wohnhaft r, . ar e. ö. . er olgter jaltung des S n — 66 chlihie nl
ern nk ir en, en . ebru Fön igliches mis elan N
Vürnberz. . Dag J. Amtsgericht .
ner. nt. Ctonkursuerfahrau. 75702 Ja en Konkursverfahren über (az Vermögen des Kaufmanns Julius Bor- komen in Berent ist zur Prüfung der nachtrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf den . Aprii 1916. Bor- mittags 10 Ur, vor dem Königlichen Amtsgericht in Berent anberaumt. Berxent, den 21. Februar 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
er lin. 75703)
Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolph Bn⸗ thiner in Berlin, Markgrafenstr 36, (Privatwohnung: Berlin Grunewald, Cbharlottenbrunnerstr. 6), ist, nachdem der in dem Vergleichztermine hom 25. No- vember 1915 angenommene Zwange ver. gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1915 bestatigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 2. März 1916.
Der Gerichtsschretber des Föniglichen Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 81.
Rerlin. Bekanntmachung. 75704
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Optikers und Mechanikers Eugen Rost, in Firma PVaetz Æ Flohr in Berlin, Unter den Linden 59a, wird wegen Nichtvorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entfprechenden Fonkursmasse auf Grund des 5 204 Kon— kursordnung eingestellt.
Berlin, den 6. März 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mütte.
Abteilung 91.
Cone, Brahe. Ronturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Elektrizitätswerks Crone a. Br. G. m. b. H. in Liqu. ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 30. März 19169. Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Crone a. Br. anbe— raumt.
termin: 4 Mai 1918, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest mt Anzeige frist bis 16. April 1916.
Mannheim, den 7. März 1916. Gerichtesschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 2.
Mannheim. (75935 Ueber das Vermögen der Etzefrau des Synenglevmeitters Adolf Betz, Anna
Gloi v itn. 75728 . Io in ö n . n, am 7. März 1916. Mittags 123 Uhr, dag Konkurs- derfahren eriffnet Verwalter: Kaufmann Paul Siein in Gleiwitz. Frist jur An— In⸗ . . . schltießl en ) ö rste . Schutz- Gläubigerversammlung am 30. März . ö ö i 22. Februar A906. Bormittags än Uhr, und K k 2 39 2 Hrüfungztermin am 20. Aprii Rg i, walter: Rechtganwalt Aug. Müller in Ftrma Rheinische Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts- Mannheim Anmeldefrist gi 15. Apr und Celluloid. Fabrik ihn gericht hier, Gerichts straße . Zimmer 916 Erfte Glgublaerdersamm ung Mannheim. die Verläng rung der Schutz Rr. 30. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht 9 April 1918. Allan me- Prüfung frist um 7 Jabre bejuüglich der Muster bis 15. April 19165 einschließlich. e e. 1 Nai . Kurbel kopf Nr. 8 (Moden 1815) und Güieiwitz, den 7. Mär; 1516. r ni. 5 An sỹ ann nt Tierrasseln: Ente, i Bar. * Amtzggericht. ee. j — . Arrest mit Anzeigefrif . — 9 Gxossenhnin. lz5los! Mannheim, den 7. März 1916. . 6 tagericht 3. ö ars . * 2 r Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. 8 * rettim. S788] vãchterin Emilie Eise verehel. roer, , ö In unser Musterregister sind für Auw⸗nma— geb. Weber, in Großenhain wird , io? 17] burger Steinguifabꝛr it Aktiengesell. heute, am 7. März 1916, Vorm, 11 Uhr, neber Jlachla d n 59 August schaft in Annadurg, am 14. Februar das Konkurg verfahren eröffnet. Ronkurs 915 herflur hee, and rrtã deln rich 1916 ingetragen Nr 60. vlastische Er. verwalter: Herr Rechtsanwalt Mannschatz uu ust Wilhelm Iderer in Schnee jengnisse der Steinqutfabrikat on oder jeg. hier. Anmeldefrist big jum JI. Marz st . am s. Mar 1516, Nachm ir er lichen Materialg in sealicher Gr e, Farbe 1916. Wabltermin am T. April 1916, 5 Uhr, den =/ erh fuer und somstiger Autstattfund, Waschgarnitur Vorm 190 Ur. Prüfungstermin am , Man dena Fichh in hen en, Ferm Nrn. sss 657, 65s, s659, Tafel- A8. April I9KEG06 Borm 169 Uhr. 2, Nba Anmelbesr it bis 13. pri 191 serdiee Form Nr 616; Nr. 61: lachen Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum rf Gi4ub⸗ = 26 1. April mutter zar Dekoration von pigstischen Sr. 75. Aprit 9]. 1266 =. s 61 ine, wr zeugntffen der Steinqutfabrikation oder Großenhain, den 7. Mär; 1916. wir re Prũfun m 3 pri leslichen Materialg ür ganze oder teil- Königliches Amtsgericht. a , =. — r — weise Augfübrung in jeglicher Größe, u ,, Sr o, mier 'n. 5 . . Farbe und Austattung, Dekor Nrn. Ss, E. ö kern, nn,, , mmer Mr. 3. 4421, 44131. 4132 Ferdinand Syldester gonut᷑urs verfahren. . DYfffner Arrest und Anzeigepflicht bis zum Ursel, Angela. Brandenburg. Frauen lob. Ueber das Vermögen des Inhabers s Loril 1916. Auge ste Vittoria, Wilbelm, Soßia, Rtisch, Eines Geschästs in TDaaren und Se, Königliches Amtgaericht in Neustadt Wel mn, , wn, kienburg, in ver, darfs artikeln für Friseure sowie a. Rbge. schlossenen Umschlägen. Schußfrist 3 Jahre, Eiermaklers Maier lorenz in aleiche Oldenburg, Gross. 75725] angemeldet am 14. Februar 19165, Nach. Firma, Damburg, Hersticse , lr Ueber den Nachlaß des verstorbenen miitags 25 ühr. . e , beit, dne, n Taufmanns Nud Ranitzsch, Inhaberz F = z n Königl. Amtsgericht Prettin. Bücherrevlsor Cmil dor, ge gießen — 4 nn et. . . Sauigan. 75739] wall 22. Dffener Arrest mir Anzeige 2 5 nh; z nh n 2. 3 ons. . Württ Amtsgericht Saulgau,. it Fig ener, wr, n Je. n, nn, k—— er, en In das Nutterratfter It eingetragen: zlleßlic. Anmeldefrist bis zum 1. Mai . hl nn . . , Hofe Sete. Bär stenmacher . Jö. in schl dr ngen, gn n. err, Ayr n ln Saulgau. eine zusammen le bare Schuh versammlung F. . April d. J., enn ,, na s 26 38 War vu tzgarnstur, bestebend aus Wi , Schmuß· Vorm. 66 Üühr. Allgemeiner Pri · I 3 — == 1 h. * w. und Unstre chbürste, en, Muffer für fungztermin 2E. Mai d. J., Borm diner, Pl * — 5 J . ah 3 . a an, m,, Schutzfri Fahre, angemeldet am amburg, den 7. März 196. . . . a Amtggericht. n. mit Ameigepflicht bis zum 25 Mãärz
7 Mar 1916, Verne 11 Uh ; — Abteilung für Ron urg sachen. Divenburg, den 6. Mär 1916.
Den 7 März 1916. dandgerichts rat Sch war. Kiel. stont᷑ursverfahren. 75713) Groñberzoaliches Amtẽgericht. Abt. V. Ueber das Vermögen dez sauf manns Veroffentlicht: Harmg, Gerichtaaktuargeb.
Johannes Subwig Nicolaus Rauffel , . 28 * in Riel, Sanz e lr 12, Inbabers Tlanen, Togn. 820] Konkurse. der Firma 3 9 Rauffel * Sohr Ueber das Vermögen des Tiscoler⸗ wird beute, am 7. Mar; 1916, Nach meisters Ferdinand Richard Zeidler Balingen. 75726] mittags 12 40 Ühr, dag Konkursverfahren n. ä , . Kgl. Amtsgericht Balingen. eröffnet. Konkurzverwalter ist der Bücher. Vormittage M020 r. 23 KR , 6 TNRontureverfahren. revisor Man GEckstein. Riel, Jungfern . . ner, g ö ; . Ucker dag Vermögen des Xaver Gil, fes 147. Offener Arrest mit Anzeigefrist Res e lr Ries e r ie Rim ö Rergagel, Hafnermeisterg in Ghingen, bir 7. iprf fg Anmeldefrist bin 66 ban G n gr mu weh n 2 D. A. alingen, wurde am 7 Marz his, 7. April ii. Termin zur Wahl eines . 1 un, ri . ; * nee Nachmittags 6 Ühr, daz Konkurz verfahren anderen Verwalter, Glaubigerausschuffes h uhr. 2 ene n, m. 23 eröffnet. Tonkurgverwalter: Bejlr kinotar und wegen der Angelegenheiten nach g 132 1619 Ein e. . lh Si. Glück in 77 Anne] etermin: TZonkuräordnung ben K. Mipril nöno, ern, , * 216i u r. ö! 1. Mär 1916. abl. und Prüufungz⸗ Vormittag 10 uhr. Allgemeine: *r * fr epfti k n . ; = . in, e n den * . a , , . 3. Mun 1016 Machmittag r* ener ormittags 10 *, ngstraße . ⸗ Arrest und Anzelgepflicht bia 26. Marz 1916. . Tontaliches Amlagericht. Den 8. März 1916. Amtggerichtgsekretãr Hailer.
Vr. 21, Zimmer 12.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. ,, ?
os ehmin. Io 16 d mri averfahren. nornburg. 75705 gContursverfahren. . 3 dat — K
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ueber den Nachlaß des verstorbenen een, . ö r. * .
Sugo Brüaing in Geruburg wird Müll ermeisters Frauz Cuske aug R. 6 ö 5 i. 26 m , 3 beute; am 6. Mär 1816. Vormittags Gere wird beute, am 4. Mär 1916 60 — * . . mer . ee, en Ut Ubr, das Konkuͤrsherrahren eröffnet Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgberfahren an a. 36 * feu, m. a . Verwalter: Kausmann William Radestoc Froͤff net. Der Kaufmann Koplowsß in enn, . ö . 3. in Bernburg. Offener Arrest mit An. Borek wird jum Konkursverwalter ernannt. 3 e bu '. un Me r. 15165. zeige⸗ und Anmeldefrist bls zum 5. Aprll Konkursforderungen sind big zum 22. April rn , en 6 . 6 . 116. Erste Glzubigerversammlung am 1815 bei dern Gericht anzumelden. Gs wird 25 . . 2 eee 29. März 1916. zur Beschlußfassung über die Beibehaltung . 8 8 — 16 ur. deg ernannten oder die Wahl eines 15 uj 56 pie d. . 1. 19. A anderen Verwalters sowie über die Be— 3 * mn iel then mtsgericht der ogsich kr . Coin, Rhein. 7572) Ronłurderõffnung.
11571
10. März 1916.
j
—
903. Ausgahe. D X tfeh E V E
— Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
mit Beschluß vom 7. Mär 19 Konkurgverfahren über das Vermßgen t Kurz.. Weiß ˖ und Woll ware geschäftsinhaberin Lina Oit in Ni berg, Humholdtstr. S0, als durch Shi vertetlung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des R. Amtager ct
Rennerod. Beschluß. 5g
Das Konkurgverfahren nher dag 9 mögen des Ludwig Theis 1II. i Stein Neukirch wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hiermit i. , rr t gebohen. d Ä / 113. Seorg ini w, . 36 . ⸗ Regt
Rennerod, den 3. März 1916. Wolkenhauer, Peter 4. Komp!) — Zis hbeck — bisher vermißt . . . . ) Peter Lomp. Ilschbee 18he ißt, Preußische Verlustliste Nr. 476.
Königliches Amtsgericht. Abt. J. Gefgsch. (A. N.) Inhalt.
Rotenburg, Mann. man Scheib ert II. Komp.) e,, . Reserve⸗Jufanterie⸗ Reimen. R Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Reserve⸗- mfanterie-Regiment Nr. 1.
Das Konturgversahten über dag Va. e 2 a. ; m. Gefr. Albert Leichsenrina (: nhaltẽperzeichnig, samtliche Negimenter der Infanterie lediglich nach der k.
mögen des Dachdecker meisters Augij ; ; z in Gefgsch. (A. R. Nummer geordnet, gleichviel, oh sie altive, Neserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ a.
Jünemann in Rotenburg I. am wrd nach erfolgter Abhaltung dez Schn '. c Nelerver, Klingen stein, Paul (d' Komp * Hergisdorf — bigher ver— Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. wundet, verwundet und in Gefgsch. (A. N.)
termins hierdurch aufgehoben. Rotenburg i. Sann., den J. Man ion Königliches Amtsgericht. U : — Paul (4. Komp.) — Neuenhagen — bisher verwundet, verwundet und vermißt. Otto (5. Komp.) — Königsberg — bisher verwundet,
Sick ingen. 1 8 N ö ; . ö ; Regt. Nr. 64). verwundet und in Gefgsch. (2. N.)
Das Konkursverfahren über daz Na, mögen des Landwirts Josef Flum ]
Grena dier, Infanterie oder Füsilier⸗ Regimenter TFöst, Paul, (19, Komp.) — Poischwitz — bish. vermißt, in Gefgsch. 9), 11, 13 bis Fühl, Karl (12. Fomp) — Netzbruch — bish. vermißt, in Gefgsch.
kw — wurde nach Udbaltuj des Schlußtermins und nach Vornabn 9 . der Schlußvertetlung durch Geischtz; Ir 4.2 5 , 8, 9 ss. auch, Nef. Inf. Regt. Nr. . Len keit, Karl iz. Komp.) — Plawischken — in Gef gsch (A. N. schluß vom 24. S3. Mts. aufgehoben. einschl. I7, 33. 34 (s. auch Ref. Inf. Regt. Nr. 9), 35, 37, 41, = r r 42, 45, 45, 48. 40, l, 53, 54 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 9), o6. 385 kis einschl. S3, 64 (. Res. Inf. Regt. Nr. W , 65, 66, 6h, Be hling,
Säckingen, den 25. Februar 19s. Gerichtsschreiberel Großb. Amts gerlcht 3e 710, 5, 78, 79, 83, 85, gl, 95 bis einschl. 99, 109 bis einschl. Gefr. Fritz Cre Ilz 114 bis einschl. 118, 129, 130, 136, 142, 143, 145, 1437 bis Kren ke, Johann (6 dé**h
Sch euditæ. (75g 9 r ,
as Konkursverfahren über daß Nn, zus = 8 3 nf 683 172 pig er ma —
mögen des Geutlerer Aft? Trier einschl. 151, 158, 161 bis einschl. 168, 172 bis einschl. 176, 188, 8 2 hoff,
Schkeuditz wird nach erfolgter 1. l89 190. ; ; ö — 14 baltung des Schlußtermins hierdurch n Reserve Infanterie Regimenter Nr. 1, 3, 7 8 9 . 2 . gehoben. ! 17, 48, 49, HI, 52, 5ÿh, 60, 61, 64, 65, 69, 76, 77, 79, 81, gz, Reserve⸗Ersatz⸗ Infanterie J iment Nr. 2. Crone 5 2 . 2 — 1916. , ö ö, 100, 110 118. 130, 206. 207, 211, 215, 215, 2ig, 323, 227. Gefr. Hermann Böttche? 7 Komp.) . Gr e . ü ö 390 22 . 5 239 8 1 1466 9* 9359 39 , , 77 des . 2 e. gte . 230. 231. 234, 235, 237, 239, 250 bis einschl. 254, 256 bis vermißt, in Gefgsch. (A4. N] e ,, Senmieos er- einschl. 269, 22, 253, 26 Dresden. 75735 Ronłursner fahren. * ; ö ö , Das Konkursverfahren In dem Konkursverfahren über Ref ern Grat. In fan tsrie, Regimenter Nr. 2. 3, 4 Landwehr-⸗-Infanterie⸗Regimenter Nr. 2 bis einschl. 5, 7,
über das Ver—
mögen des Kaufmanns Richard Paul Vermögen des Tischlermeisters Gunn ; ; En r , e, m,
Tietz, welcher unter der Firma Dresdner Senmänmn in Schmiegel ist zur Abnahn 8.11, 17. 21 ss. Feld, Maschinengew. Komp. dez II. Armeekorps) . nnd ehr Er az nf anterie Aicn imcnm Ar. 2. Ice techmn dei weahter, n, se, ä, zs, Kd, as, K, n, , gen, ee. s 77, Sä, 8B, Heft Heinrich K tletßzatz d. een, de Ke Pig, gr.
S5 (. Ref. Inf. Regt. Nr. I), g9., 109 110, 11. ,
Druck Industrie Vaul Tien in un Dresden, Hutlenstr. 11, sein Gewerbe Erbebung von Einwendungen gegen M 1 . . . Schlußverreichnis der bet der Berielln⸗ d . Ritter, Gustad ( Kamp. zes ᷣ . Land wehr⸗Ersatz⸗Infanterie-Regimen: Nr. 2. — Weißenfels Brigade Ersatz⸗Bataillon Nr. 78 . Sandw. Inf. Peu Dr ir. (8 (J. Landw. Inf. Regt. = 2 ö ö . es Reserve⸗ Infauterie⸗Negimen: Nr. 3. u Lüthorst, bisher verw. in Gefgs
rlustlisten.
— —— — —
· —
* 29a 19 . N Xogelpohl, Au
——
9. (2. Kom v.)
(Grenpen Mm üßngg a. a Ghee Greven, Münster, in e efgsch. 8 dran ĩ 3
(O. Komp.)
mp. ), Gr. Katz, bisher vermißt, in Gefgsch. I. Otto (7. Romp.) — Gberftein — bisher
*erwundet, in Gefgsch.
tit 3 J odziak, Franz Jiosto, Filehne, in
. Berichtigung früherer Angaben. Utffz. Wilhelin August Friedrich Elgert (I. Comp.)
J n h alt. Gefr. Ger ö. stadt bisher vermißt
Un den au (1. Komp.) —
Preußische Berlustliste Nr. 475. S. 11571 8 ante, Car 6 bis er berm tt. n Gef.
— Darm⸗ gem., gefallen.
Königsberg i. Pr. — E
. Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 8. e, Friedrich (3. Komp.) — Rötzenhagen, Schlawe — 4 an seinen Wunden Vereinslaz. Rakel a. N Berichtigung früherer Angaben. Württbg. Maj. Hugo Lutz (Stab des J. Batls) v Inf e Rugo Tutz (Stab des J. Batls) v. Inf. Nr. 54 — Altshaufen nicht Köslin) — allen (siehe V. L. Nr. 74). Dewitz Stab des J. Batls.) v. Gren. Regt. brich nicht Stargard] — gefallen
1 —
7 — Berlin — bis
— Wehlau — bisher he V. 8669
1 le =. E. Mr. .
both e (l. Komp.) v. Füs. Regt. Nr. 34, No - dhausen
lnicht Stralsund], gefallen siehe V. L. Nr. 79.
,,, * Arnold Harich (1. Komp. — Liebstadt lnicht Stettin — Schedewitz, Zwickau — esallen e B e na,, .
Stralsund snicht Bergen
siroßg Ne Fe e * (ssiehe B. 8. Nr. 74).
zermißt, in Gefgsch.
. Komp.) —
z (3. Komp.) —
* vr Fall n] — gefallen
Laudwehr⸗JInfanterie⸗ Regiment Nr. 8.
fz. Hermann
R . . *2* 3 5 83 1 5 umann (8. Komp.) — adersdorf, Greifen⸗
0 . J
Infanterie usw.: Lehr⸗Infanterie⸗ Regiment l. Res.⸗Inf.
slowski,
— * 1 554] — 1141
] schwer, sondern
Tuchtenhagen, Emil
75905 Grenadier⸗Negiment Nr 2.
Gustav (3. Simötzel. Kolberg — gefallen. th (4. Komp.) — Teschenhagen, Franzburg schwer verwundet. opienno, Bromberg — leicht vem. ; w ippborg, Beckum — schw. v. G (7. Komp.) Ulrichs tal, Mogilno, schw. v. 8 8. Komp.) — Pölitz — big. verm. 7. (A. N.) Xa
Kom. — Romp. . Gefg sch.
5 11
J Grenadier⸗Regiment Nr. 11. (2. Komp.) — Miserau bi
Big ker Bewrrz z — bisher vermißt, F i
dorf, Hörde, schw. verw. 812 r* J 5 Rosenberg — IJ. v.
Mew
urg — schwer verw
TER; 292
Thiemig — bisher 1 Landweh
r g. . . .
ect, !. Komp.), Göhrosczütz Oppeln. inf. Krankh.
. . ö 3 erm ißt. * in Gefgsch.
17239
757
Landwehr⸗Infanterie⸗Regimen Rr. X.
Neumann, Friedrich (63. Komp.) — Langkafel,
Nau 11rd . U llgard
. — 1 verw.
2 ? Königsberg
bisher vermißt gemeldet, gefallen. dag ; 2. Bonn, 2 . . . ; Utffz. Joseyh Myezka — giedrau. chan sch . Reserve:· Er fat · Ju fante ric. As men: Nr. 3. e, , . . San kat, Emil (1. Komp.) — Kummetschen, Pillkallen — E verm.
Landtuehr⸗Ʒufauter ie⸗ Regimen: Nr. Z.
Schilli ng (3. Komp.) — Rosenthal — bighe mißt gemeldet, gefallen.
Franz (5. Komp.) — Berlin — bisher
In (Gef 3 in Gefgsch. (A. N.)
; . Mr. 1. 8
22
—— 10.
5 re, .
74950 Reserye⸗ . Deutf c h. Mar
—6eUIILCG⸗- Dort
13 ö . ö ö 7 — * .* 3 D 3 *
1 LCLoß, Ka 4. — Neustadt — gefallen.
— 9 — 6 r
—ayden, Oletzto — leicht verr
— Botutehnen, Tilsit
DVusaren Nr.
ĩ eserve⸗ Er satz . Jufauterie⸗RNegimeut Nr. 4.
2 m Komp.)
9 * — Q nend n — 11 mendsburg ö 3 ohann (8
. . Veezen,
2A, Glaus (5.
Komp.) —
Komp), Karl (8. z
iß, Heinrich (3. Komp.) — St. Margarethen,
leicht verwundet, b. d.
temmen,
udd
— 8 83 I 7
22 r.
. 8 Erionrick Friedrich (8.
1 Steinburg —
Tandwrokr . Man: ndwehr⸗Regimenter
3 9 and r.
. Regimenter Nr. 1, 35 . nn , 8 6 bi re (2. Komp.) — Veckerhagen, Hofgeismar 86 bi ⸗ ö )
— 7
* 2 9
il. Nr. 206)
11 er. G6), 3 . 111
Komp.) — W
Landwehr⸗Infauterie⸗ Regiment Nr. 5. Kroll, Otto (1. Komp. des
X na eI8 * Ers. Batls.) —
Krankheit Festgs. Laz. 11 Graudenz. a, Fenske, Albert (4. Komp. des Erf. Batls) M
solge Krankheit Hilfslaz. Marien Krankh. Danz;
Grenadier⸗ Regiment Nr. 6. „Alfred (7. Komp. — Fotzengu — bisher schwer verwundet, ; J — 2 ö k Feldlaz. 6 des V. A. K.
betrieben hat (Wohnung: duttenstr. 120), e wird nach Abhaltung deg Schlußtermins zu berücksichtigenden Forderungen 1 hierdurch aufgehoben. . Schlußtermin aun den 23 März 1916, Dresden. den 6. Mär 1916 Vormittags 10 Uhr, vor dem stõnm Nr. 51). 6. . ne. Könialiches Amtsgericht. Abt. II. 96 er,. . Landwehr⸗srigade⸗Ersatz-Bataillon Nr. 13 (s. Sandw. S z a , , , n . Rach vos æ. 8306] Schm e, ans llt. Cr. Jnf-Häcgt. Nr. 3. e , , . ö k des Königlichen Amtsgerichte. . nr , fan tz ic. Bataillone; Bielefeld. . Inhaber der Firma O Dartmann solingem. 75g Bor ch, X. Garlitz, Meschede, 3. Saarbrücken, 1. Schrimm. — — ö 1 9 . 2 a 9 * * 4 * * Schlußtermins hierdurch auigeboben. Das Konkursverfahren über das Rr Luckau, 5. Saarbrücken, 5. Saarlouig, 2. des Iv. Armeekorp⸗ Eschweße, den 2. Mar; 1916. mögen der Solinger Bank, Atwer, Zerbst). Utff z. Kurt = = z. ⸗. 23 . Snigliches Amtsgerichi Abt. II. gelen chatz in = wird, nachden Jäger⸗Batatllon Nr. 1 Reserve / Bataillone 11 0. . . 28 r in dem Vergleichstermine da! i ö r Salatowsky ner, k We Iz. Anguft His , n, ee, , Tarcbinengen, Sig Nr. Ws n , . . . . w — dergleich durch rechtskräst gen Beck Reser ve R adfahrer⸗Kompagnien Nr. 75 und ᷓ— waer, . . * Ingenlenr lots vom 19. Augujt 1915 bestätigt ist, iin Garde ⸗Maschin engewehr⸗Abteilung Nr. 1. Srenadier⸗RNegiment Nr. . . 175 * 9 91 21 1 — 28 2 ö J (vn s ta 13 Kor K Ferre und Techniker Karl Korte daseltst. . . Maschinengewehr. Abtellung Nr. 3, Feld⸗Maschinengewehr⸗Kom— u stan ; , wird, nachdem der in dem Vergleichsterminẽ Tir ge, m n k. pagnie des Il. Armeekorps, Feld Maschinengewehr⸗Züge Nr. komp.) — Ze lin. vom 10. Dezember 1915 angenommene . . . e . und 253. gie ß o, Ludwig (i. Com) mn Zwangeveragleich durch rechtskra rigen Be · Sondershausen. e wwallerie: 6 . . . He i dein ann, Nudolf M7 Som schluß dom gleichen Tage bestätigt ist, gontursverfahren. . allerie: arde⸗ Kürassiere und 2. darde⸗Drag H , . hierdurch aufgehoben. In dem Konkurgverfahren über M Nr. 1 und 3. Dragoner Nr. 4. 5. 18 21. Dözter, den 25. Februar 1916. Vermögen des Bauunternehmen Reserve⸗Husaren Nr. J. Nanen Nr. 12. Jãäge Königliches Amtsgericht. August Engelke in Badra ist in Reserve· Kavallerie Abteilung Nr. 77. . Hohensgsalsn—— 7571Ij Prüfung der nachträglich angemelden . . . Dag Fron kurgherfahren über das Bermogen Forderungen sowie zur Abnahme M idartillerie: 4. und 6. Garde⸗Regimen degimenter Nr. 8, 9, des Schuh mw ar enhandlers Michael Le⸗ Schlußrechnung deg Verwalters und 9 14. 15, 24, 25, 56, 73, 1027 Reserve⸗ Regimenter Nr. 15. 16, maneti in Kruschmitz wird nach erfolgter Frbehung ven Einwendungen een , 20, So. 3; Ersatz⸗ Regiment Nr. 45, Abbaltung des Schlußtermins hierdurch Schlußberelchnig der bei der Peneile Nr. 3 und 8 aufgehoben . . L uberücksichtigenden Fornerungen M . und s. 6 Zandwehr⸗Infauterie⸗ Regiment Nr. 4. Sohen salza den 23. Februar 18916 Schlußtermin auf den 1. März 1916 Fußartillerie: 1. und 2. Garde ⸗ Regiment. Gefr. Adolf won. =. j Nr. än ia, Arth gericht Dormsttags 11 Ur, vor dem Fir n 8. 9, 10, 15, 29; Neserpe, Regimenter Nr. 3. 8 einschl. . ö. 2 ißt r / , lichen Ämtagerschte bierselbst bestimmt. 8 13 bis einschl. 17. Bataillon? * a ,, — vermißt. Ita ehos. tontursverfahren. 75712 Sonder ahaujen, den 5. Mar; jbl Nr. s) und 219 i. r , . unn . Das Konkursverfahren über das Ver— Der Gerichtsschreiber . e und 219 (j. utzart. Battr. Nr. 289 und 290); . Grenadier · Regiment , . Mögen des Schiffs baumeisters Heinrich des Fürstlichen Amtsgerichts. nehr· Bataillon Nr. 18. Fußartillerie. Batterien Nr. 199, 2 Bruno (J. 3 ; an seinen Wunden ̃ in ar ,,. 73g 28, 254, 289, 290, 391. 318 6. Tuc. . des XVII. A. &. . 36 Stuhm. Fontursverfahren. Is! ö P 286 . 6 n n e , . gas 19 Scharfenberg, Martin (65. 1916 angenommene Zwangs vergleich durch Das Konkursverfahren über dag Ver IJ. Ers.· Feldart. Negt. Nr. 45), 455, 481 495, 522, 545, 549, ö Gefgsch. (X. X) rechtekrä tigen Beschluß vom 7. Febuat mögen des Moltereipachters Ott 63 (J. Res.. Fußart. Regt. Nr. 14), 574. Artillerie Meßmm p 1816 bestäligt sst, bier durch aufgehoben. n — Nr. 34 und 38. 5 12 3 D 6 1 8e. * 3a ,, e 3 k ioniere: Regiment Nr. 24. Bataillone: I. ge A. — X 9 3 . 4 onigliches Autsgericht. 2a Stuhm, den 25. Februar 1916. 3 Nr. 9 J. Nr. 14. II. Nr. I6, I. Nr. 21, , , , , m ,,, n Königliches Amtsgericht. Bataillone der Pionier⸗Bataillone Nr. J des =, . 3 * em * MWolk ensteim. ibn GKompagnie Nr. A3. Neserve⸗ Kompagnie Nr. 89. in Betzdorf wird nach erfolgter Abhaltung J. dem = . , Fktompagnie Nr. 15. . Sohn ler m . Vermögen des Strumpffabrikanten * ö . Rare des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vaul 1 d, nin mnitionskotounen: deichte Munitionskolonne der s. Kavallerie M Didision (. Feldart. Megt. Nr. 8s); Reserve- Artillerie Munitions . kolonne Rr. 50.
stirchen. den 29. Februar 1919 Term! ⸗ Sr, pan nt ermin zur Abhaltung einer Gläubige sKontaliches Amtsgericht. versammlung auf den RT. Marz 1916 Lautenburg, westprx. l7o7 16] Bormittags AM Ur, vor dem Rörn stontursuerfahren. lichen Amtägerlchte Wolkenstein bestim Ja dem Konkursoerfabren über das Tagesordnung: Beschlußfassung über da Vermögen des sKtaufmanns Tigismund Antrag des Verwalters, das Verfabrn Schis someki in Lauteuburg Wr. ist mangels Masse einzufsellen. infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Wolkenstein, den 4 März 1916. machten Vorschlags zu einem Zwangg⸗ Königliches Amtsgericht. bergleiche Vergleichs termin anf den *. April 1914. Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in vauten⸗ burg Wpr,, Zimmer Nr. 38, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschuffeg sind auf der Ge⸗ richtsschreiberet dez Konkursgerichtz zur Einsicht der Betell igten niedergelegt. Lautenburg Wyr, den? März 1916. Unterschrift), Aftuar, Gerichtsschreiber detz Königlichen Amtsgerichts.
Teunk irehen, gan. 175936 Kontur sverfahren.
Dag Kon kurgher fahren aber den Nachlaß
der standeslosen, zu Neunkirchen am
leicht verwundei. derm. schwer berw.
Reserve⸗Infauterie⸗ Regiment Nr. T. ö . Kompagnie. Saulen, Bernard — Ner kirchen tein furt — Gefr. Johann Babst — Gr. Gardienen, Neidenburg ge ; l ) l B Schramm, Erich — Grabow, Kammin — leicht verwundet.
r Borbemerkung. — 268
e mittels der behördlichen Gefangenenlisten 1 n 66. n, . us Feindesland eingehenden Mitteilungen über nnen 1 utsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst Trom n, Adam Besse Irißiar — in Gesgsch. . srstortzene Heeresangehörige werden, sowelt die ,
achricht von der Truppe nicht bestätigt werden
inn, mit dem Zusatz „1. N“ d. h. „Auslands Uiffz. Julius
Kattowitz — gefallen. ucchricht, militärdienstlich bisher nicht bestãtigt,“ J veröffentlicht. Reserve · Jufauterie⸗Negiment Nr. 8.
mm mn, FHrror F, 8 s iber
m.
Tarif⸗ꝛc. Belanntmachunge⸗ der Eisenhahnen. 75741
Deutsch dänischer Güter verkelt über Vamdrun, Duldding / Ve dsteh und Warnemünde / Cjer fer. Ver Am nahmetarif für Frachtstückgut zur über seclschen Ausfuhr über dänische Häfen re tee außerdeutschen, nichtfeindlichen Ländem gültig seit 16. Februar 1915, wird nh
N.)
Janikow ski, Kurt —
Landwehr · Jufauterie· Regiment Nr. 7. Rudolf (3. Komp.) Falkenberg
ird 1 * . Araala wundert, Festgs. az, Breslau.
schwer verw.
Winzig, Wohlau pd dr
Huntke, Julius (1. Komp.)
k
. 6 JZaniszewski, Gustav (4. Komp). Birnbaum, Posen
Grengadier · Regiment Nr. 1. ; 1 — 5 Wir lsamtett pom j. Mal d. J an au gehoben fetter Albert (ü. Komp) — Taplacken, Wehlau vermißt. Grenadier · Regiment Nr. 8. 8 Altona, den 7 März 1915.
dez yntg ti, Stansslauß (2. Komp.) — Jelilow, Adenau? Pahnke, Erich (. Komp) Wangerin, Abnigliche Gisenbahudirertion,
stellung eines Glãubigeraus schusseß und Der Gericht aschrei ; n . erichtsschreiber des Königlichen eintretendenfall über die im 132 der Amtagericht⸗ Rectiiug hauscu; - . ; Ueber das Vermögen Ra Schuh. O Uhr, auf dem Gerichtztage in Bobet . ; und jur Prüfung der angemeldeten Forde, meifters Alwin Sachs zu Naumbur Der bann ers, Ffaat. Jnghen in ö . sit am 8. mr, gr. ng . Gerichte, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr g, 2 n Termin anberaumt. Allen i welche Herrmann in Sagan. Anmeldefrift biz . 5 31. Mari 1916. Erste Glãubigerversamm⸗ . ; ⸗ schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den . — . . Gemeinschuldner ju derabfolgen oder zu Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Mär; 1916. g Amts gerichi Sagan, 6. März 1916. Prüfungstermin am . Mai 199, den Forderungen, für elch sie aus Bermiitags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtz. der Sache abgesonderte Befrledigung in 2ld verstorbenen Gastmwirts Johann August Vaul Tschepe in Hartmanns Eain, ten Hir, sois. Königliches Antegericht n Ro schmin. Königliches Amtegericht. AWteilung 64. Lünbennn. öl47] verfahren eröffnet. Konkurgberwaiter Herr e dem mn. Rechtsanwalt Justizrat Koppisch in Wer⸗ — Krause zu Vetschau ist am 29. Februar IId verstorbenen Gäckers Johann 1915. * 9 * ; Nachmittags 109 Uhr, dag Ronkurg. 7 April A918, Vorm 11 Uhr. riedrich Söfflin und dessen ebenfalls j Offener Arent nn Anzeigepflicht bis un: ar mit Anmeldefrist bis zum 15. März 1916. ve . 6. 2 . , er. = e. . . er r,, Anmeldefrist bis zum 12. April 1916. Königliches Amlsgericht. 8 n Als eld. 75701] Nachlaß verbandlungen der Antrag auf Er⸗ 2 / . . Mai öffnung des Konkursberfahreng iber den ö z seld wird gemäß 5 65 . O. aufgehoben. Alsseld, den 6 Mär 1916. notariellen Akten dargetan ift. Konfurg. Mannheim. 75934 Perwalter: Rechtsanwalt Emil Dreifuß in Ueber das Vermögen des Spengler⸗ Dag R. Amtegericht Bamberg han mit Beichlaß vom 7. März 1915 dag Tontfurg⸗ 8. pril E918, Bormittaga 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden Offener Arrest and Anzeige frrf. 70. Mär Verwalter: NRechtz anwalt Au ust Mäller wirtes Sippolt Rammelmahr in bish, verw. gem., gefallen
Mn ö Kals own * Wel mar — bisher verwundet, J.
in Gesgsch. (A. N.)
Pelz, Johann (4. K omp.)
5 Konkurgordnung bezeichneten Gegenstande — * auf den E. März 1816, Vormittags Sagan. 175721] Ueber das Vermögen des Maurer 3 . ) * är rungen auf den 20. Mai E916, Bor d * 69 * a.. mittags 10 Uhr, vor dem unterjelchneten 12 Uhr, da Konkurgverfahren eröffnet. 4 ö. . Tonkursderwalter: Kaufmann Theodor Dadelman II. in Cöin, Fillengraben 19. ing jur Fonkursmaffe gehörige Sache in = ; ; Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas lung und Prüfungstermin am 6. April Offener Arreft mit Anzeigefrisf big jum 1916, B ormittags *I uhr Offene dersammlung am **. peil A010. leisten, auch die Verpfli tung auferlegt, Vormittags AR Uhr. und allgemeine von dem Besttze der Be und von Werdau. 76724 Ueber den Nachlaß des am 23. November me. ö = lter stelle, im Gerichtsgebäude am Reichene⸗ Anlpruch nebmen, dem Fentursperma peragerplag, Zimmer 273 bie me Url 1816 meg mn machen. dorf b. Werdau wird heute, am 8. Mär; 1916. NachreittagZs 12 ÜUhr, dag Konkurg? n Ueber den Nachlaß des am 14. Februar . des 14 . Ils verstorbenen Saudelsmanns Emil dau. Anmeldefrist bis jum 25. März der ren diachlaß des am 14. Februar 1516, Wahl. und Prüfungstermin am erfah offnet. Verwalter: Kaufmann am 31. Dezember 1915 verstorbenen * rfabzen 2 ,,. , mee, ,. Witwe, Maria Barbara geb. Grün, Karl Pfaar zu Veischau. Offener Arrest . , . verfahren öffnet, da von sämtlichen — . geseßzlichen Erben anläßlich der notartessen . 8 ! Dag Konkursverfahren äber das Ber mögen des Emil Martin 1. in Äls- Nachlaß der Verfforbenen gestellt worden r . 9 ist und deren Ueberschuldung durch die 1 k ö Groh her og liches Amtsgericht. MEampberg. 75904 Emmendingen. Anmel refrist: 27 Mär meisters Adolf Betz in Mannheim 1916, Trũ sunga termin: Donnerstag des B d, 3 ist beute nachmittag 5.5 Ühr derfahren über daz Vermögen kes Wein 1916 in Mannheim. Anmeldefrift His 175. April Bamberg alg durch Schlußverfeilung , den 6. Mär 1816. 1918. Grste beendet au gehoben. Der Gerich ber Gr. Amtsgericht.
Glãͤubigerversammlung:
9g. April uo 6. Allgemeiner Prũfungk⸗
Gerichtsschreiberes deg &. Amtsgerichts
25. August 1915 verstorhenen und daselbst
nameng der Verbandgverwaltungen.