. Erste Beilage JJ mn, zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats
9. In fanterie⸗Negiment Nr. 133. Beilecke, Hezmann — Wolfsberg, Sangerhausen — leicht verw. JInsauterie⸗Regiment Nr. 331 . * 1. Kompagnie. Schu bert Ernst — Großkubrgu, Bautzen = schw. v. 29.4. 16 gest. Ersatz⸗Bataillon, Reserve⸗ nsanterit Mr? iment Nr. 10. . Mehlhorn, Willy — . Plauen — leicht verwundet. Weh . ö. ö. SG, erf, Kamenz — schwer verwundet. ö 1. . agn ie. ö er. z 9 69. Berlin . Dienstag den 21 März h n, er, , , e , e Ü, gen ge , ,,. ; 8 8. gj s. Zohannes Knolsl, Niederhaßlau, Zwickau, L verw, b. d. Tr. 337 n,, , ,. . * z. Karl Rath ; ; . = o eden, Lt. d. Res. Gef Emil Roßbach = Tanhenkergsthal, Auerbach — leicht bein. . ö . e,, . — ö , g. , Freund, Bruno Amtliches zu Oberleutnants: die utnante; Beisenherz d. . . he, ,, 9 ,,, 9. Een ,, Jan na f . Alfred = Teig e gefallen, — hin rg, n *. ie ö kamenz= 6p. b 25. . 56 . Tr, zur; Schwerd ringer, R — Garde Fußart. Regts. ¶ gen jetzt im 1. Gnyrde Fußart. ä, di, Trag. Regis . r,, Fauth, Fritz . Waldenburg, Glauchau — leicht verwundet. r Il, Richar . ö Unfall leicht ü 11. r, Eri 2 ti ches Reich gin 6 k d. Fußart. Regts. Nr. 11 (V. Berlin), jetzt im . . . rr ne, , , ,. ö * Kompagnie. ge, ,, en , ä chter, Em e un . k je Ri Rr. Als und jetzt in Inf. R. Nr. 28, als Et. unter Vorbehalt d. JJ n haft. Berichtigung früherer Angaben. 1 j em u Lentnants der Reserve; die Pixefeldwebel: Berentzen Ir. 2? und jetzt im Inf. R. Nr. . 2. * r ᷣ̃ . 6 verwundet. ö. . 3. Kompagnie. ; 2 Per sonalver änderungen. Eingen), Buch holz 4. Hannover), Bur me . . Kö späteren teh, ö. he,, K Spi ) ner, Ruzolf S Nuten, Sn gr berg al wer e m undet. Schreiber, Otto . ö. ö. vermißt. u. , gan, Königlich Preußische Armee. em 5 w . b 3 66 ö. ö ö. ö. . J , . ö. 3. , n ö ö verw. Masch . g ö ö * . ĩ . J ier G e l nennungen, Beförderungen und Versetzungen. 3a. . ieses Regts, Sch n fler ö Wrnstebh, ö Jußart. Großes Hauptquartier, den 11. März 1916. . Müller 1, Gustaz.—=— Obergderwiß — bish! vermißt, in Gefangen= i roßes Hauptquartier, den t. März igis. Rats. Nr. . jetzt im J. hat, , geg, , , , Tarnowski, Feldw. Lt. (Braunsberg im Feldart. R. Nr. schaft. (V. 9. 6) ig, Maj. im Jäg. B. Nr. 8, his zur Wiedererlangung ClLein mw (Bromberg)! Wöl k Allen teim, J 27, zum Lt. d. Landl. Feidart. . Aufgeb, Ernannt. d. Tr. . abe . H ofähigk 1 dem Kr. Min. zu desonderer Per? stzt im Ers. B. d. Regts. Büch M Weihenfel . Fusert. Retz. Befördert: zu Fähnrichen: die Unteroffiziere: Haehling von 11. Dnfanterle Ateaiment Rr. 130. ,, n fen, ö . . JJ . Canter Wände ,,, , hof ich: 198 = . Gouschorek, Karl, schr ve, ung z ; ( ⸗ ö erthur (Straßburg), d. Fußart. Megts. r. 16, jetzt im Ersf. J,. . z z 110, Bauer (Paul, Bech⸗ ; ö ,, k ö ö 85 b fc e ĩ . , . e. Großes Hauptquartier, den 8. März 1916. Y. Regts,. B loos (y Berlin) d. . Nr. ö 8 ö. . ö. 3. 2 . 4 * . 6 n Mei ß her Mer — Hohenstein, Glauchau — d. Unfall J. verletzt. S chmiedekne cht, Brund — Greiz, Reuß — schwer verwundet . Fran k. Sperl, Lts. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 20 ö 5. n e, e , 29 Renn hu! g 26 ö. J. Erf. B. d. genann en Regtr., Cassinone im Drag. R. Nr. 21,
8
—
2
8s
t . 3. Kompagnie en — o. ö . . . ö 9 B . ö . ö 8 Teosts s Patents ĩ ; ö ‚. 8a M 9 J J 3 , effet. Antffz. Hellmuth Weß ling = Meißen — gefallen. sen, als Lts. unter Vorbehalt d. späteren Festsetzung des Paten ꝛĩ . , Fußart. Regts. jetzt in d. Ers. Esk. d. Regts.; =
Hefr. Kurt Wetzo ld — Grossteinkerg. Grimma — gefallen. Geh re. Walter = Leipzig⸗Volkmarsdorf — leicht verwundet. LEreißler, Reinhard — Deutschein siedel, Freiberg — leicht hen 4 Regt. angestellt. 3 w , . . 4 . k 86 Dau miller, Sblt. d. Landw. a. D Mosbach) .
ö Paul Zim mn m ann Breitenbrunn, Schwarzenberg, gefallen. Klug, Friedrich — Großzöbern, Plauen — gefallen. Schellenberger, Ferdinand — Auerswalde, Flöha = l. en Großes Hauptquartier, den 9. März 1916 e ate 9 an je ö n. 3 . Regt Wa gn ; mmm. e ,,,, ö , , . 2, Kom! ; 4 KR - em, o 1 . Mar 3 sts. Nr. I6, Bat. d. Regts, Wa . ] ; Gr Regts. Nr. 109, zum Hauptmann; R; ⸗ *. 3 gelallen. . . . mpagnie. 4 Kompagnie. ö ö X 8 8 ̃ Reats etzt in Ba j 8. ten. Negts. Nr. . .
ö ö. 4 , nen. Dittrich r... . . k Schwenke, Moritz — . Hi eld iswalde — leicht pem e r, inn olff, Fähnr. im Feldart. R. Nr. 35, zum e , ö . J zu Oberleutnants: die . — 53 . i . n.
Spindler, Kurt — Lößnitz Schwarzenberg — gefallen ꝛ ⸗ . . Schlegel, Kurt Naundorf, Freiber = sei erwundet ** vorläufig ohne Patent; . ö Tanötg), JJ . Regts. Nr. 113 (Hildesheim), jetzt in d. J. Ers. Masch. Gew., Komp.
. ) ; : 6 11 g Frei er . leicht ver vundet. J h. ; ; . 3 . =. * 5 5 (* 9 * 1 8 9 . teg B. L. ᷓ ĩ DL 12 2 — . 2 23 Maschinengewehr-Kompagnie . . ö. 3 Fränzel, Mar — Gaingbor da gesallen. zn Leutnants der Reserve; die. Vizefeldwebel: Schüßler jetzt im 2. Fußart. R. Nr. 17 (Schwere 19. em⸗K,.), Jö . XIV. A. K. Trefzger d. Ref. d. Inf. Regts. Nr. 114 Eörrach, Gefr. Oskar Wetzo ld — Ballendorf Grimma * gefallen . app — Beedeln, Rochlitz — leicht verw. R ichtia frnn n, k 1 in im Inf. R. Nr. zag., Bla sch ke (CHirschberg) im Inf. R. * Berlin), d. Fußart. Negts. Nr. ö. jezt , . (Mr); d. seßt im 1. Erf. B. d' Regts, Hüb ner d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. ö . , erichtigung früherer Angaben. öh kiel Görlitz in Inß erf, e nl ll Berlin Regts, Pan *os di, einig, lech (htünfterberg; ,
erichtigung früherer Angaben. Kar roß Ballhausen, Weißensee — gefallen. V 1. Kompagnie. Uanen, Inf. RM Nr. 18, rebel (Marienßurg im Landw. Inf. Fußark. Jö. Nr. 6 J. Bat. Mötseih, Krüger Gurt ih ö Ernannt: Amelung, Feld w. t. (Mannheim), jezt im Il. Ers.
. ö. k k Utffz. Cpwin Ern st Fladeherg = hish. vermißt, in Gefge. Ie. 76. Diedrich (Pauh (Spandau) in d. 2. Battr. d. furt a. M5, Lenhardt, Burkard ¶Wieshaden) Klein (Wil— . Ne n, gn, eng zum Lt. d. Res. d. genannten Regts.
k verwundet, 3.9. 4 Kuhlmann, Robert? Leipzig Reudnitz — leicht verwundet. . (V. L. 229.) . . Gnde⸗Kes. Fußart. Regts, Helmer Frankfurt a. O) in. d. helm) ( Trier, Gräf Mainz, Schmitt (Reinhardt), Brin k⸗ J Abschied ,,,, Pension bewilligt: Kauffmann,
K , ; 8. Kompagnie. Gefr. Richard Karnghf — Groß Ischepa — bish. vermißt, ; Fattz desselben Regts, Schmidt (August⸗ (Mühlhausen i. Thür) mann (Siegen), Tag er (Magdeburg), Lo hrmann (Hagen), Maj im In R. Rr. II4, jetzt b. Ers. B. d. Res. Inf. Regts.
. darf ren nh „ bigh. schwer verwundet, aenqher, Wil y — Fnstenralbt, ice gefallen. ö Gefgsch. V. . 229). ö ; „ Minenwerfer⸗Komp. 311; die Vizewachtmeister: Langen heim Vorwerk (Saarbrücken), jetzt im Fußart. B. 21, Ro ellfs Rr. K 3. Tr. d. Unif. d. Inf. Regts. Nr. 114. gestorben. (V. L. 145 . Kompagnie. Befr. Walter Mü 1 9 I, Mositz — bish. vermißt, in Gefgi kan im Landw. Kap. R. Nr. ge, Si mon (VI Berlin) d. Feldart. Auxich), jetzt im Fußart. B. 2, Hey n ne mach Cre men CE n , . . kö. Ur. 33. Wis m a nn ( Königsberg), d. Train-Abt. Nr. 1, feld), jetzt im Fußart. B. Zh, Roff er (Straßburg), wii Görliz Armee als Lt. im Garde Pion. B., vorläufig ohne Patent, angestellt
9. Kompagnie Löppmann Hans Olbe ' , h w 3 a ans . Abernhau, Marienberg — schwer verw. M 6 ,, is Ga,, 32 . . 541 d 8 5 C5 5! eta — ö . Albernhau, lenberg schwer verw Müller, Friedrich — Leipzig -Eutritzsch bish. vermißt, n Ib. Staffelstabe 552 d. 11. Landw. Div.; Geißmar (Halle a. S-) jetzt im Fußart. B. S6, Ko ss Greuznach), und d. Pion. Landungs⸗ Komp. Überwiesen Ib. Slasf — J. 3 10 . ! Vill 882 . 826
chmidt — Reichenbach — bish. schwer verwundet Ritter, Artur — Leipn n , . lch ' Art elpzig — schwer verwundet. 6. . * and ] . y . . l . b. , Ge, . ü Leutnants d. Landw. Ink. 1. Aufgeb.: die. Vizefeldwebel: setzt in d. Fuhart. Baltt. Zz, Rieger (Magdeburg, jetzt in d. ; . . - ;
. Großes Hauptquartier, den 12. März 1916. Battr. 449 b, Tie dem ann (Rendsburg), jetzt in d. Fußart. Befördert: Chelius, Lt. d. Landw. a. D. (Friedberg), zuletzt
3. 9. 14 gestorben. (V. L. 14 Richter, Ernst Penig, Rocktitz e d. * geltorben. (. L. 14. r üuch . — Yenig, Rochlitz — gefallen. 5 Fritz s ib fäwer verwarnt n Ger, 1 2 . 6 e 8a. 8 ? . . g. Mochlitz gefal Ulbrich, Fritz — Breslau — bish. schwer verwundet, in Gefsgöh pkeradt (Soest) im Landw. Inf. R. Nr. 5, He in ( Hamburg) Füßart. Baktr! 415, Salzmann (Kreuznach), jetzt in d. Fußart. Förster, Hermann — Dbercungspalße — bish. schwer ve det, K Frwin — Göphersdborf ene, . 6 5 f . aj ᷣ ; 55 dberg. ĩ 6, b vald bish. schwer verwundet, Keller, Erwin Göppergdorf, Roͤchlitz — schwer verwundet. Gerber, Wilhelm — Eusttzsch — bish. vermißt, in Gefgst, . Leutnants d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.: die Vizefeldwebel: Battr' 5e6, He rkert (Stockach, jetzt in d. Fußart. Battr. 55g, von d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. (Friedberg), jetzt bei d. mob.
10. Kompagnie 10. K i . ö . . o mpagnie. R 8 359 6. 54 pg (V. L. 229) landw. Inf. R. Nr. 75;
30. 1. 16 im Feldlaz. 7 XIX. A. K. gest. V. . 2545 Schu männ Willy — Pößneck, Saalfeld gefalle 2 2 f 1 5 d A ł Feldlaz gest. 77 6 Willy Pößneck, Saalfeld — gefallen. (V. S. 2293 ait (iegnitzß im Inf. R. Nr. 356, Klo dw ig (Sagen) im Noetzel. (Vanzig), jetzt in d; Fußcrt, Vattr. 9e. Kum m er Gtapp. Komktt. Miet. 8 Armee, zum Oberleutnant; Do. Inf. R. Nr. 75 (Heidelberg), jetzt in d. Fußart. Battr. 519. Beiser (Worms) jetzt zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel; Achilles
TLiebin g, Marx — Leisnig Döbel leicht verwundet R s 9M, , j 13* ist in n . üg. near oSnig, Vobeln — leicht verwundet. Busalla⸗Arthur — Leipzig Reudnitz — bish. vermißt, in Gefgs LIE. Infanterie Regim Nr. E39. Burkhardt, Hugo — Bh ersdorf, Rochlitz — leicht verwundet . X. 33 w zn 5 J düs oSrser⸗B ü ieß 3 — ; Res. Radf. H ] S i s. GJ ;. . unser , n, di, el, wermwundet & e, Conrad, Wachtzmeister ( Königsberg) 6. Staffelstabe 552 d. Un d. Schweren Küsten-⸗Pährser-Fattr. 8, Mün ker (Gießen, Lk ( Berlin) in d. Res. Radf. Komp. 30 Schneider 8 f . es. Fußart. 6 * ert
, 65 y Sichhorn, Enno — Planen . VB. — schwwü. Term , 55 P i worf zish. vermißt, in Gefas Fer, eg s ? . ffenk in Gefr. Martin W ö J. J . feld k . 8 ö ö . Go thel den K — bish. vermißt, in Gef londw. Dip, zum Lt. d. Landw. Trains 2. Aufgeb. . wig (Mainz), Brand (Neuß), jetzt im II. Bat. d Rel. Fußqh Straßburg), Reiners (Offenburg) in d. 3. Battr. d. R J ein ig leus⸗ nefeld licht erw. Sten Carl m gn ie. , Halanak. Adolf ia. 5 56 3 ißt, in Gefan Ernannt: die Feldwehelleutnänts: Bogedain (Glogau) in d. Regts. Nr. 3. Schneide win? Stendah, jetzt im Res. Fußart. R. Regts. Nr. id; die Vizewachtmeister: Koch (Karh (Hagem, . ö Gottleiba Pirna — inf. Krankh. gest. tem mer, Gm . Wilkau, Zwickau ö. schwer berwundet u. Halangk, Adolf ö Alt. Cibau — bish. vermißt, in Gesst int. Battr. 609, zum Lt. d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb.; zu Leut⸗- Nr‘ 4, Ro l(l Ar Cöln, Halkerm ann (I Dortmund) jetzt im ( Bochum) in d. Gebirgs⸗Kanonen⸗Battr. 2; 5. 6 ö . leicht ö . 25. 2. 16 in einem Feldlaz. gestorben. ö 867. oe 229). bin bish. vermißt i b d. Landw. Inf. 2. Aufgeb:: We gener (Magdeburg) b. Re ⸗ Res. Fußart. R. Nr. *, Abraham (Glogau), Mößs ner Emrich, Vizewachtm. Mannheim) in d. Fuhrp. Kol. 305, g 3 i . kö 6 54 . u. . Berichtigung früherer Angaben. veidenreich, . sh ungen gan gg löh., derm; sendepot, Höherer Kav. Kom. 3, Dobbelstein (Montjoie) im 1j Stuttgart, Pf itze r (Gmünd), Kann ( Göln jezt b. Landw. zum Lt. d. Landw. Trains 1. Aufgeb.. . Sch bert we, nn, ge, n ern J ö 2. Kompagnie. Krsisel, Bruns, nn, mn, , gen, m s R. Rr. 353. J Fußart. Fegté. Jomdo. 14, Re rich (ieqhitz, Tfchachg (Gott: zu Lentnantz der Resgtre 11 U Frankfurt M, Renne . J n, , derm, b, , Tr, nf; Arthur Franke Leipzig = bish. schwer verw. 9. 2. 16 Sie bing? Seßn bark Gn bish. vermlht. in ngestellt; St rem low, Hauptm. d. Landw. a. D. Eühech, bus, R eu geb auer * (Glatz, Cher ict n. Münsterberg, b aum i Vochumj, Vize achtweister in . Feldart. Abt. 183, 9 . Kom pgg nie. im Feldlaz. 7 XIX. A. F. gestorben. B. . 3, ,, . SBblIt. d. Landw. Feldart? J. Aufgeb. 17. Berlin, jetzt b. Pryczek (Ratibor), jetzt im Landw. Fußart. B. h, Die fen⸗ Garske, Feldw. Danzig) im Inf. R. Nr. 375; die Vizefeld= n . m ann, Erngst— Lansick. Borna * schwer verwundet. 7. Kompagnie. Me * * mißt, n Fsstabe oö d. 11. Landw. Div, als Hauptm. mit seinem Patent Fardt ( Stutgart jetzt im Ers. B. d. Fußart. Regts. Nr. 1358, webe? Bren stedt n Hannover), Arndt (Woldenberg, Men cke ö ö Ae rbgch , leiht werwundet. ; Kreher, Walter — Geyer — bish. verwundet u. vermißt, gefallen. . J. Dezember 1914 bei d. Offizieren d Landw. Feldart. 1. Aufgeb. Mehlking Hersfeld), Fachinger Vies baden Srünig 1 Königsberg. Marchal (Molsheim, Giering (Gnesen) im orgen stern, Georg — Markersdorf, Rochlitz — leicht verw. V. L. 61/1383 . Mühle, Paul — 3 2) Befördert: Dombrowski, Fähnr. im Gren. R. Nr. 3, zum ] Frankfurt a. M), We i s (Kreuznach), jetzt im Ers. B. d. Fußart. nf. R. Nr. 375; die Vizewachtmeister: Sil lem (1 Hamburg) in ö ö 83 . . ö . . J. 8 worläufig ohne Patent; r . Regts. . . st, Vizzfeldw. Y Berlin), jegt im 1. Erf. B T. Landst. Esk. d. V. A. K., Vollrath (VI Berlin) im Feldart. Rleilsche r Hans — Leipzig — leicht verwundet. Gefr. Oskar Sch midt II S,. 13 . P j P 3 7 333 Fähnrichen: Witti Beussch, Unteroffiziere im Gren. Grabenhor Vizefeldw. Berlin), jetzt im 1. ErIJ. B. R. Nr. 89. ch . 9. 8 echt wem . ⸗ . — . ohren — bis ; e ye — onitz, ml 2X. 229 ü Fahnrichen: Wi 19 3 9 ro n. . ; ĩ 2 . . . ; kö ĩ 986 Beutel, Richard — Cunnersdorf b. Königstein, Pirna — schw. v. 26 1. 16 im in T A ö ö. c 3 3 . te ö. — h i . Mr. 3 . . d. L.. Garde⸗Fußart. Regts,, zum Lt. d. Garde-Landw. Fußart. Mau Vizefeldw. (11 Berlin) im Inf. R. Nr. 375, zum Lt. ö ; 4. Kompagnie. k ⸗ ö zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: Sch al lert. d. 1. Aufgebots; . ; H k . d. Landw. Inf. 2. Aufgeb.; ö Seidel 19, Alfred — Breslau = leicht verwundet. Schaller, Artur — Sep ce. 9, kö 16 im Regts. Nr. 79 (Hildesheim), jetzt 2. Adj. d. 22. Inf. Dip. zu Lts. d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb.: die Vizefeldwoebel; wa u m zu Leutnants der Reserve: Berkenhagen (Stettin) Lange ro n, Johann ie Koste n. leicht 6 brunn ö genre, 3 . , 9 1. 5 ö eg sen d. Inf. Regts. Nr. 39 3 früher 1 Fern g t. im 6 Berlin), jetzs im 1. Erf. B. d. 1. Garde: Rift 3. , Vizewachtmeister im Res. Feldart, R. Nr. 2 Große III, Friedrich —Thallwiß, Grimma — gefallen. — — — — ö — . 1 Rte or . 9 . . . ö 6 13 . , , ö gin r . h e . ö . g. 3 3 zer ah 6. Kompagnie. Lᷓ5. Infanterie⸗Regi! Nr. 3 J sen jetzt in d. Bat. Eilers t. 4. D. (Erfurt), zuletzt im Dresel (Hagen leßt, im Gr. B. d. ö ö . M. ; Men necke, Vizefe w. (bsh. Leipzig) im Lanovst. 27 ; g 6 Inf Regiment Nr. 181. ) R. Nr. S3, jetzt in b. Feldflieger⸗Abt. 36 Ritter (Mannheim); jetzt im Ers. B. d, Fußart, Regts. Nr. 14; zum Lt. d. Landw' Inf. 1. Aufgeb.; Schulz Earl Wilhelm), .
Gefr. Otto Haupt — Berbersdorf. Döbeln — 1 verw., z. Tr. zur 5 Bar . ) , , . e DVobeln —=— I. „3. Tr. zur. 7 d 3. ö ? . K ; ö ̃ , Landw. Fußärt. 2. Aufgeb.: die Vizefeldwebel (Sffizier⸗ un , ᷓ 2 i Dörfler, Martin — Unterrauschenthal, Döbein — icht derm. Utffz. Karl Fla S* 3 . , . Teubner, Richard. Heros. — bish. vermißt, in Gefangenschaft fu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel; Froneberg, zu Lts. d. Landw. Fußart. 2. Aufgeb.: die Vize fesßwebel Yffizier kfeldwebel (Ü Frankfurt a. M) in b. 2. Landi. Pion. Komp. Sang, Emil — Wilkau, Zwickau — erneut verwundet, schwer. Gest. Friss Ah! ö . i ö verwundet, b. d. Smiuppe. (V. 8. 229.) Flotterose (Sondershausen, Michel (Muskau), d. Inf. aspiranten: Klaus II. Hamhurg), jetzt in d. Fußart. Battr. 335, XVIII. A. K. zum Lt. d. Landw. Pioniere J. Aufgeb; Führer, k J et. m . . n e, ö Thiel, Bruno — Ida ⸗Rmarlenhütte — bish. vermißt, in Ge zt. Nr. 8e, jetzt in d. Regt. Brlöl (6 Cafseh, d. Inf. Regts. Moog (Kreuznach), jetzt n n . w Sorge (Müll. Vizefeldw. (Stettin) . Landst. Inf. B. Preußisch⸗Stargard . ! ; Der. Goh 6 . Ytiederhaßlau, Zwickau — schwer verw. fangenschaft. V. L. 229) 167, jetzt in d. Regt; Bastign, Cafpari Kreuznach) heim 4. d. Ruhr), jetzt im Res. Fußart. R. Nr. . (XVII. 10), zum Lt. d. Re 6 K om p agnie. S ch wo tz e * Albert . Grüna Chemnitz 2. sch 9 . ö. fangenscha 2 V. X. eG. 1806, 6 in . leg . 14 L 26 29 Y ach), el d. D; 7 1 ek s 8 Yorn ffes ( . 7.5 b. . . J 6 Kempag; - a., Che hwer verwundet. ; 3. R ! ige n TR Pion. Bats. Nr. 11 Angestellt: Sie gwardt, Hauptm. d. Landw. 4. D. (II Düssel⸗ ö ; 3 . hler, Richerd . Ha, . (5), Gera — leicht verwundet. Esche, Bruno — Rochliß — leicht verwKundel Gef. Mae Part s 3. enn de 1 , * ö. , , Cassel), d. Pion. Bats. Nr. 11, . 1, 4 6j . . 6 . Großes Hauptquartier, den 11. März 1916. . . . 8 — Her y c 1 2 ͤ 8 . j ri r 0 0 r* 2* , . , ch K. 8H. ih, esglch m d. Z. el d⸗ . 7 h , gn. , i , . . . g. 36 8 * X 2 wr or zroff ⸗ . ng . Gen , D . Jö. p . 2.18 Claus, Mar — Neunitz, Grimma — schper verwundet u. 28. 2. 16 (V. L. 229. . . r, Vizewachtm. ¶ Königsberg), jetztẽ im Feldart. R. Fußart. Regts. Nr. 9, als Hauptm. mit Patent vom 12. Oktober Evers, Unterrimaner, Portepee Unteroff. Maupt⸗Kad. Anstalt, 4 or 5 60 . . 6 9 X 8 D rn r Rr 12 * 9 — TL. 8. ö. 2. / ( 7 . ö 2 ö rn, ,, z 6 ö J 3 3 e ö Wro s⸗ * * Hut, Kur O . ö . 22.2. im k G ben, ö KI. HI. 8. gestorben. Gefr. Ewald Rich rer = Frauenhain — bish. vermißt, in Ee R', zum Lt. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb . 1913 bei d. Offizieren d. Landw. Fußart. 1. Aufgeb. . als Fähnr. im Gren. R. Nr. 4 angestellt und zunächst d. Ers. Truppen (eldlaz. X. AU. R. gesto ö 2 ! — . — ö ꝛ erwunde ö ! 61 1. D dnnn w. ö, , . ⸗ ö ‚ . z ⁊ , Riß 2 5ze0kKBt F il überwiese Merker, Adolf — Bblgk in Böhmen 8 gefallen Kiu ge. Erich — Sr i e m, , fangenschaft. (B. . 29) jät in Gefzs Ernannt: die Felhwebelleutnants: Abt ( Berlin) jetzt im Gehrig Fähnr, im, Fußgzt. Re. Nr. 2. jetzt im Ers. B. d. teil überwiesen. Plötz, Otto = Leipzig ⸗LZindenau — gefallen. ; ; ; 12 6. 2 . Georg, Otto — Jrer den rachau — bish. vermißt, in Gefgsch üier⸗Bat. 109, zum Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgebz; Michaelis Regts., in d. Res. Verhältnis übergeführt. ( . Großes Hauptquartier, den 12. März 1916. 5 * * 0 * . R Dmpe 6. 2 242 6 z 22 2 r we wirre 7 8X * 2 9 B rz h ö. e,. * . ) 26 . 3 ipagnie V. L. 229) Frankfurt a. M., jetzt b. Korps-Brückentrain 7 d. XXIV. Ref. Großes Hauptquartier, den 10. März 1916. Befördert: zu Fähnkichen: die Unteroffiziere: Menzel im Jäg.
. —— *
8, Kompagnie. Gefr. Willy Kunze 1 Leipzig — erneut leicht verwundet Mathe, Paul — Dol is js in Gefash (N 9 90g D ? ᷣ . k 53 . . 8 g . 9 ö D, . ö ͤ J ht be det. ü 2 Pe Paul — Dohna — bish. vermißt, in Gefgsch. (V. L. 224] 6 mum, h Aufgeb zu Leutnants, vor e Patent: Thi ö f.8 jetzt i Frs. Es Regts d. Train⸗ Kirbach, Walter — Leipzig — leicht verwundet. Berthold 1, Fritz — Chemnitz — leicht verwundet Matiz a mn , n ,, . e 9 Gegfsch K . ,, . O st he im Lt. d. Res.. 2. zu , , K 283 3 . ö N. z. Pf. Ny. 114, jetzt in d. Ers. Csk. d. Regts., Bach in d. Train⸗ Schinkel, Alfred — Slichelsdorf, Halle a. S. W leicht verwundet. Renu ther? Fritz J, Srl berg e mr, , e, . 9, Wik 33 . ve st, in Gegss . . 56. . ö . . 2 Dm . . Ba =. Ei ih or . . 9 ö. 9 6 sPosen) jetzt Aht. Nr. 6, jetzt in . , Ny 6 1 ö ; ,, . . wunden ö . ke , isb vermißt in Gel W. Regts. Nr. 5 (Meiningen), jetzt b. Gren. R. Rr. 3, zu d. Klug, Lt. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 42 let zu Hauptleuten: die Oberleutnants: Wagner d. Landw. Inf. 11. Kompagnie. Friedel, Bernhard — Kiel nrückerswafbe, Annahbe g — leicht vew. Pötz sche, Hubert — Leipzig⸗Schönefeld — bish vermißt, in G. JF je n' een, ͤ 2 ir gen ff,, . n, , . zu Vauhtleute ber i . . e, , . ʒ ⸗ . ( . , , , , n,, , 54 3. „ffizieren d. letztgenannten Regts. - zig ] bei d. Feldart. Battr. 827, jum. Oberleutnant; 3 8 L. Aufgeb. (Waldenburg), jetzt im II. Ers. B. d. Gren. Regts. Nr. 11, Beyer, Max — . Grünhainichen, Flöha — schw. verw. I. Ersatz⸗Bataillon. Stolte, Paul ae, e. 3 k— 3 in Gefen ensche Ey l, Fähnr. im Inf. R. Nr. 82e, in d. Res. Verhältnis i Tennant ber ern, . ö . Köck Ober 3 . ö. ö 6 99 6 . in , F nn, , B. . . 12. Kompagnie. ; 6. Kompagnie wd, fangen chat neführt. . lahnstein), Vizefeldwebel im Res. Inf. R. Nr. 2233. ( Schles), jetzt in d. 11. Ers. Abt. d. Regts; Münch, Richard — Lichtenstein . Calinberg — I. verw., bei der Tr. Gehrdt, Max — Chemnitz — 6 15 jnf. Krankheit im Stadt⸗ En ert Ges (V. ö. 29 blsh. vermißt, in Gefangenschast Hefördert: zu Leutnants, vorläufig ohne Patent: die Fähmziche: Schäffner, Vizefeldw. (1 Frankfurt 4. M) im Res. Inf. 2 1 5, Oblt. d. Landw. a. D. Beuthen i. Ob. Schles,), zuletzt Berichtigung früherer Angaben. krankenhaus Küchwald, Chemnitz, gestorben. ⸗ . i,, 9 . 6. . 37 ö 3 3. . . ,, K 9 ö . 6e M Rr, , e, weden, n, n,, . 3. Kompagnie. . * Epperlein, Waller * S* art pi ö fangen Ui. EY, *. Sthegraven Erich), d. Othegraven (Max zu Fähnrichen: die nteroffiziere; M agß im w Res. Laz. Rokittnitz, zum Rittmeister; . Gefr. Walter Keßler, Waldheim, bish. dermißt, gest. (V. E. 157) win, . . pp wan e r lt ö. vermißt, in Gefang . . o m i, . . Seelbach ) ö Linon, 3 im Inf. R. Ur. 2, = jetzt zu Yberleutnahts: die — 8 g ,. 4. K. o e. . ' 9 . nn l Leutnants der Reserbe: die Offizie aspiranten: Seel bach .Ers. B. d. genannten Regtr. . — . Regts. Nr. 10 (Schweidnitz, Mehrhar d. Res. a. D. atz), 13. Infanterie⸗Regiment Nr. 178. Strauß, Paul — , 3 ern t be ißt 7 a m m , 239 9 n , n fene öh), d. Inf. Regts,. Nr. 68, Mort! er fi Cöln), d. Inf. Regts. Gin Patent seines Dienstgrades ö 16 der zu 9. 6 . . d 5 Regts. Nr. 72, jetzt im JI. Erf. B. d. Inf. 3 6 ; ; gem., in Gefgsch. Rochefort. (V. L. 29 248. . ö ,, 3989 151, — beide jetzt in den genannten Regimentern; dt, Haupt D. (Halle a. S) zuletzs Oblt. im Füsl JJ , 4 9 h 2 , ; ; eide jetzt in den genan Regimentern. ; rdt, Hauptm. z. D. (Halle zuletz 8. Nr. 157; Micklich, Walter — . 3. . * , n n,. . 6 z , ö Ferlach Vixfeldw. (Reumied), jetzt im Inf. R. Nr. 161, Nr. 40, jeßt b. Kriegsgefangenenlager Gardelegen. . . der Reserve: die Vizefeldwebel: v. Kossecki ü . . . 2 . Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 244. Haußn er, Gustav ee. Ir haba En,, vermißt, in Gefangen Lt. der Landw. Infanterie 1. Aufgebots; . Befördert: zu Hauptleuten: Bethge, Oblt. d. Res. d. Feldart. Torgau), jetzt in d. J. Ers. Masch. Gew. Komp. d. VI. A. K., , Brösen , verwundet, bei ber Tr Vzfeld 3. Kompagnie. ö. . schaft 36 d 29) . ö . J Leutnants der Reserve: die Vizewachtzn eistez: Gerdes Regts. Nr. 40 (Halberstadt, jetzt in d. II. Ers. Abt: 4 Fein zelmeann sbosen) jetzt im Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. . 6 . 1 , , . i,, . j Ho t . * A . ö lee . 8 8 2. . kö . i. . 5 ö ö 57 R 8 8 ö — 2 — 35 8 9. 5 9 Inf. R. 3 2 w . . 2 8 Schneider, Willn — Nieberau, Meißest — erneut jeicht verm. Väfeldw. Hermann Schle 9 * lerereteß= l ven irt, weer, e, fr wannißt. w er , len fe e dt g. orf e . Kt . . Sen ne mn, re. w 79 agnie 2 5. Kompagnie. fangenschaft. (V. E. 229) , söettterfel d. Wenin bt. rect, jetzt bes d, Fes. Nr. 6 jeßt im J. Gif. B. d. Füs. y Tegts. Regts. Vr. 51, Barfknech rn, ,,,, w 8 , ne . ee het p, bei der Tr., Kur ze, Albert — Romschütz, Sas I. — leicht verwundet. Letzig, Richard, 5 . beam ht, 9 Gefgsch. (V. 8. 29] w, . lob. dad XXX. Res. Korps; Jaeger, Vizefeldw. von der Schul ghbärg, Oblt. d. Res. d. Ulan. Regts. „dh, . Sin f, Alkn. = Sachchl, grun, nl, gr eur fehle,, 9. Kompagnie. Rabl d Walls. Aundheig, Kitz. Lernt in Getz. Wi. d Wh, baden), jetz im Pien. R. Nr. sz; . kol. io? Nr. 3. Cigleben, zum Rittmeister , ine Ges, Wing en, Vizefglon. (Dpheln', etzt im Ces 3. dz gandw. Inf. 8 ĩ . . z y Rp . 78 3 n be 1 * 8 2. e ) . M ü Iller Marx . Dölitz C 83 i. ei r Hen enn 1det Sch ramm Oskar . Schellenber 46 bish vermißt in Gefangen ⸗ Hu st ede . Vizewachtm. (1 Bremen) bei d. Res. Fuhrp. Kol. 107 zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Ste nne 18 Res 5 Nr 11 zum Lt. d. Landw. Inf. 1 Aufgeb. ; Ma chn o w, . 66 . . J . schwer verw. = * Vb 3 Leipzig echt verwundet. ; schaft 2 8 geg) J Res. Korps, zum Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgebots; leben), d. Füs. Regts. Nr. 36. jetzt im 7. Landst. Ers. B. IV. A. K. Wer di ( Bꝛeglau) jetzt im II. Frf. B. d. Landw. Inf. Regts. w w znitz, Hautzen leicht 1 ,, 12. Kompagn 16 . Straßburger, Will EGchis orf — ish. vermißt, in G eb urg, Vizewachtm. (Naumburg 4. S) bei d. Ref. Fuhrp. Meyer Martin (Sangerhaufen), Großmann Aschersleben), 9 46. w, ,, ,, Inf. 3. Aufgeb, b. Go ttberg, Fähnr. .. ö. Erlbach 5 . verwundet. Lin. d. L. Arthur Nitz sche, Börtewitz, Sschatz, d. Unf. schw. verl. . fan gef, ., 229 ** ö Iz d. XXX. Res. Korps, zum Lt. d. Vindw. Trains 7. Auf d. Inf. Regts. Rr. 165, jetzt im I. Erf. B. d. Regts, Jackel ur in m ge. 3 zum Vorläufig ohne Patent; — ö 49 . ⸗ . VDberce Me 590 . fc e ö * — 4 . . * ö 1 ] ö X25. ) De J. . 191 9 * 3 64 M. V, * X 26 a, . D —. = ; * ö. . 5. . 2, B 2 28 — . — ĩ * D . K . ö 6. vor] ĩ 22 z . . ö , — n 6 berwundet. Berichtigung früherer Angaben. Thieme, Alfred — Fischergass — bish. vermißt, in Gefangen. Lahmann, Fähnr, im Hus. R. Nr. I6, jetzt in d. Res. Kav. Waldenburg), jetzt im II. Ers. B. d. Juf. Regts. Nr. . tz sch zu Fähnrichen; die Unteroffiziere: Frhr. v. der Goltz im Kür. Franke ü, Fritz — Reichen u, Dippoldiswalbe = feht verw w ö . schaft. (V. S. 229) in d. Res. Verhältnis übergeführt. (Halle a. S), jetzt im Ers. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. i R. Nr. 3, Ja cob, Frederich im Ulan. R. Nr. 8; Rd a un, Bruns Großolbersdorf, Mia ren kerg, erneut f. berw. b d. Tr K 83iß K n — bish. vermißt, gefallen. Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 12 . . . n zi. ,, 6. 6. . un en mg gern . ö , ne n,. Linke, Reinhard — Hermsdorf, Frießland — verwundet.“ , e J ; K ß ett Fähnrich im Fußart. R. Ni. 3. jczzt im Fufart. B. 21; Inf. Regt? Nr R, zum Lt d, Landw. , , [Low im Inf. R. Nr. 34, Wen ker im Inf. R. Nr. 84, jetzwe im ; JJ lan erwundet . ö 2. Komagnje. . 2. iu Fähnrichen; die Unteroffiziere: Corleis, Eilmer im Buth, Feldw. Lt. (Halle . S)), jetzt im II. Ers. B. d. Inf. HRes Inf. R. Nr. BD4, Franke im Inf. R. Nr. 113, jetzt im Ref. J 8. Kom p 29g. . . ö Infanterie⸗ Regiment Nr. 329, d. R. Karl Beck — Leipzig⸗Reudnitz — leicht verw., b. d. T. irt. R. Nr. 3, jetzt im Fußart. B. 21; Regts. Nr. 93, zum Lt. d. Res. d. Füf. Regts. Nr. 36 ernannt, In R. Nr. 337. Offz. Stellv. J * , . mmenz⸗ erneut Er satz⸗Bataillon, Grenadier⸗Laudwehr⸗Regiment Nr. 100. . ö 3. Kompagnie. ju Hauptleuten; die Oberleutnants: Bartels d. Landw. Befördert: Sperber Unteroff. im Res. Ulan. R. Nr. 1, zu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Sittardt Gefr. Karl Nits K en . fallen . 2. Kompagnie. Möller Wilhelm — Leipzig — gefallen. kart. J. Alufgeb. Wismar, jetzt im Fußgrk. B. 26, Bau rh unter Versetzung zum Jäq; R. z. Pf. Nr. 106, zum Fähnrich; Aachen), Jun kersdorff Bonn, De y ß (l Caffeh, Lenssen 5 ö Ne 3. d e, . . . gesallen, Rittner, Josef — Sartowitz, Schwetz — leicht verwundet. Dahn, Karl — Breslau — schwer verwundet. zen) d. Res. d. Fußart. Regts. Nr. 13 (Straßburg), jetzt Führer zu Leutnants der Reserve: Rehberg (111 Berlin), Kiehn⸗— hebt, Reck (Weglar Sch n em a (ii Gasse'h. Rennig J — . 2 e lern Gerig ig e . . h . Syman k, Alfred ö . . ö. schwer verwundet u bn, Battr. 487, Bräutigam d. ö 94 , apfel (Stettin), Vizefeldwehel . rr, n, 6 . 6 , 7 Erfurt, Reis (Saarlouis, Blenkner 9 J , , , , , ö ö 22. 2. 16 in einem Res. Feldlaz. gestorben. kt, von der Landwehr⸗Feldartillerie 1. Aufgebots Dannover), zu Oberleutnants: die Leutnants der Reserve: v. Serib . Inf. R. Nr. 237 ö . V cer der, Neuroke Schl.! icht verw. Bö e . ,, k ö Kreutel, Karl — Freiberg — leicht verwundet, Fei der Truppe, im Erfatz Bataillon des 2. Garde- Fußartillerie⸗ Regiments, b. 4. Garde⸗Ftegts. z. F. Liegnitz, jetzs . Maschinengewchr Offiz. 4 ö borläufig ohne Patent: Barfels, Neu⸗— . 1 k 1 ö. ö 6rner, Max w bish. vermißt, in Gefangen—⸗ Winter, Erich — JZehista, Pirna — gefallen. umenthal d. Landw. 4. D. RNeutomischeh, zuletzt von d. d. Gen. Gouv. Belgien, Rose d. Drag. Regts. Nr. 15 (IJ Frank- geb ,, Inf. R. Ni. 145 8 . . . a,, Arnold, Max — eln R ö vermißt, in Gef ö ö 4. Kompagnie. dm. Feldart. 2. Aufgeb. jetzt im Ers. B. d. Fußart. Regts. furt a. M, jetzt b. Stabe d. 7. Kap. Did; 33 Soest P ren Oblt. d. Res. 4. D. (Danzig), zuletzt Lt. d. Res. d. . 2 K e U 6h. bermißt, in Gefangen Gefr. Johann Waloszezyt — Tohazeo, Schles. — schwer verm. II, Koßm ann ö Berlin. Büttner (1 Hannover) d. zu Leutngnts der Reserve; die Vizefeldwebel: Schulte Soest Feldart. Regts. Rr. is . Königsberg, etzt bei b. Staffel i358 Xo ö en . ö ur gen l og legniß. leicht verwundet, Ehrlich, Mar = geh n,, bish, vermißt, in Geß Schneider, Johannes — Meißen⸗Vorbrücke — schwer verwundet ow. Fußart. J. Aufgeb. dieser früher Lt im Fußart. R. Nr. 5, — bei 8. Erf. Masch. Gew. Komy⸗ 4. d. Gen. Gouv. in Belgien, 105. Inf. Dib., zum Hauptmann; . onnenbe . 6 ati i chan, ö — schw. verw. 3 . sga r s . 2 15395 w ö. u. 26, 2. 16 in einem Res. Fesdlaz. gestorben. jetzt im Ers. B. d. Fußart. Regts. Nr. 14. Gun st d, Landw. Em(Ter (1. Braunschweig) im TLandst. Inf. B. 1 Braunschweig zu Sberleuthants; die Leutnants der Reserde: Tennerd. Inf. . nge e, . , . ö e efal e e, n, e erf fen dil, w Mehnert, Bruno — Waldkirchen, Flöha — leicht verwundet, rt. 2. Aufgeb. ( Hamburg) jetzt im Ers. B. d. Fußearl. Regts. (. 13). K KR Regts. Nr. 32 (11 Berlin), jetzt im Regt, Thu reg u d. Inf. Hunger, Rich— Rühnhaide, Marienberg — gefallen. chen mr, ,, Refangen⸗ Plüigcz, Paul Plauen Reusa — leicht berwunzet, b. d. Truppe, 1, Albers d. Landw. a. D. f Hremen), zuletzt von d. Landw. zu Leutnants d. Landw. Inf die Vizefeldwebel: ö 1636 Regts. Nr. 569 (1 Bochum), jetzt bei d. Gebirgs- Masch. Gem. ö , , , 10. Ko mygg nie. . , . ö Weidner, Gustad = Ossendorf, Guben — gefallen. rt. 2. Aufgeb. jetzt im J. Landst. Fußart. Bat. IX. A. K,. (Wilhelm) (III Berlin) im . Inf. B. . ( Il. 58.) . . fz. Stellv. Paul Geigberg — Dresden⸗A. — erneut berw., schw.“ in einem Krgs. Las. gestorben '' e g. Berichtigung früherer Angaben. ne che rt d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb. Preußisch⸗Stargard), jeßt d. J. Aufgeb. Gienand Mannheim;. = . Zechel, Hauptm. d. Res. d. Inf. Regts. Nr. 9 (11 Braun- Krusche, War =— Großhahnchen, Bautzen * gefallen. . . HJ 1. Kompagnie Er Landst, Fußart. Hat. vi. . R. F Ta n E b,. Lankzw. 4. 3. I Bock Pe hling Spill kz. Minden Beiganzz schweig), jetzt im Ers. B. d. Hand w. Mf Regts. Nr. 78, d. Abschied St lier. dich nd . Hel, Halen leich herwundet. k, han , 26 36 ö ; Göpfert, Mar — Hern hen . hic . verwundet u. ver, lar), zuletzt von d. Landw. Fußgrt. 2. Aufgeb., jetzt im J. Landst. (Il Düsseldorf) im Landst. Inf S. Minden (VII. 58), Cropp . 5 Henf. de Autzscht auf nfte nnn im. Fähilbienss 1e Ischiedrich Paul K Kamenz — leicht verwundet. eng * m , ,,, 4 . ¶⸗. 66 8 8. h) . mißt. 7 n gestor ßen. V. * 3/150) irt. Bat. XVIII. A. K,; Maschke, Obtl. a. D. (V Berlin), (l 8. im III. Landst. Inf. B. Hamburg (IX. 11), — d. Gilaubn. J. Te selher ien. Unif. bewilligt. h D c 1 e. 1 . . 5 ö 9 5h. 7 . 8 n ch. 3 ( 1 . 1 1. * 91 . 5 ' 2 ö ? — 5 J . Fr 5 2. ⸗ . . 5 x 2. b. 9 2 59. * . 9 ; . Gefr. Gustav Hoffmann J — leicht ver. 4. Fm pagn 66 ; (Schluß folgt., k. JJ Gn, ter, Maj. 4. D., . Art. Qffiz. v. Pl, in Graudenz, Großes Hauptgugrtitr, den . ir; 2 Gant sch Ihugust Wadiß, Bautzen! ** gesallcn. 83 nel, Paul, Freiberg, bish. vermißt, in Gefgsch. (V. E. 224) — Glöckner, Oblt. S. Landw. Trains 2. Aufgeb. (Bitterfeld, jetzt im Zentral-Nachweiseburegu d. Kr. Min., d. Charakter als ven Gongtard, von Versen, Fähnriche im 1. Garde Behn er Oskar — Niedengergtorf. Kanienz gefallen. kühn, Hermann, Plauß g, bist. vermißt, in Gefgsch. (V. S. 1855 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. ä im Erf. B. d. Z. Garde- Fußarkt. Regté, zum Rittmeister; Oberstlt. verliehen. . ö Ulan. R., zu Lts., vorläufig ohne Patent, befördert.
Röble Hermann — Ischillichau, Bautzen sèsüble Hermann — Ischillichau, Bautzen — gefallcn. J
l 8