dem n der senttige Attiben 7 696 5639 C. hs 31 E Dandel and Gewerbe. e . e r fh rn nr, , , n en, m , e e free n n m,, den 3 weite B eila g olgend hetrug
. . . ; 3 umlau ende * . 36 . . — ——— — — Die letzten Zeichnungstage. es, nun ennschnn e D, rcähnungannssia, Kobiehat etz s ss sn sd, mer , n, Or eg mbar, we, H ee, ffn, . z . d Kö ö li ĩ St te l , d, , , , , n n,, , , ne um Deutschen Reichsanzeiger un öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
die Jeichnungslisten der vierten deutschen Kriegsanleihe ge⸗ täglich 232 622 ( Vormongt 2 620) 6. Von der Be⸗ Nen Jork, 17 März. (B. T. ) In der verg e, Nur n wenige Tage stehen dem deutschen Volk teiligung, die sich auf 9 036 72 (Vormonat 8 743 01) . bezifferte, wurden 6od G0 Don Gold und 279 050 Dollar an j ꝗ * 6 zur nn 32 ö. z k 64,35 (Vormongt an dio ahgesetzt worden. Der . 8 — 2 — an Hin 743 090 . 9 68. Berlin. 2 Nonta den W tz = — =
; ; l z tabs aschließlich Zechen lelbstberbrauch, beirug bei 25 (Vor- britann ien, S5 O50 Doll 116 9 e ee, ,,, . U ein ehrennlicht gegen das Vaterland zu erfüllen. nn , e, g T, , r . . . .
z 9 2 1 7 1 9 — — zeseg k = x r e. Die Beteiligung an den Kriegsanleihen ist eine Ehren⸗ ö belle elch fer brn oendnenss e ' be, g , . gn 7 ; 7 3 pflicht, weil * r dazu dient, die e e , 3 y . . ; . . a n t —— . , fn. . , le u. dergl. en 1 er nzeiger. z . . h bis zum siegreichen Ende zu ermöglichen, weil! die ta oder arbests ag 3 ben onai St 4 , bel a, Berne e,, ⸗ 1 , ble e, ö . k Ear bert ett vor zaun don de m rrkte ie e ier gf he. auf Aktien u. Mtlengesellschaften. Anzeigenpreig für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitgzeile 30 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
bilden, nicht um die Früchte ihres Ringens gebracht werden arbeitstäͤglich 13 593 (Vormonat 165 te Hierbon gingen für 21 010 Englische Konsolz — a ee.
. *. . tkats 3371378 (Vormonat 3 354 638) 1 90 lian 12 t 78 . f ird A ll dürfen; weil es gilt, das Deutsche Reich, das vor 15 Jahren Rechnung des Synd 5 ö 1 er von 1865 ellblond, Nase: gewöhnlich, Mund: ge⸗ [78254] Beschluß. 78237 uufgebot. erklärung erfolgen wird. n alle, zue m men fh e, wurde und sich seitdem zu Macht und ,, e enn , ne, k 4. 12 ia . Untersuchungssachen. n f ö , , 2 rund, Die Fahnenflachtserklätung gegen den Die ebensversicherungepolice Ni 114250, weich. askanst äber beben ober Lob Ausehen erhob, in seiner Größe zu erhalten. Die Feinde ke, en, ol) . 25 250 (Vo monat Spe 16 . Refetis ore t, Delnm . Steckbrief. Kleldung Uniform (Meitmontur, Mantel, Heljer 6. S. II.? Nlasse Gm kl! Can die wir am 11. Februar 1892 für Herrn des Berscho lle nen lu 2 r, lauern auf die Erschöpfung des deutschen Volkes. Sie Hhnnen e ern c 11771 Vormonat J ßööe) t. Die Förderung stellte Mex rn Ihe. den unten beschriebenen Mus. Mütze, Sãbelleypel e, n. ,, . 3 2 r , , . gel 2 ö es auf den Schlachtfeldern nicht besiegen, des halb wollen sie sich insgesamt auf 7712 556 (Vormonat 7 547 236) oder arbeite. unn ker Grnst Siebert der J. Komp. J. Ers. (l z069] Stectoriefserledigung. . den n 3. St. ö. ofen . . — * — es durch den wirtschaftlichen Zusammenbruch zum Erliegen läglich auf zog s. (Vormonat 311 226; 1. Water beißt * in dem '! ug Inff. Regt 148. welcher flüchtig er gegen den Ersatzre aunsen Hugo — S. hiermit enn. da die der Wir forberr! den 22 Inhaber auf, Berlin, den 7 Mär 1916. bringen. Und das wird ihnen nicht glücken, solange es noch Bericht: Das Absatzergebnis im Berichtsmonat ist gegenüber dem R ber 5M. g . sst die Unter fuchungghaft wegen uner⸗ Guutz mann, Res. Pion. omp. Za, wegen Fah * nfluchtgerklärung han . Januar fich unter Vorlegung der Polse⸗ binnen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. eine uche Reichsmark gibt. Vormonat zurückgeblieben. Die Ursache dieser Erscheinung ist, da die Eber Entfernung verhängt. Gs wird Fernhaltens von der Truppe, unter dem 1916 zugrunde liegenden Vorausseßungen brei Monaten bon beute ab bei ung 36 34. 3
Die E flicht ist mit so großen Annehmlichkeiten aus⸗ dtachftage ine Abschwächung ersahren bat und Die Görderleistung London 17. Marz. T. B. a, en achat, zberbaften nd, an die bem j. Mär) 1916 erlassene Steckorief ist UI a 144/15. u melden. eldet nlemand, so 10 ;
Die Ehrenpflicht ist 2 j ernd auf der vo tlichen Höhe hielt, in der 2 ; Man R . Prwatdiotant dia, sn M llitärbebörde Inn Weitertranʒ weggefallen sind. 41 * ⸗ l Menze fich e lens) Aufgebot Ratet daß es keine Ueberwindung innerer oder äuß—erer 2 ö . 6. . , nnn rer 14. Mir? Wältesmgharfurten 1s bään 1816. erben wir die Holie, far Kutte Die Kbefar r sfe, Seenbarbt, Mar. Schwierigkeiten gibt; 1 zubringen; denn die Stücke⸗ dersand snfolge unzureichender und unregeimäßiet Wagengestellüng „Darie s 18. Närtn. (8, T. B) 5 h * — Anlibe ga Wbresbung; Alter: 21 Jahre, Größe: 195. z Gericht der IJ. Marineinspettion. 3 den 18. März 1916 grethe geß. Wilte, in Neunkirchen, Lulsen.
Der kleinste Betrag ist unterzubringen; denn die , xrlitten bat. Der gesamte Koblenahblatz em schsießlich des Kohlen. 3 Mo Französtiche Henie Ca, jd, d uass Chem, Anleibe . in, Pagre: bunkest ond, Augen: Gerlcht der 81. Reservediblston. d äääää⸗;;, ) J j in Hraße 4, hat heantragt, den verschollenen lung der Sprozentigen Reichsanleihe und der 416 prozentigen kedarsg jär abgesetzte? oke und Briketts so vie des Bedarsg far 5 c Kufen 1808 8e 85, 3 dss Russen von 1896 53, 10. 410 ö Hesichts sarbe. Bini. Sprache: deutsch. n., , — K ‚. arge lellen brian Cagnhgr de, ihren Reichsschatzanweisungen reicht bis zu 100 6. Betriebs jwecke der Zechen betrug im Bericht: monat 7657 112 . uerkanal a0, Rio Timo 1517. nere 4 1 Narbe gan der [i302] Stec briefsersedigung. i , , 6 . 4 64 ke. 2 46 ; :
M ; fort bares Geld; denn die Ein⸗ N zrd dagegen 7 712 555 , sodaß S5 ig 1 auf das Am ster da m, 18. März. (W. T. B) Sti Sched aus Sn] ien Backe. Klelbung: grauer Waffen, Der gegen den Wehrmann Johann —t —e t . e, nr, , , , , k s d ne,, n, Y Aufgebote, Verlust⸗ u. X ifa. gc, , , ,,,
ß r 8. April zu beginnen und erstreckt Lager genommen werden mußten, während im Vormonat eine Menge 3 70, 6 3 öl. hrancht erst aim 18. AWrril. in ben . 283 300 228 Tonnen guß dem Lagerbeftand benytzt werden konnten. auf Wien 28,10. — 5 0 Ntedersandische Staatganlelhe 16 GBromherg, den 15. März 1916. Feldtricssgericht der Feste. Boben, unier 78238 Aufruf. n dem auf den 23. November A0. Der von der unterjeichneten Bank aus. Vormittags 19 Uhr, vor dem unter=
sich über drei Monate bis zum 20. Juli. * 2. . ; 9 ᷣ dem 4. Robember igj4 erlassene Steckbrief
, . . ; j er reichnungsmäßige Absatz ftellte sich zu den Deteiligungsantellen Obl. 3 υν Riederl. W. S. 24, Königl. Niederländ. Petroleum? richt der Landwehrinspektion. J
ire, Wöeichher hat die Wahl zwischen Reichsanleihe und der 66 . Berichte monat, im Vergleich jum Vormonat in Holland? Amerika? & e 388, di d m e 3. ; ee m lst erledigt. J Fundsachen. Justellungen sellte Leb in Nr. 16230 zeichneten Gericht im Geschäftagebande
J , wabeenhbite: rt, b, wücbisen, Taöeig n, Same hee onze , h in, Eningen üs än nens, u. dergl kde , Unterschie. n Preig. sind die. Schatz nweisungen um ele, Ketegtugn Lese, go e, len schließ ich 1 36 e Kotegrug) nn, gar theen aeisße = , Sontbern Rallwat = . nn en a, Inntn gisbten bipntg Friztzfck Gericht der siesibertm zt. Inf. Brigade. ö gl. ,, ,. er een 2 , raumten. Aufgeboteterming ju melden, 31 Prozent billiger 4. ö. . 1 . n Brikettg auf 70,77 o gegen J — 1 — 3 m Untted States Steel Corp. 803. * ͤ e fh, Pi fn les gatzuce nac ee farm 78231 green, nn, . haft gemacht baben, berloren gegn hen. , . 6 4 2 — 1 auf 1412 Prozent lau et, während die Reichsanleihe sich abgeseben von der durch Len Wazenmangel herborgerufenen Be nglische Anleihe — — 17 8. 18861 in Teichbitte, Kerr g der Üinterfuchungssache gegen den Im Wege der Jwangsbolstre ung lol Der gegenwärtige Inhaber der oßen. wird. n alle, w nft ü 3 Prozent gusgestattet ist. Die Schatzanweisungen werden ein trãchtigung, obne goße Störungen vellogen, Dr Um schlag? New Jork, 18 März. (B. T. B) (Schluß) M. . . n ge ann e r ge g . r am 16. Mai 193, Bormittags beseichne len Lebe no derfscherungsurk ande wird Leben oder Tod des BHerschollenen ju er. aber nach durchschnittlich 11 Jahren zum Nennwert zurück.! verkehr ia den Rhein. Rubr ⸗ Hafen ist durch die Ausfälle des Elsen— wärtsbewegung der Kurse, die in den letzten Tagen an der fh e in Hlesfeld, Kretg BVlnglaken, Der. 9. Kompagnie Gardegrenadlerreglments 5, 11 uhr, Neue Frledrichffraße 13fa, deshalb aufgefordert, sich n, D. teilen vermögen, ergeht die — bezahlt. Der Besitzer gewinnt dabei den Unterschied zwischen bebnversandes eben falls ungunstig beet fl ißt. worden. Der Bersand börse eingeseßt hatte, kam heute zum Stillstand. Die Spehnnn sselrorf, ist der Fabnenflucht verdächtig. wegen Fa nenflucht, wird auf Grund der III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. T Monate 6 der unterzeichneten Bank späteftens im Aufgebotetermine dem Geric dem Ausgabepreis (63 Prozent) und dem Nennwert und wird zäher den bern. Weser Geanal hieit sich annhernd auf der vor monat. suchte glei zel Beginn des Verfebrg idr letzthin ernchern , unn erfucht, ibn sestsunehmen, an bie gs 6h ff bn Milltärstrasgesetzbuchs sowie 113 = 115 versteigert werden das in kern, zu melden und feine Rechte geltend za . . k— Min isis. dadurch für den geringeren Jins ber Zwischenzeit entschädigt. lichen Häbe. . . ö sicher zu stellen, sodaß ie. Tendenz der Böͤrse sich alg mall an hte Milttärehörde abzuliefern und der S5 356, 5h der Milltarstrafgerlchtz., Lintenstraße 197, belegene, im Grundbuche machen, widrigenfalls der Versicherungk⸗ tun 169) 1 ea men, .
Dle Unkündbarkeit bis 15831 bei der Reichs dnleihe bedeute Ban? 2. . , nnn 8 1 8 6 Besonders die Aktien der Rüstungein du tt kamen in größeren a Halaillon Nachricht iu geben. ordnung der Beschuldigte hierdurch für rn 3 a. . schein für . erklärt und . en n nicht, daß der Zeichner bis dalin nicht über sein Kapital ö. a, üer, . Herm een in trag; amn schi. a75 36) . Vor heag 1 . fü ie . hin rh . . Nr. 24 n,. nn 1 165 Septen dr . ke. Tage der . . i 36. aanfa *r fn, Bꝛinkboff in an, n, n,, . tan fen n, e, den Boris seo,, ü Bor sabrz ad sss 3e , Na Interesse er frenten. Namenthich Nor sost u. Western Shares nn lichen (lune h Beschlag belegt. Fintragung des esteigezungibermmerksz; Pesen, den 17. März 1916. Dattingen hat als Verwalter des Nach— leihe veräußern, . usw. Die linkindbar hei bedeutet ug von 2 1 . . 743 . . , 6 mehr getaufn sodaß sie schließlich einen Gewinn don 13 Deller ier D. und. Bataillongkommandeur. Det. Qu., 14. 3. 1916. . Dorothea . ,, Vesta ! Lebensversicherungsbank a. G. lasses des am 11. November 1915 in nur, da ß das Reich bis dahin den ä . Steuern ver leiht ein . . von 8 616 (es 899 586 ) weisen konnten. Von anderen Bahnenwerten waren anadag heshreibung: Alter: 31 Jahre, Große: Königl. Preuß. Gericht erlin als Vorerbin des ye, . tu Posen. Hattingen verstoꝛ benen Technlkers Ernst herabsetzen kann, das Papier also sicher bis 1. Oltober Der Gesamtamsatz auf einer Setz des Vauptbuchs stellte sich auf Gbhesaprake u. Obio. Aktien gefragt und leich anziehend. Be es 6 m, Gestalt: normal, Haare: der 4. Gardeinfant. Dipssion. Ottg, Flobr). gingetragene Grunpftäck. c Sieckmann alig. Oberleutnants rich 19a den Zinsfuß von 5 Proz. genießt. Will das Reich am 57 89 254100 * gegen 76 667 335 528 , in 1914 die Zahl der des Ver kebrs war die Tenden der Bölfe nicht einbeitlich b, Nase und Mund: r ef g Ver Gerichtsherr: ta ck 3 Vordern g hbnhang mit un erkellertem k, n, 3. Zt Sele, geb. 26. April 1884 .
n a, n, nnn, . bel der Bank geführien Konten auf 224 gaz gegen 269 762 1 191 Rurs de n ziehen si F . ; ; PVof. b., Betsaal quer, Nußungswert 1 Oktober 1924 oder später den Zinsfuß herabsetzen. so n. kae andernnggg. welten ich in mäßigen Grenzen und d keinen; Schmarbart. kurz, ge. Graf pon G eln itz, Krihhgerichtz 9259 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 3552, in in Lötzen, 2. Ersgtzbatterie, Fuß Art. ,, , . a , lan ö 3
he. 2 2 3 9a Die Zahl der Angestellten (dabon eiwa 2266 im Felde stebend) heltef allgemein nur Bruchteil es Dollars. r K 63 ; ne en die, leihe kündigen und den Mnhabern die Wahl sich ain Jahresschlusse auf 396; gegen 1807 im . isis, em ihm mrs ho 3. = a e , gie n ft 6 * i r. 6 lh, eres m, Del Bründsteuermiuttertolle nicht nacher, Keßt. i. bas daz fs endes e. eblich 33 h , gläubiger werden daher 17 ahnenflu g.
lassen, ob sie sich mit geringer verzins lichen Papieren begnügen obigen Bruttogewinn entfallen auf Sorten und Coupons 788 694 24 St f ĩ h ob sie t . . . d Cr 88 d 3 h. ; wiesen. berloren gegangenen Sparkassenbuchg der Wanne hill bar, und zwar zum Nennwert zurückzefahi r,, mn Wechles ed Suren e de ois ans ge e. 2 r 6 — 8 * * 83 * 1 = * der Unter suchungs ache ges de Herlitz. v 10. Mär 1916. hiefigen 2 . Nr. 234. äber g fe e, , erhalten wollen. Proplsiongtonto, atzüglich gejablter Provmsionen 12930 533 Trangfers 477 Wechnesl auf Darig lauf Sicht 3 i dJ. Re Steckbrief. Gefreiten Jakob . Ronigliches Ericht Berlin ⸗Mitte. 232 M, auggessellt für den Adolf Gog⸗ dem auf den 7. Juli 16 Vor⸗ en, Kre ouig, .
Wer erst nach Monaten über Barmittel verfügen kann, (13 37 332) , Eiträgnisse aus dauernden öetelligungen bel anderen auf Berlin auf Sicht fit. Siber Buhlllon , J won Near mn den unten Beschriebenen, welcher am 5. 1. 3 in Pacht t. 85. 86. E. IIS. 5. dahn in An' der Ulpesch, beantragt. Der mittags 10 Uhr, vor dem unter esckneten hat die Möglichkeit, sich mit Hilfe der Darlehenskassen das Banken füͤr 1514 5z4 8696 SS 327) 4. Die Bilanz von 1915 weiff auf: eifie Bonds 669, 4 os Ber. Staat. Bonds 1925 12. e n ist, ist die Untersuchungshaft 3 , lee gr fe,, . . ö n, ,, 6 anberaumten Aufgebotstermsine bei m ng so ; 8
Geld zur Zeichnung zu verschaffen. Die Darlehengkassen be. Vttira. Wassa ein chießlich Hum paten det Roten, und At rechnungs, Hopcka . Gante s is, Beaitimore and Obig öl. Gan unerlaubter Sntfernung (ergeben i. diesem Gericht anzumeldsr. Die Anmel. en . Isteren striegzan teten und nern een deutsche Staats⸗ banken, Sorten und Coupons 139 883 116 (985 g28 606) 6. WGech el Pacifie I677 264 u. Obi 64, Chicago, Milwaukee n. n den 8 9b des Gesetzes om 4. Jun der F 356, zö0 der Militãrstrafgerichtg. am und 9 , , s Vormittags 10 Uhr, vor dem unter dung hat die Angabe dez Gegenstandeg umd
! ; z d un verzinsliche Schatzanwelsun des Reiches und der Bundes. . mh, be in Dersewitz, Kreis Anklam, ordnung der Beschuldigte hierdurch für 9 65 zeichneten & cht, Zimmer 14, anberaumten s bahlere mit 28 Prozent des Wertes, sonstige gute Wertpapiere Ind unverzimnzlicks Schetzan welt ingen 9 (bc e, ban sr, Vembetn. n, Räic. Ghande . Wine mee, , ĩ Ha uhr, aun der Herichteftel. Herlin, ichn Geri * 2 ei e den e, ,, , mn K
4 . . 1 . mne, e staaten 353 086 269 330 009 gös)ͤ *, Noftroquthaben bel erften Dutsville u. Nashville 1243, New Vork Central 105, Norschl Fbruar 18916, am 4. Märj 1916 fabnenflüchtig erklart. s St ot tert Aufgebotstermine feine Rechte anjumelden urzunh Beweis sticke find in Un mit einem etwas geringeren Piozen isatz. ie jährlichen Rosten Banken und Bankier 55 886 gig (65 354 598) *, Revort⸗ Vestern 123, Pem pl vanid hr Reaoing 873, Southern Packt igt. Es wird ersucht, denfelben zu D.⸗St. Qu., den 14. 3. 1916. Neue a 1 ö. . dad und das Sparkassen buch vorzulegen, widrigen; oder in Nbschrtft e Nachlaß. betragen nur 5i/ Prozent (gegen Si, für Darlehen, die nichts Ind Tombards gegen börsengängige Wertpapiere 149 ddt os nion Pacifie 533. Anaconda Copper Min ig S71, United Si ten und in das nächste Gericht. Gericht der 34. Inf.-⸗Divislon. 6, . 1 a, falls dessen Kraftlogerklärung erfolgen glãubiger, . können, mit der Kriegsanleihe zu tun haben), und die Darlehens kassen Ho 60e 788) Je, Vorschüßse auf Waren und Waren · Steel Gorporalion Ss], do. pre m7. ignis abjullefern sowie zu den biesigen 78086 gahnenfsini h acsla rum . ö, , ue, , ts, vor den Verbind?
drängen den Kunden nicht mit der Rückzahlung. berschiffungen god 428 Ca Do 53s] , Dauernde Beteiligungen n R. R. 291/16 sofort Mitteilung In der Untersuchungasache . den benirk Band 53 Blatt Rr. 1Dg3 (einge, en ,,, —— 1916. jichteuen aus Pflichtteilzrechten Vermãcht.·
Es darf keine Bedenken geben, die von der Zeichnung bel andern Banken Is bos 143 (637 Sol 256 , Eferten. An. machen. Mug ketler (Landsturmpflicht⸗ Martin i 1916 ntfsen und Auflagen berücsichtigt zu zurückhalten. Die vierte deutsche Kriegsanleihe muß Zeugnis kihen des k und * ö 8 368 Ez 964 184) *, tursbertGte von auswärtigen are. hersonbeschrelbung: n, ein rich e. 1 cha 1. i990 in . 7643) gedos. * don dem Grben nur in somn elt Be eee n ginn , n, n,, , n , e; ern, w . , stands kraft des deutschen Volkes. Deshalb: Auf zum Sieg! 63393 664 ge. , , . Ban rer de r 61 **. — 2 * 23 8 . 2 n em,, n. 2 . 6 . n,. 8 99 8 leiber ju Berlin) , . ee, . vertreten durch 8 , . . Fe ,
55253 6 . Ren, ,, . e e . London 10. Marz. J ne. . urn, , Daänrtz ! M. St. G. B. sowie . ũ ts, von er zu Limburg, ha aubiger n ] 66 g63) 4, per chte dene Grundftüh . * ( 0e 068) , Weizen 1340 Org., Hafer 1160 Qrg. Ginfubten; Renin 29 369 hau, Russ. Polen, letzter Aufent⸗ 60 M.-(St. G. O. der Beschuldigie hier⸗ , 6 k . * 299 Jul 3 auf 8 aus Pflichtteilarechten, Ver⸗ Der Auttsen Handelsstelle deutscher Handen. 1. * . . . . 2 6 260 Sack, Mals 1660 Org, Gerfie 0 Srg. und M . J . r durch für fahnenflüchtig erflärt. Rartenhlatt 17 Par elle ol og, 52 N] m Arthur Henney zu Wiegbaden gejogenen, 2 C. — . i J. che . J —— ) ĩ ds ö 900) , 530 Ors. 11 . ; . ö ; z ⸗ ö ? ö äubi . er Grbe un tan ö ö . ö 2 , ve , n, , e e , T Ce s, ö, , w
l . 2 ? * . 186 5 . 8110 D 9146 91 848. ö . t e 1 n.3 / 2 n. ö ö. = 2 ĩ ; . ö ö 11 h — 6 ö P ,, oss) *. Auf dem Kon 2 — e, , me n , ec, Uiugenf ben, zen, eeggsn Jeg nems bree süruung. e, , Mar 1816 3 n, . . . en, den 9. Mär 1916. zstellen der Amtlichen Handelsstell⸗ sind bisher Kaufabsch lüsse gelatigt Rr dauernden Beteiligungen bei anderen Banken“ sind dir o, un . 2 4 24 . . 9 kaöha . 1 In der Untersuchunggsache gegen den 1 ö 7 *. rg in. Mitte zo5 * — n genf, denn, rn. Lmragerich. in: Ammoniaksoda, Ahotbekerartikeln, Bleichsoda, Bletftiften, Blusen, D videnden für 1914 verrechnet. Der Gesam betrag der in den un . 123 . * — *. ngen , * settin, den 4. Mär) 1916. Krlegefreiwisiigen Hel nr ch lhelm Königliches k 6 3 5 3. , e 3 — 25 . Bonbons, Brechweinstein, Chemikalten, Dachvapyen, Darmsatten, Effekten. und den Kon ortiaibesfanden enthaltenen festverzins.· . 2 . , . d . 1 . er FKriegsgericht dez Krieaszustandes. e g Dohse. geb. 29. 1. 1867 in ee ö. ö kunde von der Autra stellerin 7S275] Oeffentliche Zustellung. Drahifttsten, Eisenblech ver, Eisenwaren, Emalllewaren, Efsig⸗ lichen Werte beläuft sich auf eiwa 65 Millionen Mark. Der auf den . 637 8 ar,, m. . 2 . 6 niedinj a r . Vastorf, Kreis Plön, Ersatzbatl. Landwehr⸗ 78233] Zwang wersteigerung. Des er , de, beantragt. Der Inhaber Die Fhefrau des Arbeiters Dito Krö⸗ ssenz, Feigen, Gattersägen, Glasbuchstaben, Hefe, Deringen, Kakao, 169. April d. J. einzuberufenden Generalver sammlung oll vorge— me, ö ö . d 2. B 6 benen, welcher Inf tg. Ss, egen Fabnznflucht, wind Im Wege der Zwangèevollstreckung soll gn d 8 auf 1 spätesteng ning, Emma geb. Davld, in Kirchweyhe, Lalendern, Kalk, Korinthen, Kurzwaren, ialerpinseyn Marmelade, schlagen werden, 606 009 „ auf Bankgebäude, 183 647 4 auf . ; 1. 11. Mä B. 72 68 8 j j 6 * 64 = . ᷓ⸗. auf Grund der S5 69 ff. M. St. G. B. das in Berlin Reinickendorf belegene, im in d 2. den 146 Orktober 1916 gzeßbevollmachtigter: Recht gz anwalt Heine Naschinen (Schrotmühlen). Maschlnen ol, Mauergiys, Means Nägeln, Wobilienkonto abzuschrerben, 2606 lo , dem Pensiong fonds wn. Sf * 3 r atz. . ⸗ w. ) . nh. ; f nte z. ung 9 Den sowie der S5 356, 360 NM. St. G. O. der Grund buche bon Berlin?! Ren cendorf 9 . 3 To nnr, me ee, . — klagt gegen ren Fhemann, J , , , ,, ,, , d , , , siteln, Porzellan, Postkarten, Raffinade, losinen, . hen, 200 god M als Jahrezantesl für die Talonsteuer, 6 000 000 M für . , 2 ,, . 61 . z rt. . a, früher in Wessenfstedt, zurzeit unbekannten Salz säure, Sardinen, Schlemmkrelde, Schuhktreme, Schubmacher⸗ Konsortial⸗ und Koatokorrentkonto zu reserpieren und eine Divi. dam full lom middling 76, do. middling 80, do. fullh 26 Hr, in Börntin, Kreig Anklam, Flensburg, den 18. März 1916. . — * — die , . 6 der Behauptung, daß
aéetikeln, Schuhwaren, Schwarzblech, Schwefelcadm um. Sämerelen, dende von 6 do zur Verteilung zu bringen. Nach Absetzung der . de. goot tdb ing 802 de. sullt goot. mihdling *. ctettin Kreis Stettin; zu a. an Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade. 8 der Beklagte die Klägern schon am dritten middling fair 8,62, Pernam jair s. 62, do good fatr 9,12, Cen Iltober, zu b am 3. November 1916, meifters Theohor Wall in Charlottenburg widrigenfalls die Kraftlogerklärung der nach der Ver hemra tun ac, wren
Seelachs, Sejdenstoffen, Seife, Smyrnagallen (Galläpfeln), Soda, dertragsmäßigen Tantiemen sowie der Gratiffkationen an die Beamten ö ö ö dstũck i
23 ö ę 2 ow . . F J 5 FJ 5 e. z ** 182 22 ; . — P 7 tt 7 ' 1 am 28. uni ö dag
,, , l ee gr g , , , n ,, , n ,d, ma, / ,, le r , , ,.
e zwe, (hessãndischej. Din ch Hermit lun rer Gegäst. Rechnung. . 3 G. Broach good. 36, do. ne 70. Domra good Se, wö e Teer frng r abzuliefern sar'ie In, der Unterluchungssache gegen den dag unterzeichnete Gericht, gn der Ge— Kon lice⸗ Amte gericht. HI. 3 — 3 ö bsicht ö i,
ftellen fred aut Heal ef eing führt; Butter, Gier, C. fine, good 620, do. fing 6 o, Bengal good b, aß, do. fine b, s63, Man] ien hiefigen Urten IE. 1203/15 Gefreiten der 5 a . — e, k * odos auf 9 * k Tinnivellv good 7.72. ᷣ ,, machen. Nibbet, geb. 22. 3. n Machern be . ker He. ö Derzogliches Amtsgericht Braunschweig des Betlagten für den allein schuldigen
Korbwaren, Reiseköihe aus Weidengeflecht, Rob pappe. . Börse ju Berlkn x t — Die Friedrich Wilhelin, Lebensyersicherun gz A-G , Berlin, n n. des Borsenvorstanderez Ltverpool, 11. Mär. (W. T. B.) Baumwoll ⸗ Boche hersonbeschre ung: Famlllenname: Wich, aus dem Landw. ⸗ Bezirk Forbach, Berlin. einickendorf. Auguste. Victoria. pa? Ter de erm m fen K —
2 v ; ; . , e, gn ; ö 28. u nat, ; St w en flucht, wird auf Grund der Allee, Ecke General Woynastraße 67, be. . . w K — T. B. auf die vierte Kriegs bom 2. än , mom 18. Man 6 e, w w. 2 eren r , . . ger ch, ih ler eme 3 fowle — Grundflũc enthãlt Eckwohnhauz mit 2 1 8 — 4 rechtgtrãftiges y des — * — — In dm De, nn gen und , , . *. oft für Geld Brief Geld Bite von amerikanischer Baumwolle 12s 146. Gefauiter Vorrat hes j 7 . 65 49 8 . , 2 * e ,,, . 81 i ier e,. ; ue * tei , . . die Nede von Großbgndelsrreise n,. Ber Handel ́ selbs 4. ö . 32 do. von amerikanischer Baumwolle 580 165, do. vo. von agvptse Rufs. Polen, letzter Aufenthalt: ordn 3 ꝛ Grund. är den Fabrikbesitzer Johannes Dieck bier . Rläger im auferlegten Eides ab? wie die ät: wachenden Stellen find oi im gweis(be dane gꝛex gork 1 Dollar 547 dag 547 dag Baumwolle 18 . Koppenstraße g, jetziger Äufen bat sabnenslächtig erklärt und sein im Deut. 74 4m Größe. Gs ist in der Grund. . or m ier dnn ,, . ik . e . H 6 ꝛ ! des emeindeberirkg oo e als Hedpotbet. Nachdem der hängig gemacht worden. Die lãgertn . G ö. 6. . ö 1 ö 2 91 3 3 . ; . 17. 2* (W. T. B.) Baumwol le. Un , . ge ner. . a, . . 2 ir , 717 4 er, e r ladet den V — * * — zur Ab- . . ; ; . n * 163. ö * 1 F 21 77 ᷣ 7 6000 ?. 5 2 . amel ö . . . . — 4 erden e Un * etzung darüber getroffen. Eine Strafkammer hatte mit der Begründung, Schweden 106 Rronen 59 30 256? 169 lanische 6 86 1 ö . 76 en, den. 6. Mär 1916, ö En, e 13. ' 2 . . y. . 2 . . er des Hvpothekenbrieftz . — des Rechts- einen einheillichen Großhandelt preis sür bestimmte Waren gehe es Rorwegen I0 Rronen 95 3 1690 160 T Wmerllanisch, Brasilianiscke und Indische ** Punkle hole egeger cht deg Krlegsjustandes. Gericht der Zandwehrinsp tion. . ichnet. D 9. aufgefordert, ihre Ansp an diese Ur- streit,ß dor die zwerte Zivilkammer deg nicht, den Begriff des Großhandele vrerseg dahin kellmmt, als Groß. Schwe 100 Franken t 8,0090 ; 1089 Aegyptische 1 Punkie niedriger. 6 78250 Ver fügung. * 28 300 er ffn * 5 . 873 kunde spãtefteng dem auf den Königlichen Landgerichts in Lüneburg auf handelspreis gelte der Preiß, den die Ware den Dändler frei Keller Desterreich 100 Kronen 69. 70 80 98.7 ö9, Lipervool, 18. Mars. (B. , n gegen den russ. Schnitter Michael Pie am 3. Februar hi gegen den 3 6 2 66 19. September — * Vormittags den 7. Mai E9IG6, Vormittags an feinem Wohnort koste unter Hinzurechnung der für die Heran. Rumänen 100 Lei 853 ;, 850 51 zoo Ballen Elmuhr * go Sallen am * ö n Wa erlassene Stegbrief hom 14. August Krieggfrelwilllgen, Musketier Peter Gat⸗· ug ea . 30 — den 1 Uhr. Zimmer Nr. 22, angesetzlen vi Uhr, mit der Aufforderung, sich schaff ung aufgewandten Spi sen. Das Meichegericht hat diese NUuf— Bulgarien 100 Lepa 78 ö — fanis de He, Fur F in, ür H,. 5 Rr. 195 Stad Jir. 35 zo) * tung der 4. Komp. 1. Ers. Bat!. Inf . 1913 ; ; Termine anzumelden und den Hypotheken. durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 4 w , ue e 1 . ag en, 2 ee r, . mitte nir rin, ö — ier, 7. März 1916 8 * n ö. e; 2 2 n een e Amtggericht Berlin. Wedding. tien der nr Tn drigense diefer für sasfenen Nechteanmwan . Yroʒe ßbe voll. , ne. i,, . g . 18. Mär. (B. T. B.) Die Stimmung des heutigen 20 Panlte niedriger, Indische 5 Punkte niedri . Län, den , Märt ; ahnenfluchtger tt ãrun iledig Abteilung 7 kraftlos erllãrt ; mãͤchtigten vertreten zu lassen. Ware bestimmter Gattung von ' mittlerer Güte G6 Wien . ae . 3 h) h 9 * ne niedriger, adische 8 Danmtte niedriger. di: gsgericht de⸗ Krlegdiustandeg. Bonn, den 15. März 1916. . Braunschwe lg, den 7. Januar 1916. Lüneburg, den 21. Februar 1916 fu einer gem issen Jert!n Gm Durch schnitt bejaht oöͤrsen ber kehrg war wieder auegesprechen fest, da sowohl die leßten Glasgow, 17. März. (B. T. B) Roheisen per Ke gzl * 19 8356. . 8. ⸗ hreiber ; bänder if bes Gresbandelg im; S nne der Höchtwrr , ger ern, . . einne e , . . , . . den . e en nlanen . . , , bean. ba g. m H, Candell. dea 2 2. des 823 dandgerichts. verordnyungen bestimme sich zunächst durch die Abgrenzung des Begriff ö * er . 7 r. ö! . 3733 22 Se. ö. i gen New Jork, 18. März. (B. T. B. en,, mme Dahmen Ersaßz Esk. 2. UI. R. ldd Gelanut machung. . Au . 9 t 2 9 83 r ste lung * * . * . ö . ö . . . . a, , r,, . z 3 . loko — 6 he * für März Hr, do. 9 116 g horn 6. 2, M in Würiburg, e . n,, . 6 Kriens 16 n — in grant le,. — Su d ach sewerbe geirgffen habe. Danach sei Kleinhandel Lie nnmstfelbart E ve,, . . . ür Jul 1217. New Orleang do. lot middling 13 90, Petri ᷣ ; r Musnmann. Waltez Kuhn in Frank. pe hbedeslmach Großhandel 'piels auch nicht gebe, so sei s dech nicht rich la, ren 1 3. oe, e. 9 . ,, , Tang sas, do, Credit Balanceg at Dil Cum to, Sm Eäbeng der Jabnenflätzt in Felge re Hail. Res, Inf -Hegig. Mlr. Sz, wirs Fr. Iss sos 2 4 3 2 Zins · c Geschwister König, Gerda und figler: Justinrat Sr. Reciner n Verden den Selbstkostenpreis des Händlers zu unterstelsen und zur Grundla⸗ e dehauvteten si e , rn. . de,. prline Western 11,424, do. Rohe X Brothers 12 10, Zucker Zern 3, 69 71 74 St 4 B biermist aufgehoben, z scheinen hh Berlust gerg e find Günther, hat beantragt., den verschollenen säller klagt gegen ibren Gbemann, den der Höchstpreise zu nehmen; da diese Selbstkostenpresse außerorden ssich Paris 16 Marz. (B. T. B) Banlaus weg Berichtigung sugal 7 638, Weizen für Mal Jig, do. fär Jull ⸗=— * gt. Eg wird erlucht ihn ju per., Cöln, n 16. Mär; 1016. kannn, den e rn 1916. Wüutschaftsinspektor Rudolf Fönig, ae, Keffei chmled Friedrich Bo Rüber schmankend seien, müßten auch die auf ibrer Grundlage ersassenen s. 2. Beil. Nr. 675. Lresorguthaben Ab, sbmar nh, O0. hard Winter Nr. 2 120. Mehl Spring- Wbent 10er (nenn 3 n und in bie HMisitarartessanstal: Goubernement gericht. e Pollzeibehorde. boren den 22. September 1868 in Verren. in Lebe, zetzt unbekannten Auen bah, Höch sspieise sehr verschteden sein. Damit würde aher nicht bloß der Brüssel, 19 Mãr (W. X. B.) Ausweig des Noten⸗ 25, Getreidefracht nach Lwerposl 23, Kaffee Rio Nr. 7 loo] sbach oder an die nächste Militär. 78090 78472 Betaunutma ö vorwerk, Ke. Reichenbach, zuletzt wohn ⸗ auf Grund des 5 18967 Ziffer? B. G. B. Zweck des Gesetz g, die vorbandenen Vorräte den Verhrauchern alelch. departement der Soctsts GSS6nsrale de Belgigue do. fur Mär „97, do. für Mal 805, do. für Jul 8,1], zun e zum Weltertrangz port dorthin abju ˖⸗ In der Untersuchungssache gegen den Au Grund des 3 367 deg Handelg. bafst in Berlin, Scharnhorst aße 3. mit Dem Antrage auf Gbeschendung and mäßig zu einem sich in gewissen Grenzen haltenden P eig jugängig vom 16. März (in Klammern vom g. März: Aktiva. Metall ⸗ Standard loro —— ginn hl o0 = 53,00. M Muczketier Johann Gianehklo der g. Komp. geseßbuches wird beiannt gemacht, daß sir tot ju erklären. Der bezeichnete Schuldigerllärung des. Beriagten. Die zu machen, vereifeln, sondern auch jede Außsicht über die Einhaltung. bestand und deutsches Geld 189 457 57 1835 944 450) Fr, Gut New Jork, 17. Mär. (B. E. ) Baumwoll. Woche Würzburg den 16. 3. 1916. Inf. Megts. Nr. 17, geboren am 206. August 1 Erneuerungescheln mit Zingscheln vom Verschollene wird aufgefordert, sich Klägerin ladet den Beklagten zur münb⸗ der Höchslpe eise würde für Käufer und Behörden fast unmöglich fein. haben im Auslande 10 431 184 (11617023) Fr, Darleben gegen bericht. ufuhren in allen Unlonshäfen 106 009 Ballen, Augfu dericht der stellv. J. Inf. Brigabe. jh zu Forbach i. . wegen Fahnen J. April 1916 hig 1. Oktober 12214, ge- spätesteng in dem auf den 9. Ortober lichen Verhandlung deg ? vor der . Zechenbesitzerversamm lung des Guthaben im Auslande 54 782 800 (o3 596 86 t; Fr., Varlehen gegen nach Großbritannien 48 000 Ballen. Ausfuhr nach dem Kontha Ver Gerichts herr: flucht, wird die unter dem 29. Februar 1 — lu, dem Stück Nr. 233 230 der gn, — — ER Uhr, vor dem z J. 1 1 41
— n Rheinisch⸗Westfärischen Kohlensyndikatg, Gssen, wurte Schatz scheine ausländischer Staaten 1360 000 (1 360 000 Fr,, Dar. Ig Jog Ballen, Vorräte im Innern 1 604 005 Ballen. J. r 1 J tzerklärung bier ischen Keriegganleihe von 1914 über unterzeichneten Ger Neue Friedrich-˖ laut Melhurg des W. T. B.. die beieng vom Vor. leben gegen Schatzscheine der belgischen Provinzen (gemäß Ärtifes 6 3 2 der den chi. e Tralltutuant n, n, an, 8 in . geraten ist. stiaße 13514. 1I1J. Stodwerk, Zimmer de . 6 r. e, 9 e . . y ö * 2 3 64 eg . . 26 * ⸗ J⸗ischtelbung: Alter: 27 Jabre, Größe: D. St. Qu., den 14. März 1916. Gambur den n 1916. . 1 2 w m 288
er fauftbeteillgungen für ri na t irän gutgeheißen und die un ecks a tze 56 378: 54 378 r., ar- 56 6 ] ; 42. teriedivlsion. Vie Polizeibehorde. in melden, widrigenfa e Todeg. Vtrkaufheteiligung für April in Kohle, Kekg und Brilletig lehen gegen iuländische Wertpapiere 4 S835 465 (4340 O66) Fr., ö enn, ĩ n een ö , n