Deutsche Ver lustltsten.
(W.
356.)
Za Beruf liste Nr. 21. Tafanterie Regiment Rr. I26, Straburg. d. w mpahgnie.
7 81 ö 6 . ddl, Michael nicht Wilhelm — Nittenderf —
Zu Berlustliste Nr. 22. Reserve Infanterie Negiment Rr. 119.
11. Kemxꝑagnie.
ö
2 pw m ee w R 21 1*Pn . N 4 *
leicht verwundet.
tin — Pfrondorf — gefallen.
ö . Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet bastian — Lützelburng — erkrankt.
g Bu Berlistliste Nr. 73. Reserve Infanterie Negiment Nr. 218. . 93. Kampaggnie. ffz. Ehristian Laust er — Münster bish. . delsingen
bish
Zu Berliseliste Nr. TI PBinnier Kompagnir Nr. AIG r (nicht Majer hof 7
2 w 1 8 leicht verwundet.
6 e T, bon
Zu Berliftlistte Nr. a2.
Fitfilier Negiment Nr. E22, Seilbronn Mergenthein
. . . 3 Rom 29h. * * 6. —— * 1 P11 r* 1 — 2 ö Vttd Sed s — Mmhingen a. — bish verwunde
gern
15 Mrz 1916
*
Und
Deutscher Reichsanzeiger
K
Reserve - Infanterie Regiment Nr. L121. ö Reni
Zu Berlusttiste Nr. 248 Infanterie Negi ment Nr.
vpvagnie, ]
Königlich Preußische
mn, * 1 ; ö 2 e mn n n, e. Jer Gemgsprein heträgt niertelsährlich s3 40 5. 2 Ameigenprein für den Naum einer 5 gespaltenen Einheit - Jr Verlustlihe Rr. 2690 Alle Nostanstalten nehmen Gestellnng au; fur Berlin außer , zeil 340 9, einer 3 gespaltenen Einheitaseiln 80 4. Grenadier⸗ Regiment Nr. 119, Stuttgart . den Rostanstalten und Jeitnngaspediteuren sur Selbstahholer Anzeigen nimmt an: 1. Kempa gni⸗ auch die Eypedition 8m. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expedition des Reich und Staatzanzeigrz er h. schwer verwundei p Ginzelne ARummern kosten 25 5. Berlin 8. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
—
ö. Gc5.
bish., vermißt, in Gefgsch. ö. ö E26, Straß: burn
Zu Verlustliste Nr. 23. ; . . . 3 S8. e mpagni ö — ) ) ; F J dDeislingen — sh. vermißt m Legi 1 l E] Sosef — tu ttaart — sh fer * Reserve- Infanterie Regiment Nr. 120. — Stutt h. schmwer
wir bas 1IbDUHnde
c- Negiment Nr. 1 Him. Zu Verlustliste Insanterie⸗Regiment Nr.
8. Ko mpagnie
Zu Verlustliste Nr. 390. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 29, Ludwigsburg 5. Batterie
. n C8 ** 112555 *1 98 t Rühm), Karl Mitte stadt
1918.
Der Stab tgemeinde Rosenberg (Westpreußen) wird auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 , S. 221) hiermit das Recht verliehen, für Zwecke der Niesel⸗ felderanlage der städtischen Kanalisation die auf der anliegen⸗ den Katasterhandzeichnung vom 8. Januar 1916 rot umgrenzten Parzellen in Größe von zusammen 678,17 ha — Parzellen Nr. 1189/ 392, 1190/393, 560, 561, 580, 581 und 582 der Gemarkung Rosenberg, Westpreußen — im Wege der Ent⸗ eignung zu erwerben oder, soweit es ausreicht, mit einer dauernden Beschräukung zu belasten.
Berlin, den 10. März 1916.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestit
des Königs. Das Staats ministerium. Siegel)
von Breitenbach. Freiherr von Schorlemer. von Loebell.
Berlin, Donnerstag, den 16. März, Abends.
gel nicht Milbesl m) = fen r, , , mr nm d. 8i— .. 1 — Q 12111 . 1 . * 1 2.
6. ö *nfanterie⸗Regiment Nr. L 26, Zu Vertustliste Nr. 33. Zu Ver lustliste . r , , n Inhalt des amtlichen Teiles:
Jufanterie⸗ Regiment Nr. 126, Strastburg. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg Altenstt biet eimißt, h Gefaste srbensverleihungen ꝛc.
6. Kompagnie 3. Fompas Deutsches Reich. 2 nennungen ꝛc.
; * selanntmachung über bie Außerkraftsetzung ber Bekanntmachung, betreffend die Behandlung feinolicher Zollgüter, hinsichtlich
hes besetzten Gebiets Rußlands. ; — 2 26 ; 5 Ltanninmachung Über das Verbot der Verwendung von Oelen Verwendung von pflanzlichen und tierischen Delen und. Fetten nher Fetten zur Herstellung von Degras, von Lacken, Firnissen zu technischen Zwecken vom 6 Januar 1916 (Meichs-Gesetzbl. nd Jarben. S. 3) wird folgendes bestimmt: keannimachung, betreffend die zwangsweise Verwaltung Artikel
Pflanzliche oder tierische Oele oder Fette durfen zur Herstellung
britischer Unternehmungen. helanntmachung, betreffend die Fernhallung unzuverlässiger von Degratz, Degras⸗Moellon und Maoellon sowje zur Hen stellung von Lacken, Firnissen und Farben, die zur Lackleder fabrlkation dienen, nur
Personen vom Handel. 5 , , ar e ere fd f, re n neige, betreffend die Ausgabe ber Nummer 46 detz Reicha⸗ mit Zustimmung deg Krieg⸗aueschassss fär pf anzlich? und zgierische eg g ch Oele und Fette in Berlin verwendet werden, der sich hierbei der
Hesetzblatts. 2 — ö cet Grste Beilage: Vermittlung der Krieggleder Atttengesellschaft in Berlin bedient. . Artitel ?
lersonalveranderungen in der Armee. pflanckich Dele Ceaöl, unh Heobräs, Hahtht ust) bunj . ʒ 1h * aniliche Oele (Ainöl, Han föl, Mohnös, Holzöl usw) dürfen Königreich Preufzen. zur Herstellung von cken, Fhnissen und Farben sowie zum An— nennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und fsireichen nur in Mischung⸗n mit anderen Stoffen verwendet werden. sonstige Personalveränderungen. Die Mischung darf an pflanzlichen Oelen nicht mehr als 25 vom laß, betreffend die Verleihung des Enteignungssrechts an die Hundert deg Gewichts des Enderzeugwissea, be Lacken, Firnissen und Stadtgemeinde Rosenberg. Lackfarben, die im Ofen getrocknet werden müssen, nicht mehr als o0
frlaß ff ö f gemei fñ vom Hundert des Gewichts des Enderzeugnisses enthalien. ,, . an Gemeindesteuer für Be= Die Vorschriften des Abs 1 finden keine Anwenrung 561. * 1
. . ö 1) auf die Herstellung und Verwendung von Lacken, Firnissen Personen vom Handel. 2) auf die Herstellung und Verwendung von Lacken, Firnissen
zu künstlerischen Zwecken.
1
Belanntmachung
über das Verbot der Verwendung von Oelen oder Fetten zur Herstellung von Degras, von Lacken, Firnissen und Farben.
Vom 14. März 1916. Auf Grund des 8 3 der Verordnung über das Verbot der
Su Berlin ftlite Nr. T4 . Grenadier⸗ Regiment Nr. 123 Zu Verlustliste Nr. 12. ; . a, e.
Infanterie Regiment Nr. E20, Uim. Zu Verluftliste Rr. 79
,, Reserve⸗ Jufanterie Regiment Nr
ch — Irslingen — schwer verw.
Zu Verlustliste Nr. 12. Infanterie Regiment Nr. 120, Ulm. 5 * mn .
91 aan M — Q —— . 828 r. NRomnag J . Reer ve: Infanterie Regiment Nr. 1 3 — Grötzingen — gefallen. . J Du Gerl, w ; F ompagnir Zu Berlrstliste Na
Es ist zu ergänzen: Kim mich, Jakob . . 8 283.
91 8111 — r PY C3
⸗ 2 ö rel 61 J d N = 141 . —156* Ir Bverrwwitr be J . vermißt, war verwundet. Dish. vermtf in Gesgsck
d mmm em, rfatz Infanterie Regiment Nr. 52
Zu Verlistliste Nr. S2.
Pf Uu hanusen streichen, weil ; t eil E24, Weingarten 9 . . 5 ! 1 — ! 1 noa ten. — Leipzig — erkrankt. . ö. ᷣ ll. KR ompagm 5 . 1 1 1 nun ; . ; ö 12. Kom pagnie. R emypten icht Kemte⸗ Gay zefr. Anton (nicht Joseß) Merk, Tamb. GnFenbo cht Rem ter), Ger el Gefgsch. V. S. 259 Resrrve⸗ Infanterie Regiment Nr. T4.
D. 1G. t
Infantrrie Regiment Nr Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Dem Königlichen Ohergärtner Johann Schwarz in Ober⸗ lahnstein ist der Titel Weinbauinspettor verliehen worden.
— , n im Zu Berlustliste Nr. 296.
Jm w
Infanterie Regiment Rr. 190, ulm
Key M1
( — Sgorratrip?
e , — 8 8* verw w
1 ö en!
Zu Verlustliste Nr. 43. Berchtold cht Berchthol'b), Gugen — Nendinger bisl ö. . — Infanterie⸗Regiment Nr. . . leicht verwundet, gefallen In Verlustliste Rr. 292.
1141 824 1 4 G8 8 Rd *
Finanzminister ium.
Aus Anlaß neuerdings hervorgetretener Zweifel darüber inwieweit Nachforderungen an Gem ein vbegtundstene für Beamtendienstwohnungen (z. vergl. Emscheidung Obere gericht vom M. mi ln, main,
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.
Reserve⸗Feldartillerie Regiment Nr
2 7 J Sohann — nnn, — 5 w *6, in Gofn = 2 . 21 2144. 1182 Dä 3 1 Oe] d O. d 1 . k I 214 d a 1 V) 141 R ? K ö 8 nö * 863 1 . . x . ö
eine Gemein de durch bie üheren z verwaltung gerichiz veranlaßt gefunden, die Dienstwe — der Beamten von der Giundstener freizustellen, o kann sie daher eine Nachforderung nur in den Grenzen des 5 5 des Gesetzes über die Verjährungsfristen bei öffentlichen Abgaben vom 18. Juni 1840 (Ges⸗S. S. 140) erheben Demnach ist, nachdem an die Stelle des Kalenderjahres, von dem 8H spricht, bas Rechnungsjahr getreten ist, eine Nachforderung mir für das Rechnunge jahr zulässig, in dem sie geltend macht wird. , Berlin, den 9. März 1916. Bekanntmachung. Der . mr. In der in Nr. Sz des „Reichs⸗ und Staattzanzeigers“ vom 3 Eöhlein. 8. 5 M. veröffentlichten Bekanntmachung der unter Zwangs— An die nachgeordneten Behörden. verwaltung gestellten Firmen sind die Firmen: h American Expreß Comp. G. m. b. H, Alsterdamm h, und John E. M. Harington, Ferdinandstraße H, Bekanntmachung. isnlier- Me un. ̃ zu streichen. Auf Grund det s 1 der Verordnung mur Fernhaltung un⸗ noa. FJüsilier⸗ Regiment , , Seilbronn-Mergentheim g Hamburg, den II. März 1916. zuyerlässiger Personen vom Handel vom 23. Senn m ber 1915 Reicha.
gn mm,, . ö ö 1 . ; ü. ⸗ an,. . w . 2 nat hn we 1 f . 4 2c 24 — . ? T 1er . j 5 * 06 1 ichard Krün er n Zu Verlustliste Nr. 51. üfsilier⸗Re Nr. E22 a n ang kann d ,,,, fam G. er Präses der Deputation für Handel, Schiffahrt und Gewerbe. Gesetzblatt 1515 Senne C03] ist dem Kaufmann N 9 ; , , dd,, Q i mr, e K Ju stus 3 h Siettin, Penaloznstraße Nr. 18, der Handel mit Nahrung
Injanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd w — A ö 13 ; ; tt unter lagt. is Zu Verlustliste Nr. 306. . mitteln aller Art un 9
zu streichen. . mie,, . ü . . Stettin, den 14. März 1916. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. Werkzeugmacher Zäurich, den Arbeitern Peter 2 S 2 & om ag ind sãmili . ä, gekanntmachung. Der Pol hemnraͤsident. 2 o Tes mar, sämtlich bei der Geschoßfabrik in Spandau, ö . . . , ,, ,, nd den Betriebsarbeitern Lersch und Pa lm bei der Geschoß⸗ Dem Kaufinann Martin Aal in Nürnberg, Bleichstraße : e ahrit i ̃ as Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu Nr. 14, wunde gemäß 5 1 der Bundetzrata verordnung vom 23 Siep⸗ . K . tember 1915 der Handel mit Grzeugnissen der Mtlchwirt⸗ schaft untersagt. Nürnberg, den 10. Mär 1916. Stadimagistrat. Dr. G eßler.
m
. Zu Berlnstliste Nr. ss. in Berlustliste Nr. 298. ] h . urge e . ; ern, m Infanterie Regiment Nr. lergt Firnisfen Farben vom ar, lors (e ich⸗ a esetzb; S 143). Lacke, Frrnisse und Farben, die am 15 Marz 19516 bereitg fertig. gestellt sind und sich nicht mehr im Hesitze des Herstellers befiaden, bürfen ohne Rücksicht auf die im Artikel 2 Abs. J vorgesehenen Be— schtänkungen jum Anstreichen verwendet werden. Berlin, den 14. März 1916.
Der Stellvertreter des Reichslanzlert. Del h rück.
Mere v r ĩ 2 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.
In Verlustliste Nr. 44. 65 r 96 Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. J , 2 r . ; J , , . , der ee. J Schneider, Eugen — Zäbingen — bisch. verwundet, gefalle Tim merle. Thecder Pie sbsusen = bisch. vera nßt. n ;, in Cöln, den Noten Adlerorden dritter
K w 3 w— 12. ko mpagnie ö . 83 . 2 42 odac ö. 6 vermißt, in Gefgsch. affe mit der Schleife,
. er e e, e me , dem Rentmeister a. D., Nechnungsrat Jung in Marburg n Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Charitéprediger Rohde in Berlin den Königlichen renenorden dritter Klasse, . r n rn men, dem Eisenbahngüter vors⸗teher a. D. Weise in Groß Salze, Zu Verlustliste Nr. 46. a , ö reis Kalbe, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Grenadier⸗Regiment Nr. wd gerte 2 dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Matschyewski in n, , n = Simmer ,n, = ens, dem, in Ee silfit und den Eisenbahnzugführern a. D. Dzie kus in Cottbus sen — bish. ve war verletzt. Zu Berlustliste Nr. 96. ad Bürfel in Aschersleben das Verdienstkreuz in Sllber, — Infanterie⸗ Regiment Nr. 121, Sudwigsburg. dem bisherigen Kirchenältesten, Altsitzer Mitte in Hammer, Zu Verlustliste Nr. 47. n , . 5 den. Eisenbahnstationsschaffern a. D Groitzsch Infanterie⸗Regiment Nr. L26, Strafrburg. Common, Wilhelm snicht Go mon in Braunsberg, dem Eisenbahnlade⸗
6
Infanterie⸗Regiment Nr. Is860, Tübingen⸗Gmünd. streichen, weil irrtümlich gemeldet: S g. Patri Zu Verlustliste Nr. 95. ermif Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 248. Zu Verluftliste Nr. 299.
Referve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 122.
9
Wilsbelm Frieprich — —1 — 111 1 U)
Zu Berlustliste Rr. 302.
. nmun Io KM R ompagnle SmUund — Elch
schw. verw, vermißt =, K — Zu Verluftliste Nr.
ve rwitn ß Lr IILDüulũLL. —9r3BPIY
(MSgꝗ9rtnersbpo
Zu Verlustliste Nr. 56. Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 54 — —
Zu Verlustliste Nr Infanterie⸗Regiment Nr.
Bekanntmachung.
Gemäß 1 der Bekanntmachung des Bundegrats zur Fernhaltun un zuperlässiger Persolen vom Handel vom 23. September 19; (R5BI. S. 605) ist der Ghefrau Heinrich Rosellen, Anng geb. Beumer, in Cöln, Steinstraße 45, wohnhaft, der Handel mit Milch untersagt worden.
Göln, den 10. Märj 1916.
Der Dberhsirgermeister. J. V.: Adenauer.
—
Bekanntmachung. Dem Viebhändler Nikolaus Blick hierselbst babe ich heute auf Grund detJz s 1 der Bundetzrats verordnung vom 23. 9. 1915 den
Handel mit Vieh und Fleisch wegen Untaverläffigkein untersagt.
Saarbrücken, den 14. Mirz 1916. Der Königliche Poltzeld rektor. J. V.: Dr. Sommer, Reg ierungzassessor.
Nichtamtliches.
122. e nn . Zu Verlustliste Rr. 318. ⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. ö . Dent i ces Rei. er verwundet. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
Zu Verlustliste Nr. 327. Den Beheimen Adm ir alitãtsrat und Ableilungschef ien Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 289, Ludwigsburg. n . De 4 , 6 ,, ve irmißt in Gefasck 1. Batter 16 . ; nultungs departen ents des Neichsmarineamts zu 7
ö 3s ist zu streichen, weil irrtümlich veröffentlicht: Fröscht
on . 1 ö 9n 91h ry 31 1 — leicht bertwundet.
. E26, Straßburg. Zu Verlustliste Nr ;
83
JFüfanterie⸗Regiment Nr. 7 ] Gs ist zu streicher veil irrtümlich gemelde 1
* nicht Chr Zu Verlustliste Nr. 27. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120 Hu Verlustliste Nr. G4. 5 R 5
M bin pe
r*
e 9 9e n
*
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 46 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter ö
Nr. 50MM eine Bekanntmachung über die Außherkraftsetzung der Belannimachung, betreffend die Behandlung feindlicher Zoll⸗ güter, vom 15. Oktober 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S 438) hin⸗ sichtlich des besetzten Gebiets Rußlands, vom 14. Marz 1916, und unter
Nr. 509g3z eine Bekanntmachung über das Verbot der Ver⸗ wendung von Oelen oder Fetten zur Herstellung von Degras, von Lacken, Firnissen und Farben, vom 14. März 1916.
Berlin W. 9, den 15. März 1916.
Raiserliches Postzeitungsamt. Krü er.
Infanterie Regiment Nr. 127, Ulm. eucht, Karl — Upfingen — bish. Zu Verlustliste Nr. 1270 e lsit
2 = ; 2 8 Infanterie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart. Bekanntma ch 2323
, n. ö 12 Kompagnie 2 Su Verlustlisie Nr. 3. ther die Außerkraftsetzung der Bekanntmachung, Zu Verluftlite Rr. 6 nifft Otto Bürtz... n, lemnnbet, vermtet. Landwehr ⸗Jufanterie⸗Regiment Rr. HE6. Fetreffend die Behandlung feindlicher Zollgüter, Grenadier⸗RNegiment Nr. L119, Stuttgart. . , n. . 3 . . ; 10. Kompa an ie. Im 12. Oktober 1914 Reich s⸗Gesetzbi S. 438) K . 2 Verlustliste Nr. E74 tffß. Franz Stuben ra ich j Untergriesheim bish. hinsichtlich des besetzten Gebiets Rußlands. Horn Hof (nicht Sof⸗ . Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment N = mißt, in Gesgsch ö ; Infanterie Regiment Nr. IL20. 2 Vom 14. März 1916. 111 * Mer . . 3 * — 1 E * auch vermißt. Zu BVerlustliste Rr. 34. Auf Grund des 37 Ab. 4 der Verorbnung vom 15. Ol⸗
ö inen ,,, Nr. 116. kaßer 1814, betreffend die Behandlung feindlicher Zollgüter, z. Batterie.
4 n nf) 5
h. verwundet
Zu Verlustliste Nr. 175.
3
bestimme ich solgendes:
Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 10. Kompagnie ü streichen, weil irrtümlich
leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 72. Rheserve⸗In fanterie⸗ Regiment Nr. 242. . Ro nnpagnie. Seiß — Binzwangen
ru er, Gustad —
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.
8 nie. hish. vermißt, in Gefgsch. nißt, in Gefgsch.
1 — 1 3 bish, vert
Zu Verlustliste Nr. 188. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120.
9. Kompagnie. Stuttgart
ö
Stuttgart bish. vermißt, in Gesgsch
— ——
Zu Verlustliste Nr. 349. Landinehr⸗Jufanterie⸗Negiment Nr. 123. . 5. Kompagnie,
Bäuerle (nicht Häurle), Georg, Rottenacker, inf. Verw.
Berlin sSW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt.
Die Verordnung wird bis auf weiteres hinsichtlich der⸗ janigan Waren außer Kraft gesetzt, welche sich für Rechnung einer natürlichen Person, die in den unter deutscher Verwaltung steßzenden Gebieten Rußlands ihren Wohnsitz und gegen⸗ wärtigen Aufenthalt hat, oder einer jw istischen Person, die Durt ihren Sitz und ihre gegenwärtige Verwaltung hat, inner⸗ halb der Reichs grenze befinden.
Berlin, den 14. März 1916
Der Stellvertreter des Neichskanzlers. Delbrück.
.
F
Königreich Preußen.
Seine Majse stät der König haben Alleranädigst geruht:
den bie derig⸗n außerordentlichen Professor Dr. Fritz Klingwüller in Breslau zum ordentlichen Professor in
der recht und stagtzwissenschafilichen Fakultät der Unidersität
in Greifswald zu ernennen.
Deut sches Rei. Preußen. Berlin, 16 März 1916
sitzung; vorher hielten die verein ten Augschäffe und Verkehr und für Eisenhahn a., Bost und Telearnngen. vereinigten Aueschüsse für Hande! nad Vert hr
Sitzungen.
Der Bundesrat versammelte sich dente m einer Voll⸗
für Justizwesen sowle der Ausschuß für Handel aan Berkehn