Aug ist Belter in Berlin W. 30, Haberland⸗ straße 3 wird jum Konkun gherwalter ernannt Konkurgfordernngen sind bis zum 109. April 1916 dei dem Gericht anzumelden. s wird zur Heschlußfaffung über die Beibehaltun, deg ernannten oder die Wahl eines aaderè, Verwalters sowle über die Bestellan eines Släubigeraugschnufseg und eintretenden falls über die im 5 132 der Konkurs, ordaun? Fereichneten Gegenstände auf den 28. März 1946. Vormittag EG Uhr. und zur Prüfang der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. April 1E9A6 BVsrmittags EO Uhr, vor dem unter zelchneten Gerichte, Zimmer 58 Termin anberaumt. Offener Arrest min Anzeigepflicht bis zum 26. März 1916.
Der Ge icht zsichreiber des Königlichen Amts gerichts in Berlin⸗Schöneb erg. Abt. 9
Nl i n vi ngen. 75437 K 1ürtt. Mmütsgericht Münsingen
Ueber den Nachlaß des Hauptlehrers Aloys Schmid in Eglingen warde heute, Vorm. 8 Uhr, daz Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezicks— notar Walter hier und für die Zeit seiner Verhinderung Bezirksnotarstellvertreter Güßlhlen hier. Anmeldefrist und offener Atrest mit Anzeigepflicht bis 27. März 1916. Erste Gläubigerbersammlung unt Prüfungstermin: Dienstag, 4. April 1916, Vorm. LI Uhr.
Den 4. 1III. 1916.
Gerichtsschreiber Nolarialspraktlkant Schaal.
Renk ölln. 75488 gonkursverfahren.
eber das Vermögen der Firma Möbel ˖ fabeif „Neukölln“ eingetragene Ge— nassenschast mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Neukölln, Richarzplatz 19, wird heute, am 6. März 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. Zs, wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Apr'l 1916 bei dem Gericht anzumelden. Glaäͤubigerversamm lung Termin den 21. März 1916, Vor- mittags 99 Uhr. Prüfungstermin den 5. Mai RSI 6, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berliner straße 66— 69, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. April 1916.
Königliches Amtsgericht in Neukölln.
Osnabrück. 75285 leber den Nachlaß des am 3. Mai 1915 verstorbenen Maurermeisters August Franz H. Meyer ing zu Hafte ist am 4. März 1916 Vormiitags 114 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Back zu Osnabrück Anmeldefrist bis 8. April 1916 Erste Gläubigerversammlung 0 März 1916, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 27. April 1916, Vormistags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 März 1916. Osnabrilck, den 4. März 1916. Königliches Amtsgericht. VI.
Regensburg. 753421
Das K. Amtsgericht Regensburg hat über den Nachlaß der Hausbesttzerswitwe Vittoria Köstlbacher von Regensburg (Erbe: Apothekenhesitzer Gottfried Riem hofer don Lam), am 4. März 1916, Nach mittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkürsverwalter: Rechtsanwalt Steafried in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und zur Anzeige bis Mittwoch, den 29. März 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Samstag, den 25. März 1916. Vnrmittags Sr Uhr, Zimmer Nr. 20, sowie allge meiner Prüfungstermin: Samstag, den 15. Anril E916, Vormittags S Uhr, Zimmer Ne. 20.
Regensburg, den 6. März 1916. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts. Strausberg. 75288
doaskurè verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. Januar 1915 in Strausberg verstorbenen früheren Baueragursbrsitzers Wil. helm Giese wird heute, am 3. März 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—⸗ erfahren eröffnet, da ein Erbe, der Landwirt Paul Glese zu Strausbera, unter Darlegung der Ueberschuldung dis NMachlasses die Eröffnung beantragt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Jobl in Straus berg wird zum Konkurtverwalter er⸗ nannt. Konkurzforderungen sind bis zum 30, März 1916 bei dem Gericht an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5§ 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. März 1916, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 13. April ER9IG, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Kon— karsmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldtg sind, wird aufgegeben, nichte an die Erben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf— erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache . Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver—
walter bis zum 36. März 1916 Anzelge
zu machen. . Strausberg, den 3. März 1916. Königlich 's Amtsgericht.
——
Ane, Erzgeb. ‚. ä a4] Va Konkursverfahren über das Ver= mögen des früheren Barbier und Feiseurgeschãftsiuhabers Rurt Alfred Bauer, jetzt in Dresden wohnhaft, . Zi. beim Milltär, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Muc, den 4. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Berleburg. 75398 gstonkursverfahren.
Vas Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Wiltzelm Wied (Dienes) in Gradtebrück wird nach er ⸗ ofa'er Äbhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. .
Hern beg. den 4. März 1916.
Königliches Amtogerlcht. tz erlim. onkurs verfahren. 751896
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max trüger in Ber lin, Röpenickerstraße 60 Ji, Firma: Oertel C Krüger. Wohnung: Runge⸗ straße 14, ist zür Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Er⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über eine nicht verwertbarer in Prerow gelegene Baustelle und nicht einniebbare Forderungen so wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge währung elner Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 29. März 1516. Vormittags EE Uhr, vor dem König ⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim⸗ mer 1066, bestimmt.
Berlin, den 1. März 1916. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Ants⸗ gerichtz Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Gorlin. Konkursbperfahren. [751897] In dem Konfursverfahren über das Vermögen der Firma W. Wertheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Friedrichstraße 110,112, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— vwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde⸗
Cölu, Rhoin. . 75344
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufman ne C hristian Song. Inbabers elner Glashaudlung zu Cüln, Figelstein Nr. 1092, wird mangels einer die often des Verfahren deckenden Masse eingestellt. . ⸗
Cöln, den 1. Mär 19186. Königliches Amtegericht. Abteilung 64.
Danzig. Ronkursverfahren. I6482
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Biber in Danzig⸗RNeufahrwasser ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendunge gegen das Schlußvertelchnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forde rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. März E BEG, Bormittags EO Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst Neu garten Nr. 30, Zimmer Nr. 220 — 2 Treppen — bestimmt.
Danzig, den 2. März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Danzix. CGonkursverfahren. 75281]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelszesellschaft Gebr. Betlewski in Dauzig⸗ Lang⸗ fuhr ist zur Beschlußfassung uͤber die der Ehefrau dez Gemelnjchuldners Betlewski zu gewährende Unterstützung eine Bläubiger versammlung auf den 28. März E918, Vormittags EO Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Danzig. Neugarten Nr. 30, Zimmer Nr. 220, II Treppen, an- beraumt.
Danzig, den 3. März 12916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Es ch wege, T7 5282)
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Ludwig Mähler in Eschwege wird nach Ab. haltung des Schlußtztermins hierdurch auf— gehoben.
Ejchwege, den 2. März 18156.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Frankenstein. Schlesgs. 75340 Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tõpfermeisters Kaultaintzyk von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankenstein. den 29. Februar 1916
rungen der Schlußtermin auf den 9. März 1916, Vormittags RHI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, 11I. Stockwerk, Zim mer 106, bestimmt.
Berlin, den 3. März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
nerlin- Lichtenberg. 75198 Beschluß. 10 N. 22. 15.
In Sachen, betreffend das Konkurs—⸗ verfabren über den Nachlaß des am 28. Mai 1915 in den Karpathen gefallener Eishändlers Hermaun Leske aus Berlin Lichtenberg, Lessingstraße 8, wird Schlußtermin zur Abnahme der Schluß— rechnung und zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung bꝛizüglich Fesisetzung der Auslagen und der Vergütung für die Mitalleder des Glaͤubigerausschusses (85 162, 91 R. KO.) auf den 28. März 1816, Wormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Lichtenbera, Am Wagner ⸗Platz, 2 Treppen, Iimmer 38, bestimmt.
Berlin⸗Lichtenberg, den 6 Märn 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10. M ræesldau.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkerelnächters Hugo doffmann in Breslau, Vorwerkstraße Nr. 24, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 15. Januar 1916 an⸗ genommene Zwangevergleich durch rechttz= ktäst'gen Beschluß vom 15. Januar 1916 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Brtslau, den 4. März 1916.
76495ũ
Calw. R. Amtsgericht Calw. 753391 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Jahann Ludwig Talmon— Groß, Taglöhners in Neuhengstett, ist nach er'olgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom heutigen Tage auf— gehoben worden. Ealw, den 3. März 1916. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Hummler. Charlotiemburæ. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Charlottenburger Licht⸗ heilaustalt G. m. b. Sv. in Charlotten⸗ burg, Cauerstraße l, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen daz Schlunverzeichnig der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung ener Vergütung an die Mitglieder des Gläu— bigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Marz 191. Vormittags RRE Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte bierselbst, Suarezstr 13, Portal l, 1 Treppe, Zimmer 47, bestimmt. Charlottenburg den 3. März 1916. Der Gerich oschreiber des Königlichen Amiegerichtg. Abt. 40.
[T7 5200]
Königliches Amtsgericht.
Gutt stadt. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gasftwirts Johann Malern in Arnsdorf wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Gurttstadt, den 3. März 1916. Königliches Amtegericht.
75634
Im enn. 754831 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen den äckermeisters Albert Haase in Ilmenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ilmenau, den 2. März 1916. Großh. S. Amtsgericht. J.
1
Itaehosc. Konkursverfahren. 75196] Datz Konkurgrerfahren über den Nachlaß
des in Itgehge veistorbenen Gastwirts
ser lig . ö —w— 11111 *
Johannes Kock wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Itehne, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht. 2M
Jerirh Gm. 75283 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des SEchiffbauers Fritz Böttcher, früher in Görlin, jetzt in Mögelin bei Döberitz, Keeis Westh, wird ein Termin zur Anhöcung der Gläu— higerversammlung über Einstellung des Verfahrens wegen Mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse auf den 28. März 19RG, Vormittags ER Uhr, bestimmt. Jerichow, den 2. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Rreuznarh. Konkursverfahren. Da Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebrüder Stanger ju Kreuznach wird nach erfolgter Ah— haltung des Schlußterminz bierdurch auf— gehoben, das über das Vermögen des Firmeninbabers Georg Stanger und über den Nachlaß Jakoh Stanger hier wird aus Mangel an Masse eingestellt. Kreuznach, den 29. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. 752841] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. November 1914 verstorbenen Zimmermanns Eduard Timmer aus Tchwerinsdorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußlermins und Verteilung der Masse aufgehoben. Leer (Ostsriesl), den 4 März 1916. Königlichen Amisgericht. J.
Loi npriꝶ. 176185]
Das Konkursperfabren üher das Ver mögen des Fabrifauten Richard Polter, Inhabertz einer Fabrik automatlsch⸗ mechauischer Werke unter der Firma Richaed Volt in Juckelhausen, Stönerltzerstr. Z8, Geschäfit lolal u. Woh⸗
75184
nung in Leipzig, Bräderstr. 4 Wind,
verteilung
mühlenstr. 25, wird nach Abhaltung den
Schlußlermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 4. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II A].
Lübz. 75d86 Das Konkartverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers DOermann Stüve, früher hier, jetzt in Horst bei Alten⸗ aamme, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lübz ( Mecklenbg.), den 4. März 1916. Großherzogl. Amtsgerichi.
Waxrienburg, Westpr. Kouturs verfahren. ⸗ Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. März 1914 in Marienburg Kalthof verstorbenen Kaufmanns Genst Bolt wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und Abnahme der Schluß⸗ rechnung hierdurch aufgehoben. Martenburg, den 3. Märj 1916. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Onpeln. Beschluß. 76498] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Adametz in Krascheow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Ja- nuar 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechtgkräftigen Beschluß vom 13. Ja⸗ guar 1916 bestätigt ist, hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Oppeln, den 4. März 1916.
Potsdam. J75286 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustay Marcus in Ketzin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ aleichstermin auf den 24. März E916, Vormittags 10 Ur, vor dem König lichen Amtsgericht in Potsdam, Kaiser Wilhelmstr. 8, Hinterhaug, Zimmer Nr. A 84, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Potsdam, den 3. März 1916.
Königliches Amtsgerlcht. Abteilung 1. 75459]
75345
H uhland. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Liquidation befindlichen offenen Sandelegesellschaft Ruh⸗ länder Glasmanufaltur Linduer Kaempfe in Ruhland findet am 5. April 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht eine Gläubigerversammlung staist. Tagesordnung: Neuwahl eines Gläubigerausschußmitgliedes für den ver⸗ storbenen Prokurist Hoffmann. Amtsgericht Ruhland, den 2. März 1916.
Sangerhausen. 760290 In dem Nachlaßkonkurse Richard Seldel, Wallhausen, soll die Schluß⸗ stattfinden. Die zu berück. sichtigenden Forderungen betragen 4 789.67, er verfügbare Massenbestand M 140, von em Gerichte, und Verwaltungskosten in bzug zu bringen sind. Das Verzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigen den Forderungen ist auf der Gerichteschreiberei des hiesigen Kal. Amtsgerichts niedergelegt. Sangerhausen, 6. März 1916 H. Puuh lmann, Vewalter der Masse.
d d NA **
Schneeberg - (Yeustädtel. 75346] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stickmaschinenbesitzers Friedrich 2August Miesel in Schneeberg, In—⸗ habers der Firma August Miesel, da⸗ selbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Schneeberg. den 2. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Schrimm. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Maria Szukalska in Schrimm ist zur Adnahme
r Schlußrechnung des Verwalters, zur
ig von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März 1916, Vormittags LO Ützr, vor dem Könia— lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.
Schrimm, den 29. Februar 1916.
Der Gerichts schteiber des Könlglichen Amtsgerichts. schw eld ait. (75287
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der handel' gerichtlich nicht eln getragenen Firma Gebr. Malcher in Saarau — alleinige Inhaber die Kauf⸗ leute Johann und Wilbelm Malcher da—⸗ selbst — ist zur Abnahme der Schluß⸗— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Avril E916, Vormistags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht zu Schweidnitz, Zimmer 22, be. stimmt. Dle Vergüfung des Konkurg— verwalters ist auf 850 a festgesetzt worden.
Echweidnitz, den 4. März 1916.
Königliches Amtegerlcht. gobhnitz. Sachsen. 175497
In dem Konkursverfabren über das Ver⸗
mören deg Kunspenfabrikanten Erust
Urthur Hempel in Sebnitz ist der auf
den 23. März 1916, Vorm.
anberaumte Prüfunge termin anf
320. Mãrz 1916, Vorm 2 Uhr, verlegt worden.
Sebnitz, den 7. März 1916.
Der Gerichtsschreiber
des Könlglichen Amtsgerichtz.
mögen des Kaufmanns Oskar
wird na termins hierdurch aufgehoben.
Toudern, den 2. März 1915.
Königliches Amtsgericht.
laß des am 19. Juli 1914 versfor Gasthofsbefitzers Karl Richard g
entsprechenden Konkursmasse auf
bestimmt. Wurzen, den 6. März 1916. Königliches Amtsgericht.
hannes Honors in Seih. Kreis Ton erfolgter Abhaltung dez Sh
dorf in Burkartshain wid Teimn Anhörung der Glãublgerversammlun ij Einstellung des Konkursverfahreng ne Mangels einer den Kosten des Verfann
R. März E916, Nachmittags n 312, vor dem hiesigen Königlichen Amtegen
91
Ii
Tonderm. stonkursverfahren. Inn Das Konkursverfahren Über mn
2 901. Ausgabe. Deutsche Verlustlisten.
— ———— n 2 —
S. Marz 1916.
Wurzen. zg In dem Konkurszgerfahren über den]
. Bekanntmachung. 2. Von den Ausgabe
118 - 128,
130 1: 119 162, 2
139, 141 - 144, 163 27
173— 81 78, 180, 1 82— 226— 229, 23 LE - 222 256, T5 8 27: ;
213.
3 *
23 5— 237. 211, 213. * ö 6 293, 2æ 93, 2606. 307, 303 zu, 213. 313, 317 3, 3 , , , 354, 255. 259, 261, zz -g. 3G. 236, 37, , 380, 382, 387, 2333 373 363, 3914, 400, A0, i246, 72 ; 2, 13 iz, 135, 170, 112. 17 1335 132, 469, 479, 177, 22 454, 1858, 1359, 182 15
1
117— 119, 451,
der Eisenhahnen.
(752921
Tsö. 21. 2. März 1916 ist der Ausnahmetarf Preife von 5 neu herausgegeben.
abbrände! neu aufgenommen. Fernn Gipssendungen im Uebergangsverkel
tarts eintritt. Nähere? beteiligten Güterabfertigungen sow Aus kunftsbureau, hier, platz.
Berlin, den 6. März 1916.
Kartoffeln, Kartoffelstarkemehl — Tsv. Nr. TZI. Mit Gültiakett
des Ausnahmetarifs unter B durch
erweitert. Berlin, den 6. März 1916. Königliche Eisenbahndire
75347)
scher Gütertarif Teil EI. Am 15 1916 werden die Stationen Hardeg
Direktionsbezirks Magdeburg und C des Direktionsbezirks Hannoder all sandstationen in den Ausnahmen für gebrannten Kalk usw. des Gemein Heftes aufgenommen. Nähere Au erteilen die beteiligten Verwaltungt Abfertigungen.
Gölu, den 4. März 1916.
Königliche Eisenbahndirektt
753757 Bekanntmachung.
Vreußisch . Sessisch Bayrischer verkehr. Am 10. März werdg Statlonen Dutsburg-⸗Meiderich El Hamborn des Direltionsbezirks Cf den Tarif einbejogen. Näheres dr Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 3. März 1916.
stöuigliche Eisenbahndirelth
75374
Am 1. April 1916 wird der! den Stationen Winsen (Aller) in bübren rechts der Babnstrecke Schwarmstedt gelegene Personenhalt Oldau, der bisher dem Persontt Gepäckverkehr diente, auch für d fertigung von Ell. und Frachtstit eröffnet werden.
Die Abfertigung von Fahl Sprengstoffen und Gegenständen, s Ver« und Entladung eine Ran fyrderlich ist, ist bis auf welter geschlossen.
An kemselben Tage wird der haltepunkt Oldau in den Stanh Privatbabngütertarif aufgenommen
Ueber die Höhe der Tarifsätze g Dienststellen Auskunft.
Sannover, im März 1915.
Fönigliche Eisendahndirelt
75493 2 Württ. . ö go. Lug Tierverkehr. Ab 15. Mär) ih die württ. Statlon Sontheim den Tarif aufgenommen. Nähen Dienftstellen und in den Tat der beteiligten Verwaltungen. Stuttgart, den 4. März 1916 Generaldirełtion der st. Württ. Eta ats eisenbe namens der beteiligten Verwallh
Verantwortlicher Redaltet Direktor Dr. Tyrol in Charloth Verlag der Expedition (Meng
in Berlin. Dauck der Norddeutschen Buchdnn
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelm
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmuchump
Ausnahmetarif für Schwe fell Mlt Gültigkeit das Warenderzeichnis sind . Schwesth hält er eine neue Bestimmung, wong
Kleinbahnen die 6 . 1 us kunft geben
ahnhof Alem stõnigliche Eisenbahndirektio⸗ Ausnahmetarif für Roggen, We 9. März 1916 wird das Warenversc
nahme von . Kartoffelstärkemebl zu ße zwecken (Abfallmehl der Stärkeberenn
Beteifft: Norddeutsch⸗nieberli
Vtrektlene bejirks Cassel, Schwanebel
kombinierte Ersatz⸗Bataillone der
306 - 12, 3283 3239 196, 4897, 501,
, ,. 551, 552 366, 573, 374, 379, 8 I, 58: 607, 608 6* *, 6214, 623, 627 - 621, 633, 635 san ae, 814, Gi7 d 17, gz 1, 33. g, 656g = 661, 663, 629 - 672, 672, 253. S, 3 sss, G82. Eg, G02, G53, go, 3 Ss, ,, 98 98, m9, T e, m 1, Tn 8, is,. 730,7 ed, 3g, 2832, 231, 390 333, 7145, 773 777. ei. * 233. 258, 2539, 261, 262, 967 ; W 272, 724, 7 26 277, 779, 282 zd, 790, Tn, Ton, zo, zo, S6, S577, 534 un, sr, 31a - 832, sa. 5 7i, S3 *, s- sö6, 858. Schi, S&ẽz-M sas der Dentfne Tü; sind noch, einige Stücke vorhanden. Der Einzes zinschließlich Porto — für 1 Stück einer Aus Bestelungen sind unter genauer 8 und Stüdzahl und unter BeiFfü in 8 unt unter gung des Norddeutsche Buchdruckeres unb Verlegsanstalt Vilbel mstraße 32 zu richten. Anfrage bie Rückantwort beizufügen. Unentgeltlich oder gegen Nachnahme anderen als den vorbezeichneten lein Stücke abgegeben werden ö. bisher beim Kriegsministerium und be ( druderei eingegangenen, von vorstehender B ntmachur den Anfragen werden hierdurch ui n ig k . Berlin, den 4. Mai 1915. . .
* 581, 585, 59:3,
o der
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 474. Württembergische Verlustliste Nr. 352.
Württembergische Verlustliste Nr. 353 ö
6 060 . . )
:
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
n 1, 864, 35 8 , a 34, 65, G9, 93, 92, 199— 91, 4 3 161 292, 29 - 212, 2 1. 22
21d ö ien 7 8 . ö 3219 — 331, Feldartillerie: 6 Garde⸗Regiment;
6, 130, 432, 133, A3, * 173, 178, 14277, 175.
* 6 523, 27 - 541 E, 514, 545, Vi 19 S334, S366, 3539, 366, 63, 387, BRioniere:
264, 7 66 - 268,
n Verlustlisten 89 zel⸗A erkaufspreis — ö iner Ausgabe beträgt 15 Pfg. ezeichnung der Ausgabe 3 Benrgges an die . Ve s Berlin Sw. 48 Etwaigen Anfragen sst das Porto für
an, ; ö Ausgaben können
i der genannten Buch.
Kriegsminifterium M. 4.
—
i /
Maschinengewehr-⸗Abteilung Posen; Ersa
Abteilung des XVI. Armee koꝛps. ;
tz⸗Maschinengewehr⸗ 85
Jm, — Maschinengewehr⸗ Formation] . ,
. . Sebirgs. Maschinengewehr. Abteilungen . — 6er,
J . 23: 92 T. ö 3 ö — 2 85 8 ⸗ W ö
ir. 232 und 257. Festunge. Maschinengewehr. Abteilungen Nr ?7 *Lkige, Richart
und CO Neubreisach; Reserve⸗Fest raschi Ir, ginfyryannier
,, . s ungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung , 6r. Vet). Fe Ungs * kaschinengewehr . K ö J ö ö — . , . geldehr⸗ Kompaf J 2 (Straßburg i. E.). pagnie Nr.
138,
. Kavallerie: Negiment z 46 8, Fran; 6 , q 171, allerie: Jeegiment der Gardes du Corps. Dragoner Nr 2 13 h ranz — Südsohn iger e,. 2 . I5, 17. Reserve⸗ Ulanen Nr. 4. Inger Pferd . , . . r, 4. Jäger zu Pferde Nr. 13. Gefr. Franz M 6 , . 1 Landwehr⸗Es ad 8 . ö! *** 5p. Oefr. 3 Mn ö 24 , 7 Irr⸗Estadron 81. 3e Faure Cui = 6 U er — Kl. Schwianain 39 36 dron des J. Armeekorvs. Rr Schwignainen — bisher vermißt, in 1. Garde ⸗Reserve ⸗ Regi Sch f friedr.,, Sonneborn pia? . ö. i 9 dieserve.¶ Niegiment. Friedrich M, S nnebern, isher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 57, 101; Reserve⸗Regimenter ? 2 d —
2. 7 — 1369 vorwr ? . 1c 2 . bisher vermißt, in Gefgsch.
. 5 erm. Wesuw A 95 Erw ] T. bisher vermißt, in
— 64
is ber vermißt, in Gefgsch.
52 bis — 10,
37,
291,
Regimenter Nr. 17, 20, 45, 56 Nr. 50 und 51.
. ustartillerie: Neserve⸗Regime : ͤ l , 452, . ö ce, weg imenter Nr. 9 und 14. Fußartillerie Ciüu hack, Änton — Datterien Nr. 286, 287, 573. Kurze Marine en ie 2 iten ste ir 504, Nr. 5. ; 266. Kurze Marinefanonen⸗ Batterie
— 161
r vermißt, in Gefgsch.
S bisher vermißt, in Gefgsch. — bisher vermißt, in Regimenter Nr. 19 und 2 ĩ . an i e l g Nr. und 24. Bataillone: J. Nr. 1. ber Zedl ieß 33 14. Nr. 7, 11. Rr. 9 J. N. 18. Rem, 1. mr , 98688 Aber Zedlitz, bisch. vermißt, in Gesgich. s * 32 9, ö Nr. 16. Reserve . Kompagnien N 4 * We — asss ö. 6 . z a. J 31 in * 7 igsch. (A. 1 und 49; s. Landsturm-⸗Komwpagnie des 9 ag Nr. 453 T, Florian — Karin über bermitzt, in Gefgsch. sturm Pioni i, Kompagnie des III. Armeekorps. 4. Land— iotian — Kadlubietz — bish. vermißt, in Gefgsch. (3. X. 7 jr. . ' 2 ö Mlilb⸗ 5 r 96. * ! . . , 3 . . Minenwerfer⸗ Kompagnlen Rr 5 8 9, 6. . 292 ö . . ö 2e * 8 775 75 36 Verkehrstruppen: Militär-Eisenba ö ö
601, 96237 6356,
3 84 . 3 Vamm t. X
hndirektion III. Eis Königin Glisabeth Garde⸗Grena; 9 . 1 ten In⸗ le⸗ ig 1 216 ahbe th 91 d r Greng bie 9j *** gument Nr. 3 C. Nef. Inf-Htegt. Nr. 21). Jestung: . Me, Hrff Part Berl ct Carte Crengzier- Regiment Kir. . . ; ö . S⸗-Gisenbahn⸗ 2 aul Sahlmann (1. Komp Meyenburg 9 . bau Kompagnie Nr. 11 ftwaaen ge- Cisenbabn · Z gr 8e. gran b nnn fl. Komnp.), Meyenburg, Annĩ ̈e ünde, .. we g. 11. Kraftwagenkolonne des 1V. Armee- sirff· Minn f rghz ( Ftomp ö ; r
808, korps; Ctappen⸗Kraftwagenkolonne Nr. ð 15. August Alves 3. 854, . ; ö
rn Utffz. Paul S. ⸗ ᷣ Train: Train - Abteilungen Itff⸗ . Schmol' e (4 Komp.),
63 Bänwalde, Frankfurt — leicht bern omp.) — Münden. Spr . c J münden, Springe — schwer v. K* * 5 7 8 . Fötremp.) Golschwitz, Falkenberg, J. verw. c D ( Nomp.) — Berlin — gefallen.
J Gar 4 C 962 z 1 2
. Ven. v. Inf. Regt. Nr. 169 — k Meißenheim, Baden — verwundet. Pam gel, Louis (4. Komnp.f *. Genen, Tgmundet.
* 6 n 95.5 . ots⸗KRompaani Utffz. 8 * z ⸗ . De 9, zonn — J. b., b. d. Tr. As Kompagnien Ni, und fle rather nt gin ii. Kr ,
s. 2 2 J . omnp.) — 3 cCIIL.- Reserve⸗ Lazarett . Kemp.)
3Ig. Neu Karbe, Friedebe ᷣ San Grünberg, Erich 3, el Karbe, Friedeberg — leicht verw. ; Santerungsfommando Illowo. ker en fi mn ] ; * ; . Armierungs⸗Formationen: Armierungs⸗Ba h 8 Buchta. Paul iz. Komp. * Kruck, Karl (12. Komm Ru lack, Friehrich g ulack, Friedrich (9. Komp), Horst, bisher vermißt ger
Y 2 2 . . Nr. 4 und 6. Reserve⸗Fuhrparkkolonne 5 er. S6; Etappen-Fuhrparkkolonne Nr. 239. Pferdedepot Nr. 84 6 . 15e kB . — ; ; Etappen Hilfe bäckereikolonne Nr. 1 des X. Armeekorps anitüts Formationen: Reserpe⸗Sanit 61; 2a v9 * 8 165 * ö * Landwehr -⸗Sanitäts, Kompagnie Nr. 16. Mül heim a. Ruhr.
von
. ö. l
3 p. — Borin, Greifenhagen — J p
n fee 1 Nobert il Kenn, Heubach, Eis eld — 6 1
Ersatz ko S8⸗Bataillone; Armierungs⸗ ee um ann, Franz (12. Komp sfeld hwer verw. rsatztommando Neudamm.
Bewachung kommando des Gefangenenlagers Holzminden. Sisge, Fritz C. Komp. des Erf. Batls * ä*ur .
ĩ liz (9. Komp. des Erf. Batls.) — Kohlgrund, Arolfer
ichen⸗ ö 3 —— K 2 ö . . . hee. . ö. ⸗. .
113 I Patsch — 1 mp.) Patichtau Neiße, d. Unf. I. verl. 8 6 22 . Berichtigung früherer Angaben.
gefallen.
Vorbemerkung. 29 2 8 28 ** . * Köni i A ista zarde⸗ö tadier⸗* n ie mittels der behördlichen Gefangenenlisten Banne Cue Garbe, Kretzabierz Reg ment Ar. .
2 ꝛ ndrey, Ernst l. Komp.) — Kurzig
aus Feindesland eingehenden ,, . u lte, Wilhelm (ä. Koinpz enden — bis her vermißt, F an . Wiesner Wilhelm (. Kant. Fannt dnrn r, des Garde. K. verstorbe soweit die Brand, hichert En Cem nb. m deb schlbern Kienitz, im n — * . c 9 sn nd
te „rupne nicht hestätigt werden , Ausust C. ende Felkl nder, n
55 kann, mit dem Zusatz „. V. d. h. „Auslands- ch sm? wa. han (z, Stine) = n, Teen nnen.
1 8 Milka. * . ? ; — 2 r Wilhelm 7. Komp.) — Huddest
Nachricht, militardienstlich bisher nicht bestätigt,“ iedtke, Felix (8 Kemp.) — iddestorf Stolzenau — leicht b.
— bisher vermißt ge⸗
1
w, ** ny. . Miltern, Stendal — F an feinen en Feldlaz. 5 des Garde K.
57
Preußische Verlustliste Nr. 474.
Inhalt.
9 s. z stliñ s
borbemerkung: In der Verlustliste selbst sind or haltsverzeichnis, samtliche Regimenter der Inf ummer geordnet, gleichviel, ob sie altive,
tgimenter sind: dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppentei
—
Infanterie usmw.: K
5 e: 2., 3. und 5. Garde⸗ 9. imenter Srant Elisabeth und Augusta. ,. Infanterie⸗ oder . 3. 5, 9, 10, 11, 13 bis einschl. 16, Inf. Regt. Nr. 221), 28
Lö, 6s, 66, 67, 68. J5, 76, 77, 79, 32 83. g5, gs, go 3359 dõ s. auch Re. Inf. Regt. Nr. 221), 97, 98, 109 112 11 114, 116. 117, 129, 130 C. Rif. Inf. Regt. Nr. 255 13 las, 145. 150. 182, 166. 169 (f. Harde Gren. Regt. Ctisabeih 10, 1, n nn, . 184, 187, 329, 330 ᷣ . zög. 3657, 358, zo, 364, 368 big einschl. 377 Reserve. Inf 969 Inf. Regt. Nr.
z
2 * 98 378, 380.
dl, otz, og, 60, 6z, 64, 6tz, 6s, 69, 76, 77 83, 87, 90, gl. 92
mlt, ils, 10 oi, 62 zos, 2ig, zz .
228 230, 232. 236, 238, 251, 252, 254
262 big einschl. 266.
Er atz - Infanterie Regimenter Nr. . Inf. Yegt. Nr. 378), v. Nuss baum (J. Inf. Megt. Nr. 380)
eserve-Ersatz⸗Infanterie-Regiment Nr. 2. .
, Infanterie Regimenter Nr. 2, 3, 12, zo, 46 . ö t. e d', do, 8m e. ts is. Rref- Sn Rent, Rr 6e)
S4, 885 (. Res. Inf. Regt. Nr. 116), gg.
9
9. 5. 5586 952 221, 224, 225, 22
—— 1
e at. 28 und Sz C. Inf. Hegt. r. 359. . Erla = Bataillone Nr. 7, 8 (beide s. Inf. Regt. e 15. 14 (beide s. Inf. Regt. Nr. 360). 28 (s. Inf. her 6 k 0 (J. Inf Megt. Nr. 368), os (J. Ers. Inf= Rear r, ö, T6 C. Int.-Megt. Nr. zl), S2 (J. Erf. Inf Regt. Nr. 29), 83 (s. Inf. Regt. Nr. 371), 84 (s. Ers. Inf Regt. Nr. 29), 86 (j. Inf Regt. Nr. 364). ⸗ .
arnison⸗ Bataillone S 2 ne Spandau sowie Nr. ? und 5 8 Armer forve. ,
*
P Ü
im Gegensatz zum . ö ö . h .
anterie lediglich nach der Brannies, Emil, Wiltlaugken, his! Neserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ . ;
. 2 — 52 ö Regiment z. F.; Garde⸗Grenadier⸗
Füsilier⸗Regimenter
2
3, . 98 ⸗ fi. Inf.⸗Regt. Nr. 255) 131, 141
32, zat, 352,
anterte Regimenter Nr. 1, 8 8 8 19 28 5 9 9 1* 11 2 h . ; 354), 22. 23. 26 bis einschl. 30. 3 37, 38, 49
. / 92, 2 *, 209, 256, 258, 260, Sc
c 1 * S5 3 un Raf 89 1* M1 29, Königsberg Nr. 3 Näß, Reinhold — Blumberg,
Infanterie Regimenter
jst Hütte, Elbing — schwer verwundet. veröffentlicht.
n mm,
—⸗Regiment zu Fi
. lberfeld — bisher leicht . ö. verwundet gemeldet allen . 6. Ike, Clemens (8. Komp.
Belz, Arthur (9. Komp.) —=
sXxECS*F 1. — EGhristian Ohren (10. Kom
. 2. Garde⸗Regiment zu Fuß.
ztießberg, Anton (G6 Komp.), Dünnwald, Mülheim, vermißt. Berichtigung früherer Angaben. .
l. Kompagnie
. V KR bo pPagnie.
tffz. Franz Wirsing D zöri is
ffö. Franz W ng — Dom. Göritten — bisher vermißt, in!
( ,, ĩ her vermißt, in
Behrens snicht Weh rm 8], Heinr.
. vermißt. leicht verwundet.
S. Gymnich — bisher schwer St. Vincenz⸗Hosp. Cöln⸗Rivpes.
den berg. Perleberg, leicht verw. aAliß — bisher verwundet, — 686536 fin ner * ‚. 36 ( fear es 215 ö . . rea , n bn. . ziegfried (12. Komp.) Völkershausen, Dermbach
M
J
— —
h. vermißt, in Gefgsch. (A. . 5. Kompagnie ö Gefr. Walbem ar . , . s Inf le. Gefr. Waldemar Kurras — Gr. Schillehlischken — bisher ver— dieserve Infanterie Regiment Nr. . 39 vundet und vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Endrnu lat, Gustgy (. ,, 693 — Lautenbach — bisher verw. in Gefgsch. (A. N) lei Filts, Gerhard — Kloster — bisher vermißt, in Gefgsch. (. N Wegner Friedr. . 5 16 8 4g 1 — 91 2 3. T 5 es ne s“ Friedt. Mertz — bisher vermißt, in Geigsch. (A. N.) atrdick, Ludwig — Altona — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 8. Kompagnie.
tagnit — 4 an
Reserve⸗Ersatz . Jufanterie⸗ Regiment Nr. Z.
5. & * 6 Roöomdagn ie.
Utffz. Karl B 6 R gmann N
=
e 8 W Sh z ; n, Weimar, bish. vermißt, in Gefas 45 . g, 26, 27 (. auch Res. Torge, Wilb. — Schäcksdorf — bizher verp., in Gefgsch. (N.) 7 berntzt, in Gefgsch C. X) . 28, 30. 31 (. Res. Inf. ⸗Regt. Nr. 116), ; . ; 86 35 8 ojIns ; 2 22 2 ö w ö 1 Trio 8 1 2 .
„s, 3d bis einschl, 46, 45 bis einschl. 9. 5l, oz bis einschl. ten ig, Friedr. — Berlin — bisher vermißt, in Gefgsch.
Kompagnie.
R 2.3 bisher vermißt in Gera; 288 v Gefr. Friedrich Kunert De ber vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
(A. N.) elt. Griedrich Kunert — Forsthaus Grun — bisher *
; in Gefgsch. . N. . Eber vermihh,
N Beten 8 = S5. Tauchsuß, Otto — Steigra —
10. Kompagnie. Gefr. Otto Apitz — Polbin
ö. polbitz — 8. II. Kompagni Miethli Bil ,, , Miethling, Wil. — Hobenbrün — bisher verwundet, ver. 34 ö wundet und vermißt. Illge, Karl Georg — Naumburg a. S. — bisher , Gefgsch. (. X.) 12. Kompagnie
Böß 9 , ee, le. O— Oh * — 2 eri 718 3 ) l f
hm II, Arthur Berlin — bish. verwundet gemeldet, gefallen. Gef
j ; u ß. r vermißt, in Gefasck A
Wager 11. Hermann, Querfurt, bisher . erase. — 5
Grube, Fiche üinh ener urt, bis ber vermißt, in Gesgsch. . R)
oe, Yeicharz, Veldrungen, bisher vermißt, in Gefgich.
Grichs on, Richard, Kemberg, bisher en ußt . * Birke, Gustary — Petergber * Ff vermitt, in Gesgsch, Ca
etersberg — bisher vermißt, in Gefgsch. (4 ; ü . 86 7 2 *
vermißt, in
.
.
gif Osterbolz — gefallen. aB, Reinhom Niederoarnim — gefallen. y. ahn, Richard — Berlin — schwer veiwundet. 9 Ruckenbrodt, Alfred — Berlin — leicht verwundet.
3. Garde⸗ Regiment zu Fuß. Tykfer, ae ere , s Gestorben infolge strantheit: Lachs, Adolf (.. Kemp) — ff Kr. az. J Tres vsl. 4. & Berichtigung früherer 2 z gis c ö ) . k Reserve⸗ Infanterie⸗ Regimen T* r. in cher Gottlieb, Hamm i. W., bish. vermißt, in Gefase J Re . 8. Rö ge, Joh nnn, Won rbieb; vermißt, in Gefgsch. (à. N) Rureck, Aug. (2. Zzomp) — Bielschowitz — big i . ech get, bisher vermißt, in Gefgsch. (X. 3 w . t ber vermißt, in Paul, Vb Waldenburg, bieh vermißt, in Gesgsch. (X. 83 Utffz. Karl Heiligen abt ( Komp) — Gillers Noͤ Heinri Ren e m gegn e . vermißt, in Gesgsch. A. X53 Nöthe, Heinrich — Naurel — biäher verw, in Gefgsch. (. X.) Dettm ann, Emil (J. Komp.) — Lestin —
r. Richard G dh ne d, . Kaiser Franz G . ; Herold, Karl Sanne n ü. bis ber vermißt. in Gefgsch. (3. X. Ka Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Sch u b er t, Wil keln Leh sth n. on n. schwer v., in Gesgsch. A. t 1 — 4 . 1 elm, Lohsten disher am m 6 . . 5 2 2 ö 1 K 0 impag nie. K aaf Otto — Eckarisber . bish⸗ ; k in 83 (A. D e 3 H * : k 12 ermißzt, in Gefgsch. (A. ehne, Willy — Aschersleben — bisher leicht verwundet, v ermißt 9. Kompagnie . ö f . BI. 88 ; d. MDn agnte. 3. Kompagnie ö. Tudw. B 3mm ann, Rodach bie ermißt, in Gefas 2 . ien, t in ie. ! mann, Rodach bish. vermißt, in Gefgsck. [X. N 5chefe , 8. 55 ** ni ; ͤ l.. dermit, in Gesgsch. (. 13 d 4 Karl Schn ern 2 gefallen. Ake mann ö * einrich, Werden, bisher vermißt i Gef a 2X n s, Hermann — Nautendo! 1. * . . ermißt, in Gesgsch. (A. N.) /- Kompagnie. Befr. Fried 2 ,, sr z e, 87. 53. rich 5 ur 33 8 ssede, bisher vermißt, in Gefgsch. Rürmbach, Albert, Mosbach, bisher vermißt, in Gefgsch. 10. Kompagnie Gefr. Otto B . 5 . 9 r. Kompagnie, , . 0. K a ö. zelt DSUno Sermisch — Taubenpreskeln — piser gers: . . . Obglützingen, bis her schwer verw. gem., gefallen . Gefgsch. ö bisher vermißt, in Reichertz Leonhard, Orenhofe ö, . . 6 7 en, n, ** — an,, en, bisher schwer verw in Gefgsch. Dietz Paul — Bruch or 3 . 2 ö ; w. zefgsch. Di etz, Paul zruchdorf — bisher vermißt, in Gefasch ? adtke, Otto — Berlin — bisher verwundet, in Gefgsch 36 ö . . , 2 . 8 5 9 — Q 2— 1 8 Laudwehr⸗Fufanterie⸗Negiment Ar. X. Gustav (11. Komp.) — Hohendorf, Kolmar — leicht n . . Grenadier⸗ Regiment Nr. 3. Jacob, Otto (11. Komp.) — Berlin — gefallen.
heim — bisher
bisher vermißt, in
Fr e, Jäger Data il lone Nr. 10, 16 17. wobter Tom paanie Nr. Sz und Kompagnie Müller des uvernemenis Libau; Reserve Radfahrer ⸗Kompagnie Nr. 76.
8e . Demmler, Bruno — Elbing — pi 6 d r 3 Brun Elbing — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.] Deden, Karl (12.
1 3233 3 ; 3. Kompag nie. NI. Min lee. efgsch. . Nowak, Kajetan — Por rjewie = pieh bermiß Völz, Wilhelm 29 n. . Kolberg — bigher vermißt, in
desgsch. (A. N.) Tomp.), Crefeld, bish. verw, in Gefgsch. (. N.)
w
t, in Gefgsch. (A. X.)
— 9
Perrmann, Heinr, Unruhstadt, bish. vermißt, in Gesgsch. (A. N.)
11527
—