wird 73716 , en . 2 1916. . 8 sekretärs Kurt King zu Gumbinnen, ver. 30 aut Hrund der 8 60 ff. deg Milstärstiaf, Die Fabnenfluchtgerklärung in der Unter⸗ bei ung n melben. Heidet sich niemand, 16 Uhk! van Ke at iichnene— 4. treten durch Rechteanwalt und Notar Dr. ghlephuchs sowis der S5 386. z60 der suchunggsocht gegen den Oekonomieband, o werden wir die Police für kraftlos er⸗ anberaumten Aufgebotetermine seine Rech e Stremplat in Gumbtnneng bat dag König. Näellitär trafgerichtg ordnung. der Beschul. cker Fri Wllkelm Liebsch vom Eriegs. Kzten anzjnmeld n und die Üürkunde borzuleg?a, siche Ämtegericht in Gen durch Aut · diste. bierdiich fir lake flüchtig aflirt rerteibih ebam: Spandau vom 18. Januar Leipzig, den 29. Februar 1916. widrigenf die Kraftloserklärung 1 sCchlußurteil durck den Amtggerschterat und sein im Deutschen Reiche befindliches 1916 wird als erledigt zurückgenommen. 2 Versich rungtaktiengesellschaft Urkunde erfolgen wird Marcus daselbst vom 2 Ferruat ig Verne, mit Be lan beiegtã. Spandau, den 28. Februst 1916. in Lelpsig vorm. Allg. Renten. Sapltal, WWoisenbtiel, den 23. Februar 1913. fit Fecht erkannt:! zd ,. do ige Dig den, der , drug; gol Fommandanturgericht. u. Lebengversicherunge bank Teutonsa. Verzogliches Amtagericht. NVellich ddersch eibungen. der Anleig, der Gericht der K. S. Landwehrin spektlon vr. Bischo ff J. V.: Schz mer. V Spies. Fited. Krupp Lkttengesellschaft zu .

Dresden. ee ‚rr eme , re. Rub! vom 30. Junt 1905, lautend auf ,, . bel Ir ber d ach ⸗- 737077 Berannutmachun ö . . *. . = . 7372 . e unbetfannten Inha 101 . tragbar du ossement, und zwar: 6 den 7 Aufgebote Verlust⸗ n. hee chneten, von dem Allgemelnen Deutschen Durch letziwissige Verffigung vom ä Nr. 10 259 und Nr. 16 350 aber Landsturmmann . Lucian Chery ö ,.. Versicherungt Verein auf Gegenseitikeit 26. Just 1513 ist seitens des am 6. Mat s. 10600 Æ und Lit. P Nr. 26 2253 iber dom Grs.⸗Btl. Res. Inft. Rgtg. 33 in Fundsachen Zustellungen n Stungart ausgestellten Versicherungs. 1918 verssorbenen Gebeimen Kommerflen. 99 *, werden für kraftlos erklärt. Gera wegen Fahnenflucht, wird auf ! schelne werden hiemit aufgefordert, die rais Siegmund Aschrott, zuletzt hierselbst, Esfen, den 28 Februnr 1916. Grund der * 69 ff. deg Mlltarstrafgesch. 1 dergl Urkunden unter Anmeldung ihrer Rechte 2 7, wohnhaft gew sen, Königliches Amtagericht. huchs sowie der S5 356, 360 der Miittär⸗ ö ö x aus denselben en, in 2 ö n 6 n. ano straf z er . n Unterabteilung 6 der heutigen Monaten, vom Tage deg Grscheimnen eren Genehmigung von den Testamen . n . 8 . . d. Gl. n ee df, fen fn fe, dieser Bekanntmachung an gerechnet, vor. vollstreckern I) dem Landgericht direktor Durch Lueschlußurteil dom 17. Erfurt, den 26 Februar 1916. auf Aktien und Akttengesellschaften) Je. zulegen, widrigen alls die Scheine für 3 Mensten, Geheimen Justzsrat Dr. 1916 t der Vian z biief deg Gericht ber 2. stellp. 83. Inf. Brigade. findet sich eine Bekannimachung der fraflios erklärt werden. Felix Aschrett, hierselbst, Olldebrand⸗ Hypotheken. Kredit · Vereing Serie

8888

2 0 e Ge Ce

Bromber Schiyelbein (Rega) Dabelschwerdt

Grunwald

1 Sigmaringen. Wilhelmshaven J

. 11

=

Reinerz i. Durchschn. Weigel a . ere Wilhelmshaven) J Januar 1916 1143 11659 9. 8,3 08,6 51, 44,3 67,9 Dezember 1915 121,1 1222 151, 853 o0l,s 51,s 45,4 6783 * ö 3.901 ö 3 37 1 Januar 0 igis 153, i655 Re 3314 51, 45. 56. 37. 83. 3. e ge, si, Fr, tos, g nh, 1914 39. 444 53 6, 278. 371 29, 52. 28, 1 2 46. 29 Ii, 1913 39,5 45, 5 282,9 37,3 29,9 52,5 29, a 35 7 49, 77. 105. 1912 43 47,5 573 8 39000 374 305 53,9 * 20 * . 1911 37. 41,4 425 Is 265,6 36,0 28,3 52,0 30,9 2 ( , 19519 37. 395 41,3 7 2743 39 30,3 54,1 32,5 25 25 205 * . 1809! 36 35. 48. SM Zb, z5, 30 5a, 30 1 J . k Beim Mehl und Brot handelt es sich allgemein um die vor d ng. Berichte orte besonders niedrig erscheinen oder segen den Vor ngen a gen g. . hegen Prelse für Waren, die von der Stadt eingekauft und den Händlern zu iu festgesetzten Preisen überlassen worden sin d

*

J

Rosenbergd. S. (Oder)

.

.

2

Krietern

Grünbergi. Schl.

ö ang

28

¶¶ Ostrowo Wron ke

Nordha en, fem

H epfenthal . Weser)

re O M

RD DO c

1 1111 luui'znn

J

; w g n .

8. V. Hey t⸗ be