1916 / 61 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Anwesen 6s Ne ged in Rothenburg o T., bestebend aus den J Minna Naethe sowle deren Töchtern Anna und Charlotte des Kabinetts im Juli 1915. Bei einem zu Ehren . del i . - . . T. ; ; inem Hugh PHMiterrechte, die dem legalen Handel det Nentralen auch mit den Der Präsident Carranza hat dem amerlfanischen Staats London, 10 März. B. T. B Die Admiralität teilt Pl r äs ung loss. deni Runssmnaler ärb̃mr Wast Jactbe in Werlte Schsne berg,. Sedan gtr, z4, Lurch Wer. gegebenen Festmahl sagte der Kolonialminister Bonch ö. , ier FRgbeit des Mteeres. sicherlen, deutscherfeirz in departement über die Varfalle in Columbus sein Bedauern mit, daß der Zern ere 2Goqguette“ und das Torpedo⸗ M

Motbenbarg o. T. geborig (Verwalter rivatier und fügung vom heutigen Tage den Handel mit Hetallen we en . ö n ücksichtigt werden soll(en. I : ̃ j ; ö gistratsrat Georna all in . rr d lian rd g eit ö. bezug auf dtesen Handelzbetrieb unterfagt. . laut Bericht des „W. T. B. 1 hollem ö 5 . dle , 66 , n , ausgedrückt. bogt „Nr. 11* an der Ostküste auf Minen gelanfen und

Gruwzb. is. Pi. Rr i sz, ros mn ed Pe Btenergemeinde ln, den 6. Mär 1916 Gland, bab. chen früber seine ereitwilligkit ien n, nd begann. nach Ausbruch lie ee, är Asien. gesünken sind. Vier Offiziere und 41 Vlann sind ertrunken. Lembern, den Oberiagenieurgebeseut' n, warm Doojer Vtktor irh, den e mn . Deminfong zun. seinen Verätun gen zutulasfen, aber rie D. 1 . 695 neutraien Staaten zu beschränke 26. d 4 Nach einer Meldung des „W T. B. aus Peking haben . und. Gsther St nnet und teren nnen Grö ng meln schajt Der Polteiprãsident. bätten soptel für England getan, daß die Lage nach dem Kriege 6 cgalen ande üaefe, , nh gh g . n, 1 * j am 7 * I die geen, . 2. ) 9 ha Lon don, 19. März. (B. T. B.) „Lloyds“ melden, daß gehörig (Verwalter: K Th. elfenbein in Laut von Rönne. dieselhe bleiben könn. England hoffe nach diesem Krieg. ein R Deutschländ zu tieffen— ö - ilcharsungen der Konter g n, r, die, Reg iezungstrußpen Nachi gegenüber die französische viermastige Bark „Ville de Havre“ versenkt

2 ü *. er: Kaufmann C. Th. Helfenbein in Lauter— a, . hä, schaff n, das für alle Zeiten einheirsich aufgebaut sein did PHunchestimmun gen dem m 3 Ii biet beg und Luchow ergbert. Der Anführer Tfaigo befindet fich mit worden ist. Zwei Mann der Besatzung sind tot.

Anwesen Hz. Nr“ 63 an der Dachauerstraße in Fürflenfeldbruck Minister fuhr fort, seiner Meinung nach hänge die Zukunft dahon 2. 23 Oltober 8. 5. 2 ee er . , . n den Rebellen auf der Flucht, wird aber zurzeit noch besteben? aus den Päerern 4g n, e b and oho, e Bekanntmachung. was die Demintong unternehmen würden. Das Mutterland win. n ler . . p Oe rr, . er in 3 36. . e 9 verfolgt. Der kommandierende General der siegreichen seden ven ihnen gutgebeißenen Vorschlag annehmen. Dinge, die o; 6 und Wéiegsschlffe ausgesetzt sei. Der Truppen stellt Ruhe und Ordnung in den besetten Gebieten Der Krieg in den Kolonien.

Kaiserlich russiich n Fregattenkapitän a B. Gugen von Ruck— Gemäß § 1 der Verordnung des Bundesrats zur Fernhaltung ? ö durch Minen

tesche und deffen Ezefrau El labetb von Ruckteschel in Bruck unzuderlässtger Personen vom Dandel, vom 23. September 1915 dem Kriege unmöglich gewesen wären, würden nach dem Kriege ie ahlen ö tralen Staaten hatte kei FIrfolg. wieder her. ia ; ;

gebörig (V rwalter: Bankier Seidl in Fürstenfeldbruch, (GBl. Seite sor) ist der Mischhändlerin Anna Schmal buch, cin, und ein großer Schritt nach vorwärtg würde nicht schwerer ö. k. nenen gent an 6. ; e. nen , . London, 10. März. (B. T. B.) Kriegs be richt aus als ein kleiner. non Im Februar 1918) sah Ostafrika. Die Truppen unter Smut rückten gegen die

Anwelen Bs. Nr. 88 in Ketigisertrg, bestebend gus den Pl. eboren am 30. Jull 1899 in Düsseldorf, zurzeit Dusseldorf, Martin- tralen Handels mit Deuischland. mn 1218 a und 1218 d, der rassijchen Fünstin Anna Twoff in n 8, wobahaft, die Ausübung des Handel z mtt Ng brungg⸗. Im Oberhause kam es vorgestern zu einer De . 6 , zu treffen, dle daz ; deutschen Streitkräfte im Gebiete des Kilimandscharo vor. Veünchen gehörig (Verwalter: Kaufmann Delltuger in Mooren, Und Genn fim lte lg. insbesondere der Handel mit Milch, far über die Luftverteidigung, über die „W. T. B. poltetrechtewidtige Verfahren der Gegner bekämpfen sollten ! C; Kriegsnachrichten. ö bemächtigte sich am J. ug . 1 der Uebergänge über den Lumi uß. Mehrere feindliche

weis), das gesamte Reichsgebiet verboten worden. folgt, berichtet: ahlte für seine Gegenmaßnahmen neue Kriegsmittel, deren Ver— Anwesen Hs Nr. 16 in Alblingerau, bestebend aus den Pl. Nrn. Düsseldorf, den 7. Mär 9h ; . 3 ũ br ö iff n . . ; z 1916. M. ᷓ8 . 62 im Völkerrecht überhaupt noch nicht geregelt war, brach z egen lagen. Lord Montagu forderte die Reglerung auf, ein Amt für Mn 1. gelien des Recht, fon dern trug nut erh Cierhrke6r, Tr. Großes Hauptquartier, 10. März. (W. T. B.) Gegenangriffe wurden erfolgreich abgeschlage

1176, 1177, 175. 1391 und 135383 der Steueragemeinden 3 ö ö

Kolb ö wre, nee. Die Polizeiherwaltung. Väftdtenst zu errichten, hauptsäͤchlich, um die frühere Führung auf d h * ; ; ;

, l, , . ee Der Obeibürgeimeister. J. V.: Dr. Thelemann. Gebiete des Flugwesens an der Front in Gian reich und glanen 5 ,,, . w Auf de m K ,, ,. . wtederjuerlangen. Das Amt würde das Material zu beschffssn ae. eine Gefahr, der durch besondere Warnung begegnet werden rung des . 65 * . Parlamentarische Nachrichten.

itz Wirt in Aiblioger u. und den Bau von Flugzeugen zu beaufsichtigen haben München, den . Mãärʒ 1916. Bekanntm a ch un g. müßten ihm Vertreter der Admiralitãt, des Kriegsamte, de ü en, , englischen Warnung vor den court 6 Offiziere 681 Mann gefangen sowie 11Ge⸗ * ; . ; . K. b Stagtsministerium des Innern. Dem Kaufmann Karl Thies hier sst auf Grund der Bundes. Rehelfanten Un des Kneralsta kes angehören, Montag: mz ann,, , e ban Uuenhh bre da schütze eingebracht. Dr Schhußbericht aber bie gestrige Sitz jg des Hauses J. A.: Staatsrat Dr. von Kahr. ketkbergtönangsem es, Serten ber igib (Rec Geietbtatt Scste Co; Knsicht au, kaß die zelt nabe let, me em gluck' n nichter eee Fern mhiatzn. keufscher ichen f, g Der ähhblain Wald und der Zergrücken westlich von Bersäb geordneten befindet sih in der Srsten und weten wegen Uwmuverlässiskett der Handel mitt Oel unterfagk worden‘ werde als Heer kund Marine. Der Redner nannte es einen S ede Kiesrühre ; ö ö ; Doug u J den in zähem Ringe Beilage. Mz daß noch immer. eine übergroße 3hl von Automohllen fir ln mar 1F1ö und in der englischen Note bam I8. Und' 0. Feörks' 2 umont würden in zähem Ringen dem Gegner ent— Cassel, den 8. März 1916 ; offiyiere bereitgestellt 6 obwohl der Voiat an Motoren . Eölö, den Anspruch erhoben, daß ihr Vorgehen nur Vergeltung der rifsen, in der Woevre schoben wir unsere Linie durch die Bekanntmachung. Der Pel zelpräsident. englischen Flugzeuge nicht auzreich * **, riangte die Hefen Rechteb . der e,. 66 e r nden eie en heran, Waldstücke südöstlich von Dam loup vor;, Dem Händler Hermann Gberley, geboren am 1. Mal 18689 Steihert von Bal wigt⸗ Wallis ren gehen, shwerfren Härieitigunge tano ut, . ,. Gerl . 2 e dere , gg, h. gn, miert, ene int w fig um en,, fee Wohlfahrtspflege in Berta a Ilm, jetzt in Leipzig, Lindenau wohnhaft, ist auf Erbau ang von Lufischiffen. Es sei tragisch gewesen zu sehen, un; ct mf. den Gebrauch seiner . Waffe pen Hesthinnun 8. i sowie bei der Feste Vauxr führten die Franzosen kräftige ö Grund der Bundesrat verordnung vom 23 September und der We n, roisttile. die im September, in. London au, enn ö Seekrlegamst el an jupa fen ande erseit England Leben Gegen stöße. In ihrem Verlauf gelang es dem Feinde, in der 26 lt engesel chaft Hec mann (Kupfer. und Dehn. Ministerialveroronung vom 16. Sktober 1815 der hier gemeldete Zerpelmn abqeschossen worden seien, nicht höher geflogen wären 1 mern die nich fa npfenbe ferme Gäntsch „g zur Ver. Banzerfeste selbst wieder Fuß zu fassen; im übrigen wurden werke) in Duisburg hat der , für dien d atem. höchttens, oog oder 26000 Fuß niedriger, algz der 3yyln ( f ; . , , , Angreifer unter starken Verkusten abgewiesen bliebenen der im Kriege Gefallenen“ (Heschäftshellt Berlun passteren zu lassen. ͤ ; NV. 40, Alsenstraße 115 G60 000 4 überweisen affen.

andel mit Landes produkten sowie das Gewerbe zur ; ö n iu i ͤ Ver miitlung von An.? * nd, e en dieser Art. Aichtamtliches. gewesen set. Man müsse zum Lurtkampf siart genug gerüstet sen, ,, ,, 195 feine Bereltwilligkeit,

insbesondere der Handel mit Gegensländen des täanlschen um die Industriebezirke von Deunschland anzugrelfen, ebenso wie der nal z stand s * glich Die gebräuchliche amthiche Formel, g ihend Crnlayd am 15. März ein, Verständ gung auf Grund der Unsere Kampfflieger schossen 2Renalische Flugzeuge Kunst und Wissenschaft.

Bedarfe, wie Nahrungz,. und Futtermitteln aller Art, rohen Natur⸗ Dentsches Rei ch. Feind die englischen angreife. umerffanischen Vorschläge, ablebnte. Gngsand Hefen ig s d erzeugn issen. Hen. und KWuchtstoffen oder mit Gegenständen des Krtegz.— lein Schzden mitt ich. Art angetichset wörden ses, Kleie wer n,, 1 Har 15 1 . ab einen Eindecker bei Wytschaete (füdlick R d ̃ ĩ ü ö 3 . ö ? ö. . j e Order v ; 915 d tzten Rest der völkerrechtz. ab, yt schaete güdlich von Mern) un Eine CFervantesbücherei in Valladoltd. Anläßlich der 1 . . . an Bren en. Berlin. 11. März 1916. 6 ar e ,,. . . ae, n. 96 . näßlgen Freibeit des neutralen Handels mit Deutschland und been einen Doppeldecker nordöstlich von La Bassöe. Der Insasse drelhundertjah eigen gien rer, 5 6 des e. enerbeanmeldeschein erklärt, auch deff Einz ehung 6 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Zoll— 3hlansen werde, S. Heuischen permöchen jezt eine Fieti' e Kaen Nachbarländern; der Zweck war, Den chan do darch ln bes eisteren ist tot. iffs tätigkeit ranges an s. Ari J6ls mird das von der spanlschen Regterung und Steuermesen, für Handel und Verkehr, für Eisenbahnen, 20 Zeppeltnen nach England dugjufenden ; Gangerung ju bezwingen. Trotzdem entsprach Deutschland im weiteren Im Monat Februar war die Angriffstätigkeit angekaufte Woßr baus des Dichters in Valladolid zu einem Ca vantes- Verlauf des Krieges, nachdem bei verscht denen Gelegenheiten gegen unserer Fliegerver bände, die Zahl ihrer weitreichenden Museum ausgestaltet; auch die Aufstellung einer möglichst vollständigen

worden wegen Unzuverlässigkelt des Handelstreibenden in bezug auf ö ; ] den Handele betrieb zug auf Post und Telegraphen und für Justizwesen hielten heute Im ganzen Lande sind dem „Rotterdamschen Couram— Wille Bi me Vie ichtli fli ü . ganz Hen Eourant, einn Wunsch und Willen neutrale Bürger ums when giemmen Srkundungs⸗- und nächtlichen Geschwaderflüge hinter der feind⸗ Bücherei der Cervantezliteratur ist dort in Aue sicht genommen. Auf

Jena, den 6. März 1916. Sitzungen. zufolge Protestversammlungen gegen die Einberufung wen, in der vraktsschen Verwenz ung seiner L. Boots. Waffe den * 8 ; 565 2 d s ; ; baren, end ur n Bootę. Wa lichen Fron bli ; Anregung der Frau Prinjessin Ludwig Ferdinand von jen Front erheblich größer als je zuvor. Die folgende Zu Insantin r, , a,

Der Gemenndevorstand. (Polizeiverwaltung.) der Verheirateten abgehalten worden. Vorgestern fand Vänschen der Regierung der Vereinigten Staaten in so entgegen— . 6 . Bayern, von Spanien, soll, wie Dr. Fu ch s, Oberbuͤrgermeister. Es ist wiederholt auf das Gefährliche hingewiesen worden, eine Versammlung von 700 verheirateten Männern in Southpon pmmender Weile, daß die Rechte der Reutralen auf legalen Fandel , ,, . nicht . uf neue unsere lleber⸗ München gemeldet wird, der Teil der Gervantesliferatur vom deutschs Ausweispapiere Militärpähse, NReisepässe, in Vancashite nan in dh gegen den Bruch des von der Pbtsähhlich deutscherselig überall unbeschränkt waren. esetgehnermn a widerlegt. auch, die pen gegnerischer Seite zenden fenden f, Zuf unsere Tage, der in Deutschland semnen Heimatscheine, Geburtszeugnisse u. dergl. ins Auskand Negierung gegebenen Versprechens Widerstand angekündigt un Nunmehr machte England dem 1 Byoot die Ausübung des den beliebte Behauptung, unsere guftkriegverluste seien nur deshalb UrsLzrung hat, als deutsche Gedächtnisgabe beigestenert werden, da— zu senden. Die Gefahr besteht darm, daß solche Papiere Derby aufgefordert wurde, zurückzutreten. ; fn n; ,, , , 3 un⸗ 6 gering, 66 sich unsere Flugzeuge nicht über die feindlichen durch wüde der Anteil Deutschlandg an der Cerpantesforschung in Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 44 hem feindlichen Nachrichtendienst in die Hände gespielt werden k. e ebene fe bc, nnn, Linien wagten, V f , firmen des Reich s⸗Gesetzblatts enthält unter oder doch tatsächlich in seine Händ el d daß sie d Italien sriffs weilen Sghrauch der Geschütze anordnete. Die Photographien Der deutsche Verlust an der West front im Februar geschlossenen und übersichtlichen Bilde erscheinen. Die Durchfũhrung Nr. oss a ; . 9 tatsachlich in Line Hände gelangen, un daß sie dann . * ö ; Et engltschen Besehle sind den neutralen Regierungen mit der Ben beträgt: dieses Planes will die vor kurgem gegründete Deutsch⸗Spanische Ver⸗ . eine Bekanntmachung, betreffend das Gesetz zur Ausstattung von Spionen benutzt werden, die mit ihrer In der Deputierten kammer fragte Turati am Ende Pitt vom 8, Februar 1916 zugestellt worden. Bie Befehle wider⸗ im Luftkampf snigung in München in die Wege leiten. Sie richtet daher an alle gegen den verbrecherischen und gemeingefährlichen Gebrauch von Hilfe als Deutsche unsere Grenze überschreiten. Derartige der Sitzung den Ministerpräsidenten, ob das Gerüch richt; krechn dirert den Giklärungen des englischen. Bolschifters in durch Abschuß von der Erd ö Feunde und Verehrer Cervantes, an Verfasser. Verleger, Sprengstoffen, vom 4. März 1916, unter Sendungen müssen daher unterbleiben. Dies gilt insbesondere sei, mit dem sich die Presse und die Abgeordneten in den 1 . ö. 2 Ie. ö n. . , . 6 , 56 n. 9 1 ; 26 ; auch von Sendungen na 8 it j at, die ( z es ch ft . *. ö ische rung hat gehofft, da es Tatsachenmaterial die neu ralen Re⸗ ; d 3glung von Peröffentlichungen über Cervantes und seine erke Nr. 5089 eine Bekanntmachung, betreffend die Stell— ch g ch Amerilg, da, wie bekannt, die Wandelgängen beschäftigen, daß Line auße rparlam en tarische rungen auf Grund der von der Reglerung der Vereinigten Staaten im ganzen. 5. LKöebens beschrelkungen, Aufsatze, Bilder, Uebersetzungen, Ausgahen,

h i ; fähi amerikanische Post von den Engländer efan M inis isis im Einverständnis mi Ministerprãsidente 2. m . . vertretung von Rechtsanwälten und die Beschlußfähigkeit der sche Pos den Engländern abgefangen und be Ministerkrisis im Einverständnis mit dem Ministerpräsidenten mm 23. Januar d. J. gemachten Entwaffnun gsvorschläge instand ie Franzosen und Eng länder haben verloren: , n. usw. deutschen Ursprungs) zu der beabsichtigten Ge⸗ ächtniggabe betzutragen, die für die Cervantegforscher von größtem

Vorstände der Anwalts kammern, vom 9. März 1916, und unter schlagnahmt wird. vorbereitet werde. ; Salandra erwiderte der AUgenzin ktzen würde, die Er twaffnung der Handelsschiffe durchzusetzen. Tat⸗ . n m, nn, . Nr. 5090 eine Bekanntmachung über di gewerbliche Ver⸗ Stefani zufolge er sei der erste, der die Unverletzlichkeit der schilch ist aber die Bewaffnung mit Geschügen bon unseren Gegnern 9 3 . 15, ztutzen fein, zugleich aber für alle Zeiten als Beispiei deutscher arbeitung von Rohharz, vom 9. Mãärz 1916. Herten, , ? ür Oel d Jet Vorrechte des Parlaments wünsche, und lege des halb Werl i großer Gnergle weiter betrleben worden. . urch schuß von der Erde.. J friedlicher Kulturarbelt mitten aus der Zeit des Welttrieges gelten im, Kriegsausschuß für Oele und Fette auf die Erklärung, daß das Ministerium vor elner Ab⸗ Der Grundsatz der amerikanischen Regierung, ihre Bürger von durch unfreiwillige Landung innerhalb wird. (Zusendungen mit dem Namen des Stifters sind an die Ad- unserer Linien. 2 utantur des Prinzen Ludwig Ferdinand von Bavern in München,

Berlin W. s, den 10. März 1916. eingehende Anfragen lassen erkennen, daß in den Kreisen stimmung der Kammer keine Entfcheidung treffen ndlichen Handels schlffen nicht fernzuühalien,. wurbe von Cngland and w Kaiserliches Postzeitungsamt. des Handels Zweifel darüber bestehen, ob Fettsäuren, werde. z ken Alliterten dazu benutzt, Handeltzschiffe für den Angriff zu im ganzen F Fürstenstraße 1, ju richten.)

Krüer. Lack und Firnis der Bundesrats verordnung vom ; ewaffgen. So können nämlsch Kauffabrteischiffe die U. Boote leicht bierbei i p J .

4 Mãrz, . Einfuhr von pflanzlichen und kierischen Spanien. stöten und sich im Falle des Päißgtückeng ih es Angriffs buich ie zäetbet istdöu Hhericksichtigen, daß wir grunds zich nur die Literatur.

elen F nterlie gen. ö g= Der Ministerrat hat dem „Temps“ zufolge den Finan; in senbent aniertkanischer Bürger an Bord gesichert glauben. in unsere 536 F'fallenen oder brennend, abgeftirzten, nicht ö , . ,, ,,, or Der Befehl des Waffengebrauchg warde ergänzt durch die Weisung die zahlreichen sonst hinter den feindlichen Linien abgeschossenen Die Bilanz der vreußischen Staatzeisenbabnen.

9g wird verfügt, daß sämtliche aus dem Aus, minister ermächtigt, die Erlasse fen 6 Vorgängers, betreffend ( . ir ; . . . Königreich Preußen. land eingeführten . ö. fa ge. . für ges de,, wer mnie, werten enfin, glich Fleer een een ü, Gluäzeuge wer Hegnctelhählen, fe, n , e, ei,, , , m mn, . sowie Seifen nach Eingang im Inland dem Friegs us Hhuß Bedarfes, aufzuheben da dich be mange n renn, n ah iche b, dee nie, en Oestli d Balk . . e n , , 33 ern n, *

Seine M ajestät der König haben Allergnädigst geruht: für Oese und Fette unker Angabe der Menge, des bezahlten Teuerung verursacht würden, deickden Grund fir die Volt n g dre ed g r Pie m , , mn, n, Ken . 236 K. e rr, , n. . Bron f, , . den Baurat Vogel in Arnsberg und den Landbauinspektor Einkaufspreises und des Aufbewahrunggsöortes anzumelden sind. un ruhen bildeten. Außerdem sind alle Getreidevorrätt n 6 Ferbin deten angeschlossen. 6 Oberste 8 leit Rl e werlin, 24. Feft 115 Seilen. Pig nen, Ferdinand Fromm in Gumbinnen zu Regierungs- und Bauräten zu Juwiderhandlungen wer den lun S2 der Bundesratsverordnung den östlichen Provinzen beschlaanahmt, vom Staat aufgekan Itkt steht Deutschland vor der Tatsache: Dberste Heeresleitung. Enke, Stuttgart. Prels 430 *. Die Schrist enthalt eine ein. ernennen. mit, Gefä nönis bis zu sechs Monaten oder mit Geldstrafe bis und an die Bevölkerung nach Maßgabe des behe fte , eint mn, chtemldrige Blockade (vergl. amerlkanische gebende Würdigung ber Päenßtschen Gsfenbahn finanzen, der Aktidg, zu 1550 * Cest et? gegeben worden. Der Staat regelt ferner die Frachtsähe, un . neee , ir J, . Wien, 10. März. (B. T. B) Amtlich wird gemeldet: deren weitaus wichtigsten Posten das Dahnanlag konto mit mehr als ö ichti i Zur Beseitigung der oben genannten Zweifel wird durch ausländisches Getreide wohlfeil erhalten. den , , r . ö . . the lien Mag pi el, der Schnlren, des Rtetzdermögene. Anz

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät K een, . g Auth ellraleng Handel, den dentschen Väfen fern hält und. Russischer und südöstlicher Kriegsschauplatz. sebend bon, der Bilanz, nie sie seit einigen Jahren dem amt— des önigs hat das Staatsministerlum infolge der W. T B. nachdrücklichst darauf hingewiesen, daß laut ö wortu mn Dꝛutschlands Ausfuhr unmoglich macht, Nichts N lichen Betriebsbericht der Cisenbahnverwaltung Fdeigegeben ist, er⸗ von der Stadtoerordnetenversammiung. zu Saarbrücken ge⸗ der Ausführungsbestimmungen zur Bundesrats verordnung vom Portugal. ö. . ef lte necktznidriz: mschärfunzen der Keenterbande. Nichts Neues. öͤrtert der. Verfafser alle Fragen, die für die Beurteilung ʒ Die deutschen Diplomaten sind, wie die „Agence bestimmungen (siehe amerlkanisch. Note an England vom Italienischer Kriegsschauplatz. des Vermögensstandes und der Grtrageverhältnisse der preußischen

troffenen Wahl den bisherigen Gerichtsassessor Dr. jur. Fer 8. März 1916 auch sämiliche Fettsäuren, Lack und . . ö ] ; ꝛᷣ ö ; ; irni 28 ; erli Havas“ meldet, ohne Zwischenf us Lissabon in Richtung 3. November 1918 seit eineinhalb Jahren den für Deutich⸗ r ö ,. . ; k tseis nder ] igt, wi Dinand Santorlus dase hsf als besoldeten Beigeordneten ' ber Firnis der Anmeldepflicht unterliegen. ö. aher en ohne Zwischenfall aus Lissabon in Richum end in Frage kommenden Seeberkehe der neutralen Räachbar— eln der Lüst en ländischen Front unterhielt die italienische , ern g fr n, e

sz 46 länder verhindern, Artfllerie stellenweise ein mäßiges Feuer, das nur vor dem nesche Grundsätze bon der Gisenbahnverstgatfihung an bis auf die

Stadt Saarbrücken für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf k Schweden. „aß völterrechtswidrige Eingriffe in die Post ssiehe ameri, Tolmeiner Brückenkopf lebhafter wurde. An der Gegenwart dag Verhältnig zwischen EGifenkahnfinanzen und allge⸗

Jahren bestätigt. —— Vom Kriegsministerium ist, wie durch, W. T. B.“ mitgeteilt Die Reaier ĩ ; eldu . . , , Die Regierung wird dem Reichstag nach einer Meldum an ,. uk, ; ; w. . n n

Ministerium des Königlichen Hauses wird, ein Mertbla tg herausgegeben für kriegs beschädigte des, Schwedischen Telegraphenbureaus / heute einen Geseßentwun eq Heibindung Deutschlands mit dem Ausland i derhindern wie vor Gering. - ; . Dermöcfse und, itzns berech nnggen merken gner prüfüng mmter.

glich auses. Offiziere aller Waffen, die eine vorübergehende oder unterbreiten, nach dem Üebereinkünfte, die das Rech, daß syftematisch gesselgerte Veraewaltia der Neutralen nach Durch eine Untersuchung wurde festgestellt, daß die Italiener zogen, sodaß die Schrift zugleich einen kritischen Kommentar zur Im Königlichen Schlosse Bellevue bei Berlin hat am dauernde Der wendung bei den technischen Instituten, den Ar⸗ Waren aüszu führen oder ein zu fühlen, beschfänk?. be . gr r, 7 un ee hrten u fi diesmal im Rombongebiete Gasbomben verwendeten. Glen ahnt il an bieter. Wel sinigen Hilantzaklen, befütmontet der heutigen Tage die FKriegstrauung Seiner Königlichen . und Traindepots (. Rangliste 1911 Seite 543 ff.) an⸗ ohne Genehmigung der Regierun g ungültig sind, fall land über die Tandgrenzen unterbindet, um die Hungerblockade Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. r g r n e ee n g , m,, Hoheit des Prinzen Joachim von Preußen mit der streben. . . J . . die Beschränkungen dem Interesse eines fremden Lander der fficdlichen Bevölkerung der Zentralmächte zu verossständigen, von Hoefer, Feldmarschalleutnant. die le Cisenkahnen fur den ann preußischen Staatz haushalt haben, Durch lauchtigsten Prinzessin Marie Auguste von Erlaß des Kriegsministeriums vom 7. Dezember 1915 dienen. Zuwiderhandelnde werden zu Gefängnis oder Geld— daß, Deutsche, die ben unseren Feinden auf See angetroffen dürfte diese Einführung in die Eisenbahnfinanzen gerade jetzt manchem Anhalt in Gegenwart Ihrer Majestät der Kaiserin und Nr. 16h i n B . strafe verurteilt. Wer bei einer im Interesse eines fremden werden, ohne Rücksicht darauf, ob Kämpfer oder Nichttämpfer, ie, n d 1 willkommen sein. Königin und Ihrer Hoheiten des Herzogs und der Herzogin Die in Frage kommenden Offiziere können das Merkblatt Landes ausgeübten Aufsicht über schwedische Handels verhät .. en . e, delsschiffe für den Angriff be— wer Lrieg der Tärtel argen den Viervatband. Die Bsltenerun g, det Krtegzgeminne. Von Wirklichen . . bei der nächsten Angehörigen des hohen Braut. von der Fabrikenabteilung des Kriegsministeriums unmittelbar nisse mitwirkt, wird gleichfalls zu Gefängnis oder Geldstrafe wffaer Tad rech fe ö bel nf. Tsdschn e, se. Kon tan tin agelf 16. März. (K. T. B) Das Haupts ö ,,,, irn fg , . paares stattgefunden. beziehen. verurteilt. Wrundsätzen der Londoner Deklaration unmöglsch gemacht haben quartier meldet: Rachdem der Feind an der Irakfront Zeitfragen? 22. Jejt) ms e en, 4. er. Ferdinand

Seine Majestät der Kaiser und König waren durch die ; Rumäni ss schri F 916 östlich von Felahie keinen Erfolg mit seinen unvorbereiteten e, n, ,. 8. * U umänien. siehe deutsche Denkschrift vom 8. Februar 1916). ) 9 h 3. . Enke, Stuttgart. Preis 1,80 S. Her Verfasser er⸗ Anwesenheit im Felde an der Teilnahme verhindert. Auf Grund des S9 b des Gesetzes über den Belagerungs⸗ Der „Universul“ erfährt, daß die schwedische Regienmm Dat englische Weißbuch vom 5 Januar 1916 über die Unter- Angriffen gehabt hatte, hatte er seit einem Mongt zu gallen drterr dee grundsätzliche Berechtigung einer elnmallgen Sonder⸗ Berlin, den 11. März 1916. justand vom 4. Juni 1851 bestimmt der Oberbefehlshaber in beschlossen / habe, den schwebischen Fesandten ins te n des Cath ten Hänel mihmt, daß bitch diefe HMarnäßme möglichen Mitteln seine Zuslicht nommen, um sich unferen bekerrrunß dern, Fi eßt einne durch zat eich und, die ihr mm Der Minister des Königlichen Hauses. den Marken, Generaloberst von Kes sel für das Gebiet der mit der Vertretung Schwedens in Bukar est zu betrauen. ut lands Ausfuhr bande! fast völlig unterbunden, seine Einfuhr Stellungen zu, nähern. In - den letzten Tagen hatte der gebende allgemeine Gestaltung. Er erblickt in einer Sondersteuer auf Graf A. zu Eulenburg. Stadt Berlin und der Provinz Brandenburg laut Meldung des Dieser werde demnaächst dort eintreffen, um sein Beglaubigung u Celtken Enziandts abhängig gemacht ift Feind, sich bis, auf. 155 bis 200 m Yunferen verge, ne mäbrerd . grnndläßlich gleichailtig, ob auch infolge des „W. T. B.“ folgendes: ; schreiben zu überreichen ! 9 ae, a Kalserliche Regierung darf hoffen, daß gemäß den freund. schobenen Schützengrähen genähert und durch Anzeichen Krieges erzielten Verm gen kinmwgchẽ eine durch die ausgleichende Die Hersiellung einer Druckschrift ohne die im s 6 d . ; . F*lichen Beziehungen, die in einer hunbertsahrlgen Vergangenheit verraten, daß er einen entscheidenden Angriff Gerechtigkeit gebotene Ergänzung des alg ein einheitliches Ganzes zu Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Gese er iber Fe s bored ,. 6. 6 es Die Tagung des Parlaments ist einer Meldung des ichen den beiden Völkern bestanden haben, der hier dargelegte vorbereitete. Am S. Februar Morgen griff der Feind vom würdigenden Reichs. und. Staatssteuersystemz. Die Sleuersatzt will Dem Regierungebaumeister des Wasserbaufachs Stras⸗ Wohn rte eg d Hehn, . Verlegers ober? Ceraug Men; um „W. T. B. zufolge bis zum 15. 28. Marg verlängert worderr puntt troßz der duch dag ergehen un seter Kein ke sc ee. rechten Uer des Tigris mit seinen Hauptkräften an. Der er nach der absoluten Höbe kes Vermögenezdwachsch a nn b gba r ö ( 9 ändigung fwlschen belden Völkern von dem Volk ber Vereinigten h . vroientualen Verhältnis ju dem vorher vorbandenen Vermögen ge⸗ burger in Ohlau Geschäftsbereich der Oderstrombauverwaltung) verboten. Bulgari laaten gewürdigt werden wird Kampf dauerte bis Sonnenuntergang, Der Feind hatte staffelt wissen. Eine Beschränkung der subj ktiven Steuerpflicht ist eine etatsmäßige Stelle als Regierungsbaumeister verliehen Gd ist sernez berboten, Drugkschriften ohne die genannten Vermerke 8 Sie eren . w . ic. mit Hilfe von Unterstützungen, die er eilig mit seiner Strom— juristischer Personen auf Erwerbegeselsscha ten erscheint dem Hera Der neue deutsche Gesandte Graf von Oberndorff i Wie mexikanische Frage hat sich durch den Angriff flotte auf diesen Flügel gebracht hatte, einen Teil unserer ebensowenig gebosen wie eine vollständige Freilaffung aller Erhan fãlse.

worden. * . 3 3 ö.. es als Bote, Zettelvertetler, Kolporteur ; oder zonstwie, zu verbresten. gestern mit dem Balkanzuge in Sofia eingetroffen und auf den Prilanischer Banditen unter der Führung des Generals Schützengräben besetzen können, aber dank einem kräftigen und Der stä dtische Realtredit nach dem Kröege. Von Br.

Kriegsm inisterium. Dlese Anordnung tritt sofort in Kraft. Bahnhof von dem Geschäftsträger Dr. Hoesch, dem Personel Ulla auf die amerikanische Grenzstadt Columbus in Nen heldenhaften Gegenangriff unserer Reserven wurden die vom R. van der Borgbht, Prästdenten des FKaiserlichen Statistischen Amts a. D. (Finanjwirtschaflliche Zeitfragen, 23. Heft) 68 Seiten.

Der Gerichtsassessor Stolte aus dem Bezirk des Ober— Zuwiderhanglungen werden, wenn die Gesetze kelne hohere Strafe der Gesandischaft, dem Konsul Grafen von Podewils um hero laut Meldung des „W. T. B.“ verschärft. Nur Feinde besetzten Gräben vollkommen wiedererobert und der landesgerichts in Königsberg i. Pr. ist zum etats mäßigen ern en ,, , , er des Gesetzes ĩber den Belagerung. den Spitzen der deutschen Kolonie empfangen worden. Tatsache, daß der An ur ff von außerhalb des Ge⸗ Feind nach seinen alten Stellungen zurückgejagt. Der Verlag von Ferdinand Ente, Stuttgart. Preie 260 „6. Biese Militärintendanturassessor ernannt worden. ; des stehenden Truppen Villas unternommen worden ist, Feind ließ in den Gräben 2000 Tote und eine große Menge Schrift behandelt die Frage des stäbiischen Realkredits im Zusammen. 2 ö . Amerika immt! ** ö . e, ö . a, , a. , n . , bang mit dem allgemeinen Kapnalmarkt. JZunächst wird bie Tage Der Obermilitãrintendantursekretär Hagke von der stell— . a. dem Vorfall den Charakter einer kriegerischen von Waffen und Munition liegen. Unsere Verluste sind ver— ber dem Kriege geschildert, dann die Cinwirkäng des el, ,,.

. sserli s in Washi Bern ˖/ mndlun d ei Sinfalles ikanisches Gebiet, hältnismaßig gaerinaer ge ichti Nachrichte , , , . , vertretenden Intendantur des Gardekorps ist zum Geheimen Der heutigen Nummer des „Neichs- und Staatsanzeigers“ .. Der Kaiserliche Botschafter in Washington Graf Bern usenseund eines Cinfalles in amerikanisches Gebiet, hältnismsßig geringer. Keine wichtigen Nachrichten von siäht ichen Recltt bebe voraus sicht liche Geftaltung de⸗ stãdtischen Meal. erpedierenden Sekretär, liegt die Ausgabe 904 der Deutschen Verlust list ? nd he storff hat im Auftrage der Kaiserlich Deutschen Regierung den Mer sonst gehabt hätte. Vorgestern kam die merikanische anderen Fronten. . sredits nach dem Kriege und die Abschwächung der Wirkungen erner Neal.

der Militärintendanturregistrater Werkle von der stell. Sn enthält die 477. Ver ustitfie ber preußischen Armee, bi,. Sigatssekfletjr der Vereinigten. Saaten Lansing, ni eim Kongreß zur Sprache. Der Senator Fall aus feed e be eg edlteh, Hern Wer fler mr nge, , d n, . vertretenden Intendantur XXI. Armeekorps zum Geheimen B44. Verlustliste der bayerisc en Armee, die 261. Verl stlit „W. X. B. meldet, folgende Mitteilung gemacht: eu Merikg teilte mit, er habe eine Resolution vorbereitet, Der Krieg zur Ser der Hvpothe ken p sandbriefe ins besondere durch e Demelnden und im Registrator im Kriegsministerium ernannt worden. der sächsischen Armee . g 354 Verlustliste der 66 . Kaserliche Reglerung legt Wert darauf die zisberigt Cn —ł g . din ,, 6 . 8 Berlin, 10. Mär . T. B.) Am 9 Mar Vor i f 1 . n . 8 K, 2

. x 8 J k went in Mexi in, 10. März. 22 ; . . wicklung noch einmal mit aller der Offenheit iu vräzisteren, die den ann zur Intervention in Mexikg und zur er z arna im . Kupitalzufuhr zum nachstelligen Realkredit. In Schẽ tzur gie en

bergischen Armee. . ) ntersti ee. ö n 6. 3a ndichastl chen Beziehungen der beiden großen Völker lunz ben chr nterstützung der dorllgen Staatsgewalt bei der Aus⸗ mittags wurde bei Kaliakra nordöstlich W ; .

lichen Munsch der Kalserlichen HKeglerung, dlese vor allen Trübungen tung der Räuberei Vollmacht erteilt. Der republikanische Meer ein rus sischer Schiffs verband, bestehend aus einem d , . tn ,, 83

zu bewahren, entspricht. sbordaete Monde leitete un Nepräsentantenhause Linienschiff, fünf Torpe dobootszerstörern und mehreren Fracht⸗ Abtragund. Ler ausgesanimeiten Ila ge Ech nde, m,, d Sch fang

Sekanntmachung. ö ] z Großbritannien und Irland. Bel Beginn des Krieges hat die Deutsche Regierung auf No. (Erörterung darüber mit einem Angriff auf die Mexiko⸗ dampfern, von deutschen Seeflugzeugen J geeigneter Selbnhlifeorgan salionen erm alicht werden. 8

kanischeß Memorandum an England vom 10 Januar 1916) Kärntner und Tiroler Front ist die Gefechtstätigkeit nach meinen Staattzsinanzen bestimmt haben. Die einzelnen Zahlen der

Luß Grund ber Hundegratperortmung vom 23 September 1916, n j schlag der Vereinigten Staaten von Ämersta sich sosort berest erfihn dlitik d üsi r ; it j

. . Si. es en W . Reutersche und mit Bomben belegt. Es wurden Treffer auf Jer— geren dad ,,,, , , sag, een ef ee le hre nun. d,, d , e , , rn abestimmungen des Derrn Ministers für Handel und Gewerbe genommen. Einen Präzedenzfall hierfür bietet die Anwesenheit Jonboner Serkriegsrechtgerklaͤrung ohne jede uren nnn. J bz e . * . k .. e mn, ,,

vom 27. Seytember 1915 habe ich den Gheleuten Wilhelm und l des kanadischen Premierministers Borden in einer Versammlung Dadurch wurde anerkannt, daß die gellenden Bestimmungen det