1916 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Deunutsche Verlustltisten.

(B. 255.) 18. März 1818 . K

11682

Zu Verlustliste Nr. 1968. . Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 10. 5. Kompagnie. PöStz!, Joseph bish. verwundet, auch vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 197. Reserve⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 12. 6. Komp agnie. Heuchel, Michael bish. schwer vemwundet, auch vermißt. Zu Verlustliste Nr. 2600. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 1. Britsch, Otto bish. schwer verwundet, gest. ?

2. Batterie. .

Zu Verlustliste Nr. 201. TO. Infanterie Regiment. 12. Kompagnie.

z . 1 224 3srsler spndern schrw werw Bader, Anton nicht gefallen, sondern schw. verw.

Zu Verlustliste Nr. 202. .

Neserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 7. 12a. Kompagnie. Bretzendörfer, Georg bish. vermif

Pionier⸗Ersatz Kompagnie. ¶I.

351

Pion. Bataillon.)

888 1e dt

Zu Verlustliste Nr. 203.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. B. 7. Kompagnie. Bauer, Joseph bish. vermißt, in Gef

33 Kompagnie

Wörz, Johannes bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.).

Zu Verlustliste Nr. 205. Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 2. Kompagnie. äter, Ludwig bish. schwer verwundet, gefallen. lla. Kompagnie. bish. schwer verwundet,

Zu Verlustliste Nr. 206. 15. Jnfanterie⸗Regiment. 2. Kompagnie.

321 Bryn vo r 891 905 5 2X sh. schwer verwundet, gest. 2. 8.

Ma

Georg gefallen.

Schörner,

2 * dose y r 1 bier

Zu Verlustliste Nr. 208. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 18.

gest. 3. 7. 15 (nicht 29. 6.

Neserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 19.

TD 8 Fislcher

Hiltl Tobann X 111 . w

Lorenz bish. vermißt, Zu Verlustliste Nr. 209. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr.

N K* *. 33 * M a schlinengewe

12

vo rrrr6ο4j * derwundet, Cr

2. 1 zobann bisl RMhäann DiIivh.

Zu Verlustliste Nr. 211. Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 4. 8 Ko Kehrer, Joseph bish. schwer verwundet, gef Zu Verlustliste Nr. 212. EI. In fanterie⸗Regiment. ; Schier (nicht Fier h, Johann. Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 11. 4 K fr. Baptist Fre m mel bish. vermißt, in

Zu Verlustliste Nr. 2 JInfanterie⸗ Regiment.

Tobani Kranken! n Sbhann, Rrantentr. 2.

Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 8.

h 8 r 17 *. ** 2338 a r 84 18 . ch, Iwo] ph viv. Lt 131 M '

Zu Verluftliste Nr. 216. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 22.

236 Mi KRösr ' J o vwrwsnr n * 141 . 1181 be lilbüu lik wwe r wo wirr 1 11 1 1 1212

T 268 J 9. kn. Schermbach, Andreas

w ö * Tenn Fi Obieann, Dbivh.

Schneider,

Zu Verlustliste Nr. 218. Reserve⸗JInfanterie⸗Regime nt Nr. 2. 1. Gefr. Johann Sedlmair bish. schwer Zu Verlustliste Nr. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1 Meyer (nicht Mayer), F bish. l

Zu Verlustliste Nr.

8 MeęrJlusts 1 d 4 91 11

Zu Verlustliste Nr Infanterie⸗Regiment. 5. Ko

amt 36

e Johann schwe

Infanterie⸗Leib⸗Negiment.

24 nr 3 850 1683 * 3 83 Sohann DbDish. U Ri

Zu Verlustliste Nr. 9. Infanterie⸗Negiment.

y; ee

Me err d 1101

1üuglan?d wo rwrwr nnr . bern 111 1516 norm; ß] vermißt,

nfanterie⸗ Regiment. 1 ö * worwwwit Lid 1114 Pe llbu

* w

Zu Verlustliste Nr Infanterie Regime nt. 9. Kieser bish. schwer

Zu Verlustlifte Nr.

. Infanterie⸗Regiment. Stecker meier bish. leicht

= 12

I. Infanterie⸗Regiment. Kon

. an

a6 8 . . 1111 (64. 1811

8

zt, verwundet, w. b. d. Tr.

mann, Georg, bish. vermißt, in Gefgsch. (n. priv. Mittlg..

sch. (nach priv. Mittlg.).

G. Chevantegers-Megiment,. Eskadron. ö u ee e Nr. X.

Saaß, Johann bish. vermißt, bei der Truppe. ö e, r ee, m,. 4. . 5. G 86kadro n. J ü Ifelbane dhann n . h Hastreiter, Sigmund bich. schwer verwundet, gest. 265. 3. 15. 8. der , m, wa. Zu Verlustliste Nr. 233. 2. Zeldartislerie Regiment.

12. Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie. RS let. Wil bib. Kit verrdunder Schlander, Michael bish. schwer verwundet, gest. 12. 1 15. 2. . a. Reserve⸗Jusanterie⸗Regiment Nr. 20. 5. KO mp 3nie. uv. n ne . n e Geltermeier, Georg bish. leicht verwundet, auch vermißt. H *. ee ö ö

Ju Verlustliste Nr. 236. J 3. 5. Infanterie⸗Negiment. Kompagnie. . . bisb. vermißt ö 2

Ver luftlifte e- Regiment. Gefr. Johann Schramm * Hofmann, Michael, ist noch vermißt (Berichtigung Nr. 242 ist als unzut . ö 2 ö Zu Verlusfliste 2 Ir w 1 u 28 nfanteric Regiment. Weingärtner, Jakob bish. schwer verwundet, auch vermißt . * J 19. Infanterie ⸗Regiment. bis cSHrwer verwundet

Zu Verlustliste Nr. 232. Infanterie⸗Negiment. 1 Ko Hirsch, Andreas bish. leicht verwundet

JInfanterie⸗ Regiment.

1 6

2 * r r dn 6 Zu Verlustliste Nr.

Jufanterie Regiment.

8 pe

ö 2

Din ze

1 2 5* ** Infanterie Regiment.

Nr. 13.

Reserve Infanterie Negiment

Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. —— * 7 Kir 1 4 * * Zu Berlustliste Nr Infanterie Regiment. nicht Schmid). Valentin bish. J. v. gest. 15. 11. 1 Infanterie Regiment.

Zu Verlustliste Nr. . Infanterie Regiment. Zu Verlustliste Nr. 62. . w Infanterie

. J w 3 19 r 1 1 1

Reserve⸗Insanterie⸗ Regiment Nr. 21.

**

d . 2 amm * Georg nicht gefallen, sondern schwer v Regiment Nr. 4.

(G wr G5 kao XV : 2

Zu Verlustliste Nr. 242.

5 1 27 X *. * 14. Infanterie⸗Regiment. My 1ch 5. 83 8 veormikt

8

Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. , . k rn, 3

. U k 63

Reserve Infanterie Regiment

ü * 12 3 52 8

2

Zu Berlustlift Reserve⸗ Infanterie: Regiment

k 6 Utz. Tab ; ö

Zu Berlustliste Nr. Landwehr Infanterie Regiment Nr.

—— 8 3525 e w 2 2 . BrIaR rwe * ed 9m alte? MADnTa 6

Brigade Er fat Bataill —w— —* -= * 2 . *

D

Zu Verlustliste Nr. 12. Infanterie Regiment. 369 2. ; en⸗Regiment. C rler WMWichael bis? 3 r verwun? gest. 12 . . * . ** n Reserve⸗ Infanterie Regiment Ni f Kompagn m. Unt

1*8* * * * * r. ink (nicht Gl Ler

Verlustliste Nr.

** 5 6 * * 494 ir⸗-Regimen

Zu Verlustliste Nr 15. Infanterie Regiment

j ; 4 2rB TTS 7 194d r* d —§511

Nr

Regiment Nr.

. 2 . Berlustlt tr 20. Infanterie⸗Regiment

ö . y *1 6 err. 9 mn ö 198 6d11 EI8J Vl f 1 4 a

Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr Mair 6h 74 Zu Verluftliste Nr. E68 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 141.

5)

S R ü 6

1 u sm ann n . n ; n zu Verlustliste Nr. . Vandmehr⸗Infanterie Regiment Nr Du Berluftliste N 1 * Dre ssel, Geo zu streichen

Zu Verlustliste Infanterie Regiment

Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 3. . Fompagnie. chwan Rupert bish. Pe cranndet, auch verenm.

Nr ; ; Zu Verlustliste Nr. I 13.

15. 96* Reserve⸗Insanterie⸗Negiment Nr. J. 12. K

1 pagnie.

53 Dermihl.

chi J 18. 1Ichw. berw., auch

Zu Verlustliste Nr

Infanterie Regiment Ju Verlustlifte Nr. 15.

terice Regiment Nr. 2.

19. . . ; Reserve⸗Infant

j = . . 4119 e K 116 Ghristian

Buchdruderei und Verlags⸗Anstalt.

. 1

Dilhelmstraße Nr. 3X.

Deutscher Rei

und

Königlich Preußische

Alle Nostanstalten nehmen Hestellnng an; für Berlin a

auch die Expedition Einzelne Nn

mmern kosten n 9.

Inhalt des amtlichen Teiles:

denzverleihungen 2c,

Deutsches Meich. mntmachung über die Ausdehnung der Verordnung über ze Regelung des Absatzes von Erzeugnissen der Kartoffel⸗ nocherei und Kartoffelstärkefabrikation vom 16. September 95. mntmachung, betreffend die ersonen vom Handel. hege, betreffend die Ausgabe der Hesetzblatts.

Fernhaltung unzuverlaͤssiger Nummer 47 des Reiche⸗

Königreich Preuszen. nungen, Chgrakterverleihungen, Standeserhöhungen und sustige Personalveränderungen. silnng über die Einziehung von Diphtherie- und Tetanutz⸗ derum. mnmachung, betreffend die unäösischer Unternehmungen. nntmachungen, betreffend die kersonen vom Handel.

zwangsweise Verwaltung

Fernhaltung unzuverlässiger

eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: en nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu

ie Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Karl,

Grubensteiger in Neu Weißstein, Kreis 1denhurg, 5

. 5 6 Theodor, Arheiter in Altona— ee. sch, Markus, Weber in B 1d bei Neumünst mann, Georg, Vorsteher des Dla onenheims in Ba se, Emil, e , , in Prenzlau,

Robert, Vorsteher des Diakonenheims in Düsseldorf, , Johann, Bahnarbeiter in Berlin⸗ Schöneberg, Julius, Schuhmachermeister in Treptow a. Rega, ip, Heinrich, Gemeindehelfer in Neumühlen⸗Dietrichs dorf, f, Johannes, Gymnasiallehrer in Prenzlau, Qugsebart, Karl, Dozent au der Technischen Hoch⸗ lle in Aachen, nfeldt. Hang, Lehrer in Nowawes, Kreis Teltow, heffler, Fritz, Kraftwagenführer in Berlin Wilmersdorf, imte, Paul, Färber in Cöpenick, Kreis Teltow, up, Wilhelm. Friseur in Prenzlau, lf, August, Magistratsbeamter in Stettin,

mmnisse Therese Conrad in Berlin, sanisse Betty Cornilsen in Berlin, meter Elisabeth Ihm in Altona, hisse Magdalene Jungjohann in Berlin, seer Emma Melchert in Lübeck, smise Minna Mohs in Berlin, misse Ida Nemitz in Berlin, beter Helene Paris in Hamburg, mmisse Pauline Polke in Berlin, nie Hedwig Schlieper in Berlin, bnisse Marie Schwabe in Berlin, mmse Hedwig Thiele in Berlin, lmisse Maria Weil in Berlin; die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: am, Robert, Separationtzausseher in Zaborze, bindenburg, berg, Friedrich, Oberkoch in Hamburg, echt, Georg, Tischler in Strassund, ect. n. herrschaftlicher Diener in Klein Machnow, reis Teltow, ers, Arthur, Zuschneider in Brandenburg a. . nbach, Richard, Schuhmacher in Groß Tabarz i. Th., hle, Franz, Krankenpfleger in Danzig⸗Langfuhr, chschm idt, Otto, Ingenieur in Berlin Wilmersdorf, in, Ernst, Gymnasiallehrer in Stettin, ih, Leo, Reisender in Tarnowitz, r, Alfred, Fabritarbeiter in Waltershausen i. Th., indt, Fritz, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg, e Ludwig, Wagnermeister in Bischleben, Sachsen⸗Coburg⸗ Jotha, fer, Rudolf, Kaufmann in Danzig, ner, Hermann, Elektromonteur in Ruhla i. Th., sner, Ernst, Buchbinder in Berlin⸗Lichtenberg, üciel, Friedrich, Kaufmann in Danzig, in, Karl, , , in Berlin, sichlag, Brund, Kaufmann in Altefähr, Kreis Rügen, wand, Erich, Gymnasiast in Berlin, rr, Louigz, Kapitän in Hamburg, vs, Wilheim, Schriftsetzer in Vanzig, U Vermann, Schlosser in Stettin, ein. Julius, stanf mann in Berlin, rel, August, Kaufmann in Ruhla i. Th. rt, Gustay, Ktaufmann in Danzig, üer, Josef, Berghauer in (. aldenburg, er, Curt, Kaufmann in Berlin Südende,

bt,

*

ing 9g.

chi sa

ä it

Kreis

Nieder Hermgborf, Kreis

Berlin, Montag

Magdeburg,

dler, Otto, Eisenbahnwerkstättenglaser in Sachsen⸗Coburg⸗

e

scher, Franz, Schreiner in Frankenhain, Gotha,

Flögel, Erich, Oberlehrer in Görlitz,

Floß, Karl, Berghauer in Dittersbach, Kreis Waldenburg,

Friedrich, Kurt, Verwaltungssekretär in Berlin⸗Lichtenberg,

irre g, Otto, Kurbelsticker in Görlitz,

Neu Salzbrunn, Kreis

Fi ĩ

x

R

Fuhrmann, Wilhelm, Berghauer in Waldenburg,

Gauger, Hermann, Lehrer in Stettin,

Gebhardt, Heinrich, Lagerhalter in Heiligenstein i. Th.,

Giese, Gustap, Fleischer in Diesdorf, Kreis Wanzleben,

Gölbig, Adolf, Lithograph in Neurode,

Gragshoff, Hans, Friseur in Havelberg,

Graßnick, Mar, Tapezierer in Neukölln,

Grehl, Paul, Tischler in Liegnitz,

Gröning, Artur, Zahntechniker in Berlin,

Großer, Richard, Geschäftsgehilfe in Reichenbach i. Schl.,

Grunewald, Wilhelm, Gartentechniker in Kladow, Kreis Ost⸗ havelland,

Gütschow, Willi, Beamter in Hamburg,

Haak, Arno, Schlosser in Friedrichroda i. Th.,

Habicht, Paul, Rentner in Berlin⸗Steglitz,

Hähnel, Heinrich, Grubentischlermeister in Dittersbach, Kreis Waldenburg,

Häuhlein, Max, Dreher in Berlin, ;

Hafttowsky, Leonhardt, Kraftwagenführer in Bornim, Kreis

Osthavelland, , zaul, ahh tar beiten in Reichen ach i Schl, Brung, Wege r in hau. Krei

egarhe

Hain

Heimhold, Arthur, Zuschneider in Berlin,

Hein, Reinhold, Mechaniker in Danzig,

Hellwig, Wilhelm, Magistratsgehilfe in Neurode,

Helwig, Adolf, Friseur in Putzig, Westpr,

Hettstedt, Ernst, Friseur in Friedrichroda i. Th.,

Heyland, Oskar, Elektrotechniker in Dies dorf, Kreis Wanzleben,

Hiller, Fritz, Expedient in Görlitz,

Höhne, Fritz, Retoucheur in Berlin,

Höschle, Wilhelm, Fliesenleger in Untertürkheim, Württemberg,

Hoffmann, Franz, Bezirksschornsteinfegermeister in Al Kemnitz, Kreis Hirschberg,

Hohl, Otto, Fabrikarbeiter in Thal i. Th.,

Holfeld, Franz, Schriftsetzer in Berlin,

Jabusch, Walter, Schuhmachermeister in Ruhla i. Th.,

Jaeger, Wilhelm, Brauereiarbelter in Berlin,

Jahrmatter, Otto, Geschäftsführer in Berlin—

Janetzek, Max. Bademeister in Laurahütte,

Jarzing, Viktor, Häuer in Bogutschütz, Landkreis Kattowitz,

Joo 6. Georg, Goldarbeiter in Schwäbisch Gmünd, Württem erg,

Kalinowski, Alexander, Kreis Tarnowitz, Kaltwasser, Otto, Tischlermeister in Siebleben bei Gotha, Keil, Heinrich, Berghauer in Waldenburg i. Schl.

Kersten, Albert, Arbeiter in Stettin,

Schöneberg,

Hüttenaufseher in Neu Radzionkau, 9

Kierok, Johann, Aufseher in Neu Radzionkau, Kreis Tarnowitz,

Klam mek, Eduard, Kellner in Berlin,

Klauck, Erich, Bureaugehilfe in Danzig⸗Langfuhr,

Kleinschmidt, Friedrich, Böttcher in Danzig⸗Schidlitz,

Klöß, Felix, Monteur in Jena,

Knoche, August, Tischlermeister in Kalbe a. S,

Knopp, Ignatz, Werkmeister in Hirschberg i. Schl.,

Köhler, Georg, Gastwirt in Bernstadt i. Schl.,

König, Hermann, Eisenbahnarbeiter in Stettin,

Korb, Alexander, Gerber in Friedrichroda i. Th.,

Krull, Theodor, Schneider in Berlin,

Kubin, Joseph, Kaufmann in Berlin Marienfelde,

Kwagsniews ki, Robert, Maler in Oliva, Kreis Danziger Höhe,

Landgraf, Louis, Schreinermeister in Thal i. Th.

Lange, Franz, Eisenbahnarbeiter in Magdeburg,

Lange, Fritz, Kalkulator in Magdeburg⸗Fermertzleben,

Langer, Paul, Arbeiter in Schweidnitz,

Langlotz, Albert, Gürtler in Ruhla i. Th.

Lehmann, Hermann, Wagenwärter in Kolonie Ceeilienhöhe bei Potsdam,

Lindner, Hermann, Landwirt und Barbier in Bischleben, Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha,

Lippert, Fritz, Missionar in Basel,

Dr. Lohsfer, Wilhelm, Fabrikdirektor in Leipzig,

Luthardt, August, Rulscher in Steinach, Sach sen⸗ Meiningen,

Magß, Amandus, Schriftsetzer in Danzig,

ß, August, Maurerpolier in Magdeburg,

Mal . 2 Wilhelm, Krankenpfleger in Hohenkirch, Kreis Brꝛesen,

Mandrella, Oskar, Lehrer in Bielschowitz,

Mantke, Mar, Kaufmann in Görlitz, Josef. Berghauer in Dit ergbach, Kreis Walden burg,

Mattern,

Metz endorff, Richard, Schuhmachermelster in Demmin,

e . am a m. 2. amm, , 74 . x * mr m m m. Der Kemgspreis hrträgt nierteljähMrlich 5 M 40 g. 2 ußer 1 eile 20 3, einer 3 gespaltenen C eitazeile 80 3. den Nostanstalten und eitungasprditruren für velhstabholer 3 1

8M. 48, Wilhelmstraße Rr. 32.

Anzeigenpreis suür den Ra

—— . * '. 6 ? e x .

Landkreis Kattowitz,

Kreis Hindenburg,

Sanzeiger

1.

. r um einer 5 gespaltenen Einhritͤa⸗-

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reich nnd Ata atzanzeiger⸗

Nr. 22.

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße

123

Michaelis, Gustav, Schuhmachermeister in Treptom a Reg

Möller, Oskar, Maschinensteller in Ruhla i. Th,

Mönnich, Paul, Tischler in Prenzlau,

Münzberg, Robert, Dentist in Gorlitz,

itz, Bertold, Fachschulvorsteher in Stettin,

Pabst, Karl, Wegewart in Crawinkel, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha,

Patz waldt, Gustav, Schneidermejster in Berlin,

Pietruschka, Franz, Lehrer in Hindenburg O. Schl.,

Pilz, Robert, Berghauer in Gottes berg, Kreis Waldenburg,

Pohl, Alois, Berghauer in Gottesberg, Kreis Waldenburg,

Przybecki, Theodor, Diener und Krankenpfleger in Posen,

Radtke, Martin, Obergärtner in Menther, Kreis Stuhm,

Rampke, Karl, Malermeister in Berlin⸗Wilmers dorf,

Rau, Alfred, Schlosser in Charlottenburg,

Reber, Bernhard, Former in Breslau,

Reeck, Emil, Dreher in Magdeburg,

Reich el, Franz, Buchhalter in Neurode,

Renne, Otto, Schneidermeister in Rathenow,

Rib bach, Fritz, Bankbeamter in Brandenburg a. H.,

Rich ter, Otto, Krankenpfleger in Stettin,

Riese, Paul, Berghauer in Weißstein, Kreis Waldenburg,

Robgnus, Hermann, Berghauer in Gottes berg, Kreis Waldenburg, i.

Rose, Franz, Schlosser und Büchsen r in St ö . rbelter in

.

Tischler in Magde hur;,. Hermann. Berghauer in Reußendorf, aul, denburg, ardt, Gustav, Landwirt und Weber in Ebenhausen i. Th., r, Gerhard, Kaufmann in Magdeburg, Schultheiß, Hermann, Oberlehrer in Görlitz, z, Kurt, Versicherungs beamter Stettin, 5, Otto, Rechnungsrat in Charlottenburg, „Paul, Webereiaufseher in Oberlangenbielau, Kreis

[. hach,

Rreis Walden

Bergwerksdiätar in Fellhammer, Kreis

* Sngasa im Magdeburg,

in Neurode, Dandlungsgehilfe in Berlin⸗Wilmers dorf,

dehrer am König Wilhelms⸗Gymnasium in

ghauer

Gage

Fritz. Kaufmann in Berlin, 1 4 2 . bert, Gastwirt in Schweidnitz 1. Redakteur in Leipzig, „Adolf, Kaufmann in Berlin

N , 2 ert, Paul, Postaushelfer in T

2 e J

ra anzig,

.

Gustav, Bergl in Neu Ham. nm, Wilhelm, Stellenbesttzer Löwenberg, ew s, August. Friseurmeister in Oberhaf i omae, Kurt. Oberlehrer in Görlitz Etuimacher in Breslau, Wilhelm, Schlosser in Berlin Reinickendorf, el, Paul. Theaterfriseur in Berlin. rmann, Steindrucker in Neurode, r zermann, Lehrer in Pommerengdorf, Kreis Randow, obiags, Kurt, Kaufmann in Emden, zpel, Hans, Installateur in Ruhla i. Th. Kurt, Kanzleigehilfe in Danzig ⸗Langfuhr, öste r, Franz, Schlosser in Oberhof Th. Max, Bergwerktzassistent in derm dorf, Kreis Walden⸗

Waldenburg, Kreis

* * 6G GGG 8 * .! G e C 8

*

*

3 **

2

1 * 8, Georg,

r n

* , , , , , 9 4

.

2

Voß, Franz. Monteur in Berlin,

Wag ner, Paul, Schneidermeister in Weißstein, Kreis Walden burg,

Weese, Anton, Berghauer in Ober Dermadorf., Kreis Walden burg,

Weist, Paul, Fabrikarbeiter berg,

We ißb rich, Bruno, Maschinen vorschlosser in Zaborʒze⸗Poremba, Kreis Hindenburg, r

Wendtland, Otto, Kraftwagen führer in Bornim, Kreis Ost⸗ havelland,

Wenzel, Ewald, Kaufmann in Berlin · Nieder schõneweide,

Wiegandt, Nieolaus, Bäckermeister in Winterstein, Kreis

Waltershausen,

Wie se, Emil, Maschinenschlosser in Berlin.

Wie niem s li, Stefan, Solbildhauer in Gel i Schl.,

Wolff, Karl, Schlosfer in Ratibor,

Wurst, Hermann, Heilgehllfe in Berlin,

Jieg ler, Otto, Tischlem in Walterahausen i. Th.

Jirtelbach, Leopold, Kaufmann in Frankfurt a. M.

Zweig, Vermann, EGisenbahnschlosser n Kolonie Daheim Polsdam, .

in Erdmann darf, Kreis Hirsch⸗

bei