1916 / 65 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Täffeff or) zulekf im Guf.

* 8,

1 a.

um Dberleuimant; S) im Landst.

36 , * im J. Gr. B.

n, .

Greßes Hauptquartier, den 11. Mär; 1916.

Be del mer Et. b. ga 8 TZandm. 56 . ö * Tandw. g. —— .

RNes. d. Inf. Regts.

*

Limburg zum Obli. be ordert. Königlich Württembergische Truppen.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen,

Stuttgart, den 24. Februar 1916. Banmgart,

schule in Sigmaringen nach Preußen komdt. gilt auch für d. Frieden sverhältnis. Stuttgart, den 3. März 1916. d. Sharp ff Gen. Lt. z. D., Insp. gart und Vorst. b. hoben.

d. Linck, Gen. Maj. von d. Armee (letzte Friedensstellung: Oberst ? d. erkrankten d. gesetzl. Pens. z. Disp. ge⸗

und Fern. Regt. Nr. 186), zurzeit Vertreter d Komdt. d. Tr. Neb, Pl. , , , stellt und zum Vorst. D. Ob, Rekrutierungörats ernannt. . Befördert; zum Fähnrich: Feldart. R. Nr. 29, zurzeit in d. II. Ers. Abt. dieses Regts.;

zu Hauptleuten; die Oberleutnants d., Landw. 4. 5 hammer nut Lt. d. Landw. Inf. 2. 2. Landst. Inf, W. Stuttgart (XIII. 3.) Döser d. Landw. Inf. 2 Aufgeb. (Rottweih XIII. 63;

Frhr. v. Malchu s, Oblt. d. Landw. 4. Jah. 1. Ausgeb. (Ulm), in d. II. Ers, dit Felda Nittmeister; ö. .

HMenret,

im Landst. Inf.

Lt. d. Landw. a. D., zuletzt

in d. Landw.

zum Oberleutnant;

wing te) (Reutlingen, Vizeseldw. im Ers. B. dieses Regts.

; 1806; Landerer (Hans arg abbr, wach m. in d. l, Cr Abt, Felsen gets ü,

zum Lt. d. Res. Inf. Regts. Nr. zum kt. d, Landw. Feldart. 2. Aufgeb.; zn Feldwebelleutnants: Burckhardt, ne (Off erste n pertreten im Landst, Inf. B. Gmünd (iis. 4) ö Der Ahschied m. d. gesetzl. Pension und d. Erlaubn. d bighher. Unif. bewilligt: Lopber (i Stuttgari, Lt. d. Ne Inf. Regts. Nr. 125 im Ers. B. dieses J rg gr g e g. lingen), Lt. d. NRes. d. Inf. Regts. Nr. 180 im Ers. B dieses R Jogß (Ellwangen), Ti. d. Res. d. Feldart. Regts Rr 2g in J . Eis. Abt, Feldart. Regts. Nr. 48 R 5m“ , , d. Land. Inf. J. Aufgeb. m Er. B. Landn f, ,,,. . Befördert: v. Hof a cker, Fähnr. im Ulan. R Lt., vorläufig ohne Patent; ö . n, * Unteroffiziere h , Mr. le6. Spohn (Mar) im Res. Qnß Vers⸗ in d. Inf. R. Nr. 121 und , derzeitigen Truppenteil für d. Dauer b. mob Verhältnisses; 5. n QWerleutnants: die LeninantJz d zie. . Den Ur. 66: Ma mpel tig Stuttgart im Res. Feidart. I. ntreß Humbert) (Eßfingen) im . Stieler 11 Stuttgart), Lt. d. Res. PY. Gisenb. Bat. Nr. 3. Armee, Steffen, Nr. 13. in d. Gebirgsart. 22 Aug

7

B

R R. 5

51 Nr.

. 3 = Nr. 23 3. 4. K. W) . 4. Has Ji. omp. d t . Mun. Nr. 20; G.), Vize Aufgeb.

Kol. ih , , zum d (1 Mühlhausen i. d. Landw. Inf. 2.

23 5 7 . in, R Schatz (Georg) * Nr. . zum Xi.

. pen Inf. B. Lt. . Landw. Inf. J. Aufgeb. 3 * 1 d. genannten Regte, d. Abschied m.

Et. Wiesbaden), zuletzt d. ain Aufgeb. (Worme), jetzt b. Kriegsgefangenenlager

ö . Hauptm. (letzte Friedensstellung: im Füs. R. Nr. 123) behufs Verwendung als Komp. Führer an d. Unteroff. Vor⸗ Diese Kommandierung

en d. Landw. Insp. Stutt⸗ b. Rekrutierungrats, pon letzterer Stellung ent⸗

Zeslweger Gurt), Unteroff.

D.: So ck§⸗ Aufgeb. (Ellwangen), Link zuletzt Lts. B. Rottweil

P. zuletzt Lt. d. Landw. dart. Negts. Nr. 29, zum

C . - Inf. 2. Aufgeb, (Stuttgart), im Ers. B. Landw. Inf. Regts. Nr. 119

Vizefeldwebel

Regts.,, Räuchle (Reut

Lange (Wolfgang) im Inf. . 21, unt er Belassung bei seinem

Regts. Feldart. R. Nr. 2g, 65; b. Bahnbeauftragten d. ö zuletzt im damal. Train⸗B.

56 81

Inf. R.

Damit ist die Tagesordnung erledigt. Schluß 2 Uhr 35 Minuten. 27 Sitzung Donners

tag 3 Uhr. Erste Lesungen des Nei und der neuen Steuervorlagen.)

Preußischer Landtag. Hausder Abgeordpeten. 26. Sitzung vom Mittwoch, 15. März 1916, 3 Uhr. (Gericht von Wolffs Telegraphischem Bureau)

3. Am Regierungstische Staatsminister Dr. von T Solz.

Sitzung um 3 Uhr.

sprechung über die Kapitel des Ministeriums, der Kultus legenheiten, der Provyinzialschulkollegien, der Prüfun

techn isches gesetzt. Dazu liegen vor der Antrag der Kommi

Antrag Aronsohn (fortschr. Volksp.) wegen

ö =

Lehrstuhls für ungarische Sprache und Geichkic

1

Im sität Berlin, sowie die Anträge der Abgeordneten Genossen (Soz.) wegen Einheitlichkeit. Unentgeltlichkeir Weltlichkeit des Schulwesens nach den Richtlinien ciner gemäßen wissenschaftlichen Pädagogik, Staatszuschüsse für alle kirchlichen

Aufhehung der Steuerprivi ;

und wegen Heranziehun

toten Hand zur Reichs

Abg. Hoffmann

denten auf den deutschen

müssen, so sollte man d

auch den

langt die

im

gefestigt

ausgerottet en müßte. Es w wenn alle Lügen Granaten und Schrapnelle mehr vorhanden wäre. Wenn es in 1 der Kriegs idioten gibt, die so d solche Idioten überall vorhanden bei allen r meinte,

Völkern. 6. Aten, vielleicht regt er einmal Sparsamkeit narchenbegegnungen mit Bruber⸗ und Vetterküssen an ; J ; ĩ 11 —w— 11K 11 11 1. von Gampe einen Appell an die ar 1 1 6 8 . z 9 ö. * Deutschtum auch als amerikanische Staatsbürger wird er hoffentlich auch die Polen auffordern Staatsbürger sind, ihr Polentum hochzuhalten.

in den 9 Deutsch⸗Amerikaner r zoch zu he

Ve ichtet

.

eiligung 60

de ebe rs der erf, wn hörden. Die Kunst soll deutsch sind nach unserer Auff 2

. Deut cher Reichstag. 353. Sitzung vom 15 März 1916, Nachmittags 2 Uhr.

4 Bericht von Mvolffs Telegraphischem Bureau) ö J woh nen der Staatssekretär ö ö nt des hweußischen Staatsministeritmnts

rück und der Swaatssekretär des Re minister Dr. Helfer ich bei. Der Präslden Ir. Kaem folgender Ansprache: . Der Reichste / tritt e Zeichen der gema nigen Kämpf deren Heldenmu! und Kampfesf ind, und die unter ihren genialen 3 Keinde erschütt rn. Alle unfere minder bei unserer stolzen Flotte aten gerade jetzt durch die glän; tehr der Möwe“ (lebhafter B l sie sich wind ig messen kann mit den und alle Val er. Heifall) Cm . und Führern zu Wasser

. Truppen

11

—— ö Or Del —— = *

Kaempf eröffnet die

ö . inmurtig sejaden wir ihne

ö und zu Lanz, unserer Verbündeten den d er Veimat liegt es ob durch the, zu der jeder Deutsche mit steuert und heisteuern soll, den Be Kraft des Deutschen Reickes; der Reichshaushalt unserseit unter den jetzigen Kämpfen. Wenn! h! Jahre wütenden Kriege einzelne Sen stellen, so hahen wir den seste überwinden. Wir haben das ses⸗ daß die Kraft, die in dem einmüt' * Mus reicht, um uns über alle Sch , r n. 5M Die jem Vertrauen bitte ] , r. 2 (Beifall.) ch Sie, Darauf tritt das Ha 4 in die Taaeeiokbnun S Die Reichs hau⸗ baISa* .* . ohne ,, . bie 9 h altsre chnurngfür 1914 wird ', e. 13. echnungskommissic n überwiesen. 6 gen erich, le der Petitionskon mission Ueber eine⸗ . ;

an Eltern. . 77 als, anngber wegen besonderer Zuwendungen lagen hatt ⸗· . . e nng ihrer gefallenen Söhne größere Aus— gie, mird wr Tagesordnung überge zangen. ; beson . betreffend Ehrung Kriegsteilnehmer, ins⸗ al. ere ker efallenen und Verwundeten, wird hem Reichskanzler Maätetigl übern vie sen, ebenso ine Petition, betreffen. Verlanne. m, der abgelaufenen Ruhezeit in Gräbern ür die 6 e 1. Im Anschluß an eine Petition, betreffen d Gewährung vo e ; bliebenentente mird solgenke Resölutton! ngen eme rüngrten mer. . e esolution g ngenommen: Den Reichs—⸗

ziehen, ob ber Anspruch auf Bei

1 ö

6 LR ö mn 1

. alen

Dew eis der

zu füh ren (Be ifal

s in Or ö n e ndnung arhalten werden

Schwierigkeiten und Vert n Willen

rauen begründet ist, 1. (Beifall)

einzutrete: eInzuttè ten.

dirt

kanzler zu ersuchen, in Erwägung zu

tragserstattung nach dem Invalidenbersi cherungtgesetz isf . . 3 cherungsgese issen Fällen auch dann besteht, wenn der Tod dei ö ein 2 2 31. Dezember 1911 eingetreten ift. . ö.

Die Verhandlung einer Petition detz zandes sächsi * dustrieller, hetreffend Maßnahmen zum , . a e ,

Sf hutze der deutsche egen die Konkurrenz des Auslandes ,, n. . Szeit nach or en für 5 und Ghe⸗

werbe dem Reichskanzler als Malerlat zu ü

des Innern und ichsschatzamts, Stacts⸗

Sitzung mit

Hier sollte man also mstücken mi

2

sein. Es ist auch von T sprochen worden. Ich schwärme auch das Abschreckende kann erzieherisch wirken uns und das Volk vor einer Kunst die von und vom Zentrum abgestempelt ist könnte man bei orgel

he ve

** . * 2 ĩ—

wo fönnte man en geistigen Krafte des vorwärts kom . 2

33 M w . langen Daher

lit unser V zuerst mit der Ginheitsschule

Reichsschulgesetz. Die

** nl,

(vinhe 11 Del

dem Korrespondenzblatt Fe

1 Tx 6 Idert sie dieses

Lehrer⸗ zungen n Sinne geäußert. iel erreicht

ziel, das drehen und

55

sich

bergieß g will ; an die sonst schliesllich en g, mn, Es soll nicht nachher heißen: Der Mehr bat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann geben wenn er bazu noch imstange ist. (Heiterkeit) Wenn Sie einmal in die Verwundeten 42 r 6 95 2 2 * . 19 8 2 . 1 . 16 ** e. ; H rei gehen, wenn Sie die vielen Sol daten sehen würden, benen beide Heine fehlen dann wir den Sie das „Nichtgehenkönnen“ nicht so achhaft fig den. Mein Fraktionskollege Haenisch, ben gestern der Abg. bon der Fsten wieker gegen mich augzuspielen versuchte, ist burckaus . 4 Antrage einverstanden. Nach dem Abg. von ber Osten führt ser Mn ; . 9 G die er intrag direkt in den Zu kunftsstaat. Jeder Forischritt, der nicht nach Ihrem (rechte) Geschmach ist, erregt Ihr Grausen, muß sofort 4 orig bemoratisch gestempelt, werben. Die Unentgeitlichkeil bez nterrichts ist keineswegs schon jetzt vorbanden, wo sie vorhanden ist

riedensschluß, welche Petition vie & erweisen vorschlägt, wird!)

ist sie eine Gnade; wir verlangen aber ein Recht, wir verlangen Frei⸗

2 2 des Aba. Vassermann (ul) ven der beufigen Tagezgerknurg

Präsident Dr. Graf von Schwerin eröffnet

Die Beratung des Kultusetats wird in der

missionen, der Universitäten, für Kunst und Wissenschaft Unterrichtswesen und der Allgemeinen Fonds fort liegen . d ssion weg Ausbaues des Studiums der Verhältnisse fremder Lander Einrichtung eine

m wer JJ war e an der 1UInlder

Venn 9 J 1

e r nschaft 5 bleiben 918 In. ie. 5 Diel 116 An dems ; . . ttscher Kunst sprach, olles Kunstwerk der

beit und Gleichbeit für Mlle J CEltlickkeit Schule.

unterricht Frauen und Man ' 6

21 * 2 ö 1

1 Befabigten, und e 4 Dae Jen trum beruft Die jes Recht bestrei

21

;

k

haus haltsetats für 1916 1

J

*

Freuen n

5 pt ihn

* 8 * * 2 An iestn . eges den Iwangs rr,

und Kultur fin m

. 3 1 Tie re

ern

31

*** 1 vr N

114

3e

Vel

16

ö eres, err von der Osten. Nicht as nattenale Interesffe, sondern allein das wissen ftl In fereff

3. mah gehend lem, Dan vr auch die deu Studenten CGampe

es dürfe TDeutschland mit ja fetzt wären, von

England

.

so

tor

man sollte nicht jedem Fremden zuerst die

R ü ger

seine Schuldigkeit mln

mit ebensolchem Nachdruck lege ich Verwahrung ein Ke Yorredner es für gut befunden hat, a die se Angele Doren gut befunden hat, auch diese Angelege Gegenstand eines billigen Witzes u mächen. Her Dank m ice im Felde ss Line eilige und Lruste Sake mit

NM

3 Ihr Har Deb

111

der Mohr kann

ber in ae een. Abg. Dr. Liebknecht ruft. Wah l rec ,,,, wird geordnet werden, wie es im Inten er,, . dem des Abg. Liebknecht fiegt. Jm brug galt ich, ist unftzre Zeit zu ernst und die Zeit diefes hoben zu kos um auch meinerseits in einer Breste wie ich sie bei n selter habe mich über allesz und noch Erledigung des Etats noch der

Werte 2

. gehort

or . Dder

Stellungnahme ag werden wir zerhandlung gelangt. t abzulehnen, einer Begr den ausführlichen zutreffender auch des Kultusminis des Auslandes ehmen. Bedauer dem Antrage wegen . tze und Geschichte ftsordnungsmäßig muß er ar ö ig muß er 4

2 8

r dringend, daß n

ab

hmen l

nehn werden

die allgemeine e und Schule beendet.

Es folgt die Besprechung Lehranstalten“.

Das Kommissionsreferat erstatte

Aussprache zum Kultusetat

über das Kapitel

85 t

1 91 t Abg. von Savi

4

des Artikelt n

Kommission hat die Bewilligung i vorgeschlagen:

. 1 ö 3 j em folgende Resol utionen ö 711 1 DIe ö .

veranlagten Schülern, welch 3 der Uebertritt in höhere ertige, hlegun, meifeprüfung ermöglicht wird h. bald igt. Maßnahmen zu treffen, auf Grund deren ö, . Volkaschülern in größerem Umfange als bisher , o der gFugang zu allen Berufen C, durch eine balbhmäönrs: KH e. rn. mie durch e, hbalom; glichste Erhöhung de . mn , den Studierenden aus den unbemith 2 en mehr als . zu ermöglichen, in Berufe einzutg ir das alagdemische Studium die Voraussetz ilde f, nsemische Studium die Voraussetzung bildet, d. geeignete Maßnahmen zu treffen, damit die . S der sogenannte zor cHairfson ko . z ; ; ; . ösogenannten, orschulen bestehenden Beporzugungen beim M gang in die 3 Schulen aufgehoben werden. Er im nachstjährigen Etat eine größer? Sn i s en mlllahrigen Gtat eine größere Summe Beih für . Privatmädchenschulen einz useßen . M. mit den Regierungen der übrigen beutschen Bundes . en Regi ĩ hrige chen Bundesst ne, w n zu treten, um eine gleichartige Behandlung der 6 . dirtegsprimaner zu erreichen, wobei eine R ichlassung Meifeprüfung imn geeigneten Fällen und die hin ganzungsle hrgängen ins Auge zu fassen ist. a. ai mt insb h ng die zu den vorstehen q geführt hat, berichtet Abg. Br. K f l ge chtet Abb sa,. ; ) g. Dr. Kaufma Ein Zentrumsantrag Porsch und 6 . enn i fer zm, der . mi er erstützun . : on , ., , nnen entgegenz ] da diese Schulen porzEüglick seignet iind, ben Kindern zemi ; h e. gee sind, ben unhemittelter Eltern zu bößerer St hildung zu perhelfen,“ , ,

blegung der

* 37 m ö 3199 1 desfat 191ien

r im Etat eingest!

9 12

welche

Einrichtung von

Jenossen geht dal Förhßerung der Rekto

e

Abg. Oe Je zn Llesem Kriege, derdienen höchste

und

vorden, ö 9 . Auch die Schüler und

worden. Krieges ! ö . Lehranstalten nicht gelitten. standen, ganzen.

ö 2 abgehal ien

werden. In kleinen

Giaatsbeihilfen eintreten. von unten

auch ein = (s genügt nicht, wenn man den

zergestellt sind. Die

zelner Gymnasien werden

J.

zu begrüßen, wenn der Stadt

9

Der Lehrplan der Lehranstalte

.

enten eine fremde hier das Griechische

nur r 1 r 289

19 ö x 9 Leidtragende wi

wir den Erlaß über den Geschichtsunterri

das Wort vom Mil Fer Militarismus, die freie Geltung

ttarismus gep

Unterorbnu

Graf worden, daß daß der Abg. Heff: Gyött und das Ehristentum.“ wegen einer anderen Aeuß Hauses verletzte, einen absehen zu können, il Ordnungsruf zue sprechen, daß sowohl ber Abg. Hoffmann viel Hauses gegeben hat.

Das ? auf Do

c ffmann

rstag 11 Uhr.

elze (fons): Die , ,. unserer höheren Schulen ner kennung. eld gezogenen Lehrern sind init, dem Eisernen Kreuz ausgezeichnet 2 die Lehrtätigkeit ist wie im Frieden aufrechlerhalten Schülerinnen haben sich während des bewährt, ebenso hat erferulicherweise die Disziplin an den ü ; en. Wir sind nicht damit einver⸗ daß die Kriegsprimaner ihre Lücken auf der Univérsität er⸗ Dies geschieht am besten in Kursen, die auf den Schulen el wo für die Eltern der Kinder Unkosten entstehen, müßte der Staat durch er Für ein Ergänzen der höheren Schulen aus sind wir auch. Aber man muß bedenken, daß dadurch starker Zudrang zu den höheren Berufen geschaffen betreffenden yre Gymnasialzeit das Schulgeld erläßt und ihnen Stipendien f ; Man muß auch dafür sorgen, d ie angefeindeten

Städten

, fur die Dtadt Ortelsb

ng

. . 2 aus vertagt hierauf gegen?

Viele von den ins

Stipendien und J l

Schül * (651,3 .

* 38472 sie bis 3 (3847,27), 5H 496 * * Net toratsschulen den kleinen Städten Mu Hoa Til 8 zu behalten. Für die wir

burg etwas

tadt ein n hat

Mean ver⸗ =.

en, aber man

n, . unden.

7

1

116

New Jork Holland Häne mark Schweden Norwegen Schwe Desterrelch Rumãanlen Bulgarien

1 r Dude

.

Uhr die Weiterberatung

Handel und Gewerbe. Konkurse im Auslande.

Rumänien.

Name des Falllten

Anmeldung

Forderungen

—— Schluß der * Verifizierung

am

Ilfov (Bukarest Klelderwaren, Bukarest, Sir. Selari 17

——

Die Betilebgeinnabmen der K. K.

Eisenbahn betrugen im Februar 1916 2898102 (Februar 1915 2323 866) Kr, Januar bis Februar 1916 610 333

82 344) Fr.

——

1. . 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanbitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

) Untersuchungssachen.

77454 Steckbrief.

Schnitzler, Dominicaz, Armierungs. dat, 5. Kompagnie Ers.-Batl. Landw. Regt. 16, geb. 2. 9. 85 zu Düssel⸗ if, zulegt wohnhaft dortselbst, Größe 9m, schlank, bartlos. Besondere Kenn⸗ ichen: Verlust des linken Auges; trägt if demselben eine schwarze Augenklappe. Anzug feldgrau, Kopvel und Seitengewehr, wegen unerlaubter Entfernung. J. Ni. 29971.

Cöln talk, den 14. 3. 16.

Gericht des Ers⸗Batls. L. J.⸗R. 16.

7249] Stecktrie fserledigung.

Der gegen den Musketier Franz Wind⸗ berg 10. Komp. Res⸗Inf. Regts. 268, wegen Fahnenflucht unter dem 5. Januar 1916 erlassene Steckorief ist erledigt. Divisionsstabeguartier, den v. März

Gericht der 81. Reservedibision.

.

D

* 68 3 A

8 2

8

Der gegen den russ. Arbeiter Josef Vawlay erlassene Steckbrief vom 9. August 1915 Nr. 195 Stück Nr. 33 609 wird erneuert.

Etettin, den s. März 1916.

Rriegsgericht des Krieaszustandes.

17251 Ver fügung.

Der Landsturmmann Gonstant Dieu⸗ donne der 1. Kompagnie Tandsturm⸗ infanteriebataillons Dagen (71II, 52), ge⸗ beren am 23. 5. 74 in Champenev bei Molsheim (Gls-Lothr.), wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Antwerpen, den 10. März 1916. Gericht des Militãrgouveraements der Prodinz Antwerpen.

Der Gerichtsherr: Dr. Mende,

d. Schroeder, ien. Generalmalor. Kriegsger icht rat.

772481 Fahnen fluchterklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Mogketler Paul Hoepsuer 12. Komp. Res. Inf. Regt. 269 wegen Fabnen. flucht, wird quf Grund der Ss 69 ff. des Militärstrargeseßduchs sowie der Ss 356, 360 der Mislitärstrafgerichtgordnung der Besch aldigte hierdurch far fabnenflüchtig erkiet und sein im Deutschen Reiche be⸗ sindliches Varmögen mit Beschlag belegt.

Diviston s staba quarter, den 10. Mär 1916.

Gerlcht der 81. Reservedlolston.

Berard Kalsermann, 27. Februar /

. erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

29 Fehruar / 13. März 1916

II. März

1916 129,

priv. Graz Köflacher

(im Vorjahr bank ——

tlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Wechsel

100 Gulden 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen 100 100 100 Lei

100 Leva

Friedrichsfel de— Mittwoch, den 15. März 1916. Schweine

Ferkel. Verlauf des Marktes: Bei lebhafter Nack frage Preise anziehend.

Sffen

Die am 14. März stattgehabte Generalbersammlung der Mechanische Tricotweberel Mattes u. Lutz A. C. Besia⸗ heim hat den Vorschlag des Vorstands und Aufsichtzratg auf Ver— tellung einer Dividende von 8 einstimmig genehmigt.

Der Versand des Stahlwerks verbandes betrug laut Meldung des W. T. B. aus Düsseldorf im Monat Februar 1916 insgesamt 2352 269 t (Rohstahlgewicht) gegen 285784 6 im Januar 1916 und 266 005 1 im Februar 1915. zeug 74 491 6 gegen 75 015 t beiw. 66 050 t; auf Eisenbahnoberbau⸗ makerial 141 076 t gegen 157 315 t bezw. 140 490 t; auf Formeisen 66 702 6 gegen 53 394 t bezw. 60 365 t.

St. Petersburg, 14. März. Millionen Rubel. woche), Gold im Ausland 945,7 (351,1), Silber u. Scheidemünzen 51,4 kurzfristige Schatzicheine 38672 Vorschüsse, sichergestellt durch Wertvapiere 407,2 (456,3), Vorschüffe, sichergestellt durch Waren 87,2 (89 6), Anstallen des kleinen Kredits 75,0 (74,0), wirte 19,1 (19,3), Vorschüsse an Industrielle 8,4 (8,1), Guthaben é bet den Filialen der Bank 39854 (357,9); Passiva: Betrag der um⸗ laufenden Noten 5899, 1 (5869, 9), . lagen 21,5 (2l, 89), laufende Rechnung des Staatsschatzes 208,7 (266,1), laufende Rechnung der Privaten 11437 (1022, 4).

DViervon entfielen

Aftiva: Bestand an Gold 1621,11 1 343,5 (356,8),

Vorschũsse

GBörse zu Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 16. März Geld Brlef V6 160. 5, 47 549 2391 2331 1579 160 1991 160 159 1601 108 108 9, 30 69,90 55 85 78 791

Geld Mt 5,47 2391 1591 1565 159 108 69,75 84,75 75

fũr 1 Dollar

tanken kronen

tzung ber Anschaunngen diefes Amtlicher Marktbericht von Mazerviehhof in Schweine und Fertelmartt am

Auftrieb 263 Stück 16574 . ö

Kursberichte von ans wärtigen Fondszaärkten.

London, 15. März. 27111. Bankeingang 517 000 Pfd. Sterl.

Paris, 15. Märj. (W. T. B.) 5H o/ Französische Anleihe S8, 15, 30! Französische Rente 62,60, 4 d,9 Span. äußere Anleihe 92,90, 5 0/0 Russen 1906 8595, 3 0/9 Russen von 18936 —, Suezkanal —, Amster dam, 15. März. Scheck auf Berlin 41,75. auf Wien 29, 07. Obl. 3 0/0 Nieder. W. S. 71110, Königl. Niederländ. Petroleum 547, Holland⸗Amerlka⸗ Linie

(W. T. B.) Prlvatdiskont

Rio Tinto 1745. (W. T. B.) Zest.

5 oo Niederländische Staatzanl

M79z,

- , 0 28

(DB. T. B.) Bankauswels.

Vorschůfse an

Bankfapital 55,0 (55, M),

vom 1

Ucbersland

Stück

st. Scheck auf London Scheck auf Partz 39,921,

Nieder landisch · Indische Aichtson, Topeka u. Santa F656 100, Roc Jzland , Southern Paeifie ——, Southern Nailway 20, Union Pac sie 1291,

r

auf: Halb⸗

In 621,3 Vor⸗

an Land⸗

Ein⸗

15. März Brief 6

5, 99 233 160 160 160 108

69, 8h 85]

791 19

5492

Silber

4 0s0 Türken

Scheck . Ihe 1025 16.

Handela⸗

Anaconda 1713, United States Steel Goch. S15si., Fraun asisch⸗ Englische Aulerdk— M . New Jork, 14. Mars. (B. . B) ( feste Haltung übertrug sich auch auf den deut igen die Umsätze erfubren nech eine weltere ö 8 g . 6 reger

on die Gröffnunge tenden; als re anzu Bevorzugung von Sterlg und Angcondas bedeutende Kursgewinne erzielt wurden. Im weiteren Verlaufe machte die Aufwärtsbewegung Fortschritte; speniell trat Nachfrage für führende Gisenbahn werte, unter ihnen wieder besonders für Readlngt, bervor. Ganadiang, Unlons, Lehigh Valles, die Aktien der Geireidehahnen und der öst= lichen Linlen hoben sich um einen bis zu zwei Dollar in Kurse. Am nachmittag machten sih elnige Bemühungen geltend, die erzielten Gerotnne sicherzustellen, die Gesamthaltung wunde dadurch aher nur vorübergehend etwas beelnflußt, Der Schluß gestaltete sich wieder recht fest. Tendenz für Geld; Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschn-⸗Ilngrate 1, Geld auf 24 Stunden letz tes Barsehen 2, Wechfel auf London (60 Tage) 47125, Cable Trangserg 476 35, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,92, Wechsel auf Berlin auf Sicht 72, Sllber Bullion 56s, 3 oo Northern 12 Bonds ——. 4 00 Ver. Staat. Bonds 1925 ——— Atchison

opera u. Santa F 164, Baltimore and Ohig s85t, Ganadlan ö 1671, Chesapeale u. Ohlo 62, Chicago, Milwaukee u. St.

ge

erreichten eine

aul 95, Dender u. Rio Grande 34, Illinols Central 1931, duizvills n. Nashpille 124. New Jort Central 106, Norfolk u. Southern Pacifie 89 *, United States

Wechsel auf

Western 119, Penn splvania 74, Reading 86 t Unton Pacifie 134, Anaconda Copper Mining S873, Steel Corporation 864, do. pref. 116.

Rio de Janeiro, 13. Märj. (W. T. B.) London 1126.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 14. März. (B. T. B.) Kupfer prompt 1065.

London, 14. März. (W. T. S) Wollauktion. Die heutige Wollauktien verlief lebhafter. Angeboten waren 8443 Ballen, 1urückgezogen wurden 1009 Ballen. Für Jorkshirer Rechnung wurde reichlich gekauft. Französische Häuser kauften feine Sorten. Das heutige Angebot bestand in der Hauptsache aus Croßbreds, die jetzt var bls 10 ½ö, und aus Merinos, die 5. bis 10 0,0 unter der letzten Strie gehandelt wurden.

London, 15 März. (W. T. B.) Kup fer vroẽmpt 105.

Glaggow, 15. März. (B. T. B) Roheisen per Kasse 86 sh. 6 d. Käufer reis.

Tiverpool, 14. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umfatz 10 009 Ballen, Ginsuhr 23 800 Ballen, dayon 23 800 Ballen amen = kanische Baumwolle. * März ⸗April 764, für Mai⸗Juni 7,6553. Amerikanische und Brastlianische 9 Punkte, Aegyptische 5 Punkte, Indlsche 10 Punkte höher. ö

Glasgow, 14. Mäiz. (B. T. B) Roheisen für Kasse S5 sh. 65 d. Käuferpreig.

Amsterdam, 15. März. (B. T. S.) Santos⸗Kaffere ruhig, für März 635, für Mai 58. .

Amsterdam, 15. März. [W. T. B.) Rübsl loko 65. Leinöl loko 50, für Aprll 477 ker Mal 5oz, für Juni 51.

New Port, 14. März. (G. T. B.) (Schluß.) Daunswolle loko middling 1290, do. für März 11.82, do. für Mai 1200, für Juli 12,18, New Orleans do. loko middling 11,82, Petroleum Nesined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New York 8 90, do. in Tankg 5.25, do. Credit Balances at Dil Gim 250, Schmal prime Western 11,15, do. Rohe & Brothers 12,10 Zucker Zentri⸗ ugal Hot, Wetten für Mai 1165, do. fär Juli do. hard Winter Nr. 2 1211, Mebl Spring Wheat elears (neu) 5.25 bis 5.30, Getreidefracht nach Twerpool 24, Kaffe, Rio Nr. 7 loko 36, do. faär Mär 3,22, do. sär Mal 827, do. für Juli 831, Kupser

. *

Standard loko —, Ilnn 55 00-55, 560.

—— —— —— ————

3. Grwerbz. I Wirtscha Ha fler,

7. Nieberlaffung ꝛc. hon en

8. Anfall und Ir hal ldttats⸗ . BHerfichezanag

3. Zan kaus were .

0. Verschiedene Belanntmach ungen

——— /

77247) Fahnenfluchts erklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungasache gegen den Muc ketler Bernhaid Schubert 4 Komp. Res. Inf.Regtsz. 267 wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgesetzbuchs sowie der 5 366, Ibo der Militärstrafgerichtg ordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reiche be—⸗ findlichen Vermögen mit Beschlag belegt.

Div lsionsstabo quartier, den 190. März 1916.

Gerlcht der 81. Reservedivlsion. 77250) Fabnenfluchts erklürung.

In der Unterjuchungssache gegen den Husar Arthur Müller der 4. Eskadron Husfarenregimenttz Nr. 15, geboren am 31. 12. 1896 in Celle, wegen Fahnen. flucht, wird auf Grund der S5 69. des M. St. G. B. sowle der 55 3566, 360 der Vt. St. (6. V. der Beschuldigte hler⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.

D. Et Qu., 12. März 1916.

Gericht der 4 K:valleriedivisian. 77246] Fahnenfluchtserkläruug.

In der Untersuchunggsache gegen den Sanitãtsunteroffijter Hans Wilhelm Taasch. geb. 17. 12. 18393 in Schönberg, Mecklbg ⸗˖ Schw, yem E Hus. 16, wegen Fahnenflucht in Felde, wird auf Grund der 55 69 ff. M. St. GS. B. sowie der S5 356, 3660 M. St. G. O. der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Flensburg. den 12. Mär 1916.

Gericht der stellv. 35. Inf.⸗Beigade.

77245 Fah nenfluchtserk lärung.

In der Untersuchungz sache gegen den Gefrelten des 2. Reke-Depets?2 Ers.⸗ Batle. Inf Regt. Nr. 107 Heinrich Paul Schöne, geb. 20. 5. 1883 in Wehlen, wegen Fahneaftucht, wird auf Grund der 55 69 ff des Militärstrafgesetz buchs sowle der 356, 3690 der Militär strafgerichtsordnung der Beschuldigte bler⸗ durch für fabnenflüchtia erklnrt.

Leipzig., den 19. März 1916.

Gericht der stelld. 43. Inf. Brigade.

77423] Fabnensuchts er tlärung.

In der Untersuch ngasache gegen den Grsatzreserviften der 2 Ry des 1. 2X d. Inf⸗Rata Martin Saalfeank., gederen am 8. 1X. 1887 zu Töbra, Bezirfgamt

Naila in Bavern, wird der Benchuldia te auf Grund der 55 69ff. des MS.

G. B. sowie der S5 356, 360 der M.⸗Str. G. O. hiermit far fahnenflächtig erklart. München, den 13. 111. 1916. Gerlcht der stellp. 2. bayr. Inf.⸗Brlgade.

Y) Aufgebote, Verlust: u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

773731 Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangspollstreckung soll am 16. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr,. Neue Friedrichstraße 13714, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113-115, versteigert werden das in Berlin, Glsasserstiaße 8, belegene, im Grundhuche vom Drantienburgertorbezirke Band 24 Blatt Nr. 692 (eingetragene Eigentümerin am 21. Februar 19135, dem Tage der Fintraung des Verstesgerungavermerks: Frau Martha Seelig, geborene Feistel, zu Berlin) eingetragene Grundstück: a Vorder⸗ wohnhaus mit Hof und abgesondertem Ab- irist links, b. Fabrikgebäude rechts, C. Stall und Remisengebände, Gemarkung Berlin Kartenblatt 16 Parzelle 230 85, 2a 75 m groß, Grundsteuermutterrglle Art. 6367, Nutzungswert 15 800 M, Ge—= bäudesteuerrolle Nr. 5582.

Berlin, den 6. März 1916.

Königliches Amtggerlcht Berlin Mitte.

Abt. 85. 85. K. 8. 16.

77374 Zwangsversteigerung.

. Im . der Zwange voll streckung soll am 14. Uugust 1926. Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, 11I. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin. der,, der,. 6 belegene, im Grundbuche von der Königstadt Band 58 Blatt Nr. 3225 (eingetragener Eigentũmer am 2. Mär 1916, dem Tage der Ein⸗ fragung des BVerstelgerunga vermerkz: Schlächtermeisler Oekar Gabler zu Berlin) eingetragene Grundstück, Vorderge sch ft und Wohnhaus mit Hof, Gemarkung Berlin, in der Grundsteuermutterrolle nicht rachaewiesen, Nutzungs wert 5800 , Gebandesteuerrolle Nr. 4154.

Berlin, den 10. März 1916. Königliche e,, Berlin. Mitte.

S7. R. 2. lI6.

77378

Oeffeni liches Aufgebot.

Der von der Deutschen Mtltsärdienst, und Leheng, Versicherungs. Anstalt a. G.

in

Hannover,

die jetzt Deutsche Mülttärbienst⸗ Bei sicherung, Zweigniederlassun

Hannover der Berlinischen Lebens. Versicherungg. Gesellschaft ficmiert, am 22. Ma 1912 ausgefertigte Versicherung§schein Nr. 418 235, lautend auf den Namen des OberstabgarzteJ 4. D. Dr. Rieter in Berlin, ist verloren gegangen. Wenn innerhalb zweier Monate der Inhaber dieses Scheins sich nicht bei uns meldet, werden wir

eine Grsatzurl

unde ausstellen.

Hannover, den 14. März 1916. . Deutsche Militärdienst ˖ Versicherung, Zweigniederlassung Hannover

der Berlinlschen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

77375 Pinterlt

Der Hinterlegungsscheln vom 8. No⸗

vember 1912

Herrn Georg Karl Friedrich Wilhelm Weyland in Bad Sachsa, Lindenallee 5, lautende Versicherungtpollee Nr. 254 834 ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust Dies wird gemäß Versicherungsbedingungen mit dem merken bekannt gemacht, daß nach frucht losem Ablaufe ! . Monaten nach dem EGrscheinen dieseß 9

geraten.

Inseratg der

für kraftlos erklärt wird. Berlin, den 11. März 1916. Friedrich Wilhelm

Lebengberst 177376

Der von uns zur Poltce Nr. 329 729

des Lehrerg Retschin am

Hinterlegung? schein ist angeblich abhanden gekommen. Der jetzlge Inhaber wird auf⸗ gefordert, sich innerhalb 8 Lochen bei uns zu melden, widrigenfalls der Hinter⸗

legungsschein wir

Berlin, den 13. März 1916. Victorla zu Berlin Allgemeine

Ver sicheru

P. Tho

Generaldireltor. e 790352] Oeffentliches Aufgebot.

Die von uns am 23 Jull 1908 auf das Leben deg Lehrers Herrn Hugo NRefchke Fischerhabke

in Nr. 87593 ist

innerhalb dreier Monate der Inhaber der Police sich nicht bel uns meldet, gilt dieselbe für kraftlos und werden wir eine

Grsatzurkunde

Magdeburg, den 11. Fehrnar 19316.

Wilbelma

Versicherun gs Altien · Gesellschast.

177377

Vie von unserer Gesellschaft augestellte Volks versicherung Police Nr. 1 336271 Anton Deimling, Chemnitz, ist in Berlust geraten. Der gegenwärtige Policeninhaber wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten bel der Gesellschast zu melden, andernfalls die Police für kraftlos erklärt wird.

Dresden, den 14. März 1916. (Wiener) Alllar Leben. u. Renten. Verf.

Aktien. Ges. Filialdireltlon Dretden.

771421 Aufgebot. Der gaufmann J. Rosanes in Berlin W. 62, Kleiststraße 14, vertreten durch den Rechtsanwalt Leg Glůcksmann in Berlin W. 9, Pots damerstraße 129 130,

2) die Firma Holzlndustrie Jermann Schutt, Aktiengesell schast, vertreten durch ihren Vorstand zu Czergk in Westpreußen, vertreten durch die Rechtsanwälte Doktor Jaffa, Martin Korsch und Dottor Goetzel in Berlin C. 25, Dircksenstraße 26 27,

haben das Aufgebot folgender Wechsel beantragt:

ju 1: des von dem Antragsteller alzey flerten¶ Wechselakeyts, ausgestellt am 23. Oktober 1915, flliz am 23. Nobember 1915, über 175390 ,

zu?: des Wechsels über 1168 75 . gezogen auf die Firma Gustad Hahn zu . don der jelben angenommen, auegestellt am 24. Nevember 1911 von der An tragstellerin und fällig gewesen am

gungsscheinaufgebot.

über die auf den Namen des

§8 g der Be⸗

einer Frist von drei

genannte Hinterlegungeschein

cherungg⸗Altlengesellschaft. Die Direktion.

Rufgebot. .

Herrn Theodor Mielke in 4. Mat 1914 auggefertigte

für krastlos erklärt werden

nas Actien⸗ Gesellschaft. n, tech, Generaldirektor.

gefordert, 1 Dezember 18918. Mitrags 12 vor dem unter zeichne ten Gericht. erichtẽgebãude, am ! Trerpe, Zimmer 13 anbetanmten 2 , . ?- mine die Rraftloserklarmag der Metenden er- folgen wird. K den & Min K Lata gericht. Meer lung 1.

augaefertigte Police in Verlust geraten. Wenn

aus fertigen.

in Magdeburg Allgemeine