122 4 — — *
1
r. r — 161, h, Freitag 3, 5 Friedber 1, 1, Ingolstadt 1, 1 Landsberg berg J. Pr. 2, 2 (1, I), Wehlau 2. ö 5. 6. 8. 9. 10 11. 12. *. 1H, 5), Mies hach 2, 2, he 1
ünchen Stadt 1 2, München 2, 3 2,2 (1, I. : Niederung 1, 1, Jasterburg 1, 1,
udolstadt ...
Schwarzburg⸗ H So ndershausen 1
Wegscheld 1, 1 (1, 1), Wolfstein 4. 5. 4G: Durtheim 1, 1, Franken · Fraudenz Stedt 1, 2, Graudenz 1, 1, Deutsch Krone , . thal 1, 1, Ludwigehasen a. Rh. 1, 1 (1. 1). 42: Bam berg il 1, 1, Prenzlau 2, 2, Angermünde 1 1, Eberswalde Stadt 1, 1, Ae
ö — x .
ö 9. ; Bayreuth 1,2 (— 2), stronach 1. 6, Mänchberg 3, 5 (3. 5 Naila barnim 4, 6, Charkottenburg Stadt 1, 1 (1, 1), Teltow 4, 4 86. = 6 Baldeck?. ..... 1 . 1, 1, Stadisteinach 1. 1 , I). A3: Ansbach 4, 4 (2, 2), Din kelz.! Beeskow. Storkom 1, 1 (1, 1). Potsdam Stadt 1, 1, Silhar fia n mr , — . = . 6 : 6 ; ;. 1
3 en ö ö 3833 ö ibi. Stedi L., , . ö «— n Eich tert 3. 96 , gi, n. e lber; 3e (s, 3 Ruppin 1. 1 1, z. On!, * . Reuß 1.4. . 5123 . Feuchtwangen 2, 2, Fürth 2, 2, Neustadt a. A. 4, 6 (2, 4), Schein 5, 5 (1, 1). S: Königsberg i. Sim. 3, 4 (1, 1), Soldin h 2 vom Jahrgang 1916 des Zentralblatts fü z 26. . ö 8 Schaumburg Lippe 3 1 k seld , 1, Schwabach 3, 3, Uffenbeim 3, 4 (2, 3), Wetken burg Ji. B. Arnswalde 2, 4 71. 1) Friedeberg i. Nm. 1, 1 (1, 13, Landeber 6. . , 5 3m s : le 8 . ere, 2 . 32 J l , Westßerkbn eber ,, , (gen deberg i ne, n nt er dne n waltung in Frehten!“ ⸗ ᷣ ; Fannst!; der wenig Verolferung sind die Höchftzerile im Klelabd— ö . en,, . ö ö ) a, ö. 2 gen . i Gbern 2, 8 (2. Y), Gerch S8. Wests ernberg 3. 5 23. 25, Oststern ber 3 e e ben in dem Min isserfum ie fte . n.. gestellten . k . Eher, In du st rie die Verbraucher auf 1 6 e . . w . . . ö hoer l, 3 Mclegen heiten, ershlen mit. folgend n lichen! . aft ) die Kleinhändler 11, 160 4 für 100 kg ab. Bahnhof und Ii, 50 A Ffiei [ ber fär dag Nateriand Gefallenen gutz; Fem Bereiche der Rußland. 8 5 ö 29 n,. dürfen nut mst den tat erhaltenen Kartoffeln handeln.
— ; 1burg 2, 3 fi, i), Haßfurt ssen . ben 1, 1, alm 2, un ö e . ; 3 3 ·— — — 3. 4. Karlstadt 5, 8 (l, 3). Kitzingen . » D, Stadt 1 O: Demmin 1 I. w . 5 5 3 Schweinfurt Sta5 4 (1, 4), Schwein ur tandow Naugard 1 . ült; q Ham burg 1 Ochsenfurt 5, 9 (1, 3), Schwein furt Siast 1, 4 (1, 4), Schweinfurt Rar wugerd 1. 1. 1 ien Unterricht sher maltung.— 17 Pie gesetzliche Vertretung Ungültigkeit der Verträge mit feindlichen Untertanen Bie All ine D che Credi ; — Mie gemeine Deutsche Creditanstalt in Leivzig
1 1 1. I), Pfaffenbofen 3, 3 (3, 3), Schongau 3, 3, Starnberg 3, 3 (1, 13. Angerburg 1, 1. 3: Johannigburg 2, 2, Nei Schwarzburg ˖ (2. 2), Traunstein , 2, Wasseiburg 2, 2 (1, 1), Weilbeim 1, 1, Ortelsburg 1. 1 (1, 1), Osterode 1. Dfspr. 1, 1 (l, ID. 4: DB. ꝛ 2 8 , , ih reußischen Staatsanzeiger ! K 9 März 3 ,
.
. * *
Elsaß ⸗ Lothringen. ö . hö 335 C 2 Wärzburg Start 1 1 (l, y Wär z ourg 34 2 33 Beigard 1. 1. Kös i B renßtschen Staates n Rechtsstreitsgkerten ber Tas auf dem Der Finanzmintster sandte am I. Jann 1916
S846 AUnterelsaß... .. sel! 11 65 . . ö 4 4 1, 41 . 9 . e er, 9 6 ee em, ; 1 , tichen Kirchen vat rongtgrecht fließen ze. Pfarrbesetzungs recht wird ämllicher Kameralhöse da Gesetz , mn . erzlelte laut Meldung des W. T B= für das Geschäftejabr 1915
8 39109 d ,,, . , , Rum bach *, 5, Lindau 11 17 S, 14), Memmingen 7, 3 Wrelchen 1, 1 . o en ren B die Regterunggabteslung für Kirchen. und Schuiwesen, nicht die Ungültigtest der Perträge mit feindlichen Untertanen, in Form des i . uten inn een sc 81 1 gegen 13320 388. und einen ; Retngewinn von 9 934 353 , gegen? 4230 ½ im Vorjahre.
85 Oberelsaß .. 100 544 3 JJ ** K nie, een ! 86 TDothrin gen K 2 ) . — (2, 4), Mindelheim 2, 8 (—, 3), Neu Ulm 2, 2, Nordlingen WB Meseritz 1, 1 (1, 1), Fraustadt 2, ch 2. das Konstistorium gefühit, EGntscheidung des IV. Senats deg nachstehenden Ru ndschreibeng. : — Der Aufsichterat beschlon, der Generalversammlung die Verteilung
2 73 ö 2, 1 6 6. Sont. Tossen . *. Liffa 1, 1, Gosin 2. 2 ; Deutsches am 15. Mäc 23 415 öbz 123 147 posen 6 2] , , aa, Gbr, , n gn, , , . ö z ; 1 l Gefen BKaichts kom 2 tober 1613 2 Anrechnung der Militär I) Her, wil ung g vorliegenden Gh eetzez unterliegen; Alle einer Rividen de von 7 gegen os im Vorjahre vorzuschlage — n.
Markt Oberdorf 5, 6 (2, 3), Schwabmünchen ? . 2 ebrner Gel lc m, is s 5 ads 55 13 id ] h ! e ,, 1 J . e, e, ,. heit für die ehemallgen aktien Offijiere und Decko fißere, Arten von Verträgen, Abmachungen und Vereinbarun ;
mer * d . 6 Stadt l . it, ,, 14 r ö 1 6 dem . 191; 3) Jieuregelung der Kriegs fel lesen waren nach dem II. Januar (a. St.) ,,, wã 4 , B) Nach der sprunghaflen Auf⸗ k 2 „ Drehden Altitadt 1. 15 fi. 1, 2.2. ttewo 1.1 ö e it! 3 dung der 23 9 usw., Erlaß vom 16. Dejember 1915 ntertanen sowohl als alleinigen Inhabern gig auch von Mliin haben . wegung in den letzten Tagen machte sich im Börfenverkehr zu D. Betroffene Kreise usm.*) 5 wrerg . 1 g , . e. ebnlt 3, 1. ltc 1 . gusssellung von Pa sierschetnen zu Reisen an die Front usw, Erlaß von Unternehmungen, von Verirciern don Gesellschaften oder Rom eginn der neuen Woche referierte HDalsung geltend, die jedoch der tra 1. (. I. ö * Stetrau 1 . 6 f, , 86 : ; . m 21. Dezember 1915; 65) Feuerven siche rung staatlichen Elgentumg, pPagnien, unter deren Teilnehmern sich Untertanen feindlicher Staaten festen Grundstimmung keinen Abbruch tat. Nur vereinzelt zeigte sich chlitz 2, 3 (1, 2). 41 63, 3), Brieg 4, 6 e,, em htsch 1. 1, Neichennn y vom 25. Dejember 1815; 6) Portopflicht der Siadipost! befanden sowse von Vertretern der zur öffentlichen Rechnungslegung ,, 1 2 den Schranken orberr chend fodaß namentlich für verschie dene Kon sunktur⸗
Manl⸗ und Klauensenche. (2, 3), Leipzig Stadt eipzig 5, 7 (3, 3), 2 . 8, ; A3 Genelden. 3 Gehöst, Fischhausen 7.7 (dabon . nit 1.1 (, D. Dlaue tadt 1, G. 1M, Plagen 2, 2 1, 1 (. 15. Sch veidntt 4. 4. Etriegau . 4 (, 1 . Waldenbn ungen n Angelegenheiten der misltärischen Jugenderztebung, Er. verpflichteten Gesellschaften und Anstalten, d q ⸗
Geköst. Königsberg . Pre. Siagrt 1,2 C= J, 9g) war , , . , SGlat 8. 5, 6 Yrünperg 1 1g. Freystadꝛ ,. rom zi. Dezember 1915; 7) Tert des Liedes 3 De che ß feindlichen Staaten gegründet und zur . päriere wieder höhere Kurse genannt wänden. Der Anlagemartt be.
e 8 8 (, iz Wehlan 1, i, Rastenkurg 1, l (1. ij. Böblingen 1, 8e. brgun J : 210) 4 2.5. Glogau „3 1, mn Ckren', Erlaß wem 21. Januar d. J; s) Tagegelder und zugelaffen worden waren; ferner all⸗ Verträge aber irgendrelcke Ver kunde g unverandert freundlich Haltung. .
8, Deilebern 3, 3 (1, 1). 2: Niederung 1, 1, Tilsit e le, . k . ͤ , . . . 6 oldberg ö Hayn s. (1, Kclofhen sür Lehrpersonen m Falle ihrer gerschtlichen Vernehmung KAäußerung dieser Untertanen, Mineigentũmer, Gesell schaften Komp agnten 336 Mär. (K. T B) Der Jahre sabschluß des
8 (1 1). Stallupönen 8, 8 (1, 1), Gumbinnen . s .* nnen JJ , . lz 4 C TBeeetinban Hgen und Sachnerffändsge, Grigß vem!ez. Denember und An talten, Landes. und Gewerheunternel munten un Untertanen Sins weist einen Bruttosewinn don 39 230351
ttenburg 1, 1 (1, I), Rottweil 2, 4, Tuitiingen rach 1, 2. . , Lander hut 4 4 Löwenberg 6, 6 (4, 4), Vauban 1, 1. 9 Ernennung der Fanbidaten Des höheren Lebramteg der neutralen oder verbündeten Staaten, Verträge bon ru ssischen ö 3 3 185 398 Kronen auf. Der
agt, bor, den Resferveronds statutengemäß mit
2 2. Dartebhmen 4, 4, Goldap 2, 2, Oletzko 1, 1. Ro . e,, en n , e, nn, K . 2 J ni, me, ,, , eme . 1, Vötzen 1, 1 (1, H, Röffel 2. 2, Seneburg 1, 58: Aalen 1 1, Crailsheim 1, 1, Heidenhelm 1, 7 Mergent⸗ Grof e 4 4 (58, 3), Beuthen i. D. S. Stadt 1 GSeminarkandidaten während der Dauer des Kriegtßz, Er. Untertanen über das Ausscheiden aus dem Bestande der Gesessschaften hd oho K ber cksich onen iu berücksichtigen und nach Abzug der statuten maß igen
D
7 ĩ ; ⸗ 5 3 e im 2,7 31 . 34: Biberach 5, 67 6, 2 , Beuthen j. I (17. n Hindenburg 1 J Kattowitz 2, 2 1 19. Jan d. ; s fü feindli ? zge i Danner Niederung 1. 1. Pe. Stargard 1. 1,ů Karthaus 1. 1. Kim . 7 — . t nh , n em, n,, , , em,, er,, i, sl0). Präfunggordnung. ür feindlicher Untertanen und Verträge äber bie Abtretung ihrer Gesesl= t bm 1 1, D. Marien werder 1. 15 , , . i. Westm. — , gen J fi, mn . 163 227 . . 11 , , 986 vom 18. Januar d. J; i, , settens feindlicher Untertanen an die Uatertime neutraler nn , , . den do go Krenen an den Penstonz. n, , ,, w n, ,, , , , , n, d,, ,, , kö ,, ,, e e , . bie , dee, , , , n, , Angermünde 4, 61, 1), Oberbarnim 8, 10 (2, 3), Derlin Uichten berg leber ingen . 62 Ran e' 3 ö bi 5 . . n 2 z Vor 1 . ö. Derl g ; = . 96 (n ae, ,, rn, . ,. der wissenschafillchen Befähigung für 4 Januar (a. St), 29. März, 10. Mat und 17. Dezember 1915 . * S ng der Kriegs verlustre serpe ber wendeten Neherschuß Start 1. 15 Niederbarnim . 16 (2. *), Charloiienburg Stad: 1, 4, ; ö. 8h ( . e,. . . 5 . , ö 3 , . 6 ens 6. . ai m . lt Erlaß vom 1. Februar d. J.; Alber hf bestätigten ein isterrnts be schlnffe Sammlung der Gefr he 1 . , , Berlin chtz aebeig Stadt ], . Neuföllt, Stadt 1.1 . 1 Teltam 872: Act 1 e ,,. (1. ü e. dithr — 2 1 Fi e 3 an nicht staatlich angestellte Lehrer 16 Verordnungen, Artilel 157, 795 und 11135 nut Schein. Rom, ; . (W. T. B97 Der Tempz meldet, daß das 15, 415 (9 2 Juͤter bog duckenwalde 2, 24 1 1 zauch . Beli ig 3. 14 Adelsheim 9 f 8 ö . / z 4 9M. . ; ; * ) . , . * . 1 64 e, , . 9 J 6a 6 bar. enan fa en, Erlaß . hom 8. Dezember über ragungen der Gesellschafterrechte sind, können die andels⸗ und ve la ! m für die an der Börse gehandelten Were Um 90 Tage (i. ä. Erpäideä Sigi . Sn benign? is. g. ., g, Reh =, ; ö. , — , =. , k . rie e Ted aer Lehrer und . auf die sich die bmachungen rlängert worden ist . . n. . SEzn abe . 2 I 9 1,2 (1 2), Offenbach 1, 1. 66: Gießen I, 1 (1, I, Alefeid 1. 1. : Verden 1, 1. 3: Berfenbrück 1.1 3 Tnadin gha ö 16) Genehmigung hon , geen nb lll. 4 . der 5 5 . 3 K — * . Wweltprinniz *, 3 J 6 2 ; dane r ,. ᷣ n 99 amber of Mines vereinigten Minen 5 C 1 9 and ah 18 1 ö Friedberg 2 (2, 13 61 * Mainz , 21 J! Dppen hein 2 alle 8. W. 0 der ö i. — J . 9 . ᷣ in, mn ö . ; . 15 Randeberg. ö 135 4 7 Korn 2. 15 6 3 S2: Gadebusch 1, 3, Wismar 1, 1. Lud. (i, 1 Warburg 1, 3, Höxter : Brit I u , r e. game aße 1 ade, weden me den edc n, w . 1 , . ö . W. stfiern K n , . wigslust 2, 4, Parchim 1, 1, Güstrow 5 5 (1, H., Rostock 1, Har ĩ Dortmund Stadt 1,“ dt 1.1 1. Denember 1915; 18) Beuraub . . i e. , w 1 W fee es re n, ,,, in, Iillichan. Schwich us.. 6, Guben J. 1. i K w , t nn,, n, 9h s; . ung von Schulkindern fa, land⸗ zereinbarung beteiligt waren, 6 1493 Pfd. Sterl. Vie Gesamfaue ber . 3 1 ö . 1 , , , , , neh, , ,, ,, hee sfungen 1. 1, Wolhten e des Kön glich , ä m ne, 3 2 gegen. e, k landew 4, 4, , Saat ig , n . 1 Westerste de 2.7 a, ,. — 5 ., , 160 ). Gein nn 26 Unischeidung des den Unternehmungen bei dem ; . ö ; ö. kö . e , nm,, 9 ö ö 2 Hanau he. ⸗ hi n ,, GSenatz vom 26. Oktober 1915. 91 . . ; 67, 0. pn 9 2, 4, Tauenburg t. omm. . 7. 2 Branzeurg 2 3 a , Söen 13 z . 22 53 . 8 , ,, 3 ö n ,,, . ehen in der fü — . ö. ü il, Bree ls wan Stat 1. I , , , , ner ,, ö Sach ,,, . und in eln ef ll, H, g wen ini, , , . er beef nden Sog vn der Diamnantmtnen rd Arbe ter beschastigt nge ben, K , , Handel und Gewerbe. ö . 3 , Rratoschin 2 *. Dstrsgwo d,. 2 (1, ), Adelnau 161. ; m, 26 J , . ; ;. ö . zer allseitigen Beleuchtung der — w , der dentschen Kriegsanleihen. e,, De, er er tin 535 9. 3 Yen sch 33 . 3 . ö st c, 2 i, 17. Bernburg b, iö6ö C 3. Ballenftent s, 5 238 Frege f, i ng, , , of i. Uengstlichen Gemütern kann man nicht oft genug erklären k . . . rare me,, . *, *), Vetltislch 8, 8, & au , 5, Steinau 1, Z, Vohlau 1, . w 1 = 6 22 185 ] . , . ; . * . z 22 z 8 ; z r . ö h . . ) 8 — ; * ᷣ Neumartt 2, 2 (i, 1, Breglan 4, 6, Frankenstein , 272511 nter: 11 1st 1 14 14. 771 83 5 13, 5). : Gere e 41. initz 1, 1 (1. 1 5 obi FJeuchtwannn in die unbedingte cherheit des in Kriegsanleihe ch Ueberjeugung ö. hn geen 88 2. vom 21. Marz vom 20. März Gchmeidnit 1,2 13: Freystædt 1. 1, Spretzun 1, j, Gtögui i. Ge), hleis 8, 12 (s. IH). Es, Siadihggen 1 3 (. 3). 1 16, Fäcth 1.2 (1, 35 Nürnders 1. 1 G, 15. e g ltbern 5 , , w e ,. w, ist. Diese ö fällen. J für 96 6 3. , n I). Jauer 1, 1, Lauban 2, 2 12, 23. : Veimold . 4. 3: Bremen S abt 1, 1, B emi 26 md⸗ seld 1, 1. Schwabmünchen 1 7: Glauchau 1, Erheit it um so größer, je bestimmter der ille zum Sieg 5) Nach Erledigung des im Artikel 3 erwähnten Klageverfahren N , . — , , . ö ? 6. n,, ö. ü. J z 4 . z adt ö 34 lande . Mar ch⸗ raren bern ] ⸗ MGrn * z z 6 r* 2 f. ; ew Hör lz, 6h d. (6. 6. 6: Groß Streblitz l. 1. Lublinitz Ji ö ö 6d ( blen Ee; Horna 1 drückt wird. Je bereitmwilliger die Kriegekoften aufgebracht seitens des Gerichts unterliegen die Handelg. und Gewerbeunter⸗ 22. 1c 36. 236 . . Heut ben Lr, bleß 1.1, Nattbor 3. 2 (, ) Neust ant J w Went 1. d, mn, desto sicherer ist der Sieg und die Zutunft des beutschen e n gn ü die sich derartige Verträgr, Akmachungen gber Ver Danemark 100 Kronen Iso] 23 wd / , ertegeanieihnn m senffn ne, g gn, in di,, , ne, n,, , Sali wedel 3. 2, Gardelegen 3, 4 (n I) Stendal 2, 5 ö. R 5, , l . . . 12 D . has deutsche Volk die Gewißheit erkämpft hat, daß es nicht 1 Januar, 29. Mär, 16 Mal und 17 Demember 1915 3 wegen 1099 Kronen J ,. Jerichow J . 3. Jerichow 11 3s, 9 (2 4), Kalbe 55 8d 1. , an 30 ᷣ vor 39 6 33 ö 9 9 n. 3. n 6. e? ! * n mi er 5 z 63 1 ; * * Ni 1 . 9 ⸗ . ö e zieg Ihen ber ann, z 1 16 8912 j Dm miung der S* letze und Be ordnn 1167 99 ; 69 mn 3 16 * leben 6, 3 (1, 2), Magdeburg Stadt 1,2. Wolwmitstedt 3, 3, Nen— ) nn. Ahle mes C; Meß ge , ostock 1. 2. Gnoien 6. 8 Ce 3. S*. Wennar 1, 1. m n r höch t keit ngten nisten, a htm. haldentz leben . i, 25, Sschersleben 17, 22 (5, 7), Quedlinburg . l Bolchen 1, 1, Dier eihofen Ost 9. 10 E, 10), Dieden · Wü desh zu sen 1, 1, Vechta 2, 498: Braunschwelz 4. 4 (1, 9 s. 11 (2 6), Halberstadt Stadt , 2 (— 1), Halberstadt 11, 26 hofen West 1, 2, Forbach 1, 1, Saarburg 1, 3, Saargemünd J. 6. Belfenbüätrel 109 12 (3, 3) Helmstedt 1. 1. Ci, H Hande sn 1 * t jede Zeschner der vr 4 (l, 5). RG: Torgau 1, 1, Bitterfeld 1, 1, Se . e. . . (1, 17, Delsimtinden 2, 3. 76: Pyimont 2, 2. 86: Blon Ziels trägt feder Zeichner der vier kriegsanleihe da ö ö. . . 3364 — — , ö . . . dn ne uche unn Sch tw eine ne ft. Her 131 ** 8 R narf ch lande 1 14 . 66 1 ß J 2 ö Valle a. S. Stadt 1, 3 . Yel iz ch z 1. lang fel Gebirgs 3 . — ö 83: Marschlande l, 1 (1, ID). 8a: Schlen e bei. Man darf also sagen, daß die Sicherheit der Niederlande. kreis 3, 4 ( I), Gieleben Siadt 1, 3, Mansfelder Seekreis 13, 70 ,, , . . en Kriegsanleihen mit der Bereitschaft des Volkes zur Aus fuhrverbot. Die Auefuhr von Kaffee ist verboten e z ung der Zahlpflicht wächi. worden. (Telegramm des Kasserlichen Generalkonsulals in Amsterdam.]) urs bert te von auswärtigen Fandgz märkten.
Fischhausen 1, 1 (1, 1),
(3, 6), Sanger hausen 3, 4, Eckartsberga 2, 2 (2, 2), Querfurt 6, . 6 . ie ist ferner in dem Reichtum Deutschlands begründet. Aufhebung von Aua fuhrverboten. Durch wei Paris, 29. März. (WB T. B) 300 Fran zõstiche Anlethe 83 235
8. * 3
B . 9 11 J eiterer gamne
1
(l, 1), Merseburg 7,9 (5, 7), Weißentelsz 6, 7 (1, 1), Naum⸗
hurg Stadt 1, 1, Naumburg 2, 8, Zeitz 1, 1. 856 1 b ) ö ; 2 . . . . Worbis 1, . Weißen ee . . . . 4 deutschen Volks vermögens ist auf 350 000 an gh be Lererg une en vom 24 Februar 1916 (Staateblad Nr. 87 3 7 Franzostiche Rente 62.25, 40/0 Swan. außer alete 92.65. J , 3 , Statiftik und Volkswirt onen Mark berechnet worden; das jährliche Gesamt⸗ und S3) sist das Ausfub verbot für runden,. Spinatsam en und 5 / Russen 19806 85 75, 3 vo Ruffen von 1896 33 75 40M Turten Flensburg 2, 2 (i, 13, Schletz⸗ (3, 4, Eckernförde 1, 23. . K . . . mmen beträgt etwa 40 0900 Millionen. Die drei ersten Dobrrühen samen sowie für Zwiebelsaman unb Porree. — Suerkanal 4020. Rio Tmio 1719.
Giderstedt 1, 1, Hufum 3, 3 (1, 1, Tondern 11, 17 Ii, 3, Bis, Die Fleischpreise im Großhandel in Preußen in der ersten Hälfte des Monats Mär; 1916. zanleihen machen also mit ihren 25 000 Millionen erst lane we . en, , e worden. (Bericht dez Kaiser⸗ r eam. 6 2
4, 5, Boreesholm 1, 1, l . 3 tor! l Nas er dom Köuntglichen Statistischen Landegamt veröffentlichten tabel arischen Uebersicht der Spannunas. (höchsten un , Teil des Volks vermögens und der jährliche 16, 9 , w t üb 3 au Berli
2 7 (14, 3), Suderdtbmarschen ð im Großhandel in der eisten Hälfte des Monatz März 1915 bern in Mark aufwand von 1250 Millionen macht erst den zweiund⸗ *. n, ng, , r, , ,,,,
, n . 6 . Jö V ae, d. 9. ; sminis . 5. Fe 8 Am sterda 20. Mä (G. 5 0 Segeberg 3, 3, Stormarn 2, Pinneberg 4, 53 (1, ⸗ Ihen Teil des Gesamteinkommens aus.“ Ohm n wirt schaftsmin ister hat urteim 25. Februar 1916 & Nederlandiche 1m ster 1 März. (W. T. 8) Mart 56 ren,, ,. n 2 si R . 12 ö. . = ) S 9 . * Nied ländisch 72 w 3 J — 123 E Lauenburg 4,7 (—, 39). Syte 1, 1 (1, 1), Hoya 3, 4 (1, 2), . — der Krieg Geldansprüche von einer Grʒß ö. taatgcourant? vom 26. Februar 1916) verfügt, daß rote Rüben 3 derlgndiche Sötaatganleihe lo, Ob. 3 C Nicderi. R 8 Nienburg 1, 1, Stolzenau 1, 1, Hannover 1, 1 (1, 1), Linden 2, 8 — . . Sch wein erlebt nu . ) z h a. wie sie nie wieder ausge ũührt werden dücfen. Jedoch müssen die Ausführer für *. Königl. Niederland. Petroleum 559] Holland Amerika. inie (. 17 Dameln 2, 2. 2x2: Petne 2, 2 (2, 2), Hildesheim 3, 4 . ö Kalbfleisch dammelfleisch fen f Deuts des aher er hat zugleich den Beweis erbracht, lo kg, die sie aidzuführen wönschen, 1 Eg tote ee, r, ä, ieherländisch Indi che Handese ban 175. äichison. rern, (1, 1), Marienburg i. Hann. 11, 23 (2, 13), Gronau 2, 2, Goslar 11 w V H kö . J . ö e. ö. eutsche Reich imstande ist, diese außergewöhnlichen Gewichie von * kg jum Preise von 2 Cent fur das Filogramm Santa Fe 100. 16, Dock Jaland t, Southern Pacifte 928, Southern s. 19 ( 3), Osterode a. H. 3, 1 (i. I), Duderstart 1, 4, ö = mngen zu erfüllen. Es sind Opfer, die sich bezahlt für den inländischen Verbrauch zur Verfügung stellen. (Bericht des Vailwar 1896, nion Pactfe 138, Anaconda 169135, United States Göttingen 4, 4 , IJ. Uglar s. 10. Ginbeck 1,2 (1. 2), Ntortheirni . denn das deutsche Wirtschaftsleben besttzznt, wie us der Katserlichen Genstalkonsulats in ane Steh Corp. 7, Fannents eng he nile. d. 3 K, I. Ta: Gelle 3, 3 (2, I), Gisborg 2, 2 (i., 15, Burg. plität des gewerblichen Kapitals zu ersehen ist, die 6. , . Janeiro, 17. Mär. (KB. T. B.) Wechsel auf
dor 1 (141! Jen hagen 1. 3 (1. M, Fall ingboftel 1, , Uelien hei, aus jeder Lebensbedingung Kapital zu schlagen. Schweden ö 3 4 (E. 3), Lüchow 1, 1, Bleckede 6, 8 (6. 8), urg 4, 4 (—, h. Deutsche Reich aber wird die Zinsen seiner Anleil : z s dr n. 213 . er dn, , 23 6 , m , ö einer Anleihen auch Ausfubrperbote. D 95 Tam Siade 4,5 (— 1), Kehdingen 2, ch , Geestemünde 2.5 den unglnftigsten Bedi . 6. 2. lIusfubrverbote. Durch Königliche Kundmachung ist vom . ö. = m nn lig * . zahlen. Diese Verpflichtung . März 1916 ab die Auefuhr nachfte hender Waren verboten worden: ; . bot, das beachtet werden muß, da von seiner Schuhwaren aus Geweben mit Kautschuksohlen, Papier spãne (Abfälle London, 13. März. (Mark gane) (B. T. B.) Zufuhren: g die Möglichkeit abhängt, an der Weltwirtschaft teil- von der Papierbearbeitung) und verworfene Druckfgchen, Wolfram Weizen 6040 Qrg., Mebl 22551 Sa Gerste 355 QrgJ. Dater en. Und kein vernünftiger Mensch zweifelt wohl daran, drabt, Vorsäure, Schusterpech aug Darn, ausgelssi in Doliter, n! Qn Einfuhren. Wente 37 365 Org, Menn . eutschland nach dem Kriege seine Stellung im Welt. Trockenmssch. Maig 62560 Qrs, Gerste 2369 Qrg,. Hafer 19537 Org ;
nfabrika
— 1rt338 — den BGM
erzschafen)
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. 8
Schafen (M bweinen mir Dauermare
von mäßig genährten Sammeln und
ces Truss
von vollfleischigen aus gemäcsteten 91 7
von
.
Mwöoser len z
— — — — Q — Q — — Q — —
2 . 8 ! 6.
= 2M Achim 1, 1, Rotenburg 1. Hann. 2, 2, Zeven 1, 1 (1. 13. 25: Melle 1, 1, Iburg 1, 1 (1, I. 2G: Emden 1, 1 (1, 1. Goesfeld 1, 1, Borken 1, 1 (1, IJ, Buer Start 1, 1, Feckiing. ̃ itere Königli if ö hausen 2 3. 2s: Halle i. W. 9, 18 (1, 2). Btelefeld 1, und. Weltherkehr wieder einnehmen wird. Es gibt zDurch ne weitere Königliche Zundmackung ist vem 3. Mär Eonz an 15. Närg. Mart Lang; (B. C. W gufubren: die undenkbar sind; und dazu gehört die Vorstelluͤng, 1516 at Lig Augfubr nachtehender Waren verboten worden: Stier! Wehen 30 Q. . 209 re. Hafer 170 Q 8. CGlafahren 3 ö t 3. glanz, Platin, unbearbellet, Plattnwaren, andere alg solche mit ge, Beizen 67 150 Qrg., Mehl 13 47 Sack Mang 17 3560 rs, Gerste 5 (1. 1), Lippstadt 1 (1, I), Soest 2, 2, Hamm 5, 5, Dort. ᷣ w. . ꝛ mund 1, 1, Herne Stadt 1, 1, Geisenkirchen . M 1 . ; d Si aaf ; . ö ö . 135 1 ; . . sa V ö . n 26 in 3. Aufbringung des Geldes ruhig, für Mar 63g. ür Main S6 , k h , m MDagen 8sluhrung nicht vom Ausland abhängig. Seine Am ster 26. B. 8. Rü ö 2 3, 4, 8 ], h J ; mangig. Seine — Der Evangelis Oberkt . , RM msterdam, 20. Mär W. T S) Räbzt loro 6 ] 3 d en werden zwar im tralen Auslande ger f ! er. Cbangelische Oberktrchenrat und die Vorstände der 256 k, für April dog für Hie di. fur d,, ,, . Fritzlar 1, 2, Hofgeismar 2, 2 (1, ), Marburg 2, 3, Ziegenhain 3 neutralen Auslande gern gekauft, preußtschen Zentralkassen für die wi aftliche Versorg Lein dl loko s1t, far Amril dot. für Mai S1, für Juni 52. 1,1 11, 1), Hünseld 1,1 (1, 15, Hanau 4, 6 3, 6), Gelnhaufen 6 e , , . . 3 . nötig. Sie ist eine Zugabe, die man ini t ü : . / resla g. ö. ; gern mimimmt, zu zeichnen. Die Annalen für Gewerbe und Bauwesen *“ hear 1 . 2 3 83 hausen 1. * . ies RBletrwitz : fi . ; . s ich *. ; s se 29. rg g ; 1 e. . — i tz 3 95 , 63 ei chef an fr a nnz jedoch ebenso gut verzichten * en,. . der Kriegsrobstoffgbteilung des Königlich Preu ßischen don F. G. Glaser, weiterge sührt von . Glaser 6 F. C 1 aden S 6 z n TX, 7. tertaun eis 3, 5 — ), 6 ] 2 9 j 1 ö . 5 . k 4 . 5 ö O * 1 — * 8 * . — 6 ö Abertaunugkreis 1.2 C 1), Höchst 1, 2 (1, 2). 243 TNoblen Wenn die Neutralen deutsche Reichsschuldverschrelbungen Krieg? m üstertum s berausgege bene Handbäch är Wehstorfe PVerlin Swe enthalten in Deft 8 vom Jahrgang 1716 folgende Natürlich suchen sie dabei auch die für sie günsti ie für sie günstige . a , . ö Re . 5 Mülheim es Markturses auszunutzen. Daß die gegenwärtige Ge⸗ f 241 n, . . bar kergien, die Anfang e rungebaumeister a. D. Nie indold Körner, erlin. Vortrag des , g. der Geldkurse auf Jufallsursachen beruht und nicht h gen 3 . . ö. . — . ö. . 647 U, h ; ꝛ zebruar erschienenen Verb gen, äute : let ĩ .— Kempen i. Rh. 5. 7 (1, 2). BVüsseldorf Stadt 1, 2 (l, nen Verordnungen, Erläuterungen und eintge neuere elerrssche Vollbahnbetrlebe in Nordamerika.. Metall- ich deshalb nicht hurch bie absichtliche Entstellung des lichung gejangenden Textilperordaungen der Kriege robsteffabtetlung. NMaschinen ingenieur am 30. Nobember 18: = Lagermetalle,
26 — 2
— 2 1 — ro-
Wittmund 3, 3 (1, 1), Aurich 3, 3, eener 15, 21. 7: Waren. dorf 1. 2 (1, 2), Beckum 5, 6 (1, 2), Läüdinghausen 4, 5 (l. 1) (l, 1), Wiedenbrück 4, 11 (1, 3), Paderborn 4.9 ( 1), Büren 31 Marburg 2 ö Särt . 6 29: Arn berg S v ö z . J Warburg . 4 ( 1), Höxter 1, 1 (1, I). 29: Arnsberg e e chuldoerschreibung des Deutschen Reiches se in Not faßten Steinen oder Perlen. Stockbolms Dagblad) 1530 Qrg. . Am sterdam 20 März. (W. 3. 30: Eschwege 4. 3 Cc, 1. fe eine hervorragend gute und hoch rentierende Kapitals⸗ iti J f ; I, DYanau . — hauf 3 ⸗ eren s- gelischen Geistlichen haben laut Meldung deg W. T. B. beschlossen 1 1 (11) Schlächtein 1. 1, Herrsch. Schmalkalden , 7, Grafsch. Fo ind; die Betelligung des Auslandes ist aber durchaus inggefaint rund 15 720 000 uf , Schaumburg 1, 1. 83: Dinkrels 1, 1 (1, 1), Oberwesterwald kreis Breslau. . . Er eg gan eib ; 2 26 en. tun sie dies lediglich um ihres ei Vortellt war laut Meldung dez W. T. B. aus Berlin in kurser 3 ver. Beiträge: Verein deuischer Ma schlnen ngen! Verse Stadt 1,7 (i. 2). Maven 4. 5s, c, Abens: 1, 1. Neuwied ö! nf rn, euren. Uu] diele Rö fd e, d, n, . . . ois; en,, . r , . w . ö 6.5 J . ,,, griffen. Auf vielfache Waün sche aug Induhrie und Handel wird die 18. Januar 1916; Nachruf für Baurat — 1 Berlin, und Crefeld Siadt 1, 1, Crefeld 2, 6, Duisburg Sta 1 . a. Ruhr Stadt 1, 1, Gfsen 2, 2, Mörs 4, 7 1, Heldern 7, 7, Riel 223 135 13 1335 2245 213 232 ; indest lt der F der Sicherh ), Düffeldorf Dortmund... 205 9 86 185 z 95 185 k — . r indeste m er Frage der Sicherheit der deutschen Ergänzungen zu den Betanntmachun l 5 ü s ᷣ . A ; 728 n Setanntm gen über Webwaren sowie die ersparnte und Ersatzbaustoff im Lofomotibbanu,. ortrag des Regie- — P 874 1— — — 44 anleihe zu tun hat, ist feslstehend und bekannt. Man augenblicklich in Vorbereitung besmdlichen, demnachst zur Veröffent⸗ ung. und Bauratg. Höfiagboff, Berlin, 896 — —
3, 5 (1, 1). Elberfeld Stadt 1, 1, Mettmann 2, 3, Solingen Gelsenktrchen 6 ö 8. * 3 2 — 5 7), te n , m 2063 93 84 2026 1961, ; 20st 193 186 S Dä; Waldbröl 2, 4. Gummerabach 3. 5 (, 15. Siegkreiß 4, 5 (, 27, Düsseidorf ... 22 210 2. 20 1 1311 21 74 132 195 Sa l ir D, dem hte? ᷣ ; ö : ; ĩ Mälbem 3. 3 (6. 3 Gäm Staht i, 2 (l, h, Cößln 3. 4 , I., Hultbburg! .... — , 6 isn 202 15, J s ng lan llt i gb n ü den ö vin, e . , ee l , 235 , , . d, FRettrchen , 4 (3. 3. Nheinbach h. 8. (ö, 3), Bonn Stadt j, 38, Gilbert; . , 2029 relb . in nen nn m ,, ,,, schon ] X db, Una hr ori . . , . 9. Die wihtfamste Helteldiaunn! dn Rieichambnt , 36. ng schon jetzt an das Webstoff⸗ a . neahr vorrichtung für Sokomotihen, von Dr. Ing. B. Vopye, Trier. 3. Saailcnig ] 1, Saarbrücken J. j, * Kite elie 3. 2. ne Lügen der Feinde wird ein 2 Herr ner ,, , , 2 . 33 r , 2 . 6 1 1 . 2 —— ö s. u ; ichst großer Erfolg der vierten Kriegsanleihe Woche haben die Kartoffelzufuhren nach Berlin wieder eine . Herlins Verkebr im Kriegsjahr ld; de neue mh dr ö ö — Denkte seber daran, daß er den Engländern und Fran— Lich, Steigerung er fa br en. Wahrend in ber Weche vom Verkehr auf dem Pangmakanas; Meetalischlzuche fuͤr Du Vampfbeljung für dammesfleisch in Erfurt bezt hen sich auf Flelsch einschtießiich von Kopf, Lunge, Hers, Leber und Milz; Vie Preise für Alte huf ihre Verleumdung der deutschen Geidbereischast die Va sebru gr l s wärn nnn fs n Na osfehn , , Ve , dene. weichen insofern von den übrigen Angaben ab, als in der zweiten Spalte „Ochsenfleisch von vollfleischigen ausgemästeten Bchsen“ nicht bis zu ende Antwort erteilen kann indem er ei echt Berlier Cingange bebnböen gelgoqt waren, ist nach den Grultilungen Elettroten niter (e VJ, Berlin; Best mungen ür Aus führung don K äs ne ,a f n rann einen recht hohen der bei den Aeliesten der Kaufmann schaft von Berlin beltebenden Sfändiaen. Vauwerden aus Gtfendeten und Veron; Glehrriiche Zug bele achtung; ü Deputatlon für den Kartoffelbhandel in der Woche vom 6. bia 12 März die Baunqus führungen der L. 6. Siemens u. Vale. Pei sonal⸗ sebr auf 183 und jn Der Woche dem 15. bis 198 Menn ee, fachiichten. d342 d t gestiegen. — Burch die Neuregelung der Kartoffelversorgung .
. 6 169 155 209 2090 183 — ; 164 158 190 180
201 201 185 216 2z03 ig. 4 . ö.
— 1845 1811 — 1181 174 205 215
) Frefferfleisch kommt in Breglau nur autzgeschält, d. h. obne Knochen, zur Wurstfabrikation zum Verkauf. — ) Die P
.
111831111
36: Erkelenz; 6, 9 (1, 1), Heinsberg 2, 2, Geilenkirchen 1 1, Düren . 11 (4 55, Aachen 1, 1, Schleiten 1, 1. 22: Sigmaringen 2. 2, Dechmgen 1. 1, Haigerlech l,ů7 -. 4. 28: Aibling 1,2 (1, Y, Aichach 2, Dachau 6, 15 (2, 8), Grding 1, 1,
) Außerdem Maul. und Klauenseucht in mehreren Ftrefsen ufw.
ohne nähere Zablenangaben. ) An Stelle der Namen der Reglerungs usw. Bezirke ist die
entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.
— — ——
x