1a en Ge, ü.
Cennep) Bei b. Meiningen) B. J. 56 ver (ll o .
ü.
ssistenzärzten zerlin) bei d.
ld waz. 3 d. XVI Ji. Ji. ., Toepti . Nel Jäg. B. Nr. 21, Schramm (Benn) bei d. Geb. „Spelthahn I Cöln) b. Fest. 8. Cöln, Ger⸗
1 Frankfurt a. O. i Fliegerschule Hamburg⸗ 4 s. ö a d. IX. Re
n. Komp. son (Frankfurt a. S) b. Ref. Laß, öder (1 Hamburg) bei d. Mil. er ann (11 Hamburg) b. Re Bicknese Lor gan
Neuß) b. Res. Laz. Neu d. Garde⸗Res. Korps, Romp. 8e, eppner 2 Vo Nr. 1 ö Ju Assistenzärzten d. Landw. Ve lz. ¶ Yres au) Schmidt (ll Düsseldorf bei d.
eindel bei d.
beim) b. Res. Laz. Inf. R. Nr. 261.
Dr. G Res. Laz. J Frankfurt a4. D.,
Res. Komp.
Res. Laz. Alfeld.
Im aktiven Sanitätsdienst unter Belassung in ihren Fesldstellen Ob. Arzt d. Res. (Göttingen), jetzt t mit Patent vom 28. Januar sistenzärzte der Reserve: Dr. minnigergde (Unklam), jetzt b. Div. Arzt d. 45. Res. Dip. 6 vom 2. August 1914 b. Feldart. R. Inf. R. Nr. 171, Urjt mit Patent vom 19 August 1914 5. Inf. R. Rr. IIs, Dr. Lu; bows ki ' Berlin), jetzt b. Kom. d. Cfapp. Trains d. 2. Armee, gls Assist. Arzt mit Patent vom 19. August 1914 b. Inf. R. Nr. 56, Dieper (Anklam), jetzt bei d. Res. San. Komp. , Urzt mit Patent vom 5. September oi b. Res. Fußart. Regts. Nr. 6, ; r März Rr. 21. So ff (Halle a. S), jetzt b. Ref. Laz. in Münster i. Als Assist. Arzt mit Patent vom 29. Mai 1915 b. Ink. R. Assist. Arzt d. Landw. 1. Aufgeb. (Under⸗ Nr. 14, als Assist. 0. Qktober 1914 bei d. genannten Regt. ꝛ r. ihrer bisber. Unif. bewilligt: Et Ob. St. Arzt d. Res. (Perleberg), bisher b. 2. Garde? t Landw. 2. Aufgeb. (Walden Regts. Nr. o88, diesem m. d. gesetzl.
angestellt: Dr. Ro Mes. Drag. R. Nr. ö, als
7 oggenbar Kii 6. Inf. R. Rr. 163
1 Tb. Ar die 1 als 6 Arzt mit
6. d. Maul (Straßburg), jetzt b.
Wrenka ( Breslau) jetzt b. 11. Bat. als Assist. Arzt mit Patent bom 22
— .
Dr. v. Eh renwall nach! jetzt b. Feldart. H.
Der Abschied m. d. Erlaubn. 3. T Dr. Ehl R zx F. Dr. Telbling. St. Arzt 8. burg) b. Ers. B. Landw. Inf. Pension.
. Unter uchungssachen. 2. — w und Fundsachen, 2. Ver läufe, Verpa
. Verlofsung ꝛc. don d. Rommanditgesellf
) untersuchungssachen. ef
. . beschrieb
egen den unten beschriebenen Reser⸗ visten Heinrich Schäfer vom J. Erfatz. hataillon Infanterieregtmentè 149. welcher flüchtig ist, ist die Unterfuchungs haft wegen Fahnen flucht verbängt. Gg wird ersucht, ihn. zu verbaften und an die nächhe Militãcbebörde zum Weiter tians port bier. ber abzuliefern.
Beschreibung: Alter: 26 Jahre, Größe: 1m 72 em, Statur: kcaffig. Haare: dunkel, Augen: dunkel, Gesichts farde ge und, Sprache: KRennzeichen! Arme, Brust und Rücken tatowiert.
Bramberg, den 16. Mär 1916.
Gericht der Landwehrinspertioꝝ.
Wertpapieren.
er
ö. ĩ ESieckbr iet egen den Vizefeldwe bel Fmil Jacobs der - G8 dtes⸗Jaf. R. 27. geboren am 25. 9. S3 iu Gatenswegen,
bayer. Dialett, besondere
Kreis
der Reserbe befördert: die Geb. San. Komp. 203, Dr. Keck (V Ber⸗
bei d. Train⸗Ers. Abt. Nr. . Ma per arlsruhe) b. Ref. Laz. Karlsruhe, ; . (II Oldenburg) b. oppe (Schwerin) San. Komp. 1 d. XIV. A. K. i d. Sanierungsanstalt Stradom; el (1 Berlin) bei d. 1. Res. Komp. Pion. Bats. (Hanau) bei d. Res. Eisenb. Bau⸗Komp. 31. 1. Aufgeb. befördert: die Unterärzte: bei d. Kr. n Abt. 131 d. Etapp. Insp. 10, sse Abt. Feldart. Regts Nr. Col, Rademacher 8 Inf. R. Nr. 45, Dr. Harms (Mann— Mannheim, Dr. Land tau (Schleswig) b. Res.
Ju Assistenzärzten d. Landw. 2. Aufgeb, befördert: die Unterärzte: a st Y Berlin) b. Fest, Laz. Metz, Kronemann (Vꝰ Berlin) b. 1. Ers. B. Gren. Regls. Nr. 12, Br. Lu bit sch (y Berlin) B Jamma (Metz) b. Dr., Krombach (Metz b. Fest. Laz. Metz, Dirr (Pforzbeim) F. 53 . Wiktich (Rostock bei d. Minenwerfer⸗ 18; Pöntitz, Unt. Arzt d. Landw.
Zustellungen n. dergl. tungen, Verdingungen ꝛe. ö.
ften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
.
.
.
9 d. 22. Here e; ron⸗
(Beuthen i. Ob. befördert. Koms,
k Dr. Schiffer
München König haben Si
Den 3. März 191g. Dr. Naumann Friedensstellung Garn. Arzt d. Fest. Königste St. Arzt befördert.
Rö niglich Banorischg rr men
Königlich Sächstsche Armee.
r Fegg. Nr.
Im Sanitätskorxä.
IV. Bts. Fußart.
2. Mam 1918. Gein«e Mejesta der ch Allergnädigst bewogen gefunden, am 5. 2. Mis. dem Hauptm. AILer ich, Komp. Chef im 12. Inf. R., d. Abschied m. d, gesetzl, Pens. zu bewilligen.
Ernennungen, Befsrderun gen und Versetzungen. Den 3. März 1916. Freye
Oberfeuerwerker 3. Stellv.) b,. Stabe d.
19, zum Feuerw, Lt.
charakt. Ob. St. Arzt, in, zum überzähl. Ob.
33 znr
ür
1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 Franken 100 Kronen 100 Lei 100 Leva
New Jork olland ane mark
Schweden
e,
Schwe
Desterrelch
Rumänten
Bulgarien
2
Geld
2331 159 1591 159 108 68.75 341 78
se ju Berlin
(Notierungen deg Börsenvorstandeg)
vom 13. Geld
16
5,47 239 159 159 1591
vom 14. Marz Brlef Mt.
549 2391 1604 160 169 1087 69,85 Sh] 79
29. 547
eld⸗Lags. 7 bei d. Res. Mon.
die Unterärzte der
Veendam.
Fest. Laz. Metz,
2. Aufgeb. (Eüneburg) b.
als Assist. 84
als Assist. Telegr. B. Nr. 2, zu ho 1915 b. Feldart. R. W., Nr. 93,
Arzt mit Patent vom
Anzeigen Mltteilung an das Gericht der Milttär⸗ mission in Konstantinopel ersucht. onstanttnopel, den 24. II. 1916.
Gericht der deutschen Militärmission.
Beschreibung: Alter: 2 Jabre, Größe: 1m 66 em, Statur: mittel, Haare: dun kel, Nase: gewöhnlich. Mund: ge. wöhnlich, Bart: dunkel? Sprache: deutsch. Besondere Tennjeichen: keine. Kleldung: deutsche Uniform auf den Achselllappen ein K*. — Gieht sich wahrscheinlich alz türkischer Offizier aut.
76571] Steckbrie iserledigung.
Ver gegen den Vijefeldwebel August Storck von der 2. Compagnie 5. 96 Inftr. Ers.· Batls. VII. .S. ( Sennelager), wegen Verdachts der Fabnenflucht unter dem 3. März 1916 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Sennelager, den 11. Märj 1916.
5. Landsturmnsanterie⸗Ersatzbataillon
VII. L- K. (Sennelager). Niem öller, Rittmsir. und Batl⸗Kommandeur.
Wolmirstedt, zuletzt wobnkbaft * Magde [T6674]
bug, welcher flüchtig ist und ach verborgen hält, ist die Uater suchungsßf / aft Fabnen flucht bezr⸗ Ueberlaufeng zum Feinde verhängt. Es wird eriucht, j bn zi
ö J
baftea und an die nächste M litärbebörde
zum Weitertransport zum G Res.· Inf. R. 27 nach liefern. D. Et. Quo. 5§. 3. 1916. Gerichꝛ der M4. In . Dir.
saßzbatl des
76672] Ste hxief.
Halbe cnadt abzu⸗ 76675
Der unter dem 22. Januar 1915 gegen
wegen den Schnitter Michael Jasiar erlaffene
Steckbrief Nr. 2 — Siück Nr. 68 257
ver, — Jahrgang 1916 — ist erledigt.
Etettin, den 8. März 1916. Kriegsgericht des Kriegs zustandet.
Verfügung.
Der Wehimann Räadolf Johannes Schmidt der 3. Kompagnie des Lanbsturm⸗ infantertebataillons Hagen (VII. 52), ge- boren am 13. 9. 81᷑ in Neuteich, Ver waltungsbezirk Danzig, wird für fahnen⸗
Besen den unn n besch ckebenen Grsatz. flüchtig erklärt.
reservisten Heinris, Ger st. dt, frũl, er Tage⸗ , Preußen, wohn
it, ist die Unter⸗ ahnenflucbt verbangt.
loöhner, zu Igbo anisberg, haft, welches f acht: suchungshart egen 9 Gs wird ersu cht, ibn zn verhaften und an trantport blerher abzul lefern Gericht II 28. Gim firchen.
Beschre bung: Alter: 3 1m em, Statur: schlank, blond, Bart: Schnunr, Besondere ennzeichen⸗ Schußnarhe Brust u. Rücken. Kleidung: Uniform. 76951
Etec brief.
Begen den unten heschriebenen Vize= selbwebel Reinbolt Berger von ber r D, welcher icht , ill bie n ersuchun ä aft wegen boren am 12. Februar 1884 in Dlngden,
Kraf en kolonne 6. K
Unterschlagung, Betrugeg u. Urkunden,
sälichung berblngt. G. wird er icht, lhu
zu derhaften und an die näch ie Milttär=
behörde zum ettertrangvart in
, Militararrestas istalt ablu- ern.
1
die: leichteitigiwird um selegraphische
. . die nächste Miltfärbehörbe zum Wester= H 76659] Fahnenfluchtserklärmng.
J
J are, Größe: Haare?
Sprache: deutsch
Antwerpen, den 7. März 1916. Gericht des Militãr⸗Goubernements der Provinz Antwerpen.
Der Gerichte herr: Dr. Mende, v. Schroeder, Kriegegerichtsrat. Generalmejor.
In der Untersuchungssache gegen den Gerreiten Johann Lang, 1. Ref., Depot J. Ers.- Bat. JInft.⸗ Regis. Nr. 160, Gonn, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. M. St. G- B. owe der S5 356
360 MSt.- G. O. der Beschuldigie hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Bonn, den 6. März 1916 Gericht der 1 stellv. S0 Infanteriebrigadbe.
76650] Fahnenfluchts erklärung.
Der Wehrmann Joseph Blomen, ge⸗
Kreg Coee feld, wird für fahnen flüchtig erklürt und daß im NM äiche befin ol che Ver⸗ mögen desselben mit Beschlag belegt.
.
Kalserl. Deutsches Gouvpernementegericht Grũfsel.
(Aus den gestellten
kommission üher die Verein igun Als vollig
Angfuhrverbot. deyartements vom 22. Februar 1916 perbieter die t ODirschhornsaliĩ Cohlensaurem Ammonlah). (Norsk Lovtidende)
Meldung des
Zurzeit ist gewissen Men
gelellschaften ju angemef
Sffentlich
Benz. Wattenscheidt, wegen Fahnenfluch
Sandel und Gewerbe.
im Reichsamt des Innern „Nachrichten für Vander, und Landwirtschaft *)
Niederlande.
— —
Norwegen. Gin Rundschrelben des
Mark 1 der Spyarkassen e
chnungen der Spargäste.
oͤsterreichlsches Benzin
— —
zusammen⸗ Indu st rie
Landwirtschaftg⸗ Aug fuhr von
— Zu den bitherigen drei CLriegsanleih en wurden laut W. T. B. aug München bei den Is0 bayerischen offentlichen Sparfgssen rund 185 Millionen Mark gezeichnet, darunter Millionen 101 Milllonen Mark 3 — Vlelfach wird Benzin zum Presse von 2 4A und mehr für 1! oder 1 kg angeboten. Derartige Preise sind, wie W. T B.“ aus Berlin 6 . auch unter Gerücksichilgung der gegenwärtigen Marktlage viel in Deutschland in gen erbättlich. Wer leine inländischen Ersatzmittel ver,; wenden kann, kann Benzin von leistungsfählgen Benjinelnfuhr— senen Preifen, Sie wesentlich unter für das Kilogramm liegen, erFalten. Er hat also nicht nötig, Ben gin von Pändlern ju kaufen, di unangemessenen Zwischengewinn erstreben oder selbst zu unangeme fenen Preisen ein⸗ gelauft baben. Jeder Verbraucher wird sich im Ubrigen die Frage vorlegen müssen, oh er nicht slatt des ausländischen Erzeugnisses Benzin da in län dische Erjeugnis . B genügenden Mengen vorhanden und bei dem durch die Höchstvreig- festsetzung eine Uebervortellung der Käufer auggeschlosfen ist.
enzol“ verwenden kann,
von 1906 84,
Rio Tinto 603, 155 000 Pfd. Ster! 300
5 0/9
1
Am sterdam, 11,32 auf Wien Ih 0.
Suejkanal I89o0,
100, Rock Jgland ,
791.
seiber und Rlo de Janeiro,
London 115.
J Canadian Pacsfie 177, Augfubrbewilligung für Kartoffelfasern. Der Land— . * fyld he wirtschaftgmintster hat bestimmt, daß die Augfuhr von gänzlsch aug. Neflto . I em wants. . 6 Kartoffelfasern nur mit besonderer Gelaubnis zulässig ist. lese muß esngeholt werden bei dem Sekretär der Staal sau fsichtg. von Kartgffelmehlfabrikanten in
aus gt werden Fasern angesehen, die
höchstens 59 v. H. Stärkemehl im Trockenstoff enthalten. (Bericht deg Kaiserlichen Generalkonsulatz in Amsserdam.)
1384, United States Steel Corporation 87, Cbatered 1919, De Beerg def. 19, Randmines 3. — Privatdiskont 53, Silber 27.
Paris, 13. März. (IB. T. B.) 5 0/9
. Rente 62, ussen 1906 85 50, 3 0/9 Russen von 1896
Rio Tinto 1750.
13. März.
Scheck auf Berlin 41,70, Scheck auf Parts 40, 223, Ech
Am sterdam, 13. März. ländische Stagtaanleihe 1023, Nlederländ. Petroleum 5423, Holland Amerlka, Linte 80, ind ländisch Indische Handelgbank — —, Aitchison, Toveta u. Sanja Southern Pacisse 943, 19, Union Page fe 130, Angeonda 1698, Franzoͤsisch⸗Englische Anleibe 923.
Kurzberichte von angwärtigen Fond gmärkten,
London, 138. Mäcz. (W. T. B.) 2400 Englische Konsolzg J 5 osJo Argentinier von 1886
4 660 Japaner von 1899 —, 4 00 Russen von 1969 733, Baltimore and .
4 00 Brasilianer von 3 M0 Portugtesen — “
138859 5 0 ,
Erle 38, Nafttonal Rallways j Southern Paclfie l0ät, Unten Pich Anaconda Copper ] Goldfiebdz jn
Bantelngn
Fran zösische Anleshe gh 60, 4 oso Span. dußere Anlelbe gen ö 1 d / Tinln
W. T. B.) Scheck auf Lonza
(W. T. B) Ruhig. 5 ob Niezn Obl. 3 o/ Niederl. W. S. 703, dnl
Southern Ralsnn Unsied States Steel Cen,
(B. T. 3) Wed
London, 10. März.
2 notlerte 693. 135 März.
winter Nr. vondon,
S6 sh. 6 d. Im sterdam,
ruhig das in m sterd om, 13
Glasgow, 13 Man
13. März. für März 635, für Mal 583. März.
Leinöl loko 504, für April 494.
Kurgberichte von auswärthgen Waren märkten,
(W. T B) Müllermarkt. NR
Tendenz für englischen und augländischen Weizen war ruhig. Han
Matg 9 Pence niedriger. (W T. B.) Kupfer prompt loz3. (W. T. B.) Roheisen für Ke
(W. T. B.) Santos ⸗Kassu
(W. T. B.) R übsl loko für Mai 50, für Junt 50.
e den Raum einer 6 76570] Fahnen fluchts erklärung.
In der Unterfuchungssache gegen den Landsturmpflichn gen Bernbard Mal komsky, geb. am 17. 2 1899 zu Brom- berg, julezt wohnhaft in Kleinenbroich, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund
der S5 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs
sowie der S5 356, 360 der Milttärstraf , e. der Beschuldigte hierdurch ar fahnen flüchtig erklärt. Göln, den 8. März 1916. Gericht der Landwehrinspektion.
76569) Fahnen fluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Mugketler der Peter Michael Vasch, geb. 4. 5. 75 ju
Landwehr II. Auf zebors
er Anzeiger.
Vorst, Kr. Kempen Rhld., wegen Fahnen⸗
flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der (5 366, 360 der Militaärstrafgerichtzordun 1a der , hierdurch für fahnen flüchtig el 16 16. Cöln, den 9. März 1916. Gericht der Landwehrinspektiorn.
76655] Fahnen fluchtserklärung.
In der Untersuchungs fache gegn den unausgebil deten Landsturmpflichtigen Albert eb. 265. 1. 833 zu Wecken dorf bei : tz wird auf Grund der 55 69ff. des Mili estraf. gesetzbuchs sowie der 55 356, 366) der Militärstrafgerichtsordnung der He schul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cöln, den J. III. 1916.
Gericht der Landwehrinspekt ton.
76658] Fahnenfluchtser klärung.
Ja der Untersuchungzsache gegen den Reserpisten Heinrich Preuß, 10. Fomp. Inf ⸗NRegte. 171, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. M. Str. G.. B. sowie der S5 366, 360 ff. M. Str. G. D. der Geschul digte hlerburch fr fahnenflachtig erklart.
Da Et. Qu., ben 3. März 1916.
Gerlcht der 115. Infantertedipision. Der Gerichtsherr: (naterschritt,
von Kleist, ; Generalmajor. Kriege gerichte rat.
766564] Fahnenfluchtsertlärung.
Ig der Untersuchungssache gegen den Vitef⸗lbwebel Emil Jacobs, MI. G. & hie s ⸗ Inf. NR. 27 geboren am 25. 9. 83 zu Futeng wegen, Kreig Wolmirstebt, wegen Fabnenflacht, whb auf Grund ber gs 659 ff. des M St.- g. G. sowie der Ss 365, 560 der MeSt. GC. ber Geschulbigte pler- durch für fahnenflüchtig erklärt.
P. Gt Qou., 8. B. 1616.
Gericht der 6. Inf. Dh.
u Brnnstatt, enn
Bankausweise.
76652] Jahnenfluchts erklärung und Beschlagnahmenerfgung.
In der Uantersuchungssache gegen den Mugketier Josef Prim der 4. Komp. Infanterieregtmentßz 17, geboren am 19. März 1893 zu Ernstweiler, Kreit Forbach, Els. Lothr., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mei. litärstrafgesetzbuchs sowie der S§ 366 360 der Militärstrafgerichtgordnung der Beichualdigte bierdurch für fahnenfluchtig eiklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Div. St. Qu, den 6. März 191. Gericht der 42. Infanteriedivssion. 76656 Fahnenfluchtserklärun ). In der Untersuchungssache gegen den Fin -Freiw. Will Rage, 6. Komp. Res. Inf. Regt. Nr. 272, geb. am 17. 11. 13953 in Glchwalde, Krę. Teltow, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 55 69 ff. deg
360 der Militärstrafgerichtszordnung der Beschaldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Div. ⸗ St. Qu., den 6. III. 1916. Gericht der 82. Res.⸗ Div.
76657) Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchunggsache gegen den Fabrer der leichten Munitsoagfolonne L. Abt. Res. Feldartillerieregiments Nr. 29 Karl Spahr, geboten am 15. Juli 188 in Mennedorf, Kant. Zürich (Schwei)), und wohnhaft in Frauenfeld, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Meilitärstrafgesetzbuchs sowle der S5 356, 360 der Milttärstrafgerichta— oronung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt.
D. St ⸗Qu., den 7. März 1916.
Gericht der 28. Re servedipision. 6945 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungesache gegen den Yteservlsten Heinrich Quester der 10 Kom p.gnie Infanterleregimentg 369, Arbeiter kn Duisburg, geb. 11. Oktober 1888 in München Gladbach, verheiratet, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund ber S5 69 flo. Mülitärstrafgesetzbuchß sowie der S5 366, 3609 Milttärstrafgerichtg⸗; orbnung der Beschulbigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. . 10 ini stenekah d hantien, ben 7. Man
6.
Vag Gericht der 10. Grsatzdiviston. 76ß6 I] Fahnen flucht erklürung.
a der Untersuchunggsache gegen den 6 aren Armanb Klein ber 1. Gz Hu— arenregimente Nr. 14, geboren am b. S 60 berelsaß,
Milltärstrafgesetzbuchs sowie der S9 365, Calllesen,
1 jetzt
wege Fahnen flucht, wird auf Grund der gz 9j ff⸗
—
G. Erwerbg⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛe.
AUnfall⸗ und Invaliditätg⸗ 2c. Versicherung
von Rechtsanwalten.
. .Verschiedene Bekanntmachungen
des M. St. G. B. sowie der 83 356, z der M.. St. G -O. 1 durch für fahnenflüchtig erklärt.
der Beschuldigte ia
Div, St. Qu., 8. 4. 1916. Gtricht der 3. Kav.⸗Division. 76665] Fahnenfluchtserklärung. Der Genneite Inf. - Regt. 29,
2 27.
eboren am
des Nilitarstrafgesetzbuchs
hierdurch für ahnenflüchtig erklärt. Div. ⸗ St. Qu., am 9. März 1916.
Gericht der 32. Inf.Div. Zweigstl⸗.
76664] Fahnenfl uchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen
1. den güsilier Jürgen sen ESröttegaard, geb. am 75. II. 1839 Abfjer (Kr. Hadersleben),
2) den Füsiller geb. am 25. Dsterhoist (Kr. Tondern),
beide 3. Komp. II. E 386 in Sꝛdes leben, wegen gemeinschaftlicher Fabn flucht, werken auf Grund der s§ C' NM. -St. G. B. sowie der §5 355, R NM. St. G. O. die Beschuldig len bien für fahnenflüchtig erklärt.
Fleasburg, den 8. März 1916.
Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade
76653] Fahnenfluchtsertlärung. In der Unter suchungssache gegen Wehrmann Jeng Paulsen, geb. an* 1887 in Blang Ostermark, Krels Sonn burg, vom Bez. ⸗Fdo. Flengburg, naß Fahnenflucht im Felde, wird auf Se der S§ 69 ff. M. St. G. B. sowit s3 56, 360 M. St. G. D. der e ia hierdurch für fahnenflüchtzht lart. Flengburg, den 19. März 1915. Gericht der stellv. 35. Inf. Brighhh 76661] Fahnen fluchtserklärung und Beschlaguahmeverfügunß. In der Untersuchungssache gegen Mugk. Jo ef Glaub, 5. Komp. 1.6 Bat. Inf. Meg. 70, geb. am 8. 1. * Weißtirchen, Kig. Merzig, wegen Fehn lch, wird guf Grund der S5 63 f. NMälltärstrafgesetzbuchs sowle der 8 in , = zeschuldigte hierdur c fahnenf in erklärt und sein im Vel Reich sinbliches Kermögen mit Heschlag bal Sanrbrilcken, den 3. März 1816 Gericht der stellv. 32. In fanterte⸗Srlh⸗
[Igs? 9 esch
18983 .
VI.
Geschluß. ö Vie wider den Jäger Jo hann Math eo m der 4. Tom. Ne. Jägerbath
GG Jäger 11, wegen Fahnensu am 39. Dltober 1515 von Gericht
.
Walter Bogus, Re,. II. 1833 in Düsseldorf, wird auf Grund der S 6 sowie n
S5 366, 360 der Militarstrafgerichts ordne
D. M 6 J Jabnen sluchta. wird hiermit zur
. den ). März 1916.
Gericht der stellv. M6. Jaf⸗Grlgade. 76666
4 den Landfturmpflichtigen ugen Nickholz, geb. 17. II. 93 zu ‚shansen, am 14. 11. I6 erlassene ahnenflachtserklärung wird hiermlt zurück,
enommen. Cöln, 9. Mär 1916. Gericht der Lardwehrin speklion.
neos 3] .
Die Fahnenfluchtgerklärung gegen ben Reserpisten August Teufel der 5. Komp. kes-Inf, Regts. Ne. 110, geboren am J. 1. 1886 in Mlhausen 1. GlJ. der⸗
entlicht im Reichganzesger 1915 Ne. 145 Beilage —, wird zurückgenommen.
D. St. CQu., den 19. März 1916.
Gericht der 28. Reserver ivision.
76919 Ver fügung.
In der unte fl nn mg gegen den Behrmann Johann Friemond vom Indwe- Bei. Metz, geboten 2. 11. 1886 zu slklingen, Kreis Saarbrücken, wegen ahnenflucht, wird die unter dem 5. 6. 1914 om Gericht der 33. Divssion erlassene ahnenfluchtger klärung hiermit aufgehoben. Metz, den J1. 3. Joj6.
Gericht der Landwehrinspektton Metz.
6662] Verfügung.
Die wider den Muzketier Otto Jacoh 112. Komp Inf⸗Regtz. M in Itr. 99) es Deutschen Neich!anzeigerg erlossene ahnen fluchtgerkläiung vom 13. April 07 wird aufgehoben.
Münster, den 9. März 1916.
Gericht der stellv. 26. Ins ⸗Brigade.
906 1A, Geb adestenerrolle
76 60] KReraunimachung.
Die am 4. Dezember Jof gegen den Irsatzreservisten Albert Miner, . Zomp. k Gr Batl. Inf Neg. 171, erlassene Fahnen fluchiger kfãrung veroffentlicht im Reiche anjeiger Nr. 291 vom 10. De- mber 1915 — ist gemäß § 362 Abs. 3
St -G ⸗O. erledigt.
Straßburg i. E., den 9. März 1916.
Gericht der stelly. 61. Inf. Brig.
3 Tueren ae in
ifgebote, Verlust⸗ n.
Fundsachen, Justellungen u. dergl.
76701] Zwang e versteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckang soll am 7. August 1816. Mittags 12 Utzr, an der Gerichtzstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 1314, I11. Stockwerk,
immer Nr. 113, verstelgert werden daz in Berlin, Kaiserstr. 15, helegene, im Grund⸗ buche don der Kznigstaht Band 2 Blatt Nr. 1744 eingetragene Eigentümerin am 9. Auguft 19315, dem Taze der Ein- tragung des Versteigerunge vermerkg: ver— mitwete Kaufmann Marie Liebeherr, geb. Schult, ju Berlin) eingetragene Grundstũck, NVorderwohnhauz mit rechtem und linkem Seitenflügel, Hof und abgesondertem Rloseit., Gemarkung Berlin, Nutzungs wert Nr. 2695. Berlin, den 2. März 1916.
Kůnigllches , ,. Berlin ⸗ Mitte. Abt. 587. 87. K. 68. 15.
76701] . . Dle nachstehend heieich neten
Bersteige ung vermerkt auf den Namen
Hommissionggesellschaft mit heschränkter Haftung zu uch eingetragen waren, sollen Samstag. uhr, durch dag unterjeichnete Gericht auf serste gert werden.
Dle er Versteigerungs de orden. Insowelt Rechte m Grundbuche nicht ersichtlich waren,
Versteigerung erfolgt im merk ist am 13. Februar 1
Zwang e versteigerung. Grund itũcke,
die zur Zeit der Gintragung des der Süddeuischen Handelz. Agentur und Aschaffenburg im Grund⸗ den L. Juli 1918, Nachmittags dem Ortggerichtabureau ju Dainstadt Wege der Zwanggvollstreckung. Il5 in das Grundbuch eingetragen
zur Jeit der int 2 , / . aus l l ind sie spätestens im Verstesgerungz term! vr der Aufforderung jur Abgabe von Geboten bel .
dem unterzeichageten Gericht an-
melben und, wenn der Gläubiger widerspricht, giaubhaft zu machen, widrigenfalls
e bei der Feststellung des
geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bel der Ver⸗
lang des Versteigerungser õ es dem Anspruche des Gläubigerg und den übrigen echten nachgesetzt werden. Dles⸗nigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes
becht haben, werden aufgefordert,
vor der Grtellung des Zuschlagg die Aufhebung
der einstweilige Ginstellung des Verfabreng herbeiju führen, widrlgenfallz für das
kecht der Versreigerunggerlßg an die Stelle
Höchst i. O., den 2. Mär 1916.
Flur Nr.
*
Calturart
2
Beijeichnung der Geundsfücke.
des versteigerten Gegenstandes tritt. Großherjzoglichez Amte gericht.
Betrag der Schãtzung
— —
Gewann ¶ Meter
. 1195 ⸗ 1
1V
ͤ buch n
2 Acker BGrasgarten Brasgarten Acker und Weiden ⸗
lauer Sofreite Sta llung Spatmũh le) Müͤblgraben Grabgarten Wese Wlese
9 Wiese
Wilese
(mit und
37
die Viegezã ger
das untere Bruch
544 zurzest nicht 3 feftstellbar.
841 10 4.
3215 1
613 591 32 000 .
dafelhst dafelhst
daselbst
219 3125 1169
844
751
sg37
20 6. 700 4. 120 4.
50 4.
S0 M.
70 41.
daselbst dalelbst h
daselbst dafelbst daselbst
Christian Nin
In Unterabteilung 4 der heutigen kummer d. Bl. (Verlosung 2c. von Weit⸗ d erea) befin zet sich eine Bekanntmachung r SGetzörde der Haupt und Residenz⸗ abt Budapest, bett. Verlofsung, an eren Schluß Wertpaviere, bezüglich welcher a3 gerichtliche Amotisationgverfahren eln⸗ Eleitet wurde, angejelgt werden.
13724] Das Amts gericht Bremerhaven bat am
E. Februar 1916 folgendeg Aufgebot er
issen, Der Uhrmacher, jetzt Privatmann kobold Friedrich Ibe in Bremen, St. embertistift Nr. 265, hat dag Aufgebot er 20Yo igen Teilschuldderschreibungen don . Saebed L. G., Schiffswerft, Maschinen⸗ abhrit᷑ uad Trockendocks in Bremerhaven, Ir. 1033 kig Rr. 1913 von 1809 zum oamtnalbetrage bon e 1000 a nebst den gin gebsrigen Zinsscheinen Nr. 5 bis 20 'kantragt. Der Inhaber der Urkunden
pird aufgefordert, svätesteng in dem bier
ö 2uf Freitag, den 2. Februar EMT, Mittags 17 uhr, vor dem mtsgerichte Bremerhaven anberaumten nu sgegotstermine seine Rechte anzumelden ad die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ie Kraftloserflärung erfolgen wird. remerhaven, den 24. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Höppner, Sekretär.
ron s3] Dle Zoischenscheine von der III. Rriegg- nleibe Nr. 1383515 15 2 5000 * sind srloren gegangen und wird vor dessen Unkauf gewarnt. Liegnitz, den 193 1916. Ogwald Schoen.
6 a6] Volicenausgebot.
Die auf den —— des Herrn Leo reffer, Kaufmann in Berlin., lautende mer sicherungggolice Nr. Sie sz 38 ift nach km ieige den Bersicherten in Verlust 8 6 Dieg wird gemãß 15 2 4 4 * rte ant gema = Dem Ablaufe einer von zwei
Monaten nach dem Grscheinen dieseg
Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und an Stelle derselben eine neue Police ausgefertigt werden wind. Berlin, den 10. März 1916. Friedrich Wilhelm xebeng · Versicherungg· Actien. Gesellschaft. Die Direktion.
— ———
6707] Hinterlegungèéscheinaufgebot. Der Hinterlegunggschein über die auf den Namen des Herrn Friedrich Will, uschneider in Danzig, lautenden Ver⸗ sicherungspoliee Nr. 221 9465 ist nach An- jeige des Versicherten in Verlust geraten. Dies wird gemäß 5 9 der Versicherungtz= bedingungen mit dem Bemerken betannt gemacht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von drei Monaten nach dem Erschelnen dieses Inserais der genannte Hinterlegungsschein für kraftlos erflärt und an Stelle desselben ein neuer Hinter- legungsschein ausgefertigt werden wird. Berlin, den 11. März 1916. Friedrich Wilhelm debeng · VneCsicherungg. Actlen· Gesellschaft. Die Direktion.
76465
Der von uns auggefertigte Pfandschein vom 1. März 1910 über den Versiche⸗ rungsschein Nr. 74 446, lautend auf das Leben des Herrn Karl August Mehmel, Kaufmanns in Minden, ist uns als ab⸗ handen gekommen angeselgt worden. Ge⸗ mäß 5 19 unserer Allgemeinen Versiche⸗ rungabedingungen werden wir für diesen Schein eine Ersatzurkunde augstellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieses Scheins bei uns nicht melden sollte.
e g, den 14. März 1916. dein niger Lebengversicherungs. er e een,
auf Gegenseitigkeit ( Ulte Leipziger).
Dr. Wal ther. Riedel.
767909 Die unbekannten bezeichneten, don dem Allgemeinen Deutschen
Versicherunggz · Vereln auf Qegenseitig keit n Stuttgart ausgestellten Versicherungs
xe, ..
uf. haber der nach⸗
schelne werben è—. aufgefordert, die Ursunden unter Anmelbung rer Hechte aus denselben syätestensz Innerhalb 2 Monaten, vom Tage des Grscheimneng dieser Bekanntmachung an gerechnel, por⸗ zulegen, widrlgenfalls die Scheine für kraftlos erklärt werden.
1 Miliardienstversicherung Nr. 50 653, zusgestellt am 24. Jangar 1910 auf Ren? Corbinian Markl in Strafburg J. Elf. T) Versorqungskassen versicherung Nr. daß 579, ausgestellt am 19. Jun 1513 auf Gduard Schulz, Schu macher me ister in Rautenberg, Regierung benirk Gum. binnen, Kreis Ragnit.
3) Lebenshersicherunggschein Nr. 103 470, ausgestellt am 20. April 1907 auf das Leben des Robert Bührer, Jaufmann in Karlruhe i. B.
4 Lebengversicherungsschein Nr. 166 685, ausgestellt am 3. Februar 1909 auf das Leben des Friedrich olle, z. Zt. Offi⸗ lersstellver treter Masch⸗ Gewehr Komp, Ink ⸗ Regiment Nr. 18, 41. Inf ⸗Dipision.
Stuttgart, den 10. März 1915
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗
Verein a. G. ia Stuitgait. pp. Auchter. pp. Dr. Blum.
76705 Aufgebot.
Der Arbeiter Ernst Heese in Brüssow hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen Sparkassenbuchs Nr. 18112 der Sparkasse des Krelseg Prenzlau, aus- gestellt am 8. Juni 1911 auf den Namen des Arbeiters Ernst Heese, über 279 4 17 beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird n, e. spätestens in dem auf den 6. Juli 1918, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. J, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wihrigen falls die wen m, mne. der Urkande erfolgen wird.
Prenzlau, den 8. März 1916.
sönlgliches Amtsgericht.
75451] Aufgebot.
Dle Firma Vereinigte Berliaer Kohlen⸗ händler Aktiengesellschaft zu Berlin, ver- treten durch ihre Vorftandz mitglieder Kaoller und Minour, Prozegbeoollmäch- tigter: Rechtgzanwalt Curt Jacusiel in Berlin, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 15. Dejember 1915 fäll ig gewesenen Wechsels aber 309 M, auggestellt Barby, den 15. Seytemher 1915, zahlbar bei der Mitteldenschen Privathank in Barby, der von Fr Stein hausen in Barby auf die Firma G. Wolf, Lohndreschereji, Barby, gezogen, von ieser angenommen, von Steinhausen girlert und mit dem Hiro von Carl Delius, G. m. b. H., Magdeburg, und L. Feigenbaum, Berlin, Horkstraß⸗ 11, verseben ist, bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1918, Bormittaas
* ö * anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklarung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.
GSarby a. E., den 3. Mär 1916. zönigliches Amtagericht.
765701] Aufgebot.
Der Bureauvorsteher Thomas Jurkie⸗ wic in Nakel hat das Aufgebot des an⸗ geblich verloren gegangenen, am 31. Juli 1915 fällig gewesenen, in Bromberg den 22. Juni 1915 datierten, von der Firma Oskar Unverferth in Bromberg auegeslellten und ven dem Uhrmacher A b Pawloweki in Nakel akjeplierten Wechsels über 320 1, zahlbar beim Atseptanten, hbe⸗ antragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgeforderi, spätestens in dem Aufgebots⸗ termine amn z. Dezember 1916, Vormittags IT Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 4, seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Krastlogerklärung er⸗ folgen wird.
Rakel, den 9. Mär 1916.
Königliches Amtagericht.
76240] Aufgebot.
Der Kaufmann Walter Kruppa in Osterode i. Ostpr, vertreten durch den Rechtsanwalt Döhring daselbst, bat dag Aufgebot des , . Wechselg vom 22. Januar 1914 äber 381,36. , fällig am 22. Aprll 1914, zablbar an die Ort re von mir selbst, ausgestellt von Hermann Klimmeck, akzeptiert von Clara Klimmeck, mit den Indossamenten Hermann Klimmeck und Adolf Wirth beantragt Der Inhaber der Ukunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 16. Dezember 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, im Zimmer 74, anbe⸗ raumten Aufgebottztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrlgenfalls die srastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .
Osterode 1. Ostyr., den 7. März 1916
Königliches Amtogericht. 76499 bee, m,.
Der Vorschußvereln Rhein, Ostyr. e. G. m. u. H. in Rhein, vertreten durch Rechts. anwalt Macshkowskl in Lyck, hat das Auf⸗ gebot eines am 25. Mai 1913 von Otto Westyhal ausgestellten und girlerten, von Frau Mare Sahm in Kl. Rhein akzep= flerten und von Agathe Finck und Gustap Wissemborski weiter girierten, bei dem Voischußoerein Rhein, Osfyr. e. G. m. u. H. in Rheln, domtzillerten, am 18. Tugust 1913 fälligen und am 20. Auqust 1913 protestterten Wechsels über 2030 M beantragt, da der Wechsel beim Russen einfalle in Ostpreußen vernichtet worden
Gon fawa
sei. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätesteng in dem auf den 24. Februar 1917, Vorm 19 Uhr, vor dem unterjelchneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklãrung dei Urkunde erfolgen wird Rhein, Ostpr., den 25. Februar 1916
Königliches Amtsgericht.
[176241
Ver Kaufmann Leander Uhle in Wach⸗ witz bel Dre den, Inbaher der Firma Walley & Uhle in Manchester, vertreten durch den Rechtaanwalt Justizrat Dr. David in M. Gladbach, hat das Aufgebot des angebllch verloren gegangenen, im Juli ober Jugust 1914 bon der Firma Walley & Uhle ausgestellten, auf Josef Gamphausen in Rheyht gejogenen und hon diesem angenommenen, am 15. November 1914 fälligen Wechsels über 1529,78 Mp0 Eintausendfünfhundertneunundz wan ig Mark und 78 Pfennige — beantragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, vätesteng in dem auf den 30. September E9I8, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, an— beraumten Aufgebotttermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlogerklärung er⸗ folgen wird.
Rheydt, den 7. März 1916.
Königliches Amfegericht.
Aufgebot.
Der Landwht Stanislaus Lysy in Godawy, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Baruch in Inin, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verloren gegangenen, am 26 Februar 1916 fällig gewesenen Wechsels d. d. Rogowo, den 265. November 1315, über 7090 46, ausgestellt von dem Bauunternehmer Franzisjf Frupinghi aus und von dem Antragsteller al sevtiert, bꝛantragt. Der Inhaber dieseg Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf dein 168. Oetober 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer 25, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.
Zniun, den 58. März 1916.
KRöntgliches Amtsgerlcht.
76703 Aufgebot.
Der Gärtner Ludwig Schaub in Cassel⸗ Wilhelmgh öhe, vertreten durch Rechis. anwalt Dr. Müller in Cassel, hat das Aufgebot deg über die im Grundbuch von Wehlbeiden Blatt 125 in Abteilung 1I1 unter Nr. I eingetragene Hypothek über 43009 MS für den er,, Johannes Qito und dessen Ehefrau, Marie geb. Schaub, ausgerertlgten Hypothekenbrieftz als Miterbe der miteingetragenen Gläubigerin
[76500
der Urkunde wird aufgefordert, spätestene in dem auf den 21. Sey tember 19168, Vormittags EO Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, hohes Erdgeschoß Zimmer Nr. 48, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Cassel, den 3. März 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 3.
77146 Aufgebot.
Die verehelichte Arbeiter Karoline Zimmer, geb. Kuntke, in Breitenau, hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Arbeiter Wilbelm stuntke, geboren am 29. November 15850 zu Breitenau, Krels Neumarkt (Schles.), als Sohn des Wil helm Kuntke und seiner Ehefrau, Ernestine geb. Regel, zuletzt wohnhaft in Breitenau, sär tot zu erklären. Der hezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spaͤte⸗ stens in dem auf den 28. November 1916, Bormittags 19 Uhr. vor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotgtermine jzu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu ert ilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebots- termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Neumarkt i Schl., den 9. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
77145 Aufgebot.
Der Justijrat Dr. Friedlaenber in Berlin, Eichhornstraße 8, hat als Ver⸗ walter des Nachlasses des am 6. Januar 1209 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Wrangelstr. , wohnhaften Rentterg Hein rich Decke das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Augzschließung von Nachlaß. . beantragt. Vie Nachiaßgläu⸗ iger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver storbenen Rentlerg Heinrich Docke spite⸗ slens in dem auf den 29. Mai 1916, Vormittags II Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106 198, an⸗ beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und deg Grundegß der Forderung zu enthalten. Ur. kundliche Beweigstücke sind in Urschrift oder in Abschrift betzufügen. Dle Nachlaß⸗ aglaͤublger, welche sich 6 melden, können, unbeschadet des Rechtg, vor den Verbindlich kelten aus , Vermãcht⸗ nissen und Auflagen berücfichtat zu werden, von den Grhen nur insowest Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der 6. ausgeschloßssenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch ei ihnen
1
ö asseg nur
6. 6.
lar
nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 3. Mär 1916. Königliches j Berlin Mitte.
77144 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt von eee e, und Niemsdorff in Charlottenburg W. 50, Augsburgerstraße 35, hat als Nachlaß pfleger deds am 9. Mär 1919 verstorbenen Wächterg Karl Fey in Charlottenburg, Pestalozhistraße 2, bei Blumenfeld, daz Aufgebotzverfahren zum Zwecte der Aus⸗ schließung von , ,. beantragt. Die , iger werden daher auf⸗ gefordert, ihre ö egen den Nachlaß des verstorbenen Wächters Karl Fey spätestens in dem auf den 16. Mai 19186, Mittags IZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zivilgerichtagebãau de am Amtsgerichts olatz, 1 Treype, Zimmer 19, anberaumten Aufgebolstermine bet diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und kes Grundeg der Forderung zu enthalten; urkundliche Bevweigstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechteg, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ techten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Sefrledigung der nicht ausgeschlossenen Gldͤublger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichttellgrechsen, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowle die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt baftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Charlottenburg, den 8. Mär 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.
77143 Aufgebot. . Der Rechtsanwali Edgar von Fragstein und Niemsdorff in Charlottenburg, W. 50 Augsburgerstraße Nummer 35, hat al Pfleger ür den Nachlaß und die unbe⸗ kannten Grben der am 30. Dezember 1915 in Charlottenburg, Krummestraße 35, ver= storbenen unverebelichten Adelheid Emilie Maaß das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlangläubiger werden daher aufgefordert, ihre Fo derungen gegen den Nachlaß der verstorbenen unverehe⸗ lichten Adelheid Emilte Maaß spätestentz in dem auf den 8. Mai A9REG6, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht, Zen ee chte ne- de mm, wn — 1 Treppe, Zimmer 19, anberaumten Auf- qebottztermine hei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenftandes und des Grundes der Forderung ju enthalten. Ni kandliche Be⸗ weltstücke sind in Uischrtst oder in Ab- schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schabet des Recht, vor den Verbindlich keiten aus Pflichtteilerechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge schlossenen (Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aug Pflichtteilgrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Grbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Charlottenburg, den 8. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abtellung 13.
767197 Bekanntmachung
Die 3, , d r. des Nachlasses der am 13. Februar 1916 zu Sächteln, ihrem Wohnsitze verstötbenen Rentnerin Witwe Richard Freudenberg, Caro- line Lucinde geb Retchard, wird ange⸗ ordnet. Zum Nachlaßverwalter wird der Rechtsanwalt Heinrich Schmitz zu Viersen bestellt. .
Dulten. den 109. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
76722] Besch u.
In Sachen, betreffend den Nachlaß der verstorhenen Witwe des Notars Georg Karl Franzen, Amalie geb. Loewen, aus Trier, wird der am 22. Jult 1909 an biesiger Stelle ergangene Erbschein hinter der genannten — IX 37000 — für kraftlos erklärt, da er unrlchtig ist und die Erbschafte quot: n nicht angibt.
Trier, ren 25. Februar 1916.
Königlicheg Amiagericht. Abt. 7 h.
7671833 Bekanntmachung.
Durch Austzschlaßurteil vom 6. März nn,, 4 090 igen n reu n konsoli⸗ derten Staatganleibe von 1913 Lit. G Nr. 1 280 928 über 1000 M für kraftlog erklärt worden.
Berlin, den 9. März 1916. Königliche , Berlin. Mitte.
76723
Durch Urteil des unterzeichneten Gerlchts
vom . Tage sind die von der onskasse bes Deutschen Prlyat. eoamten.
ereing in e, , Ver sicherungg.
verelng auf Gegen seitfgkelt, fär den 4
mann Juljus Krüntiag in Mo
autgestellten Versichernunggzscheine