Geschäft ist don dem Gesellschafter j Die Gesellschaft ist aufgelsst. Liquldator:
Weber mit Aktiven und Passiven über- nommen worden und wird von ihm unter underänzerter Firma sortgesetzt. Aug ust Jungnickel. Das Geschäft ist von August Carl Hermann Jungnickel, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ibm unter un veränderter Firma fortgesetzt.
Die an A. C. H. Jungnickel erteilte Prokura ist erloschen.
Bezüglich des Jungnickel ist durch einen Vermerk auf eine am 8. April 1911 erfolgte Eintragung in das Güter- rechtsregister hingewiesen worden.
Amtsgericht in Samburg,
Abteilung für das Handelsregister.
Her Tord. Bekanntmachung. 78765 In das Handelgregister Abt. A ist bei der Firma „W. Meyer Æ Co, in Liquidation, zu Hiddenhausen (Nr. 459 des Registers) heute eingeiragen worden, 166 Lquidatlon beenbet und die Ftrma erloschen ist. Herford, den 15. März 1916. Königliches Amtsgericht.
HF. Handelsregister betr. [78860
1) „Sädrich Co.“, Zwelgnieder⸗ lassung in Hof: Erloschen.
2) „Chriftian Schuster“ in Hof: Seit dem am 29. X. 1915 erfolgten Ab- leben ihres Ehemannes führt Baumeister⸗ wifwe Wilhelmine Schuster, geb. Poland, in Hof, die mit ihren Kindern die Güter gemein schaft fortsetzt, Geschäft samt Firma welter.
Hof, den 20. März 1916.
K. Amtsgericht.
Königsberg, Er. 78384 Sandelsregister des Königlichen e, ,. Königsberg 1. Pr.
In Abtellung A ist eingetragen:
Am 11. März 1916 bei Nr. 217 — Gustau Muzeit —: Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Emil Allzeit in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 15. März 1916 bei Nr. 751 — Vilhelm Boun —: Als neue In⸗ haber. Fabrikbesitzerwitwe Luise Bonn, geb. Seeck, in Königsberg i. Pr., Architekt Willy Bonn in Marggrabowa, Fabrik. direktor Walter Bonn in Königsberg i. Pr., Frau Elsbeth Albrecht, geb. Bonn, in Berlin-Friedenau, Lehrerin Frida Benn in Königsberg i. Pr., Regierungsbauführer Kurt Bonn in Königsberg i. Pr., Feld—⸗ unterarzt Leo Bonn in Königsberg i. Pr, Seminaristin Herta Bonn in Königsberg i. Pr., Wanda Bonn, geboren am 25. August 1895, als Miterben des Wil⸗ helm Bonn in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Die durch den Konkurs des Erb. lassers erlolchene Prokura des Walter Bonn ist ihm von den Erben wieder er⸗ tellt. Die Fabrlkbesitzerwitwe Luise Bonn, geb. Seeck, in Königäberg i. Pr. und der Aichitekt Willv Bonn in Marggrabowa sind ein jeder selbständig vertretungs⸗ berechtigt. ᷣ
Am 17. Mär; 1916 bei Nr. 196 — C. B. Ehlers —: Dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Franz Albrecht in Königgz⸗ berg i. Pr. ist Ginzelprokura erteilt. Dem Oskar Zimmermann in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Gesamt-⸗ prokuristen vertretungaberechtigt ist. Auch der Gesamtprokurist Otto Zarncke ist zu⸗ sammen mit jedem anderen Gesamt⸗— prokuristen vertretungsberechtigt.
In Abteilung B:
Am 15. März 1916 unter Nr. 301: Baugesellschaft Rauschen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschastsvertrag vom 21. Februar 1916. Gegenstand det Unternehmens:; Erwerb und Verwertung von Baugelände in Rauschen und Errich⸗ tung von Bauten vorwiegend gemein— nützigen Charakters. Stammiapital: 20 0090 ½6. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Zanzig in Königsberg i. Pr. Be— kanntmachungen: Reichsanzeiger.
Am 17. März 1916 bei Nr. 293 — Vereinigte Holzindustrie Aktien⸗ gesellschaft, Zwelgniederlafsung — Kauf⸗ mann Otkar Körner ist aus dem Vor— stand ausgeschteden. Dle Prokura des Ferdinand Ebel ist erloschen.
Lissa, Ez. Posen. 78767 Im Handelsregister Abtellung A sst die Firng Herrmann Illguth in Lissa gelöscht worden. Lissa i. P., den 18. Märj 1916. Königliches Amtsgerlchi.
München. 783896 Bekanntmachung. Haudelsregister. L. Neu eingetragene Firmen.
I) Münchener Keks⸗-Vertrieb Emil Mellinghaus. Sitz München. In haber; Kaufmann Emil Mellinghaus in München; Großhandel mit Konfitüren, Neuhauserstr. 24.
) Sanis⸗Versand Theodor Winkler. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Theodor Winkler in München; Handel mit medizinlschen Apparaten und kog— metischen Artikeln, Dachauerstr. 54.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1 Otto Wer ke Gustav Otto. Sitz München. Prokura des Otto Richler, Fittz Eberle und Hans Meffert gelöscht.
2 Aug. Ollmantn's Wwe. Sitz Weilheim. Ellse Ollmann als In⸗ baberin gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Marig Weber, Kolontalwaren⸗ und De⸗ lifatessengeschäftsinhaberin in Weilheim.
). Dr. Emmerichs Fleisch⸗Con⸗ servier ungs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München.
Emil Clauß, Rentier in München.
4 Lithin Butz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Raftung. Sitz München. Vie Gesellschaft ist aufgelsst. Aiquidator: Vans Doßler, Bücherrehisor in München.
III. Löschungen r . Firmen.
Elertriaitätswerk Miesbach mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Miesbach.
Y. Empire Oil Company, Gesell- schaft mit beschraänkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
München, 18. März 1916.
K. Amtsgericht.
M. GIad bach. 78861]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 52 bei der Firma Gesellschaft für Druckerei und Färberei mit be⸗ schräntter Haftung in M. Gladbach eingetragen:
Die Vertretungsbefugnig des Rechte⸗ anwalts Justizrats Dr. Davld ist nach Niederlegung seines Amtes als stellver— tretender Geschäftsführer beendigt.
M. Gladbach, den 185. Mär 1916.
Kgl. Amtsgerlcht.
Veuburg, Donau. 78862 Firma Friedrich Lutz in Oettingen. Der Inhaber Hermann Lutz betrelbt auch
das Bankgeschäft.
Neuburg a. D., den 16. Mär 1916. K. Amtsgericht Neuburg a. B. Reglstergericht.
Veustadt, Orla. 78771]
In unser Handelgregister Abt. A ist beute unter Nr. 98 die Firma Albert Franke, Kunstlederfabrik in Neustadt an der Orla und als deren Inhaber der Lederfabrikant Albert Otto Franke in Neustadt an der Orla eingetragen worden.
Geschäftszweig: Kunstlederfabrikatton. k an der Orla, den 15. März
6.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
ik olai. 78772 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. S9 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Geschwister Georg und Klara Cohn, Speditionsgeschäft Nikolai, heute folgendes eing'tragen worden: Klara Cohn, jetzt vers helihte Danziger, und Friedrich Stübbe sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Oswald Imiola aus Sohrau O. S. ist in die Gesellschaft als alleiniger persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Nikolai, 16. 3. 16.
R awitsch. 178863
In 3 , Abteilung A ist heute bei Nr. 100 eingetragen worden, daß die offene Handelggesellschaft „Jo⸗ hannes Linz in Rawitsch“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unver- änderter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter, Fabrikbesitzer Georg Linz fort. geführt.
Rawitsch, den 16. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schneceber g- VUeunstädtel. [78777
Auf Blatt 260 des Handelsregisters, die Firma C. F. Leonhardt in Nieder schlema betr., ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt a. dem Kaufmann Paul Nette in Niederschlema, Er dem Kaufmann Robert Hamann in Niederschlema in der Weise, daß ein jeder von ihnen nur in Gemeinschaft eines zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Schneeberg, den 17. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Schorn dor g. 78778 st. Amtsgericht Schorndorf.
Im Handelsregister wurde die Einzel⸗ firma Adolf Finckh, Kolonialwaren⸗ geschäft in Schorndorf, gelöscht.
Landgerichtsrat Hartmann.
Sprottan. 78781] Im Handelgregister A ist heute bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma C. Wetters in Sproltau vermerkt worden, daß die Prokura des Hermann Kirchner erloschen ist. Sprottau, den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Würzburg. 78606 Spar und Vorschusverein gFitzin⸗ gen, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 27. Fe⸗ brugr 1916 wurde an Stelle des aug— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Christian Geitz der Kaufmann Louis Schaper in Kitzingen als Kontrolleur in den Vorstand gewählt. . Würzburg, den 16. März 1916. Kgl. Amtsgerich, Regifteramt.
Würzhurg. 78607
Möbelmagazin der Schreiner⸗ genossenschaft Würzburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit wbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Duich Generalversammlunasbeschluß vom 29. Januar 1916 wurde die Firma geändert in:
„Schreinergenossenschaft Würzburg. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“
Zugleich eihtelt 51 Abs. 2? des Statut folgende Fassung:
1 des Unternehmens ist nun:
1) Ver Verkauf der von den Mitglledern
in das Eigentum der Genossenschaft ein gelieferten und von fremden Lieferanten
bezogenen Waren und Einrichtungtgegen⸗ stän de in einem Möbel⸗ und Sargmagazin; ferner in der Uebernahme und Ausführung aller Bau und , in das Schreiner⸗ gewerbe einschlägtgen Arbelten. ) wie higher. Vie Der, n det vertretenden ¶ Vorstandsmitglieds Endres ist erloschen.
Würzburg, den 17. März 1916.
Kgl. Amtszgerlcht, Registeramt.
Konkurse.
Rreomen. I 87 52] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schneider; meisters Friedrich Hermaun Növe-⸗ kamp. Vahr, Klattendtek Nr. 10 wohn⸗ haft, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ alter: Rechtsanwalt Dr. Otte Meyer in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 30. April 1916 einschließlich. Anmeldefrift bis jum 30. April 1916 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 13. April E916, Vormittags HERE Uhr, allgemeiner Prüfungstermin T5. Mai 1916, Vormittags LI Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober- geschoß, Zimmer Nr. 84 (Gingang Oster⸗ torstraße). =
Bremen, den 18. März 1916.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Elster werila. [78744
Ueber das in, . der chemischen Bleicherei Arno Weiske in Ortrand ist am 20. Märj 1916, Vorm. 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Weiße in Ortrand. Konkursforderungen sind bis zum 18. April 1916 anjumelden. Erfte Gläubigerver⸗ sammlung: IO. April 1916, Vorm. EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Mai 1916, Vorm. O3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Liprli 1816. J
Elsterwerda, den 20. März 1916.
Der Gerichitsschreiber des Königlichen Amtsgerlchts.
Et aehoc. stontursverfahren. 78747]
Ueber das Vermögen des Maurer meisters Ehler Lau in Itzehoe wird heute, am 16. März 1916, Nachmittags L2,15 Uhr, das Konlurgsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtganwalt Justizrat Gerlach in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. April 1916. An⸗ ar e gef bls zum 31. Mai 1916. Etste
stell⸗ Franz
— Gläubigerversammlung am EZ. April
E916, Vormittags 107 Uhr. Allge⸗˖ meiner Prüfungstermin am 6. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. Itzehoe, den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht. 22.
Scheiben berꝶ. 78788
1) Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers Robert Eduard Mer⸗ kel in Schlettau, Buchholjer Straße 99, wird heute, am 18. März 1916, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Kupfer in Schlettau. Anmeldefrist bis zum 7. April 1916. Wahltermin und Prüfungstermin am 15. April 1916, Vormiütags II Uhr. Offener Arrest
2) Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Juhabers einer Klempnerei Fritz Adolf Karl Talkenberger in Schlettau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Scheibenberg, den 20. März 1916.
Königliches Amtsgericht. .
78790)
Schmiedeberg, Riesengeb. Ueber den Nachlaß des am 17. Dezember 1915 zu Wllna in Rußland verstorbenen Kaufmanns Max Andrae in Arnsdorf i. R. ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann, Stadtrat Cassel in Hirschberg i. Schl. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis 13. Mai 1916. Teimin für die erste Gläubigerversammlung am . April 1916, Vormittags EI Uuhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 0 Juni 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Mai 1216. , ,. i. N., den 17. März
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichls.
E erlin- Lichtenberg. 178741] Beschlus. 10. X. 22. 15. In Sachen betreffend das Konkurz—⸗ verfahren über den Nachlaß des am 28. Mai 1915 in den Karpathen gefallenen Eishändlers Hermann Leste aus Berlin⸗Lichtenberg, Lessingstraße 8, wird Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. März 1916. Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen mtsgericht Berlin⸗ Lichtenberg, Am Wagner ⸗Platz, 2 Treppen, Zimmer 38, bestimmt. Berlin⸗Lichtenberg, den 20. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Charlottenburg. 78742] sonkure verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Rauchwarenhändlers B. Kaplan in e,, n . Krumme⸗ straße 41, wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 20. Dezember 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechts= ö Beschluß vom lelben Tage be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 18. März 1916.
Königliches Amtegericht. Abt. 40.
mit Anzeigepflicht bis zum 7. April 1916. 1
Cõ lu - Nülhei mi. 78786 ; ęnkursverfahren.
Dag Konkurgzperfahren über dag Ver— mögen des Fraufmanns dermann ie,, zu Cöln Mülheim, Mit⸗ nhaber der Firma Louis Stern daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 5. November 1915 o, . mene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Cöln⸗Mülheim, den 17. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cöln-Miülheim. 78787 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Stern aus Cölu ⸗Mülheim, Mitinhabers der Firma Louis Stern daselbst, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1915 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen en, vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
Cöln⸗Mülheim, den 17. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cöõln- MNülheim. 78786] stonkur verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Louis Stern in Cöln—⸗ Mülheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be= stätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Cöln⸗Muülheim, den 17. März 1916.
Königliches Amtsgericht.
Cximmitschan. 78748 Dag Kontursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des Sattlermeisters Ernst Albert Echilling in Crimmitschau wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Crimmitschau, den 17. März 1916. Königliches Amtggericht.
Dessau. Beschlusß. 787 kj Das Konkurt verfahren über den Nachla des Hauptmanns Alfred Theinert in Dessau wird eingestellt, nachdem sämtliche Konkursaläubiger ihre Anmeldungen zurück⸗
gezogen haben. Dessau, den 158. März 1916. Herzogliches Amtsgericht.
PDissekdorũ. 78844] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Ehefrau des Metzgers Alfred Salomon, Julie geb. Cohnen, ju Düsseldorf, YJorsstraße 3, bisher In⸗ baberin einer Metzgerei zu Düsseldorf, Wehrhahn 16, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ geboben.
Düsseldorsf, den 15. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Falkenburg, Bomm. 78792 Konkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Gebrüder Goldstein und ihrer Inhaber, der Kaufleute Artur und Heinrich Goldstein in Falkenburg wird hierdurch aufgeboben. . i. Pom m., den 17. März
7.
Königliches Amtsgericht.
Geldern. Beschluß. 78784 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Swreiners Karl Husmanns in Geldern wird eingestelli, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Geldern, den 15. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 78746 Daz Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogen händlers Wilhelm Höfer in Halle wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben. Dalle (S.), den 16. März 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Hannover. 787451 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hubert Hoff mann in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 13. März 1916. Königliches Amtsgericht. 12.
Lüũ bock. . Das Konkurgverfahren über den Nachla des am 6. Februar 1915 verstorbenen Malermeisters Heinrich Friedrich Wilhelm Fincks in Moisling wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist,
hiermit aufgeboben. Lübeck, den 14. März 1916. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Mühlhausen, Thür. 78749] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gasthofsbesitzerin Fräulein Charlotte Schultz in Mühlhausen i. Thür. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch . hoben. Müͤhlhausen i. Th., den 17. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Ry. Posen. 78791] Konkurs verfahren.
Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters und Gaft⸗ wirts Wladislaus Dembinski in Raschkom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch , r
Ostromp, den 18. März 1916.
Königlicheg Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über de! 1 des Scuittwarenhdä . Irledrich Emil Herner e i n , ,,,, Vergleichstermine vom XI. Janun 9 3 5 purg un
gen uß vom fe we f cer zm Radeberg, den 16, Mär 1916. Königliches Amtagericht.
Lilsit. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den 4 des im Kriege gefallenen Friseurg mann Liedtke in Tilfit, dohe. En z wird re reiter g nner termmg hierdurch aufgehoben.
Tilfit, den 16. März 1916.
Königliches Amtsgericht. Apt. .
Vag Konkursverfahren über den gie des Kaufmanns Gmil dart mann Werdau wird nach Abhaltung dez Eq termins hierdurch aufgeboben. 1
Werdau, den 16. März 1916. Könlgliches Amtsgericht.
Wi lad ruf. Das Konkursverfahren über den Ruch der am 7. Februar 1915 in stessesgzn verstorbenen Inhaberin einer Tisch en Bertha MUgnes verw. Richter, ni Ooppe, wird nach Abhaltung des Ean termins hierdurch aufgehoben. Wilsdruff, den 18. März 1916. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ xc. Bekanntmachunn der Eisenbahnen. 78845
Fahrpreisermäßigung für h ulsten des Kriegsausschusses Cn Berliner Laubenkolonten. Ju Fin rung Der landwirtschastlichen Augmmh don Brachgelände wird mit sofon Gültigkeit fur die Dauer des Krlegez san enn, die vom e ger fn,
roß Berliner Laubenkolonlenꝰ Ln land gepachtet haben, und deren h standgangehörigen für Fahrten ju! wirtschaftung des gepachteten Lande Benutzung von Arbeiter rückfahrkarten währt, wenn die er ,. zwischen Stadtgrenze Berlins und ber Jielsn höchstens 30 km beträgt. Näbere ! kunft ertellen die Berliner Fahrlm ausgaben und amtlichen Auskunftzbum
Berlin, den 18. März 1916. Kän liche Eisenbahndirektion.
(787561
Ausnahmetarif für Milch — 2ER. Mit Gültigkeit vom 23.1 1916 wird der Bahnhof Karlshorsf Empfangestation in den Abschnitt d Geltungẽbereichs aufgenommen. Nahe enthält die Nr. 24 des Tarifanzche Auskunft geben auch die beteiligten 61 abfertigungen sowie das Auskunftthm hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berl den 20. März 1916. stönigliche Ci bahndirektion. 78755
Gemeinsames Heft für den Wer verkehr deutscher Eisenbahnen i 200). Staats. und Privath güterverkehr (Tfyv. 5), Hest Am 24 März 1916 tritt je ein Nach in Kraft. Er enthäll u. a. neue Ba mungen über Umrechnung und behandlung im Verkehr mit der Sch und darüber hinaus. In bestim Fällen wird bei Umbe handlung oder! aufgabe ein Frachtzuschlag von 40 hoben. Näheres siehe in Nr. A Gemeinsamen Tarlfanzeigers und im trag selbst.
Berlin, den 20. März 1916.
stnnigliche Ei senbahndirektlon 178757
Ausnahmetarif für Melassetro schnitzel, Melafse zu Zutterzwt usw. — Tfv. Nr. T LI IL. Mit Gůült vom 23. März 1916 wird dag verzeichniz des Ausnahmetarifs 2 1E Aufnahme von, Melasse zur Erzeuqum Näbr hefe (Hefe für menschliche Ernähn erweitert. Auskenst geben die 6 abfertigungen sowie das Autkunfteb hier. Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 20. März 1916.
Königliche Eisenbahndirektion
78793 Rheinisch ⸗ Bayerischer Güter vom 1. April A908. In den nahmetarff 1 (Holztarif) wird Ebrenfeld Nebenbahn mit dem Tell satz 85 in die Schnittafel B einbezog München, den 13. März 1916. Tarifamt der st. B. Et. E. r. 8.
78764 ö Äm 1. April 19165 wird die er Neuenwege für den Güterverkehr in M ladungen eröffnet und als Tarlssta J den Tarif für den Staats. und bahngüterverkehr einbezogen. fertigung von lebenden Tieren sowt Gegenständen, zu deren Ver. oder ladung eine Rampe erforderlich ist.; en ef bfh fen Näheres ist auf Stationen zu erfahren. Oldenburg, den 17. März 1916 Großherzogliche Gisenbahndirch
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlotten
Verlag der Cypedition (Menger in Berlin.
79 9
Druck der Norbdeutschen Buchdrudernj Here nnn i . ö
913. Auagube Dentsche Verlustlisten.
11711
22
.
März 1916.
*
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Inhalt. preußische Verlustliste Nr. 486 S. 11711
Freusische Verlustliste Nr. 186. Inhalt.
Vorbemerkung; In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗
Regimenter sind: dasselhe gilt sinngemäß sür die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Garde: Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz und
Clisabeth.
Grenadier«, Infanterie oder Füsilier-⸗Regimenter Ne. 2. 3 9 10, tl, 32, 33 35, 39, gi, 43, 44 46, 47, 53, g 5 5], 61, 68, 69 (s. auch Res.Inf.⸗Munitionskol. Nr. 20), 70, 75, 77, 81, 83, 84, 88, 89g, gl, 11, 112, 113, 116, 131, 137, 138, 140, 141, 142, 144 bis einschl. 149, 152, 154, 157, 168, 161, 166, 169 bis einschl. 175, 184, 336, 344, 346.
Reserve⸗-Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 3, 6, 34, 35, 52, 64, 6e, 68, 71, 72, 75, 77, 79, 81, 83, ga, S6, 91, 109, 110, 116 (. Gebirgs⸗Maschinengew. Abt. Nr. 2265), 130, 228, 232, 233, 2364 252, 254, 256, 268, 271.
Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 9, 33, 85, *, 5], 66, 73, 74, 83, 84, 99, 109.
Garnison⸗-Regiment Straßburg i. E.
Jäger⸗Bataillon Nr. 5; Reserve⸗Bataillon Nr. 7.
Gebirgs⸗Maschinengewehr-⸗Abteilun g Nr. 225. Feld⸗ Maschinengewehr⸗Züge Nr. 102 (. Gren. Regt. Nr. 89), 203, 212 (s. Inf⸗NRegt. Nr. 141), 273 (s. Jäger⸗Batl. Nr. 5).
Chenaur, Heinrich (5. Komp.) — Jülich, Aachen — schwer verw. Gall. Friedrich (5. Komp.) — Wicentowo, Rußl. — 1 v., b. d. Tr. lift Otto Klindt (6. Komp.) — Hamburg — leicht verwundet. Bednarz, (G. Komp.) — Alt Czayken, Sritelsburg — an seinen Wunden Feldlaz. 1 des Garde. K ; ö 6 Sünden geldlaz. des Garde. K. G ut b 1 r * einrich S. Komp.) — Deiligenstadt — schwer verwundet. 8 ch auf Anton 8. Komp.), Kärlich, Coblenz — leicht verwundet. 9 ett, Günther S- Komp), Wildenspring, Schwarzburg, J. v., b. d. Tr. Nowara, Josef (10. Komp, — Nieder Heiduk, Beuthen — ver⸗ wundet in Gefgsch. (A. N.) Gestorben infolge Krantheit: 8 chramme, Amandus (1. Komp.! — Stade — 4. Fasel, Paul (5. Komp.) — Lübeck — 3. Berichtigung früherer Angaben. Kaczmarek, Franz C4. Komp.), Seide, nicht gefallen, war verw., 3 zur.
Wilhelm
* 7
5. Vr.
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Negiment Nr. Z.
Utffz. Richard D reß her (II. Komp.) — Charlottenburg — gefallen.
Lindner, Johann (11. Komp.) — Kreuzwertheim, Marktheiden⸗ ö. feld — gefallen.
Gefr. Albert Lange (12. Komp.) — Berlin — gefallen.
Celon te, Wilhelm (12. Komp.) — Breslau — seicht verwundet.
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 3. 3. Kompagnie.
9M . 9 1 212 5
B eb 9 Max — Nenhaldensleben — schwer verwundet.
Doden, Thade — Münkeboe, Aurich — leicht verwundet.
Köonert, Bernhard — Bocholt, Borken — gefallen.
M vk, Leo — Tuchlin, Karthaus — peiwundet.
Fr ie derjei, Paul — Treptow, Greifenberg — leicht verwundet.
Roggenkamp, Fritz — Hamburg — leicht verwundet.
Emm. Wil . 5. Kom pagnig
Ltn. Wilhelm Grundies v. Inf. Regt. Nr. 162, Breslau, gefallen.
ö . 6. Kompagnie.
Leo — Königshütte — leicht verwundet.
. ö s Kompagnie.
Stakowski, Karl — Polzin, Belgard — gefallen.
. 896 KRohnhngh —
Vzfeldw. Ernst Schmidt — Claushagen, Templin — leicht verw.
. 14. Kompagnie.
Job st, Nikolaus — Wannhöfe, Schlüchtern — verwundet. Berichtigung früherer Angaben.
Utffz. August Alpes (3. Komp.) — Münder — bisher schwer ver— wundet, F Feldlaz. 1 des Garde⸗K.
Lieber,
stavallerie: Kürassiere Nr. 5 und 6. Dragoner Nr. 9, 10 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 6): Reserve⸗Dragoner Nr. 3 (s. Res.⸗Inf. Regt. Nr. 6). Husaren Nr. 1 und 4. Ulanen Nr. 3; Reserve⸗Ulanen
Nr. 1. Jäger zu Pferde Nr. 1, 2. 4.
Feldartillerie: Kraftwagen⸗Batterie Nr. 4.
Artillerie Prüfungskommission.
Pioniere: Regimenter Nr. 19, 23, 24, 25, 29, 35. Bataillone: Il. Nr. 7, J. Nr. 8. J. Nr. 16, J. Nr. 27, J. Nr. 28; Reserve⸗ Bataillone Nr. 32 und 39. Pionier ⸗Kompagnien Nr. 100 und 274; Reserve⸗ Kompagnie Nr. 52; 1. Landsturm⸗Kompagnie des IV. Armeekorps. — Scheinwerferzug Nr. 247. Leichter Festungs⸗Schein⸗ werferzug Nr. 16. — Minenwerfer-Bataillon Nr. 4. Minen⸗ werfer⸗Kompagnien Nr. 6, 18, 20, So, 165, 209, 217, 305. U
Verkehr struppen: Eisenbahnbau⸗Kompagnie Nr. 27. Eisenbahn⸗ Betriebskompagnien Nr. 5, 13, 30, 49. Bahnhofskommandantur Capellen⸗Wevelinghofen. — Belagerungẽ⸗Telegraphen⸗Abteilung Nr. 4. Armee⸗Fernsprech⸗Abteilungen Nr.7 und 10. Reserve⸗Fern⸗ sprech⸗Abteilung Nr. 33. Festungs⸗Fernsprech⸗Abteilung Graudenz. / — Kavallerie⸗Kraftwagenkolonne Nr. 21 der 9. Armee.
Train: Train Abteilungen Nr. 16 und 18. — Magazin ⸗Fuhrpark⸗ kolonnen Nr. K der 2. Armee, Nr. 141, 384, 385. Etappen Fuhrparklolonne Nr. 259. — Pferdedepot Nr. I des TVvIII. Armeekorps. Pferdelazarett Colmar i. E. — Reserve⸗Bäckereikolonne Nr. 10. Etappen, Hilfe bäckereikolonne Nr. 2111. — Divisions⸗ Brückentrain Nr. 5 und 6.
Nunitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des VI. Armeelorpß; Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonnen Nr. 15 und 20. Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des XXI. Armeekorps; Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 20 Landwehr⸗Artillerie⸗ Munitionskolonne Nr. 4 der 12. Landwehr⸗-Division. Etappen⸗ Munition kolonne Nr. 17 der 3. Armee und Nr. 195.
Sanitäts Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 1 des VII. und Nr. 2 des XVIII. Armeekorps; Reserve⸗Sanitäts-Kompagnien Nr. 5H und 20. Festungs⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 (s. Res. Inf.⸗Regt. Nr. 67). Reserve Lazarett Landwehr⸗Offizier⸗Kasino Charlottenburg. Freiwillige Krankenpflege.
Stra sienb au⸗st ompagnie Nr. 42.
Bewachung skommando des Gefangenenlagers Gardelegen.
Kriege betleidungsmter. ö
Vorbemerkung.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden lann, mit dem Zusfatz „A. N. d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“
veröffentlicht.
Laiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Negiment Nr. J. Froth, Karl (J. Komp.), Eidelstedt, Pinneberg, leicht verwundet. Disewsky— Franz (1. Komp.) — Berlin — leicht verw., b. d. Tr. h fer, Johann (5. Komp.) — Eupen — leicht verwundet. hb recht l, Dohann (4. Komp.) — Tilsit — schwer verwundet. tffz Gerhard Schmitz (5. Komp.) — Aachen — schwer verwundet.
ol ten, Heinrich (6. Komp. ) — Hardt, Düsseldorf — schwer v.
verwundet, in Gefgsch. (A. N.) nicht Kaufland) (4. Komp.) — Assinghausen — bisher vermißt, R in Gefgsch. (A. N.) (. Komp.) — Tensfeld — bisher vermißt, in . Gefgsch. (A. N.) Ernst Eihm (9. Komp.) — Berlin — bisher verwundet, * Krgs. Taz. 2 des IX. A. K.
Haufland Tietgen, Hans
Gefr.
Paluffek, Wilhelm (3. Komp.) — Karpa — bisher verwundet,
in Gefgsch. (A. N.)
— 6 5 ö — W — 2 * ö. Stettler, Heinrich (4. Komp.) — Schatthaufen — bisher schwer
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. Kasper, Otto (3. Komp.) — Arpshagen — bisher verwundet, verwundet und in Gefgsch.
Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Behnke, Martin (4. Komp.) — Gartz a. O. — an seinen Wunden in einem Feldlaz. Gestorben infolge Krankheit: Gefr. Richard Kühn (I. Komp.) — 4. Boggendorf, Johann (9. Komp.) — F in einem Krgs. Laz. Lemke, August (1. Komp.) — 4 in einem Krgs. Laz. Berichtigung früherer Angaben. Grochocki, Felix (1. Komp.) — Schmirtenau — bish. vermißt, verw.
Bu sse, Reinhard (4. Komp.) — Zielonke — bisher vermißt, war
. i. Laz, jetzt b. d. Tr.
Wiese 8. Komp.), bisher verw, Feldlaz. 12 des II. A. K.
Lenz, Hermann (9. Komp.) — Trerytow — bisher schwer verw., F Feldlaz. 9 der 41. Inf. Div.
Gefr. Otto Pint sch (10. Komp.), Podejnuch, bisher vermißt, verw.
Böhnser, Kurt (109. Komp. — Berlin — bisher vermißt, war
. i. Lag. jetzt . v. Tr
Cholewa, Johann (13. Komp.) — Dombrowa — bisher vermißt, war i. Laz., z. Tr. zur.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 2.
Wenzel, Ulrich (2. Komp.) — Zempin — bisher schwer verwundet,
ö = in einem Krgs. Laz. des XVII. A. K.
ü cker, Hermann (3. Komp.) — F infolge Krankheit in einem Nef. Feldlaz.
Wilkens, Heinrich (. Komp.) — Gr. Meckelsen — bisher schwer verwundet, 4 Res. Laz. Bromberg.
Grunwald, Bernhard (4. Komp.) — Braunschweig — bisher vermißt war i. Laz., z. Tr. zur.
Beelitz, Paul (I9. Komp.) — Neuruppin — Res. Feldlaz. 16.
Krahn, Richard (10. Komp.) — Sallmow — bisher schwer ver= wundet, * Res. Feldlaz. 16.
bisher verwundet,
Grenadier⸗ Regiment Nr. 3. Lenkeit, Paul (2. Komp.) — Königsberg i. Pr. — vermißt. Gestorben infolge Krankheit: Mensching, Friedrich (1. Komp.) — f in einem Krgs. Laz. Schmidt, Herm. (3. Komp.), infolge Krankh. Festgs, Las. 3 Posen. Klemer, Ernst (5. Komp.) — F Ref. Laz. Memel. Schmidt, Rudolf nicht Adolf] (7. Komp.) — R infolge Krankheit in einem Krgs. Laz. Hoppe, Hugo (7. Komp.) — F Feldiaz. 10 des J. A. K. Stenzel, Willi (8. Komp.) — F Feldlaz. 11 des XX. A. K. Keßler, Heinrich (12. Komp.) — S Vereinslaz. Magdeburg. Berichtigung früherer Angaben. Utffz. Wilhelm Friese (1. Komp) — Königeberg i. Pr. — bisher schwer verwundet, f Festgs. Laz. Breslau. Sem der, Otto (1. Komp.) — Lindenau — bish. vermißt im Laz. Schacher, Ernst (3. Komp.) — Halle a. S. — bisher schwer ver⸗ wundet, Feldlaz. 3 der 107. Inf. Div. Margies, Michel (10. Komp.) — Friedrichdorf — bisher schwer verwundet, g Res. Laz. Konitz. Knick, Karl (19. Komp.) — Wiüttstock — bisher vermißt, im Laz. Gefr. Friedrich Engel (11. Komp. ), Augskallen, bish. schwer v., R. Burgdorf, Hermann (12. Komp.) — Garbsen — bish. schw. v., J. Eng stfeld, Walter (Maschgw. K.), Radevormwald, bish. verw., J.
NReserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Hennig, Wilhelm (2. Komp.) — Neu Heiligenwalde — bisher vermißt, war i. Laz., jetzt b. d. Tr.
Kairies, Heinrich (1. Maschgew. K. — * infolge Krankheit Res. Laz. Taubst. Anstalt Tilsit.
Landwehr⸗Infanteri⸗⸗megiment Nr. 3. Timmler, Max (4. Komp.) — F infolge Krankheit Res. Laz. . . Bromherg. . ⸗
Arndt, Albert (6, Komp; — J infolge Krankheit Festgs. hHilfs⸗ ; ö laz.7 Königsberg. Mutz, Willi (7. Komp.) — asdorf — Laz. Landsberg a. W. Butter, Edmund (12. Komp.) — Waldkirchen, Chemnitz — 1. v.
hisher verwundet, Res.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6. . Kompagnie. te cher — Dresden⸗Cotta = schwer verw. Deutschwartenberg, Freystadt — c
D v. D.
Ltn. d. R. Hans Stei Offz. Stellv. Josef
leic Tr. Utffz. Johannes Wagler — Cainsdorf, Zwickau — * an 22 4 3 * * 8 4 zunden Laz. 36 Gefr. Ernst Weim ann nhain — gefallen. Gefr. Bruno Wagentne —Rauschwitz, Glogau — leicht v. Bak, Ludwig — Naclaw, Kosten — leicht verwundet. Böhm, Willi — Havnau, Goldberg — leicht verwundet, b. d. Tr. Dratwa, Alfred — Hohenborau, Freystadt — leicht verwundet. ö J 2. Kompagnie. Gefr. Ernst Hans — Hainbach, Waldbröl — schwer verwundet.
2 Kompagnie.
seinen
Vzfeldw. Josef Jgser — Freihung, Amberg — gefallen. Utstz. Paul Olbrich — Glogau — vermißt. zefr. Fritz Herpolz,heimer — Tauenzinow, Oppeln — vermißt. ö . 4 Kompagnie. . . Rittm. a. D. Walter v. S cheele, früher Ltn. i. Drag. Regt. Nr. 10, dann b. Res. Drag. Regt. Nr. 3 — Neinstedt, Quedlinburg — leicht verwundet i. Gefechtsber. . des Regiments, b. d. Tr. Utffz. Josef Qrausch ke — Geyersdorf, Fraustadt gefallen. Gefr. Franz Breier — Oberglogau — leicht verwundet. Befr. Josef Hoffmann — Kursdorf, Fraustadt — J. v., b. d. Tr. Gefr. Ignatz Szlapka — Wronczyn, Posen — leicht verwundet. Vrzybylski, Ignatz — Gurschno, Lissa — leicht verw., b. d. Tr. Schreiber, Ernst — Harburg a. Elbe — schwer verwundet. Rychwals ki, Alfred — Tirschtiegel, Meseritz — schwer verwundet. . 13. Kompagnie. Ln. d. S. Fritz PaBu ls — Stralsund — vermißt. Offz. Stellv. Oskar Tschacher — Gulau, Sprotte — keicht verw. tffz. Paul Lieb s — Kreidelwitz, Glogau — leicht verwundet. fz. August Weimann — Hörde, Westf. — leicht verwundet. tffz. Fritz Kuppisch — Wangten, Liegnitz — gefallen. jz. Max Zobaga — Trembatschau, Gr. Wartenberg — vermißt. iffi. Richard Büttner — Milzig, Grünberg — vermißt. z. Karl Senft leben — Zerbau, Glogau — vermißt. 3. Fritz Teuber — Liegnitz — vermißt. z. Bernhard Meyer — Cappeln, Kloppenburg — vermißt. Rudelf Onnen — Depenhausen, Jever — vermißt. Josef Grzegorzewski — Kucharfi, Pleschen — vermißt. Albert Henkel — Worbis — vermißt. Reinhold Sim on — Oberröversdorf, Schönau — vermißt. fr. Amandus Müller — Reuthan, Sproftau — vermißt. efr. Robert Mülꝛler — Bobernig, Grünberg — vermißt. fr. Rudolf Bergfeld — Bremen — vermißt. efr. Philipp Prah mann — Bremen — vermißt. Ostar Bräuer — Jauer — leicht verwundet. Becker, Konrad — Udenhausen, Alsfeld — vermißt. Grochow iat, Josef — Leipe, Schmiegel — vermißt. Plagwäitz, Paul — Goldberg — vermißt. Nitschke, Paul — Alt Tschau, Freystadt — vermißt. Rödenbeck, Karl — Wendthagen, Stadthagen — leicht verwundet. Weinberg, Otto — Minchenwalde, Labiau — vermißt. Bellgardt, Anton — Engelswalde, Braunsberg — vermißt. Kaezmarek, Valentin — Nordheim, Pofen — vermißt. Pietrowski, Anton — Emchen, Schrimm — vermißt. RybarczwVyk, Lorenz — Miroslawsft, Resen — vermißt. Walter, Hermann — Brostau, Glogau — vermißt. Franzke, Fritz — Nippern, Neumarkt — vermißt. Barczins ki, Wladislaus — Pleschen — leicht verwundet. Degen, Oswald — Plessa, Liebenwerda — vermißt. Kraus, Hans — Fredeburg, Hzt. Lauenburg — vermißt. v. Ost rows ki, Maximilian — Ostrowitt, Schlochau — vermißt. Schal, Paul — Wittgendorf, Landeshut — vermißt. Beszterda, Paul — Turew, Kosten — vermißt. Stupper Josef — Obornik, Posen — vermißt. Pietsch, Edmund — Sohrneundorf, Görlitz — vermißt. Ziegert, Johann — Schmottseiffen, Löwenberg — vermißt. Kandula, Martin — Jastrzembnikt, Neutomischel — leicht verw. Maitag, Eduard — Sande, Stormarn — schwer verwundet. Többe, Karl — Meppen, Hannover — leicht verwundet. Deike, Karl — Bremen — leicht verwundet. Stumpf, Hermann — Altona — verwundet. Schneider, Otto — Laasau, Striegau — vermißt. Alhorn, Wilhelm — Geestemünde — vermißt.
/ — ! Borchers, Wilhelm — Bremen — vermißt. vermißt.
Geils, Friedrich — Bremen — Gläsing, Otto — Lehe — vermißt. Heißen büttel, August — Bremen Hertz, Hans — Lehe — vermißt. Klindwerth, Johann — Gr. Sittensen, Zeven — vermißt. Landwehr, Hermann — Emtinghausen, Bräunschweig — vermißt. Latus, Ernst — Zellin, Neustadt — vermißt.
Nürnberg, Gustav — Gornau, Diepholz — vermißt . Oltmanns, Gerhard — Beckhausen, Oldenburg — vermißt. 1 Johann — Stotel, Geestemünde — vermißt.
Puls, Wilhelm — Bremen — vermißt.
Stelting, Paul — Braunschweig — vermißt.
Stoll, Heinrich — Bremen — hermißt.
Strohmeyer, Georg — Geestemünde — vermißt. . Szymansky, Methodius — Plöttke, Kolmar — vermißt. Werner, Albert — Fitzerie, Czarnikau — vermißt. . Schwensen, Karl — Haarmark, Flensburg — vermißt. Sengenberger, Max — Bayrenth — vermißt.
Nowaczyk, Johann — Kurowo. Ostrowo — vermißt. Gabrys, Johann — Mlynow, Ostrowo — vermißt.
Strozyk, Bruneslaus — Krzyzownik, Posen — vermißt. Krenz, Paul — Neudorf, Samter — vermißt.
Feledziak, Josef — Szelejewo, Koschmin — vermißt. Ratajewski, Martin — Lipowiec, Koschmin — vermißt. Krupka, Josef — Zduny, Krotoschin — vermißt. . Patschkows ki, Hermann — Rosenberg O. S. — vermisz. unkt, Martin — Charlottenburg — vermißt.
Weiß, Iesef — Halbendorf, Groltkau — vermißt. Kowaltgzyk, Anton — Igierzvnka, Neutomischel — vermißh. Ogur, Paul — Neu Widzim, Meseritz — vermißt.
— vermißt.
Grenadier⸗Regiment Nr. 8. ; 5. Kompagnie. Kowalkowski, Johann — Laschewo, Schwetz — vermißt.