1916 / 55 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Gummersbach. 74587 Ronkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß dez saufmanns Carl Aug. Flüppelberg zu Gum. mersbach wird heute, am 17. Februar 1916, ittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Prozeßagent Grieg wird zum Konkurzyerwalter Ner- nannt, Konkurgforderungen sind bis zum 16. März 1916 bei dem Gerichte anzu⸗ nmelden. Termin zur Beschlußfaffung über i Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãͤubiger⸗ ausschusses am 11. Marz 1916, Vor⸗ mittags 10 uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Ferderungen am 13 April 19 n 86. Baemittags 10 uhr. Offener n mit Anzelgefrist bis zum 16. Mär;

1 Gummersbach, den 17. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht.

NMadersleben, schleswig. 74306 gsonłkursnerfahren.

Ueber das Vermögen der Haders— lebener Fleischwarenfabrik, Aktien. gesellschaft in Liquidation in Haders. leben ist am 1. März 1916, Vormittags 10 Uhr, der Konkurt eröffnet. Verwalter: Kanzleirat Christiansen in Haderzleben. Anmeldefrist bis zum 31. März 1916. Erste Gläubigerversammlung am 22. März E9RG0, Bormittags AI Uhr. Allge—⸗ melner Prüfungstermin am 19. April 1916, Vormittags AI Uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 15. März

Daderaleben, den 1. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hryunnover. 74588

Ueber den Nachlaß des am 15. Dezember 915 verstorbenen Fabrikanten Georg Westenius, Inhabers der Firma G. Westenius X Sohn in Sannbver, wird heute, am 28. Februar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, dag Konkurgverfahren eröff net. Der Gerlchtevollzieher a D. Grünewald hier wird zum Konkursver— walter ernannt. Konkurgforderungen sind big jum 25. März 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung rind Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. März 1916, Vormittags 10 Ur, vor dem unter keichneten Gerichte, Zimmer 167. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 25. März Königliches Amtsgericht, 12, in Hannover.

Leipzig. 74597

eber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Wilhelm Wiederroth in Leipzig · Anger Crottendorf. Mölkauer⸗ straße 30, wird heute, am 2. Märj 1916 Vormittags gegen 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröff tet. K mann Max Tipphnann in Leipzig, Ferdinand Rbodestr. 23. Anmeldefrist big zum 24 März 1916. Wahl., und Prüfungs termin am 6. Ayril 916, Vormittags EER Unr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist biß zum 1. April 1916.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Ai, den 2. März 1916. Mannheim. 74415

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Rhonheimer in Mannheim, Chamissostraße Nr. 8, ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnel worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gustay Kaufmann, hier. Anmeldefrist bis 15. April 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 29. März 1916, Vor⸗ mittags LR Uhr. Allgemeiner Prüfungs, termin: 26. April 1916, Vor. mittags I Uhr, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. April 1916.

Mannheim, den 29. Februar 1916. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 7

EPosen. Konkursverfahren. 174417 Ueber den Nachlaß des am 27. De— zember 1914 im Kriege verstorbenen Ober zollsekretärs Walter Baris aus Posen ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Eenst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 20. März 1916. Erste Gläubiger ˖ versammlung und Prüfungstermin am 29. März L916, Vormittags A1 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichts gebäudeg, Mühlenstraße Nr. 12. Posen, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Sch wei mitꝝ. 74591

Ueber den Nachlaß der am 30. No⸗ vember 1915 zu Schönbrunn, Krels Schweñndnitz, verstorbenen, dort wohnhaft gewesenen verehelichten Daundelsfrau Emma Gusche, geb. Czichy, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Josef Marenz in Schweldnitz ernannt. Frlst zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. April 1916. Erste Gläubtgerversammlung den 20. März E916, Vormittags ILOQuhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 22. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 29. März 1916.

Schweidnitz, den 2 März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Stolzenau. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Genst Æ Go. eingetragene Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Stadt Rehburg ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechttzanwalt Wunderlich in

74592

Stoljenau. Anmeldefrist: 1. April 1916. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: 29. April E9REG, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis 12. April 1916. Stolzenau, den 1. März 1916. Königliches Amtsgericht. II.

A d elnau. Konkursverfahren. 74413) Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Jacob in Sulmierschütz wird nach erfolgter Ab— haltung dez Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Adelnau, den 24. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Amnaberg, Erzgeb. 74469 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des im Felde gefallenen Posamentiers Eduard Karl Lorenz in Buchholz wird nach Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 74440 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schankwirts August Gmil Wetgelt in Annaberg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Annaberg, den 1. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 174471 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Posamentenfabrikanten Karl Eduard Giersch in Tannenberg wird nach Abhaltung des Schlußtermintz hlerdurch aufgeboben. Annaberg, den 1. März 1916. Königliches Amtsgericht.

ad Rramstedt. 74581] In dem stonkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürger meisters Carl Rhode in Bad Bramstedt ist Schlußtermin und ferner nachträglicher Prüfungstermin auf Freitag, den 34. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Amtsgericht bestimmt. Bad Bramstedt, den 26. Februar 1916. Königliches Amisgericht.

Eamberg. 74301

Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 1. März 1916 das Konkurs verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Fritz Schneider in Bamberg als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Rel gad, Persante. 74481 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der NRittergutsbesitzerin Asta von Kleist in Kl. Dubberow ist infolge eines von der Gemeinschuld—⸗ nerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den G4. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Belgard, Zimmer Nr. 18, anbe⸗ raumt. Der Vergleichtvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusseg sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs—⸗ gerichts zur Etnsicht niedergelegt. Belgard, den 24. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

E exrlin- Lichtenberg. 74302 Beschlusß. 10. N18. 15. In

Sachen, betreffend das Konkurs⸗ derfahren über das Vermögen der Firma Richard Sprengel, Eisenhandlung, in Berlin ⸗Lichtenberg, Wilhelm⸗ straße 85, alleiniger Inhaber Kaufmann Richard Sprengel, z. Zt. im Felde, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Anhörung der Gläubiger⸗ dersammlung bezüglich Festsetzung der Auslagen und der Vergütung für die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses (8 162, 91 Reichskonkursordnung) auf den 29. März 1916, Vormittags E07 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht Berlin⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗ platz, 2 Treppen, Zimmer 38, anberaumt.

Berlin⸗Lichtenberg, den 1. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Eeuthen, O. S. Beschluß. 74303

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Sorauer und Förster i. L. in Beuthen O. S. soll in dem auf den 16. März 19E6, Vormittags EHE Uhr, anbe⸗ raumten Termine die Gläubigerversamm lung auch über einen an den Gläubiger ausschuß zu zahlenden Vorschuß auf die ihm zustehende Vergütung gehört werden. 18. Rr. 21 biz.

Beuthen O. S., den 1. März 1916.

Königliches Amtsaerscht.

Charlottenburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des am 23. Februar 1915 ver⸗ storbenen, zuletzt in Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrichstr. 4, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Adolf Göhring wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 2. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 40.

Darmstadt. 74583 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. November 1914 verstorbenen Ttudenten Richard Scharff zu Darm⸗ stadt wird nach erfolgter Abhaltung deg Schlußtermins aufgehoben. Darmstadt, den 29. Februar 1916.

74682

Gr. Amtagerscht J.

Döhlen. 74596 Das Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 9. September 1914 im Felde ge⸗ fallenen Bäckermeisters Johaun Lug st Grafe in Döhlen wird nach Abhallung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Dres den. 74584

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Friedrich Paul Rüth, der unter der nicht eingetragenen Firma „Frischol⸗ und Wärmolwerk Brunnen geist Vertrieb Paul Rüth!“ in Dresden, Struvestr. 32, die Fabri⸗ kation und den Vertrieb alkoh ol⸗ freier Getränke betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Dresden, den 1. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dres dom. 74585

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin mit Damen kleiderstoffen Amalie Helene verehel. Fischer, geb. Hoffmann, in Dresden, Stephanienstr. 75 III, wird nach Aob⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dresden, den 1. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düũsseldort. 74304 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Julius Woflf, Inhabers der Firma „Jos. Wolf“ Zigarren⸗ und Zigarettengeschäft zu Düsseldorf, Wilhelmplatz 11, Königs⸗ allee gs und Nordstraße, Ecke Collenbach⸗ straße, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 9. Februar 1916 an⸗ genommene Zwang vergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 11. Februar 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 14.

Erturt. 74586]

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers August Bube aus Elxleben a. G. wird das Konkurgberfahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 1. März 1916.

Königliches Amtsgericht. 9.

Grätz, Ry. Posen. 74414 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Sattlers Wenzeslaus sKtubale in Grätz wird nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Grätz, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Hoch eldem. gont᷑urs verfahren.

Dag Ronkursverfahren über dag Ver. mögen des Maurers Georg Krieger in Ringendorf wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Hochfelden, den 24. Februar 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 74589

Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Marmor⸗ und Plattenindustrie Hugo Bihrer, G. m. b. H., mit dem Sitze in Kaisers⸗ lautern“ zur Prüfung von nach dem all— gemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderungen besonderen Prüfungztermin bestimmt auf 15. März 1916, Vorm. Si Uhr, in Zimmer Nr. 25 des Kgl. Amtsgerichts hier.

Katserslautern, den? März 1916. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts.

74590

74307

Kanu kehmenm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Meiereipächters Robert Herzer in Heinrichsfelde wird, nach— dem der im Vergleichstermine vom 22. De⸗ zember 1915 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kaulehmen, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. psonturs verfahren. . Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Ofenfabrikanten Wilhelm Bonn von hier wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 25. August 1915 und erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr.. den 25. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

Kolberg. Konkursverfahren. 74475) Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns August Geißler in Kolberg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung deg Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben. ;. Kolberg,. den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. . Beschluß. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Josef Wittenberg in Neviges, Löhrstraße 1, wird mangels einer den Kosten deß Konkursverfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Langenberg, den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Lauingen. Beschluß. 74416 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Josef Sey⸗

74310

I4473

fried in Gundelfingen wird nach Ab—

2

haltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung hiermit auf⸗ gehoben. .

Lauingen, den 1. März 1916.

Kgl. Amtsgericht Lauingen. Rubner, Kgl. Amtsgerichtsrat. Lüneburg. 1743111 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Gohde, Inhabers der Firma Georg Brüning Nachfolger, Lüneburg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde rungen der Schlußtermin auf den 27. März 1916, Vormittags LO uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier selbst bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzelchnig sind auf der Ge⸗

richtsschreiberei niedergelegt. Lüneburg, den 29. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Maimꝝ. 74322 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Bölli in Bodenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Januar 1916 an⸗ genommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 29. Februar 1916.

Großh. Amtsgericht Mainz. Mülhausen, Els. 174313 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Heinrich Hauser, auf- mann in Mülhausen, Grabenstr. 51, allelniger Inhaber der Firma Hauser⸗ Wormser, Manufakturwareng eschäft

daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen i. E., den 28. Februar 1916. N 31 / 14.

Kaiserliches Amtsgericht. München. 74472 K. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht.

Am 2. März 1916 wurde das unterm 7. April 1915 über das Vermögen des staufmanns Max Volkart, Inhaber der Firma Joh. NRud. Volkart und Sohn, Parkettbodengeschäft in Mün⸗ chen, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Ver gütung und Auslagen des Konkursverwalterz und der Mitglieder des Gläubigeraus schusses wurden auf die aus dem Schlußtermint⸗ protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 2. März 1916.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Venmarke, Westpr. 74315] In dim Konkursverfahren über den Nachlaß des in Neumark wohnhaft ge⸗ wesenen Schuhmachermeisters Anton Olszewski ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den S8. März E916, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 14, be— stimmt. Neumark, den 26. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

74476

M athenow. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Dandelsgesell⸗ schaft M. C GC. Fieberkorn in Ra⸗ ihenowm ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März 1916, Vormittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, Zimmer Nr. 47, bestimmt. Rathenow, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Recklinghansen. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft S. Uphus Æ Peters in Recklinghausen wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 11. Januar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom 11. Januar 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Recklinghausen, den 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Riedlingen. 74316 Kgl. Amtsgericht Riedlingen. onturs verfahren.

In dem Konkurse über das Privat— vermögen des Hermann Einstein, fr. Fabrikanten in Buchau, wird zur Ab— nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung bon Ginwendungen gegen das Schluß— verzeichnis und zur Anhörung der Gläubiger über die Festsetzung der Auslagen und Gebühren der Gläubigerausschußmitglieder für ihre Geschäftsführung der Schluß— termin auf Freitag, den 24. März E9H6, Nachmittags 3 Uhr, vor dem

Königlichen Amtsgericht hier bestimmt.

Riedlingen, den 1. März 1916.

Amtsgerichtssekretär Miller.

Stuttg ar t.stonłursverfahren.ꝰ i 3z0 Vas Konkurgverfahren über den Nachlaß des Genst Schmid, gew. Gastwiris

74474

in Botnang, wurde nach erfolgter Ab—

V

altung des Schlußtermsns durch Gericht 5. 6 Februar 1916 an ehoben. ; Stuttgart, den 29. Februar 1916. K. Amtsgericht Amt. Gerichttschreiber Groezinger.

Velbert, Rheinl. UT 4509 stonkurs verfahren. Dag Konkursverfahren über das Va

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Velbert, den 26. Februar 1916. Königliches Amtaaericht.

Waldkirch, Kreisgauẽ- 739)

Zur Beschlußfassung darüber, ob Telischuldverschreibungẽgläubiger der Konkurs befindlichen Brauerei Krum C Reiner,. Aktien gesellschaft in Wa kirch, zwecks Ermöglichung des geplann Zwangsvergleichs, und zwar diejengg erster Hypothek auf 25 o /o, diejenige zweiter Hypothek auf 60 0lo ihrer For rung verzichten und in die geplante lan samere Tilgung einwilligen, ist hiern eine Versammlung der Besitzer Dee Schuldverschreibungen berufen auf Do nerstag, den 30. März 191 Vormittags 11 Uhr, in das Gerich

Wer in dieser Versammlung Stimmrech

bungen spätestens am 28. März 1916 der städtischen Sparkasse dahter zu hint legen. Waldtirch, den 28. Februar 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichttz,

Waldshut. 745

mögen der Roman Hacker Wim Katharina geb. Schmutz, in Tiengen wurde nach Abhaltung des Schlußtermn

Waldshut, den 28. Februar 1916.

Wilhelmshaven. 746

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das? mögen des Kaufmanns Emil Mon in Rüstringen. Göthestr. 1, und! Kaufmanns Max Stolle, z. Zt. bekannten Aufenthalts, in Firma En Model X Co. in Wilhelms han wird nach erfolgter Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 23. Februar !]

Königliches Amtsgericht.

Tze ven. Beschluß. 1745 Vag Konkursverfahren über das 2 mögen des Kaufmanns Carl H. Deb in Zeven wird, nachdem der im Verglei termine vom 21. Januar 1916 an nommene Zwangevergleich durch rech kräftigen Beschluß vom selben Tage? stättigt ist, hierdurch aufgehoben. Zeven, den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

der Eisenhahnen. 74328 Ausnahmetarif für Stein kohlenteer usw. Tfv. 2. III Mit Gültigkeit vom 6. März 1916 der Ausnahmetarif auf solche Sendumn ausgedehnt, die preußen mit der Haffuserbahn weitet fördert werden. Gleichzeitig wird Sendungen nach Kleinbahnen, die Frachtnachlaß von 2 für 100 kg nießen, diese Kürzung von den nicht 50 o ermäßigten Frachtsätzen von nommen. Nähere Auskunft geben beteiligten Güterabfertigungen sowie

Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Aleran

platz. Berlin, den 1. März 1916.

74327

Staats, und Privaibahn⸗ Ging verkehr. Mit Gültigkeit vom 6. I 1916 wird im Augnahmetarif 9 für G und Stahl in der Stationsverbind Frlemersheim⸗Rangsdorf ein Fracht von 184 ½ eingeführt. Gleichzeitig halten Pritzwalk und Wittstock (De Frachtsätze von einigen Stationen Saargebtlets. Nähere Auskunft gehen beteiligten Güterabfertigungen sowie n, m,, hler, Bahnhof Alezam platz.

Berlin, den 2. März 1916. .

stönigliche Cisenbahndirektion.

74482) Bekanntmachung. .

Staats, und Privathahn Gif verkehr. Heft C2. Mit Gültth vom 10. März 1916 wird die Stu Hope des Direktionsbejirks Hannover Versandstatlon in die Ausnahmetarife f. h für Steinsalz und 3g für Stein⸗ Salz zum Salzen von Fischen aufgenomn

Hannover, den 29. Februar 1916

Königliche Eisenbahndirektion,

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Crypedition (Mengerh in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchbruckeri

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstwmß⸗

mögen des Landwirts Theodor Log in Oefte wird nach erfolgter Ab haltun

gebäude dabier, II. Stock, Zimmer Nr.

ausüben will, hat seine Schuld verscht 513, 527, 550, 64, 706, 3 799. 814, 841 und 880 der Dag Konkursverfahren über das Wan

und erfolgter Schlußverteilung aufgehoba .

Der Gerichteschreiber Großh. Amts gerih

St. Arzt Dr. Ludwig Eckert Glogau verwundet in Gefechten

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachung Stein lobl

von Elbing nach

Utffz. d. R.

Röuigliche Gisenbahundirettior.

898. Ausgabe.

11511

4. März 1916.

.

Dentsche Verlustlisten.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Verlustliste Nr. 19 der Kaiserlichen Schutz⸗ J Preußische Verlustliste Nr. 4715. Sächsische Verlustliste Nr. 259. Württembergische Verlustliste Nr. 351

S. 11519

8 1181 11521

S. 11511

S

Verlustliste Nr. 19 der Kaiserl. Schutztruppen usw.

(Die ersten 18 V

Verlustlisten der Kaiserl. Schutztruppen 3

die 8 * usw. befinden sich in den Ausgaben 1465, 179, 183, 221, 315.

85, 434, 459,

Deutschen

Verlustlisten.) Inhalt:

Deutsch⸗Ostafrika.

rn, e. Deutsch⸗Südwestafrika.

Togo. Deutsch⸗ Neuguinea.

Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika.

Negier. Tiergczt) Dr. Friedrich Moser vom Ww. Bez.

Lud wigsburg Markgröningen, Württbg. ver⸗

= wundet am Mikeno⸗Vulkan in Ruanda 2. 3. 1915.

rgt. Fritz Schumacher Bonn schwer verwundet

nf d. Kadiaroberge südl. d. Ugandababn⸗Station

. [. aungu 12. 8. 1915. Utffz. des . 9. o nich gefallen b. Farm Jerichow 3 ; lüdl. Bismarckburg Ende Juni 1915. Utffz. d. R. Karl Georg Goitlieb Kije!le Heilbronn, Wäürttbg. ö i. engl. Gefgsch. jetzt i. einem vager i. Indien. Vehrm Kitzle vermißt am Lemaibararha nördl. d. Erok 20. 8. 1915. Schũtze Len fe, gefallen b. Farm Jerichow sudl . Bismarckburg 28. 6. 1915. Krgsfr. Kröscher nicht Kroescher oder Kroe ch ner] bisher vermißt, wieder b. d. Tr.

Schutztruppe für Deutsch⸗Südwestafrita.

ö 2 . h . Zahlm. Paul Pin ke, Sacks höhe, Schlawe, n infolge Krankheit auf Farm Blocksaue b. Grootfontein⸗Nord 8. 10. 1915.

. Schutztruppe für Kamerun.

O5 St. Arzt a. D. Dr. Alfred Mansfeld vom Kgl. Sächs. Inf.

Megt. Nr. 133 Teischen, Böhmen in engl.

Gefgsch. i. Bez. Ofsidinge 25. 10. 1915. .

Adolph Schipper Bremerhaven b. Banjo 4. 11. 1915.

vptm. a. D.

gefallen

i. Bez. Dume in der Zeit vom 1. bis 3. 9. 1915

? w 1. ** Den DID D. G. 12.

'tn. d. R. Eberhard Ne use v. Inf. Hannover ö. verwundet b. Nto am Mwoa 12. 9. 1915.

Af. ell. Kaltenbach leicht v am Mbila am 8.8. 10. 1915.

dor y Negt. Nr. 74

Preußische Verlustliste Nr. 471.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Neserve⸗ Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.: Garde- Landsturm⸗Infanterie Bataillon Wünsdorf. Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 7, 9, 12, 14, 16, 19 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 222), 23, 24 s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 222), 25 bis einschl. 29, 30 (s. Feld⸗ poststation Nr. 91 der 5. Armee), 31 bis einschl. 35, 39, 41 bis einschl. 44, 46, 438, 49, 51, 53. 54, 55, 56 (s. Landw. Inf. Regt. Nr. 39), o7, 8, 60, 65, 66, 67, 70 75, 77, 78, 79, 81 (s. Res.- Inf.⸗Regt. Nr. 222), 82, 84. 865, 86, 385, 89, 145 bis einschl. 150, 152, 154 bis einschl. 162, 164 bis einschl. 167, 168 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 222), 169, 172, 173, 174, 175 (s. auch Inf. Regt. Nr. 343), 176, 184, 189, 330, 331, 341, 343, 345, 3h 3. 360, 368, 369, 370, 372, 374, 377 und Regiment v. Kurnatowski. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 16, 17, 18, 31 34 46, 48, 51, 55, 56, 57, 59, 60, 61, 65, 686, 68, 69, 74, 76,

228, 230, 250, 251, 253 bis einschl. 266, 258, 260, 262, 263, 265, 269, 272. Landwehr - Infanterie⸗Regimenter Nr. 1 ls. Inf. ⸗Regt. v. Kurnatowskih, 2. 11, 18, 35, 39, 46, 47, 53, 55, 57, . 77, 80, 83, 84 3382. andwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. andst urm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. , 7, 8, 9, 11, 20, hh, 5 Landwehr-⸗BrigadeErsatz⸗ Bataillon Nr. 9 (s. Landw. Ers.⸗Inf. Regt. Nr. Y. Landsturm⸗Infanterie⸗ Bataillone: Bartenstein, Burg, 5. Darmstadt, 1. und 2. Deutsch-⸗Eylau, 3. Frankfurt a. O, Freiburg i. Baden, 1. Görlitz, 1. Hagenau, Kattowitz, 2. Liegnitz, Lingen, 3. Metz, 3. Münster, Naugard, 1. Neusalz a. O., 2. Neuß, 3. Posen, J Saarlouis (s. Inf.Regt. v. Kurnatowèki), 1. Schrimm, 2. Stolp, 2. Tilsit, 4. Trier, Wismar. Zu sammengesetztes Landsturm-Infanterie-Bataillon Marienwerder ⸗Rastenburg (s. Inf.⸗Regt. v. Kurnatowsk. Landsturm-Infanterie⸗Ersatz⸗ Bataillone: 8. des 13. Armeekorps (Gardelegen), 13. des IV. Armeekorps (Halle a. S.), 3. Hamburg, Nauen, Saarburg, Wiesbaden. Jäger⸗Bataillon Nr. 5. Feldartillerie: Negimenter Nr. 3. 5 (. Feldfllegertruppe), 8, g. 20, 76, 112 (6. Feldart. Megt. Nr. 3); Reserve⸗Regimenter Nr. 11, 12, 18. Schützengraben⸗Kanonen⸗Abteilung Nr. 7 (s. Res.⸗ Inf.

2 , Negt. Nr. 76).

2 1 9 X

Fußartillerie: Negimenter Nr. 4, 11, 15. Reserpe⸗Regimenter Nr. 6, 16 (. Fußart.⸗Negt. Nr. 11 und Fußart.⸗Battr. Nr. 323). Fuß⸗ artillerie⸗Bataillon Nr. 23; Landwehr-Bataillon Nr. 15. Fuß⸗ artillerie⸗Batterie Nr. 323.

**

.

nit. Feldw. d. L. (Lz. Insp. II. Kl.) Konrad Staeck Diyschew,

Sochaczew, Goup. Warschau gefallen östlich

2 Kampo 3. 8. 1915.

Viffeldw. d. Beurlaubtenst. Schweck verwundet an der Cdeastraße

. Aufang Juni 1915. .

Vzfeldw. d. Beurlaubtenst. En dick verwundet an der Edeastraße

ö Anfang Juni 1915. .

Vifeldn. Georg Hänten Sontheim abermals leicht ver—

. wundet am Mhbila 8. /g. 10. 1915.

Sergt. d. 8. Ernst Gruber (Polizeimeister) Coburg verwundet

. b. Jabite 16. 9. 1915.

Sergt. d. E. Otto 81 n ö. (Polizeimeister) Hettstedt, Mansf. Gebirgskr. gefallen b. Dume 13. 9. 1915.

Utffi. d. R. Johann Schmit t (Pflanzer), gefallen b Nfom 13. 3 1915.

hißt. d. R. Zip vertu (Kaufmann), berw. b. Nom 13. 8. 1915.

Schmidt verwundet an der Edeastraße, Fan feinen

Wunden 27. 6. 1915.

Gefr. d. k Rs n schwer verwundet an der alten Jaundestraße 13. 10. 1915.

Gefr. d. Beurlaubtenst. Salomo ö gefallen b. Gandila nördlich

gef. . R. R n Gans 3, 6, äs.

9 fr. e Wün sche (Pflanzer) vermißt b. Nom 19. 9. 1915.

33. Res. Bruder eck (Bergmann) gefallen b. Wonga 5. 9. 1915.

66. a n del (Kaufmann) gefallen b. Nsom 13. 9. 1910.

stm. Georg Albert Zippelius Nürnberg in engl. Gefgsch.

(vermutlich mit dem Utffz. d. R. 31ppelius

identisch).

Aufseher) in engl. Gefgsch. b. Gwambebam

24. 10. 1915.

Gestorben infolge Krankheit:

Fampmann vom Feldart. Regt. Nr. 58

Polnischdorf. Wohlau f infolge Krankheit in

Hefr. 8. Galim 8. 8. 1915. .

en. * Schreiber (aienbruder) f inf. Kranlh. 13. 3. 1915.

ö fr. . R Fglem mert (Kaufmann) * inf. Krankh. 26. 8. 1915. e Paul Markert (Goupernem. Zimmermann) Neuweiß⸗ stein, Waldenburg F infolge Krankheit in Plantation 9. 8. 1915.

Berichtigung früherer Angaben.

Schulze Ducherow. Anklam bisher schwer verwundet, F 19. 8. 1915.

Schutz gebiet Togo.

Overath Telegr.

kin. d. R. Herbert

Sergt. Hermann

ö

Lin. d. R. Abraham E

hagen, Marienburg in franz. Gefgsch. bei

Famina 27. 5. 19514.

Ferdinand Brattstrom. in Gefgsch, jetzt

Losim. B i. Fort de France, Martinique in Westindlen. Walter Sterne mann in Gefgsch. jetz i. Fort de France,

Ernst Martinique in Westindien.

Sanit. Utffz. d. R.

Goretz ki Antonienhütte in engl. Gefgsch., Stratford, London E.

Schutzgebiet Deutsch⸗Neuguinea.

jetzt i. Lager

sau vom Telegr. Batl. Nr. 1 Tiegen nn

Pioniere: III. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 18, 19, 29, 31. Bataillone: 1I. Nr. 5, J. und II. Nr. 6, III. Nr. 16, 1II. Nr. 27. Kompagnien Nr. 252 und 282; Reserve⸗Kompagnien Nr. 77 und 91; 1. Landwehr ⸗Kompagnie des II. und 1. des VI. Armeekorps; 1. Landsturm ⸗Komwpagnie des III. Armeekorps. Leichter Fes ungs⸗ Scheinwerferzug Nr. 24. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 4; Minen⸗ werfer ⸗Kompagnien Nr. 5, 161, 163.

Feldfliegertruppe.

Train: Staffelstab Nr. 501. Etappen-Fuhrparkkolonne Nr. 315. Etappen Pferdelazarett Nr. 1 der 10. Armee.

Etappen ·Munitiouskoloune Nr. 128.

Sanitäts- Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 3 des III. und 3 des XVI. Armeeforps.

Armierungs⸗Formationen.

Artilleriedepot Posen.

Ariegsbekleidungsämter.

Bezirkskommando Danzig.

Feldpoststation Nr.

/

91 der 5. Armee.

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“

veröffentlicht.

Garde⸗Landsturm · Infanterie⸗ Bataillon Wünsdorf (G. Z.). Franke, Wilhelm (3. Fomp. Fürstenberg, Guben F in⸗ folge Krankheit.

Grenadirr⸗Regiment Nr. 1.

Schwalsm, August (1. Komp.) Klein Wersmeningken, Dillkallen gefallen.

ü

ö Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Gefr. Arthur Kaufho d (4. Komp. Landw. Brig. Ers. Batlg. Nr. M) Tennstedt, Langensalza leicht verwunder.

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 2.

. Adel 6 Komp.) Steinmauern Rastatt leicht verw. M 6. 91 Joleph C6. Komp.) Karminek, Pleschen schwer verw. ing, Johann (6. Komp.) Ottenhausen, Minden I. verw. DYymek, Viktor (7. Komp.) Kl. Nauden, Rybnik gefallen. Kozlows ki, Franz (5. Komp. des Erf. Batls. , durch Unfall verl.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Uhlmann, Otto (7. Komp.) Rötha bisher verwundet, Res. Laz. Bromberg.

ö Grenadier⸗NRegiment Nr. 7. Ern st, Gustav (l. Rekr. Dep. des Ers. Batls.) Mochau, Jauer J infolge Krankheit.

Landsturm⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 7. Gefr. Karl E beling (6. Komp. Carnap bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) .

Landstur m ⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

Rütten, Wilh. (6. Komp.) Eupen bisher vermißt, in Gefgsch. Graßmann, Mathias (9. Komp.) Oberdiebach bisher ver- ö mißt, in Gefgsch. J

Offiz. Stellv., Vzfeldw. Rudolf Minßen (10. Komp.) Fedder⸗ Rüäl 63 * et. N. Komp.), Neuwied, bish. vermißt, in Gefgsch. er, Anol (II. Komp.), Cörrenzig, bish. vermißt, in Gejgich. Pelzer, Wilh. (11. Komp.), Klinkheide, bish. vermißt, in Sefgsch. Reininghaus, Wilhelm (11. Komp.) Grünenbaum bisher

ö. 11561 z [(vefes A* vermißt, in Gefgsch.

16 (J d

41 141

Grenadier⸗Regiment Nr. 8.

Müller, Franz (1. Komp.), Zimdarse, bisher vermißt, in Gefgsch.

Landsturmi⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. O. Robert (4. Komp.) Havelberg, Westprignitz

infolge Krankheit.

hr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 11. (11. Komp.) Breslau bisher vermißt,

in Gefgsch. (A. N.)

Landwe Arthur

Cx 5 * Farolch, 2

Landsturm⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 11.

2 x ö Emil Dietri ch (2. Komp.) Dhrenstock bisher vermißt, in Gefgsch.

Gefr.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 12. Berichtigung früherer Angaben. Ltn. Heinrich Oskar Leo (6. Komp.) Berlin snicht Frankfurt a. O.] ; gefallen (. B. 8. Nr 5) Hptm. d. L. Arthur v. S z (s. V. L. Nr. 35) Mar Alfred Prager ge es Jüs. Batls) Berlin gefallen

. B B

Infanterie⸗Regiment Nr. 14. Glaser, Wilhelm (12. Komp.) Carlsbach bisher schwer ver⸗ det, F Krgs. Laz. 1 des III. A. K.

Infauterie⸗Regiment Nr. 16. m (2. Komp.) Barop bisher schwer ver⸗ wundet, 5 Et. Laz. 3 des VII. A. K.

Milk 11 *

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 16. anz Konitzer (11. Komp.) Großjenznick, Schlochau Krankheit Res. Laz. Dortmund.

1 3nfgla . olge 1 DiIge az.

2959 197 235 * re Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 17. Wilhelm (2. Komp.) Breitental, Birkenfeld gefallen. cyl ö. . Herter 2 (Sy rg ßöklIlif tere . 2 . ichelberg er, Peter (3. Großblittersdorf, Saar⸗ Gefgsch.

n . * . Halle a. S.;. J v., b. d. Tr.

D.

Faller Bi Komp.) gemünd F in zfeldw. Hermann Koch (4. Komp.), ztibitz, Jakob (5. Komp.) Kirn vermißt. Berichtigung früherer Angaben. 2. Kompagnie. Becker II, Sebastian Spiesen bisher vermißt, in Gefgsch. Ditges, Gerhard Dülken bisher vermißt, in Gefgsch. 3. Kompagnie. Rudolf Molter Idar bisher vermißt, in Gefgsch. ei ß, Wilh. Buisdorf bisher vermißt, in Gefgsch. teen, Gerhard Duisburg bisher vermißt, in Gefgsch. mitt, Peter Alte Glashütte bisher vermißt, in Befgsch.

P 11 le

8 82 * 8. *

ĩ

678 9. =

(!

r III, Ludwig Crefeld bisher vermißt, in Gefgsch. 7. Kompagnie.

Gefr. Christian Bouje Hitfeld bisher vermißt, in Gefgsc Gefr. Philipp Soine Langenthal bisher vermißt, in Gefalcb. Mattil, Jakob S bisher vermißt, in Gefgsch Daleiden, Peter bisher vermißt, in Gefgsch. Decker, Wilh. Steinbach bisher vermißt, i. Laz.

bisber

* ö 3 Scherer, Joh. Rittersdorf

6

8

nicht Hüttendorf! J mißt, in Gefgsch. de Kampe, Gerhard Gaxel bisber vermißt, in Gefgsch. Dahmen, Heinrich Doveren bisher vermißt, in Gefgsch. Meller, Peter Frechen bisber vermißt, in Gefgs Maaßen, Adam M.⸗Gladbach bisher vermißt, und in Gefgsch. Wolf, Peter Alsdorf biöber vermißt, in Gefgsch. Lauter sung, Karl Solingen bisher vermißt, in Gefgsck Bott, Wilh. Seibersbach bisher vermißt, in Gefasch. Eich, Friedr. Roxheim bisher vermißt, in Gefgsch. . Saueressig (Sauerettiggè Friedr. Winzenheim bisher : vermißt, in Gefgsch. . Wiemers, Joh. Dößel bisher vermißt, in Gefgsch. Lieder, Julius Weidenburg bisber vermißt, in Gefgsch. Maaßen, Jgnatz nicht Johann] Duisburg bicher derzißt. . in Gefgsch. „Anton Sietowo bisher vermißt, in Gefgsch.

754 gsch.

verwundet

nicht Johann]!

in Gefgsch. Klein, Peter Straßburg bisher vermißt, in Gefgsch. Bausen, Eduard Grenderich bisher vermißt, in Gefasch. Bausen, Josef Grenderich bisber vermißt, in Gefgstk. Stolz, Heinr. Waldböckelbeim bisher vermißt gem., gefallen.

Adam, Aram

Möller, Wilbelm (3. Komp.), Katemin, Bleckebe, in Gefgsch. (A. X.)

Utffz. d. R. Rint d. . ter, Kaufmann gefallen 11. 9. 1914. oi e mc ie: Michael Mauderer verwundet 11. 3. 1914.

. 7

2

Hartung, Max (5. Komp.) Greifewald vermißt.

Landwehr⸗ Infanterie Regiment Rr. 2.

Utffz. Franz Jit schin

Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 1G. 1. Kompagnie. Dte⸗Kamitz bisher vemvundet,

(8. N.)

; der wundet und in Gefgsch.