1916 / 53 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

*

2 1 8 8 nes n ö r ö 35 2 K 2 . * . ö .

mit dem Antrag auf kostenfällige und

re,. .

Nr. ash über 1009 4 auf Antrag des Müllers Georg Wälbelm Kramm in Arfurt b. Run kel für traftlos erklärt worden.

Frar kfurt a. Be. 17. Februar 1916 Kal. Amisgericht Abt. 8. 18 F. 20/14.

lie, Durch Ausschlußurtel!l vom 8. Feßruar 1916 1st der Blankoakzeptwechsel d. d. Sulevken, den 1. Mai 1914, uber 200 A, angenommen von Gottlieb Kerlles, far krarrlos erklärt worden.

Marggrabomn den 11. Februar 1916.

Königl. Amtsgericht.

173699

Me von dem Monteur Albert Kemsies zu Bocholt für den Aquisiteur Theodor 1 zu Wesel aur gestellte Vollmacht dom 17. November 1915 ist duich notarielle Verhandlung vor dem Notar Dr Tenbteg zu Wesel vom 17 Januar 1916 (Not.“ Reg. Ne. 18 für 1916) fur krartlog er- klärt worden, was hiermit öffentlich be—⸗ kannt gegeben wird.

Wesel, den 27 Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

73575] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma G. Erlshacher, Fabelque de Montres in La Chaux⸗De. Fonds (Schwenn), Proießdevollmächtiater: Rechtganwalt Dr. V. Fischer in Aachen, klaat gegen die Firma Heinrich u. Stio Plntus, deren Inhaber ohne bekannten Wehm und Auf. enthaltaort, irüher in Bajel (Schweiz), unter der MHehauptung, daß sie ihr aus Warenlieferung 4856, 10 France! verschulde,

vorläufig vollstreckdhare Verurteilung zu 4856,10 Franeg nebst 50 Zin sen seit dem 11. November 1915. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— bandlung des Rächtstreits vor die J. Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 26. Mai 1916, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch men bel diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechts anwalf als Proꝛeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Dir Ein lassungafrist ist auf 3 Wochen festgesetzt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[73705] Oeffentliche Zustellung. ö Burgstraße 26

Die Firma Margraf & Co. G. m. h O. in Berlin, Kanonterstraße 9, Prozeß⸗ bevollmächtigtet: Rechte anwalt Justtjrat HDenschel, Berlin W. 8, Friedrichstr. 72, klagt gegen den Hofovernsänger Robert Berger, früher im Berlin⸗Schöneberg, Bamberger Straße 18, jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für am 6, g. und 17. Oktober 1913 gelieferte Waren 663 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichsig zu veru teilen, an die Klägerin 663 ½ nebst 5 060 Zinsenm ; seit dem Tage der Klagezustell ing zu jahlen, und das Urtesl gegen Sicherbeit für vorläufig vollstreckoaar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts reits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 11 in Berlin 8w. 11, Halleschts Uier 29 —31, Zimmer 33, auf den 2Z. Mai 19186, Vormittags IO Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu—

gelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevoll,

mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 24. Februar 1916 Dampe, Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts 11, Zivilkammer 2.

[73706] Oeffentliche Hustellung.

Dag Fräulein Gertrud Pach, Berlin, Potsdamer straße 132, Projeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtzanwait Erwin Bendix, Berlin, Gontardstraße 25, klagt gegen 1) den Herrn Pfützenreuter, zuletzt in Peking, jetzt unbekannten Aufenthalt, 2) dessen Ehefrau Piützenreuter in Berlin, unter der Bebauptung, daß ihr die Be—= klagten für gelieferte Waren 198,30 4 verschulden, mit dem Antroge 1) die Be= klagten als Gesamnschuldner kostenvflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 198 30 nehst 4 vom Hundert Zinsen seit Klage= zustellunz zu zahlen, 2) den Beklagten Fbhemann zu verurteilen, die Zwangg—= vollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Fhefrau zu dulden, 3) das Urtell für vor⸗ läufig vollstrehhar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtastreits wird der beklacte Ebemann vor das Königliche Amtsgericht Berlin-Mitte in Berlin, Neue Ftiedrichstr. 15, JJ. Stock, Zimmer 253/255, auf den 10. Oktober 1918 Vor mittags 19 Uhr, geladen. Die Frist aus 5 206 Absatz 1 Satz 2 Zivilprozeß⸗ ordnung ist auf 4 Monate festgesetzt. Attenieichen: 51 C. 1664 14.

Berlin, den 24. Februar 1916.

Kaergel, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [73703] Oeffentliche Zustellung.

Der Holzhändler Emil Frangols in Die denhofen, Proje sßbevollmächtigter: Ge schäftsagent Fick in Diedenhofen, klagt gegen die Gebrüder Bernhard und Ludwig Tosi, Bauuntern hmer, früher in Flöichin⸗ gen, jetzt in Italien, ohne bekannten Wohn und Aufentbaltsort, unter der Be⸗ bauptung, daß dieselben ihm aus ver- schiedenen Holilieferungen im Junt 1914 den Gesamthetrag ven 488,85 4 ein⸗ schließlich Mahnungskosten, Bankspesen und Grmittlungs komen schulden, mit dem Antrage, die Beklagten kostenfällig zu ver- Uurtellen, samtverbindlich an Ihn vier

vollmächtiate: die Rechtsanwälte Dr. Alfred Lelpzig, . die öffentliche Zustellung der

Elsa 37 ,, . ; volontär Eduard Junker, beide früher in Aachen, den 265. Februar 1916. Leipzig, 2 s

mit der in 5 206 Abs. 1 Z. P. O. vor⸗

ohne Emhaltung für sofort auf.

nebst fünf vom Hundert Zinsen aus 2653, 85 4 t . 1914 und aus 220 M seit 9. September 1914 zu zablen, und das Urteil kür 66 vollstreckoar zu eitläten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits werden die Beklaglen vor das Kalserliche Amtagericht in Dieden. hofen i. Lothr, Zimmer Nr. 12, au

Diedenhofen i. Lothr., den 26. Je⸗ bruar 1916 Der Gerichtsschreiber beim Kaiserlichen Amtsgericht.

73704] Oeffentiiche Zustellung.

Der Kaushausinbaber Ignaz Bunkhardt in Eßlingen am Neckir, vertreten durch Rechtzanwalt Dr. Laiblin in Stuttgart, klagt gegen den Kaufmann Ernst Ott, früher in Stuttgart wohnhaft, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Laftrag mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung, zu welcher sich der Kläger erbietet, für vorläufig vol streckbar zu er klärendes Untell zu erkennen: Bekllagter sel kostenfällig schuldig, an dea Kläger den Betrag von 16122 ½ 958 3 nebst 5 0so Zinsen hieraus seitt 12. November 1915 zu bejahlen. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die Zlöilkammer 111 des K. Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den II. Mai E916. Vormittags Sz Uhr. mit der Aufforde— rung, eigen bei kiesem Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu beslellen. Aktenzeichen: O0. 181/1916.

Stuttgart. den 25. Februar 1916. Der Gerichte schreiber des K. Landgerichtz: Essich.

e302 . Auf Antrag der Mitteldeutschen Privat Bank, Aktiengesellschaft in Leipzig, Be—

Richter, Dr. Weigel u. Dr. Meißner in

I) Frau

folgend Willenserklärung an: Bank⸗

Müller, 2) Herrn jetzt uabekannten Aufenthalts, gesebenen Wirkung bewilligt: ö. „Sie haben in unserer Depositenkasse ein Stahlfach gemietet. Wir kündigen das Mietverhältnis hiermit einer Kündigungsfrist

Hochachtunagvoll Mitte deutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft. Berthold. pp Böhm.“ Leipzig, den 22 Februar 1916. Königliches Amsßgericht. Abt 1V. Gemäß 5 204 3.⸗P. O. wird dies biermit öffentlich bekannt gemacht. 5 AReg ⸗H9 16. Leinzig, zen 23. Februar i916. Tir erihtsschrelber des Kgl. Amtsgerlchts.

. 2

kw .

Y Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich gusschließ lich in Unterabteilung 2.

IJ73904 Bekanntmachung. LI. Bamberger Stadtanlehen von 1903. Bei der beute vorgenommenen 12. Ver

2009er Lit. A Nr. 120 138 190. EO09er Lit. E Nr. 36 108 256 275 345 416 438. 500er Lit. C Nr. 66 148 224 2383 318 349 440 467. 200er Lit. D N 400 413 421 442 478. 10er Lit. E 243 244 262 278 Rückstãndig und unerhoben sind: Lit. B Nr. 191 Lit. C Nr. 445 . Ät. H Rr. 14 2165 482 Jahre Lit. B Nr. 167 Lit. O Nr. 338

Lit. D Nr. 523

. Nr. 76 148 164 180 22 ö 339.

1915 1919,

verlost im

treten mit dem 1. Juni 191t außer Ver⸗

bei der Stavttämmerei Bamberg Wettere Zablstellen sind: Kgl. Saupt. bank in Nürnberg und deren Filial⸗ Kzaten, die Pfalzische Bank ir Lud. wigshafen und deren übrige Rieder laffungen sowie das Bankhaus A. G. Wa fer mann in Bamberg und Berlin. l II. Bamberger Stadtanlehen von 1900. An Stelle der Verlosung welche am März 1916 ffattjufieden hatte, erfolgt ffeihündiger Rückkauf.

J

. Cggo5)] Foo Teilschuldverschreibungen der

1 *

Gewerkschaft Graunsteinherg- werke Jortor Geier in Maldalges- heim bei Bingerbrüch a / Rh. Bei der heute in Gegenwart eines Königlichen öffentlichen Notars vorge⸗ nommenen planmäßigen Verlosung oben⸗

beteichneter 3 Teiischuldverschrei⸗ bungen wurden folgende Nummern ge—⸗

hundertundachtundachtnig Mark 85 Pfennig

zogen:

am S. EI Uhr, im Bureau der Howaldtzweike in Neumühlen . Dtetrichsdorf bei Kiel.

versammlung teilnehmen ; ihre Aktien bis zum 31. März 1916 bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen

737537

288

2189

6 HO00. 2 9 * * y * 59 4078 4124 4174 4278 4335 4338 511

losung wurden folgend? Stücke geiosgen: 3

„3500. 50900 132 452 810 975 zu M 2z0060.

n, rn, ,. Nr 189 372 702

verlost im 33

N s Jahre 1914. 18532 *

Die heute gezogenen Wertpapiere werden 3 hlemit zur Heimzablung gekändigt und 4

zinsung. Die Einlöͤsung erfolgt kostenfrei 7

Ss m sg so se 1gt jo 135 1 1er sn, , ,,

310 311 339 371 3985 399 401 428 439 1432 435 490 573 574 3587 5838 6158 642 683 699 742 746 747 761 803 813

872 79 892 927 936. Viele Teilschuldverschreibungen à Nom.

f n So reien mit dem 1. April Montag, den 17. Anil 9A G6, Nach dieses Jahres außer Verzinsung; die

Heimzahlung derselben erfolgt von diesem

n , , Tenge ab d 10 ο mit M S8,

bei der Gewerkschaftakafsfe in Waldalgesheim,

bei der Deutschen Effecten˖ C WMechsel. Vauk, Frankfurt a. M..

bei der Metaubank und Metallurgi⸗ schen Geselischaft Aftiengesell schaft in Frautfurt a. M.

Waldalgesheim, den 26. Februar 1916

Gemwerkschaft Braunsteinbergwerke

Doctor Geier.

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. Die Bekanntmachungen über den Verlust

von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.

74017 Generalversammlung der

Swenstine Dock⸗Gesellschaft

zu Dietrichsdorf bei Kiel April 19165. Vormittags

Tages ordnung: 1 ö des Rechnungsabschlusses pro 1915. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche an der General⸗ wollen, haben

Dietrichsdorf bei Kiel, den 1. März 1916. Der Aufsichterat.

Biederhonm) Frankfurter Hypotheken⸗Kredit⸗Verein.

Verlosung von A of und 2 ½ bnvo—

ihekenanteilscheinen ( Bfandbriefen).

Bei der am 77. Januar 1916 vor Notar stattgehabten Verlosung unserer Sypo thekenanteilscheine (Bfandbriefe) wur⸗ den nachstehende Nummern gezogen. Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern

i573 194 2626

sind Restanten aus früheren Verlosungen. Zur Nückzahlung auf 1. April BE9I6 Ao rückzahlbar zum Nennwert. Serie 3E. Lit. H Nr. 174 538 zu 5099. Lit J Nr. 43 103 263 17 359 396 1139 1189 1330 zu Lit. C Nr. 459 559 712 1400 1501 1949 1951 2159 20 2946 3049 3789 11091 45334 4531 4585 4846 S259 56650 7000 7160 7228 7467 7490 zu Lit. L Nr. 27 197 407 1488 1545 RE9gIA 2297 2961 3179 3258 3365 1590 500. Lit. N Nr. 113 164 194 912 9g44 1294 1613 2660 2688 3275 3481 3738 3818

ju , z060.

662000. 1028 1153 2525 2639 2668

2 1 1 1

559 627 1103

12 2680 2957

714

Lit M Nr. 1387

854

1496 2219 2409 2475 3020 3732 zu S R090.

Serie 34. Lit. L Nr. 38 430 zu

Nr. 98 ju 242 265 404 Lit. M

1242 1485

Serie 35. Lit. H

Lit 8. Nr. 26

19528 12 1229

1802 2378 2697 2882 2902 æX932 3569

4082 4098 4139 4508 4536

5 5075 5081 5310 5332 541 287 6310 6426 6693 6712

5 6957 zu Æ 16000 3 552 980 1028 1309 ; 2135 2437 2509 2822 3 3544 3693 3743 3726 87 4840 5342 5449 5484 zu n 500. Lit. T Nr. 2 558 871 1022 1124 1378 1385 2145 2625 2725 2931 2971 3342 3416 3450 3636 3748 4424 4553 4656 zu Æ 200 Lit. M Nr 76 244 653 911 1013 1422 14187 1689 1884 2693 3051 3780 4305 4323 44090 4588 zu S 100.

Serie 36. Lit. MM Nr. 75 zu 5090. J Lit. I Nr. 274 524 965 966 zu 4 29090. Lit HEK Nr. 86 638 986 1147 1218 1444 1474 1552 2208 2520 2752 3403 3601 3665 4069 4213 4666 4894 5202 5269 5702 836820 M91 6345 6480 zu MM 10090 Lit. L. Nr. 23 166 225 499 731 893 9gs3 1198 1501 1552 1899 2024 2081 3195 3763 3850 3916 4307 4438 4441 44837 4596 zu * 300. Lit A Nr. 238 1048 1072 1499 2200 2205 2256 2593 2685 2778 2811 36009 3414 3456 3459 3498 3639 3669 3999 4211 4719 4902 zu M 290. vit M Nr. 490 839 846 858 1426 1507 1790 2248 2805 2963 3398 37927 4476 4481 zu M 100.

Serie 8. Lit. IL. Nr. 509 686 669 iu n 8909. Lit M Nr. 2I65 252 10944 1124 1254 1283 1304 zu Æ 200. Lit. M Nr. 634 1077 zu M 1600.

Serie 27. Lit. M Nr. 247 258 zu „6850909. Lit. I Nr. 125 125 190

17332 3096 3325 3974 3989 56497 5725 289

1 741

4134 4191 4316 4429

618 952 1003 1045 1174 1547 1947 zu „2909090. Lit. E Nr. 382 748 963 1928 2033 2377 2807 2858 147 3214 2646 3746 3843 3912 4072 4080 4431 4517 4830 5001 5510 5848 6634 7157 iu M 1000 Lit. L. Nr. 37 327 7665 301 1244 1337 1394 1714 1847 2109 2405 2765 2791 3224 3493 3779 3797 4016 4406 5038 5is4 5274 5376 5551 5849 5957 6374 zu M 500. Lit X Nr. 640 822 1546 1592 1833 1905 2127 2171 2625 2705 2758 2972 3394 3693 4057 4067 4190 4991 5106 5219 5536 5680 zu 4A 290. Lit M Nr. 10 58 238 276 379 1293 1461 2078 2456 2613 3195 3298 3363 3421 3431 3858 d4ols3 4025 4144 4205 4844 zu M 100.

Serie 27. Lit. J Nr. 265 iu 20990 Lit. H Nr. 2 199 332 765 209 948 1136 zu 1000. Lit. L. Nr. 159 281 zu M soo.

2 Yo rüczahlbar zum Nennwert.

Serte 28. Lit. J Nr. 16 36 206 261 326 1389 zu 20900. Lit. H Nr. 155 245 542 1490 1763 2178 2543 3331 3391 3589 4265 5006 5217 5679 5779 6280 6354 6461 6487 6669 6964 6993 7020 7192 7272 7766 8003 8230 8344 8458 S568 8735 zu 1000 Lit L. Nr. 32 46 163 345 392 609 9g18 1079 1185 1391 2375 2950 2994 3737 3891 4402 4843 4958 4963 5089 5179 5184 5288 3338 5421 658 5966 6134 7403 7764 809 zu S 500. Lit. N Nr. 509 1033 1305 1656 1742 2208 2873 3421 3481 3491 3534 4222 4484 4983 5720 5771 6052 7028 7447 7484 7665 7758 zu S 200. Lit. M Nr. 119 426 856 g46ß 1010 1102 1440 1934 2106 2351 2427 2355 3215 3264 3333 3708 3709 4429 5856 6472 6536 6581 7396 zu Æ 100.

Serie 29. Lit. I Nr. 108 2738 556 S892 978 zu A 20090. Lit. HK Mr. 102 240 324 360 367 431 514 1388 1396 1535 1680 2532 2676 4050 4620 4664 4836 4849 4874 4904 5093 5566 5777 5840 5911 6206 6491 6858 zu M 1000 Lit. L Nr. 271 1246 2353 2623 2781 3047 3156 5276 5397 6093 6165 zu 609. Lit. N Nr. 90 661 791 1154 1360 2188 2465 3531 3658 3814 3849 4825 4842 5023 5544 5933 5951 zu A 200. Lit. M Nr. 6 371 450 2783 2875 3127 3307 4224 4712 4827 5365 5731 5855 zu Se 060.

Serie 30 Lit. I Nr. 73 266 28 689 zu Æ 200900. Lit K N. 12 21 1314 1521 1959 2152 2463 2713 28657 3454 3724 4253 5240 5283 5425 5546 5653 6443 zu Æ E000 Lit L. Nr. 75 531 2012 2158 2679 2982 3781 4070 4184 4608 4656 5627 5789 5841 zu SH Soy. vit. XN Nr. 295 1221 1282 3280 3725 4589 4908 4935 5457 5984 6156 6378 7486 7775 7840 zu * 2009 Lit. M Rr. 112 478 813 886 937 5 1651 25845 2706 3826 3978 5885 6573 zu M 106.

Die Rücahlung erfolgt vom 1 April E916 ab. Mit dem Räckzahlungs termin hört die Verzinsung auf. Auf die nach dem 30. April zur Einlösung ge; langenden Stücke vergüten wir ab 1. Mai einen Depositalzins von 20.

Wir sind bereit, die gezogenen Stücke gegen unsere 40½ bis 1919, 1920, 1921 oder 1922 unkündbaren Hypotheken pfandbriefe zum jeweilig sestgesetzten Kurs umzutauschen. Einlösung und Umtausch erfolgt an unserer Kasse sowie bei unseren sämtlichen Verkaufsstellen.

Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Ver— losung und Kündigung unserer Pfand briefe, wozu wir Formulare zur Ver jügung stellen; auch übernehmen wir kosten frei die depotmäßlge Aufbewahrung unserer Pfandbriefe und Aktien.

Rückstündia aus früheren Verlosungen: Serie H Lit. D Nr. T 08 zu M 100.

Frankfurt a. M.. den 29. Februar 1916.

Die Direktion. Greß. Brandt.

74018] ; Einladung zur achtzehnten ordent⸗ lichen Generalversammiung am Mon—⸗

tag, den 27. März 1919, Bor.

mittags 19 Uhr, in den Geschäftz. räumen der Gesellschaft, Hamburg, Gothen. straße 11. Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäfteberichts nebst Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗

rechnung. Aufsichts rats

?) Entlastung Vorstands.

3) Verteilung des Reingewinns.

4 Aufsichtsratswahl.

Behufg Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien spätestens am fünften Tage vor der General- ver sammlung

in Damburg bei der Gesellschafte⸗

kasse oder bei der Norddeutschen Bank, in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt, Ab— teilung Dresden, in Leipzig bei der Angemeinen

Deutschen Credit · Anstalt,

in Berlin bei der Direction der

Dis conto · Gesellschaft bis nach Abhaltung der Generalversamm- lung zu hinterlegen, und dlenen die darüber auggestellten Hescheinigungen als Augweis für die Berechtigung zur Teilnahme.

Damburg, den 4. Februar 1916.

Metallwerke Ahtien. Gesellschast

vorm. Luan K Steffen. Der Vorstand.

des und

P. Seifert. Wiecking.

4034 en,, Ludwigsburg A. G.

vormals Ganzeumüller K Baum- gaärtner.

Einladung zu einer außer ordentlichen Generalversammlung gemäß S 303iff. 2 Abs. 3 der Satzung auf Donnerstag. den 22. März 1918. Nachmittags 2 Uhr, in 34 ber,. (früher Cass Bohn) zu Ludwigsburg. , . Abänderung des 5 33 Abs. 3 der Satzung. Dieser soll lauten Es ist jedoch dem Aussichtsrat anheim- gegeben, nach Lage der Sache auch größere oder kleinere Abschreibungen vorzunebmen. Dle Herren Aktionãre wollen spätestens 3 Tage vor der Versanimlung ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei einem Notar hinterlegen.

Ludwigsburg. den 1. März 1916.

Der Aufsichisrat.

740 00] - . ;

Leipziger Credit⸗Bank.

Zu unserer diesjährigen ordentlichem Generalversammlung, welche Sonntag, den 26. März 1916, Vormittags, in den oberen Gesellichaftasälen des Leip⸗ ziger Centraltheaters, Eingang Thomas⸗ ring 19, in Leipzig stattfinden soll, laden wir hiermit unsere Aktionäre ergebenst ein. 10 Uhr werden die Säle geöffnet; EI Uhr beginnt die Versammlung Das Recht zur Tellnabme in davon abhängig, daß die Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine, welche von Bankinstituten oder öffentlichen Bebörden über bei ibnen in Verwahrung befindliche Aftten der Leip- ziger Credit Bank ausgestellt worden sind, bis sypäãtestens Dienstag, den 21. Marz, Abends 6 Uhr, bei uns eingereicht und bis zum Tage nach der Generalversammlung in unserm Gewahrsam belassen werden. Die Hinterlegung kann auch bei einem Notar erfolgen. Die Hinterleger erhalten Karten, die zum Einnitt in die Generalversammlung und zur Stimmenabgabe berechtigen. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht für das Jahr 1915 und Bericht des Aufsichtsrats über die Jahresrechnung.

2) Beschlußfassung über Verlustdeckung und Dividendenzahlung. ö

3) Antrag des Aufsichtsratgz auf Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane

4) Antrag des Aufsichtsrats wegen Ueber⸗

5) Wahlen. Leipzig, den 1. März 1916 Leipziger Credit Gank. Der Vorstand. Neumeister. Schneider.

lire] Asphalt Fabrik F. Schlesing Nachs. Akt. n Gel.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schast werden hiermit zur 22. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen, welche am 22. März d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, in dem Bureau der Gesellschaft, Kalserln⸗Augusta⸗ Allee 106, stattfindet.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung pro 1915.

2) Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinn und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

3) Wabl eines Rechnungsprüfers für 1916.

4) Aufsichts rate wahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien bel dem Bankhaus Jacquier C Securius oder in Gemäßheit des S 19 des Gesellschaftsstatuts hinterlegt hat.

Berlin, den 1. März 1916.

Asphalt Fabrik F. Schlesing Nachf. Art. Ges. Der Vorftand.

sraol?) Mülhauser Schieß Gesellschast A. G. in Mülhausen i Ell.

Die ordentliche Generalversamm lung der Aktionäre findet am Samstag, den 25. März 19186 Abends 6 Uhr, auf der Amtsstuhe des Herrn M. Glesser, Kaiserl. Notar, Sinnenstraße 20, zu Mül⸗ hausen statt, zu welcher die Herren Aktio⸗ näre ergebenst eingeladen sind.

Tages orbnung: 1) Bericht und Rechnungslegung Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtgrat. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4 Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats.

hausen, den 26. Februar 1916. Der Borsitzende: H. Schlumberger.

des

3s78 (Ohligser Ziegelei Ahtiengesellschast in Ohligs. Zu der auf Mittwoch den 22. Marz d. J.. Nachmittage A Utzr, in unserem Geschãftshause, Hauytstraße Sl, hierselbst anberaumten 21. ordentlichen General- versammlung der Aktionäre wird hier⸗ durch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Jahres bericht.

2) Jahresbilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlaftung.

3) Ergänzungewahl von jwei Aufsichts. ratsmitgliedern.

Ohligs, den 29. Februar 1916.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Ke lders, Vorsitzender,

PBinweis auf 3 ren wir ung, die Aktionäre un erer Gefell.

. ö lichen Geuneralver sammiung unserer . Hesellschaft, welche am Sonnabend, den ö A. April i918. Bormittags 9 uhr, in Mainz · Costheim, Bruchstr. 32,

Fudet, werden die Herren Akrionä . Geseüschꝛj⸗ n onäre unserer

legen, welcher lautet

sellschaft z Ginnet ö . ,. zu inne t der Herren Aktio

wir di.

Papter sa hum Actien . Gesellschast.

Heures ; 26 Grlnssahrin Aenttngeselsshust Aonigszelt

zelt. In Gemäßheit der S5 21 und 23 des Statutg werden die Akitonäre zu der am

mittags 10 Uhr, äöneberger Ufer 22,

lung eingeladen. Tagesordnung:

Umwandlung der Aktiengesellschaft in elne Gesellschast mit beschrankter

Haftung.

Zur Teilnahme an der außerordent lichen SFeneralversammlung ist nach § 19 des Statuts leder Aktionär berechtigt, der sich ärz a. c. unter ö bei dem VBor⸗

stand der Gesellschaft anmeldet.

svätestens am 16. Ma Vorlegung seiner Atrtien

Königszelt, den 1. Marz 1916. Spiritus fabrit᷑ Actiengesenschaft Königszelt.

Kardos.

71923 g etauutu

Generalversammlung. Tagesordnung:

schã fteoberichts. und Aussichtsrat.

u. Gesellschaft.

Reingewinn. Lam, den 29. Februar 1916.

Aktien Gesellschaft Lokalbahn Lam Koetzting.

Frz. Taver Geiger, 1. Vorstand.

7402 g

H. Stodiek & Co. Akt. ⸗Ges

. Duncan Leinen · Industrie Aktien. Gesellschast, in Groß⸗

schmeidnitz (Amtsh. CLäbnan). In Gemäßheit des §z 20 und unter 21 unserer Statuten be—

chaft zur 11. ordentlichen General⸗ er sammlung für Sonnabend, den 3. April 9nd, Rachm. 3 uhr. nach Löbau (Sachsen), Bahnhofrestaurant, rgebenst einzuladen. Tagesorbnung: 1) . des Geschäftsberichts, der Bilan owie der Gewinn. und Verlust⸗ . e für 1915. 2) Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Aufsichtgrats und. ¶Vorstanbg. ) Beschlußfassung über dle Verwendung des Reingewinngz. 4 Aufsichtzratgwahlen. Grosßschweidnitz, den 1. März 1916. Der Vorstand. Hermann Buhl.

CGiunladung. der einunddreißsigsten ordent⸗

Zu

m Nierwaltungegebände der Gesellschaft statt⸗

hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandg und des Auf⸗ ; sichteratz. 2 8 e und des Gewinn⸗ n erlustkont Bes . . faffun dar iber. * lemi . 1chlk ) Enit astung dez Vorstandg und det Aufsichtgratz. ) Aujsichtgratswahln. ) Wahl eines Repifors. h) Aenderung von 5 12 Ziffer 2 des Statutg, betreffend die Vergütung an den Aufsichtsgrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm. ung sind die Aktien nach Paragraph 14 er Statuten anzumelden und zu hinter-

1) Jeder Aktionär ist zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt, sofsern er

nicht nur . seinen Atttenbesitz, hinsichtlich dessen er ein Stimmrecht in der

Seneralversammlung auzüben will,

vãatestens bis Abends G6 Uhr des

dritten Werktages vor der Ge— neralversammliungꝗ (dieser Tag nicht milgerechnei) bei der Gesen⸗

6 oder den hierfür in der Ein

berufung der Versammlung bekannt gegebenen Stellen schriftlich und unter Einreichung eineg Rummenn— derzeichnisses der von ihm angemeldeten

Aktten anmeldet,

sondern auch

b. bis zu demselben Termine diesen Aktienbesiüg bei der Gesell. Haft oder an den sonst erwa bel de

inberufung der Versammlung für diesen Zweck angegebenen Stellen oder het einem deutschen Notar bfg zur Beendigung der Generalbersamm-— lung hinterlegt, und zwar unter EGin= reichung eineß doppelten Nummern⸗ derzeichnisses. dessen eines abge⸗ tempeltes Exemplar als Eintritte— karte in die Generalversammlung und als Legitimatlon zur Empfangnahme

ö der Stlmmkarte dient.

2) In der Generalpersammlung gewährt ede Aktie eine Stimme.

3) Jeder Aktionär Tann sich durch einen Bevollmaͤchtigten auf Grund schꝛift⸗ licher Vollmacht, die in Verwahrung der Gesellschaft bleibt, bertreien lassen. Ueber die Legitimation und Stimm- berechtlqung entscheidet in Zweifels.

ällen die Seneralversammlung.

Dle Bllanz sowie Gewinn, und Verlust. rechnung nebst Berichten des Vorstandg und des Aufsichtgratg siegen vom 16. Mar; 1916 ab in KGeschäfts lokalen der Ge;

Als vꝛeitere Hinterlegungastelle nennen Rheinische Creditbank in

Maunhei =. 2 sowie die Deutsche Bank

Kastheimer Cellulose. und

in Bielefeld.

Die Altlonare unserer Gesellschaft werden kierdurch zu der am 21. März 1916, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzung saal der Rheinlsch⸗West fälischen Dleconto- Gesellschaft A. G. in Bielefeld stattfinden. den ordentlichen Generalver samm. lung eingeladen.

Tagesordnung:

1I) Erstattung des Geschafisberichts, Vor⸗

legung der Bilanz und Gewinn. und

Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz, Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Aufsichts rats und des

Vorstands.

) Aussichtarats wahlen.

Nach § 14 des Statuts baben dle Aktionäre, welche das Stimmrecht aug. üben wollen, ihre Aktien oder enisprechende Depotscheine der Reich- bank spätestens am zz. März 19186 bis bende 5 Uhr bei der Firma T. G. Gleichman, Ham

burg, der Rheinisch⸗Westfälischen Dis.

conto Gesellschaft Bielefeld ⸗G.,

Bielefeld, oder dem Ran khause Delbrück, Schickler

C Co., Berlin,

zu hinterlegen. Ueher die Hinterlegung werden Emp fangsscheine ausgestellt, welche als Einlaß, karten zur Generalversammlung dienen. Außerdem ist die Hinterlegung bei einem Notar zulässig; dieselbe muß aber eben. falls innerhalb der oben bestimmten Frist nachgewiesen werden.

Bielefeld, den 29. Februar 1916. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. 111 Gd. Delius. Gar Meer. Wil b. Stodiek

aoog] Magdeburger Gade n. Wasch.

Anstalt, Aktien Gesellschast. Dle diesjäbrige 85. orventliche Ge— neralversam alung unserer Aktionäre wird hierdurch auf Mittwoch, den 5. April 916, Mintags 12 uhr, nach dem Sitzungszimmer der Magd“ burger Bau. u. Creditbank, Kaiserstr. Sz, einberufen. Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Rechenschafts. berichts für 1915.

2) Beschlußfassung über die Feststellung des Rechnungzabschlusses und der Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Der Rechnungzabschluß und der Jahres.

bericht für das Jabr 1915 liegen vom

Donnergztag, den 2. März d. J., in

unserem Geschäftszimmer Fürsten.

straße 236 aut. Stimmkarten können daselbst bis zum 4. April er. gegen

Nachweis des Aktienbesitzes in Empfang

genommen werden.

Magdeburg, den 1. März 1916.

Der Aufsichtsrat. Joh. A. Du vign eau, Vorsitzender, Königl. Baurat.

740321

Die diegsãrige Generalversammluung

unserer Gesellschaft findet am Montag,

den 3. April 1918, 12 Uhnr, zu

Aachen im Union - Hotel statt, und beehren

wir ung, die Herren Aktionäre zu derselben

hiermit einzuladen. Taaesordnung:

I) Bericht des Vorstandt und des Aufsichts. rats, Vorlage und Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn, und Verlustrechnung pro 1915.

2) Entlastung des Vorstands und Auf. sichtgrats.

Dle Hinterlegung der Aktlen zur Teil.

nahme an den Generalversammlungen hat

5 Tage vor der betreffenden General

versammlung zu erfolgen und kann bei

der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aufsichtsr ats, bei der Rheinisch⸗Westfälischen Dis. konto Gesellschaft in Aachen, Cöln und Düsseldorf, bel der Bank für

Dandel und Jndustrie in Berlin und

Breslau. bel dem Bankhause Hardy 4

Co. G. m. b. O. in Berlin sowse bei

dem Bankhause J. S. Stein in CEöln

gescheben.

Eckamp, den 25. Februar 1916.

Rheinische Spiegelglasfabrit.

Der Aufsichts rat. Der Borstand.

Max Priwe. Dr. Rocholl.

ach ung.

Gemäß Arirtel 19 der Stat iten ergeht hiermit an die Herren Artionäre die h Eialadung zur Teilnahme ag der am . * . 3

orm. r, im Gasthaus zur Post Sonntag. den 19. März a. E., Vor. in Lam stattfiadenden 22. ordentlichen ir, im Bureau des Herrn . Hugo Sonnenfeld 4 6 W, . attfindenden 1) Vorl der Bil d des aufterordeutlichen Geueralversamm—⸗ . n a. 2) Erholung der Decharge für Vorstand 3) unn, von Priorttätsgobl. II. Em.

4 Beschlußfassung über Vertellung des

7469 10ũ lermit auf

Verbandshaus deg Verbandet der Bau- geschãste von Greß Bertin G.

neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmk⸗ gung derselben. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat. 3). Wahlen jum Aussichtarat. Diejenigen Herren Atttonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben inre Aktien bis spätestens Mon tag, den 27 März er., Nachmittags 8 Uhr. gemäß § 25 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft zu hinterlegen.

Ver Geschäftsbericht, die Bilan), die Bewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom Sonnabend, den 11. März er, in unseren Hauptkasse, C., Wallstr. 25, zur Einsicht für die Herren Aktionäre aug. Ferner gestatten wir uns, dlejenlgen Herren Aktionäre, welche die wiederholt zur Verfügung gestellten neuen Divi⸗ dendenbogen für die Aktien Nr. 3601 bis Nr. 5000 nech nicht abgebolt haben, daran zu erinnern, daß dieselben an der stasse unserer Gesellschaft, Berlin C. 19, Wallstr. 5, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr, noch bereit llegen.

Berlin, den 1. März 1916.

Vereinigte

Berliner Mörtelwerke. Curt LRilge. Richter. 74020 . w Hüttenwerk Niederschüneweide Ahtiengesellschast

vorm. J. F. Ginsberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur zweiten ordentlichen Generalversammlung am Dienstag, den 4. Upril 1918, Vormittags EO Uhr, in den Geschäftstdumen der Gesellschaft in Berlin. Niederschöneweide, Flutstr. 21, ein. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung des Ge— schäfteberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 1915. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Aufsichtrats. 4 Wablen zum Aufsichtsrat. Viejenigen Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung teilnehmen wollen, haben bre Aktien in Gemäßbeit des 8 23 der Satzung bis zum Sonnabend, den 1. April 1916, Nachmittags 8 Uhr, entweder bei der Kaffe der Gesenlschaft der in Berlin: bei der Mitteldeuischen Creditbaunk, bet der Deutschen Bank, bei der Banffirma A. C. Wassermann, in Fraukfurt am Main: bei der Mitteldeutschen Credibauk, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt oder bei einem Notar unter Ginrelchung eines doppelten Nummernverzeichnisses zu hinterlegen. Das Verzeichnig wird abge⸗ stempelt zurückgegeben und dient als Ein« trittskarte in die Versammlung und als Legitimation zur Empfangnahme der Stimmtaitte. Berlin, den 1. März 1916. Hüttenwerk Niederschöneweide Attiengesellschaft vorm. J. FJ. Gineberg. Der Aufsichtsrat. Dr. A. Weber.

74011 Schwartauer Honigwerke und

Zucherrafsinerie Ahtiengesellschaft Bad Schmartan bei Lübech.

Einladung der Aktionäre zur ausser« ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 25. März 1916, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Stadt Hamburg in Lübeck. Tagesordnung:

1) Ergänzungs wahl für den Aufsichtsrat. 2) Beschlußfaffung über:

a. Statutarische Ermächtigung der Generalversammlung zur Bildung von Rücklagekonten;

b. Bildung einer Sonderrũcklage zwecks Verstärkung der Betriebsmittel.

3) Aenderungen des Gesellschaftgver⸗ trages: ö

a. Neufassung und Berichtigung des S 19 (Teilnahme an der General- versammlung);

b. 16 und 30 (Vergütung des Aufsichtgrats).

Zur Teilnahme an der Generalversamm-— lung sind diesenigen Attionäre berechtigt, welche ibre Aktien oder die Hinterlegung, scheine einer inländiscken Großbenk oder eines Notars gemäß 5 19 des Gesellschaftg. vertrages spätestens am zweiten Werk. tage vor der Generalversammlung bel der Deutschen Gant Filiale Sam burg in Hamburg oder Dresdner Bank Filiale Lübeck in Labeck hinter- legen. Die Hinterlegunggbescheiniqungen müssen das Nummernverzeichnig enthalten und dienen als Auswelg für die General. ver sammlung.

Bad Schwartau. W. Februar 1916.

SEchwartauer Honigwerke u.

Zuckerraffinerie Uttiengesellschaft.

Vie Aktionãare unserer Gesellschaft werden Freitag, den 21. März 19185, Vormittags 1 Ubr, in daz

V.

Köthener Str. 338, Grüner Saal“, zur siebenundzwauzigsten ordentlichen Ge⸗

3) Entlastung des Vorstandg und des

749131 ;

Einladung ju der am Cam den 18. März A919, Ubends 8j Uhr, im Gasthaus Zur Trauben dahler nat sadentzen 47. Geuer alversammlitug mit solgender Tagesordnung:

I) Bericht über die Lage und Resultate

des Geschäfts in 1915 2 NUeberschreibung von Attien. 3) Heschluß l assung uber die Bilanz und Gewinnberleilung von 1915. 4) Entlastung deg Vorstandz und Auf⸗ ö 1 . rgänzunggwahl deg Aufsichtgrats.

Die e gn die sich an der General- bersammlung beteiligen wollen, haben sich nor Beginn derselben durch Vorlage ibrer Aktien bei dem Vorstaud aug. zuweisen.

Der Jahresbericht für 1915 nebst Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung liegt von heuse an 14 Tage zur Einsicht im Ge— schäftszimmer der Gesellschast offen.

NVinda. den 28. Feßruar igi6.

Vorschuß⸗ & Kredityerein zu Nidda, A.⸗G.

Der Vorstand. Doffmann. Mann. 7aosn ij ö ; (

Wiesen Dampf Ziegelei Neidhöfer C Cie., Akt. Ges.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell= schaft werden zu der am Montag, den 20. März 1916, Nachm. 4 uhr, im Gesellschaftsbause, Drusue straße 28, bierselbst stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung höfl. eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der in s. 9. unserer Statuten vorgesehenen Ge⸗ schãfte. Es wird auf 5 10 unserer Statuten aufmerksam gemocht. Neuß, am 29. Februar 1916. Der Vorstand. Joh. Neidhöfer.

9

74026] Generalversammlung der

und Leihkasse

.

R htachmillags 6 uhr, un Hast⸗ hof zur Post / in 1

ordnung? .

1) der Jahres technung 1915,

der Gewlandertellung und des Ge⸗ s

berichts. ; 2) an re, des Vorstands und des

A tgzrats. 3) er n, Aufsichts rats mitgliedes. Der

Vorstand der Dörphofer Spar. und Leihtkaffe. P. Joch imsen, Joh. Klüver, L. Direktor. II. Direktor.

Tiols] Gebrüder Stoevesandt

Kommanditgesellschaft auf Ahtien. Rinteln.

Einladung zur ordentlichen General · versammlung auf Mom ag, den 27. Marz 1016, Miitags A2 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose C Co. in Bremen.

Tagesordnung: 1) Geschäfte bericht, Bilanz und Gervinn⸗ vertellung. . 2) Entlastung der persönlich baftent en Gesellichafter und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl eines Mitgliedes des Auf⸗

sichtgratt. ;

4) Auelosung von Aaleiheanteilscheinen.

Das Stimmrecht kann nur für diejenigen Aktien ausgeübt werden, die spätestens am dritten Tage vor der Versamm⸗ lung bei Herrn Gernhd. Loose Æ Go. in Gremen, bel der Reichsvank, bei einem Notar oder bei der Gesellschaft in Rinteln hinterlegt sind. Hat die Hinterlegung bei der Reichsbank oder bei einem Notar stattgefunden, so muß der Dinterlegungẽschein vate stens am 28. März bei der Geselschaft vor⸗ gelegt werden.

———

174021

Die Herren Generalversammlung auf Mittwoch, nach „Hotel Kaiserhof“,

Entlastung des Vorstandg. Entlastung des Aussichtsratg. Aufsichtsratswahl.

Verschiedenes.

A. Voß. 6E. Beutnagel.

Sraunsthweig, den 1. Mar 1916. Der Vorstand.

Conservenfabrik Braunschweig, Altiengesellschaft Braunschweig. .

Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen 4 15. März, Vormittags IA Uhr, Friedrich Wilheimeplatz, eingeladen.

. Tagesordnung: . Geschäftghericht des Vorstandz, Vorlage der Bllanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftgjahr 1915.

Bericht des Aussichtgratg uber die Beschlußfassung über Bilanz und

rüfung derselben. ewinnverteilung für 1915.

Festlegung der Preise für zu liefernde Gemüse, Annahme und Zahlung. bedingungen für dag Geschästsjahr 1916.

ra 18* 1

A. Krafft. Rob. Jap ke.

6.

734665

schaft Dien

Abgang 1914/15 Mobiltenkonto

Diverse

Kautionsdevotkonto

Abgang 1914/15 Effekten konto

Per Liquidationskonto

Kreditoren: Hinterlegung Tiverse

Geminn⸗ und Werlustkonto.

Sannover⸗Braunschweigische Bergwerksgesell⸗

2. G. in Liqu., Haunover. am 30. Junt 1915.

. bb 74g so ö 6e. i si = Sos 2168 60 . 16 12071

o 7a do C311 3 Ti v 124 is i 18 Goo =

D rös v . ! 20790 33

276 1253

21 815 9tz

31 02230

4159956 850286

593 610 72

559 1749

34 493 23

93 6 lo 72

An Betriebgtunkosten konto Reparaturenkonto

Kranken⸗ und Invaliden kaffenkonto Löbnungs konto .

Kautiongdepotkonto: für Kureverlust Effettenkonto: für Kurgverlust

SZinsenkonto Verlust 1914 15

Dannover, den 30. Juni 1915.

büchern bescheinige ich blerdurch. Hannover, den 24. Oktober 1915.

Springs feld. Paul Bohne.

Der Vorstand. .

Frachten und Fuhrlobnkonto ö

Unkostenkonto⸗ Allgemeine Unkosten einschließlich Steuern, Pachten, Reisen, Gebälter, Miete,.

=

Per Betrieb8gkonto: Einnahmen von Münchehagen..

Die Uebereinstimmung vorstebender Bilan und Verlustkontos mit den don mir geprüften, ordnuagamãßlę

65 16 zo

10 4i5sg

1

Di J 2 50320 3 63 dz

76 403 75

Der Liquidator: t ,,, ö owe de u orlgen winna⸗ rten Geschaftg.

L. Winter, gerichtl. vereld. Sachwerständiger für Buchführung.