1916 / 63 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

15/10 1915 Ludwig Sirschfeld Co, Frankfurt a. M. 73 1 Geschäfts betrieb: Barren Tederwaren.

; 208949. 13 11 1915. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart 1/3 1915. SGeschäfts betrieb: Briefum⸗ schlag⸗ u. Papierausstattungsfabrik. KBaren: Briefumschläge, Papier Brief⸗Kassetten, Karten- Briefe, briefumschläge, Trauerkarten,

27. 208941.

Flirehflos und freu

211 1.3 1916 Geschäftsbetrieb: Br

tattun s⸗Fabrik Waren Hrn enn, arten⸗ Briefe, Briefumschläge, Trauerkarten,

22.

1915. Fa. Eugen

tèefumschlag 1

R 2

208943.

23,12 1915. Rothschild, Behrens & 1/13 1916.

Geschäftsbetrieb: Geschäftsbücherfabrik und Papier Vervielfälti⸗ Zubehör.

Waren: Kopier

deren

Schreib⸗

Geräte,

handlung. u

gungsmaschinen und

208944.

Lemppenau,

Briefumschläge, Trauer⸗Papiere,

Trauer⸗Ka

18 Teile

&

Zederwarenfabrik

L

2

Ind

ssetten

R.

und

Se

.

—— 8

2 d 8

27

ö . . 3.

w

X

V

) Friedrich C. b: Papierhandlung, te en: Briefordner,

Brief Bost

sandgeschäft. Wa und Zeichenpapier, Tinte, Löschvapier

2

omni

208945.

Jensen,

Schnel papie

lhefter,

r,

R

SIlNODOF

ö. 1915. Gebr. Leichtlin, Karlruhe eschäftsbetrieb chemisch

für

Fabrik Pauspapier

Papiere Waren:

268946.

16 *.

g

SChemische asche 2M Hause

Yarenzelchen

, 91 317 1

Warenzeschen

M, 91 317

Vor? ljgliches Keiniqungs mitte

Wolsse⸗ Seide . Flasbwosse L4rte Gewehe . Gardinen Waschechte bunte Itoffe,

21/10 1915. schrönkter Haftung, Geschäftsbetrieb: Farbenfabrikf Ra gungsmittel und Waschmittel für Stoffe.

B. 32295.

J

ren:

Verlag

Ils

. Trauer⸗ abtere,

Trauer⸗Kassetten

J

Stuttgart Papieraus⸗

Papier,

2rauer⸗

19853.

ö Co., Haml

Jamburg ichn isches

Paus Reißzeuge, 1211

L. 18588.

hills rmMhent

13 1915 präparierte

Wilhelm Brauns Gesellschaft mit he⸗ Queblinburg. 1/3 1916. Reini⸗

x garn

ö

1

1 .

20897

Vertr Pat ⸗Anw. Bruno N. 4 1/3 1916.

Geschäftsbetrieb:

Parfüme 37.

X “x 11 Near Fabrikation Vert

rn r . lüssnge

und

Waren: Rasierse

208948.

saolin*

Treuheit,

ritewaren.

S548.

Düsseldorf,

straße 56. Geschäftsbetrie artikeln. Sand, Quarz,

massen für Schmel te und

von Waren: bestehende

Gießereiger⸗

208949. 5.

Dvurg )

522.

1915. Heberlein C Co. Schweiz Vertr. Pat. Anw. Dr Frankfurt a. M. 1/5 1916. Geschäftsbetrieb: Bleicherei, und Mexcerisieranstalt. Waren: Geb

appretierte Baumwollgewebe im Stück

38. 208956. 8.

Asi AB Ab Sch

.

26/8 1915. Fa. P. J. Landfried, Heidelb⸗ 1914

1916 Geschäftsbetrieb deren Packungen

und Schnupftabak,

Fabrikation von Rohtabak, ind

Tabakwa Rauch

Zigaretten

W aren Zigarren

38. 208951.

198 1915 Manoli⸗Ziga⸗ garettenfabrik 3 Mandel⸗ baum, Berlin „3 1916.

66 . G Herstellung

M.

eschäftsbetrieb und Vertr

Taha kfabrikaten un Hilfsartikeln zieses Betr

en zigaretten

208952. M.

Ver 1915.

baum, Berlin. 2 / 3

ö

Manoli⸗Zigarettenfabrik J. 1916

Herstellung und Vert Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Bet en: Roh⸗, Rauch⸗, Kau retten, Zigarren, Zigarillos, rettenhülsen, Zigarettenspitzen,

rettenmaschinen

ö Manoli Fein

1810 1915 Manoli⸗Zigarettenfabrik J. baum, Berlin. 2/3 1916

Geschäftsbetrieb: Herstellung Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln ren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und retten, Zigarren, Zigarillos, rettenhülsen, Zigarettenspöitzen, rettenmaschinen

38.

Gese trieb

und Schnupftabake Zigarettenpapiere zigarettentabak,

208953. M.

und Vertri

Zigarettentabak,

208954. B.

21110 1915. A. Batschari b. H., Baden⸗Baden. 2/3 19 Geschäftsbetrieb: Zigaretten fabrik und Vertr Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, retten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, rettenpapier. Beschr.

Cigarette nfabril 16.

X.

riebes

dieses Betriebes Schnupftabake, Higarettenpapiere,

8. 293.7

EML OB

29 11 1915. Alexander Kecskeméty, Temes var (Un⸗

Bloch,

rieb ife.

Simrock⸗

Gi eße reibeda rfs⸗

Steinmaterig!

ten

1te

32170.

18433.

9

ren

24504.

Periskop

J 25 6b

24617.

Man oli-Kauffahrtei

Mandel⸗

eb von 3. Wa Ziga⸗ Ziga

Ziga⸗

24622.

ost

Mandel⸗

eb von Wa⸗ 3 ö 3iga Z3iga⸗ Ziga⸗

32297.

G. m. jeb von

Ziga⸗ Ziga⸗

Berlin

von

9214.

wie

Aus kleide⸗

A. Batschari Cigarettenfabrit Baden⸗Baden. 2/3 1916. Zigarettenfabrik und Ver trieb von Tabakfabrikaten. Waren Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗ Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabat, Zigarettenpapier. Beschr.

21 410 1915 G. m. b. H.,

Geschäftsbetrieb:

2 8

208956. 9 166

833 833

Afizaba

15,19 1915. A. Batschari Cigarettenfabrik 6. m. 97 b. H., Baden⸗Baden. 1916. 7 eich af sbetrieb: Zigarettenfabrik und Vertrieb von 5 2 Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ ö t retten, Roh⸗ Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftabat, iga rettenpapier

38.

4 ½p11191 23 1916

23

Inhaber: 164 1900 32344.

208957. B.

Sauerländer 32 Inhaber: 162 15. „Bospor“„⸗Cigaretten⸗Fabrik, Hannover. thaß. 20a 7733 zigarettenfabrik. W Inhaber: onstige Labga

5194

wie ktfabhr

7786: Inhaber: 166

gswort

38

10

2089358. 3. 4237.

* 2 6 1 J Inhaber: D. Zellermanyer,

Ferit 6 Berlin 2/5

1915. Cigarettenfabrik „Kar⸗ m. 9116. Geschäftsbetrieb Zigarettenfabrik. Waren abak, 3 indere Tabakfabrikate

Inhaber: 80990 Inhaber:

6 W.).

Roh⸗ 38

38 208959. 3. 4235. 6

(Inhaber:

96

6/11 1915. D. Zellermahyer, Inhaber: mitri“ G. m. b. H., Berlin. ö. Geschäftsbetrieb

tten und

Cigarettenfabrik „Kar⸗ 2/3 9116 2 tenfabrik. Waren: Roh⸗ Tabakfabrika

igaret

S372. andere Inhaber: m Nr. Anderung in der Pperson *

des Inhaber.

34 38785 P. 1746) R. A. v. 1 8. 1899. 30121566 P. 7067 . 10. 1909. Umgeschrieben am 29. 2. 1916 auf: G. C. Plitt, 5 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld. 13 S478 2 G. R. A. v. 16. 2. 1906. 1 Firma der Zeicheninhaberin geandert in: Wilhelm Kaiser & Co., Frankfurt aM. 65 SsS913 C. 6168) R. A. v. 13. 7. 1906 Umgeschrieben am 29. 2. 1916 auf: Bosnische Elek⸗ trieitats⸗Artiengesellschaft, Wien; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Anton Leyy u. Pr. Felix Heinemann, Berlin Sw 11. 2168894 (4. 23589 Umgeschrieben am 29. 2. F. Poppe, Berlin. 2 179860 B. 28442 Umgeschrieben am 29. 2. A. G., Luzern Zimmermann, 38 186664 (8. 16701) R. A. v. 20. 1. „202526 (P. 2014425 , „16. 4. Umgeschrieben am 29. 2. 1916 auf: Victor hansen, Köln, Vogteistr. 24. 37 207727 5H. 32161)

1 1. 8.

seertr, Inhaber: Inhaber: 2660 264 Inhaber: Breslau). 10

R. A. v. 1916 auf:

14. 1. 1913. Magdeburg). Firma Richard 4 846053

RM, w, 9 9 1913 1916 auf: Minatolwerke Schweiz!; Vertr.: Pat. Anw. Dr. Adolf Verlin⸗Halensee.

166 1914.

1915. Wein⸗ 34

21

R. -A. v. 31.

2

1915.

; y Umgeschrieben am 29. 2. ;

ö 1916 auf: Fa. Herfeldt, Andernach a / Rh.

Gerhard

Anderung in der Person des Vertreters.

2629 S660 8. 126157) R. M. v. 1. 5. Weiterer Vertreter: Pat. Anw. J. Plantz,

1906. Cöln.

Nachtrag 2 72660 41 207537 (H. 32173 R. A. v. 21. 12. 1915. 26a S6660 Die Firma der Zeicheninhaberin J tet: ĩ

ö e haberin lautet: Heberlein s4 782

& Co., A. G. 1 Löschung 26566 S 5442

wegen Ablaufs der Schntzfrist. 166 146846

Geltscht am 21. 12. 1915. 15404

5646 (B. 951) R. A. v. 10. 5. 1895. Inhaber: Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau Aktien Ge⸗

200 S67 3238 88913

42

34

23 30 sellschaft, Berlin). Gelöscht am 1. 3. 1918.

2241 (N. 115) R. A. v. 12226 (N. 114) . Inhaber: Johann Neiß, Krefeld). 96 2457 (M. 406 R. M. v. 15. Inhaber; Otto Mertens, Solingen). 169 48943 (Sch. 600) R. A. 9. 25.

410

21

2. 1895.

6. s 7 1. 1459 2. 1895.

4.

1895.

(Inhaber: Carl Schweitzer, Freiburg i. B).

8162

8336 8337 ö Inhaber: Theodor Rocholl, Minden

11702

) 12960

75623 758090

Inhaber: Brauerei Amt-⸗Biesenthal, R.

26e 77267

Inhaber: Bauer & Zeckendorf, München).

7 8608

79050 Inhaber: Carl Becker, Nordhausen a / Harz). 79635

81533

Vortanzer

S2 296 S2 372 H.

4 b. Bautzen i. S2592 Inhaber: Wupperthaler Gasglühlichtfabrik, Osterrath & Co. zb 82736

Inhaber: Vereinigte Fränkische Schuh⸗Fabriken Max Brust vormals B. Berneis,

82914 5. S3 101

Jaspisstein 83272 83784

83912

Inhaber: Burckhardtia⸗Fahrradwerke

Inhaber: O 262 S4527 (Inhaber: Fa. A. 84737 (Inhaber: Julius Abraham, Berlin! 85474 Inhaber; G. Berger C Cie., Erndtebrück i 88939 (Inhaber: Cölner Seifenpulver⸗Fabrik Leopold m. b. H., Cöln-⸗Ehrenfeld). k

38 141993 Löschung. Rollennummer muß heißen:

H.

2 5

R. R. R. R.

643) 658 649 654)

R. -A. v

21 6.

1 965

B. 1961) R. A. v. 9 B. 1965 ö Georg Johann Beck, Nürnl M. 1234) R. A. v. Martin Manasse, Berlin). 5 A. 841) R.⸗A. v.

Inhaber: Aachener Exportbier Brauerei

Aktiengesellschaft, Rothe

M. 7697) R. ⸗A. v. Dr. B.

1494) R. -A. v.

9 (P. 4211 Josef Penz und B. 11516

R. A. v. Jakob R. A. v.

2 ü. 761 R.⸗A. v. Edmund Ulmann, Berlin). K. 9798) R. A. v. Pet. Jos Kreuzberg & Co. B. 11781) R. ⸗A. v. B.

11540) R. A. v.

3 8. M6 Rn ,. Inhaber: Hotel de la Ville de Paris. G beschränkter Haftung, Straßburg i. Els.)

8. 1895. sellschaft

30 J. 1695

24 ö. 2 1895

7

. 9r M

297. J. 1896. Dittmann Aachen)

24. 1. 19065

Felix Feldmann, Bremen

31 1905 l Bie

3 3. 1905.

Rehm, München

31. 3. 1905

18. 4. 19065 a 1965.

Frankfurt

30.

Alfred Boddien, Berlin⸗Schöneberg).

St. 2844) R. ⸗A. v. Steinmeister C Wellensiek

P. 4256) R. ⸗. v. Pommer, Berlin). 5 R. A. v. Homeyer, Woldegk). R.. A. v Remscheid). R. ⸗A. v.

H. 11583 Alfons R. Reuß & Ce 11642 11643 win Sa.).

6295

ö Fa. Al

1 r.

W. R. A. v. Elberfeld). V. 2505

R.⸗A. v

S. 11713) R -A v. J. Halden & Co., Berlin).

2705 R. .A. D.

B. 12565 (B. 12566) Breslauer

R.⸗A. v.

9. r.

Kaffee ⸗Rösterei

B. 12471) R. A. v.

t. 3015

Strack, Laasphe i. 4596) R. -A. v.

Frederie H. Pascoe, 5313) R.⸗A. v.

tto

A.

B. 12548) R. A. v.

(C. 5770 R.⸗A. v.

(A. 8702) R. A. v.

Am 4. 8. 1915. 53 44). Am J. 10. 1915. (B. 12615).

Am 2. 11. 1915. 6. 61835. P.

(G.

Am 14. 12. 1915. 1108). Am 16. 123. 1915

von Herrmann

X Lemberg, Ber

19. 12

1906. zroß⸗Postw

1905

24. 11

Nürnberg).

8

lin iin

W..

9.

13.

Berichtigung

4. 12. 1914. 141992.

Erneuerung der Anmeldung.

(M. S998). 34 88502 (M. ah

Am 18. 12. 1915. (S. 896).

Am J. 1. 1916. (B. 2422).

Am 25. 1. (G. 66524). Am 15. 2. 1916. 6168).

1916.

(C.

Berlin, den 14. März 1916.

saiserliches Patentamt.

Robolski.

der Gryedition ( Me ngering) in Berlin.

Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8wW.

11, Bernburgerstraße 14.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Mink 11

11607

14. März 1916.

gos am, Deutsche Verlustlisten.

ᷣ— //. . . 6

In halt. Preußische Verlustliste Nr. 479.6. Bayerische Verlustliste Nr. 254... Sächsische Verlustliste Nr. 267. Württembergische Verlustliste Nr. 355

11607 11619 11620 11621

00

1 57 7 Preußische Verlustliste Nr. 479. Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie attive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselhe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Ctappen⸗Inspektion der 11. Armee. Infanterie usw.:

Lehr⸗Infanterie⸗Regiment.

Grenadier⸗, Infanterie oder Füsilier-⸗Regimenter Nr. bis einschl. H, 7, 9 bis einschl. 12. 14, 15, 16, 21 (s. Feld⸗ fliegertruppe) 31, 33, 34, 37, 38, 39, 41 bis einschl. 44, 46, 5ö, 69 60, 61. 64, 66, 67, 69, 70 73 (s. Res.-Inf.⸗Regt. Nr. 230), 74 bis einschl. 77, 82 bis einschl. 83. go, 91, 9g3, ga (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 230), 95, 96, 97, 118, 138 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 60), 150, 151, 183, 157 bis einschl. 162, 163 (s. auch Res.« Inf-Regt. Nr. 84), 165, 166 (. Inf.Regt. Nr. 60), 170, 171, 173, 174.

Reserve Infanterie Regimenter Nr. 1, 2, 3, 5, 10 11, 12, 35 bis einschl. 39, 46, 48, 49, 53, 56, 61, 64, 66, 68, 69, 71, 74 bis einschl. 8, 84. go, 91, 203, 204, 209, 212, 214, 215. 220, 222 bis einschl. 226, 228, 230 (s. auch Festgs. Ma⸗ schinengew. Abt. Nr. 5 Posen), 232, 249 bis einschl. 253, 2655 bis einschl. 263, 265.

Referve⸗Erfatz-⸗Infanterie⸗Regiment Nr. J.

Landwehr-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2 bis einschl. 5, 9 bis einschl. 12, 15, 31, 33, 37, 38, 48, 49, 52, 68 (s. auch Festgs.⸗ Maschinengew.⸗ Trupp Nr. 18), 75, 76 (s. auch Res.« Inf. Regt. Nr. 69), 84, 118.

Landwehr-⸗Ersaßz⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 2 und 3.

Landwehr-⸗Brigade⸗Ersatz-Bataillone Nr. 13, 21 (beide s. Landw.⸗Eis.„Inf.⸗Megt. Nr. Y), 44 (s. Landw.⸗Ers. Inf. Regt. Nr. 53).

Jäger- Bataillone Nr. 5, 6, 14.

1. und 2. ErsatzMaschinengewehr⸗Kompagnie des II., 2. des TX. und 2. des XXI. Armeekorps. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Ab⸗ teilungen Nr. H (Posen) und Nr. 12 (Metz); Festungs⸗Maschinen⸗ gewehr Trupp Nr. 18.

Kavallerie: Schwere Neserve⸗Reiter Nr. 3. agoner Husaren Nr. 3 und 14. Jäger zu Pferde Nr. 5, 9, 10.

Feldartillerie: 7. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 3, 5, 6, 10, 15, 19, 22, 24, 26, 27, 33, 39, 40, 42, 43, 47, 54, 56, 58, 59, b0, 62, 63, 66, 70 72, 74, 76, 79, 80, 83. 99, 100, 213; Reserve⸗ Regimenter Nr. 6, 10, 21, 25, 29, 33, 36, 47, 52, 57, 58, 60; Landwehr⸗Regimenter Nr. 8 und 15. 2. Landsturm⸗Batterie des VI. Armeekorps.

Fußartillerie: 2. Garde⸗Regiment; 2. Garde⸗Landwehr⸗Bataillon. Regimenter Nr. 1, 2, 5, 6 (s. auch Res.⸗Fußart. Regt. Nr. 14), 7 bis einschl. 10, 16, 18, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 4. 7, 8, 10, 14 (s. auch Fußart. Battr. Nr. 563), 15, 18, 20. Fußartillerie⸗ Bataillone Nr. 27, 30, 39, 52; 1I. Landwehr⸗Bataillon Nr. 1 sowie Nr. 6.

5

Gyr

D Nr. 8.

Fußartillerie⸗Batterien Nr. 249, 479, H29, b63. Kurze Marinekanonen⸗Batterie Nr. J. Artillerie⸗Meßtrupp Nr. 61. Pioniere: Regimenter Nr. 19, 20, 23, 29, 31. Bataillone: 1I. Nr. 3, II. Nr. 8, II. Nr. 14, II. Nr. 27. Kompagnien Nr. 187 und 246; Reserve⸗Kompagnie Nr. 76. Minenwerfer⸗Kompagnien

Nr. 40, 191 (L), 209, 226, 233, 254, 277, 303, 305, 309; Minen⸗

werfer⸗Abteilung des 1X. Reservekorps; Schwere Minenwerfer⸗ Abteilung Nr. 18; Mittlere Minenwerfer-Abteilungen Nr. 114 und 117.

Verkehrstruppen: Feldluftschiffer⸗ und Feldfliegertruppe. Im⸗ niobiles Kraftwagendepot Nr. 6.

Train⸗Abteilung Nr. 8.

Artillerie Munitionskolonne Nr. 2 des XI. Armeekorps.

Armierungs⸗ Bataillone.

l. 5. und 10. Gendarmerie⸗Brigade.

ö / Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über dentsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

Ctappen⸗Inspektion der 11. Armee. Utffz. Georg Hahn (Feldgendarmerietrupp) Eggolsheim, Forch⸗

heim Han seinen Wunden Krgö. Laz. 3 des I. Baver. A. K.

Lehr⸗Jufanterie⸗Regiment. Gestorben infolge Krankheit: Kern, Eugen Y. Komp.) J in einem Krgs. Laz. Dptm. Georg Gennat (Erf. Batl.) Berlin Laz. Kaiser Wilhelms⸗Akademie Berlin. Berichtigung früherer Angaben. Bußmann lnicht Ruß mann), Friedr. (1. Komp.) Osttünnen leicht verwundet. Wyglenda lnicht W 2 enda], Alois (2. Komp.) Rosdzin . j . 8genlen, . ; Helmig, August (3. Komp.) Hoberge bisher vermißt, war krank i. Laz., z. Tr. zur. (6. Komp.) Doberan bisher vermißt, war verwundet, z. Tr. zur. Meyer, Wilh. (4. Komp.), Obernhausen, bish. vermißt, in Gefgsch. Kämper, Anton (4. Komp.), Soest, bish. in Gefgsch. gem. gefallen. Sotolowski, Adam (5. Komp. = Skrzypken bisher verwundet ü gemeldet, gefallen. cl in, Herm. (J. Komp.) Liphurg bish. vermißt, in Gefgsch. Kusserow, Emil (8. Komp.) Eventin bisher verwundet . und in Gefgsch., F in Gefgsch. (A. N.) Brach, Gustav (9. Koni.) Deutz bish verw. gem., gefallen. Renfranz lnicht . Max (h. Komp. Stettin gefallen. Hönisch, Otto Paul Alb. (12. Komp.) Alt Madlitz bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Nachtrag. Schaare, Hans (4. Komp.) Petersmark vermißt (l. 12. 14). Turloff, Albert (4. Komp.), Wismar, Meckl., vermißt (19. 5. 15. Dreher, Julius (5. Komp.) Göppingen vermißt (5. 6. 15. Bunke, Josef (5. Komp.), Biedauschke, Militsch, verw. (12. 4. 15 But h, Karl (5. Komp.) Berlin durch Ünfall verl. (. 5. 15). Rot horst, Aug. (6. Komp.) Tiavemünde, Lübeck, vermißt (8. 6. 15. Brucksch, Paul 7. Komp.), Berzdorf, Münsterberg, verw. (Juni 15. Dannapfel, Wilh. (8. Komp.), Ortelsburg, verwundet (12. 10. 14). Bötsch, Karl (9. Komp.) Karlgruhe verwundet (12.5. 15). Cremer, Johann (9g. Komp.), Fronbopen, Jülich, verw. (26. 5. 15). Dietrich, Ernst ( 1. Komp.), Eilenburg, Del itzsch, verw. (21. 11. 1c. Dam aschke, Bruno (II. Komp.) Biültow, Köslin, verw. (18. 5. 15). Duns, Karl (11. Komp.) Pinneberg verwundet (3I. 8. 14). Bu sch, Heinr. (12. Komp.) Praunheim, Frankfurt a. M. ver⸗ wundet (25. 10. 14.

Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Sadowski, Otto (6. Komp.) Königsberg i. Pr. in Gefgsch.

Haake, Friedr.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. J. v, Paul ( Komp.) Berlin bisher verwundet, in Gefgsch. ie benz, Otto (5. Komp.) Brufenfelde, Greifenhagen infolge Krankheit. Kostrzewa lnicht st zem of August (7. Komp) Jurken ( lnicht Doliwen! bisher verwundet, F. Herzog, Ernst (11. Komp.) Berlin in Gefgsch. —⸗ Voff mann, Emilius (11. Komp.), Eyba, Rudolstadt, in Gefgsch. Reim ann, Karl (1. Komp.) Breslau in Gefgsch. Badenkocp, Ernst (11. Komp.) Berlin vermißt. Hornig, Richard (Maschgew. 8X.) Wilhelmsdorf bisher ver— wundet, in Gefgsch.

* B

0 '

Reserue⸗Ersatz⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 1.

Latsch, Ferdinand (I. Komp.) Herne, Westf. I. v., b. d. Tr. Duesmann, Felix (1. Komp.) Bork, Lüdinghausen leicht v. Takobs, Jakob (1. Komp.) Altstrimmig, Zell leicht verw. Svre, Wilhelm (1. Komp.) Bendorf, Cobtenz schwer verw. Schildgen, Apollinaris (2. Komp.) Gerolstein leicht verw. Kuhlmann, Karl (4. Komp.) Röcke, Schaumb.⸗L. leicht v. Ja hn Josef (5. Komp.) Dt ⸗Krawarn. Ratibor leicht verw. Wollschläger, Willv (5. Komp.) Konopath, Schwetz L p. Tomaschek, Franz (6. Komp.) Berlin schwer verwundet. Kestermann, Veinrich (5. Komp) Bochum schwer verw. Qaag, Ludwig (6. Koni.) Zell, Erbach gefallen. Opolka, Viktor (7. Komp.) Reinickendorf, Niederbarnim 1. v. Kück, Georg (8. Komp.) Oberheise, Geestemünde leicht verw.

Berichtigung früherer Angaden. Karst, Josef (3. Komp. Mayen bisher schwer verwundet,

F bei der Sanit. Komp. Nr. 1 des XVI. A. K.

ry

61

Grenadier⸗ Regiment Nr. 2. Stachowski, Michael (10. Komp.), Weißenhöhe, bisb. schw. v., J.

Reserue⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 2. Paul (6. Komp.) Brietzig bisher verwundet, Festgs. Laz. 3 Graudenz. Krischker, Albert (7. Komp.) Roben bisher vewwundet, in einem Feldlaz. Büge, Robert (11. Komp.) Prust, Greifenberg leicht verw. Timm , Johannes (12. Komp.) Pölitz, Randow leicht verw.

Käding,

Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 2. Sgehgfer, August (6. Komp.) Wiesenthal. Wirsitz schwer v. Feldw. Richard Maestling (7. Komp.) Stuttgart gefallen. Röm er, Rudolf (7. Komp.) Königshain, Rochlitz gefallen. Gefr. Robert Scherbarth (8. Komp. Hopfengarten, Bromberg

schwer verwundet. . Peters, Hermann (8. Komp.) Loitz, Grimmen gefallen.

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2. Wendel, Eugen (2. Komp. des Löw. Brig. Ers. Batls. Nr. 19) Wipperfürth tödlich verunglückt. Müller, Paul (2. Komp. des Ldiww. Brig. Er. Batls. Nr. 13) Ziessau. Osterburg tödlich verunglückt. Cholewa, Ignatz (1. Komp. des Ldw. Brig. Ers. Batls. Nr. 21) Eichenau, Kattowitz leicht verw. b. d. Tr.

Grenadier⸗Regiment Nr. 3. Ooier, Heinrich (10. Komp.) Kirchdorf, Sulingen verwundet. Gestorben infolge Kranlheit: Teukert, Alfred (h. Komp.) Liebichau, Waldenburg f. Schirmer, August (12. Komp.) Morke Lissa J. Berichtigung früherer Angaben. Hauch, Jakob (2. Komp.) Grünbach bisher verwundet gemeldet, gefallen. Gefr. Otto Kohn J. Komp; Mositten bisher verwundet, * SFestgs. Silfslaz. 1 Königsberg i. Pr.

Gefr. Max Jodies (6 Komp.) Tilsit nicht Lonkau] bisher

verwundet, J.

John, Heinrich (6. Komp.) Fleusburg bisher schw. verw., R. Tofalla, Paul (16. Komp. Wyrow bisher vermißt, vemw. Schmalbruch, Hermann (10. Komp) Stist Königslutter hisher vermißt, in Gefgscͤh.

Vzfeldw. Franz Tepper (12. Komp.) Wormditt bisher ver— mißt, in Gefgsch. ö Trem er, Joseph (12. Komp.) Niederau, bish. vermißt, in Gefgsch. Dohmen js, Mathias (123. Komp.) Winden bisher permißt,

in Gefgsch.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Ertel, Josef (5. Komp.) Lenschütz, Cosel verwundet. Rogas, Gustav (6. Komp.), Elbingskolonie, Niederung, gefallen. Meidęe, Alfred (. Komp.) Rathe, Sls leicht verwundet. Rudnick, Johann (9. Komp.) Puppen, Ortelsburg in Gefgsch. Jenne, Julius (9. Komp.) Colmar i. Elf. schwer verw. Utffz. August Sydow (10. Komp.) Karzig, Neumark gefallen. Spießhöfer, Hans (10. Komp.) Gr. Kallwischken, Darkehmen leicht verwundet. . Baltruschat, Gustap (10. Komp.), Kackschen, Ragnit, gefallen. Brockelmann, Heinrich (1. Komp.) Hamburg schwer v. Laupsfien, Fritz (12. Komp.) Sokolken, Dletzto gefallen. Kutz, Friedrich (12. Komp.) Tempelburg, Neustettin schw. v. Wae sch, Franz (J. Maschgew. K, Treczaten, Pillkallen, schwer v. Gestorben infolge Krankheit: Kinpel, Gustav (3. Komp.) Timstern, Tilsit 4. Berichtigung früherer Angaben. Steil, Wilhelm (3. Komp.) Königsberg bisher schwer 2 Droste lnicht Dros h], Paul (5. Komp.), Neuenburg, bisher ver⸗ mißt, verwundet. . Rätzer, Georg (10. Komp.) Sommerfeld bisher vermißt, jetzt b. Ers. Batl.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Richter. Max (2. Komp.) Leipzig tödlich verunglückt. Pabst., Viktor (2. Komp.) Sleinheid, Sonneberg schwer v. Gefr. Richard Rolla (5. Komp.) Altklofter bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Karsch. Heinrich (Maschgew. K.) Saarau, Schweidnitz gefallen.

Landwehr⸗Crsatz⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. S8. Landwehr⸗-Srigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 41. Gefr. Otto Krauße (3. Komp.) Goßwitz, Ziegenrück J. v. Meinhardt, Ernst (3. Komp.) Naschhausen, Apolda 4 an seinen Wunden Festgs. Laz. Metz.

Grenadier⸗Regiment Nr. 4. Zeru lla, Albert (9. Komp.), Windeck, bish. schw. v. gem., gefallen.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 4. Steinig, Konrad (2. Komp.) Pombsen, Jauer vermißt. Zablows ky, Hermann ( Komp.), Argelothen, Niederung, in Gefgsch. Wehrle (5. Komp.) Folmar, Els. gefallen. Schurath, Alfred (6. Komp.) Berlin Fan seinen Wunden

Res. Laz. Memel. Ulbrich, Karl (Maschgew. K Surmin, Gr. Warlenbe an seinen Wunden Feldlaz;. 19 des II.

1

Grenadier⸗ Regiment Nr. 5. Poloczek, Konrad (5. Komp.) Schlesiengrube bish. schwer verwundet, f Feldlaz 12 des XI. AI. St. Wurz, Friedr. Jak. (3. Komp. des 1. Ers. Balls.) Jagsthausen,

Neckarsulm schwer verwundet und vermißt.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6.

Beuchling, Emil (4. Komp.) bisher schwer ver⸗ wundet, F in Gefgsch. N.)

Do m ek, Paul (4. Komp.) Osiet ö schwer verwundet, P

Krgs. Laz. Tisit.

Richard (5. Komp.) Silkow b

in Gefgsch. Kt in Gefgsch. (X.

Pieper, Adolf (6 Komp. ), Dolsterbausen, Gelsen

Groth, August (6. Ko Stolp, Hommern

Gefgsch., F in Gefgsch. (A. N.)

Schulz, Erich (6. Komp.) Adl. Gremblin bisher schwer verwundet. K Feldlaz. 4 des Garde⸗Res. K.

adtke lnicht Rad Salm

7 Kolberg

A.

2 Kra

ishe N

use, verwundet und

lirchen, vermißt. bisher in

135. m.

33 2

tk el, Willi (6. Komp.) vermißt, in Gesgsch.

Ltn. d. R. Rudolf Bernicke JJ9. Romp.) vermißt, in Gefgsch. EA.

Glück, Franz (9. Komp.) Kadlub Gefgsch. (X. N.)

Golunski, Bronislaw (19. Komp.) Olpuch bisher vermißt, Fin Gefgsch. (3. N.)

Danzig N 2

. 2 kisher vermißt, in

Landiwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5. Schulz, Franz (à. Komp. d. 1. Ers. Balls.) Marienwerder vermißt.

Grenadier⸗Regiment Nr. 7. Wiederhold, Franz (7. Komp.) Kefferhausen, in Gefgsch. (A. N.)

deiligenstadt

Grenadier⸗ Regiment Nr. 8. Vzfeldw. Wilhelm Wu tkowsky (Maschgew. K), Schönebeck nicht Stargard], bisher verwundet, R in Gefgsch. (. N.)

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9. Hacker, Wilhelm (7. Komp.) Lübkow bisher verwundet, * Res. Laz. Erfurt. Stubbe, Albert Otto (7. Komp. ), Alt Falkenberg, Pyritz, schw. v. Sch u lz, Gustav (7. Komp.) Brotzen, Neustettin schwer verw.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 10. ! 8. Kompagnie. Jüttner, Fritz Liegnitz gefallen. Buhl, Johann Proskau, Oppeln gesallen. S. Kempagnie. . Utffz. Hermann Pratsch lse, Striegau leicht verw. b. d. Tr. Gefr. Emanuel Zacher KRnizenitz, Nvbnik l. verw., b. d. Tr, Kamann, Bruno Kunnersdorf. Görlitz leicht venv. h. d. Tr. Rocchert, Walter Lubowitz, Natibor leicht verwundet. PValentin, Oskar Oblau, Brieg leicht verwundet, b. d. Tr. Werner LI, Ernst Gorkau, Nimptsch leicht verwundet. Milich, Oskar Striegau leicht verwundet. . Malchin engewehr⸗Kompgag nie. Gefr. Paul Lorenz Schweidnitz tödlich verunglückt Berichtigung früherer Angaben. Steffek, Alois (5. Lomp.) Hultschin bisher ver unden, NRes. Laz. Königshütte.