* a 4 2 — 1 2 *. * i,. 1 — 41625 . 7 2. 6ar ng 3 *. abgefũl 1 y
Der Krieg zur See. will. Karinta don Drrelanden, das junge, beißblälige Weiß und scilens der Schule an (ine are , ,, . ͤ -. ; s des Grafen Plassenterg berget Dach die Glut ihrer Blicke den Sparkaffen benutzen vie ihnen überwiesenen Beträge zur Zeichnung d E T st B 1 6 ⸗
Sofia, 10 März. (B. T. B.) Nach einer Depesche jungen , Werner von Sassenbeim fo, aß er ihren greisen Rilegg an seihe und schreiben der Schule den über wiesenen Betiog 2 e e 1 e
der „ Bulgarischen Telegraphen⸗Agentur“ wird amtlich gemeldet: : ⸗ unf Prozent zu verzinsenden . w 2 5 . 9 84 arten im Turnter ju Tode verwundet. Der Graf ftirbt, nachdem einem einzurichtenden, mit fünf Projent ; an len Konjo gu 2 ? ; . 2 . HGestern stteß, das russische Torpedoboot „Lettenant 9 den Jüngling, ier bn getötet feltsamerweise zum Vormund einer Nach Veendigung des FRerteges, beitehungsweise oba ld ir 4 um en en Nei San ̃ döni . n PVuschts chin? süblich von Warna auf eine Mine und Kinder Verena und HDellfrlen engeseßzt und diese Kinder selbst als Sparkassen wieder rubtgere Zeiten mit , e. Arbeite belasun . * zeiger Un onig ö! ren 1 en an anze * sank. Vier Offiziere und elf Mann der Besatzung wurden von Auspasser in das u,, hat, das trotz des ableugnenden kommen, stellen die Sparkassen nach . . überlsannia * 1. 7 . bulgarischen Soldaten geborgen. Schwurg Karimiag zwischen Ihr und Veit Werner längst begann. Mittel Kriegs sparbächer in Hähe der eingerahlten Beträge hn lern 97 G2. ; Berlin M onta g den 13 März 1916 *. — — 9. ĩ 2.
ö 2 ; . verlobt dem jungen Ritter, dessen ungenchtet aber Schäler bellehungswelse jede Schülerin aus. Sobald das Kortz
Notterdam, 11. März. (W. T. B.) Nach einem Be⸗ — 83 . g 3 Mutter 6 . Wenner Schrile in Triegzsparbuchern aufgeteilt it, wird Jas onto der Chi r —
26 * 1 „Westerdijt⸗ . * 1 a n , weiter. Obschon Karinta durch ihre Flucht ö. Glück an * ien nn 8 . . I 8
„Zagndijk“ der Holland⸗Ameritalinie bei Kenti noc auf der Tochter ju sichern beabsichtigt, schickt sie doch erena kurz riegssparbüchern nach den Grundsätzen der hen; Zahlt h PVarlamentarische Nachri 4 Nu ß sᷓ ant / * as
eine Mine gelaufen zu sein. Er treibt dort mit Wasser im vor der Hochleit, von Elfer sucht überwältigt, in die Winternacht Schuler m,, . oder ein 2 . an so lam in ꝰisch chrichten. 9 1 ö n. n,, des Jahres . — = 9 Schiffsraum herum. hinaus. Dis zarte, raum wandelnde Kind, dh . ö e, e. mr , . . . . n. Der Entwurf eines Gesetzes, — , mf h e. er e, . 53 S0 M /
. i z 8 e ihm ausgehän werden. Ueberze Uu dr Eh . ; 3957 ; . ; 2 56 ö . . ö Am sterdam, 11. März. (W. T. B.) Den hiesigen . . 26 Ü . Tol 1 e e. 9 hei. planmäßiger Ausgestaltung die ses Boꝛschu . betreffend k,, , weiterer Staatsmittel . . Häusern des Landtags vorgelegten Eintommensteuer⸗ Setzt man diese sü⸗ die Einkommensteuer frelen, ., n, e. und Blättern wird aus dem Haag gemeldet, daß dort die Nachricht zweltes Opfer von Mutterhand ällt Karintas Sohn, der junge Hell, Srgebnis der Kriegganlelhe ' um nicht unbeträchtliche Summen pn, für die durch We fen April 1905 angeordneten ö ö err ng 8 . . . . ,. ne. FJ e k . n, mem, , m, , d , , ,,,
eilen von Kentish Knock an der Themsemündung in vereinigen ẽ lchulddeladene Frau und ihr Geliebter, um dann . g . . . ai ist ne egrün m Hause der geordneten zu⸗ phynlche 6 . i . . 2 752 sin ken dem Zust ande befindet. 6. ; gemeinsam in den Tod zu gehen, während ein Volkshaufe Das Sozlalpadagogische Seminar des Vereins Ju g endhein⸗ nn n. Er lautet, wie folgt: u . ö wennn, H fir 1914 von etwa (18 6 4 4.360 4 1686 —) 28526. Milltarden
; ins Schloß dringt, um den zwiefachen Mord zu fühnen. Diez Charlottenburg, Goethestraße 22, beginnt seinen neuen Kursug jn . . . ᷣ . . London, 12. März. (W. T. B.) Die Admiralität gibt ist in 663 —ᷣè Inhalt, wis er sich, von verwirrenden Ausbilpung von Hortnerinnen und zur Fogtbil du ang vn ö. . Steuerjahr 9 stenery lichtigee irrer nee, . 1 bekannt: Der Hilfs kreuzer „Fauve tte? ist an der Ostküste Nebenmottven umrankt, dem Zuschauer bietet. Aber aut Dortleiterinnen am 3. April deg Jahre, Der DYertnerinne le St ut ee ung wird unter Abänderung des 31 des Gesetzes, zahl Einkommen Zusch age Die Isteinnghmen und ⸗ausgaben der Städte und Land- auf eine Mine gelaufen. Jwei Offiziere und zwölf Mann allem Wirrsal bricht an einzelnen Stellen, besonderg in der Nacht, Tursug dauert 13 Jabr und schließt , n . Prin t. betreffend die ,, e. . den Aue bau von Wasserstraße n, von Kö ; n gemeinden Westpreußens im Jabre 1911, verglichen mit sind umgekammen. ; ö wandlerszene des zweiten Aktegz, die starte Dichterkraft Dülbergs sieg. Die Ausbildung hesteht im ersten Dalbjaht in Praltischer Schulun I. April. 1906 (Gesetzsamml. S. 179) ermãchtigt, ö NUilllenen Mark Millionen Mark denen in Ostpreußen. ; — — reich hervor, fesselt und zwingt, unterstntzt durch die Ursprünglichkeit in Saͤuglingg. und Kinderpflege und Hauswirtschaft; im zweiten in I) für Herstellung eines Schiff ahrts kana s Tom Rhein zur Weser Dem früher an dieser Stelle (Jahrgang 1914 Nr. 255, 1915 und Anschaulichkeit der Sprachbilder. Frau Durie ur alg Karinta dritten Halbsahr in theoretischer und lechnischer Unterwelsung und n und Nebenanlagen ausschließlich Kanalisierung der Lippe pon 1892. ... 24137856 5 96 aa 124, a Nr. 175) besprochenen ersten Bande der auf Grund eines gemein Der Krieg in den Kolonien ließ den fremdartigen Reiz, die verhaltene Glut der Woiwodentochter Mitarbeit in der offenen Fürsorge. — Der neue Kursus der al Wesel bis Datteln und von Hamm bls Lippstadt 905 4393219 10 020 820 201,9 samen Crlasseg des Mintsters deg Innern und des Finanzministers ö . empfinden. Wie aber der Dichter den Abgrund der Leidenschaft in gemeinen Sprengelschen Frauenschule, die dem Jugendhelm an,, statt 296 150 000 4 die Summe von 239 599 0900 16, 6 250 235 14 540 33 337, bom 19. Juni 1912 probinzweise zur Veröffentlichung gelangenden Lon don, 19. März. (W. T. B.) Ein von General diefer Gestalt nicht ausschöpft, so schlen auch die Darstellerin sich gegliedert ist, beginnt nach den Osterferien am 26. April. 2) für Verbesserung der Wa fen tra zwischen Oder und Weichsel ö h 561 092 353, mi umfassenden Finanzstatistik aller preußischen Städte und e, , Smuts eingelaufenes amtliches Telegramm besagt, daß nach nicht ganz auggeben zu fönnen und verfiel zuweilen ins . — sowie der Warthe von der Nändung der Netze big Posen , 6916 895 16 131, 377,465 für das Rechnungsjahr 1911 (Preußiche Statistik, Heft 2 der der gestrigen BVesetzung von Chala 7) die Streitmacht detz äußerlich Virtupfenhafte.“ Eins vorzügliche Leistung bot Frau . k JJ statt 21 175 000 M die Summe hon 23 835 000 K, : 7329 992 17253, 220 405 3 in 18 Tabellen über die finanziellen Verhältnisse der osspreußischen Generals van de Venters nach Taveta vorgestoßen sei. Sie Thim ig in der Verena. Ihr gelang es am meisten, die Widersprüche, Königsberg i. Pr., 11. März. (W. T. B.) Auf die don m . . . . 91 696 594 18 677 15 442,0 Städte und Landgemeinden ein ehendsten Aufschluß gibt, ist nunmehr habe es teilweise vom Feinde geräumt gefunden Einige die auch in ihrer Rolle lagen, glaubhaft zu machen. Als Veit Werner 14. Proptnziallandtag der Provinz fa, n. n a Seine statt 227 325 . die Summe bon 253 dad 90 A, 1 7312706 17 698, 640 420940 der zweite gefolgt. In ihm sind in gleicher Welse die Einnahmen Deutsche mit Maschinengewehren hätten sich d G l führte Herr de Vogt sich durch die charaktervolle Natürlichkeit seines Majestät den Kaiser und König und den C eneralse dmarschal also zusammen 36 2060 c00 (Sechs unddrelßig Millionen jwel⸗· 1915 11892 4 2000 0so 196,9 9/9. 237,2 0o und Ausgaben der westpreußischen Städte und Landgemeinden nach . ia chnengewehren hätten sich dem enerag Spiels sehr gut ein. Herr Pohl wußte aut der wirkungsvollen Don Hindenburg gerichteten Telegramme sind zu Händen M hunderttausend) Mark mehr, zu verwenden. gegen ] 1914 — 5,0 o / 5,2 0 o 4,9 0so. ihren Quellen bezw. Hauptverwendungejwecken, ihre Vermögen and Berenger ergeben müssen. Taveta sei jetzt besetzt worden. Gleich Nebenrolle eines jüdischen Arztes ein lebendiges Charakterbild zu Vorsitzenden, Fürsten ju Dohna. Schlobitten, nachstehende telegraphfst 8 2. Hiernach sind im Jahre 1915 gensitemahl. Gesamtein kommen und ihre Schulden bearbeltet. Ginige zusammenfassende Angaben auf zeitig mit der gestrigen Vorwärts bewegung habe General schaffen. Mit der Gestalt des schwer verffaͤndlichen alten Plaffenberg Antworten eingegangen . J . Zur Deckung der im §è 1 erwähnten, iedoch um den nach Sinkommensteuererßebungefoll hiäter! den enisprechenden Zahlen des Grund diefes Tabessenmerkes find im Folgenden mit den ent⸗ 2 ighe Salaita () anzugreifen und zu beschießen begonnen, fand sich Herr von Ledebur in anerkennenswerter Weise ab, während Großetz Dauptquartzer, J. März 1916. Artikel II § 1 des Stgatsrertrags zwischen Preußen und Bremen Vorjahres um rund ein Zvanz igel zurückgeblieben; aber es war sprechenden Zahlen für Ostpreußen zu einer vergleichenden Nebersicht das jetzt besetzt worden sei. Herr Vespermann als jugendlicher Hellfried kindlich sympaihisch Dem Proviyziallandtag Ostpreußens Meinen berilichen Dal äber die Beteiligung Bremen an den Rosten esheg Rhein Weser 1915 die Zensitenzahl und das Ginkommen“ noch etwa Z3mal, die über die gesjamten Einnahmen und Ausgahen der westpreußischen und In einem früheren Telegramm hatte Smuts gemeldet, daß ihm wirkte. für den treuen Gruß und Meine wärmsten Wünsche für gun Kanals vom 298. März 1906 (Gesetzsamml S. 227) zu leistenden Steuer sogar über 3zmal so hoch wie im ersten Veranlagungsjahre der osipreußischen Gemeinden iusammengeftellt.
der Uebergang über den Lum fluß gelungen sei⸗ Vieser kommt vom ö Fortgang des Wiederaufbaues der feindlicher Zerstörungswut un Beitrag Bremens verminderten Mehraufwendungen sind Staatgschuld ⸗ 1892. Wenn ferner auch im Jahre 1913 etwas mehr Einkommen⸗ Es betrugen im Rechnung jahre 1911 die Gesamtistein Opfer gefallenen Städte und Dörfer. Wilhelm k. derschreibungen auszugeben. steuerjensiten als im Jahre 1915 gezählt worden sind, se YF6h men der Hemeinden der, Prodin; Wenpreußen 6h n Millionen
Killmandjaro und fließt von Norden nach Süden in den Djipe See. ; . s ; ; — enstag, w Königlichen Opernbause 3 ] ö ö Ra 383 ill ̃ Es handelt sich allo um ein ummfassenbeg Vor nhin gegen Tapera Morgen, Dienetag, wird im 9g 1 . ö mn. ü An Stelle der Schuld herschreibungen können borübera hend S waren doch in letzlerem Fa steuerpflichtige Einkommen lund d Mark gegen S3 a, Millionen Mart in den Gemeinen von Ostpreußen. — . ( ; Ege Wristan und Isolder in nachstehender Besetzung aufgefuibrt: Isolde: Hauptquartter Oberest, 8 März 191. n nnen borübergehend Schatz, kenn chlerem Pas steuerpflichtige Einkommen und das . ö . ö i . am , Frau Leffler Burckard⸗ Brangäne: Fräulein Lelgner; Tristan Derr Eurer Durchlaucht und dem Provinztallandtag Ostpteismh . . K 3 ö 6 9 ö, nig ö . ö ,,, , ö , gen anschemend genötigt sind, auf deutsche; rang. re, Hart woher ff gi, ger danke ich heryiichst für güliges Melngedenken. Wir werden fa , e,. ahr wrdsertitit, Ftftem, das, big. zahn die döchsten, Zahlen, aifniecz. Ded dreuen sz n G. 3 h ,, a . Gebet zurückzuge hen.) ; ö, n ,, . 22 . w,, . ( , , een . w die Mittel zur Ginlösung dieser Schatzanweisungen durch Ausgabe Gesamtergebnis der Einkommensteuerveranlagung für ausmachten. Ingbesondere belief sich der Anteil der direkten Steuern Dabich; Hirt: Herr Henke; Steuermann: Herr Krasa; Seemann: draußen welter unsere Schuldigkelt tun, damit die schwergemis bon neuen Schghan wessungen und hen Schultv schreib g 19135 ist daher trotz sei verkennk Veei ö ö f ᷣ in den westpreußischen Gemeinden auf z v. G., in den ostpreußischen Rear, Sommer. Dirigent it der Generalmisiktz rektor Blech, Die Deimqisprobin; in rast lo er Arbeit ihrer wetterhar ten siurmerhrnn erforderlichen Nenn betrage * u beschaffeñ 33 26 e, e. durch den Kri . ö. ,. . . guf hn v. H der Gesamteinnahmen. Pemerkengzwerierwels ist Eeser Vorstellung beginnt um 7 Uhr. — Als dritter Abend der Richard⸗ Bewohner unter Gottes Segen neu aufblühen und sich eines ehm, son nen wiederhole auge? ben ier erg r le Schatz anweisun gen = Darn fc 6. 4. gů 6 an eusprechen, , da Antenl der Rire ten Hann , ,. Gefamteinnahmen in den Land . Strauß Woche! wird am Mittwoch Salome“ und die Tondichtung vollen Friedens erfreuen fann. . e, weer. . ; ; . . zu s Gnttie nk men der Zenstten mit 2420 M im e ge e. adte an Ge sundheits i k j ö ö ö . Pal 8nd Schatzanweisungen oder Schul dverschreibungen die zur Einlösun Jahre 1915 hinter dem des Jahres 1914 don! 2427 „S nur went meinden ungleich höher als in den Städten. Er betrug nämlich in zesundheitswesen, Tierkrankheiten und Ahsperrungõ⸗ Tod und Verklärung“ aufgeführt. Feldmarschall von Hindenbutg— . e den 2 9 ö ; — 6 9 3 z ö * = w . . ; . d von fällig werdenden Scho tzanweisungen bestim mt sind, hat die Haupt ˖ zurückzustand und über das Des Jahres 1913 von 2354 S6 noch estpreußen in den Städten 225 v. S., auf dem Lande bro b. H., in mastregeln. ine k i k n. 3 * Wien, 12. Mär. . T 85 S ute vormittag begam n berwaltung der Staatsschulden auf Anordnung des Finan mam erz erheblich hinausging. ̃ K Iltpreußen in den Städten gleichfalls 20 . H., auf dem Lande ho. v. H. . 3 J 6 . e -. e 3 ebe V — S . n. l en, 12. März. W. . B. Ve dorn 29 'gann R ; . ; ; 4 ĩ ö ; 1rr 5 2 ; Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet daz Erlöschen der Hauptrossen find die Damen Conrad, Furteur und Xhbimig sodeie die aaf m . . ler ge den fa. d e rr en nh e ,, pletten Tage vor dem Faälligkeite termine zur Verfügung zu halten. Sondert man die Veranlagungtzergebnlsse nach Stadt und Dle Städte hatten demnach neben den Steuern noch eine Anzahl Maul- und Klauenseuche vom Viehbhof in Essen am 16. d. M ,,, . renprästdenten Binn Die. Veninsung der neuen Schuldpayiere darf nicht vot em en,. Land so entfielen insgesamt änder, bedeutender Ginnahmeguellen. Auf den Kopf der Be. Derren Pohl und Sommerstorff beschäftigt. Spielleiter iff der Sber⸗ für Volt swohlfabrt, die von dem Ehrenpräsidenten Bing en ⸗ cht. ? . . 61 ö. r, m , j ix 1 V 17. ; ⸗ 16 ĩ punkte beginnen, mit dem die Verzinsung der einzulösenden S atz⸗ Zensiten völkerung entfielen in den Städten und den Landgemeinden im regisseur Patry. melster Dr. Wei g kirchner mit einer Ansprache eröffnet nude anwe ssungen aushört. . auf die 1915 1914 1913 Rechnung jahre 1911 an Isteinnabmen Theater und Musit. Mannigfaltiges. der &. namentlich de. k * ee, Wann, dumch welch. Stelle und in welchen Betebgen, ju welchem Stadtgemeln len! 4 66 h 4 8765768 4683153 — ——— — — — des Innern, den Unterrichtgminister, den Präsidenten deg Zingfuß. ju welchen Bedir gungen der Kündigung und zu welchen Tandgem. 1. 2000 Einw. 1 252 498 1358 565 1270449
glich
Königliches Schauspielhaus. Berlin, 13. März 1916 d ; . Silpester, den Vlzeyrsid des Alg / . . . geordneten banseg. Dr. Silvester, den Viteptäsibenten . ursen die Schatzanwelsungen und die Schuldber reibungen veraut⸗ und bis 2000 1335063 1461261 1366 390 ae ,, , , , . er, ne, . . Ihre Majestät die Kaiserin und Königin nahm ordneten haufes gone den Hertretzr der . inn, saßt werten sollen, befindet den ie n n e, sch gen veraut Guthhe tete ting nn,, ag, mn, sz . ö. sührung: Franz Dülbergs rama Kgrinta von Orrelanden, W. T. B. zufolge gestern vormittag an dem Gottegdrenst in der weblsabrt in Berlin Profeffor Dr. von Derdberg hegrüh t ö Im äbrigen kommen wegen Verwaltung und Tisgung der Anleihe e, nn, , . ⸗ as renner lan, dichterisch drammatz chen Begabung des Wer saffere Nikolaikirche ieil . Menisterprésident Graf Stürgtß, und der Stan balter Bierlsa die Vorschriften des Gesetzes vom 19. Vezember 1565 (Gesetzsamml Mir n, 4 zeugt, Ungeachtet der freundlichen Aufnahme, die es fand, dür te es . hatten in Zuschriften an die Tagung ihrer Zustimmung zu dan . ihr. des Geseßeg om Mir 6 5 1 lonen Mark Millionen Mark das Stück aber zu keinem dauernden Erfolge bringen. Aut frei mit Befstrebungen Ausdruck gegeben. Auf der Tagesordnung sill nd deg Gesehes vom 3. Mai i5os Geseßsammnl S fe, m, R, 1915 1914 1913 1915 1914 1913 endung. ö ; . ne,, 12 5132 13101 12 209 n 3174 3314 306. za den Sta bten⸗ 9 .
Dalladenstoffen aufsebaut, feblt dem Wert Nie innere Folge, am men stoß zweler i,, Tagen, geignet. sih, wie Sierlunggwesen und rlegelhetu täten ⸗ 53 Tand⸗ richtigkeit, die im rern bor allem n den Personen verankert hiesige Blätter melden, in der acht zum Sonnahend an der Kreuzung kö ( ; . em. 2000 G. 2495 2734 2444 50 54. NR. B. Danzig 13596 kin muß, Di Rröäger der . ink. In jenen. Balladen, der. Fäahuger und. Hauptfttaße g ReFtin, Schön eker. Hei Budapzst, 13. März. (B. T. B) Heute früh 4 Un 4 c . fen , n, w. ö. 3 , pror ö 2
tigleiten und Erstat⸗ tungen aus direkten Steuern i ger n. Jadustrie⸗ betrieben auß Anleihen insgesamt leinschlie anderer)
ug Beiträgen
Grundgerech⸗
Mietlen und
aus Pachten, .
—è—
Linender verknüpften, des Knaben Wunderhorn entnommentn Sin durch falsche , 1er, u, FGchurten(üickgang, Saugt esgnz, ur. Klemtinder fin sorge, Seuthe
88 2
—
die den Dchter angeregt haben, bleibt ung nichts Wefent, dem Ünfall wurden etwa wärn ig Fahrgäste mum Lell schwer — Hutz 268 39 46 23 . 5 Rihes . fr. , . 2 sie verletzt, Finen Hanne wurde ein Bein am fin terschentei volsstandig 24 Minnten 30 Sekunden wunde n Agram, Zengg und Finn Bei Berechnung der aufgewendeten Beirleba. und Unter . 2000 E. 2 639 0 25837 82599 8 r ß ans l, . . . eg 3m . an 6 9 . re. abge guet scht. Cine Unter u chung iber ie Schuldfrage ist engeleitet, im: Küstenlande und in Ltka ein Grd been verspürt. In Zerg hbaltungskosten wird ein bisher zur Unterbaltung der freien ejtrke lzusamm. 5 185.1 5 573.0 5 043,31 103, 111, aa 9h. n. DOst vr eu ßen ihre er rönken, . J ö wurde Schaden angerichtet. die . , ,, Fußfstrecken der Unteren Brahe und der Netze verausagabter Wie bei Betrachtung des Gesamtergebnisses für den vreußischen Staat, in den traum haften Halbdunkel umher, die Personen handeln an den ent Kriegs anleihe und Schule. Den Leitern der in West prangen, lab lreich ee, ber. n ö üch . ,, Bettag von fünfuntachtzigtau fend (8. 000) Mark abgesetzt. zeigt sich auch in Siadt und Land bon ll auf. 1915 cine rücklä sige Landgemeinden:
heldendllen Stellen aus dem Unbeneußten lhres Wesenz berang. pre?!“ bestehenden böheren Schulen ist, . W. T. B. zufolge, zur kö ö wer, de, , , ö K ; 8 * Bewegung, des BVeranlagzingezergebnifsez binsichtiich ker Jensiter. J. B. Danzig.. gw , 19.0 gat, f, Fan Wie sie sich selber ein Rätsel sind, bleiben sie es ung auch. Und Steigerung des Ergebnisseg der neuen Kriegtzanleibe von berufe ner Erdbeben wurde in sa 2 m Die Ausführung dieses Gesetzes erfolgt durch die zuständigen zabl sowehl wie des Einkom eng un der Steuer. Gegenüher dem 2 Marienwerder C (60 Les, Coe, Gan 10 a das berührt besonders seltsam in einem Drama, das trowß eines Seite nahegelegt worden, sich mit den zuftändigen Sparkassen ö. . ö. ; 1 2 vMnister. Jahre 1913 ist aber für das Derichts iabr nur bei den Städten Prop. West, P
jambischen Verggewandes doch mit moderner pfychologischer Klein- wegen einer Arbeits gemern schaft in Verbindung u setzen. Gs (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) und den ländlichen Gemeinden von über 2900 Einwohnern, also preußen ö , O90 * 0,0 0,9 13, malerei ausgestaltet ist und die Phantasie des Zuschauerg in wird empfoblen, die Arheitegemeinschaft derart zu gestalten, daß in K In der dem Gesetzentwurf beigegebenen Begründung den Landgemelnden und Gutzbesirken mit städtischem Charakter, Ostpreußen O2 2315 7, Ga Oo, 120.
bestimmte, verwirrend bon einander abweichende Richtungen zwingen der Schule Beträge auch kleiner und kleinster Summen gesammelt wird u. a. bemerkt: 1 e, ,. a n mn n ,, e. Die Einnahmen aus Pachten, Mieten und Grundgerechtigkesten, aug nen, n r , , ,. eslol wahrzunehmen Agrar. und Industrlebetrieben, aus Anleihen sowse aus Beiträgen
rer e, ne ee e ,,,, , ; ö De g dem 96 6 . ö , , während die rein ländlichen Gemeinden (biz zu 2000 Einwohnern M Grsiattun gen splelen ahlo in ben wästhäirnhzislben n ' e den gen n Wa sserstraßen, vom. Aprsl 1905 — Wasserstraßengefetz e⸗ Land im für 1915 ein di e tres Ve ungz⸗ . 166 . . a. [ . . . . sebmigten Bauten sind bis auf die ee Hef fr ger Veel is ,, . ö,, . Herträgen und Erstattungen ahbgeschen — auch n Jen ostpreußischen Berliner Theater. Dienstag, Abends Schillertheater. O9. (Wallner Thenter um Nollendorsplatz. Klindworth ⸗Scharwenha ·˖ Sul. Datteln und von Hamm bis Lippstadt sowie bls auf einige Schluß⸗ An dem Gesamtergebnis der Einkommensteuerveranlagung sind die Landgemelnden nur eine llemlich untergeordnete Rolle. Theater. 8 Uhr: Wenn zwei n machen. . ; , . 8 Uhr: Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: Ta. Dlengtag, Abends . lavieraben K : r gn , . ö Städte weit stärker als das Land beteiligt; auf sene en ffselen nämlich e. ee, , ,. n der ö ö. ,, . ö ö Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern Das Lumpengestadel. Tragikomödie in lisman. — Abends 3I ühr: Immer von Margarethe Ansorge. Fare l? bewilligten Geldmittel haben „ür die Fertigstellung der in den Jahren 1913 bis 1915 ar nähernd zwei Drittel aller physischen Westpreußen betrugen insgesam , , Millonen Mark, d. J. Königliche Schauspiele. Diengtag: von Rudolf Bernauer und Rudolph drei Akten . von Wolzogen. feste druff! Vaterländisches Volksstück kJ dier behandelten Wasserst aßen nicht überall ausgereicht. ImIm und nschtphysischen Zensiten, rund sieben Zehntel des gesamten steuer, I] Millionen Mark weniger als dle Isteinnahmen, in Ostpreußen Opern hang. 69. Abonntmentsvorstellung. Schanrer. Mufit von Walter Kolo und ** Mittnch. Das Lumpengestiu ei. in vier Bildern von Hermann Haller und 4 mn , m. anlen, werzen die im Jabre 1905 zur Verfügung gestellten Msttel pflichtigen Cinkommentz und drei Vierfel des, ganjen Ginkommen. 76, Millionen Mark oder über 12. Millionen Mart weniger Tristan und Isolde in drel Aten von Wislv Bredfchneider. . Donnerstag: Die gelbe Rachtig all. Willt Wolff. Musik von Walter Kollo. HFarmoniumsaal. Hin tag. 6 0 000 4 überschtitten. Diese Ueberschreitung ist in der steuer - Erhebung solls Im Durchschustt betrug für einen phy. als die boriigen Istelnnabmen. In den westyreußischen Richan? Wagner,. Musikalische Lestung:; Mittwoch und folgende Tage: Wenn Charlottenbur Dienstag, Abends . Mittwoch und folgende Tage: Immer 8 Uhr: Brahnis. Abend von Frich perptfache 1) auf die seit 19. Jabren erheblich gestiegentn Boden. sischen oder nschiphysischen Zensiten in den Slädten das steuer, Gemeinden machten die Ausgaben 89, v. H., in den ysi— ö f ĩ Blech. Regie zwei Hochzeit machen. ar renne. 36 nde feste druff! DVeyeckhaus (Klavier) und taz el Neise, 2) auf leistungs ählgere Ausgestaltung der Anlagen, 3) auf die pflichtige Einkommen im Jahre 1915 2682 jegen 2687 preußischen 85, v. H. der Einnahmen aug. Bon den Ausgaben Herr General mustkdirektor Blech. Regie: 3 doch c 8 Uhr R d Julia. Trauerspiel̃ ff 9 l . 2 * . a . pflichtig 3 * 9eg , 1 f Derr Reahsfeut Bachmann?“ Anféung J 33 , , . Se! elde Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend, (Violine). äntwicãlung der ven den Wasserstraßen Lurchschnittenen Gegenden im Jahre 1514 und 25307 * im Jahre 1913, auf dem stehen an erster Stelle diejenigen für Schule, allgemeine Bildung 7 . Hen . . 6 66 Nachmittags 36 Uhr: Talisman. — 1 KYraus abzuleitende gesteigerte landes poltzelliche Auflagen sowie Lande hingegen 1958 M gegen 1977 bejw. 1513 6, insbesonbere in und Kultus; nur in den ostpreußischen Stadigemelnden waren die twoch: Romeds und Julia. endlich 4) auf die seit Aufstellung der Entwürfe eingetretene Er ⸗ den ländlichen Gemeinden von über 2060 Einwohnern 1993 gegen Autgaben für gewerbliche Unternehmungen und in den Städten des
— 2 2
—
— 82 —
7 Uhr. . . . 3 33 Thenter in der Königgrätzer . — — r —̃ ng d 1 sgaben fir gewen ungen ind n, r, 6 ,,, 8t h H Abend 9 ll. ; Vonnerttag: Das Lumpengesiudel. ; Zirkus Bnsch. Dienstag, en ung der Löhne und Baustoffprelse, tnebesondere während des 29013 bejw. 1924 6, in denen bis zu 2000 Ginwohnenn 13528 * gegen westyreußischen Regierunggheirks Danzig die für Armen, und . — Fi 66 n 2 es 2 raße. dens ag. en s 8 Uhr: . Thaliathenter. (Direktion: Kren und 8 Uhr Das erfolgreiche Man trieges zurũckzuführen. Ein Teil der Mehrauggaben konnte zwar 1943 be, w. lh? A; es war also in den Städten beträchtlich Krankenwesen sowie sonstige Wohlfahrtspflege, in den Landgemeinden Reben in drei Alten von Karl Schönherr. Kameraden. Komödie in vier Akten von Deutsches Oer Char ⸗ Schonfel * AP ; 35 . Zum Schluß: Bas ardfarn nch die in den Inggemeintitein vorgesehenen Mittel und durch Er—⸗ höher als auf dem Lande und in den ländlichen Gemeinden mit det selben Bezirtz hingegen die fär Proplazsak⸗ und Krelesteuern noch In Sten, gesetzt hon Herrn Obtrregiffeur Strind f Fri eutsches pernhaus. (Ghar⸗ Schönfeld. Dienetag, Abends 8 Uhr: Programm. Zum Schluß:. Das großen warn f! 8 . i. = . e w,. 65 nge ᷣ e Augaabem ür an re , ns August Strindberg. Uebersetzt von Emil lottenhurg, Bismarck Straße 34— 37. Blondinchen. Possenspsel mit Gesang Vugtfiattunqsftick: Gin Winter märqa , anderen Stellen gedeckt werden; im allgemeinen mar stäbtischem Gharatter höher als in ben rein ländlichen. größer. Insbesondere beliefen sich die Autgahen für höhere, mittlere, Mi . 8 ihaus. Ah 96 K Hire ztiorn! Georn Hartmann) Dienstag und Tanz in drei Alten von Jean Kren Weihnachtsspiel in fünf Akten a es aber bei der Höhe der in Frage kommenden Summe nicht möglich. Die nach dem Gesetz vom 26. Mal 1909 bon den Steuer Bolte⸗ . sonsitge Schulen zusammen in Westhreußen auf 1143 Mil, . n g . ö . . Abends 8 Uhr. Der Betteiftubent. und Kurt Kratz. Gesangeterte don Alfter Pauke Vusch' Nah Lan! Minen d pflichtigen mit über 1200 , e. zu le sten den Steuer zu schlage , 3 . , , , , ö en auf vorstellung. ) rauß Woche. n. ; er n, . ; Schönfeld. Mustk von Gisßert M sters. Musi n Kapellminn bellefen sich für 1915 auf 612 Millionen, für 1914 auf 3 , Millionen ge, Yghignen Hart oder e v. . Dabel ist zu her en, äs bend? Salome, Tod und Ver. Freitag: Zum ersten Male: Ein wer e,. 6Gezah ,, K Blon . . re , und fee fn auf Sins,. Melionen. Mark. Der auf Gewjnnantesle dah in Westyren ßen das Volksschulmesen nicht in den Händen der Ge , , unt * , n. r 9. 6 . diuchen. meister H. Riegel. Etatiftik nud Volkswirtschaft. ben Gesellschaften m. b. H. entfallende und gemäß z 71 deg meinden (wie in Ostyreußen), sondern in denen von Schulsozletãten liegt.
Schaft . . Sonnabend: Ein Traumspiel. . 6 . an e / Stel / ür höhere und mittlere S waren in Westpreußen 3,10 Millione Schauspielbaus. 74. Abonnementsvor T y Freltag: Zum ersten Male: Dame . Mittwoch und folgende Tage: G fee n, nnn, m, 2 . . , . betrug in 9 höhere und mittlere Schulen waren in stpreuf 10 nen
kark, und jwar fast ausschließlich, nämlich 32 Millionen Mark von
stellung. Rokoko. Miniaturbilder von ö ü. ĩ ã ĩ ö ; ö 1 Goethe und Mozart. Mit einem ) R. 8: undi Trianontheater. ( Georgenstr., nahe Wintermãrchen. Die Bergarbeiter in NVordwales und Mittelengland Das im Vorstehenden nachgewiesene steuerpflichtige Einkommen den Städten aufzuwenden. in Ostvreußen 4c PN ihltonen Mark ganz RVahmenspiel von Rudolf Presber. In Aomudienhaus. Dienstag, Abends onnabend: Undine. Bahnhof Friedrichstr) Dlenstag, Abende x Itder ten, wie W. T. B. erfährt, eine Lohne rhöhung von o/. stellt kesneswegs das gesamte Pripateinkommen in Preußen dar. Gg aueschließlich von den Slägten zu tragen. Die Ausgaben für die Szene gesetzt von Herrn Dr. Brück 86 Uhr: Das Mädbchen aus der 34 Ubr: Verheiratete Junggesellen. Daz Ginigungs amt bat die Entscheidung vertagt. — Die Regierung gab nämlich außer den für 1915 aufe sührten 7j 68 1914 750) Volt schulen berragen in den Städten Weflpreußeng e Millionen Anfang 74 Uhr. Fremde. Lustsplel in 3 Atten von Max Aamische Oper. (An der Weiden Musikalischer Schwank in drei Akten von Familiennach richten. . es abgelehnt, den gelernten Arbeliern im Clydegebtet den Minionen Zensiten noch 7,as (8, o) Millionen physische und nicht⸗ Mar in den Landgemelnden die ser Provinz 2, Milltenen Mark, *. Dernstein und Ludwig Heller, dammer Brücke) Dlenstag, Abends Arthur Lippschitz. Gesangstexte von Will ð ) 6 erhaben. Der Aus übrende Augschuß der Arbelter beschloß, pbysische selbständige Personen, die bei einem Fingteleinlgmmen ble zu d.. r, bein, 259 z. H. der (z'sain ausgaben der Siädie herne, Land. D Th K Mittwoch und folgende Tage: Das Uhr: Jung muß . fein. Sts ker. Müsst von Rudolph Helfen. Geboren; Eine Tochter: Hrn. h ken rage einer fofortigen Beratung zu nrtertie her, da er die Ab. zo! , ziel? noch Cin, nach Milliarden, zählen des Ge, gemeinten fär Dstyenßen, lauten, die entstz chenden Feblen n entsches Theater. (Direktlon: Max Mäbchen aus der Frempe. k 9, = . Mittwoch und folgende Tage: Verhei⸗ meister Moritz Frbrn. zu Inn, n ung angesichts der Preigfseigerung der Lebenemittel, die 40,0 be⸗ samteinkom men hatten. Dazu kommen weitere, gleichfalls oben nicht und 4, Millionen Mark bezw. auch 9e und 324 v. H. inen Aug⸗ Reinhardt) Dienstag, Abends 7 Uhr: ien, m , nen see deheniger ratete Junggesellen. Knyphausen (Potsdam) 3363 nagt, fär ungerechtfertigt alt. her ücksichtigte sl 83, (1814 57s Yao) pbysische Personen, die zwar ein gleich für diese oben Ausgabrpoflen bieten Tie vom Saale vor Maria Stuart. ; . *. . nh. Ln, , . von Leo g d, r n 6 r, 28 Slnkommen von über 900 46 haben, aber auf Grund von nehmlich für Voltsschulen gewährten Beitrage, die bei den Ginnahmen Mittwoch: Der Kibertzelz Dentsches Rünstlertheater. (Nurn⸗ de h f ch, . 2 . Jung Gustav von Zawadzty (Doberan i. M Dan Er⸗ . . 8 19 oder 20 des Gesetzs wegen gesetzlicher Unterhaltungepflicht in den Beitrãgen und Erstattungen enthalten siad. Donnerstag, Freitag und Sonnabend: bergerftr. 76 71, gegenũber dem Joologischen mu miau sein z 1 Konzert — Hr Wirküicher Gehelmier Rat Gim 21 gebn der Sintemm en stenerveranlagung oder, sonstiger außergewöbnlicher Belastung Freigestellt, worden sind, An zweiter Stelle slehen von den Istauggaben im allgemelnen in Macbeth. Garten.) Vlengtag, Abentß Y khr 1. onzerte. von Köller (Cantreck;. — Hr. Sb ö? in Preußen im Jahre 1281ù35. endlich 2351820 (1914 2413 346) phynstsche Jenssten mit über don der Peobin Wesspreußen die Äasgaben für dag Armen, und Kran en- Die seiüge rell. Lustsptel in brei ; ; ; ? reglerunggrat a. D. Julius Burfkfan Auf Grund des durch die Novellen von 1906, 1907 und 1909 Einkommen, deren Steuersatz auf Grund derselben Gesetzesbestim⸗ wesen sowie die sonfiige Wohlfahrtępflege, in der Provinz Ostrenßen sK am merspiele. . 1 5 2. . Thenter des Westens Etatlon: Singakademie. Diengtag, Abends e. . D. J heft in eiter ausgebauten, in seinen wesentlichen Grundlagen aber unver⸗ mungen lediglich ermäßigt worden ist und deren Einkommen in der hingegen die für gewerbliche Unternehmungen. Im einzelnen sind aller⸗ Dienstag, Abendz 8 Uhr: Der ein⸗ * . . „8 Uhr. Konzert des Madrigalchors . 69a! . gebliebenen Ginkemm:mensteue gese es vom 24. Juni 1891 ist in oben aufgeführten steuerpflichtigen Einkommengzsumme nur infoweit dinas außer den bereits erwähnten noch einige andere Ahweichungen gebi dete Krante. . , folgende Tage: Die en n, m , u Han e e f , des zul l. aravemischen JInstituts Gise von Werdeck (PKilbpaihh. ) die r lin Jahre 19818 zum mitentbalten sist, als es ihrem ermäßigten Steuersatze entspricht (sodaß 43 dieser Reihenfolge festjustellen: o treten J. B. in den Städten bes e, d 66 , , . er, fenige Erzencun ü ⸗ ue. 4 * * 8 n, 9. 4 n,, . , . — . worden. Bei ö Jahr zu , also a der von der Steuer befreit gebliebene Einkommens tei , . * 57 . 1. 7 1336 Donnerstag, Freitag und onnabend: Ga,. 1 . Thiel). tw.: DPiof. Karl Kiingler ö. nsitenzabl war der Stenerertra m zweinen uns dritten er⸗ anz fehlt). wesen usw. nicht nur hinter die für die ule usmw. un nter die für Der eingebilvete Kranke. . 6er 86 und Franz Arnold. (Violine), Richard Heber (Violsne). Verantwortlicher Redakteur: r e e lee etwag . = . ist ö. . ei. ; e . 1 , ,,, — e n ,, . . . . 1 . den 3 x . . . ; w Direktor Dr. Tyrol in ut en steuer wegen des erböhten Volkzein kommen, ferner nfolge nicht feststeht, kann man schätzungsweise ein durchschnittlicheAz Ein zel⸗ uldendienst und die für die Zentralverwaltung n von 6 ; sessngithentn. Fa, e. , n, un a o gende Tage Das 9 . Direttor Dr. an, nen ert wen Täßerer Vervollkommnung der Veranlagung und zunehmender Ge. einkommen von 600 zugrunde legen, einen Betrag, der Poltjel und , zurück. Recht betrã lich war weiter Mu, wenn e, dm n , r . —f er wn 9 e. Fräulein vom Amt. echstein. nu siengtag, Abends Verlag der Erpedition (Menge rin vissenbaftigkeit bei Abgabe von Steurerklärungen, insbesondere auch ei der Annahme, daß dabon der gesamte Lebengunterbalt in beiden Probinzen der Antell der Auggaben für gewerbliche Ünter⸗ Pirekflon. Mer deem, fer ö. omobdie in *r . bon 5. — — 83 Uhr: Liederabenb von Gleanor in Berlin. Glöh ige befeerer Erfaffung deg Aibeitseintommens, Crwelterung des zu bestreiten ist, im allgemeinen eher zu niedrig als zu nebmungen; in den ostpieußischen Stäpten waren biese, wie he⸗ l, n,, , . . em Zyklus „Die ent⸗ Cullspielh aus. (grtedrlchltragze 236) Sch loßhauer⸗Reynolbs. Am Klavier ruck der Norddeutschen Buchdruckerei n e der nichtpbosichen Steuenpflichtigen und Ginführung von boch bemessen erscheint; inggesamt ergeben sich banach reits bemerkt, sogar noch größer als die für Schule, allgemelne en stag, n Uhr: rmann gölser 46 DP Ab 1 g Fritz Lindemann. Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße Fuschlãgen lu den tarifmäßigen Steuerfätzen durch die erwähnten sir die Einkommenffenerfreien etwa 4, * (1914 4 0) Milltai den Mark Bildung und Kultus zusammen. Ueherkaupt treten die Autzgahen Senschel. Mittwoch: Dis gutg eschu jene Ecke. DViengtag, Abends 351 Uhr:; Der Gatte — er kag ann, n p Novell n für den Staat eine immer ergtebigere Einnahmequelle ge Einkommen. Bezüglich der Personen, die auf Grund der S5 19 und 20 far gewerbliche Unternehmungen in den Stadtgemeinden ver⸗ Mittwoch, Freltag und Sonnabend Donnerstag. Zum ersten Male: Ein des n Kustsplel in drei Akten gerthoven · Saal Dienstag. Abends Sechs Beilagen orden. Nun nech einmal war biö ber, und zwar im Jahre 19063, des Gesetzeg frelgestellt oder deren Steuersatze ermäßtgt worden sind, hat bältnißmäßig wie vor allem nach den Grundzahlen welt er. Fybrwmann Henschel, * Shiel vom Tov. von 6 e . . — ; . ö 8. en ö ßen das Vorjahr eine geringfügige Verminderung des Steuersolls cine im Königlichen Statistischen Landesamt vorgenommene Unter— beblicher hervor als bel den Landgemeinden. H , male: weren , . i,, ginn m Tage: Ter arg. . . bon Therese und n n,, der nicht auch des veranlagten Gesamteinkommenz — eingetreten.! suchung gejeigt, daß infolge der Anwendung jener Bestimmungen die diesen größen städtischen Ausgaben noch bedeutendere 1
— —