1916 / 68 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Mann igfaltiges.

Italiens bekräftige. Zahlreiche Abgeordnete verzichteten auf das Wort . . 6 . . . . ah ö . u . . sen. a u dis der Die Abgeordnetenkam mer hat ein Gesetz angenommn eber die Mobiltsterung der deutschen Industrie Der Berliner Archttekten⸗Perein hat zum jwelten Male Berlin, den 20 März 1916.

zur Begründung , ,. e, ,. So⸗ ö f ben Parteien, Ka t n ae äs dle Rmildung eines von einigen vorgeschlagen ! in dem Aenderungen des im Vorjahr erlassenen Gesetzes in ö n l —̃ ö 8 ühn am 16. März in der Polytechnischen Gesellscha iner wãä n 9 21 daß B v en vorgeschlagenen berve 3. ii ] Poly schen Gesellschaft der Berliner hrend deg Kröegeg das Schin kelsest am Geburjgtage des Alt Ihre Majestät die Kaiserin und Kzntg in nahm

Einfsterihns kein Zeichen von Kraft, sondern von S ; alle Kritit 2 Zwist vergesser d. daß sie deshalb ihr Ver. n er . . en, wn . er Spngllemuß in diem üleg. 211 2 . . ka en müßten,. Se . . 8er gn nägn, berreffsnkd Leben . . m ele, Be, ., Gr n ann hoh Technologischen messlers in schlichter Form behangen. Üug dem bon hem Porstgs erlitten . r 6 ver J e, daß der So lalte mus miner en mur, . 3 22 Ilne rung o J mi 8 angeordnet we i. ,, das inn ener Unibersität Berlin. Er wieg einleitend auf den dez ,, n n n Veandi, bei i ö. 1 W T. 2 zu folge gien, vormtitag an dem Goꝛtecdlenst in der . bekämpft habe und daß dieser Krieg eine Folge des elne Parte haben ne, näml den Sieg. erwarte zur etzung von Höchstpreisen für alle Lebensmittel und ai. iscled. in der militärischen und wutschaftlichen Mobili. erstciteten Fahresbericht fei hervorgehoben, daß von dn 2756 Ver, Käatser Wllh Aan -Cöedächt n iottiche teil- Am Z Sonnabend= e . ei. Er set immer noch von der Zwecklosigkeit der mit Zuver i n, eng, der durch seine 25 klichung Bedarfsartikel für 3 und Gewerhe. Das Gesetz . hin, und bob. hervor, wie die Industris trotß einsmitgliedern 1290 im Felde stehen und 50 ür daz Vaserland br nachmittag hatte Ihre Majestät m Schloß Hellepne drei , . . Keie e nb Bes⸗ die Wi stellung für Uebertretungen Geldstrafen bis 5000 Lei und ber gi tsis hender Krleg' vorbereitung. überraschend schnel = sich auf Leben bor dem Feinde hingegeben haben. Den Fesiortrag bielt sichtigung der Gefangenenlager in ann . e 1 . itsstrafen bis zu sechs Monaten Gefängnis vor n Krieg einzustellen vermecht habe. Besonderg wichtig sei Heir Blunck über Schinkef und die Denkmalpflege ?. Der Vor. Schwestern vom Roten Kreuj, die Generalozerin . darauf, daß die n, m. Gerechtigteit wideifahren lasse. Dies sei von neuem gegen iber ilstar en lacht der jen⸗· . bel das Gebiet der Rahstoffpersorgung, auf dem sich dag preußische tragende wies nach, daß Schinkel auf bem Gebiet der Venk.! Ne Oberin Fräuleln von 226 und dle Schmwen er Fräulein von die Ursache, i . gegen das Kabinett stimmten. tralen re fe f dle Rechte und e rern da n . kräftigen Amerika Ghömlnsitertum und Dr. Walter Nathengu besondere Rerdlenste malpflege grundlegendeg geleitet und, schan por 106 Jahren maß. Sagerng und am 3. herher ebendeselbs: die Leiter des nach dlefem o Tutigen Rump nen glücklichen Frieden, . die Schaffung einer leistunge fähigen Organisatton zur Bereit- gebende Grundsaͤtze für sie aufgestellt habe. Er bob ferner hervor, daß Gleiwitz entsandten holländischen Lazaretis, Herrn Jontheer ban Bevervoorden tot Dedemeule, Frau van Rien svk und Frau den

Der Mintsterpräsident Salandra erklärte unter gesvanntester und ihnen na lid . Auhmerklantelt det Hanes, daß elt Klarbel in einten Augendlk Wohlfart und Firechisseit barten werd. Ver Katheist Peda „Der am .und P. März in New York von Clamnmi Gu Verteilung aller nilltartsch Lend wirtschaftlich notwendigen beim Gchalten oder bel Üümhauten von Baubenkmälern hicht zr . brechen werde in dem daz, Land Männer am Nader seben ole, die Hekräftigte don neuem . u Jem nattokalen Mäieg, Feng Sons of St. e h und den Vereinigten nh, . frworhen hätten.. Große Angztennung Verdiene auch bag. sflapische Anwendung der zut Jen der Erft br ene, k. . W, im Petsein der Gemahlin des Niederländischen Gesandten are und beslmmm te Gedanken hätten und es verstünden, ibte Gedanken e , n, ,, = i. ea . 6 KRrteg esellschaften veranstaltete irische Nationalkonven mie , 9. ö Industrtellen und lichen Formen das Wichtige scä, fon dern daß es auf dag Fünstlerische Baronin Geverg empfangen. ; n unter⸗ j ; * . ĩ se en verschied sellsch 2 ,, , , . ) einberufen worden war, um Mittel . finden, Irland nach dn en en 1 denen Kriegegesellschaften, deren Zahl Erfassen und Durchdringen der Aufgabe ankaͤme, die nur von wirksich Die Köntgliche Bikflorpef in Berlin ist durch das Ver—

ohne Verzug und Zaudern in Wirklichkeit umzusetzen. Er erkenn an, isch iltlar sch (e Meal, nommen batten, ihn allem ohne Schwäche und ohne Verwirrung zu ö . ani z des Krieges sehr stark zugeno . ö gelss ) i wirrung . zur Selbständigkeit zu verhel Laufe des zugenommen habe. Auch im künstlerisch empfinden den Aichstekren gelöst werden Fznne. Als solcher mächtlpig des perstorbenen Nentnerg Dr. Georg August Freund in

1

. zeugt, well daz Gute nie aug der Gewalt enispringe. die etgene und se⸗ Grundf teten Belglens, Serblens 8 . Er und seime Freunde blieben ihren Grundfätzen treu und wart glengz, . enn 2 pez prime um

Ddoß die Verantwortung für die Wirischaftepolit:k dag gan , , . 265 z en, hat sich, wie „W sterium treff und dis nicht nur dus einem Gefühle inin terte . einem gutt Ende füöbren könnten. Die Kammer könne und müsse . ; ö! 2 e WT fend müsse man jetzt, wenn man es auch nicht immer habe S tnkel mustergültiges für die Denkmalepflege geleistei. Solidarttät heraitg. Es würde uansz fein derstchern zu wollen, daß dem Kähihett die Richtlinlen festsetzen, die sie felbft ais in Ueberein— 'r. ee; ,,,, nationgle Organisation tonstithuian ö zugebe, die Zweckmäßigkeit der deutschen . , nn fn gef een . . ö den. Hestz giner eigenartigen, wohl kaum in einer anderen G bhliothet keinerlei Irrtum oder Mangel an Voranssicht dorgetemnien wären, stimGhung mit dem Pff entlich n Wehl betrachte. Atzer n diesem die den Namen „Freunde der Irischen Freiheit“ annahm. ei MNobthssierung aller wirtschastlichen Kräfte im Pienste des Krieges kurzen! Ansprache die Schinkeldenkmünze dem enen anwesenden Sieger n solchem Umfange vorhandenen Sammlung von Kochbüchern ebenso wie es vermessen sein würde, zu versichern, daß in der Zu⸗ Aigen blick würde man die Geschicke Nialiens nicht besser chern können, wird von einem qus 60 Mitgliedern bestehenden Nation der Auftechterhaltung dis Wirischaftelebens hinter der Front; im Wetibewerb. und diätetischen Schriften gekommen, die auch auf beygchbarte kunft sich nichts Derartiges mebr ereignen würde. Man müsse an als indem man das Ansehen der Meg terung bedingungälos und durch komitee verwaltet. Der Zweck der Organisation ist die Uünt Mlennen. Wie man trotz der mangelnden überseeischen Zufuhr es Verdingungen. Gebiete wle Laus, und Gartenwhrtschatt usw übergreift. Sie um⸗ die Umbildung denken, die dieser Brand ohnegleichen in der Geschichte, vollstes Vertrauen stãr ke ; stützung aller auf die Unabhängigkeit Irlands hinzielenden ;; mren habe, aus ein heimtschen Robstoffen brauchtare Ersatzfloffe . i . faßt über 3009 Bände in verschiedenen Sprachen, darunter , in allen Ideen und Tatsachen des wirfschastlichen Lebeng hervorgerufen Die Kammer genehmigte daratif auf Wunsch des strebungen, die Förderung der industriellen Entwicklung Irlan ellen, von denen ein Teil bestimmt auch in der zukünftigen Der Zu schlag auf die von dem BVerwaltunggressart der Kaiser wgswese deutsche Handschristen, vom 16. Jahrhundert an. Nachdem habe, eine Umblklonng, die alles übertreffe, was der welseste und klügste Ministerprästhenten Salandra in namentlicher Abstimmung mit und die Pflege ber geistigen Güter. Der Nationalkonz . densperiode werde benutzt werden können, zeigten die hervorragenden lichen Werft ju Wel he lm hae n am 3 19185 ver- Freund der auch der Berl mer Stadtbibliotket eine reiche Schen kung von R . a a 390 gegen sI Stimmen folgend . in h in d ff d Ueb 1 nhent i an der Meeiallindusttie, der Webstoffindust t. Und de chemischen dungenen Beton Ind Maurerarbeiten für Erm tierungsbauien Id 9b Bänden macht? = on sabst begonnen barte auf diesem Ge— Gefühl gehabt, daß ste so viel als möglich die Kräfte der Nattbon 3 4 8 Fiimmen folgendes von Moxpurgo ein⸗ ene, in der Hoffnung und Ueberzeugung gegründet, daß Deuhs utele, Zum Schiuß betonte Professor Großmann noch bie ist für Log 1' der Firmg F Schomburg u. Co. in Oldenburg und biet zu sammeln, erwarb er ale Ganzes die Kochbüchersammlung von unter titz! sse, Ind bebe fich emkbt, biese Au gabe gehra te Ert gu ens tagèsar nung: „Die Kammer and England schlagen und daß Irland dann völlig unabhãnn mwendigkeit, die allgemeine Äufmerksam elt dauernd auf die Fiagen für Los 11 und IIl der Firma Dlerking u. Eggers, Hannover, ert ilt Theodor Drexel in Frankfurt a. M. Se enthielt unter ihren nahezu zu erfüllen, hae j mals zuständlge Ratschläge oder Mh vertraut, daß die Regierung unter den gegenwärtigen Bedin⸗ sein werde. Krlegswirtschafte lehre auch im Frieden zu lenken, wozu elne worden. . 300 Nummern große Seltenhriten. Ter Zusatz an Inkunabeln arbest abzulehnen. G sei nicht der Zelpinkt, an große gungen ihre eigene wirtschaftliche und finanzielle Politik so Nach niitelbarere Beteillgung und Berücksichtigung der führenden BVerkehrswesen. der Königlichen Bibliothek auß dem Freundschen Vermächtnis BVerwaltungeresoymen bergnzugehen. Man (ndere nicht eine Maschtnte welter führt, daß sie die wirksamste Verteidigung des landwirt⸗ allen Cin ze sisriellen und kaufwännischen Kreise unbedingt notwendig erscheine. In letzter Zeit sind wiederholt ; nimmt vom 16. und 17. Jahrhundert ab. Aus letzterem sei das in dem Augenblicke, wo sie ken größten Effett erziele. Ga set nicht schaftlichen, industriellen und kommerziellen Lebens des Landes im Krieg alle Fäden besm milttärtschen Generalsfab zufammen— n, ,, ,,,, Postanweisungen an Glzeviersche Pastissier francais? aufgeführt. (Ggine besondere ii n, so müßten auch in Jukunft alle wirtschaftlichen Angelegenheiten deutsche Kriegs gefangene im feindlichen Auslande PNertwöirdigkelt baden mehrere mächtige Albums mit einer großen wegen ungenügender Aufschrift nicht an die richtigen Empfänger, Sammlung? von Speisesolgen u. a. vom Berliner Hofe, darunter ge=

. daß Frankreich und . im gegenwärtigen 6 . erzielt. 9 fa, Regterungen geündert hätten. Die gegenwärtigen wirt haftlichen nner Zentralreichsste lle, dem Generalstabe der Industrie, gründli - 837 15 Schwierigkeiten onnten durch keine menschliche Gewalt ünd umch Nach ei e m mr. Ru n weiden. . t . sondern an Gefangene aleichen oder ähnlichen Namens aus“ schichtlich und künstlerlsch interessante Stücke von Hoffesten, Fürsten⸗ keine men schlicke Klagheit vermieden werden, wie groß auch die Milch ach einer Meldung beg „B. T. B. ist Fernandes ss sihen . gezahlt worden. Zur Verhütung solcher Vorkommnisse kann befuchen und anderen besonderen Gelegenhelten. der Regierung ie sie zu in ldern. Wenn die gegenwärtigen Möinister Costa zum Minister der Deffentlichen Arbeiten und Silva t don . nur dringend empfohlen werden, die Aufschrift der Post— a nicht imstande seien, diese Aufgähe zu erfüllen, habe die Nammer die zum Minister für Soziale Fürsorge ernannt worden. erlin, Die srtge hien Ver M regen gs fer Berlins betzug nweisungen Gefang 6 1 se 6gli . Der Deutsche Verein für Knabenhandarbeit und Pflicht, sie zu ersetzen. Im Lzufe der Debaite bätten sich edle Stimmen Aus Bada o wird dem Pesler Llond⸗ berichtet, daß ln den Monate hericht n des Statissischen Amts der Start Berlin . an Gefangene so genau wie möglich zu . Har ssenr: 6, . . bernhmen assen. die dag Sand ermüunterken, weitere Obfer zu bringen. blutige Zusag J stõße j ni mon fr ne, ( unterdii e, Gen ug; löl seh, fang Fehnuar 48383 415 gegen fertigen. gierungtrat Br Wilms. e en bearsthngt am 16 Aprif d. J. Vie Bemühungen sedes einzelnen müßten darauf gerichtet sein, die gehobene 198. 6 nm men 56e i chen interventionistischen Ele⸗ 829 ju Beginn des Monats Februar 1915. Demnach ergibt Keim sonn teh ; Goma 511 Uh e. Sitz ungẽsaal des Derren⸗ Stimmung der Jeffennlthteit auftechtzuerbalkten. Rein Wort dürfe menten und Kriegs unwilligen, die die bedeutende Mehrheit im tetnungsmäßig für den Januar 1916 ein Rückgang der Pe— ö 4 ,. in k. * 68 . ö ff . abmihalten ge sprochen werden, dag die Stimmung deb Volkeg drücken könnte, Lande hätten, in Portugal an der Tagesordnung seien. Die Re⸗ ketung um b b als Folge einer Abnabme beim männlichen Ge. Nr. 23 des Zentralblatt der Bauverwaltung, heraus= die sich ö , . * . ier, end beschastiat. Der Wer d ane breche, ande gehen daz Leterland. Salankrn foiderke gierung habe den allen Banken den Nachweis der Csnlagen enren Köder gemtt Sunhmnn. Kein weihen nm gegeben im Retntfieritem der Ffenttichen Atheiten vom i8 Mäh 1, , n, r enn hne Ul sesbied der Parte oder . Nlasse auf, frembdländischer Staatgangehöriger gefordert, um das Vel mögen been vele befreie, Unnr dö, gn, e mlolchhben Iris; äimits ce; Litec i, Hchtehi— ö,, mittug bell , n, e nenrg Ter tee e,, gen, . Deulschen onto nn , zun Können Bie Ter ritoyrlalar mee (ben Mlong des Voꝛ jahres 3203) Kinder, darunter 466 (691) liches: Die Wasserkraftanlage in der Weser bei Bremen. Ge⸗ 3 = . Lehrer Karl Götze . ; des Landes, und fagte, die Redner, vie von den konserhatiben häbe in wiederholten Kundgebungen fich egen jede friegerisch heliche. Auf das Jahr und, Tausend der mittleren Be. wdächtnishalle in Kuüchhain, Rez. Cassel. Berliner Kleinwohnungen.ä m ; ö Tendenzen deg Raktnert, sprächen, erinnere er daran, Faß Unternehmung an ber Geh 3 1 gegen jed ! ger iche ch kerung berechnet, stellte sich die Geburtenziffer auf 1315 (im Ja. Vermischtes: Schinkelsest 1916 Wettbewerb jür Vorentwärfe Zugunsten der Ceciltenbilfe, unter der⸗Schümherrschaft Sonnino un Cädasola alte gitben be! Auhänger Fernän k 56 gg; . te Endlands ausgesprochen. Um . v, J. auf 19a); Ehen wurden im Januar 1564 , Erteger entmãlern auf den siähttschen Ehrenfrtedhöfen der Stadt Ihrc 6 lich d Ge ialichen Hobelt der Fran Kronprinefsim essen und Nechie der Arbelter ien. Der Ministerpräͤsident wenigftens in Lissabon Militärrevolten zu unterdrücken, sei der h Ft fachen angst des Borjahreg 1145) ge schiosssen, darunter Cälle ie n' deranst ant Stbreusen˖ Voibereltung der Bau— 8 st 1 . 29 2! Hen g, . n 5⸗ 2 4 April im bach dann ba dem Geseßz über Spditalien, das Bestämmüngen als Vertxauengmann des englischen Gesandten bekannte, wegen uk sck ken Tie ahl det, Ster besälle (ohe die Kat. lätigt it nach dem Kriege in CGngland. . i. nf e an, , K 1 en zugue sten. der i rh llichen Arcelt trifft, und erklärte, im seines Drakonismus gefürchtete General Pereira d Ecäs zum 1. . Damsgt auf 44 ät) Im Mlter bls u Rr, ee , Gislenbabnvergz nun gsblatts. herausgegeben Benne ö,, BKäennärtigen Älgenblich könne man nicht mehr Keonserpatthez ode. Gouverneur ernannt worden. abre e. . 66 Kinder, Mas sind 11.2 (15M) oͤo0 aller im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 15 März 1916, hat G eg en stů nde gu s Privatbefitz⸗ Ez besteht der Wansch, durch Den oktat fen, man Hönne nur Soldat sein. Ueber den polltischen , Januar. Auf das Jahr und Tausend der folgenden Inhalt: Allerhöchster Erlaß vom 24. Januar 1916, betr. dlest Ausstellung der Cectltenbilfe neue Mittel zur Verfügling zu Strömungen che das Vaterland, Jas allein ewig und unveränderlich Belgien. htten Bevölkerung herchnet, Betrug die allgemeine Sterbiichkests, die Ancechtung des Jibreg 1916 als Krieggiahr. Bekanntmachung sselen Kußerdem aber liegt der Lussstellung Fer Gedanke za ei. Italten stehe üer alles Mehrere Redner hätten von der Auf einen in den Kirchen der Erzdis Mechel 168 17; Bei der Wanderung ergab sich für den des Reichskanzlers dom 25 Februar 1965, betr. die dem Inter · runde durch erlefene Varbilder aus Privatbesitz auf dem . d Tr geg gi m, * Rammer solle offen . Fasten hir ten b ruf e ,. n . . 6. K gs 93 e, e, . . ge Then . ,,, , . über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Hebiete des Kunstgewerbeg anregend zu mirken. Zu⸗ und hne Zögern aussprechen, ob die Männer, die n 2 ; ; för r 4 mannlichen und ein Mehrjuzug von 939 iste. Bekanntmachung des Staatemintsterums ; ; ; ; , unt inf JJ 3 n dr e eri, ,,, , ,, 6 n n, , ,, Cem n n führen. Dran müßfe anerkennen, daß dem 15. März ein Schreiben An den Kardinal gerichtet, das müff . Persogen. . Au ftrteg, auf Wen st äd iz über weitere Verfängerung der Gähtigtest der Knteignun gengtberorbnung wurden vl gan m gern Schmuck, Sticker en, Sp ch n, Fächer das Mit isteriü m daz. Verdienst babe, den Krieg begonnen gestern in Brüssel veröffentlicht ist und, wie „W. T. B. meldet, beschtrint. werden. Hechte der ameritan ichen Binn Viebhof hetrug für den Monat Jonngr 39 306 vom 11. September 1914 durch die beiden Häuser det Landtagg. Handarbeiten aller Art Vorzessa⸗ und Glas Rilpnsff⸗ Bilcher und and sein 3 fstgeseßt zi haben. Um diese Ziele zu erteichen, folgendermaßen lautet: müßten natärlich geschützt werden, wenn aber in Kriege zeisen W den, gleicken. Menot des Vorjabreg Il sa7) Rinder, Nachrichten. alle die vielen Dinge, di en Arheitet sch, Schreib i c, Totletten. hätten die inner der Regterung Leiden erduldet. Man dürfe eine Eurer Eminn; Köinge ich das Folgende zur Kenntuls: Von höher Amerikaner aug Gründen des Preflis oder des Amüsements ich lch *, 2833) Kälber za osßs 6s Sähafe, g, Jos (ii zh) tisch wier 6 6 en. Reise 2 furden. aftagen in än met trit't niht f bien, wenn man glaube, daß diefe Kräse von Stelle, die z lertten gin jur Wahrung der Interessen der kathoölischen sinnig in Gefahr begebe und darin umkomme, so dürfte sein in Kine. Dr dens hegt lichen Schack tbäns ern wurden Ain tellunghan gelegenhesten find ö. den ‚Deatschen Lpe:um Klub Nun ln nen, Wenn dieß die Meinung der Kammer sei, fuhr Kirche berufen ist, ist mir wöederbolt auf das Bestimmitesse bebeutet licher Leichtsinn nicht wie ganze Nation in die Schrecken inch in muerte (is 30) Rinder 083 (10 7653) Kälber, 20 196 Theater und Musik Berlin 3 33 ö owplaßß 8. zu richten. ; . de nierkehsdent lol, dann. füt. fie dieg durch Ihre Abstim morden, Gure Eminenz würden hach Jhrer Reäqtehr auß Rom on. bertickeln. Der St. Louiseg Richter Oneil Ryan, der zum ] 1 Schafe, 35 s- 1. (i4t7 639) Schweine geschlachtet. Bei . . z K, mung aug prechen ohne, sich zurüubalten, um bie Kesse etwa morgen ö jung bewahren. Ich durfte mich also der Frwartung hingeben, sizenden gewählt wurde, erklärte, jeder religiöse und polittische Ju, häs tzischen Srar kale bettugrn die Einzablungen im Januar Theater in der Königgrätzer Straße. Von der Bauleitung der Schnellbahn Gesüunsb ö J n wn, selen af die gegen,, , mn, h, m genen n, m big, nf, e, wn et gr enn ln Zweite ls än net n, Umm gleich. Monat dec Voriahres is 10 18 „. Das Theater in der Königgtätzts Surshe, das sich almählich bon Ne utile rn dn, , , d , , mn m nm, mn, NMeinlster den krieg zu führen, dann sei eg hesser, wenn die Krise Gemhter ker leicht erregbaren n, n,, figiens in mer wieder kee sldt fich versammes, üm Washington zuüjurufen: I Fickiablungen, 3 55s zs 1 3 460 12 e, demnach ergab fich ein einem Hebtelthrater zu ne g be h e gewandelt hat, hat Gen b ñ . 1 late dicht . 9 ee. ß * heute komme statt morgen. Jenen, die der Regterung vorgeworfen in Verwirrung setzen. Auß diesem Grunde hätte sch auch dabon abge., wollen kesnen Krieg“ Die irlindischen Amerikaner et an Finzablungen in Höße von. az 773 aum Fre a daz Wagnis vollbi acht / u fe n, r 9j ö dicht . 23 66 . 1 2 - * 281 9 k ö hätten, init dem Eingreifen Itallens ein Geschäft gemacht zu sehen, eine Lugeinander setzung mit Eurer Eminenz über die * stets in Der vordeisten Reihe gemesen, wenn gegolten kin Lemselben Monat des Vorjahres eln Mehr an Einzahlungen von Schmerz enz lind, das phantcstischs Bra nn Ein r ne pre j er. wr, ien, an 2 2 . * . haben, ernlbere er, daß mit der Intenventton ein Geschäft zu machen Ihre Reise sich ktnüpfenden Vorkommmifse herbe jufühMren. Ich Amerikas Ehre zu verteidigen. Deshalb hätten sie auch das Reh llc). Die städtische Armenpfle ge umfaßte im Monat zuführen Belche Stellung wan aach u em Rete selbst einn a. . f ; 6 3 8 h c ö. ar r, 234 tbre Entwürdigung bedeutet hätte. Italien müsse erhobenen Vauptes metlne namentlich den Kollekttivbrief der beigischen Btichzfe und die nach 18 Monaten der Neutralssät zu fordern, daß. Ämerlkal ( 3700 (um Jenuar des Vorjahres 3. 2307 Almofengeld. img eins sicht fes enn Etrin dh enffnn g gehört in , 36 9. 13 . 24 . f , idr ,, das Vändnis Derldsfen, an das es sess dreißig Jahren gebunden wäre, mthbräuchliche Polittiche Auenutzung des freien Geletter dag der Möttelniächten nicht den Febdebandschih vor bie Fiße weil,. ier, mit einem Gefamtbeirae an laufenden Unterstiütz uten bean, n , ,, . 53. * . ñ . * do . 3. . 1 . , . 3. des davor und nicht. 1 b es eine Cipresfung verüben wolle, und Italien Hellige Vater Gurer Eminenz zu rein kirchlichem Jwecke far die hoffe. Amerika werde an der Friedenkkonferen eilhebinen und schl ö S858 (686 258) *, darunter Söl (1238) Almosencmpfänder einer ener Bähre Faden Kn, nn,, ,,,, ene, de. . e, 3 * ö 3 6 habe er bobener Haupteg das Büändnit.z verlafsen. Man hahe gefragt, Fahrt zu ibin ertzirkt hatte. Mit Jhrem neuen Hictenbrfefe haben Skltnme giqunsten Frlands eiheben. Wenn England den Fam äußerdem gewährten 7075 (86tzs außerordentlichen Unhr; der Sprelleltet, ad! Seenh Gade, der euern . 63 8. 1 . 1 8 5 * 49 reg ö ob die Regierüng berm Abschluß der neuen Bündniffe die Interessen Fure Gmineng den von berkfenster Seite gegebenen Ver, der kleinen Nationen kämpfe, wie es behaupte, welch- Nation killen. Solche wurden ferner für Sol (14 184 nicht laufend gemein fam damlt ihr Messterftück geleistet. Was . n 1 8566 236 ö. . f , . 1. s . Jtaliens hesichert hätte. Hohe Stagtzrücksichten verbieten dem sicherungen nicht nicht entsprochen 5 Ih Ber. Penn flnen geößeren Knspruch auf Herüägfiztigung, als Jrlen itte, Per onen im Gefamtbetrage von 198 63 (16s gel n elben Hübe bilteln ? ne aus 49 dRiacht Cb . . * 4 6. ä h . 353 5 i e r, Ministerkum die Antwort Darauf. Möge jeder nach Gewiffen hältnis zur okkupterenden Mächt auf neue verschãrft. Ez jam igfessor Robert Thompfon ans. Philadeipkia alt, e „Pflegefinder waren 11 812 (iz 367) vorhanden, für die Gische min Ir gt unk wieber im ö . . ö y, 2 2 n,, 9 . fn, auch ist sonst un? Vernunft urteilen. Denjenigen, die bon einem größeren selbstverständlich nichl der Jeringste Zweifel bestehen daß sch Gure länder weckten den neuen Geisf in Amerika auf. Ir iüöß (131 868) M aufgewendet wurden. scwindet t in der 2 at woe ein 3 ehr 1 , rf 4 ; 3 rd 1 86 i 5 9 et. 2 . * Kriege Jesbrochen hätten, sei zu antworten, daß solche Aigu— Emigenz niemalg hindern wärde, den Glsubsgen daz rn über. werde stets ein Dungerland bleiben, bis die Gewerbetättgs ban und. doch eier sam wie ein . . 36. e e t 364 . weh . 1 1 36 3 . mente in ejner polltischen Versammlung nicht besprochen werden mitteln, waz der Heilige Vater! durch . Mund . rer neu erweckt werde. Wolle man Irlands Industrie neu n Wohlfahrtspflege die fühnster Ahsch n he. Dichte ige veoh 6 . filr . mn ,,,. 36 3 ,, s . . ö. könnten, wohr anzuerkennen sei, daß die Redner, die sich mit der Kenninis bringen laßt. Aber darüber hinaus ergehen fich Cure leben, dann dürfe man sich nicht auf England veilafsen. In . 8. 66 6 Ob 1 Vicht 8 ai , ,, . Een. . *. mi. , . a3 uf . ñ 1 nn. e. Frage beschäftkat Hätten, dies mit großer Mäßlgung getan haben. Eminenz in een Hen in rein politischen reckt nn, wogegen Devoy nannte Deutschland die einzige Macht, die Englam uch einer Meldung von W. T. B. aus München hat Seine , . Strindberg , Sinh 1 65 . e ann de, dannn, n, ,, , Was die Kriegführung anbetreffe, so müsse man zu den Führern der ich entschieden Verwahrung einlege. Dabe muß ich es e , , Boden werfen könne, sprach ater auch die Hoffnung aus ra nt'stät der König von Bayern dem Dauptwohljahrisaus schuß den Tiefen einer zerrsssenen Seele, die das ö. Mitleid 26. Armee ettrauen haben. Den Argwohn. aus prechen, daß die unverantwortlich bezeichnen, wenn Eure Eminenz in einer den Tar. Irländer esnen angemessenen Beitrag zu diesem söblichen Werke ig] ken zur Ker billigang der Lebensmittel und der Landes sam mel! är die Menschheit empfand, hat er geschöpst 4 die ge Im Verein von F den der Treptower Ster Regierung iich nicht iftig genug 1ngunsten des Krieget zeige, sachen offen widersprechenden Wehe unbegrsndete Hoffnungen auf den Irland, müsse, als Verfechter der eigenen Sache gegen die englite Fer baverlschen Kriegsindalidenfürforge je 10 00 M gespendet. ftaltende Kraft war doch nicht mächtig genu um den w fn zit n wennn . 1. uit; d . 2 könne nar dem Feinde Vergnügen bereiten. Es scei schmerzlich, Kriegsausgang erwecken. So erboähnen? Gure Eminenz, um Ihre Bedrücker selbstäͤndig in die Reibe der kriegführenden Mächse ch Schatz ganz zu beben. Gin fee op fe , ch , bildet die 6 ß La n . , Die erf cr r e nn, wer . 2 die edle e e e, gung beeinträchtigt werde durch Behauptungen zu stützen, ungenaue Äeußerungen von Verfonlichkesten. treten. Der New NJorker Richter Cohalan erklärte, Amerika köm Kunnst und Wissenschaft. Grun dlaßẽ ber Dichtung: JSanras Tochter schwebt aut höheren . ,, ö Hor aal 6 r ir fan n e, 3 h ie , . et Reerung im gegen, die den Ereigniffen völlig fernffehen unk sicherlich nicht als Sachder⸗ niemals M Fall kommen, eg set denn durch brllische Gewalt i die Kriegs sammlung der Berliner Königlichen Sphären herab zur Erde, um Menschen leid und lust zu erfahren. Gäste wistkommen; Richtmitglieder zahlen die üblichen Kassenpreise. 9 genblig ndern wollten. Vie Regierung sei ständige gelien können. An einer Stelle suchen Sie damit zu wirk britijche Ränke im Innern Amerikas. Niemals wäre es für Irlän ie ö l Wag sie abe f Erden sieht, sieht sie durch die Augen Sirindb M S der Ort nicht berschwenderisch mit Worten, aber man könne ihr keinen daß Ste von der Möglichꝭelt för che ble Ihnen gewü ht e. notwendiger gewesen als heute, auf die Amerika von Bnglan i , 63 Emes raschen, Wachgtums,. In n . des P ssin ö * d 9 er . . 1 6 . 3 62 . . en n ,,, z 53 . ö , en . . alten Herzen nicht scheidung könne von der Verbre tung än ste cken der . ah f drohenden Gefahren binzuweisen. ö nn, ,,, are hdi, l i n. . de de. d nenn e Ehe e bn ö 83 J . en . 66 rächen, würden sie Quelle eses Eifer ö sie s ; , gen zuck einschließl ; gen, z J ,, 2 , w r ere, e, , ,,, r, , nd, , , en, e, o, , d, see, e. die Reglern be Re, er, e., Ba ie Fecht ver wãltie n Res ; auge nit neinandergerelht. ie S s uf übe n. Dak, Miißgunst, Hader, Verlogenbeit, J a, , , , . die ie ng . n, ber nnen habe. H di Macht bet Er. Kam, er e weer m ghet i en en r. 26 4 eine z e olution 9 J 6 1 1 3. 6 harmonien in Illen Formen Fergäisen den Möenschen karl Liban, Jnspettion der Krtegsgefangenenlager, des 12 Armee— ssL gewollt habe, daß die gegenwärllgen Zelten denkwürdig in Widerstand entgegenzufetzen. lommen in der Amerika un die anderen Mächte er i ten Samml 3 eite, in scätzen, e b, nirgends ein Ruhepunkt, nirgends ein Hoffnungestrabl. Zwar orpä, verurtgilte, die ru flschen Kriegsgefangenen f dn, Irland als unabhängige Nation anzuerkennen. In de zammlungen der tleinen nicht buchmäßigen Yruck— aih es zwischendurch auch kleine rührende Epssoden, ae e. ann. Michailow und Baigelow 1u m Tode. Sie hatten im August es vorigen Jahres im Krtegsgefangenenlager Hammerstein den Land“

eigniss den Jahrhunderten seien, gehörten die Taten der Regierung dem Als besonders unzuläfsi , , , len. eg 12 ers u 9g hervorheben muß ich aug Ihrem Hlrten⸗ - en, d , naenblicki f ; ñ ö teil der lch hte In. Wenn die Minister einiges Verdienst briefe noch die Ansptelung auf eine . ö. . 8e. olution heißt es: : . . . n 9 , , fehlt der erlösende Gedanke und der befretende Schluß, wenn die ö hätten, o wollts fe sich dessen nicht rühmen, um cine günstige Ab, der Beböhkerung im beseßzten Gebiete, Gir? Gunünenz Kiffen amn Gflaͤnd betsuchte felt Jabrhunderten, offen und lusgeheim unst stographien. 1506 Sent. ö , . Goitestechter, der Erdennot entronnen, wieder in Ihre lichte Heimat sturm mann Kretschmar ermordet. . FGesch hte uümsuschtalben. Niemals war e so bereit zu bervaffteth In Kriegs kalten in . ,, . zurückkehrt. Welchen Zweck ihre Sen dung batte und welche Folgen ihr G 2 ; Mitleid mit den Menschen, wird nicht offenbar. Den gloßen Erfolg, Stuttgart, 18. März. (B T. B) Zwei württemhergische

stimmung des,. Parlamehtg ju erlangen. Bevor Italien in den besten, wie völllg ungere tfertigt diese aächtig Krieg eingetreten set, hätten fremte Boischafter zu schrelben Unter . gf et, u, . bioher geübten Konflikt mit Amertka wie itzt. Wir appellieren an den Präsidem ien, die der Musikalten mit über 1500 Nummern. Eine befonde : re, ; ö nn, e raumspiel, dennoch hatte, verdankte ez den bereit er, Infanterieregimen ter begingen beute in schlichter Wesse die

gewagt, Daß Italien wenig gelte alJ Verbünketer nnd wenig als Langmut nunmehr jede im Schutz der Rultusfretheit betrieben litt. Wilson und den Kongreß, das Nötlge zu veranlassen, um d lelluna bin 5 ; j , Deute werde Italien von setnen Bundesgenossen gerecht sche Betäti Jung und Ge , feindli K gmerikanische Flagge auf der Flotte wie der Handelzmarine M n en,, d, r d, Dig zetzt sind aber bo ooo. wähnten Vorzügen der Aufführung, denen sich noch daiftellerische und Feier ihres 200jabrigen Bestehengz. Das eine war das Ersatz . digt und ben sinen Feinden nach Gebühr resp ktiert. völkerrechtlich gesetzliche Autorität ber , Macht unnagch— Flaggen der anderen Nationen auf den Meeren gleichwertig ö ueschnitte aus Zeitungen borhanden. musikalische hin zugesellten. Frene Trieschs seelenvolles Spiel bataillon des Infanterieregiments „Alt Württemberg 121 n , . r n , rufen, die sie für ge⸗ sichtlich ver folgen, wie ich ez pflichtgemã auf Grund melner Ver . Wir fordern, daß amerikanische Pa ssaglere gewarnt wenn als Indras Tochter, die Leistungen der Herren Kayßler, in Ludwigsburg. Da Seine Majestät der König am Erscheinen ö t . ö 56 . 22 . und in Erfüllung meiner Aufgaben tun muß. Wenn i m , 9. , . mit ä, ,,, , Fir die hiesigen niglichen Museen ist von der General, Dar tau, Abel in den anderen Hauptrollen waren unpergeßlich, und verhindert war, überbrachte der ftellrertretende kemmandterende die Regiening mit Nutzen Hana sein könng, müffe sie amst aber ich, bisher Verstöße von i n, Gurer Emineyz zur Ahndung Üängen, da . k 3 , mn un partelisch 9. lion folgende Besuchsotdunng für bas Sommerhalbjahr als fin starter Stimmungsförderer, erwßes sich die Kammerorchefter, Gönergl von Schaefer im NWäamen Seinen Maj, sät die Glück. Vertran eng bi . sicher lern nn h gen gl. en e e n 9 . 0 3 nn,, . muß ich m,, i ,, 5 , . rr, . ,. bett worden: DaK Alte und Nene Museum, dat Kalser Friedrich⸗ musik, die C N. von Reznißek zu den Bühnenvorgängen kom. d. Segen ti in che sowie den Dank für all die Rubmestaten, die dag deutlich, ohne Cioschtan ung on8 ohne Dintergedan ken. sein . 16. . er ef ! , n r, ,, ö 6. gar n n, i ‚unstgewerbemuseum, dag Mußsenm sür Völkerkunde sowie die Honierte, Auf ihren leisen Schwingen ließ man sich willig in da; Regiment seit selnem Befsleh:n aur so blelen Schlacht lben und Der Abg. Hiffo ta fte sprach barg Hh Namen ker Reform. bon 3, 0 wirk ( 1. , , Ilanz vom ir f hen ö * 8. ; ,, mmmlung für deutsche Volkekunde find an den Senn tagen und and, der, Träume und der Myftit tragen. Qb sie das gesprochene Le ,. auch in diesen Kriege ssich amerben hal. Der Oberft⸗= sozialisten, der Radtkalen, der konstituttonellen Demokraten der sogar mehr fie. ,, 1 . 6 n, . ü, mn unumgänglich notwendig ist J 9. metgsn Tages der Kösren Felie im April bis September von Wort a, ,, n, ,,,, . ö *. 3 r, , , ö . , . . Fg e n ern n e d, . . 1 3 Uhr geöffnet. Montags bleiben die Museen wegen 6 6 ig ob . 65 an n, renn war oder e. 6. 9 961 . . , 56 . daß, da, seins Anstrengungen und die Anstrengungen derjenigen, in gehungt hinreißen lassen und sich 5 s. 6 . * ö sse wein gang e Tlessen; zueßenon men blernag, st e n. . . d . * r! ich e Ein 4 mn n,. Gedenkstein enthüllt ö * 4 5 * 9 . i r. , ,,, ä Dee e rn, nn ee, mn m ni,, , , , Abstimm eng näör die Bedeutung einer Ermahnkung baben lönnte 66. der entgegn en, wollen, daß ich ene Tiens, geschlr⸗sen wird, damit. „Wochentags Sähmthuffühtung nr, gbne Zingel sin, tänstierise Vat des ,,, eutung ö , die, hnelnen, Anzfitßrungen des Rirtenbriefeg mtherftz nden Literatur. nee er Musern an ker Köntegräͤtzer und Prin Albrechtttahe ö in , Siraße und trug allen Mitwirkenden 2. —ᷣ— . . 6 32 1 Das. Er sotz. ; wohlverdiente reiche rungen ein. allen des S. württemberg en Infanterieregimenis

Sle wolle befagen, die Negierung müsse auf bessere wirtschaftliche oder ihnen eine Augle ; ĩ fahle bess gen. J . gung gegeben hätte, die nicht in Ihrem j n Hubli ĩ übri h s Organisation des, Landeg während des Kröegeg und uf eine Vo Sinne war. 6 ren, Aus einander setzungen keinerlei Mincht neu erschienener S 3 , vorbehalten blell den g ge rclih 1Min 0 n, 6 tg hn 2 hg log, nr tsdtlch pon ,,, ee g 9 . 1 * g. vorbehalten sHhossen. Die Bibliothet des Kunstgewerbe⸗Museums ist wochentags Im Königlichen Opernhbause wird morgen, Diengfag, , .

hereltung der wirtschaft lichen Organisation nach dem Kriege bedacht tragen, bin ich nicht mehr gewlllt e 3 nei inder fein, Aber die. Abflimmung habe auch eine höhere Beden, zu jassen. Ich bin e nel! et an n. tee , ingen ung en nb pi ane die daft ign, Weihen, o bis 8 Ubr geöffnet. Am Karfreitag, am ersten Osterfclerfan Figaros Qochzeit' in folgender Besetzung gegeben: Cherubin: Fri ; ; ; j nr, . . n tzũg seeden: (Gbernnbin: Frl., dag Negiment, dag eines der erften gewesen sei, das sich zu Anfang

thing., Sc wolle ausdrücken, daß der Sieg der verbündeten icht. mehr fn dulb daß Eure Eminen . straße NR, zu rich i. . ; h n, z unter Mißbrau hres ] Mächte abhänge von ihrer volsstündigen Neberesnstimmung auf hohen Amtes und der Ihrem kirchlichem Kleide . . Wandlung. Mein Kriegsbuch 191413. Von Henrik

en. Rücksendung fi ta = einn s g findet in keinem Falle f n melfabriigz (und am eisten Psingäfelertag bleiben die Museen RUriöt de Padilla: Gräfin? Frl. Dur; Susanne: Frl. Alsermann; des Krieges guf den Erbfeind gestürst habe. Der Vatailln? ossen. Der Besuch der M useen ist unentgeltlich. Marzelline: Frau von Scheele Müller; Figaro: Herr Knüpfer; fommandeur Major Jürgen sen erinnerte an ven kahneneid 6

zkolomischem und militärschem Gebiete. Die Abstimmung n der erbietung eine politische Nufrel ür di ; j , ö sung betreiben, für die jeder einfache Zerkau fen. Heranßgegeben vom Serretsriat S Studenten 5 g ; l Seraußgeg retariat Sozialer Stu . Graf. Almavlba: Herr Bronzgeest; ö Bachmann; dem Gelöbnis der Treue und schloß mit einem Hurta auf Sejre

Jammer mäß die Niotwendigkelt die fer vollkommenen Ueberejn⸗ Bürger zur gerichtlichen Verantwortu ĩ it. ;

9 j t tei ng gesogen werden würde, Ich arbeit. 86 (88). Kart. 1 M; geb. 1ů25 J. M Gladba z, Voll Basilio: Herr . 9 2 J Maest 16

e . . n, . f 6 . 1 hne. Eminem, nicht mehr mit polltischer Belätigung hervor, e SG. m. H. H. ; Die Erwerhungen des Kaiser- Friedrich. Museumz an ö. . ö Dr. ,, . 6 * henden den Reülmertern hat Seine Mesesät

bon einem Seyvargtfrieg. Jlalteng ] riche Hine nur der Hi ehmigen Gure Gmĩ den Ausdruck Der völkische Gedanke und die Verwirklichung de nllenischen Bisrdwerken' aus der Sammlung A. von Morgen wird im Königlichen Schgusptelhause Alt Säkularbänder verliehen.

Parteigänger eine delt schen Friehßens fein. Di jenigen, welche achtung. nent en Ausdruck ausgezeichneter Hoch, Zionismus. Von Vr. F. Stebert. O 80 S. Pie Ükraine sterath sind im Eingangekabinett der ütaltenischen Abteilung Berlin“ (Heitere Bllder aus der Großväterzeit) gegeben. In dem New Jork, 17. B. 28 2 (

den ett, gewollt hätten, müßten jetzt ihr H. lieg tun, Frelherr von Bissing . . , be . , . , n,, 16 , 9 nn . n n,, . wirken die New k e, 6, . .

dam diefe vollkommene Neberenf ö ; . ĩ . w , . Li. ; demalde der italienischen Schulen des 14. Jahrhunder Vamen Durseur, Heisler, von Mayburg, Ressel und die Herren ,. 2 =

werde, sie müßen . ; n n, nnn, 2 . Seiner Eminem anal eneralgoupernenr. en en, r Fr Xl. Bb. 6. Deft: Der Krieg n] n, auf kurze Zeit zur Seste gestellt werden. Vie aus ben Hemer Bel tcher Vespermann und Zimmerer Ait. in der den 8 2 , 91 6 . . 6, ,,

der Nen erung ene, nnden? kiwäheenn n, mm. 3 F . Si . 16 6 6 ier , n ns. Von Prof. Dt. nnn r, . . im , ,,. bil denden. Neise auf gemein schaftliche Kosten. Die Vamen Nessel, e gt J arlest on. Sieben Personen werden ö z ? ,, , . Neercjer, . S., . Im „Ferttgstellung des Umbaueg der Heizung, vorautsichtlich Anfe Heisler, Hoff, 8 P ĩ iichho ; .

die Heerführer der verbündeten Mächte die Uiebereinsilmmüng threr in Mecheln. earn. n auge fn n 26 J n nn,, , , 1. ian, ö