Waldshut. [781841
In das Henoffenschaftsregister Bd. J wu de ju O3 141 „Landwireschaft⸗ liche Gin. Und BVerkanfegenossen. schaft Näggenschwiel. e. G. m. H S.“ eingetragen? Konrad Moser und Adolf L ber sind auß dem Vorstand ausge⸗ schteden, Emll Fehrenbacher und Ludwig Pfeiffer in Nöggenschwiel wurden in den Vo stand gewahlt. ;
Waldshut, den 13 März 1916.
Großh. Amtsgericht.
Wirsitz. Bekanntmachung. 78185
In das Genossenschaftgregtster Kit hin- sichtlich der Spar und Darlehnskasse, eingetragenen Genoffenschaft mit un .˖ beschrankter Haftpflicht in Wirsttz eingetragen:
An die Stelle des ausgeschiedenen Vor- standemstgliedes Erdmann Schlotter ist der Rechtzanwalt Gldert Gerhards in Wirsitz in den Vorstand gewählt.
Wir fitz den 16. März 1916
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) HR randenburg, Havel. 78155 Im Musterregtster ist bet der unter Nr. 272 eingetragenen Firma „Ern st Baul Lehmann“. Brandenburg a. O folgendes vermerkt. Die Schutzftist ist vom 16. März 1916 ab auf weitere 7 Jahre verlängert. Brandenburg a. S.. den 14. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Konkurfe.
= t 3 0 n 1 ö Aug us tus ban. Er ger, 8331 Ueber das Vermögen des Schneiders und früheren Schnittwarenhändlers Max Dugo Bischoff in Marbach (Flöhatal) wird heute, am 16. März 1916, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechta anwalt König hier. Anmeldefrist bis zum 5. April 1916. Wahl und Prüfungs⸗ termin am Eg April 1913. Vor- mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1916. Augustusburg j. Erzgeb. 16. Mär; 1916. Könlglichet Amtsgericht. merlin Lichter relde. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 13. Juli 29ID gefallenen Rechtsanwalts Alfons Rost wird heute, am 14. Mär 1916, Mittags 12 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther in Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bls um 1. Mai 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein“ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenftände auf Sannabend, den 8. Anril 1916, Vormittags A0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonn⸗ abend, den 20 Mai 1916, Vor⸗ mittags E90 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin- Lichterfelde, Ringstraße 9, Zimmer 124, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konfurkverwalter biz zum 1. Mai 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Berlin ⸗ Lichterfelde.
Rochum. onkursverfahren. 78160] Gemeinschuldner: Scuhwarenhändler Siegfrie?d Herrmann iln Gerthe, Lothringerstraße 97. Tag der Eröffnung: 16 März 1916, Nachmittags 3 Uhr. Kon. kur? verwalter Rechtsanwalt Dr. Lzwenstein in Bochum. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Frist für Anmeldung der Forde. rungen hei Gericht bis zum 31. März 1916. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am T. Uyril 1916, Bgrmittags RI Uhr, Iim⸗ mei a 6. Wil elm ylaz Goch ni, den 16. Mar; 1915. Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtegerichts: Kremer, Rechnungsrat.
ret r, M, wm n,,
den
78317
n en. . [78265
Neber dag Vermögen des Guchhäud⸗ lers Dr. xhil. Georg Friedrich Wil⸗ helm Calvür, abers der Firmen Rühle R Schlenker und Pr. Wil- eim Caivßör's Schulmusenm, Obern⸗ raße Nr. l, hierfelbst, ist heate der stonturg eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Ludwig Hogrewe in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 31. Mai 1916 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Mai 1916 cb Erste Gläubigerversamm ˖ lung I. MAypyril 1916, Bormittags 1E Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13. Juli 1918, Vormittags LE Uhr, m Gerichtghause hierselbft, J. Ober- geschoß Zimmer Nr. 84 (Gingang Oster. lor tro e
Bremen, den 16. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtagerichts: Fürhö lter, Ober sekretär.
Cöln, HR heim. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma, Buch druckerei Bernhard Gahnn“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Cöln, Händelstraße 19, ist am 16. Mär; 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurg. verfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justlzrat Dr. Apfel in Cöln, Deutscher Ring 2. Dffener
8271
*
Arreft mit Anzeigefrist bis zum 298. April 1916. Ablauf der Anmeldefrist an dem. selben Tage. Erste Gläubigerversamm- lung am 5. April A916. GBor⸗ mittags II Uhr, und allgemeiner PVrüfungstermin am 16 Mar 1916. Vormittags 11 Uhr. an hiesiger Gerichts. stelle, im Justtzgebäude am Reicheng⸗ vergervlatz, Ztmmer 223. Cöüͤln, den 16. März 1916. Königliches Antsgerlcht. Abteilung 64. Ettenheim. 178143 Ueber den Nachlaß des Küfers Gmil Suber von Rust wurde am 16. Mär; 1916, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Nufer in Ettenbeim. Anmel vefrist bis 5. April 1916. EGrsye Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin: Dienstag, den 18. Mnril, 1916, Vorm. EIO Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bie 6 Ayril 1916. Ettenheim, den 16. März 1916.
Gr. Amtegericht.
stan en. 78334 Ueber den Nachlaß des Wirts und Landwirts Franz Joasef Becker von Ballrechten (Amt Staufen) wurde heute,
am 16 Mär 1916, Vormittags 19. Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. ktuar Franz Speck in Staufen J. Brg. wurde zum Konkursverwalter ernonnt. Anmelde- frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 8. April 1916. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin Freitag, den LA. UApril ER9IG6, Vormittags 9 Uhr, dor dem Amtsgericht Staufen i. Brg., Zimmer Nr. 3.
Staufen i. Erg., den 16. Mär 1916. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Thorn. 782691 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schlee aus Thorn ist am 17. März 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Kaufmann C. Meisner in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1916. Anmeldepflicht bis zum 15. April 1916. Erste Gläubigerversamm. lung am I 7. Ayril I9gL G6. Vormittags 9 Uhr. und allgemelner Prüfungstermin am ES. Mai E916. Vormittaas Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Thorn, Zimmer 22.
Thorn, den 17. März 1916.
Der Gerichts schreiber des Kal. Amtsgerichts.
VW ildeshbansen. 178338 Kanturanerfahrrn. Ueber das Vermögen der Ehefrau des sKaufmanns Hugo Knünpling. Marie geb. Bollmeg, in Wildeshausen. In. haberin der Firma Bierbrauerei Schloß Wittekind. wird heute, am 165. Marz 1916, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Der Auktionator Wehrkamp, Wildes baufen, wird zum Kon kurgvermalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeiaefrist sowie Anmeldefrist bis 8. April 1916. Erste Gläubigerversamm- lung am 31 März 1916, Vormittags EH Uhr. Prüfungstermm am 25. April 1916, Vormittags EI Uhr. Wildeshausen, den 16. Mär; 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Aichach. I7S8272] a. Amtsgericht Aichach. Oeffentliche Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schuhmachermeisterswitwe Anna Meier in Pöttmes wurde duich Beschluß hiesigen Gerichts vom 15. März 1916 eingestellt, nachdem die Gemein
gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, zur Emftellung beigebracht hat. Aichach, den 18. Märn 1915.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.
Charlottenbur. 178141] gont᷑ur sverfa ö Dag Konknreverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Fritz Schüler, all. Inhabers der Firma Loris Schüler
in Charlattenburg, Tauentztenstr. 18 a, und Berlin, Lelpzigerstr. 6, ist nach
schuldnerin die Zusttmmung aller Konkurs. j
, mn nnn des Schlußtermint
auig⸗ hoben. Et ali tenb neg. den 13. Mär 1916. Köaiglicheg Amiggericht. Abt. 40.
Chemnitz. [178145
Vas stontursvperfahren über den Nachlaß der Schankwirtin Anna Elifabeih verm. Lucha, geb. Muschick, Chemmitz wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den often des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Chemnitz, den 18. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Culmsoe. onkursverfahren. 7825685 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Bronislawa Kameckt in Culmfre wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch angehoben. Culmsee, den 3. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Czersk. 78320 Das Konkursverfahren über den Nochlaß des verstorbenen Kauf nanns Wladis⸗ laus Landoweki zu Groß Schliewitz wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Lonkursmasse nicht dor banden ist. Czersf, den 17. Mär; 1916. Königliches Amtsgericht.
Parmstadt. Bekanntmachung.
In dem Konkungperfabren über das Vermögen der Firma Gustar Ruger don Ober NRamstaht wird der Termin vom 24 März 1916, Vormiftagg 95 Uhr, zugleich zur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen bestimmt.
Darmstadt, den 17. März 1916.
Kuntz,
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts II.
HPresd em. 78321] Das Konkurgverfabren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft in Firma Werk ftãtten comnleiter Wohnungs- Gin- richtun gen und Innenausbau Gröschel K Weelak in Dresden, Gohliser Straße 31, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 7. Januar 1916 angenommene Zwanqa— vergleich durch rechtskröftigen Beschluß vom 7. Januar 1916 bestätigt worden ist. Dresden, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 78142
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen deß Baumeisters Farl Guta Baumgärtel in Dresden, Pfarrgasse 6, (damalige Wohnung Loschwltz, Erster Steinweg h. jetziac Wohnung: Dreaden,
Stidtzltzer Str 2a) werd mach Abhultung
des Schlußtermins hierdurch aufaehoben. Dresden, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht Abt. II.
ElIizo, Hanm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbentzers Johannes Jenner in Saalemühle bei Elze wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 15. Dezember 1915 angenommene Zwang. vergleich durch rechte kräftigen Beschluß
78159
vom 15. Dezember 1915 bestätigt ist, hier⸗
durch aufgehoben. ( Elze (Hannover). den 14. März 1916. Köntaliches Amtsgericht.
Harburg., EIhe. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Weitz in Oarburg, 1. Wilstorferstraße Nr. 57 a, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vergleichs vorschlags zu einem Zwange vergleiche Vergleicha. und für die nachträglich angemeldeten Forderungen be— sonderer Prüfungstermin auf Sonnabend, den 8. April E916, Borrnnttaas 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte tn Harburg anberaumt. Der Vergleichs. vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausichufses sind auf der Gerichtsschreiberei dieses Gerichts zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. Darburg, den 13. Mär; 1916. Königliches Amtsgericht. VIIa.
783229
H ohenstein-Ernsithal. Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Noßschlächters Louis
Robert Herold in Gersdorf wird nach
Abhaltung des Schlußterming hierdurch
aufgehoben.
, m den 17. März
Könlaliches Amtaaericht.
Konitz. Westpr. 78145 In dem Konkursverfahren über dasz Vermögen des Kaufmanns Walter Nitschmaun in Zäalesie wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einftellung des Konkursverfahrens wegen Mangels iner den Kosten des Ver= fahrens entsyrechenden Konkurs masse auf den TR. März 1916, Vormittage 19 Uhr, vor dem Koniglichen Amts 6. hierselbst, Zimmer Nr. 15, be⸗ mmi.
Konitz, den 16. März 1916. Der Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts.
CLelipnig. 78332
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Yich ard NRitzsche in Leipzig, Windmüblen. weg 19 . eines . wareng⸗ ts unter der Firma: Herm. Wilh. Müner, sonst rit-z Schu⸗
78144
in
straße 4, wird nach Abhaltung des termins hierdurch kx a, den 16 März 1916. Aönig ) Amtsgericht. Abt. II AI. Leipptꝝ.
I7S8330 Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Berla e buchhändlers Ernst Ludwig Heinrich Walther Fiedler in Lein zig. Köniest=. 19, alleinigen In. babeis der Berlage buchhandlung unter der Firma Waither Fiedler und der Bersand⸗· uad Exporrpuchhandlung unter der Firma Arthur Kade in Leipzig, an der Milchinsel 1, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Leinzig. den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. H- A.
Mauldronm. (78333 K. Amte gericht Maulbronn.
Das Föonkursverfahren üher das Ver. mögen des Wilhelm Rieger, früheren Steivbruchbesttzers in Maulbronn, ist nach Abhaltung des Schlußlermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.
Den 18. März 1916.
Amtsgerichte sekretãr Rath.
My slowmitr. [78266 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Karliner in Grzenekowitz ist infolge eineg von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 17. MApril 1916, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Myslowltz, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Der Verglelchsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger. ausschusses ist auf der Gerichts schreiberer des Konkuragerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt. 8. N. 26015.
Königliches Amtsgericht Myelowitz. Nenköllm. 178150]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen der Oandelsgesellschaft Semen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Oaftung Neukölln. Mavhachu ter 253, in Liquidation, alleiniger Liquidathr rer verstor hene Kaufmann Heinrich Hemfen in Berlin⸗ Treptow, Am Treptower Var 48 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch auigeboben.
Neukölln, den 16 März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Keunk ölln. Konkurr? verfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver- mögen der Firma Milchverwertungs. Genossenschaft Berlin Rixdorf e. G. me b D. in Neukölln, weschäftestelle
folgier Abhaltung des Schlußtermins hier ⸗ durch aufgehoben. Neukölln, den 16. März 1916. Könlgliches Amtsgericht.
Oelsnitz, Voti. 178270]
Das Föonkursverfahren über das Ver— mögen des Stickerei fabrikanten Samuel Wolf Brumm, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma S. Brum in Oelsnitz i. B.
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlup.
termins hierdurch aufgehoben. Oelsnitz i. V., den 13. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Frenglam. Geschliuf:. 178147
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Mathias (in Firma Siegfried Methias) in Prenzlau wird infolge der Schluß verteilung nach Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehohen.
Prenzlau, den 11. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
COnedlinhnurz. 178148
In dem Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Dachveckermeisters Ernst Mathgen hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den E8. April E916, BRormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht in Quedlinburg, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkurs. gerichts zur Einsicht der Betell igten nieder. gelegt.
Quedlinburg, den 11. März 1916.
Der Gerichte schretber des Königlichen Amtsgerichts. Snanrhrücken. [78335 Rontursnerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hans Krenig, früher Kan- tinenwirt in Saargemünd, jetzt ohne Stand, zu Haunweiler, wird, nachbem der in dem Vergleichstermine vom 23. Fe⸗ bruar 1916 angenommene Zwanggvergleich durch rechte kraͤstigen Beichluß vom aleichen Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken. den 11. Mär; 1916.
Königliches Amtegericht. Abt. 18.
Saarhurg, Loihnr. Beschluß. 78151]
In dem Konkursverfahren über das Ver= mögen des Albert Heroldt, Stsickerei⸗ fabrikant aus Saarburg in Lothr., zurzeit Soldat, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen daz Schlußver⸗ zeichnis und zur Beschlußfassung der Glaubiger über die nicht veiwertbaren Gegenstände bestunmt auf Montag, den 17. April Ru 86, Vormittags 9 Muhr, im Zimmer Nr. I bier selbt, wozu alle Heteiltgten biermst vorgelaren werden. Die Schlußrechnung nebst Be⸗
mann Nachf., in Leipzig, Katharinen - legen sowie das Schlußbei zeichnis sind auf
Neukölhk Man nn ierstre ih, mtrd moch rer⸗
der Gerlbleschrelberel nieder,. Gebühr des Lon urg verw ser. 24 1290 0 feine Auslagen wemn 240.33 M festgeletzt. Saarburg in Sorhr. den 15 Ninn
Kaner liches mie gericht. In
Sanrduarg, Lohr. Beschluß n In dem Fonkargyer fahren il! Nachlaß des verstor benen Len Fart Schnakennurg auß den Regt. Nr. 77 in Egarburg im wird Termin zur Prüsung de nacht angemeldeten Forderungen, Abnazm Schlußrechnung, Sirhehung von * dungen gegen das Schluf bern zur B schlußfaffung der die nicht verwertbaren Gegen stẽnd stimmt auf Montag, den 1272. 1 1916, Bormtttags 9 Uhr, m Im Nr. 1 bierselbst, wozu alle Henn hiermit vorgeladen werden. Die C6 rechnung nehst Belegen sowie bah 6 verzeichnis sind auf der Gericht sche nie dergelegt. Die Gebühr dis im derwalters wird auf 80, — 4, seine lagen werden auf 7,35 sengesetz Saarbꝛrg in LSorhr. den 16. Mann Faiserliches Amte gericht.
Tortiand Gonturenerfahren I Das Konkursverfahren über daz
.
emufssen Han sen in Scherrehel nach erfolgter Abhaltung des Schluß und nach Vornahme der Schlußdern bierdurch aufgehoben. To stlund, den 11. Mär; 1916. Königliches Amtsgericht.
Wattenscheid. 14 Rank ur sverfahren. Das Konkursverfahren über dez mögen des Schuh warenhändlers mann Grintmann von veithe nachdem der in dem Vergleichen vom 16. Februar 1916 angenom Zwangsvergleich durch rechtskrangn schluß vom 16 Februar 1916 bestinn hier durch aufgeboden. Wattenscheid, den 11. März 191 Königliches Amtsgericht.
Emim. Konkursverfahren. n In dem Konkurgverfahren ibn Vermögen des verstorbenen Kaufm Gustan Zanto in Zuin ist jur At der Schlußrechnung des Verwalter Erhebung von Einwendungen gegen Schlußverzeichnis der bei der Vergg zu berücksichtigenden Forderungen mm Beschlußfassung der Gläubiger ähn nicht verwertharen Vermßögentstüch Schlußtermin auf den 26. April 1 Vormittags O Uhr, vor dem lichen Amts erichte hierselbst, h Ny 9, hestimmt. . ö alu. , Man kgre Der Gerichts ichreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachm der Eisenhahnen. 78292
Am 1. April 1916 wird der den Silationen Posen und Ilotnlk der Babnstiecke Posen — Schne idemil legene Haltepunkt Sedan, welcher dem Personen, und Gexyäckverkehr ] als Bahn hof 4. Klasse auch für h fertigung von Wagenladung s. und gütern, Leichen und lebenden ien offnet werden. Die Abfertigung bon zeugen, Syrengfte ffen und Gegens zu deren Ver und Entladung eine rampe erforderlich ist, sowie di fertigung von Tieren in mehr Wagen ist bis auf weiteres autgesch Die Entfernungen betragen jwischen und Posen 3,24 km, zwischen Seda ZIlotnik 4,39 km. Mit dem Tal Eröff nung wird der Bahnhof 4. Seran in den Staats. und Prihg gütertartf und in den Staatz⸗ und? bahntiertarif aufgenommen. lletg Häbe der Frachtsätze geben die fellen Auskunft. .
Bromberg, den 13. März 1916.
Königliche Gisenbabndiretu⸗ 782731
Ausnahmetarif für Frachtst zur über seeischen Uue fuhr über n ländische Seehäfen nach nent außerdeutichen Ländern vom 1 E9E5. Der Auenahmetarif win Wirtsamkeit vom 1. Mal 1916 aufgt
Cöln, den 16. März 1916.
Königliche Eisenbahndirekl
782931 Bertauntmachung. Am 1. April d. Is. wird der in gerichtete Bahnhof IV. Klasse Nen dogen in km 26 06 der Strecke Sch Rügenwalde für den Persor en-, EGil⸗ und Fraͤchtstückqum ., Wagenlg und Tiervet kehr eröffnet. Die An und Auglieferung von Gegenständt teren Ver- oder Entladung em Nampe erforderlich ist, sow ie von e stoffen ist ausgeschlossen. Mit dem Tage wird der neue Babnhbof Staats- und Privathabn, Güter um tarif einbezogen. Nähere Aut künst die Höhe der Frachtsätze erteilen sertigungestellen. Der an der selben gelegene Bahnhof 1V. Klasse Jä wird mit dem gleichen Zeltpanki st . Verkehr gelchlossen. lanzig, den 15. Mär, 1916. R Bbatgliiche Gifenbahndiresti zugleich namen der betelligten V
tungen.
Glaͤublge
mögen des Bannnternehmers
—
Zer Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. 5
11683
20. März 1916.
— —
leit. amm. Deutsche Verlustlisten.
roße (Grosse], Fritz (4. ee. — DOhrsleben — bisher schwer verw., Res. Laz. Knappschaft Hindenburg.
P Be Die Postbezieher der Deutschen
Rydzinski, Anton — Neuhof. — bisher vermißt, in Gefgsch. Pausem er, Hermann — Berlin — bisher vermißt, in Gefgsch. Deren gowski, Johann — Crone — bisher vermißt, in Gefgsch.
Grenadier⸗ Regiment Nr. 1.
feffer, Karl (J. Komp.) — Romrod den, , — bisher schwer verwundet gem., gefallen.
—
Infanterie⸗Regiment Nr. 16.
Lüth, Alfons (6. Komp.) — Aachen⸗Burtscheid — bisher verw., R.
Ferlustlisten werden in ihrem eigenen Interesse gebeten, ihre Postbestellung rechtzeitig am Post⸗ shalter oder bei dem Landbriefträger zu er⸗ neuern, da Nachlieferungen zu verspäteten Be⸗ stllungen nicht verabfolgt werden können. M
1
Juhalt. Freußische Verlustliste Nr. 48.
B
S
B
— S —
S 116865
Mohr, Heinrich (2. Komp.) — Ulzen — bisher verwundet, *. Schwedt, Helmuth (.. Komp.) — Waldmühl — bisher schwer . det Kötzing, Adolf — Mosens, Mohrungen — leicht verw., b. d. Tr. Gohlke, Albert — Zablonir, Lpno — leicht verwundet. Krüger, Albert — Altona — Fan seinen Wunden.
Stephar, Drzewiecki, Fran; — Gr. Lonk, Schwetz — Meine, Wilhelm — Schwemlitz, Ülzen — leicht verwundet.
v. Pichewski, Jobann — Karpno, Schlochau — leicht verw. Rahn, Emil — Hogolin, Kulm — schmer verwundet. Glaesmann, Willy — Schäönlanke, Czarnikau — leicht vem. Schimanski, Bernhard — Schwenten, Graupenz — schw. verw.
Gefr. Konrad Nipp (9. Komp.) — Hildesheim — bisher schwer
Gefr. Wilhelm Prob st (12. Komp.) — Badenhausen — bisher ver⸗
Reserve⸗Ersatz⸗Infauterie⸗Negiment Nr. 1.
verwundet, 4 Feldlaz. 1 des XVI. A. K.
n berwundet, f in einem Krgs. Laa; ludau, Ano! (I6. Komp.) — F infolge Krankheit Feldlaz. 4
des XVI. A. K. ; chlepphorst, Georg (10. Komp.) — Gütersloh — bisher ver⸗ wundet, F in einem Et. Laz.
. wundet, in einem Nes. Feldlaz;. ehnert, Wilhelm (12. Komp) — Magdeburg — bisher schwer
verw., A Res. Feldlaz. 35 des VIII. A. K. Redecker, Wilhelm — Holsen,
tutte, Friedrich (Maschgew. K.) — F infolge Krankheit Res. Laz. 2 Wiesbaden.
S. 11696 S. 11696
Hayerische Verlustliste Nr. 255 Sächsische Verlustliste Nr. 264
Dabrowski, Stanislaus (3. Komp.) — Gr. Morin, Hohensalza Dyhr, Ewald (11. Komp.), Züllchow, Randow, in Gefgsch. (A. N.)
Grenadier⸗Regiment Nr. Z.
— in Gefgsch. (A. N.)
Burw itz, Rudolf (10. Komp.) — Güstow — bisher schwer ver⸗
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 2.
wundet, in Gefgsch.
Preußische Verlustliste Nr. 484.
Reder, Albert (4. Komp.), Märk.Friedland, Dt.⸗Krone, gefallen.
Landwehr⸗Jnfanterie⸗Regiment Nr. 2.
Inhalt.
Forbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Ruhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Iummer geordnet, gleichviel, oh sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
—
F
Jufanterie usm.:
Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon.
Grenadier⸗, Infanterie⸗ oder Füsilier⸗Regimenter Nr. 1 big einschl. 4 6, 9, 10, 14, 16, 18, 19, 21, 23, 24, 27 bis einschl. 30, 36 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 223), 37, 42, 49, 52, 54, 57, 67, 68 (s. Landw. Inf.⸗Regt. Nr. 26), 70, 72, 77, 80, sl, 83, 84, 85 (s. Res.-Inf.⸗Regt. Nr. 223), 86, 92 bis einschl.
Vogel, Otto (2. Komp. des Ers. Batls.) — Gera — R infolge
Schöpper, Salom on, Karl l. Komp. des Ers. Batls.) — F infolge Krank⸗ Mathea, Adam (10. Komp. des Ers. Batls.) — F infolge Krank⸗ 8
Wolff, Hermann (1. Rekr. Dep. des
Grenadier⸗ Regiment Nr. 3.
Krankheit Festgs. Hauptlaz. Königsberg. iedl!er, Herbert 6. Komp. des Ers. Batls) — f infolge Krank⸗ heit Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg. Arno (6. Komp. des Ers. Balls.) Krankheit Festgs. Hilfslaz. 2 Königsberg.
infolge
6. ö.
heit Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg.
heit Res. Laz. Friedrichsgarten, Schneidemühl. choller, Albert (Radf. Komp. des Ers. Batls) = * infolge Krankheit Festgs. Hilfslgz. 9 Königsberg. Ers. Batls). — infolge Krankheit Festgs. Hilfslaz. 5 Königsberg.
95, 97, 99, 11, 12, 113, 118, 128, 129, 137 140, 141, 150,
151, 164, 155, 160, 161, 162, 16, 166, 173 bis einschl. 176,
ls. 189. 190. ö ö Reserve Insanterie⸗ Regimenter Nr. 3, 7, 19 bis einschl.
Gefr. Konrad Kuhn (1. Komp. des Ldw. Brig. Ers. Batls. Nr. 44)
J
Land mw ehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3.
— Hauyptschwendg, Ziegenhain — gefallen. acobi, Heinrich (2. Komp. des Ww. Brig. Ers. Batls. Nr. 44 — Hommertshausen, Biedenkoyf — gefallen.
Infanterie⸗Regiment Nr. 18.
1. Kompag nie, . ltffz. Franz Bludau — Altkirch, Heilsberg — leicht vermrundet.
Wilhelm — Berlin — gefallen.
gefallen.
2 2 Se rkorꝰ X. r bro
— gefallen. 2. Kompagnie.
Panknin, Otto — Prützenwalde, Schlochau — gefallen. Weyland, Peter — Otingen, Forbach — gefallen.
3. Kompagnie.
Eggert, Wilhelm — Carow, Jerichow 11 — d. Unf. leicht verletzt. Dietz, Otto — Gr. Kirschnakeim, Labiau — gefallen.
4 Kompagnie.
Kühn, Wilhelm — Weißig, Steinau — leicht verwundet.
Vößfk er, Bernbar; — WVestenfeld, Gelsenkirchen — leicht verm. rünjes, Dietrich — Hambergen, Osterholz — leicht verwundet. vybins ki, Julian — Odmy, Osterode — verwundet. reesen, Heinrich — Altona⸗Othmarschen — vermißt. g. Kompagnie. Raida, Paul — Zauditz. Ratibor — in Gefgsch. . Senior, Matthias — Bergerhausen, Bergheim — leicht verm. Wülker Peter — Buir, Bergheim — leicht verwundet. Süße, Bernhard — Halle — schwer verwundet. . 19. Tompagnie⸗ . Kiena st, Karl — Schloß Kalthof, Marienburg — vermißt. 11. Kompagnie. Wetterich, Hans — Lübeck — schwer verwundet. — Maschinengewehr⸗Kompagnie. Vzfeldw. Karl Wiesenthal — Barmen — schwer v 4. Kompagnie des Ersatz⸗Bataillons. Ohlhof, Georg — Hamburg — d. Unf. leicht verletzt. Berichtigung früherer Angaben. Gefr. August Jen sen (2. Komp) — Tating — bisb. verm., vermißt. Ahl'fe ld, Karl (3. Komp.), Gr. Gottswalde, bish. vermißt, verw. Zuchowsty, Andreas (6. Komp.) — Gr. Ramsen — bisher ver⸗ ( mißt, war i. La, z. Tr. zur. . Blossies, Otto (8. Komp.), Infterburg, bish. verm. in Gefgsch. Reitinger lnicht Resting er, Anten (11. Kemp) — Tiesen bach — gefallen.
—
erwundet.
60. 61, 72, 78, 809 S2, S6 (s.
2, tvekorps) 91,
24, 25.
27 bis einschl. 31. 52,
99. 130, 2036.
—
Preugszas, Martin (1. Komp.) — Piktaten, Heydekrug — in⸗
Grenadier· Regiment Nr. 4.
.
Landwehr Infanterie⸗Negiment Nr. 4.
folge Krankheit Ref. Laz. Pr. Stargard.
; rte -d n ; Landwehr⸗ anterie Regimenter Nr. 2, 4, 7, 9, 20, 25, 49, 51, 57, 77, 93, 99, 109, 116, 118. Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Brigade⸗Ersfatz⸗Bataillone Nr. 58 und 82 (beide s. Ers. Inf.⸗Regt. Nr. 29). Landwehr-⸗Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 44 (s. Landw. Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3). Infanterie⸗Ersatz⸗Truppe Warschau. Ersfatz⸗Depot des XWXXX. Reservekorps. r; Rekruten⸗Depots der Armee⸗Abteilung Scholtz, des TV. Armee⸗ korps, des XV. Reservekorps, der 4. und der 89. Infanterie⸗ Division. Rekruten⸗Bataillon der 8. Infanterie⸗Division. Jäger ⸗ Bataillone Nr. 3, 6 (s. Res.⸗Jäger⸗Batl. Nr. 22), 8 (s. Rekruten⸗Devot des TV. A. K.), 9, 14; Reserve⸗Bataillone Nr. 1, 5, 9, 19, 20, 22, 23. Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 2 Libau. Feld⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Züge Nr. 86 (s. Füs.« Negt. Nr. 86) und 226 (5. Res=⸗ Inf.⸗Negt. Nr. 229). Festungs⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. 1 (Straßburg i. E.). Kavallerie: Dragoner Nr. 14 und 17; Reserve⸗Dragoner Nr. 3.
5
—
Büttner, Friedrich — Zduny, Krotoschin — leicht verwundet.
Hagn, Adolf — Verden g. d. Aller — leicht verletzt. Heinrich, Emil — . erm. Czanofske, Karl — Berlin — leicht verwundet, b.
Kunt sch, Rudolf — Posen — schwer verwundet. ö. Dieke, Paul — Grunberg i. Schles. — leicht verw., b. d. Tr. Skurg, Franz — Tarnowitz, Ratibor — schwer verwundet. Hing st, Adolf — Ganzer, Ruppin — schwer verwundet.
Gefr. Stanislaus Wawreyn iak
Grenadier⸗Regiment Nr. G. 5. Kom pagn ie.
7. Ko mpagn ie.
Weckelwitz, Glogau — aberm. I.
9g. Kom pagnie. . . Worbis — gefallen.
ch
11. Kompagnie.
12. Kompagnie. ö — Turew, Kosten — F an seinen Wunden Feldlaz. 12 des V. A. K.
Held, Franz — Rützow, Schivelbein — abermals leicht verwundet.
artsch, Josef — Guschin, Bomst — schwer verwundet.
Reserve⸗Husaren Nr. 4. Ulanen Nr. 2 und 11; Reserve⸗Ulanen Nr. 2. Jäger zu Pferde Nr. 9). Kavallerie⸗Regiment Nr. 87. Reserve⸗Ersatz⸗Cskadron des VI. Armeekorps.
Urbans ki, Josef (39. Komp.). Pienschkowo, Schroda, in Gefgsch. Lange, Karl (Maschgew. Komp.) — Kunik — bish. schw. verw., .
Reserve⸗JInfanterie⸗Regiment Nr. 7.
Pioniere: Ersatz⸗-Bataillon des J. Garde⸗Bataillonsr. Regimenter Nr. 18 und 24. Bataillone: II. Nr. 2, J. Nr. 8, J. Nr. ?.
J. Nr. 14, J. Nr. 19; Ersatz⸗Bataillone der Pionier⸗Bataillone Nr. 6, 8, 10. Pionter⸗Kompagnien Nr. 100, 104, 237, 241, 248, 263; Neserve⸗ Kompagnien Nr. 46, 48, ol, Hz, 75, 76, Sl, 383, 84, 865, 89. Garnison Pionier⸗Kompagnie Nr. 267. — Festungs⸗Scheinwerserzug Nr. 64. Vorbemerkung.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über dentsche, in Gefangenschast geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. M D. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.
1 7777 Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon.
De ck Franz (2. Komp.) — Herdorf nicht tödlich verunglückt, 1 sondern durch Unfall leicht verletzt.
Lüttgering, Otto (10. Komp.), Vechelde, bish. schw. v., vermißt.
Landmehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 7.
Carouge, Fr C3. Comp.), Kolberg bish. bermißt, in Gefgsch. (X. X) Klawiter, Max (7. Komp.) — Dobberphul — bisher verwundet.
Grenadier⸗ Regiment Nr. S.
in Gefgsch. (A. N.)
Neitzel, Paul (3. Komp.) —
Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Rr. 585. Strippow — bisher im Lazarett,
in Gefgsch. (A. N.)
Grenadier Regiment Nr. 19. . Gröger, Paul (J. Verw. Komp. deg 1. Ers. Batls.) — Petrikau, Nimptsch — F infolge Krankheit.
Infanterie⸗ Regiment Nr. 14. l. Kompagnie. w Buß, Hermann — Collin — bisher schwer verwundet, in Gefgsch. 5. Kompagnie. J Behrens, Paul — Franzburg — bisher vermißt, in Gefgsch. 6. Kompagnie. . ; . Hernday, Bernhard — Dollnik — bisher vermißt, in Geftzsch. L. Compagnie. . Mittelstaedt, Er st — Mariendorf — bisher vermißt, in Gefgsch. 9. Kompagnie. ; . Thiede, Friedrich — Liebenom — nicht gefallen, sond in Gefgsch. 12 Kompagnie. Hö Vanselow, Gustav — Freetz — higher vermißt, in . Stram mel, Johann — Kiewo — bisher vermißt, in Gefgsch.
sat dan, Cane , Tm) Naum fc ken. Geldar= getaller.·
Langerwisch, Bilbeln Mauern
berwundet, L d. Tr.
Cichocki, Vinzent — Pinne Samter ur nil
Braufendorf, Erich — — durch Urfetl schwer verletzt. . a gn ie. .
l er vermunder
schwer verm
ö schwer berwundet.
6 nn
Groß man! 1 — 1 14 * eicht verletzt. u — schwer verwur
e det. . J 8 — — . z letcht verw.. b. d. * 3
hin — schwer verwundet. o, Grätz — leicht verm. Görlitz se
28
r V. A. K 3 V2 2
X Mi, renn n 9 Ir z, Franz — Piotrowo, Pofer . K n,, 56 26 a, Vinzent — Gurtschin, Posen — schmer verwundet.
. Komyhagnie.
Gefr. Arthur Horn — Kl. Krichen, Sivm ams ki Johann — Burzer
R D rh; dar — Q H38931 *
M
Prof Vol
* 2. D Söhnchen, Karl
966 *
53 — .
— T Cg ToC PO ö wer rv — acteliewsrᷓrt, Franz
in ö * nm wegnreę 8. Kompagnie. — — * 11 ö 8 * 15 rer J n won worn 5a Schmant wo, Vbernt gefallen.
in ski, Michael ⸗— gie, . 2. J 75 2. * unzendorf, Löwenberg — schwer derwundet.
Sturm, Otto — berg N. M. — leicht verwundein Stumpf, Josef — ade, Habel schwerd eicht verw. . 1 * 4 [
f ** . , n n. r ch 5 r Kostrzewa, Johann — Tworkau, Ratibor — durch null derletzt.
9. Kompagnie.
* . ) 1 9 . . a 1 1834 5 19
Utffz. Kurt Lincke — Roßwein, Döbeln — leicht verwundet.
j . 22 9
Gefr. Konrad Dun kel — Ruppersdorf, Strehlen — gefallen. Gefr. Wilhelm Flegel — Dittersbach, Landes hut — leicht verw. Erdmann, Wilhelm — Jicker, Greifenberg — gejallen. Schm äh, Friedrich — Donkawe, Militich — leicht verwundet. 10. Kompagnie. . ö
Vifeldw. Cwald Tempel, Alt Gersdorf. Bautzen, E v., b. d. Tr. Utffz. Richard Winter — Heinersdorf. Grünberg — leicht verw. Gefr. Robert Franke — Görlitz — schwer verwundet. Gefr. Dermann Ullrich — Görlitz — leicht verwundet. Gefr. Erich Schirm — Görlitz — schwer verwundet. ; . Grygier, Johann — Bieczyn, Kosten — leicht dener, b. d. Tr. Pink au, Andreas — Lüschen. Doyerswerda = — gefallen. Grieben, Hermann — Gr. Wolters d erf, Rubin — gefallen. Möbius, Bruno — Ubsmannedorf, Rothenburg — schwer verw. Unverricht, Paul — Neu Jauernick. Schweidutz wer verm. Scham scha, Johann — Oflrog, Breslau — F an seinen Wunden
Feldlaz. 1 des V. A. K. . Poblig, Georg — Bulbw. Deltom — leichl berwundeh B. d. Tr. Franz, Otto — Han seberg, Königsberg — leicht perwundet. Walter, Gustad — Dherlangengu, Görlitz — leicht vennnndekt. Krausche, Richard — Flohrsdorf, Görlitz — leicht bempnndet. Werdermann, Paul — Berlin — leicht verwundet. Ram isch, Georg — Berlin leicht verwundet. Wink er, Georg — Breslga = — leicht verwundet. Goreckt, Seo — Lubien e, Schwetz — leicht vernmin del. Eggert, Friedrich — Friedrich borst. Wir sih' = leicht verwundel. Lemke, Richard — Berlin — leicht werwändet, b. d. Tr. (. Lutter, Gustah — Biesenthal, Qberbarn im — schwer berwundel
n ee, ane, Utffz. Paul Reichste in — Neußendorf, Landen hunt ver Uisft. August Weim ann — Miederelsungen, Wolfhagen
2 *
*