1916 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1916 18:00:01 GMT) scan diff

117190

Deutsche Berlustlisten.

(W. 360.)

21. März 1919

Matzen müller, Bernhard Sonntag, Ulrich Hertkorn, Geßle.

S ch mi

Dietenberger,

Zschunke, Paul

Geßle

Wieler Ameringer,

Birkh

Bucher, Josef

Bund, Röser

* 1 25 8 1 e nen 6. Reutter, Jakob Mehrstetter gen

Latten, Ravensburg gefallen. Zollenreute, Waldsee schwer verwunden. Sberzell, Rabensburg leicht verwundet. Ravensburg Pleß, Bayern Joses Furtmühle Hainichen, Leipzig Liebenau, Tettnang Schorndorf Joses re leicht berwundet. Hermann wangen, Miedli . t . rn Re ö Bihlafingen, Laupheim Baienfurt, Ravensburg

unnstatt⸗

Karl 1 Jose d, Paul

leicht verwundet. schwer verwundet. Wangen leicht verwundet. r, Gebhard schwer verwundet. Emil Vaubersbronn . 4 AklIlen 11 1* 1 o fer ge leicht leicht leicht ver

Lois Kt woryvmrrr, . ͤ

Gebhard Emil

leicht verwundet. Geislingen leicht verwunde

leicht verm

leicht verw.

J. * orywiurm de schwer verwundet.

.

7. Kompagnie. Gottlob, Grantschen, Weinsberg, nengewehr⸗Kompagnie. Schopfheim, Baden leicht verwundet. ch, Gmünd gefallen. 8 mann, Robert Peine, Hildesheim Przybilla, Karl Klein Zabrze, Preußen gefallen. ntl Jol Oberndorf leicht verwundet. ann Großsachsenheim, Vaihingen schw. verw. 7 u, Göppingen leicht verwundet eicht verwundet.

8 1nd

ö J schwer verwundet.

Fröhlich, verw. QNachtr. gem.)

gefallen.

nes Epfendorf, X

Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. 4. Kompagnie. Sen ner, Paul Pfullingen, Reutlingen Nachtr. gem.) 5. Kompagnie Fähnr. Honor Bisinger Rottenl Gefr. Paul Gallus Nürtingen Zimmermann, Jakob TD

ö

* Gr 16

* ö U sfred

zarth, August Gmün

iment Nr. 119, Ulm.

. 11 11.

Gefr. O

kar

Q 11

Schlumber

.

Crger,

verwundet.

eicht de elicht

Bernweiler, bei der Truppe. 6. Ko mpagn ie. Wilhelm Gräfrath, Solingen l

der Truppe.

eicht verwundet, bei

I. verw.

tr dom

em.)

* 1a *⸗ x 51 289 291 1 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1

&

pp, Heinrich 5, Ern f

er, Gotthilf

1 H

Ado! f Bossor Dol

R. August Matt

* RI psenheim— Noaibirasr scBrwwor o t Kleinsachsenheim, ngen er verwundet. n, ö

ann 1*1* t verwundet.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 126.

. Kompagnie.

Hohenzollern leicht verwundet,

= 2 / 9 xy Pv onrYI * r ünsim aer 5 1Isorr w 2 ö * Iniinge . gefallen. d ö.

Feldartillerie⸗Regiment Nr. EB, Ulm - Stuttgart⸗Cannstatt.

1. Batter . 26 * 11 * 1 d hie mann Karl Lęjinpꝛ i o- (& Bi ix 11 1111 . . CU SJIGSbbVLEDIIRX Ms *r 19 (tachtr. g J

C9eill.

Weitere Nerluste. i Kümmerazhofe

Vzfeldm Anton Rn IL IL. —w—ᷣ 16111 C. 2

tffz. Ernst Heijinr;

*

im Laufen, gen schwer verwundet. Tuttlingen I. verw., bei der Truppe. utter, Klemens Steinach, Waldsee schwer verwundet. b holz, Ludwig Scheer, Saulgau schwer verwundet. Bernhard Bolstern, Saulg I. verw., bei der Truppe. ig II, Karl Unlingen, n leicht verwundet.

Mendel in 33867 endelin Gößli

3 Georg **

2

.

2

8

36GGGG

1

Zerichtigungen früherer Yerlustlisten. Zu Verluftlifte Nr. 46.

ragoner⸗Regiment Nr. 25, Lugwigsburg.

l. Es kadron

Men. 21

fangenschaft ges

8 2

MMWwisl besl n 11 t111

Zu Verlustliste Nr. 50. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. 1677 ** 1* *

** In TCE SF —chn . in

L.

Adam

4 wowwttr

Zu Verlustliste Nr. 31. Infanterie⸗Regiment Nr. 5, Stnttgart. 19. Komp e. Kurz, Gottlob Buoch vermißt. Zu Verlustliste Nr. Infauterie⸗R Metzger, Christian Sch Zu Verlufstliste Nr. 56. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. . . 8. Kompagnie. . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Ge Enslingen vermißt

wl. .

Füsilier⸗Regiment Nr. 1 2, Heilbronn⸗Mergentheim. . . 2. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Ha el, Emil Sontheim vermißt.

Infanterie⸗Regiment Nr. 1227, Ulm.

4. K o mpagnje.

irrtümlich gemeldet Gef osef

1n * 214

)* Nr.

Ju Verlustliste 64. Füsilier⸗Regiment Nr. 122. Seilbroun⸗Mergentheim.

x19

8 R 7 ) . J ö 1 * 11 87 14 Es ist zu strichen, weil irrtümlich gemeldet: Fri

srskeim worr ersbheim

8 22 * dr h Dr Ich, 21 1

Zu Verlustliste Nr. 68. JInfanterie⸗Regiment Nr. E25, Stuttgart.

Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 216.

nie. ö

x ——

3. Kompag

Ner Srjugapreis hrträgt vierteljahrlich 8 4.

Zu BVerlustliste Nr. 12. . auch die Expedition 8swW. 45,

Infanterie⸗Regiment Nr.

Einzelne Rnmmern kosten 25 2.

m D In

* 59 111 1

Inhalt des amtlichen Teiles: ensverleihungen ꝛc. . Deutsches Reich. nennungen e. ekanntmachung, betreffend Festsetzung von Einheitspreisen für 3. zuckerhaltige Futtermittel und Zuschläge dazu. 7 ; Ksführungs bestimmungen zur Verordnung, betreffend die Ein⸗ fuhr von Kartoffeln. ni Fanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Per⸗ ösonen vom Handel. Reigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 49 und 50 des Reichs⸗Gesetzblatts.

z Königreich Preußen.

w gesterken (8emeldet von Ftankren Hnennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöh ungen und . o-onstige Personalveränderungen. Zu Verlustliste Nr. 82. lanntmachungen, betreffend die zwangsweise Verwaltung Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 242. russischer und englischer Unternehmungen. . k kanntmachung uber die Auszahlung von Geldaneschenken an ö f Kiegsinvaliden aus der Salomon Lachmann⸗-S iftung. mimachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlãssiger Personen vom Handel.

Zu Verlustliste Nr. 75. Infanterie⸗Regiment Nr. E26, Straßburg.

D 8 mw wa YP Rompagnte. 8 8 642 y 1x : 2. * r ' irrer 8 pia bwernrißrk im Gefa non sf K* Vlttenfeld bish. vermißt, in efange

Zu Verlustliste Nr. 7 Infanterie⸗Regiment Nr. 12

1 2 2 3. Ko mpagnit

1st ra wen vwreil irrtiinml

Zu Verlustliste Nr. SO. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

Zu Verlustliste Nr. 96. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg.

5 , ü ĩ 5 663 ö Rompag

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu

leihen:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse:

) I Bor ni Gr MI kro -B ) 1ning 11 Lell l ldteel 18119

Zu Verlustliste Nr. 1035. Grenadier⸗ Regiment Nr. 119, Stuttgart. . 5. Kompagnie.

Vans Stuttgart bish. verwundet, vermißt. Verlustliste Nr. L118. Infanterie⸗Regiment Nr. 247.

Fim D im

II.

e n m m eckmann, Hermann, Bautechniker in Hamburg, such, Otto, Kunstmaler in Beneschau, Landkreis Ratibor, tige, Max. Buchhalter in Ostrowo, Hraenke, Otto, Klempnermeister in Czarnikau, Enders, Theodor, Kreisobstbaulehrer in Schlüchtern, Bezirk

3u Reserve bish. schw.

Zu Verlustliste Nr. 126. l. 38 ö ; ö JInsanterie⸗Regiment Nr. 121, 2 1dwigsburg. might, Max, Bademeister in Berlin,

h Rn, . Pneider, Kurt, Krankenpfleger in Hamburg, Ellwangen) J. Lem ie se, Emil, Königlicher Bauhofsvorsteher in Czarnikau, l lLlwange! J. 86 1 k . . 1 9 wester Rosalie Bell in Tillowitz O. Schl., Rester Hedwig Czeczorzinski in Gnesen und eischwester Magda Giernat in Gnesen;

verw., gefallen.

Cassel 2 el,

n J 84 5kBIlir * 211 ü

Zu Verlustliste Nr. 1335. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, um.

I. K ompaani g 121. LIF Gdg I 3

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse:

; un, Ludwig, Fabrikarbeiter in Calw, Württemberg, 11 3 . [. 1 Zu Verlustliste Nr. 200. Arndt, Felix, Oberlehrer in Kiel, Reserve⸗Infanterie-Regiment Nr. 120. n Arnim, Jakob, Fideikommißbesitzer auf Nemischhof, Kreis g. Kompagnie Arnswalde, icht Eugen 8 Waf⸗ n Arnim, Vollrath, Rittergutsbesitzer auf Mellenau, Kreis Templin, ie. Emberger, August, Schreiner in Heidelberg, . verwundet, gestorben. Huer, Ernst, Buchbindermeister in Kirchheim u. Württemberg, * J 1. 24 14 . . 8 1 217. inch, Alois, Fleischer und Landwirt in Beneschau, Landkreis Ratibor, leg ittr ich, Gustav, Weber in Seifhennersdorf, Sachsen, 287 AIore 3185 v9 rym wer rr B . [ * 1 12 5 é 8 Aue lor * bish. m,, em berg, Oskar, Barbier in Crawinkel, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, . och, Christian, Schuhmacher in Kirchheim bei Heidelberg,

Zu Verluftlifs? Nr. 221 ock, Alfred, Portefeuiller in Eßlingen, Württemberg, , von Bonin, Siegfried, Rittergutsbesitzer auf Grabow Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2412. greis ö e 56 ; a

11. Komp 1, II. Ren (niht Schmiegeh big Undt, Adolf, Lehrer in Stade, . . swundet, vermißt. * ö von Campe, Martin, Rittergutsbesitzer auf Hüls⸗ ö. g, Mecklenburg⸗Schwerin,

Ddreas Svilrrkbeęmn piss Bporwoirtno] Ich worm iß: Urea Vüurbden D185. Dèerwunder, auc ? ö rm C1 1nd

Teck,

9

Zu Verlustliste Nr.

agnie.

pi row 1 . 1 J

bu C

zer verwundet, Zu Verlustliste Nr. 229. n Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. . ö . 10. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Heber, Karl 1 Ebersbach leicht verwundet. ö

; r

haulin⸗Egersberg, Gaston, Kapitänleutnant a. D. Großherzoglich sächsischer Kammerherr in Eisenach, außen, Julius, Kirchenkassenbeamter in Altona,

eiherr von Dalwig, Elgar, Rittergutsbesitzer auf Neu Galow,

Kreis Angermünde,

ba, 2 n Diebitsch, Hans, Rittergutsbesitzer auf Cunzendorf, Kreis

. . Zu Verlustliste Nr. 249. SSprottau, .

Füsilier-Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. Febold, Josef, Former in Frankfurt a. M.Rödelheim, 65. Kompagnie, ketrich, Paul, Schlosser in Jena,

cht Burstechen, Christian, Herrenberg, gefallen elm ann, Johannes, Goldarbeiter in Gmünd, Württemberg,

9

nmerich, Johannes, Fabrikarbeiter in Langenselbold, Land— Zu Verlustliste Nr. 252. kreis Hanau, Infanterie⸗Regiment Nr. 123, Stuttgart. eiherr von Ende, Hilmar, Major a. . 2. Kompagnie. dig, Ernst, Arbeiter in Jena, Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet seiherr von Feilitzsch, Friedrich, Königlich bayerischer Neubulach Kämmerer, Masor a. D. in München, nt, Johannes, Schreinermeister in Blaubeuren, Württemberg, l WLaig, Fari, Fahr itarbeiter in Schramberg, Wuͤrttembern, Königlich bayerischer

m stecher (ni

D B.

in Wiesbaden,

t Reutter, Friedrich leicht verwundet.

1r .

von Haimendorf, Friedrich,

Oberst z. D. in Mänchen,

. Hermann, Fabrikarbeiter in Schwenningen, Württem⸗ zerg,

daß, Karl, Landwirt in Marbach, Württemberg,

Enkgen, Richard, Lagerhalter in Unterwelßbach, Schwarz⸗ burg⸗Rudolstadt,

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt. Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

er O

E 40 8. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für gerlin außer den Nostanstalten und ZJeitungaspeditenren für KGelhstabholer

Wilhelmstraße Nr. 22. 65 .

.

und

Koͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

8

X

Deutscher Neichsanzeiger

*

Amoeigenpreis für den Ranm riner 5 gespalten en Einheita- zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

f

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Ezpedilion des Reichs- und Staatz anzeigers

Berlin, Mittwoch, den 22. März, Ahends.

Hauer, Wilhelm, Kaufmann in Schramberg, Württemberg,

Dr. Heine, Albrecht, praktischer Arzt in Dortmund,

zur Hellen, Friedrich, Schlosser in Dortmund,

Dr. Hengstberger, Georg, Rechtsanwalt in Böblingen, Württemberg,

ö Adolf, Holzbildhauer in Schramberg, Württem⸗ erg,

von Heydebreck, Konrad⸗Tessen, Barzlin, Kreis Köslin,

Hielscher, Arthur, Kaufmann in Breslau,

Hinger, aver, Fabrikarbeiter in Schramberg, Württemberg,

Hirsch, Otto, Barbier in Geringswalde, Sachfen,

Holy, Jakob, Arbeiter in Cassel,

Hopf, Valentin, Maler in Asbach, Kreis Schmalkalden,

Hornbogen, Otto, Geschäftsführer in Jena,

Hülguist, Konrad, Heizer und Maschinenwärter in Altona,

Jäger, Georg, herrschaftlicher Diener in Fulgenstadt, Württem⸗ berg,

Jetter, Ernst,

Imler, Paul, burg i. E.,

Kaiser, Georg, Emailleur in Schramberg, Württemberg,

ö Martin, Schreinermeister in Schwenningen, Württem⸗ erg,

Freiher von Kerckerinck zur Borg, Fideikommißbesitzer auf Haus Borg bei Rinckerode, Landkrels Münster,

Kistner, Andreas, Mechaniker in Wiesbaden,

Kluitmann, Leo, stud. phil. in Essen,

gon Koppy, Wilhelm, Oberleumant a. D. in Breslau,

Schreiner in Stuttgart,

Rittergutsbesitzer auf

Diakon in Tuttlingen, Württemberg, Student der Rechtswissenschaft in Straß—

5

ö 2 ; . . J .

Kuthe, Arthur, Buchhändler in Jena,

Lange, Walther, Kaufmann in Altona,

Lehmann, Ernst, Weber und Arbelter in Nazza, Coburg⸗Gotha,

Leonhardt, Max, Saitenmacher in Markneukirchen,

von Levetzow, Joachim Gutsbesitzer, Hauptmann a. Sielheck, Fürstentum Lübeck,

Lieb, Gustar, Kaufmann in Biberach g. Riß, Württemberg,

Lindner, Eugen, Kaufmann in Urach, Württemberg,

Linke, Eduard, Bureaudiener in Jena,

Lipsius, Hermann, Eisenbahngehilfe in Bürgel i. Th.,

Machleidt, Karl, Porzellandrucker in Gehren, Schwarzburg— Sondershausen,

Mangelsdorf, Paul, Friseur in Langenselbold, Landkreis Hanau,

Mehnert, Waldemar, Lagerverwalter in Leisnig, Sachsen,

Meiners, Georg, Kaufmann in Heidelberg,

Mendel, Bruno, stud. med. in Essen, .

Merz, Helmar, Malermeister in Rottweil a. N., Württemberg,

Morick, Heinrich, cand. phil. in Duderstadt,

Müller, Louis, Weber in Meerane, Sachsen,

Graf und Herr von Neipperg, Reinhard, Standesherr auf Schloß Schwaigern, Württemberg,

Neumaier Ludwig, Eisendreher in Schramberg, Württemberg,

Nicolas, Paul, Dentist in Melle, ;

Graf von Oriola, Fernando, Rittmeister a. D. in Liegnitz,

Peter s, Christign, cand theol. in Preetz, Kreis Plön,

von Platen, Werner, Rittergutsbesitzer, Ritterschaftsrat in Wutike, Kreis Ostprignitz,

Platz, Joseph, Registrator in Ludwigsburg, Württemberg,

Pönisch, Heinrich, Kaufmann in Hamburg,

Graf von Pückler⸗Limpurg, Gottfried, Standesherr auf Schloß Gaildorf, Württemberg,

Ratbjens, Heinrich, Handlungsgehilfe in Schölisch, Kreis Stade, Graf von Rech berg⸗El kofen, Bernhard, Fideilommißbesitzer auf Schloß Elkofen, Bayern, . Graf von der Recke⸗Volmerstein, Otto, Fideikommißbesitzer auf Parchau, Kreis Lüben,

Ritz, Karl, Gürtler in Nürnberg,

Rohde, Vincent, Maler in Jena,

Roth, Wilhelm, Former in Böckingen, Württemberg,

Dr. Runge, Alfred, Spezialarzt in Kiel,

Fürst und Altgraf zu Salm⸗Reifferscheidt⸗Krautheim und Dyck, Alfred, Durchlaucht, Standes herr und Fidei⸗ kommißbesitzer, Major à Ja suite der Armee auf Schloß Dyck, Kreis Grevenbroich,

von Sandersleben, Hans, Rittergutsbesitzer auf Alt Hörnitz, Sachsen, .

von Saucken-Loschen, Siegfried, Majoratsbesitzer auf Loschen, Kreisz Pr. Eylau⸗

Scharf, Leopold, Fabrikarbeiter in Dietharz, Sachsen⸗Coburg⸗ Gotha, . . . Scherrmann, Erwin, eand. theol. in Geislingen, Württem⸗

berg, e. Graf Schimmel mann, Fritz, Königlich sächsischer Kammer⸗ herr, Oberstleutnant a. D. in Möckern, Bezirk Leipzig,

Schlenker, Martin, Schreinermeister in Schwenningen, Württemberg,

Sachsen⸗

Sachsen, D. in

dW

x

Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1916.

e .

Graf von Schlieffen, Carl Otto, Fideikommißbesitzer, König⸗ lich württembergischer Kammerherr auf Schwandt bei Mölln, Mecklenburg⸗Schwerin,

Schmid, Gottlieb, Zeichner und Maler in Untertürkheim, Württemberg,

Schmidt, Karl, Bäcker in Süderbrarup, Kreis Schleswig,

Schmidt, Christian, Meßgehilfe in Wiesbaden,

Dr. von Schwerin, Louis, Rittergutsbesitzer auf Hohen— Brünzow, Kreis Demmin,

von I. werin, Wilhelm, Rittergutsbesitzer auf Janow, Kreis

nklam,

Seyfarth, Louis, Schuhmacher in Blankenhain, Sachsen⸗ Weimar⸗Eisenach,

Siepmann, Heinrich, stud. theol. in Essen,

r Solms-Laubach, Wilhelm, in Arnsburg bei Lich, Hessen,

Stiefel, Karl, Tagelöhner in Ludwigsburg, Württemberg, Freiherr von Stotzin gen, Albrecht, Großherzoglich ban cher Kammerherr und Grundherr auf Steißlingen, Baden, von Sydow, Emmo, Rittergutsbesitzer, Rittmeister a. D.

auf Kalzig, Kreis Züllichau⸗Schwiebus,

Syg a, Peter, Maschinit in Zabrze i. Schl.,

Veit, Kurt, cand. rer. nat. in Wyk auf Föhr,

Vosseler, Andreas, Uhrmachermeister in Schwenningen, Württemberg,

Wakenhut, Gottlob, Goldschmiedemeister Württemberg,

Waldmann, Werner, Kunstgewerbezeichner in Jena,

von i , Heinrich, Bergassessor a. D. in Gssen a. d. Nuhr, .

in Winnenden,

Weiß, Paul, Kaufn.

Wildhagen, August, Kitzingen, Bayern,

Wilichom ski, Franz, Drogist in Hildesheim,

Wille, Hans, stud. med. in Heidelberg,

Winterstein, Emil, Schuhmachermeister in Neuses, Sachsen⸗ Coburg⸗Gotha,

Wyrwich, Johann, Krankenpfleger in Breslau,

Zeidler, Paul, Tischler in Kleinpestitz, Sachsen,

Ziener, Alfred, Kaufmann in Blaubeuren, Bayern,

n in Reu ingen,

*

sttemberg, Königlich bayerischer Kommerzienrat in

Ahlrichs, Bernhard, Buchbinder in Weener,

Almert, Emil, Krankenpfleger in Straßburg i. E.,

Arndt, Wilhelm, stud. theol. in Berlin,

Baxrsch, Wilhelm, Bäcker in Freienwalde a. O,

Behling, Albert, Laboratoriumsdiener in Zehlendorf, Kreis Teltow,

Bernhardt, Johannes, Elsenbahnunterassistent in Berlin— Treptow,

Bertram, Otto, Kaufmann in Hannover,

Blenn, Gustav, Tapezierer in Neuruppin,

Bracke, Joseph, Lokomolivheizer in Paderborn,

Brennecke, Walter, Zeichner in Neukölln,

Brokmann, Gottlieb, Gastwirt in Lemgo, Lippe,

Brus kovius, August, Arbeiter in Adlers hof, Kreis Teltow,

Elaus, Karl, Maler in Osterwieck, Landkreis Halberstadt,

Cordes, Hermann, Kaufmann in Hameln, .

Dannenberger, Karl, Kaufmann in München,

Dittrich, Hermann, Hausmeister in Liegnitz,

Dittrich, Wilhelm, Berghauer in Reußendorf, Kreis Waldenburg,

Doberentz, Max, Hausdiener in Altenburg S.⸗A.,

Eckenbrecht, Richard, Tischler in Berlin,

Ehrhardt, Heinrich, Zimmerpolier in Einbeck,

Eichelberg, Adolf, Jeichner in Berlin,

Eichhorst, Max, Gärtner in Alt . Kreis Demmin,

Eim beck, Heinrich, Tapetendrucker in Einbeck,

Eirund, Johannes, Kaufmann in Berlin,

Fiebelkorn, Max, Schlosser in Rathenow,

Ficdig, Hermann, Kutscher in Krotoschin,

Frische, Erich, Kaufmann in Neukölln,

Fröhlich, Paul, Lehrer in Adlershof, Kreis Teltow,

Fuad Erich, Webmeister in Rinteln, Kreis Grafschaft Schaumburg,

Dr. Gebhard, Hermann, Amtsrichter in Lübeck,

Großmann, Hermann, Friseur in Goslar,

Gülle, Fritz, Friseur in Paderborn,

Hannacher, Hubert, Mützenmacher in Crefeld,

Heimann, Franz, Rangierer in Soest,

Helm ke, August, Maurer in Einbeck,

Herzmann, Heinrich, Zimmerpolier in Soest,

Hesse, Eugen, Schlosser in Hamm i. W.,

Kalow, Gustav, Krankenpfleger in Bölkendorf, Kreig Anger⸗ münde,

Kelm, Paul, Friseur in Schönlanke, Kreis Czarnikau,

Lessel berg, Karl, Handlungegehilfe in Emden,

Kiesler, Hans, Versicherungsbeamter in Stettin,

Klopol . ki, Heinrich, Bergmann in Rüdinghausen, Landkreis Hörde,

Kluth, Albert, Arbeiter in Berlin⸗Neinickendorf,