der Untersuchung — schelnt also daz Herannahen eines barometrischen Minimum fowe starkes örtliches Schwanken des Laftdruckz, . nach unten, die Stimmung in nicht vortellhafter Weise zu beelnflussen.
Verkehrswesen.
Das In stltut für Seevertebr und Weltwitrtschaft an ber Untverfität Kiel (Kaiser Bilb slm; n ftangz, . unter dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit des Prinjen Deinrie von Preußen stebende r, . . n
ĩ iveisi — .
Seederkebr und Weltwirischa t , , . Das Kteler 6 . a, . Renierungejubildums Seiner Majessät des Kaisers ins Leben geru utde, 1 2 der 1 , Foꝛrschungs. und Lehr⸗ institut. Als Forschungs uftitut bat es die
s irtschaftli Beziehungen in ihrem gesamten . = . hat se. sich in enger Füblung mit
Stiftung bat am 3. d. M. versammlung abgehalten.
Umfange zu pflegen. der weltwirtschaftlichen
seine 294 Tãttę geit . ö ae,, als auch auf die Prax efruchten ! en. fir * die n , oh, seire Mitglieder in das Stur ium der Weltwirtschaftslebre einzufübren und sie für die r denn, Draris vorzubereiten. Als Auskunfisstelle soll das Jnstitut e,. . statten und an Behörden, Körperschaften und Private Auskünfte au des . , Direktor de i or Dr. Bernbard Haimk. . Direktor des Instituts ist ö . ö aus ö teriellen Unterlagen seiner Tätigkeit zu gewährleisten un für da r 63 der Praxis die Voraussetzungen zu schaffen, ist die oben genannte geg fer nd . schast ist Konsul H. Diederichsen in Kiel. . 6 . 0 . rsammlung, die ablrelc besuckt war, erstattete der Präsident zunächst den Ge an ben chi, Pin . aliederahl ist im letzten Jahre rotz des Kriy ges von 186 an k. als 700 geftiegen. Infolgedessen ist es möglich gewesen, die Arbeiten des Kieler Inst lutz in , d, . . ö a, 5. ist Shal F er Krieg das J ist besonders deshalb n , er e . ö. suchungen über die Wirkungen des Krieges auf die am Kriege be— 63 und auf die k Länder angestellt, sondern 6 fossende Vorarbeiten für die Wiederanknüpfung der weltwirtschaft⸗ lichen Bezie bungen ö eingeleitet worden. 2 werden nicht h 2 auch den Miteliedern zur Verfügung geftellt. Die Aurkun ftet des Instituts , nebr in Anspruch genommenen Einrt g. ; 2 . sich . die Bestrebungen zur r, ,, des deuischen Handels bezteht, wird in den Kriege wintschaltlichen m richten bekanntgegeben. Diese erscheinen seit dem 1. Januar ,. wöchentlich Gin weiterer Teil der Ergebnisse Ler triegzwirischaft, lichen Arbeiten gelangt in den Kriegs æirtschastlichen Untersuchungen und dem Weltwirtschaftlichen Archiv“ — ch De Präsident legte weiter dar, daß die durch den Krieg getettigten. Ver— hiltnisse auch die künftige Entwicklung des Instituts beeinflésen würden. Solle das gesteckte Ziel 9. werden, so bedürfe es dazu ir entlichen Eiweiterung der * daß das Küleler Institut mit einem . von jährlich etwa 76 009 M urt rhalten werden lönne, ö — jetzt die Ueberzeugung, daß das Vielfache dieses Betrages nöt 9 Ei wenn das Insitut seine Doppelaufgabe als Foꝛschunge⸗ und Lehr 8 Für das laufende Jabr ist einstweilen ö für die folgenden daß der Finanzbedarf des ich steigen wird.
dem gesamten Gebiet
Kieler Institut die über
89
neue Aufgaben gestellt bat.
anstalt restlos erfüllen solle. . . ein Etat von 120 000 4 in Aastsicht genommen; Jahre wird . damit ö Instituts auf mehr als 3 ja l ier Umständen, führte der Prästdent weiter aus, sei es unbedingt erforderlich, daß die Zahl der Mitglieder
erheblich größer werde
Theater und Mufik. Thbaliatheater. Blondinchen“, ein enspiel in drei Akten 1.
und art 6 Musik von Gilbert, hat im Thaliatheater am Sonnabend das Götlitziche Lebensbild . Drei Paar Schuhe“ abgelöst. ich Blendinchen“ bat volksstückartigen Charakter und eine solge⸗ rich ig aufgebaute Handlung, ger Pee uff, eich Vie g Citelheldin' ist* ein?
Theater Königliche Schauspiele. Dienstag: Opernhaug. 63. Abonnements vorstellung. Richard Strauß ⸗Woche sönlicher Leitung des Eister Abend: Salome. . einem Aufzuge nach Oskar Wildes gleich— namiger Dichtung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. Richard Strauß. Regie: Herr Regssseur Bachmann. — Hlerauf: Tod und Ver⸗ Fflärung. Tondichtung Strauß. Anfang 73 Uhr. Schauspielhaus. 67. Ahonnementzvor⸗ err rn, Miniaturbilder von Goethe und Męejart. Nahmenspiel von Rudolf Presber. Szene gesetzt von Herrn Dr. Bruck. Vahmenspiel von Rudolf. Presber. — Die Fischerin. Ein Singspiel in einem Akt von Goethe (1782). Corona Schröter. Musikalische Leitung: Die Gärtnerin aus Liebe. . La nta giardinicra.) Komische Oper in einem Akt von Mozart. Neu bearbeitet von Oskar Bie. kalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Anfang 75 Uhr. Mistwoch: Opernhaus. ä Mignon. Over in drei Akten von Ambroise Thomas. nutzung des Goetheschen Romans Wühelm Meisters Lehrjahre? von und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Anfang 77 Uhr. Schauspielhaus. 68. Abonnementevor⸗ stellung. Peer Gynt von Henrik
Herr Schmalstich. —
(In jzehn Bildern.)
tragung für die deutsche Bühne gestaltet 24 Dletrich Eckart. Musik von Edward Grieg. Anfang? Uhr.
Deutsches Thenter. ( Direktion: Mar Reinhardt.) Dienstag, Abends 775 Uhr:
Maebeth.
Mutwoch: Gin Sommernachts.« traum (in der Neueinstudierung). Donnerstag, Freitag und Sonnabend:
Marbeth.
die wie ein Hecht im Karpfentelch im Hause
Berli äumt, allerlel Ungesundeg, das , 2 Herzensangelegenhelten Mehr braucht über den unter
Wenn man hinzufügt, daß
sich dort brelt machte, aut mer ju allseltiger . n .
alt ni . ; . sebr 3 e und melodlöse, mehr der Dperette als der Posse zunesgende Musik ersonnen hat, zu der ihm feld die Gesangstexte lieferte, und da Thaliatheater, ohne Tade gabe, um elne lange ? vorauszusagen.
Alfred Schön⸗ die Auffübrung, wie stets im es keiner e,, dei : lungen des Possenspie
eibe von Wiederbolun ö
I war, so bedar
Unter den Mitwirkenden 1eichneten Grünberg, Nitter, Perry, die Heiren Rieck, Sondermann, mann und Westermeler besonders aus.
Königlichen Es werden gegeben; Als 1. Abend Tondichtung am Freltag,
. — Der Spielplan e Richard ⸗Strauß⸗Woche an. Verklärung, Tondichtung 5 tra. als 3. Abend am Montag, den 13.8. M., .Der Rosen kavalier, Abend am Mittwoch, Naxos“ zu spielen nach dem
Vorausetzungen , . 15 d. M., Ariadne ürger als Edelmann?. Sämt⸗ liche Vorstellungen finden unter der persönlichen Leitung des Kom-
onisten statt. ö z Im Königlichen Schausvielhause m . 9 Minlaturbilder von Goeshe und Mojart, mit einem Raben spie⸗ von
ö 2 3. ; 1 2 6 ; 712 2 *
Rudolf Presber in der bekannten Besetzung wiederholt. ; Fran Dülhergs Drama in drei Akten Karinta von Orr anden ! Sioff einer deutschen Sage aus . Dis Knaben Wunzerborn k ist, geht in einer neuen Bübnenfassung Sonnabend, den 11 März, zum n Die Tüelrolle wird von Frau Durieur dar, Die Rolle der Vereng spielt Frau Tim ig. J. Werner tritt Herr Karl de Voat seine Täligkeit am 8 n ialichen 86a Die übrigen Hauptrollen sind mit den Herren Dr Pohl, Leiter der Aufführung
ird morgen Rokoko“,
v3 6 ar 8 Praͤsident der t 64 ersten Male in Szene.
spielhause an. Die . Vespermann, von Ledebur und Eichholz besetzt.
ist Dr. Bruck. ö Mannigfaltiges.
Berlin, den 6. März 1916.
Ihre Majestät die Kaiserin . B.“ zufolge gestern vormittag an
if r⸗ Wilhelm Gedächtniskirche teil.
dem Gottesdienst in der Die Ergebnisse Betracht kommenden — ; . 3 Fetigewinnung aus Abwässern. urch. den rieg veranlaßte Feltknappbeit hat ncht nur ständig wieder bol e, ,. zur Sparsamkeit mit Ftt veranlaßt, sondern auch die Au merk sam eit auf Bestrebungen und Methoden gelenkt, die in den Abwässern der Haushalte ö ; f . Hotelbetriebe, Schlächtereien (Speisewirtschafien, Hotelbetrtebe, hlächt u. a) zen a. großen Fettmengen, die sich auch bei giößter Sparsamkeit girnicht oder doch nur in sehr geringem Umfang vermindern lassen, aus , , Abmässein zurückzugew nnen und wenn arch nicht von neuem lur mense . lichen oder lierischen Nahrung, so doch zur Sei ser lahm ifa ton n verwenden. Es handelt sich dabei keineswegs um unbeträchtliche Neengfm wird far Charlottenburg von Dr. Knauff angegeben, daß täglich etwa 3000 kg Fett ungenutzt in den e
UV ᷓ8 O8 9 335 (. 8. 2 . ka . 2. Bei gleichen Verhältnissen im ganzen Reich würde das eine täg liche Vergeudung von eiwa 70 000 kg Fert bedeuten. Schätzung auch viel zu hoch sein, ö erkennt man dech, um was für koloßsale Mengen es sich han— Volk swirtschast
entwickelt sich
a.) enthalt nen
zur Veröffentlichung.
28 ? nwemmt worker berigen Tätigkeit. waͤssern weggeschwemmt werden. Mag diese dag Dorpelte,
vollstãndig erhiblicher gemacht werden die sogengnnten Fett! und Oelfänger, ; den Abflußeinrichtungen eingebaut werden müssen, sind kelne: wegs Es bestehen vielmehr schon sjeit Jahrzehnten in vielen Städten wollzeiverort nungen über den Einbau solcher Vorrichtungen, deren
wick im Frieden allerdings nicht 6 r , ,n . 35 a. d dässe ollten die unterh e aßen den Abwässern war, sondern sie ,,
zurückgewonnen Apparate hierzu,
der Gesellschaft noch de g ehe gen Geschetsazeischt fad ekt Auzst6che äbet
feghen und Ziele der Gesellschast statn. 3 n ne r e. des Verwaltungsrats auf 380 zu erhöhen.
Sor ann wurde beschlossen,
Verstopfung
Fette. Sie bllbetesn sich babes auch zielia zu elgnlichen. Stu, und Scklammtöpfen aus, die kein oder e. . mäßig Fett ö. 1. . 1, . 3 Gine ganze Reihe neuerer n . einc aufmert fan der frührren Uebelstände. Allerdings verlangen täglich ent. ; gelagerte Fett muß ihnen täg n Pflege und Wartung. Das abgelagerte e m m n, mne, nommen und die Schlammkammer mug g geek werden werden. Auch muß auf die Reinigung der Appara iar Geruch it nicht rein blelbt und leicht den faulig el ere n, nn e,. dr an rg, Leg. können sehr erhebliche Fettmengen zurückgewonnen und de
fabrlkation zugeführt werden.
Am Mlttwoch, den 8s. März, e, . 62 1
; im! gö6saal der Trepte ; ;
Dr. Altvater im großen Vortrags saal , .
warte einen Lichtibildervortrag über Streifzüge ͤ — 8
ö z g der Hand eigener Auf.
den Kaukasus‘. Der Vortragende wird an. de , , é von schwer zugänglichen Naturschönbei en un en
k Selbsterlebtles schlldern. Eintrittztarten kosten 50 *
75 3, 1 Æ, 2 A.
* J w 3 5 sch
; Rhein), 5. März. (W. T. B.) Die von der Kölnischen
Cöäln (Rhein) 5. Mär! 8 fü n Besten des bulgarischen Zeitung veranstaltete Sammlung; m en d o .
Röteln Kreutes hat biz zum 5. Mär; bereits über Co 9
geben.
Pari, 4. März. (W. T. B.) Laut Meldung des ,, Buregaus“ ereignete sich ö. 26. u die Con ,, s Munitionsmagasin benutzt wird, eine hel tige Gp r Ws uhr zen n g, waren 45 Tote und 250 9 ,, ö gestellt. Gin rorbeifahrender Straßenbabnwagen 86 . ö. Gewalt der Explosion umgeworfen. Von sesnen 3e in ng viele verletzt. Umhergeschleu erte Mauer ft cke icht tin e on ö in der Umgegend großen Schaden an. Die 36 ö w.. ee. Trümmer. Ein ungebeurer Trichter im n e 3. en die Stelle, wo die Explosion stattfand. Ueber die Ursache glück
ift sicheres bither nicht zu ermitteln gewesen.
ö * 9. 1 25 * 2
ĩ b. März. (W. T. B.) Die Agemia Stefani meldet
Rom, 5. März ; ö. .
Ane daß auf dem Bahnhof Pedaso in der leßten Nacht aus Ancona, daß auf der . , ein von Ancona nach Castellamare Jabrender * 6 an, 4 1 1 . * * K 1 12 * = 0 ! mit einem Militärzug. , , Ze ⸗ wurden getötet und vierzig ve rlens .
k ü 8 T ĩ ‚ te le Stad . Davos, 5. März. (W. T. B) . Heute traf bler ,, rat von Fon stanz zum Besuch der hier unten g⸗/ 1 her Krieg?gefangenen ein. Eine einfache aber , . ö. we. ö , m, e, ,, , in! Soldat und Besucher sowi ß 3 chle 6ét e igte die Soldaten und E k nmüßungefeie lichkeit vereinigt die Be suckeg sowi ahkeiche Mitglieder der hirsigen deutschen Kolonte in den fest lich 3e 5 . . * 28 Bnura; 41 ü scha Iten Mäumen des Hotels Zentral. Der Obe hr ge rmelster Di Siren 6 k. r ten Rriuß 53 Hei an? und Dietrich übe beachte den Internierten den Bruß des Heimarland 8 0 Dietrich: ie 6. Sch veiz aus Namens der Be— brachte ein Hoch auf die gastliche neutrale Sch vein ens e rden r und der Bevölke hieß der Landammann Wolf börden von Davo: und der Bevölkerung hieß de , den Besuch aus Konstanz willkommen und brachte auf 2s Woll. u. ben ber deutschen und der französischen Kriegsgefangenen in der k ich aus. Gin Hoch des deuischen Konsuls i Schweiz einen Trinkspruch aus. in Hoch des n,, Davos galt der Stadt Konstanz und den Herren, die von dort na Davos gekommen siad.
8 d Verb ffentlichungen des Kaiserl ichen Gr . 96 6 vom 1. März 1916 bat folgenden 6 sundheltsstand und Gang der Volkskrantheiten Zelt wellige . regeln gegen Pest. — Hesctzaehung usw. (Deuisches Reich) b. etreide und Mebl — i gen aren , 5 i
Klächtssch und Flelsckbeschau. — ( Ram bu g mhp, 1 lösungen in den Apothelen. — (Niederlande.) Much . Molken. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 16. ,, . mischtes. (Deutsches Reich) Verbrauchs statistiken wichliger Nahrung
Ges i en ei ze Reihe solcher Gesundheits. Ingenieurg ! werden eine ganze Reihe so Gesu dheits 2 ig . besc reh en Darstellungen Geschwindigkeit der schnellfließenden Abwässer zu verlangsamen, die Abwãsser gleich sam zur Ruhe zu bringen, damit die fauligen Sinkstoffe in die Schlamm., kammer und die Frit⸗ und Oelschicht in einem oben bef Bei den älteren Einrichtungen handelte gesagt, kelneswegs um ein Zurückgewinnen des
Lustsptel in drei
Wirkung weise n Jean Kren
Landbeziken. — Wltterung.
aaum sich absetzen können.
egen den üblichen n ; es sich, wie
londe Schwedin,
K st a m mer sptele. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Weibs-
Mittwoch: Gawän.
Donnerstag: Der Weibsteufel. Freitag: Jum ersten Male: Der ein⸗ gebildete Kranke. . J Sonnabend: Der eingebildete Kranke.
Volksbühne. (Theater am Ruülomplatz.) (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Direktion: Max Reinhardt. Dienstag, Abends 8 Uhr: Fuhrmann HSenschel. . Mittwoch bis Sonnabend: Fuhrmann
Henschel.
, , en,. BGechstein Saal. Dienttag, Abe en Sremlte in drei Atten 7. Ubr: 1E. Dueitabend ban Okonkowski und Franz Arnold. Leonard und. Ttzerese Bardas. Musik von Gilbert. wükung: Will Bar das. Mittwoch und folgende Tage: Das — —— Frãulein vom Amt. Geethoven · Saal. Dien? tag, Aber
Walther Stein.
lein vom
don Georg
selige Czzellenz. Komwponisten. ; Lessingthenter.
Einakter von Arthur Schnitzler. 8 Ginafter von Arth P
Musik von Dor neret ig und
ö 3 2 x ——1 111 3 1 2 Nachmittags 36 Uhr; Ddase⸗/ a eee, menns Töchter. — Abends 5 , 1 an, en rg, s Hirns Bnsth. Täenetta, As Volksstück in vier Bildern von Hermann
Freitag: Kaiser und Gallläer.
Schillertheater. 9. (Ballsner- . Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Lumhengesindel. Tragikomödie in drei Akten von Ernst von Wolzogen. Mittwoch Die gelbe Nachtigall. Donnerstag: Das Lumpengesindel.
Viengtag, Abends
Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen. Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern
Musik von Walter Kollo und Willy Bredschneider.
Mittwoch und folgende Tage: Wenn zwei Hochzeit machen.
Charlottenburg. t 8 Uhr: Romeo und Julia.
Shakespeare. Mittwoch: Das Lumpengesindel. Donnerktag: Romeo und Julia. T ̃ Iniaarũe — und (folg lheater in der Koͤniggrützer Get graulc lu . ö Dentsches Opernhaus. (Char- Bismarck Straße Direktlon Georg Hartmann.) Abends 8 Ubr: Rigoletto. Akten von Fran cer co Maria Piave. von Giuseype Verdi. . Mittwoch Carmen. (Escamillo: Herr Kammersänger Friedrich Plaschke.) Donnerktag: Der Wildschütz. Freitag: Carmen. Sonnabend: Der Freischütz.
Komische Oper. (An der Weiden.
Jung muß man se Dyerette in drei Akten von Leo Leipziger Gesangtztexte von Musik von Gilbert.
Mittwoch und folgende T muß man sein.
Komödie in vler Akten von lottenburg,
Uebersetzt von Emil
stameraden. August Strindberg.
Mittwoch, Freitag Kameraden. Donnerttag: Der Vater.
ext mit Be⸗ Oper in vier Michel Carrs
ö und Sonnabend:
Schönfeld.
Komödienhaus. Dienstag, Abends Das Mädchen aus — Lustspiel in 3 ö. von Max Bernstein und Ludwig Heller. . Mittwoch und folgende Tage: Das Mädchen aus der Fremde.
. und Erich Urban
Deutsches Aünstlertheater. Irn ·⸗ bergerstr. IOM 71, gegenüber dem Zoologlschen Garten.) Dienztag, Abend 8 Uhr; Die
2 ? . . 1 mittel. — Vergistung durch Spargel. — Genuß von Seesschen, ; (Preußen) Warnung vor Spring ol? ꝛe. — (Bayern.) Trichinen
4 C tärkef schau, 19515. — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Sterbe alle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwobnern. — . in größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen in Kranker.
92 an rn 6 Ben St nm bäusern deutscher Großstädte. — Desgleichen in deutschen Stadt
I 2 ꝛ 2 e Mao (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
2
des Westens. (Slatlon: Konzerte.
1
*.
ö 9
k S Uor: Lieder⸗ und en e,, am MNollendarsplatz. Fritz Feinhals. Am Klavier: Mir
* *
ff x 8 Uhr: stů neue Mar Wills Wolff. Müssk von 8 Uhr: Das voll stündig
Walter Kollo Program. Zum Schluß: Das gro Mittwoch und folgende Tage: Jumer fe ste druff! . Riftwo nnersta un onn⸗ 636 9 w . ! Uhr: Hase. Mittelalters. Musik von Kapellmen 190m 99g 7T* 6
manns Töchter.
Aussiattungsstück- Ein Wiutermärcher Weibnachtsspiel in fünf Akten w Paula Busch. Nach den Mysterien? . . Taubert. TDinstudiert von Balla melster R. Riegel.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Wintt
Lnstspielhaus. (Friedrichstraße 236) märchen. Abends 8! Uhr: Der Gatte . ; des Fräuleins. Lustspiel in drei Akten —* — ? ——
von Gabriel Drögelv.
K K . — 2 —
und folgende Tage: Der Familiennachrichten.
Gestorben: Hr. Generalleutnant 3. Fritz von Riesewand (Dregden).
— — —
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Welhbischof und Domdechant Edum Schönfeld.) ann,, seh lh gen die fps b, un were sdalee, ve ei n und Tanz in drei Aften von Jean Kren 686 lt). ait 8 aler ert und Kurt Krantz. Gesangsterte don Alfred Wilkau (Uestäb).
Musik von Gilbert. e . .
Mittwoch und folgende Tage: Blon—
c Sve ß e 16 ᷣ Herrmann (Frauenburg). — Fr. Hel Dienstag, Abends 8 Uhr: 1 aß von? Rn
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun
Trianontheater. (Georgenstr, nahe Verlag . er 6 rped stion (M e n 9 e 11 4 ; Friedrichsiraßie.) Dientztag, in Berlin. 218 Uhr: Verheiratete Fung; 8 Fal Schwe re J 2 t Akten von n ö , Verlagbanstalt, Berlin, Wil helmstraße
terte , . Steinberg. Musik von Sechs Beilagen
Rubolyb Nelson. Mittwoch und solgende Tage: Berhei, sotie die 8699. uggabe der
ratete Junggesellen. Deutschen Berlustlisten.
Druck der Norddeutschen Buchdruckeren
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzei
56.
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
Berlin, Montag, den 6. März
che Reichsschatzanweisungen. sche Reichsanleihe, unkündbar bis 1924.
d verstrichen seit Beginn des evel aus Neid, Rach⸗
zahl der Feinde zu bestehen. geleiftet und sich mit unvergän glänzende Wa
—
i Jo Deuts 59 Deut
Mehr als achtzehn Monate sin n seinen Feinden in unerhörtem Fr arte Kämpfe waren bei der Ueber ssere Truppen haben das Höchste ätzen in West, und Ost haben sie e mit allen Mitteln ins Werk gesetzten rungen, schwere Kämpfe sere Kraft und unser rein len durch den Krieg hervorgerufenen wirtschaftliche ilung und Organisation gewachsen gezeigt rchhalten bis zum siegreichen Ende.
Der Krieg hat otwendigkeit vor, ein Ausgegeben werden 41 nt ige Schuldverschre 10 Serien, die von 1923 ab jährlich am 1. Monate vorher stattgefunden hat. die Schatzanweisungen eine Laufzeit von wirkliche Verzinsung etwas höher als 16losung und Rückzahlung zum Nennwe ischen dem Nennwert und dem Ausgab weisung soll aber auch das Recht zustehen, an juldverschreibung zu behalten, und . Zeichnungspreis „50 Mark, bei Schuldbucheintragungen 9 d wie bei den vorangegangenen Kriegsanleihen diesem Zeitpunkt einen fünfprozentigen 11. Oktober 1924 zu verfügen. hlung zum Nennwert nach einer Schatzanweisungen rachtet als gleichwertig anzusehen bedingt sichere Kapitalanlage allen Volkskreisen Für die Zeichnungen ist in umfassendster W k für Wertpapiere in Berlin (Postscheckkonto sseneinrichtung entgegengenommen. reußische Staatsbank) und der Mürnberg und ihrer Zweiganstalten sowie saͤmtliche en Sparkassen und ihrer Verbände, aft, endlich für die Schuldverschreibungen der Reich ung der Vermittlungsstellen ist den weitesten Volkskre Wer zeichnen will, hat sich
die Zeichnungen bei der Post bei der wendung von Zeichnungsscheinen sind brie bei ihnen nur zwei Einzahlungstermi kleineren Städten können diese Zeichnung chlag mit der Adresse „an die? Das Geld braucht man zur Zeit der einen längeren Zeitraum m Die geichner können gezeichneten Betrages s
Aichtamtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt) Rumänien. stern vormittag ist die sterbliche Hälle der Königin⸗ h im Thronsaal des Königlichen Schlosses fittagsstunde bewegte sich trotz eine große Menschenmenge zum n Königin die letzte Ehre zu er⸗
gewaltigen Krieges, und Eroberungssucht an So schwer glichem Ruhm bedeckt. ffenerfolge errungen, Angriffe der Feinde stehen uns noch beuor, es Gewissen entgegen.
der dem deutschen Volke fgezwungen worden ist. Ringen war, Auf allen Kriegsschau⸗ gen Tapferkeit sind ch noch nicht nieder⸗ zuversichtlichem Vertrauen auf mpfende deutsche Volk hat sich und Sparsamkeit, durch Ein⸗ cht und fester Entschloffenheit
und blutig auch das aufgebahrt worden.
anhaltenden Negenwetters Schloß, um der verblichene Gestern vormittag fand die irdischen Hülle
Seit der M
an ihrer todesmuti Feinde sind jedo
zerschellt. Die sen mit
aber wir sehen die Auch das hinter der Front kä n Erschwernissen durch Fleisz es wird auch fernerhin in Selbstzu
fortgesetzt hohe Anforderungen an die e vierte Kriegsanleihe aus
feierliche der Königin Elisabeth Die Straßen der Stabt, chenzug sich bewegte, waren vom frühen hlreichen Menschenmengen erfüllt. Dem von Leichenwagen folgten zu Juß der prinz Carol, der Prinz s ganze diplomatische Korps, Vertreter der Behörden und aus allen Teilen des Landes. chen Behörden begleiteten den Zug as die Beisetzung stattfand. st vorgestern mittag Es ist am
nach CEurtea de durch die der Lei Morgen von za appen gezogenen König Ferdinand, Nikolaus, die Minister und da die Mitglieder des Parlaments Abordnungen der Offizierkorps Der Hof und die rumänis bis Curtea de Arges, wo
Das Testament der Königin Eli vom Jusstizminister Antoneseu 1I. Oktober 1914, Carols geschrieben
Finanzen des Reichs gestellt. Es liegt dal er die — . 3 hs ges g ) der Kron 2prozentige auslosbare Re Reichsanleih e. Juli fällig werden, ichnungspreis ist durchschnittlich 111.
ichs schatzanweisungen und 5hpro⸗
Die Schatzanweisungen werde nachdem die für die Schatzan
i bungen der n eingeteilt
Auslosung der einzelnen Serie veisungen auf 95 6 Jahren besitzen, fo ste besteht die Aussicht, chen Kur zu erzielen.
Stelle der Einlösung die zwar ohne daß sie ihm vor dem ] fünfprozentigen
festgesetzt. llt sich im Durchschnitt im Wege einer früheren in dem Unterschied Inhaber der ausgeloften Schatz⸗ sung als 4 prozentige gekündigt werden könnte. der RNeichsanleihe beträgt Die Schulduerschreibungen ar, d. h. sie gewähren bis bestände, über sie auch schon vor nunwert erfolgt und außerdem die Rück⸗ t die wirkliche Verzinsung höher als 56 Bedingungen im als eine hochuerzinsliche und
Nachmitta
eröffnet worden. also wenige Tage nach dem Tode König und hat einen am N. desselben Monats in Eurtea de Arges verfaßten Anhan Anordnun Schenkungen für dem König oder der Königin treue
Wie W. T. B Rumänten eine halbe Million zeichnete wohltätige Zwecke zu verwe gegründete Wohltätigkeitsans do 000, vier zur Hebung der nationalen Indust 300 000 Lei erbält das g einer landwirtichaftlichen S isen von 400 000 Lei angeführte Personen ausgezablt al. Zeichen der dem König und der Königin geleistelen treuen der rumänischen Gesellschaft erh isten aus dem 100 900 Lei sind an Personen der gebung der Königin in Arges zu vertellen, fof bedacht sind. jeweiligen Königin zur erhöht wird. sind für das die elnen Offizier dis einen Marineoffizier beiratet. gejahlt werden,
rt noch einen beträchtli ekurs von 95 0
sgewinn, bestehend
Schatzanwei Juli 1932 schreibungen Mark für je 100 Mark Nennwert. bis zum 1. Oktober 1924 unkündb Zinsgenußz, ohne daß ein Hindernis e Ausgabe 11 M9 unter dem Ne Aussicht steht, juldverschreibungen sind Beide Arte
Beide letzt⸗ gen der verewigten Königin enthalten nur Legate für Personen, die Dienste leisteten. erhalten die jeweilige Königin bon deren Zinsen für bentmmte, be—= nden sind, jwei von der Königin sechs Anstalten je rie bestimmte Ver⸗ Ackerbauministerium für
Schuld ver vohltätige Zwecke,
Reihe von Jahren in
S talten je 100 690, und Sch
angegebenen n der neuen Kriegsanleihe können m”aufs wärmste empfohlen werden. eise Sorge getragen. Berlin Nr. 99) und bei Die Zeichnungen können aber auch Preuszischen Ze
eine j 20 000 Lei. die Gründun
2 *. zeitlebensg an vier namentlich Sie werden Anerkennung für ihre zwei Damen gleichen Grunde je unmittelbaren Um⸗ ein sie nicht eigens ing zum Testamenie bestimmt, daß das der Verfügung gestellte Kapital auf eme MNilllon Die Zinsen des Kapitals von einer balben Million gut einer mittellosen Offizierstochter benimmt, Königin Eimsabeth“ oder Die Zigsen können drei Jahre hindurch je nach der Höhe der Kaution. Testaments bittet die Königin ihre Nachfol Mit diesen Spen sie vom König Carol geerbt batte. die Königin in De
bei dem Kontor der Reichshaupt⸗ allen Zweiganstalten der Reichsbank mit er Königlichen Seehandlung der Königlichen Hauptbank n, sämtlicher deutschen öffent⸗ eder deutschen Kreditgenossen⸗ Schalter erfolgen. Bei solcher Aus— mste Gelegenheit zur Beteiligung geboten. zu beschaffen, der bei den vorgenannten Stellen, erhältlich ist und nur der Ausfüll Die Scheine
durch Vermitt ntral⸗Genossenschaftskasse in Berlin, r deutschen Banken, Bankiers und ihrer Filiale rsicherungsgesellschaft und Sanleihe bei allen Postanstalten am isen in allen Teilen des Reichs die beque zeichnungsschein betreffenden Postanstalt, fliche Zeichnungen stattl ne in Betracht kommen, eine vereinfacht oscheine durch den Postboten be ost“ entweder dem
50 000 Lei. bei jeder deutschen Lebensve
zunächst einen
Jäãgerbataillons Auch ohne g
ung bedarf. für die Zeichnungen bei der Post haben, e Form. In den Landbestellbezirken und Die ausgefüllten Scheine sind in einem Brief⸗ arke in den nächsten Posibriefkasten zu stecken. ahlen; die Einzahlungen verte len. Sie stad verpflichtet: April 1916,
Mai 1916,
Juni 1916,
Juli 1916
nur in runden, durch 100 teilbaren Beträgen. Da die einzelne Zahlung nicht geringer als 200, 300 und 4090 Mark, eine weitgehende So steht es demjenigen, welcher Der Zeichner von 200 Mark braucht die Wer 300 Mark gezeichnet Juni, den Rest am 20. Juli 1916 zu bezahlen. t mindestens 199 Mark zu bezahlen sind. Vollzahlung leisten, soweit er nicht schon am
Am Schlusse des gerin, ihre Werke Ffortzu⸗ den bat die Verstorbene alles er Zwei unbe regliche bleiben ihren Blute verwandten. . wi.
Amerika.
Im amerikanischen Senat entstand im Ansch die Absetzung der Resolution G eine neue lebhafte Debatte wie folgt, berichtet:
Mehrere Senatoren machten geltend, daß die Ang die Abstimmung nicht vallg erledigt set. Resolutton von der Tagesordnung abgesetzt we den s Zusatz antrag
zogen werden. Postboten mitzugeben oder ohne Zeichnung noch nicht sogleich
utschland besaß, om 31. März ab
ilen sich . erzeit Mwll . pätestens bis zum 18.
ore von der Tagesordnung . . ö n ö. über deren Verlauf das, W. T. B.“, ejahlen. Im übrigen sind Teilzahlungen nach Bedürfnis H Die Beträge unter 1000 Mark sind nicht sogleich in e Mark sein darf, so ist dem Zeichner kl chließung darüber eingeräumt, Mark gezeichnet hat, frei, diesen Betra— n 100 Mark erst am 24. M hat gleichfalls bis zum 24. Y indet immer eine Verschiebung zum nächsten Wer bei der Post zeichnet, März einzahlen will. Der erste Zinsschein ist am 2. ßum 1. Juli 1916,
1 6 * zulässig, jedoch iner Summe fällig. einerer Beträge, namentlich von 100, an welchen Terminen er die
elegen heit durch Als der Senator Ja men und alle Gvemtualanträge ollten, brachte der Senator seiner Resolution
x Teilzahlung leisten will. erst am 20. Juli 1916 zu bezahlen. ai 1916, die übrigen 100 Mark erst am 2. lai 1916 nur 100 Mark, die zweiten 100
beantragte,
Juli 1916 zu bezahlen. Mark am 23 ; Zahlungstermin statt, solange nich muß bis spätestens zum 18. April d. J.
amerikanischer bewaffneten Handelsschiffen, Inen Krieg rechtfertigen würde. Darauf beant agte der Senator daß der Antrag auf Absetzung der ursprünglichen Res⸗— on der Tagegordnung sich auch auf
Dadurch wurden die S natoren in einer und deiselben Abstimmung gleichzeltig über die der Warnung und über die Frage, Amerikanern
Januar 1917 fällig. ; frühestens jedoch vom 31. März ab, finde Mmnung statt, d. h. es werden dem Einzahler bei der dem auf die Einzahlung folgenden Tage ab im We Stückzinsen auf je 1060 M bpril 1916 1 M
Der Zinsenlauf beginnt also am 1. Juli 1916. Für die Zeit t der Ausgleich zugunsten des Zeichners im Wege der Stückzins— Anleihe 500 Stückzinsen, bei den Schatzanweisungen 4 1½ 9 Stückzinsen ge der Anrechnung auf den einzuzahlender für die Einzahlungen am 31. März 1916 1,25 am 24. Mai 1916 0,50 Mark. 0 Mark berechnet: insen vom 30. is zum 31. März geleistete Voll e vor diesem Tage geleistet werd n ist nicht erforderlich, oder einer Bank verfügt, Abhebung namentlich Zeichner Wertpapiere, zu erhalten.
lution und der Cventualanträge v diesen Zusatzantrag ersirecken solle. genötigt, si 1 Betrag vergütet. z Mark, für die Einzahlungen am Die 4172 0,690 Stückzinsen betragen für die Ein L125 Mark, 0,90 Mark und 0.45 Mark. Juni bis zum Zahlungstage zu entrichten. zahlungen Zinsen für 90 Tage, auf alle anderen en, Zinsen für 72 Tage vergütet.
daß der Zeichner das Geld bar bereitliegen hat. Wer über kann dieses für die Einzahlungen in Anspruch nehmen. Sparkassen dann das größte Entgegenkommen zeigen, wenn man bei ihnen die ehenskassen des Reichs den Weg, durch Be— Zinssatz um ein Viertelprozent ermäßigt, nämlich ich der Zeitdauer des Dar— ege der Verlängerung des gewährten
ob die Tötung von ungewarnten Handelesch ffn einen Krieg recht⸗ Deshalb stimmte Gore Tagesordnung,
So betragen ark berechnet:
ark, für die Einzahlungen ngen zu den gleichen Terminen auf je 10 dem 30. Juni hat der Einzahler die Stückz Bei den Postzeichnungen werden auf b zahlungen bis zum 18. April, auch wenn si Für die Einzahlunge juthaben bei einer Sparkaffe Banken werden hinsichtlich der nung vornimmt. ng das erforderliche Darlehen 4, während sonst der Darleh sz bei den Darlehenskassen das ehens, sodaß eine Kündigung zu Die am 1. Mai d. J. zi ohne Zinsschein n Zahlung
auszusprechen. Auf Zahlungen Abänderungeantrag gebracht hitte, um eine Memungtäußerung deg Seaatg über dlese Frage herbeizuführen. Mehrere Sengatrren erklärten, daß die Form einer doppelten Frage an dem Ausfall der Abiimmun nur wenige Senatoren über die Frage der ihne Stimme abgeben wollten. revublikantsche Senator sachlich mit einer kürzlich von ihm als Eventualantrag solutien Gore eingebrachten übereinstimmte, zum Ausdruck bringen Völkerrechts der neuen Art der Kriegführung angepaßt werden müßten, und daß, solange Verhandlungen die Amerikaner ersucht werden, Schiffen in Gefahr zu bringen Einbringung seiner Resolution erhob Maccumber Ginspruch d daß die Augsprache geschlossen werden sollte. Senator Jones stellte fest, daß der Tagegordnun Der Senator
g schuld sei, da Berechtigung eines Krieges Nach der Abstimmung brachte der
Maccumber eine Resosutlon
Besitzt der 3 so eröffnen ihm die Darl Für diese Darlehen ist der 3 enszinssatz / 0,0 beträgt.
größte Entgegenkommen fin ungelegener
und die als Meinung
des Senats die Regeln det
Die Darlehensnehmer werden hinsichtl
gegebenenfalls im W
2 j osar 9 js
Zeit nicht zu besorgen ist.
ir Rückzahlung fälligen 4pro — bei der Begleichung zugeteil
genommen. Der Einreicher erlangt dam
oder 41, 0½0 betragen,
mit anderen Mächten
nicht durch zentigen Deutschen Reichsschatzanweisungen von 1912
ter Kriegsanleihen zum Nennwert unter Abzug der Stück⸗ insvorteil, da die ihm zugutekommenden rt der Schatzanweisungen abzuziehenden
; Reisen auf bewaffneten II werden —
bis 30. April i zinsen der Kriegsanleihe 30 pinsen nur 40 ausmachen.
Wer für die Reich e 100 Mark alle stahl, Feuer oder zußerdem alle sonstigen Ko sinsen vollständig gebühren mten Sparkasse oder Gen doch nicht vor dem 15. E das Schuldbuch
it zugleich einen 3
Der republtkanische während die von dem Nennwe
die Absetzung der Resolutton von g die Frage eber noch mehr verwirrt als geklärt daß die Abstimmun Meinunggäußerung des Senats für den Präsidenten Wilson von feinem Werte sei.
Der bereits veröffentlichte Brief des Präsidenten Wilson an den Senator Stone war die Antwort auf ein Schreiben, das Stone an Wilson gerichtet hatie und dessen Inhalt im Zusammenhang mit der Haltung, die der Senat inzwischen eingenommen hat, nicht ohne Interesse ist. Das wie „W. T. B.“ meldet, folgenden
die am Montag zwischen Ihnen, Senator Kern, Herrn Flood und mir stattgefunden hat, bin ich stärker beunruhigt, als es seit langem der Fall babe mich nicht für ermächtigt gehalten, den Inbal redung weiterjugeben, doch habe ich versucht, auf zahlreiche An—= vertraulich auf die allgemeine Auf⸗ ich von Ihrem Standy nkt gewonnen a Ihres Standpunktes habe wie folgt, dargelegt: Daß Sie et sehr bedauern w land Herrn Lansinge Vorschlag ablehnen sollte, es seine Handelsschiffe entwaffnet, und zwar unte daß Deutschland und seine Verbündeten auf ein Handelaschiff
Sanleihe S
chuldbuchzeichnungen wählt, Vorteile des Schr
ildbuchs, die haup Abhandenkommen der Schu sten der Vermögen frei erfolgen.
neben einer Kursyergünstigung von 20 Pfennig „ daß das Schuldbuch vor jedem Verlust durch chützt, mithin die Sorge der Aufbewahrung beseitigt Eintragungen in das Schuldbuch sowie der Bezug
auf Antrag auch regelmäßig und kostenlos einer ur die spätere Ausreichung der Schuldverschreibung, großen Vorzüge,
ächlich darin bestehen dverschreibungen s Syerwaltung erspart, da die Die Zinsen können insbesondere chaft überwiesen oder übersandt werden. N April 1917 zulässig sein soll, unte gewährt, ist eine möglichst lange Der dargelegte Anleiheplan
en als auch in den ögensanla
rliegt einer mäßigen Gebühr. Beibehaltung der Eintragung dringend zu raten.
in den auslosbaren 41 prozentigen Schatz⸗ Reichsanleihe sichere und gewinnbringende jeden Deutschen, nach seinen Berhältnissen und izutragen, der demjenigen ihen glänzende Beweise seiner f daher bestimmt erwartet werden, dasz Im Wege der Sammelzeichnungen (Schulen, Einzelnen verfügbar gemacht werden. kesschuld gegenüber den d hen einsetzen. Jeder stenere bei, In solcher Krönung des Werkes b
Angesichts der
Schreiben Stones hatte, Wortlaut: Seit der Unterredung,
läßt erkent 5 prozentigen gen dargeboten werden. ch möglichst umfangreiche hen nicht nachste gsamen Willens zum
nen, daß sowohl
Schulduerschreibungen der Es ist die Plicht eines Zeichnung zu einem vollen E deutsche Volk hat bei diesen Anle Siege gegeben. Es dar die letzte freie Mark bereitstellt.
ch geringe Beträge des Gedenke jeder der Dan lich ihr Le cht werde.
rfolg der Anleihe be eren Anlei folg
raft und des unben für diese Kriegsanlei sonstige Betriebe) Zeichnung kommt es an. die Daheimgebliebenen tä uernden Friedens bald erre aterlandes.
t unserer Unter⸗
fragen hin meine Kollegen fassung binzuwe Dlese Auffa
ĩ können au die kleinste
nen, die für wollen und da erung des V
ch im w sentlichen ürden, wenn En der dahin geht, da r der Voraues
raußen kämpfenden damit das große Ziel eines eizutragen, ist die dringende