1916 / 61 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Mam pur. I7s6lod ; 2 das Musterreglster ist einge tragen Nr. 3831. Firma Mühlmenster 4 hler, in Hamburg, ubdert, enthaltend 16 Muster, u. zw. don 3 Plakaten, 1 Eilkerte und d Posskarten, chenmuster, Fabriknum mern M. X J. 10 3444, 3445, 2447, dep. 3450, dep. 3448, 3449, 3451, 3452, dep. 3453, 3454, Schutz ist 3 Jahre, angemeldet am I. Fe⸗ 16 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ en.

Nr. 3832. EGhefrau Dedwig Eise⸗ maun, geb. Löbenstein, in Samburg, für ein offenes. Paket, enthaltend ein Musse⸗ von einer Tragweste Schulter frei, Muster für vlastische Erzeugniffe, Fabrlknuinmer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Re! 8. 1916, Nachmittags 2 Ühr 25 Mi nuten.

Zu Nr. 3467. Ftrma J. G. W. BVerckhaltz. in Hamturg, hat für die am 3. März 1913 unter Nr. 3467 ein- getragenen Muster von Etiketten für pyro— techn iche Karnevar. und Sylvesterscherz. artikel, Fab rikyummern 98Il, 912, 914, ol 5, 9l6, 9Il7, gz? g38, gg, va, ein Derlängeru g der Schutzfiist üm 3 Jahre bis auf 6, Jahre angemeldet.

Dar iburg, den 6. März 1916.

Amtsgericht in Sdamburg, Abteilung für dag Handelsregister.

Hæę man. 76103 In das Musterregsster ist eingetragen: Nr. 1816. Firma Heinr. X Aug.

Brüning in Hanau, 135 Muster, ver.

schlossen in einem Umschlage, Nrn. 28593,

28594, 28671 bis mit 28681, für Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 3. Februar 1916, Vormittags

III Uhr.

Nr 1817. Firma Wilhelm Schw ahn in Sanau. 3 Modell“ verschlossen in einem Umschlage, Nrn. 9281, 9282, 9g285, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 25. Februar 1916, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1818. Deutsche Dun loy Gummi Gompagnie Aktien Gesenlschaft in Danau,. 1 Muster, verschlossen in einem Umschlage, Nr. 1916, für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Februar 1916, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 1701. Die Firma Heinr. u. Aug. Brüntug in Hanau hat die Verlãnge⸗ rung der Schutzfrist ihrer am 1. Maͤrʒ 1913, Vormittags oz Ühr, angemesdeten Muster für Flächenerzeugnisfe, Rrn. 25258, 25259, 25261, 25263, 25264, 25265, auf weitere drei Fahre beantragt.;

Hanau, den 1. März 1916.

Königliches Amttzgericht. 6.

Ronkurse. Rer. lim. 76 265]

Ueber das Vermögen des en tmůndigten Schneiders Theodor Adalbert Ee— romska. Berlin. Spenerstr. 27, ver, treten durch seinen Vormund Kaufmann Walter Elsell in Berlin, Seestr. 27, ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Tönigl. Amtsgericht Berlin. Mitte das Konkurgverfahren erzffnet. (154 N. 12 1916.) Verwalter: Kaufmann Lebm— berg in Berlin, Alt Moabit 166. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 20. Aprtl 1916. Erffe Gläubiger bersammlung am 20. März E916, Vormittags 10) Uhr. Prüfungatermin am 4. ai 1918, Vormittags 0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Nene 1 1314, III. Stockwerk, immer 143. Offener Rrrest mit An“ zeigepflicht bis 29. März 1916.

Berlin, den 9. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtg⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Morlim. 76266 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herberth von Dalwig in Berlin, Brandenhurgstr. 7071, ist heute, Nach⸗ mittags 14 Uhr, von dem Königl Amtg— gericht Berlin Mitte dag Konkurgberfahren eröffnet. (154 N. 19. 1916. Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Me⸗ lanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkurgforderungen bis 20. April fois. Erste Gläubigerversammlung am 4. Aprii 19H68, Vormittags EAI Uhr. Prũ⸗ fungstermin am 18. Mai 1916, Vormittags II uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. Aprsf 1916. Berlin, den 9 März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amte« gerichts Berlin Mitte. Abteilung 154.

Rerlin- Schöneberg. 76000 onkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Amalie Silbermann, geb. Bluhm, Berlin Friedenau, Saatrstr. I6, Ge⸗ schäftslolale: Berlin Schöneberg, Haupt- straße 89, und Berlin- Friedenau, Rhein— straße 22, wird heute, am 8. März 1916, NachmsttagsZs 2 Uhr, das Konkurgz— verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Auaust Belter in Berltn W. 30, Haberland straße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind big zum 24. April 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschusses und eintretenden falls über die im § 132 der Konkurtz, ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. April 1916, Vormittags III uhr, und jur Prüfung der ange⸗

für ein versigeltes T

meldeten Forderungen auf den 9. Mal E9E6G, Barmittags AO Uhr, vor dem nterrelchneten Gerichte, Zimmer 58. ermin hnberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1916.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amts. gerichts in Berlin⸗ Schöneberg, Grune⸗

waldstr. 66 / 67. Abt. 5.

Glumenthal, Mann. [76107 ountursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1018 zu Aumund verstorbenen, zuletzt daselbst wohnhaft gewesenen Schlachters Johann Ernst Zech, wird heute, am 7. März 1916, Mittags 1 Uhr, dag Kon— kurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Böning in Blumenthal. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde. rungen bis zum 1. Mat 1916. Glaͤubigerversammlung am 12. Mai 1918, Vormittags 1E Uhr. Prü- fungstermin am iz. Mai 1916, Vormittags 1 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai 1916 ein schließlich.

Königliches Amtsgericht Blumenthal (Hann.).

Eochum. Konkursverfahren. 76268 Gemeinschuldner: Nachlaß des am Januar 1916 verstorbenen Wirts August Plücker aus Bochum ⸗Hamme, Wattenscheiderstr. 4. Tag der Eröff— nung: 7. März 1916, Nachmittags 4 Uhr. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Windhaus in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist für Anmeldung der Forde⸗ rungen bei Gericht bis jum 25. März 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. April E9E6G6. Vormittags ER Uhr, Zim- mer 46, Wilhelmsplatz. Bochum, den 7. Mär; 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtagerlchts: Kremer, Rechnunggrat.

Dortmund. 76109

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Hoffer in Dortmund, Hanfe— mannstraße Nr. 5, alleinigen Inhabers der Firma „Plugge Rolifort“ daselbst, ist heute, 12 Uhr 55 Min. Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann S. Segall zu Dort— mund, Schwanenwall Nr. 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 19166. Anmeldefrist bis zum I0. April 1916. Erste Gläubigerverfamm⸗ lung und Prüfungstermin am 18. April E916, Vormittags II Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Holländischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78.

Dortmund, den 8. März 4916.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. I7 6272 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Dampf schiffseigners Louis Joachim Meyn, in Ftrma Louis Menn. Schlepp. und Trachtschiffahrtsgeschäft, Hamburg Stadtdeich 50, wird heute, Nachmittags 3! Uhr. Konkurg eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevlsor Georg Jentzsch, gr. Bleichen 31. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 4 April d. J. ein. schließlich. Anmeldefrist bis zum J. Mal d. J. einschließlich. Erste Glaͤublger⸗ bersammlung d. 5. April d. J., Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin d. 3K. Mai d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 9. März 1916.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurgsachen.

Venk lim. 76008) Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 27. No— vember 1915 verstorbenen Frau Selma Schneider, verwitwet gewesenen Pitzschke, geb. Schütze, zu Neukölln, Dasenheide 61, wird heute, am 9. Mär; 1916, Vormittags 10 Uhr 30 Min., dag Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hugo Winkler, Neukölln, Wilden bruchstraße 8, wird zum Konkurs, berwalter ernannt. Koenkursforderungen sind bis zum 20. April 1916 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Gläubiger bersammlung am 31. März 1916, Vormittags A0 uhr. Allgememer Prüfungstermin am 5. Mai 1916, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Neukölln, Berliner= straße 65 = 69, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1816.

Königliches Amtsgericht in Neukölln.

Oehringen. 76256 Kgl. Württ. Amtsgericht Oehriugen. Konkurgeröffnung Über das Vermögen des entmündigten Johaun Föll, Bauers in Beingaßse. Gde. Harsberg, am X März 1916, Nachmiltags 4 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist 1. April 1916. Prüfungs. und Wahltermln und eintretenden falls Termin zur Beschluß= fassung gemäß 55 132, 134 &.. O. 8. April 19REG, Vormittags 9 Uhr. Konkurs⸗ . Bezirksnotar Burgel in Neuen⸗ ein. Den 9g. März 1916. Gerichtsschreiberei. Schlegel.

Pirnmn. 76180

Ueber das Vermögen des Gasthofs— pächters Oswald Klöber in Rotiwern. dorf wird heute, am 7. März 1916, Nachmittagg 4 Uhr, das Konkursverfahren erbff net. Konkursverwalter: Gerichts. schöppe Qutack hier. Anmeldefrist bis zum 3. April 1916. Wahltermin am S. April E96, Vormittags IO uhr.

Prüfungetermin am 5. Mai 1916,

Erste N

Vormittags 10 uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1916.

Pirna, den 7. März 1916. Königliches Amisgericht.

Posem. Konkursverfahren. 76275

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gugen Minke, in Firma „P. Schikora ö * Nachf. Eugen Minuten“, Waffen⸗ handlung in Posen, Vietortastraße Vr. 15, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige- sowie An— meldefrist bis zum 1. April 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin am 109. April 1916, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amt gerichte gebludet, Mühlenstraße Nr. 12

Pofeu, den . März 1916. Königliches Amtsgericht.

Schleswig. 76278 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen deg Besitzers eines Privatlehrinstitutes, Lehrers Adolf Zoellner in Satrup, zurzeit Landsturm— mann in Schleswig, wird heute, am 3. März 1916, Nachmittags 3 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver— walter: Stadtrat Jürgen Olias in Schles⸗ wig. Anmeldungen bis zum 5. Aprll 1916. Erste Gläubigerversammlung: 36. März 19416, Vormittags 10 uhr. Prü— fungstermin: A9. April 1916, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. April 1916.

Schleswig, den 9. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schroda. 76279 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Stefan JZawodnn in Schroda, . Zt. Ers. Bat. Landwehr⸗Inf. Regts 46 in Schwerhn a. W, 3. Komp., ist heute, am 6. März 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest und Anzeigepflicht big 2. April 1916. Anmeldefrist bis 29. März 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am S5. April E916, Vormittags 10 Uhr. Konkursver⸗ walter: Rechtganwalt Welse in Schroda.

Schroda, den 6. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wittenburg, Meck lb. 76282 Konkurgnerfahren.

Ueber den Nachlaß des früheren Ritter ˖ gutsbesitzers Georg non Viebahn auf Rögnitz, zuletzt aufhältlich in Char- lottenburg, wird heute, am 9 Mär 1916, Nachmittags 75 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Heinrich Müller in Schwerin i. Mecklb. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen siad bis zum 31. Mai 191 anzumelden. Erste Glaäͤubigerver⸗ sammlung am 6. April 1916, Vorm. 1H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1916, Vorm. IA uhr. Arrest und Anzeigefrist 2. April 1916. Großherzogliches Amtsgericht Wittenburg.

Berlin. Konkursverfahren. 75999]

In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl gar— funkelstein in Berlin, Alexandrinen. straße 36, Wohnung: Alexandrinenstr. 213, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde— rungen der Schlußtermin auf den 29. März 1916, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin, Mitte, Neue Friedrichstr. 13ñ 14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.

Berlin, den 3. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.

KGexrlin- Lichterfelde. 76267

Beschlus.

In Sachen Bunge Konkurs wird Termin zur Anhörung der Glãͤubiger⸗ versammlung über Einstellung des Konkurg⸗ berfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens ent prechenden Masse oder Leistung eines Vorschusses auf den 1. April I9AEG6, Bormittags 10 Uhr,

Zimmer 124, Ringstraße 9, bestimmt. Berlin Lichterfelde, den 4 März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7a.

His cho fsswerda, Sachsem. 76106 Vas Konkurgverfahren über den Nachlaß des am 19. Dezember 1914 in Nieder. neukirch verstorbenen Kaufmanns Jacob Linn wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehohen. Bischofswerda, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Cellę. Konkursverfahren. 76108 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Oskar Salomon in Celle wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 7. Februar 1916 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Celle, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Cotthws. Konkurs verfahren. 76269 Das Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Schneidermeisters Hermann Schenker in Cottbus, Wehrstraße N, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 28. Januar 1916 an—˖ genommene Zwangsvergleich durch rechtg⸗ kräftigen Beschluß vom 28. Januar 1IHi6 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cottbus, den ꝛẽ. März 1916.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. s76270 Contur sverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver—⸗

mögen des Kaufmanns Peter Wilhelm

August Meyborg in Friedrichsradt

(in Firma A. Meyborg) wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Friedrichstadt, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Glanchau. 76001 Dag stonkursherfahren über den Nachlaß des Malermeisters Christian Karl Heinrich Luckom in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußztermins hier⸗ durch aufgehoben. Glauchau, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. Beschluß. 76002 Nachdem der Antrag auf Eröffnung des Kenkurses über dag Vermögen des Ziegeleibesitzers Hermann Cohen zu Eisen von der Flring H. Breitenbach zu Weidenau a. d. Sieg zurückgenommen worden ist, wird das zur Sicherung der Vermögensmasse am 17. Februar d. Ihs. erlassene allgemeine Veräußerungsverbot hiermit aufgehoben. Grevenbroich, den 4 März 1916. Amtsgerscht.

Gumbinnen. stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gastwirts August Walloch in Gumbinnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Februar 1916 angenommene Zwangsveragleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 18. Februar 1916 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Gumbinnen, den J. Marz i9glöo. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. 76003) Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Nielsen in Firma H. Th. Nielsen E Co, in Hadersleben lst zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. April 18916, Vor- mittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hadergleben anberaumt.

Hadersleben, den 6. März 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 76284

76271]

Hannover. Das am 28. Januar er. erlassege all. gemeine Veräußerungsverbot über das Vermögen der Firma Haunoversche Nährmittelgesenlschaft F. Steeg Eo. mit beschräunkter Haftung in Hannover wird aufgehoben. Dannoner, den 6. März 1916. Königliches Amtsgericht. 12.

Harzgerode. 76004 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gotthilf Bite in Silberhütte i. A., allemigen In— habers der Firma Gotthilf Giste, I. Anhaltisches Holzdestillationsw erk und Graukalkfabrik in Stlberhütte i. Anhalt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sarzgerode, den 7. Marz 1816. Herzogliches Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. 76273 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichte Kirchheim.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ernst Falkenstein, gew. Wagners in Ftirchheim u. Teck, ist nach recht. kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichte beschluß vom heutigen Tage

aufgehoben worden.

Den 8. März 1916. Amtsgerichtssekretär Kaiser. Königstein, Taunus. 76005

Beschlusß. .

In dem Konkurs erfahren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Ludwig Gafga zu Oberreifenberg J. T. wird auf Antrag des Konkurtverwalterg eine Gläu— bigerversammlung auf den 24. März E98, Vormittags L1I Uhr, berufen zum Beschluß 1) über die Veräußerung bon 3 Grundstücken in der Gemarkung Niederreifenberg, 2) über die eventuelle Anerkennung der bestrittenen Forderung des Adam Gafga, 3) zwecks Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung Läͤckel.

Königstein i. T., den 7. März 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leipzig. I76179

Dag Konkursverfahren über dag Ver— mögen des Kaufmanns Nathan Bach in Leipzig. Gustav Adolfstr. 27, In— haber eines Damenukon feltionsgeschäfis unter der Firma Bach Co. in Leipzig, Markt 9, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 18. Ve— zember 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom 18. De⸗ zember 1915 bestätigt worden ist.

erg g, den 6. März 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. IL Ai.

Magdeburg. 176274 sontłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Dietrich, in Firma F. Purcel, in Magdeburg, Hasselbachstraße 2 und Lödischehosstraße 1, wird, nachbhem der in dem Vergleichßtermine vom 22. Februar 19165 angenommene Zwanggpergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom seiben Tage beslätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdehurg, den 8. Mär; 1916.

Königliches Amteagericht A. Abt. 8.

Memel. onkursverfahren. co Das Konkursverfahren über Bal mögen der Kaufft auwertha chwelnug geb. Stum der, in Laugallen wir nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hlerdurch aufgehoben. Memel, den 4 März 1916. Königliches Anetsgericht. Abt. 5.

Meppen. Ktontursverrahren. 60), Das Konkurgherfahren ner daz Per mögen des Kaufmanns Jose? SHemmen in Haren wird, nachdem der in dem Var. gleichgtermin vom 17. Januar 1916 an, genommene Zwangsvergleich durch rechtz. rästigen Beschluß vom 17. Januar II bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben. Mepyen, den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht. J.

76277 In Sachen, betr. Konkurs über j Nachlaß des im August 1913 verstorbenen Schuhmachers Euno Siebe Yayen zu Müstringen, wird das Konkursverfahren gemäß § 204 K.. O. eingestellt. Rüstringen. den 3. März 1916. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

NHR ũüstring em.

Spandau. 76280] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Polizeisergeanten Adolj Bräunig ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvber—= jeichnis der bei der Verteilung zu berück, sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. April E916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amit. gericht hierselbst, Potsdamerstr. 13, Zimmer Nr. 13, bestimmt. .

Syandau, den 3. März 1916.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amisgerichts.

Werden, Ruhr. 76281

g ontursverfahren.

mögen des Fabrikbesitzers Oskar van Raay zu Kettwig wird nach er solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werden, den 8. März 1916. Königliches Amisgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

76286

Ausnahmetarif für Eisen und Stahl, Eisen˖ und Stahlwaren des Spezial tarifs II. Tfy. Z. Ve. Mit Guini keit vom 13. März 1916 tritt der Nag · trag 1 in Kraft, durch den die bie ber im Tartfanzeiger veröffentlichten Frachtsãtze von westlschen Versandstationen in den Aue nahmetarif aufgenommen werden. Der Nachtrag kostet 5 3. Nähere Auskunst geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auekunfts bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. r

Berlin, den 7. März 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

C6102]

Staats- und Privatbahngüterner— kehr. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1916 wird im Ausnahmetarif 93 für Eisen und Stahl usw. nach binnenländischen Werft⸗ stationen im Wechselverkehr mlt den Stationen Bodenwerder Kemmenade und Bodenwerder Linse der Vorwohle— Emmerthaler EisenbahnGesellschaft neben der Fracht ein Zuschlag von 6 4 für je 100 kg erhoben. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen Jowte das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 7. 3. 1916.

söõnigliche Eisenbahndirektion.

76101

Ausnahmetarif für Schwefelkies usw. Tf. 2B t. Mit Gültigkeit vom 13. März 1916 auch für Anhndrit auf die Entfernungen bon 1 299 km ausgedebnt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güter— abfertigungen sowie das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 9 März 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

76238 Deutsch⸗ und niederläudisch⸗russi⸗ scher Grenzverkehr. Gñiertarif Teil IH EB. Gesonveres Heft 1. Von sofort ah werden die Stationen Gogolmn, Janngwitz Riesengeb) und Schildau in den Autnahmetarsf 304 für Holz usw. nach und von Thorn Hbf. transit und Thorn Landesgrenze einbezogen. Auskunft ertellen die betelligten Güterabfertigungen und die unterzeichnete Verwaltung. Bromberg, den 9. März 1916. Königliche Eisenbahndirertion, als geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck ber Norddeutschen Buchdruckerei un]

Verlagsanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 3

Das Konkursverfahren über das Ver.

wird der Ausnahmetarif

Krain: Garde⸗Train, Abteilung. Train-Abteilungen Nr. 7 und 11.

I ege bekleidungsamt des XV. Armeekorps. Bezirkstommando Thorn.

904. uus. Deut sche Verlustlisten.

T, me, e, , .

11579

16. März 1916.

1 ———

Der Nachdrug der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Breußische Verlustliste Nr. 477... Bayerische Verlustliste Nr. 254 Sächsische Verlustliste Nr. 261

Württembergische Verlustliste Nr. 354.

S. 11579 S. 11587 S. 11588 S. 11589

Die mittels aus Feindes

Nachricht vo kann, Nachricht,

greußische Berlustlite Rr. 17

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Iuhalts verzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der hummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Neserve⸗, Landwehr oder Ersatz⸗ hilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Regimenter sind: dasselbe

Infanterie usw.: Garde: 2. Garde⸗Regiment Grenadier⸗, Infanterie;

6 F.; Garde⸗Füsilier⸗ Regiment. oder

Res. Inf. Regt. Nr. 9), 44,

ch, 65, 67, 68, 75, 77, 78 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 229),

79, 80 (s. Feldfliegertruppe), go (. Res.⸗ Inf.

118, 128 bis einschl. 131, 135, 137, 138, 141, 142. 150, 151,

152, 154, 1566, 157, 168, 160, 161, 162, 165, 166,

einschl. 171, 175, 176, 329, 331 (Rüdiger), 369 bis einschl. 373,

II5 bis einschl. 378, 380, 381.

Reserve-⸗- Infanterie Regimenter gh , , , 9 i, n

17, 21 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 3765), 22 bis einschl. 26, 46, 49,

55, 60, 61, 64, 65, 69, m , , no, 80, 118, 204, 205,

20686, 213, 214, 216, 217, 218, 221, 224, 225, 227, 229, 232, 236, 251, 252, 255, 258, 271, 272.

Ersatz⸗Infanterie, Regimenter Keller (s. Inf. ⸗Regt. Nr. 375) und v. Nussbaum li. Inf. „Regt. Nr. 381).

Landwehr Infanterie⸗Regimenter Nr.! s. Inf.⸗Regter. Nr. 3765 und 380), 2 3, 4 (6. auch Landw.⸗Inf. Regt. Nr. 379), 15, 16, 19 (s. Inf⸗-Rent. Nr. 381), 21 bis einschl. 26, 6. 5l, 52. 53, 57. 60, 61, 68, 72 bis einschl. 75, 76 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 69), 118, 379, 332.

Landwehr-⸗-Ersatz⸗Infanterie-Re Inf⸗Megt. Nr. 382) und 2.

kandsturm-Infanterie⸗Regimenter Nr. 3. 8, 20.

Feld⸗Erfatz-Bataillon der 2. Garde⸗Reserve⸗Division.

Brigade ⸗Ersatz. Bataillone Nr. 21 und 28 (letzteres s. Inf. Regt. Nr. 370).

Landwehr-Brigade⸗ Ersatz⸗Bataillon Nr. 9 (s. Landw. Ers. Inf. Regt. Nr. 2).

NRekruten⸗Depot des XXVI. Reservekorps sowie der 39. und III. Infanterie⸗Division.

Garnison⸗Regiment Straßburg i. E.

Jäger⸗Bataillone Nr. 1 (s. Inf. Regt. Nr. 376), 5, 7, 14; Reserve⸗ Bataillone Nr. 2. 10, 14 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 229), 21, 22.

Radfahrer⸗Komvagnie N. 11.

2. Ersatz⸗ Maschinengewehr⸗Kompagnie des L. Armee⸗ lors; Feld Maschinengewehr⸗Zug Nr. 197. Inf. ⸗Regt. Nr. 373). Jestungs · Maschinengewehr⸗ Abteilung Nr. 10 Königsberg i. Pr. s. Inf. Regt. Nr. 381).

Kavallerie: Dragoner Nr. 7 und 21; Reserve⸗ Husaren Nr. 8.

zeldartillerie: Negunenter Nr. 3, 4, 7, 24, 27, 41, 43, 44, 45, ol, 3, 57, 59, zo, zz, 6g, S0, 83, 95, 104; Reserve, Regimenter Nr. 9. 46, 48, 61; Landwehr Regiment Nr. 5. Feldartillerie⸗ Abteilung Nr. 185. 1. Landwehr⸗Batterie des XIV. Armeekorps. Ballon⸗Abwehrkanonen - Zug Nr. 47 . Feldart. Regt. Nr. 40.

Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment: 2. Garde ⸗Reserve⸗ Regiment. Regiment Nr. 20 Reserve⸗ Regimenter Nr. 14 (s. Res.Fußart. Regt. Nr. 16), 16 18, 20. Landwehr-⸗Bataillone J. Nr. 4 und Nr. 15. Fußartillerie⸗ Batterien Nr. 190, 2665, 318, 407, 476, 59l. Artillerie Meßtrupp Nr. 37.

hioniere: Landsturm, Pionier ⸗Parkkompagnie Nr. 4.

verkehretruppen: Eisenbahn⸗Betriebskompagnien Nr. 21 und 41. Feldfliegertruppe.

giment Nr. 1 s. Landw.

Dragoner Nr. 8.

Feld⸗Train⸗Kompagnie Nr. 2 des TVIII. Armeekorps. Feld⸗ Train⸗Eskadron des VII. Armeekorps. Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 11. Feld⸗Train⸗ Komp. Nr. 2 des XVIII. A. K. ). Proviant⸗ amt Cöln.

Fanitäts, Formationen: Sanitätsamt des XVII. Armee korpẽ. Sanitäts- Kompagnien Nr. 2 des VI., 1 des VII. und 3 des XIV. Armeekorps; NReserve · Sanitäts Kompagnien Nr. 7 und 46 Landwehr. Sanitäts- Kompagnien Nr. 20 und 26. Reserve⸗ Lazarett Munster.

Fortifikationen und Armierungs⸗ Formationen: Fortifikation der Feste Boyen und Thorn. Armierungs⸗Bataillone. Ar⸗ mierungs⸗Truppen des 111. Armeekorps.

Füsilier⸗ Regimenter Nr. Ü bis einschl. 8, 9 (s. auch Res. Inf. Megt. Nr. O), lo, 14 13, 15 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 218), 17, 21 (. Inf. ⸗Regt. Nr. 152), 22 bis einschl. 26. 27 (. auch Res. Inf. Regt. Nr. 217), 34. 39 (s. Res. Inf. Regter. Nr. 218 und 229), 41, 42 (s. auch 45, 45, 49, 50, 53, 54, 55, 59, 62,

Regt. Nr. 217),

168 bis

Vzfeldw. Gustav

deutsche, in Gefange verstorbene Heeresan

mit dem Zusatz „4. N.“ d. h. „Auslands⸗ militürdienstlich bisher nicht bestätigt,“

veröffentlicht.

. m me,.

Vorbemerkung.

der behördlichen Gefangenenlisten land eingehenden Mitteilungen über nschaft geratene oder daselbst gehörige werden, soweit die Truppe nicht bestätigt werden

n der

2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Weber 2. Rekr. Dey Ruhrort⸗Meiderich tödlich verunglückt.

des Ers. Batls)

8

. Grenadier⸗ Regiment Nr. 6. Sliwinsti, Thomas (. Komp.), Lagwy, Grätz, LJ. v., b. d. Tr. Folacz, Stanislaus (1. Komp. , Chrustowo, Grätz, J. b., b. d. Tr. Götz ner, Adalbert (2. Komp.) Spandau, Berlin leicht v. Cdion, Kari (4. Komp.) Guckelwitz, Brez lau leicht verm. Gefr. Stanislauß Gartlie wie; (6. Komp.) Posen leicht p. Stu pn igt, Michael C6. Komp.; Napachane, Posen =! v. Henke, Friedrich (3. Komp.) Ossowiec, Mogilno schwer v. Tög stter, Paul (8. Komp.), Mittel Gerlachsheim, Lauban, schw. v. Scholz, Fritz 6 Komp.) Kl. Tschau sch Bregenn an leicht v. Denn er, Max (10. Komp.) Berlin gefallen. ftr. Martin Ni cklich (11. Komp.), Sella, Hoyerswerda, gefallen. Bi nz e, Karl (11. Komp.) Neuruphin,. = leicht verw, b. F. Tr. Molzow, Otto (II. Komp.) Heinrichsdorf, Greifenhagen „r leicht verwündet, b. d. Tr. . Plocharezyt (iz. Komp) Ehwiant . . (Rußland) gefallen. Stanke, Dermann (2. Komp.) Neu Katscher, Leobschütz J. v. Berger, Emil (12. Komp.) Friedland, Waldenburg I. v.

8 . ö Gefr. Felix rick, Konin

Bey er, Max Sch eiwe, Fritz Thelen, Ludwi

Marotz ke, Wi

Rast,

Wilhe

Schüller, Fra

Oerter,

Weg ner, Karl Treese (nicht T

Wittenberg, Bohnenberg,

Horst, Ferdinand (2 Komp.)

Garde⸗Füsilier⸗Regiment. (1. Komp.) D Leinge in Gefgsch. Görlitz, Schles. in Gefgsch.

(6. Komp.) Berlin = leicht verwundet.

g (6. lhelm

Gestorhen infolge Krankheit:

Max. (J. Komp. d. Ers. Batls. f Kreiskrkbz. Berlin Lichterfelde.

Berichtigung früherer Angaben.

Im (2. Kornp.) Oberlahnstein bisher vermißt,

in Gefgsch. (A. N.) nz Gefgsch. (4. N.)

Willym, Josef (6. Komp.) Borek bisher verwundet, in

einem Feldlaz. ö 5. Komp.) Natzlaff bish. re se], Heinr. (5. Komp.)

vermißt, in Gefgsch.

Robert (8. Komp 5 = Moddrow nicht gefallen,

sondern in Gefgsch.

Wilh. (12. Komp. Danzig bisher verwundet,

Vereinslaz. Diak. Anst München.

Thelen, A Komp.) Aachen durch Unfall l. verletzt. Fetz, Christian (7. ö Dörscheid, St. Goarshausen 1. . M W. ( Komn;. Varchmin, Köslin leicht v. 3 ie hl, Friedrich (8. Komp.), Bettlern, Breslau, d. Unf. schw. ber! Möller, Ferdinand (3 Komb. Koherg.

; Hzt. Lauenburg, in Gefgsch. Lorenzen, Mathias (16. Komp. J, Tondern, ; ag

in Gefgsch. (A. N.)

. Komp.) Düffeldorf bisher vermißt, in

vermißt, in Gefgsch. Styrum bisher

Reffelmann, Bartelt, Jos. Schmidt

Grenadier⸗ Regiment Nr. J.

Heinrich (1. Komp.) Schendingen, Soest, vermißt. Jol. (2. Komp. ),. Schnellendorf, Falkenberg, vermißt. Ludwig (7. Komp.), Neuntirchen,

Stiweiler, vermißt.

Chmielewsti

Reserve Infanterie⸗Megiment Nr. J.

Adolf (1. Komp.) Lakellen sondern verwundet.

nicht gefallen,

Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.

8 9 . TC * mr . 8 *

Ltn. d. R. Erich Ts chierke (Maschgew. K. Kotzenau, Lüben ö n (leicht verwundet. b. d. Tr—

Lange, Karl (Maschgew. K. Kunitz Liegnitz schwer berw.

. Landwehr⸗ In fanterie⸗Negiment Nr. 7T. Könemann, Dietrich (12. Komp.) Landesbergen, Stolzenau leicht verwundet, b. d. Tr.

Landsturm · ufanterie⸗ Regiment Nr. S.

Heinrich, Konrad (7 Kom.) Gold diegni

; ; ( Komp. Goldberg, Liegnitz gefallen.

Gefr. Johann Willems (9. Komp.) Fzg gz lschw. v. Trg ns en l, Nikolaus (9. Komp.) Eller, Cochem = leicht v. Scaler Josef (11. Komp.) Hausbay, St. Goar schwer v.

. Grenadier⸗Negiment Nr. 9. Müller, Franz (J. Komp.) Triebs, Greifenberg in Gefgsch.

Reserve⸗Infauterie⸗ Regiment Nr. 8.

Nickel, Wilhelm (5. Komp.) Piepenhagen, Regenwalde in Gefgsch. (A. B.) .

Berichtigung früherer Angaben.

ell (4. Komp.) v. Inf. Regt. Nr. 42 Berlin . lnicht Stralsund] gefallen (siehe W. L. Rr. 7H). Ltn. d. R. Paul Karow (4. Komp.) Wrezenhagen, Meckl. nicht Stettin! gefallen (siehe V. L. Rr. 747 ttamer (4. Komp.) v. Gren. Regt. Nr. 9 Füstrin lnicht Stargard) gefallen (siehe

V. L. Nr. 74).

Hptm. Hans Geb

Ltn. Jesko v. Put

Grenadier⸗ Regiment Nr. 10.

. ö; l. Kompagnie. ; Vazfeldw. Reinhold Haberstro h Kosmütz, Ratibor schw. v. Gefr. Karl Reiche! t Pramsen, Brieg schwer verwundet. Gefr. Roman Barton Bobrek, Beuihen leicht verwundet. Wenzel, Gustav Peiskersdorf, Reichenbach = gefallen.

Arndt,

Grenadier⸗ Regiment Nr. Z.

Jakob (10. Komp.) Schloppe. Dt. Krone schw. verw.

Galitz, Karl Uinck, Claus Malolepszy, Wellbrock, M

Vzfeldw. Gerhard Utffz. Otto Bi Gefr. Hermann B Gefr. August Ro

Reserve⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. Z.

. 8. Kompagnie. Hrün Moorausmogr, Neuhaus leicht verwundet. Roman Boleglgwowo, Gnesen vermißt. artin Wiste, Osterholz gefallen.

X Cwer 2 2 ö Wegner, Hermann Leoshof, Arnswalde leicht verwundet.

6. Kompagnie. Sint Schivelbein schwer verw. ü en h a en Grabow, Randow schw. v. es ke

Kordshagen, Franzburg leicht perwundet.

äntenis Obeipahlen, Livland gefallen. galk Schlenzig,

8 Ro S Nörenberg. Saatzig schwer verwundet. Mahnke, Hinrich Westervesede, Rotenburg schwer verw.

Land Utffz. Karl Jent Gefr. Lorenz Gefr. Fran Dyck Meyer, Max (9g

Welte, Paul (

Bühler (9 Komp.), Freiburg. .

wehr · Jufanterie⸗ Regiment Nr. 2.

ch (4. Komp.) Schwiehus bisher in Gefgsch.,

infolge Krankheit in Gefgsch. (A. N.)

(9. Komp.) Sarbe arnikau gefallen.

Komp.) Anklam leicht verwundel, b. d. Tr. Ab m, Richard (9. Komp.) Rlöttow bish. verw., in Gefgsch.

IJ. Komp.) Schneidemühl. Kolmar gefallen.

Baden, J. v., b. d. Tr.

Deutschlände Rudolph, Max

Landwehr⸗Ersatz⸗ Jufanterie⸗ Regiment Nr. Z.

r, Karl (3 Komp. des Low. Brig. Ers. Batls. Kaakstedt, Templin leicht verw. Komp

(63.

Nr. 9) c b. d. Tr. des Lyw. Brig. Ers. Batls. Nr. 9) Rathenow, Westhavelland leicht v., b. d. Tr.

Grenadier⸗Regiment Nr. 3.

Weidu schat, Franz (3. Komp.) Sieszkehmen, Stallupönen

in Gefgich. (A. N.

Mockroß, Max

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

(G6. Komp.) Konradswaldau, Brieg schw. v.

Gefr. Albert Fah

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

renholz (3. Komp.), Deegermühle, bish. verw., s.

Gefr. Wilhelm Rohr 6. Komp.), Klausdorfer Feld, Soldin, 1 v. Prüfer, Hermann (3. Komp.)

Droskau, Sorau leicht verw.

Grenadier⸗Regiment Nr. 4.

Padu ch, Johann (i. Komp.) Uciechow, Adelnau in Gefgsch. Lehm pfuhl, Otto (4. Komp. des 2. Gts.

; Batls,) Kaulsdorf, Niederbarnim gefallen.

Utffz. Friedrich Pi Mons ka,

Karwath, Augu Weber, Paul

Karl Sch lemper, Emll

Krüger, Karl

Landwehr⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 4.

13. Kompagnie.

Pätzold, Paul Konradswandau, Schweidnitz gefallen.

14. Compagnie.

Goxgast, Lebus leicht verwundet. Seeheen, Sengburg gefallen. Ohligs, Solingen schwer verwundet. st. Petersdorf, Gleswitz schwer verwundet. Moschwitz, Münsterberg gefallen.

16. Kompagnie.

Schönfließ, Guben, J. L. leicht verwundet.

e the

Weiland, Ernst

Perschke, Karl (2. Komp.)

Grenadier⸗Regiment Nr. 8.

Danzig bisher vermißt, verwundet und in Gefgsch.

(. Komp.) Stoly bisher schwer verwundet gemeldet, gefallen.

Ventur, Adolf Bäͤrgdorf, Waldenburg leicht verwundet.

3ydztk, Johann Kobser, Pleß leicht verwundet.

Ba rwitz ki, Heinrich Boleglaw, Russisch⸗Polen leicht verw.

Sl om bitz a. Melchior Grabine, Neust a dt? * schwer verwundet.

Klemen z Franz Ilönitz, Oppeln schwer verwundet.

Kolaezkiewicz, Willi Breslau gefallen.

Symietz, Karl Georgenwerk, Oppeln leicht verwundet. Rybnik schwer verwundet.

Filla 1, Anton Schlesiengrube, Brzoza, Richard Sppeln Leicht verwundet. 2. Kompagnie Gefr. Josef Meißner Brzezetz, Gosel Müller, Karl S König, Paul Bögendorf, Sc d Bintig Pan chebitz, Trebnitz Moll, Johann Radzionkau, Tarnowitz Bruschke, Oskar Groß Nosen, Siriegau Kregel, Hermann Reinersdorf, Kreuzburg 3. Kompagnie. Langosch 1, Mathäus Sppeln gefallen. Heinzelmann, Gustav Buchwald, Sls schwer verwundet. Viedworok, Stanislaus Cjatnowanz, Oppeln leicht verm. Weirauch, Hermann Böhmischdorf, Sppein 1. v., z. Tr. zur. Filla, Josef Jellowa, Sppeln gefallen. Dalupezok, Johann Wengern, Oppeln leicht verwundet. Kovka, Karl Krappitz, Sppeln lescht verwundet. Rupprich, Reinhold Schreibendorf, Brieg schwer verwundet. Sandte Vi, Paul Willmannsdorf, Jauer leicht verwundet. Ockert, Max, Breslau, Fan feinen Wunden Feldlaz. 9 d. VI. II. . Potempa, Stanislaus Sumpen, Oppeln gefallen. 4. Kompagnie. Scherwing, August Jankau Shlau leicht verwundet. Da vid, Franz Zalenze, Kattowitz leicht verwundet. Seite, Oswald Dromsdorf, Striegau schwer verwundet. PErzvklenk, Franz Radstein, Neuftadt schwer verwundet. Plewan, Johann Kl. Leubusch, Brieg schwer verwundet. Gestorhen infolge Krankheit: Peise, Alfred, Nor. Schüttlau, Guhrau, * Krgslaz. 1 d. VII. A. K.

leicht verwundet.

2

Grenadier⸗ Regiment Nr. 11.

Teller, Hermann (1. Komp.) Rogau, Schweidnitz leicht v. Resch ka, Anton (1. Komp.! Rogan, Cosel O. S. gefallen. Vzfeldw. Alfred Schmidt 6. Komp.) Groß Mochbern, Breslau durch Unfall leicht verletzt.

Juraschek, Alois (3. Komp.) Königshütte gefallen.

Gefr. Franz Neuber (4. Komp.), Neunz, Neiße, J. v., b. d. Tr. Schewior, em (4. Komp.) Ostrosnitz, Cosel schwer verw. Klose, Karl (7. Komp.) Trenkan, Leobschütz leicht verw.

Reserve⸗Infanterte⸗Regiment Nr. 11.

Bru schke, Karl (1. Komp.) Gnichwitz, Breslau leicht verw. Schramm, August (J. Koinp.)— Lassowitz nicht schwer ver— wundet, sondern leicht verwundet, b. d. Tr. Opitz, Franz (3. Komp.) KLrainsdorf bisher verwundet,

Gefr. Georg

, Verelnglaz. Spremberg. Sobisch (Maschgew. K. Glatz schwer verw.

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 12. Hartmann, Fritz (4. Komp.) Bochum bisher vermißt »Aylt. Priv. Mittlg. in Gefgsch. Wroblewski, Albert (4. Komp.) Senftenberg, Calau leicht verwundet, b. d. Tr.

Infanterie⸗Regiment Nr. 13.

Sanit. Gefr. Wilh. Kram me (1. Komp.) Langenfeld bisher schwer verwundet, F in Gefgsch.