ö
.
handwerk eingetragene Genossenschaft j Peine.
mit beschrunkter Gastpflicht zu Ster up“ vom J. Februar 1916 eingetragen:
Gegenstand deg Unternehmen ist die emeinsame Uebernahme von Arbeiten des
attlergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitglieder.
Die Willenserklärungen des Vorstands für die Genossenschaft erfolgen unter Zeich nung der Firma der Genossenschaft und zweler Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zäichnenden zu der Firma der Gene ssenschaft ihre Unter. schrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft ersolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandg⸗ mitgliedern, in den „Flensburger Nach- richten).
Das Geschäftgjabr läuft vom 20. Fe- bruar bis 31. Dejember 1916, von da ab vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres.
Der Vorstand bestebt aus: Peter C. Matzen, Sattlermeister in Steruy, Johann Weis, Sattlermeister in Grondbof, und Christian Christophersen, Satiler⸗ melster in Nieggrau.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Kappeln, den 25. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Königstein, Eibe. 74654
Auf Blatt 1 des Genossenschaftsregisters, den Crediiverein zu Königstein a. d. Elbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Dafipflicht, in König ˖ stein betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Robert Otto Weber in Koͤnigstein als Vorstande mitglied ausgeschieden und der Kaufmann Heimann Lösche in Königstein Mitglied des Vor— standes ist.
Rönigstein, den 29. Februar 1916.
Bas Königliche Amtsgericht.
Königstein, Taunus. 74655 Bekanntmachung.
Bei dem unter Nummer 10 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen ston⸗ sumverein für Fischbach i. T. und Umgegend, e. G. m. b. S. in Fisch⸗ vach i. T. ist heute folgendes eingeiragen worden: . ;
Der Maurer Heinrich Pleines ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle ist der Schreiner Josef Thies in den Vorstand gewählt.
Anton Schmit ist aus dem Verstand ausgeschleden, und an seine Stelle ist Job. Liesem in den Vorstand gewählt.
stõnigstein i. T., den 28 Februar 1916
Königliches Amtegericht.
Mühlhausen, Lnür. 4656 Im Genossenschaftsreginer am 28. Fe⸗ bruar 1916 bei Nr. 7, betr. die Ländliche Spar ⸗ und Darlehnskasse Gro u. Kieingrabe, eingetragene Genofsen schaft mit beschränkter Gafipflicht: Der Landwirt Cbristoph Wichmann in Großgrabe ist aus dem Vorstande aus- geschteden. An seine Stelle ist der Rentier Gustav Schäfer in Kleingrabe gewahlt. Amtsgericht Mühlhausen i. Tz.
M. GIadbach. 74657]
In das Genossenschaftregister 6 ist bei der Genossenschast „Augemeiner Kon sumverein Selbsthülfe für Venn und Umgegend, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Venn enngetragen:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Peter Neikes und Yermann Knop sind der Lagerist Peter Hensges zu Venn und der Rauhmeister Martin Küppen- bender in Pöth getreten.
M. Gladbach, den 25. Februar 1916.
Königl. Amtsgericht.
Nennkirchen, Saar. 746581 Im Genossenschaftsregister wurde bei der Konsumanstalt des Nationalen Hüttenvereins Neunkirchen e. G. mi. b. S. in Neunkirchen heute folgendes eingetragen: ;
Aus dem Vorstande sind infolge Herab⸗ setzung der Vorstandsmitglieder von R auf 3 ausgeschleden: Karl Brödel, Karl Will⸗ berger, Friedrich Jung, Jafodo Foisch, Artur Rsxecker, Peter Knetsch.
Neunkirchen, den 25. Februar 1916.
Königliches Amtsgerscht. 74694 Oherkau fungen, Rz. Cassel.
In das Genossenschaftsregister warde heute bei Nr. 5: Eiterhagener Dar⸗ lehnskassen · Verein, e. G. m. u. O. zu Eiterhagen, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Pfarrers Christian Ruppel ist der Pfarrer Oskar Ruppꝛ:l zu Giterhagen zum Vereint vorsteher, an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗— glieds Johannes Lange ist der Schuh macher Bernhard Werner zu Eiterhagen zum Vorstandgsmltglied gewählt worden.
Oberfaufungen, den 1 Mäiz 1916.
Könlgliches Amtsgericht.
Hasena ks. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregifler ist bei Nr. 7 „Ferdinandshof'er Spar⸗ und Darle bus raffeu. Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschr änkter Haftpflicht zu Ferdinandshof ein⸗ getragen: Robert Hollandt und Wilhelm Schiöder sind aus dem Vorstand aus⸗ geschleden und Willy Kopelmann und Max Berndt zu Ferdinandshof in den Vorstand gewählt.
Pasemalk, den 24. Februgr 1916.
Königliches Amtsgericht.
7 4659
73564 Im büiesigen Genossenschaftgregister ist zur „Getreide ⸗Drescheret Oberg, eingeiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Overg“ ein⸗ getragen: Hermann Grobe, Wilhelm Böker und Heinrich Heinemann sind aus dem Vorstande auggeschieden und an deren Stelle der Gemeindevorsteher Heinrich Kielhorn, der Landwirt Karl Kraake und der Bäckermeister Wilhelm Ahrens, sämtlich in Oberg, in den Vorstand ge. wahlt Peine, den 22. Februar 1916. Königliches Amisgericht. I.
Pirmasens. 74660 Seranntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Vinutuger yar Æ Dar lehns kassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräunkter Oaftpflicht, Sitz Vinningen. Adam Koch, Ackerer in Vinningen, tst aus dem Vorstand aus— geschieden. Neu gewählt wurde Georg
Pfeffer J., Ackerer in Vinningen. Pirmasens, den 2. März 1916. Kgl. Amtsgericht.
Seco. 74695
In unser Genossenschaftsregister in heute bei Nr. 22, betr. Görlsdorfer Spar- und Darlehuskafsen ⸗ erein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Görlsdorf eingetragen worden: Für die zum Heere cingejogtnen Vorstande mitglieder Lehrer an Buchholz und Gastwirt Paul
uchholz sind der Bauergutebesitzer August Kube und der Landwirt Otto Schulz, beide in Obergörlsdorf, in den Vorstand gewählt worden.
Seelow, den 24. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Segeberg. Bekanntmachung. 74666]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 60 der Mühlen. verband in Kreise Segeberg, eingetr. Genofsenschaft mit beschränkter Haft · pflicht zu Segeberg, eingetragen worden.
Das Statut ist am 20. Februar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verarbeitung ven Ge— trelde zu Mehl und der Vertrieb desselben. Die Bekanntmachungen erfo gen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandg. mitgliedern, im Segeberger Kreis. und Tageblatt. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Willens. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch 2 Vorstandsmitalteder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gengossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus dem Müblen⸗ besitzer Wilhelm Kistenmacher in Klein Rönnau, dem Müblenbesitzer Heinrich Spabr in Segeberg, dem Mühlenbesitzer Hetnrich Bühring in Blunk und dem Weühlenpächter Hermann Wrage in Weddelbrook.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Segeberg, den 29. Februar 1916.
KRöntgliches Amtsgericht.
Tremessen. 74696
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Kolnik“, Ein⸗ kaufs und Absatzvꝛ rein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Daft pflicht in Tremessen, eingerragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorssands⸗ mitgltedes Borowski der Kausimann Vinjent Bartz in Tremessen in den Vor— stand gewählt ist.
Tremessen, am 1. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Vechta. 74661
Zu der Bekanntmachung vom 16. v. M. über die Einnagung der Genossenschaft Landwirtschaftliche Bezuge und Ab⸗ satz · Genosfenschaft Eudesl, e. G. m. u. H. zu Eadel, in das Genossenschafts register wird hinzugefügt, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestanet ist.
Vechta, 1916, März 1.
Gronh. Amtsaericht.
Wadern, Ez. Trier. 74662
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Biel Bardendacher Spar- und Dar⸗ lehnstassenvecein e. 6G. m. u. H. in Biel heute eingetragen:
An Stelle von Jakob Kretsch ist Johann Emmerich, Sohn, Ackerer in Biel, in den Vorstand gewäblt.
Wadern, 28. Februar 1916. Amtagericht.
Wildeshausen. 74663 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 15 zur Eierverkaufsgenofsenschaft Duüngstrup und Umgegend, e. G. m. u. SO. zu Düngstrup heute folgendes eingetragen worden: Zum Stellvertreter des zum Militär einberufenen Vorstandt⸗ mitglieds Wendt ist der Gastwirt Wil helm Hoffmeyer ju Luerte gewählt. Wildeshausen, den 24. Februar 1916 Großherzogliches Amtsgericht.
Wirsitg. Bekanntmachung. 74664) In das Genossenschafts eginter ist bin⸗ sichtlich der Spar und Darlehnstasse, eingetragenen Genofsenschaft mit un ˖ beschrankter Haftpflicht in Wirsitz, folgendes eingetragen:
De Remontedepotinspektor Friedrich Weßsßrhal und der Landwirt Erdmann Schlotter sind aus dem Vorstand ausge⸗ schil den und an die Stelle Westphals ist der Reftor Franz Rohrmoser in Wusitz in den Vorstand gewäblt.
Wirsitz, den 1. März 1916.
Rönigliches Amtegericht.
V örrstadt. 74665 Beranntmachung. „Winzergenossenschaft e. G. m. u. O., Wender sheim.“ In der General versammlung vom 27. Dezember 1915 wurde die Aenderung des S 36 des Statuts dabin beschlossen, daß Nie von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen nunmehr in der Ge— nossenschastgyresse Hessenland ¶ aufju⸗ nehmen sind. Eintrag im Genossen⸗
schastanegister ist heure erfolgt. Wörrstadt, den 28. Februar 1916. Großh. Amtagericht.
Würzburg. Genuossenschaftsregister.
Dar lehenskassenverein Burggrum⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Duich Generalversammlungsbeschluß vom 19. Fe⸗ bruar 1916 wurden an Stelle des durch Tod ausgeschtedenen Vorstandsmitglieds Franz Clemeng Kuhn der Bauer Nikolaus Schraud in Burggrumbach als Beisitzer und für die Dauer der Verhinderung der Vorstandsmitglieder Ambros Schraud und Georg Müller die Bauern Georg Leopold Stumpf und Johann Schraud, beide in Burggrumbach, als Stellvertreter in den Vorstand gewählt.
Uürzburg, den 26. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht, Reglsteramt.
würnbarz. 74698 Genossenschaftsregister. Darlehens kassen verein Etrüth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Hastyflicht. Durch General⸗ versammlungebeschluß vom 18. Februar 1916 wurden für die Vorstandsmitglieder Martin Leuchs und Gregor Kreußer auf Kriegsdauer die Bauern Leo Gehring und Georg Hofmann, beide in Strüth, als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Würzburg, den 28. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
Würzburg.
74699) Gennssenschaftsregister. Darlehens kassen verein Müvesheim, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Sastyflicht. Durch General. versammlungsbeschluß vom 5. Dejember 1915 wurden die als Stellvertreter be—⸗ stellten Vorstandé mitglieder Johann Sauer und Michael Sauer füc das Jahr 1916 wiedergewählt. Ausgeschieden sind die Vorstandsmitglleder Nikolaus Weißen⸗ berger und Johann Weippert. Mit General versammlungsbeschluß vom 13. Fe⸗ bruar 1916 warden der Bauer Franz Raih in Müdesheim als Beisitzer und die bis herigen stelloertretenden Vorstands⸗ mitglieder Johann Sauer und Michael Sauer als nunmehrige ordentliche Vor- standsmitglieder gewäblt sowie der bis. herige Vorsteherstellvertreter Johann Rath jun. zum Vorsteher und der bisherige Beisitzer Theodor Lamprecht zum Vor= steherstellvertreter benellt. Würzburg, den 29. Februar 1916. Kol. Amtsgericht, Registeramt.
74697
Würzburg. Genossenschaftsregister. Milcheinkaufs. iG enosseuschaft Wurz burg, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Lurzdburg ist heute nach Maßaabe des Statuts vom 14. De. jember 1915 in das Genossenschafteregister eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der
Einkauf und die Verwertung von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden von zwet Vorstandsmitglie—⸗ dern unterzeichnet und im Würzburger General ⸗Ameiger, im Behinderungsfalle in der Bayerischen Landeszeitung ver- öffentlicht.
Rechtaverbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vornandgsmuglteder zu der Firma der Genoffenschaft ihre Namen unterschrift hinzufügen.
Die Haftsumme beträgt 100 M — ein⸗ bundert Mart für jeden Geschäfts—⸗ antetl. Jeder Genosse kann nicht mehr als 5 Geschästsanteile erwerben.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Steinbrückner, Georg, Kaufmann,
2) Schmidt, Friedrich, Kautmann,
3) Ruhl, Heinrich, Milchhändler,
4) Fersch, Anton, Milch händler,
sämtlich in Würzburg.
Die Einsicht der Lste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.
Würzburg, den 29 Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht, Registeramt.
74700
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
MHünchen. 74708 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 2755. Johann Flaschl, Schäffler
und Gastwirt in München, 3 Modelle
fur Schankmaße aus Holt und Gisen,
G.⸗Nrn. 30 31, 32, versiegelt, Muster
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 5. Februar 1916,
Vorm 10 Ubr 25 Min.
Nr. 2756 Nugust Ostermaier, Kauf⸗ mann in München,
Nr. 2757. Karl Rees, Goldschmied und Juhaber einer kunstgewerblichen Werkstätte in München, 14 Modelle für Taschenbügel, G. Nrn. 7, 8, 9, 10, 104, 11, 119, 121, 125, 176, 177, 181, 182, 183, de elt, Muster für plastische Erzeugnisse, uz rift drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Februar 1916, Vorm. 11 Uhr.
Nr. II 47 Landgericht München II, Erwin Bausback, Kaufmann in Weil⸗ heim, 3 Muster für Weinetiketten, Gesch.« Nrn. 1—3 einschl., offen, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Februar 1916, Nachm. 4 Uhr 6 Min.
ünchen, 3. März 1916. K. Amtsgericht.
Solingen. 74602
In daz hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 3736. Fabrikant Richard Nee ff in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für je eme Schlachten⸗ ansicht und ein Verbstndetenwappen zum Damatzteren und Vergolden auf Sähel⸗ klingen, in allen Ausführungen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 336, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 2 Februar 1916, Mittag 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 3737. Fabrikant Ostar Montin, Demaszierer in Wald, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Zigarren⸗ abschneider als Taschengerät und als Tisch⸗ gerät, beide in Form eines Zeppelin Luftschiffes, aus beliebigem Material, gestanjt, gegossen, geprägt und mit be- liebigen Inschriften 1 versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗= nummern 100 u. 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 Februar 1916, Vor⸗ mittags 10 Uhr — Minuten.
Solingen, den 3. März 1916.
Amtsgericht.
Stuttꝝ art. 74709 st. Amtsgericht Stuttgart ⸗ Stadt. In das Musterreglster wurde heute ein⸗
getragen:
Nr. 3052. Gottlieb Echallenmüller, Givsermeister hier, 7 Modelle für Ge⸗ denksteine, Gesch Nrn. 1—7, in Abbildung dargestellt, in verschlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Min.
Bei Nr. 2839. Firma Wilhelm Julius Teufel hier. Verlängerung der Schutz frist um 7 Jahre bejüglich des Modells für 1 Korsetthinde, Fabr.“ Mr. 867.
Bei Nr. 2841. Dieselbe, Verlänge⸗ rung der Schutzfrist um 7 Ihre bezüglich des Modells für Brusthalter, Fabr.“ Nr. 868.
Den 2. März 1916.
Amtgrichter Zimmerle.
Wilhelmshaven. 74710 In das Munerregtster ist eingetragen: Nr. 16. Friedrich Keinrich Meyer,
Anschristen zum Aufkleben auf Paketen
mit einer Vorrichtung zur leichten Ent—⸗
fernung des Absen dervermerks, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 26. Februar
1916, Nachmittags 12 25 Uhr. Wilhe im shaven, den 29. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
AlIIste dt, roOssh. Sachsen. 74701] Ueber den Nachlaß der am 12. No⸗ vember 1911 in Landgrafroda verstor— benen Witwe Friederike Beyer, gesch. Stieber, geb. Schmidt, daseibst, ist am 2 Mär 1916, Nachmittags 54 Uhr, das Kon kursderfahren eröffnet. Der Kaufmann Traugott Keßler in Allstedt ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Ameigepflicht bis 25. März 1916. Erste Gläͤubigerversammlung, verbunden mit Prüfungstermin, Freitag, den 7. April 1916, Vormittags 10 Uhr. Alstedt, den 2. März 1916. Der Gerichisschreiber des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts.
Coburg. 74707 Ueber den Nachlaß des Oberlebrers Eduard Töpfer in Coburg wird heute, am 1. März 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurteverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Justtzrat Ruprecht in Coburg. Anmeldeftist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 24 März 1916. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung und Prüfungstermin am 31. Marz 1916, Vormittags 95 Uhr. Coburg. den 1. Mänz 1916. Herzogl. S. Amte gericht. Dr. Schack.
Eisenberg, S.- A. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 10. Oktober 1915 verstorbenen Eisenbahngehilfen Kurt Bergmann, weil. in Eisenbeng, S.. A., ist heute, am 29. Februar 19165 Nachmittags H Uhr 45 Min, dat Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurt ver⸗ walter: Ratgzuhrmacher Robert Sperrhake in Eisenberg, S. A. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige. und Anmeldefrist bi einschließlich 25. März 1916. Erste Gläubigerversammlung: 4 Marz l 96,
74600
Vormittags EO Utzr. Allgemeiner
1 Muster einer Prüfungstermin: 7. April 1916, Vor-
Schachtel, G. Nr. J, versiegelt, Muster mittags 10 Uhr.
für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Februar 1916,
Nachm. 4 Uhr 25 Min.
Eisenberg, S. A, den 3. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
ö * ö ö
Munchen. 74706 st. a Mͤnchen. Konkursgericht. ; Am 3. März 1916, Vormittags 19 Uhr, wurde über den Nachlaß deg Oaus. besitzers Leopold Ritter in Aubin der Konkurs eröffnet und dlechiganna Josef Keller in München, Kanzlei: Send. lingertorplatz h, zum Kontkurederwalter be. stellt. Offener Arrest erlassen; Anzeige. frist in dieser Richtung big zum 24. Mär 1916 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und jwar im immer 8271 des Justizgebäudeg an der uitpoldstraße in München, zjum 24. März 1916 einschließlich. Wahl termin jur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwaliers, r. eines Gläu⸗. bigerausschusses, dann ũber die in den gz 132, 134 u. 137 R. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, 14. MApril A910, Vormittage 10 Uhr, Zimmer 84/1. Stock des Justh. gebäudes an der Lultvoldstraße in München. München, den 3. März 1916. Gerichtgschreiberei des K. Amtsgerlchta.
München. 74705 K. Amtsgericht München. stontursgericht.
Am 3. Mär 1916, Nachmittags 5H Ubr, wurde über das Vermögen des Joses Michael Froschmaier, Inhaber der Firma „Josef Michael Froschmaier“, Gau- und Brennmaterialienhandlung in München, Wohnung und Geschäßfte. lokal: Baaderstr. 60, der Konkurs eröffnet und der Geschäfteaufsichttverfabren beftellte Kauf⸗ mann Adolf Getßler in München, Aventin⸗ straße 7 II, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist in
Konkursforderungen, und war
Luitpoldstraße in München, big
22. März 1916 Verwalters,
eines anderen
in den 5 132, 134 zeichneten Fragen Prüfungatermin: Samstag. den L. April
11.
JI. Stock des Justizgebäudes
Lultvoldstraße in München. München, den 3. März 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
PlIless, O. S. Ueber den Nachlaß der am 26. Dkiober 1914 in Hindenburg O. S. vernorbenen, in BVleß wohnhaft gewesenen verehe⸗ lichten Ober postassistent Isabella Klinkmüller, geb. Zuvrowski, ist an 1. März 1916, Nachmutags 6 Uhr 35 Minuten, das Konturgverfabren er. öffnet. Konkurzverwalter: Kaufmann Adolf Rosenberg in Vleß. Anmeldefrist bis zum 29. März 1916. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin
an
29. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Pleß, O. S.
Dortmund. sonkursverfahren.
mögen der
Warenfabrik, Gesellschaft mit
aufgeboben. Dortmund, den 25. Februar 1916. Königliches Amiegerlcht.
Glatꝝ. In dem Konkursverfahren über das Erben in Glatz soll die Schlußverteilun⸗
erfolgen, wozu 148 54 Æ 57 9 fügbar sind. Zu berücksichtigen sind be—
voꝛrrechtigte Gläubiger mit 536 Æ 764
sowie 193 Gläubiger obne Vorrecht, deren
betragen. Glatz, den 1. März 1916.
Klötze. In dem Konkursverfabren über den
Otto lung erfolgen. Hierzu sind vorbanden 1543,22 . Es sind bei der Vertetlun zu berücksichtigen 93,56 mit Vorrech 18782, 17 obne Vorrecht. Das Schluß, verjeichnit liegt auf der Gerichts schrelberel des biesigen Königlichen Amtsgerichlg jn Einsicht aus. stlötze, den 1. März 1916.
Friedrich Blaffert, Konkursverwalter
Venus alna. 174706 Das Konkurgverfahren über das Ven mögen des Mühlen und Sägewerk? besitzers Johann Heinrich Ern Kluge in Taubenheim (Epree) wen nach Abhaltung des Schlußterming bien durch aufgehoben. Neusalza, den 3. März 1916. Fönigliches Amtsgericht.
Obergünzburg. Bekanntmachung. Dag Konkurgver fahren üher das Ven mögen des stäsers Franz aver Vrin bon KRlöcktach wurde nach rechtskräftigt Hestätigung deg Zwangsvergleichs ven
I7. Dejember 1914 aufgehoben. COpergũunaburg, He m fe n
I7a7b0l
des K. Amttzgerichts Obergünzburg.
bigber als Aufsichteperson im
dieser Richtung bis zum 22. März 1918 einschlleßlich. Frist zur Anmeldung der im Zimmer 8271 des Justizgebäudeg an der zum . einschlleßlich. Wabl. termin jzur Beschlußfassung über die Wahl Bestellung eines Gläubigerausschusseg, dann über die. 137 K. O. be. und der allgemeine
1916. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 83 . der
74690
an 2E. März 1916, Vormittags 9 Uhr. Offentr Arren mit Anzeigepflicht bit zum
. Jã ger ⸗ Bataillone Nr. 4, 11, 14. ELestungs-Radfahrer⸗ Kompagnie Neubreisach. 174707 . ( gänzungeszug Nr. Z39 (s. Inf. Regt. Nr. 92 Das Konkureverfahren über das Ver, 9geézug Nr. 339 (s. Inf. Regt. Nr. 92). Dortmunder Piassava be ⸗ schränkter Haftung in Dortmund wirr
nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch 5 ö. Fldartillerie: 4. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 2. 17, 24, 38,
[746599 Vermögen der Firma Johannes Ley
vr
festgestellte Forderungen dad 997 M 8544
Gustav Mihlan, Konkursverwalter . 7a32
Nachlaß des verstorbenen Malermeisteri ehse, hier, soll die Schlußverte
den 3. März 1916 hz . Doing, Fritz (9.
S99. ausubh'. Dentsche Ve
rlustlisten.
11523
6. März 1916.
t 3
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. 2.
*
. . 2 11
Inhalt.
Preußische Verlustliste Nr. 472 zayerische Verlustliste Nr. 253
Sächsische Verlustliste Nr. 260
S. 11572
S. 11523
S. 11532
Kompagnie. 2ovelberndt — Erle de, Friedrich — Adolf — Frankfurt a. M. — bisher vermißt, in Gefgsch.
— 23
Befr. Franz Hovelb Ditschke,
Ihm,
Schuhmann, Hermann — 36 2 7
3 . Kompagnie.
fring 1 3 — lnicht Paul! — Bergenhusen — gefallen. J 5. Kompagnie.
ö tiff. Fritz Rib ow, Prenzlau, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N Merten, Rudolf — Röbel — bisher vermißt, in Gefgsch. Porath, Richard — Neu Buchbol; ißt,
t uck, Hans 9
x n. 6 , , 37 rere, *. 4 3 . ,
2
Schwark, Heinr., Petersdorf, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N
Preußische Verlustliste Nr. 472
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum nhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Neserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.: Garde; 4. Garde⸗Regiment z. F.; Garde- Füsilier⸗Regiment Garde⸗Reserve⸗Jãger⸗Bataillon. Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier⸗Regimente Nr. 1, 2, 7, 9, 12 14, 16, 19 (s. Res-Inf. Regt. Nr. 22 Besatz. Regt. Nr. 3 Posen der Besatz. Brig. Nr. 2 Rüdiger ]), 240 Res. Inf. Megt. Nr. 222), 31, 33, 35, 39. 42, 43 44 58 (f. Besatz. Regt. Nr. 3 Posen der Besatz. Brig. Nr. 2 (Rüdiger ]), 67, 70, 74
Abt. Nr. 14), 110 bis einschl. 114, 118 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt Nr. 222), 123 bis einschl. 131, 136, 137, 138. 140, 141, 144 (f 222), 146, 147, 148, 150 bis einschl. 153
—— 7 ,)
Res. Inf. Regt. Nr.
171, 173, 189, 193, 373 bis einschl. 377. Reserve⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 3, 5 ls. Inf. ⸗Regt. Nr 375), 7, 8, g, 11, za, 35, 67 bis einschl. 9 79, 31 big einschl. 84, 87, 88, 93, 98, g9, 111, 118, 130, 201 (s. auch Res. Inf.-Regt. Nr. 11) 203, 204, 205, 207, 2038, 209, 212 bis einschl. 2719. 221 bis einschl. 224. Ersatz⸗Infanterie⸗Regimenter Königsberg Regt. Nr. 376) und Hoffmann. Reserve⸗Ersatz-⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 4. Landweh r- Infanterie Regimenter Nr. 2 1 1116 , m 3 . 6 It 83, 84, 93. 99, 11. Beslaßungs-Regimenter Nr. 2 Posen der Besatzungs-Bri⸗ gade Nr. 1 (Doussin) und 3 Posen der Besatzungs⸗Brigade Nr. 2 (Rüdiger). Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Tilsit (s. Ers.⸗Inf.⸗Regt.
ö. La Hoffmann). C
Nr. 2 (. Inf.
9 69 z 2 1 2 ) X
Maschinengewehr Abteilun g Nr. 3; Maschinengewehr⸗Er⸗
avallerie: Dragoner Nr. 4, 21, 24. 17. Ulanen Nr. 11. Regiment Nr. 85.
Husaren Nr. 1, 12, 14, 16,
8 J . = 8 z ) . Jäger z. Pf. Nr. 3 und 13. Kavallerie
45, 46, 75, 92, los; Reserve ⸗Regimenter Nr. 11, 21 1. Landsturm⸗Batterie des VI. Armeekorps. ußartillerie: Regimenter Nr. 6, 7, 93; Reserve⸗Regiment Nr. 7. rioniere: III. Garde⸗Pionier⸗Bataillon. Regiment Nr. 23. Ba⸗ taillone: I. Nr. 2. J. Nr. 9, Il. Nr. 11, 11. Nr. IB. Kompagnie Nr. 104; Reserve⸗ Kompagnie Nr. 82; 2. Landwehr ⸗ Kompagnie des XVIII. Armeekorps. Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 162, 246, 312. ertehrstruppen: Militär ⸗Eisenbahn⸗Betriebsamt Gent J. Eisen⸗ pabn Hilis. Bataillon Nr. 4. Telegraphen⸗ Bataillon Nr. 2. Armee. Fernsprech . Abteilung Nr. 14; Fernsprech⸗Abteilung Nr. 14. Feldfliegertruppe. Kraftfahr⸗ Bataillon. rain: Train Abteilung Nr. 2. Leichte Proviantkolonne Nr. z der I. Armee; Schwere Proviantkolonne Nr. 5 des 1I. Armeekorps. Neserve. Proviantkolonne Nr. 21. NReserve⸗Fuhrparkkolonnen
Nr. 2 592 * Reserve . Bäckereikolonne
239 .
1 —— 22
M . . Nr. 5 des 1X. Reservekorps und 19. Nr. 4. auitäte. Formationen: Sanitäts⸗Komvpagnie Nr. 2 des ? ö 3— * 5 2X . * ö Armeekorps; Reserve⸗Sanitäts Kompagnie Nr. 49. jewachungskommando des Kriegsgefangenenlagers Parchim. eserve⸗Betleidungsamt des VII. Armeekorps.
e o. D rn
XIV.
TD mmm.
Vorbemerkung.
ie mittels der behördlichen Gefangenenlisten us Feindesland eingehenden Mitteilungen über tutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst erstorbene Heeresangehörige werden, soweit die achricht von der Truppe nicht bestätigt werden ann, mit dem Zusatz „A. X. d. h. „Auslands⸗ achricht, militärdiensilich bisher nicht bestätigt,“ yeröffentlicht.
Garde Fnsilier· Regiment. Komp.) — Bochum — in Gefgsch. Berichtigung früherer Angaben.
lei ö L. Kom vagnie. ͤ ; ne, Emil — Sieubeln — bisher verwundet, in Gefgsch.
und
78, l bis einschl. S6, 89, gl! bis einschl. 97, 99 109 (s. Fernsp.
1894 (s. Besatz. Regt. Nr. 3 Posen der Besatz. Brig. Nr. 2 Rüdiger). 1565 bis einschl. 161, 163, 1643, 166, 167, 169, 170,
Firnges, Wilhelm — Schierstein — bist Dasse, Karl — Kaltberge — b
138 Ber vermiß ö 8faf K j ndt Richard ; , d, ,, . eff c 9 1 drin o —
Laage — bisher vermißt, in Gefgsch. . 6. Kompagnie. Richard Paul bisher vermißt, in Gefgsch.
9. Kompagnie . k 6 ; J 85 t h er, Tbeod or — Ratingen — bisher vermißt, in Gefgsch. Lorengel Brung, Kleinwerther, bish. vermißt, in Gefgsch. (A N Smollensety, Eugen — Gnefen — bisher verwundet, laz. 9 des II. A. K.
9.
81n8 z 6. Hindenberg, . — —
Ram mow, Ernst,
ö K I0. Kompagnie.
' h ö. n. Ernst — Summt — bieh. vermißt, in Gefgsch. (A. N.
. ü 8 ö. , n,. ö
Machel, Hermann — Tegel — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.
. 11. Kompagnie. Hümmeke, Adolf. Meschede,
Segemann, Robert
3
Jäcke ls. Josef Korff, Wilhel
Va gel, Josef — Mer Stein 1, Heinrich
. eldla 2
eldlaz. 11 des XX. A. K. o mpagnie. Brensdorf A. N.) er eudengau — bisher vermißt, in Gefgsch Städel, Grafenstaden, bish. vermißt, in Gejgsch 1 elm — Gr. Lubs — hisher vermißt, in Gefgsch. . 5] * ö 181. 22 ' 23 2 T bendor — Raßbach — bisher vermißt, in Gesssch. ; elmuth — 0 7 *
ffmann, Isidor
Kö . Utffz. Johann bisher
. vermißt ir ffZF August Söhner — N
Miff Müller kf, Hoch hard Saase II,.
V
Biningen — bisher vermißt, in Gefgsch.
ndt rle — bisher vermißt, in Gefgsch. Gzef J,. k ; ö. Forst — bisher vermißt, in Gefasch. (A. N.) **“ Borgmann S. Komp.. — Luckenwalde, Jüterbe
Teciews ki, Rudolf, Berlig Sch neberg bish. vermißt, in Gesgsch. R Neutölln — bisher vermißt, in Gefgsch.
— bisher vermißt, in Gefgsch. her vermißt, in celgsch Kolberg i. Pomm. — XV
2
Samßurn 6 ian . 7 . * Vamburg, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Friedrichsfelde — bish. vermißt, in Gefgsch.
— 2 — — — — ——ͥ
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.
— ö Luckenwalde e, Vermann (3. Belz, Hermann (3. Seidenberg, Gurack, Martin (12.
— leicht verwundet. Komp.) — Vetschau, Calau — gef
illen.
1.
Y. 1a * 2 Berlin
. y;. 2 . Komp.) — Mixdorf, Lübben —
. . Grenadier⸗ Regiment Nr. 8.
Bun trock, Emil 2. Kemp) g Greifenberg infolge K Feldlaz. 2 des X. A. K.
Frankfurt a. M. — 5 an
. Reserve⸗Infauterie⸗Negiment Nr. 9. Ernst Herm. Theodor (8. Komp.) — Kirchen, Altenkirchen
Krankh des
infolge heit in einem Krgö. Laz. J. vII. A. R. Ott, Paul (10. Komp.), Stargard, nicht . s Pomiers ki, Bernhard J. Komp. d. 1. Berent —
w— *
sond. in Gefgsch. (A. N.) 1. Ers. Batls.) — Schöneck, Krankheit.
insolge
; Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 10. Haiduga lnicht H eidug a], Albert (2. Komp.) — Borsigwerk —
Si 3 ber ** de . R
2 i isher verwundet gemeldet, gefallen.
fz r Serr mann 7 zor
tffz. Franz Herrmann (7. Komp.) Borin
) wundert gemeldet wundert gemeldet
18 . .
5 Dude k, Josef (8. Komp.) —
gefallen. Zawisc b. Tichau — bisher vermißt, J.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11.
l. Kompagnie 91 BS 9er * er. r n , , n,, ; Lietsch, Alois — Dösseg, Grottkau — gefallen. Baschwitz, Robert — Kottwitz, Breslau — schwer verwundet. Schramm, August — Lassowitz, Tarnowitz — schwer verwundet
5, Tarnowitz
ampel, Rudolf — Bresla Stier, Wilbelm — Großendorf,
leicht verwundet.
1 Musiol, Adolf — Rogau, Ra ö
k /) . bor — aherm. leicht verw Hübner,
111 / Wun sch, Max — Lipins ti, Paul —
Bernhar d
b. d. Tr. eurode — leicht verwundet. itz — leicht verwundet. Beuthen — gefallen. Külpm ann, Friedrich — Voln
rBht — leicht v.
4. Garde⸗Regiment zu Fuß. Trainfahrer Gefr. Michael D Reisgen, Tilsit — leicht verwunde Witt, Karl (Maschngemw * 3) ö. Henn echt er gn leicht verl. Gestorben infolge Krankheit: Utffz. Johannes Gärtner (5. Komp.) — Forst, Aachen.
Berichtigung früherer Angaben. Komp.) — Oldenburg — b SGefgsch. (A. N.)
(2. Komp.) — Unt
Karg, Henry (2.
D
Donner, Franz bisher verwundet,
Schaper, Wilh. (5. Komp.) — Annen Gefgsch. (A. N.) ge, Richard (7. Komp.), Hamburg, bisher vermißt, in Gefgsch. Stellv. Max Karl Aug. Schmidt (8. Komp.) — Pegau — bisher vermißt gemeldet, gefallen. un stiger, Alfred (8. Komp.), Hamburg, bish. vermißt, in Gefgsch. urtchen, Paul (8. Komp.) Frankfurt a. O. — bisher ver⸗ . mißt, K in Gefgsch. (A. N.) Hartmann, Herm. (9. Komp.) — Halle a. S. Jnicht Bischofstein, Nössel bisher verwundet, f bei der Sanit. . Komp. Nr. 1 des Garbde⸗s. hr, Alfred (109. Komp.) — Hüttenheim — bisher vermißt, in Gefgsch. (X. R.)
— bisher verwundet, in
Mas 284d
Offz.
H 2 8 . J 2
. Bae
—ͤ Garde ⸗NReserve⸗Jäger⸗Bataillon. Gefr. Ernst 2 ü h 1e (1. Komp.), Tungendorf, Kiel, in Gefgsch. (A. N.) Affz. Stellh Stto Weckwerth (2. Komp.) Oberschönewelde, vermißt. Garus, Johannes (62. Komp. — Schleswig (Schleusenau] bisher vermißt, in Gefgsch.
Grenadier⸗ Regiment Nr. 1. Pu stolla, Gustav lnicht Pu st ul La, Julius] (3. Komp.) — Arys . , = bisher vermißt, R infolge Krankheit. Weßlowski, Julius (8. Komp.) — Blendowen, Gerdauen — ver⸗ ü wundet und in Gefgsch. (A. N.)
Wilmers, August snicht Will mers (8. Komp.) — Rorel — ; nicht , sondern in Gefgsch. (A. N.) Pawlacklnicht Paw la kj Andreas 2. Komp.) — Kuchary — nicht f, sondern in Gefgsch. (A. N.)
Grenadier⸗ Regiment Nr. 2.
Me * ( 1 i * * . Berndt II, Karl Aug. Alb. (II. Komp.) — Mescherin — bisher verwundet gemeldet, gefallen
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. e, August Hermann Albert (2. Komp.) — Muddelmow — bisher schwer verwundet, F.
g ar. Völzk
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 3.
Krause, Ernst Karl (9. Komp.) — Berlin — bisher schwer ver— 8 . mwundet gemeldet, gefallen.
Tegtmeier, Christof (3. Komp.) — Beckedorf, Rinteln — ver— wundet und in Gefgsch.
Utffz. Miax Thurau (9. Komp.) — Königsberg i. Pr. — biagher verwundet, in Gefgsch. (X. N.)
Wehlmann, Waldemar (10. Komp.) — Kleinbeeren — bisher ver mißt, in Gefgsch. (A. N.)
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Müller 1, Wilbelm (l. Komp.) — Stroit. Gandersheim f infolge Krankheit Ers. Feldlaz. der 4. Armee.
Grenadier⸗ Regiment Nr. 7.
P ilz, Bruno (3. Komp.) Lindenhain, Posen, durch Unfall l. verletzt. Krombach, Friedrich (7. Komp. — Wiesbaden — leicht verw. Liebig, Oswald (7. Komp.) — Berlin — leicht verwundet.
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 7. Podzuweit, Paul (1. Komp. — Lauenburg — leicht verwundet.
9m brows kv (12. Komp.) — Passon⸗
t Res. Laz. 2 Krkhs.
ann rn z isher verwundet, in
Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 11.
. ö Sch ulz, Josef (8. Komp.) Ram Gefgsch 33
145 nicht
Grenadier⸗ Regiment Nr. 12.
Berichtigung srüherer Angaben.
Hptm. Martin Spiegel (1. Komp.) — Gr. Tschaksdorf — Fel des III. N. R.
bish er siehe Lin. d. R.
Oblt. d. R.
Georg Schulze 6 z ) — Beeskow — gefallen
95 3 12 ann 8 . 1 T* ! Dtto T z gen. Gore Komp.) — Salingen r. 4h).
Groß Mantel — gefallen
— gefallen V. Ltn. Otto WilLdegans (4. Komp.) ssi he V. L. Nr.
Oblt. d. R. Friedrich Hüffner (6 Forst nicht Berlin x Wilmersdorf] — gefallen (siehe V. L. Nr. 6H. Kaschke, Max (II. Komp.) Forst Berge) bisher verwundet, in Gefgsch. (A.] Infanterie⸗Regiment Nr. 14.
Wilhelm Draeger
. schwer verwundet
(4. Komp.) Steinburg 1 in Gefgsch.
F5y 3905 — 6 2 Gefr. Friedrich Schulz (7. Komp.) Zamotschin
verwundet, J.
Utffz. bisher s
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18. 5. Kompagnie Val pe, Hag 1
8 38e Sʒust⸗ Bösebe ck, Gustab
— Alverskirchen, Münster . . leicht verwundet. Horn. Gefr. Alarich Kaminsky Herford, Westf. — schwer v. Wain dock, Peter — Poppelau, Oppeln — jeicht verwundet. Leopold, Friedrich, Tamb. — Haoirbeck, Münster — leicht verw. Mrzanowski, Bonifatius Samplava, Löbau — leicht verw.
r
Infanterie⸗ Regiment Nr. 16.
Utffz. Josef Ja sper (4 Komp.) — Hammer — bisher schwer ver⸗ . wundet, infolge Krankheit.
Gefr. Rudolf Büscher (4. Komp.), Haan, Mettmann, in Gefgsch. Gefr. Eduard Stachel (6. Komp) Schwentainen, Oleczko . in Gefgsch.
Ottlewski, Bronislaus (6. Komp.), Gnesen, Posen, in Gefgsch.
Infanterie⸗Regiment Nr. 31. Welzstein, Heinrich (6. Komp.) — Hamburg — leicht verwundet.
Füsilier⸗ Regiment Nr. 33. Bannat, Gustav (3. Komp.) — Neuweide, Pillkallen — vermißt.
Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 7.
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 34.
Bläsig, Karl (10. Komp), Gr. Lobfe, Hildesheim, tädl. verunglückt. ndt, August (10. Komp.), Schulenburg, Springe, tödl. verungl.
r ,
Kluck, Hubert (4. Komp. Ers. Batls.)
Siebenschlößchen, Kol⸗ mar i. P. — vermißt.
——— —