115990
Deu tiche Verlu stlisten.
(W. 354.)
Zu Verlustliste Nr. 13. Infanterie⸗ Regiment Rr. LTE, Weingarten. 2. Kompagnie. Friz, Rob. (nicht Fritz, Karh — Reichenberg, Backnang — verw. Zu Berlustliste Nr. 4. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 5
2
M —
Gans
Zu Verlustliste Nr. 52. Jufanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 6. 11. Kompagnie, . Georg — Eutingen (nicht Entringen) — gestorben. & L. 1215
——
B G
w Kreidler
⸗ . . F Infanterie⸗Regiment Nr. 1235, Stuttgart.
8. Kompagnie
t e. Gefr. Bruno Mecus —
8
Louis dann vermißt
Schwab, Louis —
Stuttgart — zuerst schw. verw. (V. L. 285), gestorben. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. ; 6. Kompagnie. ‚. Jordan, Karl (nicht Curt) — Böblingen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 66. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. l. Kompagnie. nicht Maier), Karl — Obersteinbach (nicht Lehrensteins⸗ feld) — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. ⁊1. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 2. Kompagnie. — Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Eugen Rauser — Mötzingen — vermißt, sowie die in B. L. S6 hierzu er⸗ gangene Berichtigung.
Zu Verlustliste Nr. ⁊1. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. Maschinengewehr Zug. . Ufffz. Karl (nicht Johann) Schlenker — Schwenningen — verw. Zu Verlustliste Nr. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: — Ravensburg — erkrankt. 11. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: — Göppingen — schwer verwundet.
Mayen
M
246.
—
ö
—
Kleiser, Franz
Gredler, Fritz
. 4B.
Zu Verlustliste Nr.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Kompagnie.
— Nordheim — bish.
2418. vermißt, in Gefgsch. Zu Verlustliste Nr. 735. Infanterie⸗Regiment Nr. 128, Straßburg.
. 1. Kompagnie. 3 . tn. d. R. Karl Wunder, Bischheim (nicht Schiltigheim) gefallen. Weber (nicht Wellen, Wilbelm — Windenreute — gefallen. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Baue r, Wilhelm
ze — Fellbach — gefallen.
B
Kompagnie. riedrich, Endingen eybold), Adolf,
8. Kompagnie.
ö
teegmüller — Magstadt (nicht
nicht Eutingen), gefallen. St ri —
ö 5 ol 531 trümpfelbach, gefallen.
Lichtenberger, F Seibold (nicht S
Gefr. Karl S
Zu Verlustliste Nr. 78.
Infanterie⸗Regiment Nr. 122,
. - ö Kompagnie. .
ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Schu ster, Kar — Mochenwangen — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. ⁊9. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 12. Ko mpagnie. . . Reudern — bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. s6. Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 7 2 —
Ulm.
55.
Fink — Riehlings (nicht Rieblingen) — leicht verw.
Gottfried
Zu Verlufstliste Nr. s⁊7. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. — 1 19. Kompagnie. Altshausen — verwunl
icht Wöhn
ö * olef — 1— W1* 91], Sole]
W Zu Verluftliste Nr. 95. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 3, Ulm — Stuttgart⸗Cannstatt. 6. Batterie. Utffz. Friedrich Off Feuerbach — bish. verwundet,
Zu Verlustliste Nr. 101. Infanterie⸗Regiment Nr. 1253, Stuttgart. 7 . n 2 (. R Ompagnie, ist zu streichen, weil irrtümlich
j 2 * * . . 1 Denkingen — schwer verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 104. Füsilier⸗ Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗Mergentheim. 10. Kompagnie. Steinhaus bish. vermißt, in Gefgsch.
12. Kompagnie. Heilbronn — hie
I oemeslben⸗ emeldet:
Sarl —
Utffz. Ernst Schäfer
R —
d ] vermißt
in Gefangenschaft Zu Verlustliste Nr. 103. Grenadier⸗Regiment Nr. 1 E18, Stuttgart. 4. Kompagnie. Pflaumloch — bish, vermißt, in Gefangenschaft.
6. Kompagnie.
bert — Dennach — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Maschinengewehr⸗Ko mpagn ie. Gefr. Friz Diehl — Hamburg — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
—
—
Fröhlich, Alfred
Zu V sstliste Nr. 36. . = ; 3 ; 6 ö . Zu Verlustliste Nr inner, August — Gündelbach — bish' vermißt, in Gefangenschaft.
U
Immendörfer, Albert (nicht Paul) —
Kaiser, Paul —
Ludwig — Wilflingen
Neuscheler, Friedrich
Hatstatt (nicht Hattsta
Zu Verlufstliste NMr. E92.
Füsilier⸗ Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗Mergentheim.
. 6. Kompagnie. . rennen stuhl, Reinhold, Eltingen, bish. vermißt, in Gefgsch. Infanterie⸗Negiment Nr. 126, Strasburg. . 2. Kompagnie. t
leinwechter, Franz Alfred (nicht Franz Albert) — Ditters⸗
bach) (nicht Sulzau) — gefallen.
Zu Verlusttiste Nr. 109. Infanterie⸗Regiment Nr. E21, Ludwigsburg. ; 3. Kompagnie. Alexander — Düsseldorf — bish. vermißt, in Gefgsch. Karl — Criesbach = hish. bermißt, in Gefangenschaft. — Weiler — bish. vermißt, in Gefangenschaft. 7, Kompagnie.
ürger, lei .
8. Kompagnie. Merkwitz — bish. vermißt, war verwundet. Zu Verlustliste Nr. E16. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 24. . 5. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Kibler, Michelwinnaden — verwundet.
Anton
ᷣ ee, Zu Verlustliste Nr. 112. Grenadier⸗Regunent Nr. 119, Stuttgart. 11. Komp agnie. anz (nicht Mauxz, Karl — Gärtringen — leicht verwundet. Infanterie⸗ Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. . J l4. Kompagnie. mminger, Hermann — Möckmühl — hish. vermißt, in Gefgsch. Zu Verlustliste Nr. 118. In fanterie⸗ Regiment Nr. E24, Weingarten. . . 11. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Zuffenhausen — schwer verwundet. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr.
ö . lb. Kampagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Neckarsulm — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 120. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. S8. Kompagnie. . Stuttgart⸗Cannstatt — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. E39. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. . 6. Kompagnie. 54 Friedrich — Haag (nicht Höldis) — inf. Verw.
10 Kompagnie.
Marbach a. N. (nicht Schwäb. Hall) — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 188. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. . 11. Kompagnie. Jakob (nicht Ernst) — Baiersbronn — bish. in Gefgsch.
Zu Verlnstliste Nr. 1909. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 3 19. Kompagnie.
Leonhard (nicht Friedrich) — Michelbach — infol
Verwundung gestörben
1 5
chwarz, gest.
120.
raun,
ge schwerer Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 248. n. 12. Kompagnie. Wilhelm — Rommelshausen — bis. verwundet, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 219. ; 3. Feldpionier⸗ Kompagnie. iebold, Eugen — Schwabmünchen — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 220. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. L220. 1. Kęmpagnie. ‚ 85 Onstmettingen — bish. vermißt, gefallen. f — Glems — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 222. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 5. Kompagnie.
weil irrtümlich ger
[fi nan * 16 fingen — dermißt.
Zu Verluftliste Nr. 226. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. Kompagnie. 4 ö. Oberfischach — bish. vermißt, in Gefgsch.
alter,
Wilhelm — — 1 ö — .
Zu Verlustliste Nr. 23. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, 3. Kompagnie.
weis irrtümlich gemeldet: leicht verwundet.
Zu Verlusttiste Nr. 239. Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 129. 2. Kompagnie. —Sickenhaufen — bish. vermißt, war verw.
Zu Berlustsisie Nr 211.
Landwehr ⸗ Infanterie ⸗ Regiment Nr. 119.
383. Kompagnie. . Hermann gnicht Cbuard) — Sluttgart⸗Heslach — schw. verw.
Ulm.
Es ist zu streichen, Zimmerer,
.
Zu Verlustliste Nr. 218. Infanterie⸗Neginient Nr. 1290, Strasiburg. 10 Kempaagnie, ann (nicht Weimanm, Johannes ge fallen.
Zu Verlusi sssie Nr. 26 3.
In fanterie⸗Negiment Nr. 121, Ludwigsburg.
56. Kompagnie. tt), Eugen —
vermißt, in Gefgsch.
Reutlingen —
Mittelmüspach — bish.
vermißt,
11. März 1 22 N
6. Kompagnie. Bretten — bish. vermißt, in Gesese ö . Kompagnie. ̃ Hildebrandt, Max — Burg — bish. vermißt, in Gefgsch Magazin⸗Fuhrpark-Kolonne Nr. 3. Gottlob (nicht Johann) — Linsenhofen — verletzt. Zu Verlustliste Nr. 287. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124. . . b. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich veröffentlicht: Mar Friedrich — Unterhaufen — leicht verwundet. Zu Verlustliste Nr. 238. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 6. Kompagnie. . — Reutlingen (nicht Großailingen)
; 269 (V. L. 2857)
Böckle, Hermann —
Deeg,
ti niz
Juli s „Julius 3 gestorhen
Zu Verlustliste Nr. Grenadier⸗Regiment Nr. E19, Stuttgart. 6. Kompagnie. Schwaiger, Karl — Dürnstetlen — bish. vermißt, in Gefgsch Kom pagnie.
— Nordheim — bish.
2zp wg.
ried, Florenz
11
vermißt, in Gefgih
Zu Verlustliste Nr. 269. Infanterie⸗Regiment Nr. E 2M, Ulm.
1. Kompagn e. — Böhringen — bish. schwer verwundet, gestorben. . ö 4 Kompagnie. Mühlich, Wilhelm (nicht Vermann) — Kuchen — l
Claß, Jakob eicht vem.
Zu Verlustliste Nr. 26. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg 1. Kompagnie. — Dettingen bish. verwundet, vermißt — 3. Kompagnie. ar, Wilhelm Obernhausen
69 dar Mork fin ao 35 1er, Karl — Me ngen — hish.
— J
KRiAß . = bish. verw., vermi 39 noa rrwißi verwundet, vermißt. 9nie
14 518 vo ry Ulßh. verw.,
Nr. 267. EP, Stuttgart.
Zu Verlustliste Grenadier⸗Regiment Nr. 6. K 0 m 3 — Es ist zu streichen, weil irrtümlich — Unterhaugstett — verwundet. Zu Verlustliste Nr. 272. Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Rr. mpagnje. bish. vermißt, bish. vermißt, Zu Verlustliste Nr. 276. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗Mergentheim. 6. Kompagnie. Lautenschlager, Adolf — . Feld-⸗Pionier⸗Kompagnie. imer), Karl — Hofherrnweiler — verletzt Zu Verlustliste Nr. 2860. Infanterie⸗Regiment Nr. L125, Stuttgart. X 196 Kompagnie.
5* ö M n 55 vvyriitnrvw fs — 2450 nicht J hristoph) auabe
Zu Verlustliste Nr. 284. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 124.
11 4 EI. Kompa
gnle. 14 ; 1 nch)
m Hf5atiers
Alo
— schwer Zu Verlustliste Nr. 295. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 8. Kompagnie. Fottlieb — Oberriexingen — leicht Gottli Oberriexingen leicht Zu Verlustliste Nr. 298. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 3. Kompagnie. . . ICs.. Breitenweinzier, bish. vermißt, in Gefasch ht Sirer s, Nikolaus — Hemelingen — Ee =*
mißt, in Gefangenschaft.
de mn.
Zu Verlustliste Nr. 320. Landwehr⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 124. 12. Kompagnie.
Valentin Chynow — hish.
schwer verw., Zu Verlustliste Nr. 332. Laudwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. 6. Kompagnie.
Immenried
905
Baumann, Severin bish. schw. verw., gest.
Zu Verlnstliste Nr. 344. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. 6. Kompagnie. Wildpoltsweiler Zu Verlustliste Nr. 345. Landwehr⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 124.
. . 4 Kompagnie. ᷣ . Germann, Albert — Unterwalbhausen — hish. schw. verw., gest. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 29, Ludwigsburg.
; . 4. Batterie,. . Utffz. (Fahnj) Kurt Zellweger nicht Zgellwager) — But schwer verwundet.
ern
— bish. schwer verw., gest.
Stoppel, Josef
Zu Verlustliste Nr. 349. Insanterie⸗ Regiment Nr. 121, Ludmwigsburg.
6. Kompagnie, weil doppelt veröffentlicht: in Gefgsch. gestorben (gem
Gefr. Robert
Es ist zu streichen, von Frankr)
Weller — Neuhütten
—
Vruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗Anstalt. Berlin W., Wilhel mstraße Nr. Je.
Hedelfingen — bish. verw, gestorben,
Deutscher Neichsanzeiger
Königlich Preußischer Staatsanzeiger. ..
und
Der Gemugapreis hetrugt vierteljährlich 8 9 40 4. Allr Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Berlin außer
*
66
den Rostaustalten nnd Zeitungs speditenren für Selbstabholer
auch dir Expedition Einzelne ANummern ko sten 23 5.
SVW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
1
Anieigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitz= zeil. 30 3, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 50 5.
—
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reich- und Stnats anzeigera Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag,
1916.
n 62.
Inhalt des autlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Errichtung eines Schiedsgerichts nach 55 Abs. 3 der Verordnung über den Verkehr mit Butter,
vom 8. Dezember 1915.
Bekanntmachung, betreffend Abänderung ber Groß- und Klein— handels preise für Margarine und Speisefette.
elanntmachung, betreffend Einstellung des zostverkehrs zwischen Deutschland und Portugal.
Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlãssiger Per⸗ sonen vom Handel.
Bekanntmachung, betreffend die französischer Unternehmungen.
Königreich Preußen.
mnennungen, Charatterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die Festsetzung neuer Stallhöchstpreise für Nindvieh im Bereich der Provinz Brandenburg und dem der Stadt Berlin.
Bekanntmachung, betreffend die Versonen vom Handel.
Drdensverleihungen ꝛc.
Ernennungen ꝛc.
zwangsweise Verwaltung
Fernhaltung unzuverlãssiger
Seine Masestät der König haben Allergnãdigst geruht:
dem Geheimen Hofrat See band in Berlin, bisher in der , den Roten Adlerorden dritter Klafse mit der ch eife, 5 e n ,
ä.
ö P 3
ü.
sekretẽr a.
und Staatsanzeigers
ut herigen Eisenbahngüter⸗ odenar Stettin und dem bisherigen Bahn⸗ nterhaltungsarbeiter Brandes in Wassel, Landkreis Han⸗ vöer, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Schriftsetzer Hol in Crefeld, dem Heuerling und ggelöhner Hornberg in Gütersloh, Kreis Wiedenbrück, dem Fienhahnschaffner a. D. Tusch el in Stett ptienführer a. D. Schulz iisrottenführer a. D.
1*
D. in Deutsch reifswald, den h in Hannover, r in Stendal, Bremen, den id Sonnen⸗
bis
bis zherige Erg ir i. Bomm., aschinen pt hnweich
eich
Eisenbahnschrankenwärtern a. D. Ballenthin in
Kreis Greifenhagen, und Knoll in Greifenhagen,
herigen Eisenbahnbohrer Scheele in Hannover und n bisherigen Bahnunterhaltungsarbeiter Düring in Dane— lä. Kreis Oberbarnim, das Allgemeine Ehrenzeichen in onze zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den ständigen Mitarbeiter Dr. Carl Börner zum Kaiser⸗ en Regierungsrat und Mitglied der Kaiserlichen Biologischen mialt für Land- und Forfiwirtschaft zu ernennen sowie
dem Postbaurat Sell in Düffeldorf bei seinem Scheiden 6 dem Dienste den Tharakter als Geheimer Baurat zu ver⸗ Ihen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnãdigst geruht: Jen Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren
ächsschatzmt Emil Ma ße, Paul Martini und Alfred Uch den Charakter als Kaiserlicher Rechnung rat zu ver⸗
—— —
Bekanntmachung
ie Errichtung eines Schiedsgerichts nach 85
3 der Verordnung über den Verkehr mit Vutter Im 8. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 807).
Vom 12 Marz 1916.
uf Grund des 8 5 Abs. 3 der Verordnung über den tr hr mit Butter vom 8. Dezember 1915 Reichs⸗Gesetzbl. We) wird folgendes bestimm
n e, eee e
1
Dag Schiebsgericht zur Entscheidung von Streltigkeiten über inländische Butter wird mit dem Sitze in Berlin errichtet.
1. Zum Vorsitzenden des Schiedagerichts wird bestellt: Geheimer Regi⸗rungt rat Dr. Deinriet, vortragender Rat im Reichs justizamt; zu Beisitzern werden bestllt: Direktor Noack, Berlin, Stadtrat Dr. Simonfohn, Berlin; zum stellver tretenden Vorsitzenden: Geheimer Oberregterungsrat Hagen, vortragender Rat im Preußischen Han gelsminssterium; zu ffellpertretenden Beisitzern: Dekonomterat Hartert, Berlin, Arbeiter sekretãär Wissel, Berlin.
III.
Anträge auf schiedsgerichtliche Entscheldung sind an den Vor— sitzen den des Schiedsgerlch s, Berlin We, Voßßtraße 465, zu richten.
Amiräge sind schriftlich zu stellen und unter Darlegung der Sachlage und Angabe der Bewesgmlttel furz zu begründen. Der Antragsteller hat die ihm zugänglichen Beweigurkunden, ins besondere Vertragsurkunden und Briese dem Antrag beizufügen.
Das Schiedsgericht setzt die Kosten des Verfahrenz fest und bestimmt, wer sie zu tragen hat.
Berlin, den 12. März 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
mit Margarne⸗ und Speisefettfabriken Margarine und Spetisefesthander vereinbarten Groß⸗ und Kleinhandelspreise mit Wirkung vom 15. März 1916 wie folgt geändert: Die Großhandelsvrelse dürfen für Margarine auf 1,33 4, Art mit 109 v H. Fettgehalt, wie Schmel;—
die für Speisefente aller it . n, margarine, Pflanzenfeit, frunftspelsefest, usw, auf 2,16, „, die
Kleinbandeispreise für den unmsttelbaren Bezug der Berhraucher bei Margarine auf 2 und bei Spesfefetten alser Art mit 100 v. H. Fettgehalt auf 2,32 ½. — sämtliche Preise für das Pfund berechnet — erhöht werden.
Durch diese Bekanntmachung werden die Angaben in den Verpflichtungsscheinen in der oben angegebenen Weise geändert, so daß der Absatz zu den neuen Preisen vom 15. März Morgens ohne besondere Bekanntmachung durch den Kriegs— ausschuß oder die Margarinefabriken erfolgt.
Berlin, den 12. März 1916.
Der Reichskanzler. . Im Auftrage: Frhr. von Stein.
Bekanntmachung.
, zwischen Deutschland und Portugal ist gänzlich eingestellt und findet auch auf dem Wege über andere Länder nicht mehr statt. Eg werden daher keinerlei Postsendungen nach Portugal mehr angenommen, bereits vor⸗ liegende oder durch die Briefkasten zur Einlieferung gelangende Sendungen werden den Absendern zurückgegeben. Berlin, den 10. März 1916. Der Staatssekretär des Reichspostamts. Kraetke.
Bekanntmachung.
Auf Grund 5 1 der Bundesratgverordnung vom 23. September b. J. zur Fern haltung unzuverläffiger Personen vom Handei ist dem Kaufmann Johanning in Oldenburg i. Gr., Dochhauserstraße, der Handel mit Futtermitteln aller Art ver⸗ boten worden. Oldenburg i. Gr., den 10. März 1916. Stadtmagistrat. Hartong.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwan gs weise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. 11. 1914 (RGB. S. 487) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
18. Liste.
Ländlicher Grundbesitz. Kreis Weißenburg. (XIII. Nachtraga her zeschnis) Gemeinde Oberlauterbach: 77,57 a Acker des Gaston Prieur de la Comble in St. Dis (Ver- walter: Steuerinspektor Berstecher in Weißen burg). Gemeinde Dürrenbach⸗ j 87 a Wiese des Rrntners Ridolf August Riff in Narcy (Verwalter: Notar Messerschmidt in Wörth a. S).
Lö chi
li un 36⸗ wie dem
Gemeinde Fröschweiler: 16,33 a Acker desselben (Verwalter: deiselbe). Kreis Zabern. (XVI. Nachtragsherzelchnis.) Gemeinde Saarbucken heim: 28,90 a Acker der Ghefrau Coniel Luise geb. Bꝛuer in walter: Bürgermelster Karcher in Saarbuckenhelm). Straßburg, den 9. März 1916. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.
Paris (Ver⸗
Königreich Prenßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kurator der Universität zu Göttingen, Geheimen Aberregierungsrat Dr. Ernst Osterrath den Charakter als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse zu verleihen.
Just iz ministeriLum.
Den Amtsgerichtsräten Geheimer Justizrat Schuhmann in Hirschberg und Niklaus in Görlitz . die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension erteilt.
Der Rechtsanwalt Latacz ist in der Liste der Rechts⸗ anwälte bei e be. in Loslau gelöscht. Mit der
—
etrtanntmachun
Infolge, neuerer Entschließungen beg Zenfralpiehhan delg⸗ verbandes wird unsere Bekanntmachung vom 8 Marz d. J veröffentlicht in Nr. 58 des „Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers“ vom Mittwoch, den 8. März d. J. abgeändert und hiermit neu veröffentlicht
Auf Grund detz g 2 der Satzung für die Regelung des Viehankauftz in der Provinz Brandenhurg und in Berlin vom 10. Februar 1916 werden für den Verhands bezirk (Provinz Brandenburg und Stadt Berlin) bis auf weiteres folgende Stall höchstpreise für Rindyieh festgesetzt: Vollfleischlge Mastechsen (bio tz Jahre alt), Bällen, Färsen (noch nicht gelalbt;
Prei für den Zentner höchsteng Mark
Kühe und alte Ochsen
Gewicht des Tieres Zentner
Prelg für den Zentner höchsteng Mark
11 und mehr 90 10 9 865 9 ! 50
; *
15 17106 65 66
55
Maßgebend ist da⸗ Lebendgewicht nüchtern gewogen (12 Stunden futterfret) oder gefüttert gewogen abzäglich o/ g
Den Verbandgmitglie dern wird jur Pflicht gemacht, die für Rlnder ab Stall
hlernach festgesstzten Prelggrenzen nicht zu sber⸗ schretten.
Bei dem Welterverkauf von Rindpleh dürfen außer den baren Frachtauslagen für Handelgunkosten und Vandelsgewinn beim Weiterverkauf
a. gußerhalb eineg öffentlichen Schlachte ymarkteg höchsleng 3 Co vom Einstandgpreig, auf einem Schlachtvlehmarkt zstlich hon Berlln Im ganzen höchsteng 6 oo, e. auf dem Schlachtviehhof Berlin und auf Schlacht vieh maͤrkten westlich von Berlin im ganzen höchstens 7 96) berechnet werden.
Den Verbandsmitglie dern wird ausdrücklich bekanntgegeben, daß sie sich der unnachsichtlichen Strafverfolgung auf Grund der Hundes rats verordnung vom 23 Juli 1915 (Reh gl. S. 1467) und der Bundegratsverorbnung zur Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. September 1915 (NG Gl. S. 603) aussetzen würden, wenn sie einen höheren Aufschlag nehmen.
] Außerdem werden Ueberschreitung der Stallpreis grenzen und Umgehung der Hestimmungen für den Aufschlag mit Ent⸗ ziehung der Ausweise karten geahndet. .
Vieh, welches nachgewiesenermaßen zur Zucht gekauft und tatsächlich zu Juchtzwecken aufgessellt wird, bleibt von feder Preis festsetzung unberührt.
. . Bestimmungen treten mit dem 14. März 1916 n Kraft.
Berlin, den 11. März 1918
Brandenburg⸗Berliner Vlehhanbels verband., Der Vorstand. Gosling, Regierungsrat, Vorsitzender
h.