1916 / 59 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

enk . 5

Schweine

pest ein .

Rotlauf der Schweine

Zahl der verseuchten

Schweine-

vest Schweine seuche)

h

Königreiche und Lander

er verseuch

Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstãdte (M.)

Nr. des Sperrgebiet

2

D Sem mneũ

PGemeinden

Gemeinden

O Gemeinden

Gemeinden P Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

2

O

Titel, 9. Zsa⸗

;

K. Bereg, Ugoesa. . G aeg,

St, Biharkeresztes, Csoffa, Flesd. Központ, Szalard, M. Großwardein (Nagy⸗ Varad)

St. Belsnveg. Bél. Ma—⸗ vares ke, Nagyszalonta, a. Vastdh

K. Borsod, M. Miskolez

R. Fronstadt (Brasso),

Haromszoͤkt

g ne n, M. Stuhlwelßenburg (Sz skes fehsrvar)ö ... K. Fogaras, Hermannstadt (Szeben) ft. Gömör 65 Kis ⸗Hont, Sohl (361vom) K. Hajdu, M. Debreczin ö . K. e bes 9 9 9 9 9 9 9 9 K. Hunvad ... R. Jäsz-Nagykun⸗Szolnok K. Kleinkokel (Kis⸗Kükülls), Großkokell Nagy ⸗Küküllsj K. Klau senburg (Koloss), M. Klausenburg (Kolozspar) St. Böga, , agesad, Karanse es, Lugos, karos, Temes, Städte Karaänsebes, Lugos. ... St. Bozovies, Jam, Ora,

czabanya, Teregova, jmoldoba .... K. Maäramarog K. Maros⸗Torda, Udvarhely, M. Maros⸗Väsarhelv.. K. Wieselbur , Dedenburg (Sopron), M. Sopron X. Neograd (Nögräd) ... . Neutra (Nyitra) ... St. Asz6d, Bia, Gödslls, omäz, Waitzen (Väch), tädte St. Andrä (Szent⸗

endre), Väcz, Ujpest, M. .

St. Alsödabas, Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ käta, Räczkeve, Städte Nagykörös, Czegléd, M. Kees kem st

St. Abony, Dunapeese, Kaloesa, Kiskörös, Kis« kunfslegyhaza, Kunszent⸗ miklös, Städte Kiskun—⸗ folegyhaza, Kiekunhalas

R. Pre ö. (Pozsony),

Lengyeltoͤt, Tab St. Bares, Csurgö, Ka— posdar Jtagya tät, Sziget. vaär, Stadt Kaposyär .. C. Szaboles K. Szatmär, M. Szatmaͤr⸗ 1 . ) Zips zepes K. 8 K. Szolnok⸗Doboka ..

Lippa, Temesrsékas, Uja⸗ rad, Vinga, M. Temes var

St. Csäk, Detta, i kirchen (Fehsrtemplom), Kevevär, Werschetz (Ver⸗ secz). Stadt Fehsrtem⸗

plom, M. Versecz . ... Tolna

St. (N miklo⸗ 6 bolyng), agy⸗ 1 ö St. Alibun r, Antalfalva, Bänlak, Modos, 36 beeskerek K anesopg, Stadt Nagy⸗ skerek. M. Panesoba K. Trentschin (Trencson).

ich he, Sr, He,

St. Bui as fsir hö, Rz pont.

* ö

w N —— 634

12

* *

de Se 8 D 283

82 d 8

K. Ung, St. Homonna Mezölaborezz) Szinna, Sztropko

St. Bodrogköz, Gaälszöeg, Nagymihaly Sarosh ata. Saͤtoraliaujhely. Sze⸗ reneg, Tokaj, Varannö, Stadt Sa toraljaujhelv

St. Czelldömölk, Flor Güns (Köszeg), Nömet ujvar, Säarvär, Stein. amanger , Städte Köszeg, Szom⸗ bathely

S. Körmend. Olsnist (Mu⸗ raszombat) Szentgott⸗ hard, Eisenburg (Vasbar)

K. Weszprim (Veszprom) -

St. . Kegz⸗ thely,. Paesa, Sümeg, Tapolcza, Zalaegerszeg, 3 Stadt alaegerszeg.

St. Alsölendva, Csqaktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova. Perlak,. Stadt Groß lanljsa (Nagykanizsa) ..

ö .

Kroaten.

K. Belovar⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), V. Va⸗ 1

K. Lika⸗Krbava

K. Modrus⸗Fiume . 3

K. Pozsega 6 70

K. Syrmien (Szersm), M. Semlin (Zimony) .... 32

K. Veröcze, M. (Esz ok) 3 82

K. Agram (Zägräb), M. Zãgrab 1 . 2 * 9 9 9 1 2 1 3 95

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich: Rotz 13 (18), Maul. und Klauenseuche 522 (6120), Schweinepest (Schweineseuche) 61 (180), Rotlauf der Schweine 14 (15).

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Retz 31 (2), Maul. und Klauenseuche 123 (347), Schweine⸗ pest (Schweineseuche) 197 (398), Rotlauf der Schweine 17 (22). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 20, 38, 39 in 4 Gemeinden und 4 Geböften.

Kroatien Slavonien:

Roß 35 76). Manl nd Kranenseuche 53 (3147), Schweine pest (Schweine seuche) 12 (33), Rotlauf der Schweine 9 (14).

Außerdem Pockenseuche der Schafe im Sperrgeblet Nr. 68 in 1 Gemeinde und 2 Gehöften.

Pockenseuche der Schafe ist in Desterreich, Lungenseuche des Rindviehs und Beschälseuche der Zuchtpferde sind in Desterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

15 898

Sandel und Gewerbe. Reichsschuldbuch und Reichsanleihe.

Wer, statt die Stücke der fünfprozentigen Reichs⸗ anleihe in natura zu zeichnen, eine Schuldbuchforderung er— wirbt, schafft sich damit besondere Vorteile. Die Einrichtung des Reichsschuldbuches hat den Zweck, die größtmögliche Bequemlichkeit für die Aufbewahrung und Verwaltung der Reichsanleihen zu bieten. Während des Krieges hat sich das Reichsschuldbuch in außerordentlichem Maße eingebürgert. Die Zahl der Konten, die am 30. September 1914 36 526 betragen hatte, ist auf 389 887 (Ende Dezember 1915) angewachsen, und die Gesamtsumme der Guthaben erhöhte sich in der gleichen Zeit von 1491 auf 4989 Millionen Mark.

Die Benutzung des Reichsschuldbuches ist ohne die geringsten Schwierigkeiten zu erlangen. Ein einmaliger schriftlicher Antrag, für den besondere Zeichnungsscheine (braun) da sind, genügt, um die Eintragung der gezeichneten Summe zu bewerkstelligen. Alles Weitere ergibt sich von selbst. Der Zeichnungsschein ist auf der ersten und vierten Seite zu unterschreiben. Das Reich bietet als besondere Vergünstigung den Schuldbuchzeichnern einen Nachlaß von 20 Pfennigen auf je 100 Mark Nennwert des gezeichneten Betrages. Statt 98,50 werden also nur 98,380 Mark berechnet. Auf diese Weise gewinnt der Erwerber einer Schuldbuchforderung den doppelten Vorteil eines ver— billigten Ankaufs auf bequemster Verwaltung der Reichsanleihe. Im übrigen sind die Zahlungsbedingungen die gleichen wie bei der Zeichnung auf Anleihestücke.

Selbstwverständlich besteht zwischen dem Besitz einer be— stimmten Summe in Anleihestücken und einem gleich hohen Guthaben im Reichsschuldbuch kein sachlicher Unterschied. Der eine Zeichner wird so gut Gläubiger des Reichs wie der andere, nur daß der Buchgläubiger zunächst auf die Aushändigung der Stücke verzichtet und dafür eine außerordentlich günstige Art der Vermögensverwaltung gewonnen hat. titel und Zinsscheinbogen können verloren, gestohlen oder vernichtet werden. Jeder, der sie im Haus behält, setzt sich solcher Gefahr aus. Hinterlegt er die Schuldver⸗ schreibungen bei einer Bank, so hat er Kosten für Auf⸗ bewahrung und Verwaltung zu tragen. Gefahren und Kosten fallen bei der Buchschuld weg. Eine Vernichtung des Neichsschuldbuchs könnte niemals irgendeinen Schaden für den Inhaber eines Guthabens bringen, da das Schuldbuch in zwei Exemplaren vorhanden ist, die räumlich von einander getrennt untergebracht sind. Selbst wenn was ganz unwahr⸗ cheinlich ist eines der Bücher durch Feuer zerstört werden sollte, bleibt immer noch das andere, das mit dem ersten völlig übereinstimmt. Der Gläubiger erhält von der Schuldenver⸗ waltung nur eine einfache Benachrichtigung, die aber kein

Anleihe⸗

Wertpaxier ist und deren Verlust oder Zerstorung daher Schaden bringt. n Sehr wichtig und bequem ist die Ueberweisun Zinsen. Um Zinescheine, deren richtige Abtrennung und 1ösung, braucht sich der Schuldbuchgläubiger nicht zu kümm Die Zinsen werden ihm auf Wunsch durch die Post 3 der portofrei ins Haus geschickt, und zwar schon zehn biz Tage vor dem Zinstermin. n zwischen Reichsschuldbuch und Sparkasse oder nossenschaft kann sich aus der Zinszahlung ergeben. Wer n ein Guthaben bei einer Sparkasse oder Kreditgenossenschaft nch spruch genommen hat, um die vierte Kriegsanleihe zu zeichnen den Wunsch hegt, mit seiner Kasse in Verbindung zu bleiben sein Guthaben allmählich wieder aufzufüllen, der kann sch Zinsen fortlaufend direkt an die Spartasse oder Genossen überweisen lassen. Das erspart ihm sogar die Zusendung die Post und er ist sicher, daß mn Sparguthaben tätig wieder vergrößert. So dient eine Verbindung wi Reichsschuldbuch und Sparkasse auch zur Förderung der n tätigkeit. Um diese Ueberweisung zu bewirken, genügt, vi die Eintragung ins Schuldbuch überhaupt, ein einmas Antrag. 4 Die Buchschuld ist vollständig kostenfrei. So ln sie hesteht, kann der Inhaber nicht darüber verfügen, wel die Wahl des Reichsschuldbuches voraussetzt, daß der Erwen⸗ der Buchforderung das Kapital auf eine längere Zeit sesn legen kann. Dauer der Sperre ein, die diesmal bis 15. April läuft. Nach diesem Tage kann die Buchschuld auf Am gelöscht und der in Frage kommende Anleihebetrag in Sch verschreibungen ausgehändigt werden. Da die Schuldt forderungen ebenso wie die Stücke selbst von der Reicht und den Darlehnskassen beliehen werden, so hat der werber eines Guthabens im Reichsschuldbuch einen gen Spielraum, der ihn unter Umständen des Zwanges enthebt. Buchschuld kündigen zu müssen. Der Antrag auf Löschung

Zwecke der Ausreichung von Schuldverschreibungen ist nich n

frei; vielmehr sind für je 1000 Mark 75 Pfennige, minde aber 2 Mark, zu zahlen. Indis krete Mitteilungen über Eintragungen sind ausgeschlossen. Auskunft über den In des Buches erhalten nur dle dazu Berechtigten. Auch fir Fall des Todes kann man vorsorgen, indem man eine zy Person, etwa die Ehefrau, mit eintragen läßt, die dam! die Sterbeurkunde vorzulegen braucht, um über Kn und Zinsen verfügen zu können.

Das Reichsschuldbuch bietet jedem, der Reichsang zeichnet (für die Schatzanweisungen kommt es nicht in Ven

eine äußerst bequeme und vollständig sichere Unterkunft fir

Anleihe.

Der lademische Hilfebund G. V., Berlin, jeichnete Meldung deg . W T. B. auf die vierte Krieg sanleibe 300. Insgesamt bat sich der Verein bisher mit 5660 000 beteiligt.

Der Verwaltungsrat der Danztger Privat, tt Bank schlägt laut Meldung des . W. T. B. nach reichlichen stellungen die Verteilung einer Dividende von 65 gegen on Vorjahre vor.

Der Aussichtarat der Hermann mühlen⸗Akttengele schaft, Posen, beschloß laut Meldung des. W. T. B., Mn 28. März stattfindenden Generalbersammlung die Verteilung Dividende von 32 gegen 180,0 im Vorjahre) vorzuschh Aus dem Gesamtergebnis sind außer den im Berichte jahre schen gewendeten Beträgen für Kriegewoblsahrtszwecke weitere M der 9er ,, Rothholj Stiftung fur gleiche Jwecke gesehen.

Ueber das seitherige Ergebnig der Leipziger On

vormesse 1916 erfährt W. T. B.: Sowohl hinsichtsch Besuchs als auch des geschäftlichen Erfolges muß die vierte n messe als die beste aller Kriegsmessen bejeichnet werden. Sen sogar in vieler Hinsicht noch besser als eine gute Frien messe. Was zunächst die Zahl der Aussteller anlangt. tst sie von ursprünglich 2209 auf über 2800 Cem unter denen wieder jablreiche Firmen auch aus dem . lande vertreten sind. Unter der Einkäuferschaft, deren Ge abl mit 28 000 eher zu niedrig als zu boch gegriffen ist, sind die Besucher aus dem neutralen Auslande ssart vertreten. E Anhaltepunkt dafür gewinnt man auch schon aus der Tatscche allein über 5900 Karten für Fah rprelgermäßigung an Aus lãnder teilt worden sind, ungerechnet diejenigen Besucher, die sich cg allerletzter Zeit zu einem Besuche der Messe entschlossen baben. Industrie wußte nicht allein die Wirkungen der Metallbe g nahme ju überwinden; sie kann auch mit einem ge schast Erfolge rechnen, wie er in einzelnen Zweigen selrst in den Friedensmessen nicht erreicht wurde. uch in Luxutartlkeln d terien und Galanteriewaren hat namentlich das neutrale 14 umfangreiche Aufträge erteilt, und zahlreiche Fabrikanten batin reits am ersten Meßtage schon ihre gesamte Produktion fest den Ein solches Ergebnis in den jetzigen Kriegswirren kann als eh ; scaftlicher Sieg deutscher Arbeit, Energie und Ausdauer ben werden.

Bu dapest, 8. März. (W. T. B.) Die Bilanz der Ung: schen Allgemeinen Kreditbank weist für dag Jahr 1918 Abzug einer außerordentlichen Spende für Kriegs zwecke in Höhe 1 Milllon Kronen einen Reingewinn von 14 859 285 Kronen Die Direktion wird der Generalversammlung die Verteilung Dividende von 45 Kronen vorschlagen. Dem Referdefonde sol Million Kronen, dem Wertverminderungafondt deg Bankgebãndct Million Kronen überwiesen und 3 053 175 Kronen (im Von 2528 186) auf neue Rechnung vorgetragen werden.

St. Petersburg, 7. März. (WB. T. B.) Ban kaus wei. Millionen Rubel. Aktiva: Bestand an Gold 1621.3 (1626053! roche), Gold im Ausland 851,1 (766,5), Silber u. Scheidemũnte⸗ tü6) ; Wechsel 356,3 (36534), kurzfriftige Schatzscheine ? sSl 4). Vorschüfse, sichergestellt durch Wertvaplere 1363 6 Vorschüsse, sichergestellt durch Waren 9.5 (91,3), Vorsckif⸗ Anstalten des kleinen Kredits 74.0 (73,3), Vorschüsse an wirte 193 (19,3), Vorschüsse an Industrielle 8, 1 g, i), Gan bei den Filialen der Bank 357.9 (453,5; Passiva: Betrag de laufenden Noten 5869.9 (58665, 5), Bankfapital 55, 5 5b.)

lagen 21,8 (2,2), laufende Rechnung des Staataschatzeg 266 1 61

laufende Rechnung der Privaten 1022,4 (1044, 4.

——

Börse zu Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 9. März fũr Geld Brlef *. s

1Dollar 546 5,47 1060 Gulden 235 2391 100 Kronen 158 1959. 160 Kronen 1566 155 109 Kronen 158 1691 100 Franken 1973 1077 109 Tronen 69. 75. 69 375 100 Lei S4 * . 100 Lepa 771 781

bom 8. Geld 1. ö 5, 44 235 158 158 158 1063 66 , 576

New York olland anemark

Schweden

Norwegen

Schwe

Desterreich

Rumaͤnten

Bulgarlen

8—

.

2 3 *

8

Eine sehr nützliche Verbin n Kreditz

Elne Verpflichtung dazu geht er aber nur

iedrichs elde. . den 8. Märj 1916.

Schwelne 1 Verlauf des Marktes:

nd Fertelmarkt am

Magerviehhof in

Neberstand Stũck

Kurzberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 7. März. (W. T. 75 . Englische Konsols h7R, 9 460 Japaner von 1899 72, 3 oV Portugtesen —— , 5 0so Russen von 1996 84, 44 o Russen von 19659 733, Erie 383, en Pacifte 1018, Union Paciffe 1383, Untted States Steel Corporation S6), ü Rio Tinto 614, Chartered 10/4, De Beeis def. 10, Goldfields 15,

5 o Französische Anlelhe 88,35, Span. aͤußere Anleibe 9o, 85, if 1651,

5Ho/ g Argentinier von 1886 9566,

gl, Canadian Pacifie 1768, Mexiko —, PennsylvaJnia 45, Southern

Randmines 33. . Paris, 8. März. (W. T. B.) 3 oo , Rente 62,50, 4 0 Ho / Russen 1906 85, 00, 3 o/o Suejkanal 3800, Am sterdam, 8. März auf London 11,28, 40,10, Scheck auf Wien 29,20. anleihe 102116, Obl. 3 O/so

MRussen von 1895 —, 400½ Türken Rio Tinto 1706.

(W. T. B.) Abgeschwacht. Scheck auf Berlin 41,873, 5 oO Niederlandische Staats. Niederl. W. S. 703, Königl. Nieder⸗ länd. Petroleum 535, Holland⸗Amertka Linie 3813, Niederlãndisch⸗

Lage rasilianer von 1889 ——

Baltimore and Ohio National Railways of 24 Stunden Darlehen

Anaconda Copper 183,

aul 932,

Scheck Scheck auf Paris

3 g Dandelsbank 180, Atchison, ock Island t,

Union Pacifse 12715, 778. e r fich ang Anleihe 92.

Mär. (B. T. B.) (Schluß.) übertrug sich auch dem heufigen Verkehr. ten sich die Kurse im all zemeinen höher. chäftsz wurde die Kursgbewegung ziemlich un- sich jedoch dann bei animiertem Geschäft durchsetzen, da die aus Washington vor⸗ eine günstigere Beurtellung der politischen Vor dergrunde

New Y Haltung der gestrigen Börse Bei den ersten Umsätzen siell Während des weiteren Gef regelmäßig. Es konnte wieder ein fefter Grundton liegenden Nachrichten, die erkennen des Interesses Börse schloß in rächt fester Haltung. auf 550 000 Stück Attien.

Trantfers 4576,75, auf Berlin auf Sicht 731, e Bonds —,—, 4 0,o Ver. Staat. Bonds 1935 , Baltimore and Ohio 873, Chesapeate u. Ohio 613, Chicago, Milwaukee u. St Illinois Central 101,

opeka u. Santa Fs 1021,

Louisville u. Western 1154, Pennsylvanta 56 Unton Paeifie 132, Steel Corporation 823,

Rio de Janeiro, 7. März. (W. T. B.) Feiertag.

Southern

ork, 7.

lassen, Im

gute Anregung boten.

Wechsel auf London (60 Tage) Wechsel auf Pa Silber Bulllon 56,

Denver u. Rio Grande 8, Nashville 1218, Anaconda Copper Mining 863, do. pref. 1163.

Topeka u. Santa 101, Pacifte 92, Southern Rallway 1595, Anaconda 173, Untted States Steel Cory.

standen speztell leitende Eisenbah⸗ vaplere. Der Akttenum latz belief sich Tenden; für Geld: Behauptet. Durchschn. Zinsrate , Geld auf 2A n, g. letztes 4,7 1 25, Paris auf Sicht 5,60,

3 o Northern

New Vork Central 10431, ß, Reading 82, Southern Pacifie 9s, United States

London, 7. März. London, J. März. heutige Auktion ist e r

8 *.. Hir erpoo], 7.

3 Punkte niedriger. 1 Glasgow, 7. März.

S5 sh. 2 d. Raãufer.

Die ruhig Amsterdam,

Geld auf

Cable

Wechsel loko middling 11,65,

für Juli 11,85, Aichison Canadian prime Western 10,95, fugal 5,36, Norfolk u

do.

) Feiertag.

Amsterdam, 8. März. für Mär 635, für Mai 58. 38. Mãrz. Leinöl loko 50, für April 50

New Jort, 7. März. ; do. für März 11,44, do. New Orleang do. nm Refined (in Casegs) 11,25, do. Stand. white in New Jork 8, g0, do. in Tanks 5,25, do. Credit Balances at Dil Cim 240, Schmal do. Rohe & Brothers 11,60, Zucker Zentri⸗ Weizen für Mai . hard Winter Nr. 2 1266, Mebl Speing⸗Wheat clearg (neu) 5.25 bis 535, Getreidefracht nach Liverpool 25, Kaffee Rio Nr. 7 lofo 91, für März 7,865, do. für Mai 7, 833, do. für Jull 8,01, Kupfer Standard loko —, Zlan 48,50.

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. ( T. B.) Kupfer prompt 100.

(W. T. B.) Wollauktion. Die

Schneesturms derschoben worden.

fand art, , g , g n, m, 7000 Ballen, Einfuhr 97 440 en, davon allen ] kanische her nr el! Für März April 757, für Mai, Juni 7566. Amerikanische und Brasilianische 4 Punkte niedriger. Aegyptische ndische 5 Punkte niedriger.

(B. T. B.) Roheisen per Kasse (W. T. B.) Santog⸗Kaffee

(B. T. B.) Rüböl loko 641. für Mai 503, für Juni 513.

(Schluß. Baumwolle für Mai 11,64, Petroleum

(W. T. B.) loko middling !) Da.

1211, do. für Juli —,

1. nnter uchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 6. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

6 Verlosung 1c. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 360 5.

Bankausweise.

S SO S— O

1

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc.

Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

von Rechtsanwälten.

Verschiedene Bekanntmachungen

w

h Untersuchungssachen.

76436 Steckbrief.

Gegen die unten Beschtiebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergeben gegen den 5 9b des Gesetzegt vom 4. Junt 1851), begangen in Stistshof bei Pase— walk, Kreis Ueckermünde, am 8. Fe bruar 1916, am 22. Februar 1916 ver- hängt. Ez wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtz. gefängnis abzuliefern sowie zu den biesigen Akten 11 R. R. 192/16 sofort Mitteilung ju machen.

Personbeschrelbung:

I. Familienname: Ezewe, Vorname: Agnieszka, Stand und Gewerbe: Schnitterin, achoren im Jahre 1396 in Grebow, Kreit Tarnobzek in Galtzien, letzter Aufentbalt: Stiftghof bei Pasewalk, jetziger Auf— enthalt: unbekannt, Größe: miltel, Ge— stalt: kräftig, Haare: bellblond, Gesicht: etwa breit, Stirn: hoch, Augen: grau.

II. Familienname: Szewe, Vorname: Mawa, Stand und Gewerbe: Schnitterin, ebocen im Jahre 1892 in Grebow, Kreis

arnobzek (Galizien), letzter Aufenthalt: Stiftghof bri Pascwalk, jetziger Auf. enthalt: unbekannt, Größe: mittel, Ge. stalt: untersetzt, Haare: dunkel, Stirn:

nen l , , , t men.

KRriegsgericht des Kriegsjustandes.

U6l36] Steckbrief.

Gegen den unten Beschrlebenen, welcher flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen Kontraktbruchs (Vergehen gegen 5 9b deg KReseßeg vom 4. Junt 1851), begangen in Stetiin⸗ Bredow am 12. Februar 1916, am 29. Februar 1916 verbangt. Es wird ersucht, denselben zu verbaften und in dag nächste Gerichtsgefängnis abzulie fern sowi⸗ ju den hiesigen Akten 11 E. R. 268/16 sofort . zu machen.

Personbeschreibung: Famillenname: Strezeleyk, Vorname: Michael, Stand und Gewerbe: Arbeiter, geboren am 19. August 1889 in Sicswniki, Russ. Polen, kept ufenthalt: Stettin. Bredow, Zement sabꝛit, jetziger lufentbalt: unbekannt, Größe: ewa 1,68 1370 m, Gestalt: schlank, Haare; dunkelblond, Bart: bartlog, Ge—⸗ sicht: schmal, Stirn: geneigt.

Stettin, den 29. Februar 1916.

Kriegagericht des Kriegozustandes.

764 to] Fahnenfluchtserklaãrung.

In der Unterfuchungssache gegen

I) den Mustetler Ernst Schladenhoff,

2) den Mutketler Andreas Dellandrea,

3) den Mugketier Taver Schäffer,

4) den Ersatzreservisten Georg Deubel. alle der 8. Kemp. Res.⸗Inf. Regts. 256. wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der Sz 355, 360 der Mistärstraf gerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.

fe ivisto usstabs quartier, den 1. März

Gericht der 77. Reservedivlsion.

75441]

In der Untersuchunggsache gegen den Mucketler Wladislaus stroll, 7 Komp Inf,-Rgts. 352, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milttärstraf⸗ gesetzbuchs sowie der S698 3665, 360 der MNilltãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Den 1. März 1916.

Gericht der 88. Infanterledivision. 75d 39) Fahnenfluchtserklrung.

In der Untersuchungssache gegen den Reservisten Fran Drobuy, 3 Re. -R. 67, geb. 4 J. S5 ju Tworfau, Kresz Ratibor, zul. wohn. in Bottrop, wegen Fahnenflicht, wird auf Grund der 38 69 ff. des Miltiärstrafgesetzbuchs sowt⸗ der S5 368, gtz0 der Misttärstrafgerlchtg. atdnung der Beschulbigt« hierdurch sür sahnen flüchtig erklürt.

Im Felde (est), den 6. Marz 16.

Gericht der 33. Neservediylslon.

r klürtus inte rT39

79443 Fahnen fluchtserklärung.

Jh der Unterfuchungssache gegen den am 2. 9. 1873 in Großherrischwand, Amt Säckmgen, geb. Landsturmpflichtigen Wil. belm Strittmatter, Erys. Batl. Landw⸗= Inf.-Regts. 109, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 F. M. St. 6. B. sowie der 356, 3zo M.⸗St. G -O. der Beschuldigie hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Karlsruhe, den 28. Februar 1916.

Gericht der stv. 55. Inf.Brigade.

75438 y , ,

In der Untersuchurgssache gegen den Ersatzreservisten der Infanterie Hermann Schlatterer, in Tontrolle des K. Bezirkz— kommandog Nürnberg, wegen 3 flucht, wird auf Grund der S5 69f. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Milttärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte für fabnenflüchtig erklärt.

Nürnberg. den 4. März i916. Gericht der K. Landwehrtnspeitton Nürnberg.

75442] Fahnensfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Hanz Gicker, 2. Ers. Abt. Feldart ⸗Regts 44 Trier, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 69 ff deg Milttärstrafgesetzbachs sowie der 356, Itzo der ln in n , s en der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

. 1 . 8 ö

Trier, den 4. 3. 1916.

Gericht der stellv. 31. Inf. Brigade.

75444

69217. Die Fabnenfluchtserklärung v. 1. 2. 16 gegen den Krtegefreiwilligen Her— mann Bouatz 2 CG. 2. Garderegte. j. F. ist erledigt.

Berlin, den 4. März 1916.

Gericht Insp. II d. immob. Gardeinf.

76d45]

Die unter dem 10. Januar 1916 gegen den Tralinsoldaten Anselm Klose aus Tönigahütte O. S., zuletzt bei der österr. Kolonne 16, erlassene Fahnenfluchtserklä⸗ rung und Beschlagnahmeverfügung wird aufgeboben, da der Beschuldigte festge⸗ nommen ist.

Im Felde den 4. Mär 1916. Gericht der Etappeninspekiion Woyrsch.

Anfgebote, Verlust. . Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

75446] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am . Juni Iv G, Vormittage 10 Uhr, an der Gerichtestelle in Bergen a. Rügen, Zimmer Nr. 11, versteigert werden das im Grundbuche von Bergen Landbezirk, Kreis Rügen, Band 1 Blatt 177 (eingetragener Eigentümer am 18 Februa! 1916, dem Tage der Eintragung des Ver— steigerungs vermerks: Gutsbesitzer Karl xng in Tilzow) eingetragene Gut Tilzow, Gemarkung Tiljow, groß 75 ha 24 a 65 qm, Reinertrag 481,565 Taler, Nutzungswert 420 , nebst der in der Gemarkung Tilzow Gut belegenen Lehm- und Sand grube Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 37, groß 26 a 95 am, Remertrag 0, 8ꝛ Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 5, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 5 (Alt Sassitz).

Bergen a. Rügen, den 26. Februar

1916. Königliches Amtegericht.

75147] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangovollstreckung soll am 8 Juni E91 G, Mittags 1 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin. Neue Friedrich- straße 15114, III. Stockwerk, Zimmer Ur. 113, versteigert werden das in Berlin, Libauerstr. 18, belegene, un Grundbuche vom Franksurtertorbesrk Band 21 Blau Nr. 624 (eingetragene Gigentümerin am 11. August 19 Ib, dem Tage der Gintraqung deg Versteigerungevermerfg. Frau Mare Jenson, geb. Müller, zu Gerlin) einge⸗ tragene * dnn Vorderwohnhaug mit

rechtem Seitenflügel, Dovpelquergebände mit linkem Seiten flügel und jwet Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblaft 38,ů Har⸗ elle 1528/1, 9 a 0z qm groß, Grund. steuermutterrolle Art. 20 53, Nuß ungg⸗ wert 14260 1, Gebäudesteu errolle Nr. 1781. Berlin, den 2. März 1916 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. m 97 ,

79419] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll das in Heiltgensee belegene, im Grund- buche von Heiligensee Band 1 Blatt Nr. 44 zur Zeit der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks auf den Namen des Gastwirts Carl Peter zu Helligensee ein- getragene Grundstück am 7. April E916, Vormittags 10 Uhr, durch das unter— zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ steigert werden. Das in Heilig⸗nser, an der Dorfaue, belegene Grundstück beftebt auß a. Wohnhauz mit Tanzsaal, Hof— raum, Hausgarten un) abgesondertem Abort, b. Stall mit Kaffeeküche, und um. faßt die Parzelle 125/101 des Karten. blattt t von 72 40 4m Größe. Eg ist in der Grundsteuermutterrolle deg Ge— meindebezirka Heiligenser unter Artikel 43 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 33 i einem , von 1119. 4 perieichnet, Der Ver teigerungz vermerk st am I9. Jan lar fol in 3 Grundbuch eingetragen.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 8. Fe. bruar 1916.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

75448] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwanggvollstreckung soll der Drittelanteil deg Bankbeamten Her mann Iben in Berlin an dem in Berlin belegenen, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 32 Blatt Nr. 723 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— permerks auf die Namen 1) des Bank. beamten Hermann Iben zu Berlin, zu einem Drittel, 2) der Rentlere Frau Clara Weinert, geb. Iben, ju Berlin— Lichtenberg, zu einem Drittei, 3) des Fräuleing Else Iben zu Charlottenburg, zu einem Sechstel, 4) des Fräuleins Frieda Iben zu Charlottenburg, zu einem Sechstel, eingetragene Grundstück am 19. Mai EL 9RG6., Vormittags AA Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts. stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30. 1. Stockwert, versteigert werden. Dag in Berlin, Ufersttaße Nr. 11 und Gottschedstraße, belegene Grundstück ent. hält an der Uferstraße a. Vorderwohn⸗ haus mit Hof und Garten, b. Stall und Remisengebäude links und quer mit Woh- nung, an der Gottschedstraße Garten und umfaßt die Parzellen 162969 2c. und 1028/70 2c. deg Kartenblatts 23 von zu. sammen 47 a 23 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtge meindebezirks Berlin unter Artikel Nr 6421 mlt einem Reinertrage von 6 11 Talern und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 6421 mit einem jährlichen Nutzungswert von 2720 4 verzeichnet Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Februar 191646 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 1. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

75449 Zwang swnersteigerung.

Im Wege der Zwanggbollstreckung solli das in Heimsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 21 Blatt Nr 624 zur Zelt der Eintragung des Versteige⸗ rungs vermerks auf den Namen des Iimmer. meisters Reinhold Küchhold in Berlin. Wilmersdorf eingetragene Grundstück am Toy September 19SIG, Vormittags 103 Uhr, darch dag unterzeichnete Ge— richt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1“ Treppe, versteigert werden. Dag in Dermsdorf an der Roon⸗ straße, Gcke Schuljenderfer Straße, de legene, als Holzung breschnete Grundstäck umfaßt die Parzelle 113 194 des Karten.

blattß 1 von 4 a 2? 4m Größe und ist

in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Hermsdorf unter Artkkel Nr. 295 mit einem Reinertrage von 0,05 Taler verzeichnet. Der Versteige⸗ range vermerk ift am 16. Juni 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 2. März 1916 Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

75450 Aufgebot.

Vte Ehefrau des Postsekretärz Ferdinand Winter zu Darmstadt, als Miterbin des Nachlasseß der Katharina Weiße zu Darm— stadt, bat das Aufgebot der Mäntel der 3 9so Hessischen Staaisschuldverschreibungen folgen der Serien und Nummern: Ser le 3237:

Nr. 173 838, 173 889, 173 S890, 173 891, 173 892, 173 893, 173 899, 173 898, 173 899; Serie 3299: Nr. 174753; Serie 3298: Nr. 177 057, 177 058, 177 059, 177 969, 177 051, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesten⸗ in dem auf: Dien tag, den 28 No— vember 1916, Bormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 201, Neueg Justizgebäude, anberaumten Auf- gebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunden erfolgen wild. Darmstabt, den 4 März 1916

Großheriogliches Am icgerich Darmstadt 1.

75092 Auñgebot.

Der Rittergutsbesitzer Willlam Hasford aus Miechowen hat das Aufgebot des von der Reichsbanknebenstelle in Lyck auf seinen Namen mit der Bestimmung, daß die Leistung an jeden Inhaber erfolgen könne, ausgestellten Depositalscheins Nr. 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den L9. September 1916, Mittags KE2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8], anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, genfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Arkunde erfolgen wird.

Lyck, den 1. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Zahlung sperre.

75645 Antrag des Fräuleins

Auf Emma

Zschintzsch in Brehna wird der Reichs.

schulden verwaltung in Berlin betreffs der

angeblich abhanden

anleibe von 1914 Lit. C

Nr. 320 138 über je 1000

Nr. 109 430 über 200

einen anderen Johaber

nannte Antragslellerin eine Leistung

wirken, insbesondere neue Zin

einen Erneuerungeschein auszugeben. Berlin, den 4 März 1916 Königliches Amtsgerichts Berlin

6 IJ75452 ich ern 9 9 S wor Provinzial · Sebensversie .

osschein 8ehem

anstalt über die auf des Leben d

wirts Peter Szajtowsti aus Kongrze Kreis Posen. West, aogeschlossen

dersicherung ist in Verlust geraten. ketzige Besitzer wird biermit öffentlich auf. gefordert, dag Dokument unter glaubbafter Begründung seiner Rechte aus der Ver. sicherung diinnen G Wochen der Direktion

* 1 21 3 der Posenschen Prodinzlal Lebengversiche⸗

rungsanstalt, Vosen. Könizsplatz 8, ein.

zureichen. Andernfalls wird der Ver—⸗ sicherun gs schein ungültig erklärt werden. Vie Direktion der Posenschen Prodblnzal⸗ Te bengversicherungganstalt.

5091

Der Lederfärberelbesitzer Gustad Dem. mecke in Dalberstadt, vertreten durch Agent W Mabler in Halberstadt, bat dag Auf. gebot des Hinterlegungsschelnes der Rarlg. kuder Ledengversicherung auf Gegenseitig. keit vormalg Allgemeine Versorgungz. Anstalt in Carlgruhe der Yinterlehung seines Versicherun aschelneg auf dedeng dersicherung Nr. T8 436 dom 20. Mal 1889 über Mo A Deantragt. Der u-

haber der Urkunde wird ausgefordert, dä.

6 Fornmererr e-Brl8 gekommenen Schuld.

—̃ 3 1 . . verschreibungen der 5 d / Reich:

Mein hardt

denen

testens in dem auf Donnerstag, den 20 November 1918, Vormittags E90 Uhr, vor dem Gr. Amtegericht Karls= ruhe, Aka demiestr. x, 3. Stock, Zimm⸗r 66, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen alls die Kraftlozerklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. starlsruhe, den 24. Februar 1916.

Berichtsschre: derei Gr. Amtsgerichts. A. 3.

716391 Aufgebot.

Der Rentier Gustav Gorny in Osterode bat das Aufgebot des Wechsels vom 14. November 1889 über 78 A 82 , fällig gewesen am 14. Juli 1800, aus- gestellt von der Firma W. Sultan und domiziliert bei ibr, akzeptiert von G Wiesner, damals in Bergfriede, beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Sep⸗ tember 191686, Mittags 12 Unr, vor dem unterzelchneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der rkunde erfolgen wird.

Thorn, den 17. Februnr 1916.

Königliche Amte gericht.

75238

. Der Fabrilbesiger Hermann Gottlob Klipvel in Neugeradorf bat als Abwesen- Reit; pflege bean tragt. den im Jahre 1885 oder 1396 von Nꝛugers der nach Amerika ausgewanderten, seit dem Jahre 18938 ver⸗ schollenen Kaufmann Grich Soffmann für tot ju erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich sväteftens in dem mm 4. Oktober 1913, Bormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermin ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu er⸗ teilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Königliches Amtagericht Ebersbach, den 4. März 1915.

T5 240k Am 10. Dejember 1915 die underebelichte Laise Bölker gestorben. Als deren gesetzliche Erben sind bieher er- mittelt: Die Ebefran Hemiette Schäszlein . etmold, der Zahnarzt Karl Kessemeier iurse Kilgus n Gõörder in

tat k If mm G ö 19315 ist zu Deimold

Gmilte Dauline Meinbardt darelbst, die Gle Mei bardt in Dannoder, die Ghefrau Gife Dümel n Dedder dagen, die Frau Saura Wenge die Pauline Bögedoelz in die Ebefrau Wartha Ber siek imn di Gmina Böge bolz in Svork. dasel bst, und die edel dalelbst. Alle diesenigen, gleiche oder dessere Erbrechte auf den Nachlaßz zustehen, werden aufgeferdert, ich dätesteng am Dienstag. den 8 pril RVG, Vormittags G HMnhe, zu melden. Detmold, den . Mär 1918. Für stliches Amtegericht. 1 ds] WBekanat r Nen tier, fruher Dandarheier Frledrich Louis Gcharde au Bench geboren am M beuge de, m, W.

. 8 49 2 1 Erbentrup,

Lauchstädt, ist dase lit au & Mär L*

derstorben. Alle Niesen gen, welle al