1916 / 53 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Verwalter ist der Rechtsanwalt Schön.

berg in Bern castel Cues. Dffener en. mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist am 16! Marz 19316. Erste Glaäͤubigerversammlung und

allgemeiner Prüfungstermin am 25. März

18916. Nachmittags A U ö le⸗

, nnr, en Hie

Berncastel · CZues, den 26. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Chem nitæ. I73822 Ueber den Nachlaß des Trikotag en webe reiinhabers Nichard Otto Utibricht., in Firma „Uipricht Æ Kern“ in Chemnitz. Jahnstr. 4, wird heute am 29. Februar 1916, Nachmittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Justiyrat Rechtganwalt Dr. Gaitzsch, hier. Anmeldefrtst bis zum 15. April 1916. Wahltermin am 27. März 196, Vormittags 190 Uhr. Prü— fungstermin am 27. Avril 1916, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. April 1916 Chemnitz, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Erkelenz. 73750

Ueber den Nachlaß des am 7. Sep tember 1915 verstorbenen Anstreicher⸗ meisters Anton Haußen aus Erkelenz ist am 23. Februar 15916, Nachmittags 125 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent Wilms in Erkelenz. Anmeldefrist bis zum 15. März 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag. den 24. März 1918, Vormittags EKR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. März 1916.

Erkelenz, den 23. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Geithain. 73751 Ueber den Nachlaß des am I2. No⸗ vember 1915 zu Hubertushurg verstorbenen Ernst Emil Gotthardt, wohnhaft ge— wesen in Nauenhain, wird auf Antrag der Erben, heute, am 29. Februar 1916, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Heyde in Frohburg. Anmelde⸗ frist bis zum 25. März 1916. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 29. März 1916, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Mär 1916 Geithain, am 29. Februar 1916. Königl. Amtsgerlcht.

Hameln. Konkursverfahren. 73753]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bartsch aus Hameln, zurzeit in russischer Gefangenschaft abwesend, wird heute, am 26. Februar 1916, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Rosenberg in Hameln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs. sorderungen sind bis zum 18. März 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowle über die Bestellung eineg Gläubigerausschufses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. Marz 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwat schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurberwalter big jum 15. Mär 1916 Anzeige zu machen.

Hameln, den 26. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. 4.

Königshütte, O. 8. 738231 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 27. Juli 1915 in Rußland gefallenen Bureau—⸗ vorstehers Alfred Wiler aus Königs hütte wird heute, am 28. Februar 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ewald Kloß in Köntgehütte, Girndt. straße Nr. 24. Konkurs forderungen sind bis zum 17. Mai 1916 bei dem Gericht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung den zz. März 19168, Vormittage 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 66. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Mai 1916, Vormittags A0 uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Mär; 1916. Königliches Amtsgericht in Königshütte O. S.

Miün chem. 73826 . Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Am 26. Februar 1916, Nachmittags 16 Uhr, wurde über das Vermögen der vffenen Handelsgesellschaft W. Bil⸗ linger und J. Preininger, Waren⸗ kreditageschüft in München, Pestaloꝛzi⸗ straße 21, der Konkurs eröffnet und Rechts. anwalt Justizrat Anton Lohrer in München, Kanzlei: Rindermarkt 9, zum Konkurs⸗ berwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; e, d. in dieser Richtung bis jum 14. März 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 8) / 1 deg Justizgebaudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 14. März 1916 einschließlich. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glän-˖ bigerausschusses, dann über die in den 55 132, 134 u. 137 K. O. bezeichneten Fragen und

der allgemeine Prüfungstermin: Sams- 83 den 286. März 1916. Wor- mittags A0 Uhr, Zimmer 87/1. Stock des

Justijgebäudes an der Luitpoldstraße in 53

Mönchen, den 28. Februar 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Veunstadt. Haardt. 73762] Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dabier vom 26. Februar 1916, des Vor⸗ mittags 10 Uhr, ist über den Nachlaß des Winzers Johannes Darstein in Gimmeldingen das Konkursverfabren eröffnet, der Rechtekonsulent Ernst Müller in Neustadt a. d. Haardt als Konkurs⸗ verwalter ernannt, der offene Arrest er⸗ lassen, die Anzeigefrist und Anmeldefrist auf 20. März 1916, der Wahltermin und der Prüfunggztermin auf 27. März 1916, Vormittags E Uhr, im Kal. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 13, festgesetzt worden.

Neustadt a. Sdt., den 26. Februar 1916.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberel.

Ry bnik. 73894 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Josef Polomski in Rydultau, z. Zt. Oefonomiehandwerker beim Be⸗ kleidungsamt in Breslau, ist am 26. Fe⸗ brtuar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Ignatz Bender in Rybnik. Anzeigepflicht und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1916. Prüfungstermin am 23. März 1916. Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 7, im Erdgeschoß. 5 N. La/16. Amtsgericht Rybnit.

Teller eld. 73827 gstonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kurhaus besitzers Wilhelm Meyer in Bunten⸗ bock ist heute, am 28. Februar 1916, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Günther in Zellerfeld. Anmeldefrist bis zum 1. April 1916. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung 15. März 19168, Vormittags ELO Uhr. Prüfungstermin 12. April 1918, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht in Zellerfeld.

Eerlin. Fonkursverfahren. 73741] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Silbermann in Berlin, Span⸗ dauerstraße 12, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. März 1916, Vormittags 104 Uhr, vor dem Königlichen Amttz- gerichte hierselbst,. Neue Friedrich⸗ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 21. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts- gerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 154.

C erlim. [737431 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Frau Dorothea Müller in Berlin, Frankfurter Allee 297, Firma: „Müllers Möbelhaus“, Wohnung: Berlin Lichtenberg, Jungstr. 10, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 23. Februar 1916. Der Gerichtsschrelber des Könialichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

KRerlin. Konkursverfahren. 73744 Das Konkurspersahren über das Ver mögen des Schneidermeisters Jakob stertmaun in Berlin, Oranienstraße 69, it, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1916 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Januar 1916 bestätigt ist, aufge⸗ hoben worden. .

Berlin, den 23. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Kerlim. Konkursverfahren. 73742 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma FKayser und Trenner in Berlin⸗Tempyelhof, alleiniger In— baber Kaufmann Karl Trenner in Berlin- Tempelhof, Albrechtstraße 51, wird nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 30. No⸗ vember 1918 angenommene Zwangs⸗ verglelck durch rechtskräftigen Beschluß vom 39. November 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 8.

ERersenbrück. IJ 3871] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Baumeister, früher in Heeke, jetzt unbekannten Auf— enthalts, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 4 das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußiassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 329. März 19186. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Bersenbruück, den 19. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

onndort, Schwarm. 73820]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Fuhrhalters

Viktor Merk II. in Ep fenhofen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf. gehoben. Bonndorf. den 28 Februar 4 Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtg⸗ 9 8.

Brombeer. T3748 stonkursversahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des staufmauns Willn Brohmer in Bromberg ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ tellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 22. März 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 23. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Rrombers. 73747 onłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Max Sempf in Bromberg, Posenerstraße Nr. 32, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Bromberg, den 24. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Co. in Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, Hohenzollerndamm 154 155, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. Oktober 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben. Charlottenburg, den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 40.

Donaueschingen. I73749 Das Konkfursverfahren über den Nach⸗ laß des Gastwirts Andreas Lehmann von Waldhausen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Donaueschingen, 25. Februar 1916. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. 73821

Duisburg-KRunrort. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am H. Februar 1912 verstorbenen Ziegeleibesitzers Hermann Becker in Duisburg Beeck, Goethestraße 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. ö den 25. Februar

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Konkursverfahren. 73824] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maurermeisters Wilhelm Schütte aus Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gnesen. den 25. Februar 1916.

73915

Guben. Konkursverfahren. 73752]

Das Konkursverfahren uber das Ver— mögen der Lichtspielhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Guben. den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Hannover. I737 54 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Maschinenfabrik G. A. Reitz Æ Cie. Hannover Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Sannoner wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgeboben. Hannnver, den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Kiel. Konkursverfahren. 73755

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders Lorenz Badura, jetzigen Dekonomiehandwerkers beim Kriegs bekleidunggamt in Altona Bahrenfeld, 6. Komp., sonst Kiel, Fährstr. 7, wird nach erfolgter Abhallung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 22. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Læeinzig. 73756 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Firma Fiedler C Faber, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liqu. Holzbearbeitungs⸗ maschinen · Fabrik in Leutz sch, (isenbahnstr. 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 26. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Lemgo. Bekanntmachung. I73869 In dem Konkurgverfahren über dag Ver⸗ mögen des Fuhrunternehmers August Bartelsmeier in Lemgo, Echtern⸗= straße 117, ist zur Prüfung der nach= träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 14. März 1916. Bormittags 1A Uhr, vor dem Fürst⸗ lichen Amtsgericht hier anberaumt. Lemgo, den 17. Februar 1916. Fürstlich 's Amtsgericht. J.

Lünen. Routursverfayren. 73825 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Heinrich Hüls⸗ mann aus Lünen a. d. L. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Lünen g. d. L.. den 23. Feßruar 1916.

Königliches Amtsgerlcht.

Warburg, ry. Cassel. 73757 J

sonkursver fahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am J7. September 1914 in Fran kreich gefallenen Hauptmanns Utrich Freiherr von Grote aus Marburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Marburg an beraumt.

Marburg, den 28. Februar 1916.

Königliches Amtagericht.

Marne. Besch luß. 73758 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des gefallenen Gastwirtes Dermann Wedemaunn aus St. Michaelisdonn wird auf Antrag der Erben mit Zustzim mung der Gläubiger eingestellt N1I5. Marne, den 23. Februar 1916. Königliches Amtagericht.

Münchberg. 73759]

Das K. Amtsgericht Münchberg bat mit Beschluß vom 28. Februar 1916 das Kon. kursdverfahren über das Vermögen des Brauereidirektors Karl Linhardt in Münchberg nach Abhaltung des Schluß. terming, als durch rechtskräftigen Zwangs.« vergleich beendet, aufgehoben.

Münchberg, 29. II. 16.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts. Münster. West g. 73760

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Möbelhändlers B. Oster-. mann, früher Hafenstraße 44 hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das er,, , der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forde rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger auaschusses der Schlußtermin auf den 16. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Gerichtsstraße 2, Zimmer 25, bestimmt. In diesem Termine soll auch die Vergütung des Verwalters festgesetzt werden. N. 5 12 1160.

Münster i. W., den 21. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Venkõöllnm. 1737611 onkursverfahren.

Dag Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Firma Metallwarenfabrik Lau C Co. alleiniger Inhaber Emil Lau zu Neukölln, Kottbuserdamm 79 und Hobrechtstraße 55, wird nach erfolgter Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Neulölln. den 26. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Venss. 73870 Das Konkursverfabren über dag Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Dammjacob G. m. b. SO. in Neuß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Oktober 1915 angenommene rn . vergleich durch rechtskräftigen eschluß vom 14. Oktober 1915 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Neuß, den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Obornik, Ez. EFoser. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen deg Sandelsmanns Severin Ciesnik aus Obornik wird nach n. Abhaltung des Schlußtermins hierdäich aufgehoben. Obornik, den 24. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Oppeln. Beschluß. 73924

Vas Konkursverfahren über den Nachlaß der am 19 Juli 1915 in Broskau ver⸗ storbenen Wirtschafterin Witwe Marie Gladisch wird aufgeboben, da Schluß⸗ termin abgehalten und die Masse schluß⸗ verteilt ist.

Oppeln, den 28. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ostrowo., En. Posen. 73925 Beschlus.

Das sonkursverfabren uber den Nachlaß des am 4. Januar 1906 in Ostrowo ver⸗ storbenen Frauz Nuklewicz wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahren entsvrechende Masse nicht vorbanden ist.

Ostrowo, den 28. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Samter. Beschluß. 73764 Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen deg Kaufmanns Alexander Majchrzak zu Samter wird, nachdem der im Vergleichstermin am 8. Mär 1915 angenommene Zwanggvergleich durch rechte krästigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. amter, den 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Sam ter. Konkursverfahren. 73765

In dem Konkursverfahren in! 89 Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Adalbert Mustal in Kazmierz ist in⸗ folge eines gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 15“. März 1916. Vormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amis. gericht in Samter, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklãrung des Gläubhiaeraugschusseg sind auf der Gerlchteschreiberei des Konkurg.

73763

gericht zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. am,, . 24. Februar 1916.

des er iel a u

Syke. Conkursverfayhren. 376 In dem Konkurgverfahren über das Ver. mögen des Stellmachers und Ma. schinenhändlers Johaun Gerke in Seckenhausen, Kreig Syke, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner am 30. Januar 1916 gemgchten Vorschlagg zu einem Zwangsvergleiche Vergleichgtermmn auf Mitwoch. den 22. März 19168, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amisgericht in Syke, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleicht. vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberel deg Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Syke, den 22. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Sy Ke. = In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Hermann Peters in Nordwohlde tst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 22. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Syke anbe— raumt. Syke, den 23. Februar 1916. Der Gerichts ichreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Waldkireh, KRreisganu. 73927

Zur Beschlußfassung darüber, ob die Teilschuldverschreibungegläubiger der im Kontur befindlichen Brauerei Krumm Æ Reiner, Aktiengesellschaft in Wald. tirch, zwecks Ermöglichung des geplanten Zwangsvergleichs, und zwar dꝛejenigen erster Hypothek auf 25 o/o, diejenigen zweiter Hvpothek auf 60 ihrer Forde⸗ rung verzichten und in die geplante lang- samere Tilgung einwilligen, ist biermtt eine Versammlung der Besißer dieser Schuldverschreibungen berufen auf Don nerstag, den 30. März 1916. Vormittags 11 Uhr, in das Gerichte. gebäude dabier, II. Stock, Zimmer Nr. 26. Wer in dieser Versammlung Stimmrechte ausüben will, hat seine Schuldverschrei⸗ bungen spätestens am 28. März 1916 bei der städtischen Sparkasse dahter zu hinter legen.

Waldkirch, den 28. Februar 1916.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

der Eisenbahnen.

I 3770

Ost Mitteldeutsch˖ Sãchsischer Ver · kehr, Heft J. Mit Gaältigkeit vom 2. März 1916 wird die Station Dresden König Albert Hafen als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 204 (Petroleum usw) aufgenommen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen.

Berlin, den 26. Februar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

73771

Versonen⸗ und Gepäcktarife. Teile 1. Die mit unserer Bekanntmachung vom 20. Januar 1916 angekündigten Tarif. drucksachen werden erst zum 1. Mai 1916 neu ausgegeben. Berlin, den 28. Februar 1916. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. (73773

Ausnahmetarif für Kakao, Baum wolle usw. Tfv TDI I —. Mit Gültigkeit vom 2. März 1916 wird der Ausnahmetarif für die Artikel Bananen, Ayfelsinen, Mandarinen, Pomeranzen und Zitronen aufgehoben. Nähere Auskunft 3 die beteiligten Güterabfertigungen owie das Auskunftsbureau, hier, Bahn⸗ hof Alexanderplatz.

Berlin, den 28. Februar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion. 73772

Ausuahmetarif für Seu. Gädcsel, Stroh uswm. Nr. 2 III. p. Mit Gültigkeit vom 2. März 1916 erscheint

ermäßigung auch auf kürzere Entfernungen gewährt wird. Preise von 5 3 für das Stück durch die Güterabfertigungen sowie das Aue⸗ kunfte bureau, hier, Bahnhof Alexander platz, zu beziehen. *

Berlin, den 28. Februar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

735121 Bekanntmachung.

Staats. und Privatbahn., Ostdeutsch⸗ Bayerischer. Ost⸗Müteldeutsch Sãchsischer Verkehr. (Teil II) Besonderes Tarif⸗ heft enth. den Ausnahmetarif für Eisenerz und Manganerz zum Hoch⸗ ofenbetriebe in Cverschlesien vom 10. X. A914. (Tfy. Nr. 33) Mit sofortiger Gültigkeit wird die Station Kleinschmalkalden als Versandslation in den obengenannten Ausnabmetarif unter den für die übrigen preußischen Staats⸗ bahnver sandstationen geltenden Anwen⸗ dungebedingungen MHaufgenommen. Im Uebergangsbverkehr mit der Kleinbahn Kleinschmalkalden Brotterode trüt gleich⸗ zeitig eine Kürzung der neuen Frachtsätze um 2 3 ein. Nähere Auskunft über die Vöbhe der Frachtsaätze erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Verkehrs bureau der unterzeichneten Verwaltung.

Kattowitz, im Februar 1916.

Königliche Cisenbahndirektlon.

sonłkursverfahren. 737677

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

Deunsche Eisenbahn - Guter, Tier.

ein Nachtrag 2, durch den die Fracht Der Nachtrag ist zum

S956. use Deutsche Verlustlisten.

11487

2. März 1916.

r

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 469... S. 11487 Sächsische Verlustliste Nr. 258. S. 11497 Württembergische Verlustliste Nr. 350 . S. 11498

Preußische Verlustliste Nr. 469.

Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Negimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, oh sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; datselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

————

Infauterie usmw.: .

Garde: 3. Garde ⸗Regiment z. F. (. auch Res. Inf. ⸗Regt. Nr. 201); Garde ⸗Erenadier⸗Regiment Alexander; Garde⸗Füsilier⸗ und Garde⸗Füsilier⸗Landwehr⸗Regiment (beide s. Re. Inf. Regt. Nr. 209.

Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3, 6 bis einsichl. 12. 14, 16, 31 his einschl. 37. 39 bis 47, 51, 53. 57, 60, 63, 64, 66. 67, 69, 70, 71 (s. auch Res.« Inf.⸗Regt. Nr. 204), 73, 75 bis einschl. 80, 110 bis einschl. 116, 1I7 (s. auch Res.-Inf.⸗Regt. Nr. 209), 118, 129 bis einschl. 132, 135 bis einschl. 133, 140, 141, 143 bis einschl. 148, 150 bis einschl. 153, 155 bis einschl. 159, 161, 162, 1643, 165, 166, 175 (s. Inf.Regt. Nr. 129), 185, 351, 357 bis einschl. 363.

Reserve⸗ Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 5, 7, 10, 12, 31, 32, 35, 38, 40, 46, 48, 61. 64, 66, 67, 69, 70, 75, 765, 78, 79, 80 99, 109 (s. auch Inf. Regt. Nr. 185), 110, 111 (6. auch Inf. Regt. Nr. 185), 116, 118, 130, 204, 226, 227, 228, 230, 239, 250, 2öl, 253, 2654, 256, 258, 259, 260 (s. auch Inf. ⸗Regt. Ni. 152) 90, AI.

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 2. 3. 4, 6, 7, 8, 11, 31. 33. 34, 39, 40. 46, 47, 61, 75, 76 (. Ref. Inf.-Regt. Nr. 69), M, 109, 110, 116, 118.

Lan dwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.

Brigade ⸗Ersatz Bataillone Nr. 5 (s. Inf. Regt. Nr. 368) s (. Inf. Megt. Nr. 357), 10 (. Inf. Negt. Nr. 359). 11, 14 beide s. Inf ⸗Regt. Nr. 360), 16 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 361), 81 (s. Inf. Regt. Nr. 362).

Landwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 13 und A beide s. Landw. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 2).

28. Landsturm⸗Infanterie⸗Erfatz⸗Bataillon des VII. Armeekorps (Duüsseldorf).

Jäger Regiment Nr. 3. Bataillon Nr. 3.

2. Schneeschuh⸗Bataillon (s. Jäger⸗Negt. Nr. 3).

Feld ⸗Maschinenge wehr⸗Züge Nr. 42 (J. Inf. Regt. Nr. 361) und 211. Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 217.

savallerie: Leib⸗Garde⸗Husaren. Dragoner Nr. 1. 10. 20 (s. Feld- fliegertruppe). Husaren Nr. 1, 4, 10, 11, 17 (s. Feldflieger⸗ truppe); Reserve⸗Husaren Nr. 8. Ulanen Nr. 3. Jäger zu Pferde Nr. 5 und 6. Kavallerie⸗Eskadron Nr. 8. .

Feldartillerie: 1. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 9 (i. auch Res. Feldart. Regt. Nr. 17), 37, 40; Reserve⸗Regimenter Nr. 17, ls, 21, 33, 44, 45; Landwehr⸗RNegiment Nr. 19.

Fußartillerie: Regimenter Nr. 3, 5, 6. 7, 10, 13 bis einschl. 16, 20; Reserve Regimenter Nr. 5, 7, 9, 10 (s. auch Fußart.⸗Battr. Nr. 280), 16 (6. Res.-Fußart. Regt. Nr. 10 und Fußart.⸗Battr. Nr. 323). 13, 20. Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 26 (s. auch Fußart. Battr. Nr. 431). Batterien Nr. 121, 218, 290, 323, 431, 491, 564.

Pioniere: Ersatz-Bataillon des Garde-Pionier- Bataillons. Re⸗ gimenter Nr. 23, 24, 29. Bataillone: J. Nr. 6, 1II. Nr. 8, L Nr. 9, J. Nr. 10, 11. Nr. 16, III. Nr. 16, J. Nr. 17, II. Nr. 21, J. Nr. 26, 1II. Nr. 28; Resewe⸗Bataillon Nr. 34; Ersatz⸗Ba. taillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 3. Pionier⸗Kompagnien Nr. 252 und 274; Reserve⸗ Kompagnie Nr. 78. Minenwerfer— Bataillon Nr. 4; Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 312; Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 114.

Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 1. Feldfl'egertruppe.

Train: Abteilungen Rr. 1, 8, 11.

Armierungs⸗ Bataillone.

1 Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten

aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst

Bataillone Nr. 4, 7, 11; Reserve⸗

verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die

Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden

kann, mit dem Zusatz „. N.“ d. h. „Auslands⸗

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. J. Jahn, August (1. Komp.) Farnbach, Hildburgbausen schwer v. Bruhn, Peer (2. Komp.) Tating. Giderstedt leicht verw. Scheel, Heinrich (4. Komp.) Rasbef. Stormarn leicht v.

3. Garde⸗Regiment zu Fuß. Gestorben infolge Krankheit: Ludwig (6. Komp. des Grs. Batls. 4 Res. Tempelhof. Berichtigung srüherer Angaben. 1. Kompagnie. Peters, Wilhelm Wieren bisher vermißt, in Gefgsch. . Karl Peschel, Erich, Braunschweig, bisher vermißt, in Gesgsch. (A. N. Strerath, Leonhard Gubberath bisher vermißt, in Gefgsch. Klebach, Jakob Camberg bisher vermißt, in Gefgsch. Komnick, Herm. Dawerwalde bisher vermißt, in Gefgsch. . 3. Kompagnie. Spannuth, Herm., Fallersleben, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) * 4. Kompagnie— Fraszezak, Franz, Karlstein, bhisber vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Peek, Heinr. Wachtum bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Vater, Theodor Jagatschütz bisher vermißt, in Gefgsch. ö . Kompggnje⸗ . . Langhammer, Herm, Elsterwerda, bish. verw., in Gefgsch. (A. N.) ß. Kompagnie. Gr. Schrantheim Gefgsch. (A. N.) ta. Ernst, Wrobbeln, bish, rer., F in Gefgsch. (A. N) „Viktor, Goöttartewitz, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 7. Kompagnie. Stöber, Ernst Jestädt bisher vermißt, in Gefgsch. (X. N.) 8. Kompagnie. Utffz. Paul K aßner Berlin bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Uffz Karl Lange Hude higher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Gefr. Jonni Gravert Altona bisher vermißt, in Gefgsch. Gefr. Rudolf Hofmann, Frankfurt 9. M., bish. vermißt, in Gefgsch. Heidrich, Robert, Burgstädtel, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Tohannssen, Heinr. Kirchwärder bish. vermißt, in Gefgsch. Grotge, Gustav, Dorf Alvensleben, bisher vermißt, in Gefgsch. Biek, Heinr. Frankfurt a. M. bisher vermißt, in Gefgsch. Lembrecht, Johann Brügge bisher vermißt, in Gefgsch. Schlich, Karl Breslau bisher vermißt in Gefgsch. (A. N.) Strehler, Karl Goldschmieden bisher vermißt, in Gefgsch. Vollmershaus, Hugo Hagen bisher vermißt, in Gefgsch. Weil, Otto Eisenach bisher vermißt, in Gefgsch. 9. Kompagnie. Fischer, Willi Großbesten bish, vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Laux, Laz. 2 Berlin⸗

Klau stin, Paul bisher vermißt, R in

Grenadier⸗ Regiment Nr. 1. Ruhwedel, Konrad (1. Komp.) Frankenau (nicht Kaukehmen, Niederung] bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Schreck, Paul (2. Komp.) Vietz lnicht Wietz!s bisher ver⸗ ; wundet, in Gefgsch. (A. N.) Waltje, Heinrich (4 Komp.) Lüneburg bisher verwundet, in Gefgsch. (X. N.) Korthals, Willi (5. Komp.) Ossaszewo, Thorn vermißt. Rummler, Gustav (7. Komp.) Langwalten bisher schwer verwundet, R. .

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. J.

1. Kompagnie V Lochstädt, Fiichhausen in Gefgsch. (A. N.) Zampowitten, Tilsit in Gefgsch. (A. N.) 2. Kompagnie.

Müller, Rudolf ö

Naujoks, Nike

Reiner, August Dietrichsdorf, Gerdauen in Gefgsch. (A. N.)

Dreier, Hermann Pagris Rastenburg verwundet.

Klinger, Franz Frankenau, Rössel in Gefgsch.

Schirmacher Friedr., Gut Pülz. Nastenburg, in Gefgsch. (A.

Scherbhaus, Friedrich, Gonischken, Gerdauen, in Gefgsch. (4. . 3. Kom nagnie.

Einert, Alfred Leipzig⸗Plagwitz vermißt.

. 4 Kompagnie. K Podschwadtki, Eduard, Görlitz, Rastenburg, in Gefgsch. (A. . . 2 Kompagnie. .

Speldrich, Erich Berlin in Gefgsch. (A. N.) . 8 Kompagnie. . Utffz. Otto Rum mel, Metgethen, Königsberg, in Gefgsch. (A 2 7. Kompagnie. . Utffß. Sermann Technau, Halbstadt i. Westpr., in Gefgsch. (A. ; 7. Kom pagn je. Endruweit, Franz in Gefgsch. (. N.) . 12. Kompagnie. K Poeck, Wilhelm Harburg verwundet und in Gef Berichtigung früherer Angaben. 1. Kompagnie. . Schumacher, Ernst Naffin bisher verwundet, J. . Wollmann, Karl Abicherningken bisher schwer verwundet, . Fin einem Krgä. La. Jablonski, August Faulhöden . Gefgsch. (X. N.) . . Klann, Emil Zartkow bisher verw., in Gefgsch. (X. N.) 3. Kompagnie. Müller Il, Karl Denrietten hof Gefgsch. X. V3). ö Milthaber, August Streitz bisher verw., in Gefgsch. (X. X.) . 4. Kompagnie. . Kühl, Wilbelm Wuftrau bigher beiwundet, in Gefgsch. (X. X. Pahlke, August Tengen bish. schw. verw., in Gefgsch. (X. N. . . 5. Kompagnie. ö . Lochter, Ernst Petersdorf bisher verw., in Gefgsch. (X. N. u. 6. Kom dag nie. . . Pokar, Richard Gunthenen bish. schw. verw, in Gefgsch. (X. N. : ; . en n,, ; Niedworik lnicht Nied work, Johann Czernowanz bisher permißt, in Gefgsch. (A. N.) . 8. Kompagnie. . Lieke, Wilhelm Rangsdorf bigher schwer verwundet, s Feld . laz. Y des XVIII. A. K K Launert, Hugo, Elbiugs⸗Kolonie, bish. jchw. verw. in 1 , N.) Renken, nrich, Adolfs dorf, bisb. verw., in Gefgsch. (A. N.) Rasokat, Gusta Gr. Wergmeningken bisher verwundet, . in Gefgsch. (X. N) . ; Schibilla lulch Schvbgillal. Gustav Sucholasken nicht Sutolocken) = bish. schw. verw., in Gefgsch. (A. N.) . . 9. Kompagnie. . . Gefr. Friedrich Czichew ski lnicht CGzikowskis⸗—— Jöorkischken bisher vemwunden, R Feldlaz 10 des XVII. A. K. Breede, Wilhelm, Gothenderf, bish verw, in Gefgsch. (A. N.)

N.)

gsch. (A. N.

bisher verwundet, in

bisher verwundet, in

Dinglauten bisher vermißt, in Gefgsch. (X. X.) X

N.) 9 N.) S

109. Kompagnie. Berlin bish. verw., in Gefgsch. (. N.) ö 11. Kompagnie. . Lindemann, Gust, Lnisenhof, bish. schw. verw in Gefgsch. (A. N.) . Reserpe⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie. Schiemann, Albert, Drengfurt, bish. verw., in Gefgsch. (A. X.)

Kurkowski, Ma

Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regimeut Rr. 1. r, Robert (1. Komp.) Kamin, Flatow, Westpr. I v, Konrad (1. Komp.) Hoof, Cassel schwer verwundet. R. Karl Klinger (3. Komp.) Grauden; gefallen. „„Peter (3. Komp.) Brand, Aachen leicht verwundet. koß, Fritz (3. Komp.) Schweretau. Trebnitz gefallen. Josef (3. Komp. Mayen schwer verwundet. Leindecker, Walter (4. Komp.) Hagen, Westf. leicht verw. Busse, Heinrich (5. Komp. Völksen, Springe leicht verw. Kamps, Heinrich (7. Komp.) leicht verwundet. Bakker, Bruno 7. Komp.) Meldorf, Säaderdithmarjchen J. v. Räther, Karl (7. Komp.) Berlin leicht verwundet, b. d. Tr. Wojtakows ei, Anton (7. Komp.), Lubin, Kosten, in Gefgsch. (A. N.) Winter, Klaus (9. Komp.) Engelschoff, Stade leicht Ellerbrock, Wilhelm (9. Komp. Werther, Westf. 1. v. Sliwa, Karl (12. Komp.) Schoppinitz Kattowitz leicht v. Woitas, (12. Komp.) Drzeche, Pleß leicht verm. Schulz, Johann (12. Komp.) Holten, Dinslaken leicht verw— Bentin, Rudolf (Maschgew. .) Hamburg leicht verwum Verichtigung früherer Angaben.

Jäckel, Rudolf (z. Komp.) Dittenbach bisher vermißt, Gefgsch. (A. N.)

Köhnsen, Heinrich (4. Kemp.) Hemelingen bisher vermißt,

in Gefgsch. (A. N.)

Grefeld

2 92.51 Vudwig

133* IL

Grenadier⸗NRegiment Nr. Z.

e 164

Algie⸗ 3. Komr.) ti Gefr. Mar Hertz feldt (4. Komp.) Jasenitz b

en lem Feldla; Strebe, Wilhelm (9 schwer verwundet.

. 5 , 9 n, . ** ee Mall, Franz (10. Komp.) Roggow, Belgard leicht verm.

G ßistow lll bdmw, =

zandwehr⸗Jufanterie⸗Regiment Rr. 2. . Kukowen s Mathesius, August (19. Komp.) 3 Gefr. Robert Barüũske

r C Ierka Vletzt

Gollub, August (9. Komp.)

nterie⸗Regiment Nr. 2. satz⸗⸗Batgillon Rr. 13.

Landwehr⸗Ersatz⸗In Landwehr⸗Srigade⸗Er

Blandinenstift Metz. Lan dwehr⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Rr. 21. 3. Kompagnie. 2 6, Peter Auel, Malmedy =— leicht verwundet, E d. . etzt i, Franz = Urbanewitz, Pleß leicht verw, K. X Tr. a, Paul Neudorf, Sls leicht verwundet, b. . Tr. a, Nobert Gonradaun, (Gr. Wartenerg d b d,. is, Anton Cbelmek, Chrjancew (Ssterr) L v, b. . . y pich, Fran; St. Aunaberg, Großstrehlitz J. b, b. T. Tr.

22 Q 2 e er e, .

826

3 2

8 16

. . . eee

jefr. Karl N

Landwehr Ʒnfanterie Regiment Nr. 3. Müller, Otto (9. Komr.) Pfullendor. Sad.

v rr 6er * 8 ori Kra ) Roni.

) 82 *: ö 13

Zandwehr⸗ Infanterie Regiment Nr. 4. Paul (13. leicht verwundet.

2 3

Fon Hres ir

m, Paul Romp. Dies

) *. 9 3rd

tt,. J

nw.

Grenadier⸗Regiment Nr. G.

8 . . . 6 1 vr Haff? J Herr, . es 1. IH 1 12 schildern

1 1 1 ) zx werirnrlürckt Cid et tödlich berunglucht.

134 Gornnm J Freiwald 6 118 18. Komp.) Fren 1 dal

2andwehr⸗Infanterie⸗Regiment Rr. z ĩ m 31.

wundert, verwundet und vermitzt

Grenadier⸗Regiment Nr. 7.

Neudorf nicht Jung, Gustan

xerwundet.

Gustav (8. Komp.) Brauchirschdorf bisher schwer ver⸗ wundet, * Festgs. Daz. Vereinshaus Metz.

Komp.)

yr ny 55 51 Brauchitschdorf

. 1 * unge, Hermann 13.

Xn ung

7

Referve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 7. Gefr. Franz Schilke (II. Komp.) Viegniß schwer verwunden Kulesba, Gustav (I. Romp.) Borewen, Sensburg leicht v. Lüdke, Grich (LJ. Comp.) Fraatz, Pren lan leicht verwundet. Peper, Ludwig (11. Kemp), Molmerzwende, Mansfeld, schwer n

Landwehr nfanterie · Regiment Nr. 7. Masula, Georg (9. Kemp.) Gr. Düben bigher leicht ver

wundet, venvundet und vermißt. 12

Leib-Grenadier⸗-Regiment Nr. G.

L. Kompagnie. ö Lichterfeld bisher vermißt in Gergsch. Oyatew, Kempen leicht derwunder.

9. Kompagnie.

ler Großrade, Westfternberg gefallen

Fladrich, Richord Rabiega, Stefan

Gefr. Wilhelm Brend