1916 / 60 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

kie den Pferden zugemukek werden, auch auf das Blut. Wir werden Weiter beantragt die Kommission, die Geltungsdauer

des Haus der Abgeordnete überall, wo es angezeigt ist, also abgesehen von der reinen Kaltblut⸗ Abkommens, betreffend die Trennung der Eisenbahnfinanzen Etatistit nad Gostsrirtschaft. * zucht, daran festhalten müssen, daß Pferde, die im Kriege besondere und der allgemeinen Staatsfinanzen, wie es im Eisenbahnetat Supethekenléschungen in folge von Zw anggoerstelgerung

festgelegt ist, über das Jahr 1916 hinaus um zwei weitere in Preußen im Jabre 1913.

Umständen entbehren können. (Sehr richtigh . einbegreifond die Et tsaufstellung für 1918, zu ver⸗ In der preußischen Statisti? der r' eg e ng sind von 3 ü ö ͤ 3 mn. leber die Fälle der Löschung von Hypotheken im Anschluß an Zwangs Nun ist ach 6 . , 3 2 97 De Referent Abg. Hirsch-Essen (al): Von Vertretern aller derfteigerun gen, bei denen es sich nicht sowohl um enen tliche Hypo- bengsten in den Staats gestüten geklagt worden. Ich gebe Parteien ist in der Kommission rückbaltlos anerkannt worden, tbekarische Gutlastungen als vielmehr in der Regel um den völligen Sedürfnisse Vermögengverfall des betroffenen Hypothekenschuldners handelt, be⸗

1

2 ö der Foönserr . R. R 1a. ns in nm, 5 ö h . eee. Kare . er n er bterent en Zo hüben kende; Pate bväe und Koll kalisch chemiichen Kell quiam. 26. de. der Zahn frar kheiten. . Frinsch: Kurs der lahr ärztlichen . dd zur Experimentalphysik (für Pi vsiker, . br ar liche Vi algt lalier kunde; Anatomie und Physielegte Se us w.). Wachsmuth: Phrsitalische 8 s RKauengs. : Ge che Pspchiatrle für Medtenne en für Anfsnazr⸗ 13 zr. 5 . XB. E 5 ? t 22 ö 2 . Recke: Ger chiliche Nlvchiat ge für Medi ner und Ubungen für Amänger; Pkysikalische Uebungen für For gesa ritten e; Z. Sitzung vom 9. März 1916, Vormittags 111 Arbeit leisten sollen, den nötigen Tropfen edlen Blutes unter keinen JZuristen (mit Krankenvorstellungen). Koch: Geschichle der Medizin. Wissenschaftliche phyßskalische Arbeiten. = Seddig: Pbotographisches (Bericht von Wolffs Telegra hischem B s Philosophische Fakultät Pialtleum. Déguitge: Ver elettrische Wechfeisstom; Cietirssche . a, en, 8 1 (ie ee i e e, , ,, . ö Wechselstrommessungen; Magnentzmuß und magnetche Kreise Kell, Ueber den Beginn der Sitzung ist in der gestriga mit ö . K d n . die neuer diteratur der angewandten Pbysik. Zinke: mer dieses Blattes berichtet worden? gen jene miignen. , Schultze: Indtoidugl⸗Pevchologie (ein. Die Bedeutung des Wetters im öffentlichen Leben; Luft lzita Das s ie zwei 5 bei itt, die die Pf * . z ) . ö ö s . IE ' 9 ele 683 Das Dal * ) 2 ö 3 ö 8 9 1 ——— ** 9 2 err, n, ö = 2 w schließlich Piychodiagnostik und Piychork arte); Besprechungen nruer und Grdmagner is mus. Hum ann! ien m, Rar nf 1 5 4 8 363 die zweite Beratung des Entn ohne weiteres zu, daß bei dem gewaltigen Fortschritt, die die Pferde⸗ die preußische Staatseis nbahnverwaltung sowohl für die 3 . paͤde or sicher Ltr arur. Zichen: Geschichte des genden Leber Gebiet dere eletttis chen rell ne nn, mee ich . 6 ö. a, ,, aushaltsetats für dag h zucht bis vor dem Kriege gemacht hatte, es der Gestütverwaltung der Heetesverwaltung als auch für die Aufrechterhaltung nes len des, festae telt worden. Nach der Einfäbeäng einer erweiterten in Frankfurt a. M. Ohr: Student und Studententum in Deuisch⸗ ele ktrischer Leitung sne ße Dseaguisne: gleines gsertronn m , u ng 814 hr 1916, und zwar zunächst die esprech Inmöalich war, mit der Vermehrung der Hengste gleichen Schritt zu ordneten und aus reichender Betriebes im Inlande Außeror entliches Auszahlung der Hydotbekeneintragungen und löschungen außer nach land. Corneltus Abteslung für Erkenntnierbéorte: Hung Prättitum 7; K! netz elekt tech chez 5 t e . . diechnis ch Etats der Ge stütver w altung fort n . 56 Mer . 9 J . geleistet hat. Bei den Verhandlungen über die finanztechnische Seite städtischen und ländlichen Bezirken auch nach Berufsarten der Vypo⸗ Analyse des Beweßtseint verlause; Abteilung für Aes benit und all ze kechnisch Penk 3 Ki öh ö 3 45 5 16 Minis 9 ; ; halten. Wenn die Pferdezucht, wie ich hoffe, nach dem Frieden einen dieser Verwaltung ist die Kommission sich dahin schlüffig geworden, thekeaschuldner, die, wie bereits an dieser Stelle mitgeteilt m 7 1 tinrbeeklig 15 1816 1 11 1 t 7 11d UAnuge⸗ les U scher 1 itt z en a . e Arbeiten: Gas ora 1 . * . ? ; . . ö. . ? ü. ; ; ; . * 3 =. nl sibn 1 2. 1 6 . 2 * ö 5 . meine Kunstwissenich ft: Uebun en für Ansänger (Proseminar! ö. Linke: . fh me , . iche u . ,, , 2 Minister für Landwirtschaft, Domänen und weiteren Aufschwunge entgegengeht, dann werden wir umsomehr mit vorzuschlagen, das 1914 auf zwe Jahre verlangerte Finanz⸗ wurde, erstmals für das Jahr 1913 erfolgt ist, weist dle ; . 1 ö . 1 118 * . ö 111 . ; 2 LC C e 711 96 ) 2 e e 9. è29— 1: * 3 90 d 2 8 ö ö 3 . r nn : ö? . 8. ö 7 25 . 2 2 S =. . ** 4 *

Wertheim er;: Geschichte der neueren Philosopbte; Philosophische trochemie (init einer * rzen Einl itung in . vnn de ge 9 r. Freiherr von Schorlem er: der Tatsache rechnen müssen, daß die preußische Gestütverwaltung nicht Jahre zu verlängern, al eine amtliche Statift ik auch lene döschungsfãlle noch berusagruypenweise , n. S ö. 2 5 64. e . ; . . hemie); k ö 6. ö rm . e,, ) ö 32 7 seber Bei nd zrterung 1 zeiat si ün ) 9 n mann: Die & hre von den CGäeficktswarrnebmungzn. M lallographie; Kollequium über ne ere Arbeiten aus dem Gerte ie der Meine Herren! Ich betrachte es als selbstverständliß alle Wünsche nach Hengsten befriedigen kann. Aus diesem Grund 56 6tat , 2 3m illigkeit des 2 5 r

mit Vemonstraiionen)]). Schumann und Gelb: Exp rimentell, phvsikalischen Chemie; Kleine m . , Anbetracht der gewollten S&qär 1 . , ra, , C .. 83 ! 86 ; 36 c c Seite des Etats wurde die Bereitwillike ; Land un rstwtt t gegen d * grub be = it]! 11 1 8 teil 811 11 1 * 1 . en hen 9 J 1 es pr r D h psikali * . 5 11 lacht der gewaltigen Schaäder ele e die ostwronßi 39 5 n 9 9 . 9 9 . Bryn ne J 5 24 ö . 2 ö z 5 a en ns Doch solches Praitisum. Schumann: Wissenschaftliche Arbeiten Uebungen ken 1, K . ö thäben, welche die ostthreußisch y habe ich schon seit Jahren befürwortet, daß die Privathengsthaltung Dank anerkan er sodann auch für die ländlichen Benirke gegenüber den städtischen. 8 7 3 . ) . . 2 3 . * 1 118J 111 ( k Le Drtum⸗ Wisse ftli 3 n dieiem lege erlitten 4at e landwir aftfliche Norm. ä. 3. 3 6 556 . j 8 6 Y; . 6 dies ; 8 e . u g 16 r e rr ö 161 350 tgeschrittener, täglich nach Bedarf Vennin 19: Sprachpsrcholog!e; Arbeiten im pbysitaliich-chemischen ö . x , , . 1, Die landwirtsck aftliche Verwaltn ; nehr als bisher gefördert wird. Vor allen Vlngen muß dies in den Ssnahmetarise eine an en Nach der Zeitschrift des Königlich preußischen Statistisch en ; J 1 * *. * 1 * 141 LVehilt ö ( CI bbDIüuibi ö nb: n s ie die beręe * Vin s ne Sor A Warm, e e .. 1 . . z 2 9. 3 2 2 38 w r s Hor 3 SIsonkeaknmi'n ; / wd . * 1 . . Tierpsychole gte. Schneider: U kunden lehre. Caoerster Ge⸗ organijche Gxperimen talchemie. Mayer: Elnfübrung . ri or er n, emen, uche der ostpreußischen Pferde Kaltblutbenirken geschehen; ich meine, daß Belgien uns den Beweis . e, , rr, ,,,, chi 9 z 5111 . Ren 551 / Miterrur ö r ⸗— . . 36 2. ; wr, n. r ! . . * 1 585 stütßzt die sen berech 1ater Mitt? Ko -. ö . x ö n 6 5 ĩ 5 ö 839 7 m l übe 1e No endigkei * here wegn 14 8. 5 T s f n 6 der chr fl chen Religie n 4 Altertum. Or 13 Deutsche nische Chemie auf elementarer Grundlage. Ghler An lvtisie⸗ stützt. iesen berechtigten Wünschen rechne ich auch de . geliefert hat, daß die Kaltblutpferdezucht auch ohne staatliche Hengst— . . . gie e r, d, de, her een bern in Preußen 263 das Jahr 1913 beioffen tlicht Wultur und Verfassungegeschichte big zum Auskommen der Territorial;. Ghemie 1 Teil Sanin Sr afp 6 . n, ,,,, gel mr ch ja 8 . ö gar en 2 ; auch, wahrend des Rrieges ist, wurden im Berichte; folge de ange versteigerunge . . see,. en l eee, , een. n . k , Chemie 1. il Wualttatioe Analyse und Einführung in die analviische entsprechende öhung der Remontepreise. 3 haltung gedeihen kann. Auch die Herren aus Rheinland und West— . ö rar. . ne. . 2 Serichtejahre nfolge von Zwang versteigerungen atelalter (nh ger dens sen erlasunge geschichte im Chemie]: Dasanalpse und Gaeboll meien tab tagt it:? liche Fend han auch der Vertreter der Provinz Ostpreußen n e, n r , , arm be mn been, ö . n , Hypotbeten gelöscht Mittelalter (mit Leklüre ausgewählter s ellen, wie des Dtalogus ftive Subst an 7 ; ö. r ö 86 Aüalüch de ͤ re er robvinz Vstpreußen dank falen werden sich davon Uberzeugen, daß sie die Privathengst altung 1e tre , n, Hurt dusdewah ter Wuellen, es Vialogus aktive Substanzen. 8 Mayer: Chemie und Technolo . der Teer⸗ w 3 t ꝛ— a . 2 ö . de Scaceario). Schneider: Mittesalter iche Keltur und Re⸗ farbstoffe. Speyer: Ausgewählte Kapitel auß der Chemie der die Remontepreise im Frühjahr erhöht worden energischer in Angriff nehmen und die aifsanc. von Martin (Ge ai, ; . 7 * . 3 3. ,,, er Ghemite ? . . 36 3, aus aes r . ,,, des Ktherischen Oele. Tirt mans: Die Chemie der mer chlihs regierung nach dieser Richtung ausges U 10 nnn Frtedr ich de Yroße 83 üller: Nahrungg⸗ und Genußmittel 11 Teil w . ; 2 K Ride 18ichriften ur d Rh k ö ö Senußbmitlei, Il. Freund: Kolloquium stützen mussen. Bilder handichriften und Frübdrucke, kultur eschicht ich erläutert Mit be ö ; e d ; ö r ; ut l er ; n und liat did ue , ern ,,,, , über neus chemische Lleratnr.— Göhler Gölsoguinm der aura. durchschnittlich betrugen um 4 ; . 3 1 X irtschaft wie der Industrie die Vor sübru gen n, de Stadtbibliothek usw. Ziehen: Geschichte des nische und analytische gien ke * Free = . . 66 durchschnittlic betrugen Und di en Mit der Privathengsthaltung hängt die Frage der D eckgeld er im 9. andwirtschaft wie der Industrie die . 3. Berufngraype ñ r genlttgen Lebegs in Frankfurt M= Obr: Stadent und Stukenten. titum Und Anleitung zu wiffenschaftlichen Arat . Tem Kae, 9. : chon November, Dexm eng jusammen. Schon in der Kommission wurde der Wunsch aus. Portmöglichkeit durch, Vermehrung des , . Materials grleichtert ö. lionen betrãg? sionen 4 lionen ae, . tum in Deutschland; Geschichte vhisofopbiscke Ü. bungen. ni een r 6 nl dan ichen Arbeiten: a in de ga⸗ 46 2 ng zusan i , . werden. Vasjenige Land, das nach dem Kriege die besten Verkehrs der betr. / der bett. 4 er betr. ö ; Ven 8 bicht J phiJ ungen. nischen Abteilun (Fre r E ö ö 6. K. x 2 5chtsn die Feckesde groß kt werbe i . ; 3 2 ; . 2 r ; , * . Schneizer: Historisch diplomansche Uebungen; Uebungen im histo. AÄbteilurg. = 6 , . . ö . , , , . i G ,, K , . e . in,, wn, auch pege und dig besten Transportmittel hat, wird am ehesten . Grupde Gruppe Gruppe Tischen Prosemir ar; Inten pretation ausgewählter historischer und Ar fanger / Chemifche; Pre ee i fn , zemisches rn . für ; 16 September abgen Herr Abgeordneter von Oertzen hat heute wieder diesen Wunsch be⸗ Lage sein, sich von den schweren wirtschaftlichen Schäden des Krieges we, r,, . 2 7 S69ge 1 1Icht U . er; 2bemisches 5 fi Merinner. j PHurden. laube . eußischen Pferdezüchter k. . ö . 23 8 ; rr. M:; zu erbole Der Mablsnyr ß also bleiben Törderung de Ir⸗ 2 Torst hiltun historischer T rte det M trelalterg. Don Martin: Uebungen: Speyer; Ebemisches pre! rern für Ingeböria⸗ 6. Wi nf e wen ! . 1 1BIIs che P erdezüchter kon fürwortet. Ich kann mich die ser Ansicht nicht anschließen. Die Deck⸗ zu erholen, Ver Wahl pruch muß also bleiben: FFbrderung Der = dand. u Forst⸗· ; 1* 1 3 * 6 ain 8 9 * —ᷣ ö. . ee. 111 416 ) Wir lche 8⸗ nd genfomrren dos rio ns 1stry; 1 ] . 22 2 ö * 6 tte ch Yvemmüiunse Syoffont mird 1 2 J ] . = w 24 -. ng pse que gz wäblter Qulllen ffücke jur Geistezgesch chte der Ren aissan ee sozial wissenschaftlich n Fakultät. = Maher. Y ktische U bunge . genkommen des Kriegsministeriums entnehmen, n. ider, die in ihrem Betrage zwischen z und 20 schwanken, sind so kehrsmittel, nicht Hemmung! Hoffentlich wird quch Finanz. A wirtschaft 4 . 2 und der Aufklärung 3 Kern: Uebungen für Vorgeschritten⸗ (Thon ac, der berei der Cextillasern (nach Anmeldun . 2** ö dieses der Auffassung Rechnung trägt, daß die ostpreußische Me n, ee nnn, e k Notwendigkeit Rechnung tragen. tfreulich, Handel und Summa gontra gentiles). Küntzei: Abteilung 8 1 fen, ,,, , meldung Film guss; An . e,, ,, bild ; atz die Eisenbahnverwaltu e nwesens Gewerbe 25. 46, 221 2460 ö . ö , . h g lur neuere Ge. leitung zu wiss nschaft lichen Arbeiten auf de Geier 5 i, J . ö 4 . . schichte: 11 uhrung n j 1 z 8esch 90 9 jünng 8 i . z ö f 4 . . en auf dem Gebiete der Nahrun 8* hi sen 1 rt t hat. 18 1 8 . U . 3 Ciunfuhtung in die 2 Geschichte (für jün re Semester); mittel., Wasser. und Abwasserchemie, halbtägig nach Anmeldu und mweiteren Maßnahme en neb n , 12 6. die c zusammenfassung der deutscken Eisenbahne sonftige 8e ö = 2 (bun en ür Fortgeich ittene; Akademisch-historische Gesellschaft (vor-⸗ Vereinbarung; Praktische Ubungen in der U 1 such . Nab 2 3 eiteren Maßnahmen zu entnehmen wie ich glaube, alle den Wunsch haben, die privaten Hengst⸗ ö. Eren ö Zusammensassung der deutschen Cisenbahnen lufee... 0 o 135 S5, as 206 html fir bre, öbeser, Sckul n; = Föoer Jer. Sem nar für mitten, Wasser und b vasse dalbiagket . 'ablunge. Kriegsministerium im Verein mit der landwirtschaftlichen Vem altungen gefördert zu sehen, so wäre es von der staatlichen Ver. betrifft, so bestand in der Kommission zwischen der Eisenbahnder, überhaupt 3. 83, j 10.0 21, 185. Geschichte der christlichen Rrlis ion Uebungen. Kautz sch⸗ Geschichte e, ne en, k allen, dal agig nach Vereinbarung und An. und auf deren Anregung getroffen bat. Im vorigen 7. , w J 57 waltung und der Kommission eine erfreuliche Uebereinstimmung . . . Miese; der Renatssan ce. Michttettur in Itéli'n; P chelanaele.5 G n,, Boeke; Die wichtigsten Mineralaruppen und Gesteine; und a K ung geradezu verkehrt, wenn sie die Deckgelder noch weiter herab⸗- darüber daß Preußen seine CGisenbahnen fest in der Hand behalten . Hleinach machten die infolge von Nichtbefriedigung bei der ö r , der tie Erkennung der Minerale nach optischen Merkmalen. Drever iesem Jahre sind den Pferdezüchtern eine große Anzahl Stuten s Eine Herabsetzung der Deckgelder würde zur Folge müsse. Man dürfe sich vor diefer Frage nicht von Gefühlsmomenten Zwangeverfteigerung gelsschten, alfo die ausgefallenen Hypetheken „alt in den romanischen Ländern seit Michelan . 24 , n,, Ya ö ö . ine Verabsletzung der Veckgelder wurde z Yolge fle. Nan durse sich vor dieser Frage nicht von esuhlsmomenten dei 2. ; ; . 3 . 2 3 f Möärler: Hisderh ndich ften und Frübbrucke, Tiltnen ens, mann; Grundzüge der Palaenntologie, mit besonderer Berücsichligung Remontedepots wieder rlassen worden, und ebenso solel * z leiten lassen, wenn es auch begreiflich sei, daß man in Jeiten wie beim Handel und Gewerbe wie auch bei den sonstigen' Berufen J , nr ges r icht ich r, Ubltammungelehre; Das rheinische Schiefergebirge, mit Exkuisionen Stuten aus der Fron kgebracht werden, alles zu dem w e, . 1. 9 z f Ten jetzigen mit ihrem nationalen Aufschwunge die Vereinheitlichung (inen viel höheren Prachteil des betreffenden Gesamtbetragg an Bauer; Georg 54 ger del! 6 , . lich. däügdie, Senckenbergisch. Naturforschende Gesellfchafthh; k we d , gebracht würde, und schließlich kann eine weitere Pferdezucht doch auf des deutschen Eisenbahnwesens in den Vordergrund stellt. Ter Löschungen aus alg bel der Land. und Forftwirtschaft. Wenn auch 26 L 1 23 1 dri är ö * 15ü U 85 1 N' ü, 1 . . 37 tee J 1 2 1 23 1 nmat ria 1 d ußen 23 R 5914 1st 7 * ; . . . *. r . a der . k UT 4 959 1 4 286 9 1 . 5 . ö 2 . 1 1 . in führ! ng in die musikalische Westdeutschland, mit Exkursionen. 6 Boeke: Anleitung zur Be⸗ . 8 moglich ist, sc 11 einer solchen Grundlage nicht aufgebaut werden. Den Wünschen Minister hat darauf hingewiesen daß es nach der Zusammenarbeit der *. K nicht . . . . = , 83, C s ö . , . . d m en tatsächlich eingetretenen Kapitalverlusten nd etztere des Herrn Abgeordneten von Oertzen, soweit sie sich auf die Er⸗ deutschen Eisenbahnverwaltungen und nach den Erfahrungen, die in : = a . 3 ͤ ; des Herrn Abgeordne . . . vielmehr. häufig geringer als eistere sein werden, so r

Palbolbgie und Therapie der Kleferverlstzungen. Schäffer— i i e der Kieferverltzungen S r. Physikalisches Preußischer Landtag.

unmb

Wi zaben nach der 5 rieg m eine k 2 —w— i der , e , g chen Be⸗ in den städtischen in den ländlichen zusammen a wird es darauf ankommen, daß wir Bezirken Bezirken 53 otiven und Wagen haben. Deshalb muß in der v. S. aller v H. aller v. H. aller Mil⸗ Löschungs. Mil. Löschungs. Mil. Löschungs⸗

Wünsche, die von der Staats⸗ sprochen werden, auch unter⸗

gesprochen,

; . —̃ gering, daß sie bei den jetzigen hohen Futterkosten und ebenso bei den a6 iner besonderg 5158 . ; . r . c. f ; wn ner onderen Pilse bedarf. Preisen, die für Fohlen gezahlt werden, gar keine Rolle spielen.? for

2 2

X e] ö J 9 6 9 2 9 * 7 2 1 z 9 . . w K R au h ich: 1 nutzung der mineralogischen und petrograpbischen Studlensammluna: Väbtet ver Geschichte der Bautunst. Swarzen ski: Kritische tamkich eliebiaer S , ed e e, , e n n,, ö n m,, . i, 231 , . ir werüislche taglich zu beliebiger Stunde (nach Anmeldung! Preper m nnd) m übrigen muß ich al nas bemerken Bas bi ae ; —ͤ diesen riege von der preußischen Eisenbabnverwaltung und de Fragen aus der Ge z t ; k , h ö . 89 m 10 4ng]. DBrever mann: J igen u h allerding daß di zuhi 8 GeocrRmefsBer dare Fo 3ng Tolos 9 2 diesem Kriege von der preußischen Eisenbahnverwa tung und den 2 w. F . ) ö . Uebungen . . k Jance mit pat Geologtsch palaeon tologijcheg Kolleguium. = Boe ke; Mineralogijch. höberer Remon s 1 6 das P ö. a deer, ee, ö. . . Folge. gegeben anderen deutschen Cisenbahnverwaltungen gemacht seien, es nicht richtig läßt sich aus jenen Zahlen verhãl inissen doch mit einiger fübrung in die An fan gr de . ; 9. . Sy Ein- petrograpbisches Praktikum; Leitung selbständiger Arbesten, ganzlä ig . ö w erden. Meine Herren, damit komme ich zum Schluß! Ich kann seln würde, ohne Nob eine Organisation zu andern, die sich jetzt schon Sichen heit entnehmen, daß zurzeit das Ristlo beim landwirt= run die 2 6 nd de 1u e Spin ( e . . s ö . . a. 1 ; . ö N, 151431 den Ankauf emonten arößere 9 * z Ay Ffijaums in ' 2 . 2 u 8 . h . 6 11 1Ig4hile ier, e 3. . eri P 18... 1 f

Sprech übungen; U bur enln en de. sulhckn Spiache und lůzickte (nach Anmeld.). Dr sdermann. Heotogisches Praktikum Ar lenung , , gung el nur ls wiederholen, daß die preußische Gestütsverwaltung es bewährt habe. Dem schloß sich die Komnmisston an,. Der Beit bt. schaftlichen Hppotbelarkredit im, allgemeinen erheblich weniger Sm F bungenz; 1 bungen im Ltsen und Spiechen für Fort.! zu selbstän digen wissenschaftlichen Arbeiten Pecert: Vrysißesifäpi 1m landwirtschaftliche Verwaltung darauf ke ; nn, 553 . statt ahn, , * betreffend d soß ist als dei dem für Handel und Gewerbe sowie bei dem der

geschrirtenere. Russische Sprachlehre; Lesen eines mod ussif 160 w . eckert: Pbysikalische 1 ia rand irtlalniche Verwaltung darauf besch ausdrücklich anerkennt, daß nach diesem Kriege das Hauptaugenmerk erstatter beschäftigt sich dann noch mit dem Antrage, betreffend 1 64 ; n . fi en ,,

prachlehre; Lelen eines modernen russischen Erdkunde Ras brüische Weltreich; Geoarapbiiche S j d i pf . ö ; ee / 8 k f Taff sonttigen Berufe. Unterscheidet man auch zwischen Stadt und Land 1011 E; Wag liche elltet 6E eographische Seminarübungen; d che der ostpreußischen J erdezüchter zu unterstutzen: ein auf eine baldige Retablierung der Pferdezucht und in erster Linie auf Balkanzug, dem der Minister In der vorgeschlagenen Fassung zuge⸗ f stes 5 . 3 /. j 264 9 1 b F J di P bal f hl ( J 6. 6. Aal Ur bealk LI 1 7 1 ee. * ö ö 1 d ö 47 4 1. 2 .

. ͤ * stimmt hat, und mit der neuen Arbeiterdienstordnung und empfieh o stellen ich. nach borftebender Uebersicht die Verbälin szahlen der ländlichen Bezirke sowohl berufagruppenwetse wie überhaupt niedriger

Schrift siellerg. . Einf 8 9er; ; ;

Arahische Enntar . V ermn h , . , . llebungen Im Zeichnen geographischer Karten und Diagramme lrach scheidenden Einfluß hat sie in diesem Falle nicht f , . f ü ; klärung von Sabig Gultstan“ 1 9 ö n n , Er Bedar ); Freie wissenschaftliche Arbeiten nach Bedar ). Möbius! Ww J die Retablierung der Pferdezucht in Ostpreußen gerichtet sein, muß, schließlich die Annahme der Kommissionsanträge. . . 39 ; An anger? Cmf uhr ne . fe i an n talis: Türtisch ür Spstematlsche Botanik (Phanerogamen); Pflanzenbiologie; Mikro. nere Werren, wenn ich dann zu den . de und daß es nicht mehr als recht und billig ist, daß der ostpreußischen m . 26. . . J als die der städtischen, bei der Gruppe „Handel und Gewerbe aller- und npeesnläbrung in mat, Türkische und Uebungen in der Schisst stopijches Praktikum für Änsänger' Praktikum für Geübtere, ga l einstimmung II an, . stni3mòẽ e Abg. Macco (nl) berichtet sodann über das Extraordinarium. dinas nicht wesentlich, überhaupt aber tärmer noch um mehr als die und Konversation; Türkisch für Vorgeschrittene: Grammatit der halbtan . J 3 1 deubtere, gan- ** 26 w , Pferdezucht nach dem Kriege eine verhältnismäßig größere Unter⸗ . 9 3 daf . an,, 1st . ö 2 ö 8 / oder Ubtagig g z ö Strassen: Allgemeine Zooloaie; Das Tier⸗ Verrn erlandstal neister hier betonen daß die vreußische 9 w . 3 * . 33 M; Abg. Graf von der Groeben (kons.): ä te. Letzterer Zustand ist übrigen eist n neuerer Zeit wahr⸗

k stützung zuteil wird als den übrigen Pferdezuchtgebieten. Wir werden . , . ,, ,, , , , nehmbar. -. Freunde erkennen an, was die Staatseisenbahnverwalt

Es betrugen nämlich die Löschungen infolge don Zwangaversteige⸗

To P sory vr 8 1 9 3 . Jed ier Stell rungen Hundertteile des Gesamtbetragg der Loͤschungen

8

r nochma

111

Ushungen im Lesen, Schrei ind K sati itz: Die F 9 Lesen, Schreiben und Ko versation. H orovitz: Die reich (Fortsetzung). Steche⸗ Naturgtschichte und Systemati? . einischen Pferdezucht aan dasselbe Woblml ; ł ; . z j 1 n uren Tlerdezucht ganz dasselbe Wohlmmh dabei darauf möchte ich bei dieser Gelegenheit noch binweisen Krieges vom Minister bis

2 Ubel

ielamische Tranlttons? a, . . w . ö llebungen. Ink kten; Grunzprotleme des Lebens; Entomologische Exkunsionen ,, , ö , , ; bene de rerum natura.!— gn jeweils zu bestimmenden Tagen zur Strassen: Zoclogischeg In aden ornhgt, wie es der derstorbene (-hraf Lehnn im Auge behalten müssen, daß die Ersatzpferde, die jetzt den preußischen Ic erkenne die Fortschritte der cke Probinzen zur Hebung des Pferdemangels zugeteilt worden sind, auf die Feir 1 gearkeitet. B a 23 * ö in den in den ; in den in den

. . Sinsüblung und Interpreiarion; gaupt. Prakritum,“ a. Jür Anfänger, H für Fortgeschrittsne. 8 Wert ö 16 In D . 8wissense O6M J X ten: 9 ö. ** ; ? eir X ö e, , . ö n m ih, . zwissenschaft. Für öꝛer aller Fakultäten; heimer: Geschichte der neueren Philosophie; Philofophische Weftü6re. Pferdezucht voll und ganz an, ich bin ja selbst seit vielen Jahr . . . . . n chen Religionen im römischen Reiche. Schrader; = Schumann: Die Lehre von den GestTtswahrneh * t Tucht doll und ganz an; ich bin ja selbf t vielen Jahr Dauer nicht zur Nachzucht sich eignen. So sehr ich auch der Meinung bin, ll das aussprechen, was für das Wohl unseres B ndes in die 2 im Griecchtscke Kun staejchichte 111; Gönier und Hellen in der niechischen D ; ö n Gestztemsbrnehmungen (mit ihrer Tätigkeit gewesen und glaube versichern zu können, daß g ö Berichterstatters * Te ate rechen was sirr das Wohl unseres 5 stãdtijchen ländlichen städitjchen ländlichen Kunst. Herm ann; Histortsche Grammank der knee, ö. emonstrationer). . Schumann und Gekk; Grperimente t Erfahrungen, die in diesem Kri ind, eine 1 Itertet. sähreren ge än anden l, r men, ß mir nicht um . Beztrken Bezirken Jahn ᷣe .. Bezirken Sprache, Test , für sialst che ahi sote e Her, , schen , Praktikum. Sch um ann: Wissen cha ltlich· Arberten Irfahrungen, die in diesem Kriege gemacht worden sind, eine Len bei der Pferdezucht die landwirtschaftlichen Bedürfnisse ebenso wie die detzten mit ilfe der Gisen ßahnberwaltung in hoffentlich nicht allzu= ö 92 2 ö , ,, 3 geschritt ner. Denntine? Sprachr rchelogte; Tier spchglogie., der Stellungnahme der landwürtschaftlichen Verwaltung nick! Bedürfnisse des Heeres im Auge behalten muß, so glaube ich doch anger Zeit den Sieg erringen werden. Wir 1900 süiecht che Sprache für Cornelius: Induktive Aestheilk (allgememne Kunstwissenschast) führen können. —abersei g. do ir bestrebt bleiben müsse diejeni en Zuchtgebiete standen, daß in diesem Jahre imaginäre Zahlen in den 165i anderseits, daß wir bestre eiben n, diejenigen Zuchtgebiete, eingestellt sind. Es läßt sich nicht übersehen, wie si wahren 1362

en

9, 3

a , .

. . . in die iechtsche Eprache jür Vor- mit Demonstrationen. Sch ul tze; Jndioidual. Psycholoqie leir sckl. Man spricht schon viel vor den Grfaks . ; Splache nr nan . ,,, ,,, k w, , und Phechberberapie); Besprechungen neuerer pãda· « . ieee! . r e, de war. . die sich bisher mit der Heranziehung einer brauchbaren Remonte be⸗ des Krieges und später, wenn der Friedensmustand da ist, die wir 1963 , , n ,,,, . äbrung in die Qu, llen des 16mischen Rechts, Kursus J sür An. kenn tu ietbecrie Smme , 8 ö . , nn . ae ,, aber nicht möglich sein, wenn ohne Auswahl die ins Land gekommenen Staat ist 1 3 . ere, , e,, 6. e, är ,. . 1595

„orie: Dume's Anglpse des Bewußtsemsverlaufs:; Abteilung er die im Kriege ten Erfahrungen gegenwärtig noch n kriegsunbrauchbaren Pferde auch zur Zucht benutzt werden wörden. Putitng, and wit sind mit der Verlätzgerung einver wr, , . 1905

V

6

—— S 18 2

—— Q 4

der Kommission betonen, fänger; Sprachl che E ntührina e Sü*mn Imij * R . 5 * ö. ; , K J . . ö ö AL sthetit und allgemeine Kunstwissenschaft: Uebungen für Anfänger fällt werden kann. Eins aber alaube sijch⸗ etzt i . allerdings ernstlich erwogen werden, ob hier nicht in absehbarer Zei . Sophoklez Gletira ; , 2 . (PVroseminar). n, . . . Bravoh . . einige Aenderungen eintreten Kön hen. Es ist. schen . f hinge Also erft i r: . K 869 Pioseminar. Sen Wirtschafts, und sozialwissenschaftliche Fakkul tät. man si Frieden ent rechem ͤ arauf vor treiten Die w ick n Der Etat der Gestütverwaltung wird bewilligt, die Reso k . Wir haben mit ge r en. Lich ole gisch übu g ö. ö. Hermann: 2. z we. . 7 Tot ** Allgemeine oder t die wir nicht nur in den meisten Pferdezuchtgebieten, sondern. wie lution der Kommission e , . . 3. Freude gehört, de gro n Lokemo wahrend des schiebung . ö, Folgt; eld nad Rredimwe fen. rndt: Praktische National. besonderen 6 ; 24 Der Präsident nimmt vor der Fortsetzung der Be⸗ Es if

11

Inschriften. Danzer Gesch chte r althuckdeutsqhe K , ; * - * ö ĩ . wie Der al uch deut sch n S ; 5 10 mie (Mirt f FHafte 1 * 5 . Fesbürget'Lil ] J . . * 86 Trike und Literatur (mit Erklärung der wicht, sten Henfmaler, N Irre 7 . Hafta⸗ und S alvolittt7ꝛ Voigt Finanjwissen. e . 121 . ; r bei der Wiederkehr des Frieder bon Eschenbach. van der Meer! Rieder än iich ur Anfã . ie. Bleicher g und Aufgaben der Greßstädte. ; ; , mo n t technische Apparat der Gisenbahn ; 1 Veer: Mieder and Anfänger: S 1 ** n n, d. e nm,, 8 n . ĩ 59 . 6 NM ,, ö 3 * , , , , , , m Miederländisch sür Vorgeschrimene Peter sen k ssöhenl mas S eialtemus und Kommunismus; Die kriegswirtschaft⸗ ; 6 . werden uns i großen wirtschaftlichen Anforderungen ge . J 837 ; blick über 1 . in, . 7 en Yaßnabmen des Reichs u der Gem inden (Besprechungen) daran gewöhnen etwas wenige f glattes Haar i e ; selben Optimisnrus, mit dem wir in den Krieg hineingegangen sind 2 des . M in istert albla ke preußische innere 1 uber te Geschichte der deutschen Llteratur 9 kd 6 d . e, , , eber die K issionsverhandl zum Etat der ; . j ö fel . w ur eb im Ministert des J . Grundströmungen und Hauptveriod Schiller. P * ümter: Grundproblem r Jugent fürsorge; Theorie und A 8 f . k Ueber die Kommissionsverhandlungen zun l der können wir auch jetzt amehmen, daß wir zweifellos den Sieg erringen waltung berausgegeben in mitertum des Innern, dom d munger nd Pauptperioden; Schiller. 2 . . 2, . 98 0 nd 18sehen und o mehr Au Usdauer und Leistungsfahimh ö 3e: 8 . 2 2 ; . ö . 9 ; ö. 19186 * D n ü 9 ) 3 375 - 7 mr Seminar. Das W siharn ie ö Bete s Klopnocks Geschichte der Fürserge. Arnd: Nationalötonomische Be . . g 66 Ansiedlungskommission berichtet werden. Da ist Pflicht, daß wir auch auf wirtschaftlickem Febri 6 hat folgenden Inhalt: Qrganisattongfachen, * . 8 9 , ( f n: opftocks 6a. e n, . m ö . 7 i . t * . . * 8 * * 2 ö 94 . ö ö ö 6 un 1 ö 6 2 8 Oden. van der Meer Proseminar . 6 l, , . Desprechung wichtigerer Fragen der Welswirtschaft Und Abg. Graf von der Groeben (kons.): Der Etat für 19816: Gebiete gerüstet dastehen. Wir werden das unserige dazu tun, daß X. n und Heamte er hoch vom * Januar * . Da 1 61 2 Molslemingar na Anmeldung: Fin⸗ MWostnol ins pBes one X. . 1 nd . K , 4 1 2g. * 1 . ö ö 2 I 211 ö. . Si s n , ,. af hr rwe, wre, . 29 j ann u 9 8 r 1916 re fend d Mn nung w 11 2a 2 one. führung in die germanische Sprachwiss nichaft mit Uebungen . r, n,. . ins besondere der Kolonialpolitik. Klumker'“ Pia. Verr Oberlandstallmeister den enthält imaginäre Ziffern; die verstärkte Haushaltskommission hat die Eisenbahnverwaltung nact er d elle hetre . . . . 1916 * ) . Drtachwissenschaft Uebüngen. tische Uehunager s y cht irn * * een . ü z . w 1 r r 1 ) 8635 9 e e, ,n, 6 cw * 34 ** ö. SG. 3st natrra— 55 S jwfol 23 Kri⸗ 2 oBęrs-RBitsse K voi rung Verfügung vor Banu 191 end X rel ung der Panzer und Peter en: Akademisch deutsche Gesellich aft (fi Lehrer 8 2. e ungen elichtigu⸗ 6. don Sr ungsanssalten) = chen erdezuchtern in dieser Beziehung Ratschläge gegeben Einwendungen dagegen nicht erhoben. Die Ansiedlungs kommifsion hat Es ist naturge maß, daß infolge : * n ö. ; 1 * 2 . e er. 8 e. 2. . * r, a . ir Tehrer Semtnare: In di: Mündliche Und schitftli Uebungen. w irfen ie nicht veraess daß eine Kritiken ch keine Verurteiln seit ihrem Bestehen überhaupt rund 450 000 Hektar erworben, ihr wenne ganz erheblich dermindert haben. n aber mit großer O a, n. eiuge fur dte Vinterdltebenen don amte n und 2 us hän digu 19 har , ee, , ,. n , e m, n, , , , Landvorrat betrug 1915 50 0h00 Hektar, davon 27 000 Hektar reines Freude gehört, daß voraussichtlich schon im enden Jahre die Ueber der Anstellungsverfügungen an die Amtsnachfolger vensionierter Be⸗ J 3 an. 6 8 olonen 3. 11 L LD h ö 2 2 . j ILL I . . . * 1 4 *. . ö. 1 ö 21 ö *. ern . 75 * ane ;: 8 en n n. liegt, wenn sie gelegen Stellenland. Bis Ende 1915 haben etwa 21 500 Stellen vergeben schüsse sich so wer d die Gemeinden, die dadurch in B. Staatshaushalt, Kassen und Rechnunagsachen: Verfũgm 9 . ; sind, mindestens il der von vom 29. Januar 1916, betreffend die Veretnnahmung von Stra.

.. , n. 9 ; ; böherer Schulen). CGurtisg: Altenglische Literatur; Lektüre und F o ble: Referate ur 1 Ref le Poble: Referate ö igt Referate und Uebungen. Sratisti 2 3 1 3 auch im ite re der uc vermehren werden amten: Ve . l le un nt bhoben;, . ? ͤ e el 3 0 Ln jar 2110 1 , , . . vor wor 191 J - J ler 4 232 6 orks . 3 7 ** Orr ** e Pp 359 rn bop r ] De 3 tändiger Seite a che mein Fehler an werden können, davon 19 500 Ansiedlerstellen, 2009 Pachtstellen. Das ihren Steuern beei n sind denens ren, , den ldern, Verfügung vom 3. Februar 1916, betreffend die Gewäbrung an mn, . or i ten Fönnen geldern, Berfügung vom 3. Februar 1916, be D d Der run

* 1 * 1

Q

1

Erklärung don Chaucer, Prolog und Knightes Tale. Mutsch⸗— Zi z en Singer T cn 53 8 l ö Green Ginger (Tauchnitz 4105); Neuenglische Uebungen Für Vor. zur Versicherungereckn id ek Ir fercie und Uekr mac ie s f ss sol z tt Versiche rechnung. i Deilerate und Uebungen. Jam gemacht werden, die sie abstellen oder bessern sollen Ich ki s Gurtig Altengliiche Ut bungen. M ul ichm ann: Proseminar m lImes: Buchhaltun . , ö a in Es war eine beträchtliche Verminderung der Arbeitskräfte eingetreten, Aller ü. wünschen Zuch n . w e, wie, m,. der Kommunen, Korporationen und Institute: Aus ( anger. nes, DM gitungen kungen für Vorgeschritene; Mee, , ,, , . ö f su . mie . . nr. . . 1 e. . ; . ö * Verständnis entgegenbringen. zer ich muß auch sagen, daß st . triff. Keft; f Hütern i gebun chenden Bremsen für w J . e nn. , nel. . i u ö.. k agen, die Krie 36verhältnisse bestimmt Auf den Gütern in der Umgebung ge enden Dremsen 11 Vüuler 1 ꝛ— eln groß 1w* 2 . ! ö 1 = ö 8 e. n 4 3 . 11 ni üuenglische Ueh ingen), Al teilun 3B: sckatliche Aue brfphnurn ? ö 2 = d TX 63 ö e 98 ( 111 8 * . . . rr s R narr w T 9m Dejember 1915, betreffend die Umlegung vor Gr! stücken in d ene, , n, , K e, e. . wa thiche Aar Kildung) midt Einführung in dos kauf⸗ ; . bee, ; . 8 . d 9 , 336 Mer. , , r I. Dejember 1915, betreffend die Umlegung don & rundstũcken in der männtjche Rechnen. M: lie kungen, im, kaufmännische! daß sie die Pferdezucht am besten verstehen. Deshalb sprecke ic wurden für bie Versorgung größerer? Stadte! mit 6 we , ,. Bebandlung don Fäll 9 e, e, e. . ; ung, adte Leben n ; e. n, ,, , . w fer Je dlung von Fällen, in dene ommunaldeamte ir ge de ; tb? Bark villes n (ati 8 85765.“ ö J . den Ansiedlungsgütern Erleichterungen gewährt. Die Kartoffelemte Versuche gemacht hat. 8 würde mi euen, wenn der Minister Bebandlung n Fällen in denen Kom um mte im rige ermißt ö . . . 9 ö 8e n c n. Wistori che es zins, Renten und . Schmi 1 Bõörser verk. bhr . ; 2 6 . ; ö. . 2 ;. 2 ö, . zzwrr Se * . werden und ihr Tod amtlich nicht e stgeite l! rDt 1 Ver fügung d nati ateinisch Sprache, Teil 1, lassische Philologen Pape: zarte ind Mack tenverke 39 mes Sudan n , n, , , n. . , s s j . . . n nn,

j klass 1 . aber Warten und Nachrichtenverkehr. ö 5 ee. ; ie soll bessen 9 Ansiedlersshnen und Knechten rund 17000 zum Heeresdienst eingezogen; daruf achten 1e, de. daß diu 1 . den Gemel und Gemeinde derbänden in Gemäßheit des Bundesrats der Jomanischen Phllolbe ie. Fr ret mh an er: Geschichte der fran: ** 3 2 2 ee, , ; shila zucht, auch die auf der Höhe stehende! es gelang nicht überall, an ihre Stelle Kriegsgefangene zur Wahr⸗ bleibt, so mussen wir uch elt dargu balten, daß unsere isen. ü . , , . r 8 . eee. zösisch n Literatur zur Zeit Ludw 18 XI.: Prrvenzalijche Scyramm atit᷑ 6. . en. 1. ö. reg. 8 . 4 ; . . Ceminar ; 1 8 9 ; ? 8 ; 8 Fi, m ö 6363 du , ur Laübrn r nile d v 2. * 1 0b 17 . er werbe ge word . Kluth: Le théatre romantigus Lieber gelsell: geichter⸗ r h ? 66 ö 2 96 * rr . Allgemerr es Seminar. 4 Meine 9 Lrren, ich komme nun mit einem Worte auf die dle urückgebliebenen Frauen und Kinder allein versehen 9 werden. , , e C ene e, . . Polijeiperwaltunng = 2 Verf ar do fre zösuche Leb ce und Seren did ne, ö , ne, dene, Göaninm bandele betrie belebie. = Kraus: Geo— II Stellen gingen ein, und 10 wurden subhastiert, weil die Ansiedler Minister teilte uns mit, daß 3 , . ire ier! altung allaemeinen: Berfaqung vom

. 2 räanubdtidnd, Les Uäartvrg 49 ! De ro utlton. Arn dt: Die Orientfrage . k ) zur Verein eitlichung der deutsche üsenbahnen zu geschehen hat, und 29 Januar 1916, betreffend die J x der Leichen don . 59). ; 4 ö s 1 23 ebenso die in der Rheinprovinz, so ch in ner Sohne ö 28 . 2 5 85 die fe b sonders 2 islande gegenüber als enn Linh eit daste hen. gefallenen Rriegeteilnehmerr ö um deimat; e, ¶Vlitttistafe Lamartine, Gaz ella (Edition: Hache tt? u 8 ö . , , , * 3 * ; . 7 6 z h . rovinz, o auch in ande we, Ohne weitere Diskussion wird der Etat der Ansie dlungs⸗ diefe be Inde 9 2. . , . ir g, w gn Crie'ntuiz . Reiche gerichte dem 14 Yai 1803 belre fend ; Dag en: Singer orenenbebölterung Afrifas. Becker: Ange. gewisse Sorge Platz gegriffen hat, daß beranderte Bestrebung kommission gegen Zentrum und Polen bewilligt. statt str'tende Mißver e d,, W,, e,, ,, , , ,,. geschrettene); Bornecque, Röttgers, Rech il de aur chosũ 1 t , . . .. 2 ue? gers, Reel de morceaux cholsts, ; ö 5 k Wirrenkunde⸗ Mugnerm z 5 Gefängniswesen, Straf- und Besserungsanstalten: Verfügung vom technische Wnenkunde: Ausgewählte Na⸗ und kräftiger s es der Zucht zugemutet werden kann, an 5 ; 9 . Esse I.) Di 2 Uebertr 1 der Gisenbabnen auf das ö * , nn, nnn, . ? gSsanstait 2X 9 ) on spanische Sprache, 11. Teil; Lektßre eines neueren spantschen Schrift, Pr ; ö ; . . ,,, cht 44 14 , i. an,, Referent ist der Abg. S irsch⸗ len. nl. ö 2 m ** tagung 4 ne eg a, , , . Doalkzein flängnisten der Köalslichen Polissiserwaltungen beschästig; kleid; U bungen in der spanischen Handesgkonresponden; Cab Ir Pätt tum, Uetung ee nzder, Unter suchung und. Beunteilung Jenderung der Zuchtrichtungen hinwirken würde. Ich h mission hat den Etat unverändert zur Bewilligung empfohlen. ö. . , der, 1 6 16 . 8 X ; und i r Mandels waren (Chen technische Anasnse ; inn n die Pferden ichter wi k uf ; ö ; rechen, daß die Bahnen bei unserem alten Preußen verbleiben. Viülgausseber; Paß und Fremden volizei: Ver ügr dor bedr ei, e d nn,, R. ĩ gan Erin * bemisch technische Analpse) ö Krauß! inung, daß die Pferdezüchter m it voller Sicherheit darauf Zu dem Eisenbahnetat liegt der A ntra 8 G ch med ee 3 . 24 . . erh . . * 3 lleber; Ha- 1 T ö. ze er ugung m 19. Ge 1 höherer Schulen): Friedwaa 2 Mollere ö Veh nde slehrer ) . . ler of se or, daß der Uelmster l l l ehe auf d nent = . len): J te ag ner. Mollores Feinmes savantes 55 . . 6. 2 ,,, . 2318 191 wolle alles doi J ie Babnen Fi * 24 nnn 916 betreffend bie ( 5e de r t= es imtes ; tz 12 sch tegeographie und ihren Hilssdiziplinen; Lehr. n. ir, m, d bodenständia. Mi dezucht he . ; . 5 ; ? * e 86 24 fte walle l . . ie. t u dom 24. Januar 1916, betreffend die Emy ehlung der Schrift: . n. , ,. O. , , 4 ei ntwickelte J odenf äaändige Pfer ezucht andelt, 14 „die Regierung zu ersuchen, zur Vermittlung und Erleich« Preuße n zu erhalten. Ich bin . Y t abon ö ; . 21 y e rer ꝛö , . ö. ö. ev, ö. , n i en, , meines Erachtens ein großer Fehler eine Umwälzung in der! . Ii allen ihm unte stellten. Beamten und Arbeitern der ö6ffentlichen Arbeiten: Verfügung vom 31. Januagr . korresponden; Fortgeschlittene; Brlefe auß dem Bank. zucht herbeizuführen; man wird sich immer darauf beschränken n gebiet und den Halfahländern Linen besenderen don Cäln zuß. Werden läßt, Wir hoffen, de ł der Essenl l ; 1c * e e . J ) ( : 5 ) 2 . J Fer 1 pen 1b Saß rduun in err Gisenabnperwaltun Wwern 1 ru der 226 E En Ab l Ven e. 2 . . 1 ; gehenden D-Zug als Anschluß an den B 9 J k anz J 9 möglichst bald ch ar darauf halte 1 muß, ba Xr nung in der J . 66 . 11e 11 . J we. 2 ie a1ru 19 de 1 . ag 3kener (. Un Abga be * 2 er t , , ne,. en , dn, de,, t z 6h lee n, . einzulegen“. blem . derse 14 tung hin gewahrt fägung vom 4. Februar 1916 betr. die Umsatz steuern im Zwang . . Vannoberanern auch hier wiederholen möchte, vielleicht in der M j ss ü „die tr : z , , x J ö ; hte, e Kommission schlägt vor, diesen Antrag und die dazu eht, auch 1 . ller hoc Erlaß 8. old, .. ; , , aer, e g, d, Die Kommission schlägt dies t stellte Personal betätigen wird. beiten: Allerbochster Erlaß vom 5. Dejember 1915, betr. die Ge k Funftionentheorie: eber die W ter. 65369 * . 1 . * 3a 9 22 21 ung vo Aug ö? . Vo 15 8. 2 ; ö. festhalten müssen, daß dort mehr Vollbkuthengste Verwendung nehmen: Hierauf nimmt der Minister der nebmigung von Ausnahmen von den Volschriften des z 99 der * = R n . ö z 2 * er . ; 1 e 9. * 6 2 86 R*J 2 * 1 p A* 9 . Rall r* = . 4 51 ↄhl 9 j s . 1 ; is ; z desse * ö en. Einleitung in die gremetrischen Grundlagen de 2 der Technit des Sprechens für Vorgeschrittene (Vortrage kunst, als es bisher der Fall war. Die Hannoveraner haben sich wohl „»die Regierung zu ersuchen, sohald es die Betriebsverhältnisse von Breitenbach das Wort, dessen Rede wegen ver raisverordnung vom 21. Januar 1916, detr. die Unterstützung don k er, . zur analptiicken Geometrie. Szaägz:. VPoesie, Prosa). in ben letzten Jrhten dabeon n , . le un den ur Di eren al- 8 In ear— n . ' 1 ö . ö * * ;. * / ** . 6 . 649 ce er: . 6 * 1 . 5 * ö 3 . reg rwrolto . 26 1 . ? 2 ö 9 3 2 eng nd Rhtegralrecht ung! ö 4 Frankfurt a. M, den 25. Februar 1916 stallmeisters durchaus am Platze waren. Die Benutzung, n dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet und den. Val en lan der dieses Blattes wiedergegeben werden wird. nisse iu fremden Staaten: Verfügung dom 24. Januar 1916 ö. z ; ta. M, 25. ö sinen besonderen von Cöln ausgehenden D-Zug über Düsseldorf, ; 2 1 R und Vereinha ung dom 7. 14. Jan gaz 1818, Derr. die rmeldang über unendliche Reihen. Vril: Theorie Rara, 5 . Dann wird um ? Uhr die Fortsetzung der Beratung auf s A. eorie der Rotation der Der Rektor: Po hle hin, daß die Züchter di hrte Zufü ; . . : 2. in, daß die zyte erme z als ! ge t : ; Berli r hin, 5 die Züchter die vermehrte Zuführung edlen Blutes alt den Balkanzug einzulegen oder in den über Berlin ode über direkten Kommunalstenern in Preußen und irn ürstentum 13 ses an den Balkan⸗ ͤ darg· Rudaol stadt

35 * . 8. mann Neuenglliche Ubungen für weniger Geüßte: Mon ö * 21 1g Faubte; Torron: Beväskerungsstatistit 3 Versiche j w 19. Versicherungsrechnung; Uebungen 1 . * . * . 2 . 27 . . s⸗ 9 SV ; 0. ri 8ziustandes ihnen früber bezogenen ver; ́ geschrittene; Shaw The Four Pleasant Plar ö ö ; ö ö. 122 zahr 1915 stand sehr stark unter der Einwirkung des Kriegszustandes. ihnen früher ezogenen uen den wiederer ten tonnen. 3 . e 2 t l The Fou DPleasant Plays (Lauchnitz 4472). Galmes: Buchha H Pa m Buchbaltunge übungen für An zeuat, daß die rbeinisqhe f Pf Pt Rr z llen bieten moglichste wear Gnaden kompetenen * Veteranen beibilfen 2 Fer paltang (neuenglische Uehungei Aptetlunan A7 , , * r . * ö. . ; ö und die gesamte Tätigkeit der Kommission wurde vornehmlich durch Spars eit walte. Erwähr ü l 6 en . glisch Uer n n), Abtetlung A: Meredith, The Ego st Bilanzkritisch⸗ lebun en s iv Ker Gefellicheft n e e, I 8 * gesamte Ta gie [ ] ö fübrungsanwelsung vom 6. Januar 1916 zu der Verordnung dom gern fremde Götter neben sich dulden (Heiterkeit): sie sind üben größerer S ö 1öalichst bevor: vorden, ebenss an Perfonal bedingen würden und auch kriegstechnisck n der größten elt ttel/; 1 grote rer ädte ist der Gemüsebau möglichst bevorzugt worden, eben 1 vin s . . ĩ . 15335 ; 91851 . englisch⸗ Uebunnden! HM , . 4 t . 2 ar 1 n daß die Re ung in dieser? 49 Provinz Dstvreußen, Verfügung dom 4. Febtunr 1916. betreffend dte gil? Jebungen) 1bieilung Eonan Doyle, The Hound of Rechnen für Neri. fe Politisch Au! k ĩ ; wne i geschrittene. 3 ? e: Volitùijche Aiuhmen rtreter der rhei ischen ferdezucht die besondere Bitte aus, die J 3 1. 1 z hat annähernd befriedigt. Von den Ansiedlungen waren an Ansiedlern, uns günstige Ergebnisse darüber mitteilen könnte. 30 sehr n nu * . restꝗ 9 Ber und Romansst r ge, . . we, nenbahnverwaltung auf ihrer Höhe vom 5. Februar 1916, betreffend die Reichs. und Siaatgbeihllfen, die und Romanisten Heraeus Lateinische Lektüre ur Studierende nehmung der Arbeiten zu setzen, und so mußten 3200 Stellen durch bahnen fest in der Hand Pre ö 1 n,. . Angestellte und Arbeiter der Textiltndustrie gewährt werden. 9 9 6 m Kriege, weil i er einumn ̃ j 8a 5* ; 9 (KEenten: Didot u. Cie.); Französisch! Lektüre und Spreckübungen e den, . aar, n,, ! n driege, weil ich der mit ungenügendem Kapital angefangen hatten. * . e Term! um die Straßen des neuteitlichen Weltverkehrs. ; Aud schennd Kluth: Frianzösische Lefsüre id Sprechübunn J r Auch zwischen den einzelnen Bu n finde nd atung ö ! sösilche Letlüre und Sprechübungen (für Vor— andte Chemie und Lafteriologie in Industrie, Dandel' wund?‘ * * . , n, . . i ch beseitigen. enn der die Versteuerung von Lotterien von Veremmen und Verbänden; 19. siecle II. und 3) H räfen denn, n, ö A w er Gant seien, und daß man vielleicht rascher, als es notwen Es folgt der Etat der Eisenbahnver waltung. Minister erklärt bat, daß 'er die ideellen Gest m. ,,,, no 1 Grafen be Yin un in die ite ĩ g ; ; . * z 2 ; . Reg iht unterschsk 59 31. Ra ir 1916 treffer e MHerfornuna awer Fer bei . J nl ., e ke ontale Technik mit Exkarsionen; GChemisches ö J & mech nnierscäte, 31. Januer 1916, betreffend die Versorgungeverkältnsss' Ter bei den daß auch große ideelle Gesichtspunkte dafür Pol O e, r 2 d re 8 ,,, . 59a * 1 . ; * 3. stehe dem selber ) treffen amilienpäd sse; Vre ö 2 ü ( 19 Aufgabe und Meshode des Unter. znnen, daß dies nicht der Fall sein wird. Soweit es sich mm din (Zentr) vor: , e lee. 1916, betreffend Familienpiss Presse und Buchhandel: Veriüqgung Abteilung B (für Studierende der neueren Philologi): Fried, vrobe . Fr nr s ; . 9 he k k rien ui een R n zin , ted proben. ade der: Französische Handelskeirespondenz für An. . . riung 1 : Die santtäre Krieger sstung. Deutschland s. Verwaltung terung des Verkehrs zwischen dem rheinisch-westfälischen Industrie— Reeern eine gurterge zutenl . ; . ; r daß der Minister, wie er entschieden und 1916, betreffend die Sparsamkeit in der Rar toffelverwertung. eschäft; Französ. andel technise X i ö. 296 2 ; 22 . ö f . ; *. Sch f ; . ban dell techntscke er üre. Gräfenberg: das als fehlerhaft Erkannte zu bessern. Man wird, wie ih Preußens herrscht und die Disziplin z z choenflies: Einleitun [ . tg, nn, , ; . . . ! P 4 r , , 2 d . [ . nleitung in die gnalptische Geomgtrie der Srlginasbriesen? Lörsch: Englische Handelskorrespondenz und x. = für das ihm unter- versteigerungsverfablen. Milttär. und Martnean gelegen Vannover gerade nach den im Kriege gemach Frfahrunger 9 ö. , . ö ö gerade kriege gemachten Erfahrun gestellten Erweiterungsanträge in folgender Fassung anzu— . ; eniwicklu sffer und ⸗= * ; . 2 ; hung ; Fehn S ; 6ffentliche Arbeiten . . s * ö wicklung der Differential. und Integralrechnung in neuerer Jer. Jugel; Uebungen in der Technik dez Sprecheng; Uebungen offentlichen Arbeiten deutschen Webrordnung, Verfügung vom 309 Januar 1916 ur Bandeg⸗ Winke des Obe gestatten, zur Vermittlung und Erleichterung des Verkehrs zwischen syäteten Eingangs des Stenogramms in der nächsten Nummer Familten in den Dienst eingetretener Mannschaften. Verbält⸗ und Szäsz Mathe matisches Seminar: Vortrẽ . ; ĩ 1ilches Seminar: Vorträge der Teilnebmer Vollbl ; f ĩ s : ollbluthengste in der Provinz Hannover gefunden haben, weist F l als Anschluß f . . ; 23 2 ä ; 3 0 ben, Duisburg, Essen⸗Hauptbahnhof und Dortmund als Anschlußzug an 3 ö. a. von Doppelbesteuerungen bei der Deranzke hung von Arbeitern zu rp , be, Laue; Tbeoretische Optik; UÜchungen zur r Freitag, 11 Uhr, vertagt. (Außerdem Kuliugetat) aus wünschenswert betrachten. Das hat auch der Frieg bestatigt München fahrenden Jug zum Zwecke des ng m g,, öln über Düsseldorf,

Iheoret schen Opttk; Interferenjerscheinun en an Röntaer strahl d Kristallstraktur; Potentiastheors⸗ ö. St . . f ö ; Stern: Einführung in die kommt , Maß D ni an em ug einen direkten Durchgangswagen von . ] nicht allein auf Masse und nicht allein auf Große an ö Essen nach Dorkmund oder von Dortmund über Essen

Quantentheorie. Wachsmuth: E . Erperimentalphysik 1 (6 . . 2 . ; phnsik 1 (Hechanit. richtig! rechte), sondern bei den schwierigen und gewaltigen Lein HSungburn, Bllssespenn einzustellen