1916 / 54 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

V

ö. . 7d

Bei der Nr. 3547 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Schweitz er 2 Opp. ler, hier, wurde am 295 Febrnar I5ss 83 8 21 R n 1 gain und

; inzbar, beid ĩ Gesamtpꝛokura erteilt ist. . Amtsgericht Düffeldorf.

Egeln. Bekannt aachung. 74080) In unserem Han delsregister A Nr. I45 ist die Fiema Gustap Spyenheiner in Egeln heute gelöscht worden. Egeln, den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Eisenach. 2 74081 „Ja das Handeleregister Abteilung A Nr. z24 sst Fei der Firma Stts galser mit dem Sitz in Eisenach heute einge. tragen worden; Der Kaufmann Heinrich Kallenbach in Eisengch ist jetzt Snhaber der Firma. Der Witwe des Kaufmanns Bern hard Olto Kaiser, Friederike Marie geb. Cramer, und der Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Kallenbach, Charlotte Jule Lulse Elisabeth geb. Katser, beide in Eisenach, ist Ein zelprokura erteilt. Eisenach, den 25. Februar 1916. Großherjogl. Amtggericht. Abt. IV.

Elze, Wann. 74082] Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 105 eingetragen: Die Firma Rieke G Ce, Schokoladen und Zucker. waren Fabrik in Elze. Persönlich haftende Gesellschafterln ift Fräulein Lusfe Rieke, z. It. in Hannover. Nechtsver— hältnisse: Kommanditgesellschaft, begonnen am 4 Januar 1916. Zur Vertretung der Geiellschaft ist nur Fräulein Lusse Ri⸗ke in Hannover ermächtigt. Es ist eine Kom= manditistin vorhanden. Elze (dann. ), den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Eggen, RE nuhr. 74053 In das Handelsregister des Köntalichen Amtegerichts Essen ist am 18. Februar 1916 in Aht. B Nr. 483 eingetragen ge—⸗ mäß Gesellschaftevertrag vom 17. Fannar 1916 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Frma Westdeutsche Holzgeselschaft mit beschränkter Saf⸗ tung,. Essen. Gegen stand des Unter. nehmens ist: 1) die Wahrung der Inter- essen des Holzbandels, insbesondere des Grubenhollhandels in jeder Form, Y) der An- und Verkauf von Holz, insbesondere Grubenholz, sowie von Waldgrundstücken zur Verwertun der aufstehenden Holz⸗ Festände und dle Vornahme aller Hand⸗ lungen, die sich auf Verarbeitung, Transport und äußerung von Holz eistrecken, Durchführung eines zwischen der West— deutschen Ho zgesellschaft m. b. H. und den ihr angebt renden Gruhenholzhändlern so⸗ wie zwischen den letzleren untereinander anzuschlleßenden Veritages, der zunaͤchst in der heute festgesetzten Form gültig sein soll und zu dessen Beirnrist und Erfüllun auch die etwa hinzutretenden Gesellschafter sich durch Uebern hme etnes Geschätts⸗ anteils oder des Teiles eines Geschäfts— anteils von vornherein verpflichten, 4) die Betelligung an bestehenden und noch zu errichtenden Gesellschaften, 5) die Verfolgung aller wirtschaflliten Unter nehmungen, welche den voistehenden g wecken dienen. Das Stammkapital beträgt 30 000 S. Geschästsführer ist Alexander Timmers, Kaufmann Essen. Die Vertretung der Gesellichaft erfolgt: a. wenn nur ein Geschäftsgführer besiellt ist, durch diesen, b. wenn mehrere Ge— schäfteführer bestellt sind, durch jwei Ge. schälis ührer gemeinsam oder durch elnen Geschärngzfübrer und einen Prokuristen C. duich Beschluß des Aufsichtsrats kann auch in dem Falle, daß mehrere Geschäfts führer bestellt sind, ein Geschäͤftsführer ermächtigt werden, die Gesellschaft allein zu pertreten und deren Firma allein zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird noch ver— öffentlicht; Bekanntmachungen der Gefell. schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

74161

Ver⸗

Ragen, Ruhr. 74084

In das Handelsreglster des Königlichen Amtaggerichtß Efsen ist am 22. Februar 1916 eingetragen unter A Nr 2179 die Firma: Johann Sietzen, Effen, und als deren Inbaber der Kaufmann Johann Sietzen zu Essen.

Essen, Ruhr. [74163

In das Handelsregister des Köntalichen Amtsgerichts Essen ist am 26. Februar 1916 eingetragen unter A Nr. 2180 die KRirma Wilhelm Kattwinkel, Lebens mittel · Engros · Vertrieb, Effen, und als deren Inhaber Wilhelm Kattwinkel, Kaufmann, Essen. Esgen, Runr. 74162

In dag Handelsreglster des König⸗ Iichen Amtegerichtz Effen ist am 26. Fe⸗ bruar 1916 eingetragen zu B Nr. 164, betreffend die Firma Schiffbaustahi Kontor Gesellschaft mit beschränkter Daftung Essen Selmastroße 15: Dem Heinrich Erz zu Mülheim, Ruhr (Styrum)

sst Prokura dahin erteilt, daß er in Ge⸗ 191

mesnschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Pꝛokuristen vertretungobefugt ist

Eggen, Knhr. 74164

In das Handelsregister des König— lichen Amtggerichts Effen ist am 23. Fe— ruar 1916 eingetragen zu Aꝗ Nr. 577, ett. die 4 * Carl Grubenbecher,

Anschaffayg, A 3) die 5

8 dem am 8. Juni 1915 erfolgten Ableben

Gesellschaft als versänlich baftende Ge⸗ sellschafterin eing treten. Der Kaufmann Theodor Grubenbecher, Essen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Glauchan. 74085 A Blatt 741 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, beireffend die Älllge⸗ meine Deutsche Credit Anstalt Ab⸗ teilung Ferdinand Heyne in Glauchau, Zwelaniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Austalt bestehenden Akftiengesellschaft, ist beute eingetragen worden: Der Geheime Kommerzienrat Julius Favreau in Leipzig ist aus dem Vorstande gusgeschieden.

Glauchau, am 26. Februar 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

Gi strom. 74086 In unser Handelsregister ist beute zur Firma Frederik Hansen Nchflg. in Güstrom eingetragen: Die Firma ist in „Brauerei Paul Derz“ geandert. Güstrow, den 1. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Hannover. 74087

Im Handelgregister des hiesigen König⸗ Ilchen Amtsgerichts ist heute in Abteilung A folgendes eingetragen:

Zu Nr. 52 Firma C. Strauß Evans: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Gustav Behrens in Hannover und Kaufmann Paul Blumen- thal in Hannober. Jeder kann einzeln die zur Liquidation erforderlichen Hand- lungen vornehmen. te Prokura des Gustavd Behrens, Georg Hans Aug. Hoppenstedt, Engelbert Carl Wolsheimer, Paul Blumenthal und der Regina Caro⸗ ling Laubheimer ist erloschen.

Zu Nr. 4150 Firma Hansa Bazar Gustar Loewenthal: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 4665 die Firma Otto Thu⸗ mann mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Otto Thumann in Hannover. Der Ehefrau Marta Thu⸗ mann, geb. Meese, in Hannover ist Pro⸗ lura erteilt. Handel mit elektrischen Bedarfsgartikeln im großen. Unter Nr. 4665 die Firma Meta stohlmeyer mit Niederlassung anno ver und als Inhaberin Ehefrau Meta Kohl⸗ meyer, geb. Wesch, in Hannover. Haunover, den 26. Februar 1916. Königliches Amtagericht. 12.

Hof. Sandelsregister betr. 74088) D „Fischer Kk Vogel“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft am 29. II. 1916 aufgelöst und Firma erloschen.

2) Gebr. Frank“ in Kirchenlamitz: n Stelle deg am 23 II. 1916 aug geschiedenen¶ Granitwerkbesitzers Georg Frank in München ist die Granltwerk—⸗ besitzersgattin Margaretha Frank, geb Bachmann, in Kirchenlamitz als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

3) „Kurt Pietzsch“ in Naila: Kauf⸗ mannswitwe So vhie Ptetzsch, geb. Kunze, in Naila führt Geschäft samt Firma seit

ibres Ehemanneg in Erbengemeinschaft mit ihren beiden Kindern weiter. 4) Riedelbauch . Burger“ in Wunsiedel:; Fabrikant Johann Adam Riedelbauch in Nürnberg ist am 31. XII. 1915 aus dieser offenen Handelsgesellschast als persönlich haftender Gesellschafter auz⸗ geschieden. Hof, den 29. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Is erlohm. 74089 Bandelsregister B. 7. Brauerei Iser⸗ lohn, Attiengesellschaft. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. De. jember 1915 sind die 55 6, 13, 14, 15, 19, 20, 2539 27 und 30 der Satz ingen geändert. Intẽbesondere ist zu bemerken: Die Einladung zu allen Generalver— sammlungen muß mindestens zwel Wochen vor der Gentralversammlung durch ein— maliges Ausschreiben im Reichsanzeiger und in mindestens zwei der in Iserlohn erscheinenden Zeitungen erfolgen. Als Gesellschaftsblätter werden bestimmt: der Reichsanzeiger und mindestens zwei der in Jerlohn erscheinenden Zettungen.

Iserlohu. den 24 Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. 8. 74213) Im Pandelsreglster A ist unter Nr. Izi8 am 25. Februar 1916 die Firma „Ober⸗ schlesische Elektro Schweiß Zentrale, Otto Scholz“, Kattowitz, und als deren Inhaber der Häuer Otto Scholz aus Kattowitz eingetragen worden. Amtagericht Kattowitz.

Kempten, Altäu. ö r, ,, , e Firma „Ferdinand K 59 in Kempten ist erloschen 1 . Kempten, den 29. Februar 1916.

Kal. Amtsgericht.

Liebenburg, Harn. 74093 In dag hriesige Handelsreglster A J beute zu der Firma Nr. 15 S8. L. Bock in Salzgitter eingetragen, daß das Ge— schäft mit der bisherigen Firma auf den Kaufmann August Bock in Salzgitter über⸗ gegangen ist.

n, . (Harz), den 26. Februar

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 74094] In das Handelsregtster ist heute einge⸗ tragen bei den Firmen:

1) Otto Grunom Nachf.“ hier, unter Nr. 1910 der Abteilung A: Der Kaufmannsgattin Sofie Müller, geb. Kleeberg, und dem Paul Reißland, beide

4165] 1916

2 „2 BVertkaufegelsellschaft mit heschräukter Haftung“ hier, unter Nr. 2238 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretung befugnis des biz herigen Geschäftssübrers Karl Horst⸗ mann ist beendet. Kaufmann Rudolf Flott in Magdeburg ist zum Geschäfts—⸗ fübrer bestellt. Magdeburg, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mark iss. 74095 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr 11 eingetragenen Firma Lauffer's Nachfolger Adolph Cohn eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Marklissa, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

München. 74166 Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.

I) Schuhhaus Elisabeth Weist. Sitz München. Inhaberin: Kaufmanns⸗ ehefrau Elisabeth Weiß in München; Schuhwarenhandlung, Rosenthal 3. Pro⸗ kurist: Ludwig Weiß.

2) Kippis C Müller. Sitz Mün⸗

chen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1914. Uniform⸗ und Zivil⸗ kleiderfabrikation, Theatinerstraße 7. Ge⸗ sellschafter: Franz Kippis, Kaufmann, und Johann Müller, Kaufmann und Schnei⸗ dermeister, beide in München. 3) Reform⸗Drogerie „Eremitage“ Olga Moser. Sitz München. Inhabe⸗ rin: Olga Moser, in München, Blumenstraße 23.

1

w rogeriebe 1

esitzerin Wilhelm Busimann. Sitz Mün⸗ chen. Inhaber: Ingenieur Wilhelm Bußmann in München; Fabrik für Eisenkonstruktionen, Adalbertstraße 8. 5) Müller & Fröhlich Verlaas⸗ buchhandlung. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: Ende August 1915. Verlagsbuchhandlung, Schwan⸗ thalerstraße 55. Gesellschafter: Paul Reinhard Müller, Buchhändler und Buch— druckereibesitzer, und Friedrich Fröhlich, Kaufmann, beide in München. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I) Paul Müller vorm. Müller Bögner. Sitz München. Geänderte Firma: Paul Müller Buchdruckerei. 2) Verlag von Dr. Armin Kausen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Prokurist: Dr. Ferdinand Abel.

3) Vereinigte Münchner Fett⸗ raffinerien und Margarinefabriken „Saphir“. Sitz München. Ausscheiden eines Kommanditisten und Eintritt eines solchen.

4) Bayerische Wolldecken⸗Fabrik

Bruckmühl Aktiengesellschaft. Sitz München. Josef Riva und Marie Driendl, Gesamtprokura. 5) Stadler C Necker, Architekten. Sitz Gräfelfing. Gesellschafter Julius Necker ausgeschieden. Neu eingetretene Ge⸗ sellschafterin: Helene Stadler, Architek⸗ tensgattin in Gräfelfing. Diese ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge— schlossen. . z

6) Willy Fuhrmann. Sitz Ober⸗ ammergau. Prokura des Edmund gerer gelöscht.

7) Josef Olbrich C Co. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Nunmehrige Inhaber: Hausbesitzer Johann Krug in München. Prokurist: Josef Olbrich. ; III. Löschungen eingetragener Firmen. Vereinigte Bauhandwerker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München. München, den 1. März 1916.

K. Amtsgericht.

9

Sa⸗

Venenhnus. 1740961

In das Handelsregister Abteilung A ist

bei der Firma B. Rame X Co in

Nordhorn (Nr. 23 des Registers) heute

folgendes eingetragen:

Die Liqguidation ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

Neuenhaus, 25. Februar 1916. Königliches Amtegericht.

Nenmstadt, Sachsen. 74097 Auf Blatt 72 des hlesigen Handele— registers, die Firma Edgar Woogt, hier, betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Oswin Edgar Voogt, hier, ausgeschleden und daß der Kaufmann Karl Max Voogt, hier, In haber ist, sowie daß die Firma jetzt Karl Vod gt lautet.

Neustadt in Sachsen, am 28. Februar

Königliches Amtggericht.

Olbernhau. 74167] Auf Blatt 127 des Handelareaglsters, die irmg Gustav Lauckner in Olbernhau etreffend, ist eingetragen worden: am g9g. Februar 1916: Gustav Adolf Lauckner ist augeschieden; Anna Marie verw. Lauckner, geb. Mey, in Olbernhau ist Inhaberin. am 28. Februar 1916: Prokura ist er—⸗ tellt den Kaufleuten Gustay Adolf Lauckner und Fritz Albert Lauckner, beide in lbernhau. Olbernhau, den 28. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.

Oasmahbrück. 74098 In dag hiesige Handelsregister B unter Nr 50 ist heute bei der Firma „Osna brücker Central Saatstelle L. Stahn E Finke“ mit beschränkter Haftung.

Effsenz Dle Gheftau Cat! Grubenbecher, w n n re be gg rech,

in Magdeburg, ist Einzelprokura erterst.

Deutsche Stärke‘ und Strup⸗ kura erteilt in der Weise, daß er befugt

ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts« sührer oder in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Gesellschaftẽficma zu zeichnen.

Dsnabrck, den 19. Februar 1916.

Königliches Amtggericht. VI. Pasgan. Bekanntmachung. [71099

Eingetragen wurde:

a. bei der Aktiengesellschaft Raherische Vereinsbank, Filiale Passau: Die Prokura des Alois Abwandner ist er—⸗ loschen. .

Sigmund Pospischil, Direktor in München, ist nunmehr ordentliches Vor- standsmitglied.

b. bei der Firma Vrreinigte Schmelz⸗ tiegel⸗Fabriken und Granhitwerke Josef Ranfmann, Georg Saxinger junior C Co. in Obernzell (Dafner⸗- zel), Sltz Obernzell (Hafnerzell): Drotura deg Louls Herrmann gelöscht. Vrokurist ist nun Katl Thurnwalder, Kaufmann in Obernzell.

c. bei der Firma Jacob Haböck, Sltz Passau: Nunmehriger Inhaber Jakob Haböck, Maschinen⸗ und Elektro⸗ ingenleur in Passau.

d. bei der Firma Burian C Zinner, Sitz Passau: Prokurist Anna Burian, Kaufmannsgattin in Vassau.

e. bei der Firma Jacob Gahbauer, Hauytniederl. Hutthurm, Zweigniederl. Büchlberg Nunmebrige Inhaber Anna Gah bauer, Kaufmannswitwe in Hutthurm, Anna, Theres, Jakob, Helene, Aloisia und Karl Gahbauer, mj. Kaufmannskinder in Hutthurm in Erbengemeinschaft. Pro— kurist ist Johann Gahbauec, Kaufmann in Hutthurm.

Passau, den 29. Febrnar 1916.

K. Amtsgericht, Reg. Ger. Prenzlau. Setanntmachung. 74100] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 225 bei der Firma „Max Schumacher“ elngetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Prenzlau. 25. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen. 74101 Bet der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 2 eingetragenen Firma Uarich C Hinrichs Aktiengesellschaft in Ratingen wurde am 28. Februar 1916 folgendes nachgetragen: Die Firma ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 5. Fehruar 1916 geändert in Düsseldorf Ratinger Maschinen⸗ und Apyaratebau⸗Aktiengesellschaft!“. Dias Grundkapital der Gesellschaft, welches aus 668 Aktien zu je 1000 und aus 110 Aktien zu je 120604 besteht, wird durch Zusammenlegung der Aktien im Verhälinis von 2:1 um höchstens 400 000 herabgesetzt. Der Zusammen⸗ legung unterliegen nicht solche Aktien von 1200 4A, auf die 600 S, und solche Attien von 1000 4, auf dite 500 M zu- geiahlt werden. Für die Erledigung dieses Beschlusses sind im besonderen die im Protokoll festgelegten Ausführungsbe⸗ stimmungen maßgebend. Amte gericht Ratingen.

Sanarhriÿcken. 74105 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 898 wurde heute bei der Firma Guftav Hardt in Saarbrücken 1 folgendes eingetragen: Die Prokura der Ehefrau Gustav Hardt ist erloschen. Saarbrücken, den 24. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Sn nhri ck; em. 74104 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1036 wurde heute bei der Firma Pfaffmann E Thomae, offene Handelsgesellschaft in Sag rbrücken, folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Pfaffmann und Thomae jeder für sich ber chiigt. Saarbrücken, den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 17.

Sa axhxrücken. 741031 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 6 wurde heute bei der Firma Saarbrücker Cakeswerk, G. m. b. S. in Saar- brücken folgendes eingetragen: Die Ge— sellschaft ist aufgelsst. Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Jolas in Saarbrücken. Saarbrücken, den 24. Februar 1916. Königliches Amtsgerlcht. J7.

Saarhrücken. 741021] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 155 wurde heute bel der Firma Weinmann Pabst, G. m. b. O. in Saar- brücken folgendes eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Gesellschafter vom 9. Februar 1916 abgeändert worden. Der Kaufmann Wilhelm Weinmann ist zum weiteren Ge— . worden.

egenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Vertrleb von die nn , ir Brauereiartikeln, von Limonademaschinen, von Lastwagen und Autos, ferner die Her? stellung und der Vertrleh von Büffets. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge—⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Saarbrücken, den 24. Februar 1916.

Königliches Mnizaericht. J7.

Si ek ingem. A106 Handelsregistereintrag zu Abt. hl 9

Osnabrück, eingetragen; Dem Kauf⸗ mann Karl My zu Osnabrück ist Pro⸗

wo die Firma Seidenweberei Badisch

schränlter Haftuntz mit dem S Badisch Rheinfelden, ein getz agen Caufmann Heinrich Emil Etre Zürich ist durch Tod als Geschästg auegeschieden. —ᷣ Prokurist Jakob. Wetpi in Zürnß zum weiteren Geschäf a3 führer bestelt) falls mit dem Hechte, die Gese einzeln zu vertreten. Dem Direktor Franz Knapp in Rhemfelden ist Prokura erteilt. Säckingen, den 22 Februar 191

*

Großh. Amts gerlcht.

Sebnitz, Sachsen. 7 Im Handelsregister ist heute an latte 584 das Erlöschen der z

Eduard Tetzuer in Sebnitz eingen

worden.

Sebnitz, am 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 7

Eintragung in das Handelsregn Abt. A Nr. 1355: Firma M

Drexler in Solingen. Inhaber s

Kaufmann Paul Brexler in Son

Dem Geschafisführer Karl Rütten

und dessen Ehefrau Anna Ritterbusch,

Drexler, beide in Solingen, ist Pu

erteilt. Solingen, den 26. Februar 1918

Königliches Amtsgericht.

Soxranu, X. L. 79

In das Handelgzregister B NM. Braudenburgische Taselglashin werke, Gesellschaft mit heschrän Haftung ist heute eingetragen:

Das Stammkapltal der Gesellschn um 5000 6 erhöht, es beträgt 15 000 . .

Zum weiteren Geschästsführer s Kaufmann Paul Hartmann in n Grunewald bestellt.

Jeder der beiden Geschäftsführer Vertretung der Gesellschaft befugt.

Sollten mehr als zwei Geschäftzf⸗ vorhanden sein, so sind stets schäfts führer gemelnschaftlich zur Vert der Gesellschaft befugt.

Sorau, den 27. Februar 1916.

Königliches Amtegericht.

1mo zwei

Trier. 1 In das Handelsregister Abteilmm wurde heute bei der Firma „Katholn Vereinshaus Ti eviris“,. A gesellschaft in Trier Nr. 1 getragen: Kausmann Oskar Schnelder zu ist durch Tod aus dem Vorstande geschieden und an seiner Stelle Beschluß des Aufsichtsrats vom 21 hruar 1916 der Rentner Karl von Trier zum Vorstandsmitgliede ba worden. Trier, den 26. Februar 1916. U Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Van daburg. 9 In das Handel zregister A ist beute n Vr. 58 die Firma J. Swing Vandsburg und altz deren In baber Kaufmann Josef Swmiarzti in Vandt eingetragen. . Amtegericht Baudsburg,

den 22. Februar 1916.

Waldenburz, Sechies. 79 In unser Handelgregister A Nr. am 29 Februar 1316 bei der Dandelsgesellschaft Eichborn 4 Filtale Waldenburg i. Sch les. getragen: Die Gesamsprokura der He Kurt Konscholly und Karl Baur st Zweigniederlassung in erloschen. . Amtsgericht Waldenburg i. Schl

Wiesbndenm. 79 In unser Handelgregister Abteilun wurde heute unter Nummer 1099 be irma „Rhabarberwerke Wiesh Dr. Baul Bruch“ mit dem Sit Wies aden folgendes eingetragen: Die Finna ist geändert in: „Dr. R Bruch, Fabrik pharmazenttscher] parate“. ö Wiesbaden, den 26. Fehrugr 191 Königliches Amtsgericht. Abteilung

Mils d ru sfł. [73 Auf Blamt 8 des hiesigen Ham registers, die Firma Richter und Lind in Wilsdruff betr., ist beute eingetn worden: Der Mitinhaber Heinrich Hern Schmidt ist ausgeschieden. ; Prokura ist erteilt der Frau Gr Martha verehel. Richter, geb. Thie in Wilsdruff. Wilsdruff, den 26. Februar 1916. Königliches Amtegericht.

Tittam. 74 In das hiesige Handelsregister ist getragen worden:

1) auf Blatt 371, betr. die Hane gesellschaft in Firma August Nüme Zittau: Der Kaufmann Augqust R ist infolge Ablebens ausgeschleden. Kaufmann Adolf Römer in Ilttau ss die Gesellschaft ein etreten.

2) auf. Blatt 885, betr. Ke Fi Allgemeine Teutfche Credilũ. Mun Filiale 3ittan: Dag Vorstemdsmitg Geheimer Kommerjlenrat Julius Fav! in Leipzig ist ausgeschteden.

3) auf Blatt 1232, betr. die F Heinrich Zobel in Zittau: Ver R mann Heinrich Emil Zobel in Zittau ausgeschieden. Inbaber ist der Kaufm Paul Emil Schmidt in Zittau. Er ba nicht für die im Betriebe des Gesch

bis. 1. Oktober 1914 begründeten M

Rheinfelden, Gesellschaft mit ve⸗

bindlichkeiten des bisherigen Juhabers!

punkte begründeten Forderungen auf ibn

Walden bur

geben auch nicht die bis zu diesem Zeit.

sber. Tie Firma lautet fünftig: „Paul Emil Schmidt! · Zittau, den 1. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ealing en. 173941 Kgl. Amisgericht Balingen.

In das Genoffenschaftsregikier wurde hene bei der Ftrma Darlehens kassen ˖ verctin Truchtelfingen, e. G6. m. u. S. in Truchtelfingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 20. Februar 1916 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johe. Maier, Ludwig Beck, Packer in Truchtel. fingen, als Stellvertreter des Vortstehers in den Vorstand gewählt“.

Den 28. Februar 1916.

Oberamts ichter Teller.

nauer witz. 73942 Oeffentliche Bekauntmachung. Im Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. SH Seite 3 Spar und Dar⸗ jehnskasse, eingetragene Geuofsen. schatt mit unbeschränkter Haftpflicht in Tschirmkau eingetragen worden, baß der Anbauer Leopold Fülbter 1 aus bem Vorstand au'geschieden und an seine Stelle der Bauergutebesitzer Gustav Fül⸗ Hier in den Vorstand gewählt worden ist. Bauerwin, den 24 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Rexlin. 713943 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 698 eingetragen: Arbeitgvmerband selbständiger Schneldermeister und Schnei⸗ dergeschäfte in Charlottenburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Hafipflicht mit dem Sltze zu Charlottenburg nach dem Statut vom 16 24. Februar 1916. Gegenstand des Unternehmens ist die Urber nahme von Arbeiten und Lieferungen des Schneiderhandwerks für Militär- und Zbilbebörden sowie fär größere Privat- unternehmungen. Die Haftsumme beträgt 200 . Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. Seytember. Die Bekanntmachungen der Genosseyschaft erfolgen unter deren Firmo, gejeichnet von 2 Vorstandgmltgliedern, im Reichsan. zeiger. Willenzerklärungen und Zeich⸗ nungen erfolgen durch zwei Vorstandsmit, glieder. Die Zeichnung geschlebt derart, daß die Zeichnenden zu der Firma bre Namenè unterschrift hinzufügen. Die Mit alleder des Vorstands sind Albert Bythiner, Josef Pieczkowes ki und Hermann Kallmann, alle ju Charlottenburg. Dle EGinsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 26. Februar 1916. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Hremenm. 174169 In das Genossenschaftgregister ist ein⸗

getragen worden:

Am 26. Februar 1916.

Groß einkaufsvereinigung der Wirte von Gremen und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Bremen:

In der Generalpersammlung vom 8. Februar 1916 ist der 51 des Statuts dahin geändert worden, daß die Firma nunmehr Einfaufè genossenschaft Bremer Wirte, eingetragene Ge— nofsenschaft mit beschränkler Haft⸗ pflicht, lautet. .

Karl Wilhelm Hermann Kremming und Philipp Pagendarm sind aus dem Voistande ausgeschleden. Die hiesigen Wirte Wilhelm Behrens und Friedrich Wilhelm Lippold sind zu Vorstandamit gliedern bestelt.

Bremen, den 25 Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Eichstütt. Bekanntmachung. [74170

Betreff: Gaugenossenschaft des Ver⸗ kehrspersonals Ingolstadt Daupt⸗ bahnhof, e. E65. m. b. SH. An Stelle deg ausscheidenden Vorstandsmitglieds Ehristian Bahls wurde Mathias Jakob, Wagenwärtergebilfe in Ingolstadt, ale 3. Mitglied in den Vorstand gewäblt.

Eich statt, den 29. Februar 1916.

K. Amtsgericht.

Ellwangen, 73944 st. Amtsgericht Ellwangen.

In das Genessenschaftsrezisser Band II Blatt 41ñ wurde am 29. Februar 1916 unter Nr. 5H zu dem Tarlehenskassen⸗ verein Pfahlheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Saft⸗ pflicht, in Pfahlheim eingetragen:

In der Generalversammlung vom 17. Dezember 1911 wurde an Sielle des auggeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter Wohlfromm der Bauer Michael Hauber in Pfahlbeim und in der Generalversamwoi lung vom 26. Dezember 1915 an Stelle des wieder ausgeschledenen Vorstandsmit⸗ glieds Michoel Hauber der Bauer Anton rf in Pfahlheim in den Vorstand ge⸗ wählt.“

Den 29. Februar 1916. vandgerichtsrat Schabel.

FEImshorn. [73945 Im Genossenschastsreglster Nr. 9 ist heuse bei der Firma Genossenschaftès⸗ mühle Glüshorn, e. G. m. B. S. in Gsimshorn, . , SEchlachtermeister HDeintlch Koopmann sst aus dem Vorstande

Aufsichtsrat Mühlenbesitzer Franz Abel in Elmshorn als Vorstandamitglied gewählt.

getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Erfurt ein⸗ getragen, daß Fritz Klügling in Erfurt fũr Paul

Eimshorn. den J. März 1916. Königlichen Anitsgericht. II.

173916 fiene. Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 (Gaus haltungs verein Sibbesse und Umgegend, e. G. mit beschräukter Haftpflicht, in Sibbesse) eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglledes Schachtarbeite rs Karl Kreibobm die Witwe Johanne Kreibohm in Sibbesse in den Vorstand eingetreten ist. Elze, den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Elze, Hann. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 ( Clektrizitätsgenofsen- schaft Rheden, e. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Rheden) eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglleds Ackermanns Carl Kreth lun Rheden der Kötner Fritz Lampe in d Rbeden in den Vorstand elngetreten ist. Elze (dann.), den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. ErTart. 73948 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Produktions, und FKonfum genossenschaft Erfurter Wirte, ein⸗

is

[73947

1

t Wagner in den Vorstand ge—

wähst ist. Erfurt, den 26. Februar 1916. Königliches Amtogericht. Abt. 3.

Crank gart, MHnim. [73949 Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

Gn.⸗R. 83. Uniform Schneiderei,

eingetragene Geuossenschaft mit be-

schräntter Haftpflicht. Julius Rund

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

An seine Stelle Carl Schmidt, Schneider⸗

meister in Frankfurt a. M., in den Vor—

stand eingetreten.

Frankfurt a. M., den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freystadt, Viederschles. 73950) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, „Freystädter Dampfpflug⸗ genossenschaft zu Freystadt, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Daftyflicht /, heute eingetragen worden: Graf Schack ist aus dem Vorstande aug— geschleden. Hermann Doherr ist in den Vorstand gewählt. Freystadt, 24 2. 16. Amntagerscht.

1

s

Göttingen. 73951] Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. ist heute zur Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Men gers hausen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Landwirts 6 Schäfer ist der Landwirt August erke in Mengershausen in den Vorstand gewählt worden. Göttingen, den 23. Februar 1916. Königliches Amtagericht. III.

Güstr om. I7 3952 In das Genossenschaftereglster ist heute zur Genossenschaft Spar⸗ und Darlehne⸗ kasse, e. G. m. u. H., in Mühl Rosin eingetragen: An Stelle des ver⸗ storbenen Schuljen Paul Lüth in Mühl⸗ Rosin ist der Erbpächter Ludwig Peters in Mühl⸗Rosin zum Vorstandsmitglied i bestellt. Güstrow, den 29. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Heidenheim, Rrenæ. 73953 Kgl. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. d. Brenz.

In das Genossenschaftsregister Band IIl Blatt 95 wurde heute eingetragen: ?

Milchgenofsenschaft Schnaitheim und Umgebung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitz in Schnaitheim⸗ deidenheim. Statut vom 6. November 1915.

Der Gegenstand des Unternehmeng ist der gemeinschaftliche Einkauf von Milch und Verkauf an die Mltglieder.

Zur Förderung des Unternehmens kann auch dle Verstellung von Butter in eigenen Betrieben erfolgen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft und unterzeichnet vom Vorstand im Württ. Genossenschafteblatt, heimer Tacblatt und Grenzboten.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Spahr, Fabrikarbeiter in Schnait⸗ heim, Geschäfts führer; Johann Georg Kubn, Händler in Schnailtheim, Kassier.

Die Willenserkläcungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand. Die Zeichnung geschieht in der Wetse, daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namen beifügen.

Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ schästanteil 3 S, die höchste Zahl der Geschãftganteile 3. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestatfet.

Den 29. Februar 1916

Landgerichtarat Wiest.

Jarotschin. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft Rolnit, Ginkaufs und Absatzwerein e. G. nt. b. SH. in Jarotschin eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen

73964

ausgeschleden. An seine Stelle ist vom

j Vorsiandsmitgliedß Theodor Borowlnski der Ziegelelbesitzer Franz Jarotlchin in den Vor and gewählt worden

Königliches Amtgaericht. Kempten, AIgän.

berg, e. G. m. u. H. Vorstand gewählt wurde als stellventre⸗ tendes Vorstandsmitglied auf Kriegs dauer: Alois Speiser, Bauer in Beilenberg.

Kirchheim u. Teck.

heulte bei der Metzgereigenossensch aft Rirchheim, eingetr. Sen mit nubeschr. Haftpflicht in Kirchheim erngetragen:

meisters Schott ist. Joks Kälberer, Metzgermeister in Kirchheim, in

Landan, PIalx.

in An ñ - Wegmann III. wurde neu gewäblt: Hein⸗

Birkenhördt.

Lehe. getragen: Lehe, eingetragene Genossenschaft mit

daß Heinrich Scheper aus Langen und Anton Gundermann aus Spaden aus dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle Johann Lührs in Debstedt und Claus Steffens in Spaden getreten sind.

eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht, Lintig. daß an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Landwirte Johann Baihmann, Georg Bensen und Johann Hinrich Bensen zu neuen Vorstandsmitgliedern die Land⸗ wirte Johann Saul, Diedrich Döscher und Johann Pape, sämtlich in Lintig, gewählt

Lutter, Harenberg.

heute bei der Blatt Firma Haushaltungsverein Mahlum, e. G. m. B. H., folgendes vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1915 ist an Stelle des verstorbenen Maurers Heinrich Räke der Böttcher Wilhelm Sander in Mahlum in den Vorstand gewählt.

Magdeburg.

eingetragen bei „Motordruschgenossen⸗ schaft Barleben, nossenschaft pflicht“ in Barleben: Wilhelm Radack

rich Schulze in Barleben zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt.

Königliches Amtsgericht A. Miinchen.

Darlehen? Freiland zu Gröbenzell, eingetragene n, n. mit beschränkter Gaft⸗ 9 t. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Das Statut ist errichtet am 29. Januar und 12. Februar 1916. Unternehmens ist der Betrieb eines Spar.

same Beschaffung von landwirtschaftlichen Waren und Bedarfegegenständen, aber nur zu dem Zweck, den Mitgliedern und dem Verein die Bebauung und Bewirtschaftung ihrer in Gröbenzell gelegenen Grundftücke zu erleichtern und selbst I‚nmobilien dort zu erwerben, zu bebauen und zu bewirt— Heiden⸗ schaften. ; nossenschaft erfolgen unter der Firma und gejeichnet von zwei Vorftandsmitgliedern. Sie werden in München veröffentlicht. erklärung und Zeichnung des Vorstandg für die Genossenschaft muß durch zwel Vorstands mitglieder erfolgen, die Zeichnung in der Weise, daß die Firma ihre Namenzgunterschrift beifügen. Haftsumme: 100 S6. Höchstzahl der Ge— schäftzanteile: 1090 Vorstant smitglieder: Gottlieb Pfeffer, Schlosser, Anton Templer, Damenschneider, Peter Hürmer, Weinwirt, Rickard Kreltmayr, K. Eisenbahnsekretär,

Mazurek in

t. Jaroischin. den 23. Februar 1916.

74171] Genossenschaftsregistereintrag.

Sennerei · Genossenschaft Beilen⸗ Neu in den

stempten, den 29. Februar 1916. Kg. Amtsgericht.

730565)

K. Amtsgericht Kirchheim u. T. In das Genossenschaftsregister wurde

An Sielle des verstorbenen Metzger, Christian Schott ist Jokob

en Vorstand gewählt worden.

Den 29. Februar 1916. DOberamtsrichter Hoerner. 73956 Birkenhõrdter Spar · und Darlehus⸗ assenverein, eingetragene Genofsen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht Bir kenhõrdt. Vorstandz änderung. Stelle dez ausgeschiedenen Jakob Metzger in

ich Wegmann, Wirt und

Landau, Pfalz. 20. Februar 1916. K. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 739571 In das Genossenschaftsregtster ist ein—⸗ I) Zu der Genossenschaft Molkerei

inbeschränkter Haftpflicht in Lehe,

2 Zu der Genossenschaft Landwirt⸗ chaftlicher Ein und Verkaufsverein,

ind. Lehe, den 28. Februar 1916. Königliches Amtagericht. 73958 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist 19 eingetragenen

Lutter a. Bbge., den 16. Februar 1916. Herzogliches Amtsgericht.

; I 3959 In das Genossenschaftsregkfter ist heute

eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haft⸗

st ausgeschieden. Statt seiner ist Fried⸗

Magdeburg, den 29. Februar 1916. Abteilung 8.

74172 Genossenschaftẽregister.

Gemeinnũtziger landwirtschaftlicher und Einkaufverein

Sitz München. Eingetragene

Gegenstand des

ind Darlebenggeschäfts sowie die gemein-

Die Bekanntmachungen der Ge—⸗

Verbandskuydgabe! Die Willeng⸗

in der

eichnenden zur

Fredrich Kerschl, Buchzrucker, alle in München. Die Einsicht der Lisse der Ge—⸗ nossen ist während der Dienststunden det Gerichts jedem gestattet. München, den 1. März 1916.

K. Amtsgericht.

Neumutz on. 73960] Heute wurde bei Nr. 13 des Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend den Men ener Winzerverein, e. G. n. u. G.

Die bisherigen Vorstandemitglieder

Josef Frank, Anstreicher, und Philipp

Simon, beide ju Neumagen, sind Liqai⸗

datoren.

Die Genossenschaft ist durch rechts—⸗

kräftigen Beschluß kiesiger Stelle vom

2. Februar 1916 aufaelösi.

Aeumagen, den 26. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Passau. Betanntriachtunug. 73961] Gewählt wurden als Vorstandamitglieder a. der Darlehen skassenvereine, e. G. nm. u. S. I) Windorf in Windorf für Andreas ltzels berger und Taver Wagner: Josef Fischl, Kaufmann in Windorf, und Max Jordan, Schiffbaumeister dort. Johann Krückl ist nun Stellvertreter des Vor stehers, 2) Amsham⸗Egglham in Amsham für den 3. Zt. beim Heere befindlichen Karl Bichlmeler das Aufsichtsratsmitglied Josef Daas, Bauer in Stelzing zur Stellver⸗ tretung bis zur Beendigung des Krieges, b. der Baugenossenschaft Simbach a. J. des B. Cisenbahner verbandes, e. G. m. b. G. in Simbach a. J. für Johann Kleber und Josef Mittermaier: Josef Gramüller, Eisenbabnschaffner, und Franz Schaffelhuber, pens. Oberlolomotiv⸗ führer, beide in Simbach a. J. Passau, den 29. Februar 1916. FR. Amtsgericht, Reg ⸗Ger. Pirmasens. Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. SHauensteiner Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftyflicht in Dauenstein. Anton Seibel ist aus dem Vorstand aus geschieden. Neu gewählt wurde Josef Feith, Ackerer und Fuhrmann in Hauen stein. Zum Vereinsvorsteher wurde das Vorstandgmitalied Adam Klein gewählt. Pirmasens, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Säckingen. 73963)

Zum Genossenschaftsregister wurde zu O.—-3. 15, die Baugenossenschaft Badisch Rheinfelden. ES. G. m. v. S. in Badisch Rheinfelden betr., eingetragen:

Für die ausgeschledenen Vorstandsmit⸗ glieder Gustav Ritter und Hugo Kupfer mann wurden Erhard Trüby, Kaufmann in Badisch Rheinfelden, als Rechner und Dermann Senger, Ratschreiber in Badisch Rheinfelden, als Schriftführer in den Vorstand gewählt.

Zum Vorsitzenden wurde das Vorstande⸗ mitglied Jakob Stapfer gewählt. Säckingen, den 26. Februar 1916.

Großh. Amtsgericht.

Schw ela nitx. 73964

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 21 (Spar- u. Darlebnskasse G. G. m. u. S. in Nieder Giersdorf) ein⸗ getragen: Nach dem in der Generalver⸗ sammlung vom 13. Februar 1916 an⸗ genommenen neuen Statut ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit verkehrs sowie zur Förderung des Sparsinng. Die Generalversammlung vom 13. Februar 1916 hat die Annahme des neuen, hom Reichs verbande der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften aus⸗ earbeiteten und vom Revistone verbande in Breslau empfohlenen neuen Normal statuts für Spar und Darlehnskassen beschlossen. Das alte bisherige Statut ist außer Kraft gesetzt. Beim Eingehen der Schlesischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszestung in Breslau tritt an dessen Stelle für die von der Genossen schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt ˖ machungen bis zur nächsten Generalver-⸗ sammlung, in welcher ein anderes Ver⸗ öffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzelger“.

Amtsgericht Schweidnitz. den 26. Februar 1916.

Tost. UI 39731 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beim Schieroth'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, e. G. m. u. SG., in Schieroth am 24. Februar 1916 ein⸗ etragen worden, daß die Stellenbesitzer F9* Kleska, Lorenz Dworaczek, Josef Koziolek, Jakob Bussek, sämtlich in Schieroth, aus dem Vorstande ausge—⸗ schieden und an ihre Stelle die Stellen besitzer Franz Gwogdek als Vorsteher, Kari. Schenkowskti, Valentin Podkowa sämtlich in Schieroth, Stellenbesitzer Josef Baß in Sacharzowitz als Vorstandsmtt⸗ glieder gewäblt worden sind. A Gn. R. 3 / 190. Amtsgericht Tost.

73962

Uehte. 73965

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 zu der Genossenschaft „Spar- unn Darlehnskafse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft nit unbeschräunkter Daft pflicht zu Kirchdorf“ am 8. Februar 1916 eingetragen worden:

Der Brinksitzer Wilbelm Dreyer in Kirchdorf ist fuͤr die Dauer des Krieges, spätestens bis zum 1. Januar 1917, zum stellvertretenden e, d, ge · wählt für den zur Fahne elnberufenen Adolf Gubert.

Amtsgericht Uchte.

eingetragen: „Kon sumwerein fũr Mitterteich u. U. e. G. m. b. H. Sitz: Klier ift seit 26. v. M. beendet. Weiden, den 1. März 1916.

Weiden. Bekanntmachung. [73966 In das Genossenschaftgregister wurde

Mitterteich.“ Die Stellvertretung des Vorstandsmitgliede

Zabern. 73967 Genoffenschaftsregister Zabern. In das Geuossenschantsregtner Band 1 Nr. 30 wurde beute bei dem „Marlen ˖ helm. Eirchheimer Darlehnskafsen- verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränlter Haftpflicht“ in Marlenheim eingettagen:

Für die an der Ausübung ihres Amtes verhinderten Vorstande mitglieder Georg Specht und Teodor Staubf hat der Aufsichtsrat durch Beschluß vom 20. Ja- nuat 1916 den Ackerer Jakob Ottmann in Marlenheim zum Vereingvorsteber und den Ackerer Karl Baumgarten in Marlen heim zum Vorstandemitglled für die Dauer des Krleges bestellt.“ . Zabern, den 17. Februar 1916. Kaiserllches Amtsgericht.

TZabern. 73968 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschafteregister Band 1 Nr. 85 II 63 wurde beute bet der Land⸗ wirtschaftskasse. Sp ar und Darlehn · kaffe, eingetragene Genossenschaft mit un brschraänlter daftpflicht“ in Mitters . heim eingetragen: . Das Borstandsaitglled Josef Pierre, Wirt in Mittersheim, ist gestorben.“ Zabern, den 21. Februar 1916. Kaiserliches Amtsgerlchz.

FDabern. 73969 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsteginer Band l Nr. 98 wurde heute bei dem „Wolz⸗ heiner Spar⸗ und Darlehnstassen⸗ verein, eingetragene Genossenfchaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ in Wolzheim eingetragen ‚August Jungbluth, Ludwig Jacob und Josef Walter, Sohn von Geoig, alle Winzer in Wolrheim, sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschteden Die Generalver⸗ sammlung vom 30. Januar 1916 hat die Winzer Alfons Armbrusttr und Ludwig Goetz in Wolrheim zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewäblt. Zabern, den 23. Februar 1916. Kaiserlichez Amta⸗gericht.

ziegenhain, Rz. Cassel. 7397090 Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

9 Nr. 5 bel der Genossenschaft Merz- hüuser Spar und Darlehnétkassen⸗ verein, e. G. m. u. O. zu Merz hausen: An Stelle des ausgeschledenen Voꝛstandsmitglieds Müllers Georg Dein= rich Schmidt in Merzhausen ist Landwirt Wilhelm Pfaligraf von da bestellt worden. Ziegenhain, den 28. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altena, Westf. 74179 In unser Musterregister ist beute ber dem unter Nr. 102 für die Firma Cols man X Co., Werdohl, eingetragenen Muster für dekorative Ausstattung von Eßbestecken und Löffeln vermerkt worden, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere fünf Jabre angemeldet ist.

Altena, den 26. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

rẽeslau. 739281 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1278. Fräulein Agnes Luedike, Breslau, ? Modelle für Turn. kleider für gymnastische Uebungen, Ge⸗— schäftsnummern 9 und 18, Muster für plastische Erzeugnisse, Schatzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Februar 1916, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten.

Breslau, den 29. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Rayern. 73937 Musterregistereintrãge.

1) R. Wiederer X Co., Firma in Fürth. 43 . von Voꝛplatz⸗ ständern, Fabrik. Nrn. 1915 bis einschließ⸗ lich 1950, und Spiegeln, Fabrik Nin. 120 bis einschließlich 156, versiegelt, Ge—⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Fe⸗ bruar 1916, Nachmittags 4 Uhr 20 Mi⸗ nuten, Musterreg. Nr. 1818.

2) G. Zimmermann, Firma in Iirn⸗ dorf, 2 Muster von Spvardüchsen aus Metall, Fabrik. Nrn. 844, Sah, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jabre, an gemeldet am 28. Fe⸗ bruar 1916, Nachmittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. 1819.

3) Gebr. Kronheimer, Firma in Fürth. 1 Master elner bekleldeten Figur n 4 focher Bekleidung mit hemalten Köpfen aus Seide oder ähnlichen Stoffen, Gejch. Nr. 1884 EK, v rsiegelt, Geschmacksmuster für plastische Er eugnssse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. ebruar 1916, Vor- mittags 10 Uhr 45 M nuten, Musterreg. Nr. 1820.

Fürth, den 1. März 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Görlitꝝ. 73930

In unser Musterreglster ist am 5. Fe⸗ bruar 1516 folgendes n , worden:

Nummer 486. Gevr. Butler, Glae- hüttenwer ke. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Venzig. ein versiegeltes Paket, enthaltend 23 Muster von Dekoren für bemalte Schirme, zirn. Zz idd 498. 16802. 15811. 18515, iss ig, 188533 -= 186355, 18531, 18356 bin

in Neumagen eingesrogen:

K. Amtsgericht Wriden. Reglstergericht.

15833, jan ih, Käl 5itz, Kai Slg.