*
w
w
HR 5 d dim.
eingetragen Der Bauerhoseb sitzer Auaust Eiermann ist aus dem Vorstaude ausge- ichleden und an seine Stelle der Bauer⸗
hossbesitzer Hermann Liermann getreten. in
Masf om. den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Ny stätten. Betauntmachung. 78518 In das Genossenschaftstegister tjt heute
folgender Eintrag gemacht worden: Ovber⸗
tiefenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvercin e. G. m. u H. 2 er
ttefenbach. Gen.“ Reg. Nr. 4. Vereinsvorsteher Philixp Bilo zu Ober⸗ tlefenbach ist gestorben und an seine Stelle ist der Landwirt Ludwig Maxelner in Obertiefenbach als Verelnevorsteher in den Vorstand gewählt. Nastätren, den 18. März 1916. Königliches Amtegericht.
Neuburg, Donn. 78608 Molkereigenossenschaft Burgheim, eingetragene Genossenschaft mit un- beschrankter Haftpflicht in Burgheim. In den Vorstand wurde gewählt: Seidel, Georg, Bader in Burgheim Ausgeschieden sind: Schmid, Johann, und Kugler, Andreas Neuburg a. D., den 14. März 1916 K. Amtsgericht.
MVeumnrk t, Scͥz4„nles. 78588
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 20, betr. Spar⸗ und Darlehnskasse Rathen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1916 ist das Statut vom 15. September 1907 abgeändert und durch das Statut vom 27. Februar 1916 ersetzt worden.
Neumarkt i. Schl., den 13. März 1916.
Königl. Amtsgericht.
Opladem. 78589
Die im Genessenschaftsregister unter Nr. 33 eingetragene Konsum genossen⸗ schaft Flügelrad, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkier Haft. pflicht, in Opladen ist heute im Genossenschaftsregister gelöscht Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liq idatoren ist be- endet.
Opladen, den 14. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Osterode, Marx. 78590] In das Genossenschaftsregister ist ber der Genossenschaft Molkerei Eisdorf, e. G. m. b. S. in Eisdorf elngeiragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Heinrich Jünemann ist der Landwirt Friedrich Cbeling und an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Maurers Wlihelm Voigt der Schubmache: meister August Ajschoff in den Vorstand gewählt. Osterode a. H., den 15. März 1916. Königliches Amtsgericht. J.
In das Genossenschaftgregister ist bei Nr. 19 Skrave Faellesmejerei, ein- getragene Genossenschast mit unbe⸗ Ischränkter Nachschußpflicht in Langet⸗ wedt eingetragen worden. Die Hofsbesitzer B. G. Danielsen und J. Kongstedt in Langetwedt, J. Fredstedt in Kroastrup, Lassen Kjaer und Jörgen Gamborg in Kjöbenhoved sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden l O0 besitzer Mads Kjaer und Jes Petersen in Kijöbenhoved, Peter Nielsen in Krogstrup, Max Thomsen und Hans Jihl in Langet⸗ wedt in den Vorftand gewahlt.
3 1 roll X und an ihre Stelle die
—DLEHIIUGUnL 1
Rödding, den 14. März 1916. ,,
Amtegerscht.
1—
Saarg emiünd. 7859
Am 15. März 1916 in das Genossenschaftsregister Band 224 für den Konsum verein der Angestellten und Aroeiter der Stahlwerke Gouvy C Co. in Oberhomburg, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränk ter Haftpflicht zu Oberhomburg ein— getragen:
Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Oktober 1915 ist an Sielle des aus s. ausgeschit denen
vn ia liches ö 2 893 * Pe
wurde in
3 Nr.
dem Vorstand Kassierers Karl Hagen in Oberhomburg der Beamte Peter Franz Picard daselbst zum Vorstandsmitglied und für den zum Heere eingezogenen August Merziger in Oberhomburg der Kaufmann Heinrich Reinhold daselbst als Geschäfisführer bestellt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.
Schivelbein. 78594 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei Leckom, eingetragenen Geno senschaft mit beschrankter &aaft pflicht, eingetragen: An Stelle des aus—⸗ geich denen Franz Bohn ist der Bauer⸗ ho sbesitz'r Albert Teßmer in Teschenbusch zum Vorstandsmitglied bestellt. Schivelvein, ben 3. März 1916. Königliches Amtsgericht. Schivelbein. 3 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar und Dar lehnskasse Schivel bein, eingetragenen Genossenschast mit beschräntter waftpflicht einge tragen: Für die beim Milttar befindlichen Vorstandemitglieder J. Medenwald und O. Giothmann sind als Stellvertreter für die Zeit bie zur Beendigung des K ieges
bestelt der Tischlermeister Heinrich Schülke 3
und der Schneldermetster Paul Berg, beide in Schivelbein. Schivelbein, den 9. März 1916. Königliches Amteagericht.
Sehlen singen.
singerneundorf, eingetragene
Hof ⸗
78595 In unler Genossenschaftstegister it beute bei Nr. 13 Konsamwverein für . e⸗ noffenschast mit beschräukter Haft⸗
flicht, eingetragen worden, daß an Stelle * 3 Mae kenarbeiiers Arthur Schupp der Glasmacher Edgar Heerlein chleusingerneundorf zum Vorstandemit⸗ glied gewählt worden ist, ö . Schleufisugen, den 15. März 1916. Königliches Amtsgericht.
78596 Schwarzen fels, Hz. Cassel. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8: Sterbfritz Breuningser Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. ju Sterbfritz, heute eingetragen worden „An Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Johann Georg Merr und Heinrich Müller von Sterbfrig sind der Hauptlehrer W. Schüler von Steibrritz und der Landwirt Adam Röder von Breunings in den Vorstand gewählt.“ Schwarzenfels, den 10. März 1816. Königliches Amtsgericht.
Straubing. 78597 Bekanntmachung — Genossenschafis⸗ register.
„Darlehens tassenver ein
Söldner in Rinting.
2) „Darlehen skassenverein Metting, eingetragene Genoffenschaft mit un. beschränkter Oastvflicht“. — Sitz: Metting. Heindl, Taver, aus dem Vor— ssand ausgeschleren; neubestelltes Vor stande mitglied: Jierl, Alois, Söldner in Metting.
3) „Darlehenskassenverein Engl mar, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünlter Haftpflicht“. — Gaglmar. Neubestelltes Voistands⸗ mitglied: Edenhofer, Stefan, Gastwirt in Englmar.
Straubing. den 16. März
Kgl. Amtsgericht — Regi
Sitz:
ETholeꝶ.
In unser Genossenschaftsregister ist ber dem Berschweiler Spar- und Dar lehnsfassen⸗ Verein, eingetragener Geasssenschaft mit unbheschränkter Haftpflicht in BSerschweiler solgendes einget agen worden: . .
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsz⸗— mitgliedez Peter Schneider ist Ferdinand Knab in Berschweiler in den Vorstand gewählt. .
Tholen, den 14. März 1916.
Königl. Amtsgericht.
Urach. 78599 K. Amtsgericht Urach.
Im Genossenschartsregister wurde heute bei der Getreidemühle Metzingen, ein⸗ getragenen Genossenschaft m. b. S. eingetragen:
sg cß'8g5 9k Rus dem, Vorstand sind ausgeschieden:
Johannes Hechtle und Albert Schüßler; in den Vorstand wurden gewählt: Jobannes Auer, Gemeinderat, und Franz Lorenz, Hutmacher, beide in Metzingen. Vorsteher ist Johannes Auer.
Den 13. März 1916.
Amtarichter Roser. Waldbröl. Bekanntmachung 78600) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Ge⸗ noffenschatt „Waldbröler Spar⸗ und Darlehuskaffenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbe chr änkter Haftpflicht“, folgendes eingetragen worden:
An Stelle des versorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Leimfabrikant Robert Hubn aus Waldbröl ist der Kaufmann Eduard Reitmeister sen. zu Waldb zum
31 tal zu Waldb.eol stell — m m M Han Ro 1 M s 28 vertretenden Vorsitzenden in den Vorstand
2.
3 2 8 r* gewählt worden.
Waldbröl, den 16
Waldenburg. Schles.
In unser Genossenschaftsregister ist am 17. März 1916 bet Nr. 13, Epar⸗ und Bauverein Weißstein. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ vflicht in Weißstein, eingetragen worden: Paul Sagawe ist aus dem Vorstand aus. geschieden, der Berghauer Josef Christ in Neu Weißstein in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
wert heim. 78602 Zu D. 3. 11 des Genossenschaftsregttt ers — Landlicher Creditverein Niklas hausen e. G. m. u. S. — wurde ein- getragen: Adolf Brümmer, Handels mann in Niklashausen, ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Für die Restieit der Amte⸗ dauer ist Wilhelm Brümmer, Müller meister in Niklasbausen, als weiteres Vorstande mitalied bestellt worden. Andreas Dörner 11, Landwirt in Nitlashausen, ist Direktor, dessen Stellvertreter Leonhard Arnold, Waldhüter in Niklashausen. Wertheim, 15. März 1916. Großh. Amtsgericht.
Wertheim.
In das Genossenschaftsregister B wurde unter O. 7 26 eingetragen: Spar⸗ und Creditanstalt Freudenberg e. G. m u H. in Freudenberg. Josef Oennig, Bärgermeister, und Theodor Stapf, Stein⸗ hruchsbesitzer in Freudenberg, sind aus dem orstand infolge Ablebens ausgeschieden. Für die Restzeit der Amtsdauer sind Andreas Frohmüller, Fuhrmann, und Eomund Beck, Barbier, beide in Freuden⸗ berg, als weitere Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt worden. Direktor ist Hauptlehrer August Gyvel, Freudenberg, dessen Stell⸗ vertreter Andreat Frohmüller, Freudenberg. Wertheim, 15. März 1916. Großh. Amtsgericht.
Windecken. 78603
In das hiesige Genossenschaftere ister ist bei Nr. 38 Spar und Leih kasse zu Kilianstãdten eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des Bäckers Konrad Kropp und des Schneiders Heinrich Sauer sind in den Vorstand eingetreten:
1) Lehrer Johannes Schmidt als stell.
vertretender Direkto⸗ . 2) Schneider Konrad Vollmer als Kon⸗ trolleur, in Kilianstädten.
§5 20 Abs. 1 des Statuts, betr. Ueber⸗ tra rung des Geschäftsanteils eines ver= storbenen Genossen ohn? Einschreibegeld int durch Beschluß der Generaloersamm lun vom 6. Februar 1916 abgeändert“.
Windecken, den 24. Februar 1916.
Königliches Amtsgerlcht.
wittlieh. 78601
Urter Nr? des hiesigen Genossen⸗ schafteregtsfers ist beute bei dem Dreiser Syar und Darlehnskassenverein, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräutter Haftpflicht in Dreis fol⸗ gendes eingetragen worden:
An Stelle des ausageschledenen Vor standẽmitglieds Jakob Marx wurde Peter Neumann, Ackerer zu Dreis, als stellver . tretender Vereingvorsteher in den Vorstand gewãblt.
Wittlich, den 9. März 1916. Königliches Amtsagertcht. wittlien. 78605 Im hiesigen Genossenschaftsregijter ist heute unter Nummer 31 bei der Molkerei⸗ Genoffenschaft, eingetragene Ge. nofsenschaft mit unbeschräukter Oaft⸗ pflicht in Manderscheid solgendes ein-
getragen worden:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitiglieds Theodor Steilen zu Vantenburg ist Peter Stolz, Ackerer zu Pantenburg, in den Vorstand gewählt worden.
Wittlich, den 9. März 1916.
Königliches Amtegericht.
register
n Muster
d. E11
Muster
r. 442. Firma Langebartels Jürgens, Altona, J offener Umschlag mit 3 Mustern für Packungen und einem Muster eines Briefbogens, Geschäfts. nummern 23399, 23445, 23466, 23167, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1916, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 30 Min Nr. 443. Firma C. FJ. Merkle, Altona. 5 Modelle für Schmuckstucke in Silber mit Farbstemen und Elfen—⸗ bein, Geschäftsnummern a. 34, b. 34, C. 34, d. 34, e. 34, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Fe— bruar 1916, Vormittags 11 Ubr.
Nr. 444. Firma Langebartels Jürgens, Altona, 1 offener Umschlag mit 4 Mustern für Vackungen und Plakate, Geschäftenummern 23296. 23492, 234505,
; Flächenerzeugnisse Schutz frist
angemeldet am 11. März 1916, Mittags 12 Uhr.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6. MH. Glad dach. ; 78658
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1489. Fabrikant Drogerie besitzer Franz Strick in MGlad—. bach, Paket mit Modellen für dosen, versiegelt, Muster für Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jihr meldet am 6. Marz 1916,
11 Uhr 30 Minuten. M. Gladbach, den 13. März 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Reg r Konkurse. Cerlin- Schöneberg. Konkursverfahren.
Neber den Nachlaß der am 29. Juni 1915 in Berlin Friedenau, Büsing⸗ straße 21, verstorbenen, ebenda wohnhaft gewesenen Frau Elisabeth Wester berg, geb. Roegind, wird heute, am 16 Mätz 1916, Nachmittags 1 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Auguft Belter in Berlin W. 30, Haberland⸗ straße 3, wird zum FKonkun soerwalter ernannt. Konkursforderungen sind ble zum 28. April 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird jur Beschlußfafsung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderer Verwalters sowie über die Bestellung eines Slaubigerausschusses und eintretenden⸗ fallg über die im § 132 der Konkurs. ordnung bejelchneten Gegenstände auf den KI. April E918, Vormittage EO Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forberungen auf den 8. Mai ERSI6G, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 9. April 1916. Der Gerichtsschteiber des Königlichen Amts⸗ gerichts in Berlin Schöneberg, Grune⸗
waldstr. 66 67. Abt. 5.
Gernburg. (78314
Neber den Nachlaß des am 23 Juli 1915 verstorbenen Operlehrers Dr. Sans gFarl Ktuskop aus Bernburg wird heute, am 17. Mär 1916, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Karl Boas in Bern⸗
— 3 Salben⸗
zirksndtar Beck in
burg. Offener Arrest mit Anzeige ⸗ und
Anmeldefrlst bis jum 19. April 1916. Giste Gläubtgerpersammlung am EX. April 1916, Vormittags AO Uhr, und Präfangstermin am 26. April 1916. Vormittags 10 Uhr. Perzegliches Amisaericht, Abt. 5, Bernburg.
Edenkoben.
Das K. Antsaericht Edenkoben hat heute, Vorm. 11 Ubr 50 Min, über den Nachlaß des am 17. Januar 1916 ver- lebten Küfers Ishann Adam Hart korn von Burrweiler den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechts kornsulent Friedrich Knorr in Gdenkoben. Offener Arrest ist erlassen Wahl. und allgemeiner Prüfungsterm en: Montag, den A0 April 19E6, Vorm. O9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale di⸗ses Gerichte.
Edenkoben, den 15. Mär; 1916. Gerichisschreiberei des K. Amtsgerichts.
Essen, Ruhr. IJ 8323 stontfursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kauf nanns Wilhelm Sohnius zu Essen ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Fritz Marquis zu Essen ist zum Konkursverwalter er nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. April 1916. Anmeldefrist bis zum 22. April 1916. Erste Gläubiger⸗ versammlung den A2. April 1916. Vormittags 10 Uhr Prüfungstermin den 2. Mair RE9I6, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht, Zweigertstraße b2, Zimmer Nr. 33.
Essen, den 16. März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Kal. Amtsaerichts.
Garmisch. 178657] Das K. Amtsgericht Garmisch bat über den Nachlaß des am 27.8. 1915 in Parten⸗ kirchen verstorbenen Bierdepotver⸗ walters Otto Rofenhauer in Varten⸗ kirchen am 16. März 1916, Vormittags U Ubr, den Konkurz eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hirschberger in Garmisch. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkuisforde—⸗ bis 8. April 1916. Termin zur
My
11——
kirsen
stellung eines Gläubigeraueschusses sowte allgemeiner Pfnrüfungstetmin am 13 Aprli 1916. Vormittags 10 Uhr.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Lebmer, Obersekretär.
Heilbronn. 78327
Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurserbffnung uber den
der am 9. Januar 1916 verstor Julie vofmann, geb. Fauser, Ehefrau des Theodor Hofmann, Kaufmanns, verebeichte Ze⸗ hender hier, März 1916, Vorm. 11 Ubr. Be⸗
Offener
Fry bor . 39 11rd
am 17. Konkursveiwalter⸗ Heilbronn. Anzeige⸗ und Forderungs« April 1916. Gläubi⸗ Prüfungstermin am
April 1916,
Arrest mit anmeldefrist bis 8. gerversammlung und Dienstag, den 18. Vorm. I Uhr. Amtsgerichtssekretãr Alber. Hermsdorf, H ynast. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. Krebs in Petersdorf (Kreis Hirschbera) ist am 17. März 1916, Nachmittage Konkure verfahren eröffnei. twalter: Kaufmann Paul Cassel in Hirschberg i. Schl. Anmeldefrist für Konkureforde-⸗ rungen bis zum 30. Mai 1916. Erste Gläubige versammlung am 6.
I S8328
April EL9I6, Vormittags 1G Uhr. Drũüfungs- termin am 19. Juni 1916. Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3 Juni 1916. wermedorf (Kynast), den 17. März 1916. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtagerichts.
Tielenzig. 178339 Ueber den Nachlaß des am 23. Januar 1916 verstorbenen Ingenieurs Hermann Rottke, wohnhaft in Zielen zig, Markt os, lst heute, Mittags I2 Ubr, das Konkure⸗ derfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Viebig in Zlelenzig. Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. April 1916. Grste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr. Anmeldeftist bis 17. April 1916. Zielen zig, den 16. März 1916. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KRerlin. Konkursverfahren. 78318
Das Konkuraperfahren über dos Ver⸗ mögen der Möbelfabrik Königstadt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkier Haftpflicht in Berlin, Borx⸗ hagenerstr. 16a, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermint auf⸗ gehoben worden.
Berlia, den 10 März 1916.
Der Gerichts wreiber des Königlichen
Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 84.
nerlin. 178319
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Berthold Hirth, in Firma Hirih E Fachs, in Berlin, Friedrichstr. 201 (Wohnung: Herlia⸗ Schöneberg, Sedanstt. 5), ist zur Ab—⸗ nabme der Schlußcechnung des Ver⸗ walterg sowte zur Anbörung der Gläubiger über die Gistattung der Autlagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder bes Gläubigeraußschusses der Schluß⸗ lermin auf den Iz. MAyril 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗
Offener
lichen Amtegerichte Beilln Mitte, Neue Friedrichstt. 13 - 14, 1II. Stockwerk, Sun ⸗ mer 111, bestimmt.
Berlin. den 16 Mär 1916 Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amts.
gerichis Berlin · Mitte. Abteilung 83. 78310
ent hen., O. S. gontursnerfa hren. Das Konkurgoersabren über das Ver- mögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftung A. Kapst, Oder schle sische Stuck. und Kunstueinfabrik in Beuthen O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufaehoben. ö — — O. S., den 13. Mäãri 1916.
Königliches Amtsgericht.
Ertart. . 178329 In dem Konkursverfahren über das Ber. mögen des Papier warenhändlers Albig Büttner in Erfurt, Nettelbeck. ufer 12, wird das Verfabien nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Aut schüttung der Masse bierdurch aufgehoben. Erfurt, den 15. Mär 1916. Königliches Amtsgericht Abt. 9.
Falkenstein, Vogt. [78325
Das Konkureverfahren über das Ver— mögen des Wirts Albin Srrmann Trammer in Ellefeld wird nach Ab haltung des Schlußtermint hierduich geboben. . .
Falkenstein, den 17. März 1916.
. Königliches Amtegericht. Grünberg, Schles. [78326
In dem Konkurs verfahren über den Nachlaß der Frau Rosalie Frömvbédorff . Firma W. Räbisch Grünberg i Schl. soll mit Genehmigung des Gläubiger. azaueschusses eine Abschlagsverteilung er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichts, schteiberel des Kgl. Amtsgerichts hierselbst auslegen den Verzeichnisse sind 14 600,48 nicht bevorrechtigie Forderungen zu be—⸗ rücksichtigen; der verfügbate Massebestand beträgt 3760 6 2
Grünberg, den 20. März 1916.
R. Franz, Konkursverwalter.
TZiegenhals. Konkursverfahren.
In dem Kontursversabeen über den Nachlaß des am 20. Oktober 912 in Ziegenhals veistorbenen Kaufmanns zilhelm Roesich in Ziegenhals ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der Verteilung zu berücksichtigen der Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstucke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und dle Gewährung elner Ver⸗ gütung an die Mitglteder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den 7. April II Uhr, vor dem Königlichen Amiz⸗ gerichte bierselbst bestimmt.
Ziegenhals, den 18. März 1916.
Königliches Amtegericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen
hi
78340
1
bei der
1
1 1
8660
nus nahmetarif für frische Feld⸗ und Gartenfrüchte — Tfu. Nr 2T II. — Mit Gültigkeit vom 1. April 1916 erscheint eine Neuausgabe des Tarife durch die der Tarif vom 5. Mai nebst Nachtrag aufgehoben wird. — ü Tarif ist zum Preise von 10 * für das Stück durch die Güterabfertigungen jowie Aus kunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu bezlehen.
Berlin, den 13. März 1916. Königliche Eiseudahndirektion.
das
786611 Sächsisch⸗ Südwestdeutscher Güter vertehr, Tarifheft L. Ver Aufnahme⸗ tarif 239 für Frühswetschgen gilt vom J. Juni 1916 nur in der Richtung von den hbadischen Versandstationen noch den sächsischen Empfanesstationen. Dresden, am 17. März 1916. tal. Gen. Dir. d. Sächs. Eta ats eisen · bahnen, als geschäftz führende Verwaltune.˖
75662 Bekanntmachung.
Staats⸗ und Privatbahn⸗ Güter verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Aprll 1916 wird die Station Mellenbach-Glas— bach in den Ausnahmetarif 5h für Stein⸗ arus als Versandstation einbezogen. Nähere Autkunft erteilen die beteiligten Güter— abfertigungen.
Erfurt, den 17. Mär 1916.
Königliche Cisenbahndirektion.
78663
Ausnahmetarif für die Beförde—⸗ rung von Eisenerz und Mangauerz sowie Kols usw. zum Hochosenbet rieb aus bezw. nach dein Lahn, Dill— und Sieggebiet vom 1. September 1913. Bes. Tarisheft . Vem
des Dir ⸗Bez. Frankfurt (Main) in die Abt a des Tarifs altz Versandstation auf— genemmen. Effen, 16. 3. 1916.
Königl. Eisenbahndirektion.
m
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Ewpedition (Mengering)
in Berlin. Druck ber Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil belmstraße 32
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 23.)
1 ü, Bgarmitta gg
. April 1916 ab wird die Station Die
234.
Warenzeichenbeilage
des Denutschen Reichsanzeigers und König
lich Preußischen Staats anzeigers.
Berlin, Dienstag, den 21. März.
ten: das Datum vor dem Namen — den Tag der Anmeldung
eanspruchten Unionsprioritq — Der Anmeldnng ist eine
here Datum — Land und Zeit einer b Tag der Eintragung, Beschr.
Birresborner Mi⸗ A.⸗6., Düsseldorf.
1915. nnen 16. Fäfts betrieb: Gewinnung rtrieb von Mineralwasser. Mineralwasser.
2
1915. Mar Lohmeyer,
Fiktoriastr. 18. 7.3 1916.
lichen
. ring
—
ifts betrieb: Fabrikation trieb von Fahrrädern so⸗
Fehör und Ersatzteilen zu
photographischen Appa⸗ hmaschinen sowie Zubehör ßteilen zu diesen, land⸗ Maschinen, Milch⸗ n, Schreibmaschinen, und Mangelmaschi uttenaufbewahrungsschrän
chmaschinen, Schußwaffen,
nd Uhrketten.
n teile
Mecklbg.
ft
stli
1
E
Don Tee,
2. 1 t
19
8
1
onser
so
Ee, r, st,
Essig
I,
Ute
15 ür
131 121
betrieb: medizinischer Präparate und Verbandstoffe.
hir
1 1 gut,
Hensoldt Dialyt
16. 1 Sbe ptis
15.
ießerei, Anderten (Post-
19).
tsbetrieb:
1, ind gsa En:
nnenteile, ing⸗
. äcke r
Kaffee, Kaffeesurrogate⸗ ih; . ! tische Nährmittel,
rnberg.
1 Waren: sowie Zubehör⸗ und Ersatzteile zu die ische Apparate, Nähmaschinen
2099030. 6 169
Glashäger Mineralquelle G. m. b. 76 6166
zbetrieb: Mineralbrunnenvertrieb. W iche und natürliche Mineralwässer,
: irg aschinen und Zubehör⸗ zu diesen, landwirtschaftliche Maschinen, n
74. 2
undheil“
Sauer⸗
20903
B. 32422
ö
DOie Gckerslocke hen, dis ge- egzenttzeh doshachätet wer- den, deCissn nur dis rein
naturilehe Fallung Acala
. Fot. HI. R Friesen ire, Mee baden, ĩ
19
2 .
6 . 8 —
2. 18386.
sen,
iꝛ.
(1
— *
monaden und alkoholfreie Getränke, Sirupe,
strakte uanueimitte ; 17 rtrakte, Arzneimittel, mineralische Produk e, Kaffee, Schokolade Mineralwässern.
209031. 5. Salenza & 513 1916. 3b trieb: Nahrungs⸗ n , mf f Großen. Waren: [. * . Fischwaren, Fleisch⸗ . 0
! s
ven, Gemüse, Obst, ö. M ö . 6 * 2 8 — 25 * . Margarine, Speiseöle w
1915
Bremen.
Gelees. Eier, Milch,
Sirup, Honig, Mehl Teigwaren, Gewürze, Senf, Kochsalz. Kakao,
Back- und Konditorwaren, Hefe,
209033. 6. ; R. Graf
713
16987
Radiol
urgisches Nähmaterial und Verbandstoffe, Seide, Zwirn oder Ramie, Pflaster,
209034. S. z2a59.
; M. Sensoldt X Söhne, Wetzlarer Setzlat. T3 1916. ; trieb: Fabrik optischer che Instrumente.
Op⸗
Instrumente.
209035. 5. 3091 1.
Hannover⸗ Attien⸗ 7/13 19156.
Dampsback⸗ Fabrikation nlagen aller Maschinen
eimaschinen
32326.
Schokolade, Bach 2 * — 2 RX Malz, Futtermittel, Eis
*,
und alkoholische *
8
26
*
iasch
25.
255 11
Sa.
1915. 8/5
Fa.
1916.
Geschäftsbetrieb:
5.
Sa.
1916 8/3
Zieh
4.
Hannah
5,2 1915. Fa. S. Cassel, Hamburg. 8/3
26a.
2
191
ersatz
26a.
511
6.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmitteln.
1916.
Fa. 1916. Geschäftsbetrieb:
Waren: und
209037. B.
Marsch- Lieder F. A.
2099038.
Waren:
209049. S. Rudolf Sauermann,
Görlitz, Wilhelmsplatz 9.
und
Räucherei.
260.
Chemische Fabrik. Sirup,
Eis,
mittel.
Geschäftsbetrieb:
Fisch⸗Versand, Waren:
Zeitz. 8 / 3
Honig,
Mehl
Feueranzünder,
ilchsebargtoren, Schreibmaschinen, Wasch⸗, Mangelmaschinen, Plattenaufbewahrungsschränke. nen, Schußwaffen, ;
Uhren und Uhrketten. 209036.
Musikzauber F. A.
Wring⸗ und
Sprech⸗
B. 32409.
Böhm, Untersachsenberg
Musikinstrumentenfabrikation.
Waren: Zieh⸗ und Mundharmonikas.
Musikinstrumentenfabrikation. Mundharmonikas.
Geschäftsbetrieb: Export, Import und Fabrikation von Fischkonserven. Waren: Fischkonserven, insbesondere Heringskonserven, Krabbenkonserven und Slsardinen.
209039. 8.
Pit anpnl
12 1915. W. Lübke, Berlin, Turmstr. 78.
Herstellung Fleisch⸗
8/3
Fisch⸗Import
sowie
Ra e tre Rauchfische, Fischkonserven, Fischbrühwürstchen. 2099042. 1831 1916. Fa. Franz Beyer, Geschäftsbetrieb: und Nährmittel⸗ W we ꝛ 55e 55 Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, ir deh Vor kost, würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Riad Zuckerwaren, Back= und Konditoreiwaren, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz.
1916.
und
Tier
und
Beyerlinge
32498.
Böhm, Untersachsenberg
5 3. m C. 16482. B
1916.
183586.
Wa 8/3
und Vertrieb von und Aufschnitt⸗
15803.
mann, Emmerich a.
6/12 8, 3 1916. Geschäftsbetrieb:
26h.
das hinter diesem Datum vermerkte Land
t. das Datum hinter dem Namen — Beschreibung beigefügt.) 3
⸗ 9/2 1916. Solländische Nargarine· Werte Jurgens g. Prinzen, 6. m. b. H., Goch. 8/3 1916. Geschäfts betrieb: Marga⸗ rinefabrikation und Butterher⸗ stellung. Waren: Margarine, Speisefette, Speiseöle, Butter, Lunstbutter, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine, Pflanzen⸗ ö und Pflanzenspeise⸗ e.
32513.
ö
583
1 . .
ooo 13.
1311 1916. Geschäftsbetrieb: honig, Marmeladen. Waren: Honig.
260.
20 12 1915. Fa. Berlin. 8/3 1916. SGeschäftsbetrieb: Waren: Essig.
Franz Heinn,
Essigfabrik.
264.
24/4 1915. Neugebaur & Loh⸗ Rh. 8/3 1916.
Geschäftsbetrieb: Kakao-, Scho⸗
loladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, Fa brik anderen
von Kanditen, Nahrungs⸗
Waren:
Konserven und ꝛ . und Genuß itteln. Schokolade.
eschr.
. ö . 1915. Fa. L. Leichner,
ren: Puder und
Beschr.
1916.
5 R Fisch⸗
Fischnahrungsmittel,
B. 32507. 6 813
Tee, Zucker, Descht Teigwaren, Ge Kakao, Scho⸗ Hefe, Futtermittel, Pflanzenvertilgungs .
Geschãftsbetrieb:
Waren
123 1915
64 Leichner,
8a rfumerrze]
g i. Puder Schminkmitte!
ihn ini fette
1916. Union Sonigwerke, Visselhövede.
Vertrieb von Naturhonig,
33 Warscha uer Königsschloss . —
A. 12214.
Selektina
u. 2338 . 338. 26.
21/12 1915. Max Ah⸗ rens, Altona, Große Elb straße 100. 8/3 1916.
Geschäftsbetrieb: Großhandlung in produkten und anderen Nahrungsmitteln Mühlenfabrikate, insbesondere Mehle, Grieß schrot und Kleie, gewalzte : Hülsenfrüchte, —
Mühlen⸗ Waren: Graupen⸗ ; lzte und geschälte Getreide und Grütze, Sago, Hefe und Backpul ver.
8/3
Kunst⸗
z
209045. H . 09045 S5. 32356.
D
ö .
w . ö d J. WR