m ///
6 ; 2 7 ö. 1874 S. 45) ist gal der Neutralitä ; ; ö —
ö K . Sey⸗ 1 stärgesetz vom 2. Mal 1874 (Relcha. Gesetzfl 13 S. Wahrung der Neutralität, der in der heute beginnenden d her : 9* .
3) die Vorräte an Gerste und Mals, die sie am 1. Ottober ] die Einfuhr von Getreide, il ea e . ö kee g n augreschend Vorsorge getroffen. ö. * . Habe, inn nn den Hauztuen hand mn ge ehenfe e . 2 n . 8 alkan⸗Kriegschauplatz Parlamentarische Nachrichten. sere (ere? der P rorgnung' über den Verkehr mit tember 1916 und der Entwurf einer Betann . Hesegeg iönnen n Kriegs heiten Angehörige des akthzen, Desnen, gen, wird. Nee 4 z besprachen laut Meldung des 6 ie
. 44 1915 Verkehrs von aus dem Ausland eingeführtem : wo sie entweder ibre Sitandquartlere oder, T. B.“ 84 4 — ĩ 21 des Gerit * be gr ielahn 1915 vom 28. Jun j . des Verteh 2 . * uh nnen sesen! find, lbre bisberigen Wohnorte in T. B. ausführli jüngsten Vorgänge (die Obersten— . geordneten, welcher der Minister für Handel und Gewerbe
4 ö 1 2 . en alp er belagert werden angelegenheit) und erhielten von den Vertretern des Bundesra Syl iwo klärte vor Eintritt in die Tages⸗
e nnr. r — — ö 2 l b , an ,n. . errichten., eingehend Aufschlüsse über seine Maßnahmen 3 Wien, 4. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: . k,,
n m m,, Anläßlich der Denkschrift über die Behandlung be⸗ tn ih zz, gen in erle chte ten bernd Testameni der Neutralitäl' Von welscher Sei . 4. März. T. B) ieldet: rdnung
. Anläßlich der Den chi stenber dae, enn, g d,. Gine solche Erleichterung ist auch für das elgenbäandige eichzn der Neutra litt,. don welscher Seite wurde verschiedentlich Russis Abg. Freiherr von Zedlitz und Neu kürch (freikons): Mir ift die Maln er die die Brauerei im dritten Vierteliibr waffneter Ka uffah te . hat die 6 nn, n. 8 Dieses ist schon dann gun g 2 es 6 . ö grin, er, . a 2 Regierung, ohne daß aber Im Geb , . Kriegs schauplatz vor einigen Tagen hier im Hause der Vorwurf Jen ö ich
1 en, 3 ĩ ; ⸗ fů ö B * [ die Inst ru tionen für j r 6 a. vi n. geschrieben und unterschrie ben st. D le vo . irgen welcher An rag geste worden wäre auf Besckh rank 1 ö — Im jebiete von wubno versuchten die Russen gestern hätte bet meinem Neferat uh die 3ensu insofern eine amn d erm, gI5 zur Herltellung von Bier im voraus aus der für das ralität in extenso 2 1. ir, eigen bhandig g . . ) es Testa⸗ ; . 6 chrantung 1 — 2 . ig. 2 . j . , 2 , n 1515 zugelassenen Malzmenge verwendet Handelsschiffe, die zur Verteidigung bewaffnet, sind ver⸗ Irtg. und Zeitangabe beeinträchtigt daher die Gültigkeit des Testa.! der von der Bundesversammlung bei Ausbruch des Krieges früh das linte Jkwa⸗llfer zu gewinnen. Sie wurden abge bat (Artikel 1 der Bekanntmachung vom 8. August 1915, Fffentlicht. Die Instruktionen tragen das Datum: 20. Ditober men tz nicht. -. galserlicken Marine finden dlese Verschrften der Regierung erteilten Generalvollmacht. Immerhin machte schlagen. . . c tte it, diese betr. A nderung der Verordnung, betreffend o. Ein. 1915. Die wichliasten Sätze daraus sind laut Meldung des . der Kalserlichen Marine in sich in den Ausschüsen im Hinblick auf die militärgerichtliche ; Vie in der feindlichen Presse immer wieder kehrende Nach⸗ . n a,. ve schränkung der Maljverwendung in Bierbrauereien vom W. T. B. folgende: . — 53 gleichfalls Anwendung. ö und disziplinarische Erledigung der Oberstenangelegenheit eine richt von einer großen und glücklich fortschreitenden russischen . ch nicht für vereinbar halten, 18 Februar 18915) Das Räicht von Handeleschiffen, sich gegen Durchsuchungen ge. ruhige Auffassung über die innere und äußere politische Lage ffensive am Dnjestr und bei Czernowitz ist selbst⸗ crgar
en Vorfall mit der betreffenden . . ; t Bierbrauers ; . ꝛ 8 * ; zu ö . 8 9 J 2 * V ol kg I 2 — r 2 ö; 3 ni; ö 1 1 K ; 2 Uh die im eigenen lan bn rn sft ichen * . . waltsam zur Wehr zu setzen und zu ihrer Selb stnerte digung 9 In der vorgestrigen Sitzung des Beirats , rte, der Schweiz geltend. Schließlich wurde in allen Punkten eine verständlich völlig unwgahr. Unsere Front hat dort seit . s äablen find kämpfen, wird im Völterrscht anerkannt und Im dent schen . ernährung wurde, wie W. T. B.“ meldet, zunächst die vollständige Einigung erzielt. einem halben Jahre keinerlei Aenderung erfahren erfie nach folgender Berechnung; Zusam men ui in einem Zusatz vom Juni 1914, alsg aus, einer Zeit, wo bekannt n * der Verteilung der Kleie und die Regelung des Ver⸗ Nach Schluß der gemeinsamen Beratung der beiden Aus — die von der Bierbrauerei aus . eg , . war, daß eine Anzahl Schiffe zur Verteidigung r, ,,, e. . Stroh erörtert. Ausführlicher besprochen wurde schüsse, an der außer den Vertretern rng . 6 Italienischer Kriegsschauplatz Fnapypschafts kriegs gesetzes f ; ö anderweit für Betriebe mit Kontin . n . ban Die Bewaff eschieht aus ê ließlich zum ehr 8 L * . * jerunt WAule lere, . ete es Bundesrates kürzere 2. n r ,, 46 . Rar, , ern n ,,, . zur en,, der Heeres ver. k w,, eiadliches Fahrieng der Verkehr mit Saatkartoffeln und die rah . — Jeit auch der General teilgenommen hatte, faßte in gesondenter Keine besonderen Ereignisse. n m a,,, , n 2 ( — weckt, er eir An 6 allne ö. sren 3wes = 66 affe 9 49 ' der Ver X ö ? Mirren . . Abgg. Brau und Genossen (So pflegung oder als selbstgejogene Saatgerste zu Saat e, Widerstand zu leisten und darf nicht zu irgend einem anderen Zwec der Speisekarteffe ln. Daneben war 6 . kmäsiase Sibung der aus 21 Mitgliedern bestehende Ausschuß des Südöstlicher Kriegss selben Gege . geliefersen Gerstenmengen. Die Summe ist . von n gebraucht wel den. Die Schiffe müfsen, ehe sie das Feuer erösnen, handlungen der Verkehr mit Butter und die m n, Nationalrgtes, dessen Vollversammlung zunächst die Be ] . cher Kriegs cha uplag . ,, 1 9 ) 211 8 8 61 8 5 4 . Cc 65 1 2'dern 2 ö 112 4 6. 4 ́ 2 * 19e 3 1 1 2 1nnr 24 o s . ; Nach 8 der Gestenernie der i bra re e n die 9 . bie brinische Flagge bissen. Die Erfahrung hat g hrt, daß sein di oe Form ihrer Verteilung. Zum Schluß wurde den Mitgliedem ratung des Neutralitätsberichts zusteht, einstimmig folgenden Unverändert ruhig. Wie nunmehr festgestellt, wurden kei , . h ; z 57 ria Far 1 igegrisse * 14 hz o (CS = w org ung 9 . 9 2 Hazi lien ische Seschütz n ! z tskriegsgesetze⸗ Höbe der dann de, ee , Herste Boote zuwellen Handelsschiffe ohne m,, , rr, des Beirats noch Mitteilung über die Spir itus ver sorg ng Veschluß; . 56 a550 s italienische Geschütze und 11400 Ge⸗ schast zkriegs esetzes Betrieb der Brauerei i 1 9 ; baben. Et jst des balb wichti; daß diesen e. zu wähern, gemacht. Die Kommission, nachdem sie die Notwendlakelt der Aufrecht. . 1 des 1 ü in der Anzeige mit aufzuführen, zpelient u machen; Flugzeugen nicht gestattet wird, sich bis auf einen At 3 or e . 2 eerbaltung der Vollmachten festgestellt hat, die dem Bundegrat durch Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. ,,, Die samtlichen Angaben sind in Doppelzen nern zu machen, . dem aus obne Warnung und mit fast unbedingt r Siche heit des war — 1 1189196 ⸗ Bundes beschluß vom 3. August 1914 erteilt n orden * f ) von Hoefer Feldmarsch ll . t Vilwer und die Beihilfen Mal ift im Verhältnis von 785: 190 in Gerne umzurechnen. ich Irsolges ein Torpedo lanziert und eine Bomhe geworsen werden Der heutigen Nummer des Reichs⸗ und 6 . dem sie Kenninis genommen hat von der ere unnd, an . 3 kJ . 1906 in ex. s nien, che Irfo see . ö 67 w ; ; . . or 9 2 ö — 21 1 — 16 e X esg⸗ Die ünzeige haben der Zentralstelle zu erstatten alle gewerblichen kann. Die Unterseeboote Englands und leiner 2 liegt die 899. Ausgabe der Deutschen l lh rats, daß er von diesen Vollmachten wie bis * die sem 1 age ) ; e 1 11 1 — . 95yne el sich 1 ne ern. 8 0 e⸗ — 3 23 ö ** Nr il iste EL 6 1 . 1 . l 5 P vill ür ] 3 1 r ⸗ . 3 e. Wi 5 März W 8 J ᷣ ir . on ö. d Bierbrauerelen fstelle diese Bekanntmachung besonders den Befehl erhalten, sich feinem Han ell ch , , d. chic, Sie enthält die 2 2 erlustliste der preußt 3m „art Gebrauch machen vill für die Sicherheit, und Unabhängigkeit Wien, . März. (. T. B. Amtlich wird gemelbet: e, m, n, d, , — a. denen die Zentralstelle diese Bekanr bessen kann man annehmen, daß ledes 1 .-Boot und jede Flugma chin S3. Verlustliste der bayerischen Armee und die 259. Verl des Landes für die Aufrechterbaltung seiner Neutralität und Die Lage ist überall unverändert gelass. 1 einen neuen abersendet, * absichtlich auf Handelsschiffe zufahren oder sie verfolgen, dies 1 — . . 9 11a (1 Und vent 1 1 erandert. 8e 1 elnen neuen
Oberste Heeresleitung. In der heutigen (21. ) Sitzung des Hauses der Ah⸗
er nl
7
des Gesetzentwurfs, betreffend
5 1 i 51 11 ᷓ
9)
der ichte be
Benutzung einer Mas der Ersten Beilage.) Pensionskasse Cell ning UT 3 Benslonstassen⸗
1 — 15779
r Int J
1 1
. = . 63 , . Armee fü Beobachtung eine peinlich zarte 56 ; . ; z 14 sonders ne 3. ; dr fe,. d 1 der sächsischen Armee. für Beobe I! iner inlichen Unparteilich Hin e * r ; ö . ö z ,, b. denen diese Bekanntmachung zwar 2. ir, geht feindlicher Absicht fun. In solchen Fällen kann das Dan reis af . liste der e ch che irn 24 alle Kriegsübrenden, wie das sesigeset ist . 26. 2 Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. . el einem Knappsch die nach den vorstebenden fe — 2 be⸗ Wh sswert ung eröffnen, um vorzubeugen, daß de n 6 3 , n ? Feldn Amis bei denen aber die nach den vorstebenden z Feuer zur Selbstverteldigung eröffnen, um vorzubeng J nung des Bundesrats vom 4. August 1914, nachdem sie vom General, von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Mitgliers des aer r J ö ð ndli Dt . . . 2 ö en⸗ ode ins Mitalie . Gerstenkontingent n, ige Vordrucke auf Wunsch nähere, in dem Verteidigung gegen einen plötzlichen Hemm den, . Samburg. Jenommen hat, daß dieser in all diesen Punkten immer . 3 an, f ; stelle ü ie Anzeige Vordrucke au Wwunlch e, narf ünmöalich wäre. Ein bewaffnetes Handelsschiff, das r ; Rrise rid 1 vorgestern, w einig blei zitd mi - Bundes 5 . R Die entralstelle stellt für d leig Tory ingriff unmöglich ware ⸗ 2 Hamburger Prisengericht hat dor ge ner n we, und einig bleiben wird mit dem Bundegrat, nachdem sie Kenntnis Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband endigung des Krieges rr Verfügung. kae der Mannschaft eines anderen in Sten? sshen Fabrzeug T. B. meldet, die über die norwegischen eg genommen bat von der bindenden Erklärung des Bundesrates, daß er ant ; . i. 9. ; dementsprechend langer t hrzeuf ) 1 1 1 9 ; 4 ‚ 9 6 3 r . Sessz⸗ ö ö . g feen ee . b. 1 ' ( .. we . Cr 111 —̃4.— ange - * b dert r rd nach g' 7 der Bekannt rachung vom . ar n e e J flora“, „ Actie ö. „Morna Ul ür jede Session der Bundes ersammlung, sofern es notwendig ist, Konstantin opel, 5. März. (W. T. B.) Bericht de s . * , e, zu widerhan n ö — 0 5Fzü g afg suchen, auch dann nicht, wenn es seidl er ne gr verhẽ te berbergamt k n, , e . 1 26 ö a 8 96) mit Gefängnis 2 , nere laun eroffnet werden. 6a 0 anedale . durch Torpedierung ve rhangte — ine ) er ergamt kann nach A ibörung p F 16 (Reichs⸗Gesetz bl. S.? ; as Feuer zur Selbitverteidigung off net werden. i. gnedaler 11 u ö ., zetroffenen Maßnahmen, be e Genehr ̃ icht e ingelaufe ie ei icht er? ꝛ , de, ä, gen er , r . . , 5 kein Bewels für die Nationalität a3 zu ht bestehend bezeichnet und die gestellt zetroff nen. Maßnahmen, beantragt die Genehmigung deg jwesten richt eingelaufen, die eine wichtige Veränderung meldet. es Vorstands der besonderen Krankenkasse 3 J 78 6 . andelsfahrzeue aber , . . Eva“ Flo 3 s 3 g bestraft. ̃ 5 8 t eutsche U-Boote und ber HVandelsfahrzeuge ch nersa * 6 kraft des Bundesbeschlusses vom 3. August 1914 getroffenen Maß ; . n st utl ae , e 1. ö. an er dn, . . 2 . 41 1chiu] n 3. Au 9lI4 getroffenen Maßnahmen. Di ba n an ** * , 65 k ufig die britische Flagge 3. zent — 26 verbunden. de, „Actie“ und „Sognedalen. war . . mahnen . Die Abgg. Braun und Genossen mengen erfolgt spätere Bestimmung, ; en um sich unentdeckt zu nahern. T ; S rte in it. Ab . 2 e, re il ker ben enalischer ; idenpensionen“ zu setzen en,. 2 1 1 hehandel Vhe — 160 ö 8 alt 1 sIIden — ne wi 9 2 110 Ut! 1 en ng 1sch Ber 213** 5 — li J lonen 36 ehe lieferung sorgfaͤltig zu bewahren und pfleglich zu 2 2 * 9 sangennabine zu entgeben, ein aitime Kriegslist ist, sel e y ö . . von Rosario na J. otterdon . Be rlin, 1. Mär . (W. T. B.) S. M. S. leistungen“ . ; — Ita eidur es Bundesrats d ; „ö FPie für die Verteidigung Hyades“ gesfalll, it Mals von Mnoöslatlo h ; 1 ́ * ne . ; ; ö gar alla mein n ö . k * Pe 9 Anwendung bei k : 3 d Iunaust 1914 de Auch u 26 86. ö e, n,, . Tornettenkapitän Burggraf Berichterstatter Abg. Schrader (freikon⸗ uyf ö . 8 etz Kontingente en L 1è zr nnn zren. gu . . und Gr z 3 8 12 ir Rem . 2 Y en n ,. . reitons. empfie Led bie euere Terabsetzung der g ; in raf zu Tohna-Schlodien, ist heute nach mehr- nahme der Kommissionsbeschlüsse und des folgenden Kommks dũrf n nere ie mel s drei Viertel der . , mn 8) ie für neutrale Jan * 1 zericht im selben Sinne 252 37 ng zu ers, chen Danach dürfen Bierbrauerelen, die mehr als d . brauchen, die zur Folge habe 1 ie jJur nennt land bestimm ist . i. ⸗ ö Offizieren, 29 englische Sees e os mühun für die Vers , ,, nn ! Kontingent? bezogen haben, die überschießende Menge bis dl l en mit gefrorenem let Großes Hauptquartier, 4. März. (W. T. B.) ; ö, , , ,,,, , 31. Mö 6 kei e oder vermalzen. ö ,,. nach URlnmouth unterwegs gewesenen, aber . ö 37 55 h Marz 1916 keinenfalls verarbeiten o z 2 . n . ö 2 euseeland nach Plymouth unterwegs ge We 4 3 Inder f somi 1 Lei äbtg kei inrt 31. Mar; . hemerkt dazu von Neuseeland! em West 103 Indern als Gefangenen sowie 1 Million Mark ö. . keit ibrer Kafseneinrichtungen . . . — mn m,, Kämpfe südöstlich von Myvern s 13.48 allem Nachdruck sortzusetzen und dem Landtag mög stelle fchaffung be eeresverpflegung. : ( — p,, garn anpertfrsaende Voischriften erlassen, Monate verschoben worden. Im Falle de h Hamburg a 2 18ostlich von pern sind vorläufig z 62 * — 4 * . 3263 . d nn. Zentralstelle zur Beschaffung der Veeres?r erp le gium d gabe. Fs wur n 2 — hr ( aut Inn dt 36 . 2 5 7. ; amn m 10 4 f . * . . g ü ꝛ 3 — 1 8 * — Randulf vz anse 1 gekommen. Die von uns vor dem . ; Februar ge la 1 fe n. Vas Schiff ha t folgende feindliche Dampfer wenn die engenwärt; elte 1. 3 1 91 Burckhardt. äber nicht, die Won sk geäadert wunde. gebrachtötn normeß ,,, . a, , nnr, er e, haltene Stellung i . ; aufgebracht und zum größtten Teil versenkt, zum kleineren 1 kJ lichen Bestimmungen für die
Kranten kasse die f mee. ? is, herabgesetzte * *, 6 s auf ei Abstand rechneten Gerstenmengen mehr al das um ü/s herabgesetz endliche Fahrzeug oder die Flugmaschine sich bis auf einen Abstan dem Oberkommandierenden der Armee, die Erklärung . einig ging gegenwärtigen Krieges do an 2 befindlichen Schiff es zu Hilfe . 613 6 a der A s e 3 ! 3 3r*nI 2 Iich er Wer der Verpflichtung zur Erstattung 1 kommt, soll kefnen Kampf mit irgend einem. feindlichen 3 7 . d d e 997 j ommt, sol elbst angegriffen wird. T kann ane, na. J 8, . Arz V. ö des gelaufen ist und eine Neu wahl 9 . e r st 5 rur erte e üIIt Di Uber die bon ihm Kraft seiner Vollmachten * auptquartiers. Von den verschiedenen Fronten 1st keine Nach 2 j ö ö eldstrafe bis zu 1500 « ö K ö 26 des z bis 11 sech tz Monaten oder mit Geld strafe 18 3 5 daran erinnern, daß die Flag lr, Berichtes des Bundesrates vom 19. Februar 1916 iber die von ibm zahl nicht oder nicht . reg, Doe ) 1IDtile 31 . ür Minmauth an Bort ; . — 1 r s 7 t ᷣ e K ja zur Al 23 — wegs Morna“ hatte Weizen für Plymouth an Bor er Kr le zu r e in S 8 des Knappschaftskriegsgesetzes statt des Worte In ⸗ Hie bre ernten Bersten. und Malzmengen sind dis zu Ah und einer falschen Flagge wegs. rng ö g zur See. iegsgesetzes statt des Wo a⸗ bewaff ffassung en befrachtet war versenkt wurk ; n . 2 . w ewaff net o . 21 fer ne 4 6 Farmalndsen“, mit Holz für Enn ri J . 5 z 7 ö. es Ko tingents hinaus bezogen nd. i , . 2. — aka] aerhnten raen ine 1ng z 5ni Damp . . hor wald len , mi 013 1 r* E 8 ch ch z 8 7 975 . 5 . 22 berfabren, die über drei Viertel des Kontingents d. Schiffen ist es deshalb verboten, irgendeine ise ampf er. zehande Kriegs nachrichten. monatlicher erfolgreicher Kreuzfahrt mit 4 englischen antrags: die Königliche Staatgreglerun 166 Köpfen feindlicher Dampferbesatzungen darunter Ichaftgbereine hehufg Sicher st ei lung der ausreichen, . ritisch miralit⸗ j n Westlicher Kriegsschauplatz x ⸗ Mn 2 9 3. ꝛ— le Drill eh 111k u ; . ) ͤ . k 6 9. = Hon 1 auf 1 8 24 2 1 1 P V= . 4 . . . . 2 Berlin, den 3. Marz 191 Diese Instiultionen ie gegenwärtig gelten, ü letzte AJus⸗ le : in Goldbarren in einem heim ischen Safen ein⸗ lichst bald ; ; ben - ? lichst bald entsprechende gesetzgeberische Vorschläge zu unterbreiten, st fest in unserer Hand, das „Bastion“ Zwanges zwecks Vereinigung 29 — 888 . 3 mD el einig 9
3 3 89Ir 24 * 11 1 zor au el bess J * 3 . z 91 1 ) 2 8 blieben. s handelt sich nur darum, den o*1l wurd r Schiss und Holzladung voie ; * als Prisen nach neutralen Häfe es : leis 6 . K 2 d nung der . z m . ꝛ⸗ ee m,, , . am! n inde verblieben. ö. ne alen Hafen gesandt: leistungsunfähige knaposchaftzskassen nick ge ,. fol (fen five veck der e waffnune 3 ĩ kung des norwegischen Dam , m K . . „Eorbridge“ a8 Beute ne, . i, . higer ppschaftefassen nicht genügen sollten; — lebhaftn Feuerkämpfe in der Champagne Au . = 36687 Brutto⸗mwReg.Tonnen, engl. iner. die, Königliche Staatsregierung zu ersuchen, i 8 „Anthor“ . . 9 * 3496 ö Gir fluß weiter ö Uw TIi, 1
J — 3608 ; . technischen
Bekanntmachung. . s
Dem Viehkastrierer Friedrich Weise in Gun ders leben nta, der Febr gezjwurgenen Auslegung
ist auf Grund der Bundesratsverordnung vom 25. September Regierung von st — ond Fü ⸗ e 3 ege k f ach
1915 (RGBl. S. 603) für die Dauer von 3 Monaten wegen wünschenswert erachte
in schwer beschädig e. e Nr 8 schoitor to j (nm ß n den Argonnen scheiterte ein schwächerer 71
ztenso zu ve annte Beiderseits der M stärk ie F s ö Beiderseits der Maas verstärkten die Franzosen
. „Dromonby n.. 627 . ⸗ 2 nene. a g, „Farringford !.. 3116 a e,, , r. „Clan Mactavish“ . 5816 Schluß ö 2 . ; 1 „Appam “ 7781 K . . J (chließenden Linien an. Sie wurden, teilweise i 5 K Fürstlich schwarzburgischer Landrat 1) Nach dem Eng and n , . ö D t bis . . . Erzeugungs periode la 5. pf, unter großen Verlusten zůr ck . e . 6 . ; ! ! e 5 8 hle eife u zie n, ) Dami 1 zum zeg ; 1 815 3 ( br n v I sß6 or . 3 2 9 ? ö ce“ J . * ? 5 * 7 Interherrschaft. die Existenz geheimer Angriffsbeseble in s weill zu ßieden, z wi, . . wer erleren außerdem wieder über 1990 = F des Kreises er herrschaf britische Admiraluät jetzt anscheinend nicht mehr umhin, den Inhalt den vorhandenen Zuckerbeständen der Bedarf gedeckt werd undete Gefangene Nach de 6 den Nufrz 2 „Flamenco! . 4629 Dr. Bärwinkel. nr, ,n, dam d Febrnnn lis in belatigen, Ge . 2 delsministers, die? . gene. Rach den bei den Aufräumungz— di 468 der deutschen Hentichrift vom, ö , ,, m, m, wer mn n,, Dandelsministers, de beiten der Kampffelder bisher gemachten Fesistellungen erhöht . veröffentlich allerd 19g Instruktionen, di angeblitib am 29 dil Hm egelundg z Verkehrs n versteuertem Zucker ö ĩ ie 8 . 3 ; schiff 2 veröffentlicht allerdings . . Regelung des Verkehr eee, versteuert R 6c die Beuth aus den Gefechten feit dem 22 Februar J chiffh , ,,. 6 . k 2 m 37 Geschütze, 75 Maschinengewehre auf 115 Ge . — Prince ö 2471 ⸗ auch von Zucke dure n e, ,, e, mn, e, chütze, 161 Maschinengewehre. ren, ,, 9 „franz.
** ißscͤhen T ruftionen gefun worden Und Da 9 ö e. ag önigreich Preußen. lich en än Tn Gilubet 1919 verlassen und baite dennech Instruktienen bezugsscheine. Das Höchtausmn! w , Bei Obersept (nordwestlich von Pfi rn , mn, . „belg.
se nstruktionen in ö — . ]
ͤ ; 2 m ed en ,, n norwegischen Bark „Kocha n feindli ö 4 e — lichen Rü heren Instruftionen angeführten eile si England el ; a , en, . . Ingriff. „Ariadne... 3035 lichen Rück , —
rü te die
2 1. 6 it Vi er zff ni e Besorgnisse der Neutralen zu zerstreuen. tillęrietti 35
übermäßiger Preissteigerung der Handel mit Vieh unter öffentlichen, um die Besorgnisse ; . n n nnn, , hre Artillerietätigkeit und griffen nach bedeutender Steigerung sa gt worden. Von zuständiger Seite wird hierzu dem obengenannten hies Feuers das Dorf Dougumont und unsere an⸗—
Sondershausen, den 29. Februar 1916. Teleg a hen buten n, nn.
1915 erlassen sein sollen
ö 5X. 9 err alia uf 1 del bril 1 — .
9 1
trifft, die Einführung der Kontro
. 7 ,, a,, en,. crm hamenn — zfirt) versuchte der 2 1 inspek Fis in Juliushütte is ; ai 1915 an Bort zie britische Admiralitat wu der Bevölkerung assige rbrauchsmenger 3ucter Feind vergebens, die ihm am 3 Tebrugar smn arm mens S. M. S. „Möwe“ hat ferner hreren tell 6 ,, ,, allo nid läufig annim . ] ö nn,, . ihm am 1 . Februar genommenen . n. 4. ĩ ) ferner an mehreren Stellen ae ; ö ien K n . I. Ottober stam neuen Z st jetzt , . ; tellungen zurückzuerobern. Sein erster Stoß gelangte mit der feindlichen Küste Minen gelegt, denen u. a. das bezahlt s . / . 6 bl Vl 20. Oktober stammenden neuer nstruttionen ert seßBt 1 13 ö vm or- — . , , ö 212 wl . 226 ꝛ 1 . . 3 zahlte Stau . 2 n n, Foinisch; G ade bäaben ss srferden effet Großbritannien land Teilen bis in unsere Gräben, die durch Gegenangriff sofort englische Schlachtschiff „King Edward VII“ zum Opfer schäftigung geboter ö angefertigt 26 9 n die 1 en⸗ ö roßbri UGnnike 1 ö ; ; wieder gesäubert wurden Unser 8 zerrfeuer ließ eine Mied 2 gefallen ist. k. 9 ie eib e ulg ten e n, 5 f enen, r * 2 , ,, n, ufolg olung des Anariff e Wieder 2. nkauf, der ö f 6. ö ber e, we, de, m de fang ah a. . 9 2 j . holu es riffs nur teilweise Entmicklu z am (CHa 3 zr Ie x 9 , e f , m , . 2 ö a . ö äber den frübe en Be, Clen we, , n n mn, g,. e er , me. mit lied des Grieasrates ernannt werde . Ern , . , zur Entwiglung kommen. Der Chef des Admiralstabes der Marine. 32 de, ,,,. chãfte und Forsten. der englise tät es auszudrücken beliebt, sie zi rbessern). Mitglied des Kriegsrates ernannt n . . nter nbuße von vielen Toten und Verwundete ö ö n n en eil ( Dl 119 y ö x 43 . . 1 11 =. var ewrost von rent lichte I arine 1 vie or n —ofgnunomnor 1165 . * . 2. e rlin . . (M 7 9 Yin 217m J . 91 14e ri cwer SK Naltzeitierarzt Dr. Wilhelm Grips in Hamburg Das Uriel iese ver u ich falsche der vorgestern veröffentlicht tarinevorar vie von über 80 Gefangenen mußte sich der Gegner auf Sa Erl in, srewäarßö, G. W. B.) Die Pariser Ausgabe bauten staädtischen Obst 3 K . a . ö ĩ ü — z zti rarzsstelle in ine Stellun g zurückziehen. des „New York Herald vom 26. Februar bringt eine aus Fleisch und Fettwarenverk ist di nmissarische Verwaltung der Kreistierarztstelle u ist die kommissarische Verwaltung de —
Schilderung über ein Gefecht des deutschen Butter., Käfe. un Demmin übertragen worden.
e Instruk⸗ E — ie rb estlicher Kr 64 . er kErenzers 36 137 Darlegungen wut geregel . zoranschlag gibt, ür die einzeln e . Oestlicher Kriegsschauplatz. zerkreuzers „Roon“ mit dem englischen Panzer 3 ür al ö 8. zur deutschen Prisenordnung ö ; 1006 * mmzen 60 in einem kleinere af he mn . — yrake“ Das zefecht s ; ri m 2 abgabestelen fur Saugli e, n,, der h zuaestebt wie voriges J hr j l — m ganzen ⸗ J In einem kleineren Gefechte wurden die Russen aus ihren . „X 14 . Vas Gefecht soll Ende Februar und tief iet lte Milch er standsrt chi zußgesllt bol . ** 1 1 9. ꝛr * a ; * 9 ö! 2262 ö ö 7 * 23119 ? 2 . 135 or r z w 3 c ; 2 z 1 ch Leistet ein bewaffnetes feind⸗ er ngen bei Alssewitschi (nordöstlich von Baranowitschi =* Meilen Ost⸗Süd Lst von den Bermuda⸗Inseln statt HVöchstpreis bewegen. J . . r , . 23 Asiand gegen prösenrechtliche behält. gefunden und nach dreistündiger Dauer um 9 Uhr 2 Minuten X. d ge 2 d nung liches Kaussahtlel ewe 2 rand eg . . 1 . ; n. ; . ö Balk ö. 8 14 . der Niede l . 8 y 2 Ranan“ ! daun — — t allen Mürtteln zu brechen. Wenn dann n m te Derbyrekruten von Baltan⸗Kriegsschauplatz. . Niederlage —. M. . „Roon. geendet hab n Müuteln ; ᷣ rbyr gss plaß ᷣ haben, sKunst und
1916, stattfin dende Mannahmen, so ist dieser mit all
9
53 5
im
*
8 2 [9 =
; 69 ö . Frankfurt (Main). 91 ; . ꝛ— 6 — . 8 ‚ r ü ibahnrats Frant — 1 ⸗ . n. um his — . J Vwanr 8 1 58 . Nnaorrr * s 8 2451 1 Sitzung des Beinirkseisenb handeln ist, so ist dies lediglich aus Billigte en geschehen, um it herufen worden . Oberste Heeresleitung 2 Bort wamilton auf den Zermuga⸗Inseln gebracht worden Der dänische Polarforscher Knud Rasmussen plant 1) Geschästliche Mitteilungen. Besatzung nicht leiden iu! ür da zen der vö kerrechie J nuf Grund ̃ 3 21 sein. Außer dem deutschen Panzerkreuzer seien zwei weitere Frühling eine Exrvedtrton zur Er⸗ 2 Neuwahlen. ; 64 widrige⸗ Anwessungen ihrer Vorges tz en gegen den mml der = ent ; . e, re, wle, mee . 8 6 3ta Großes 5 (tier, lär ] T „jg MWeßzlar, betr.: w 19 . . ind bBetfeil ide Ile Seer iber be- Munitiangafte ; ve iter sabriken d 21 ] d Hauptquartier, 5. Mä z W. T. 2 6 2 ⸗ s D wische de n e dnn, die sich an kem belel igen, als Seer der Munitionsakte 218 weitere F ,, , 6. reichen Siegers gewesen. Der Vericht erzählt auch, daß auf nchen, wenne, siend n. Verlängerung der Geltung auer 1 erb i ha delt werden. ⸗ 6. . tele keen ä. nir 11 4 r . . 1. ! ) . Westlicher K riegss ch au pla 8. englischer Selte der Leutnant Danforth und 18 Mann und Sherard k borneß sfsord im h on Steinkohlen usw. vom Mu zirt riffsweise ven seinen Waffen . Tage beträgt die Gesamtzahl der Fabriken 82M. . . — setzte ftes feindli F f fallen seie ! hn n,. a und Hochöfen usw. ; n in dem Bef⸗ üb pt berührt; Yandelsschissen j 66 Nr, Abend setzte lebhaftes feindliches Feuer au ver— . s J J Falls aber die Giperbältnisse o an, n. k 5 gr — Do ? mac 1s * dem e 66 . 12 * . 2 ; 2 8 , * 2 — 166 9 z 5 . Vile ? J zuständiger S 190 or rf ann. 64 . ; 2 21. 196 1sse ode ander 9 l. November 1911, Besonderes 6 n ⸗ genüber wird solches Vorgeben drücklich als Seeraub bezeichnet len Stellen der Front ein, zwischen Maas und Mosel Wie wir von zuständiger Stelle hierzu erfahren, liegt der 26 . , machen, wird die Gxpe 26 a. rar wie auch des Ausnahme⸗ „nazrt schan die dane Verdrehungskunst d 141 — . ichen Abreise zur Erforschung der Melwillebucht Aenderung dieses Ausnahmetariss wie auch de — ehört schon die gane Berdrebunge lg ⸗ 24 1 Ueber die russische run! 2. 1 . zei is i . D . astis f enn. tarif 7 6. Besonderes Tarifheft N für die Befördelung zus diesem klaren Satz berauszulesen, Veut! chland habe das cht , . . 9 n Ben dal d beschoß zeitweise die Gegend von Douaumont mit be— Das ganze phantastische Märchen scheint erfunden zu sein Pedttin hesteht aus Rasmussen, dem von Gisenerz usw von und nach Stationen des Lahn⸗, Dill aner fannt daß Handels ch ffe sich gewaltsam zur Wehr setzen und ir 191 veroffentlicht „Tag ee 6 1 . nderer Heftigkeit. Infanteriekämpfe fanden nicht statt zur Beruhigung der durch die Taten S. M. S. „Möwe“ er⸗ und dem Geologen Lauge Koch. Die Vor he ) 16 — J 16 — nt ik uiii / . IrIfF ne Ben Diürs ten noftritao m (Ge ml me Der Vefallene vo . k. 24 ö 2 . 2 . 2 . 61 6 9 Morro 8X ) . 1 111FrIr z 66 em Aussckuß aus gl zarerr er M ö . ; und Sieggebiets vem 1 September 1915. diesem Zweck sogar zum Angriff übergehen dürften. , ,,,, ö ff n ,, ö 3 räumten wir gestern regten ,,, , ö n dn , 3 Pie neuen. n . ᷣ . n . d Foörsterei Thiav döstli . N — — Mar: 2 8 ; ö ö Frankfurt a. e,. 1 an direktion zum LUngtriff auf sedes in Sicht kommende! Boot. er Veisuch, sind seit Beginn des Krieges 125 433 tot, darunter = 6 Iller) den Franzosen am 3 . de,. B , e, . ö. 5 ö f 6. , n, . Königliche Eisenbahndtrettion. plefen befohlenen Angriff zu esne Vertesdig unge maßnahme zu stempeln, : ö 28. 1 1 senen Graben vor Bureau meldet, ist ein britischer Dampfer im Piräus mit der Svstematische Untersuchungen über den Einfluß des We ; 1 . . a , n ne 3 R , . 9 . * 9 5 6 199 9 . : 2 . cy 9 . T ae, 5 der feierlichen Zusicherung der eng! ö . ö e mne, Der in der mmer eingebrachte Antrag Ti Oestlicher Kriegsschauplatz. Dampfers „Java“ angekommen, der von einem öster⸗ kHud, Dr. Wilheln Schmidt inn den Sstzunqshenichten . e, . 61 a. rden enn nicht Der in der amn 9 ) 9 p . ⸗ ) Viener Ikademle Ber M j 1 . ; , brstische Handelsschiffe niemals feuer werden, wen — uf fosortiae Beratung den Etats des Neuße: In der Gegend von Illu rt konnte ein von d Russ reichisch⸗ un 9a rischen U⸗Boot versenkt worden sst. Die Wiener Atademie der Wissenschaften. Dag 60 Köpfe p . auf sofortige Beratur de e , . . i , 1 . c en Russen l =. . ele festaestellt, daß die brltische d! Mailänder Blättermeldungen zufolge mit 269 gegen 40 1 Anschluß an Spr = sichtigter? liff i ser ird si ̃ . j e, , n, . = Ausdrücklich sei schließlich noch fe igen eh, . . m Ge. mul l ee, g, i ee, ann eee, h. * Puer er . Sprengungen beabsichtigter Angriff in unserem (Es wird sich um den bereits gemeldeten Dampfer Giava“ . z eines Ganzen (ahres ber ihrer Arbeit benhae h am hes. miralität lediglich auf Grund der von ihr gu tellten allgemes nen bei drei Enthaltungen abgelehnt worden. ; 4 V cht. zur Durchführung kommen. handeln, da eg nach Lleyds Register einen ltallenischen? Dan pse , Vermutung, daß jedes in Sicht kommend n . Eind liche Absichten Die von anderer Seite verbreitete Mitteilung, na= t Vorstöße feindlicher Erkundungsabteilungen auch an anderen „Java“ nicht gibt.) . wn r,, e ich. Fh hhren bewaffneten Handeleschiffen den Besebl zum sosortigen Anschluß an die Ablehnung des Antrags Turch kellen wurden abgewiesen. s ainflüf ent e habe, 1 . Peife konnte die Schluß laerung im Anschluß J . ; ; ⸗ 9 sen A 8 1. März 1 ‚— . Ginflüssen vollstend ; ; ( ene. , ,, n . w Am sterdam, 4. März W. T. B.) „ londs“ melden, 8 inflüssen vollständig zurügtritt. Von allen meteoroloalschen ⸗ ᷣ ö. ⸗ Faktoren scheinen Lusldruck, Temperatur und relative Feuchtigkeit in 2 1x1 r r ö 19 1 r, w. 5 a ffne te englilben ausfsa rte] ) fe den 22 J g j d ̃ l ers sst le e ; s 3 ; — he . ist klargestellt, daß die bewaffneten englischen J hr ; e de 20 rr, Malh des n RB 1 Nichts Neues. versentt worden ist hie ,, , . gt Das Königliche Staatsministerium trat heute zu t ich'eltteutt?g haben, dle bentschen kintenfceboote iber, zee sie ist, nach einer Delta Ren, bas, er wit , . h 9. z : London, 6. März. (W. TB) . Einer „Lloyds meldung!“ Rehigstem au fgtzaägt g der Cinflis der Temberslur, be der ein aut. — zu Überfallen, also rücksichtslos Antrag wurde abgelehnt, ohne daß er mu einer Bern Oberste Heeresleitung. zufolge ist der r . Dampfer ige fahr . er, , . . nur im Winter bemerkbar macht, und zwar . m ,. ͤ . t „ ) (UWG t fielen mit hböberer Lufttemperatur regelmäßig schlechtere veistungen zu⸗ gegen e Rrriieg ; ; G ; ? roßetz Hau ö 3 ⸗— a. 9 e ! Ke, m eöner Voll⸗ e era ptquartier, 6. März. (W. T. B. ; ĩ stets Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll⸗ 2 Niederlande. ; . ) Berlin, 6. März. (W. T. B.) Ein Teil unserer 6 . , n n, ,,, im Gefolge. Am deutlich sten trat eine Abhängigkeit der Leinungen g. ie ö 8h eln . vom Luftdruck zu Tage. Sehr niedriger Luftdruck erzeugte in allen . . ͤ ,,, , . Norddeutsche lgemeine Ze ig: aus Süubamerlte 411, 1 8 6 z . 5 ö. . 7M ; z 2 ö a 9 E — =* F elbe schreibt le „Nor DOdDen 5 s 157 2 ? = / l ; nr — , In der am 4. März unter dem Vorsitz des Staats⸗ 5 Por einigen Tagen (ing die Muteilung, durch die Presse, daß ausgeschifft werden müssen. . griffen 6 nan eie, die dort mehrfach zu kleineren De ckanlagen ausgiebig mit Bemben beworfen; gute drucksderänderungen, sowohl plötzliches Steigen wie Fallen beg miniflers Vizepräsidenten des Staatsministerlums, Staats⸗ jn eigen han dig' geschrkebenes und unte schrie benes ßte, wurde durch Feuer abgewiesen. Wirkung beobachtet. Die Luftschiffe wurden heftig aber Barometerg wirkt ebenfalls stetz ungünstig am melsten ; J 1 1 1 * * in ⸗ i , eee. . ö 2 . meinen ruhi ĩ J ̃ . ! klet f ldi , 9 ö s ltzung des Bun de szats 2 ya fine der NechtWgüstigteit entbehrt, auch wenn das Testament im Felde Die Ausschüsse der beiden eidgenössischer n ,. , , , kleineren Der Chef des Admiralstabs der Marine. . , ,, dte sig ⸗en, ken . se Ei nzlichen und tierischen geschrieben“ sst. ; — — 11 — in mehreren Sitzungen zur Vorberatung de 6 gehen an Vesanger — 6 w e e, ,,. 164 . is gr ahr ven fan geschtie ain den Kreisen der tagten in mehreren Sitzungen zur orbera 9 Gffizie re 5 , f genen ö und jwar um so schlechtere, je beftiger und plötzlicher sie 62
s⸗ ) en 16 März l91 . r . die verheir abe! ĩ . z ö K G, M , Wiß fü] die am Dogn er tag, y weiter bestimmt wird, daß die Besatzung als kriegsgesangen zu be 96 hren sind vorg estern für den 7. April unter die . Unverändert. . 6 „Roon soll im Schlepp des siegreicher „Drake“ W issenschaft. ö . Prisen mit 32 Offizieren und 719 Mann die Beute des ruhm, sorschung des Isthmus zwiscken Pegrvland und Grznland, nämlich 3) Antrag der Handelskammer für den Kreis W Passagl ö . ge gebt die Expedition in diesem Frübsabr der En, länder da u, um . . . Er die französische Artillerie dauernd sehr tätig deutsche Panzerkreuzer Roon“ unbeschädigt in Kiel ö Rariogra D Instruktionen enthalten nun ebenfalls den Befehl 31. Dezember 1915 1942610 Mann. Von den X 6, 56 ꝛ— 2 , F. ,, —⸗ afassend dagegen einges e e 14 a RFen fa z ö z J - . ĩ ; ; 1e zuvor auf sie gefeuert worden ist? X Besatzung war auf hoher See aufgenommen worden. Pisfepersonal der österreichiscen Volkenäh unge sommissien der Einfluß des Wetters auf die Gemütsstimmung gegenüber anderen 6 März f * 7 2ss43 tg vel de in dem gesagt ist: Hie 16 ; . 241 14111 4 . 1 . 1 ö 5er ö 1 6 — P ren 5 e n. Berlin, 6. März 1916. des deutschen Weißbuches bestätiat werden, in dem gelag st: Hiernach trauensvotum mit 268 gegen 10 Stimmen erteil! Balkan⸗Kriegsschauplatz. daß der englische Dampfer „Teut onian“ (4824 Br. R. T.) Hellmann an m n, rer , ah ; ö e siun Suse enhang mit der Leistunge fähigkeit zu stehen. Am einer Sitzung zusammen. in ihr Nähe gelangen, beimtückisch o n ve sclcäE gestellt worden wäre ö . frage verquickt oder eine solche g l : — 2 ann, ,, n, . versenkt worden; die Besatzung ist gerettet. sammen. Deutlicher setzte sich die Wirkung niedriger relativer Feuchtig= 1e * v1 8 st . 1 . J * . 2 sizung. . Ueber die Rechtsgültigkeit von Test amenten im Die Post des holländischen Dampfers „Tur Lebhaft . grit ga schgup igt, Marine sluftschiffe. hat in der Nacht vom 5. zum 6. März den w 6 . 6 wie „W. T. B.“ meldet, in Lebhafte Minen kämpfe nordöstlich von Vermelles. Marinestützpunkt Hull am Humber und die dortigen Jahreszeiten Leistungen unser dem. Durchschnltt, Schnell, Lust Jahres! stung 1 nitt. nelle Luft⸗ e m. des Innern Dr. Delbrück abgehaltenen Plenar⸗ Testament, in, dem die Angabe des Ortes der Niedersch ift sehlt, Schweiz. f dem östlichen Maasufer verlief der Tag im dil⸗ ohne Erfolg beschossen. Sie sind sämtlich zurückgekehrt. im Sommer, und stärker belm Fallen wie beim Steigen des Luft. , , . 6. 2 z gaöese 9g icht. die geeignet ist, Beunruhigung 23 e . , , e, , Te, Delen und Fetien die Zustimmung erteilt. Zur Annahme ge Diese Nachricht, die geeignet ist, 9 richts des Bundesrats über seine Maßnahme sind. Für leichtere geistige Arbeit — um solche handelt es sich a bei
langien ferner eine Aenderung der Bekanntmachung, betreffend Kriegstellnehmer zu erregen, beruht auf einem Irrtum. Durch dat