r Mrdeebein Ghrtingen, Marten werber derantwor fliche erantwortt . 57 256 er ; * J 15 6anupt — 3nster 3 NMkenfter 2 m ü . 1 ö 1 4 . . m n , n, , w , ,, mne, , . Merkt n, ,. mad In * ret er mn ns . t . Sher oder elbe Die Notiernngen Fir die hollcudischen Wag. erwägt d rbelte * hte, Pi z der hr m . Bar ᷓ 2 rich fern. 3 esen Verlch. Pleß won ö 825 14h i. 9 ; 2 . 9 1 1WBicer u hinen 1nd Kels heringe her stehen 91 5 fran * Wa d , n, n. : ñ . E6g e 9] ö 14 Hrandenis arg se k 65 ohnen. in B z ii * ö ö . 112 4 l her * ran? zaggon dollandischer Station. 2 e
87 tor. Ian 2 9 ) ? 5 8 9x * . in ort, 9Ii in ; uch nicht 1 für h ĩ er Infereffen ein, soun 1 1 * ü, , ? erung dom 4. FR 2 Yro herzoglich Luremburgischen Dreie dersfe hen ch netto Rasse ohne hing ür Barzahlung reien Gewertscha kampfen er Seiser . 86 Bes Schlesien dieß Jüge k 8 = ; . . 5 1h ; te isenbahnarbeiter vie gend, n t doi Schlei en diese Jäge raucht. Su Schwet ; Nom 18 5h ig n Brun ihn vin nn ne g rt. Die * ihr don Miche pinen und FelbBoknen
22 P J * n . 22 ; 2 l ner halß 3 Tagen Jiüge ange mie ser die in ; lau- Oberberg nach zm n Jen! m Tanton Nargau -] . . ? Ber alle Srenten
2 .
et Anfanghnunkt it dann naturgemäß Berlin Ruhr ⸗ 51 nier Staats minister
r va8 der hg a8 der Abg Seneralbir- fore der
Ganz ahnliche Verhn eg 1 e Verh n m,. s Der WByche vom 8 29 Feßruar in? ; i n dn, . ĩ 6 ej es ber .. iantange m 3 Todegfüll n fhifhenben Fe, r,. . 56 u 3m . . 3 Sie Bi 569 ö 1 rr ĩ 6sen! ner be ö z . 1 J e feng 4 ⸗ mia k 66 n ; die d gtyß 8 ] ö 6. ö s 6 2 ⸗ r 1 . ke en nel ben vo rr andes volizefberr? . us führn eres i uff j auftragt 1. . . 0 = er Vorwoche
den Sinn ; 7 ; ; un 2 2 Ferit derlin- ch fenhern en. ez. 1 . ö j 5 en 5 19 ) morta ;. . ** =- ver Schwelm T Breslau 861 2 ö 1 Froß ber 30 Cglüimn hubmn 2a ff 2 Falfenb-r a] 3
J 5
— 35hhen
or Bor prenßi J J 71 1ss5 nö 865 nern 1 Ir ieh 60
1
8 l 1 z . J — ö 465er ige 2 * 1 königs bern tar
(35 3881 un sohr ] 2* 7 2 100 7) . . ] 2 Magdeßurn] . r ftr ö 250 . 8 3 J ! 7 1anien db 1959 nager 56 * Ichim ; z ö 6 or fon] 1 . * 4 17 . e ont 3
ichs ichul denverwal
er R Fort
X 556
e dent ßen * 93
* 8 ; Iimsfer dem rehriiar
Pint ape st wet Ton . .
Schleg nig
Erwaltung ir Vetse 3 eichnun gen auf ö 4 , Braun⸗ — Q Die 3 msterdam J zuhnyrst Tanenhage ̃ n Perg Poß n M ) ahr nhäagen
9 ,
)! 6 ĩ türnherg 4 v err fer . K
*** 4 Ern, 5 ; 1 T oyhen⸗ E*ichlaanat mt Turden, ind ug um 22 .
. * Nerf 5nnmerre Gn 1. Schwer n Mibdan st i ne, r. ) n 6 öh. * er Verlängerte Hebemannstranß⸗ 1 ( 99 — 1711 ur * 4 = vrarStr-r * 1 SG. yjherzogtij met Hef e me, me, , . ĩ zorgeschrtehrnen ind sch⸗ . 5 1 3, 1 enbhurg⸗ — 5 ;. — * en rr H . ö M = 0 ö * ö . 101 Rotterdam, Gorffel. Taufmannschai = / fr 1
85 22 eßr unn rte dr:
—
' 1 J z 3 — J ) J ö. — 56591 e 9 122 . . 1 551 2 = erhaltlich. Lte
*I
ö
inf igen. M ? ö ö. . : ü J = 21 90ung
1m e ; . ; . z 1Imminng anch erschtg rte 3 7 19 ö kee, m ne. z Dünßgt n 1 lelungen nie Ver teilung
metßen . nö⸗ 213 n 3 T i ; ĩ ö Drzu hlagen
.
nerdibprr
219592 7—
Damburg
nen gen
x ; ron her DrDoBnherzo
nh
Beispiele, die Se] ba. Leinert anführ ; eiche Ke w,, ,, . . 664 n 9 = nn , Dung iß6, Ghristianta 2 ven
— z * ; ; kn ** 2 2 W p j a n, m Herne nerse ne fn mich Bene, n, 54 . ; r . a 4 * 2 m m. e. * mer wurden Versa mmlung ) e . . 1 9 86 111 1 . (. 61 16m n R 3
ssimmunge entliche Maßnahmen
vag rom ö ö 22 ö 32
namens der Generosfomm;
ganz unmögli
2 58 8971
* 1dapeft ö 6 . 847 4 * 9 ' ꝛ udn 12 betannt gal daß die Gewerkschaften nicht be⸗ n Budarest
ebsichtigen den pe , een, zu propagieren sondern ; ] ö s . Tü gr Un Gisenbahnarbeiter so Bertebhramesen. , , Attten. denden für Geh . ztet. ee e de ee ö enbah r so Statiftik und Volkswirtschaft. ̃ Deihlon. Aus kreise der Siemeng Schuckert . Ronzernk Ra Stunden Durchschn. Ilngrate ? 63 v
tet werden, daß etwa en tst⸗ ende Differenzen ohne Gefährdung meren altung macht durch W. T. B arauf aufmerk⸗ t Min . art aul die erte Kriegganleihe angemeldet worden. n 2 Wechsel auf Landon (60
des Betriebszweckes durch Verhandlungen ihre bn , en. ae Die Fleischꝛrelise im Großhandel in Preußen in der zweiten Hälfte des Monats Feßruar 1916. daß bei voller Anerkennung der Dyterf reudigreit Bex terung teip zig är. (W. T. B Die heutige Garnbzrie Trang * 41 Wechsel auf Paris au S ** 943 19 ö ) f * * =* LLL eL 9 ar außernrbe'nrl i, z 84 — . ) 3 * ** 3 1d Uu X 9.91 2 können. Ich bemerke, wenn Meinungsverschiedenheiten zwischen der Nach der vom Königlichen Staftistischen Landegamt veröffentlichten tabellarfschen Nebersicht der Shannnungg⸗ (höch . man dere n er lte des gaben fend dungen aus Anlaß beg bedor-. . iu err bentiich erwendunds. auf Bersin auf Sicht * J . — *
* 2 sre Gar nt 4 261 e ö . * ö : 8s me. * 8 ö fr 2 er X re 2231 3 9 . hern Staatzeisenbahnderwaltung und ihren Arbeitern über Lohnfragen k . der , , ne. don Fleisch im Großhandel in der zwesten Hälfte deg Monat Februat 1918 betrugen in M H . zuge laffgn werben fönnen. Sie würden — rr uch diemal br , wanne aber nur mm den arne 21 . Fe n, nn. . 6 . ; ; ae, feel ee, Pyr 2 ttsyretse für 50 Kilogramm ö außerordentliche Belaffung der Verkehrgmittel zur Folge haben. e, . 2 Die don Der Dandels kammer errichtete Auskunsta. Copen . Santa F619 Ba] irma re en w — über die rbeitsbedingungen entsteh n, so werden diese Meinungs⸗ P e nunßzentugt vermieden werden muß. Aber auch in JYatere fe ber . ir Sy mn verbot erfreute ach reichlicher Inan i pruchnabhme 2 6 . 816, Ghecggo, Hiiwanker 2 — *
ö = 2 z n 1 . . J 59rearm r T* 4 g ö 8 te 77 1 * Kren 8anf * 2 z 32 ; 3 2 ö. * n , * verschiedenheiten selbstverständlich in persönlichem Benehmen zwischen l en Sparfamkert wäre es un wirtschaftlick aug Anlaß Prerfe schwan ten erhebitch. Ge herr Für 2 e Webgarn Daul 1 Grange 8. ines Fennel 26
daß durch ihre Vertret ung die en der
gestal
— 2 64
. 1 .
l t an n 2 41 m. z l — lem J FSentrai ge, RNorroff u.
so beglichen worden Die Verwaltung hat für berechtigte Wünsche . ⸗ ; . -. - ? — — 3 ; 1 . ͤ * 2n 3 * ) r — 1 3. Dann m lwanta ß . Renning 34 Southern hacine 73
mnyssenflens Färsen⸗ (gallen) nah Fresser⸗ T l s n n, n,, m. . 2 h ö. ; 66 et mern *g Inacon da Copper Mir ng 357 uh fleny — Baß . e mee. Gorvoratton 3
2 2*
; ? ) 1 ß . . re. . i egen Belge ? e ⸗ 8 ) * h t . der Verwaltung und der Arbeiterschaft beglichen und sind auch stets Rindfleisch Kalb flelsch Damm elfleisch me. lertcht verderbliche Dinge, wie Ster Wurstwaren ufr ⸗ ; leg ch 1 * . n, f g Derechner — 2 1. . 22 m York
ihrer Arbeitetschaft stets ein offenes Ohr gehabt Aber nur die
[ ö *
, 71 19
der Ba Kto de FJanerng Narr (W lreserve 414 ᷣ nb on
außsprechen, nicht streiken zu wollen, genügt nicht; wir ver—
m 96 1 1 ö Verzicht. Der Verzicht hat nach Auffassung der Ver⸗ in den
ig einen hohen moralischen Wert, wenn er Berit 24 e r 66 ⸗
en
9Inen
Haften
ingeren eischigen nicht älteren
ü
auß chien ;
E 8
60 (Ah
1971
21 7.
ngeren Bu und benen
3
*
un seal ben) en dern
4 at
57 Jahren
Ja hr k .
Meryscha en)
Guchaben
gemaach 21 ; 9 . 15 sen ker z . . ? Suthab — * ö . 71 15
, ĩ 2 . 200 zun l Pro. Ster inten-
egi erun Ssiche 1⸗ Br 4
4 * * .
orten
Rthammeln, geringeren
2 gig gendhrten 1d hren zr dickelten zuanger cen
und guten
1532
48
höchsten
Saugłalbern
1
lämmern and aüngeren
Na stham meln
351 1
schigen ans gemasteren
den Dore
Schafen !
1 1 1tn 16 . dgäallnig
ger
3gemästeren un Fig von geringen Wast⸗ umd garten
— * don mittleren
Räten
3 von mäßig gendhrten Sammeln und
don don von von Mast von Alteren M Limmer
von vollleischigen auzgemä teten von älteren außgemsteten Rahn
und wenig gut ent stühen und Ja
königsherg i. Pr .,, Berlin Stettin
an, Magde J halle a. Saale Erfurt? Iltona⸗
Fiel
Dortmund Helsenktrchen Bochum.. Dũüsse dorf
Dr lis bur
1
145 ) erf stei sch tommt i Vres lat nur ausge] al ( k mne 1 . 1114 2 ammelflei 16 n Erfurt he zieh n sich gFlelsch elnsch 1 leßlid bon Kor n Xa Da hat
21 1 ; ö 2 4. n übrige. Angaben . 16 in der wellen Shale Vchsens UI LL gefiel
z n ö I n 991 3 1bten Un! mn bel bor leßten Spal e cSochweinefle ö 1 46 1 Uuboelnehmen 63. ndgewacht in Betracht kommt Hang d Vienstes keinen Beitr
zesundheitswesen, Tierkrankheiten anb Mbsperrung⸗ . Januar 27 Erfranku und 1 Todesfall) ermittelt, maßregeln 21. — 4 r ̃ J l 5 ĩ 1d ap * 2 c851n 9, ]
ö d Szatmarnemett Neufatz 1 ( , Krasso⸗ , enulrd in ten ri wan. 81 3 * 2 k . . 4 n . l 23 Gikrant nn zie , ö . 1 . Hundesrgtabeschluß vom . ] * ᷣ r' bruar 19iͤ n A brugr 16 in Kraft irt ird
16) fes f. babon 1n J 2062 Guda pf rr spr, 0 . *1. 1 911 71 — 1st 1 vird , ̃ l K olozsva era drige Gant lach deren Abl em 8 des Bund : ö ezes dom 21. Jun 1907 U ann der
eg⸗= feder
2 ö = 1M Sul el auf
19
: ung ines Hatents stellen un 218 831 An hebun der Klage
. Ben 2 ] Februar n Frsindung lin Inland nicht ingeme ssener Wen usge fü hit
1 21 25 ö 1 . 1 — P. 12 *
kungen (und d 1n 1 enden 41511 ug 6b erde r. bis zu enem 3 ipüäntt vertängert, welchen der Bundesrat
36
91 und Kreis en] gemelbet ber 177 2891 bezirk Berl ier er lseßen wird. B 3 1 die em Zeitpunkt kann ferner dle 1 ⸗ 3 an, 2 8 — ; ö d d nn ent rm nn,, g. Beh, r ns ß Hangtgklage uit Wenng zu solche Dalenke nicht ang hoben werden. Frege nl ne en, mit, dohänd a de nn, deb, de, ene
kranfun gen und o des fal 4 g6. I KHelsenkirchen and, Cassel 1 3 hen han usen S ob velche vor Mukrgfttreten vorwin ßgen Be schla sseg y z J iön nigreiche Sachsen in Württemberg ,, Göln 2 Göln Land, Sieg 1, BD üffeld 8 des erwähnen Bund genannte esjaãhr ige Frist eir gerichteten Gefangenenlagern ermitt vorde Pusgburg 1, Essen Staht — (17, Sollugen Siaht 1. UWanfen sst. (G6 chien iche? Dan delgamte blatt) “* terreich⸗Angarn. In Ungarn warben pom 24. big ! furt 1 z; inkfurt Stat. Hannoher 1) IJbannoper