sicht bitten, aber auf der anderen Seite auch um Vertrauen; denn die Arbeit, die wir leisten können und leisten müssen, ist nicht möglich ohne das Vertrauen der Volksvertretung, und vor allen Dingen ohne das Vertrauen der landwirtschaftlichen Bevölkerung. Wird uns das auch in Zukunft zuteil, so gebe ich der festen Zudersicht Ausdruck, Daß auch die deutsche Landwirtschaft das ihrige leisten wird, um
1567 dp 13 . Poprporac kon n lalle 1 Siege he Vl Chen zu lassen.
Deutschland aus diesem Kriege al .
baftes Bravo ö 1 s Wort erbält ertönen biel—⸗ Als gegen 5 Uhr der Abg. Krüger das Wort erhält, ertönen Rufe: Ver Präsiden och, de n ? hell le
8 D * ; n Redner ⸗ ; t och r
fache
* 1. 1 11 .
kann. Es
Schulen, daß unsere ? Schulen müssen noch Seuchenschutz ĩ waren e zucht muß und verbessert 26d machen. Der Rindviehbestand ist
vfplars II bDPIgrelche 7 * ** dor auck nach de
dor 8 15 wir werden, damit wi
. 1” vr ol 8 ⸗ 11 1 Und viel schwerer und 1
Es fehlt leider an ausreick
nene, s
. 1 19 pr
Rindviehhaltung de
* orm 27 Korordnung erleichte
das Gemüse durch
ve und der Kommi Abg.
26 vorBindort verhindert
waltung werden
ssiarr Bor lion werden
60 * 3 * geren ZHollschu worden seien
. Vunmit Schluß 514
Eisenbahnetat
Handel und Gewerbe.
— Die Sparkasse der Stadt Berlin wi des W. T. B. nach einem gestern gefaßten Beschluß g den Betrag von fünfzig Miklionen Mark zur vterten Kriege anleihe zeichnen. .
— Beteiligung von Angestel, ten und Arbeitern an der Zeichnung der vierten Krieggan leihe. Um den in Indu sirie und Handel tãtigen Angestellten und dielfach auch in den Kreisen der Arbetter ausge sprochenen Wunsch, über Ihre vorhandenen Er sparnisse binaus auch einen Teil ihrer künftigen Bezüge in Kriegsanleihe anzulegen, entgegenzukommen, hat die Handelskammer in Berlin die men ihres Beztm ks ersucht, die Anmeldungen ihrer Angestellten und Arbeite r zu sammeln, ibrerseitz die Jeichnung bei der Reichehank oder bei einer der Vermittlungsstellen zu übernehmen und die 3 zu den Betrag bei den einzelnen Zeichnenn durch Abjüge vom G Lohn in Tellbeträgen wieder (inzuziehen. Ein zu diesen Zwecken vo der Handele kammer ausgegebener Zetchnungsschein hat bereits bet dritten Kriegganleihe häufig Verwendung gefunden. Für die Kriege anleihe sind entsprechende Zeichnung scheine im Bureau . Kammer, Dorotheenstraße 8, kostensrei zu haben. Es zu hoffen daß dank dem Gemeinsinn aller Beteiligten auf wiederum namhafte Beträge dem großen nationalen werden.
wird
des
ahlung dahlung
ö stebt Wege
die sem
* zwecke zugeführt
T*
1 Untersuchungs sachen. . . 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. berg. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ö Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— Der Deut s ch Deste rreichische , ,. in Berlin bat enen Abdruck der in , , , 99 s Bestimmungen über d n nn,, Waren herstellen lassen, der . gegen Eisatz der Portolosten zur Verfügung steht. 9 n — * die Geschäftsstelle des Verbandes (Berlin W. 35, Am Ka
ichten. 3 . zu rich In der gestrigen Sitzung des . , , gs. 2 ürte Berlin berichtete ; Königs und Laurahürt. lin * über 6e Ergebnisse * 6 w 83 sch ã Juli⸗ r 1915. b chäftzjahres (Juli Dezem er 1 * 1 . und Zinsen verbliebene Gewinn 6 5 (. polnischen Hütten wiederum nicht daran beteiligt j n 265 . . . das ist gegen den gleichen Zeitraum des 1 ö 1 Dieser Mehrgewinn ist dadurch erzielt worden, mehr. Dieser Mehrge 9! ̃ 2 Gruben, dem steigenden Bedarf folgend; , . 3 ; . 2 We zeisen er zeugung bis na ez o ihrer 8 die Hutten ibre Walzeisenerzeugun 0 il ; ̃ le istun heraufsetzen und dabei für ihren Absatz in leg , höhter Erlöse treten konnten, und trotz der Gamen. der 83 . kosten als Folge der erhöhten Arbeiterlöhne, der be, . . sämtlicher Betriebematertalien und der durch die e . . ene d daheimgebliebenen Beamten und Ar eit edingten zogenen . dab. 1g iüßbter Arbeiter wurde durch Einberufungen zum kosten. Der Stamm geübter Arbeiter wurde d ̃ ere weller e doch konnte die Arbeiterzahl durch
aus
Heere weiter erheblich vermindert, ute 1
ee en . r, jugendlicher und weiblicher Aibeiter au — und von Kriegsgefangenen etwas Gesellschaft en und sind bis sowie durch die Schwierigkeiten sellung begrenzten Leistungef
eit war durch
66 ela
dem benachbarten Polen werden. Die Werke der durch den Arbeitermangel Materialbeschaffung und voll schaftigt. Die Material mangel
das Ersatz für ᷣ Laurahütte und Königshütte J eingerichtete neue Grobblechwalswerk in in Betrieb zu nehmen. Auf den beiden konnten bisher nur einige Betrtebgadbteilungen Veranlassung und mit Hilfe utschen Gebiet wieder in Betrieb genommen
still. Der am
ibernommene Bestand ar
an Kriega⸗
onen Mark.
wol war
Arbeiter⸗ jedoch Grobblech 1 Jahresproduktion von 45 000
aurahütte im Dezember 1915
Hüttenwerken ? ia auf
7 1 886 polnischen esetz ten
Ko De ö gelang als 36
in N
MiIack gw, Dlawown 1
11 der de
Del
nach wie vor Hüttenwerke Milli erfahren günstigen Preisen, noch unvorhergesel Ergebnis erwartet werden kann. Auff Maschinenfabrik, Ve
g mr in or sé rtetlung eine
ö 5 —Hyrt weitere Zunahme de Arbeit zu
wenn nicht
. 8 iJgendes efrledigendes
Er r allen
sodaß
1nd 111
sichert
lLenbergwerkg
T. B. beschlossen,
ing den Antrag zu
Mark auf
uxe der Gewerksch aft Dorst⸗ 1M 5 7
1 (W T. ⸗ ( ie Gesellschaft brachte das erste eine Steigerung des Erträgnisses um r
Zeitraum stieg der Absatz an Eisenfabrikaten um
in du st Geschãft Kronen. 770 000 4
60 0090 da ge
der Prager Eisen⸗ Semester des laufenden und 7 Millionen
3 ihres EIabrTes
Cx 136 * In die sem . 5 . .
an Steinkohle um 260 000 4z, an um
Rę 8
in Anspru
na der Gol len Ung der Koh en⸗
naus Din dlls
N * M* 1iss⸗ 2gdegr Nach Lage der Verhältnisf gn
5 n 9 werte dringender N ige.
11
x a,, n. uch die Horder
London, Februar betrug 6 im Februar 26 176 973 Pfd.
348 243 Pfd. Ste ö 5yr kw Uhr
Aut
zu befriedigen.
Börse zu Berlin
vom 8. März Geld Brlef . * 5,44 5.46 238 2. 158 158 158 1067 693575
für
1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei 100 Lepa
New York Holland ãnemark Schweden Norwegen Schweiz Desterreich Rumänten Bulgarien
— D 0 Q · x
Kurgberichte von answärtigen Fo
London, 6. März. (W. T B.) Bankaudgang 230 000 Pfd. Sterl. Am ster dam, 7. Mär (W. T. G.) 11,283, check auf Berlin 42 023, auf Wien 29,35. Am sterda m, 7. Mär. ländische Staatganleihe 1021, ; Tönigl. Niederländ. Petroleum 543 Niede ] Fé 1008, Rock Island z, Southern Packfie — 195, Union Paeclfie 1271, Anaconda 17215, Corp. 787.6.
Franzsisch⸗Englische Anleihe New Jork, 6
6
B.
(W. T 301i
Obj.
*
März. (W. T. B.) das Geschäft an der Fondebörse ju Beginn der größeren Umfang erreichte es wurden im Aktien umgesetzt so war die Tendenz doch
zuversichtlich. ; er waren Kurgerböhungen zu registrieren.
nehmungslust zeigte. Um die Mittagestunde leichte Abschwächung ein, diese wurde aber da neue Käufer am Markte die Haltung recht fest und die Kurse stellten einige Industrievaplere wesentlich böber. wannen erneut 9 Dollar. Tenden für Geld: 24 Stunden Durchschn.“ Zingrate 2, Geld auf Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Ta Transfers 4,76, 85, auf Berlin auf Sicht 735, Silber Paci — Staat. Bonds
in
Bullion
nd 4 009
4 108
— 92er Ver 92 L
825 0 60
ö . h
9 . J * 18 1
u. Ri
— 2 — ; 5
8, New Jork Centr
1
. ver
Louisville u.
Western 1153, Per ni
Union Paeifie 1321, Anaconda C 6
* In Y. ö r gelle —1 111 . ; 111i ig terl .
Steel
opper Y
1163.
1
Iryworattan orporatto
bis . Märj nut 1666 6 eln gegen 20981 t in der Vorwoche
war en nicht immer möglich, die k . den Verkauf an Kiembändler ni
z 9 i sich auf dein festgesezien Stand von 6,80 für 160 kg ab Ban
(S iu)
erschienen.
Bethlehem
e) Wechsel auf Paris auf Sicht 5, 89 28 56 * 1
1 altimore and Ohr 6 Chicago,
Reading 824, Southern Par
Nach
J
(Notierungen des Börsenvor andes)
dom 7. Geld 66
5.43 238 58 158 158 1068 69,4 85 78
Man ny
6
nde mnrk
Privatdiskont h:
Scheck
Scheck auf Parig 401 Fest. 5 N 8. 6 Holland ⸗ Amerika ⸗ Tine erländisch⸗ Indische Handelabank 1795, Atchison, Topeka n
lederl. W
Southern Ram
906
Unlted States e ;
[
m
neuen Woche 1
ganzen 490
im Gegensat
— 2 7 19 NMorwarn unsicheren Stimmung während der letzten Tage der Vorwo Schon bei den ersten Umsaͤtzen des heutigen V Im weiteren Verlaufe i sich die nach oben gerichtete Kursbewegung ort, da sich trt de gewißhelt über die Entwicklung der polltischen Fragen bessere
ellte sich zwar
ste
2.
hald Am Schluß sich name
wieder
Ste] —
Stetig.
24 Stunder 4, 71.2
3 0
8
925
nois e A 1043,
M
z, Unite
56
*
ursberichte von auswärtigen 6. März. (W. T. B.)
T. (W. T.
B.)
—
Offentlicher Anzeig
Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
Bern, 7. M erreichen die Zei
(
err e 1149 Mauptsachlick Anhalter⸗
*
er.
7 (W. B.)
März.
28 2. 13 2, für Mai
1 — * 2 4 1 t
*
Me 2
Pence.
Waren märkten Kupfer prompt 10!
olle ruhig. Kian
ö
Santos ⸗ arne
h
9 der §S§5 366, 360 der Militärstrafger ) Untersuchungssachen. ü
ferm gn ja grrI zr I7 3260] Stecthriefgerledigung. , . , Der am 16. Nohember 1915 hinter em 1 wc een. Sergeanten Paul Siewert der ? Kom⸗ M
pagnie erlassene Steckbrief ist erledigt. Juditten, den 5. März 1916. EGrsatzbataillon Landwehrinfanterle⸗ bermatrosen regimentg Nr. 4. Fein, geh. 30. 9. 1882
[7h 384] Fahuen fluchtserklürung. wegen Fahnenflucht, wird In der Unter suchungssache gegen den 55
unausgehildeten Landsturmpflichtlgen Leon. der
hard Schrneder, geb. am I9. 5. 1377 zu 2ronung der n.
Waldenrath, Bez. Kdo. Rheydt, wegen fahnenflüchtig erklärt.
Fahnenflucht, wird auf chrund der 5 69 ff. Cöln, den 4.
! Gericht der L
In der F 6e r
0 1
des, Militarstrafgesetzbuchß sowie der §S§ 366, 360 der Milttãrstrafgerichtzord. nung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Cöln, den 3. März 1916. Gericht der Landwehrinspektion. 75381] Fahnenfluchtsertlärung. In der Untersfuchungssache gegen den Mugketter Georg G mil Müller, geb. 29. 12. 1877 zu Bromberg, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der 5 68 ff des Militärstrafgesetzhuchg sowie ber 55 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflũchtig erklärt. ,,, me. Göln, den 3. März 1916. Musketier Gericht der Landwehrinspektton. I Ih 38 ?] Fahnenfluchtsertlärung. In der Unter uchungtzsache gegen den Abergefreiten Johann Karl! Y ug o Genenger, geb. 4. Juni 1880 zu Vtersen, Degen Fabnenflucht, wird auf Grund der 27. d 690 ff des Militärstrafgesetzbuchg sowie
Reervissen Inf Regt auf Grund
Soy Del
hierdurch für Divisi ons
Februar Gericht
7 1916.
2 .
strafgesetzbuchs sowte der
E32
Februar 1916.
rinspektion. 75383 Fahnenfluchtsertlãrung. 11 Unter suchungssache gegen den dinand zu M. Gladbach, 28.
69 ff. des Militarstrafgesetzhucht owie §S§ 356, 360 der Militärstrafgerichts. Beschuldigte hierdurch
März 1916
indweh
75218 Fahnenfluchtserklãrung.
In der Unterfuchungssache gegen den Peter Losson, 4. Komp. Re; . 255, wegen Fahnenflucht, wird br S5 69 ff. strafgesetzbuchs sowie der §5§5 356, 360 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte fahnenflüchtig erklärt. Stabs⸗ Quartier, s.⸗-Division.
der 77. Res 75219 Fahnenfluchtserklũrung.
In der Untersuchungssache Josef Pospiech, Res. Inf. Regt. 255, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Mllitär-
Milttãrstrafgerichtgz ordnung der Veschuldigte schuldigte hierdurch hierdurch für fahnen flücht . Divistons · Stab · Quartier,
Gericht der 77. Nes. Dipision.
Fahneufluchtserklärung. (752 n der Untersuchungssache gegen den n der iugketter Alfred Sens. 3. Komp. Res. ausgehe Regt 256, wegen Fahnenflucht, wird uf Grund der 69 ff. des Militãr⸗ strafgesetzbuchs sowte der 55 356, 360 K Milttärstrafgerichtgzordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt, Dinisions⸗ Stabs⸗ Quartier, den Februar 1916.
Gericht der 77
1 * 2 — 16 1 chfů⸗ 22201
hierdurch für
12 18.
22 88 88
der
Ghrissian
m wirr RKes. Dipision.
Ne
der]
iuf Grund 8. 75222] Fahuenfluchtserklürung. ur In Unter suchungssache gegen Ersatzreservlsten Andreas Vererfen, . 26 1882 in Kreis Tonder vom Bez. Kdo. Fleneburg, wegen Fahnen im Felde, der es Militärstrafgesetzbuchs sowie 56, 360 ãrstrafgericht Beschuldigte hie fahnenflüchtig erklärt. Flensburg, den 4. arz 19 Königlich Preuß. Gericht der stellv. 35. Infanteriebrigade.
dor * 8
Der
7 8 JFn 8 . 188 Vohyer, 9 , rinspektion.
ucht wird auf Grund
gen e der Milit 8 ü
rdurch fü
n * 2. 1 der 1
yrdnung
* . des Militär ⸗
Na
241 Fahnenfluchtserklũrung In und Beschlagnahmenerfügung. k — In der Untersuchungssache gegen den . Tandsturmpflichtigen Christian Carl Es. gegen den kildsen. geb. 26. 1. 1896 zu Osterterp, . Komp. Kreis Apenrade, vom Bez! Kro. Flent= burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 35 69 ff. M. St. G. B. sowie der 5 360 M.⸗St. G.. D. der Be—
z für fahnenflüchtig er klärt und sein im Deutschen Reiche befind⸗ den liches Vermögen mst Beschlag belegt. Flensburg, den 5. März 1916. Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade.
den SE. 162
(K. wege 38 6
83
erklärt.
. zt,
S8 366, 60 der ig erklärt.
In der
23] Fahnenfl
immer mann,
5] Fabnenfluchts or Ut ;
Uu.
der Beschuldigte h
Im Felde. den 4 Gericht der 2.
75216 Fahuenfluchtserrsaruug.
Wehrmann
uchts er klãrung. Fürtt) Landw
ter s u
lll el nue
benen
ordnung der fahnenflüchtig ; Im Felde, den Gericht der
kla ertla
im
— (W 1221
. 5 * Inf.“
4 Mrz 191
1 2 rw irtt.) Landw.
In der Untersuchungssache
usketier Inf. 90 nabrlck, we
9ysi unos ? 9 ter ig Grund der
rasgerichts
digte bier durch für n sein im nogen mit Echmwerin, den
Gericht der stellt
175227] Fahnen fl
und Geschlagunghme ver fũgunß
In ver
Btzteserbssten Joseyh Pawla 1 1534 9. = tr. Pr ö
6 . en am 17 Nr. 125, auf Grund der a sges. Buchs u. d der Mil- Strafger. Or p
wird
3655 366 60 der Militärs
termit für fahnenflüchtig
912 an . *. 1m Veutschen
M 1 Minz tf mögen mit Beschl
Württ.) Landw. Vivision. * ; Siminemünbe,
Untersuchungssache
egen den Karl Jauch der
h. Komp.
buchs sowi⸗
Untersuchungs sache geger t cynt,
uf Grund der 8? Nilitrstrafgesetzbuchs lowie der St
Ihnen flüchtig e
Beschul digte für fe
1
r öonnung 1 6ner 11 891
154 512 Deut chen Rel
1 HBeschlag
4
uchts erklärung
*
in
95
8
trafgerichtsordnum
. n p fh Meiche befindlich 19 belegt.
ben Mär;
Koömmandanturgericht.
. — Ml 101
zum Deutschen
* 358.
suchungssachen. bote, Verlust⸗ und Fundsachen, erpachtungen, Verd t. hon Wertpapieren. zesellschaften auf Aktien u
ingung
R
zen 2c.
Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage zeiger und Königlich
Berlin. Mittwoch den 8 M
——
eichsan w *
— 8 —
Sffentlicher
Anzeigenyneiß fur
Preußischen Staatsan
Anzeiger.
den Tanm einer d gesya ltenen Einheitgzeile 30 8.
zeiger.
Erwerds. and Wirt schafts enoffem Niederlassung ꝛc. bon Je tsanwälten. Unfall und Invallditäts. 2. Versichernng Ban kausweise
Verschiedene Betanntmachungen
S 2 0 9.
— —
h üntersuchungssachen.
74917 Jahn enfluchtsertlürungen uad Yeschlagnahmever fügungen. In der Untersuchun go sache gegen
Mugketter der Landwehr
in Strauel, Zucker
5 zu Grußen!
. 1j
1) der ich Sem 1 6 8
wohnhaft, ainsoldaten der Landwehr II ¶Ireudenre ich, Rebmann, 79 zu Vöklinshofen, zuletzt wohnbafz,
zen Gefreiten
*
70
11 ö .
6 9 1 . 1
Reserhe Ludwig n kom misstonar, geb. 383 Btrzenheim, zuletzt in Berg⸗ wohn ha
der Neserve Paul geb. 20. 4. 85 zu
mar, zuletzt daselbst wohnhaft, Gefreiten der Landwehr ] as Bäcker, geh. 9 . Sh zu zach zuletzt daselbft wohnhaft, den Maͤstetier der Reserhe Myritz Kaufmann, geb. 18. 3. 98 zu Saa gemünd, zuletzt in Colmar wohnhaft, den Musk-tetser der Reserh⸗ Albert rig Josef Anton Schirmer, Weberet⸗ hniker, geb 2. 2. 85 zu Altkirch, zu letzt
ker, g lbst wobnbaft,
83) den Gefreiten der Landwehr II Josef Raldenweg, Oherbauarbeiter, geh 5.6. 79 ju Hausen, zuletzt daselbst wohn
9) den Grenadker der Landwehr 1 Rarl Lichte Winzer, geb 5 9 S1 zu Hauler, n dasesl bit wohnhaft,
10) den Unterolfliter der Reserve Simon Pie ard, techn. Webereileiter, geb. 10 6. 90 u Wnjenbeim, zuletzt dafelbft wohnhaft,
1 Mugketter der Reserode Pau Pechel. Bäcker, geb. 217 12799 zu Roth au, zuletzt in Hark ch wohnhaft,
e, Musketier der Reserye Jobann Ernst, K llner, geb 5 788 zu Münster
8 julttz in Güngbach wohnbafz,
den Unt roffizier der Landwehr J Vagel Hacker, eb 2. 5. 82
Ha lien eim, zue zm das Jbn wohn boft, enen Fahnenfl ichs, werren in G maß
der sz 59 ff. res Mi, St. 6 we der 5 356, 360 der Mil, St.. G.. D. die Beschuldt ten ür fahnenflũchtia erflar nd hr im Deutschen Reiche befindliche? Vermẽõ n mit Beschlag belegt.
Etra ß nure, den 26. Februar 1915.
Gericht der Landwehrinspeftion.
1 38*
) ill U
den
1 Fahnen fluchtsertlarungen. In der Untersuchungssache gegen
al d anonier der Reserd‘ Fram tader Bathner, Zimmerer, geb. 8. 11. 86 n o mar, zuletzt daelbst wohn bat, . en Maeketier der Rese de Emil doffer, Schneider, geb. 4 2. 90 31 Ea mar, zuletzt daselbst wohnhaft, a3 den Geenadier
! Rieck Megger,
wen erima — wel
br IJ
79
h den 144 Fohrer,
8s
Etier der Reserve Eu Schreiber, geb. 15. zuletzt dase
Musketier Landwehr Metzger, geb. 5. 3.
deim, zuletzt dase bst wohnbast Mucketter der Lid r Sonntag, Weber, geb 5 3
tenbach, zuletzt in Gedweiler
des Landsturmg Schreiner, geb. i. Els., zuletzt
gen
11 80 . ten Mugletier d, Louig Gary, re gu Mũlhausen 'eral wohnhaft, 0) den Musketier d
Otta 13. 3.
l er Reserve Heinrich ub Backer, geb. 10 v0 . . i. Els, zuletzt daselbst w ahnhast, usketier der Reserve Johann Loch, geb. 28. 10 85 zu Metzeral, wohnhaft, e, den Jäger zu Pierde * Gauter, Holzhaue⸗ 1 Ktegteherm, zuletzt in * den Musketier der sho, e. un wausen i. GIs.,
22 —
der Reserye geb. 16 4. 9 Fell wohnbaft,
Neserve Albert geb 2 11. 89 zu uletzt daselbst wohn
den GHefreiten der Reserve Carl pon, Dren, Schreiner, geb 2 8 397 3 weiter, zuletzt in Colmar wohnhaft, ; gen Fabnensf cht, werden in Gemqh⸗ os „66 ff des Mil. Gt. Gh. B. 8 66, 360 der Mil. Si. G 1 digten für ahnen flüchtig ei klärt.
burg, den 26. Februar 1916.
geiicht der Landwehrluspettion.
backer, im, zuletzt
74940
Die Fahnen nuar 191tz Engels, 1.
Bonn. den
Gericht der J.
75226 Die
Behrmann,
fluchtserklär Reichsanzeiger (69459), ist ar
Flensgburg
4936
Die
der Ers . Esk. 19. 3
fluchtterfkla⸗ wird aufgehob Münter i. Gericht der
74918 Die im Rei PVosition Nr. I6
pflichtigen Na
geboren 265 9.
gehoben Straß burg
1 3 * Gert
82 am 830 kto R Uhr, an Reue Friedrich
Berlin, Braun Frandbuch⸗ Blatt Nr 1m Eintragung Rack rmeister getragene Grun mit linkem Ser 85
1,
Parzelle
91
wert 10 200 4, Berlin, den Königliches A
a30s]
tendie;,
Au fgebot J Pfandbriefe der zu Frankfurt,
derzinslich zu 3 gang 1896 Lit.« verzinslich zu 3 haber der Urkun tens in dem
EH Uhr, vor d Amte gerichtsgeb
anzumelden widrigen fall
Frauffurt a Königliches
75236 Die Gewerb KGenossenschaft
des angeblich
Verpfändung v
Der Inhaber
anzumelden
Seidenheim
760921
Der Nittergu aus Miechowen der
seinen Namen
wider den Magketier Peter Enge Genes. Komp. * Int · Regtg. Nr. I69 in Bonn,
am 5. sturmpfl. Adol, Nikolaus mibert Mf
stedt (Kr. Pinneberg), erlasfene Fahnen⸗ ung, (veröffentlicht im Deutschen
Gerlcht ger Inspertion der tegsgefangenenlager, wider den Ulanen 1892 zu
Deutschen Reich: ung vom 27.
flach ser klärung
cht der
) Aufgebote, Verlust n. Fundsachen, Justellungen 1
5 Zwangeve r st e igernmng. * der
Zimmer Nr. 113 vom Könige torbezirk Band
5. August des
Gemarfun loss / , 5 4 Frundsfeuermutterrolle Art 126,
Der Schreine
rina geb. Jonas, in der nachbezeichneten Mäntel
gang 1896 Lit. P Nr. 80 93
de wird aufgefordert, späte⸗
28. September 1
anberaumten Aufgebotsgtermin und die Urkunde
die Kr Urkunde erfolgen wird
————
pflicht in Gerstetten, h
der Darlehens kasse Ulm 1914 ausgestellten über die zugunsten der Darlebengkass- Ulm ür ein Darlehen
on Werspapleren beantragt
fordert, spätesteng in dem den 21. Jun 1916. EI Uhr, vor dem anberaumten Auf und die U kunde widrigenfalls dle
Urkunde erfolgen w
Köntglicheg Wa Uufgebot.
Nelchshanknebenstelle
die Leistung an jeden könne, augesteslten Devosital scheins Nr 1 beantragt. Der Inhaber der Nikunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 9. September 1916, Mütags 2 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerich, Zimmer 51, anberaumten Aufgeboist⸗rmine eine Rechte anzumelden und die Urkunde erklären. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog. aufgefordert erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lyck, den 1 März 19165 Vorm Koͤniglicheg Amtsgericht. * · ls 0] Zahlungs pere 9 Es jell auf Antrag dez anlgeschãfts uskunf?: E. Callmann in Cuxhaven, vertreten durch schollenen er
Ver fügung. fluchtserklärung vom 20. Ja⸗ ist erledigt.
3. März 1916.
stellv. 80. Infanteriebrigade.
II. den Land⸗
1916 gegen
geb. 8. 10. 1874 in Eidel-
erklärung
am 11. II. 1916 Nr. 36
ige hoben. f Altona, den 4. Mär 1916. ie Rechtsannälte Jastizrat Arten 1nd Hampf in Berlin W. 66, Wilhelm — sfraß⸗ 57/58, das Aufgebots verfahren bin-
J sichtlich der angeblich abhanden gelam.
Amts stelle Flengburg.
Verfügung.
August Gerbig
Ulanen ⸗Regts 5, geboren
Paderborn, in Nr. 27 des
an jeigers erlassene Fahnen. Januar 1916
en.
W., den 2 März 1916 st· llv. 26. Juf. Br igade.
Ver fügung.
chöanzeiger Nr. 211/15 unter Ho / s veröffentlichte Fahnen gegen den Landsturm— vhtalie Paul Geiß mann, 97 zu Wenhofen, ist auf⸗
den 265. Februar 1916. Landwehr⸗Inspektion.
menen 34 W igen dom Jahr 1894 dent Atftiengesellschaft Lit. Nr. 23653 und Nr. 2655 eingeleitet werden. Demäß § lolg, § 1020 der Zivilproje5. ordnung wird der Aus nellerin, der Central. Godenkredit. Aktienge / el schaft in Berlin, am Rerboten, an den Inhaber der ger ann ten bh Papiere eine Leistung zu bewirken, inz. besondere neue Jiasscheine oder en Erneuerunosbschein auszugeben. Das Verbot sindet auf den oben bezeichneten Antragsteller keine Anwendung.
Berlin, den 3. Januar 1916. Königliches Imtt gericht Berlin. Mitte. Aht ilung 84.
.. — 74248 anberaumten
Der Hinter legunasschein ju Polie⸗ A 0 enfalls 114 198 über S 4500 Versiche un gsum me. r m,, ut das Leben des Herrn Emil Moos, . Fabrikant in Gelse * chen, lautend, ist angeblich abbanden gekommen.
Alle Perfsonen, weiche dieser Ve sicherung zu werden hierdurch uf geordert, halb 2 Manate don heute ab meidung ihres Verl stes bei uns ju machen
Magdeburg, den 28 F bruar 191
Magdeburger Febenz. Versicherungs · Hesellschast. Aufruf.
37 von der unt-rzeichneten Ba f aus, ellte bene per sicherunge schein Nr. 28785 wie die Erbin det Versicherten, zt storbenen Jakob solecki aus Lz a] Wpr, glaubhaft gemacht baben, verloren dem gangen. Der gegenwärtige Inhaber raumten der obenbezeichneten debe ne versicherungs. vi wird den halb aufgefordert, ssch wi 45 am groß, tuner halb 2 Monate bei der unter- stutzungs zichneten Bank zu melden und eine . 125 Rechte geltend zu machen, widrigenfalls spätesten⸗ in der Versiche ungsschein für kraftlos erklart und an drssen Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und dem Versicherten übergeben wird. Vosen,
Vesta
dent 75101]
im
tigter
einen . J N *
31
. . juletzt woh
den 3 . hezeichnete sich sya
11. O Uhr, vor
8a Dasen
spätestens im Anze Ge Biberach
sie j *
1. dergl.
ang ⸗ do litreckung sol ber 1916 ormitt age der G rich sien, Berlin ar. 13/14, III. Stockwert, verftegert werden das in sbergerstr. 49 helegene, im s7 f (eingetragener Eigen ume 19814, dem Tage der Verstetgerungsbermerts Görnitz in Berl) ein. dick: Vorderwohn gebäude tenflũ el, Quergebã nde un⸗ 8 Berlin, FRartenblatt 35, urkunde
or nen, fannien Eumpy,
23
gen eich sich spätestens
vor DI
*
Gebaudesteue rolle Nr. 29. Februar 1916
mingericht Berlin. Mitte. Abt. 87. 37. K. 152. 14
Aufgebot. den 6 März 1916. Lebensversicherunges bank a. G. zu Posen.
— —
—
8
Des
hat
das
per, .
Fachtngen, vem⸗ 55nm e MI
Frankfurter Pyp 1ämlich: Seri
5 * j 8 5 ö othenbank mecke in Hal berstadt, dertreten durch Agent . — Q l—11*
— — 31 336 W. Mahler in Palberstadt, hat dag Auf. ö 6 gehot des Dinter l qundgsscheines der Karls. 3 z65 w asm br, ruher Lebengversicherung auf Gegenseitig. a, , e. der 000 ωο, keir vormals Allgemeine Ver sorgungs⸗ wso, beantragt. Der In anstalt in Karlsruhe über Hinterlegung in a seines Versicherungsschelnes auf Lebeng. E916 Vor dersicherung Nr. 75 436 bom 20. Mai unterzeichneten 1889 über 3000 beantragt Der In. wird aufgefordert, spä. Te ; g. den welche
Lederfärbereibesitzer Gustap — Fhristiane geb . Mai 1863,
für tot
.
dem auf Donnerstag, den 8916. Vormitiags em unterzeichneten Hericht, äude, Zeil 421, Zimmer 22 e seine Rechte vorzulegen, aftloserklärung der
haber der Urkunde testens in dem auf Donner gen 30 November 19A, Bo mittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtegericht Karls
ruhe, Atademiestr. 2, 3. Stock, Zimmer 66, . 21 6 . 1 5 * 29. i9g18 Anberaumten Aufgebotstermin fene Rechte an uar 1916. anzumelden und Die Urkunde vorzulegen,
dern ; 12 1 en,. 8 Abt. I. widrigen jalls die Kraftlogerklärung der Ur.
M., den
Amtsgericht. ö loc
kunde erfolgen wird. ) Karlsruhe, den 24. Februar 1916. Fri Amtggerichtg. A. 3. bean
ufa epot. ebank Gerstetten, eingetr. Arleruhe, den mit unbeschränkier Haft. Gerichtsschreißerei Gr. at dag Aufgebot ee e ee i.
. en — 158 r ä 1 Derzog liches Anlegen ch Braunschweig Pfandscheins Nr. 41 zar, deute solgender lu gebot erlassen aut der Hypothetenbriefe vom 25. Januar 1801 und 12 Mat 1969 haften auf dem hier ag der Friedrich. Vilheimstraß ter, der Urkunde wird aufge. Uo ass. 4545 belegenen Hausg für den 260 D. n Bleicherode .
Dberingenteur Otto Jung auf Mittwach. Tberiug 7 dr,, 1. LW 6000 und 15 000 M als Hypothek. .
Nachdem das Aujsgebot der oben nannten unterzeichneten Gerich; Nach? dad lusgebot der oben ge annten h Vypothekenbriefe von de 8 er Rechte tbekenhriefe J em Glaͤubiger
6 . t wid vorzulegen beantragt ist, werden die unbekannten In 13 . porzulegen, aufgefordert,
Kn. . haber der Hvpothekenbriese mastleertlarung de ibre Ansprüche an diese Urkunden spät⸗ 4. März 1916 tens mn dem auf den 1 Mal 19186, Vormittags 1A uhr Zimmer 22, an gesetzten Termine anzumelden und die Vvpothekenbriefe vorzulez en widrigen falls ste für kraftlos erklärt werden. 175105 Braunschweig, den J. Nedember 19185. Der Der Gerichtzschreiber Derzoglichen Amtogerlchtg.
2
49426 Stutti'art am
verloren anerkannt wohnhaft in Der be
von S000 er folgte
An
rer
ebots termine seine
Brz., den rtt. Amtegericht.
to besstze Wi hat das Au
lliam Hagfard gebot dez von 6 Vyck auf mit der Bestlmmung, daß
29
— *
Mababer erfelgen fesio9, g. Amtsgericht Sefigheim. er Glasermeister
beantragt, die feit 1891
te beieichn
Mittwoch den 1 ittags 10 ichneten Gericht anberaumten Aufgebot. mine zu melden, widrigenfalls die Todeg.; erfolgen wird. über Leben 7 iu erteilen vermögen, ergeht die ufforderung,
Karl Theodor Geiß, Geh. Rech⸗
. seiner Ehefrau, Hallmann, ha 7. August 1851
Christian Gustay Alfred Ga ll⸗ mann, Gastwirt, t gew. Gasta eb und der Fafobine Fri
nhaft in Bibe ach ig
Verschollene wird atestens in Seyrember
Aufgehotstermsne
Tod ö. n 0 ö *
e. r * . Derzogl. Ants gericht. Abr. Aufgebotster J zu machen.
Königliches Amtzaer
dezeichnete Verscholl
1H. Ottober 1916, Vor unterzeichneten Auigebotatermine igenfalls die Todegerklärun An alle, oder den T bermögen, er geh ̃ Aufn Kgl Amtsgericht.
*
8 den
Schub machermeister in Dargun beantt aut,
Im Schneier
zuletzt wohnhaft zu erklären. schollene wird aufgefordert,
1
zebotstermine zu deserklärung
ö
Auskunft über Leben oder T Versch llenen zu erteilen vermögen, die Aufforderung, termine dem Gericht Anzeige iu un i. Meckl., den roß her iogl ches Amtsgericht.
Pfleger
Schäuffelen h en ver schollenen Friedr!
der Auguste Luise Rometsch duch Friedrich Rachor, letzt Dieburg
zeichnete
Dezember vor dem unterzeichneten umsen Aufgehotstermin zu widrigenfalls die alle, Tod erteilen vermägen, er vätestens im Aufgebo zeige zu machen Dieburg, den 29. Februar Großherzogliche
Bergmann Wattenscheld, Eh CGhesrau Amalle
— r
dertreten durch den Rechtgzanwalt Justii⸗ rat Reerg in Warten scheid haben hbe⸗ antragt, den verschollenen Sch ei dergesellen Lagust Jermann Babz ion g. zuletzt wohn⸗ haft in DPohenste in Oft pr. zur tot zu er- flären. Der bez ichn ie Verschollene wird aufgefordert, sich spat⸗stens in dem auf den T. September 19186. Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. richt anberaumten Au fg botz termine zu melden, widrigen falls die Todeserklãrun erfolgen wird. An alle, welche Augkunst über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. He hensteim. Ostyr., den 25. Feßruar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Friedrich Dautel in Abwe sen bete pfleger berschollene Emilie 28. Mai 1862. zu⸗ tigheim für tot zu te Verschollene wird spätestens in dem auf 8 November 19168. Uhr, vor dem unter?
hat als
si
An alle, welche
* oder Tod der Ver.
spãtestens im Aufgebot. richt Anzeig P * — — Aufgebot.
.
chuhm aus als Bevoll. Tarolina geb. t, den verschollenen, in Stuit art
Stuttgart.
;. ragt,
1838 in Wasungen 1854 nach Amerika n ewanderte erschollene Liberte Sch lv für jot zu er- klären Die BVerschossene wirb aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 27. CFiober 19168. Vor mittags s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermm zu melden, . widrtgenfalls die Todegerflärund erf cem auf Montag den ird. An alle, die Laer rn be- 32 195168. Vormittags oder Tod der richollenen 321 ane ee, r eie, 3 . e d Ser chollener 30 rtetlen dem unterzeichneten 'r ich der tu ẽ en c racbt die aufforderung, xai ite: — r. n, 2 , taten dem Gericht Anzeige Wa fungen. den
109
t beant 19
7*⸗—
Sohn des Chriftlan ers in Stuttgart, ederrte geb. Scherff, Wut zu flären. Der aufgefordert,
für tot zu er
die T ̃
folg 97 175 ff * * * 191 Aue kunft Marz 1916 ö II. w Aufgebot. Rorhhaar Post o eamten ; Pirmafen hat mi aw n P en ndgerichtsrat. 9 be enen ud wig 1841
.
geb. Maurer, Jakob Roth⸗ deantragt, den 9 Tarl Maurer ge. in Zweibrücken, Sobn der derlebten Eheleute Theobald Gbtrurg, and Jil kene Nanrer bl, unbetannt wo abw. fend, fur rflären. Der e ze chnete Ver schollene aufgefordert, vpateftens in dem den 8 November 19IG. Bor⸗ mittags 9 Uhr vor dem unterz ich eten Ferichte in dessen Sitzungssaale anbe⸗ raumten lufgebote termine ju melden, widrigen falls ie Tobesertlärung errolgen Gericht anbe. wird. welche Auskunft über zu melden, Leben Tod des Verschellenen iu er, 9 erfolgen tetlen vermögen, ergeht die Aufforderung. 8 patestens im Auf. botstermine dem Ge: richt Anieige zu machen. Zweibrü en, J. Mn 1916.
89 9 til
29 .
* 14 6 J
ktt Vitwe, n I tergrondach. are
sich l den Ambros zu erklären. Der ne wird raefor ert, dem auf Mitrmwoch, m 95 Uhr.
tot
in
welche Auskunft Va
d des Ver
X
** 14
Resch usß. jemeinschartliche Grbschein dom 23 Juni des Katserlichen Amtg. gerichis E m, erlassen in ; Albrecht ache des Brie ffrãgers Paul ? als Abwesen heits. Bio ne in Del m, verstor ben da elbst am den verschollenen 27. Mai !“ 15, wird für kraftlos eitlãrt. Paul Schneider Del m, den 25. Februar 1915. des weiland Gerbers Wil. Kaiserliches Amisgericht. daselbst und der weisand Lewerenj, daselbst,
28 Februar 1916
Amisger icht. 1
11
Aufgebot.
146751 . 2 Ver z — —
191 * 1915
11 h
geb. 75116 Ver anutmachung.
Darch Augichlußurteil dom 29. Februar 1916 ist die Schul dersch eibung der 3 pro. jentigen Preußtschen kon soltdierten Stag ng.
* leibe ven 1905, 1906 . Nr. 437 5268 : dem üker 200 M für kraftlos erklärt worden. Gericht anberaumten Auf. Königliches Amtegericht er lin · Mitte. melden, widrigen alls die Abteilung 154. rfolgen wird. An alle, — od des Oeffentliche Zusteslung. rgeh Adolf Pagman tier zu im Aufgebots. gerstraße Nr 66, Pro- machen. Justtjrat Tur und März Gustad u Berlin klagt gegen anufacture Daltroff X Rue de Clery 17 auf am 12. März 1909 ge⸗ schlossenen Propiston gperirages mit dem Antrage: 13 f'stiustellen, daß dag Ver⸗ trags verhältnis der Parteien, auf Grund dessen der Kläger bieher Vertreter der Beklagten war, jufol e der dom Kläger mit Schreiben dom 29. 2 156 und mit dieser Klage erklärten Auflösung bejw. des pon ibm erklärten Rücktrittz nicht mehr hesteht. 2) festrustellen, daß der Bellagten Ansprüche gegen den Klager daraus nicht zustehen, daß der Kläger daz ju 1 bezeich nete Vertrogsverbähnig mit Schreiben dom und mit dieser Flage zur Alflösung gebracht hat dezw seinen Rü. tritt von demselben erklart hat, 3) der Beklagten die Rosten deg Recht sirelng aufzuerlegen, ) daz Urten ehentue ll gegen Sichen heit eistung — für vorlduß dollstte kbar su erklären, Den Kläger are die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtgz reitz vor die r Ilpi kammer Res Königlichen Landgerschtg ü in Berlin Grunerstraße, 1ẽ Treppe, immer i
ar in Dargun, Der bejeichnete Ver.
en
92419 Ver
sp a te fte patestens
Aufgekot.
rern Re Gtlenbah
nsekre Jultan
Cie. in Paris,
D 3 J.
dar ; = Grund eines
in Deinrich
gedoren in I — = als Sohn
daseldst und
r,.
1 1822 8353
ch R a ch
für tot zu erklären. Ver schollene wird auf spätestens in dem auf den 194168. Vormittage Gericht melden, Todeserklärung erfolgen welche Ausfunft über des Verschollenen zu geht die Aufforderung, tatermine dem Gericht
93 *
3
1916. Amtegericht. Aufgebot.
Jobann Klein in labeihstraße 3, und seine Bertha geb. Badziong,