1916 / 61 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1. ö X . A rkäufe,

4. Berlosung X. don Wertpapieren. 5. Dcr inn iar ei chaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen.

U 620d] Eteckbrief. 2

Der Pionler Frans Roland dee II. R krutendepots Pioniere rsatzbataih ong Nr. 24 in Cöln⸗Riebl bat am 3. dß. Meg. das Kompagnierevier eigenmã chtia derla fer und ist bis heute nicht wat ackgekehrt. Roland ist am 11. Juli 1885 in West— bůderich, Kreis Soess . geboren und von Beruf Schnesder. R. ist ver— beiratet und am 2.9 14 als Kriengt— freiwi iger bei dem Ersatzbataillon Pionier regiments Nr. 24 eingetreten. Vor sein em Gintritt wohnte er in Düssel straf e 89.

PDersonalbeschrelbung: Daare blond, schlanker Mund, Kinn: gewohnlich farbe, Schnurrbart war Roland mit schwarzer Hofe, feldgra Feldmütze.

Um Festnahme, Abl nächste Militärbehörde und Nachricht hier wird gebeten

Cöln⸗ Riehl, den März 1916 Ersatz datalllon Pionterregiments Nr. 24

(Unterschrift)

S. Kommandeur

feferunag an

und

Major

nuar 1916 ist erledigt. Stettin, den 8 Kriegsgericht

7618I] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache e Landsturmpf schtigen Wilbe Im Ton ig Winkler aus dem Tandwehrbernirk Bamburg, geb. am 17. Juli 1876 Berlin, wegen Fabnenflucht, Grund der 6g ff. deg ¶Milstãrstra gesetbuchs sowte der 3 356, 360 der l, nigen, der! Beschul, digte hlerdu ch für fa ig erklärt. Ultona, den 8. M

Das Gericht e. ö an dive hr⸗ Jaspeltt

Mar

z 1916

gegen

Carl!

. 1

wird a

U

2 Komp.

T6203 2 .

In ber Untersuchunassache igen den Dehn Hermann Peters, 3. Komp. Ers. B atl. Res. . Inf. Regts. Nr. oi, weger Fahnenflucht, 6. id auf Grund der 585 3697 des Milltãrstiafgeseßzbuchz sowie der S5 356. 360 der Militärstrafgerichtsordnund der Beschuldiate hierdurch für fahnen tüchtig . erklärt. IIIa. Tab. 24 16.

Berlin den 3. März j9i6.

Kgl. Gericht der Inspekiion IV

der immob. Garde. Infanterie.

76182 Fahnenfiuchtserklirunmg.

In der Untersuchungssache gegen unausgebildeten vandsturmpflichtigen Emil HDanslik, geb. 28. 10 Petrowitz (Schlesien), wegen Fahnenflucht, wird Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz buchs sowie der 55 360 der Militär strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier durch für fahr nenf flüchtig erklärt Cöin, den 3. Mär; 19

Gericht der Landwehrinspektion.

(O zu

auf

22 650 ,

1762051 BVermõgensbeschlagnahme 30 Gegen GCdmun nd Hein rich Biebier,

oren den 21.

de Juni 1893 in Ertu

tan z

, . ö

offent 11 . Cola.

er 11h Der Rai serlt

Farsen, gel

Düsseldorf, Gericht der

m in zach fahnen flüchtig.

Etanypenhauptort 8.

der

1762021 gahnenfluchtserrsäürung und Geschlagnahme verfügung. In der Uniersuchung

Landsturmmann Alfred Dreckm aun (hom

Kriege gefangenenarbeitsbatl. Nr. I6,

boren 11. 4. 18581 in Hamhurg, Wild

händler in Hamburg, Framheimstr.

1

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verpachtungen Verdingungemn ꝛxc.

Grund

11 1

. 1 gesoldaten

geb. am 7. 2. 1886 linahausen, ¶Mestf.). Stan * J

Fahnenfl

aerichts ordnung der

mit Beschlag belegt.

den 9 Den me

Armer,

äsache gegen den

Sffentlicher Anzeiger.

Anne igen pre in ür den Raum einer ba . Einheitszeile 30 3.

6 7Nlederlassun 8. Unfall und 16 Bankaugweise.

wegen Rahnenfluch 69 ff. deg M r e ne, sowle 306. 360 der Militãrstrafgerichts der Beschuldigte bierdurch fahnen flüchtig erklärt und sein im Deut schen G⸗ S O, den 7. Ge icht der Etay benin spektion der 9. Arm Gerichisher Freiherr von Seckendorff, Generalleutnant und Etappeninspefteur.

12 112 Mär 1916.

Ver

Fahnen fluchtserklrung. ö ssache g⸗r ge aufh aid der 9. Komp

geboren am 15. 3

* 176194 2 3. or In der

n, . srenadter . In

K rlin der

Gericht der Saknenf uchtseresirung. Mug ke dlier Rudol

9 Fahnen

. 2 . Mmomh am wegen Fahnen

SS 69g f Se S8 GY ff. des

den

36. geboren

8 2* 588 35 Mei f irftr af 1er chtsordnun ng der

für fahnenflüchtig

we Mz3rn az

1916

Re ferne Bsiptfsan Uneserbeédilbision.

76193] Fahnen fluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Unte i nchungg ache gegen den Otto Nocke der Armierungẽl dataillons Nr. 965, in Herten, Kreis Rec zuletzt gewohnt in

8 Milchhändler, wegen ucht im Felde, wird auf Grund der S5 69 ff. des Miliftärstrafgesetzbuchs sowie der §5§5 356, 36 der Militarstraf. Beschuldigte hierdurch erklärt und sein im befindliches Vermögen

Im Felde, den 7. März 1916. Gericht der 2. Gardein fan tertedlvision.

0] gahnenfluchtscrtl6ürung. der Untersuchungssache gegen den 3 Komp. 1. Ers.Batls. Inf. Christian Max Philipp, geb 1894 in Chemnitz, wegen Fahnen. wird auf Grund der ff rilitärstrafgesetzhuchs sowie 0 der Milttärstr atgerichtgordnu ing eschuldigte hierdurch für

Leipzig. den 8 Gericht der stel 6 Fahnen fluchtsertlarung.

der Untersuchungssache gegen

Landw. in Kontr.

. ; * 13 Osterfeld

für fahnenflüchtig Deutschen Reiche

erklan

der

Infan tteriften . Mün ch *** aunschweig

Rormer rmer

Wegener

51 anfenbur in Minter

hnhaft

9 n bast, weger

München,

Fericht der

84 Fahnenfluchtserklärung und 7 . n El J hu ng sache ö eg n ö Dat fein

Mitsch ĩ22111

voBhpr

mater Bojen, ö r Delle

für fahner Deutschen Reiche mit Beschlag bel J März 1916

Infanteriebr

be⸗

Vermögen

reer lar. 6 sache

Der

16190 gahnenfluch n *. nntersuq;u ns

Seesolba ten

. . ] ven 17 en

Gerber,

bert

Münster, Kr. Colmar, Schlächter, alen 12, in Münster;

wird auf Grund der

Reichenweler, Kr. Rappoltaweiler,

ür

Reiche befindliches Vermögen mit . * Beschlag belegt.

* der

gen den

** 11 1895

4 - die Beschn i dis ten

2) den Ob rich Baumann, geb.

ermatrosen der Reserve Fried- 24. 12. 1885 zu

Acker⸗ knecht, zuletzt in Reichenwejer, beide Dur ch Beschluß vom 4. 3. 1916, wegen Fabhnenflucht, werden auf Grund 69 ff. des , , n, 55 356, 360 der Militärstraf⸗ * B hut alt! für

owie der 5, erichts⸗ ordn ie je hnenflüchtig erklärt. Stra sßibꝛ ö Els., den 4. März 1916. Gercht der Landwehrinspektion.

Fahnenfluchtsert lůrung 21 Beschlagnahmever fügung. In der Untersuchungssache gegen: Y imdwehrmann II Franz Anton 1. 1878 korschweiler, aselbst,

sturmpflichtigen Alfred Spira, 3 111 zu Colmar,

= Ihnha

e ge. iflucht in Gemäßheit der 5 6 Si. G. B., 38,

5 96

zu M

1

. Und

5 M [St. 8.385

im Deutschen Reiche

Vermögen mit Beschlag ö

Straßburg, 4 Marz 1916 Gericht der Land wehrinspektion.

76186) Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. der Untersuchungssache gegen den Musketier der Landwehh 11 Alfonz Schiff mann, RKehmann und Ackerer, geboren am 79 in S zuletzt wohnhaft in Fahnenflucht und Kriegs Demãß jheit der §5 68, Mil. St. G. ⸗B. 88,

verrats, wird in 69 71, h7, HG. B

93 R. St

. 88 356 ver schuldigte sein mögen mit Beschlag

360 Mil. St . G.. O. der Be⸗ für fahnenflüchtig erklärt und

im Deuischen Reiche befindliches Ver

belegt.

Straßburg i GEls., den 4 März 1916. Gericht der Lanswehrinspeltion.

6187 Fahnen fluchtaserklüärungen 1 1 In der Untersuchangssache gegen den Kanonier der Reserve Paul erer, rer Hufschmied, geb. GJ ö ishei zuletz 4 dasel d st wohnh aft Landwehr 1

Maler, geh

e, Musketier der

Georg Meyer, s85 zu Colmar, zuletzt daselbst vohnhaft,

3) den Gefrelten der Reserve Paul Baumann II., Schreiner, geb. 17. 4 885 zu Colmar, zuletzt in Ostheim wohnhaft,

wegen sahnenff icht, werden in Gemäß belt der S3 69 des Mtl. St.- G.⸗B., sowie der 35 z66, der Mil St; G 42 die Besch

Arhert 18. 9

2 360

flüchtig

im Deutschen Reiche zen mit Beschlag belegt. Straßburg, den 4. März 1916. Gericht der Landwehrinspekttor 1 * . [76185 . . In ters uchun afsache gegen

1) den ö. feiser der Landwehr

Schmitz

erklär und ihr findliches Vermö

der

1

e n e. Hausburse

1

g Colmar,

rer v SNanym lter der Land we

Fahnen⸗

n Gemäß⸗

1d igten f Sir burg.

(ver * Gericht

16176188 S ane luchtse er klůrun gen.

n der Untersuchung a gege

Weymann,

Fahnenfluchtserklärung. Untersuchunggsache 11 Klasse 1 1— 6 Lr . 1 Hentschel, Kom II. Matrosen, wegen Fahnenflucht, wird auf ff. des Mil irstr⸗ 1f zesetz ˖ S5 356, 360 der erichiz ordnung 3 Beschul digte hler⸗ urch für fahnenflüchtig erklärt Han e ü den 7. Mär Gericht der 1 Martnelnspeftion

miber ben

Hustan ] Her mann Fellner her deß Korps Zastrow,

n ter raintetter

. h untitionskolonne 3

korvpg, sind der Steckbrief vom 2. Jun! 1915 sowie die Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung vom 17. No⸗ vember 1915 aufgehoben worden.

K. SH Qu., den 5. März 1916

Gericht des 17. Reserpekorps.

761981

Die im Reicheanjelger vom 29. Januar 1916 unter Nr. 66 592 gegen den Mugk. Wilhelm Rimkus, 6. Komp. J EGrse— Batl. Inf. Reg. Nr. 174, veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahme⸗ verfigung wird aufgehoben.

Saarbrücken, den 6 März 1916. Gericht der stellv. 32 Infantertebrigade.

761991 Verfügung. Die vom Gericht der sip

Kriege verrats,

Ab. ür a e ichen, erkl⸗ irt befindliches

Kr eg Colmar,

Marbach, wegen

10

uuldigten für fahnenflüchtig

Miiltär.

gade am 6. Dezember 19815 gegen den Landsturmrekruten C. 189 Rekre Pep. V Gigeuner) Heinrich Joha, geb. 29 3 1389 in lesen, Großherzogtum Lorem burg, erlas sene Fahner flu higerklär ung 9 Beschlagnahme ver sügung wird en 365 3

NM. St. ⸗G. hiermit an . ö. n Stuttgart, den 7. Mirz 1916.

Gericht der stv. 51. Inf.KBrigade.

N

7

) Aufgebote, Verlust⸗n. Fundsachen, Justellungen u. dergl.

76047] Zwangsversteigerung. Im. der Zwangepollstr ckung soll am 29 August 1918, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Riiedrichstraße 13 14 (111. Stock- werk), Zimmer Nr. 113 —115, ver- steigert werden das in Berlin, j belegene, im Grund Ban? d 90 . glatt getragener 6 gentümer am dem 2 age der Gintragung rmerks: Schmiede⸗ W istav Rudowsky ) eingetre Grun vf uch Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 15 Parzell 1007 / 136, 13 a groß, e , , e rolle Art 1428, Nutz ert 24: Gebãudesteuerrolle Nr. 42s, a. Vorder wohnhaus mit Seitenflägel rechts, ale und Hof, b. Querwohngebäude mit Vor⸗ bauten rechts, Inks und Hof, . Kontor . 2. Hof rechts, 4. Schm iedewert⸗ statt, Wertstattgebẽ 1de ,. f. Kesfel⸗ e n, an d. 8? . Berlin, den 2. Königliches

.

W ge

Mo,

ö

m 3BiItJ I

2

83. rste

me ister und 5 Be erlin) D

270 . 592

N, Am

Zwangevernein . Ken der * tre ckung J

Del Swar 1 19 01

8 am 14. Au guft 1816. Vormittage 10 Uhr, an der lle Berlin Reue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk Zimmer Nr. 113, vers

erung vermerks . genre 1e Grund fte & L 14 rechtem Seiten 2 1

ö. ; ö d untertel llerte m Hofe, b. Do ö 2 83 mit chtem

S889 Fe

1 L ar loaftenßbirn) . 1914 7

532 hund 1 dem ) 1G ** Berlin Karten 98 1 . Art.

wnermutterrolle

Gar ndste . 7

ert 1820

Ber in den 4. März 1916. Königliches Amtsgeri cht Berlin Mitte. 87. K. 18. 16

Abt. 87.

1 Bwangevernteiger ug,

Im Wege der Zwanqépollstréckung soll am 2. Riovember᷑ 1916. Bormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin 161 Fried richstr. 13 14, 111 Stockwerk 1 Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Schönhauser Allee 1— 2, Ecke

bel gene im Gr undbuche sertorbezirk Band 61 Blatt ingetragener Gigentümer

de Lage der Gmntre 191 3m 1k a1 rleant

zerlin Wille 80 in 16 nach dem Kataster hezelchnet ist, Ge . rtenblatt 29

ö z 8 gin groß, Grundsteu = zur Gebäude

160049

wi ain

. laliche⸗ Am ggericht Abt. 8

1516 Berlin Mitte 7. K. 91. 14

, 6 n r Zwangsvollstreckur ug soll ag in 3 inickendorf belegene, im 6 undbuche von Berlin Reinickendorf Band 57 Blatt Nr 1745 jur Jeit de Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf die Namen der verwitw ten F n, n. 2 Valeska Steff, geb. Blane, und vier mindersährigen Geschwister Stoff ir in lloy, Kurt, hart. sämtlich in Berlin NHMeinicken orf, in ungeteilter Erbengemein

jetzt Munitionskolonne 152 des 17. Nesery e schaft eingetragene Grunt stůck amg 1. Mär

Erwerbg., und Wirtscha e

nyaliostätg. 2. B

Verschiedene Bekanntmachungen

enossenschaften

von tzanw erung

1919. Barmittags 191 Uhr, dun das unterjeichnete Gericht, an der richtgste lle, rn nen pla Zimmer L Treppe, versteigert werden. Daß Berlin NR nicken horf, Klixstraße 4, helen Grundstůck enthält Hohnhaut mii Senn flügel, Hofraum und Hausgarten und un ö daß Trennftick Kartenblatt! Dar l 116322 in einer Größe von 5 n Es ist in der SGrundsteuermutterrolle Gemeinde ber irks Berlin Reinickendorf un Artikel Nr. 1712 in der Gebän steuerrolle unter Nr. 1133 mit einem ah lichen Nutzung wert von 4947 4 zeichnet. Der Versteigerungt vermerkt am April 1915 in das Grundhn eingetragen. Ger iin zember 1915. Königliches Amtegericht Abteilung

7154501 Nufgebot.

4 e . des ,, e dimm Minter Darmstabt, als Miterbin M Nachla fe der Katharina . zu Darn stadf, hat das Aufgebot der Mäntel 3 o/ Hessischen Staalsschuldhersch reibunn fo lagen zer Serien und Nummern: S 9 Nr. 173 3388, 17 3859 J 73 5890, 173 5392, 893, 173 894, 173399. Serie 32790 Nr Ser e 3693 mr. 177057, 177“ 770690, 177 061, beantragt Ver der Urkunßen wird aufgefordert, in dem auf Dienstag, ven . vember 19G, Bormittags S l vor dem unterzelchneten Gericht, zimmer: Justizgehäude, anberaumten gebofstermine feine Rechte anzumelden i die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunden erfoln wird

Darmstaht, den 4

15

und

20, Brunnenplatz, den 4. M

NMerlin⸗ Wed hn ]

6

. 17 384

eue

März 1916

2 Nufgebyt.

Der Kötner Hein ich Baule Gscherde hat das Aufgehot der auf Namen im Akttenbuche der Aktien fahrik Rethen a. d. Leine eing— Aktien Nr. 374, 875, 57 und 879 300 M heantt Inhaber der Urkunden wird pätestens in * auf Sonnabend zt 2 Geptember 1916. Mittag Ez uhr, vor dem unterzeichneten Gerig ö Neueg Justtige baude, Bolgertweg 2. Stock, Zimmer 3558, anberaumten M ge boraterm̃ne seine Rechte anzumelden g die Urkunden vorzulegen, wiormgenfalls n r, g. der Aktien erfolgen womit auch der Ansoruch aus noch nm fälligen Gen innanteil sche men erlöschen wi

Hannyvyer, den 13 ebrua⸗ 1916

Königliches Amtsgerie

siher 2

23 *

. —— S 7

? Ge

dem

spãtest ens in

Parzelle

1916. dr, 10 u l unt erzeichne ten G S4 inberaumten Aufgeb an zumelder n, widriger erfolgen Straßburg, den 6 Kaiserliches A

2 15 der Urkunden

. . 45690 66, Gebaudesteuer⸗

Gr. Ai Nobem!

vom nisgeris term 6 Marta bezüglich Mannhe

1600

der Frau Wiesbaden

l der S

Dung 1907 Nr. 0486 über zu 4790 . ufgebe istermin bom heute vom Amt ;

; ö 22

wieder aufgehoben tach dem Fu keine Ansprüche lehr an das

918 Wertpapier e

im bom

S, verzinè

lunge sperre, son Juli 19

zericht Man

lad erlassene

wurden heim nannte Mannheim, Der Gerichtsschreiber

den

221 Pfälzische Hnpothetkenbank in Ludwigshafen am Rhein. Unt hme j 6

ĩ i . hafen ** 36 1916

Rhein,

.

Virel ite 69037] Leffentliches Aufgebot. Die von ung am 22 gu ust 1908 9 bas 2 hen deß n rr n ol gang Jul Ciachsmuth. Nen cht anwalt in Celle, an gefertigte Polsee Nr 33 gen ist in Verl geraten. Wenn innerhalb R won der Inhaber der Pollee sich nicht bet meldet, gilt dies lbe und werden eine Erf us fertigen. n n , Februar 1916 Wilhelma in Magdeburg . Versicherungs · At ö. en⸗Gesellschaft.

für kunde

ven

Großherzoglichegz Amt ggerichit Varmstadt

1 6 E er Taufmann Leander Uhle

Ttiater

susdation. Gup fange berechtigter: unbe⸗˖

61.

, , 2 2 3 Iufgebute, Verlu t. und Fundsachen, Juste stu en

Vert 4 Verracht agen. 1 1E. . Verlofung 2c. wan Berthapleren.

lommankitgese lichaften auf rien n Vellengesellschaften.

er nnd Königlich Preußischen Staalsanzel

Derlin Sonnahe tnd den 11 Mätz

ntlicher Anzeiger.

In eigenhrria für den Raum einer 5 gespaltenen Einheiteeili 30 *

um m ·ᷣ· / /

Ban kausweis e.

·

Gre rh. unk Wtrtscha Lie di lasunq 28 Unfall. und Junvaliditätz *

don 36

Verschiedene Bekanntmachungen

kannte Mt min haber. A.l 6. 6 7 4 3565

geschrte hene des Beschl⸗ 2 Berlin vom 25 Jae Eh u. Gen, gegen Goldberg Hinterleger Gerichte doll

n Herlin, Blumen ffra

2681. 34 / 85

Aufgebote, Verlust⸗ n. . Zustellungen n. dergl.

Nufgebot Die Firma Verein tgte Berliner Kohlen. ler ire age cha u Rerlin, ver en durch hre Vorstaabemsta lieder dere htlater: I) Tunfm ann Kilb h und Minon, Protegpeyo mch. n Göppingen Württ tem erg Rechtsanwalt Gurt Jocussei in *) Berit. hat das Aufgebot deg angeblich ; ; gangenen, am 15. De rem her 82. vesenen Wechsels 6her 390 Barky, den 15. September 5. zahlbar bei . Mitteld dathank in Barby, der von Fre . 1 sen in Barby auf die 1— G Wolf, 3m sen, hinterlegt als ge an deter gejogen, von dieser aß. ti . von e m

gtriert und Garl Delfus, G3. m. *

Feigenbaum ö derseban bean er Inbaber der Urkunde wird NYudlt efordert, spätestens in ö November 1918, Hor mittaas Uhr, hor dem un ter jeichneten 6 raumten Aufgebotztermine sein= Nechte melten und die Urkunde vorzulegen gen falls die Graftlosertlãrung der Ur e erfolgen wird Darpzy a G. den Mär 1916 nial ches Anta geri 2 6

40) Nufgebot. er Kaufmann Walter obe i. Dstpr, vertreten r t Döohring daselbst, zehot des gezogenen Wechse anuar 1914 aber 381,35 Apr 1914.

8d 36 A en auf

2 3

. 6. Spach 3 fällig ge

zstell babn Berrtebs Tina?

noa le d Sladl un ning ö vr

den tichen 7 3160 2 engt H. . 14 ndres here P n 21

Enon mn 1

tit

dem auf den

Berlin S4 S5, jetzt H ) 1466 12 21

gin sen in .

er Ur

w 1h run gs ste lle

cht 1 Berlin . 7

jablbar an die Ort

ausgestest von 1 bene ; riert von Clara Klimmeck, pfändeie atrionser ls samenten Hermann Riimmec

: ̃ eck Gerichte B uh beantragt Der Jubaber mandan aufgefordert, spã

wird tefteag 1) Fau den 16. Dezember 19168 rang * EO Uhr, vor dem unter⸗ 3 ande neten Gericht, im Zimmer 74, anbe⸗- , ten Aufgebotgternmine seine ere eiche *. . und die Urkunde narzulegen, . 0 Lerklarung der 74, 35 *. sescht lebene 3

als mehrfach gey anderer terode i. Ostyr., den 7 Mär 11916. Hi . r nterleger: Geri t teh Roniglich . nt ö

0 nr Fris . ü Kun sch

96 2 ster:

Auf norbn an des 6 . 84 85 jSezt H. L. F

go e, n. 20 t w.

gericht. Herlin kot hrin ger t traße * 4 berechtig zien; , Figentümer J. e in Wach- Berlin, Marienstraße 9, 2) Rll ner Mar Dree den, Inbaber der Firma Junghaus, Berlin, M irt dalle Uble in Manchefter, vertreten Dame mchuzider Fritz Voß r Justij at 2 Vebrenstraß Japel ie 1 bat das Au Herlin ästras, I6s, 3)

ang ih Tab.

29

lin Feilnerstr. 11

Emtlie

4

. n mmenen, n Wechseis int wan len drũn fhu ndertn enn zundiwan 11 chr ene JIinsen, und 78 * Rennige beantt agt. Einreichn . nher der Urkunde auigefordert ; ? rr helichte e w stens 1f den 80 September 0 . * dür wittags 12 Ur, dor dem

alu g 3 *. 1 8 h mier eg 1

TF W * ö wird ir dae, n, nl,

dem a lantenbur

Hte.

wer ichte, Zi ebdotste mine d

mnmmer J el. 14. ̃ ercht

23 10 r wrungataf

aer fe 1 als

n wirh 2 noort

Uufgebot. Vönialiche Amtsgericht Dimterlegungsstelle

nage bot der

gemeldet

6 16e n Daben.

1 . !; Iktten Gefe Uschast wroduttion in Lig z als Streirsun me der Zwanggpollstre ckung i 5 Lor ß, Landger ich l 2 , er: Anton Wolff, Bankier, ledrichstraß· 160. Kommer rzienrätin Maurermeister

düldatton.

die unbekannten

Gesell chaft. 60. 303 1239

1286, gh

genannten . letzt H und autge schrlebene ] eg 1 a5 Be eschluß des 6 96 te . iu Pols sdam vom 24. e ö Wolff, Jar) a8 ail n ö. F aͤutlein, zur na 6 ineg a . bahn. tchtenhe⸗ 9 inlerleger Lem, Te ütaff der mann, ge berechtigter: Gärtner w Rerlin, derebel an V. Diede Friedrichs herg. H L. K. 305. 23 19

Berlin, Fabrikant Vater. Berlin, Klempner. Salomon

rich, Wer! in,

Q * ) 34591 und 9395 e gut ö eschrlebene Jinsen, hinterlegt au ene Iinsen, ler legt, die d Beschlussegz den ger der auslgelösten Ani gesell· J. 7 1884 451 M it pt gemeldet ihre Aktien 3 rungger lßg. Dinter leger haben. NR chig . r chr dnolloeb⸗ . Brrlin Berlin, Fran . 6berech ige aße 42 als gauidator der Aktlen. 1 Hauer del ln chat fur FJadrltarton don Gi senbedarf . Hain &

8 stra 46

Berlin, pfermeister

1 31 Grund 1337 84 alt Gurtiahr, Zimmerstraße e mn Murg eh s stra ne . Rrilger, Verhin, 8 Kaufmann Sally

385 ützt er, * erlin,

gut Grund * Bare

2 Cn mann 53 ö 10u⸗-

zul nz run, on, bekannten Inhab

Der, Ia 6, m,

. 2 * 21

. .

e 8. Hin ter, 19 7 46 7

Berens sterbe affe

Wilhelm Vogt, Der n.

838

z 25 —— *.

*.

mr nas

Srinhlslenge⸗—

Amalle Gustad Beilin, Fabr kant Ddemmerling, .

meister Peterg, Berlin. Naier imc tr Rei;

n rden chtz L dom Verstetge. Ge- 8

ö

Schrader.

.

der

** *

ren CGes⸗ 164 chart in ö. tian i Berlin, J

6. &

aialiche ann.

gutgef schrte bene 18

9 16 8. 411 ö d Ger; ci, 1112 So n die tininè Rachte anmelden

en Laer. n Mt ge sch schlosse

g

Feb eu ar

ö

cc

Ber lin, den 23. 1 Cant

Hung 384

9m

Ert 2

mittags 11 Uhr, Ge eri cht, Je

Stoch gen ö

F 3 10. dor neten 11. raumten . widr

ige en fall 3 H

im 63 eDo 121 1”01 8 16 .

2

e, . Fräulein

g Utze, dor dem inter zeichne fen

ru ker * anberg

n verm ngen te stens in Aufgel An e ge zu machen

Eflingen a. R

Rönialich s and gericht zra

ö 532 2 w .

der . n in Fenn 3) die . 43 1

Ur die unhe⸗ Pinter 4. iaer . l. in 4 .

. ö. r 10 16.

* 2 * 126 72er mi n 1*

liches reger d., .

des / Abter

mittag

neten

Sr ptember 1 Hus. wor. te g

em,.

Jegelstraße 3, Ichollenen:

1 Sermann Andreas nertlen, g boren am 3. zu Klein Jüinde watt Lorenz orenzen Post, geboren 29 Aug st 16 in in .

3 Nickl gesellen Ezuard Frlern ich int , . 9 horen am 22 M 113 . in hot,

sämtl ch fe zt wohnhaft in

n Flenzhurg, . tot zu erklären . Die bezeichneten . 937 en werden qufgefordert sich va este ir d den 25. Sep⸗ Vormittags 8] Uhr Ge icht 3 m⸗ Aufgebotste mine . nfalls die Tob⸗g⸗ h alle, velche Tod der Ver eht die 3 im Aufgeboꝛs eige zu machen

haben beantragt, die Ver⸗

eren Ste⸗ Dezember 13574

am

21

1850

reß

im 116 111 11

UJ ter ze ch ae te n

anberaumten

vern rmogen, er.

ö ch Krone er in , t erklären daher hei

1

31 89

.

5e

39

5 Irrer *

ae forkert, fich pa

. Dezenber 3 8.

EI Uhr, vor dem unterzei hen anberaumten Uufgehots. zu melden widtt en] Todes

r we ke

*

fer r'

189 ö 1Min n 16 die

den

8 rgehr

Ser

gb. Rau,. Mim des am 14 1879 in Che o No damerika ver Bädeis V rmann in ich don ker bhelm - Tes, zulezt wohn baft in Kirch⸗ heim Teck, sewle deen j zt volljähri 6 Kder unb kannten FRäiniens und enthält für tot zu erklären. Die zetchn ten Berscholle nei werden aufgefordert, sich vätestens in dem auf Mittwoch den 222 NRanember 1916, Bormittags EHI Uhr, dem K. Amtsgericht Kürch⸗ heim u. T ck anbera⸗ mten Auf ebor 3⸗ termine zu e . widrigenfalls die 20 Ddes⸗ erklärung erlolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ber- schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Lusforbe rung, spätestens im Aufgebotg⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 6. März 1916

Amtsger! chte eker Kaiser.

sin 9 Erben .

Als gesetzliche Eiben des am 1. Mal 10 n Vol, ti chen verstorbenen Rahn⸗ wärters Ernft Moll kemmen die Seiten- verwandten semer verstorbenen Eltern, der Sattler gleute Karl Wilbeim und Harig Tihasin! Moll, geb. Höbenberger, von

bor

dem wir

beraumten Aufgebots

Grundeg der Fo 2 zu enthalten.

Nördlingen in Betracht. Eibrechte müssen 36. 6. 6 1916 beim Amtsgericht M an gem end et werden. Wenn nach Ablauf dir ser it e an emeldet sind, anderer

ist.

daß ein Fretug nicht vo handen den 3 März 1916. R. Amt gericht.

ANufgebot. ͤiuß gen, nr Bruno

* m nr

ö . ! Vrochner in str 2. v rfreten

1 5 1 . Ir 1st ir at

*

ö ? * -

. 1

1 nr, ven zeichne len Gericht, Nene F III. Stock wer :

10m

ö ĩ diese Die Anmeld: ung J. Gegenstandeß und des Ur⸗ eisstücke sind in Urschrift e schtlft beizufügen. Die Nachlaß tubiget, welche sich nicht melden, können, esch⸗ et deß Mechts, von den Verhindlich⸗ en aus . . 2. Vermãcht⸗ ; 2 iflagen her 4 sichii t ju werden, nsoweit Befriedigung nach B efrtedi aun 9 der

J 79 rn ener

Gericht anjumelden Anga be des

die

ere. Bew

1

der in Ab *

biger

Gi . 21 te

run

ir aner

28 ee 1918

. .

** 82

. . ichee geh ee e ** ö . ö at er Aide 6 Vn re 18 * 2 dane s e.

Der te, 5 ** dan en e

8 e,

, en,