1916 / 54 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

* 562

A

meister die größeren J und Neubguten übernch M technikern, sondern mit Technikern, die aus dem Stande der Privat-] Wasserbauminister meinerseiks alles kun, was diese Hilfeleis

bäder müßten wir uns selbst überzeugen. Es ist auch notwendig, daß Kenntnis hat, 2 ö ; 2 Land, um Jedenf falls kennt er die Ver hältnisse auf dieser Seite nicht werden, Das würde kein . ustand sein. Die nrhebrn architekten dee ek. sind. Es 4 sehr wohl e. daß man Wasserstraßen erleichtert und fördert. ( Brano)

die Vertre . der n,, beraustommen können auf das 3 um langen. ; 9 JJ , mbh ne ee mee e, we, . m in der j chan ka 1 die de d gern r 2 en z . I ve ; 26: 356 ; ö x ; . . ĩ S 5 ; Vorredner bat darauf hingemiesen elche 2. . uuhailen . n. , ,. n 6. ö. ö ö 36. 29 2 Seite fingen. unter eigener Verantwortung Bauten ausführt. Die höhere n Stun regungen, wie sie hinsichtlich der erte iurate hier gege eben sind, zu 65 1 Arbeiten . hrlich de l Ste 9 .. oe, e, ,. ö . z . . 934 1 3 tung der Regi ö ; e. n Jas zweit ient Abg. Dr; Arend ö freikons ): aure, daß diese Dis⸗ beamten haben die ntmie lung ihrer n stlerischen Indivi dun berücksichtigen. Eine 6. usage kann ich heute aber nicht geben. bar, den Neubau ö. 9 abelzug 1 . r un Reg terung des Wwe 3 ae,. war daß der dung . 53 e. sei um'f zortei kussion ftattgefunden ha Sie ist ni icht ignet zur . des ebenso notig wie die Priygtarchi e ten . 3 darf nicht dahin komm Der Herr Abg. Ger lach hat sich dann mit der Bauorgani w n, e , . für unsere gesamten n 11 2 er 24 2 2. verschaffen; 8 * edauerlie orwurf von dieser Zieles, dem ich istimme Es ist überh ifelhaft. ob der jetzige daß d künstl lerische Minderwertigkeit . . Staatsbauben amten ... . c uämter befaßt, . zu wirkten. le desten . re , ge. 3e ,, . rer die Wasserstraßen des ns mit den westlicher liegender Schiffahrt te , uche ; ̃ nnen uns de - zeitpunkt geeignet ist, die Frage zu Sie kann 66. ver⸗ eitel wird. Sodann empfehle ich die Wünsche der Regie runge 110 . , bei . 3 ĩ schiedenen Standpunkten beantwortet Es handelt . h meister auf eine bessere Anrechnung ihrer Dienstjahre, sowi ir

nicht um eine Frage des persönlichen Wünsche gewisser Kat tegorien von H i ssbeamten und , , , ation der eine h echter stellung

1

assierk Baben. Immerhin liegl allen *

V e 2 n, ne. des Schiffahrts hindernisse

2

. um zu dieser Verdächtigung seiner M it kollegen zu ge⸗

gefunden ich zusti doch die Sorge, da

or bar, K 3 die Reichstags einer Kommission verhandelt werden können. J im litischen Wasserbauverwaltung, die in verse chled denen Punkten, auch hinsie . 8 s iegend der Meinung Kriegsbeihilfen, in ngůnfti iger dastehen als die der Eisenbahnverwalt e e Ansichte Man spricht heute so viel von den überraschenden Leistungen 41 t ̃ ärkige Augenblick geeignet ist; enen auch unsere Waffenerfolge zum großen äumliche 9 enzung der Kreise handelt, freilich mit der aus. swar ausgebessert, aber, die Poliz gegen den Antrag stimmen. zu danken seien. Die Techniker wollen aber weniger bewundert, gesprochene die Leiter dieser Kreise selbständiger stellen hölzerne Natbrücke für 180 96)

85 ; ö rdert sein. die platonische Bewunderung allein genügt R 5 i, me k ö ; an ihrem Plan erst recht 5 . für das 2 geordneten und Je J ; ö 2 3 1 durch mnlisatorishe aknahmen, al Delspitelswelsle a ben E K ,, . a. ; 6 . . h 39. 45 . ion ; ͤ Man räume ihnen in der Staatsverwaltung n d sonst . ; , ugehende Untersuchung ben

in, werden gene Vie itt , ne. Stellung ein. die ihnen nach Leistungen und Vorbildung.

nisatlon

85 Yo 1* dent tschen Technik,

d

7

9 fost

m mserve utlben und eines Tei r Gr Man besei ie materiellen und . Schranken,

juristise Kollegen zurzeit noch iner In Könit Etat der t eine für der Bie derausbꝛu der 1 eußen

ri glie dlu zische Staatsbank) hoh Bean

[ Da See.. . 0

des

nf P j . s ) ! . lfreikons , wohei. 57 1 . gaben zu lösen hat; eine nike Eitzʒ und ig würdigt, die Reichsbank in i n = ira j Staats ung nicht gedacht,

. 5 s ö ge sen Verkehr zu fördern, ;

. ö . (* sitz nicht darin, b Im

imen, ber die e n süenbeerheell ie ee n we . , ne. 6. Preußischen Zentralge nossenschaf ** e ,, , i a we e nden und ihren Hafen feriert ebenfalls zer e,, er , . fe ffischerei oll wer Vvohen 1 . ,, ö G e fn. . Abg. Dr. Rewoldt lfreikons): urc Liquidations inem ause nommenen Antrag, weit ö, . der auch im ö Stab ; id Land stark eingesetzt hat, geschehen. Die mn müssen vermehrt und de ̃ 66. Henossenschaften erhe werri ngert, und Mittel gewährt werden, g die Hochseefischerei betreiben nehmen Beiges l abe ei e ige ehrt eine sta Vermehrung er 1 ist insb onde re jetzigen Kriegszeit und bei en enor oer e te ie. ie 6 ahrt, wir 6 Erheb Mitt. ehen e ö. um ; nach dem Kriege der ( zwa isch ringen notwend . dig. . schließe genießen, i in E der angelegt ch die Zentralgenossenschalt Hat er Wunsche, daß der erwaltung spater 6. k ö legen sei assen, s Bestreben, den bargeldlosen Verkehr zu in ,. Etat zur Verfügung gestellt werd eine wenig würdige Behand lung des Hauses. Die Fur dern, zu unterst Lbenslo haben die Zentrglgenossenl cha tste egierung Abgeordneten nur BVergn üigung sreisen machen wi ͤ nz n 6

5 1* 1 z 9I K* no Rem eg ründ. et. ; . die Abgeordneten schon

6 ' MIR * 2149 Ver Abgeordnete er muß auch in 1 111415 ö 1 Moorkultur

3 2

norm

.

hier

. . 1. Ke n,. alle en tigten Wunschen der

enossen chf

* 29 RUuegs

; zer 8 l Kommiss tg l Kopsch he ö ö , . , , te e,, . Gi, , , d , vorden. sätze haber m Jahre 1919 um 2 Välliarden erausgestellt, daß die Benutzung der Wasserstraßen eine

em gleichen ; ö : ö ; i 61 * 1 . 4 . g 2* s r * nan . 2. ; ; n , ; . ; 1 J de 61 216 maten Uct 9riIr (. a8 ehr bede ich, dem d

ha ; ö nur Freifahrtke

hemeffene 21 unser Dank. zustrom erwachsen. gehende . einun für sie vorhanden ,

4 ** richtigen We

Kopsch

Ugen escht iänkung w n r U

ehr Selbstbeschtankung?) sollten ö N ol ein der Etat worden 8 en keine kasse wird bewilligt.

. I. Es folgt der Etat der Bauverwaltung.

. zt n, , , e

se sind doch hier se schieden. in sehr Die. Kommission beantragt hierzu die vielen Ab gebrdnet en, welche dauernd den Kommissionsberatung . wdie Regierung zu ersuchen, noch während des t lei ohnte en, dauernd im Plenum anwesend sind, könnte doch von ge— Stromagebjet eine Organisation zu schaffen, r ziehung : n,. en Ge wöissen Vorteilen die Rede sein, aber das sind nicht alle Ah erh neten. von Schiffahrts interessen ten dafür Sorge träg vorhandene 2 können, nn man die Wasserwege relct bwohl ich mir darüber nicht i klaren bi at die Schaffun vinzialverbänden Vielleicht ist ein Teil der Ai eo dneten in der Lage, sich H zu Schiffsmaterial in einem Zustand zu erhalten, daß es Pbem . 9 ire auch die Karteffelnot im Westen lei iner zweckmäßti sation auf dem würden wir nicht verschaffen, jedenfalls würde sehr leicht die Ansicht derbreitet sein, daß nicht nur während des Krieges brauchbar bleibt, sondern auch nach tigt worden. In . allein lieg n seit 15 J 2 Kah a,, 5 , R szenverkeb el Vereinfachung de wenn wir 2 s0 ohne ö es ohne Anwesenheitsgelder diese Frei n ᷓKri e . in vollem Umfange für den Wasser . in Das Personal ist leider zum Teil as planlos zu den Fahnen! 64 ir . r . ; , , . vie einige Vorbehalte ahr tkarten al ein gewähren. den Abgeordneten gewiss sönli Bi und nach unseren Seehäfen nutzbar erusen, und du . * icht röß wierigkeiten n Eisen en begegnet. Bei den x ganis Abhi sch en Auf

könnten. Abg. psch e ann. an atte u gabe, im ; ; s. ; . . ö t . , . ; ĩ ; ĩ gen benen Rm Hypothek ] en m well 1 1LUIlniang V obblbhel

J

,

21 80 Ta hno . ; 33 . ö vicks 5459 zu den le Inzelschifse zu berücksichtigen

z ane ein re ĩ t Bauverwaltur Y b i . n, 2 beer, des, Fanäle dienen nicht immer zu ntlastung der Eisenbahne; in Entwicklung des Beschäfti gs gr ages und Arbeits⸗ marktes in Groß Berlin in der Zeit vom 12. bis 19 211 vergleichenden Darstellung des gewerblichen und dere, , e, in Groß Berlin am 12 und Febt die dag Statistische Amt der Stadt Berlin veröffentlicht, in der Zeit zwifs 22 diesen beiden Stichtagen die Gesamtjabl der icherungsvpflichtigen Mitglieder von 238 Kranken sen Groß Berlins von 1123712 auf 1128 646, d. i. um 4934 oder O. / gestiegen. Beim männlichen Geschlecht betrug das Mebr ; r , eine solche Mahnung ar atze sei. Für meine Pe waltun . ; . en r 694 oder 9. o/ g, beim weiblichen 4210 oder O. es o/o. ! geeignete Zeitpunkt nicht nahmen aus den Berkebrgaßaaben um sind M'fliön Mark und aus ich aussprecher und ich glaube, das auch für alle anderen St d , , , . Bel den 238 allgemeinen Srtzkrantentasen eigen ann, , , en, ö J . 5 . . vn a, r. ; be . dn, 6 . . . n. e ,, , e,. . bir , , nn, , janz im Sm den regungen ve er ,, 3 * hnen einberusen d. j. in ute, ; J . 11 4 durch l . Nänner eine Zunahme um 386 Versicherr ingepflichtige oder O. 1s 6, 1 l ; 0 Um . 21 ressorlis u 1 1 nehmen zu . B l hbbhere] J dend 50 smaterial sol tunlich durch fis! ische ampfer ar chaftlichen Kredit und staatliche . jibilfe unter d Irm gr ö e Frauen eine solche um 2547 oder O90 J beide Ge eschlechter ee Werl ind ders m h m sammen eine Zunahme um 3228 oder O, Os. ifahrtkarten Mißbrauch getrieben griff genommen werd ,, Faß Fi, Sr Bas di age ̃ w ü , der Heri Bei den 2097 gewerblich gegliederten Krankenkassen ge YMßb , , 6 h mi n,, , nn, J .. . gefäße zu verfrachten. Darum ist die Schiffahrt nicht rentabel. beläuft sich das Mehr in der Berichtewoche auf insgesamt 1688 Ver⸗ 1(he 6131 sel 1 J 96 ges 1 erhunde ] ) z 146 1 all del 1 Dg. U6gathlies bezugiis ner 28 e ; wal tung ol id erner mi 81 1UuUgung de Schaden dil hn Wochenlang ruht di ISchif ihrt wegen V rsand ing. se chuld an siche rungepflichtige oder 0 40 olg, bet den Männern insbesondere auf 9j dien schalt, d 309 oder O, is oo, bei den Frauen auf 1379 oder O6 9/9. Nur ͤ 16 unteischiedenen Gewerbegruppen ist eine durchweg nur in en Gremien haltende Ahnabme einge- , ge, ra , n, e , ö. aben. Ich habe, als die Anregung gegeben wurde, a ö . ,, , den en , senst erwerden 1 , , de. die arte weist mit 93 Verficherungepflichtigen oder eran ziehung von Kriegsgefangenen er sfer Hochbauberwaltung Oberbauratsstel , ,, ,,, 2 ö. 29 . ate . ; . , . 2 2 än . n zollte, auc 21 diesem wn, ,,,, ö 48 o/o. das U Nahrungs und Genn mi itte lee werbe auf ; Unter n m igen an inleren w , . olgt. e daher an, daß diese Frage im wesentlichen im Sinne rung der Schiffahrtsberhältnisss i sorge'n, e daß zwischen Warsch̃o den er steigende En twickl⸗ ung zeig Gruppen hebt sich Meer tr mr, . . pat! u e nnen gegeben 1 h kann ausspree , daß i 'r Herren ragsteller Erledigung finden wird. nd anzig J foögefäße 85 . d 40 KTonn jeder Jahres und 2 as der trie mit einer Zunahme um Wasserstraßen der Ve iu Jahre bemüht g en bin, den . 3 zeit verlehten wonnen, T nnn nn,, , ,, n. l Veisie pflichtige heraus, r, , ,. lediglich durch dag . Mn , , . . jeltung zu verschaffen. T stehen aber sehr aroß jwieriak . . . 9 ö . . . ĩ unste er Landwirtschaft 2 e. e, . ge] mn e, d,, ,. zeibliche (4 884) he erbeige führt ist, da bei den Mãnnern , ö Wini erbesse e 8a e,, . uschreiten. Der entgegen ; . 366 J . ,,, , 9 . 2 gerigafüg ge Abngbme, um 3. feftnste ll᷑en Kommission davon gesprochen, auch die Minister Rhein=—Herne-Kanal ist der Stockxng des Eisenbahnverkehrs , r, . ist. Auch die ung im Verkebrsgewerbe ist, wenn auch nicht ö zedürfnis anfehen, mehr ; hlung mit den Wahlern durch die Mobilmachung 3 Versorgung der —— n , n. ,, ühren gerade zu den Zeiten, w ö. issenbahnen durch militärische . 1 . , , , aus schlteßlich, 6 überwiegend auf das weibliche Geschlecht jurück= 36. J Ich . zu,1, daß aue sche l ations en ganz t 296 . n ie * ; k Jm, e. weil dort eine RMeih von Beamten rhe en 1 10 abe , . r 738 . * 25. s . woran namentlich Fran 1yI 9 2 irt . 8 nie x 3, ; ; Un n * 1 von im ganzen 292. wären. Wahrse cheinlich würden die Minister auch die Fahrgelder und ö, teln . , , . . . * Dean spruchung elegt sin 2 * richtig. es aber in g. Dr. Dahlem (Sentr): möchte die Aufmerksamkeit an wer r bei 35 Fachverbän frelen Gewerk 65 ; e . ; . 653 n. Vie Wasse haben sich als eine n, . 6 neulich genannt: Beamte de chulverwaltung, Gewerbeverwaltu dem fange geschehen wi zie der He geordnete es wünscht und dec isters darauf richten, daß seit einiger Zeit das Bing ch schan n ermpttelten Arbeit kosen * Woche vom 1 45 J 96 8 Cen 116 . d 1 1 2 1 11 —161nl 91 ULI 111 1 ; 18e * * ö 2 t 1 W E 1 ** st auch Do hän 6 ; . der ; i gt oe, , am 31. Fehruar ven 26512 auf 2605, d. i. um 4 oder 30 oo ge⸗ Griaung o angt g also diese age mit anderen Fra uch mi 1 zum ganz überwiegenden Teile das Moment der Dringlichkeit he enn nn, . , n . . stiegen. 2 9 den Naurern trat eine durch 9 Frost bedingte Zu⸗ d Mit meinen Frage ganisation der Staatsverwaltung, zusamm z bie Verzögernngen bie di assertrangbwore eren nicht e , ,,,, Areits losen zap! um 27, bei den Metallaibettern männ⸗ und ist nicht so leicht zu ziel Sympathie auch der ö a . . ö . . m. lichen Geschlechts eine solche um 7 ein. ö . 6 . tra ; daß du das Hochwasser die aumung grheiten lehr gehinder: Nach dem Bericht des Verbandes märkischer Ambeitsnachweise ten Es ist weiter Be kz , . ö Wenn der Herr Abgeordnete Mathies meinte, i dem Vor nd chnererseit mctge, ich, ah deres, erer del Pmde'n n der Mete am n, n id, ,n, en,, 36 ; 5 ist weiter k ban her r geführt r orden, Da l han er i ö ackenen Wasserstraße vom ; . erg 2a geben könnte n an dle Sache ergnzutrere dad Arbeit snachweisen Groß Berlins 2203 (in der Vorwoche 1440) 3 . 2 Vertrauen haben. ich ich be 5 resolution der Kommis halten wir für ein zweckmäßige und nutz. nik in J . affenen 6 rgan ĩ s at onen ö. wen ein einer durchge enden Wa ser rake vom W l er ; 1derni iede aus dem Rheine zu beseitigen. le inen Se fer Stellen für männliche und 2362 (2220) fũr weibliche Per sonen per⸗ heute nicht hier ist. seinen ĩ liche Anregung, wir we n . ö ern z . Sie , , nn n, Wiederaufb au von st preu ßen nicht genügend vertre— Die Kartoffel transporte diesen Weg einschlagen könnten, und daß sie lten 1i0oglie berücksichtig ihne gel olfen werden. mittelt. An offenen Stellen waren 2620 (2534) für männliche und en . n ö K . ein epi . . Aisass medien Rinzelner Benirke neugraaniert geren ist. Meine Herren, ich lasse es zin gestellt, ob die Beschn denn auf den Gisenbahnen in sebr 41 lune verz zögert der entlichen Arbeit 1Breitenbach: == , , ren n nn, D k sein und uns das gewähren, was er auch für sich in An⸗ . tonnen 19 Vochbauämter aufgehoben werden. Außer, Er- ber rechtigt ist und ob insbesondere ein ausgesprochenes Bedürfnis da i e , so muß ich hm durchwnk ider prechen. e . gil. ä t e n,, o liche * 3524 (3710) Die Lage des Ar beitzmartleg 4 . rer Be , , ,, warnisgründen spricht hierfür die Absicht, die Varstände der Hochbau grille e , dien 96 n , w, 4 ransporte insoweit er eine Kritik der Transportleistungen der stein beladene g z nken; ch rechtwinkelig zum Strom 1 4 . wee e ech. imn Wenn der A geordnete Schmedding s aufgefordert ämter, ältere Regie ungsbaumeister und Bauräte, selbständiger zu vorliegt, daß in diese Kriegshilfskommission höhere Techniker hin 8. I ; . liches Personal war in der Berichtswoche im allgemeinen un dl ach auszu ra sen, Jo meine ich, daß 6. in solchen Fragen, 6 und mehr für di . Raben weg (, , . kommen. Es ist rasa ze, daß die Techniker und auch Städteba 6is nbahnverwaltung einflocht auf dem Eisenbahmwege werden heute gelegt. Mit den Hebungsarbeiten ist rt begonnen worden; zu verändert. Auf jenem für welblicheg Personal waren Anzeichen licht um pri , Geg ensätze handel . um machen. Zu diesem Swen 3 i. em , , g, , , in dem ? zs . 6 gun. ,,, mn , e, . ö 2 bevorzugt; es sind Einrichtungen getroffen, daß dieselben von Schneide nächst wurd dung n sschung eines leichten Aufstieges bemerken. In den Munitions- ig keité, unz.d agen, um manche An hi lich keiten rr igt und von allen minderwichtigen Weng tgeschäften. Tem‚ ban ö . WJ mühl, wo wir eine große Sammelstation für den Kartoffelverkehr fast beendet war, trat , n e. abrilen herischie erhöbter Bedarf nach weiblichen Arbeite kräften. räger gewisser wir diese rde rung. . der Ab. sogenannten Kleinzeug, entlastet werden. Das sst ein outer Gedanke, In der chemischen Industrie war man , zum Ersatz der

852 Die

J

Mißbrauch,

die ihnen zustehen, liquidiere ff es zu. , , . e ö,, t 8 6 5, 9. 2. des Gisenbahnbetriebes , Die Rheinschiffer wünschen die Be. Medizinalverwaltung e gleichartig isprücke erbeben werd , . die Abgeordneten se ahrt haber üb frejung von Hafenabaaben während der Kriegg dauer und möglichs k J ber hofft, kann zweifelhaft sein, weil Güterb eförderung zur lern zu be halter n. zerklärt sich n hie dene ach dem Kriege, die ,,, wünschen 9g 3 mn cksi

t süddeutschen Regi seru⸗ ö Ich glaube, die p ze j 6. . r. ef, . 4 60 nge Ich glaurt . prei ußisck 6 den staatl e in ,, Kohlenversan

t. auf den Gegensgtz zwischen Pa . t Rücksicht darauf, daß das alte erstr „rogramm nahezu erledigt Hesellse chaft, nämlich wir preußi ö. en Abgeord⸗ ist, bitte ich die eg rung uns tech . Friedensschluß e e,. bekommen. Ein solcher Standpun nt Isserwirtschaftliche age zu che zesche die in den letz

1 19 31 6 66 bib 1 61*

Bi eines D 3 . 6. . . Brust eines eutschen n le ha ren hier vorgetraoenen berechtigten Wünsche berücksichtigt.

ne Ressortminister ihr

189 5

beratungsamt war bishe darauf hat auch der Herr , . . h 7 . 16 i, .

stimmung einmal als . 1 , e könnten, um den X Wunsch aber er hat auch e ine Kehrseite: denn von den entbehrlich werdende: Mathies e,, en, mit einem höheren Techniker besetzt, der . l aben, nach Damm, wo die Transporte * ieder aufg öst werden . ein. Sol ) dle Hochwasserwelle abgeflutet sein wi . r zum Deere eingezogm nen Arbeiter vermehrte wel liche R fte einzu⸗ ö. Hauset ü nnen, . ö NVorständen von Hochbau imtern sollen elf als sogenannte fliegende umfassendem Maße den 6 und Dh en 5 chnung getragen länger als 30 Stunden unterwegs sind. Vas sind Leistungen, die Arbeiter ieder aufgenommen werden, und wir hoffen, daß in ab stellen Die günstigen . in der Damenkonfektion dauerten den . . 9. 6 l l iischt. Vol ksp. 5 ff ,., ven . ö Dr umeister bei Baugusführungen verwendet und vier bei Regierungen die bei dem Wiederaufbar 4 ne echnische Bezie hung f. her . l Wasserwege niemals erreicht werden können. s er Zeit das Fahrwasser in in gerloch wieder frei sei ird Ai *r . zum 66 schwer 1, en acer,, de 8re hinwies ng wese ich 5 er, als er 9 9 J 2: . . J . . yr * 866 ö 8 3. ¶‚. ; . . 1 an 1 6 ? 1 1 ' 1 J 1 s 30 8 X Ü . . 1960 1 86 n or = ; z 6 taäf ) 2 Re *. s wür auch freie Fahrt nach kem Wahltreise verengt die nh en get m, e. . . 3. fa n . an . taats. sichtigen sind. Die 17 Bauber am m net, die dem Hauptl Als Eisenbahnminister habe ich unter allen Umständen ein Int e Schiffahrt ist waährent bier . 6 ber a dstene ( se , der He er geg . hemilligt wurde. Wenn er meint, manche wollten sich durch die frei . 2 nend rserwünschte hanmonische technische Durchbildung beratungs erstehe it Technikern besen esse daran, daß uns in so kritischen een, wie den Zeiten eines unterbrochen worden. Sie ist durch das zweite Fahrwasser geleit ; . ö

me r eie unserer S taatsbaubegmten. Diese Vorstände der. . e , , . beratungsamt unterstehen, sind sämtlich mit Technikern besetzt, u 2 . 3 j ö 1 . Kräfte wurden ferner zum Sortieren in Lumpenfabriken stark gesucht.

Saal KRrieges, der Wasserweg Entlastung bringt. Darum werde ich als worden, und zwar in einein Umfang, bis zu 30 000 Tonne ,,

Fahrt Vorteile verschaffen, so weiß ich jt, wohe eine ; ; . . . s 3 zwar, eine mei c verschaffen, so weiß ich nicht, woher er eine derartige sich mit größeren Aufgaben befassen, während die fliegenden Bau zwar, einem allgemeinen Wunsche ent sprechend, nicht mit Sta

9