321 i anzösische Regierung behandelt im Gege nelle! gewesen sei. Die Sicherhelten und Porrechte des — D ö ꝛ J .
. Ven dem zu Ilsz v. H. verzinslichen Elsenbahnanlehen Königreich Prenfen. zu 2 ann * rassischen trotz erneuter Vorste . J . =. dte 63 * keiner nehmigt 26 n n. e ne, n g ng, gr palb * an e n, . . . Staatabahnen inner 1 2 z 2 . 9 e * 9 er au 1 ( . * . * . * / ee, 2 . He 1 en I= * * * = E
Jahres 1878 1 Stück Schuldverschreibungen zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutschlands unsere kriegsgefangenen Feldwebellen, ⸗ ie echte der Krone vergessen würden. blen . Reis, Bohnen, Kichererbsen, Linsen, Erbsen, Gand ohnen, Spul schaft betrug am Schlusse der e n, , * 64 zwirn, Wäsche, Leinwand, Zündhölzchen, Soha, Drogerien und stellt fich am Ende des Etatgjahreg old auf 40 1772 Rm. Im
2000 MS, 1000 6, S6, 300 S und 200 S6 mit den ; T isch iterhin nichk als Offiziere sondern halt se aß
1 den bisherigen ordentlichen Professor an der Technischen nants auch weiterhin nie Offiziere, ält sie i un inistet Cab a] so La und die Ab geordnehe , eg,
h Mannschaftslagern interniert. Dieses Verfahren hat die deutsche . von der alten Majorität Giollttis. In ihren Cane eren sowie allen anderen Artikeln, für die es die Regierung späterhin Etat 9 das Rechnungsjabr 1914 waren die Verkehrs r einnahmen
mmern f i deni⸗ . K 25 ule in Darmstadt Dr. Wilhelm Pinder zum orden: . n. j i schaft hM f 6 46 145. 26 231. 300 85h 838 ee 69 9 . ah ch e s in der phllosophischen Fakultät der Universität Regierung veranlaßt, die in deuischer Gefangenschaft befim simmten die beiden letzteren überein, daß sse ür die Hüehierung als notwendig erachten würde, bis zum Kriegs 3oll⸗ ⸗
54d, 81, 62g, G2, Gs, 776, 165, Ses, ssi, S5, 924, 3, lichen ( i s dem Unt zierstande hervorgegangenen „S rden, weil sie überzeugt seien, daß Zwischenfa freihei ü ᷓ ie 6 ; f e .
gol, 1068, H6g, Gr, 566, 166, 138, 17, 247. 312, 330. in Breslau zu ernennen. lichen, aus dem Unteroffizier stande en genen Sent rn gn ie, he erst. selen, gaß Lurch Zwischenfälle uns freiheit gewährt wird. Die Kammer hat ferner einen Gesetzã im Pärcsonen; and Sepäckverkehr aut., n Sg geo n.
, 68h. 100 1 . e. Lieutenants“ gus Offizierlagern in Mannschafislager zu lber, bersönliche der ,, n. erreicht wände, als Italten bei entwurf angenommen, durch den die Dienst pflicht bis auf festaesenm k 6 n, , ,,,
82 , 443, 581, 6M, 625, 659, 6, 21, 761, R 3 Mi iste rium der geist lichen und u nterrichts⸗ führen, wo sie als Unteroffiziere behandelt werden. Di. ken großen Schwiertgke en, die es überwinden müsse, zu schwächen. das 56. Lebensjahr ausgedehnt wit P auf festgesetzt. In Wirklichkeit haben die Verkehrgein⸗
S835. Ss, Ss 5, 969, M0, gJzh, 2065, 131, 181 183 201, 1n1 ; he ite Maßnahme wird erst dann rückgängig gemacht werden, wen Darauf erfolgte die bereits gestern gemeldete Abstimmung. . a ü 587 455 27
27, 230, 232, 236. 315, 329. 332, 346, 413, 603, C33, 6, angelegenheiten. , , , g — im Personen , und Gexäckderkeht... 875456277.
Son, dis, ö, ö, gig, Sözg, Söd, ssd, hs, gh, Rö, Dem bisherigen Dekan des Dekanats Biedenkopf Balzer, reich aer, e. j n qs. Portugal. . Alumerita. a,,,
Wohö, O06, lz, 983, 112, 123. 124, 186. 187. 200, 219, jetzt in Dotzheim, ist das Dekanat Wies baden⸗Land übertragen wird, insb Dns hn gie r hrung le . ua ef . - Tas amerikanische Repräsentantenhaus hat den ,
ä, d, gd, Tög = d,, ssö, Ts, fön, äs, ab, öh, god, kebtdin, Dotheim,! ; wird, insbesondere, wenn ihre Uleberführung Dffijier Die, in, or fusfesischen. Häfen. beschlagnuahm ten Seschäftsorbnungsantrag, der die Plenardebatte!“ üben ben ,
3 . . . 6. his, 63 worden. gefangenenlager durchgeführt sein wird. dent eg . ufer werden, einer Meldung des Antrag auf Vertagung der Resolution Me. Lemore, be⸗
AGs, ois, iz, 114, Ti, Cd, iss, 291, Ah, Wh, Ag, Hö G
, W, de, ,, gos ö, dhe, zäh, is, , , . Berteichnis der Vorlesungen und Rebungen ᷣ k ,,,,
S553, 5061, 662. 110, 191, 211, T2, 323, 354, 420, 476, an der Königlichen Tierärztlichen Hochschule in Berlin Von den schweren Verlusten, die die Einwohner nomm , . 6er . M Transport bon Kohlen id Stimmen angenommen. Die Abftimmung des Jieptäsen=
haz, 597, 31, Fos, Sch. Ge6, es, Götz, ä), 36, To, 78s, im Som mersemester 1916. schaft des von uns besetzten französischen und bel, und Kriegsm 7 h N ngland nach Italien und Saloniti tantenhauses bedentet ebenso, wie diejenige im Senat über die
Zäh, Sö6b, Rig, 60, G31, ioz, Iz. ic6. 25093, 260, 253, Vom 15. April bis 18. Auguft gischen Gebets durch Bag, Artilleriefeuer und, durch onde, wende gdm es ien! wherungshat z ämter für die Melnticn, Gare, daß die Hiehrheit beider Hünser. dem Wunsch
Zl0, 314, 314. 412. 414. 51, 161, 478, 37, od, 389, Hög, Geb. Reaiermgengt, Brel. br. Schü Ahgemeznz Patbelegiz; Tärfz der zeigen, Sändölente und de eien ewberbünken art, e inet ä egal Lahner a nid rer, Wisene sntgegenkommt, daf folange ein Abfchlin der dihle—
725, 726, 737, 771, 777, 839, S59, 877, 7, 8, No, Pathologisch. angtomische Demonstratonen; Pathologisch. bistologische Engländer fortgesetzt erleidet, legen die folgendenden, auf sor, chart el ö g an die englischen Linien matischen Verhandlungen mit Deutschland noch aussteht, Wilson
Yes, ss, 70Gb, oz, 6953, ig, 155, 183, 1960, 158, 266, Übungen, in Gemeinschaft mit Hr, Weiche l Sctkiasüzungen in fältigster. Zusammenstellung fußenden Zahlen berezt, vermittelt. Schwed durch irgendwelche Tätigkeit des Kongresses nicht beengt werde. tie n. Schweden. Wie „W. T. B.“ ferner meldet, hat das Repräsentanten. 9 . peng ie 6 .
F G79 Y ergeben hat. Es erschei
376, 463, 476. Gemeinschaft mit dem wissenschaftlichen Hilfsarbeiter Dt. We ichel. Zeugnis ab: Jö . — h ,, , . ö. — Geb. Regierungsrat, Prof. Vt. Eggelin g: Spezielle Tier- Im Monat Februar 1916 wurden getötet: S Männer, 17 Frauen Von zwei Mitgliedern der äußersten Linken ist in beiden haus die Nesolution, die eine Warnung an die Bürger im Jahre 134, dem durch den ö. ue, m f 1 ! Ja II4, in 1 du den Kriegégushruch zunächst alles tas
Die mit bezeichnete Schuldverschreibung Lit. D Nr. 6726 ; en * : eli! 2 216 et; s In 15 R 62a e . lehre; Spezielle Rinderzucht; Bujatrische und Ambula⸗ 15 Kinder, zusammen 40 Personen; verwundet: 20 Männer, 36 Fraun, ber Ant . 21 der Vereinlalen Staal , ,. . *
u 300 6 ist mit Zahlungssperre belegt. n, n, , , ischen Klinit; Tie zucht, 21 K 7 Personen; mi Hef 1d Kamm ern der Antrag eingereicht worden, daß der Reichsta Hereinigten Staaten vor Reisen auf bewaffneten Stocken geraten ist, die Aug älle st ef ond e e,.
3 6 is zah torssche Klinik; Propädeutik der ambulatorischen Klinit; Tie zucht! 21 Kinder, zusammen 77 Personen; mithin Gesamtzab! der im he de Regierung erfuchen solle, ble Möglichkeit zu krwagen, , Handelsschiffen der Kriegfüh renden vorschluß, mit barer; geraten ist, die Ausfälle sich ganz besonders geltend gemacht
Vorstehende unter A und B aufgeführte Schuldverschrei⸗ emonftralione kursus. — Geh. Regie rungtrat, Prof. Dr Fröbner: setzten Gebiet getöteten und verwundeten Landeeeinwohner für s. die Neglelénd ,,. * 19 325 98 ,, bungen werben vom 1. Oktober 1916 an bei der Kasse der Gerichtliche Tiermedizin; Klinit Jür große Habgtiere, Abteilung für bruar 1916: 117 Personen (Januar 1986 133). die Initiatihe der skandinavischen Staaten oder Schwedens 276 gegen 143 Stimmen vertagt. ⸗ Die Minderung des Betrlebtüberschusses, von der auf Preußen Da in der Zeit vom September 1915 biz zum Dezember 193 allein eine Friedens konferenz der neutralen Staaten 349 Millionen Markt entfallen (bei einer Mindereinnahme für Preußen
in Höhe von inegesamt 363 Millionen Mark gegen den Etat und
1 f 2 * f „Y ; * ö * * * 2 Geb. Re terun grat Prof. unterzeichneten Verwaltung, bei den übrigen zur Einlösung ver⸗ innere Krankheiten und Gewährmangel G 9 gsrat, De n . J z h Utz
zeich V g er,. Vr. Schmalz, im Felde; Vertreter; Abteilungsborsteber Dr. Theke: insgefamt 793 Ginwohner dez im Westen besetzten Gebietes getz zusammenzubringen, um einen dauerhaften Frieden herzustellen. ᷓ einer Ausgabenersparnis von 14 Millionen Mark), hat zur Folge
herzoglichen Staatskassen und bei den auf den D , . U J z 1 be n, gegen Rückgabe * be⸗ Histologie; Histologlsche Technihz Histologische Uebungen ; Embivologie; oder verwundet wunden, so ergiht sich als Ge sgmiver u st an vnd! Die Erste Kammer hat, wie „W. T. B.“ meldet, gestern . , , , m , * ⸗ JJ , . Kriegs nachrichten me , ,,,
. 2. 2 h h ? 1 ) h z ein: 96 ne 2 ; . 9 5 4 0 M ö gertuhm M ; ꝛö— 6 ͤ ; . d Führer er Konserva iven Tr 9 ger erklärte 1 . * 3 k . — 71 * (. n. 3 ec ung ze er Summe sowie nicht fälligen Zinsscheinen nebst Zinsscheinanweisungen mit dem tiere, Abiellung für äußere Krankheiten. — Geb. Regierungsrat, Prof. sechsmonatigen Jentraum vom September 1915 bis einsch leflt an seren; sei eher schädlich als . und fo ne dies g l s Wien, 8. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: r , ,, * y m. 2 — 3. ; . . n ; 282 Millionen Mark
Nennwerte heimbezahlt und von dem bezeichneten Zeitpunkt ab Pr. Regenbogen? Pharmatolegie und Terikologie. Allgemeine Februar 19165 die fehr beträchtlich? Jiffer von 1013 Seelen. aller Schwel z mögli s ; alle Schweden, so bald als möglich besonders unter schwedischer Russischer Kriegssch auplatz. ,, 3 54 , nur 316. Milltonen estand verblieben sind. Dieser Betrag bat zu Beginn
nicht mehr verzinst. Die Staatskassen und die gedachten Bank⸗ Therapse; Harnüntersuchung. (Vorlefung); Harnuntersuchungs kursus; a. ] en. Y be. t häuser sind jedoch ermächtigt, die Schuldverschreibungen schon Klinik und Poliklinik für kleine Hausttere; Prepädeuttk der Klinik für kö Mitwirkung inen Frieden herbeizuführen, gefährden, wenn An der Front der Armee des Generalobersten Erzherz 1 1d ve
vom 16. September 1916 an voll einzulösen. — 8 . . e. . i 6 Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats anzeigerm hicht unmöglich machen. Schei Josef Ferdinand war auch gestern die hefe r g g hern e. e g gene. , , , ,
j ? ĩ ündi s ; ; . ĩ 1 r Tier ̃ . e n , w. . S . mei n,, ,, . . eil⸗ zen gekürzt w üsser sa ĩ ichs⸗
Wir machen darauf aufmerksam, daß die gekündigten Vertreter: Prof. Bonger gemeine Hygiene; Battertologie de liegt die Ausgabe 903 der Deutschen Verlu stlisten . J e, . die Erb , weilig lebhafter. Sonst keine besonderen Ereignisse. fonds nur 6.2 ,,,
; ebe gestern die Erörterung der Neu⸗ eine Mehrausgabe von 75 Millionen Mark gegen 151 entstanden, der
j — Doliklinik für große Hausiiere: Vakat; Schuldverschreibungen ausnahmsweise schon vorher, und zwar Huchen Direktor der Po l ße H lie . J 6 Vertreter: Prof. Dr. Eberlein: Huf⸗ und Hufbeschlagkunde; Poli⸗ Sie enthält die 475. Verlustliste der preußischen Armee im Fralltäte 354 G . . stralitätspolitik des Bundesrats fort Italienischer und südöstlicher Kriegsschauplatz eine Minderaue 32 Milli Ibergef , Hodaß f ö Mind gabe von 32 Millionen gegenübergestanden bat, sodaß
sofort nach erfolgter Veröffentlichung der Ziehungsergebnisse n. . . q 4 ö . . große Haustiere. — Prof. Dr. Schroeter: Anorganische die 261. Verlustliste der sächsischen Armee. 1 , , . ; . M he. d s sc Laut Bericht des. W. T. B. wandte sich der katholtsch⸗konser⸗ Ruhe. tatsachlich gegen das Ctatt jahr 1913 eine Mehrauegabe von 13 Millionen
mil den Zinsen big einschließllich des Zahlungstages zum Nenn. Chemie. Cbemmische liebnngen, n Gemesnschaft mit dem Asfiste) ien . ; ; 27 ; 1 216 eme 1. f hative We i ; 5 ; e . wert bei unserer Hauptkaßfse eingelöst werden, sofern die r Lichten stat t. — Prof. Br. Crem er. Phystolo ie (Kemischer ratibe 3 * 5 Tisstere, gegen die Auffassung des Der Stellvertreter des Chefs des Generalstab zu verzeichnen ist. Die Mehrausgaben haben zum überwiegenden Teil heimbezahlten Kapitalbeträge zur Begründung Teih; Physiologisches Prakiskum, in Gemeinschaft mit dem Reymtttor . a , . , n ,. der Schweiz. Er von Hoefer, Jelbmhrschalle 3 stabes. auf Lohnerhöhungen und auf erheblichen Ueberschreitungen der Neden⸗ einer Forderung im badischen Staatsschuld buch Ver⸗ Dr.“ Seuffert. — Prof. Bongert? Santtäte yo ltzeiliche z . 1 , n, nn mn, ,, gebäbren des Fabzperlonals beruht, die sich durch die ungewöhnlichen wendung finden. Die zu dem amtlich bekannt gegebenen Milchkunde; Außerordentliche Fleischbeschau: Demonstrationen Oefterreich⸗Ungarn. . 23 n . 6* * 2 3 . ö ein zu ̃ Wlnstrengungen., die dem Fabrvers nal r Oelen ber re ee lde, Sinzahlun askurfe entgegengenommenen derart erworbenen Schuld- ker, sutztordenilichen Fleischbescha und arthglischtz Nabrungs. „Der König der Bulgaren, der dem Kaiser Fra cher in (freifin ig, demobratisch! S* k ich ae. He g mn ben gn , , in der wetlttärtranehartordnung vorge ehen buchforderungen werden zu 4 v. H. verzinst. k . e,, ,, ,,, arg m s Joseph gestern vormittag seine Aufwartung gemacht hat, Pmokcatischen Gruppe die Erklärung ab, kaß'mfie e 6 . * ieg in den Kolonien. rf , . 1 ie 3 DYöbe von 79 c erreicht
. ö. ĩ ; . yrof. r. W mack: Botanik; Botanische J. g, . ; t * k . j . ; ; 5 Ta ke L 7. Mä . . ; o/9 böher ie B ĩ
II. Rückständig sind folgende Schuldverschreibungen: , , bi. Beurre ber'tznuiern th ke Rachmittags nach Ungarn abgereist . un erg h trotz ger Wahrung, des. Nechtz des lin einen, , . Qn fe . 9. VB) J,, meldet aus 1913 Bie Hern tit uf e ,, ,,
A. Anlehen von 1862 64. Engelhardt, Assistent am Physikalischen Institut der Landwirt⸗ Wie aus dem Kriegspressequartier gemeldet wird, mn 3. ti ü 24 billige Der Redner tadelte, in mehrere deutsche An 5] earn 2 — 4 bis 31. Fanuar des töefsten Standes (1908) 418 6 betragen hat.
Lit. A zu 1000 Fl. (zahlbar mit 1714 6 29 Y) 614, schaftlichen wochschule: Physit. — Prof. Dr. Heym ons: Zoologie in einzelnen Zeitungen in Deutschland bezüglich der Hande enn , Den . =, a dend, , g, n , nmaan 1. j ö. s ei Dwenkuba, Mwele, Mbyuni Für das Gtatsjahr 19815 wird mit einer Mindereinnahme von 638, 1018, 1300, 1466, 2192. 2269, 2274, 2398, 3665, 4682, der Wirbeltiere; Zoolbgie der Wirbellosen. — Generaldeterinr verhältnisse im K. und K. Ok kupationsgebiet in Pol . ö. . ies bestzeite so set er über die (Den 3 3 316 gesch. agen worden seien. . rund 179 Millionen Mark gegen den Etat und mit einer Minder 4857, 5068, 50g8s, 558, 5352, 5430, 5759, 5765, 5768, Sch lake, Direktor der Könlglichen Militärveterinärakademie: Spezielle Mitteilungen erschienen, die den tatsächlichen Verhältnissen ń säagé, in seiner Start (Lausanne) nicht gut unterrichtet. Die kei dicsen in Brilisch Ostatetka, liegenden Orten haben schon einnahme von 976 Millionen gegen das Jahr 1913 gerechnet Gegen , . 5598. 3831 5927 5935 5956. 6361 6366 6382. Pferdezucht einschließlich Beurteslungs lehre und Gestütkunde. — Prof. i, dee. . geeiguet a, n Kaufleute irre sufũln nn b nn. 3 . 6 wollten 3 ee, ,,. ,, 2 366 der unge. den Etat für 1915 ergibt sich eine Möohrausgabe Von d Misstonen
J , , , h, ,h, g, ? — Ti bteilung am Hygienischen In— 3 ) é , g. ö , e, me. . Eater. nis abigteir behalten, m gegebenen Augenblick mit der 2. 5 eler amtlichen englischen Meldung und der und gegen das Jahr 1913 eine Mehraue gab 63 Mill g6, 6940. zollt, 7021. 71635, zad7, Sä, söd6, Dr. Knhih, Versteber der Tropenabtellung, an Hvgämnischen In. Es wur 1 . esem Gebieie Mang cht, bie das Schwer 6 , fie wotis Carr, fe de rheg oeh lä fine. Mebrduegabe von 63 Millignen 6690, 6796, 6940, 7911, 7021, 7103, 7290, 39, „flsttut? Arbelten im Laboratorium für Tropenhv,tene; Spezalkurse, ne k n, mn n m ö , ohen ̃ 546 Umstand, daß man es für nötig hält, sie noch nach der am 12. Fe Mark. Der Mingderüberschuß im Ordinarlum betragt gegen den Etat B — * (1 1 ** . 3 8 t ( ) 9, ! X )
Shhb. Sor, 9Miigz, 9413, F864, 1282, 10284, 10837, 12418, Kuta darertum für auh , Been pbruar bei Sallta, am Westrand der Serangest, erlt — 3. Millionen] Die Zin Til i ; ö quium und Praktikum für außerordentliche Hörer nach Bedarf; ; r ,,. 3 ; , ,, fchaff 3 ̃ wren, nnn ene, * Tropenkrankheiten. — Dr. Thieke, Abteinungr hoc sic her am Ana. daher besonders für Kaufleute sehr zu empfehlen wäre, da nn 2 affe, der den Gschwet sen, erlanße ,, K. fe, r n,. . . ö tomischen Jastitut: Histologtsche Techntt. Histölogtsch Uebungen. Läden zu errichten. Diesen unbegründeten Behauptung I ere, in e, Arge un nicht die Gefahr ver, dem außerordentlichen Bauaufwand in den letzten Jahn en. Vergleicht man Un , gehn,, dHchcktee, dere! Medtniche:' Kin. d. gegenüber wird von zuständiger Seile mitgeteilt, daß im? 51 . ö. , in der West—⸗ das Jahr 1915 in setnen voraussichtlichen Eraebnissen mit den Ergeb⸗ 10. 7a, S0, * 5 6 - e ar, ,,,, 2 . und K. Olkupationsgebiete in Polen nicht nur keine Atem umst* Weun blend! unt o . e n, m,, ö 4 bit 8. 3 4. Feblbetrag von 3 11347 r. Weich el, wissenschaftlicher Hilfsarbeiter des Pathelosischen In ⸗ H Streib e, sondern im Gegenteil infolge M ir die? at der Schwei g. arla . i ĩ ö , J , , , ,, , , , . , * zu 200 F Regierungg at, Prof Dr. Schu tz Schiene übungen in Gemein aft . . zur int leit 2 n . r e, 9 ere r e, . Theben hantggn een, bung, des g seg Jer, Ab— r n, 2 n * 27 ö mit Geh. Regierungerat, Prof. Dr. Schütz. — Diegler, stelld. 8 dsta d amn ; ihnenfchanbung . 4 i g. ent von Lausanne, stellte die geordneten, welcher der Minister für Landwirtschaft, Domänen ugglelche bn dg nych elfen Beskanb 66 Niclonen rk dar, so⸗
Assistent des Pharmakologischen Instituts und der Klinik für kleine - * ,, als die Tat unreisr Burschen hin und und Forsten Dr. Freiherr von Schorlemer beiwohnte, wurbe belaͤuft sick der Feblbetrag Joch auf 185 Millöonen.
Großbritannien und Irland. farin anne stein Haß gegen das Deutschtum herrsche, die zweite Beratung des Entwurfs des Staats hau shalts⸗ in een , , , , ö , 8 2 91 o/o (Ju 5) und 97 9 (Januar
. Haustiere: Praktischer Kursug der Harnuntersuchungen; PVharmako⸗ ö; S — 7838, 7914, S673. nostische Repetitoren. — Dr. Seuffert, Revetitor des Physiologkschen 2 tar e erm ert erte Qurh ber Mhmim] ber Redner schloß mit der Versicherung, daß die Waatt. ö 3 ** z ; 12282, 12974, 13540, 13583, 13940, 14141, 14373, 15013, 6 . Dr. Frank, Assistent des 1 uren R 2 u k weg, ,, e, . trotz ihrer von der Ydeutschen verschiedenen Gemüttart 5 für das Rechnungsjahr 1916 fortgesetzt. 1916) der Einnabmen des Jabres iglz geschwankt; fo bat der Aprf 156135 Phystolbatsches Piattstum, in Genteinschast mit Profefsor Hr. G Te mer. Balfour. *. . Wiederaufnah ; ö er Del ute über 7 , eien. Ter Bundes prãsident Decoppet, der leber den Etat der Gestütverwaltu ng berichtet 23 J, der Mai 760 ⸗ο, der Juni 71 o, der Juli 69 , der August Lit D zu 100 Fl. Cahlbar mit 171 416 43 ) 309, 660, — Dr. Lichten sta dt, Assistent des Chemischen Instituts: Ghemische 5 89 nr ran schlag auf CEhurchil 8 . ai ö . der zunãchst verschiedene Vortomm⸗ Abg. Dr. Hoe sch Neukirchen (kons.); er teilt mit, daß die Kom⸗ 73 o der Seytember 720,0, der Oktober 78 og, der November S4 0½, S830, 1034, 1068, 1226, 1425, 1502, 1848, 2104, 2172, 2192, Uebungen, in Gemeinschaft mit Peofessor Dr. Schroeter; Cbemisches der dieser gelagt. hatte, daß das Flottenbauprogramm en , 2. . n ti 66 waren, erörterte, stellte mission sich für den Wiederaufbau der Pferdezucht nach dem Kriege der Dezember S3 9 und der Januar 1916 g7, /o der Ginnahmen 2656, 2972. 3001, 33s, 3502, 4021, 4717, F737, 4817, Repetltorium. — Oba veterinär Dr. Hempel, wissenschaftlicher Hilfs— energisch durchgeführt werde. . , . der gestell worden sei. Er recht- e n habe. Das neue Gestüt Altefeld habe sich nach den des gleichen Monats des Rechnung jahres 1913 gebracht. Hsößs Sars, Bäöhs, sz, 9b. Fs, 6h, ö, 7i2z, rbetter des byztenischen, Institutzz — Apotheker Kiehn, im Felde; nt Verlcht des W, Tr, B., verurteilte Hwalfonr zie ber Hurtegs, n 6 def undesrgts in der Sher tenangelegenhelt. Pöitterlungen des Qbzrlandltallmeisters gänstig entwigelt. Jn bezug Auch der Gutezerkebt der Kliegejabre ergibt, verglichen mit dem *r. . . . . k 57 Vertreter: Apotbeker Müller: Pharmazeutische Uebungen. Churchills kräftig und wandte sich gegen den Versuch, dem Publt z undes ra en. gehofft, die Sache admintstrativ erledigen zu auf die Zuchtziele stelle dieser eine Aenderung der Zuchtrichtung in im Frieden ssahre 1913, sehr verschledene Projzentlätze; das ist auf die 7287, 7Z3ꝗM, Al, 876, 7897, S229, 857 3, S7 3b, Sh 27, Zweifeslf und Besorgnis zu suggerleren. Er wies darauf bin, nen, habe sie dann aber, als sich die Oeffentlichken der Sache be. Aussicht, nicht der Zuchtztele selbst. Gin Antrag, die Staatsregierung ungeheuren Verschlebungen im Transport zarückzuführen. Der Güter, 9075, 9205, 9368 9915, 9987, 10578, 10620, 10843, 10930, 5 ö Fichtigt hätte, dem obersten Krlegägericht überwiesen, um völlige aufzufordern, die Zucht von Halbblutpferden zu bermehren, habe An verkehr hat gegen denjenigen des Jahres 1913 zwischen SJ o und 1100 Ver Rektor: Schütz. bereits in Abrede gestellt habe, und erklärte nochmal ; 6.
Berlin, den 1. März 1916. ) . ; !
22. 516 , en, n, g, er vorgestern den Vorwurf, den Churchill nachher erwogen klarhelt haf? *, . . t.
11269, 11393, 12867, 12921, 15147, 13306, 13496, 13747, . 1. t e, . . Die , seien trotz ihrer großen Fãähig. nahme in der Kommission gefunden. Der Berichterftatter empfiehlt geschwan kt; er bat im April 82 do, im Juli 100 , betragen, ist im
13765, 13984, 14400, 14600, 14705, 15026, 15095, 15277, die Flotte viel stärter sei, ails zu, der Zeit, als Cb ern w,. ö. dem Generalstab entlassen worden. Die Re. auch dem Plenum, ihn anzunehmen. Oktober auf 89 o/ gesu kin, im November wieder auf gg o geftiegen
15762, 16050, 16377. sein Amt niederleate. Balfour erinnerte an die früheren An . he aufrichtig hemüht, daz angerichtet; Uebel gut zu Abg. du Maire (tons.): Ueber den Wert der Zucht des edlen unt bat im Dezen ber 108 0, im Januar 1916 110 6,0 des Perterrg
B. Anlehen von 13878 ö z Faurchills auf Fisher und sagte, er betrachte Churchills en, ug, e. der Armee die Veisicherung ibres vollen Ver. Halbbluieg bat man sich in der Kommisfion genügend auegesprochen. der gleichen Monate de⸗ykechnunge sahres 181 3erreicht. Bel de, Entwicklung
zi 20060 I . 372 53 3030, 3101. 335 Aichtamtliches. Fisber wieder in sein früberes Amt inzusetzen, als elne Her i Y Gesebesre sion zur Ueherstellung der Zivilgewalt Es ist da bedauerlich, daß trotzdem die Preise für die Remonten nicht des Säterverkehrs liegt ein auffallendeg Mißverhältnis wischen den be
. Lit. . zu 60 c⸗ J 1372, . , , , angetane Beleidigung. Der zweite Vorschlag, daß Str 9 n 9 ee, d, ene, halte her Bundesrat für zwecklos, da in erhöht worden sind. Das ist ganz besonderg für Ostpreußen be— förderten Mengen und den Einnahmen vor. Im Jahre 1914 sind
3656, 4405, 1498, 4410, 4411, 4427, 4451, 4455, 4 D tsches Reich Jackson, der das Verkrauen der ganzen Flotte besäße, seines 2 . der Armee der Porrang der Zivilgewalt dauerlich, dag durch den Russeneinfall in feiner Pferdezucht so' großen 26e Tonnen weniger befördert worden als im Jahre 1913
4498, 5207, 5399, 6860, 7002. ö e nu e e ? entsetzt werden solle, sei einfach erstaunlich. Churchill verten wah. , . 9 vorhanden set. Sc ließlich mahnte der Bundes⸗ Schaden erlitten hat. So werden viele Züchter die Lust verlieren, nämlich nur 320 Millionen Tonnen gegen 409 Millionen Tonnen;
Lit. B zu 10990 S 162, 640, 82, 2658, 2696, 29. Preußen. Berlin, 9. März 1916 in einer kurzen Antwort sein Vorgehen, zu dem er sich durch * Fenrn inigkeit zwischen den Welschen und Deutschen, damit wieder Remonten zu züchten. Am meisten haben natürlich darunter dagegen beträgt die Mindereinnabme nur gero. Pag beruht auf
3273, 3519, 3956, 4362, 4363, 4367, 4403, 4408, . 2. k ö über die herrschen den Verhältnisse und durch den Glauben n. . Schweiß unversehrt erhalten bleibe. Im gerade die kleinen Pẽferderüchter zu leiden, deren Beruf besonders (iner Verschiebung des Wertverbältnisseg der beförderten Güter. Der
4411, 4427, 4451, 4455, 4492, 4498, 4551, 5207, 6 ; Der Kaiserliche Gesandte in Lissabon Dr. Rosen ist nach gefüblt babe, daß zur Fortsetzung der Polttik Fishers dessen Fü legen . 2 . , . nahm Weher⸗St. Gallen die Presse mühsam ist. Zur Hebung der Pferdezucht sind ja bedeutende Summen Massenverkehr, ingbesondere der Verkebr aus den großen Industrie⸗
Ci, Sä, os io, 7445. einer Meldung des „W. T. B.“ angewiesen, heute von der schast nötig seei. echt ul ges . ö . . Er bebontz daß durch , . sie sollen auch erhöht werden, aber ich bitte den revieren hat nachgelassen. Im Rubrredier werden an Kohle und
Lit, G zu o M 6, 135. 215, 715, 823, 8687, portugiesischen Regierung unter gleichzeitiger üleberreichung einer Frankreich. e, ö. fee f mn . in ref ihre . . . . Umständen eine Zusicht rung zu ver- . get 5 bis T Yo . befordert, was in Frieden tꝛeiten be⸗
1662, 1928, 21596, 2871, 3359, 4212, 4362, 4363, ausführlichen Erklärung der deutschen Regierung seine Päsfe Die montenegrinische Königsfamilie ist gest Hau court skatholssch kon serd atis; hkig'ai 2 . 1 , , Iukunst anch mit, Höheren Remontenteiser n, , 6 t 2 3 . . 5 . 55 . — sesi zrtuaiesis Fesandt i ꝛ d . . ; ĩ 8 Friverkehr zwischen de döstl Rev
4403, 4408, 4410, 4411, 4427, 4451, 4455, 4492, 4498, 3u verlangen. Dem hiesigen portugiesischen Gesandten Dr. Bordeaux angekommen. mllmann. Turgau (frelsinnii) nahm den Generalstabgchef und den Abg. Brors (Zentr): Der Oberlandstall ide und der Ruhr is l * 23 ö r . J.
35 k heneral enischichen In Schuß de e r Oberlandstallmeister bringt leider . tuhr ist geringer als in anderen Jahren. In
eden in Schutz und sagte, die Neutralttät schließe der rbeinischen Pferdezucht nicht mehr dag gleiche Wohlwollen wie großem Umfange werden dagegen boch tarsfierte Güter keisrdert.
1 827992 000, ,
596 ; ⸗ h 2 ö ; 2 ö 4679, Nis, 4991, 5049, 5345, 5438, 5532, 6107, 6278, Sidonio Paes sind heute ebenfalls seine Pässe zugestellt Rußland . sz Linen Richterberuf in sich. In der Westschweiz gebe man den früber entgegen, und doch ist das rheinische Kaliblut das gegebene Auch die Transportlängen baben sich welentlich geändert. Die Flüsse
6810, 6915, 7019, 7038, 7448. worden. kd Der ais hat den Präsiden der Duma Rodzit l bömpathieneff i ! n. . Lit I zu 0h M é 46, 111, 215, Ss, 1326, 1573, 24do, l Der . 99 4 6. enten er Dumn Ro dnn a e dl. . einen der Kriegfg hren den zu geraäͤuschpollen Pferd für die Landwirtschaft und namentlich für die schwere Industrie. sind im Laufe deg Jabreg — jum Teil infolge des ungünstigen 2698, 2831, 3030, 3298, 4153, 4492, 4198, 4915, 4991, Der Bundesrat versammelte sich heute zu einer Voll- Dorgeltern in, angzrer sudzfnß, emp langen, w chwesn die so ö, t 1 Enn mn n,, iL aweuzrct dl b geht babin. Paß die stegiczung ach dem Kriege ässer andes gls Tondurrenten aus chieken, and es it die be. 5I53, 5264, 5345, 6116, 6134, 6146, 6532, 6955, 70M, sitzung; vorher hielten der Ausschuß für Handel und Verkehr reichte den Bericht über die Arbeiten der Duma. und sraat . ntelleltuellen, und die Presse verantwortlich wieder auf dem Cölner Stadtmarkt Vengste ankauft. mertengwerte Tatsache zu verzeichnen, daß fast alle Traneporte als . ! ! ¶ = ¶ ¶ ¶ tzung; vorher hielten der Au ĩ Van Dr, 1 e Segretan, ob er nicht selber sich auch schon gefagt habe Abg. von Oertzen ffreikons.): Die Einfubr von Vollblut aus dringend gelten, sodaß der Landweg vorgejogen wird. Der Seeweg ect, chlba;. In Persönlicher Erklärung wieg Seecreran bie Vor, England, und Pelglen ist ung verschiossen. Deshalb müssen wir jwiscken Oster und Wester, der lm Frieden eine sehr fark. Gni=
, . die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Italien ͤ ürfe wegen seiner Haltung in der Oberstenangelegenheit zurück. darguf sehen, im Inlande mehr Vollblutzucht zu treiben. Bei der lastung für die Eisenbahnverwaltung bedeutet bat, i
8
fast völlig aus-
20 836 ö . ö ö Justizwesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuer⸗ . a . fer m, . ;
76, 2658, 2 Il, 3427, 3999, 44531, Mäh, 1492, 4498, 4741, wesen, für Justizwesen und für Rechnungswesen sowie die ver.. Die Deputiertentammer hat ich vorgestern la ls i eln anderer schweizerischer Magistrat nnd hoher Offizier Mobilmachung bat man durch die Cinztebung selbst tragender Stuten geschaltet. Während die Durchschnittgeinnabme für die Tonne
4989, 5279, 5532, 6573, 6761, 6810, 7051, 7424. einigten Ausschüsse für Joll⸗ und Steuerwesen, für Eisenbahnen, schließlich mit dem Verlangen des Ministerpräsidenten Sal e fee fen, und, bebandelt worden, wie er von der dent chen uf die Vollblutzucht nicht genügend Rücksicht m Gin Au. Jahre 153 1 betragen hatte, beließ sie sich im Ja rr en beschäftigt, die Resolution der Sozialisten, betreffend die eineseit Monaten behandelt werde. Der Bundegrat habe in ber stellen von Deckhengsten allein genügt nicht. Man muß auch den 4, 4.
it * ; S8 . it. E Nr. 1567 T ir Ne S1 n ö . ; . ne Lit. E Nr. 1567 Post und Telegraphen und für Rechnungswesen Sitzungen. stugzung der Familien Einberufener, auf sechs Monate n ,,. e r,. , ,, als korrekt ö Ver; . Anreiz dazu geben, ihre Stuten decken zu lassen. ö . tagen. ; . In leinem Blatt (. Gazette de Lausanne“) sei m die Pferdezucht rentabel zu gestalten, müssen die Züchter natür- ; ö 8162 — g ein. Wort gegen den General und den Generalstabschef oder gegen lich auch angemessene Preise bekommen. ü dene n g . , m. i i gr 886 8 5 2 n — P 8e 1
Die Großherzoglichen Stagtskassen vergüten für gekündigte J ; . 34 Schuldverschreibungen, die erst nach Ablauf von 6 Monaten Weitere Volkskreise scheinen in der Vorstellung befangen , . n, , ,. ere, , ö Pelitik des Bundegralg geschrieben worden. Sꝑeeretan verlangte iieinen Züchter notwendig, damit diese nscht die Lust an ber Pferde. 23 8 . nach dem Heimzahlungszeitpunkt zur Einlösung gelangen, zu sein, daß die Zeichnungen auf die Kriegsanleihe eine steuer⸗ tedigte und' den Vorwurf der beabsichtigten Sabotag⸗ anlãßli 9. Präsidenten cine Zurückwessung des Angriffs Ülmanng als einer zucht verlieren. Auch bei der Pferdezucht glit der Satz, daß bei 26 Februar 1816. Hinterlegungszinsen in Höhe von 2 v. H. des Kapital⸗ liche Heranziehung in veischärftem Maße, fei es bei der Kriegs— rie ges mn, ,, ,, r ichn Beleidigung. Ohr Praͤsident Eugster erklärte, in den Steigerung der Betriebskosten das Produkt teurer wird. Die Feftsetzung Nach der veraleichenden Darstellung des gewerblichen und betrages. Bei der Zinsberechnung hleiben die ersten 6 Monate gewinnsteuer, sei es in Form einer besonderen Couponsteuer, Worte Beachtung: „Wir haben den Kollegen Bissolatt in dieser Kn n n .. * dag Blatt Secretang für mit chuldig an der der Remontepreise ist zwar Reichssache, aber bei ung in Preußen ndultriellen Se sckastigun geg rade in Groß Berlin am 19. und vom Heimzahlungszeitpunkt an außer Betracht, während der besorgen lassen. Derartige Anschauungen entbehren, wie amt⸗ einen Gruß an Frankreich und die fran zösischen Waffen eles gl m ,, . 1e Schwein hingestellt hatte, keine persönliche i doch die meisten Remonten gerüchtet, und Landwirtschaft und f nr, die an. Sta listische Amt der Stadt Ba lin veröffentlicht, Monat, in dem die Einlösung erfolgt, voll gerechnet wird. Der licherseittö durch „W. T. B.“ mitgeteilt wird, vollständig der bören. Der Sinn dieses Gruß, war augenfällig. Obendren D ,. . le eh muüssen abel dcn, festg setzten Preilen besteben können, , n, * err. e w err. ** Empfang der Zinsen ist vom Inhaber des Papiers auf be⸗ Begründung. Fl die Froge, ob ein Venmögenszuwachtz der die Regierung binnen lurkem nach Par geben und, das n. arauf wurde das Haus auf heute vertagt. ,, . . 6 Wige e nn, nn, h n,, n n,, , sonderem Blatte zu bescheinigen. Kriegtzgewinnsteuer unterliegt, ist es vollständig gleichgültig, e, ,,, Türkei Inlande verfügen kann. ee. 5 56 a n, ä oder Ces dso gesstz gen. Während dag mann iche ge al t - Ver⸗ III. Durch richterliches Urteil wurden folgende Schuld- ob er in Kriegsanleihen oder sonstigen Vermöhenswerten ange⸗ Kznnen wir biesen Dingen einfach ihren Lauf lassen? Kir Der Viz ae i ,,, , dahin gewirkt werden, daß die Hdemonten angemmessen bezablt werden. nderung kn Ltäs oder Ce erat, nahm die Jabl der berssche. legt ist oder sich noch unangelegt in den Händen eines daß bereits viele bioßgestelt; sind, daß viele andere aper t ; er Vizegeneralissimus Kriegsminister Enver Pascha Schluß des Blattes) 1rungepflichtigen Frauen um 3655 oder Or υνν zu. e . t in Begleisung des Oberbefehlshabers der 4. Armee * ; Bei den 28 allgemeinen Drtskrankenkassen ergab sich
verschreibungen für kraftlos erklärt: ; Steuerpflichtigen befindet. Die Schatzanweisungen oder Schuld⸗ no bl sellt werd 66 598i un ;
b noch bloßgeste erden können Wir machen, um bsch emal Pascha und hoher mohammedanischer Würden— bei den Männern eine Abnabme um 1101 Versicherungspflichtige oder
Ons do, bel den Fiauen eine Zunabme um 3043 oder Os dio, sodaß
zu 500 Fl. . ,, verschreibungen der Kriegsanleihe werden nicht als solche be- Dolmenscher aller, und Ihre Freunde, meine Herrn ger um Re e ; : ü .
zu 2h06 Il. Rr. 1109. steiert, vieimehr kammt es lediglich darauf an, wie has Ver., der Meglerung, sind Cennsss nn Echos gegen tber arc nn nl . Februar in Mebing eingetroffen, wo ihm und ; dag Eider ebnlg in cher Reh, ,,, , ,.
; . B 2A ꝗ 1878 mögen und das Ejnkommen des Steuerpflichtigen überhaupt tat.. Nach Turati sprachen Pantano und Bil lolati. mr! egleitung, wie W. T. B.“ berichtet, ein glänzender Statistit und Volkswirtschaft oder Qa o bestebt en 1 Anlehen von 1878. sich während der Kriegszeit gestaltet haben. Ein Vorzug ist Regterung worauf der Ministeipräsident Salandra 4 mm lang bereitet wurde. Am Grabe des Propheten wurde neb g Auch bei den 208 gewerblich gealtederten K
500 M6 Nr. 3849, aber für die fünfpiozen ligen Reichsschatzanwessungen und fünf— . * r, ne, en, , . des 66 26 3 Pascha von Notabeln aus Marokko, Tunis, Indien . 6 nn nn,, Gzggbntlse der preußtschen Gisen⸗ ta ssen, die im Ranzen nur esn n , Wr
alandra nicht ein, sondein keschraäͤn fie sich darauf, auf da Java, die ihren Sitz in Meding aufgeschlagen haben, mwerwal lng zntden Kächhkungeigkren 15d und idis nämtich an Pächr don 23d. Wer scherunn lee, ,,,,
zu zu 200 S Nr. 3010, 4159. rozentigen Schuldverschreibungen einschließlich der Schuldbuch⸗ . x. 64 Karltzruhe, den 1. März 1916. . insofern vorgesehen, als sie bei der Entrichtung der r , ,,, . J i en, Nach Ansprachen und Verlesung ven Koran— , , . Er e e it är 10 lt und dem . Ber cht aufwe sen, stebl einer ger ingsst- igen Abnahms besm männlichen Geschlecht. Großherzoglich badische Staatsschuldenverwaltung. Kriegagewinnsteuer zum Nennwert an Zahlungsstatt an⸗ jion aufrecht zu erhalten. Zugleich berichfsgte er feine M m en wurde für den Erfolg der e n. Armee und bie danernben ä . ö n mn e die Glnnabme und um 4d oder Ou ca eine Zunahme bel den Frauen um So ode
8 sahmne gebetet. Der Yesuch des Generalissimus machte auf Giatésab ii! Hrucksa hen w 1 ahsberwaltung ir daz 9a C genenüder. Hel den (injelnen Gewerbegnuphen ist die dbrlgeng
Vauses der Abgeordagsen Nr. 30 lediglich wieder auf dag welbliche Geschlecht zurckju führende Steige.
allweg. genommen werden sollen. äber den Rrpell; an die Krane durch die Grtlärnn Jie Vevölke' ; — 1 — in dieser Wendung nichts Uraechtmäßiges oder Unke ölkerung von Hedschas tiefen Eindruck. und 182) die folgenden Angaben von allgemeinem Interesse. rung um 431 Versicherungspflichtige oder Gan o in der Metall, und 1 49 9 d ) *