1916 / 61 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Land⸗ und FJorstiwirts . eidunggstene viel Erfolg batte. Paul Blengfeldt als komisch Nach einer Mitteilung des Kalserlich Deutschen Gener .

4 6 chaft . ravitätischer Dr. Dliafoirus, en Gülstorff als dessen für die en, d, 36 W. T. B.“ meldet, mit e gn , = 8. ö wirtschaft in Bulgarien und in den von ih r fer trier Sobn, Gamllla Gibenschütz und Lotbar Mäibel „Tubantla“ noch fo gende Personen aus Deni ich. Sinn E 2 ulgarten beseßten Gebieten Gerbiens. als jugendliches Liebegpaar, Leopoldine Konssantin alg Frau und afrika in Amsterdam eingetroffen: Fräulein Lins Mr. r Ee Ee 1 3 9g Ee

a eg ,, , ——— . g= r, ö Ee. 6 3 3. . . 5 ir, 8 1 3 * . k . 6 22 ann, aut gur 2 1 4 1 22

zember augzeichnete, bielt auch mit kurzer Unter⸗ er im Tempo e e gem Zusammen spie e Juschauer Frau Helene Bohn, geb. Sock, aus Nkongsamba. 23 2 =. prechung, während deg gansen Menäts Januar a. St. (14. Jannar unterhielten sich vortrefflich und ließen es e. Beifall nicht fehlen. ) ; . zum Deutschen Rei 5uan el er Und K n li ? ten 1 en Staatsan ei et bis 14. Februar n. St.) an und ordert das Wachgtuẽm und Ge Ginen Sonderenfolg errang die vom Schau sspieldaus her bekannte, Die Deutsch⸗Asiatische Gesellschaft bält am 1? J = 2 der Santen, Der Boden blieb fast den gauien Monat hin.; begabte Lotte Müller als durchtriebene Tonsson. Abends 8 Uhr, im großen Saale des Künstler baue 39 . 2 durch schneg rei. Erst in den letzten Tagen des Monats gingen fast (Hellepuestraße 3) einen Vortraggabend, an dem Herr Br. Kaufe HM. GI. Berlin, Sonnahend den II. März

Mitglied der Nachrichtenstelle für den Orient“, über daz Een a. ; Türkisches Frauenleben (mit Lichtbil dern) sprechen wird. 6 9 2 ö

überall im ande Schneemengen nieder, die eine schützende Decke fär . etwa nachfolgende Fröste bildeten. Bis jetzt sind Jedenfallg weber Im Königlichen Opernbause wird morgen, Sonntag, D. durch übermäßige Feuchtigkeit noch durch Frost Schaden an den Verdis Marken ball? in folgender Besetzung aufgefübrt: Am⸗lia: 2 3 Saaten festgestellt worden. Der augenblickliche Stand der Saaten Fan Kemp; Ulrica: Fräulein Lelener; Sskar: Frau Engell; Graf ‚. ; ; Amtliches. Preußischer Landtag. wird als gut und stellenweise sogar ass vorzüglich bezeichnet. Richard: Herr Jablowker; Ren: Herr Schwarz; Silvano! Herr Der Unitzersitãts professor Dr. Georg Simm el aug Stra sbm 4 ö 6 ann b, n Dank der vorherrschend milden Witterung Ter beiden verflossenen Sabich; Samuel? Herr Baͤchaann; Tom: Derr Schwegler; Richter: i G. wird. auf Bitte der. Hilfe für ke iegsgefangene Deun che in Deutsches Reich. d Wintermonate hat die Landbevölkerung es durch unermüdlichen Fleiß Herr Funck. Dirigent ist der Kapellmeister won Strauß. der - Frauenbilfe zur Linderung der Nor unserer Gefangenen h Personalverändern J 2B. Sitzung vom 9. März 1916, Vormittags 11 Fertig gebracht, daß die Anbaufläche in den Grenzen des Pisherigen Im Königlich Schauspis! hau se wird morgen Rakete, Sibissen, am 16 d. Me bends s Ubr, im. Audio inm Mann! 6, e ü g. 1 mit d=, . . n, Gerste, 966 und Miniaturbilder von Goethe und Mozart, mit einem Rabmenspiei . r , , * , , einen Venn Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Ihn) bebaut werden konnte. Außerdem hat an vielen Orten di ö ö f ** ama lautet: Goethes Lieben. Karten ju 5 x ) e 5 n die don Rudol Presber gegeben. In dem vorangehenden Goetheschen 2 4 sind beim Kastellan der Universttät und bei Wertheim;

AMegg ber Ver⸗

Wege der

3 m Großes Hauptquartier, den 2

REEF Tedhaftes

l Red le bei der zwi n Verg J 1d hah * 46 ] J 1 jng8s Mag. v4 2 52 31 1 s me . ö z an a r bBoft g us zalei- f nel ve due 16e] en an R elner ) 5 6 9r . Danditungen Iwa Chen U gitelehen. L F§i ;. 1 6 * 851 1 911 1 2 1 . 11 * 1 * * 2971 * * * 2 r* 211 noVIHTM - 2 w 0 w * X 89 1 * 1 2 . y 11 1 [n 1 2 U ö. n ( . rneort P §9 1H0 nm] . . 5. tat wre 2 ? . ** 51 J Jöorrm o verror Ba ** rag rp 9 rr s a. . 1 X 1 X 1 (1 E 1 ( ö 5 * 8 = . 1 881 . 6

Ausjaat von Hafer, Sommergerste, Hartweizen, Sommerroggen, Sine splel. Die Fischerin mit der Musik von Corona Sch öter, bejw in Wicke, Anis ufw. unter ünstigen Bedingungen er solgen können. rem Rahmenspiel wirken in den Varptrollen Fräulein Heteler und die Ebenso hat der Bauer, wenigslens an oielen Orien, Gelegenheit i, enn, Velvermann und de Vogt sowie Herr Rrasa mit.

bt, seine l Sri bsal Im Wisenschaftlichen Theater der „Uranka“ wh u⸗ mehr fabrik in Danzig, Got hs he Bir, gehabt, seine für den Anbau von Mais und anderen Frühjahrssaaten n der dann folgenden komischen Oper Die Gärtnerin aug Liebe von Vortrag des Direktors Franz Goerke, Aegyyten, der Su kanal un Majore: Swido m, Dir. d. Inf. K bestimmte Felder umzupflügen und zu bearbeiten. Mozart in der Neubearbeitung von Dear Bie sind die Bar D der Weltkriegs, morgen sowie am Mittwoch, Donnerstag, F

. . e,, m , . a. H ö. ð . earheitung von Oskar Bie sind die Damen Dux, V 9 1orgen g, Fressn

Ihn den besetzten serbischen Gebieten bat der Mangel an männ. Alfermann, Manherr, Parbs sowie die Herren Bergman, Bohnen und Sonnabend nächtter Weche Abends wiederbost. Am Nona un lichen Irheitekr anten und Arbettevieb sowie an Saatgut sich welt und Henke bescärttgt. Musikalischer Leiter der Dper if der General. Dien tag wird Abends der Vertrag, Im Kamp um Kon stan tin op m (mah fiadlicher bemerkbar gemacht. Trotz der günstigen Witterungs⸗ mustkdfreftor Blech, des Singsptels: Herr Schmalstich, Spielleiter: Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags, der Vortrag Kurland in 1 hat hier die Winteraussgat fast gar nicht oder nur in Dr. Bruck dte Dünafront“ gehalten werden. sehr geringem Maße erfolgen können. Au der de . r ; n ,,,, . nal pic g, d. . iz 6. 85 Im Lessingtbeater findet am Donnerstag die Uraufführung . ; völkerung nicht bald die e. 9. ö 1 ö 61 ane. don Mechtild L chnowskys dramatischer Dichtung „Ein Spiel vom . Ein, Verein deutscher Schulgesangleh rerinnen“ in we e, n. ae. . 6 er erh hen, erleichte⸗ Tod“ statt. Die erste Wiederholung dieses Stückes ist für nächsten sich mit dem Sitze in Berlin gebildet. Er bezweckt den ZJusamme rungen durch U berlassung von Vleh und Verteilung von Sonnabend angesetzt. schluß insbesondere der staatlich geprüften Schulgesangleh ertnnen Saatgut gewährt wird. Hler sowohl, als auch in dielen Gegenden . Förderung ihrer beruflichen Bestreb urch enge Verb =. o6brückentrain Al bulgarleng macht sich der Mangel an Arbeste leb außerordentlich Im Deutschen Opernhaule wird am Freitag nächster mit , ö. . Fenn ge h rert. l Ihe sn e mn, . , 3 2 noch so groß sein. Brabo! ber auch diese liegen meine 6 en ni é. füblbar, sodaß Abhilfe dringend erforderlich ist. So sind beispiels. Bone Weinggrtners neue komische Oper. Dame Kobold zum ersten Allg Deutschen Lehrerin nen. Vereins) ist dem Verein ür . landw. Inf. J. Aufgebots. J 5 er Herr tedner hat in seinen Ausführungen ebenso wie der staaten mit Staatseisenbahnbesitz müßten angesichts der außerordent⸗ ie e , , . . * 2 der = . vom Male aufgeführt. r n . , hrungen el ie d e. ; 2 aa, ,. . Jäöre 1910 Einwohner besaß) allei8n naheju 15 000 Stück Mannigfaltig Fortbildungskurse usw.) ein starker Rückhalt geboten. ***k'inum Zlavieh zu Kriegs wecken requiriert worden. In einigen Gebirg gfaltiges. g6kurse usw.) ein starker Rückhalt geboten. a, ns ange] ang Saatgut zorhanden, Bericht kes Berlin, den 11. März 1916. Kaiserlich Deutschen Konsulats St fia vom 29 Februar 1916.) ; .

Am Denkmal der Königin Lutse im Tiergarten legte, wie . ö. . ; ö ; Theater und Musik hie stge Blätter melden, am gestrigen Gebar st ige der verewigten Nach Schluß der Redaktion eingegangene . k Tonigtn im Auftrage Seiner Raienät des Kaisert und Depeschen.

Kammerspiele des Deutschen Theaters. Köntgs der Schatullverwalter, Geheime Regierungsrat Grimm 6 , , 6 , , , Molisreg Lusifpiel einen Kranz nieder. Colum bus (Neu Mexiko), 10. März. (W. T. B) an pi ,, , e , . w ; . ee, , . Meldung des „Neuterschen Bureaus“ verloren die J ö, . . . hun, Gs it mir benen Reichs.

3 5senbabnwmormal tur Ne T* len 6 C U uiii rIbealtulig, 1 * *

Eine schwere Gagexplosion ereignete sich, wie blesige Blätter kanischen Banditen über 100 Tote und 200 Verwundenn ju Leutnants der Landwehr: die Vizefeldwebel: Solverscheid ** Feubtlchen Siagtseil un . ien nmdanlen n , 8 der Bahnen auf das melden, gestern abend auf dim Grundftück Ruppiner Strafe zJ7, wo Sechzehn amerikanische Soldaten und Zivilpersonen wurd Culcbürg, im Res. Inf. R. Nr. B' bann, d Au a,,. e, j nnn, Manet nnr nn, . . Milli urzeit Gasanlagen in den Wohnungen bergefteilt werben. Als rie getötet. Die amerikanischen Truwyp en kehnn ** nd (VI Berlin) im Jäg. B. Rr. II, T Landw. Jager rialdire die sch mit eben diefer Ragz befaßt nnd schon Reich mit außerorkben 1 weten Frau sines Handelsmanng in Streichbolz entfändete, erfolgte die gestern abend nach der Grenze zurück, nachdem uff; . im Hinblie ie Persönlichkeit des Verfassers Interesse beanfpruchen nenziffern, sogar dreistelligen, die ich in böchstem Maße anzweifle. Explosion. Die Frau und ihr fünfjähriger Knabe erlitten auf dem Rückwege noch dreimal mi Mexikanern, die P zu F ticken: die Unteroffiziere: Schelhaas im Inf. R. a. Ich werde mir ö . 4 Meine Herren, wenn das Reich tigt sein würde, die bundesstaat⸗ sch were Brandwäun den. Das Jmmerfensier uhnsgenf ten Hof stärkungen erhalten und sich einer kleinen amerikanischen 1 * Selig im Feldart. R. fr. s. enn, n,, , e lichen Cisenbahnen unter den Un mir umgrenzten Vorausseßungen m geschleudert und dte Stubendecke durchschlagen, so daß Möbel aut dem teilung in den Weg geworfen hatten. in Kampf geratzn man n. Unterprimaner d. Haupt-Kad. Anstalt, als Fähnt sätzlichen St . 2 85 z würde ein außen oberen Stocwerke herunterfielen Zebn Personen wurden noch durch Nag 69 15 2238 5 21 . en, bir 1 ö Fußart r. 15 angestellt und zunächst d. Ers. Bat. überwiesen er preußtzischen Staatseisenbahnen auf das Reich auch J d ; ae, , . ke * ach den vorliegenden Berichten waren die Amerikaner finn 2 ii , , Rr. 17. gt n ö , . chrift mit in den Kreis meiner Erörterungen un; ordentliches Risiko eingehen, ein Risiko, das um so größer ist, weil die

Meilen weit auf mexikanisches Gebiet vorgedhnungen. Mn 11 Fat T. Res Fußart. Rats Ne! Fehn, . 35 , . J ; mäßigen Ersparnisse aufgesogen und aufgewogen werden würden durch

. art. Regt onellen und sächlichen

Glaesplitter und berabfallende Manersti verletzt. Die Grploston war so stark, daß auch in einigen Nachbarhäufern die Fensterscheiben l z Washington kommt die Nachricht, daß die Regierung R Pient; ver, Bhööefeldw. im it. B t. b. Res Regt w . ö . die unfehlbar eintretenden Steigerungen der per 3 Maßregel des Obersten Slocum, der die amerikanischa m Lt. d. Res.; ; D b . Kosten. (Sehr ricbiah Aud. Frage hatte ich mich in der

zersprangen. ing det eingebildeten Die Zentralstelle zur Bekämpfung der Schund Truppen in das mexikanische Gebiet einmarschieren ließ, un! te ct. 8. Res. d. Garde-Füs. Regts. (1 Dortmund), jetzt sind, daß Fi 4 . , u, mnen feats altetrrmniiffien ,,,, Q nicht enschliche der Gestalt 1IIteratur veranstaltet am 25. März, Abends 8 Uhr, im Architeften., kommen billigt. im zum Oberleutnant; Schild erhoben hat. Aber wie waren damals die Z3i de, und wie d . Reiches hier ö ĩ ö é * * 11G 1661 . 1 18M 11 3 1 1 ö 1 nufaabe ö Reicks w s 2

Trotz möglichst scharf hervorzubeben bhause, Berlin W., Wilbelmstraß⸗ 95/3, eine 5ffenilich⸗ Ver . n pernehmlich anklingen zu lassen. fam m lung. Auf der Tagesordnung steht ein Vortrag von Rektor (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

2 ) . 11 1 ł . ( 2 D rn, r 2 chten wenigsten⸗ an eigenmächtigen, kleinmalerischen Zägen, die freilich Samuleit. Neukölln über Kriresschundltteratur“, an Den sich eine Srst r wer Re; 16 Krug d. Inf. Regts. Nr. 140 e jetzt in d. Fel m . , . 1 2 ; ; . n e. ö ö 2 , . . J ; ͤ Fr ; ö Be ; ö . 2 62 . 46 Eil der wichasten indem n Rn, rm, recht drollig wi te . fehlte es nicht. Lebendig und schnippisch Augsprache anschließen wird. Einladungen werden auf Wunf J dur t Ersten und Zweiten Be ilage.) lieger⸗ Abt. 61: ell der w ic tigsten Linien und Berbindungen

war Johanna Terwins Toinette, die besonders mit ker Ver die Geschättsstelle in Berlin W. Ho, Augsburger Strate 6l, versandt. . ju Leutnants der Reserpe: die Vizefeldwebel: Krahe (1 Cöln) privatwirtschaftlichen Grundsätzen un

1 1 . C. Feen 3 r z ö 2 . ö 2 . etterstation Czenstochau, d. Luftse ffer 6. 4 des ktio nteresses. Die Ke

8

2 ——

t amm erspiele. Lessingtheater. Sonntag, Nachmttt fomische Oper. (An der Weiden. Zechstein . aal. Sontag, Abenmn Tenn ens, Förläufig one Pat Theater. Sonntag, Nachmittag 23 Uhr: 3u 3 Ubr: G i S 5 . 5 a n. x ö , , ö ne Fwaten?: n ( 1 ; 1 ö ö ö 1 3 r: Banmeister Solneß. Abende ammer Brücke. Sonntag, Nachmittazss 83 Uhr: Lustiger Sonnt bend Me in Inf. N. Nr. 54 waren die Cisenbahnen zu jener ht geneigt und schwächten damit kleinen Preisen; Die deutschen Flein, 3 Uhr; Die tgr schni Ecke I Uhr: h e , nr: Lugig untagabend c n Inf. Mt. Nr. 34; ö . . . waren die Eisenbahnen zu jener Zeit nicht geneigt und ten da 1 ůninliche S ĩ stüdter. Abends 8 Uhr: D i öinöd? nn irg hnttueng (ce n Uhr. Das füße Mäpel.— Abende Marta und Jo seph Biaut. zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: H en Wert der Eisenbahnen als wirtschaftliches Instruntent sehr stark stem : ennbar int. . ö nigliche Schauspiele. Sonntag: ** n 6 er ein Tragikomödie in fünf Akten von Bermann 8 Uhr: Jung muß man fein n ; l , a ,, ane , ann, n m, . 3 materielle Gründe im Sime 4 . gebildete Kranke. erg. ĩ d yk ö . ) 2 . ö Je Montag, Abends 8 Uhr Liederaken Hag m Me. Inf. R. Rr. mers l Altona), Albrecht ab. Die Betriebs, und Bauanlagen, die Betr Absparks waren auch h tomn ac ; e. ue Opernhaus. 67. Ahonnementsvorstellung. Monta und Mitt ch⸗ D W 166 Suderma n aus em 3y lus Die ent⸗ Vr e rette in drei Akten don Leo 2 ipziger von Wini Kemiisch 5 i Un Berlin es ke (Neuste 1 im m s 1 ] 5: ä e ö 6 K anoes = senbahnen ant das Reich nicht vorliegen Ein Maskenball. Oper in drei Akten. Nenn gta . Freit 9d Montag, Dienstag und Mittwoch: Die Leipztader. Mustt von Gilbert. ,, en. NMusik von Giuserp⸗ Verdi. Mustka iche ö . eee, e Hin . * autgeichntttene Gcke. ö Montag und folgende Tage: Jung Lestung: Herr Kapellmeister von Strauß Sonnabend: Der eingebildete Kranke. Donnerstag: Zum ersten Male: Ein muß man sein. ; 3 Derr 6 ol zer. ö Volksbühne. n r, Sonntag, Abends 7 Uhr: IH. Tuina Me l;. . ; t e, men, m, wm, . ̃ ohe Bedeutung dieser Gründe in keiner Weise; me Herr rofessor Rudel. Anfang 71 Uhr. Theater am Büůlowylatz. ) Lreitag: 2 eer hut. h k Conzert dez Gr r* 1 . Mann K die Unteroffiziere: Frank das Meich heranzugehen, e n Endergebnis vergeblicher (Abg. von ; ; . ö x 33 2 2 ö Schauspie lbaus. 71. Abonnementevor⸗ (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Sonnabend: Ein Spiel vom Tod. ; Theater des Westens. Statten: 2 w Nr 13 RWol ö Pappenheim: Gott sei Dankh, großzügiger und in der gewählten Form doch zugeben konnen, daß diele nun ben ern.

AKänigl. Hachschule für Muß Geiang- Vereins (Ghormeister: Fron Elfen, Krug im Inf. R. Nr. 1 Wolff im Pion. B. Nr. 1 P n: Va * gk 1 zes tachdem das R Max Stange). Mitwnkung: Geon 1, Fähnr. im Inf. R 143, in d. Res. Verhältnis zroßherziger Versu ö , , e, eien n, dn, dn n, , , u Margarete Blum e en gel: Walter Bernel

stellung. Nienst. und Fresplätze sind auf. Direktion: Max Reinhardt. . Vlog icht Garten. Kantstraße 12) 8. Rotor . Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Zu : . n * Volen. FZunt (engt, Fra , k i . n. . Abends Schillertheater. O. (Wallner lein i, Sptre fi. . Kren inn, (Sopran). Am Fi , m, den ne,, nder, , sI hr: Junnmann Geuschei. the r. Se Nachmittags 3 5. 11

ene gesetzt von Herrn Dr. Brück. ** ah t . è 4 ter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: von Georg Okonkowsft und Franz Arnold. 8 a, . 9 Dr. Bruck Montag: Viel Lärm um Nichts. Maria Stuart. Abends s übr Musik e Silbert .

Vahmenspiel von Rudolf Pres ber. Piense n S* re 8 ; ö 6 1üdol P * Dienstag, Mittwoch, Freitag und Sonn Alt · Seidel derg. Schauspiel in 5 Akten Montag und folgende Tage: Das

ont .

Zirkus Busch. Sonntag, Na

mittags 35 Uhr und

Die Fischerin. Ein Singsplel in eine .

* Vischerin. in ingspiel in einem abend: Fuhrman . ö. 22.4

Akt von Goethe (1782). Mustk von **, 2 , . ö 0 von Wllbeln Mever. Förster. Frãulein vom Amt. e in, re, 2 ö . Corona Schröter. Musstalische Leitung: ln nergtag: Zum ersten Male: Doppel. NWontag: Die geibe Nachtigall. ö Wo stellungen. In beiden Vorstellumm bert Scam lit qe Die Härtnerku selbstmord. Dienstag: Das Lumpengefindei. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) Kernel are, Tue fta mngg tis, n

ö 1 29 ö . . ö 6 K ͤ ät 20 Wintermärchen Weihnachts spiel j ;

2 1 2 n ö ö ö . 3 ö ** 1 8] 474 Mik Ni . 5 9 9 . 8 n E51 ö J z . , ,, , , . , . gerliner Theater ,,, Charlottenburg. Sonntag, Nach. Sonntag, Nachmutags 35 Uhr: Die fünf Akten von Paula Busch. Noch n „Ver et: Viktor Graf zu Sarn⸗Wittgenstein-Berle Förderung der Verkehrsinteressen, die Befriedigung . Neu . rheitet k on Deka ie ie si. mittags 3 Uhr: 3 ; t . nittags 3 Uhr: Nora. Abende zärtlichen Verwandten. Abends Mysterten des Mittelalters Mustt a I. Haupt n. d. Landw. Inf. J. Aufgeb. Derlin), jetzt . Er des Verkehrs t für alle staatlichen Verwaltungen in erster Linie, Beifall) Sie ke w w ihr

be üarbette 20n öl g E. V us 1 . 18 6 r n maß re ? 2 . - . * e ö 84 J = 3 2 J * 1 1.7. 8d 1rd ren RRegks Mr M den * leren Bieses SRents ö ; i ĩ . en r, wren, , n Siaatseisenbahnen bei voller Pflege der ihr falische Leitung: Herr Generali sildĩtektor Wied . Te m big en n 3 Ubr: Das Lummengesindel. Tragt 28. Übr;:; Der Gatie des Fräuleins, Kavellmeister A Taubert. Ginftudier é. Garde Gren. Regts. Nr. 1, zu den Nes. weben diese . ests., eine vollkommene Uebereinstimmung der Eisenbahntarifpolitik mit ewicht der preußischen Staatseisenba bei voller]

Bie. Anfann i nh. ö , endè fomödie in drei Akten von Ernst von Wstspiel in drei Atten von Gabriel Ralletimeister R Rin-. * Vobe l hr enten besortert: die DYberlentnants der Neserher.. nn ; walt eg Reihe e e, sede, oe. ö , n Uhr. lhr Wenn zwei Hochzeit machen We zogen. Disgelv. Das erfolgreiche März ⸗Vrograme nter d. Garde⸗Gren. Reats. Nr. 1 (1V Berlin), jetzt b. Ers. allgemeinen Zoll⸗ und Handelspolitik des Reiches ist gemährleistet. In Montag: Dyernhaus. 58§. Abonnements Ein 8 zit Gesang in 14 Bilderr Montag: Das Lumwpeagesindel. Montag und folgende Tage: Der (Nach mit ags hat jeder Frwachlene a d. Lehr-⸗-Inf. Regts, v. Goßler d. 3. arde⸗Regts. 3. F. olgeb glaube ich nach meinen Beobachtungen feststellen zu können, voꝛstellung Richard Strauß Woche don 2 udolf, wernauer ünd Rudolph Dienstag: Romes und Julia. Gatte des Fräuleins. anaehöliges Kind unter 19 J hren srei q unter pe sönlicher Leitung des Komponisten Schanzer. Musik von Walter Kollo und w len Styl fenen wer,, een n 4. Garde ⸗Regts. 3. F. (I S Imburg), jetzt . Ers. d. Res. In ; ; 33 5 ; . umi komödie Willv Bredschneide auen Gebhläßen, jedes weitere Kind e f Damn urg jetzt . 9 , großen Ganzen volle Befriedigung mit den Leistungen 2 be, de Der Rosenkavalter. Komödie Wilv Bredschneider. . Thaliatt ha be Prrise ] hegte. Nr. g3 Hef . 4. Garde⸗Regts. 3. F. Berlin), jetzt , ; für Musik, in drei Akten von Hugo won Montag und folgende Tage: Wenn Deutsches Oyernhnus z Thu iathenter. (Direktion: Kren und b k : ö Hofmannethal. Musik von Richard Strauß. zwei Hochzeit machen. loten . , ne. e,. e, . Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Wintermãrchen ü st ei Rostock) d. Garde n. ts. Nr. 4, . ei ei Regie: Herr Oberregisseur Dreescher . Riten durg, Bismarck Straße 3437 Drei Paar Schuhe.— Abends 8 Uhr: ; . d. Reats.; die Oberleutnants: M erd ufgeb. d. J. Garde⸗ bean , enen Kin fang 71 ur. J Theater in der Königgräher El fttten. Gherrg Hartmann). Sonntag. Slondinchen. Poffen wiel 'm. Sean, Regt. Kalaus, iet. ß. Cr. B. d. 1. Garze, Regts . . das Neich gewhünscht, vielleicht an Schausplelbaus. 72. Ab ennementspor, ) 1 der Röniggrützer vachmittage 3 1hr Der BHettesti dent, und anz in dreß Aften von Jean Kren * ; : Ian ns d. 2. Aufgeb. d. 2 Garde Landw. Regts. ; kulären, i k ge stellang. gtarinta J Struße. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Abends 8 Uhr: Dostmnanne, Erzãh⸗ und Kurt Kraatz Gesangstexte don Alfred 2 ‚— w Ers. B. d. nf. Regts. Nr. 64, Mundt d. echenden Gestalt des d Dram? in drel Akten bon Franz Dulberg. Rausch. Schausplel in vier Akten e ,,, Dyer , e . Musik von Gilbert. Familiennachrichten. 3. Garde⸗Landw. Re (1 Berlin), Kalkbrenner d. 2. Aufgeb. bahnen zu keiner Zeit den Reichsgedanken vernachlässigt und beiseite ö , e 2 Rege, von Auaust Strinbb berfetz m 1 tel und einem Epilog ne Montaf f de Tage: desselben . 'ck, dieser jetzt b. Erf. B 3. Garde⸗Reats . 36 Sie sind bestrebht an naten , entf Gn. In i. ae. ven Herrn Regiffeur Wan nn mn 3 1h 1 . n rn . . De, , . und folgende Tage: Blon⸗ Verlobt: „Frl. Anny Dellug mit al ben. Regts. Lübech; dieser ietzt b. Erf. *. 3. Garde Pegtz. ben. (Sehr richtig Sie sind bestrebt gewesen, die deutschen Eisen⸗ Dr. Bruck. nfang 77 Uhr Imi Schering. en ö 33 2 r 9 2 1 9 * von 1 2 i e m , s r bhurtius d. 2 Aufgeb d 3. de⸗-CGren. Landw. Megts. ,, ; 8 h , 1 G r n * ö ? 6 . U Be ? 8 xgacau . auptma hrn. bo Gy r . 83 J 93. * F 84 46 . ö bahnen du aus im Sinne der Heichsverfassung als nne inherit zu Dyernhaus. Dienstag Triftan und n, , . Homie in vier Akten von ö Musik von Jacquez 8 wr f n . 1 3. k d. Rel; Jnf. Regts. . 93 Rice n , n, . 9 0 g . 3 * fra ö 2 5 h J! . . ö . . 281 1 7 eIlin . 1ragß Rd * ** 2 . a4 3 betreiben * Mitwoch! Rihard. Strauß. August Strindberg. Uebersetzt von Emil ö. mn mr m : , ,. mllgeb. d. 4. Gar en, Landw. Regts Berlin) jetzt h. derrerben, Nolde. 2 Mittn : 2 R chard Strauß Schering . leb z Montag: Carmen. (Escamillo: Heir Triananthenter. (Georgenst nahe oder bausen mit Hrn. Dr. phil. 8 r. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 203, ers d. 1 Aufgeb. d. jetroffen, die weit über dasjenige hinausgehen, was die Reichsverfassung Woech, 3 Abend Salone. Tod und M bis Donnerstag: ö Cam mer sänger Friedrich Plaschke) Bahnhof Friedrich.) Sonntag, Nachm. Bretschneider (vebusa Dresden. 1 G, f. w Ran 9 Berlin) jetzt s. Ers B d Gare o ; Nerł la Donnerstag: Ri let ontag bis Donnerstag: Kameraden. ö 2 c Uhr: . 3 r ; R 9 ö . ] 6 Man = , nm. 8. 1 Derlin, letzt b. GCrz. B. d. Garde srausgesetzt hatie. an wird sagen tonnen, daß alles, was erllärung. ꝓonnerstag: Rigoletto Freitag? Zam ersten Male Gin Diengtag: Der Betieistudent. 4 Ur; Das Glück im Winkel. Abenss Frl. Amalie Franke mit Hrn. Man Gren. deats. Nr. 4: die rleutnants Harde⸗Landw. 2. Aufgeb.: . , w. n,, k . Freitag: Carmen. Sonnahenn: Traum pie t . ale: 2 Mittw ch Carmen. 8] Ubr; Vertzeiratete Junggesellen. Carl von Trotha (Eriurt). . 6 th F ildes 9 3 3 . . J eg h Garde Keats. teb und ertehr die allgemeinen Interessen = Tiefland. Sonntag: Der Trouba 8 . Donnerstag: offmann Frau Musikalischer Schwank in drei Utten von Geboren: Ein So hn: Hen F Rn e,, . w r nteressen hat die Reichsverfassung ir uge —, sei es es ist mir bewußt, daz die Jeit der , n, , s Sonnabend: Ein Traumspiel. 9 nus rzüh ö o 6 vn F. jetzt b. Erf. B. d. usw., He in fins d. Feldart. S . 6, ,, , de , dour. lungen. Lthur dipp ch tz Gesangeterte von Will gierungzgsssser Acha; von Salla wule ppeln), j bei d. Ers. Abt. d. 5. und 6. Garde⸗Feldart. auf den ebiete der Fahrdienstvorschrifte auf dem Gebiete der Der rfasser weist mit Recht dare k Schauspielbaus. Dienetag: Erde. 9 ; . . Freitag: Zum ersten Male: Dame Stem berg, Mustk von Rudolph Nelson, (E. Zt. Breslau) . 1 Regts, k hn Frhr. v. Bo ltog, Or ee, e. , ,, Deutschlands nach dem Kriege dasselbe wird für alle Gisen bahnen Mittwoch: Rokoko Donnerstag: Zum Komudienhaus. Sonntag, Nach Kobold. . Non tag und folgende Tage: Verhei⸗ 6g arben; Hr. Imttegerschts : at , w. Inf. 1. 2 Pb. (Bonn), jetzt b. E , bestrebt sein 1099. Male: Peer Gnunt. Freitag: mittags 3 Uor: Extrablätter! Abende Sonnabend: Undine. ratete Junggesellen. M ior d R. Dr. Richard Bérlnguh r. Lö; die Oberleutnants a. D.: Förster (1 Berlin), zuletzt Lt. he en dne, , dn, nm, . J chaftlich zu verwalten, kunlichst erhebliche Jultus Caesar Sonnabend: starinta 8 Ubr: Das Mädchen aus der (Im Felde). , Inf. R. Nr. 32, jetzt b. Ers. B. d. 3. Garde⸗Regls. 3. F. uu ken, den dne nerennng e,, mung auch ann munen . zd Erörtert kurz die Gründe die von Orrelanden. ga, Sonn aa: Richard⸗ ? d L spiel A M Klwes (Katto z), zuletzt 1 15 Nr 7 1e 5 8 ber einheitlich zestaltet j Diese tatsäck e Ginheit der EGrsparnisfe m Betwebe zu erhelen, und ewrtert turz die rde, . 66 * ustspiel in e von Max Theater Naollend splatz Konzerte en ln e 8s (Kattowit etzt Lt. im Inf. Nr. 97, jetzt b. B. Ober einheitlich gestaltet ist. Dies : ; se führen Könnten uUh⸗ oche. z dend: di Bernstein und Ludwig He er. . Ilm gllen 9. P 1 * 29 . El. Inf. Regts. Nr. 26 . leunow, zuletzt Lt. im Jag. ö deutsche Gisenbahr ö ist zwe ifelloser niemals Irymissen urr Erzielung solqher rnisse ren konnten. Naxos. Monta 3 2 3 m * 5 Nr. ,, Sn iÿ d moe non aner. 5 Kor 35 s . , 9. ; ö =. ; ; t mtag und folgende Tage: Das Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Der ; ; 8 N 66 9 Jetzt bel d. Komdtr. efangenenlagers Zossen; die & orden als durch ihre Leistungen in dem gewaltigen Völkerringen Ils erstes jekt faßt . 10 nende —— 5 ; . . Ea. 1 z er . ! leütnants Der MHesorke 5 will * Far [Iv Marlin un feht J id bu Dir Tel nnen nn enn nnn, „olterringen. Id a. 86 . 3 . Manchen aus der Fremde. Hhersteiger = bens oH. llbr; Immer hhilharmonie. Sonntag, Mittag Pi r Derantwertlicher Redarteur: * . . len , , ,. 1 6 ) . . glaube in der Staatshaushaltskommission nicht zu weit gegangen zu Er wünscht nicht nur eine Umgestaltung des Tarn er win scht emne feste druff! Vaterländisches Volz stücg 12 Uhr: Ceffentliche Hauptyrahe zum Direktor Dr. Tyrol in Charlottenbun 8. Re . . . r . 66 er. 8 Berlin), jetzt b. Ers. H. 1 ; . . unseres Personenberkehrs. Gr

eo ie neren Bor öl iere nwo 11Ing 26 h Frach!tinteressemten, die ersende bvollige Umgeltagtiung des usdaltes ; 82 i. j tig demnächst nur nech? Klassen

wal 6 11 935 r ö nit Polstersitzen und eine Klasse zolzsitzen. Er bere— daß

ö Abends 8 Uhr: Jug

Schwer⸗

Sea, in s 3 S§ifsonkakrror der bundesstaatlichen Gisenbahnen

21S Hor ? Utsct ri *

Finri ch 310 1 8 3 295 14 Ne AHIHaIHirrwaen en Einrichtungen und einheitliche Veranstaltungen

Irs. B. d. Res. Inf. R

—— 1 —— Deutsches Theater. Direktion: Mer n pier Zilh⸗ 1 . Repfold (ii. Berlin), zuletzt sein, wenn ich e, daß die . . . ; ; . er Bildern von Hermann Haller und onzert zum KBesten des Pe slons. 9 ,, rn, es Erf. Inf. Regts, l Rep [old (ll. Berlin), zuletzt in, Remnhardt.) Sonntag, Nachmittags 20 Uhr Deutsches Künstlertheater. Nam. Will Wolff. Mustk von Walter Foͤllo. fonds des Ger liner Khilharmontschen Verlag der , Mengerin . 1 Nr. Tl (amburg) jetzt b. Ers. B. d. falls der Uebergang der bundesstaatlichen Eisen en an das Reich Zu leinen Hellen, Minna von Rarn⸗ bergerstt. To / II, gegenüber dem Zoo ogischen Montag und solgende Tage: Immer Srchesters. Disigent: Arthur Nilisch. . Gren wren. Negts a er erlektnante der Landwehr g M: sich unbemerkt und lautloz vollziehen könnte, weder in diesem Augen n * helm. Abends J Ubr: Macbeth GVarten) Sonntag, Abende 3 Ubr; ene druff! Solist: Artur Schnabel. Nruck der Norddeutschen Buchdruckerei n . 9 2 6 Werlinh n . 9 h é da. s. Garde blick noch später eine Empfindung für diesen Wandel haben würden, mit He aus diesem vereinfachten Betriebe . ann und Mütwoch: Der Biber⸗ 26 selige mer, len. P . a, ,. Nachmittage 36 Uhr: Wil. Montag, Abends „i Ur: Konzert zum Verlagsanftalt, Berlin, Wil hel mstraße , e, n r n, , . Grs⸗ 3 d. ö re, , . 6 sie müßten Har ö. Mufmerksamkeit 2 Uniform der usterordenl ficke Crfharnisse tn en Derren, el). ten von udo resher un er helm Tell Besten des Ven sio ö Verlin), zuletzt Vt. d, Garde⸗ Landw. 2. Ufgeb. d. sie mußten denn ihre Aufmertsamteit der 11 nilorin de r m d x —— . ; * . onba hech . . c . ö ade J ö ,,,, . 59 L . . ; 14 g 8 9. 9 J e z 19 * 89 * ahrzebnte ; 2 Dienstag: Maria Stuart. ö. Stein. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und liner , nn 2 Sieben Beilagen 59. rde Met. 1 5. 9h Berlin) jetzt b. Ers. 9 d. Gard . Fis. Reichseisenbahnbeamten zuwenden oder doch das a der Gedanke ist t neu, er ist seit Jahrzehnten d. und auch Donnen gtag, Freitag und Sonnabend: Montag und folgende Tage: Die Sonnabend Nachmtitags 33 Uhr: Der Din z ? ; x en, Ritter, zuletzt Lt, d., Landw. Feldart. 1 Aufgeb. (Brom meine, für das öffentliche, für das große Berkebrsinteresse nickt ent. in meinem Ministerium durchgearbeitet warden, Ich gebe zu dan ] ze: ; a6 35 Uhr: Der Viigent: Urthur Nitisch. Solist: Artur le 8d k bera) ie a 8956 6 . . gemeine, für das öffentliche, für das große Verkehrsinteresse nicht ent é meinem Mini ger n, . l lan je r n g, we. h letzt bei d. Ers. Abt. d. 3. Garde F ö wan über eine Frage den dieser Bedeutung in friedlichen Zeilen sehn

Macbeth. selige Exzellenz. Talisman. Sch nabel. Deuischen Ver lustlisten. scheidend sind.