1916 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

von keiner Seite auch nicht vom Päsi ; n äsidenten Widerspruch er- J Eisenbabnverwaltur doch große d ü * hoben. Dagegen ann man sich zunächst nicht darüber einigen, einrichtungen; 0 bai er. en, * . Theater und Mußt.

ob zwei Tage freigegeben werde

ö n sollen. 14, H ilionen, B Kriegs teilnehmer fam i fen n gn r. grebe g;

Hanel h sh ent, . 0 den Staat. He, n e d, eee 6 . r , . . 4 ge. Den ; T st E E i I a 9 e asungsmäßig vorgesebenen Frist fertlazus ; n 23 len Heart aulgewandt. Frau Denera; Nuri: Frau Engel;

ö we dee ger, , anf g. 211 2 235 azu kommen noch die Einricht die ö tonia: Fräulein Escher; greif. 593 2 Sch

aber von 2 hr ab das Eisenbahnanleih ; langjährige Dienste ö Pedro: Rraus. ; z 2 * 8 *.. * . 2 . ,, . nanleihegefeßz und noch einige kleine an , , m ene gen im Dienst, 8 ** ö raus;: Sebastianso; Derr Bischoff: Tommaso! n NR 5 d K l St t hi er oꝛtaldem okratische Abg. Adolf Hoffmann weist darauf orte, Förderung ,, , ge e e g g . bah, zum eu en el anzeiger Un onig . ren ĩ en an Sanzeiger. in, daß die Geschäfte amm besten gef . ; Brandschaden usw. Al stati fin ! ö Hau spteln ; mijfion lber M 3 . 2. würden, wenn die Kom. eine ge⸗ findenden Berliner Erstaufführung von Balhe ö ; M 2. he bsuun d en a haftaorhaumgodehat wird 22 ,, Renn erde, Fahl, de ont, ron Keb, Venen din 2 . 60. Berlin, Treitag der 10 . en dem Vorschlage des Präsidenten der Vorschlag des ordne ind ] t den ich der ö den Hauptrollen unter der Spielleitung des Herrn dre , r; . m Q

offmann einstimmig angenommen. nicht vereinbar sind, enthalten. 26 a , er fer g mob nr.

; ; 2 egter findet die Erstaufführun Verjeichnis der Vorlesungen und Uebungen der off rn fe nnn, . melt Lesung der Eta te C nnn, Nlattea) i,. 2 Logierbesuch ) 8 Amtliches. an der Königlichen Universität Frankfurt a. M. im , . K ; r . Som m erhalbjabr E516.

g, ,, , ei see, mor e , , , ie g. , , n. z, , s, ,. ständlich machen. Er . 36 a, . alcht ver. bantastischem Drama Ein . 6. situ gut irh Ministerium des Innern. Giese: Einfährung in die Rechtzwissenschaft. Lewald: Lin und ist damit einverftanden es u gr 1 Wohlfahrtspflege. temnicek, auf Freltag, den 17. März . ö . ; ö ö ; System deg romischen Privatrechts als Einführung in das Pripvat⸗ besteben zu lassen. Anknäpfend an' die gestrige Rede 3 Hei fte Seiner Majestat dem König von Württemberg sind zu seinem Geburtt⸗ Die N Ch . ö. J. In der Woche vom 2. Februar bis 4. März 1916 genehmigte recht. N. N.: Römische Rechtegeschichte (einschließlich des Gerichts, und dessen. Auslaffungen! Über die Schitst des fern ers tage von der Vaffenfabrik Mauer in Oberndorf durch den Vor— Baruch ve ü! t 1h or beretn ig ung (Dirigent: Frith I) öffentliche Sammlungen und berfahrens). Schneider: Sprachliche Einführung in die Quellen . bält auch er die Einführung . , ö. 2 . M für gemeinnützige Ehepaares 6 . Here n 2 Vertrteb von Geg enständen. ne, , ,. * , , e h, ö. 6 nn, , . Jzü ür ei , er wür ttzem berg is ; f ß. ; am Eon ; schrittene. Planitz: tsche Rechtegeschichte. Burchard: nicht eine Ersparnis, wohl . er alarm, T gestellt worden. Der Köntg . een. ute , n 8 . d. Mer Abends 8 Uhr, im Klin dw. ort b. Scharff) II. Abgelaufene bezw. erloschene Erlaubniserteilungen. . des n . e c 2 Saenger: Preuß sch nabmen herbelführen wärde. Der Minister habe h n den Ein- Kriegsministertum überwiesen. gischen aal und wird u. a. neue Chöre ihres Dirigenten zu Gebot hn . Rechtsgeschichte. Kuttner: Bürgerliches Recht Allgemeiner Teil. . . 6 Ausfall zwischen 60 und do e fend . , Mannigfaltiges Berlin, den 9. März 1916. Der Minister des 3 1 3 r Burchard. Bärgerliches Recht Recht der . magen würde. Da . nigfaltiges. er Minister des Innern. J. A.: von Jarotzky. ; N. N.: 37 Necht: S t. N. N.: Bürgerliches weis. zuge sagte · Gin Minlster erfreulicher Der Fabrikant Otto Werner, Mitinhaber der trma Werner s . ö ö ? . 2 3. e,. , ,, Recht: Erbrecht. 34

walttge. Sprache und laff geearii die Karhn ta von Orrelan den, das mit Fiau Durieux, 3

unn Pfeiderer in Cannstaft, siiftete einer Meldung von Berlin, den 10. März 1916. ö. 6 ö ö. J 5. . Zeit und Bentct Planitz: Urheber und Patentrecht; Handelsrecht; Schiffabrtsrecht Zu fördernder Kriegswohlfahrts;zweck

a u Grshae e fr fübren ll m 2 J J

) . aßigun W. T. B. J e ürfti ̃ z z / ahr der Jiehner fort. seh 3 , , an n,, e ,. Beamten und Arbester Vermeidung von Unglücks fällen wird, Name und Wohnort

Man muß sich auf den Wun für die der Filiale in Wien T. B.. meldet, amtlich vor dem Betret n der Tari e eintritt. Bel der F gllen g 20 000 Kronen. n nach stattgesundenen Fliegerũbungen u an . e, e. das Reich darf man sich Kunst und Wissenschaft. . nach Sprengstücken mit Rüäcicht auf die damü⸗ ee.

E 1 d 1 ö g on der kählen Ueber Frage darf Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt J

(Seerecht und Binnenschiffahrtarechtß; Recht der Wertpapiere linebes. in denen da Unternehmen Wechsel⸗ und Scheckrecht). Saenger: Privates Versicherungs˖ ausgeführt wird. recht; Lewald: Internationales Privatrecht. Kuttner; Aus— gewählte Lehren des englischen e,, . 53. i recht. . Freudenthal: Strasproßeßrecht. Kut tn er: Zivnl.

65 6 In am 2. Maͤrz eine Gesam tsttzung unter dem Boꝛsitz 5 1 prozeßrecht, Teil 1: Erkenntnisberfahren. Havmgnn: Zivil— 684 . herrn Planck. Herr Hellmann kk ut o gg Gern, Riesenburg, Westpreußen, 10. Mär (W. T. B) 1) Sammlungen. prozeßrecht, Teil II: a. , , e,, . . aun . un S höädche die morsche n] st 1 al: S ͤ „Reichs. und Landes staats⸗ ,, icht Das J hm säthtlichen Verlauf der Witterung in Deu tschiand. SPr*genee brachen vier nchen durch die morsche Git Autschuß zur Versendung von vert Der krtegsgefangenen Deut Der Ausschuß Bis 31. August 1916, Preußen. 233 r,, id un e, Ver⸗

Stele, an die die Mittel abgeführt werden sollen

. anzen Schrift scheint An 60 jährigen gleichreitigen Pentadenmt Drei ĩ 20 u f

geg ö ayrige ; . mittel rei von ihnen, die 20 und 13 t⸗ schwister K, h tun

kebengr enn ö. He elsgnbabn pra , ö. , n. 2 und ea en von . . Jahre alte Me tn. . . g , f ben r ae g . , elne r n ge. ö e

ö zeichnet zr , hsuar (Nachwin ter, Mär, Mat und Jus? bier wurde von dem Stallschweijer Höaertin unter gropälin 2, Rl. Museumstraße 56 ,, 14 far kult 2.

r K . f K , , n,. gefahr gerettet. y an el e . n, , . 5 . 83 1 3 . 6 , ,. Sten n , ,,,

. odann über die ägvptif ; i ünglingsbändnisse besetzten Gebieten auch in Kon— erlängerung ein ; n ,, . n ,

hung angaben im Kalender von . ö. Brem en, 9. März. (W. T. B.) Nach einer Nach n gi g 86 6 2 . und Pera erteilten Erlaubnis. . w ,,,,

ache angenommen w ,, n ill e, nher. daß sich das Klima deg 3 gn die Besatzungen der deut schen Damp fen h. Farbmühlenstraße 24 are e r ge , n, gatultãt. ö , Pan dekten⸗

off nicht Kurd er mne: n,, f n r , m en ni H n, n,. , ,. alien dort eingetroffen in 7 Vertriebe von Gegen ständen: exegese mit schriftlichen Arbeiten. Burchard; 6. des

61h n , e n. Claudius . mit den modernen Beobachtungen ber glich pfers Goeben. untergebracht. a . w . . 9 ie ee , ,. 661 .

f ur daß. man der uns gezeigt, daß jene alten Angaben bie wi ki Ver bz w ; z . ürgerlichen Re mi n. iten) 1

angestellten , n, . irtegsbeihllfen für die Staalg. wiedergaben. Vorgelegt wurde Hd * 4 n fe i La ,, . 9 5 5 ö n . Jenlralomttee des Preußischen Kriegswobl fabrte zwecke der deutschen Rotes Kreuz 8 nn ne,, , . 6 4 9 e . k . . höhen, Mir , . 1 EGilznßghn zu er. . rn , 1 eingesetzten Kommif berau ge er, ver un gl ücki, mehrere an dee⸗ wur en 31 6. n he , , , ö 4 ge ub 36 ke ger e n enn b un ** 4 z Zion

Minister ; ; JAeußeru ischen Werke v f z i g . ; . ö 3. der minder stn * erteilten . ! 1 , dil⸗

Ninistzzs, daß Lie Gisnbabharb' fü; schon bom J. . . . enthalt die Lorlestuih ie. ö lin Löbe er verletzt. k Berlin, Leipriger Straße 3 prozessuale, das bürgerliche Recht mit umfassenden Uebungen

r elliptischen Funktionen b. Post karten. (mit schriftlichen Arbeiten). Freudenthal: Strafrechtz⸗—

Bezug der erhöhten Teuerun ut en T iggzulagen treten sollen. A isten fre bearb. von gt. Roth . J . . Stockholm, 8. Mär W. T8 J ; ] . , 6Giese: NHebunne . gen je nach der Grö ̃ r. (W. T B) Die heutige Gen Bis sl, August 1916, Preußen, praktikum (mit schristlichen Arbeiten). Giese; Uebungen . . k Ho sth r,, . a . * n ,,, ö. deutschen Rotes Kreuz . bereits im Sigats· und Verwaltungarecht (mit schriftiichen Ar⸗ * s

abgestuft werden sollen. Hier hal die Regt . a egterung gejeigt, daß fi⸗ einer Gesundheitswesen Tierkrankhei be ngen ge sei ab ebe len i, n, 1 ö 6 ö. . ö g f nf ru er der Revision der ; kheiten und Absperrungs⸗ beschloß die Wieder au fnah Berlin, Leipziger Straße 3 . . ö . ..

Baubedürfnisse für die Si . der Beförderung von nvalid d S en. . ; ; che bean ien ii ere gczun cht en ö . , n, den Unter⸗ maszregeln. wurde mitgetetlt, daß ein . . , Zentralkomitee des Preußtichen Kriggs wohl fart zwecke der deutschen Rotes Kreuz e, . r n, . . k Wsen dan liche stifrechtiich. ä burn? er unelecn led rat erer ceichen * Nenicht? rent . 2 ma ** w deln heit ant meldet, den Ausbruch der Roten Kreus 1060 Krankenbahrent ge enk ! K irre ,, ru Vereine vom Roten Kreuz e, n e simnabesondere über die Strafgeschootenttwärfe Deutschz an ds, Der er! lie mit ar ö ( ; auenseu om 2 ü 667 w . r ; ) ̃ S Anlei en Hk . unterzubringen. 5. d. M. che vom Vlehhofe in Magdeburg am Stockbe lm, 9. Märj. (W T. B) Die Genil Zentralkomitee des Preußischen Verwundeten und Krankenpflege Rotes Kreuz Bis 31 August . = ea, . err. 6 96 * sich von, der. Teilnahmè an ihne imd fe ile lbs ig be ter Verkehrswesen Lili fors, sind, wie ergänzend gemesdet hd sn Kopen , an wee weremng vom aten Kreuz, . 65. . porgeschrittene Studie endẽ; Abt. 1. Siraf. Sirtas- . Versammlungen fernzuhalten habe und nicht Verbänden 3. Im Reichs po ĩ ; ʒ der Reederei des dänlschen Dampfers Hellig Olay n, der se n Berlin, Leipziger Straße 3 prozeß und Völkerrecht. Giese: Wissenschaftliche Arbeiten, Vor⸗ 5. ,,, Arbe tttzeinstellungen als einen Teil Ende ,,,, ist die 3a hl der Postscheckkund n Amerika gebracht hatte, angehalten worden? (Vgl. Nr. 59 d. Gh ce. Druckschriften. lräze, und Digkasstenen für ratiich Juristen und vorgeschrittene , , , i Mongt * Jebrunr 1659) , . n, . (Zugang im New Jork, 10 Ma 8. T . Vein „Feldgrau 1914 15, Zum Besten von Armee und Marine Seng Katserliche und König. Big 39. Juni , en Stadierende; Aibetrts zebiet: 8, und Kirchentecht. Jahren auf dese ch schon vor im Februar gebn ht 227 e Postsche rechnungen wurden meldet aug len M* ärz. T. B.) Ein hollãndisches u Berlin, Linkstraße 21 nach näberer Bestimmung Seiner liche Hoheit der Kon— Verlängerung einer bere Medizinische Fakultät. e anhin, sich . *g ö . 237 M lone? ian in, . ic fristen und Staaten ' n . 3. Meß ,. . in 2 5 ö r ini Kaiserlichen und hn , . . . ö erteilten Erlaubnis. agp per t; Sehen,, ick auf die schon im Hin , hriften. argeldlos wurden 277 C00 Doll . nde ein aden des Kronprinjen des Deutschen Reiches eiches und von Preußen Bluntschl ih: Kurs der Pifiologle und der mikro Key ichen sir geter fer sin Die von der Verwaltung für 2620 Millionen Mark des Umsatzes beglichen. Das G gar angerichtet wurde, um 11 659 O0 Dollar mehr und von Preußen n, Lahoratortum für Genhtere (nach An. tungen werden viesfach nicht guthaben der Pos . fsamt⸗ im gleichen Ytonat bor Cg. n, , ,,,·e/,,, binneichend ze 4 . 9 el fach nicht jab er, Postscheckkunden betrug im Februar durch⸗ Sonstige G st ã nde dung). HBluntsch li: Allgemeine und spezielle Rr karmchungs. sür die Kren gesetz lichen Verpflichtungen schnittlich 313 Millionen Mark. Im Uerb is ; Far . 4 Fenk tg Gegen st ande ; ; e , . Menschen (E mbivologle; Oheoio e; Ein fäbrung in va en, dane, . Invaliden derf 9 macht die J mit dem Auslande wurden 4,7 min nn 6 . verkehr (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Jugenddank für Kriegabeschädigte, Kriegs invaliden fürsorge Reicht aue schuß für Kriegs. Dauer des Krieges, Preußen. n, n. 983 , 8 Menschen. Für Hörer aller ee. m ᷣᷣ—VQuyiKůůiͥ,·/. a m n . Ersten und Zweiten Beilage.) Charlottenburg, Sybelstraße ? : 9 beschãdigten fürsorge 30. September 1916, Fatuliäten. Bethe; Änimale Physiolosl (Merve nspftem, Sinnes. 3 ö m u u . Zentralkomitee des Preuß ischen Kriegswohlfahrtspflege des Roten Kreuzes Rotes Kreuz. Bis . ep fem ber ; zraane, tie ische Elektriltat, Stimme und Sprache Bethe und . Berliner Theat r. Sonnab, Abends von Julius Rosen. In neuer Bearbeitun g Volt stñ . . 3 Landegvereins vom Roten e, m. , n , 8* . ö. Pbörstoiogisches Praftitum Bel ke. Arbeiten im La ora. Künigliche Schauspiele. Sonn. lb. Wenn zwei Hochzeit machen. bon Sekar Wlumenthal. n 6 ö. 12 Blüthner Saal. Sonnabend, Ua eur, , Berlin, Leipziger ö (tUtoiium für Geübtere EGmbden: Stoff wechlellebre; Ausgemäblte * ff. on s * /

err Ein ; 2 e So ; . ö 3 P pysiologie (für Zahnärzte); Ac en im Chemlsch ? sio⸗; abend. Dpernhaus. 66. Abonnements don err pie mut elang in hen Sùe tan ir rige Une, wgrig Walter Kollo, rs libr; KRigvierabend Beethon . des Vgterländischen Wohlfahrtsveranstaltungen der Vater. Hauptvorstand des Vater! Bis 30. September 1916, Kapitel der Physitologie (für Zal , ö r 2

ö ö . ö vorfstellung. Tiefland. Musikdrama in Schan ö Bernauer und Rudolph ö Abends 8 Uhr: Alt⸗Heidel⸗ Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Abend) von Waldemar Lurschg. , . * r, , , me ländischen Frauen- Preußen. Verlängerung einer logischen Institut. Schmitz chanzer. Mustk von W erg. er Frauen · Veremng, Berlin, Wich ländischen F

sinem Vorspiel und zwei Aufzügen iv alter Kollo und Obersteiger. Ubends 8. t Frlaubnis. Fischer (mit Goldschmid): Speitelle patkologische Anatmte; Kursus 5 Di z . 88 ; ; l bereits erteilten Erlaubnis ö u n. 1 A. Guimera von Kudolph geln n f . 3 Uhr: Wie Montag: Die gelbe Nachtigall. seste drusf⸗ ends 81 Uhr: JImmer mannstraße 20 Vereins der pathologischen Histologie (allgemeine Vathologie); Patheloatsch

von Gugen d' Ulbert*“* ; t J ö g * 2 ; ; anatomische Demonstrationen; Arbeiten im Laboratorium für Beübtere . , mu fer the g fine. Leitung: einst im Mai Sharlottenburg. Sonnabend, Nach⸗ 3 und folgende Tage: Immer Zirkus Gusch. Sonnabend, Ni Il. Abgelaufene bew. erloschene Erlaubniserteilungen. G l dschm id: Settiongkurg mit Sektion bungen. Gmb den:

Abends 8 Uhr: Wenn mitt 3 Uhr. . 3. Negie: Herr zwei o ; ö 195 Uhr: Maria Stuart. Abends feste druff! mittags 33 Uhr und Abends 8 Uhr: Zwg ech. kapite emischen Pathologie. Neißer: Regilssent Herter An sang „J Uhr. g 9 n,. . Tage: Ken ) [ 1 Romeo und Julia. Trauerspiel Vorstellungen. In beiden I inn, 1) Sammlungen. ; ö. . 3 ,, . . 141 e en im 666. st . Hauspig haus. O. Abonnemente bor. zwei Hochzeit machen. 16 nee, ben fan Shgkefbeare. Lustspielhaus (Friedrichstraße 236) gekürzt. Das Augstattungsffück. Cn] Geschäftastelle der Vereinlgung Errichtung eines Kriegerbeims auf der Die Vereinigung Bis 28. Februar 1916, Preußen. raterlum für Denhtere; Impskurs. Sachs: Kursus der sero. . . und Fre plätze sind auf⸗ 6 ale n Ti a gn. 3 Uhr: Nora. Sonnabend, Abend 8. uh? b. . G ntermärchen. Weihnachts sptel jur Erhaltung deutscher Burgen, Markeburg bei Braubach a. Rh. dlagnoftischen Methoden (hebel. Les ichtlidt Blu koachwelg ur. Ser. von w. Jenn. Theater in der Röni rũtze Montag: Daẽ ,, , , des Fräuleins. Lufstspiel in drei 5 Hrn ler ö ger leer n . . , . ,, * 8 2 2 * . ö. anden. ö. en 1 ö von C z z ĩ ö. ö ustt be aße ĩ ; ö Infektionskrankh iten. Braun und Teichmann: Yrotozoische . 8 lan berg. In Szene gesetzt Straße. Sonnabend, Ab 2. ; 6 . as 31 X. KRapellmeister A. Taubert. Einstudiert Parrbvsiug, Arthur, Berlin, Fürsorge für Hinterbliebene gefallener Verlag der Deutschen Bis 29. Februar 1916, Preußen. . Duafefflöngkran tte nch (mit Trartischen ln bu agen. 5 Rea isseut Or. Bruck An fang Kameraden Komʒdie ö . Deutsches Opernhaus (Char zart iich rn. nne. . . e n, , groß bertensftaße di K . , . , ,, . , r. t ern lebe et! ; e. lottenburg., Big mar e! Straße. 33 3. org ahr; Der Gatte des Fräulelns. e h, menge 6 . , Verein der Bankbeamten in Unterstützung kriegsbeschädigter not- Dae e n, Bis 28. Februar 1916, Provinz 2 er, ,, . 8 . Dienst⸗ und Freipigte 36 ö 3 Uhr: Rausch 2 inn Cen e at an , ele ere . e . e , , ,. ö ll, s erlin, Frantsische J n kern 9 , n, net. reren h! Pharma fologie der Meialle; Arzneiberordnungslebre mit ifgthoben. Ein Mack 63 967 zr: Rausch. . Freischütz. Ro⸗ . allen Sitzvlätzen, jedes wester Kind zal 1 6 6 Rereptschreiben; Arbeiten im Laboratorium für Geübtere. dre Aren . Dher in . Abends 8 Ubr; Kameraden. mantische Over in drei Abteilungen von ö halbe 5. k Joche 6 Rat, Berlin- ch von Bekleldungsgegenständen Bundesleitung des Jung. Bis 29. Februar 1916, Preußen. Uebungen , , , 634 J. inn. * An sana Uhr. erpe Verdi. Montag: Kameraden. e Musik von Karl Maria bon Thaliatheater (Direktion: Rren und e g nmtza, Nachmittags 35 Uhr in Gd wu cherg esste ß er i' und Verbandstoffen für die J. ogmanische deutschlandbundes 3 Taff 53 in die innere Medizin. Schauspielhaug. 71 Ahonnements vo Son Schö ; ; Abend, 8 Uhr: Zwei Vor ste lungen Armee s Sch kenbecher: Kurs der Perkassien und Autkultation für ste , ; 1 j x onntag, Nachmittags 3 ; Schönfeld. Sonnabend, Abends 8 Uhr:? f z ; ĩ 8629. r 1916, Preußen. Schwenken be rkussion und Auskultation für Geübtere. i, W e, , ,, . ett se, ne. K 6 go ddr, , e, . ir tee m,, e , n wen k 1 . ; 6. Da ädchen aus der manns Erzählung und Tanz in drel Ätten von Jean R ; j ; 8 . N mittel u hoerhe und Y . ntatur ! er von ir . 3 er ng gen. e. * ren ; geordneienbaus . Methoden. v. Noorden: Nabrunge mittel und er , . , . , . J. von Max Montag: Carmen. m rr n . Alfred 2 folgende Tage: . en, Cbarlottenburg, Anfertigung von Kopfschützern für Sol. Fräulein Homann e, , nn,, 1. Ten. . * = in von Herrn Dr. Bruck. Anjan 7 Ühr. Sonntag, Nachmitjagʒ 3 Ühr: Sonntag, NR . z n Sesenheimerstraße 7 aten . ö. 3 feftzusetzenden Stunden. Sch wen ken becher: Kollequium Dar, ,, e, mr, , w ene Tre, d , ge , dee üg, gr r ,, 1 / Mu zen aus er Fremde. dammer Brücke. 8 n en. ö J 1 1 = logie und T derapie der Kran z . . . *. 84 1 . a . * n Deut ches Theater. Diretũson. Ma mi inn ö folgende Tage: Das 8 AUbr: . , . , mn und folgende Tage: Blon⸗ Familienn chrichten , , beim; , r me rr, ie. . m inhardt.) Sonnabend, Abends 7 Uhr: **adchen aus der Fremde. Dpergite in drel Atten bon Led Leipniger nchen. ö mn. Vertriebe von Gegen ständen. fer lug n n g deere fr en n . in Tie Nervenklinik.

acheth. und Erich Urban. Gesan stext V ; ; g. 4 s D e,, 9 j Senntag, ; . . . 2 ü. Söterte von Lee (rlobt; Fil. Christa Splettstösser 3 Nrbeltekommlsston 7 des Ver. Fürsorge für die S western vom Roten Vorstand. des Verbandes Bis 29. Februar 1915, Preußen. in Sin sübrung in die Neurol ggie (mit vraftischen Üiebungen He nen ö 9 5j heutsches kenn lertheater, chor . . ; Triananthenter. (Georgenstr. nahe Dru, Hauptmann. Kurt Herden de, 3 geen enger 6. . deutscher Krankenpflege; . Ewing ern. Bau, und Verrichtungen des helm. Abend 7. ühr: arn bergerstr. 76 71, gegenüber dem Zoologischen süße Marel i mg Hullbr: Das Bahnhof Friedrichstt) Sonnabend, Ab d (Gbarlottenburg 3. Zt. Jülerbog i anstalten vom Roten KRreuj anstalten vom Roten RNeivensystemg; für Hörer aller Fakultäten; (mit Gold r: Maebeth. ädel. Abends 8 Uhr: Jung 81 Ühr: Verhelratetẽ Jure ef Geboren: Eine Tochter: Hin. R Herlin. Ar ocyrdimse ten haun ke ul Kreuz in Stendal 3 Argctten im Neurologischen Institut,. Knob.

Montag? Hnlten,) Sonnabend, Abende uten, n. ö. . 86: Der Biberpelz. selige Exzellenz. Lustspiel in 23 2 3. Nusifalischer Schwank in drei Akten von gierungsassessor Theo Pleschel (Berlin Buchdruckerel Georg Bever, Zum Besten des Invalldendank Invalidendank Bis 28. Februar 1916, Preußen. kauch: Chronische Krankheiten des Zentralnerven vstemg.

Kam merspiele. ts, ven. Rudorf Fresber url folgende Tage: Jung iht Lippschitz. Gesanggtert Gestorben: Hr 2 Berlin, Brandenburgstr. 72775 . Psvchsatrische Klinik; Phöchologie des Vebrechen.— Sonnaberd, Member, ö Walther Stein Leo muff man sein. Steinberg. r r von dire den i Wifi g ber g n n nn! Echüser, Deen 3 . Zum Besten des Kriegs fonds des Zentral. Rotes Kreuz Bis 28. Februar 1916, Preußen. 3 2 e eren in die Psychiattie mil besonderer Verüchsichtiung gebildete rrante Sonntag und folgende Tage: Die Sonntag, Nachmittags 4 Ühr: Das Hr. Dokar Yllliger bon Th Tresckowplatz 7 lomitees der deutschen Vereine vom der Unter fuchunggmet hoden; Gerichtliche Mychiatrie für Mediziner Sonntag,. Nachmittags 25 Uhr: 3u selige Exzellenz. Thenter des Westens. (Station: Gluck im Winkel M Abends 86 Uhr: (Berlin). . R Roten Kreuz d Juristen (mit Krankenvorstellungen); Spezielle Pspchiatrie (mit kleinen Preisen: Pi⸗ beus chen n lei Zoologischer Garten. Kantstrag⸗ 19 Verheiratete Junggesellen. ** dallenberg, Fritz, Berlin Nieder⸗ Zum Besten des Reichsverbandes zur Der Reichsverband zur Bis 29. Februar 1916, end nr zen. Goldstein: Die Ursachen der Gente. en . needs 8 Ubr: Per ein. Lessingtheater. Sonnabend Abende; & w , De g. ra n gn, läd Hent. verher ). 1 ñ1 e eig, d , n w nnen , m nm . e Kranke. 3 ein vom ; esellen. Beteranen ĩ init; nan, m, e,, ,, i, e.

Mon a Ter igeipsteufel. . ö far rte, Ecke. kon Georg . R 16 Verantwortlicher Redakteur: oe d . Blinden lehrer, Unterstützung von Kriegswalsen n, . . 3 83 * Februar 1916, n * eff⸗ . k 18 Roltstzühne. Sundermann, aus dein Inklünon Bienen 3 9. 34 uh: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg , m. iiber Straß ea er n gg , . en,, 8 Gre n iir e e g .

Theater am Bülowplatz.) götterte Welt-. 1 ; 5 36 Uhr;: Polen für die Hinterbliebenen d,, , d m, Einsäbrung in die Geburt bilfe und Gynäko.

i blut. . (Uniernrundbahn Schönhauser Tor.) Sonntag, Nachmittags 8 Uhr: Bau⸗· . vom bende s Übr. Das Frãu⸗· Konzerte. Verlag der Expedition (Mengering der im Kriege Gefallenen 66 n Dperationekurs mit Uebungen am Phantom;

Direttion: Max Reinhardt meister Solneß. Abende 8 Uhr: Mon Amt. in Berlin. . j ü ö is 31. 6, ; ür die Klintk)h. e . —⸗ . ; Ge z Kaulitz, . = . Kriegginvalidenfürsorge und Unterstützung Je zur Hälfte der Zentral. Big 31. März 1916, Preußen ĩ nur für die Hörer der Klntt). San g benbs Abends s Uhr: Fuhr. v argen en, ace. ga ller! 8. = g . 8 , 3 Sen nab; Abende Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un , m. 6 . der im rn, stelll für Kriegs-. Die erteilte Erlaubnis ist in nnn fn. Ginfüh ung in die Lugenkeil kunde

mann Henschel. Montag: Peer Gynt. t. Liederabend von Dr Theo : . invalidenfürsorge und zurückgenommen. ; ; Dvatene des Auges. Voß: Dhrenkliaik; Sonntag, Nachmittags 3 zr, g9u Lierhammer. Am Klapler: Ed. Behm. Verlagsanftalt, Berlin, Wilhelmstraße g? n der Nationalstiftung für . , . des Obres; a. in die Hein fn Drelsen: Traumulus. z Schillertheater. o. alu. Jo splatz . Acht Beilagen die Hlnterbliebenen der Dhrenheilkande. = Spieß. Balg. und Nasen klinik; (mtt Pfeiffer): Uhr: Fuhrmann Henschel. theater] * chmittags 3 Uhr; dase⸗ KRlind worth. 8 im Kriege Gefallenen d g. rbinostopischer Turs. Derr deimer: Klintk der Haut. montag Wien n , wnl⸗ Aichis K. onnabend, Abends 8 Uhr: manns Töchter. en . charmenha · Saal. (einschließlich Warenzeichenbellage Nr. M a ger 6 heiten; Pathologie und Therapfe der Gonorrhoe.

ö Dichter. Schwan? in⸗ Aufrũgen] Immer feste druff! . ent, bende 8 Uhr: Lieder; somie vie 90g. Ausgabe der . 9 * urn der Zahn. und Mundkranlheiten; Pol klinik der

abend von Maria Mora von Goetz Deutschen ver i stf r. in ö arte, e

der Ghirurgischen Protherit; Allgemeine labnärziliche Charatzie,

e

D * X

herapie des