. 9 de. Muekettet Jolef Engels . ge⸗ cl] Zahnenfluchtserklruug. Getichle flelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 0, beantragt. Der Inhaber der bormalg Allgemelne =. ellun bekann XTXI. Armeekorps: boten am 23. April 1895 zu Bulsgburg, Der, NRestut Fran wrzndrygä, geb. E. Sick wen 1 ö *. 3 , . n, , ö. in. len in deri . über . , 6 1 . Kreig 6. 3. 92 ju Czessewo, Kr. Wreschen, Posen, Jörsfelde, Birkenstraße 4, belegene Grund den September 2 seineg Versicherungeschelnes auf Lebens., im Nu fgebotztermhne dem 2 ö 34 — , ü — Der . ke . 3 ö J geg en Nachlaß der ver⸗ Döring in D Zt. Di ; 9 essau, 6. It. im Felde, Deere, Dirschau, unter folgender ebauptung:
— 9 9
Höfer, gehe is8 zt, am 16. 9. Iz wegen Kabnen lacht, werden uf Grund fur . der S8 66 f. des ue ftr . . n mne, 36 g . Oelßer e endeten , ei lden und di . des Faßartillerieregimenis Nr. 8: sowie der 85 356, 350 der Milltärstraf, 83 6g ff. des Miltärstzafgesetzbuchs sowie Hofraum und, Vaufgarten, b. . , , ,, , 3 F etil gende, det. e hidtes nn Lie like n lhlerburch de s8 ish, zs de, Pilltägtemfgerichtz., Laböde, e Site ehh de lift, d Seiten, boeßhlezeng nin enfaht, dit aid Ten nbenset ende a,, oni es Tägetihf⸗, ä tte gi. Teikaf 1, , kiel ga, dn mene, e, ne,, ,, mdf Wo. 6. 1857, am 6. 9. 1881 für fahnen für fahnenflüchtig erklärt ordnung für fahnenflüch ig erklärt. gebäude rechts mit Schuppen, e. Kaffee erklärung der Urtnnde erfolgen win 320 Novemder 1916, Vormittags 75 06] Aufgebot. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter? 1 * ö , ur ; 9. flüchti. ertlärt, 21 Div. St ⸗Qu.. den 29. Februar 1916. Efsen. den 20. Februgr 1916. küche mit Abort, F Sommerbüfelt mit Lyck, den 1. Mär 1916. 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht Karsg. Der Arbeiter Ernst Frache und Frau leichneten Gericht anberaumten Auf. der gr mn nellen Br den Kläger ne Hpgtie don b g. ö 9 . Gericht der 42. Infanterie⸗Vtvision. Gericht der Landwehrinspettion. gan, * 3 ö 3 i eh, Königliches Amtegericht ruhe, 1 2, 3. Stock, Zimmer 66 Ecler — Bittner, geb. Frache , bei diesem Gericht anzu. bare , dr, , 36 pe en er irstch iagerragen. Dis 18 11. 1857, am 26. 9. für fahnen. ö 1 . ü Restaurations halle und umfa ö anbetatmnien Ausgebotztsrmin seine Fecht? Eeiginn durch den Notar Üsberschaer, ziyläs t. bis wnmeidung bat die A 8 , . uch ig erklärt, liga] Fatznenfluchtsertlärung, d 1, den Parꝛellt, 244 13 zen Kartenblatts 2 von (iS234 . anzumelden und die Urkunde Jr, . sämtlich in Haynau, haben . des Gegenstandes und , . Sclhrg er Ge kad Cettärung fir dr . . dre, . 7 9) Kanonler Hermann Kipker, geb. In der Untersuchungssache gegen den Rat er 2 ersuchungssache ge, ,. 36 a 76 am ee, . Es ist in der Der 3m . t zj wibrigen falls die Kraftlogerklärung der Ur⸗ folgende verschollene Erben der Witwe Forderung zu enthalten. Urkandliche Be⸗ , en gte zh, Ken säen lden Uri is mii s,, . 1 e ö. FJ D ö . . 2 . ein bn g Ditz. n n m, . kinde erfolgen wird. F Schwaner, geb. Frache, dafelbst: , n. sind in Ueschrist oder in Ab— 3 , . . r är mit dem Antrag, zu rtennen: . flüch ig erklärt, afanterieregimen ge n 5 ; . ezirks Heiligensee unter Artikel Nr. 29 . ( starlsruhe, den 24. Februar 1 ) Johann Karl Friedrich, 27 Sobalin schrift beizufügen. Die Nachlahgläubis n nie ne , ,,,, marrn el 75. Augaft 181 ju Forbach ü Lothr, Fabnzn flucht, wird uf Genn der ch t. und in der Gebändeltenergolle desselken Jr n, . n . dem 6 e fern, Gr. n, Ftriedt ch Karl, 3) 1er ne gn, , g, ee , ee eg e, e, , ien, dee. , , nn,. h weer e enge zi . 81 960 4 w Karl August, b) Johanne Juiianc) samt. schadet des Rechts, vor den Verbindlick— r na r ds mie, er ud? m . . 21 = tta „mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitg
10) Kanonter Peter Even. geb. 25 6. ö srd auf tlitãi 4 3 1862, am 19. 3 far fahnenflächtig wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der des Milltärstrasgesetzbuchs sowie der S8 356, Bezirks unter Nr. 75 mit einem iähilichen Aft Alt enge 6063 ., 3 i wir e e sowie . der Milttärsfrafgerichtgordnung der Nuatzunge wert von 2123 ½ verzeichnet. velgberge , . ae. l! 0b Imtaaersa . ; lich geboren und soweit Fekannt zuletzt keiten aus Pflichtteile rechten, Vermächt. mit der Auf 11) Kamnonier Michael Julien. geb. der Ss 3566, 369 der Militãrstrafgerichts Beschuldlgte hierdurch für fahnenflüchtig Der Versteigerungsvermerk ist am 2 Fe. , die '. . Dag ö. e, hier erließ beute wohnhaft in Kucheiberg bei Liegnitz 96. nissen und Auflagen berückfichtigt ju netten, gt re n n ü enn n,, 25. 2. 1857, am 25. 6. 1888 für fahnen⸗ a e ag 5 . . kfurt a Oder, den? März 18916 . ,. , . . ä n fen dene rr * 1 y, , . inder des Inwohners Johann Goitlieb von den Erben nnr insoweit Vesr iedigun⸗ an Ce gt. jugela fenen Anwalt zu be, Amtggericht in Dirschau auf den 35 . flü hig erk ärt, ahnenflüchtig erklärt. Frankfurt den? M 916. erlin, den 28 Februar 1916. üibrte, b Gemäß ets⸗ Ahrend zu Westerhausen Frache und der Anna Rößng arb. NR verlangen, als sich nach Befrserlarrnädhl en,, Sum Zwecke der öffentlichen Zu E96. Goarm — d 12) Kazonter Peter Kluth, geb. 15 9. Dir St, Qu., den 29. Feb ar 1916. Gericht der siellpertr. S. Infant. Brigade. Königiiches Amtggerlcht Berlin. Wedding. und ,. . e, de, . hel , , ,. durch den don da, ür rat nn , ,. nicht e n , ,,,, 26 e . auttdedieser Ausnug der ker: 6 9 . gen, n J, m, 18x35, am 11. 3. 188 fär fahnen iächtig Gericht der . In- Tirisien. Cfagz4] gatznenfsiuchtserttärung. W ig 6. dern s fern rn relle nn arngngddr enge, fbi erschslenen werden zug orze, üer, fetibä. fich baff han leber , , r, , . . Peter Moll, geb. 16 5 74919] Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den 56089] Zwangsnersteig erung. verboten, an den Inhaber der der us schließung deg . , ung ,,,, . 3 , , . Smit; 'n er , l e ichs f . 18x am 30. 5. 186 fur fabnen flichtĩg In der Untersuchungssache gegen den Kanonier des Landsiurmz, Otto Dunkel Im Wege der Zwangsvellstreckung soll Papiere eine Leistung zu kewi m Grundbuch von Börnecke Band II vor dem unterzeich , , . n n, n. rb hr. ö. sarlßlech⸗ en, schreiber der Heinogülcen and icht. ,, erk ait ö . g Erfatzreserpiften Joses Anton Rieder vom Bezirkekommando Frantfurt 4. O. das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche besondere neue Gewinnanteilscht⸗ Hlatt 239 Seite 2. auf den Namen des anberaumt, . , , gr, nner 266. d . . , . wer ö. ; — ätt, der f. Kompagnte 3. Garderegimenis zu wegen Fabnenflucht, wird auf Grund von Hermedor Band 5 Blatt Nrn. 139 einen Erneucrungeschein auezu cke Fotfaß Heinrich Mtetzing zu Wesf⸗rhaufen widrta— nuf, Dildebotstermine zu melden, ul Ichtteilgrechten. Vermächtniffen und [es121] Deffentliche Zustell , em nd, nenn. ur Zeit der Eintragung des Versteige. Ve d a. eingetragenen Grundstücs“ k drigenkalls die Todeserklärung erfolgen Aullggen sowie für die Gläubiger, denen Die Frau Karolmne Feef , a jur gung Verbot findet auf den oben be eingetragenen Grundstücks Plan Nr. 318 wird. An all A ö Jie CGrben schtnlt h re, n , , , , m ĩ 3. . d. n alle, welche Auskunst üher die Grben unbeschränkt haften, kritt, wenn in Steinach S.⸗M Ye r, , . , , , Re d, d' coreßbergollmäch. Dres. Jenes. Strack, Bagge, Weischiy n ( P
.
1 8 15759 l . 385 ö 3 . 2d bn oma rf . Fuß, geboren am 16 12. 1555 zu Oltingen, der S8 S9 ff. des Militätstra geset buch f lacrig arfidrr, ür fahnen. Fräls Rütkirch, zuletzt Landwirt in Sltingen, sowie der S8 356, 350 der Mil stärstraf. rungzbermerls auf den Namen der ver. Antragsteller keine Anwendung. d. R. am Sandkopfe auf dem Lappen ju Leben oder Tos d s sie, sich in . ; 396 Kanbnter Karl Heinrich Becker, Degzn Fabnenffacht; wüdrauf Crund'dei gerichte ordnang der Heschuldigte hierdurch ebhelichten Miaurermeister Schalk, Anna Schwelm, den 6 Mär izin 1986 a beantragt. Der bisherige igen, erteilen vermb 2d der Per cbhellenen ju kegh f lucht melden, gut, der Rechte, iizter: er Rechtöan akt e Cienn n El. zes 18 1. 186 8. 9. 1851 für S§ 69 ff des Milltärstrafgesetzbuchs sowie für fahnenflüchtig erklärt. 6 geb Falk, in Frobnau (Uart) eingetragene Königliches ÄAmisgerih;. lümer des Grundstäcks wird aufgefordert, fvätestenz . e ufforderung, , , . . Grbe ihnen nach Sonneberg, klagt gegen ihren Man . hr w, , hi enffũchti i f n ö der 55 356, 360 der Militärstrafgerichts⸗ Frankfurt a. Oder, den 2. März 1916. Grundstück am 16 Juni A916, Vor⸗ D, , , , spätestens in dem auf den 8. Mar i gi. ö i Aufgebotgtermine dem Gericht fein a des Nachlasses nur für den Kutscher Pustap Resch, jetzt ere, * . eee sthg wife, Het unge in K , , Le ds,nech, s n nnz, nb en fnhhickkeaden än der er, a nn,, win,, eee, , nn, den, m, dn, w,, . . u S, D. fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen , , zeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle —, Auf Grund des § 3b des; Amtsgericht anberaumten Auf * w uber, d. , wel mn , , , 2 5 . . 7 h ; z . ö . 1 k n Aufgebols 2 26 öglichen . 6. j. a. 20 12. 1857. am 2.7. 1880 für fahnen. Hieiche befindiiches Vermögen mlt Beschlag 74914 Fahnenflichtserklärung. Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, gesetzbuchs wird hienmit bekannt sein Recht anzumelden . r. Ftontgliches Amtsgericht. Blomberg, den J. Mär 1916. Lebenswandels n, , snlichen Elle Kiffe und Hang Peter Kiffe, ngen flüchtig erklaͤrt, ö belegt. In der lintersuchunge sach⸗ gegen den J. Siockwerk, verstelgert werden. Das in daß die unten erwähnten Attierl Lusschlicßung erfolgen wird. en sall⸗ leine 75107 Aufgeb om. Fürstlich⸗s Amtsgericht. I. Beklagten, mit dem ,,, ,. des Forderung von „ ziod.= mit dem i. 3. e,. ,,. 23 . Dio gt. Qu., 29. Februar 1916. 3m 18. 10 1889 zu Mülbausen i. E. geb. Perme dorf, Humhoidistraße 74, belegene Großen Nordischen Telegran Blankenburg a S., den 2. Marz 1916 Der Wagner Konrad Geiselhart in An. IIb lI6] * der Ghe. Die , ,, trage, die Beklagten zu verurteilen, der e,. . . ö. , 6. kö k Grundstück enthält m . a c. gg ö G., Kopenhagen Der GHerichtsschreiber Herzoglichen ö als Abwesenheltepfleger hat bean- : 1) Ver Rechteanwalt Dr. Carl Beier klagten zur mündlichen Verde dle 5 . zu . den Be⸗ k . * der 1. Garde. Inf.⸗Dipision. Gew. ö wen raum und Hausgarten und umfaßt die mart, verloren gegangen sind. Amtsgerichts: J. V.: Henkel ragt, den derschollenen Majhias S lin rxeipzig, als Verwalt 7 Rechts streitz vor die Ar . nagen die Kosten des Rechtsstrelts auf— kret ngsralle zu verhaften, und ist Nachricht Der Gerichte Fahnenflucht, wird auf Grund der Parzelle 5638 des Kartenblatts 1 von Ankauf dieser Aktienbrlese wird ; K .,, heubie, ,, , am Verwalter des Nachlasses or die 1. Zivilkammer des zuerlegen und das Urteil? Sich ᷓ 6 1 9. - 8 3 0 8 6 . e , 6 zB. Mob ö . De a 24. t J d 2 gerichte 1 mn 5 , b. 9egen Sicher⸗ hierber zu geben. er. Gerichte her Dr. Schlösser 5 9 ff M. St. G.. B. sowle der S§ 366 , . ; ö J ö ö 12 75094 Aufgebot 6 tovbember 13874 in Anbaufen, am 24. Desember 1915 in Leipzig, Tandge ichts zu Meiningen auf Dien? belts lei 55 . / , * 1 ö 2 6 ,,,, n, Lit. A u je 1800 d. l 2 . gebot. zuletzt wohnhe . s ; Goh storb J a ö ; eit eistung für vorläufi I r Metz, den 3. März 1916. 9661 k Kriegsgerichtsrat. IJö0 M. -St. G. O. der Beschuldigte bier. 6 Gemenndebezirkz k. Nr. 7626. 0 1 I) Die Witwe Köiestiae Petrine Bohn⸗ ien , e e. ö und im . e eng, Kaufmanns Louiz i nn 9. Mai 1916. Vormittage erflären. Klägerin ladet . e. * — Go vernement . gercht. d ; 2 durch für fabnenflüchtig erklärt. unter Artikel 114 und in der Hebaude Lit. B (ju ie 180 d. Kronen: Idi geborene Nissen, in Hadergleben, iu erkikren. Pe , 2 der hi m fel , Alfred Richt bei din en daun , e, d ne e, ee . ö 1 n , Ffacisruhe, deg 23. Februar 1616. steuerrösse unter Nr. I mit glnem jäbr. 33e zes sss ssd sss 1a . die Täysa FPilese Maris Pefersen, wirt, aufgeforvert? fh rn ine ster s' eher, in Lein nig als Verwalte; ven gte gl er bi, bestellgn. Hin egen alt kor das gandgerichi in Hamnbugg, vll. Heuer, Seneralmajor. Kriegsgerichtzrat. In der Untersuchungssache gegen den Gericht der Landwebrinspektton. lichen Nutzungswert von 2520 M ver. 28704 27800 32281. ,,, ,. n Ayenrade, ,die auf Dienstag, den 19. Seyt 1915 des zam 6. Jan nat 18198 in e . ir mung us ieser . i. m n,, . er . Grenadier Viktor Josef Weyrauch der ag 15] Fahunenfluchtserklũ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist stopenhagen. den 29 Febmn g , , . DVohnfelzt. in Vadergleben, Vormittags EI Ur, voc dem unter. Möckern verstor benen Ma . Kia gern Ch,, ée e ens bl, , , e ü FR*omp. C Gardercz immens zu Fuß, ge. 74e ls] Fahnen fiuhchts erklärung. F. Fehr 16 az G Di ze Nordische Telegrarta die Helene Metrine Nörgaard gehor leten Ge . ig,, fir, da,, . 3. . . b 3 11 r. wg . lag In de' Uutetfuchungssache gegn den am 17. Februar 1916 in das Grundbuch Die Große 6 rn Bohnfeldt, in Skanderup, * 3) 6 1 e ed, eee Gesicht an ßeraunign Kuftebots, NRictar, bag; nien; ker r ige , mne. e, Te, e e,, ,. 53 ** — ö. oren a P ; 88d 1 EI ⸗ 863 = 8. ö . 12 vr. 5 2 . a P ö N.⸗G. - 8 n selbi, 6 7, — e gane * 26 n el a2 e Finn ĩ 64 bar lt ) —: iber d i . 2 Die nachstehend aufgeführten Mann- hausen, Kreis Molsheim, zuletzt Lehrer am 23. XII. 188 zu . 1 861 5 den 28. Februar 1916. ' ft. i Friederike Bohnfeldt in n , . k . die Lore. . e,, ,,, Dr. Joban nes Der Gerichtsschreiber des dandgerichts. la enen ae eln ieh , er . . Fußarullerie. in Moosch, wegen Fahnenflucht, wird auf 86 . ö J gi . Königliche; Amtgerscht Berlin. Wedding. Kar Suenson. P. Mis 6 w . 5 Zi. Auskunft 1 diejenigen ,, , , , , 73122) Oeffentliche Zusteluug . offentlichen Justessung 56 tegiments Nr. 12 Grund der §S§ 69 ff. des Müttärstraf⸗- * Emil udw. 1, zuleß Kon⸗ Abteilung 7 S. Rothe im Felde, 7) die Olga Fischer, geborene schollenen zu erteil isis in Lekrig v⸗ , vi g 2. , ,, I Kanonier Errst Emil Krehe. aeb esetzhucks sewie der Ss§ 355, 360 der trolle des Bez : Kdos. Rastatt, wegen w a4 . BBohnfeldt, in Apenrade, 8) die Petra uff iu erteilen vermögen, ergeht die 1 In Leizhig verstorbenen Natur— et Rechtganwali Pr. Fritz Brandi zu Hamburg, M3 dena. ; en ö. ; . ö 2. 4 eldt, in ; ; u . j . — J . J 8 6 . rg, den 3. 9 . , n . . — ohnseidt, in Haderzleben, ju e. h ie ,, im Aufgebotz e en Ewald Hermann Schbbel ö . Jäger X. im Prozeß Ser Geri a . . flüchtig erklärt, ler 2 Joh O digte hierdurch für fahn nflüächtig erklärt . 6 n el . 8 ,,, . ö. Es sollen abhanden gekommna , . duich die Antragstellderin ju 1 Mũnstugen 65 3 H. 1 baben das Aufgebot. der Nach laßglaubt . . Se,. e,. . 31 5 n ter o fizler ouls Jobann tto und ein im Deutschen Reiche beñindliches Ve. St.“ G. V er elch u gte hierdur N tendie), als cger der Witwe 6 d. ; r. ö 5 die se vertreten durch d R ?! g. , ari 1916. , . , ,, r YRach zglaubtger . 1 au 7 umänien 747421 . z 6 se schen findliches ; er auf den Namen da en Rechtsanwalt Königl. Amtsgericht beantragt. Demgemäß werde r n, . Relaaun geb. 22 3. 1867, am 18 7. rmdaen ! mit Beschiag belent für fahnenfluchtig erklärt. Weschenstellery Danlel Fachinger, Katha⸗ Joser ,. m,, 2 Raben in Hadersleben, haben daz Au nig. amm ogericht. 26 gemäß werden alle dte, ene mnhaft in Vension Charkow in Der Gastwirt Frierich Sornze ju é i r 2 44 ! J X 1D . ĩ 82 2 2 ; ; oseyb Türk in Mulhauser ben, haben daß Auf⸗ Landgerichtgrat Rothfeld jenigen, denen eine Fo n n, Berlin Friedrichst 27 * er astwirt Friedrich Hornig in Leip⸗ 1891 fur fahnenflüchtig erklänt, iv. u, 29. Februar 1916. Karlsruhe, den 1. März 1916. rina b. Jonas, in Fichingen, bat das san d ᷣ n Ne gebot zum Zwecke der Aueschließung de ichtstat Rothfelder. hagen denen eine Forderung an dem Ferri, GFrüerkichstt. 127, unter der Be ziͤg Lindenau, Splttastraße is. haar i. werden hierdurch aurgetordert, sich un⸗ 6 * preus Ge ehr 2. Gericht der Landwehrinspettton. Aufgebot der nachbejeichneten Mäntel der , . = Gläubiger der auf dem dae e ee der 75108) Aufgebot . ö, k ,, r, , . als ibr 3 den e e, , , n , 56 3n 1 * 5 ) 5 8 . H. ö ——— 53 5 2 ? 9 — 1 J . N aohBßri ⸗ 9 ; . 1B * 6 43 1 ge ert, ihre 0rd ngen 85 . ; ö 9 den Rauf 6 1. . . . . 2 ; 6 e, , . . ,,,, , , *. . 36 3 Georg Max Pestel in bei dem unter r ichn cten erich m , Verwertung eineg re, r, ,,. . den Kaufmann Salmin Rauch⸗ in ufinden, Genaun d Ve⸗ zer Gerichtsberr; Dr. Schlösser, In der Üntersuchungesache gegen den . 2 nl Fl m Tann Landwirts Jobann Ludwig Ci Dadersleben Band X att 49 in Ab- Dresden als Pfleger der verstorbenen in dem Aufgebotstermine, auf und diese ibm hon sei z we ,,. erger, als Inhaber der Firma Ge⸗ =, . . und ist Nachricht ö Krieg re rat,. ge e e en . ef at i y. od d ende Ge, in Wiemerzs nde lautenden Nef n . 36 ö. . 89 27 ** Katrins enen, Hronäag, dende er lsön Cet ger e mn weh e . . . Hide eme, fr,. Leine . von hierher zu geben. Prinz von Preußen. Nef Anf . Reatg. e f *ich 6 Serte 12 abr schein Nr. 536 755; . ndrup, b. ju Nr 19 hröbler in Dresden bat beantragt, den mittags 11 5 , Df, dem Antrags, die Verla 4 Andenaus Spittaft raße 16, Letzt unbe⸗ Metz. . 3 Mä n 1916. 821] Beschl . . * 0h , , . 23 , . 566 6 6 der auf den Namen des ig 6 2936 P. Erichsen in Hadersleben verlchollenen Karl Friedrich n e den, . ma. an den , , , g en g sn. . rr, , d. . 8 . . * er 8 J * — 2 . h aur ö . 9 ⸗ 10 Se RNeFle n s * ö - 26 n,, . er . ,, den wegen i en, . auf 2 rer e ,, 466 . r . 6. pre ae nne le 9 * n 3 ie, 31 i,. . ore r. n ,. K 5 * irh e,, a unbeschadet des 6. 5 . Klagstell ang te. sablen ,, — don mir ö — lder, . ; 69 ff des Mlcärstrafgestzbuchs jowte n Swinemünde lautende Ven . agen ; „zulegt wohnhaft in Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus und da rteil gegen Sicher heltzleist ,, 5 a Heuer, Generaimasor. Kriegsgerichtgrat. Grenadier Alfons Philibeit Libis, 88 8 de, wn n, r n, , e, n s. ö J,, ,. . . . ; ö n Nr. 266 8657 B. beantragt. au, für tot ju erklären. Der be. Pflichtteils rechten, Vermächt ,, , ,, , n,, ,, e, ö , mm, . Die Gläubiger werden aufgefordert, zeichnete Rerschollen ird J fn, * niffen und Auf⸗ Der Kl reg dar in erklären. tember 19515 einen Laden wi a9 15] Stecke iefserledigung. boren am 14. Mai 1893 zu Fislis, Kretz oronung der Beschuldigte hierdurch für 11 Unyr, vor dem unterzeichneten Gericht 4) der Hinterlegung schein spatestens in d den ᷣ ; aer ; ie wird aufgefordert, lagen berücksichtigt zu werden, von den Ver Kläger ladet die Beklagte jur mund. , en Nit an zen⸗ 8. e. . 896 , ; 1 e . stellt über den auß den n dem auf den . Mai on, sich spätesteng in dem auf den 4. Or. Erben nur insowelt Befriedi ichen Re handlung , . zien sahnenflüchtig erklärt mti richte dube Ill 42 Iimmer gz ausge ; Vormittags AO Uher, v ; . . ⸗ efriedigung verlangen,“ * jandlung des Rechtsnrests vor ahrlik 83 — ꝛ . ᷣ . ö ; dwir 9, ; ; Mzr mtager de, pe or dem unter- tober E919, Bormittags RR u als sich nach Befriedi ̃ die 30. Z vil onigli e , , ,, den Handlungsgebilfen Wilbelm Rudolf wegen Fibnenflucht, wt 55 Leipzig, den ? Märj 1916. ber en Aufgebotzt j Recht verstorbenen Kl Gerichts seln chnet ; 1 9 hr, als nach Befriedigung der nicht aus⸗ . . ammer des Ftöniglichen Land. Haben sie Ker 2 ! Fabnenflucht, wird auf Grund der ' ᷣ 0 z anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte Joh Dtto 3*; 9 zeichneten Gericht, Immer Nr. 109, an, vor dem unterzeichneten Gerich t eschlossenen Gläubig s s gerichts JL in B , e. ö , , , dä 3559 Rin strafgesetzb sowb⸗ Gericht der stello. 48. Inf. Brigade. ö e Urkund ö. Johann o Borow in teh Auf⸗ ' / ericht anbe, gelchlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß 's JL in Berlin, Grunernr., J. Sto. Tie ein aebrachbten , , mer, em, lt. 8 ; ö ö stello. 48. Ir amumelden und die Urkunde vorjulegen, . ꝛͤ P ehenden Aufgeboigtermin ihre Rechte an, raumten Aufgebotstermin gibt; a ö ; a K ö . ; ie eingebrachten Sachen si fe Hamb ir assene Si ⸗— j 881 an bm, , ö 2 ar mm, ,. d ; , lautenden Versicherungsscheln M k : , de wet, fgebotstermtine zu melden, ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Ter, Zimmer 1113, auf den 45. ritter geyf , m , ẽ 6 eee, Steckbrief bat seine der S8 356. 350 der Milttärftrafgerichts. Fag38) Fahnenfluchtsertlärung wiꝛriqenfalls die Kraftloserklärung dei Wer sich im Besiz dieser zumel den, widrigenfallt ibre Ausschließung widrigenfalls die Todezertlärung erfosgen Leilung des Nachlassei nur für den 5 ,, . ,, , rledigung gefunden. ö ordnung der Beschuldigte hierdurch für ö 5 Urkunde erfolgen wird z Nerß mit ihren Rechten eifolgen wird. wird. An alle lche ft 1 Erbtell sprech⸗ 4 9 Auff ñ mit der wer Versteigerungserlös ist in Häbe bo Hamdarg, den 2. März 1916. fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutsche⸗ 2 R . Frankfurt a. M., den 29. Januar 1916 16 e te e 6 r dadersle en. Een gh Februar 1916. Leben oder Tob' ae g e nt ü her e ö Teil der Ver. Gi derne, sich durch elnen bei diesem 34 M 14 pf. auf mel 1 1 3 ö , mn, , e, mr ä. . ein ö In der Untersuchungssacke gegen den . 1 nachweisen kann, möge si eden, der - ptuar . Lod des Verschollenen ju er⸗ bin lichkeit. Dte Anmeldun bat die Gerichte zugelassenen Rechtaanw— is ginterle sm ire , n. . . . i n. hRieiche b mndlichs Vermögen nit Be. Grsatzteseipisten Tarl Rauh. ger. . Königliches Amtsgericht. Abt. 18. 7 Mai 1916 bei une Kontallches Amtagericht. tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, Angabe des Gegenstandes und 2 . hroießbepol machligten . . Hinte rlegnn ge asf hinterlegt worden. Auf , . eee. . e ern ese, ge, Tblaf. Schwe st; eso92) Uufgedor. widrigenfalls wir den nach unlen [75095 Aufgebot patestens im Aufgebotstermine dem Ge. der Forderung ju enthalten. Urkundliche Zum Zweck., der zffen sichen gustech ung . er, . Vermieter fand recht sor⸗ 49351 Tann 7 2 5 e , e. . Drechsler in Heiligtreuj, Tant. St Gallen, Der Rlttergutsbestzer Willlam Hasford Berechtigten zu 1 und 2 ECeg Der Büdner Julius Blaez aus w ch , nn,, , ,, . r, mer, ee. de 8 2 e,. . wegen Fahnenflucht im Felde, wird der aus Miechowen bat das Aufgebor des von ausfertigen, ju 3 und die Re Genielnia Rr. Znin d . ,,,, H . J . r , . Aen. Der ö . Beschuldigte hierdurch far fabnenflüchtig der Relchsbanknebenstelle in Lyck au] sumuien auszahlen werden, Recht n wait Justijrat . . Königliches Amtsgericht. Leiyzig, den 2. März 1916. Berlin, den 25. Februar 1916. sa nnn, nnngung ihn Auchahlung 3 . w. 9 985 . 6 9 6 *35 n. * Dr. Schlösser, ertlart und setn im Deuischen Reiche de. seinen Namen mit der Bestimmung, daß Gotha, den 7 Mä z 191 Tremessen, hat das Aufgebot zum Zwecke 75log] Aufgebot Königliches Amtsgericht, Abt. J, 16, Fun te, Gericht sschreiber bar r,, , n,, ist bon den Be⸗ Re ur e, e oh 9 Rig ** i, . , — Kriegegerichtsrat. , n g, ö ö belegt. die Leistung an jeden Inhaber erfolgen Gothaer Lebengdersicherungebe der Auzschließung des n,, . beg Die Jacob alen fe LVhe fran Sophl I ö n , . x M eüid- geb. 8. * 8d d ) 8 in . 381. en . da 91 3. * * stellten Devostralschei 8 5 Se w ; 24 613 *. ; . . 8 2 ; Gbefrau, op è ö. ö z . 81 e ne ie lagten wer⸗ (Provinz Hess. N), wegen Fahnenflucht e , 2 gal 66 . a Inf. Brigade konne, aus gestellten Der sttalscheins Nr] C& Sam wer ,. Gedielnia Platt 28. das geb. Kohlmann, in Guntersblum bar be. [74776] Oeffentliche Zustellung. 7123] Oeffentliche Zustell 3 m, ,,, im Felde, wird aur Grand der S5 sd ff 4920 Seschlagnahmeerfügung. . . ; , . Oeffeniliches Aufge hot. Ib 9 groß ln, gemäß s g27 BGB. antsagt, den vellchollenen, am 11. Mat . Die Gbefrau des Stewards Johannes. L. Anger hee enn ö er e ll ,, des Mili ärftrafgesetzh ichs sowie der In der Unter uch nung. sache gegen den (74337! . Die von der Deutschen Milttärdienft. und Lebeng. Versicherunge r . ragt. Die derwitwet gewesene Justine 1865. ju Eimeheim geborenen Jobann Peter Carl Ohde, Hemnrlette geschi'dene Platz! ,,,, . , e, e, e Ss§8 356, 360 der Milijärstrafaerichts⸗ Re erdisten Jakob Schauper . Komp. Die am 23. April 1807 Lon dem Ge. in Hannover, die jetzt Deutsche Militardienst · Ven sicherung, Zu eien . wiederverehelichte und var. Kohlmann, Sohn von Johann Kohl. Preuß, geb. Däsch, in Bremen, vertreten anwalte Senft ep KBerama weg : d ö riedigung des Klägers aus dem Erlöse dehnung der Beschuldigte bierdich lar 3 Gardereg mentis zu, F 5, gehoren. am richt der A Owtsion in Trier gegen den Hannover der Berlinijchtn Legent. Versicherunge, Ghei ini en, e wel Hremwg, anderheett verebelicht! mann Vill, fiicbt wohnhäft. in Cimz, Furch. die Rechtsanwälte Dr. Wenniger, Larfankel, Merlin, Mean n, m alt erg Srken Er Fim Agan Wämer jabnenflüchtig erklärt. 30 Mat 1890 zu Keskastei, Kreis Zabern, Yeusketier Peter Reu,. Damals, jur 1809 der, 18 Nooember 1919 ausgefertigten Versicherun gescheine Mn fee e, geborene Mucke, und ir beim, am 17. Mäl 1882 nach Amertta C. Albers und Pe. Smidt in Bremen, die Frau , , , lach segen , eesnitz u. Cen. . Lie Jirma Gehr. Braudenburg a. S., den 2. III. 19165. lulett Uckerer in Kes taltel, wehen ab nen. 3 Vomp. Jas - Megtt. Ni. 161, leLt um upndd 407 174, lautend auf den Namen deg Lardwörts zobann Cisen heut ,,, Ehemann Arnold ausgewandert, für tot zu erklären. Der tlagt gegen ihren Ehemann, früher . drann sen Aufentdalts, früher n . isäckme ger jetzt unbelgnn ken Aufent. flacht, wird auf Hrund der S5 69 ff. des Rekrutendebot 1. Ers.! Batls. Inf. bausen, sind verloren gegangen. Wenn innerhalb zweier Monate * 8 , , , . im. Grund bach als 1 Verschollene wird aufgefordert, Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, lottenburg, Faiser. Alle 23 . e 30. . 13. Januar 1916 gepfändeten . getragen sind, werden auf. sich spätestenz in rem auf Dienstag, wegen Ehescheldung, mit dem Antrag; bauptung. daß die Berlagte ihm für n!! Der ,, ; e j m willigen. Die Kosten des Rechtsstreits
Gericht der süel 153. Inf Brigade. ficht, wird ut erun zz 356. ie tz. 16 gebört äangte . F — , . i e der S5 35s. Rete. 161 gehörig, r nge Fahnen. dieser Scheine sich nicht bei uns meltet, werden wir Ersatzurkunden auth gefordert, syateft den 14 360 der Mülitärstrafgerichtsordnung der Aaächtsertlärung und Beichlagnabme wid Hannover, den 4. Utär 1916 Vb. Tln Kälin ile neun , oe, , , ee, ee i, . * zertlãrun 8 g den 4. 916. . ig. = e. 1) in erster, Linie die Ehe der Parteien Ottober i912 gelieferte W leldung 10. Juli 1918, Mittags 12 uhr, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten pe gelieferte Mane (Klelzungs. werden den Beklagten als Gesamtschuld⸗
749101 Fahnensluchtserklärung. d
In der Unters uch ng⸗ sache gegen den Beschuldigte bierdu ch für fahnenflüchtig aufgedo en gemäß § 362 De. St G. D fe Milt 'r bienst. Ver jan g. 2 =. 2. ; . * 4 Rerru Jakob Hi 29 J ö . J Deutsche Militãrdienst. Versicherung, Zwelan ederla sung Danner r de . * : n wegen bözlichen Verlassensg seiteng des stücke) den Be on 377 S f 2 R fruten Jakob Sölzer, geb. am 2 Jun erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ Aachen. den 3 Marz 1916. der Berlinischen Lebens. Versichernngs Gesell schaft. . her dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Gericht anberaumten Aufgebote termin ju Heklogten auf Grund des f. 1367 * mit 6 9 wien. von rig M6 schulde, nern auferlegt. Das vrteil ist born 1891 zu Urdenbach, Kr. Düässeldorf findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Gericht der stellv. 29. Inf. Brigade. ————— . ö Rr. 25, anberaumten Jufgebotstermine melden, widrigen fall die Todezerklätrung B. G. B. ju scheiden und den Bekl . 1 pflichti * „aeg die öetlaggte loften- boiistreckbar. Der iger ladet , . Land, zuletzt wohnhaft zu Echt in St Qu., 29 Februar 1916 Per Ge- schte berr: Ser Krtzagaerichtsrat: 75009? Aufruf. 6) Bersicherungeschein Nr. ihre Rechte a e mas fol ird J d den Betlagten pflichtig und vorläufig vollttreckbar zu ver⸗ kanten zur mündlichen n na , ,, ,
Div t Qu., 29 Februar 1916. Der Gerich rr: Der Ke erichts rat njumelden, widrigenfalls ih erfolgen wir An all vel A f lle 7 klag z n ick ) 8 Holland, röcgen Fabnen flucht, wird auf V , , ö. 6 Der Kin gsgerichtsrat: Per Don uns waznesteltte Versicherungt. Herrn Paul Prochuow. R us schiicß ung eum f a . genfa re , w. 9. ; 66 5 en . . ,, ö. he, Teil zu Illãren, ie len an den Kläger 377 nebst 40,0 Ye test? “M! de,, rer, e, . des . ö 2 6 pit; 2 1 . 2. i / . 2 36 - 4 j ; n.. . ? wird. - eh e de V 0 2 t . 3 eks ö z ; x ! Hechtsstreits po as Königlich 2 Grund der S§ 69 ff. des Militärstraf- der 1. Garde⸗Inf. Dio ssion. Genctalraajor. M.. H. R. schein Nr. 226 91 des Herrn Fran früher in Goldap, j tzt in u Zuin, den 1. März 18916. zu erteilen verm ben ergeht . berstellung . , . 3 . an , Noe mer 912 im zu Leipzig 6 6 ; Glauer, Bäckermeister in Sausenberg, Besitzer der Urtunden Königliches Amtsgericht rung, spätestenz im Au gebotg termin . berurtellen, 3 in jedem e m e le dtn e ,,, des 2. April win meg ,n, . gli z ; 6 2 — tlen, 3) — m d 3 wird die Beklagte vor das J
gesetzbuchs sowie der S§5 356, 350 der Der Gerichtshert: 8 z5ss 31 . . . 3 z 174927 3 2 ö . g . j 5 2 ö 5* 1 z ö . 15 55 . 74927 Verfügung ist nach uns erstateter Anzeige in Verlufi ae ordeit, binneu 8 Mo 74732 Gericht Anzeige zu machen. Prezeßlosten austuer legen, und ladet den Tän gliche Amtsgericht in Charlottenburg = 246 1 f
Misstärst r afgerichtsordnung der Beichuldigte gitel Friedrich, **
bie durch fir fahne feictig ert ärt. Fring von Preußen! Kriegs gerichistat. Die gegen, den Wehrmann Bilbelm geraten. Besitzer des Scheins werden etweigen Rechte bei unt ann He? Ahbwel 21
Cöln, den 29. Februar 1816 . Lepinzstt, R J M 218, am 19, Ja aufgerordert, binnen 2 Monaten ihre die Urkunden vorzulegen widr han! , , ,. Christian Um- Gan nee e, n e ö, . ö
Gericht der Landwehrinspektion. 749231 Verfügung. nuar 1916 e, ge, Fabnenflachtserklärung etwatgen Rechte bei uns amumelden und für krartlos erklärt werden. 5 ir n! a, , . . am f 6 b. meg ; Ziplltartue 9 . ö e g . . 1 2 den 8. Mai .
7 5 ͤ In der Unterlachunge iche gegen wird gu gehe en den Schein vorzulegen, widrsgenfalls dieser ftarlsruhe, den 3. Mär anch 5h ga eiselbeim gebotenen, [75 110] Aufgebot. ,,,, ĩ g8 1 r, geladen. 4. e. , . 1II den W hrmann Wiadislnü'z Wjer,. Div. Stabequartier, den 28. II. 1916 fär kraftlos erslart wirp. frarlgtuher Lebentzversie angeblich 1864 nach Ametika auggewan., Der Sqult?lsifs Alb gebaͤude l. Ober geschoß. auf Soanabeud, Charlottenburg, den 1. März 1915 Ker Geste, j ; .
In der Untersuchungssache gegen den chostawskt, geboten 27. Dfrober 18383 in Gericht der 47. Res.. Div. garlsruhe, den 2. Mär; 1916 auf Gegenseinigkest vormals! ern Leopold Hüttner und den am hammer in Roh . , Aprtl RAG, Vormittags Ver Gerichts schreiber des Kön igsichen . er Gastwirt Gustav Kuley in Leipzig,
Mk. Hans Edmund Ladwig SHülse, geb geb 27 Dt oder 188 Hericht der 47. Res.. Di . . 6. gegensei it vormall August 13845 zu Leiselhei . 9. . ger bat be. sz uhe, mil der Aufforderung, einen Fei Amtzgerscht⸗. Abt. 1. Fön , . J oschwi Ghom ona. Krei. Zuing Preußen 74939 1 Karleruher Lebensversicherung Ver sorgungs · Anstal ä zu Lelselheim geborenen, antragt, den am 11. Mat 1877 1 ⸗ g⸗ 9 ts. Abt. 13. 13 G. 749/14. 6. . 1 it Me
5. . 4. zu Möschwitz, Ee. Plauen, 1 2 [74939 Geschluß. ö. we. angeblich 1874 J ; * ö ; Ma in diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt chmid in Leipzig, Kläger, klagt gegen
en, Geenen ü , , d . . w e am 14 Fier meer Jois aegen den uuf a,·, 75099 Aufgebot eren . . , ,,, . t Daum. An Hestellen. Zum wege der , 75124] Oeffentliche Zuste nung is Inhaherin der nig beine ra gen
8 69 ff. da Miltiärstrafgesetzbuchs sowie ** rer, r sm n: Wolpte, Kreis Mugstetier Emil Röder 6. Komp. Jafant« tlorgunggs. Antal ˖ , M pe anersi be gpl Flären. Dle f ,. So0o5 Lehrergeheleufe Ludwig Zustellung wird dicser Auszug der Klan Der rar! ae e, früheren Firma Intustrie⸗Gefellschast
ö n get en mne, g er fil, wsop) aufruf e uus der Klar Cee fe dn, ende, , ef, , deen, , ,
d J. Komp ignie Inf. gte. 351, erklärung und Beschlagnabmeverfügung wird Folgende von unt ausge stellte Urkunden Weben ver sicherun gepolsce Nr. tember 19168. Vormittags 11 nnr. . , ,, 6 9 Noth Bremen den 2. Mãärj 1916. dozzi. Bere mann zuletzt * 6. 9 ,, Melanie Marie von
se e bęe 2. V an* vor dem A t * 1 — 8 er 0 en, für Der Gerichts schreiber des 2 d F . . k * ] 9 zen, ͤ as zun s i . le, . 6 .
196 mtagericht Breisach anbe tot zu erkläͤ A t ̃ andgerichts: jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent. Tran ,. ; Vahnhy
raumten Auf ren. ufgebotatermin wird Medenwald, Sekretär. baltgern eue unh sah und Uufent., sratße 0. iz. unbekann sen Aufenthalt
y , n nnn, wenn en, n,, n,. ; Grund, der Debanptung, daß Betlagte. Ter Klager Hehaupket; Pie
— —
21
24 ö
8
es Königl. Amts⸗
Oppenheim, den 2 Mär 1916. Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zivilgerichts gebäude, Amis gerichte y sar⸗ de wan gerichts 26. Februar 1916.
ordnung der Beschuldigte hierdurch für . .
*. . wegen Fahnenflucht, werden auf Grund 3a 8 367 B Br G D. auf n ge, e. 24 19ls der 83 69 ff. des i BH. owe den . 2 3 ö , sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust wir am J. September
öln, den 2. ärz 1916. 1 358 3660 2 N Ser. G. 66 Freivurg i B, den 28. Februar 1916 geraten: Sermann uduft W lhel
Geri Tano wehrinspektion. der 85 356. 360 der M,. Str G. S Die KRonialiches Gericht 1 Leb r ; Nr j! 9 nnn ,,, , widrigenfa ö ö n n, mr ber Bekler a , , ,. .
Gericht r n on Belchuldigten hierdurch für fabnenflüchtig der stellp. 5. Infant e brt ade. , *lempnermeister in Mig Wer n, . ö. erklart werden. 19186, Vorm. A0 Utz, im Sitzungs. 756119] Oeffentliche Zustellung. , . lau flich gelieferte Reklaete errichtete in Gemein schaft mut
74932 Fahnenfluchtsert lärung erklärt und das im Deutschen Reich be⸗ . Heier Doln , , Te, d, n,. 1 * 366 a. . Versche lien . . . 9. * . ! K. n,, Rott. An den Der Artist Heinrich Blanck in Erkner, 31. 2 16 den e. , bis Len Kaufleuten Paul Elie und Arno
; en . iowirl, und den wdegattin, we Gert, fppaäͤtst ; ufgefor⸗ verschollenen Karl Baumgaärsner ht Projeßbevollmächtigter: Rechtganwast Kan. sch. . an , dl 2 der. Müller eine Göesellschaft nach bürgerli⸗
; Ert, spätestenß im Ausgebotstermi e J ö ächtigter: Rechtganwalt Kan, schude, mit dem Anfrage au e ener eine e elschaft nach bürgerlichem
sgebotstermin dem die Aufforderung, sich pätesteng jm Äuf- torowsez in Berlin, Neue Köntgmraße 19M, ern n, . erf een, , Vechte unter der nicht eingetragenen Firma
2 9 Industrie⸗Gesellschaft Neritabel“ M. pon
und Geschlagnahmenerfsigung. dliche Vermögen des Wehrmann früher in Barn, jetzt in Silten sen 2. 65 don e ir , früber iet in Silten sen, gth. Freymann, wortselbit z ; . ꝛ 9 n ⸗ ker. 6 F 16. 9 7. Geri t . 1 2 2) Hinterlegungeschein, über die Kebeng, paben, sollen ab handen gekommen, h Lnleige ju machen. Greisach, e e, ee ni melden, widrigenfallz die klagt gegen seinz Ehefrau Hedwig Kälauck, van M zil 20 nebst oo Zinlen seit d vo 311.20 92 eit dem Piaszynski & Go. in Leipzi ie Fi aszyn in Leipzig. Die Firma
In der Untersuchungesache gegen, den . , ag . Mugketier Franz Sdermann, 1. Komp . e, r 55 25 we. t 4 2. i,, e , er, erungsurkunden Nr. 33 609 und sorde gen Inbale 9. Februar 1916. Gr. Amisgert ) ĩ , . Res. Inf -Regts 268, Ziotiberuf. Kunscher Gericht der Garde. Ersatz Vivision. ver sch tungꝗsur ö ] ordern den etwaigen J*e — R . ir. Am gericht. Todegerklärung erfolgen werde. Ferner geb. Beathin, jetzt unbekannten Aufent. KRla— . in Pigrams orf, ig. Pleß, mregen Der Gerichiebert: 2 Aufgebote Verlust⸗ n. ö 82. des her aher Derr Jo hann unter Vorlegung der vor Lags; Aufgebot werden alle, welche Auskunft über Leben halts, früher in Grkner, auf Grund 8 6 5 und die Kosten deg und das ganze Geschäft selen nür von d Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund v. Twar dowskt, Gelpcke, 5 41 2 * Gott fe e e n, Weichen steller a. D. 4 Monaten von beute a Die Hastwir in g W nd Mod kf an e ,, , , nn, mn ,,,, ⸗ . J . . K ⸗ ö ,, , . Fundsachen, Zustellungen in Fi le rnb lin ger bie Leben. Alder, nt scönns, ohni, mn Hurd een engen, engen fecferderl r nestzhs in nf. äh mee, d gg n, , e en,, sowie der 5§ 356, 350 der Milttärstraf!· u. Diwisions komman—⸗ 1. V. ö X egungelchein ürer die ebene.“ wir die Dollcen ür fran ragt, den versch lle gebotstermin dem Gericht Anzeige ju Verbandlung des Rechtsstreits vor die da err ö ũ ls, m deirig Thann rig e, h 88 ; J ver gäurkunde Nr. 63 357 detz Herrn Leipzig, den 19. Januat rschollenen Bergmann Kar! ch 9 * . ar zu eitlären. Zur mündlichen Ver. xen am 5 Auguß (gemietet. Mit gerichtgordnung der Beschuldigte bierdurch deur. n. ergl. , ,. 3 in Leipzig, den 19. 34 =. wWestphal, gebren am 7. Februar 1859 machen. 8. Ziviltammer des Königlichen Land, handlung des Rechtsstreit n n , wugustg ls. m sbemter 1h ,, . . t if wenn ginnen aur, fiümmntelster Tes nm def, run etre, mti. amn, f 6 6 Roth, 3. März 1916. gerichts 111 in Berlin ju Charlottenburg, klagte 3 das Jai , nn. der Ber Ind 15. Februar 1916 fälfig gewesenen Deutschen Ht-sche befindlicheß Vermögen * 17 , , , , in Leim ig, . kelplig vorm. lig. Herter aft n nchen rr rend, ghuletzt, Tbn, Kgl. Amtsgericht. Tegeler, Weg 1720). Zimmer 132, auf Deuts Willie Amtzaerlßt . Hietzing äblungen den je s. Der Re vj ö s 2. Vege der Zwangevollstreckung soll 4) DHinterleaungssch in über die Lebeng⸗ Leb bank ei Buer i. W, für tot zu . x . 1 futschoth auf Freitag, den 14. April Fefan?. s e . mit Beschla belegt. 22** 95 mung. ö wn * * 26 g ᷣ ; 24 e i ng, 5 rllären. Der bezeichnete V scholl . , w j 9 . *. 11 5 . un . ag t or' tel? eg . 5 ⸗ 3 ‚. ' . J 3 6 2 * g ; —————— a ' 10 Uhr eladen 3 J j j icht . , Divisi one stabe auartier, den?8 2. 191 3 zu, Bi fen, *, linghausen, dag in Jöttztelte belegene, im 6 und dersicherungeurfunde Nr. 117 429 der Herrn Dr. Gischoff. J. BV vird aufgeforbert sy⸗ e , e,, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen et D ö ; 16 r n,, eri h don Beruf. Bureaugehllfe, zuletzt wen buche. von Helliaense⸗: Band ? Blatt Peier Dec,. früher Bremser, jetzt Zug⸗ — m ert, sich spätestens in dem [76113] Aufgebot. z i, , re, w, . eutsch or, den 3. Marz igis. , , ,, Der a n. der Sl. Reservediwision. haft in Walfen, wird bierdurch auf Grund tr 113 jur Zeit der Gintragung des Ver, führer in Hremen, 76991] ; . ; , 26 ß 19n7. Vor. Der Vormund und der Seger vormund ne ,,. , ,, bel d 34. Ser te che ber ̃ brei. , 5. . 74925] Fahnenflachtserklärung. der 55 355, Zß0 der Milttärftrafgerichts, steigerungsbermerktz auf den Namen deg 5) Hanterlegunqkschein siber die keheng · Ver Lederfärberelbesitze eichneien G hr, vor dem unter, für Wilhelmine, Bertba und Auguste Zustellung wösrh die ser Aussug ber Kl nn,, e inen ger s, f , den, . In der Untersuchungssache gegen ordnung sowie der S3 59 ff. des Militär. Fraulemn g Glara KRarvl-r in Berlin. versicherunggzu kunde Nr. 118224 des Herrn mee in Halberstadt, re trete au ericht, Zimmer Nr. 9, anbe. Geöng haben als Vertreter der Erben der 9 kannt gemacht ,,,, l i, e. 63. „ , , j) den Mugketier 1 iegemeswilllgen) strargesetzbuch= für mknenflüchtig erklärt. Rummelshura eWlngetradene Grundstück am Augujt Martttesner, früber. Siationg. K. Mahler ene r. = i falle gebetet rm ig. iu melden, in Rischenau verstorbenen Ebeleute Bäcker w . den 26. Februar 1816 a, Oeffentliche Buste lung; 165. , e,. elnrich Bogessang geboren am 16. August Effen, den 28. Februar 1916. I. Mair 1918, Bormittags A0 Uhr, (abilfe in An en, itzt EStattenswatt in gebot des Hinter raunagschen wird. A . die Todegerklärung erf0elgen Hermann. Grdne dag Uufgebots erfahren Der Gerd tasch ib * Der Rentier C. Sisenack in ꝛulba zu zahlen die e weg , Fos zu Goseld, Bez. Herford, Gericht der Landwehrinspektion. durch das unterzeichnete Gericht, an der Dasel, Amt Schopfheim, ruher Lebenghen sicherung an An alle, welche Auskunft Über Leben zum Zwecke der Autschließung von Nachlaß⸗ des Königliche , n m , . en en nei ? ge. ö . ꝛ niglichen Landgerichts III. Kiewning in Virschau, klagt en men, , , klagt gegen den streckbat. Der Kläger ladei die Beflogte