. ö 5 1
* . . . ö .
gegtg 51, wird am 10 tags 11 Uhr, das Tonkursherfahren er 5 lter: Faufmann Julius er, in Bregian, Telegrafenstrazs. 5 ift zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ ig einschließlich den 29. April 1916. Erste Gir iub gerberfammlung am 29. März i918. Bormittags o uhr, und Prüfungstermin am 10. Mai 1916,
Vormittags 19 uhr vor dem Amts
. hier, Musenmstraße Nr. J, Zimmer
J . is 29. April 1916 ein-
ch le h .
Breslau, den 19. Mär 1916.
Amtsgericht.
CzIn, Rhein- 7663358
Konkur gerd ffnung.
laboratoriums unter der Firma „Dr. Riegemann und Dr Rah ser, Gesell⸗ schaft mit heschrüÿn kter Haftung“ zu nl, Neußerstraße 30/37 ist am 19. Mär 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Ronkurg— verfahren eröffnet worden. Verwalter ist
der Rechtsanwalt Or Hermann Wallich
in Göln, St. Apernstraße 5J. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Ayril 1916. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Glãäubigerversamm⸗ lung am 7. AMyril 1918 Bar— mittags II Uhr, und allgemeiner Prüfunggtermin am 26 April 1918, Vormittags 11 Uhr an hiesiger Gerichts. stelle, im Justhzgebände am RNeicheng— bergerplatz, Jimmer 223.
Cöln, den 10. März 1916. KRöntalicheß Amtsgericht Ahtetlung 65. Gammertingen 76640] Rontursner fahren Ueber dag Vermögen 1) der offenen Dandelsgesellschaft Jorban Æ Cie. in Gammerttnaen, 2 der Ehefrau des Bernhard Jordan Soyhie geb. Kübler, in Gammertingen, 3) des Schr einers Fridoltn Jordan daselbst, zu 2 und 3 als persöntich haftende Ge— sellschafter der Firma Jordan & Co. in Gammertingen, ist am 9. Marz 1916, Vormittags 105 Uhr, dag Ronkurgher. fahren eröffnet. Konkürsherwalter: Kauf— mann Kramer in Hechingen. Offener Arrest, An elge⸗ und AÄnmeldefrist bis zum 1. April 1918 Grste Gläubigerhersamm- lung am 28. Mär; 1918, Por— mistags 9 uhr. Prüfunggtermin am 12 Ayril 1916, Vormittags 9 uhr,
an Gerichte sfelle. Königliches Amfagericht Gammertingen.
Mindenhmræx, 0 . G. 76635
Neher das Vermögen deg Sandlers Simon Nebel in Sindenburg O. S. Kronyrtnzenstraße Nr. 137, ist am 7. Mär;
1916, Nachmittags 6 Uhr, dag Konkürgver
fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bruno Habin in Jaborze. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 5. April 1916. Erste Gläubtger— versammlung und allgemers er Prüfungs⸗ termin am 14. Apeil 1916, Vor⸗ mittags E090 uhr, Zimmer Nr. 39 4. N. 3. 16.
Ver Gerschtsschrelber des Kzniglichen Amtz— gerichtz in Hindenburg O. S. HMorn, Inne. . 76622
Heber dag Vermößgen des Ziegeiri— besttzers Heinrich Weber in' Mein. berg ist heute der Fonkurg eröffnet worden Verwalter ist Landwirt Friedrich Drawe in Meinberg. Ftonkurtforderungen sind his zum 1. . M. anzumelden. Die erste Gläubtgerversammlung und die Prüfung der Forderungen finden am 14. . 9 9 Morgens 1 Uhr, statt. Wer eins zur Masse gehörende Sache in Besitz hat oder ihr etwag schuldet, darf nichts mehr an den Gemeinschuldner zurückgeben oder leisten und hat den Besftz der Sache und die Forderung, für die er abgesonderte Befrledigung aus der Sache verlangt, dem Verwalter big zum 1.7 M. anzuzeigen.
Horn (ipye), den 9. Mär; 1915.
Fürstlicheß Amtsgericht. Potsdam. 76639
Ueber das Vermögen der offenen SHandelsgesellschaft Schmidt Æ Sinude⸗ mund in Potsdam, Inhaber Kaufmann Ernst Schmidt und Kaufmann Frltz Kogge, besde zu Potsdam wohnhaft, lst heute, am 9. März 19165, Nach— mittags 13 Uhr, das Konkurtznerfahren eröffnet. Ron kurtwerwalter: Kaufmann Gdugid Giesecke in Potsdam, Schock, straße 29 Anmeldefrist big zum 15. Apiil 1916. Offener NArrest mit Anzelgepflicht big zum 1. April 191tz. Erste Gläubiger versammlung am 8. April 1916, Bor⸗ mittags A0 Uhr. Allgemeiner Prü⸗— fungstermin am 6. Mai E916, Vor- mittags 10 Uhr
Potsdam, den 9. März 1916. Köntgliches Amtsgericht. Abteilung 1.
gtolp., Romm———= 76619
Konkurs er ÿffnung.
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Paul Ahlgrimm in Stolp wird heute, am 4. März 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Feige in Stop. Anmeldefrsst und offener Arrest bis 29. März 1916. Erster Termin: 29. März 1916, Mittggé 17 Uhr. Prüfungetermin: 12. April 1916, Mittags * ühr, Zhnmer Nr. 7 deg Landgerichtsgebäudet.
Stolp, den 4. Mär; 1916.
Königlicheß Amtggericht.
2 rt. L56616] T7. Amtagericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 17. Norember 1915 gestorbenen Karl vp pel, Taufmanns n Stuttgart, Wilbelmstt. 5, am 10. März 1916, Nach mittags 5 Uhr 55 Min. Konkurgher walter Bez tr ksnotar Gerichtenotar Sauer in Stuttgart, Breitestr. 7. Offener Arrest mit Anzetgefrsst bis 1. Ayrik 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 7. Aprsl 19156. Erste Gläublgerversammlung am Samstag, den 38. April 15168. Vormittags 9 Uhr. Saal 53, allge—⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag.
eme ele durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 21. Dezember 1915 bestätigt tft, aufgehoben. Berlin · Schõne berg, den 8. März 1916. Köntgliches Amtzgerickt. Abt. 93.
Eromberxz. 76624
. KRonutursnerfahren.
In dem Konkursverfahren Eber das Ver⸗ mögen des Stellmachermelsters Josef Modlibomski in Bromberg, Frunnen⸗ straße 15, ist an Stelle des verstorbenen FTaufmanns Hans Strelow der Kaufmann . hlerfelbst zum Konkursverwalter
estellt.
den 29. Ayrit E916, Vormittags 9 Uhr, Saal 53. Den 11. März 1916. Landgerlchtssekretãr Lu lppold.
Thorn. 76611] Ueber das Vermögen des Lackierer meisters Wladislaus Mirolajczat von hier, 3 Zt. Obergefrelfer ber der Lan sturmbatterle 5 in Thorn, ist am
Konkurs verfahren eröffnet rü. Raufmann Meisner in Thorn Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 109. Mai 1916. 29.
Anmeldepflicht bis zum
19. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Thorm. . 76610 Ueber das Vermögen des Ziegelei
ig. März 1918 Vornttten ' m ni, n ebe d, mögen de Handels, . , , Termittegs 13 Uhr das s
PVothmann,
Bromberg. den 7. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Rromhberg. Nonkurs verfahren. In dem Tonfurgperfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Erdmann Rieß in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichns der bet der Verteilung berücksichtigenden Forderungen der
76607]
Konkurs ber. Schlußtermin auf den 28. März 1916,
Mittags 12 Uuße, vor dem Könialicher Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt Bromberg, den 8. März 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöln. Te hein. 76637
Das Konkursverfahren über das Ver. mögen deß Kaufmanns Ferdinand zuletzt in Cöoln. König⸗ straße 1, jetzt in Brüssel wohnhaft, wird mangels Masse eingestellt.
besttzers Louis Grams aug Ilott er ie ist am 19. März 1916, Nachmittagg s Uhr, das Konkursverfahren eräffnet. verwalter ⸗ Thorn. Offener Arrest mit Anzeigen slicht bis zum 25. Aprll 1916. Anmeldepflicht bis zum 22. April 1916. EGrste län. bigerhersammlung am 29. Aprit 1918. Vormittags 8 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Fönig⸗
lichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 2 Thorn, den 19. März 1916. Königliches Amtsgericht.
76636)
Tilsit. Konkursverfahren.
.
Ueber den Nachlaß der am 3. Mal 1914 zu Tilsit verstorbenen verwitweten Frau Anna Speil, geb. Groß, aus Tilsit ist heute, Vormsttagg 11 Üßhr, der Kon. kurtz eröffnet.
bigerversammlung am 9. März 1916. Vormittags 11 uhr. Augemetner Prüfungstermin am 209. April 191 65, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erdgeschoß. Anmeldefrist für onkurs forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 10. Aprtl 1916.
*
Tilfft, den 11. Mär, 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 7
Mun R ramstedt. 76605 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Heinrich Rotermund in Waken. dorf J wird Schlußtermin und nach träglicher Prüfungstermin auf Freitag, den 14. April 1918. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts— gericht besttmmt. Bad Bramstedt, den 9. März 1916. Röntgliches Amtsgericht. ng Rramstedt. 76633 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klempnermeisters Heinrich Ludwig Christian CGduard Schwert in Kisdorf wird nach erfolgter Abhaltung es Schlußterming und Autschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Bad Bramstedt, den 9. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Ram long. 76105 Dag K. Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 9. März 1915 das Fonkurgherfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Gerson Merel in Bam— berg als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.
Meorlim. 766061
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Buchverlag Destergaard G. m. B. S zu Berlin, Königin Augustastr. 28, ist zur Ab= nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auglagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mt. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den S. April A916, Vor—= mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst. CG. 2, Neue Frledrichstr. 13 14. II. Stockwerk, Zimmer 102 104, bestimmt.
Fonkurs. Cöpeni ck. Kaufmann C. Meisner in]
gelegten
Konkursverwalter: Kauf, ene. 1; 3 mann Otto Staats in Tilsit. Erste Gläu, beträgt M 2395,21.
Cöln, den 26. Seytember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 65.
76628
Das Konkuräherfahren über das Ver⸗
mögen des Gastwirts Max Schüttina
zu Hirschgarten hei Friedrichshagen ist mangels Masse eingestellt worden. Cöpenick, den 2. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Cöpeni c;. Conłkursverfahren. In dem Konkurse über den Nachlaß r verstorbenen Wwe. Marie Schulze Friedrichshagen, Neukamerun 4, die Schlußverteilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichteschreierei des Königl Amtsgerichts Verzeichnis sind S 188903651 nicht bevorrechtigte Forderungen zu be— rücksichtigen; der verfügbare Massenbestand
76643
9 181⸗
nieder.
Cöpenick Abt. 9
26
Cöÿpenick, Vndenstr 5a. Rudolf Bu sch, Konkursverwalter.
PDortmmmd. 766321 Das Konkuraherfahren iber das Ner- mögen deßs Mözhelhändlers Ger son Sausner in Dortmund, Brüderweg Nr. 10, wird nach erfolgter Schlußver⸗ teilung aufgehoben. ; Dortmund, den 7. Mär; 1916. Königliches Amtsgericht.
Dres dem. 76642
Das Konkurgherfahren über dag Ver- mögen des Architekten und Bau⸗ meisters Karl Otto Münzinger in
Laubegast, Doßrftzerstr I5, der daselbst
und Wettinerstraße in Laubegast ein Bureau für Architektur, und Bau⸗ ausführungen betrieben hat, wird hier durch aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichstermine vom 29. Dezember I9Ih angenommene Zwangsyergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 25. Dezember 1915 bestätigt worden ist. Dresden, den 10. Mär; 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
RIherfeld. 76601 Dag Konkurgherfahren über das Ver— mögen deg Kaufmanns Otto Guth, Inhabers der Firma „The Gentleman Otto Guth“ in Glberfeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermints hierdurch aufgehoben.
Elberfeld. den 7. März 1916.
Königl. Amtsgericht. Gelsenkirchen. Konkursverfahren.
Das Konkurgherfahren sber dag Ver— mögen deg Schneidermeisters Isaac Suraski in Gelsenkirchen wird, nach— dem der in dem Vergleichttermine vom 5. Januar 1916 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß bom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 1. März 1916.
Königliches Amtggerlcht.
Gnesen. Konkursverfahren. 766411
In dem Konkurgherfahren üer das Vermögen deg Sattler messters Wla⸗ dislaus Wesolomgkt in Guesen sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Per— walterz, ur Erhehung von Einwendungen gegen das Schlußyerzeschnig der bei der Ner- fellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März 1918, Vormittag 11 uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hierselbst, Zim⸗
[76631
Berlin, den 8. März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtggerichtg Berlin Mitte. Abtellung 81. Rmerlin-Schöneberæꝶ. 76623
Konkursverfahren.
Das Konfurgherfahren über dag Ver— mögen der Firma Max Strauß, Ge— sellschast mit beschränkter Haftung iẽn Liquidation ju Gerlin, bertreten durch den Liquidator Alfred Bernhard in Herlin. Schbneberg, Elsenacher straße Nr. 57, ist, nachdem der in dem Vergleicht termine
mer 21, bestimmt. Gnesen, den 24. Februar 1916. Königliches Amtagericht.
Hagonm, Westf. 76621 sonkursverfahren. Dag Konkurgverfahren uber das Ver—⸗ mögen der offenen dandelsgesellschaft Gebr. Hamann zu Hagen ist durch Schlußverteilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. . Hagen i. W., den 3. März 1916.
vom 21. Dezember 1915 angenommene
Königlicheg Amtsgericht.
Namburꝝę. 76629]
Das Konfkursverfabren über das Ver- mögen des Klemnners und Mechaniters Johann Heinrich Friebrich Stehr wird mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Hamburg. den 8. März 1916.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hanam. Fonturs verfahren. 76634] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Alt⸗ mannsperger, alleinigen Inhabers der Firma „Fr. Königs Buchhandlung R. Altmaunsnerger“ in Hanau wird nach Abnahme der Schlußrechnung und Vollziehung der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Hanau, den 4. März 1916. Königliches Amtsgericht. 6.
Höchstädt, Dona. 76956 Bekanntmachung.
Mit Beschluß vom 10. März 1916 ist das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Johann und Magdalena Ingedult in Höchstädt a. D. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Döchstãdt a. D., den 11. März 1916.
Der Gerichtaschreiber
des K. Amtsgerichts Höchstädt a. D.
Landsberg, Wwarthe. 76009
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Polak (Ber⸗ liner Confetktionshaus), hier, soll die Schluß verteilung erfolgen. Dazu sind A6 3719,76 vertügbar. Zu berücksichtigen sind M 146,11 bevorrechtigte und A6 26 90391 nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen. Das Schlußverzeignis liegt auf der Gerichtaschreiberet II des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Landsberg a. W.. den 10. Märj 1916. Der Konkursverwalter: Hugo Noack.
K 76 6 29
Venenhiÿrg. 76630 R. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Konkurs über das Vermögen des Bäckers und Wirts Gottlob Töffler in Salmbach wurde nach erfolgter h- haltung des Schlußtermins das Verfahren aufgehoben.
Den 10. März 1916.
Gerichtsschreiber Fischbach.
J Venenbnrz, WVegtwr. 76612 In dem Konkurshberfahren über das Vermögen der Kauffrau Witwe Katha— rina Piotrsweki, früher in Neuen burg W. Pr., jetzt in Bromberg, sind die Vergütungen der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder unter Berücksichtigung ihrer Auslagen wie folgt festgesetzt: für die Herren Wollenweber und Tuchenhagen auf je 1098 ½ , Janjen 204 25 46, Löwen— thel 223 4 und Reichau 374 20 . Neuenburg W. Pr., den 6. Mirz 1916. Königliches Amtsgericht. 3 N 4113.
766131
Zwick an, Sachsen.
ie g, es en 2 J ' R 2. mittag. 10. ir, er,, dr, ge,. lichen Amtsgerichte hlerfelbst anberaumte Schluß termin auf den 289 Marz 1918 Vormittags 1 Uhr, verlegt. ; Schmaan, den 9. Mär; 1918. Großherzogliches Amtsgericht.
In der Konkurssache über daz Per! mögen deg Ingenieurs Brunn Nau—˖ mann in Spandau ist eine Gläubiger. versammlung auf den 4. Ayril 1918 BVerm. IR Uhr, anbergumt weck Be. schlußfassung über eine Vergußerung des Dausgrundftücks in Charlottenburg, Go sander Straße 30.
Spandau, den 2. März 1916.
Köntallches Amtsgericht Span damn. 7661
Das Konkursverfahren über dag Per mögen der Ofen und Tonmarenfahrst „Adler“ G. m. 6 S. in Veiten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben. ;
Spandau, den 8. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. 618 Das Konkursverfahren über dag Pe mögen des Kaufmanns Max Nadr om in Strasburg W. Vr. wird eingestellt. da eine den Kosten des Verfahrens em sprechende Masse nicht vorhanden sst. Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters ist Schlußtermin auf den 1. Marz 19EG, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Strasburg W. Pr., Zimmer Nr. 63, bestimm Strasburg W.⸗Pr., den 4 Ma Der Gerichtsschretber des Amtsgerichts.
Teottnnan g. 766 Das K. Amtsgericht Tettnang heute das Konkursverfahren über das Ve mögen des Kaufmanns Johann Ruderer in Gopvertsmeiler nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertetlung aufgehoben. Tettnang, den 9. März 1916. Obersekretär Haug.
r 88a0] (6693
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckers Ernst Arno Müller in Zwickau ⸗ Marienthal, Paulugstraße 6, wird nach Abhaltung dez Schluß terming hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 10. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Twickan, Sack sem. Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Ernst Albert Artur Hertel in Zwickau wir! nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 10. Mär 1916. Königliches Amtagericht.
aao! . 6602 1
Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kauffrau Witwe statharina Piotrowmsti, früher in Neuenburg W Pr., jetzt in Bromberg, wird nach
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 76955
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Königliches Amtsgertcht.
Ortenberg, HMessgm. 76625
Schlußtermins aufge hoben.
Großherzogliches Amtsgericht. Ragnit. Tonursverfahren. 76609) Das Konkursverfahren über das Ver ⸗ mögen des Sattlermeisters Otto Paskarbeit in Szillen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Februar 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtakräfttgen Beschluß vom 12. Februar 1916 bestätigt ist, hier durch aufgehoben.
Nagnit. den 28. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Hiedlingem. 76608 Rgl. Amtsgericht Riedlingen. Das Konkurtzberfahren über den Nachlaß des berst, Uhrmachers Feliz Maher in Riedlingen ist, nachdem bie Grben degselben die Zustimmung aller Konkurg! gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht und die Einstellung be⸗ antragt hahen, die Voraus setzungen des 5 203 der K.⸗O. erfüllt sind und inner- balb der dort bestimmten Frist Wider⸗ spruch gegen den Antrag nicht erhoben worden ist, gemäß 5 202 der K. 8. ein⸗
gestellt worden. Riedlingen, den 9. März 1916. Amtsgerichts sekretär Miller.
Schorn. ort. 76614 Das Konkerghberfahren üher daß Ver—
mögen des Karl Fischer, Kaufmanns
rüheren Kronenwirts in Grunbach,
ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termin aufgehoben worden. Schorndorf. den J0. März 1916. Gerichtsschreiberet K. Amtsgerichts. (L. S.) Neef.
Sen waan. Gonkinr verfahren. 75615) In dem Kontursverfahren üher das
Neuenburg W. Pr., den 5. März 1916 3 12 3 N. 4, 15.
Betanntmachung. Steinkohlengrube
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß grube be Kostow aufgenommen und di des Schuhmachers Seinrich Ludwig Stationen Alfredschacht der Karolinegrube, von Ortenberg wird nach Abhaltung des Czernitz, Imielin und Orzesche
Ostdeutsch . Suůdwestdeutscher Güter verkehr Tarifhefte J = 4. Vom 20. Mär; 1916 ab werden in den Ausnahmetari Steintohlen) die oberschlesischen Gruben— stationen Annagrube bei Pschow, Gleiwitzer und Heinrichsfreuden
sestrichen. Die Abfertigung der Steinkohlen fend ungen
grube erfolgt vom gleichen Tage ab durch
Ortenberg, den 3. März 1916. von KaiserBilhelmschacht der con . Giesche⸗
Lerner
die Station Kunigundeweiche. serne wird vom 1. April 1916 ab im Tarif ⸗ befte 4 dem Stationtznamen Trosstngen Ort. das Zeichen Jun beigesetzt. Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Breslau, den 9. Mär; 1916. Rönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. 765g Deut sch ! und niederläudisch ⸗russi scher Grenzverkehr. Gütertarif, Teil IH an, Besonderes Heft H. Von sofort ab wird die Station Einsiedel in den Ausnahmetarif 302 für Holz usw. aufgenommen. Frachtsatz Thorn Hbf. transit 182 3, Thorn Landesgrenze 173 3 für 100 kg. Bromberg, den 10. März 1916. stõnialiche Eisenbahudirertion, als geschäftsführende Verwaltung.
76648]! Bekanntmachung. ö
Gütertarif deutsche Bahnen Prinz Deinrich Bahn. Deft 2 (Preußen Deffen). Mit Geltung vom 1. April 1916 wird der Nachtrag 1 herausgegeben, der Ergänzungen und Aenderungen zum Haupttarif enthält. Der Nachtrag ist zum Preise von 109 3 in etwa 14 Tagen bei unserer Drucksachenabteilung in Straßburg käuflich. Nähere Auskunft durch die Ab⸗ fertigungen.
Straßburg. den J. März 1916.
Kaiserliche Generaldirertion
der Eisenbahnen in Elfaß ⸗ Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Vermögen des staufmanns Siegfried Baruch zu Schwaan ist der zur Abnahme der Schlußrechnung det Verwalterg, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schlußverzeichnig der bei der Vertei⸗ lung zu herücksichtigenden Forderungen
Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.
Nruck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagganstalt, Berlin, Wil helmftra ße zz,
und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger
(Nit Warenzeichenbeilage Nr. 21.)
Varenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers.
6 21. Berlin, Dienstag, den 14 März . 1914. Warenzeichen. p. 14323.
; Datum vor dem Namen — den Tag 6s dne, . hinter diesem Datum vermerkte Land e ee ere Tatum — Land und Zeit einer beanspruchten e nh. das Datum hinter dem Namen , . . Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine 6 der Beschreibung beigefügt.)
208920. A. 12201. 26h.
Jivena! Hinz
18712 1915. S. W. Appel, Hannover. 1,3 1916. 18,1 1916. Wilhelm Pleß, Berlin, Alexanderstr. 12. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrit. Waren: 113 1916.
Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Geschäftsbetrieb: und Badesalze, Fleisch⸗ und Fisch⸗ rine, Schmalz. Waren: waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ Schmalz, Speisefette.
208931.
Pldr ll
21411916. Wilhelm Pleß, Berlin, Alexanderstr. 12. 1.3 1916.
Vertrieb von Butter, Marga Geschäftsbetrieb: Naturbutter, Margarine, rine, Schmalz. Waren: Schmalz, Speisefette.
208926. P. 143135.
208912. Sch. 20972. . Vertrieb von Butter, Marga⸗
Naturbutter, Margarine,
6b.
208932.
ko nbis
18.1 1916. Wilhelm Pleß, Berlin, Alexanderstr. 12 21,1 1916. Wilhelm Pleß, Berlin, Alexanderstr. 12 13 7165 1/3 1916.
* Geis Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butter, Marga Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butter, Marga rine, Schmalz. Waren: Naturbutter, Margarine, rine, Schmalz. Waren: Naturbutter, Margarine, Schmalz, Speisefette. Schmalz, Speisefette.
P. 14319. 26. 208933. P. 14337.
5 1915. „Ogi“ Ober⸗ . Bier, Weine, Spirituosen, 5 zeträunt 3 dustrie Mineralwässer, alkoholsreie .
mager. ö e , nr Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fisch⸗ 26. 208928.
. 61 ö ö waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗
ts betrießr n säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käfe,
sellung und Vertrieb von K
ßetränken und Nährmitteln.
, kolade, und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 2111 1916. Wilhelm Pieß, Berlin, Alexanderst. 12. 1/3 1916. Butter, Marga Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butter, Marga Margarine, rine, Schmalz. Waren: Naturbutter, Margarine, Schmalz, Speisefette.
ch 9 24 Getränke, Brunnen säßfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, — . . Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, 26h. 208927. P. 14317. 26. P. 14321. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ 2a kolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 01 1916. Karl Schwarz, Iserlohn. 113 1916. — an ö; z z A. 12200.
HeschäftsGbetrieb: Essigsprit⸗Fabrik, Fruchtsaft⸗ und 26a. ßrsabrik. Waren: Liköre.
208921. 1 , Appel, Hannover. 131916. Geschäftsbetrieb: Nah rungsmittelfabrik. Waren:
208913. O. 5826.
6c.
bre, Spirituosen, Met, alkoholarme und alkoholfreie
hetränke, künstliche und natürliche Mineralwässer, Limo ö.
den Fruchtsäste. Hefe, Hefenährmittel, Maizpräpa⸗ Eis. . J — 2111 1916. Wilhelm Pleß, Berlin, Alexanderstr. 12. Nährmittel und Futtermittel 26a. 208922 I. ian (6 1916.
Geschäftsbetrieb:
208914. G. 17202. rine, Schmalz. Waren:
Schmalz, Speisefette. deon l m ö 1410 1915. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 1.33
18.12 1915. 5. W. Appel, Hannover. 31916. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: 96. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Getränke, Brunnen und Badesalze, Fleisch⸗ und Fisch hachtlichten und Putzpulver. Waren: ßeren, Dochte und Beleuchtungsgläser
Vertrieb von Naturbutter,
5 P — 32 208929. P. 14329. 6, 208934. R. 8538.
66 Malz bsan „apecklSn - Byutaufstyich 8.1 1916. Natura⸗Nährmittel⸗Werke Otto Thiele⸗
; ; 6 Co. den. 316 21,1 1916. Wilhelm Pleß, Berlin, Alexanderstr. 12. niann & Eos Dresden 13191 113 1916. Geschäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Butter, Marga⸗ NVährmitteln. Waren: rine, Schmalz. Waren: Naturbutter, Margarine, Butter, Kunstfette usm
Schmalz, Speisefette.
Nachtlichte, waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käfe, Margarine, Speiseöle und Speise⸗Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, 14230 Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho kolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, 3 8 2 X 2136. * NJ . ö 2 M 12 * 1 2 3 Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 266.
ot nf strich
208913. D.
2608935.
Gerka
Sievert X
208930. P. 14314. 260.
3 4. Eis j 9 7 6( 7 26a. 208923. A. 12198. 312 1915. Dewitt X Herz, Berlin. 113 1916 * Heschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer Jurstumente 6 Im 4 ] 18 1 1916 d
Faren: Schirme, Stöcke, Krückenkapseln, Stockkapseln, instliche Gliedmaßen, Stelzfüße, Gummipuffer für die Wilhelm Pleß, Berlin, Alexanderstre 12 Rieß, 51 1916. Ulmer Malzkaffee⸗Fabrit
Harthun, Ulm a. 2 i, 3 1916
5 1 28 6 * 1 — Malzkaffee⸗ und Nährmittel⸗Fa
arne 11185 * ** — rbenannten Waren. z
K 3 1916 18 12 1915. 5. W. Appel, Hannover. 113 1916. 113 1916
⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmittelfabrik. Waren ( . , , 9 . ᷣ Schmalz Waren katurbutter Rargarine,
; im, 1 * 11nd, 1 Mineralwässer,
. ; Marga⸗ Geschäftsbetrieb Bier, Weine, S Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fisch
H 1Idt waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht Enso säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, 260. Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho kolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, P Backpulver, diätetische Nährmittel
. 208917. R. 19902. ö
dite meichs dior Marniin
l 1916. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. Sa 31916. Heschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmoni
Surrogate und Kakao
. 1 alkoholfreie 3 2 ri Warer Iffee, Kafft Schmalz, Speisefette 2 kasser
eh. 208916. S. 32458.
Spirit:uosen,
22 1916. M. Hen⸗ soldt & Söhne, Wetzlarer sptische Werke, Wetzlar. 31916
Geschäftsbetrieb: Fabrit zaren: Optische Instrumente.
31896.
optischer Instrumente
mn, 7 Adam Herty, Kl. Steinheim 12197. Hain, Bahnhofstr. 1/3 1916 Geschäftsbetrieb: Gemischtwaren handlung und Vertrieb von Tabakfabri
69 d katen Waren: Schuhwaren, Toilette geräte, Packmaterial, Bier, Mineral wasser, Teigwaren, Kakao, Schokolade Zuckerwaren, Back und Konditorwaren,
Backpulver, photographische und Druckerei * — 1
395 ; . 19 5 58 1 s er 31916. erzeugnisse, Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und E. Akkordeons und Konzertinas aller Art. Waren: 18, 12 X9I15, 8. B. Apel, dannn nnr, ! . k Basch und Bleichmittel Akkordeons und Konzertinas allen Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrit. Hazen. , maren, Masch und Men ttel, Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Spielwaren ; . Getränke, Brunnen und Badesalze, Fleisch⸗ und Fisch 2 i 2 l fleischextraktte serven, Gemüse, Obst, Frucht
d 6 waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, ] 208918. G. 16864. säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren,
2 Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗
Waren: kolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Futtermittel,
undharn onikas, ört
SCH wESLTEF I 1915. Gebr. Grahe Eaunschn eg, g. ih. 208937. 208939. mM. 24807. deschäftsbetrieb: Konservenfabrik. fich und Fischwaren, Fleischextratte, Konserven, Ge⸗ Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, n, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Kaffee, Tee, Eis. cer, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, fucen, Essig, Senf, Kochsalz, Katao, Schokolade, Zucker⸗ 26a. ren, Back und Konditorwaren, Hese, Backpulver,
Hanburger qungens K J AX M *
1931 1916. Jipperling, Keßler C Co., Hamburg. . 1/3 1916. hä. 2 9 ö. . . ? ö 208i. d. 14184 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunsthonig. Waren: Kunsthonig, insbesondere Zucker ) ( honig. . 8 — 81 E fe
ö 18 12 1915. H. W. Appel, Hannover. 1 13 1916. j 8 2 2 ar 34 Waren: ( Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrit. Waren: ö. dae . z 261 1er e. * 2 9338. . Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie 264. 8g: j
Getränke, Brunnen und Badesalze, Fleisch und Fisch 18 1915 Hera⸗ = kleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht ( ö , . . am Sei z 'n, Fleischeyen⸗ ; 1 ö. — - üse ö. ne n er. Werke, Rapaille & Co. G. 111 1916. Fa. Ernst Mayer, Deilbronn a. R säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, 5 5 Coin Dellbrück 13 1916 . n 6 ( ; en ö . 5 Vellbruch ĩ ‚ 5. Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, mn, ö ö ; ; , . ö Zucke Sirup Honig Mehl und Vorkost Teigwaren 1.3 1916. Geschäftsbetrieb: Erzeugung von Bries hüllen, - ; 6 . 8 3 66 3 Senf, Kochsalz Ralao Scho 11/8 1915. Briespapieren, Papierausstattungen und Tra nerpapier , ner, mn, n 1 und Konb flora ven. dese waren. Waren: Briefhüllen, Briefpapier, Papiernnu olade, Zucke garen, ( . ö . ; e f 1. in. 6 en Waren: B n, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, stattungen, Briesmanpen aus Papier mit RBriefspapie enn ⸗ . und Umschlägen und Trauerpapierhvaren
208925. A. 12196.
Hera⸗Werke, Rapaille X Eo. b. H., Cöln⸗- Dellbrück 1 3 19186.
Geschäftsbetrieb: Biskuits und Waffelfabrit ren: Backwaren
tl0 1915. Deutsche hneidemühl. 173 1916
. eschäftsbetrieb: Roggenkaffee⸗Fabrit fuchtsäfte. Eis