1916 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

(B. 251 82 w

1548 Qeut iche Ber lu st lien.

Bu Verlustliste Nr. TBO.

ompagnie.

240.

Kompagnie.

Zu Verlustlifte Nr. 14. Infanterie⸗Regiment. 3 Lindner, Joseph bisb. schwer

4. Kompagnie.

5 1112 25 18 2 1. Infanterie Regiment. 8. K 1 R 1 d ss 8 r v 1 R 1 verwundet, gestorben 9. 15. Sofmeist Simon ð Zu Berlustliste Nr.

Hofmann, Heinrich ? . 10 19 Jufanterie⸗ Regiment. Maschinengewehr⸗ Kom P. . D in a 9gnle 2 212 J ;

—ͤ 1p Geß, Georg bish. vermißt, gefallen 24. Infanterie⸗Regiment.

J

Moser, Johann bish. schwer ve

schw.

Regiment. 3. Eskadron.

i356 bermißt zn Gof VI). 111 31 111 To . ö

3u Verlustliste

X. Infanterie⸗Regiment.

Fe tillerie:

2 syv38n

Pioniere: J. Feld- Pionier Sanitäts formationen: San Armierungs-Bataillone: Weitere Verluste. Verluste durch Krankheiten. Verzeichnis Nr. Z der aus En IIand

3 H MM 5 141 —GSnfanteric-Regiment.

. 97 z 21 ni wVfrrrrwr n 6b. Iichwmer pern

Zu Verlustliste Nr. 242.

* In fanterie⸗Renimen 1 . ö. ö. . l ie 1 e . . . 4 6 . j . Verlustlisten. . ; Sberger, Joseph bish. schwer verw., gest. 9. 11. 15. Verzeichnis Rr. 5 eines

14. Jufanterie⸗ Austauschverwundeten, Grabl, Karl

Frankreich Berichtigung

aus degiment. zugleich früheren Verlustliste. Berichtigungen früherer Verluftlisten.

ish *ermißt gefallen

7 29 15 FInfanterie⸗Regiment.

Landsturm Infanterie⸗Regiment Nr. 13. 8. Ko mpa : dbauen Möhringen, Sti

estorben.

eg inn Mn n. Grenadier⸗Regiment

5 4 ** Infanterie

Referne- *, d . z eserpve-sufanterig⸗-9

2 . 5 teserve⸗-Infanterie⸗ Regiment

. ö

ni

11

Nagold

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon

22 9 21 122 ** * 2 Zu Verlustliste Nr. 246.

Infanterie⸗Negiment.

4 21469 Tandmehr-⸗Infanterie⸗Regim

*nfanterie⸗ Regiment.

on w * 2 94 * 117 NReserve⸗Infanterie⸗

S8 5

.

56 1 1 895 Regiment Ni

Neserve⸗Infanterie⸗R

Heinrich, Joh

Reserve⸗Infanterie⸗ ) ͤ

Eder G bisl

8 Drg h. Ischwen ) 5 ] ) h r / ö ? ö. l ] 1 ĩ futtaar! 1

78

12 , , . In far tors a. . vnfanterie Regiment Nr Ludwigsburg.

Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. G.

11

Zu Verlustliste Nr.: * y 5 terig- MAS. IHIν . Snsfanterie Regiment.

ĩ

Karl

57 * 8 [ 1 m Bledem

2 unn 22 7

s f ; Regiment Nr. 122, Heilbr Mergenthein Reserve⸗Insanterie Regiment Nr. f. Ko mpaan ig , . r g. eilbronn⸗ Mergentheim. ö J 5 . ö ; ö 5 6 ) m 1 (9öackfr 145 91 3winger, Karl h. leicht verwunde 121 , . nelbet.]

undet. 2 Eerwundet

Zu Verlustliste Nr.

a . Regiment.

Zöschinger (nicht inger), Heinrich ish. schwe 1 K m . ) . wer 11 1 * nan Tüngenthal, Hall

wundet, gestorben 18. 1. 16. 46.

—— ——

E23, ulm.

Grenadier Regiment Nr.

1

1

Seitz, Michael bisher schn 12. Jeldartillerie⸗Regiment. Le;

Me Bor 8 332 ö J s .

Mederer, Alois bish. schwer vern

Reserve⸗Infanteric⸗Regiment Nr.

10m 1antg

1 1(värnm n, M

; *

e

7. März 191

——

Landwehr ⸗Jusantertie⸗Regiment Ar. E23

r, Karl Ehingen a. D karl Necka . Ines

Renalsars Regglisn

l. Kompagnie.

schwer verwundet.

U .

rweihingen, Ludwigsburg insol—

X

** . 177 eiler, Laupheim

zegmarn, Neckarsulm verletzt.

296

3 Kompagnie.

1

Kompagnie

torlinae NMalssnas lérlingen, Baling n

g leicht verwundet. Schleswig . Kompagnie.

1en o

zurückgekehrten Aus⸗ in. tauschverwundeten, zugleich Berichtigungen der früheren !

zurückgekehrten! der

755

.

Iufanterie⸗R

X

7 8 8 1 * 28 Snfanterte⸗ Regiment Nr.

8 ) pa

25, Stuttgart.

Straßburg.

Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 216.

1

ö alt 1d Verlaga⸗Anfstalt.

1 35 ir. J2.

Deutscher Neichsanzeiger

unh

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ver Gejugapreis heträgt vierteljährlich

Einzelne RUnmmern hosten 28 3.

. 22

Inhalt des amtlichen Teiles: dens verleihungen 2c. Deutsches Reich.

nntmachung über Augkunftserteilung auf Grund der Ver⸗

bnung, betreffend die private Schwefelwirtschaft, vom B. November 1915. belnntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ sonen vom Handel. Fhelanntmachungen, betreffend die hiitischer Unternehmungen.

Erste Beilage: lbersicht über die Prägung von Reichs münzen in den beutschen Münzstätten bis Ende Februar 1916. Königreich Preußen.

mennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und nstige Personalveränderungen. blaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Beschrän kung des Grundeigentums an die Stadtgemeinde Marienburg W.⸗Pr.

s betreffend ein Abkommen zwischen Preußen und Braun⸗ schweig über die

zwangsweise Verwaltung

gegenseitige Anerkennung der Zeugnisse nriater Mädchenmittelschulen.

kelanntmachung der Kriege⸗Rohstoff⸗Abteilung des Kriegs⸗ ninisteriums, betreffend weitere Firmen, die als Sortier⸗ helann des Brandenburg⸗Berliner Viehhandelsz⸗ verbandes, betreffend die für den Verbandsbezirk bis auf veiteres festaesetzten Stallhöchsipreise für Rindyieh und, he⸗ treffend Preisaufschläge zu den jetzt geltenden Stallhöchst⸗ nreisen für Schweine beim Weiterverkauf.

mimachungen betreffend die Fernhalumg unjuverlãssiger Jersonen vom Handel.

.

l

e Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberlehrer, Professor Masche in Berlin⸗Pankow, gierungslandmesser a. D., St uerinspektor Murtfeldt nober und dem Oberbahnassistenten Lechtenfeld in den Roten Adlerorden vierter Klasse, D. von der Osten auf Warnitz, Kreis en Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Dr. Ohmann in Berlin-Steglitz und Fabrikanten Pauls in Höhscheid, Land Königlichen Kroͤnenorden vierter Klasse, er Setzke in Kraffohlsdorf, Landkreis Elbing, t Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ richtsvollzieher a. D. Mundt in Koblenz das in Gold, ußgendarmeriewachtmeistern a. D. Ballerstein in ynhausen und Gerber in Wittenberg und dem Amts—

2 , Ruwe in Bardüttingdorf, Landkreis Herford, das Fenz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem Kanzleigehilfen a. D Bluhm in Landsberg a. W. dem Eisenbahnwerkhelfer Vettebrodt in Witten das All⸗ meine Ehrenzeichen sowie

dem Stabearzt der

im Landwehrinfanterieregiment Nr. 15. dem Stabsveterinär 6 Landwehr Devrient bei einer Eta weninspektion, dem ier der Reserve Becke vom 2. Marineinfanterie— dem Obermatrosen der Reserve Schäfer von einem dem Obergefreiten der Reserve Nigge im

Gefreiten der Land⸗

r II. Aufgebots Gleitz, dem Kanonier der Ersatzreserve 1 beide im Reservefeldartillerieregiment Nr. 48, dem der Landwehr Lindner in einer Bollonabwehr

nanenabteilung, dem Musketier Walter im Ersatzbataillon 1 . 86 seserveinfanterieregiments Nr. 76

Landwehr J. Aufgebots Dr. Essig

niment, negsfeuerschiff. servefußartillerieregiment Nr. 13, dem Freien und dem Musketier mz im Ersatzbataillon des Reserveinfanterieregiments Nr. 28 ß Nettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Maßestät der Kaiser und König haben Aller— digt geruht: dem Staatssekretär des Reichsschatzamts, Staatsminister „Helfferich die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner mlestät dem Kaiser von Oesterreich König von Ungarn ihm öhenen Großkreuzes det Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Leopold⸗ ens zu erteilen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung er Aus kunftgerteilung auf Grund der nung, vetreffend hie prioagte Schwefelwirtschaft, m 18. November 1915. (Reichs Gesetzbl. S. 7613 Gemäß 8 3 der Perort nung, betreffend die private wefelwirischast, vom 13. Novemter 191, (Meichg ⸗Gesetzbl.

7 Ver

F M 40 49. Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; sür Berlin außer den Nostanstalten und Jeitungaspeditenren für Selhstahholer nuch die Expedition 8m. 48, Wilhelmstraße Nr

2

e

4

S. 761) sind die für die Berechnung der Umlage erforderlichen Auskünfte hinsichtlich der im Februar 1916 erzeugten Mengen Schwefelsäure und Oleum unh abgefallenen Säuren bis zum 15. März 1916 zu erteilen. Die nach 88 2 und 3 der Ver—⸗ ordnung Melde⸗ und Umlagepflichtigen haben die Zustellung von Fragebogen für die Auskunftserteilung unverzüglich bei der Verwaltungsstelle für private Schwefelwirtschaft, Berlin W. 9, Köthener Straße 1—4, zu beantragen, soweit sie ihnen nicht unmittelbar zugegangen sind.

Die Umlage ist zu entrichten, soweit nicht eine Ausnahme gemäß 8 109 der Ausführungsbestimmungen vom 14 November 1915 Gentralblatt für das Deutsche Reich S. 481) vorliegt,

a von den Erzeugern von Schwefelsäure und Oleum für die in der betreffenden Rechnunggperiobe verarbeiteten Mengen von Schwefel und schwefelhaltigen Rohstoffen,

b. von denjenigen Betrieben, in denen Abfallsäure abfällt, soweit sie aus dem Wirtschafte kreis des anerkannten Heeres⸗ und Marinebedarfs heraustritt und in die private Wirtschaft übergeht, und zwar für die in der betreffenden Rechnungs⸗ periode abfallenden Mengen.

Berlin, den 7. März 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 11bs. 1 der Neichs kanzlerbekanntmachung vom 25. September 1915, die Fernhaltung unzuv rlãssiger Personen vom Handel betr, wird hiermit bekanntgegeben, daß dem Fuhrwerkshesitzer und Pferdehändler Michael Fink, Ulmerstr. 43 in Ange barg wohnhaft, nch Reschluß des Stadt⸗ magistrates Augsburg als Distrikleverwallanz tzhehör de vom 25. Januar 1916 die fernere Ausübung des Viehhandels unter sagt worden ist.

Die Untersagung des Hanbelsbetriebes wirkt gemäß 8 2 der vorerwähnten Bekanntmachung für das Reichsgebiet.

Augsburg, den 2. März 1916.

Magistrat der Stadt Augsburg.

von Wolfram. Hosemann.

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung vom 22. Dezember 1914, betreffend die zwangsweise Verwaltung hritischer Unternehmungen, ist die Zwangsverwaltung folgender

ö! [ w 8

Firmen angeordnet worden: American Exprtß Comp. G. m.

verwalttr: Konsul O. van der Dandel, Schiffahrt und Gewerbe), r Variingtor, John E. M., Fer inandstraße 5 (Zwangs verwalter:

wie vor), Overmann & Co, Mönckebergstroße 17 (Z3wangsverwalter: wie vor), zolstendrucktret S5. m. b. H, Holstensiiaße 7 (Zwangsverwalter:

Erno Andreae, Neuermall 73 75), Verlagsbuchhandlung Bethel! Vik

wie vor).

Hamburg, den 7. Der Präsetz der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe.

Strack.

Alsterdamm 9 (Zwangs.

Adr. Deputation

b. H,

Bꝛiele,

(Zwang verwalter:

Holmram Vol man

nntmachung.

Die unter dem 1. Februar 1915 angeordneten, im „Reichtz⸗ anzeiger“ veröffentlichten Zwa ngsverwaltungen der englischen Firmen: Veutsiche Schlüsselversicherunag⸗ Ges lschast m. b H., Heoheluft⸗ chaussee S4 (Jwangsberwalter Cäsa; Nagel, Spitalerstr 12) und Continentale Rees Roturbo G m. b. O, Barkhor 2 (Zwangs brwalter Eduard Ballin, Curschmannstr. 37) sind wieder aufgehoben worden. Hamburg, den 7. März 1916. Der Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Strack. .

M * .

Bekanntmachung.

99

Die unter dem 12. März 1915 im „Reichsanzeiger“ ver öffentlichte 3 wangsverwaltung des im hiesigen Staats— gebiet belegenen Grundstückes:

Graumann weg 68, Gignerin: Anni Juliet Müilneg, geb. Conn (Zwangever walter: Rechiganwalt Dr. V. Manktewsez, Hohe Löieichen 28

ist wieder aufgehoben worden. Hamburg, März 1916 Der Präses der Deputation für Handel, Sch

Strack.

den 7.

. : d ; ö . Ameigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ jeile 20 3,

liehen en Berechtigungen, som

1

**

einer 3 gespaltenen Einheits zeile 30 3. Anzeigen nimmt an:

die slõnigliche Expedition des Reichs und qᷓtant z anʒeiger⸗

Berlin .

SW. 15, Wilhelm straße Nr. 32.

*

Königreich Preußen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Ma jestät des Königs hat das Staatsminffterlum den Geheimen Regierungsrat von Holtzendorff, zurzeit in Cassel, vom 1. April d. J. ab zum zweiten Mitglied des Bezirkaausschusses

rungsrat Dr. Deetj en, zurzeit in Liegnitz, vom d. J. ab zum zweiten Miigliede des Bezirks aueschusses

15 Ga . * auf Lebenszeit ernannt.

C Ver

ö Marien burg (Westpreußen), der die Geneh une zum Betriebe einer voll⸗ spurigen Privatanschlußbahn für d städtische Gaswerk in Marienburg den ist, wird auf ihren Antrag das Recht li das zur Anlage einer Kreuzung dieser An— . bahn von Marienburg nach Alifelde deig en tum dauernd in einer die Benutzung

der Kreuzung sicherstellenden Weise zu beschränken.

M = ö 191 Berlin, den 3. März 1916.

rmächtigung Seiner Majestät

6 * 8tadtg

1

hah

Nachdem durch Erlaß vom 3 Nr. 2021. 1 die bisher den öffent! lichuler verwaltung ligen, auch auf die dem Erlaß vem R 1912 UL IHDNr 3096 - entsprechenden priwaten Mädchen mitte sschülen, ausgedehnt worden find, ist mu den Ber ogl ich braunschweigischen Unterrichts verwaltung vereinbart worden, das mit ihr unter dem 25 August 1915 Bg i ß Nr. 1458. 1 getroffene Abkommen Über die gegenseitige An⸗ erkennung der Zeugnisse von anerkannten öffentlichen Mittel⸗ schulen im Rahmen des Erlasses vom 3. Januar d. J auf die erwähnten privaten Mädchenmittelschulen im Königreich Preußen und die als voll ausgestalteten anerkannten privaten Mädchenmittelschulen im Herzogium Braunschweig aus gedehnt wird.

82 * 55 daß

1 1 . 1

Im Herzogtum Braunschweig kommt Mãdchenmittel⸗ schule der Schloßanstalten zu Wolfenbüttel in Betracht. Es fallen auch die an ihr zu Ostern 1915 erteilten Abgangszeug⸗ nisse unter diese Vereinbarung.

Berlin, F

; . Februar 1916.

4 r nn. z

Der Minister

die

den 29

8 . der geistlic ,,

Don Vrott

An die Königlichen Regierungen! schulkollegien.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Der Regierungsbaumeister Gum 5, bisher bei der General⸗ kommission in Düsseldorf, ist an das Meliorationsbauamt in Osnabrück versetzt worden.

Finanzministerium. tmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Regierungsbezirk Königsberg, und meisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in letzerungsbezirk Marienwerder, sind zu besetzen.

Kriegsministerium. Bekanntmachung.

Als Sortierbetriebe, die von der Kriegswollbedarftz⸗ Aktiengesellschaft, Berlin, mit dem Ankauf der im § 2 der „Bekanntmachung, betreffend Beschlagnahme, Veräußerung und Verarbeitung von wollenen und halbwollenen Wirk⸗ und Strick warenlumpen und von wollenen und halbwollenen Abfällen der Wirk und Strickwarenherstellung“ bezeichneten Gegenstände für die Zwecke des Heeres⸗ und Marinebedarfs beauftragt sind. werden gemäß 5 3 der Bekanntmachung und im Anschluß an die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 303 vom 246 Dezember 1915 und Nr. 37 vom 9. Februar 1918 bekanntgegebenen Firmen noch folgende Firmen bezeichnet:

1) Atttengesellschaft Lichtenberger Wollfebrtk, Berlin · Aich tenberg,

Rtttergutstraße 121/122

Baer, Emil, Orerlahnstein,

X per, Leopold, F enden berg,

Lanziger, . S. Kreu berg Doe rsch esten

2 28 u. Co

( 122,

Bube;

.