2
M dem Kuhversicherungg. Verein zu Serrnburg die Ausdehnung
des Geschäftegebietz auf die Vorstadt St. Gertrud der Freien und Dansestadt Lübeck durch Verfügung vom 13. Januar 18916
4) der Allianz, Versicherungs. Aktien. Geselllchaft in Berlin die Aufnabme des Betriebes der Feuerversicherung in Ghiie durch Ver ⸗ fügung vom 14. Februar 1916.
C. folgende Bestands veränderungen gemäß § 14 a. a. O. genehmigt:
1) durch En tscheidung vom 12. September 1914/2. September 1915 Die Uebertragung der Sterbegeldbersicherung von der Kianken⸗ und Sterbekasse für selbständice Handwerker und Gewerbetreibende in Hamburg auf die M ttelstandsversicherung auf Gegenseitigkeit (a. G.) in Hamburg mit Wie kung vom J. Januar 1915
2) durch Entscheirung vom 6. Dezember 1915 die Uebertragung des Maschinenversicherungebestandes der Kölntichen Unjall ⸗Versiche⸗ rung ⸗AklienGesellichatt in Cöln auf die Allianz, Versicherungs⸗ Aktien ⸗Hesellschatt in Berlin;
Die Zinsscheine der Reichs krie gs anleihen werden ferner in kleineren Mengen (in der Regel nur bis zu 3 Stück von zusammen höchstens 150 MS) an den Schaltern der Reichspost⸗ anstalten in Zahlung genommen oder gegen bar umgetauscht. In Orten ohne Reichsbankanstalt tauschen die Postamts haupt⸗ kassen (bei Postämtern 3. Klasse die Vorsteher) diese Zins⸗ scheine auch in größeren Mengen und in jeder Höhe vom 21. des letzten bis zum 10. des ersten Vierteljahrsmonats gegen bar um.
Die Zinsscheine der preußischen Staatsschuld, der Reichs⸗ schuld und der Schutzgebietsschuld können in Preußen auch vom 21. März ab allgemein statt baren Geldes in Zahlung ge⸗ geben werden bei allen hauptamtlich verwalteten staatlichen Kassen, mit Ausnahme der Kassen der Staatseisenbahn⸗ verwaltung, sowie bei Entrichtung der durch die Gemeinden zur Hebung gelangenden direkten Staatssteuern. Außerdem sind
machung, betreffend die Stellvertretung von Rechts anwäll und die Beschlußfähigkeit der Vorstände., der Anma kammern, und der Antrag Braunschweigs, betreffend erkennung der Reifezeugnisse der städtischen Studen anstalt in Braunschweig als ausreichender Nachweis der wissn schaftlichen Vorbildung im Sinne der Prüfungsvorschriften in Aerzte usw. Genehmigt wurden die Entwürfe der Etatz für den Reichskanzler und die Reichskanzlei, das Auswärtige Amt das Reichsamt des Innern, die Verwaltung des Reichsheeres dal Reichsmilitärgericht, die Verwaltung der Kaiserlichen Marine die Reichs justizverwaltung, das Reichskolonialamt, das Reichessen bahnamt, den Rechnungshof, den allgemeinen Pensionsfondg, i Reichs post⸗ und Telegraphenverwaltung, die Reichs druckerei. ne
waltung, das Reichsschatzamt, des Etats der Reichs schuld und die Entwürfe von Gesetzen,
An⸗
Verwaltung der Reichseisenbahnen, die allgemeine Finanzber.
betreffend die Feststellung des
dz betrachtet, der den englischen Interessen und Wünschen n. Rüäcsichten unterordnet. Sie hat endlich die 4 , nde Schiffe unter Formen vollzogen, in denen eine beab⸗
der ö ne mer gerausforderung
n,. Deu tschlands erblickt werden ti Denische Flagge wurde auf den deutschen Schiffen nieder. die portugiesische Flagge mit Kriegswimpel gesetzt. Das schiff schoß Salut. . : sserliche Regierung sieht sich gezwungen, erbalten der portugiesischen Regierung die Folgerungen zu ziehen. Sie betrachtet ib als mit der portugtesischen Regierung befindlich.“
end Heschlagnahme und von Wirk⸗ und Strick⸗
15 K. R. A.) wird durch „W. T. B.“
Frankreich.
Das neue Gesetz über die Verjüngung des Marine⸗
Der
Stefani
8 Vle
8 8 S t
— 27
ierkorps ist in Kraft getreten. izeadmiralen treten ous de Lapeyrère.
ö. Viktor
Ministerp swärtigen Ange gens sind
dänischen Ministern t Ministerkonferenz fand eine Tafel stait, bei
Von den vorhandenen
7 zur RNeserve über, unter ihnen
Italien. Emanuel ist der „Agenzia
Dänemark.
ãsi
nhei
n Kopenhagen Besprechungen
Aus Anlaß
— 12 —
Kriegsnachrichten. Großes Hauptquartier, 8. März. W. T. B.)
Westlicher Kriegsschauplatz.
Vielfach steigerte sich die beiderseitige Artillerxietatigkeit zu rößerer Lebhaftigkeit. 3. . z Die — haben den westlichen Teil des Grabens beim Sehöste Maisons de Champagne, in dem gestern mit Handgranaten gekämpft wurde, wiedergewonnen.
Westlich der Maas sind unsere Truppen beschãftigt. die im Rabenwald noch befindlichen Franzosennester aus⸗ zurãumen. Oestlich des
8
wurde zur Abkürzung der Ver⸗
ne dlich des Douaumont mit den ch gründlicher Artillerievorbereitung rfeste Vaur nebst zahlreichen
—
& 2 O
8 — 8
1.
unter
* — O 9
Reichshaushaltsetats und des Haushaltsetats der Schutz gebiete Demnächst wurde über die Festsetzung des Ruhegehalts von Reichsbeamten und über Eingaben Beschluß gefaßt.
. 6 ; 99 e —1918ig Teßrus . 3) durch Entscheidung vom 29. Januar 19169. Februar 1916 das des Gegners
Reservediviston, Generals
un gen k
i 1 8 9
ᷣ 3 b die Reichspostanstalten ermächtigt, aber nicht verpflichtet, auch Uebereinkommen zwischen der Patria, DVanlen, und Sten begeid. Ver. die nicht zu den Kriegsanleihen des Reiches gehörenden Zins⸗ Berlin in Liquiration und der 3 .
n ͤ8
ristian auf den König von Norwege id den König von ne, , we ne, BVef. ti
chweden, der den Anlaß zur Konferenz ge hat, sowie au 3 de ĩ schwedische und norwegische Volk ausbrachte. * von Guretzky⸗Cornitz, durch die posen⸗
eichzeitig drückte er die besten Wünsche für den Verlauf 1. erveregimenter 6 und 19 in glänzendem
erhandlungen zur Förderung eines C ichtli Angriff genom men.
wischen den Ländern aus. ; .
6
komma r Rommand
) Das Auswa won wollenen und halbwollenen
mnanntes Entgerbern/ ! 1 ls Veredelung anzusehen und daher htte. . . . D Auch Stoffe, die an sich als Wäschestoff verwendbar sind vie nur eine für Waschestoff ungeetqnete Appretur erhalten en, gelten als Wäschestoffe im Sinne der Gruppe IV und VI der
2
38 — 285 —
—
81
k k ö 1 J 2 unsere Flieger Sieger n. .
ö 0
eisichte tafel. z In einer großen Zahl von Luftkämpfen in 4 55 .
trigen Sitzung des Nationalrats von 10 Frörterung der Neutra⸗ Sicherheit sind drei feindliche Flugzeuge e 2 z 2 *
ö ffmann bei der
1 1 1 1
wurden aus⸗
i
53 Fl 19
n . 87 1 ö * . = a nn t meh nn 9.
u * e . . ö 1 4 53 P 4 6. Wie nachträglich gemeldet wird, wurden die Bahn⸗ anlagen an der Strecke nach Minsk sowie feindliche Truppen in Mir in der Nacht zum 8. Februar von einem
unserer Luftschiffe angegriffen. Balkan⸗Kriegsschauplatz. Die Lage ist unverändert.
—
Dieser
Englischen Truppen wurde in vier Fällen der Dur. . 19 M 2 * . 141 1 z marich durch Mozam bique gestastet. Die Versorgung deutschn 1 3 Alz ge
Kohlen wurde verboter
. J . iste Heeresleitung. uldentilgungskasse ist werktäglich Dbeiste
. 1 März von 11 bis 1 Uhr, für da
Wien, 9. März. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Russischer und südöstlicher Kriegsschauplat. Nichts Neues. Italienischer Kriegsschauplatz.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 43 des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter Nr. 5087 Ausführungsbestimmungen zur Verordnung des Bundesrats über die Einfuhr von pflanzlichen und tierischen in Berlin- Lichterfelde, Molnkestraße 16 a, durch Verfügung Oelen und Fetten sowie Seifen vom 4. März 1916 (Reichs⸗ vom beutigen Tage den Handel mit Rahrungsmttte!n aller Gesetzbl. S. 148), vom 8. März 1916. . Art . jegliche mittelba 6 und unmittelbare Beteiligung an , 6 . ; einem solchen Handel wege nzuverlässigkest in bezug auf diese Berlin M. 9. den 9. Marz 1916. a n,. far dee . es Kr * u . 6. Kaiserliches Bo zeitung Berlin, den 8. Mä Rruer. r
8 Man ir er Ver ich mas Aftten· Se 6nse 2af J 8 e,. *. . ö ö ö! 4 w 3 , . *. 1 Die Zinsscheine sind den Kassen nach Wertabschnitten ge⸗ ?. 191 zehungüsweise vor 1. Und Veze . 3 ; . z 6 D wee, weer, e, wenne ordnet mit einem Verzeichnis vorzulegen, in welchem Stückzahl bekanntlich die portugiesisc M oa 'S 0 Foworè * 69 29 9 z . 9. = 2. U giesischz r und Wohnung des Einlieferers angegeben sind. Von der Vorlegung Regierung die in portugiesischen Häfen liegenden de iischen sich'rungen mit den darauf bezüglichen Reserben und Prämlenüber⸗ eines Verzeichnisses wird abgesehen, wenn es sich um eine geringe n — a 17 weite (k zfess c 15 bertrüoat: ö = s j 25 ** P 21 ) ö Manswz * * 3 ö. . 6 E * e, are g e eee n,, ne. 1916 das jwischen dem , , 6 RN e , meinen Zeitung“ erhielt der Kaiserliche Gesandte in Lissaben Y Die als Beispiel zur Untergruppe: Stoffe zur Kranken, In der vorge Sterb rf ; ant sche dung dom 29. Januar 1916 e , , dem sehen und festzustellen ist. Vordrucke zu den Verzeichnissen Dr. Rosen unmittelbar nach den Bekanntwerden dieses N bung der Gruppe 1V genannten Regattag gelten auch dann als Dof end rein (früber Einigkeit 1) Darmstadt und vnerden hei de sto ilinmt Sas r B. J ö k ö . , , e r, wenn si ser 2690 fer ock übe 30 s ö. . ; 1 werden bei den beteiligten Kassen vorrätig gehalten und nach gangs Auftrag, gegen die Maßnahme zu protestieren und ihn i , a ,,. . 1 . 130 es „W. Alle ind zurückgekehrt, mehrere ihrer ö ,, de, , er,. 8 . 9 ! 1 eibwa tosse 1a ommen. C 9g * 12 — * , * . nkommen vom 14. bhe⸗ 5 . ö 569 ö 1 ] 1. Vie betreffende Note wurd h als * V. B. aus: Len n '; Feind! Truppen in e 2 A1 erm one ⸗ ö M 27 9 2 9wrto 3 91 IF 5— — — 2 h x * Ude . . ; . 9 * 2. = 2, . ö d e, mird au Wunsch von den Kassenbegmten bei Auf- am 27 Februar der portugiesischen Regierung übergeben. . In der Oberstenangelegenheit habe sich der General von schaften westlich und süd Verdun Berlin, den 8 stellung der Verzeichnisse bereitwilligst Hilfe geleistet werden. Ungeachtet dieser Tatsache verbreitete die portugiesisch Anfang an von dem Gedanken leiten lassen, die beiden Offi tere müßten ⸗ s ; II vi 51 l 153 ö 21 s o ⸗ 5 42 Mongtaortt z . 16 r 5 1436 3 83 . inn e 1 . 222 1 ö! 5 j uA 1 . 1s 1 SsBpes ak 3 sI Ben wrrosF:; . 1 ⸗ 1 LE 2617 29 Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung II. Die am I. Apr il 1916 fälligen Zinsen der in das Regierung in Lissabon in ihrer offiziösen Presse die Nachricht In dem Erlasse des Kriegsministeriums, der die zur aus dem Generalstab verschwinden, wobei aber ihr Ausscheiden maskiert Durch den Ang eines fra nzösischen . 1 . 36 r drr 1e, 8 * J 8 91 Ing vont 9 6 a3tosft 8 —35ßborkan 19 234 9 9 = ö C L . ! 5341 1 .
p ö . , w dab eine ke m, Protestnote überhaupt nicht existiere, in dr Haung der Frühjahrsbestellung nötigen Beurlaubungen und tragung zu! Neujahr gefunden. Die Ansicht des Bandesratz fei die, 8e — de rr, . schäabiat. Am schusöbnch eingetragenen Fer derungen werden, soweit pęntugiesischen Hongreßsitzng leugngze der Zustäzminister son ichtekungen vom Heeresdienfie regelt, ift vorgesehen, daß Efgängen'en eultz. Hännng dcs t fs iber ges g' n Hirnilpersonen getötet und mehrere Prwwathänser beschähigt, an sie durch die Post oder durch Gutschrift auf Reichsbankgiro⸗ offiziell das Vorhandensein der Note ab. Die von den 5 nl zewef , . 39nd n ie. 2 , , . Flugzeug des Geschwaderführers ab⸗ ann,. chu z 19 nn, .. * mm aer 36 n ü z ar gewesen; desr abe darin dat . . Regleiter i konto zu berichtigen sind, vom 18. März ab gezahlt. Die Bar⸗ Kaiserlichen Gesandten entfprechende Anzahl benachbarter kleinerer Betriebe eine liche für die 4 ; gefangen genommen, sein Begleiter ist tot. zahlung der Zinsen bei der Staatsschuldentilgungskasse und bei notiz unterblieb. Erst am 4. März erschien der höest m lichkeit, sowie e ch Größe und ses jm gefalle e S ͤ . er babe in — —
Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vr 983 No⸗ 1 . . 1 . no * J nlerhlted. ist an 1 z 8704 der hlesige ende Persönlichteit, o wie 1e - nach C roße . sei ihm eingefallen, die Schuldigen zu decken, er habe in 9134 * r Auf Grund ar ö 2. . . k der Reicht banthaupttasse, beginnt ebenfalls am 18., bei allen portugiesische Gesandte im Auftrage seiner nat der betreffenden Betriebe eine angemessene An⸗ Stille Ordnung schaffen wollen. Der Redner wandte ; Destlicher Kriegsschauplatz. wang swelise Berwe 1 anz ' anher 2ahssteller m * März „vieorinn⸗ 1 6. —— 2 8 5 w,, . 53 3 8342 . of Giesgr Babe ; —2 . r ** 5 sor 14 Unternehmun gen betreffend sind die in Mainz la ernden , 8a, 99 21, März. g 32 nn,, . . ; Futtermeistern. Vor- darauf gegen die Angriffe auf den Generalstabechef. Dieser babe als Russische Vorstöße gegen unsere Vorpostenstellungen hatten H n ne. . 6 , . . 6 . g kee. e Die Zahlung der Zinsen durch die Post geschieht, geben, die die deutsche Forderung ablehnte. Eine seiern usw. vorhanden sein müssen. Diese Personen Ein ; 1 me,. Weine Der FSFytrma WBBeLrle 111d CVD. in Meims (Verwa ter: ĩ . schrift dieser Note wurde am selben * 1ge dem Kaiser * die zweckdienliche Verteil ng der vorhandenen und 3u Vandlung vor Gericht festgestellt. Zweifellos sei daz ritterliche = e⸗ w M J . n w ; ei 9 3 J 1 l . . , n, 14 ] . ebe 16 gewese Off liere, w nög vor schimpf⸗ . Deutschen Reichs im Wege des Post-Ueberweisungs- Gesandten in Liffabon übergeben. Daraufhin erhielt dieser s! SciüüMüeins kräfte vornehmen, wobei in Kleinbauerschaften streben maßgebend gewesen, die Offiziere, wenn möglich vo chimp genellt worden d Scheckverkehr s. Dabei wer , 6 , x . ; lenden en trale vornehmen, wodel n Meinen hn licher Strafe zu bewahren. Aus dem Uiteil habe der Bundesrat die . 4 ; ö ö ö Und — 04h r eg, He Vaber werden , e,, bis 1500 Anwelisung, der portugiesischen R egierung die nach⸗ Mali hkeit und Bedarf für benachbarte z . z K . Dar r Den 3 1 5e lle 9y or me 1 . * NMaostscheckkanta⸗ 3 51 st ehen nd mie nder go gokheno r 5ryiun 1121 II — e gh, 9 6 ) , 1 5 ö. e. 13 5 mm mant, . . . , , m, ann em Bostscheckkonto auch die teh nd wiederge 3 be ne. ! rkl irung zuzuste len. Di undsatz der Arbeits gemeinschaft zu gelten hat. ⸗ ö nicht mehr am Platze, ihre großen Fäbigkeiten würden Großherzoglich hessisches Ministerium des Innern. höheren Beträge ohne Abzug der Postgebühren gezahlt; nur die Uebergabe dieser Erklärung sollte gestern in Lissabon erfolgen Grundsatz der Arbeitsgemeinschaft und enderswo zu verwenden ein. der Redner erklärte im Auf . , 2 ö! de 1 2 4 , 6. ; . — ; . beitssolidarität benachbarter Kleinbetriebe sollte trage des Bundesrats, daß Dberst von Sprecher voll's Ver— gegen die auf Wunsch durch Postanweisung oder Geld Gesandten übermittelt. der Tat und nicht bloß 85 291 s na * 2 f3r* * Mmast⸗* ) 9 4 295 dr ee m, ö 149 ) , 1 z cg, . ; ö [ 1... 2 .. E l 4 7 * 1 ö own . . . grief gezahlt, hat der Empfänger Postgebühren und Porto Seit. Krtersbeginn hat die pontugiesische Regierung dai särischen Gründen natürlich tunlichst zu beschränkenden zu sprechen, die der Schwetz nicht, immer leicht geworden sei, da ie Bekanntmachung. zu tragen. t die Feinde deg Deutichen Rich w fanbermn dan gemei Neutralitätsrechte in der ganzen Welt verkümmert worden seien. Bis ö a ; und Beurlaubungen, sondern ganz allgemein, ,, . J ö. ; . rr D unternützt. . — 5 ir Stunde se e Unabhän nd d ale Chre unberu Auf Grund der Verordnung des Bundesrats vom 26. No⸗ kö . ee, . : 8 115r K1*14914 Ralo * dor 116 ron Irie I G62 6 — ö ö. 1 r*. 2 n , n, , 7 35 . mitteilt. haben wir n der neuen Kriens wahren und von jedermann zu verlangen. Bezüglich des Verhält— Unternehmungen betreffend, sind die in Mainz lagernden Publikum geöffnet. Beispiel außerordentlich günstiger, von nisses zwischen Mülitär, und Zivilgewalt führte der Redner F 3 222 — ; . ö r e. 2 J ; . 3 3 . ö Mi. 64 = . . 24477 * 33 ß 8 . 6 9 z Weine der französischen Firmen Deutz und Geldermann in Berlin, den 2. März 1916. wurde zugelassen, nin kn Beobachtern hervorgehobenen Wirkung solcher plan ⸗ aus, die Milttaͤrgewalt habe sich niemals angemaßt, sich in a. r ih 9. s — 12 ö ! 8 (dr 12 5kRor Siga irn * gar 4e . Fü krwomdo 2149910 NDios o Hęeisnis e se zeitun * 9 1 1 ? 9 M ze 1 Verwaltung gestellt worden. (Verwalter: Rechtsanwalt Falk und Reichs schul denderwalt ng materia d At, England überdies ein lionsertrag eines kriegführenden Staates. Dieses Beispiel diese deitung mmer bean sprucht und in vollem Me ö. in Mainz) w edobootgszerstörer verkauft. Deutsche Kabel wurden erbien im ersten Balkankriege geliefert. In der serbischen geübt. Als unverrückbare politische Richtlinie habe der Zundesra Darmstadt den 2 Mär 1916 von Bisch off sha usen. ndwirtschaft die so gut wie aue schließlich auf bäuerlichen dem General am 3 August 1914 absolute Neutralität Dor⸗ 89 8 ö 3 = 5. 96 1 3 9s ; 3. ahmt uli ꝛ1 1 ö 1 21 11h11 1 178 . ö . n * 2 26 1 ; ; wurd befchlagnabmt, ganken ben bieser Richtlinie entfernt babe? Man habe sich freundlich An der Südwestfront ist die Gefechtstãtiagteit noch immer l 21 ñ ; n . ; 2 anten von dieser Richtlim tserr abe. Me abe sich r . N; 63 ; 5 3 j 5 e v. Hombergk Deutsckland gericht kenichnek' lter Gllen emen dg, mn mill „muiualistische“) Vorauissetzungen von pornherein in varstandtst * Ba; ctalich. der wirt schaftlfchen Stellung der durch die, Witterung sehr eingeschränkt, nur im ,,. * J 5 Bekanntmachung. westasrtka und Angola wurde der deu tsche Bezirtsm kkem Maß gegeben; dort besteht ja noch die altslavische Haus⸗- Schwein sei die' Richtlinie der Reutralüät, daß die Werischaft der Sol di Lang und am San Michele kam es gestern z Auf Grund der Bandegratsperordnung vom 23. September 1915. mann Dr. Schultze-Jeng, sowie zwet Offiziere und Manchen mmunisn der Großfamilie, die sogenannte Zadrugg. Durch diese 1 . nge. Es F ⸗ . durch ein Einladung nach Naulilg geisckt, dort am 16 R kischaftsgemeinschaft zahlreicher Familienmitglieder, von denen nach beiden Seiten bin erforderlich gewes * die gefunden wurde . Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. Handel (RGGBl, S. 603), in Verbindung mit Ziffer 1 der Aus— tober 1916 für verhaftet erklärt nd, als sie sich amn irlich immer nur ein Teil einbezogen wurde, war die Ar⸗ Nie S S. S. 62 die Treuhkandftelle Man ver ges⸗ I wn ere. von Hoefer, Feldmarschalleummant. sührungsbestimmun zen des Miassters fur Handel und Gewerhe Fennel me. ju entfteben suchten, zum Teil nede geschesen tzllberwälzung, der Arbeitsausgleich natürlich allgemein ökter, daß es nickt ohne Kempromisse nach be den Seiten ginge. ö maßn hmen unserer Schrtztruppe folgten. Von Dentschland ahn z. . ; z . veichtferttgkeit im eigenen Lande, besonders in gewissen Zeitungen. J ag, m, — 21 and ar ständlich knüpfend) wurde die Gemeinschaftsarbeit . ; . ‚ ne , , ; . chnttten, handelte die Schutztruppe in der durch das portugi sᷣsg⸗ , . e, . ee. 9 . eee ssiert: Der Kompensationsverkehr mit den Mittelmächten durchaus V daß Portugal sich mit urs n ganze itschaften und kleine Bezirke zielbewußt organisiert;
98. an NR . Resessf⸗ * — . 7 5 sicherungs· Jank, Aktien. Sesellichaft in und scheine an Zahlungsstatt anzunehmen. 811. und Betrag für jeden Wertabschnitt, Gesamtsumme sowie Namen Am 23. Februar hat ö ; ae,, . ö z Schiffe beschlagnahmt. Nach der „Norddeutschen Alla Anzahl von Zinsscheinen handelt, deren Wert leicht zu über⸗ he . 16 der Bundesrat H t ansaften in Deutschland Berhant rn ehre . . nn,, wiegen, da sie litätspolitik des Bundesrats laut Bericht unsere Flugzeuge Bedarf unentgeltlich verabfolgt. Weniger geschäftskundigen Nushebu ng zu verlangen. r t giebig mit Bomber seußische Staatsschuldbuch und der in das Reichs⸗ s h werden müsse Gelegenheit hierzu habe er bei der Kommandoüber⸗ geschwaders im Festungsbereich von Metz wurden zwei ; jeden größeren landwirtschaftlichen Betrieb und für je Beger, uftkampf wurde de ü nagt Richtig stell J * Nr . 1 * 2 D — 9 er 1 ne 3 ĩ verlangte Richtigstellung der Pre . innere und äußere Politik gesehen, niemals chossen. de he 19 ö. die s ) 8 ) . ' ] 5 . . vember 1914, die Auswärtigen Amt, um eine Note zu über von untersiützenden Beamten, ; . en Se ( . . Zuge in erster Linie die Unzulässigkeit der unter Anklage steben en nirgends Erfolg . j Firma Wer! n wenn kein gegenteiliger Antrag gestellt ist, in nerhalb des . . Rechtsanwalt Falk in Mainz) unter zwangsweise Verwaltung D 6 ö ——= 21 Sierre or l . ; . 24 . Betriebe der Konsequenzen gezogen Als Bundesbeamte seien die Obersten v. Hombergk. Bestellgebühren fallen dem Empfänger zur Last. Werden da⸗ Eine Abschrift derselben wurde dem hiesigen portugiesischn mit Rücksicht auf die aus trauen genieße. Er kam darauf auf die Neutralität neutralitätswidrige Handlungen sgedehnte Anwend l Wi ̃ 9 ; 6 . zweise V f 35 ᷣ ausgedehnte Anwendung inden. e es bestehr daber nach wie vor die Pflicht, absolute Neutralität zu vember 1914, die zwang sweise Verwaltung französischer Reims sowie Planat und Co. in Cognac unter zwangsweise Hauptoerwaltung der Staatsschulden inkt gewährt. Der v itz K eführten Arbeitssolidarität auf den agraren Pro- die politische Leitung einzumischen, der Bundesrat habe des Kaiserlichen Vijekonsulats in Mossamehg ö f sich auch nicht in G . 236 61 76 x geschrieben, der General habe erklärt, daß er sich auch nicht in Ge— j ssischee , z ⸗ einbesitz ruht, sind patriarchalisch⸗kommunistische (oder wenn k l. c 3 Großherzoglich hessisches Ministerium des Innern. Gapeditionn wurden nach Afrika entsandt und offen als gen e.nbestz ruht, sind. Patrigrchalisch te 161 ö Der betreffend Fernhaltung unzuverläfsiger Perfonen vom 1 ** — F 7. 8 r — ö 1 2 9 * * 8. * ö .; * worn n ö 24 2 7 2 pe * 9a 8 6 9 s / . 5 2 C * 553 e 9 15 aus ur die bom 27 September igit. hake ich dem Kaufmann Mar Wencke die Ul berlebenden im. Gewalt gefangen genommen. Retorft z wesentlich erleichtert. Darüber hinaus aber und selbst⸗ Der schlimmste Feind der, Schwetz si da; Mißtfaren, and die t 2 Vorgehen hervorgerufenen Annahme ert: Legitim, weil er mit der Ententegruppe abgemacht morden sei, Zur
Kliegszustande befinde. Die pertugiesische Reglerung remonstren wurden förmliche Arbeits pläne aufgestellt, die mit gegen-, presfezenfur übergebend, führe der Bundesrat Doff mann wegen der letzteren Vorgänge, ohne die ersteren zu erwähnen im tiger Hilfe die Bestellung alles Bodens in dem von der aus, sie entspeinge der Notwendigteit, zwischen der Preßfretheit beantwortete unser Verlangen, uns mit unseren Kolonialbeßsne ] anisation umfaßten Umkreise sicherten. Der Erfolg war, und dem Staatswohl einen Mirtelweg zu finden. Dies einen ungehinderten chiffrierien Telegrammverkehr mwecks Aufklärm Bz die Kriegsernte aller wichtigen Feldfrüchte hinter der überall so. In politischer Beziehung z des Sachverhalts zu verschaffen, überbaupt nicht. Nangehenden Friedensernte nur wenig zurückblieb, sie teilweise welschen Presse eine trütitlose Uebernahme guslan übertraf. ö . . , und ,, n ; . ; — e , en Natürlich sind serbische und deutsche Landwirtschaft schon wesen, Von, den tes uhren den uz z . . n, , ampfer, d Hann Delaßung e
der der
ging am 2
ge
n her . 77 ö
Don J . ; Während ber Kriegsdar erging sich unter mehr oder r ffenkundiger Begün nigung 2 1
und Parlament
nntmachung schen Volkes.
1bhfuhr dorptit Udo unn, ü
219 94
we
durch die portugtesijche Regierung, Pres ugröblichen Beschimpfungen des d der Kammersitzung vom 23. November
* . 2 ? ö 1 nn 1 nwrormgeenrerr n
der verschiedenen Arbeitsintensität nicht miteinander zu z . *
EI UI
1 22214
Königreich Preußen. Bier Oesterkol sprach der Führer der Partei der Evolusionisten in Gegenwart fremde Diplomaten sowie der portugiesischen Minister schwere Beleidigumn gegen Deutschland aus
8 — ö * pastdenten oder ein s
Roa Inka ** ore 361 , des 11. L. mp ö erzahtt, Od gleichze tt Eon 1. Sryo?* — 7 dtesler Schu
v 134 * Minenunglück
ö 8342 , . ; ; Landrat des der Verordnung sowie der —
abgingen.
vorwrwiort ver l
gefunden habe.
1. h Agitatione literatur mit aller S aut, die Kritik der welschen Re Daltu treffend die belgische Neutralität, lehne der amtlich hierzu nicht Stellung nehmen können. Daß er recht gebab habe, hätten die Eretgnisse gelehrt, denn sonst wäre er gezwungen gewesen, auch gegen andere Verletzungen Staaten Protest einlegen zu müssen. Der Redner schloß: müssen uns vor dem Ausland zusammennehmen, die Stimmung im Lande muß aufhören. Darum richtet der Bundesrat heute an das Schweizervolk die ernste Mahnung zur Einigkeit.
Der Präsident teilte darauf mit, daß noch 44 der Rednerliste ständen; unter dem Eindrug der Rede des ee ice'rn, Bundesrats Hoffmann erklärten jedoch 13 Abgeordnete, auf ei ate nen das Wort verzichten zu wollen.
Allerhöchster Ermächtigung Seiner Maje
st
zie Wahl des Oberlehrers Julius Torhor berrealschule in Herne zum Direktor des ns (Victoria⸗Luisen⸗Schule) in Herne durch inisterium bestätigt worden.
9 (1
. 1 1 *
der Neutralität kleiner Nr. 20 des Zen zegeben im Ministeriu hat folgenden Inhalt: betreffend die Bestimm allgemeinen Vertragsb bauten. Runderlass
1918 1 3 — 1916, betreffend
RrallBIatt s der Bauverwaltu ral dia ttß Der dwaubderwa
. 1 m
Februar 1915 und vom allgemeinen Kosten (General Runderlaß vom 22
der Loöbne der Mil
; 66 werbliikem Mittelstar „Reuterschen Bureau“ verbreitete Meldung über — 1 w n, r. Derm i schteg vom Grafen Bernstorff dem Staatssekretär Lansing über⸗ Aebrrn nen. war, Der, a. 83 ö reichte Denkschrift, betreffend den Unterseebootkrieg, ; gewöhnlich, nicht in allen Punkten zutreffend dürfte. Graf Bernstorff hat allerdings in diesen Tagen de amerikanischen Regierung eine ausführliche Denkschrift ü
Lothringen.
Barlamentarische Nachrichten.
29 n ö 9 21 1 or 72 ͤüung d Hausfes der Wb⸗
Allergnädigst geruht: Dem Metzger Albrecht Schappmann, ; ̃ 73 n s der noch in der agraren Produktion Tätigen bei uns Adel zu verleihen. am 23. September vorigen Jahres ; . ĩ . ordentlich viel größer und dementsprechend der ö Herrn Ministers für inisters erfolgt wäre. Der Kaiserliche Ge rbeitsausgleich, di rch . ; r . , . m . ; henden Arbeitszeit und Arbeitskraft nicht gesteigert werden . und Wurstwaren aller Art sowie ae Passus im o siz telle Shungebericht nicht enthalten se; in, ungleich viel schwerer als in einem Lande so einfacher wegen Uazuverlässigkeit bis auf wette unter agt. Wer vaden gegen diese Vorgange in jegem Einzelfalle protesie ortmund, den 29. Februar 1916. vortuglesnche R für alle Folgen a,,, chwierigkeit der Durchführung und der Begrenztheit der Die Polizeiverwaltung. w Birkung behält der Gedanke der Arbeitsgemeinschaft und wohl in langmätiger Würdigung der schwöierigen Lage Portugals Ebbeite solidarität eine produktionsfördernde Kraft, auf die wi bie her vermieden, ernstere Konsequenzen aus dem Verhalten der vor icht verzichten dürfen. Die lokalen Verwaltungsbehörden . Kö Bekanntmachu ! Am 23. Kern rr, . ö r . Ministerium für Handel und Gewerbe. . * . . , Tag . , . ö Grund eines Dekrete vom glei io immer das möglich ist. D 335 . * n.6 J Dem Milchhändler August Hunsicker in Saarbrücken, Bruch⸗ age obne vorherige Verhandlung die Beschlagnabnsn Der Berginspektor, Bergrat Dr. Weise vom Steinkohlen⸗ 13 ; — ; bergwer ke Gerhard bei Saarbrücken ist zum Bergwerksdirektor Bundegsratsperordnung vom 23. 9. 15 (RSBl. S. 503) den Handel Mann sch ften von Bord geschckt. Die Kaiser iche Regierung J . ö ü . . und Mitglied der Bergwerksdirektion zu Saarbrücken ernannt Milch untersagt. gegen diesen fligranten Rechtshruch protestteit und die Aufhebung a Das Kriegsministerium bittet wegen der großen worden. aarbrucken, den 8. März 1916 3. . n gl. k . Die portugtesische Regierung hat das Verlangen abgelehnt n hoaenden Mer ĩ it Fe ( zusehe nd bei ; see Der Königliche Polizeidirektor. f wn ö 6. , e, e mn. A e , . mit. , , 3 Amerika. Drdnung durch Ableitung und G s ⸗ ; ; — versucht. Sie geht davon auß, doß unsere durch den Krieg nedung von, Telephongesprächen . ; Non zuständiger Seite erfährt W T. B.“. daß d w Runderlaß vom 25. Februar 18 betreffend die Fürlorge angelegenheiten. portuglesischen Hafen festgel'gten Sch ff- infolge der Fesl— ö : 2 , . ö. e eichnen. Gespräche ohne diese Angaben können von der Fern⸗ e Kriegs schäden in ist zum außerordentlichen Professor in der philofophischen vertrags, Jondern ebenso wie andercs im Lande befindliches Eim⸗n prechzentrale des Kriegsministeriums in Zukunft nicht mehr der unbeschränkten Gebiets boheit und damit dem unbeichräntten Zug ern ; . 4 perden grundsätzlich nicht beantwortet. ; Grenzen dieses Ariikels gehalten zu haber, da die Req isstion h ⸗ lit Hauptverwaltung der Staatsschulden. Dentsches Reich. Schiffe einem dringenden wirtschafilichen Bedürfnis entspräche, auch 5 * * 8 9 8 —— . ĩ 1 1 2 9 Bekanntmachung. Preußen. Berlin, 10. März 1916. 86 n . Ausüh ungen erscheinen als Leere Aust 6c Der heutigen Nummer des „Reichs- und Stagtsanzeigers.‘ der Frage des Unterseebootfrieges und die mit der amerlka— L. Die am 1. A T ) Der Art tel 2 beziebt sich auf Jede Requisition deutschen legt die Ausgabe 993 der Deutschen Verlustlisten bei. nischen Regierung gepflogenen Verhandlungen enthält, in der Der Schlußbericht über die . 1616 2n S aatsschul . 6 8 . . 9 1 e ga ilkal ; 2 eren . 6 ! ; Gig J . (. ö ( preußischen Staatsschu ld und der Reichsschuld werden des Kaisers Wilhelm J. legte Ihre Maj ä die bleiben tann, ob die angeblich Festiegung“ Ker? eh ing, ser ĩ . J ⸗ 1ales⸗ 85 23 ö z r e ; v ier heutiger 4 S . . — * e . . Kaise rin und König n am Sarkophage des E tschlafenen in portugiesi chen Häfen ihre Rechtalage verändert h t. Den Nach einem Telegramm der „Associated Preß“ aus In der eutigen (en 161 2 *. ; die Staatsschuldentilgungskasse in Berlin W. 8, Tauben⸗ . der Minister der Rsfentlichen Arbeiten s in Charlottenb ⸗ 5 1 z ni Richtung verletzt Finme sie si Fer Regulisi icht 1 2 l ĩ x ö ,, . er Dr. Tenße bei , . den n , n nr gh. e. igt 1 n n,. ar, die Stadt angegriffen und eine Anzahl von Jivilpersonen um bon Breitenbach und * , . un 2 edürfa isfes borautsetzt, n d , mn gebracht. Von amerikanischen Kavalleristen vertrieben, zogen sie wohnten, ergad lich vor eutrit die Tagesordnung ene . 52
All zweifellos ist die Arbeitsbelastung und Ueber⸗ Landkreises Aachen Carl Theodo straße Nr. 29, haben wir auf Grund . sche t n eih 3bne daß ein Ginspruch seitens des Kamm nnz außerordentlich 5 ᷣ ande r ; den ja die Menge der zur Verfügung — . vom 27. September vorigen Jahres den Handel mit Nahrungs- erhtelt auf seine Vorstellungen nur die Antwort, daß der he , Mar l,. nd rückständiger Kultur wie Serbien. Aber trotz der esten Vorstellungen erhoben und ? 2 we, n,. Ftemedur erfolgte jedoch Die Kaiserliche Regierung hatte gleäh J. A.: Ktenitz, Polizeidirigent. ; h ö 11 m giesischen Regierung zu Jgiehen. hllten seine Verwirklichung anzuregen und durchzusetzen suchen, schneldersdell Nr. , wohnbast, habe ich auf Grund des 3 I der der deutschen Schtsfe. Diese wurden mllitärisch besetzt und 3 . 1 ak 8 Hor 5ch ne bperlanag 26 4 2 z 21 . brũ Beschlzgnahme dez . Fnanspruchnahme seiner Dienststellen, von allen nicht wirklich K,, 38913 4 ; ! ; ibre Gewaltmaßregel durch Rechtsausfüb ö u pen . Ministerium der geistlichen und Unterrichts- J. V.! Sommer, Regierungsassessor. zregel durch Rechtsausfübrunqen zu be en die ni der Persönlichkeit des Kriegsministeriums bestimmt zu be⸗ 4 — 125 1 . ! J . c ; 26 ) fel 2 26 ch war tu 1 51 2 — * Der bisherige Privatdozent Dr. Robert Pohl zu Berlin dem Artikel 2 des deutschportugt sichen Handels. und Schlffa it wwersite Hö Ni . rmi t Die Kriegsereignisse betreffenden Anfragen Fa 8 v 1119 21 (8 zitinge 19r ) ch ö 1 ꝛ ] E mittelt werden. Die —ͤ riegse eig se e R t Fakultät der Universität zu Göttingen ernannt worden. 211 tamtliches. Portugals unterlagen. Wenerbin daben men n fe nen en eng eschlag ke bmwede ret in. wälet sestunsetzʒ nd. Gnischäd ging reicht, die einen historischen Rückblick auf die ganze Entwicklung ⸗ . ĩ ! lpril 1916 fälligen Zinsscheine der Am gestrigen Todestage weiland Seiner Majestät * ̃ . ); e ; . * ; ö. . n ö . 2 ortugie ( Ge 12 61 d r — enliun as 6 1461 * 57 ** ( y (fl f 8 2 9 515g 9 1 . 2 ! . 2 d =. 28* 1 1 119 [ ł ; 1 sischem Gebiete befindlichen Giger tums, so daß es dahinget ie enthält die 476. Verlustliste der preußischen Armee. sedoch neue Vorschläge nicht gemacht werden. der Abe ken befindet sich vom 21. März ab eingelöst durch ( J 16 7 N 5 ö. 2 9 17 2 . J ) 1e 9 . alf 9 . ö wre ln ö ö 1 un. ö ee , en . * straße 29 in dem mit Blumen und Blattpflanzen geschmückten Mausoleum nannten Arrckel han aber die portugiesische Regierung nach deprcht Columbus in Neu Mexiko haben 500 Banditen Villas geerdneten, welcher — ! traße A ᷣ ñ Großbritannien und Irland. eines staatlichen Bedürfnisses voraussetzt, während die Reschlagnabn 1 — . ö 3 5 sich zurück und ließen einen Teil der Stadt in Flammen au
die Königliche Seehandlung (Preußlsche Staatsbank) in Berlin W. 56 Markgrafenstraße 38,
die Preußische Zentralgenossenschaftskasse in Berlin C. 2, Am Zeughause 2,
die Reichsbankhauptkasse in Berlin 8sW. 19, Jägerstr. 34,
die Reichs bankhaupt⸗ und Reichsbankstellen und die mit Kassen—⸗ einrichtung versehenen Reiche banknebenstellen,
die preuß schen Regierundshauptkassen, Kreiskassen und, haupt⸗ amtlich verwalteten Forstkassen,
die preußischen Oberzollkassen,
die preußischen Zollkassen, sofern die vorhandenen Barmittel die Einlösung gestatten.
6, 155 . 1 5 ür 1e 13r r Re 5168 1 del 21 er 6 nas Dry Ve * offenbar unverhältniemäkig mehr deuische Schiffe getroffen bat, 4 Der gestern abend veröffentlichte Voranschlag für die längere Geschäftsordnungsdebatte e üder, 2 her dem 6 l ) R l r E Schi ? z at, 56 ' ) * . Irm m 1 1 ? 2a 2 Dre err mn enlik * Merk . zur Beseitigung des Schiffs aummangesg für Por ö sor bern Ermer sieht nach einer Meldung des „W. T. B.“ einen gehen Cchlage des Abg. Freiherrn von Jedlitz und Neukuch reikon) i r 36. 9. ĩ h * 176 J j ] 1 ö 14 2 Merntu r 8 Feats 9 Mi 8 1m S8 De iche . war; sodann aber macht der Artikel dle Beschl a nahme der Sch ! 1 ersonalbestand von vier M I l l 10 nen M ann vor. Die Ve re in ; g ten * taaten von A meri ka haben dem die Ven Uulung des 8 tal des Minister 24 . der geutlichen und 6. . ⸗ ( , . ; . ł ⸗ ; ö ö X ä 1 — . ö 6 . unutsrrichtenangeleaenn eite o neben der re na des Gta vo! einer vorherge hen en Vereinbarung mit den Beteiligten über! Im Unterhaus teilte der Kolonialminister Bongar Reuterschen Bureau“ zufolge den Präsidenten Carranza Unterrichts angelegenheiten, die neben der espeechung ded C ce . bewilligen de Ent chädigung abhängig, während die por rugtestsch aw obiger Quelle zufolge mit daß jetzt 750 000 Quadrat amtlich von 86 Räuber llberfall auf Columbus in Kenntnis der Cisenbahnverwaltung auf un heutigen Tagesordunng steht, 91 ; 113 . r ; ⸗ . 9 ö 23. en . ; . . — 2 & 64 1 111 1 11 1 61 1 w 11 * z iar h * * ö R J z z De wei M D x . . 9 w,. . n n,. h * i. 6 ö. . deutscher Kolonien besetzt seien, die sich, wie gesetzt, Es sind dabei mindestens drei amerikanische Soldaten * 26 en, . n. 2 —— * — (. U eed ' é bar oder durch ermitllung M öo gt, verte , . . gzweise 322 450 Lunadrat⸗ 1 w ; 1 . . 66. der Kommisnon außer dem montag au noch der ade ; J,, ,, . n * ᷣ ! erteilten: Südwestafrika schätzungsweise 327 460 LWaugbhrat fer er Bürge töte rden ; . * deutschen Reg erung zu verstän digen Dag ganze Vorgeben? ne ll⸗ 9 5 21 ig a e n 360 Uvoln und vier amerikanische Bürger getötet worden. für die Beendigung der Vorberatung des Etalg des Ministe⸗ portugiesische n Regtierun ell sid so it als ei er en, Kamerun 30000 ö Logo Samogn Geb, 1 . ⸗ * — 2 ? 4 , Re 5 6. 611 ) somit als ein schwer nig, gam WMüilhelmsland d Inseln Stillen Ozean riums der geistlichen und Unterrichtsangelegenhelten zur Ver⸗ Me chtg⸗ und V ertrauensh 1 uch bar. . Kaiser 211 he mslan und Inse n 1m Slilen zel . ö 1 ; 21 5 x — 8 Abe ; ö * ü Die portugtesische Regierung bat durch dleses Porark 0 009, Bismarckarchipel 2 610, Karglinen, Palau, Mariannen guhg denn be e lo, ,. 6 * — . ö ö 1 1 ö e . h ro n e R ; * 38 9 . 2 mir offen zu erkennen gegeben, daß sie sich als Vasalle ind Marschallinseln 1000 und Kiautschou 200 Quadratmeilen. sprechung dieses Etats von der heutigen Tagegordnung wird
In der am 9. März unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Vizepräsidenten des Staatsministeriums, Staats⸗ sekretärs des Innern Dr. Delbrück abgehaltenen Plenar⸗ sitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf eines Ge⸗ setzes, betreffend eine mit den Post⸗ und Telegraphengebühren zu erhebende außerordentliche Reichs abgabe, die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf eines Gesetzes zur Aenderung des Reichsstempelgesetzes, der Entwurf einer Bekanntmachung, betreffend die gewerbliche Verarbeitung von Rohharz, der Entwurf einer Bekannt⸗