K
.
.
Aaufmann Albeit Brand zu Nayoleong—
eh ia Gemäßhelt des 55a der Betannt.
zung des Reichskanzlers vom 22. Ot.
tober 1914 zum Vertreter der verbindersen
Leiter der unter staa Licher Aussicht stehen. den Firma bestellt worden.
Mülhausen j. Eis., den 24. Februar
1916. Kaiserliches Amtsgericht.
Mülheim, Runr. 73599
In unser Handelsregister ist heute di Firma: Müäiheimer Lotalanzeiger wustan Oilterhaus Gesellschast mi bejchränkter Oastung in Mülheim. Ruhr eingetragen worden. Der Gegen. stand des Unternehmeng ist die Heraus. gabe des Mülheimer Lokalanzeigers sowie Der Betrieb einer Druckerei, ferner all⸗ Rechteg schäfte, welche mitteibar oder un⸗ m atelbar dem vorbezeichneten Gesellsch ifts. zweck dienen. Die Gesellschaft ist auch b fugt, weitere Zeitungsunternehmetn ins Leben ju rufen ober zu erwerben. Das Stamm kapital beträgt 30 000 S.. Der Druckereib sitzer Gustav Hiller haus zu Mülhelm (Nuhr)-Broich bringt auf seine Stammeinlage das Inveniar seines Druckereig⸗säftsß ein, bestehend aus: 1Shnellpiesse, 1Tiegeldruckpresse, 1Bo on ⸗˖ vresse, 1 Schneidemaschine, 1 Heftmaschine, IL Perfortermaschine, 1 zweipferdigen Elettro⸗ motot mit Transmission, mehrere Schriften mit den dazugehörigen Regalen und 1 Ge— schä tte wagen, alles zusammen Wert von 16 9000 60.
Zu Geschästsführern sind bestellt: Druckereibesitzer Gustao Hilterhaus in Mülheim (Nuhr) Broich, Kaufmann Wilhelm Lattentamp, Akquisiteur Heinrich Korte, beide in Mülheim⸗Ruhr.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Fe⸗ bruar 1916 festgestellt. Zwei Geschaͤstg. führer zusammen vertreten die Gesellschaft.
Die Bekann machungen der Gesellschaft ö, durch den Deutschen Reichs. am z iger.
Mülheim. Ruhr, den 24. Februar 1916
Königliches Amtagerlcht.
Neuruppin. [73803 Gekanntmachung.
In unser Handelsregtster A ist unter Ne. 195 bei der Firma Gustav Wagner, Neuruppin, heute eingetragen worden, daß die Wltwe Berta Wagner, geborene Engler, zu Neuruppin jetzt Inhaberin der Firma ist.
Neuruppin, den 26. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. 73867 dandelsregistereintrãge.
I Friedrich Netumann in Nürnberg. Friedrich Hang Neumann ist infolge Ab— lebeng aus der Gesellschaft ausgeschienen. An seiner Stelle ist die Kaufmnannseh“ frau Margarete Ehrngruber in Nürnberg als vollberechtigte Gesellschafterin ein— getreten.
2 Franz Oehl in Nürnberg. Einzel. piokura ist ertellt der Kaufmaunzehefrau Harie Oebhl und dem Kaufmann Kurt Panzer, beide in Nürnberg.
3) J. D. Faber in Nüruberg. Jo. hann Peinrich Faber ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. An siner Stelle ist die Kaufmannsehefrau Emma Leada in Nürnberg als vollderech⸗ tigte Gelellschafterin eingetreten.
Nürnberg, 26. Februar 1916.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Osnabrück. 73819
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 99 eingetragen die Fuma W. H. M. gr. Ostug, Getreide und Futtermittel, Gesellschaft mit be— schräukter Haftung, Ognabrück; Ge— sellschastz vertrag vom 18. Dezember 1915; HGegenstand des Unternehmens ist der An. anf und Verkauf von Futtermltteln und Mühlenfabrtkaten, Herstellung von Futter⸗ automaten und Kraftfuttermstteln und deren Verteteb. Das Stammkapital be— trägt 33 800 S. Die Dauer des Unter- nehmienz ist. vom 23. Februar 1916 ab gerechnet, a af 19 Jahre beschtärkt. Einziger Geschäfte führer ist der Kaufmann . H. Mariin gr. Osing zu Ognabrück. Dieser bat als Gesellschafter in Anrechnung auf seime Stammeinlage seine Rechte aus dem Gebtaucksmuster Nr. 635 013 55h der Gebrauch musterrolle, betreffend Futter⸗ kiste mit selbsttätiger Regulierung des zu— zufüRenden Futters, zum angenommenen Geldwerte von 2800 AÆ und Bureau⸗ indentar zum angenommenen Geldwerte vn 1300 * in die Gesellschaft eingebracht Betanntmachungen der Gesellichaft ec— folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Osnabrück, den 23. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. VI.
Osterode, Hurꝶ. 73861
In diz Handelsregister Abt. A ist ein- getragen:
I. zur girma Haedecke Æ Berger Eüd-⸗ harzer Cemeutwarenfabrik AVulften am 29. Januar 1916:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Haedecke ju Wulften setzt dos 8 unter unveränderter Firma ort;
II. daselbst Abt. B: zu der Firma Braunschweigische Bauk und Kredit⸗ austalt R etiengefellsfchaft Osterode . C. zu Osteegde a. S., Zweignieder⸗ lass ang der Braunschweigifchen Bank und Rreditaustalt, Artiengese llschaft in Braunfchweig, am 17. Februar 1916:
Die Motura ron Wilhelm Rungs, 5 Lange und Robert Bernfeld ist er oschen.
Dster nde (darz) . 17. Februor 1916.
Köaiglichts Amtsgericht. JI.
Planen, Vogt. 73801 Auf dem Blatte der Bogtländischen Maschinenfabrit (vorm. J. C. 4 SH. Dietrich) Actten⸗Gesellschaft in Blauen Ne. 1259 ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Ru⸗ n. ö in Plauen Gesamtprokura erteilt ist. Plauen, den 28 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [73805 In unser Handelsreqister A ist beute unter Nr. 919 die Fürma „Hermann Adler, Berlin, Zweigniederlaffung in Potsdam“ und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Aoler in Berlin ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 23. Februar 1916. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Regensburg. 73806 Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
J. bei der offenen Handen sgesellschaft: „G. Reisinger R Cie. in Regens durg: Die Gesellschast bat sich infolge Ausscheidens des Gesellschafters Georg Reisinger aufgelöst; das Geschäst wird von der Gesellschafterin Leonhardine Rei. singer in Regensburg unter der bisherigen Firma: G. Reisinger & Cie. fortgeführt; die Prokura des J. Christtan Ruckdeschel bleibt aufrecht erhalten.
II. bei der offenen Handelsgesellschaft: „Erste Negensburger Rohrmatten fabrit Josef Neisinger“ in Regens. burg: Die Gesellschaft hat sich infolge Ausicheldens des Gesellschafte 8 Georg Reistager aufgelöst; das Geschäft wird von der Gesellschafterin Leonhardine Relsinger in Regensburg unter der bisberigen Firma: Erste Regensburger Rohrmattenfabrik Josef Reisinger fortgeführt; die Prek ra des J Christian Ruckdeschel bleibt aufrecht erhalten.
Regeneb urg, den 28. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Reichenbach, Sehles. 73807]
In unserem Handelsregister A ist bam g
Nr. 183, betreffend die Firma August Ertel zu Oper Peterswaldau, ain 24. Februar 1916 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf. mann August Ertel jun. und der Kauf— mann Adolf Ertel, beide in Peterewaldau, sind in ras Geschaͤft als persönlich haftende Gesellschajter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1915 hegonnen. Reichenbach, Schl. Amisgericht.
Rö ddlding. 73808
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Gramby Sanwvaerk. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Grammby (Nr. 6 des Reguters) am 265. Februar 1915 folgendes eingetragen worden:
Dem Tischler Anton Falkenlöwe Damm in Wrammby ist Prokura erteilt.
Rödding, den 25. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Betfanntmachung. 73868 In unser Handelaregister Tböteilung B Nr. 89 ist heute bei der Firma „Wil helm Vollmann, Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung“ in Gevelsberg eingetragen, daß der Sitz der Gesellschast nach Wtersen verlegt ift. Die Firma ist daher im hiesigen Pandelsregister gelöscht. Schwelm, den 26 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekannimachung. [735809 In unser Handeleregister A ist unter Nr. 145 heute eingetragen worten: Offene Handelsaesellschaft Geschw. Rosenthal in Soest. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1I) Wwe. Moritz Maier, Emma geb. Rosenthal, hier, 2) Frl. Helene Rosenthal hier. Soest, 25. Februar 1916. Königlichés Amtegerscht.
Sonderburxę. 1738111 In daz hiesige Handelsregister Abtei- lung A ist beute bei Nr. 182, der Firma Dub bölPosten, Adolf Svensson. Sonderburg, eingetragen worden, daß die Firma eirloschen ist. . Sonder biurg, den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Sonderburg. (73810
In das hiesige Handelsregister Ab— teilung A ist beute unter Nummer 213 die Firma „Dybböl Posten, Haus Nielsen, Sonderburg“ und als deren Inhaber der Schriftsetzer Hans Peter Friedrich Nielsen in Sonderburg einge—⸗ tragen worden.
Daz Geschäft ist eln Zeifungeverlags— geschäft.
Sonderburg, den 18. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Son derdurg. (73812 In das hiesige Hindelsregister Abteilung A it beute hel Nr. 207 der Fuma Theodor Lau in Sonderburg eingetragen, daß dem Kaufmann Theodor Lau in Sonder burg Prokura erteilt ist.
Sonderburg, den 24. Februar 1916.
Königliches Amts gericht. Abt. 2.
Spandau. 73813
In unserm Handelsregister Jbt. B Nr. 6 ist beute bei der Attiengt se lichait C hemische Fabrik Griesheim Elettron Zweig- niederlassunmg Spandau folgendes ein⸗ get agen worden:
Die Prokura des Dr. Heinrich Speck ter ist erloschen.
Dem Kaufmann Friedrich Philivp zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt derarn, daß er berechtigt ist, die Gesellschart mit einem nicht zur Einzelzeichnung berechtigten Vorstandomiteli'de oder mit einem stell vertretenden Vorstandemitgliede oder mit einem Per kartsten zu vertreten.
Der Chemiker Dr. Heinrich Specketer in Grieeheim a. Main ist zum ftellver— tretenden Vo standsmitgliede derart be stellt, daß er berechtigt ist, dle Gesellsch ift mit einem nicht zur Einzeljeichnung be⸗ rechli ten Vorstandsmitgliede oder mit einem stellbertretenden Vorstandamitallede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Spandau, den 17. Februar 1916.
Königliches Amtegericht.
stoliberg, Erzgeb. 73814 Auf Blatt 514 des hi sinen Hand ls. regifters, die Fra Ernst Queck Nacht in Oelsnitz i G. betr., ist beute einge⸗ tragen worden: Der Schlosser Robert Rudolf Voigt in Oelsnitz ist als Mit⸗ inbaher anusgeschi den, der Schlosser Alfred Ernst Sachse in Oelsnitz ist alleiniger Inhaber. Stollberg, am 28 Februar 1916. Königliches Amtagericht.
Taucha, Ry. Leiprzis. 73815 Auf Blatt 167 des Handelsregisters ist beute die Firma Gustav Kummer in Taucha und als deren Inhaber der Pro— duklenhändler Gottfried Gustavd Kummer in Taucha elngetragen worden. (Angegebener Geschärtszweig: Wild⸗, Fisch⸗ und Fein ⸗ kosthandlung.)
Taucha. den 25. Februar 1916.
Königlickes Amtsgericht.
Waldenburg, Schies. 173911 In unser Pandeleregister A Nr. 120 ist
Max Holzer in Waldenburg einge⸗ tragen: Kaufmann Hans Holjer in Waldenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetrét-n. Die hierdurch entslandene offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1916 be— onnen.
Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
Wes oel. 73816 In unser Handelsregister Abteiiung A ist bet der unter Nr. 166 eingetragenen Firma Gebr. Spatz zu Wesel **. getragen, daß dies Ilbe auf den Kauf ann Paul Spatz zu Wesel übergeganagsa ist, welcher alleiniger Inhaber des Han. delsg⸗ geschãfts ist. Wesel, den 15. Februar «6. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. I7 3817 Bekanntmachung.
Im biesigen Handelsregister Abt ilung
Nachf.
Rätha en Inh.
getragen:
Schmidt, Anita geb. Raabe, in Olden burg, dem Kaufmann Fritz Brandt daselbst und dem Kaufmann BVermann Frerichs in Wilhelmshaven ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß zwei Prokäristen ge— meinschaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sind.
Wiihelms hauen, den 26 Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Teitz. 173818 Die unter Nr. 224 des Handels- registers Abteilung A eingetragene offene Handelagesellschaft Wünsch R Pretzsch in Zeitz ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters, Kaufmann Paul Gerhardt in Zeitz, aufgelöst und durch Ein⸗ trüt seinet Erben, des Rentiers Oswin Gerhardt, der Frau Helene Gerhardt, geb. ströber, und der verw. Frau Fabrik— besißer Gerhardt, Charlotte geb. Böhme, sämilich in Zettz, als Kommanditisten in eine Kommandiigesellschatt umgewandelt. Zeitz, den 28. Februar 1916. Königliches Amtegericht.
Genossenschaftsregister.
Aalem. t. Amtsgericht Aalen. 73832 Im Genoss. Reg. wurde het der Mel kerei · Genoffenschaft Abtsgmünd, e. G.
m. u. H. daselbst heute eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorssand aus— geschledenen Josef Ilg, Bauers in Abts— gmünd, ist Johannes Anastenberger, Bauer in Abtsgmünd, zum Vorstandemitglied gewählt worden.“ Ten 253. Februar 1916. Landgerichtsrat Braun.
Arolsom. (73833
In das Genossenschastsregister des unter⸗ zeichneten Gerichis ist bel Nr. 183 Maßssen⸗ hüuser Spar und Darlehnekasfen⸗ verein e. G. m. u. SH. zu Massen⸗ hausen eingetragen worden:
Landwirt Theodor Welte? und Land— wirt Karl Zinmermann sind aus dem Voistande geschseden, anderweit bestellt siad Landwlit Ludwig Stede zu Messen⸗ hausen als Stellrertreter dez Rorsteherg und Maurer Heinrich Gutmann II daselbst als Beif tzer.
Amtagersicht Arolsen.
Rerhin. 736 6. In unser Ginossenschaftgregister ist heu⸗ bel Nr. 443 (Heirtebgenossenschaft Ber. liner aftdroschfenbesttzer eingetragene
Gent ssenschaft mit beschrlnkter Haftpffscht,
Bischhausen.
er Gesellschaft angeschlossenen Ber⸗
auch andere Gesellschaften und Ge Ha kreibende herangezogen werden können. mkapital; . sind: 1) Zimmermeister Wilhelm ermann, 2) Fleischermeister Carl ill, 3) Syndikus Aleys Thanbeiser, ladtbaumeister a. D. Wilhelm Perle,
ch in Cassel. e kter Haftung. g ist ö. 12. Februar 1916 errichtet.
sschaft rechtsgültig durch jwei Ge—
führer. schaft genügt deren Aufgahme im hen Blatt der Handwerkskammer.
am 28. Februar 1914fß bei der Firma Fel.
ungen Mitteldeutschlands, Gesell⸗ ! Berg f, ist am 28. Februar 1916 ein en:
,. Fritz Krische in Cassel ist W
HRhein. . das Handelsregister
Ni. 39 is t d 1 Wilheim h e, n nm, . 1262 bei der Firma Bausch 4 Schmidt Wühelnahawnen folgendes ein- n in Cöln: Die Prokura von Konrad llensetter ist erloschen.
Der Frau des Kaufmanns Heinrich 1318 bei- der r
Berlin) cragetragen: Gustar Prokke in 22 i in 6. Vorstand gewählt. Wilbelm Schul; zu Berlln ist zum Stell⸗ dertreter ,,, liedes Paul Wendel bestellt. Berlin,
34 . 1916. Königliches Amtsgericht
Berlin Mitte. Aht. 88.
738341 Thurnhosbacher Snar⸗ und Dar ⸗
lehustassenverein eingerragene G&e⸗ ö mit unbeschräniter Haft⸗
pflicht
in Thurnuhosbach.
An Stelle des Bürgermelsters Jacob
Bode ist Schmied Wilhelm Bachmann in Stadt hogbach, an Stelle des Lehrers Jacob in Diemerode Landwirt Konrad Funk in Stadthosbach, letzterer für die Dauer des Krieges, in den Vorstand getreten.
Bischhausen, den 24. Februar 1916. Königliches Amtzgaericht.
Arbeiten nicht unterzubringen sind,
in besonderen Fällen zu ihrer Ueber Ind
befu 20 000 MS. Geschäͤfts⸗ N or
Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗
mehr als zwei Geschäsisführer be⸗ so geschieht die Zeichnung für die
Bei Bekanntmachungen der
Königliches Amtsgericht, Abteilung 13, zu Cassel. kö 73782 Handelsregister Cassel. Schutzverband der Häutever⸗ Vvaftung,
mit beschräukter
delteren Geschäftsfübrer bestellt. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.
73370 wurde am bruar 1916 eingetragen:
Abteilung A.
6282 die Firma „Oel⸗Rontor d Schudlek“, Cöln. Inbaber ist Schudlek, Kaufmann in Eöln.
60h bet der offenen Handel ggesell⸗ Betzinger C Seymann in Cöla: Richard Back und Johann Jose eim in Cöln ist Gesamtprokara
1187 bei der Firma Sch. Weid— in Cöln: Die Firma ist erloschen.
Ger
—
Blaubeuren. K. Amtsgericht Blaubeuren.
Im Genossenschafteregister wurde bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. in Bühlenhausen heute ein. getragen:
In der Generalversammlung vom 7. Fe⸗ bruar 1916 ist an Stelle des ausgeschtedenen Vorstandemitglieds Christian Riet, Söld« ners in Bühlenbausen, der Bauer Bern⸗ hard Eckle daselbst in den Vorstand als Vorsteber gewählt worden.
Den 26. Februar 1916.
Oberamtenichter Seifriz.
H ojanowo. 73620]
In unser Genossenschaftsregister int beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darlehne⸗ kaffe eingetragenen Geuossenschaft mi unbeschränkter Haftpflicht zu Baers. dorf“ ingetragen worden, daß für das durch Krankheit verhinderte Vorstands. mitglted Wilhelm Baebenroth der Härtnereibesitzer Albert Poinke in Bäcs. dorf und für das durch Einberufung zu den Fabnen behinderte Voistandemitalled Atrolf Scholz rer Landwirt Gottlieb Siegemund zu Tarchalin als Stellver— treter bestellt sind.
GBojanawo. den 22. Februar 1916.
Köntalicheg Amtsgericht.
E remervord-e. [3888 In das Genossenschaftsregister Nr. 13, Spar und Darlehnskasse, e. G. m! . S. in Elm, ist heute eingetragen: Hofbesitzer Johann Spieckels aig Vor— stan ts nmil glied auegeschieden, dafür An—= bauer Hinrich Bardenhagen gewählt. Bremervörde, 25. Februar 1916. Könsalichen Amtsgericht.
Colmar, EIa. [73835 Bekauntmachung.
In das Gegossenschaftgregister Band I wurde bei Nr. 73 Sundhauser Dar⸗ lehne kassenverein, e. G. m. u. OD. in Sundhausen (ingetragen;
Laut Gene alpersammlun gsprotokoll vom
2 Februar 1916 ist an Stelle des ver—
storbenen stellvertresenden Verein sporstebers Jafob Rohner daß Vor standsmitglied Jo⸗ hann (Hutzler gewählt worden. Colmar, den 26. Februar 1916. Kaiserlickeß Amtsgericht.
Dolmen khr. 73889 In unser Genossenschafttregister ist ein- oer g, ) 9 „äieserunga und Ginkaufegenossen⸗ schast ber Schneider zu 2 elngetragene Genoffenschaft mit be—
schräutter Haftpflicht, elm enhorstn
durch die Mitglieder, der Ginkauf von Rohmatertalien und ha fabrikaten für den Schneiderbetrieb in Ablaß derselben an die Mitglieder.
jeden Geschästeanteil. Geschäftsanteile: 5.
der Firma der Bandwerker Zeitung für dag Herjoglm Oldenburg! und im Falle des Fontfh dieser Zeitung im ‚Deutschen Ref anzeiger).
min Nry
12
abher ze Albrecht Schmiedel sind nicht mchr M
4 schaft Wilhelmefelde e. G. m. b. 9 Gee eingetragen worden; ustad Lenk in Wilbelmefelde ist in
. stelloertretenden Vorstand gmiiglted gewahl
Nr ste lle Stad Haft .
83. Hall, Schwäbisch. Die gehob
Ny Sanz Saft *
73519
Gegenstand des Unternehmeng: 9
gemelnsame Uebernahme von Arbeiten?
Schneider zewer bes und ibre Aue fuhr gemeinschaf liz
Die Haftlumme beträgt 300 6 é Höchste Zahl
Vorstand: Thomas Müller, Schnesph⸗
meister, Delmenhorst, Friedrich dinneman
Schneidermeister, Delmenboist. Statut vom 14. Februar 1916. Die 4 erfolgen uintz enossenschast in Rn
Die Willentzerklärungen des Vorstam
erfolgen durch mindestens zwei Mitgliezn. ie Zeichnung geschieht, indem die nenden zu der Firma der ihre Namengtunterschrist hinzufügen.
; De e
Das Statut befindet sich bei Blah!
Firm der Regssterakten.
Die Esnsicht der Liste der Genossen !
t= den Dienststunden des Gerichts sedn gestattet.
wvelmenhorst, den 19. Februar 1916
Großh. Amtsgericht.
res den. 7383 Auf Blatt 40 des Genossenschan,
registers, betreffend die Genossenscht Lieferungs. und Ginkaufagenossen
schaft des selvständigen Schneide
gewerbes zu Dresden und Umgegen eingetragene Genossenschaft mi h schräukter Dafipflicht in Dre eden, heute eingetragen worden:
JIchann Heinrich Raude und Fr
Zu Mitgliedern des Vorstands sind h
stellt der Schneid ermeister Franz Lehman stand und der Kaufmann Ernst Karl Goul
Schuboth, beide in Dresden. Dree den, am 28. Februar 1916. Königliches Amtagericht. Abt. III.
Fiddichom. 7383 In dem Genossenschaftsregister ist bed Land wirtschaftlichen Kreiegenossen
Fiddictow, den 24 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
T7383 R Amtegericht Hall.
In das Genossenschafistegister BI Bl. 9
wurde beute bei dem Darlehens kasse verein Bibersfeld e. G. m. u. S. ch getragen:
In der Generalversammlung v 30 November 1915 wurden an Steh der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieda Schultheiß Bergmüller, Bibeiefel Viichael Thier, Bauer in Startbolibaz und Johann Veininger, Gemeinderat h Stttenbardt, Georg Färber, Gemeinder in Bibrreftld, Wilbeim Phil up, Sten bruchbesitzer in Bibersfeld, und Gottli Löchner, Bauer in Stttenbardt, in du Vorstand gewählt.
Als Vereins vorsteher murde das Va standemitglied Georg Kelb, Gemeinden in Bibers seld, und als dessen Stellvertret Wilbelm Ptilipp, Steinbruchbesitzer Bibers seld, gewählt.“
Den 28. Februar 1916.
Landgerichtsrat Maier.
t amdurg. Eintragung 7383 in das Genossenschaftsregister. ö 1916. Februar 26.
Grundeigentum sgesellschaft Woh torf am Sachsenwalde, eingetragen Genossenschaft mit beschränkt Oaftpflicht. An Stelle des aus d Vorstande ausgeschledenen R. D. Non ist Peter Diedrich Haak zu Hambm zum Vorstandmitgliede bestellt worn
Damit ist die Versretungebefugnis “
Stellvertreters J. Dt. 5. Möller endiat. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hannover. [7366
Im Genossenschaftsregister ist unte Nr. 96 Gemeinnütziger Bauveren für Vinnhorst und Umgegend getragene Genossenschaft mit h schränkter Haftpflicht in Vinnho heute eingetragen: An geschiedenen Vorstandemiiglieder Ziesin Bandle und Stellveitreter Schrader su in der Generaloersammlung vom 6. F bruar 1916 Betrieberorsteher Joben Werner in Hannover und Arbeiter Del Rieche in Vinnhorst in den Vorsta— gewählt.
Dannaonver. den 24 Februar 1916.
Königliches Amtegerlcht. 12.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengerir in Berlin.
druck der Rorddeutschen Buchdruckerei um
Derlagsanstalt, Berlin, Vilhelmstraße R
Stelle der au
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 2. März
Mn 53.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Gũterrechts⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erf
„Vereins⸗, Genossenschafts⸗ eint auch in einem besonderen
1916.
Zeichen⸗ und Musterregistern, Blatt unter dem
der Urheberrechtseintragsrolle, Titel
über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich. cn. Sh)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
für Selhstabholer auch durch die Königliche Exppedition des Reichs- und Staatsanzeiger, 8SW. 45, Bezugspreis beträgt J M g6 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschaftsregister.
Kattom itz, O. S. 73893
Im Genossenschaftgregister ist am 22 Ke— bruar 1916 unter 51 die „Oberschlesische Fleischerei · Brodultenbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit besch ränkter
daftpflicht mit dem Sitz in Kattowitz“ 1g
eingetragen worden. Die Satzung ist am 16. Januar 1916 Ffestaestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung aller vom Schlachtpieb. gewonnenen Produkte und Waren, Spedition von Schlachtoteb, Handel mit im Fleischereibetrleb benötigten Waren sowie Betrieb der Häutesalzerei. Zur Erreichung des Zwecks der Gengssen⸗ schaft ist diese berechtigt, an anderen Orten als ihrem derzeitigen Sitz Niederlassungen zu errichten oder sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Die Haftsumme beträgt 50 M, die höchste Zahl der Ge⸗ schättzantellũe 1069. Vorstandamit glieder sind: Heinrich Pakulla, Jalsug Gabrisch und Ernst Christoph, sämilich in Kattowitz. Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Werlin. Die Willeng⸗ eiklärung und Zeichung für die Genossen« schaft erfolgt durch zwel Vorstands nit. glieder in der Weise, daß die Zelchnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Dle Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden jedem gestattet. Amtegericht Kattowitz.
Kempten, Als än. 172931 Genossenschaftsregistereintr aa. „Genosseaschaft zur Besch ffung
von Brennmaterialien fũr Verkehrs
angehörige in Kempten, e. G. m.
b. O.“ Mit Statut vom 13. Februar
1916 hat sich unter vorstehender Firma
und mit dem Sitze in Kempten eine
Genossenschant mit beschränkter Haftpflicht
gebild t. Gegenstand des Unternehmenz
ist der Einkauf von Brennmaterlalien aller Art im großen und deren Abgabe an die Genossen unter Berechnung der
Selbstauslagen. Der Vorstand zelchnet
rechts verbindlich, indem zwei Vorstandg.
mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Dle
Bekanntmachungen erfolgen durch die in
Mänchen erscheinende Zeitung Der Eisen.
bahner“ und durch Anschlag in den Dienst⸗
lokalen. Sie sind, wenn sie von der
Vorstandschaft ausgehen, von mindestens
jwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom
Aufsichtsrate ausgehen, vom Vorsitzenden
des Ausfsichtsratg oder dessen Stellvertreter
zu unterzeichnen. Das Geschäftzjahr be⸗ ginnt mit 1. April und endet mit 51. März jeden Jahres. Dag erste Geschäftssahr umfaßt die Zeit vom Eigtrage der Ge— nossenschaft in das Genossenschaftsregister bis jum 31. März 1916. Kein Genosse kann sich mit mehr als 5 Geschäftgantellen beteiligen. Die Haftsumme für jeden
Geschaͤftsanteil beträgt jwanzig Mark.
Als Vorstand wurden gewäblt: Christof
Lippe, Amtsassistent in Kempten, und
Valentin Haag. pens. Oberlokomottoführer
in Kempten. Die Einsicht der Lifte der
Genossen ist während der Dienststunden
des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 22. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Alsän. [T7 3890 Genoffenschastsregistereintrag. Sennerei · Genossenschaft Linsen, e.
G. m. n. S. Zu stellvertretenden Vor⸗
stands mitgliedern auf Kriegsdauer wurden
gewählt: Leo Lichtensteiger, Bauer in
Stoffels, und Anton Scheltdorf, Bauer
in Wohlmuts.
Kempten, den 25. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Kiel. 73840
Eintragung in das Genossenschastsregister am 25. Februar 1916 bei der Nr. 11: Beunswiker Bant. e. G. m. u. H. in Liquidation in Kiel. Zur Vertretung der Genossenschaft sind jeweils jwel Liqui— datoren befugt.
Königliches Amtagericht Kiel.
Liepenburk, Harn. 73841] In dag hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Moltereigenossenschaft Groß Fiölhe eingetragene Geuofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Groß Flöthe heute folgendes eingetragen? An Stelle des ausgeschledenen Mitglieds Hofbesitzer Pirmann Bothe, Groß Flöthe, ist der Hof⸗ besitzer Hermann Gent, Groß Flöthe, in den Vorstand gewäblt. 1g *r benburg (Harz), den 28. Februar .
Königliches Amtsgericht.
Liebenburg, MHarx. 6
In dag hiesige Genossenschaftgregkhiter ist beute bel. der Böäckereigensssenfchaft Groß FIlöthe — Ni. 14 des Registers —
Anzeigenpreis für den Raum einer hz gespalte
folgendis eingetragen worden: An Stelle der ausgeschledenen Mitglieder Hofbesitzer Wilhelm Bues und Hofbesitzer Heinrich Sander, beide Groß Flöthe, sind der , Heinrich Bremer und Hof⸗ besitzer Wilbelm Pape, beide Groß Flöthe, in den Vorstand gewäblt.
Liebenburg (Garz), den 28. Februar 16.
Könialiches Amtsgerscht.
Lud wis sburz. 73843 K. Amtsgericht Ludwigsbrirg. In das Genossenschastsregister Band II Blatt 41 wurde am 23. Februar 1916 zu dem Darlehenskafsenverein Asperg. e. G. m. u. SGH., unter Nr. 7 ein⸗
getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm - lung vom 19. Januar 1915 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorstands— mitglieds Gottlieb Wagner, fr. Gemelnde⸗ rats in Asperg, als stelloertr. Vereins⸗ vorsteher in den Vorstand neu gewählt:
Hermann Käser, Stadtschultheißenamts. aktuar in Asperg. Der Vereinsvorsteher Stadtschultheitß Kinzler in Agperg ist infolge Todes am 28. November 1915 aus dem Vorstand ausgeschteden.“
Den 26. Februar 1916.
Amtsrichter Frhr. v. Watter.
Meldorf. Bekanntmachung. 72933! Nr. 10 des Genossenschaftsregisters Meierei Genossenschaft. e. G. m. u. O. in Süderhastedt. Für den ausge⸗ schiedenen Hans Teut ist der Landmann M. J. Rühmann jur. in Süderhastedt als Vorstandsmitglied öestellt. Meldorf, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
Meldorf. Bekanntmachung. 73844] Genossenschafteregister Nr. 34: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G m. u. S in Arkebek. Für den ausgeschledenen Hans Jacob Peters und für seinen gleichfalls ausgeschledenen Vertreter i . Wohld ist Dinrich Krogmann in Arkebek in den Vorstand gewählt. . Meldorf, den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
Memmingen. [73891] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenichaft Asch e. G. m. u. O. Sitz in Asch
An Stelle der zum Keießedienst ein⸗ berufenen Vorstandsmitglieder Donat Amberg und Sebastian Schmid wurden auf die Kriegsdauer Josef Burkart, Oekonom, und Taver Huber, Oekonom, beide in Asch, gewählt.
Memmingen, den 29. Februar 1916.
K. Amtsgericht Reg ⸗Ger.
Ans Kan. 735611]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Vereinigte Ober⸗ lausitzer Tonwarenfabriken, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrnkter Hafipflicht in Muskau in Liquidation“ folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder Alfred Meister und Otto Lehmann sind zu Liquidatoren bestellt. Die Genossen⸗ schaft ist durch Zeltablauf am 5. März 1915 aufgelöst.
Muskau, den 21. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Lürnberxꝶ. 73892 Genossenschaftsregistereintrag. Consumverein für Herabruck und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hersbruck. Leonhard Maul ist aus dem Vorstande ausgeschleden. An seiner Stelle wurde der Müllergehilfe Martin Stilper in Here bruck zum Kontrolleur ge—⸗ wãhlt. Nürnberg, 26. Februar 1916. K. Amtsgericht — Registergericht.
O fronbach, Wai m. T7 3845 Betanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Offenbacher ⸗Kreditgenossenschaft von 1914 e. G. m. b. S. in Offen- bach heute folgender Eintrag vollzogen worden:
In der Generalbersammlung vom J. 2 bruar 1916 ist die Fortsetzung der Ge— nossenschaft big zum 31. Dejember 1916 beschlossen worden. (Aenderung des § 4 des Statuts)
Offenbach a. M, den 24. Februar 1916.
Großherjogl. Amtsgericht.
Osterode, Marx.
In das Genossenschaftregister getragen:
L. bei der Genossenschaft Konsum⸗ verein zu Harriehausen u. Um g. e. Gen,. m. b. S. in Harriehausen am 16. Februar 1916:
73860 st ein⸗˖
u. O. in Schwiegershausen am 16. Fe⸗ bruar 1916:
An Stelle des ausgeschledenen Tischlers Friedrich Spillner ist der Landwirt Wil helm Helmold in Schwiegershausen in den Vorstand gewäblt;
III. bei der Genossenschaft Molkerei Schwiegershausen e. G. m. b. H. in Schwiegershausen am 22. Februar 1916:
Der Landwirt W. Schmidt ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Maurer Wilhelm Berner in Schwie— gersbausen in den Vorstand gewählt.
Osterode a. S., 22. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. J.
J7 3846
Auf Blatt 22 des Genossenschafts« registers, die Baugenossenschaft für das Personal der Königlich Sächsi⸗ schen Staatseisenbahnen zu Pirna, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute eingetragen worden:
Der Eisenbahnassistent Reinhard Arthur Dammer in Pirna ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Pirna, den 26. Februar 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
Reichenbach, Sehles. 73847]
In unserem Genossenschaftsregister isi bei Nr. 34, betreffend die Elertrizitäts. genossenschaft Peiskersdorf, einge tragene Genossenschaft mit beschräunt. ter Haftpflicht, eingetragen worden: Karl Wünderlich und Franz Materne sind aus dem Vorstande ausgeschieden, dafür sind Gastwirt Ernst Biller und Stellen⸗ besitzer Paul Sommer, beide in Peiskere⸗ dorf, für die Dauer des Krieges zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
Reichenbach i. Schl., den 26. Fe⸗
bruar 1916. Amtsgericht.
Rendsburg. 73848 Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. ? Genoffenschafts Meierei SGam⸗ dorf e. G. m. u. S. zu Damdorf: Der Absatz des 5 20 Abs. 2 Der Direktor hat einen sicheren Bürgen zu stellen' ist zu streichen. Rendsburg, 26. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht. 2.
Ren dsburꝶ. 173849 Eintragung in das Genessenschaftregister Nr. 10 Spar und Darlehuskasse e. G. m. u. SH Schülldorf. Johann Pahl in Schülldorf ist zum Rendanten, Johann Struck J. in Schülldorf zum Direktor, jum stellvertretenden Vorstandsmitalled Kätner Hans Friedrichsen in Schülldorf bestellt. , 26. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
Reutlingen. 73850] CK. Amtsgericht Reutlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute zu der Firma „Weingärtner⸗ genossenschaft Reutlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be schräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Reutlingen, eingetragen: Der Vor. sitzende dez Vorstands: Fritz Wal, Marting S., Weingärtner hier, ist infolge Todes aug dem Vorstand ausgeschieden.
In der Generalversammlung vom 20. Februar 1916 wurden gewählt: Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Georg Faiß, Karls S., Weingärtner (Bürger- ausschußmitglied) hier, als Vorstzzender des Vorstands.
Gottlob Maurer, Weingärtner hier, als stellvertretender Vorsitzender.
Den 26. Februar 1916.
Landgerichtsrat Muff.
nüt hen. [73851]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetrazenen Ge⸗ nossenschaft, Dre wer Molkereigenofsen⸗ schaft e. G. m. u. Nachschußpflicht zu Dremer“ folgendes eingetrogen:
Spalte 5: Fritz Köhne gt. Volland ist gestorben und an seine Stelle Franz Tigges in Drewer in den Vorstand ge—⸗ wählt.“
Rüthen, den 28. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Snarhriek em. 73852
Im hliesigen Genossenschafter gister Nr. 30 wurde heute bei dem Rilch gen Hanweilerer Spgr⸗ und Darlehn. kassenverein, e. G. m. u. S. in Han weiler, folgendes eingetragen:
An Stelle deg rerstorhenen Therdor Becker ist Nitolaus Schreiber in Rilchin gen⸗
Pirna.
*
nen Einheitszeile 30 3.
tand als Beisitzer
Saarbrsũcken, den 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 17.
Stettin. (73853 In das Genossenschaflsregister ist beute bei Nr. 64 „Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Möhringen e. G. m. b. O“ in Möhringen) eingetragen: Albert Winkel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Willt Wendel in Möhringen ist in den Vorstand gewählt. Für das behinderte Vorstandsmitglted Willv Hildach ist Hermann Mastmeier in Möhringen zum Stellvertreter bestellt. Stettin, den 28. Februar 1916. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Striegan. 735354 Im Genossenschaftsregister ist als Vor— stands mitglied der Elektrizitätsgenossen. schaft e. G. m. b. H. in Lüfsen Nr. 40 Richard Glaubitz, Lüssen, an Stelle des ausgeschiedenen Alphons Franz eingetragen.
Amtsgericht Striegau,
den 19. Februar 1916.
Lost. 73855
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beim Großkottuliner Spar. und Darlehuskassenverein, e. G. m. u. S., in Großkottulin am 23. Februar 1916 eingetragen worden, daß der Gasthaus— besitzer Karl Komander in Großkottulin aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner Johann Kaka in Großkotlulin gewählt worden ist. — 4 Gn. R. 8 209.
Amtsgericht Tost.
Trier. 73856
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Pfalzeler Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht in Pfalzel — Nr. 24. — eingetragen:
Der Landwirt Johann Herber zu Pfalzel ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und ist der Schreiner Benedikt Feiler zu Ptaljel an seiner Sielle, und zwar zum Siellvertreter dez Vorstehers gewählt. Der Peter Krimgen ist zum Vereinsvorsteher gewählt. ?
Trier, den 23. Februar 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 7. Usingen. 73857 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Ifd. Nr. 1 eingetragenen landwirtschaftlichen Consumwverein,
einge rragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht zu Wernborn heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Wilhelm Dinges ist aus
dem Vorstand ausgeschleden und an seine
Stelle der Foͤrster Gerhard Jakob Bender
getreten.
Ustagen, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Wünsechelburg. 73858 In unserem Genossenschaftsregister ist
bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Dreschgenoffenschaft Wün⸗ ˖ schelburg, schaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden:
eingetragene Genossen⸗
Das Statut ist geändert. Das Ge⸗
schäftejahr läuft vom 1. Juli bie 30. Juni,
anfangend mit dem 1. Jult 1917. Der Zeitraum vom 1. Januar bis 30. Juni 19817 rechnet mit zu dem Geschäftsjahr 1916. Wünschelburg, den 21 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Wünschelburg. 73859 In unser Genossenschaftsregister ist bel
Nr. 4, Spar- und Darlehnskasse, ein. getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht zu Seifersdorf, heute eingetragen worden:
Der Schmiedemeister Hermann Fritsch
in Seifere dorf ist aus dem Vorslande aus⸗ geschieden; e . Klinke in Seifersdorf ist an seine Stelle in den Vorstand gewäblt.
der Stellenbesitzer August
Wünschelburg, den 24. Februar 1916 Königliches Amtsgericht.
. . Musterregister. ausländischen Muster unter Leipzig veröffentlicht Biel efgfeld. 173831 In unser Musterregister ist folgendes
Nie werden
eingeiragen: Nr. 593. Firma Strunk. maun z Meister vorm. Louie Aug. Heidsieck in Bteleseld, 1᷑ verstegeltez Paket mit? Mustern für leinene J equard- geweke, Fabriknummern 127, 128, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemejdet am 20. Oktober 1915, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. Virletelp, den 1. Fehruar 18916. Königliches Amtsgericht.
Eonn. 73872 In unser Musterreasster ist eingetragen: Nr. 782. Carl Herichel, Bonn, ein
bersiegelter Umschlag, enthaltend 1) Um-
schlag für Merkbücker, 2) Umschlag für
Tagebücher, 3) Lohn keutel behufe Quittungz-
kontrolle, ) Schema eines Krankenkassen⸗
anmeldescheins, Fabriknummern 1161,
116.2, 1163, 1164, Flächenerzeugnisse,
Schätzfrist 3 Jahre, angemeldet am
31. Januar 1916, Vormlltags 11 Uhr
20 Minuten.
Bonn, den 2. Februar 1916. Königliches Amisgericht. Abteilung 9.
Grägentha] ‚ 738301
In das Munerregister ist eingetragen: Ne. 521, Firma Carl Schneiders Erben, Gräfenthal, 26 Modelle fär Porzellan⸗ gegenstände (in Abbildungen) mit den Geschäftsnummern: Ginzelsacke: 12796, 12893, 12804. 12805, 12806, 12828, 12832, 12833, 12831, 12835, 12816, 12819, 12822, 12797, 12800, 12801, mit Gegen⸗ stück: 12730, 12799 12768, 12769. 12770, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29 Februar 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Min.
Gräfenthal, den 29 Februar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung .
Lahr, Kaden. 73768
Zum Musterregister wurde eingetragen bet O. 3. 385, Firma C. FJ. Dren snring in Lahr: Die Schutzftist ist um 3 Jabre verlängert. Unter D. 3. 415: Herm. Pfaff in Lahr. 1 Bnefumschlag, ent⸗ haltend je ein Eitkett Wolfs Stumpen“ Nr. 31100, Zen ral Machte Nr 31200 und Friedens welken Nr. 31300, plastische Grjeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angem. am 23. Februar 1916, Vorm 10,30 Uhr.
Lahr, den 28. Februar 1916.
Gr. Amisgericht.
Heiss en. 737691 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 669. Firma Meißner Blech⸗
Jadustrie ˖ Werke, Attiengesellschaft
in Meißen, ein versiegeltes Paket mit
2 Mustern für Bilder, Flächenerzeuanisse,
Fabriknummern Dekor. Nr. 764, Dekor.
Nr. 765, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗
meldet am 11. Februar 1916, Vormittags
11 Uhr 50 Minuten.
Meißen, am 29. Februar 1916. KRönigliches Amtsgericht.
Schw nur z Sergę, Sachsen. 73829 In dag hiesige Musterregtfter ist ein⸗ getragen: Nr. 330. Die Firma Nier Æ CGhmer tn Beierfeld, 4 Munter (Photograpbien) von Scheinwerfern mit Lichtschirm, Muster für plastische Erzeugnifse, Geschäfte. nummern 1, 2, 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1916, Mittags 12 Uhr. Schwarzenberg. am 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Urach.
KA. Amtsgericht Urach.
Im Musterregister, Bl. 84,
heute eingetragen: Nr. 41. Uracher Holzwarenfabril starl Freyer in Urach, versiegelt, a. iwei Modelle für Holzwaren artkkel, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1331 und 1332. b zwei Muster für Flächenerzeugnisse (Abbildungen von Holzwarenartikeln), Fabriknummern 1333 und 1334 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Februar 1916, Nachm. 3 Uer 30 Min. Den 28. Februar 1916.
Amtgrichter Rose r.
73528]
wurde
Konkurse.
C ernecastel-Cues. [73745 stonkurs eröffnung.
Ueber den Nachlaß des in Dusem ond wobnhaft gewesenen Faufmanns Adolf Vteyer ist am 26. Februar 1916, Vor⸗ mittags 10,13 Uhr, dag Konkurgderfabren eröffnet wo dez. Verwalter ist der Rechtg⸗ anwalt Schönberg in Berncastel Guest. Offener Arrest mit Anzeigefilst bis zum 15. März 1916. Ablauf der Anmelde frlst am 1858. Mar 1915. EGiste GQläubiger- versammlung und allgemelner Vrüfungs. termin am 25 März 1918 Wor⸗ 4 — 1 Uhr, an hlesiger Gericht s
elle.
Berneast el. Guess. den 25 Februar 1916.
Königlich Amtegerscht. KRerneastel- Caes. 173746] Konkurs er kffaung.
Ueber den Nachlaß deg in Martug wohnhaft gewelsenen Wiunzers und Nen danten Maltklas Rroaes ist am 26. Februar 1916. Vormittags 10 18 Uhr,
daß Korkkazsberfahte'n, erdffaet wochen.