Töss 66]! Berkauntuachung. Durch Aueschlunurtell vom 25. Februar 1916 sind die Aktien der Berliner Land. und Wasser ˖ Transportver ungẽgesell ˖ schaft Nr. 333, 334 und 335 über je 500 Taler, wovon 20 0j9 ie. sind, lautend auf den Namen adenwitz, für fraftlos erklärt worden.
Berlin, den 3 März 1916.
Roniglichegs Amts gericht Berlin⸗Mitte. a,
ung 84. Ib S622] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtell dom 28 Februar 1916 ist die Attie der Deutschen Bank zu Berlin Nr. 39132 über 200 Taler Kurant gleich 600 A für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 3. März 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.
Abteilung 84. 75861 Bekanntmachung.
Durch Aueschlußurtell vom 28. Februar 1916 ist dite Kommunalobligation der Deutschen Hypotheken bank ( Atfttengesell- schaft) zu Berlin Serie LI Lit. E Nr. 0216 über 300 M, verzinslich zu do, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 3. März 1916.
Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 84.
758641 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 28. Februar 1916 ist der Hvpothekenpfandhrtef der eutschen Hypothekenbank, Aktiengesell-⸗ schaft zu Berlin, Serie TI Lit. F Nr. S20, verzinslich zu 40; 0, über 200 4, für kraftlog erklärt worden. Berlin, den 3. Mär 1916. Königlicheg Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 84
76868! Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 28. Februar 1916 ut der am 23. Juni 1903 von Wil⸗ helm Köbne in Berlin ausgestellte, von Georg Schramm in Hoock in Schweden akzeptierte Wechsel über 1922. — , fällig am 13. Oktober 1903, zahlbar bei der Deutschen Volksbank, Aküiengesekschaft in Verlin, Vietoriastraße 36, für kraftlos er⸗ klärt worden.
Berlin, den 3. März 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 34.
768631 Bekguntmachung.
Durch Ausschlußarteil vom 28. Februar 1916 ist der am 22. Februar 1902 in Berlin von Hermann Ganaz ausgestellte, von Dr. Louit Keibel in Berlin, Friedrich⸗ straße 160, akzeptierte Wechsel über 310 M, fällig am 26. Juni 1902, für kraftlos er klärt worden.
Berlin, den 3. März 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung S4.
1686?! Betanntma vang. Durch Ausschlußurte 1 vom 28. Februar 1916 ist der am 17. November 1914 von
der Vepositenkafs d j
e fene r f en ,
Wien auf die Deutsche Bank hn Berlin
an die Order von Kraus, Wa lchenbach
und Peltzer in Stolberg ausgeste Lie Scheck
über 382,50 A für kraftlos erklämnt worden. Kerlin, den 3. März 1916. stönigliches Amtagerich! Berlh i Mitte.
Abteilung 84.
—
Die Frau Willhelm ine Noroad, geborene Spang, in Berlin- Lichtenb erg, Schiller⸗ straße 19. Prozeßbe voll mäch tigte: Rechts anwalt Dr. Balder in Brexlau, Schweid⸗ nitzerstr. 31, klagt gegen chren C'hemann, den Bereiter Johann Namack, Jrüher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalis, nach Maßgabe der in der Klageschiift vom 17. Februar 1916 aufgestellten ehaup⸗ tungen wegen Chebruchs un), bößzlich n Ver— lassens aus S5 1565, 1567 Abf. 2 des Bürgen lichen Gesetzbuchs o uf Ehesche idung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtost rens vor die 2. Zivilkamme, des Königlichen Landgerichts u greg iu, Schweidn itz er, Stahtgraben Nr. 2/3, I mmer S1, II. Sto ck, auf den A9. Mat Lg, 1 6, Vormittag 8 9 Uhr, mit der Awf sorderung, einen be dem gedachten Genilht zugelassenen An= walt zu bestellen. zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wh d dieser Augzug der Klage bekannt gen nach t.
Breslau, der 7. März 1916.
Der Gerid ytsschreiber des Kimigl. Landgerichts.
756od4 3] Oeffenkiicht Zustellung.
In Sachen der Firma Berliger Kieg« Kontor, Inhiiber W. Schnee fuß in Berli NW., Kanerin Augussta⸗ Allee 101, Projeß— bepoll mach rigier Justitjrat Dr. Robert Teoin in Berlin W. 8, Französischestraße 57 — 58, gegen den In haber eines Zement- baugt schast A. Vertzstli, früber in Berlin W. 57, Dennewitzstraße 19, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 3201,57 4 Warenforderung, beantragt die Klägerin, 1) den Beklagten kostnpflichtig zu ver⸗ urteilen, an sie 3201,57 M nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 1. Januar 1914 zu zahlen, 2) das Urteil eventl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklärten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- nreits vor die sechzebnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 2 in Berlin SVW. 11, Halle sches Ufer 29 — 31, auf den X24. Mai A9R6, Vormittags IO uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Amwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.
Berlin, den 19. Februar 1916 (L S.) Stüwert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichte 2.
Use
(rdoso0] / Oeffentliche gute hun
Der Hofbesitz
Gehrden bei Hannover,
rigter: Rechtsanwalt Kahn in Hannover, klagt gegen den früberen Mitinhaber der Bankfirma Bonwitt, Berliner C Co. in Hannover, Kaufmann Martin Berliner in London, zurzeit im Ziwwilgefangenenlager zu Wakefield near Leeds (England), unter der Behauptung, daß der Kläger durch Vermittlung des Bankiers Berthold Bon. witt von der Bankfirma M. B. Franck GC Co. in Hamburg, in deren Rechte und Pflichten die Firma Bonwitt, Herliner X Co. in Hannover, deren persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Beklagte ist, ein⸗ getreten ist, die nachbezeichneten Wert- papiere gekauft, vollständig bezahlt, auch die auf den Wertpapieren juhenden Be⸗ lastungen an die Firma Bonwitt, Berliner C Co. geleistet, letztere die voll berahlten Paptere aber nicht geliefert und der Kläger aus dem gegen die Firma Bonwitt, Berliner Co. auf Herausgabe dieser Weripaplere erwirkten Urteile Befriedigung nicht erhalten habe, und der Beklagte als persönlich haftender Gesellschafter für die Lieferung der Wertpapiere hafte, mit dem Antrage:; den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 100 Stück Minimar 10 u pref. Shares, 200 Stück A. Goeri X Co. Shares, 200 Stück Westrand Shares, 10 000 4 Veutsche Quarz Aktien und 2 Stuck Kuxe der Gewertschaft Oberröblingen zu liefern. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreinz vor die zweite Zivilkammer des Köaig⸗ lichen Landgerichtz in Hannover auf den 6. Juni 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten ju assen.
Hannover, den 7. März 1916. Der Gerich sschrelber des Königlichen Landgerichts.
76244] Oeffentliche Zustellung.
Oer Arbeiter Jullus Nothnagel in Vietz a. Ostbahn, ols Vormund der minder⸗ jäh igen Geschwister Frieda Nothnagel, Paul, Emma und Ida Schubert, ebenda, Prozeßbevollmächtlger: Prozeßagent Witte in Jacobshagen, klagt gegen den Arbetter Otto Schubert, früher in Falkenwalde (Kreis Saatzig), jetzt unbekannten Auf- enhaltg, auf Herausgabe von Sachen jwecks Aufhebung der Erbengemeinschaft. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts st'eits wird der Beklagte vor das Känig— liche Amtgzgericht in Jacob dagen auf den 1 Mai E9REG, Vormiitags 9 Uhr, geladen.
Jacobshagen, den 22. Februar 1816. Kerner, Amtg erichtssekreiär, Gerichts
schreiber des Königlichen Amtggerichts.
601] . — ö. Ble lai 1 Schließfach I g. ven 17. Ja- nuar 1916. Altbüsser⸗Ohle 161820 neben der Ge⸗ treidemamrkihalle. Herrn J. Kaliner Berlin W. 8, Leipiiger Str. 108. Wir nehmen Bezug auf unser Schreiben vom 24. Oktober 1913 und jiehen hiermit die Ihnen s. Zt. erteilte Vollmacht, auf Grund der Ihnen übersandten Uctelle gegen den Dampfmühlenbesitzer M. Fiy. drychewiez. Warschau, für uns Rubel 5825,01 und M 704, 05 einzuztehen, aus⸗ drücklich zurück. Wir erklären Ihnen gleichzeitig, daß die Ihnen übersandten Urtetle dadurch, daß seitens des Königl. Landgerichts in Thorn vollstreckbare Dupli= kate bleivon uns ausgefertigt sind, ihre Rechtswirksamkeit verloren und damit als erloschen zu betrachten sind. Wir ersuchen Sie deshalb, uns die für kraftlos erklärten Instrumente, zur Vermeidung j. dweden Mißbrauchs, schnellstens zurückzugeben. HDochachtend Koppenheim Sohn. Zum Zwecke der öffentlichen Zuste lung bekannt gemacht. Berlin, den 14. Februar 191.— Der Gerichtsschreiber des Kgl Amtsgerlchts Berlin⸗Mitte. Abtetlung 96.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
76010) Bekanntmachung.
Bei der am 16. Februar 1916 vor⸗ genommenen planmäßigen Auslosung von Schuldscheinen der 4. bez Aro oigen Freedner Stadtanleihe vom Jahre 1900 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A zu 500900 „ Nr. 46 82 98 120 164 185 216 218 254 299 358 399 60 653 656 707 787 801 829 1076 1347 1436 1475 18569 1606 1684 1690 1798 1949 2024 2124 2219 2233 2328 2338 2417 2857 2929.
Lit H iu 1000 M Nr. 3044 3057 3094 3245 3235 3303 3309 3354 3359 3482 3506 3649 3684 4061 4127 4160 4227 4251 4276 4233 4343 4423 4786 1882 5111 5213 5399 5457 5467 5481 bo81 5597 5614 5621 5634 5703 5724 bol bol 6057 6162 6274 6383 6487 6578 8669 6519 6808 6949 7074 7170
7266 7384 7979 7732 7734 7738 7753
55429
.
S889 9025
10250 10286 10337 10338 10426 10445 10566 10583 10715 10754 10882 10386 10988 11046 1141 11168 11295 11516 11535 11699 11876 12000 12060 12225 12503 12544 12555 12604 12737 12742 12766 12775 13100 1310 13142 13143 13245 13267 13294 13299 13454 13695 13760 138965 14032 14073 14140 14158 14344 14554 14620 14708 14939 14992 15015 15025 15411 15419 15482 15494 16027 16246 16277 16311 16362 16510 12582 16731 16963 17276 17346 17482 17660 17723 17932 18696 18625 19078 19178 19226 19531 19541 195388 19829 25342 20437 20471 20513 20649 20672 20856 20930 21271 21604 21638 21653 21892 21912 22147 22263 22374 22428 22594 22657 22574 22881 22910 22923 Lit C zu 30900 4 Nr. 23214 23287 23313 23552 235892 23924 24290 24332 14512 24522 24550 24644 24802 24900 25137 25154 25228 25412 25422 25449 25678 25681 25773 25810 25863 25995 26132 26277 26335 26529 26678 26757 26906 26932 269658 26987 27625 27628 27654 27726 27792 27842 27867 27913 28118 28247 23341 28351 28640 28699 28706 28845 28970 29073 29084 29133 29465 29499 29528 29575 29798 29830 29914 29915 29935 29983 30033 30043 304065 30523 30556 30647 30877 30887 30895 30933 31398 31465 31467 31485 316511 31622 31623 31750 31982 32094 32147 32203 32396 32431 32575 32578 32814 32974 33011 33107 33414 33422 33538 33576 33943 34007 34271 34298 34440 34463 34553 34611 35102 35134 35202 35297 35513 35554 35672 35699 I36 131 36164 36242 36326 36478 36521 36653 36688 36914 37138 37257 37423 37753 37756 379884 38031 358273 38300 38391 38819 358984 390265 39112 39172 39475 39494 39525 39681 ol 90 40332 40514 40546 40735 40519 40784 4093 (I098 41145 1173 41189 41284 41298 41406 41512 11596 41735 41760 42435
Lit 43294 43354 43630 43719 44132 44226 44232 44389 44798 44812 44856 45073 45363 45460 45468 45530 465763 45816 485862 45941 45989 46185 46209 46212 46579 46636 46644 46685 16818 46952 47024 47050 47500 47312 47394 47418 47595 47599 47934 47997 48189 48194 48198 48306 48653 49028 49030 49033 49319 49717 49806 49865 49952 50247 50255 50297 h05 18 50678 50848 50879 51130 51136 51205 51349 51466 51496 51511 51549 52003 52048 52051 52131 52300 52448 52540 52644 2876 52894 52926 52988 53325 53327 53372 53462 53565 53613 53656 53702 53825 54067 54099 54117 54216 54423 54471 54479 54750 54882 54952 55258 55449 55553 55572 5h8 10 55826 55881 56314 56338 56833 57014 57028 57158 57406 57508 57588 57673 57710 57752
57977.
E zu 100 „S Nr. 58390 58392 58427 58567 58806 58829 59012 59190 59253 59437 59598 59733 59918 60261 60389 60560 60699 60808 61055 61059 61262 61407 61444 61555 61791 62284 62349 62391 62424 62762 62767 62769 62790 62929 63088 63175 63197 63411 63573 63663 63718 64079 64123 64240 64266 64612 64689 64 653 61795 64905 65007 6 054 65087 65401 65437 65.44 (5565 66055 66075 66114 66172 66290 66326 66329 66386 66476 66548 66765 66798 66966 67152 67156 67179 ß 7279 67534 67639 67675 67781 67829 68004 68062 68260 68278 68341 68693 68789 68795 68806 658829 69265 69293 69329 69377 69560 69642 69733 69804
56148 56967 57373 5767 57799
Lit 58259 58559 58932
69978 70000 70125 70141
10562 10635 10940 11178 11729 12370 12652 12802 13190 13306 13922 14177 14788 15196 15529 16346 16819 17495 18215 19333 19902 20562 21215 21793 22341 22700 22933
eso 7848 soit zig Sisi zes S430 S601 8635 S653 S679 3722 2165 3789 a 9152 9313 9339 9349 9392 9436 9627 9629 9730 9762 9838 9858 9951 19042 10100 10168
10236 10381 10689 10957 11215 11752 12398 12676 13066 13227 13424 14013 14253 14806 15397 15557 16357 16902 17502 18250 19623 20172 20616 21234 21841 22367 22723
S306 23113
23636 24388 24725 25197 25593 25844 26287 26885 27257 27784 28012 28503 28885 29168 29725 29924 30119 30787 31027 31575 31919 32329 32601 33213 33684 34302 34731 35403 35745 36343 36695 37441 38075 38888 39193 39827 40615 40958 41194 41556 42602
42754 42782 42840 42841 42982. N zu 20090 M Nr 43054 43188
43818 44406 45150 45572 45959 46362 46741 47079 47446 48038 48466 49072 49902 50372 50991 51404 51700 52246 52779 53056 53464 53717 54152 54666 55786 55618 55934 56859 57313 57625 57784
58148 58436 58920 59330 59950 60755 61269 62017 62460 62808 63205 63741 64408 64806 65120 65716 66215 66460 66799 67201 67744 68136 68726 63991 69402 69806 70215
23759 24493 24786 25227 25631 25851 26329 26896 27322 27791 28108 28563 28957 29232 29763 29929 360123 30853 31268 31580 31944 3237 32662 33225 33901 34377 34740 35416 35784 36411 36789 37484 88272 38963 39338 40055 z 357
70279 41205 41568 42728
44688 44411 45302 46691 45938 46385 46790 47280 47495 48137 418619 49117 49925 50494 51073 51427 51744 52251 52790 53247 53530 53800 54167 54695 55349 55697 56072 56889 57345 57662 57788
58183 58507 58922 59418 60064 60780 61342 62109 62720 62878 63259 64003 61519 64883 65264 65757 66226 66467 66850 67223 67759 68222 68727 69231 69516 69891 70233
6439 als? os 38 Jos? 0829 798585 70909 70954 Ilo071 71135 71192 71342 I674 71805 71841 72036 2133 72262 72293 72395 2551 72611 72704 72911 23134 73257 73258 73339 3826 74059 74068 74350 A550 74594 74611 74659 4786 74808 74876 74902 5163 75243 75347 756449 5883 75892 75921 75926 6146 76290 76293 76299 6407 76431 76485 76655 ob 77082 77109 77218 II461 77548 77759 7777 77947.
sellschaft, Berlin, nehmen.
Die fälligen Beträge
der bereits früher Schuldscheine
3671 3703 38098 3854 4530 4672 4696 5176 5545 5554 5721 6053 7398 7554 7555 7604 8043 8091 8291 8418 9612 9732 11518 11716 13812 13996
11768 12253 16393 16818
zahlbar
70618 70989 71518 72038 72372 72933 73438 74385 74728 74949 75588 75951 76300 76726 77226
Die Beträge dieser Schuldscheine sind vom I. Oftober dieses Jahres an nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Rückabe der Schuldschelne samt Zingleisten und Zintscheinen bei unserer Stadthauptkasse sowie bei den auf den Zinsschetren bezeichneten Ein⸗ lösungsstellen und bei der Disconto⸗Ge⸗ in Empfang
werden
1. Oktober 1916 ab nicht weiter verzinst. Nicht erhoben sind die Kapltalbeträge gewesenen
Lit. A ju 5000 M Nr. 33 39 484 488 649 783 1409 2199 2274 2685.
Lit. B zu 1000 Ni 3087 3088 3131 4107 5329 5441 6142 7877 S604 10060 10128 19444
42585
6524 7940 8837
12587 16915
17521 17580 17985 18323 13371
Lit. O zu 23618 2377 24578 24654 26468 26883 27304 27360 29043 29101 30128 30918 35781 36037 37334 37485 37969 38023 38985 39375 40140 40286 41050 41064 42158 42571.
Lit D iu 43692 43745 44588 44744 46304 46587 47969 48074 49920 50187 52648 52677 53393 53959 54412 54491 5h0b6 55225 55434 55603 55815 56554 56573 56656 dödbh dos i Srl 5735]
500 40 3781 23788 24659 26096 26884 265961 27891 27892 29135 29244 32473 33588 36529 36891 37572 375075 38094 38574 39636 39750 40310 40622 413458 41363
4144 44470 45290 45444 46841 46944 418123 49216 50421 59245 82862 53009
f . ec 39 ee ge e.
60121 60122 60201 60240 60hoöd4 61977 61361 614990 61981 620539 62185 63226 64428 64594 65339 65493 66245 66336 6657909 67039 s67469 67731 67937 68566 0657 71003 71321 71323 7II767 725697 72734 72868 73379 73754 73805 73894 4141 714431 74667 75028 I5870 76136 76379
16478 77208 77222 77332 77454
Vie Verzinsung der Kepitalbeträge der ĩ srũher Schuldscheine hat aufgehösrt Die Inbaber Kapit Kbeträge zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste in
vorbazeichneten, bereits werden aufgefordert, die
Empfang zu nehmen.
Nr.
200 Æ Nr.
23058 23960 26090 27042 28804 29296 35561 36912 37702 38611 40019 40742 41851
43094 44597 45485 47663 49336 51087 53091 54796 55631 56706 57421
60216 sh61514 63742 65923 67085 68700 71686 730535 73970 75441 77004 77890.
8
Die Inhaber der Schuldscheine
Lit. A zu 5000 AÆ Nr. 216 217,
Lit. B zu 1000 Æ Rr. 20103,
Lit. O zu 500 Æ Nr.
einiutauschen.
30956,
Lit. E zu 100 M Nr. 62824 werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Erneuerungsscheine die vom 1. Oktober 1910 ab laufenden neuen Zinsbogen
Dresden, am 3. März 1916.
Der Rat zu Dresden, Finanzamt. Bürgermeister Dr. Kretz schmar.
76011]
genommenen von Schuldscheinen
worden:
Lit. A zu 5000 M Nr. 14 121 247 737 943 983 1149 1245 1286 1337 1362 1750 1794. Lit nz zu 2900 S Nr. 2829 312 3628 3814 3985 5167 6075 6844.
Nr. 7771 8013 8034 8138 8791 9727
291 489 695 1576 1675 1701
2369 2513 2658 2953 2982 3000 3419 3485 3569 3704 3714 3767 3932 3934 3949 4779 4792 4795 5613 5668 5892 5892 6619 6778 6799 6827 Lit O zu ERO90 4
2814 3084 3627 3771 3973
4903
10263 10603 19630 19727 11089 11109 11338 11549 12127 12242 12392 12526 13028 13051 13224 13325 13364 13377 13393 13400 13481 13562 18577 183635 13685 13724 13731 183838
13869 138983 1028 14955
14118 14224 14241 14255 14462 14518 14579 14607
der
*
Belanntmachung. Bei der am 16. Februar 1916 vor⸗ planmäßigen Auslosung ¶ o90igen Dresdner Stadtanlelhe vom Jahre R908 sind folgende Nummern gezogen
1003 1442
2918 3200 3664 3832 4683 5210 6312
300
10806 11650 12675 13329 134904 183664 13846 14141 145060 14614
2052
18672
07907 710905 715638 2112 72519 72972 723808 74448 14775 75012 7b599 76031 76356 716780 77351 717904
zu
vom
4529 5538 7040 7978 9353 10477 12978 17273 18585. 23187 24215 26342 27079 288065 29583 35734 37248 37736 38950 40133 40798 42091
43386 44643 46282 47684 49374 52266 53391 54943 55814 569 14 57848
60306 61776 6390 66239 67200 70549 71716 73116 74041 75527
7140
elosten
1135 1461
2285 2940 3414 3688 3925 1722 5367
6416
7696 10064 10827 11683 12864 13355 13488
13856 14169 14453 14640
14637 14801 14827 15001 15038 15070 18072 15119 15349 15357 15363 154900 15445 15452 15552 15560 165606 15762 15776 16166 16303 16317 16351 16380 16465 16490 16504 16556 17108 17253 17271 17357 7454 17586 17598 17729 13009 18071 18105 18139 18402 18420 18436 18717 Lit. D zu B00 M Nr. 19057 19148 19191 19224 19369 19504 19609 19683 19839 19867 19901 19985 20061 20117 20381 20385 20496 20530 20762 20787 20916 20973 21005 21031 21554 21603 21744 21897 22301 22310 22332 22408 2694 22719 23235 23414 24103 24199 24327 24420 24925 24939 25055 25100 25110 25128 25132 25251 25615 25661 25708 25770 26211 26407 26418 26485 26568 26633 26646 26820 27568 27870 27990 28044 28218 28226 28540 28601 28805 28826 28876 29061 29510 29368 29472 29487 29770 29775 29788 29973 30017 30061 309088 30123 30216 30231 30628 30645 Lit E iu 29O ½ Nr 31309 31471 31488 31498 31736 31866 31872 31882 32062 32451 32525 32611 32700 32772 32858 32884 32950 33042 33056 33095 33329 33338 33554 33691 33910 34049 34072 34991 34140 34149 34183 34187 34473 34537 34561 34711 34766 34780 34809 34849 34958 35006 35256 35345 35655 35727 35730 35755 35920 36027 36228 36258 36661 36665 36754 37006 37214 37330 37602 37794 37849 38047 38193 38270 38487 38657 38681 38687 39601 39816 40233 40434 Die
vom 1. Ortober dieses Jahn nebst den bit dahin fällig wa Zinsen gegen Rückgabe der Schu samt Ztasleisten und Zins schein unserer Stadthauptkasse sowie auf den Zinsscheinen bezeichneten
6M
1515 154 öh 1626 1653 173533 1810 18897
19063 1925
19717 1866 20433 20765 20h
208
267] 233600 2462) 25103 25303 26961 26501 28091 28737
2952 29983 30127 30729 31055 31613 31933 32621 32913
33808 34107 34314 34719 34846 35557 35781
37059 37831 3830 387909 40609
lösungestellen und bei der Din Gesellschaft, Berlin, in Empf
nehmen. Dle jälllgen Beträge werden von tober 1916 ab nicht welter verninst
Nicht erhobrin sind die Kapltal
der bereits Echuldsche ine
Lit. A ju 5000 MÆ Nr. 2723 1612 1742 1920. , Lit. B ju 2000 Ae Mt g 3214 3495 4947 5209 5637 5965
Lit. G zu 1000 Æ Nr 716 9015 9423 9960 10287 10641 106927 11141 11846 12266 1227 12383 13271 13776 14091 14169 14556 14590 14642 14889 14917 15294 15300 15366 15951 16157 16345 16641 16688 16841 163893 17339 17353 17493 17495 17917 13218 18253 18284 18333 1839 18687 18773 18827.
Lit. D zu 00 Æ Nr. 19156 19645 19919 19922 19971 1997 20497 20642 20811 20855 21268 21843 22382 22666 22710 23016 23726 24091 24539 26124 267665 26887 27301 27372 27666 27730 27775 27921 28174 28380 25556 28726 29045 29920 30086
29418 29672
29986 30255 30302 30631 30668 u
30335. vit. E 200 Æ Nr. 31331 31332 33386
31627 31704 33310 33488 33702 34333 34415 34558 34589 354388 35618 365175 36712 38265 38709 38955 38983 39194 39201 40699 40755
39229 39333
40610 40814
Die Verzinsung der Kapitalbe vorbezeichneten, bereits früher Schuldscheine bat aufgehört. D haber der Schuldscheine werden fordert, die Kopitalbeträge zur Ven sernerer Zinsenverluste in Emp nehmen.
Dresden, am 3. März 1916. Der Rat zu Dresden. Fina
Bürgermeister Dr. Kreß schn
früher jahlbar ga
31028 32173 33770 34610 37327 38985
39358
7602] Bekanntmachung.
Bei der am 16. Februar 1916 nommenen n, von scheinen der Fo / igen Dresdner anleihe (Theaterauleihe) vom 1911 sind folgende Nummern worden:
22 149 239 362 614 630 638 752 836 953 978 1030 1072 108 1270 1378 1449 1461.
Die Beträge dieser Schuldschel vom 2 Januar 1917 ab ne bis dahin fällig werdenden Zinset Rückgabe der Scheldscheine sam leisten und Zinsscheinen bei
290791
3329
36450
Ben äge dieser Schu ldschen
30336
Folsg] Gemã en
nung
m etanut mach
ung. 5 5. 5 unserer —— wir hierdurch belannt, daß im Wege frebaänd igen NRückkaufs folgende chuld ver schreibung en für das Rech jahr J. April 1916s17 von uns ge—
worden sind: ill e r h 6
Stadt Holzminden
on 1889:
r. I4 15 165 und 15 A 3000 06 —
238
Nr.
leihe der Stadt Anle lh er ,
41 L ö . r h nnd 6s d 100 4
Nr. I91
Anleih
Nr. 9 i..
Nr. 300 946 364 à Nr. 491 Nr. 661 Nr. l6
D
Gewer
Bei der heute in Gegenwart Notars in Cöln stattgehabten Äuslosung der am 1 Jult 1916 gemäß den AÄnlelhe— bedingungen zur Rücksahlung gelangenden So Teilschuldverschreibungen unserer Hewerkschaft aus der Anleihe von 1906 nachfolgende
sind worden:
121 180 137 344 421 429 481 567 627 655 683 698 7187 810 841 S853 880 1103
493 547 7106 767 940 982 1123 1142 1148 1157 1168
12 900 4 500.
12 500
iii
Solzminden 96:
zu
3
e der Stedt Holzminden von 1801:
301 302 171 204 1000 . und 578 à 500 und 784 à 300 S6 und 944 à 200 A
7000 1000 600 109
1190004 Holzminden, den 3. März 1916.
er Stadtmag istrat. Langemeyer.
kschaft Carl-Otto.
Nummern
983 987 1019
jusammen 32 Stück über je M 1000.
Die
ab bei:
I der Gewerkschaftskasse in Zündorf,
Aus zahlung Schuldverschreibungen erfolgt mit einem Aufgeld von 29½, also mit M 1020, — fär das Stück vom 1. Juli 1910
dieser
Post Por z⸗Rhein
2) dem A.
n jenem Ta
‚d'kürzt. gun vor
Schaafft⸗ usen' schen Bank. verein A. G. in Cöln sowie dessen Zweignieberlassungen Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Gerlin
egen Auslieferung der Stücke und der
aju gehörigen Zingscheine, die später als
Der Betrag der
ttwa sehlenden Zinsscheine wird von dem
Fapital betrage er Schuldverschreibungen
Ihre Verzinsung hört mit dem
0. Jun de.
und
g verfallen.
Is. auf.
Post Porz a. Rhein, den dank ärzal 86. r ö (76227 Gewerkschaft Carl · Otto.
5229] 8 o, Sbsigasionen der
Rnssi
Allgemeine Elentricitüts ˖ Gesell.
schen Gelsellschaft
schast“, St. Petersburg.
In der am 2. Oftober 19185 stattgebabten Verlofung sind folgende Obligationen
pezogen word
Stücke zu 04 122 149
Stack ⸗ zu 14 143 178 175 496 539 746 821 836 7 980 989
Stücke ju Rbl. 800 Nr. 24 60 68 41109 145 153 177
de 302 314
334 6165 740 742 778 782 829 853 864
II.
en: Rol. 180 Nr. 200 233 262.
Mbl. 190 544 860
27
247 261 333 373 5h 98 692 754 771 868 870 878 956
177 189 250 281 348 35 gor 135 59 50
Die Rückzablung dieser Obligationen inn jzur Zeit nicht erfolgen.
6230) G
Privilegiums seisein losung der
eines
ckanntmachung.
Hus lasung der Brieger Kreisaunleihe. Bei der in Gemäßbeit des Allerböchsten
vom 30. Juni 1889 im Notars erfolgten AÜus⸗ planmäßig im Kalenderjahr
ld zu tilgenden Kaleihescheine des andkreises Grieg sind folgende Stücke pezegen worden:
Buchstabe A 50 über 1000. — Buchstabe E 182 188 223 268
E. Ausgabe. 6, über
e 500. — Mpʒ
Buchstabe C 312 318 365
o 355 Jog 0 789 83
372
586 653 677 680 695 über je 200, — . II. Musgabe.
7260
Buchftabe A 6 11 16 19 über je
900.
Buchstabe R 54 65 57 84 103 114
46 über je 500, — 4 Buchstabe O 17
339 253 296 30?
ber je 200, — . Dieje Anleibeschelne werden den In
habern zur Gl mit dem
nlösung am L. Juli 19169
Bemerken gekündigt, daß v diesem Tage ab die ö hehe Mit den Anseiheschelnen ba
aufhört. die zu⸗
gehörigen Zinsscheine späterer Fälligkeite⸗
ermine nebst
Für
rag vom Kapital abgezogen.
Anweisung zurückjugeben.
fehlende Zinsscheine wird der Be⸗
Von früher
Stadthauptkasffe oder bei den Felosten in,, sind vückstandig: Augaabe. Buchstabe B 163 224 über je bo), — .
nischeinen angegebenen Bankhaͤ myfang zu nehmen. Die fälllgen Beträge werden l. Januar 1917 ab nicht weiter Dresden, am 8. März 1916.
Bũrgermeister Dr. Kreßsch
II Ausgabe.
Nuchstabe B 89 ber je zoo, — 4 Brirg. den 8. März 1916.
Der Rat zu Dresden, Fina der Vor Ritzende des Kreisausschuffes. Graf van Roedern.
3000 4 2000. 300
5 300
2 000
ines
gezogen
ausgelosten
der
J 568638538 Sei
81 89 1000 Nr. 40 57 102
387
N 6
282
503 sch
Bei der am 8. März d. a .
sind die Nummern 10 23 46 66 zogen worden. Diese 8 Oblig
J. stattg
bank, Filiale Hannover, unserer Fasse, Hannover SH hauen, Entenfangweg 27, mit M eingelöst.
Sosfe. 57972
Verlosungsliste Nr. 1.
Huslosung von Grundrentenb gezogen worden:
33 Buchstabe C zu 1900 S: 41 529 539 641 730 925 998 1091 1199 1220 1346 1416 1865 1912 2139 2226 2316. 2712 2723 3307 3413 3522 3548 3692 3779 3834 3991 3992 3999 4193 4216 4419 4751 4776 48468. Buchstabe K zu 00 6 5096s 5160 5315 5410 5426 5563 5934 b6007 6010 6022 6274 6338. KBuchstabe F zu 200 S: 6453 6603 6839 6861 7005 7194 7246 7613 7724 7766 7783 7812. Buchstabe G zu ROG ½ : 8030 . 8455 8584 8725 8746 8748
1 A zu 5000 S: 3
Buchstabe R zu 2000 S: 21 463 482 501 502 603 666 839 1038 1068 1165.
Buchstabe O zu 1000 K:
1343 1315 1377 1420 1457 1494 1546 1715 1747 1785 1833 1887 1939 2006 2036 2086 2146 2272 2499 2496 2591 2711 2799 2931 2961 3605 3015 3iz22 zids 134 3394 3123 3503 4069 4192 4279
4923 5000 5107 5152 5160 51837 5344 5400 5430 5501 5526 5559
5955 6143 6151 6194.
Kuchstabe h zu 300 / S ⸗ 6278 6322 6512 6564 6687 6742 6875 7202 7307 7431 7458 7497 7540 7760 7822 7899 7922 Sols 8069 8§182 S223 8510 8589 S8§zos 8617
87810 6840 89906 S993 9212 g237 g241 g353.
Buchstabe E zu 100 Æ*: 9467 9749 9981 9996 10000 100096 1 10110 19198 10268 10428 10472 1 10580 10711 10716 10727 10798 1 10981 11159 11211 11215 11417 11545 11669 11659 11680 11721 1 11795 11914 11980 12008 12107 1 12388 12397 12458 12466 12619 1 13099 13105 13128 13216 13272
2 62
Buchstabe R zu 2000 n 191 279 298 311 391 427 473 475 625 649 678 714 720 801. Buchstabe O zu 1000 S: 1044 1096 1142 1371 1445 1552 1585 1591 1627 1703 1775 1782 1832 1909 1936 1976 2015 2029 2065 2115 2124 2158 2304 2320 2375 2437 2490 2510 2537 2547 2607 2676 2699 2717 2723. Buchstabe D zu 500 M„: 2929 3062 3180 3209 3214 3244 3287 3314 3382 3387 3459 3541 3563 3677 3693 3763 3793 3880 3397 4037 4091 4098 4116 4165 4170. Guchstabe E zu 100 M: 4314 4330 4425 4640 4665 4703 4736 4830 4868 4837 4904 4919 4947.
Die Ginlösung der gelosten Stücke die Zahlung der bis 1. Oktober fällig werdenden
Rückgahe der Grundrentenbriefe
19416 ab bei unserer Dresden — Schulgasse 4 — oder
Einlösungosͤstellen. Die fälligen Kapitalbeträge werden
worden.
rüchstündig sind: Grundrentenbriefe Reihe 1.
Buch ssabe O0 Nr. 2252. Buchstabe D Nr. 3844.
Buchstahe B Nr. 327. Buchstabe C Nr. 1142. Buchstabe D Nr 4087 4117. Buchstabe R Nr. 5038. Buchstabe F Nr. 7444. Buchstabe & Nr. 7963.
Buchstabe G Nr. 729 1779.
Buchstabe D Rr. 3296 3632 3797.
un serer Bartialohligatiouen
2 M E909, — treten am 1. Juli d. J. außer Verzinsung und werden an diesem Tage bei der Commerz und Diskont o⸗ oder an
10mm wer Gerrenhantsen, den 97 März
Norddeutscht Parketfabrik m. h 176231]
Grundrenten· und gypotheken- Anstalt der Stadt Dresden.
Bel der beutigen verfassangsmäßlgen der Reihen l, II und HII der Grund- renten · und Hypotheken Anstalt der Stadt Dree den sind folgende Nummern Grundrentenbrlese Reihe L.
Buchstabe A zu 3000 ½: gg. 6 R zu 2000 M 288 301
Buchstabe eh zu 500 M: 2195 2555
Grundreutenbriefe Reihe II.
11511
13371. Grundrentenbriefe Reihe EII. Buchstabe A zu 5000 A 38 50 73.
4323 4796
Die Beträge dieser Grundrentenbriefe werden an E. Oktober A916 fällig.
Iinsen erfolgt gegen Zingsleisten (öErneuerungsschelnen) und Zins. einen bereits vom 15. September Kasse in den auf den Grundrentenbriefen genannten
1. Oktober 1916 ab nicht weiter verzinst. Pfandbriefe sind bisher nicht gelost
Früher ansgelost und noch
Fälligkeitstermin 1. Oktober 1912. Fälligkeit te min 1. Oktober 1913. Fälligkeit termin 1. Oftober 1914.
Fälligkeit termin 1. Oktober 1915.
ehabten
84 ge⸗ ationen
erren. 1059
riefen
6 510 1139 2092
3673 4045
5145 6000
6551 73 59
8063 836
8 185
2374 976
1265 1540 1892 2317 2957 3216 4190 5294 5625
6912 6959 7721 8149 8639 S986
9527 0098 0522 0803
1790 2363
2635
241 b36
1028 1584 1820 2062 2352 2585 2984 3291 3603 3936
und 1916
samt
bei
vom
Buchstabe E Nr. 10296 10466 11110 11112 11514 11517 11714 11947 12185 12573 12538 13035 15273. Grundrentenbriefe Reihe MI. Fälligkeitstermin 1. Oktober 1915. Buchstabe A Nr. 13 Buchstabe B Nr. 186 465 469 471 534 uchstabe O Jir 11586 124 1312313 1323 1346 1353 1448 1537 1540 1607 17091 1788 1791 1795 1841 1912 1917. Buchstabe D Nr. 2978 3036 3038 3104
3114 3116 33 3155 3199 3273 34147 496 3529 3549 3557 3585.
Buchstabe d Ne. 4283 4295 4333 4410 4456 4519 4584.
Die Veizinsurg dieser Grundrentenbrie fe hat von der gZälligkeit des Kapitals ab aufgehört.
Dree den, am 6. Dezember 1915.
rundrenten und , der Stadt Dresden.
Dietz, Stadtrat. Dr. Lesche, Direktor.
[. Rae E Nr. M296 HMS 5ß29 5ß 40
Buchstabe F Nr. 6161 6564 7943. Grundrentenbrlefe Reihe NI. Fälliakeitstermin 1. Dfiober 1915.
Buchstabe A Nr. 57.
Buchstabe O Nr. 1422 2572 2897 3011 . 3634 4042 4913 5204 5417 5823 9 7.
Buchstabe Nr. 6940 7050 7664 7706 7791 7824 8025 8212 9373.
73632
** Deutsche Reichsschatzanweisungen. „Dentsche Reichsanleihe, unlindbar bis lat.
* 8B 6 * (Vierte Kriegsanleihe.) Zur Bestreitung der durch den Krieg erwachsenen Ausgaben werden 1 schatzanweisungen und 5 0 Schuldverschreibungen des Reichs hiermit lichen eichnung aufgelegt. Die Schnldverschreibungen sind seitens des Reichs bis zum 1. Oktob 1924 nicht kündbar; bis dahin kann also auch ihr , 3 . werden. . Die Inhaber können jedoch über die Schulduerschreibungen wie über jedes andere Wertpapier jederzeit (durch Verkauf, Verpfändung usw.) verfügen. Bedingungen. I) Jeichnungsstelle ist die Neichsbank. Zeichnungen werden . von Sonnabend, den 4. März, an . . Mittwoch den 22. März, Mittags 1 utzr, ann,, ,
auch durch Vermittlung der Preuß ischen Central⸗Genoffenschaftskaffe
80
)
9so RNeichs⸗ zur öffent⸗
der wen,, e, ,. (Preußischea Staatsbank] und ; n Berlin, der stöniglichen Hauptbank in Nüäraberg und ihrer Zweiganf n , deutschen Banken Bankiers und ihrer ö ,, ämilicher deutschen öffentlichen Spartasseg und ihrer Berbäude, jeder deutsichen Lebensversicherungsgesellschaft und , Krediigenossenschaft ersolgen. eichnungen guf die 5 d Feihsanleihe nimmt auch dle Post an allen Orten am Schalter entgegen. Auf die Zeichnungen kann die Vollzahlung am 31. März, sie muß aber spätest m ĩs f . 19 dee, e. — ö 2. ö , . spätestens am 18. April geleistet werden. Wegen der e atzanweisungen sind in 19 Serien eingeteilt und ausgefertigt in Stücken zu: 20 009, 10 000, 5000, 2000 e, . 1 u . . am 2 . Jali jedes Jahres. Der Imsealauf beginnt 3127 16, der etste nsslchein ist am 2. Januar 1917 fällig. X e ci ei 4 , ö. . , n fällig elcher Serie die einzelne Scaßanwelsung an e Reichzfinanzberwaltung behält sich vor, den zur Ausgabe kommenden Betrag der Reichzscha anwelsungen . i,, es empfiehlt sich deshalb fär die Zeichner, ihr Einverständnis auch mit e. . g nn Die Tilgung der S hatzanweisungen erfolgt durch Auzlosung von je einer Serle in den Jn ren 1923 bi ĩ 3 ; veisungen . ie 8 1932. Dle Auslosungen finden im Jinuar ieres Jahris, erstmals im Januar 1923 statt; die da e ,, an dem auf die Auslosung folgenden 1. Jall. Dir Juhaber der ausgeloste? Stücke können statt der Barzahlung vier ein halb prozent ige bis J Juli 1932 untündbare Schuldverschreibungen fordern. 3) Die Meichsauleihe ist ebenfalls in Stücken ju 20 000, 10 000, Sooo, 2000, 1600, 500, 200 und 100 4Æ mit dem gleichen Zinsenlauf und den gleichen Zinzterminen wie die Schatz anwetsungen ausgefertigt. 4) Der Zeichnungs pe eis beträgt: für die 4 *½“ Neichsschatzaswelsungen 93 , S Y Reichsantieihe, wenn Silcke verlangt werden, Os, 50 , = ,, rr, , e, dn, wenn Gintragung - in daz Reich zschutdbuch mlt Sperre bis 15. . beantragt wird, Os 30 z, für je 100 Nennwert unter Verrechnung der üblichen Stück in sen (vgzl. Ziffer 9). 5) Die zugeteilten Stücke werden guf Antrag der Zeichner von dem Kontor der Relchsßauptbank für Wertpapiere in Berlin bis jum 1. Oktober 1917 vollständig kostenfrei aufbewahrt und verwaltet. Eine Sperre wird durch diese Niederlegung nicht bedingt; der Zeichner kann sein Depot jederzeit — auch vor Ablauf diefer Frist — zurücknehmen. Die von dem iontor für Wertpaplere ausgefertigten Depotscheine werden von den Darlehnskassen wie die Wertpapiere selbst
2)
April 1917
—
6) Zeichnungescheine sind bei allen Relchsbankanstalten Die Zeichnungen können aber auch ohne Verwendung von Zeichnungsscheinen brieflich 7) Die Zuteilung findet tanlichst bald nach der Zeichnung statt. Besondere Wünsche wegen der Stückelung sind in dem dafür vorgesehenen Vtagum auf der BVorderseite des nicht stattgegeben werden. 20 0 24. Mai d. J., zu bezahlen. Frühere Teiliahlungen sind zulãrsig/ sedoch nur in runden durch lo0 teilbaren Beträgen des Nennwert 8. geslattet; doch braucht die Zahlung erst gelelstet ju werden, wenn die Summe der fällig gewordenen Teilbeträge wenigsteng 6100 am 20. Jult; se Zahlung hat bei derselben Stelle zu erfolgen, bei der die Zeichnung angemeldet worden ist. zum Nennwert unter Abzug der Stückzinsen bis 30. April in Zahlung genommen. 9) Da der Zinsenlauf der Anieihen erst am 1. Jult 1915 beginnt, werden auf sämtliche Ih hlungzn für Reichsanleihe 5 o/o, bis jum Zablungstage zu entrichten. Wegen der Postzeichnungen siehe unten. n bam am Reich sanleihe 31. Mär 18. April 24. Mai Reichsschatzanw. 31. MWärz 18. April 24. Mat 175 b, L og OF d/o Stücke M7 28 9 97 b0 ob S. = wo
und Kreditgenossenschaften zu haben. Die Zeichnungsschzine für die Zeichnungen bei der Post werten durch die Postanstalten ausgegeben. stelle. ⸗ ü Zeichnungscheines anzugeben. Werden derartige Wän che nicht zum Augdruck gebracht, se wird die Stückesung von 8) Dle Zeichner können dte ihnen zugttellten Beträge vom 31. Mirz d. J. an iederzeit voll bezahlen. 30 0o des zugeteilten Betrages spätestens am 25 0 23. Junt d. F, Auch die Zeichnungen bis zu 19000 Mart brauchen nicht bis zum ersten Ginzahlung ster ain voll bezah lt 100 „ ergibt. die Zeichner von 6 200: 4 160 am 24. Mai, Ss 100 am 20. Juli; Die am 1. Mat d. J. jur Rüdzahlung fälligen sO O0 do Mark 406 Deut sche Neichsschatz ˖ Die im Laufe befindlichen unverzinstlichen Schatzschethe des Reichs werden — unter Abzug von 5 0/0 für Schatzanweisungen 435 00 Stückzirsen vom Zahlungstage, frübesteng aber vom 31. kärz ab, bls zum 30. Juni 1916 Beisplel: Von dem in Ilffer 4 genannten Kaufpreis gehen demnach ab: dale Stück sinsen für 0 Tage 72 Tage 36 Tage . 6so Siück nnsen für Jo Tage 72 Tade 6s Taqe Tatsächlich zu zahlender S3, 7e 9h, 10 o 94 oz op.
Tatsächllch u
zahlender Be. 2 Schuld 3.
trag also nur buchein⸗ 97 Oh 0so 97,30 0so 97,80 o/o tragung
Bei der Reichsanleihe erhöht
in. Bankgeschäften, öffentlichen Sparkassen, Leszen sbersicherungsgesellschaften erfolgen. Ueber die Höhe der Zuteilung entscheidet die Zeichnungs⸗ den Vermtttlungsstellen nach ihrem Ermessen dorgenommen. Späteren Anträgen auf Abänderung der Stückelung kann Sie sind verpflichtet:
— 18. April d. J.,
25 0/9 20. Juli d. J. zu werden. Teilzahlungen sind auch auf sie jederzeit, indes nur in runden durch 1099 teilbaren Beträgen des Nennwerts Belspiel: Es müssen also spätestens zahlen: die Zeichner von M 300: „ 100 am 24. Mat, M 100 am 23. Juni,
die Zeichner von 100: ƽ 100 am 20 Juli. anweisungen von L912 Serie R werden — ohne Jintzschein — bel der Begleichung zugetetlter Kriegzanleshen Diskont vom Zablungstage, frühestens aber vom 31. Mär; ab, bis zum Tage ihrer Fälligkeit — in Zahlung genommen. zugunsten des Zeichners verrechnet; auf Zahlungen nach dem 30. Juni hat der Zeichner die Stückzinsen vom 30. Jun J. beit Begleichung von a. bis zum . am II. bel Begleichung von d. bis zum , am t. Nö — 1 d , d n,. Bitrag also nur
sich die Einzahlung weiterhin der⸗ Nennwert.
sich der ju jablende Betrag für jede 13 Tage, um di schiebt, n, . ae , für jede 4 f. 1 5 3 für je 100 5 Bei Postzeichnungen (siehe J ffer 1, letzter Absatz) werden auf bis jum 31. März geleistete Vollzablungen
Zinsen für 90 Tage (Beispiel Ja), auf alle andern Volljablungen bis zum 18. April ö . . . . 3 k 6 . ; ,
) Zu den Stücken von und mehr werden für die Reichsanlelbe sowohl wie für die Schatzanw
irag vom Reiche hank⸗Diiektorlum ausgestellte Zwischenscheine ausgegeben, über deren . , das EGrforderliche später öffentlich bekannt gemacht wird. Die Stücke unter 1000 „, zu denen Zwischenscheine nicht
ie, . e, werden mit größtmöglicher Beschleunigung fertiggestellt und voraugsichtlich im August d. J. aug. Berlin, im Februar 1916.
Reichs bank⸗Direktorium. Nachdruck ohne Austra
Ha venstein. v. Grim m. wird nicht bezahlt. g